UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Philosophie

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Essaykurs-Seminar „Thomas Morus: Utopia“

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Seminar, 2 SWS, in 14täglichen Blöcken
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, wird der Dozent in der ersten Sitzung eine Entscheidung über die Teilnahme treffen nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden. Mit anderen Worten: Die Anmeldungen in FlexNow! sind also vorläufig, die Anwesenheit in der ersten Sitzung wird für die Entscheidung zur Teilnahme an diesem Essaykurs ganz besonders dringend empfohlen!

 

Geschichte der Skepsis

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.2a+b MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.2; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3.

 

Gottesvorstellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schäfer, Thomas Wabel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II

 

Philosophie der literarischen Romantik. Kant, Fichte, Novalis, Fr. und A. Schlegel, Schelling, Hegel

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 2+3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2 MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Prakt. Philosophie und Theoretische Phil., Freie Spezialisierung 1+2 LA-Gym: Basismodul 2+3, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 2+3 EWS-Module 1+2

 

Robert Spaemann: Philosophische Essays

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2 u. 4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1 u. 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1 u. 2.; Freie Spezialisierung I u. II; LA-Philosophie: Vertiefungsmodul LA 4

 

Thomas von Aquin

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4 Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2 MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Prakt. Philosophie, Theoretische Phil. und Phil. Anthropologie, Freie Spezialisierung 1+2 BA Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.1; Meds-BA II-3.2a+b; Meds-BA II-3.3 MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.1+3.1.2; Meds-MA II-3.2.1.+3.2.2 LA-Gym: Basismodul 2, 3 + 4, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 2, 3 + 4 EWS-Modul 1

 

Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04

 

Der transzendentale Standpunkt. Zum Verhältnis von Sein und Denken und die Standpunktlehre Fichtes.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Übung/Blockseminar, Teilnahme ist begrenzt auf 15 Personen!!Zeit: 19.8.-20.8.; Beginn Montag 12.00 Uhr; Ende Dienstag 14.00 Uhr
Termine:
Einzeltermin am 19.8.2019, 12:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.8.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Didaktik des Ethikunterrichts - Unterrichtsplanung und Lehrplananalyse

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/01.36
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik

 

Edmund Husserl: Logische Untersuchungen

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Einführung in die Hermeneutik

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Essayschreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar! Beginn ist am 31.7. um 10.00 Uhr!
Termine:
Blockveranstaltung 31.7.2019-3.8.2019 Mi-Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.

 

Essayschreibwerkstatt Platons Parmenides

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.

 

Feministische Philosophie

Dozent/in:
Jana Funk
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 3.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Gadamers Hermeneutik als praktische Philosophie: Was ist Klugheit?

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, ACHTUNG: VERANSTALTUNGSBEGINN 30.04.2019 !
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule, KulturPLUS; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Heidegger zur Einführung - Sein und Zeit

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2

 

Koordination Lektüregespräche

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 29.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.36

 

Lektüregespräche Melichar

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36

 

Lesekreis AK Asiatische Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Achtung: Am 18. und 25.7. ist der Raum anderweitig belegt!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22

 

Natur und Geist in Kunst und Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Christian Schäfer, Stephan Albrecht
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Es ist offen für alle Fachbereiche, aber Interessierte müssen bei einem der drei Veranstalter anfragen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Das Seminar findet im Raum U2/01.02 ( Dienstzimmer Prof. Illies) statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahame nur auf Einladung!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26

 

Philosophie der Stadt

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; S BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Exportmodule LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.

 

Politische Philosophie - Vertrauen in Institutionen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, DAS SEMINAR GILT GLEICHZEITIG ALS OBERSEMINAR!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Öffentliche Ethik, MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.

 

PS/HS Platon, Symposium

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Bachelor:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr

 

Ringvorlesung

Dozent/in:
Sandra Frey
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Seminar zur Hegelwoche

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 12:00, FL2/01.01

 

Sloterdijk: Sphären

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; S BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.

 

The Human Condition/Vita Activa: Hannah Arendts politische Phänomenologie der Pluralität

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 17.5.2019-18.5.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
Blockveranstaltung 14.6.2019-15.6.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U5/01.18
Blockveranstaltung 26.7.2019-27.7.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Thomas Hobbes, Leviathan

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2. Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt, da der Raum wesentlich kleiner als der Leviathan ist.

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Tutorium zum Essaykurs Platons Parmenides

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS

 
 
Mi14:00 - 16:00U2/00.26 Meyer, K.L.
 

Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:00, U2/02.04

 

Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 16:00 - 17:00, U2/02.04

 

Warum der Idealismus ein Realismus ist. - Platon, Kant, Hegel

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar - Das Seminar gilt gleichzeitig als OBERSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 13.7.2019-14.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Was ist der Mensch? Anthropologie" im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Was ist Rationalität?

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.

 

Logik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.6.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.

 

Metaethik: Tugend und Charakter

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, FL2/01.01

 

Nachholtermine LOGIK

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/00.25

 

Reservierung G. De Anna

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 13:00, FL2/01.01

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ACHTUNG! DAS TUTORIUM BEGINNT ERST AM 08. Mai !!
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26

 

Wissenschaftstheorie: Der Begriff Substanz

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof