UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

  Geschichtsschulbücher und Geschichtskultur [Import]

Dozent/in
Benjamin Bauer

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Studium KulturPlus: Grundlagenmodul A
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, MG1/01.02; Bemerkung zu Zeit und Ort: Anmeldung (unter Nennung des Studiengangs und der Modulverwendung) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de

Inhalt
Das Schulbuch ist trotz Digitalisierung das Leitmedium des Geschichtsunterrichts, weshalb Lehramtsstudierende der Geschichte laut LPO die Fähigkeit besitzen sollen, „mit Geschichtsbüchern, vorrangig der Schulart, reflektiert umzugehen.“ Um Schulbücher kompetent im Unterricht einsetzen zu können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Wissen über die Konzeption und Produktion von Schulbüchern. Deshalb werden nach einer gemeinsamen Lektüre grundlegender Texte zur Schulbuchforschung im Seminar Schulbuchkapitel zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Schularten hinsichtlich ihres politischen, informatorischen und pädagogischen Gehalts (vgl. Stein 1977) analysiert und besprochen. Dabei werden Geschichtsschulbücher als Ausdrucksformen der Geschichtskultur verstanden und in ihrem historischen Entstehungskontext eingebettet. Abschließend entwerfen die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer eigene Schulbuchkapitel und erläutern das ihrem Kapitel zugrunde liegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Konzept in einer Seminararbeit.

Empfohlene Literatur
· Eckhardt Fuchs et.al: Das Schulbuch in der Forschung. Analysen und Empfehlungen für die Bildungspraxis, Göttingen 2014. · Christian Heuer: Geschichtskultur und Schulgeschichtsbuch - Konsequenzen, Möglichkeiten, Potentiale, in: Saski Handro, Bernd Schönemann (Hg.): Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung, Münster 2006, S. 53-66. · Thomas Höhne: Über das Wissen in Schulbüchern - Elemente einer Theorie des Schulbuchs, in: Eva Matthes (Hg.): Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis, Bad Heilbrunn 2005, S. 65-94. · Wolfgang Jacobmeyer, Das Schulgeschichtsbuch: - Gedächtnis der Gesellschaft oder Autobiographie der Nation? In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 26 (1998), S. 26-33. · Bernd Schönemann, Holger Thünemann: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis, Schwalbach/Ts. 2010.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Projektgruppe WegE - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof