UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte >>

  Imperiale Herrschaft in Vielvölkerreichen: Die späte Habsburger und Romanow-Monarchie im Vergleich

Dozent/in
Prof. Dr. Malte Rolf

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Aufbaumodul Neueste Geschichte
Zeit und Ort: Do 18:15 - 19:45, KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 7 obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow

Inhalt
Der "Untergang" der großen Reiche im Gefolge des Ersten Weltkriegs gehört zu den am meisten bearbeiteten Themen der Geschichte. Doch erst in jüngster Zeit haben sich Historikerinnen und Historiker der Frage nach den kulturellen und medialen Bindekräften der Habsburgermonarchie und des Zarenreiches zugewandt. Nicht mehr "richtige" oder "falsche" Entscheidungen vermeintlich einflussreicher Politiker, nicht mehr angenommene strukturelle "Stärken" oder "Schwächen" der Imperien stehen im Vordergrund der Untersuchungen, sondern die mentalen und symbolischen Ordnungen, die Identifikation, Legitimation und damit Herrschaft überhaupt erst ermöglichen oder auch gefährden. Daher werden in diesem vergleichend angelegten Hauptseminar Studien zu Vorstellungen von imperialer Herrschaft und Konstruktionen von Ethnizität, Begegnungen von Monarchen und Völkern, Militärparaden und Festakte, Garnisonsbauten und Opernhäuser im Vordergrund stehen, die zum Verständnis der Herrschaft der beiden größten europäischen Kaiserreiche, ihrem Zusammenhalt und ihren Zerfall beitragen. Der zeitliche Fokus des Seminars liegt auf dem ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Ein begleitender Besuch der Vorlesung „Geschichte des Russischen Imperiums“ wird empfohlen.

Empfohlene Literatur
  • Buchmann, Bertrand Michael: Kaisertum und Doppelmonarchie. Geschichte Österreichs, Wien 2003.
  • Cole, Laurence und Unowsky, Daniel L. (Hg.): The Limits of Loyalty. Imperial Symbolism, Popular Allegiances, and State Patriotism in the Late Habsburg Monarchy, Oxford 2009.
  • Figes, Orlando: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der Russischen Revolution 1891 bis 1924, Berlin 1998.
  • Hosking, Geoffrey: Russland. Nation und Imperium 1552-1917, Berlin 2000.
  • Leonhard, Jörn und Hirschhausen, Ulrike von: Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert, Göttingen 2009.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof