UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte und Kultur

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22

 

Das islamisch und iranisch geprägte Zentralasien: Kultur und Gesellschaft

Dozent/in:
Ömer Francois Akakca
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
Grundlagenmodul Iranistik I (MA Ir 01) und II (MA Ir 02), Modulprüfung: Klausur 90 Min., 5 ECTS ( Seminar/2SWS und Übung/1SWS )

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
BA IO Aufbaumodul (BA IO 03), Modulprüfung: Klausur 90 Min., 5 ECTS (Vorlesung/Übung/ 2SWS)
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Einführung in die Sozial- und Kulturgeschichte des iransprachigen Zentralasiens (Tajikistan, Uzbekistan und Nord-Afghanistan) mit Schwerpunkt auf gegenwartsrelevante Fragen wie zwichengemeinschaftliche Spannungen, die neue Islamisierung der Gesellschaft, Identitätsfragen im Spiegel von Postkolonialismus und Widersprüche zwischen Tradition und Modernität.
Auf Wunsch können auch Themen mit Relevanz zu Familienstrukturen, Geschlecht und Sexualität diskutiert werden.

 

Das Schahname und seine Rezeption

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik
MA Ir 02 (Pflichtmodul im Kernbereich), Seminar und Übung, 3 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“, 2 x 2 SWS, Modulprüfung: Erstellung eines Portfolios, 10ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik" (nur Seminar) Modulteilprüfung: schriftliche Hausarbeit, 6 ECTS
MA Ir 11 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS

Studium Generale

Masterstudiengänge der anderen Orient-Fächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)

Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II/BA 04 und BA 05 (jeweils Seminar und Übung); 2x2 SWS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS
Intensivierungsmodul/BA 06 (Übung) ; 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung, 5 ECTS

Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Aufbaumodul Fachwissenschaft MedS-BA I-3.2, Seminar und Übung, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar sind gute Englischkenntnisse.
Inhalt:
Das von Firdausī (Ferdousī) 1010 vollendete Heldenepos Schahname erzählt die Geschichte Irans von den Anfängen der Menschheit bis zur arabisch-islamischen Eroberung. Mit seinen ca. 50000 Versen ist es das monumentalste Werk der klassischen persischen Dichtung. Die breite schriftliche Tradierung durch Handschriften und Drucke, darunter großformatige und prunkvolle Codices, die parallel dazu florierende mündliche Überlieferung und die zahlreichen Übertragungen in andere Sprachen bezeugen die enorme Wertschätzung des Schahname weit über das Gebiet des heutigen Iran, ja sogar über das Verbreitungsgebiet der persischen Sprache hinaus. Helden und Erzählungen des Schahname wirkten und wirken auf vielfältige Weise identitätsstiftend und haben auch heute nichts von ihrer Popularität eingebüßt.
Das Seminar verschafft zunächst einen Überblick über Inhalt und formale Gestaltung des Schahname, um sich dann aber verschiedenen Aspekten der Schahname-Rezeption zuzuwenden: Verlief diese durch die Jahrhunderte gleichmäßig oder gab es auffällige Konjunkturen? Wurde allen Erzählungen die gleiche Aufmerksamkeit zuteil? Welche Rückwirkungen hatte die wissenschaftliche Beschäftigung europäischer Gelehrter auf die einheimische Bewertung und Deutung des Schahname?

 

Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2017 über FlexNow
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Eine sufische Pilgerstätte in Chorasan: der Schrein des Maulana Zain ad-Din Abu Bakr al- Taybadi in ihren Graffiti

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 01, MA Ir 02, Grundlagenmodul Iranistik I bzw. Iranistik II, Übung, 2 SWS, ohne Modulprüfung
MA Ir 04: Intensivierungsmodul Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur , Übung, 2 SWS, ohne Modulprüfung

Masterstudiengänge anderer Orientfächer, Erweiterungsbereich

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
Vertiefungsmodule I und II (jeweils nur Übung), ohne Modulprüfung
Inhalt:
Das bauliche Ensemble stammt aus der Timuridenzeit, also dem 15. Jahrhundert. der Schrein gehörte zu einer ganzen Reihen von sufischen Stätten, die von Pilgern nacheinander aufgesucht wurden. Die Fliesenverkleidung der Innenwände sind übersät mit Graffiti aus mehreren Jahrhunderten, in denen die Pilger sich zum Teil namentlich verewigt haben. Inhaltlich treffen wir auf fromme Wünsche und Sentenzen, selbst verfasste oder zitierte Gedichte.

Wir lesen und übersetzen eine Auswahl an Graffiti

 

Iran unter turkomongolischer Herrschaft (11.-15. Jahrhundert)

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (nur Seminar), 2 SWS, Modulteilprüfung: schriftliche Hausarbeit, 6 ECTS
MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS

Studium Generale

Masterstudiengänge der anderen Orientfächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung: Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)

Erweiterungsbereich
Inhalt:
Mehrere Eroberungswellen türkischer und turkomongolischer Reiternomaden haben Geschichte und Kultur des islamischen Ostens nachhaltig geprägt. Die Veränderungen beschränkten sich nicht auf die Ebene der Herrschaftsorganisation, sondern hatten Auswirkungen auf das soziale Gefüge, die demographische Entwicklung und das kulturelle Gepräge der Gesellschaft. Mit der Etablierung des seldschukischen Sultanats gelangten erstmals stammesmäßig organsierte reiternomadische Türken an die Herrschaft. Die mongolischen Ilkhane beendeten das Bagdader Kalifat, revitalisierten das vorislamische politisch-territoriale Konzept von Iran und setzten in vielen Bereichen neue Standards etwa hinsichtlich legitimer Herrschaft, militärischer Organisation und Steuerpolitik aber auch als Mäzene vielfältiger kultureller Aktivitäten. Timur und seine Nachfolger griffen in vielen Bereichen ebenso wie die Turkmenenfürsten auf mongolische Vorbilder zurück. Erst mit der Herrschaft der Safawiden, die ihren Erfolg der Unterstützung turkmenischer Stammesverbände verdankten, sollten sich neue Formen der politisch-militärischen Herrschaft und politischen Kultur etablieren.

Wir befassen uns mit der einschlägigen Quellen und der Forschungsliteratur.

 

Iran, Iranistik und das "Dritte Reich"

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüf. Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 05 Aufbaumodul (Modulprüf. Hausarbeit + Referat)
  • MA Iranistik: MA Ir 06 Fachwiss. Modul (ohne Prüfung/Seminar 2)
  • MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 11 Fachwiss. I (Modulprüf. Klausur)
  • MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 12 Fachwiss. II (Modulprüf. mündl. 40 Min.)
  • MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 13 Fachwiss. III (Modulprüf. Portfolio)
  • MA Iranistik - Erweiterungsbereich: MA Ir 14 Fachwiss. IV (Modulprüf. Referat 40 Min.)
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Verbindungen zwischen Iran und dem Nationalsozialismus sind vielschichtig. Im 19. Jahrhundert wurde die Rassenideologie formuliert, die Iraner und Deutsche im Mythos eines gemeinsamen „Ariertums“ verbinden sollte. Die freundschaftlichen Beziehungen Reza Schahs zu Nazi-Deutschland lösten u.a. den Einmarsch der Alliierten in Iran im September 1941 aus. Hier ist auch die Frage zu stellen, welche Rolle iranistischen Wissenschaftlern in der Zeit des Nationalsozialismus zukam. In jüngerer Zeit wiederum machte der ehemalige iranische Präsident Ahmadinezhad mit der Einberufung einer Konferenz zur „Revision des Holocaust“ von sich reden, die de facto auf eine Holocaust-Leugnung hinauslief.

Das Seminar hat zum Ziel, die verschiedenen Verbindungslinien zwischen Iran und dem deutschen Nationalsozialismus zu analysieren und aufzuarbeiten.

 

Iranischer Nationalismus in persischen Texten der frühen Pahlavizeit (Lektüre)

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 06 Fachwiss. Modul (ohne Prüfung/Seminar 2)
  • MA Iranistik: MA Ir 15 Sprachkompetenz I Lektüre (Modulprüf. Portfolio)
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Veranstaltung ist gedacht als komplementäre Lektüre zum Seminar „Iran, Iranistik und das ‚Dritte Reich‘“, kann aber auch separat besucht werden. Die Texte von prominenten iranischen Intellektuellen (Taqizade, Sadiq, Forughi u.a.) thematisieren wichtige Aspekte des iranischen Nationalismus: Identität, Geschichte und Erinnerungskultur

 

IT-Werkzeuge für Orientalisten

Dozent/in:
Ömer Francois Akakca
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 1.4.2017.
Verwendung:
Grundlagenmodul Iranistik I und II, MA Ir 01 und 02 (Übung)
Inhalt:
Diese Veranstaltung leitet die Teilnehmer zu effektiver Quellen-Recherche und Management, Nutzung von Datenbanken und Datenbearbeitung mit Relevanz zur Orientalistik.

 

Kolloquium für MA-Arbeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Termine werden noch vereinbart
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir 05 (Teilnahme Kolloquium)

 

Literarische Übersetzung (Deutsch-Persisch)

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik Erweiterungsbereich: MA Ir 16 Sprachkompetenz II Übersetzungspraxis (Modulprüf. Klausur)
  • Studium Generale

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017 Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 18 Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Modulprüfung: Portfolio)
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden wir die mündliche und schriftliche Wiedergabe von Hör- und Lesetexten trainieren. Neben der Einarbeitung eines neuen Wortschatzes und Vertiefung der Grammatik steht die aktive Anwendung sprachlichen Wissens im Mittelpunkt.
Regelmäßige Mitarbeit sowie Verfassen und Vortragen von Texten wird erwartet.

 

Populäre iranische Lieder

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
Einzeltermin am 13.7.2017, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von mindestens Persisch 3
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Prüfung)
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Im Iran werden bei Zusammenkünften gerne Lieder angestimmt, die so populär sind, dass fast jede/r sie mitsingen kann. Wir machen eine Wanderung durch die iranische Musikgeschichte seit dem 20. Jahrhundert und werden uns mit Volksliedern und Liedern verschiedener populärer Sänger/innen und unterschiedlicher Musikrichtungen auseinandersetzen, sie aber auch singen. Kulturwissen, Sprachtraining und Spaß können Ausbeute dieser Veranstaltung sein.

 

Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 13:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS im Basismodul BA IO 02:
  • Klausur am Ende des Semesters

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Schahname-Lektüre

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik
MA Ir 02 (Pflichtmodul im Kernbereich), Seminar und Übung, 3 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“, 2 x 2 SWS, Modulprüfung: Erstellung eines Portfolios, 10 ECTS
MA Ir 05: Aufbaumodul Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (nur Seminar), Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit , 6 ECTS
MA Ir 11 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft I (nur Seminar): 2 SWS Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
MA Ir 14 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft IV (nur Seminar): 2 SWS , Modulprüfung: Referat 40 Minuten, 5 ECTS

Studium Generale

Masterstudiengänge der anderen Orient-Fächer
Komplementärmodul im Kernbereich (Modulprüfung Klausur, 5 ECTS, Note wird nicht gezählt; oder Modulprüfung schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS, Note wird nicht gezählt)

Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Vertiefungsmodul I ( BA 04) und II (BA 05), (jeweils Seminar und Übung) , 2x2 SWS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS

Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Aufbaumodul Fachwissenschaft MedS-BA I-3.2, Seminar und Übung, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit, 10 ECTS

Für die Teilnahme an der Lektüreübung sind gute Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau von Persisch 3 unabdingbar.

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers 3 Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS: Klausur
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 € erworben werden.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 € erworben werden.
Voraussetzung für ECTS: Klausur

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 12:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 erworben werden.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen 1 b und 1 c bildet Persisch 1 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist unerlässlich.

 

Tadschikisch I

Dozent/in:
Ömer Francois Akakca
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.22
Di, 9:00 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.04.2017

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

MA Ir 09: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I"

1 Kurs Sprachpraxis , 3 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Minuten, 5 ECTS
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine Einfuehrung in die tadschikische Sprache fuer Studierende mit persischen Vorkenntnissen.

Der Kurs wird hauptsächlich auf tadschikisch unterrichtet (wenn noetig auch auf deutsch) und mit Audio- und Videomaterialien (aus tadschikischen Serien usw.) und Texten (aus der belletristischen und historischen Literatur) durchgefuehrt. Ein Spielfilm wird gezeigt und diskutiert.

Die im Lehrplan eingetragene einzelne Stunde kann auf Wunsch zu einem anderen individuell vereinbarten Termin in Kleingruppen stattfinden.

 

Tutorium Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Beginn des Tutoriums wird noch bekannt gegeben!

 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die Inhalte des Kurses Persisch 1 wiederholt und geübt, wobei sich die Schwerpunktthemen jeweils nach dem aktuellen Bedarf der Studierenden richten.

 

Tutorium Persisch III

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.22

 

Übersetzungswerkstatt Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüf. Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (Modulprüf. Portfolio)
  • MA Ir 16 Erweiterungsbereich: MA Ir 16 Sprachkompetenz II Übersetzungspraxis (Modulprüf. Klausur)
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Übersetzungswerkstatt wird in Kombination mit der Veranstaltung „Literarisches Übersetzen“ (Sharifi-Neystanak) angeboten.
In der „Übersetzungswerkstatt“ werden neben der praktischen Übersetzung Persisch-Deutsch auch Grundlagen der Übersetzungswissenschaft und Übersetzungskritik vermittelt.

 

Workshop - ISAP-Vorbereitung

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.9.2017, 10:00 - 13:00, 14:30 - 19:30, U2/00.26
Einzeltermin am 16.9.2017, 12:00 - 15:00, U11/00.25
Inhalt:
Zur Vorbereitung des Auslandssemesters im Iran werden sprachliche, landeskundliche und praktische Informationen vermittelt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof