UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Proseminar: Rezeptionstheorien in der Praxis – Leser als Rezensenten

Dozentinnen/Dozenten
Martin Rehfeldt, M.A., Dipl.-Germ. Holger Kellermann, Dr. Gabriele Mehling

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 18:00 - 20:00, WE5/02.006

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 25. März 2013, 10:00 Uhr bis 3. Mai 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • MA Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Deutsch: Aufbaumodul NdL

Inhalt
Annahmen darüber, wie literarische Texte auf ihre Rezipienten wirken (sollen), haben seit der Antike ihren festen Platz in Poetiken und Debatten über Literatur. In der Literaturwissenschaft jedoch wurde der Fokus des Interesses weitaus häufiger auf den Autor eines Textes als auf seine Leser gerichtet. Wenn von Rezeption die Rede ist, so ist damit häufig die produktive Rezeption , also die literarische Verarbeitungen eines Textes gemeint; und wenn es doch einmal um die Reaktionen von Lesern geht, so werden zumeist Äußerungen professioneller Leser herangezogen.
Im Rahmen dieses interdisziplinären Seminars mit Dozenten/-innen und Teilnehmern/-innen sowohl aus der Germanistik als auch aus der Kommunikationswissenschaft soll stattdessen in den Blick genommen werden, wie nicht-professionelle Leser literarische Texte besprechen. Dazu wird zunächst ein Überblick über einschlägige Rezeptionstheorien und Spezifika der Textsorte Rezension erarbeitet. Anschließend werden mit diesem theoretischen Instrumentarium Leserrezensionen analysiert. Um dabei ein möglichst breites Spektrum an Lesertypen abzudecken, werden die Reaktionen auf einen auch als Schullektüre beliebten Klassiker (Die Leiden des jungen Werther), einen Genreroman (Die Wanderhure), einen Roman, der mit Genreelementen spielt, (Libidissi) sowie ein Skandalbuch (Feuchtgebiete) diskutiert.

Empfohlene Literatur
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Ditzingen: Reclam 2002 (= RUB 67).
Georg Klein: Libidissi. Roman. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2006.
Iny Lorentz: Die Wanderhure. Roman. München: Knaur 2005.
Charlotte Roche: Feuchtgebiete. Roman. Berlin: Ullstein 2009.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof