UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Eschatologie im AT
(Fechter)
M3/02.10
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
(Lindner)
U2/00.25
V Konrad: Das Städtewesen in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum
(Konrad)
KR12/00.05
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
VL AT Vertiefung: Theodizee
(bis 21.7., nicht 28.7.)
(Bieberstein)
U2/00.25
Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
(Behzadi)
KR12/02.01
V/S/Ü Litgesch. und Texint. It
(nur 5.5.)
(Graff)
U2/02.30
Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Glaubensspaltung in Europa - Katholische Reform - Konzil von Trient
(Bruns)
U2/00.25
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
M3/00.16
Tutorium Türkisch II
(Tsaousioti)
U2/00.26
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
M3/00.16
From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Cultural Studies)
(nur 2.6.)
(Konopka)
U5/01.17
Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft
(nur 14.7.)
(Munteanu)
M3/02.10
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Cultural Studies)
(nicht 2.6.)
(Konopka)
U5/02.18
Christologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kleider-, Spiegel- und Bildmetaphorik
(nur 30.6.)
(Eberlein-Braun)
M3/02.10
Hörer der Botschaft - Essentials des Grundkurs des Glaubens. Lektürekurs Karl Rahner
(Moschko-Peetz)
U2/00.26
Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft
(nur 22.7.)
(Munteanu)
M3/02.10
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
(nur 8.7.)
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre
(nur 8.7.)
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
V/S/Ü Litgesch. und Texint. It
(nur 6.5.)
(Graff)
U5/02.22
Christologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kleider-, Spiegel- und Bildmetaphorik
(nur 1.7.)
(Eberlein-Braun)
M3/02.10
Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
(nur 22.7.)
(Behzadi)
U5/02.18
Christliche Theoreme und popkultureller Diskurs
(nur 8.7.)
(Moschko-Peetz)
U11/00.22
Christliche Theoreme und popkultureller Diskurs
(nur 8.7.)
(Moschko-Peetz)
U11/00.22
Türkisch II c
(Yüksekkaya)
U5/00.17
Türkisch II c
(Yüksekkaya)
U5/00.17
V/S/Ü "Figur und 'frame'"
(De Rentiis)
U5/01.22
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U5/00.17
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U5/00.17
09:00
Christologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kleider-, Spiegel- und Bildmetaphorik
(nur 2.7.)
(Eberlein-Braun)
M3/02.10
10:00
VL AT II: Theologische Diskurse
(Bieberstein)
U2/00.25
Macht - Religion - Kultur. Der Beitrag der Weltreligionen zur Weltkultur
(Munteanu)
FL2/01.01
Woran orientiert sich die Gegenwart? Religions- und Kulturtheorien als Rahmenkonzepte ethischer Überlegungen
(Eberlein-Braun)
MG2/01.04
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
(ab 8.5.)
(Yüksekkaya)
U11/00.24
Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch
(ab 8.5.)
(Yüksekkaya)
U11/00.24
V Antike Dichtungstheorie: Aristoteles, Horaz, Ps.-Longin
(Vogt)
U5/01.17
Modernes Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
S/Ü "Stereotype"
(De Rentiis)
U5/02.18
Modernes Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
S/Ü "Stereotype"
(nur 27.6.)
(De Rentiis)
U5/01.22
jüdisch-christlich
(Talabardon)
U2/01.33
Türkisch II a
(Yüksekkaya)
U2/01.30
Türkisch II a
(Yüksekkaya)
U2/01.30
V "Auslagerungen der Kampfzone"
(De Rentiis)
U5/01.22
11:00
12:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nicht 27.6., 4.7.)
(Weißer)
U2/00.25
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nur 4.7.)
(Weißer)
U5/00.24
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
(Yüksekkaya)
U11/00.22
Judentum im MittelalterOsteuropa
(Talabardon)
U2/01.33
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II
(Yüksekkaya)
U11/00.22
Der Staat Israel und die Theologie der Shoa
(Widenka)
U5/02.18
Das biblische Hebräisch: erster Schritt (Tutorium zur Bibelkunde)
(Presente)
FL2/01.01
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Religiöse Toleranz im Mittelalter: Muslime und Juden unter christlicher Herrschaft (Religious tolerance in the Middle Ages: Muslims and Jews under Christian rule)
(van Eickels)
U7/01.05
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Übersetzungswerkstatt Persisch-Deutsch
(Haag-Higuchi)
U11/00.25
13:00
14:00
Tutorium Persisch 1
(Tutoren)
U11/00.22
Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft
(Munteanu)
MG2/01.11
Religionsunterricht jenseits des Klassenzimmers. Religiöse Lernmöglichkeiten in der Stadt Bamberg
(Simojoki)
MG2/02.09
Türkisch II b
(ab 8.5.)
(Yüksekkaya)
U11/00.25
Türkisch II b
(ab 8.5.)
(Yüksekkaya)
U11/00.25
Christliche Sexual- und Beziehungsethik
(nicht 27.6., 4.7.)
(Weißer)
U2/00.25
Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre
(Haag-Higuchi)
U11/00.25
Vorlesung: The Roots of English
(Knappe)
U5/02.22
Bibelkunde NT
(Rusam)
MG2/01.10
Jüdische Studien - praktisch
(Talabardon)
U2/02.30
Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II)
(Kügler)
U2/01.33
S
(Bergmann)
15:00
16:00
Er schuf sie nach seinem Bilde. Gottebenbildlichkeit
(Eberlein-Braun)
M3/01.16
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
Biblisches Hebräisch I
(Presente)
FL2/01.01
S/Ü: "Sanfthand oder Der Januskopf - Von der Banalität des Bösen"
(Deusel)
U2/01.30
Von Abraham und Sara bis zu Joseph und seinen Brüdern. Die Überlieferungen von den Wurzeln des Volkes Israel
(Rusam)
MG2/01.10
S (BA): Vertragstheorie der Moderne
(Klein)
FMA/00.08
Sprache an Grenzen: Die Slavischen Sprachen in Europa
(Kempgen)
U2/02.30
Nurculuk und Gülenbewegung
(Herzog)
U11/00.16
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
(Bründl)
U2/00.25
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
(nur 4.7.)
(Bründl)
U2/01.33
17:00
18:00
Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
(nur 29.5.)
(Behzadi)
U11/00.16
Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
(Behzadi)
KR12/02.18
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
(Schäfer)
KR12/02.01
Islam und religiöse Minderheiten im gegenwärtigen Ägypten
(Gemeinhardt-Buschhardt)
FL2/01.01
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 09:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 19:15 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:50
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:50
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:50
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:50
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof