UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >> Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit >>
Stadtarchäologie Seligenstadt

Die interdisziplinäre Auswertung archäologischer, baugeschichtlicher und schrifthistorischer Quellen im Rahmen des Forschungsprojekts ergab ein neues Bild der Ortsgeschichte von Seligenstadt: Die Siedlung geht auf ein römisches Limeskastell zurück, das um 250 n. Chr. aufgelassen worden war. In der Nähe seiner Ruinen entstand der frühmittelalterliche Ort Mulinheim superior, der mit der Unterwerfung des Thüringerreiches unter fränkische Herrschaft kam. 815 gelangte er als königliche Schenkung in den Besitz Einhards, des Biographen Karls des Großen. Wegen der verkehrsgünstigen Lage am Main gründete Einhard hier ein Benediktinerkloster, das mit den aus Rom entwendeten Reliquien der Märtyrer Marcellinus und Petrus ausgestattet wurde. Die Verehrung dieser Heiligen führte zum neuen Ortsnamen "Seligenstadt. In rascher Folge sind aus dieser Zeit insgesamt drei Kirchenbauten bezeugt, von denen nur die bekannte Einhardbasilika bis heute erhalten und sicher identifiziert ist. Im späten 12. Jahrhundert beginnt die zweite Blütezeit der Siedlung: Die strategisch wichtige Lage als Brückenkopf im sonst mainzischen Herrschaftsbereich zwischen den fränkischen und wetterauischen Besitzungen der staufischen Könige führen zum zügigen Ausbau des Ortes unter Friedrich I. Barbarossa und Friedrich II.: mit der erschlossenen Stadterhebung einher geht die Errichtung des Vogteigebäudes (Romanisches Haus), die Aufwertung eines Königshofes zu einem repräsentativen Schloss nach italienischem Vorbild und der Bau von zwei neuen Kirchen. Der mainzische Klosterbereich wird so regelrecht umzingelt. Obwohl Friedrich II. 1237 die Lehnsoberhoheit des Mainzer Erzbischofs bestätigen muss, kann Seligenstadt im 13. Jahrhundert als "Quasi-Reichsstadt" bezeichnet werden. Erst ab 1309 gewinnt der Erzbischof die volle Stadtherrschaft zurück.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer, Prof. Dr. Ingolf Ericsson

Stichwörter:
Schlossbau; Kirche; 12./13. Jahrhundert; Staufer; Hessen; Architektur

Laufzeit: 1.1.1996 - 31.12.2004

Förderer:
Förderkreis Historisches Seligenstadt e.V.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mitwirkende Institutionen:
Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege, Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte, TU Berlin

Publikationen
Atzbach, Rainer (bis 2003): Das Palatium in Seligenstadt. Ein Schlossbau Friedrichs I. Barbarossa . Münsterschwarzach : -, 1997
Atzbach, Rainer (bis 2003): Das Palatium in Seligenstadt - Ein "Schloss" Friedrichs I. und Friedrichs II. . In: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum (Hrsg.) : Schloss Tirol. Saalbauten und Burgen des 12. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Berlin/München : -, 1998, S. 189-196.
Atzbach, Rainer (bis 2003): Die St. Laurentius-Kapelle in Seligenstadt. Ergebnisse der Ausgrabung von 1997 zur Bau- und Siedlungsgeschichte (hg. v. Förderverein historisches Seligenstadt e.V.) . Münsterschwarzach : -, 1998. - 32 Seiten.
Ericsson, Ingolf: Das Palatium in Seligenstadt. Archäologische Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung eines stadtnahen Herrschersitzes . In: Cramer, Johannes (Hrsg.) : Das Palatium in Seligenstadt, Kreis Offenbach. Bauforschung und Archäologie. x : x, 2005.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof