UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Orientalische Sprachen >>

Persisch

 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Voraussetzung: Sehr gute Persisch-Kenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch" (Seminar mit Erstellen eines Portfolios, 2 SWS, max. 10 ECTS oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • MA Ir 16: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis ( Übung mit Klausur/90Min., 2 SWS, 5 ECTS)
  • MA Ir 18: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Übung mit Erstellung eines Portfolios, 2 SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
In diesem Kurs übersetzen wir kurze literarische Texte aus dem Deutschen ins Persische und setzen uns mit verschiedenen übersetzungswissenschaftlichen Aspekten und besonderen Problemen deutsch-persischer Übersetzungen auseinander.
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Persischkenntnisse

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Voraussetzung: 4 Semester Persisch

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 6 ECTS
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung - 4 ECTS
  • MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten) - 5 ECTS
  • MA Ir 18: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS
  • BA Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs üben wir alle 4 Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen, indem wir kurze persische Texte lesen oder hören und sie zusammenfassend mündlich und schriftlich wiedergeben.

Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau vom abgeschlossenen Persisch 4.

Beginn: 8.05.

 

Populäre persische Lieder

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch" (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
MA Ir 17: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz III - Konversation (Übung mit mdl. Prüfung, Dauer: 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
BA Studium Generale
Inhalt:
Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Im Iran werden bei Zusammenkünften gerne Lieder angestimmt, die so populär sind, dass fast jede/r sie mitsingen kann. Wir machen eine Wanderung durch die iranische Musikgeschichte seit dem 20. Jahrhundert bis heute und werden uns mit den Texten von Volksliedern und Liedern verschiedener populärer Sänger/innen und unterschiedlicher Musikrichtungen auseinandersetzen, sie aber auch singen. Die Auseinandersetzung mit den Liedtexten, dem Wortschatz aber auch literarischen Metaphern helfen Ihnen, sich aktiv und mit Spaß sowohl sprachliches als auch kulturelles Wissen anzueignen.

Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von abgeschlossenen Persisch 2.

Beginn: 02.05.

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
ab 8.5.2019
Inhalt:
Persisch 3a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Aufbaumodul Persisch 3. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung im Persisch 2.
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 29.4.2019
Inhalt:
Persisch 3a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Aufbaumodul Persisch 3. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung im Persisch 2.
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
ab 29.4.2019
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 25.7.2019, 8:30 - 10:00, SP17/00.13
ab 26.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.2019-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur (25.7.2019, 8:30-10:00 Uhr, SP17/00.13)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof