UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Empirische Bildungsforschung >> MA Empirische Bildungsforschung >>

Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)

 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

Dozent/in:
Sara van Greven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland als auch die Strukturen der betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen behandelt, z.B. spezielle Tätigkeitsfelder der Personalentwicklung. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. E-Learning).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

Dozent/in:
Sara van Greven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Dieses Seminar führt in das Feld der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung ein. Dabei werden sowohl die Grundlagen des beruflichen Weiterbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland als auch die Strukturen der betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen behandelt, z.B. spezielle Tätigkeitsfelder der Personalentwicklung. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung diskutiert. Dazu gehören die Globalisierung und Europäisierung, aber auch die Veränderung der Beschäftigungsverhältnisse (z.B. atypisch und flexibel) sowie die neuartige Organisation von Weiterbildungsprozessen (z.B. E-Learning).
Empfohlene Literatur:
  • Schiersmann, C. (2007): Berufliche Weiterbildung, Kapitel 5, Wiesbaden.
  • Wittpoth, J. (2009): Einführung in die Erwachsenenbildung, Opladen.

 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Kompetenzen entwickeln und messen

Dozent/in:
Stephanie Welser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

 

Politische und soziale EB

Dozent/in:
Michael Görtler
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Vorbesprechung: Montag, 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Diese Veranstaltung fokussiert die Didaktik und Methodik der politischen und sozialen Erwachsenenbildung. Der Fokus liegt dabei auf dem Überschneidungsbereich von Sozialer Arbeit und Politischer Bildung, so dass Handlungsfelder, Prinzipien, Konzepte und Zielgruppen aus beiden Bereichen zur Geltung kommen. Thematisiert werden u.a. aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen wie Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, Globalisierung, Migration und Nachhaltige Entwicklung.
Empfohlene Literatur:
  • Galuske, M. (2007): Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 7. Aufl., Weinheim u. München: Beltz Juventa.
  • Lange, D./Hufer, K.-P. (Hrsg.) (2016): Handbuch politische Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
  • Sander, W. (Hrsg.) (2014): Handbuch politische Bildung. 4. Aufl., Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag.
  • Thole, Werner (Hrsg.) (2012): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch, 4. Aufl., Wiesbaden: VS.

 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

Dozent/in:
Sara van Greven
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Grundsätzlich werden sie in diesem Seminar theoretisch basiert arbeiten, aber auch konkrete Methoden von Lernberatung anwenden und reflektieren lernen.
In diesem projektförmig organisierten Seminar lernen Sie in einer ersten Phase Grundlagen und verschiedene Ansätze von Lernberatung kennen. Hier steht besonders im Fokus, wie Lernberatung in konkreten erwachsenenbildnerischen Kontexten angewandt werden kann. Dieser Frage können Sie in der darauf folgenden Projektphase in Kleingruppen nachgehen und auf Ihre aktuelle Lebenssituation anwenden. Während dieser Phase arbeiten Sie selbstständig und werden von der Dozentin im Rahmen einer Lernbegleitung beraten.
Schließlich erhalten Sie in einer dritten Phase Gelegenheit, Ihre Ergebnisse im Plenum zu präsentieren, zu diskutieren und zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
  • Rohs,M./ Käpplinger, B. (2004): Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Bildung. Münster/ New York: Waxmann Verlag.
  • Gieseke, W./ Nittel, D. (2016): Handbuch pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Weinheim/ Basel: Beltz Verlag.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof