UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >> Lehrveranstaltungen für Bachelor >>

Angewandte Informatik

Übergreifende Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Angewandte Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Christina Zeller, Tom Gross, Mirko Fetter, Hesham Omran
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.022

Kulturinformatik

 

Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Henrich, Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Einmalig wird am 27.04.2017 die erste Übung wiederholt. Die Vorlesung findet ausschließlich virtuell statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/minf/studium/lv/ic4gs/

 

Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Mikolay, Elisabeth Handel
Angaben:
Übung, 1,00 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.003

 

KInf-IPKult-E: Informatik und Programmierkurs für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 9, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/05.003
https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=23731

 

KInf-IPKult-E: Informatik und Programmierkurs für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Olga Yanenko
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.005

 

KInf-IPKult-E: Programmierkurs Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Thomas Heinz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Der Kurs beginnt wie angekündigt am 24.04.2017

 

KInf-Seminar-B: Bachelorseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Schlieder, Thomas Heinz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.004

Kognitive Systeme

 

KogSyS-IA-B: Intelligente Agenten (V) [KogSyS-IA-B]

Dozentinnen/Dozenten:
N. N., Michael Mendler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse entsprechend den unter "Empfohlenen Vorkenntnissen" in der Modulbeschreibung angegebenen Modulen. Zusätzliche Empfehlung: Belegung des Moduls im 4. Fachsemester oder später.

 

KogSyS-IA-B: Intelligente Agenten (Ü) [KogSyS-IA-B]

Dozent/in:
Christina Zeller
Angaben:
Übung, 2 SWS

 
 
Mi
Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/01.006
WE5/04.014
Zeller, Ch.
 

KogSys-Proj-B: Bachelor/Master Projekt Kognitive Systeme

Dozent/in:
Christina Zeller
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Diese Veranstaltung kann auch von Studierenden im Master belegt werden.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Einzeltermin am 30.8.2017, 8:30 - 16:30, WE5/05.003
Einzeltermin am 28.9.2017, 10:45 - 15:00, WE5/05.003
Erster Termin: 27.4., 11:00 - 11:45
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfehlung: Bereits mindestens eine Veranstaltung im Bereich Kognitive Systeme belegt.

Medieninformatik

 

Algorithmen und Datenstrukturen [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 27.4.2017, Einzeltermin am 4.5.2017, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 9.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.022

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 1 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
ab 9.5.2017

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 2 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 10.5.2017

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 3 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 4 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 8.5.2017

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 5 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 22.6.2017, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 11.5.2017

 

Algorithmen und Datenstrukturen (Übung), Gruppe 6 [MI-AuD-B]

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 12.5.2017

 

Bachelor-Seminar zur Medieninformatik: Moderne Web-Bausteine [MI-Sem-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Henrich, Wolfgang Müller
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2017, 12:00 - 18:00, RZ/00.04
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 18:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 13:00, 14:00 - 18:00, WE5/04.004
Anmeldung zum Seminar und Themenwünsche per Mail an Dr. Müller; Seminar als Block am 22. bis 24 Juni; Weiteres im VC-Kurs

 

Projekt zur Medieninformatik (MI-Proj-B)

Dozent/in:
Daniel Blank
Angaben:
Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6, Vorbesprechung am 25.4.2017
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, WE5/02.116

 

Web Technologien [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 27.4.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 5.5.2017, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 14:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 20.6.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019

 

Web Technologien (Übung), Gruppe 1 [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Sebastian Boosz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 9.5.2017

 

Web Technologien (Übung), Gruppe 2 [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Sebastian Boosz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 10.5.2017

 

Web Technologien (Übung), Gruppe 3 [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Sebastian Boosz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 11.5.2017

 

Web Technologien (Übung), Gruppe 4 [MI-WebT-B]

Dozent/in:
Sebastian Boosz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
Beginn des Übungsbetriebs in der 3. Vorlesungswoche
ab 10.5.2017

Mensch-Computer-Interaktion

 

Bachelor-Seminar Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Sem-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)
Um vorherige Anmeldung (bis 21.4.) per Email an Claudia Tischler wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfungen

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich typischerweise in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (Themenvergabe, Besprechungen, Präsentationen): ca. 20 Stunden
  • Literaturrecherche und Einarbeitung: ca. 25 Stunden
  • Vorbereitung der Präsentation: ca. 15 Stunden
  • Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung: ca. 30 Stunden


Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Kooperative Systeme [HCI-KS-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 1.8.2017, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Informatik im Umfang einer Einführung in die Informatik sowie Programmierkenntnisse in Java.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen, aber ohne Bearbeitung der Teilleistungen): ca. 30 Stunden
  • Bearbeiten der 6 Teilleistungen: insgesamt ca. 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)


Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Kooperative Systeme [HCI-KS-B]

Dozent/in:
Mirko Fetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, 18:00 - 20:00, WE5/02.020

 

Design Interaktiver Systeme in Theorie und Praxis [HCI-DISTP-B]

Dozent/in:
Jochen Denzinger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Modulgruppe: A3 Fachstudium Angewandte Informatik->BA AI Fachstudium Angewandte Informatik WP->Fach: BA AI Fachstudium Angewandte Informatik WP Mensch-Computer-Interaktion
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 9:00 - 17:00, WE5/01.017
Alle Einzeltermine finden von 9:00 bis 17:00 Uhr in Raum WE5/01.017 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfungen

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 27 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen) ca. 18 Stunden
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen 9 Stunden
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team (Konzeption und Entwurf, inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen) ca. 30 Stunden
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen ca. 6 Stunden


Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

Smart Environments

 

SME-PHY-B: Physical Computing [SME-PHY-B]

Dozent/in:
Diedrich Wolter
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/05.003
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termin dienstags in WE5/05.017

 

SME-Projekt-B [SME-Projekt]

Dozent/in:
Diedrich Wolter
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WIAI ERBA
Raum WE5/05.017; gemeinsames Projekt mit KogSys
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Grundkenntnisse in der Programmierung sind notwendig, Vorkenntnisse im Gebiet künstliche Intelligenz nützlich.
Schlagwörter:
BamBirds



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof