UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt >>

Vertiefungsmodule

 

B9b Projektseminar "Regionalmanagement und ländliche Entwicklung"

Dozent/in:
Jennifer Knipping
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 4.5.2018, 14:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 5.5.2018, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
BLOCKSEMINAR
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fr. 13. April 14- 16 Uhr
Fr. 04. Mai 14- 18 Uhr
Sa. 05. Mai 9 – 17 Uhr
Fr. 15. Juni 14- 18 Uhr
Sa. 16. Juni 9 – 17 Uhr
Fr. 22. Juni 14 – 16 Uhr
Inhalt:
Initiator, Kreativer Kopf, Motivator, Projektmanager und Berater: das Berufsfeld des Regionalmanagements, ILE-Management etc. ist weit gefächert und eine gute Perspektive für Geografen. Was macht diesen Job als „Dienstleister für die Regionen“ aus? Ziel des Seminars ist es über das Wirkungsspektrum von Regionalmanagements etc. zu informieren und eine grundlegende Orientierung zu geben sowie erste zweckdienliche Werkzeuge und Instrumente für die tägliche Arbeit kennenzulernen. Im Rahmen einer Exkursion wird dann eine bespielhafte Region besucht.

 

B10 Geländeübung Stadtentwicklung Bamberg

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2018, 13:00 - 17:00, KR12/02.18
06.07.2018
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses. Neben dem Quartier an den Stadtmauern und dem Projekt Schaeffler 2.0 diskutiert die Exkursion ferner die Entwicklung des ERBA-Geländes .

 

B10 Geländeübung Wunsiedel

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4
Termine:
22.05. - 25.05.2018
Vorbesprechung: Donnerstag, 8.2.2018, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.05
Inhalt:
Das viertägige Geländepraktikum „Wunsiedel“ befasst sich mit den politischen, ökonomischen und sozialen Hintergründen und Herausforderungen regionaler Entwicklungsprozesse in einer Region, der häufig eine multiple „Strukturschwäche“ attestiert wird. Dabei werden ausgewählte humangeographische Themen aus den Bereichen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie sowie der Wirtschaftsgeographie und Raumplanung vermittelt. Der Aufenthalt vor Ort fokussiert dabei drei inhaltliche Schwerpunkte: (1) Altindustrieregionen und ökonomischer Strukturwandel, (2) Regionalentwicklung (3) sowie speziell Stadtentwicklungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung des Demographischen Wandels.

 

B10 Geländeübung: Brauereiwesen und Regionalentwicklung im Bamberger Land

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2018, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
29.06.2018
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung und fokussiert dabei zwei Aspekte: Erstens wird der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung: Exkursion "Karst in der Fränk. Alb"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2, mit Vor- und Nachbesprechung; 2 Tage am Fr. 20. April und Sa. 21. April 2018
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Fr. 4. Mai 2018
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow:
Beginn:

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Sa. 5. Mai 2018
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Geländepraktische Studien in Franken "Fränkische Schweiz"

Dozent/in:
Geographie II
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Island", Kurs A vom 14. - 22.7.2018

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, mit vorbereitendem Seminar (verpflichtend)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Island", Kurs B vom 14. - 22.7.2018

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, mit vorbereitendem Seminar (verpflichtend)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung "Staffelberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2018, 10:00 - 12:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Exkursion "Karst"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2018, 7:00 - 8:30, KR12/02.01

 

Nachbesprechung Exkursion "Stafffelberg"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2018, 7:00 - 8:30, KR12/02.01

 

Vorbesprechung der Exkursion "Island"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 8:15 - 9:00, KR12/02.01

 

Vorbesprechung Exkursion "Karst"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2018, 7:30 - 8:15, KR12/02.01

 

Vorbesprechung Exkursion "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2018, 8:15 - 9:00, KR12/02.01

 

Vorbesprechung Exkursion "Staffelberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2018, 8:15 - 8:45, KR12/02.01

 

B10: Große Exkursion: Böhmen

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Patrick Reitinger
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Reisezeitraum: 25.09.2018 - 02.10.2018. Termin für die Vorbesprechung: 11.06.2018, 18:00 Uhr, KR12/02.18
Termine:
Einzeltermin am 11.6.2018, 18:00 - 19:00, KR12/02.18

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2018, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion. Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2018, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion. Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2018, 8:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion. Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof