UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Babylon Berlin", die Neue Frau und die Neue Sachlichkeit

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Dieses Seminar schlägt einen weiten historischen Bogen – und zwar ausgehend von der Erfolgsserie "Babylon Berlin" (Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten, 2017), die wir einer kontextsensitiven, in die Grundlagen der Serienanalyse einführenden Sichtung unterziehen werden, zurück in die Neue Sachlichkeit bzw. die Kultur jener spannungsreichen Jahre der aus- und untergehenden Weimarer Republik, in der das TV-Event spielt. Wir befassen uns also gleichsam mit dem breiten literarischen, fotografischen, filmischen und künstlerischen Substrat der Serie, mit Romanen wie Ruth Landhoffs "Die Vielen und der Eine" (1930) und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932), Gedichten von Mascha Kaleko und Erich Kästner, Fotobüchern wie Albert Renger-Patzschs "Die Welt ist schön" (1928) und August Sanders "Antlitz der Zeit" (1929), Filmen wie "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" (Walter Ruttmann, 1927) und "Menschen am Sonntag" (Robert Siodmak u.a., 1930) sowie Gemälden von Otto Dix, Lotte Laserstein und Christian Schad. Hierbei wird uns vor allem die sogenannte Neue Frau interessieren, ein zumal medial konstruiertes Wunschbild jener Zeit, das in "Babylon Berlin" in der jungen Stenotypistin Charlotte Ritter ihre prononcierte Wiederauferstehung erlebt.

Die genaue Kenntnis von "Babylon Berlin" wird bei Seminarbeginn vorausgesetzt. Zudem sollten Sie Keuns Roman gelesen haben.

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

 

Das Deutschland der Nachkriegszeit im Spiegel der Fotografie und des Films

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte Gegenwart, Vermittlung
Modul 2: „Literaturtheorie und Kulturwissenschaft“: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Stark kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtlich ausgerichtet, widmet sich die Vorlesung dem westlichen Nachkriegsdeutschland des Zeitraums von 1945 bis ca. 1960, das heißt den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren. Wiewohl andere Medien – zumal das Radio und das Fernsehen – durchaus Berücksichtigung finden werden, werden bei unseren Betrachtungen zumal die Fotografie und der Film im Zentrum stehen, die, angefangen bei den Bildern der zertrümmerten Städte bis hin zur heilen Welt des Heimatfilms, der deutschen Bevölkerung diverse Offerten der Realitätsflucht machten, Letzterer aber mitunter auch, wie wir sehen werden, so manchen Stein in den Weg legten.
Neben Fotografien aus den Feldern Kunst, Journalismus, Mode und Tourismus werden unter anderem die Filme "Die Mörder sind unter uns" (Wolfgang Staudte, 1946), "Grün ist die Heide" (Hans Deppe, 1951) und "Die Halbstarken" (Georg Tressler, 1956) zur Diskussion stehen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Werner Faulstich (Hrsg.):Die Kultur der 50er Jahre, München 2002.
Jörn Glasenapp: Die deutsche Nachkriegsfotografie: Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, Paderborn 2008.
Axel Schildt: Moderne Zeiten: Freizeit, Massenmedien und 'Zeitgeist' in der Bundesrepublik der 50er Jahre, Hamburg 1995.

 

Einführung in die Filmanalyse und -interpretation

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
In diesem Seminar wird es um die Vermittlung der Grundlagen der Filmanalyse und -interpretation gehen, und zwar exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit zwei Filmen: Wim Wenders' "Paris, Texas" (1984) sowie David Lynchs „Blue Velvet“ (1986). Wie es ihr Titel bereits ankündigt, richtet sich die Veranstaltung auch und vor allem an filmwissenschaftliche 'Neulinge'.

Bitte schaffen Sie sich neben beiden Filmen auch folgendes Buch an:
Jörn Glasenapp: Wim Wenders: "Paris, Texas", München: Edition text+kritik 2019.

 

Global Art Cinema: Die 2010er Jahre

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Das globale Arthaus-Kino ist mitunter grandios – nach wie vor. Dies bestätigen, auf je unterschiedliche Art, die elf Filme, die wir einer genauen Sichtung unterziehen werden. Allesamt Kritikerlieblinge und vielfach ausgezeichnet, geben sie einen tiefen Einblick in das Gegenwartskino, das jenseits vom Mainstream und im Nachgang von Moderne und Postmoderne seinen Platz findet. Einen besonderen Schwerpunkt bei der Betrachtung der Filme wird die Auseinandersetzung mit den ihnen geltenden Besprechungen, Kritiken und Rezensionen bilden. Das Seminar begreift sich somit auch als Einübung in die Praxis der Filmkritik.

Folgende Filme werden wir behandeln:

"Once Upon a Time in Anatolia" (Nuri Bilge Ceylan, 2011)
"Tao Jie – ein einfaches Leben" (Ann Hui, 2011)
"La Grande Bellezza – Die große Schönheit" (Paolo Sorrentino, 2013)
"Mommy" (Xavier Dolan, 2014)
"Elle" (Paul Verhoeven, 2016)
"The Salesman" (Asghar Farhadi, 2016)
"Personal Shopper" (Olivier Assayas, 2016)
"The Square" (Ruben Östlund, 2017)
"Zama" (Lucrecia Martel, 2017)
"Call Me by Your Name" (Luca Guadagnino, 2017)
"The Favourite" (Yorgos Lanthimos, 2018)

 

Social Media: Eine Einführung

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
"Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts löschen musst", lautet der Titel einer kürzlich erschienenen und international zum Bestseller avancierten Streitschrift Jaron Laniers. Ob man ihrer medienapokalyptischen Rhetorik Folge leisten sollte, sei dahingestellt. Doch ihr Monita-Katalog eignet sich allemal als ein Routenplan für eine kritische Auseinandersetzung mit den Sozialen Medien. Um eine solche Auseinandersetzung soll es in diesem einführenden Seminar gehen, in dem uns neben Laniers Schrift weitere vor allem essayistisch gehaltene Beiträge, unter anderem von Byung-Chul Han und Roberto Simanowski, als Diskussionsgrundlage dienen werden. Darüber hinaus werden wir uns mit der filmischen Behandlung der Sozialen Medien befassen und "The Social Network" (David Fincher, 2010), "Men, Women & Children" (Jason Reitman, 2014) sowie "The Circle" (James Ponsoldt, 2017) einer thematologischen Sichtung unterziehen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Byung-Chul Han: Im Schwarm: Ansichten des Digitalen, Berlin: Matthes & Seitz 2013.
Jaron Lanier: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts löschen musst, Hamburg: Hoffmann und Campe 2018.
Eli Pariser: Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden, München Hanser 2017.
Roberto Simanowski: Facebook-Gesellschaft, Berlin: Matthes & Seitz 2016.
Roberto Simanowski: Abfall: Das alternative ABC der neuen Medien, Berlin: Matthes & Seitz 2017.
Wolfgang Ullrich: Selfies, Berlin: Wagenbach 2019.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof