UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Weitere Fächer

Rechtswissenschaftliche Fächer

Bachelor

Arbeitsrecht

 

Ü: Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
ab 26.10.2017

 

Wiederholung Arbeitsrecht I

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2018, 18:00 - 20:00, F21/03.83
Einzeltermin am 8.2.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.35

Öffentliches Recht und Europarecht

 

PS: Staats-, Verfassungs- und Europarecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Vojislav Damnjanovic
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 7.11.2017

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 3 SWS, 8 st. - 10.15 Uhr
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/03.83
Beginn: 10.11.2017
ab 10.11.2017

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 3 SWS, 8 st. - 10.15 Uhr
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
Beginn: 6.11.2017
ab 6.11.2017

 

Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Anja Brigola
Angaben:
Übung, 3 SWS, 8 st. - 10.15 Uhr
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
Beginn: 08.11.2017
ab 8.11.2017

 

V: Öffentliches Recht mit Europabezug

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/01.57

Privatrecht

 

Klausurenkurs Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, F21/03.83
ab 10.11.2017

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.57
ab 3.11.2017

 

Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Alexander Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, F21/03.81
ab 3.11.2017

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.81
ab 24.10.2017

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
ab 26.10.2017

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.01
ab 23.10.2017

 

Ü: Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.01
ab 23.10.2017

 

V: Handels- und Gesellschaftsrecht mit Kapitalmarktrecht: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, MG1/00.04

 

Wiederholung Privatrecht

Dozent/in:
Florian Kühhorn
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2018, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Einzeltermin am 17.1.2018, 18:00 - 20:00, F21/03.01
Einzeltermin am 5.2.2018, 16:00 - 18:00, F21/01.37
Einzeltermin am 6.2.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.37

Steuerrecht

 

V/Ü: Einkommensteuerrecht

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.41
ab 26.10.2017

 

V: Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.80
ab 26.10.2017

Master

Arbeitsrecht

 

V: Arbeitsrecht II

Dozent/in:
Steffen Klumpp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2017, Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Einzeltermin am 17.11.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 1.12.2017, Einzeltermin am 8.12.2017, Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 22.12.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 26.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Einzeltermin am 9.2.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.37

Öffentliches Recht und Europarecht

 

V/S: Europarecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.84

Steuerrecht

 

Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung

Dozent/in:
Michael Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, F21/02.41
Beginn erst ab Freitag 1.12.2017 !
ab 1.12.2017

Statistik und Ökonometrie

Bachelor

 

Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1

Dozent/in:
Irene Kliewer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 20.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2

Dozent/in:
Irene Kliewer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.06
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 20.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Methoden der Statistik I

Dozent/in:
Martin Messingschlager
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium, Beginn: 17. Obtober 2017
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, F21/01.57

 

Methoden der Statistik II

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium, Beginn: 19. Oktober 2017
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, F21/01.57

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1

Dozent/in:
Julia Cielebak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 19. Oktober 2017
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2

Dozent/in:
Julia Cielebak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 20. Oktober 2017
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3

Dozent/in:
Silvia Förtsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 18. Oktober 2017
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.019
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4

Dozent/in:
Silvia Förtsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 18. Oktober 2017
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5

Dozent/in:
Rebekka Kluge
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2017
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1

Dozent/in:
Angelina Hammon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2017
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2

Dozent/in:
Julian Körber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 24. Oktober 2017
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3

Dozent/in:
Julian Körber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 24. Oktober 2017
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4

Dozent/in:
Marcel Preising
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2017
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

 

Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 5

Dozent/in:
Marcel Preising
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2017
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Eine verbindliche Anmeldung zur jeweiligen Übung im Zeitraum vom 25.09.2017 - 27.10.2017 über FlexNow (ab 10:00 Uhr) ist notwendig!!!

Master

 

Mixed-Mode-Surveys

Dozent/in:
Mark Trappmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Amtliche Statistik

Dozent/in:
Michael Fürnrohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, FMA/01.19
Ersatztermine: 16.11., 30.11., 18.01.

 

Analyse von Paneldaten

Dozent/in:
Sabine Zinn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Analyse von Zeitreihendaten

Dozent/in:
Susanne Rässler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Beginn: 26. Oktober 2017
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.84
ab 26.10.2017

 

Armutsindikatoren und ihre Schätzung

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Marcel Preising
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Beginn: 17. Oktober 2017
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/02.09
beginnt um 8.30 Uhr

 

Einführung für Studienanfänger Master Survey-Statistik

Dozent/in:
Thorsten Schnapp
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2017, Einzeltermin am 13.10.2017, 10:00 - 16:00, RZ/01.02

 

Einführung in die Programmierung mit R

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, RZ/00.05

 

Grundlagen der Ökonometrie

Dozent/in:
Susanne Rässler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Beginn: 25. Oktober 2017
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.57
ab 25.10.2017

 

Methoden der Statistik III

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.81

 

Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Trier, Florian Meinfelder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, RZ/02.09

 

Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar

Dozent/in:
Susanne Rässler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.48

 

Statistische Analyse unvollständiger Daten

Dozent/in:
Florian Meinfelder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/02.09, RZ/01.03

 

Statistische Analyse unvollständiger Daten: Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten

Dozent/in:
Julian Körber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 23. Oktober 2017
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, RZ/02.09, RZ/01.03
ab 23.10.2017

 

Stichprobenverfahren

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Irene Kliewer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, RZ/02.09
Vorlesung und Übung beginnen erst in der 43.KW!
ab 25.10.2017

 

Stichprobenverfahren: Übung zu Stichprobenverfahren

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Irene Kliewer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/02.09
ab 25.10.2017

 

Übung zu Analyse von Paneldaten

Dozent/in:
Angelina Hammon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 2. November 2017
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.84
ab 2.11.2017

 

Übung zu Armutsindikatoren und ihre Schätzung

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Berlin, Marcel Preising
Angaben:
Übung, 2 SWS, 14tägige Übung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/02.09

 

Übung zu Grundlagen der Ökonometrie

Dozent/in:
Isabelle Gunselmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Übung beginnt erst am 27.10.17!
ab 27.10.2017

 

Übung zu Methoden der Statistik III

Dozent/in:
Ariane Würbach
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.81

 

Übung zu Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Universität Trier, Florian Meinfelder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/02.09

Arbeitswissenschaft (für Lehramt)

 

Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, FMA/01.19

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08

 

Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 1)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Montag 8 - 10 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark

 

Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von Mittelschülern (Gruppe 2)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Montag 10 - 12 Uhr, teilweise im Block; Seminarraum Volkspark

 

Grundlagen der Technik (Lehramt)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, FMA/01.19

 

Kooperationspartner und außerschulische Lernorte der Arbeitslehre (Ergänzung) (Lehramt)

Dozent/in:
Franziska Ganesch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einführungsveranstaltung: 24.10.17 von 8.15 - 8.45 Uhr in KÄ7/00.08; Exkursion: Termin wird in der Einführungsveranstaltung festgelegt! Abschlussveranstaltung: 06.02.18 von 8.15 - 11.45 in KÄ7/00.08

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Dienstag 17.30-19.00 Uhr, Seminarraum Volkspark
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)

Dozent/in:
Stephanie von Göwels
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.50

 

Theorie-Praxismodul - Praxis (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mittwoch 8 - 13 Uhr an Schulen

 

Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 1

Dozent/in:
Rosanna Mühlbach-Griebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für die Gruppe 1 und Gruppe 2 findet im Rahmen des Theorie-Praxismodul-Seminars eine gemeinsame Vorbesprechung am Mittwoch, den 18.10.2017 von 12.00-14.00 Uhr in FMA/00.06 statt
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 22.11.2017, 8:00 - 14:00, VP/00.15

 

Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 2

Dozent/in:
Rosanna Mühlbach-Griebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für die Gruppe 1 und Gruppe 2 findet im Rahmen des Theorie-Praxismodul-Seminars eine gemeinsame Vorbesprechung am Mittwoch, den 18.10.2017 von 12.00-14.00 Uhr in FMA/00.06 statt
Termine:
Freitag 14.00-16.00 Uhr im Seminarraum Volkspark

 

Übung: Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)

Dozent/in:
Stephanie von Göwels
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.50

 

Universitätsspezifisches Profilbildendes Modul - AWT als Steuerungsfach (Wahlpflicht 1) (Lehramt)

Dozent/in:
Petra Meyer
Angaben:
Blockseminar, 4 SWS, Teilnehmer bitte in FlexNow anmelden sowie per Mail bei der Dozentin!
Termine:
Do. 11.01.18 – So. 14.01.2018 , Termine nach Vereinbarung

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08

 

Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.08

Didaktik der Sozialkunde

 

Ausgew did. Projekte / Ausg. form. Grundlagen - konkr. Herausforderungen u. Anwendungen d. Pol.Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Peter Zorn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 15.12.2017 9:00 - 17.12.2017 18:00, KÄ7/01.10, KÄ7/01.08
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.10.2017, 18:00 - 19:30 Uhr, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung und Erwerb eines Leistungsnachweises:
Teilnahme an der Auftakt- und an der Blockveranstaltung (Workshop)
Mitarbeit in einer Kleingruppe, die den Test eines Verfahrens im Workshop organisiert und/oder (je nach Gruppengröße) ein Referat über die Theorie des jeweiligen Verfahrens vorbereitet und präsentiert
Aktive Mitarbeit bei Diskussionen, in Reflexionsphasen und bei der Realisierung der Verfahren

Verwendung des Leistungsnachweises
1. LPO: als Zulassungsvoraussetzung gemäß § 36 (DidFachGS), § 38 (DidFachHS), § 56 (UntFachGS-HS-BS) und § 81 (UntFachGY)
2. BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik
3. LA GY und BA/MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik: für den Wahlpflichtbereich

Wertigkeit:
3 ECTS (bei Beginn des Studiums vor dem SoSe 2014)
5 ETCS (bei Beginn des Studium ab SoSe 2014)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 30.01.2018 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen

Bitte überlegen Sie sich noch vor der Auftaktveranstaltung, in welcher Kleingruppe Sie gerne mitarbeiten würden und suchen Sie sich gleich eine alternative Gruppe aus, für den Fall, dass Sie mit ihrer ersten Priorität nicht zum Zuge kommen. Danke!

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen

Dozent/in:
Yvonne Winkler
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 17.1.2018, 12:00 - 15:30, Raum n.V.
Schule Langensendelbach
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Insgesamt 3 Termine (geändert 26.09.2017):

25.10.17: Mögliche Themen für den Unterrichtsentwurf in Sozialkunde werden beleuchtet und wir erstellen einen Unterrichtsskizze
08.11.17: Lehrplan Plus und seine Möglichkeiten für die Didaktik Sozialkunde
17.01.18: Methoden für einen fachgerechten Sozialkundeunterricht in der Grundschule

Uhrzeit:
12:00 - 15:30 Uhr

Ort:
Schule Langensendelbach
Fränkische-Schweiz-Str. 9
91094 Langensendelbach
Tel: 09133 3162
http://www.vs-langensendelbach.de

Bitte beachten Sie, dass die Begleitveranstaltung nur im Wintersemester angeboten wird!

 

Das Politische in der Politischen Bildung: Politische Bildung im Spiegel radikaldemokratischer Theorien. (Ausg. them. Inhalte - akt. Kontroversen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
ausschließlich durch Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs), 5-7 ECTS-Punkte

Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; geeignet für den letzten Studienabschnitt – ab 4. Fachsemester.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen

 

Lebenskunst! Eine Fluchtlinie moderner Politischer Bildung? (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FMA/00.07
Einzeltermin am 26.10.2017, 10:15 - 11:45, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs), 3-7 ECTS-Punkte

Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; besonders geeignet für Fortgeschrittene.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen

ACHTUNG:
der gleichzeitige Erwerb von ECTS-Punkten im Seminar "Ausgewählte formale Grundlagen - historisch-systematische Herausforderungen der Politischen Bildung: Literatur, Geschichten und Metaphern im Sozialkundeunterricht" ist nicht möglich!

 

Literatur, Geschichten und Metaphern im Sozialkundeunterricht (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, F21/03.02
Einzeltermin am 26.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs)

Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; besonders geeignet für Fortgeschrittene.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen

ACHTUNG:
der gleichzeitige Erwerb von ECTS-Punkten im Seminar "Lebenskunst! Eine Fluchtlinie moderne politischer Bildung" ist nicht möglich!

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
am 21.11. ist lediglich der gewohnte Raum U2/01.36 belegt. Das Kolloquium findet statt, der Raum wird im Kolloquium bekanntgegeben.

Zielgruppe:
Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik. Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

 

Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung. (Einführung in die formalen Grundlagen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, F21/01.35
Einzeltermin am 6.2.2018, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
Alle Lehrämter Anfänger und Examenskandidaten.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
durch Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche Termin: Dienstag, 06.02.2018 08:00 Uhr.
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 30.01.2018 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen

 

Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)

Dozent/in:
Anna Dicker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2017, Einzeltermin am 12.12.2017, Einzeltermin am 16.1.2018, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalte des 1. Termins: Modul 1-3
Inhalte des 2. Termins: Modul 4 u. 5
Inhalte des 3. Termins: Modul 6 u. 7 (evtl. Modul 8)

Die Veranstaltung umfasst 3 Termine, die jeweils an einem DIENSTAG stattfinden.

 

Politische Phantasie und politische Bildung (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs), 3-7 ECTS-Punkte

Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; besonders geeignet für Fortgeschrittene.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen.

 

Pragmatismus als didaktische Theorie (Ausg. them. Inhalte - Themenfelder ...)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises
ausschließlich Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs)

Zielgruppe:
Alle Lehrämter

Voraussetzung:
bestandenes Basismodul; geeignet für Fortgeschrittene im letzten Studienabschnitt – ab 4. Fachsemester.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen.

 

Praktikumsbegleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für Haupt-/Mittelschule, Berufliche Schulen und das Gymnasium

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit den anderen Teilen des Theorie-Praxis-Moduls, Punkte für das Modul werden unter „Modulprüfung“ verbucht – näheres in der Veranstaltung.
Besuch parallel zum Praktikum oder als Vorbereitung auf das Praktikum
An-/Abmeldung in FlexNow - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Examenskandidaten; Studierende des Lehramts GS und MS, die eine HA (Vertiefungsmodul) schreiben bzw. geschrieben haben; Studierende, die eine ZA, BA-Arbeit, MA-Arbeit o. ä. schreiben bzw. geschrieben haben.
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn Sonntag, 01.10.17 - 10:00 Uhr; Ende Sonntag, 29.10.2017 (23:59 Uhr).

 

Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie

Dozent/in:
Daniel Mayerhoffer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2017, 16:00 - 20:00, F21/03.50
Einzeltermin am 30.11.2017, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 9.1.2018, 18:00 - 20:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 11.1.2018, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Termine werden in der Vorbesprechung abgestimmt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium wendet sich an LehramtskandidatInnen (insbesondere nicht-vertieft Studierende), die kurz vor der Staatsprüfung in Sozialkunde stehen.

Bitte melden Sie sich direkt beim Tutor Daniel Mayerhoffer unter daniel-matthias.mayerhoffer@stud.uni-bamberg.de an.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof