UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

OS Denkfabrik [OS Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2019
Einzeltermin am 14.5.2019, 10:00 - 11:30, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft altes (Typ A, B, C, D) und neues MHB
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von LV: gemäß zentralen Vorgaben

Bitte melden Sie sich in FlexNow2 zur Teilnahme und zugleich bei Prof. Dr. De Rentiis für die Organisation
Inhalt:
Die Vorlesung/Übung führt über klassische Werke (nicht nur, aber auch aus dem Kanon des Bayerischen Staatsexamens) an zentrale Themen und Probleme der italienischen Literatur und Kultur.
Anhand gewählter Beispiele, die in Art und Umfang überschaubar gehalten werden, wird zum einen der Forschungskonsens vermittelt und zum anderen die Entwicklung neuer, eigenständiger Perspektiven, Fragestellungen und Zielen gefördert.
Durch differenzierten Unterricht wird sowohl auf Anfängerinnen und Anfänger als auch auf Fortgeschrittene eingegangen. Wichtig ist dabei die persönliche Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis (gern über Frau Arnold, auf Wunsch per Email an romlit1@uni-bamberg.de).

Am Rand - italienische Literatur für unterwegs? Klassiker finden Sie z. B. bei Radio 3, https://www.raiplayradio.it/programmi/adaltavoce/archivio/autori/

 

OS Denkfabrik [OS Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2019, 8:00 - 9:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
Romanistik:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Altes und Neues MHB, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch, Profilmodul, Examensmodul

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2018-30.04.2018
Abmeldung von LV: 01.04.2018-30.04.2018
Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Vorlesung mitgeteilt)
Inhalt:
In dieser Überblicksvorlesung werden traditionelle Gegenstände und Phänomene der Literaturwissenschaft aus neuer Perspektive beleuchtet. Der für zentrale Prüfungen relevante Forschungskonsens wird dabei vermittelt.
Im Zentrum der Betrachtung stehen "Märchen", "Fabeln" und im Zusammenhang damit "Mythen". Angeleitet wird anhand der Betrachtung konkreter, überschaubarer und dabei klassischer Beispiele die Betrachtung zweier Phänomene: Stereotypisierung und Vernetzung.
Kenntnisse romanischer Sprachen sind für die Teilnahme sehr von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
  • De Rentiis, D.: "Stereotypisierung als Form kulturellen Handelns", zugänglich in OPUS Bamberg
  • De Rentiis, D.: "Demarkation und Verschiebung", zugänglich in OPUS Bamberg

 

Ü Examensvorbereitung span./frz. Literaturwissenschaft [Ü Examensvorbereitung span./frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 11:45 - 14:00, U5/02.17
Achtung: Die LV beginnt immer um 11.45 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 bzw. 4 ECTS
Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Bearbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autoren bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Die Veranstaltung beginnt um 11:45 Uhr s.t. und endet um 14.00 Uhr.
Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Lyrik, Dramatik, Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz. [Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz.]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • LA: Basismodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS (Empfehlung: Sprachkenntnisse des Französischen mind. Niveau B2)

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Der Kurs dienst einem systematischen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der französischen Literatur. Beginnend im Mittelalter, etwa mit den höfischen Romanen von Chrétien de Troyes, über Renaissance, Siècle Classique und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert soll vor allem Wissen zu emblematischen Werken und zentralen AutorInnen (etwa Apollinaire, Baudelaire, Marivaux, Flaubert, Zola etc.), den Epochen selbst und ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Eingang finden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik. Ein zweiter Fokus wird auf der Lektüre und Interpretation von Auszügen liegen, um das grundlegende Instrumentarium und literaturwissenschaftliche Handwerkszeug gemeinsam zu erproben.

 

V/Ü LE(S) SENS DU NON-SENS : FIGURATIONS DE L’« ABSURDE » DANS LES ŒUVRES D’EUGÈNE IONESCO ET DE SAMUEL BECKETT [V/Ü LE(S) SENS DU NON-SENS : FIGURATIONS DE L’« ABSURDE » DANS LES ŒUVRES D’EUGÈNE IONESCO ET DE SAMUEL BECKETT]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
L’absurdité est l’un des concepts clés de la pensée et de la création artistique d’une Modernité tardive ou Postmodernité soucieuse de mettre en question et de déconstruire tout sens déjà constitué. Mais comment saisir, dévoiler et mettre en œuvre – comment figurer cette dissonance fondamentale dont les formes diverses et complexes (l’aberrant, l’irrationnel, le grotesque, l’insensé, etc.) défont, par-delà toutes les formes sémantiques normales, donc déjà reconnues, l’idée et la possibilité mêmes d’un langage normatif, donc a priori reconnaissable, de la pensée et de l’art en général? Le paradoxe est extrême – et extrêmement fécond. Car les gestes performatifs et (dé)figuratifs que l’« absurde » met en œuvre ne libèrent pas seulement des forces nouvelles d’expression – ils réalisent et révèlent aussi sa raison d’être et son sens propre : signifier l’origine paradoxalement mais essentiellement insensée du sens même… Ce cours est un atelier d’analyse et d’interprétation de deux œuvres singulièrement représentatives de cette problématique : la pratique d’un théâtre « pur » et « abstrait » mettant en scène l’« insensé » ou l’« inimaginable » chez Eugène Ionesco et la construction d’un langage théâtral et audiovisuel ainsi que d’une prose exprimant le « rien », « insignifiant » et « innommable », chez Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eugène Ionesco, La cantatrice chauve ; Les chaises (théâtre), Paris, 1991
Samuel Beckett, En attendant Godot (théâtre), Paris, 1952 ; Acte sans parole I (théâtre), Paris, 1972 ; Quad (vidéo), Paris, 1992 ; Textes pour rien (prose), Paris, 1958

 

V/Ü/S Letture di classici [V/Ü/S Letture di classici]

Dozent/in:
Tommaso Mari
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA und LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule sowie Profil- und Examensmodule Literaturwissenschaft Italienisch, Studium Generale. Die Lehrveranstaltung ist anrechenbar als Ü „Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch“.
  • MA: Vertiefungs- bzw. Mastermodule Literaturwissenschaft Italienisch, Erweiterungsbereich


Leistungsfeststellung gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die italienische Literatur und Kultur sind im vollen Sinn des Worts besonders reich an "Klassikern". Große italienische Autoren wie Dante Alighieri, der nicht zufällig in einem Atemzug mit Homer und Shakespeare genannt wird, waren traditionell und sind noch heute sehr wichtig für die Bildung und Gestaltung der Europäischen Kultur. Zugleich spielen die griechischen und lateinischen Klassiker eine fundamentale Rolle in der italienischen Literatur und Kultur, sind im Verlauf der Jahrhunderte auf vielen verschiedenen Weisen von den italienischen Schriftstellern und Intellektuellen gelesen und verwendet worden. In diesem Kurs werden wir die "classicità" der italienischen Literatur und Kultur erkunden, mit Blick auf beispielhafte und prägende Autoren. Die Werk- und Themenauswahl wird in der ersten Sitzung mitgeteilt.

La letteratura e la cultura italiana sono particolarmente ricche di "classici": grandi autori italiani come Dante - per non citare che un nome non a caso menzionato in triade con Omero e Shakespeare - hanno contribuito per secoli e contribuiscono tutt'oggi a formare la cultura europea. Alle stesso tempo, la cultura classica gioca un ruolo fondamentale nello sviluppo della cultura e della letteratura italiana. Nel corso esploreremo la "classicità italiana" esaminando grandi autori, opere fondamentali dal Medioevo al Novecento e in particolare la presenza viva dei classici greci e latini nella letteratura italiana. La scelta di autori e opere verrà comunicata nella prima seduta del corso.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof