UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Bachelor Soziologie >>

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Nachholklausur Dr. Thomas Laux

Dozent/in:
Thomas Laux
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2017, 18:00 - 20:00, F21/02.41

 

S: Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Subkulturen des Internets: Theorie und Praxis (BA)

Dozent/in:
Christian Papsdorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, 11:00 - 16:00, F21/02.55
Einzeltermin am 29.6.2017, 12:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 30.6.2017, 9:00 - 18:00, F21/02.55
Zeit und Ort nach Vereinbarung Blockseminar
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit Subkulturen und spezifischen Communitys des Internets. Dazu gehören vor allem solche Kommunikationszusammenhänge, die jenseits des „Mainstreams“ liegen: beispielsweise Hidden Web-Foren, Quantified-Self-Bewegung, LGBT-Networks oder Varianten des politischen Extremismus. In der Blockveranstaltung werden erstens einführende Texte gelesen, präsentiert und diskutiert. Zweitens werden darauf aufbauend in Gruppenarbeit exemplarische Schritte ethnographischer Feldforschung anhand von Online-Communitys durchgeführt. Die Ergebnisse werden anschließend mit den jeweiligen Texten kontrastiert. Die Seminarkonzeption basiert auf der Bereitschaft der TeilnehmerInnen, sich aktiv in die Themenauswahl und die Erarbeitung des Feldzugangs einzubringen. Die Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit, Prüfungsvorleistung ist ein Referat (inkl. Leitung der Gruppenarbeit).

 

Methoden der Online-Forschung

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Nur für Studierende, die am Seminar Methoden der Online-Forschung teilnehmen.
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 8:00 - 20:00, RZ/01.03

 

V/S/Ü: Methoden der Online-Forschung

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

V/S: Soziale Ungleichheiten und Internet

Dozent/in:
Susann Sachse-Thürer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.06



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof