UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte >>

  Übung/Einführung II: Komische Literatur

Dozent/in
Martin Kraus

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, MG2/00.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. März 2013, 10:00 Uhr bis 3. Mai 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis:kurzes Referat, Hausarbeit (ca. 10 Seiten)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL
  • LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL
  • BA Beruflich Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL
  • MA Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Deutsch: Aufbaumodul NDL

Inhalt
Welche Literatur bringt uns eigentlich wie zum Lachen? Auf Grundlage von theoretischen Überlegungen zum Komischen (z.B. von Aristoteles, Opitz, Kant, Schelling, Schopenhauer, Kierkegaard, Bergson, Freud, Plessner, Iser etc.) soll innerhalb des Seminars diskutiert werden, was vermeintlich komische Texte eigentlich komisch macht. Die in diesem Kontext behandelten Primärtexte werden in den ersten beiden Wochen des Semesters aus einer Vorschlagsliste ausgewählt. Zur Auswahl stehen u.a. Wielands Komische Erzählungen, Lessings Minna von Barnhelm, Kleists Der zerbrochene Krug, Heines Deutschland. Ein Wintermärchen, Sternheims Die Hose, Kafkas Die Verwandlung, Thomas Manns Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Hilsenraths Der Nazi und der Friseur, Gernhardts Die Blusen des Böhmen, Bernhards Über allen Gipfeln ist Ruh, Jelineks Die Kontrakte des Kaufmanns sowie auch Texte von Funny van Dannen oder Max Goldt.
Die umfassende Liste ist bereits vor Vorlesungsbeginn im VC-Kurs zum Seminar einsehbar. Bitte tragen Sie sich noch vor der ersten Sitzung in den Kurs ein und machen Sie sich Gedanken über Ihre Auswahl. Ergänzungen durch die Teilnehmenden können natürlich sehr gerne berücksichtigt werden.
Im Verlauf des Seminars werden Kenntnisse zu Groteske, Komödie, Parodie, Posse, Satire etc. erarbeitet und Entwicklungslinien dieser „Spielarten komischer Literatur“ in der NdL nachgezeichnet.

Empfohlene Literatur
Unbedingt anzuschaffen ist:
Helmut Bachmaier (Hrsg.). Texte zur Theorie der Komik. Stuttgart: Reclam 2005.

Die vorliegende Liste ist freilich völlig willkürlich und unzureichend. Bitte ergänzen Sie sie aktiv im VC durch Ihre eigenen Vorschläge. Tragen Sie sich außerdem hinter dem Primärtext ein, den sie sich letztlich jeweils als Grundlage für Kurzreferats-/ Hausarbeitsthema wünschen/vorstellen können. Die dadurch besetzten Themen gelten als vergeben, weitere Kurzeferats-/ Hausarbeitsthemen müssen zugeteilt werden.

Grimmelshausen: z.B. Der abenteuerliche Simplicissimus,
Christoph Martin Wieland: z.B. Komische Erzählungen,
Gotthold Ephraim Lessing: z.B. Minna von Barnhelm,
Jean Paul: z.B. Der Komet oder Nikolaus Marggraf,
Heinrich von Kleist: z.B. Der zerbrochene Krug,
E.T.A. Hoffmann: z.B. Kreisleriana,
Heinrich Heine: z.B. Deutschland. Ein Wintermärchen,
Wilhelm Hauff: z.B. Der Mann im Mond,
Wilhelm Raabe: z.B. Der Hungerpastor,
Oskar Panizza: z.B. Das Liebeskonzil,
Ludwig Thoma: z.B. Jozef Filsers Briefwexel,
Heinrich Mann: z.B. Der Untertan,
Carl Sternheim: z.B. Die Hose,
Franz Kafka: z.B. Die Verwandlung,
Karl Valentin: ausgewählte kurze Texte,
Erich Kästner: z.B. Fabian oder auch Gedichte,
Ödon von Horvath: z.B. Glaube, Liebe, Hoffnung,
Thomas Mann: z.B. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull,
Kurt Tucholsky: z.B. Deutschland, Deutschland über alles,
Ernst Jandl: ausgewählte Gedichte,
Edgar Hilsenrath: z.B. Der Nazi und der Friseur,
Heino Jaeger: ausgewählte kurze Texte,
Thomas Bernhard: z.B. Über allen Gipfeln ist Ruh,
Robert Gernhardt: z.B. Die Blusen des Böhmen,
Elfriede Jelineks. z.B. Die Klavierspielerin oder Die Kontrakte des Kaufmanns,
Funny van Dannen: z.B. Neues von Gott,
Max Goldt: z.B. Ein Buch namens Zimbo,
Klaus Modick: z.B. Bestseller,
Susanne Fischer: z.B. Gefälschte Eltern,
Rocko Schamoni: z.B. Dorfpunks,
Thommy Jaud: z.B. Vollidiot,
Christian Kracht: Imperium,
Norbert Hoppe: Ich war Guttenbergs Ghost.

Über diesen Link können Sie eine Antwort schreiben: http://vc.uni-bamberg.de/moodle/mod/forum/post.php?reply=37362

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof