UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Wissenschaftliches Arbeiten mit Popper, Kuhn & Co.

Dozent/in
Prof. Dr. Sonja Zeman

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, U5/01.22

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul(teil)prüfung keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.04.17, 10:00 Uhr bis 12.05.17, 23:59 Uhr

Modulzuordnung
BA Germ.: Basismodul
BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
BA WiPäd Dpplwpfl./ BA BB: Basismodul
MA Germ: Sprachwissenschaft: Module German. Sprawi 1 - 3 (Erweiterungsbereich)/ Sprachgeschichte / Sprachtheorie
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft: (Schwerpunkt DaF) : Module Germ. Sprawi I-II Pflichtmodul, Modul Germ. Sprawi III, Wahlpflichtmodul, Erweiterungsbereich
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA und der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA RS: Examensmodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL Studium Generale tauglich

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

Inhalt
Wie schreibt man eigentlich eine gute Hausarbeit? Jeder, der schon einmal eine Hausarbeit geschrieben hat, weiß, dass das Schreiben einer Hausarbeit eine komplexe Angelegenheit ist, die den Einsatz unterschiedlicher wissenschaftlicher Grundkompetenzen voraussetzt. Dennoch ist das Schreiben von Hausarbeiten keine Hexerei, und deren Bewertung kein Lotterie-Spiel. Voraussetzung einer erfolgreichen Hausarbeit ist aber ein Verständnis dafür, was wissenschaftliches Arbeiten eigentlich bedeutet – und was das für Implikationen mit Blick auf die Erstellung der eigenen Hausarbeiten nach sich zieht. Ziel der Vorlesung ist es daher, sowohl eine wissenschaftstheoretische Basis als auch das praktische Handwerkszeug zum Verfassen einer erfolgreichen Hausarbeit zu vermitteln. Die Gliederung der Vorlesung orientiert sich am Ablauf der Teilschritte eines Forschungsprojekts und berücksichtigt dabei auch Textsorten wie Bibliographie, Referat, Handout, Exzerpt und Thesenpapier als relevante Vorarbeiten für die Erstellung der Hausarbeit. Der praktische Teil der Vorlesung ist interaktiv: Wir werden die einzelnen Aspekte anhand von Übungen vertiefen und uns anhand von konkreten Beispielen in der Begutachtung der Güte wissenschaftlicher Artikel und Hausarbeiten üben.

Empfohlene Literatur
Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 100

Institution: Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof