UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2018, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2018/2019

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2018, 12:00 - 13:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 10.10.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.10.2018, 12:00 - 14:00, U5/00.24, U5/01.22
Einzeltermin am 11.10.2018, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 12.10.2018, 9:00 - 9:45, 13:00 - 15:00, U7/01.05
Einzeltermin am 12.10.2018, 10:00 - 11:15, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag, 09.10.2018
Einführungsveranstaltung für Bachelor/alle Lehrämter/Bachelor-BWL-WiPäd, Berufl. Bildung/Sozialpädagogik: Raum MG1/00.04, 12-13 Uhr

Mittwoch, 10.10.2018
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: Raum U5/01.17, 18-20 Uhr

Donnerstag, 11.10.2018
Einführungstutorium für LA Gymnasium: Raum U5/00.24, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für alle Lehrämter (außer Gymnasium), Berufl. Bildung/Sozialpädagogik: Raum U5/01.22, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: Raum U5/01.17, 14-16 Uhr

Bibliotheksführung für Master: 9.45-11.00 Uhr (Treffpunkt vor der Teilbibliothek 4)

Freitag, 12.10.2018
Einführungsveranstaltungen für Masterstudiengänge
Begrüßung: Raum U7/01.05, 9.00-9.45 Uhr
Facheinführung: Raum U9/01.11, 10.00-11.15 Uhr
Einführung in UnivIS, FlexNow, Virtuellen Campus und Onlinedienste: Raum U7/01.05, 13.00-15.00 Uhr

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Exkursion nach Malta

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Exkursion
Termine:
Exkursion nach Malta vom 4.11.2018 bis zum 10.11.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • max. Teilnehmerzahl: 16 Personen

  • Verbindliche Anmeldung über FlexNow ("World Englishes: Focus on Malta (with excursion)") vom 10.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.09.2018, 23:59 Uhr.

  • Eigenbeitrag pro Teilnehmer/in: ca. 200,- EUR. Im Preis inbegriffen sind Flug und sechs Übernachtungen mit Frühstück.
Inhalt:
Vom 4. bis 10. November 2018 veranstaltet der Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft eine Exkursion nach Malta. Neben den Sehenswürdigkeiten und der britisch geprägten Geschichte und Kultur des Inselstaates stehen linguistische Fragen auf dem Programm, insbesondere die typischen Charakteristika des maltesischen Englisch, aber auch britische und amerikanische Einflüsse oder Globalisierungstendenzen. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie an Prof. Krugs Hauptseminar World Englishes: Focus on Malta (Di 8:45-11:45) (https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21854971&sem=2018w&codeset=utf8) teilnehmen, zudem vor Ort an einer linguistischen Feldstudie teilnehmen und ein Hintergrundreferat zu einem ausgewählten Thema halten.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen

 

British and American English in Contrast

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics (4 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Prerequisites:
Participants should have passed the Introduction to English Linguistics or equivalent.

3. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
Inhalt:
Description:

The lecture provides an overview of the many ways in which the two major national varieties of English differ. As is well-known, British and American English diverge systematically in the pronunciation and distribution of certain phonemes and allophones. Similarly well-known are differences in the spelling and vocabulary, which happen to provide a frequently discussed topic in the teaching of English. Above and beyond such phonetic/phonological, orthographic and lexical differences, recent research has shown that on the grammatical level, there is also a not-to-be-underestimated number of major and minor contrasts. These include differences in word formation, grammatical morphology, word order as well as syntactic relations.

The lecture will contextualize linguistic contrasts with a view to the historical evolution of the relationship between British and American English and pragmatic differences characterizing speakers' linguistic behaviour. It will equally aim at discovering system-inherent orientations that account for variety-specific tendencies. For this purpose, the diachronic dimension of the contrasts will be given an important place, and issues such as the myth of the colonial lag, the world-wide leadership of American English, formality and colloquialization will crop up repeatedly.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
  • Algeo, John (2006) British or American English? A Handbook of Word and Grammar Patterns. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Rohdenburg, Günter & Schlüter, Julia (eds., 2009) One Language, Two Grammars? Differences between British and American English. Cambridge: Cambridge University Press. [electronic full text accessible via library catalogue]
  • Tottie, Gunnel (2002) An Introduction to American English. Oxford: Blackwell.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Allgemeine Sprachwissenschaft
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013 bis Beginn des Aufbaumoduls vor WS 2015/2016): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 3 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h


Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
3 ECTS ((Erasmus and other visiting students): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

American English: Synchronic and diachronic aspects

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 16:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 12.12.2018, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
This course treats American English, arguably the variety with the strongest impact within the complexities of English, as a pluricentric language in today's world. More specifically, we will consider its emergence and unique colonial history, its structural properties (phonology, morphosyntax, semantics, vocabulary, etc.), and its internal variability (e.g. regional and social variation).

As we go along, we will also discuss phenomena such as collquialization and linguistic Americanization, and will focus on language contact between American English and other languages. Further issues covered include its influence on other varieties of (postcolonial) English, attitudes toward American English and associated developments of globalization (cf. the term "Coca-Colonization") and its allegedly dominating role in worldwide media and pop culture discourse (e.g. hip-hop language and its relation to African-American English).
Empfohlene Literatur:
Amberg, Julie & Deborah Vause. 2009. American English: History, Structure, and Usage. Cambridge: Cambridge University Press.
Baker, Paul. 2017. American and British English: Divided by a Common Language? Cambridge: Cambridge University Press.
Svartvik, Jan & Geoffrey Leech. 2006. English: One Tongue, Many Voices. Houndmills: Palgrave Macmillan. (esp. chs. 5 & 8)
Tamasi, Susan & Lamont Antieau. 2015. Language and Linguistic Diversity in the US: An Introduction. London: Routledge.
Wolfram, Walt & Natalie Schilling. 2006. American English: Dialects and Variation. Malden: Blackwell.

 

The language of pop culture

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 16:00, U9/01.11, U5/02.23, KR12/00.02
Einzeltermin am 19.12.2018, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("The language of pop culture (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("The language of pop culture (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft :
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 Sprache und Gesellschaft eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
The label "pop" is omnipresent in today's society (e.g. pop music, pop fiction) and, although as yet no unequivocal definition or theory has been found and scepticism prevails, the study of pop culture is entering more and more fields of scholarly research.

In this seminar we will try to shed some light on the linguistic side of the complex, with a particular focus on the language of different genres and registers (also in contrast to so-called "high" culture manifestations, where applicable). We will take a pragmatic approach and consider pop culture broadly as contemporary (mass) media and entertainment culture.

Possible sources are comics and cartoons, literature, magazines and newspapers, music, TV shows and series, advertising, electronic communication, etc. More general aspects addressed are the globalization of culture and the English language, standard vs. non-standard English, register and style, gender issues and sociolinguistic aspects.
Empfohlene Literatur:
Biber, Douglas & Susan Conrad. 2009. Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge University Press.
Crystal, David. 2018. The Cambridge Encyclopedia of the English Language. Cambridge: Cambridge University Press. (linguistic aspects; chs. 21-23)
Storey, John. 2010. Cultural Studies and the Study of Popular Culture. Edinburgh: Edinburgh University Press. (cultural background)
Werner, Valentin. 2018. The Language of Pop Culture. New York: Routledge.

 

Register Variation in English

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 10:00 - 12:30, KR14/00.06
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Register Variation in English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Register Variation in English (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories in Linguistics”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Every day we come into contact with language in dozens of situations. Whether we have an informal conversation with a friend, listen to the radio, read or write text messages or pieces of academic writing, we naturally and automatically adapt our language and our expectations to the situation and choose words and structures accordingly. In linguistics we refer to such language varieties that are associated with a specific situation of use as a register. The study of registers is therefore the attempt to systematically describe how and why language use differs in various situations.

 

Applied data analysis for linguists

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 11:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Applied data analysis for linguists (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Applied data analysis for linguists (Übung)").

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
This course is for students and researchers who are interested in learning from data. It is a practical seminar that mostly relies on self-study, with one-to-one scaffolding provided by the instructor. At the beginning of the semester, we will negotiate a learning agreement based on your individual goals (analysis of a data set or learning a new technique, maybe both). Throughout the term, there will be small weekly assignments that need to be handed in. These include reading as well as practical tasks. You will receive supervision once a week (in person or via Skype), which is an opportunity to seek feedback, assistance, and re-negotiate your goals. At the end of the term, we will meet as a group and you will present what you have learned. As to your goals for this course, I am open to a wide range of suggestions.

 

Studying (your) foreign accent: Theory and practice

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.23
Einzeltermin am 22.10.2018, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Studying (your) foreign accent: Theory and practice (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Studying (your) foreign accent: Theory and practice (Übung)").

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Pronunciation is an area of language learning where native language influence is difficult to hide: Non-native speech is typically foreign-accented. In this seminar we will explore the study of second language (L2) speech from a theoretical and practical perspective. Looking at influential theories of L2 speech production and perception, we will see how researchers have tried to describe and explain the acquisition of L2 pronunciation. The focus of the seminar is on research practice. Step by step, you will learn how to go about investigating learner speech. This includes how to formulate a research question and design a study, how to analyze and make sense of data and how to write it up in a research report. The goal of the seminar is for you to be able to design and conduct your own small-scale research project on some aspect of learner speech. We will use speech analysis software to explore acoustic properties of non-native speech. You will have the chance to record and analyze your own pronunciation and see how you compare with native speakers and whether typical properties of (German) Learner English surface in your speech.
Empfohlene Literatur:
Colantoni, Laura, Jeffrey Steele and Paola Escudero. 2015. Second language speech. Theory and practice. Cambridge: Cambridge University Press.
Eckert, Hartwig and William Barry. 2005. The phonetics and phonology of English pronunciation. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
Thomas, Erik R. 2011. Sociophonetics. An introduction. New York: Palgrave Macmillan.
Hansen Edwards, Jette G. and Mary L. Zampini. 2008. Phonology and second language acquisition. Amsterdam: John Benjamins.

 

English Morphology and Word-formation

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English Morphology and Word-formation (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English Morphology and Word-formation (Übung)").

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Morphology is generally defined as a branch of grammar that studies the internal structure of words. It is thus distinguished from syntax, which deals with the rules governing the combination of words in sentences. There are two main subfields in morphology: the study of inflections (inflectional morphology) and of word-formation (lexical or derivational morphology). Apart from looking at these two areas we will discuss basic notions such as morpheme, word, lexeme and examine the semantic structure of words. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam.
Empfohlene Literatur:
Howard Jackson and Etienne Zé Amvela: Words, Meaning and Vocabulary. London 2007 (2nd edition).
Hans-Jörg Schmid: English Morphology and Word-Formation. An Introduction. Berlin 2011 (2nd edition). [There is an electronic version of this publication in the university library.]

 

Early Modern English

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Early Modern English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Early Modern English (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
This seminar is a general introduction to the English language of the Early Modern English (EModE) period, 1500–1700. Apart from relevant general historical, social and language-ideological issues, the focus will be on major processes of variation and change affecting EModE at all structural levels – spelling and vocabulary, phonology, morphology, and syntax. The seminar will be guided by the following general questions: (i) Which aspects of EModE are ‘modern’, which ‘early’ ? And (ii) is EModE best regarded as a distinct synchronic variety of English, or rather as a mere bridge between Middle English and the present-day state of the language? Thus, the discussion of EModE will highlight one of the fundamental problems in historical linguistics, namely the conflict between the (necessarily) simplified view of language as a synchronically stable system on the one hand, and the view of language as characterised by perpetual change.
Empfohlene Literatur:
  • Barber, Charles. 21997. Early Modern English. Edinburgh: Edinburgh University Press.
  • Görlach, Manfred. 1991. Introduction to Early Modern English. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Nevalainen, Terttu. 2006. An Introduction to Early Modern English. Edinburgh: Edinburgh University Press.

 

English-oriented Pidgins and Creoles

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English-oriented Pidgins and Creoles (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English-oriented Pidgins and Creoles (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Description:

Pidgins may arise in conditions where speakers of different languages try to communicate, for instance in business matters. These forms of communication developed in large numbers in European colonies, and where English provided most of the words (i.e. was the lexifier language), we speak of English-oriented pidgins. When these language forms developed into full-fledged native languages, they are usually called creoles.
The focus of this seminar will be the linguistic features of English-oriented pidgins and creoles on the levels of vocabulary (including strategies of word-formation, metaphor and paraphrase), phonology, morphology and syntax. Here, these languages differ both from the lexifier language and the native languages of the speakers. We will also take a look at pidgins and creoles as special cases of more general simplification processes that may occur through language contact and second language acquisition, and discuss the (possible) relevance of creole languages to theories of language origins. All of these points will be discussed on the basis of the historical setting and geographical distribution of English-oriented pidgin and creole languages, the conditions of their use, genesis and different stages of 'pidginization' and 'creolization', and the difference between pidgins, creoles and 'mixed languages' more generally. Practical work with actual language data will be emphasized.

The Übung, which accompanies the seminar (Wednesday, 14:15-15:00 in U9/01.04) is designed to discuss project work and other assignments individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:
• Sebba, Mark. 1997. Contact Languages: Pidgins and Creoles. Houndsmills: Palgrave Macmillan, chapter 1: Close Encounters between Languages.
• Velupillai, Viveka. 2015. Pidgins, Creoles and Mixed Languages: An Introduction. Amsterdam: John Benjamins, Introduction and Part I, chapters 1+2.
• Holm, John. 2000. An Introduction to Pidgins and Creoles. Cambridge: Cambridge University Press, ch. 1: Introduction.

 

Übung zum Seminar "English-oriented Pidgins and Creoles"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
Inhalt:
Description:
This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "English-oriented Pidgins and Creoles" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

Chaucer in Context

Dozent/in:
Caroline Limpert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
This seminar is eligible for all degree programmes (BA, MA, Lehramt, etc.) in English linguistics (Englische Sprachwissenschaft) which require 1 to 6 ECTS-credits.

2. Registration and deregistration:
Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS: regular active participation in class
2 ECTS: regular active participation in class + short oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment of c. 2000 words
5 ECTS MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies Intensivierungsmodul II: regular active participation in class + oral examination (30 minutes)
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of c. 3000 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of c. 4000 words
6 ECTS BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies Aufbaumodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
6 ECTS MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul I: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
6 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of c. 4000 words

4. Language of instruction:
English

5. Course dates:
This Blockseminar takes place on the following dates:

Friday, 07th December 2018, 14:00 – 19:00, U9/01.11
Friday, 18th January 2019, 14:00 – 19:00, U9/01.11
Saturday, 19th January 2019, 10:00 – 13:30 and 14:30 – 18:00, U9/01.11
Sunday, 20th January 2019, 10:00 – 14:00, U9/01.11
Inhalt:
Geoffrey Chaucer was undoubtedly one of the most brilliant and popular authors of the English Middle Ages – and he is to this day read, adapted and researched with enthusiasm all around the world. His works are benchmarks of medieval English literature and language alike. As such they provide perfect material to familiarise oneself with the Middle English language as well as the circumstances of literary production in 14th century England.

In the seminar, we will thus focus on investigating Chaucer’s work within the wider context of his time. To achieve this, we will work with selected passages from Chaucer’s famous Canterbury Tales and Troilus and Criseyde and approach questions like: What is typical of Chaucerian English? How does it influence the development of the language? Which authorities does Chaucer rely on and how is he himself received in later periods? What do the texts tell about the late medieval world view? Do the texts give information on everyday life in Chaucer’s time? And why is reading Chaucer still fun today?

With the help of the background knowledge acquired in the course, we will be able to read, analyse and translate the original texts much more adequately. Also, we will try to link all the information and piece together an overall picture of Geoffrey Chaucer and his surroundings that will be useful for any further occupation with his work and that of his contemporaries.

A basic familiarity with Middle English is helpful but not required to attend the seminar.

The topics for presentations will be distributed in the first meeting.
Empfohlene Literatur:
Information on recommended and required reading will be given in the first meeting.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master’s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Grammar writing and usage past and present: Improper, corrupt and barbarous

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 22 October 2018, 8 10 h OR 14 18 h AND Thu, 25 October 2018, OR Fri, 26 October 2018, 10 14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 18 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=29894. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 19 October.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:

English
Inhalt:
Description:

In this seminar we will look at English grammar and grammars of English from a variety of perspectives. From the 18th to the 20th centuries, much of English grammar writing has been prescriptive, instructing readers which grammatical structures should be used and which should be avoided because they were considered improper, corrupt, barbarous or otherwise inadvisable. We will read about how the grammar of English underwent standardization and which idealizations were adopted. Using published research and carrying out studies of our own, we will investigate the hotly debated question of which role prescriptive grammars played in the process.

This tradition was continued in the 20th century by styleguides such as Strunk's Elements of Style (1918) and Fowler's Dictionary of Modern English Usage (1926), which had considerable influence on the writing of generations of students in the US and Great Britain, respectively. More recently, the ubiquitous Microsoft grammar checker has been argued to have developed into the most powerful prescriptive language force in the world.

Modern descriptive grammars (e.g. Quirk et al. 1985 and Biber et al. 1999) have shifted the focus from prescription to description based on actual (rather than idealized) usage.

Learners' grammars, making deliberate use of simplification for didactic purposes, represent yet another type of grammar that is particularly relevant for future teachers of English.

We will contrast the accounts of syntactic phenomena given in different grammars of English with real usage as documented in large collections of texts (corpora), both historical and contemporary. Phenomena will include the following:
  • sentence-initial and and but
  • preposition stranding, e.g. the picture she was looking at
  • double negation, e.g. he won t do no harm
  • double comparison, e.g. the most happiest person
  • irregular past tense forms, e.g. sung, drunk, dove, snuck
  • split infinitives, e.g. to fully understand
  • which and that as relativizers
  • shall and will with 1st person subjects
  • active and passive constructions


The Übung that accompanies the seminar (Thursdays, 16:00 - 16:45; beginning in the second week of term) is designed for discussions of linguistic project work and other assignments with the teacher individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.

 

Übung zum Hauptseminar "Grammar writing and usage past and present: Improper, corrupt and barbarous"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, U9/01.03
This course begins only in the second week of term.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar / Hauptseminar "Grammar writing and usage past and present: Improper, corrupt and barbarous"

2. Registration:
Automatic registration with registration for the Hauptseminar

3. Language of instruction:
English

 

Understanding and exploring English-German contrasts

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 22 October 2018, 8–10 h OR 14–18 h AND Thu, 25 October 2018, OR Fri, 26 October 2018, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 18 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=29894. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 19 October.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:

English

5. Prerequisites

Participants must have passed the Introduction to English Linguistics and English Phonetics & Phonology.
Inhalt:
This seminar will focus on major contrasts between English and German at several linguistic levels: Syntax, morphology (including word-formation), phonetics and phonology, and to some extent also discourse pragmatics. In discussing differences between the two languages, participants will (i) become more explicitly aware of phenomena they may be implicitly aware of, (ii) learn about lesser-known phenomena, (iii) practice to verbalise their observations at an adequate level of technicality, and (iv) gain some insights into (typological) differences between languages more generally. The course aims to be of value both from a purely linguistic perspective (knowledge-building and acquisition of verbalization skills) and from an applied perspective (learning to explain differences and tackle problems, e.g. in language teaching). Based on theoretical texts, we will frequently look at language data, analysing English and German texts and discussing them in terms of ‘quality’, stylistic level and grammaticality, or directly comparing an English (or German) original to a translation.
Empfohlene Literatur:
Hawkins, John A. 1986. A Comparative Typology of English and German. Unifying the Contrasts. London: Croom Helm.
König, Ekkehard & Volker Gast. 2012. Understanding English-German Contrasts. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

 

World Englishes: Focus on Malta (with excursion)

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11
Seminar findet 14-täglich statt, die erste Sitzung ist am 16.10.2018. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 22 October 2018, 8–10 h OR 14–18 h AND Thu, 25 October 2018, OR Fri, 26 October 2018, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 18 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=29894. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 19 October.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul II Anglistik: Seminar (7 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 August 2018, 11:00h, to 30 September 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 August 2018, 10:00h, to 30 September 2018, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.
Inhalt:
This course is designed to discuss linguistic topics that will also feature during the excursion to Malta, which is due to take place from November 4 to 10, 2018 (https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=41884839&sem=2018w&codeset=utf8). In this class, we will survey previous studies on Maltese English, conduct a field study involving questionnaires as well as record and analyse spoken conversations. Participation is compulsory for students attending the excursion.
Empfohlene Literatur:
  • Bonnici, Lisa; Michaela Hilbert; Manfred Krug. 2012. Maltese English. In: Bernd Kortmann & Kerstin Lunkenheimer (eds.) The electronic World Atlas of Varieties of English [eWAVE]. Berlin; New York: Mouton de Gruyter, 653-668. (recommended reading for first class, text available on VC, see also http://www.ewave-atlas.org/ )
  • Krug, Manfred. 2015. Maltese English. In: Jeffrey P. Williams, Edgar Schneider, Peter Trudgill & Daniel Schreier (eds.), Further Studies in the Lesser-Known Varieties of English. Cambridge: Cambridge University Press, 10-50.
  • Mazzon, Gabriella. 1993. English in Malta. English World-Wide 14, pp. 171-208.
  • Sciriha, Lydia, and Mario Vassallo. 2006 . Living Languages in Malta. Malta: Print It Printing Services.
  • Schneider, Edgar W. 2007. Postcolonial English: Varieties around the World. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, 8:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 23.10.2018, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 24.10.2018, 10:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, 10:00 - 14:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 18 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=29894. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 18 October.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course consists of two parts, both of which are obligatory: Four hours on Monday (dealing with academic writing in linguistics) and four hours either on Thursday or on Friday (dealing with empirical data in linguistics), with a little project work in between. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Jones, Daniel (2011) "Introduction." English Pronouncing Dictionary. 18th edition, edited by Peter Roach, Jane Setter and John Esling. Cambridge: Cambridge University Press, pp. vi-xix.
  • Plag, Ingo, Maria Braun, Sabine Lappe and Mareile Schramm (2009) "1. The sounds: phonetics." and "2. The sound system: phonology." Introduction to English Linguistics. 2nd, revised edition. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, pp. 1-69.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2006 (17th edition), Introduction, pp. v-xxi.
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2007, Chapter 1-2, pp. 1-64.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:00 - 14:00, U5/02.22

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Diese sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 17:00, U9/01.11
Inhalt:
Description:

Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
Lehramt GY ( Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011): Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:
Lehramt GY (Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011), Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS): Übungsaufgaben 2x15 Minuten, benotet
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
Inhalt:
Bei der Wahl Ihres Themas im schriftlichen Staatsexamen in Linguistik haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an diesem Repetitorium teilnehmen, um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte sowie des Mittelenglischen (und gegebenenfalls auch des Altenglischen) zu vertiefen. In dieser Übung werden zum einen theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, zum anderen geht es um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen (und altenglischen) Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben. Die mittelenglischen Klausuren bauen immer auf eine stark eingegrenzte Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers auf, speziell aus den Canterbury Tales und aus Troilus and Criseyde, woraus zunächst eine Passage zu übersetzen ist. Daher wird zusätzlich ein Intensivblockkurs Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten (0,7 SWS). Nicht-modularisiert Studierende sind für die Vorbereitung auf ihr Examen in diesem Kurs ebenfalls willkommen, ebenso wie Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte.

 

Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 11:00 - 16:30, U2/02.30
Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 16:30, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Examensübung Mittelenglisch"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Examensübung Mittelenglisch"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist ein zusätzlicher Intensivkurs, der Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Examensübung Mittelenglisch" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics C"

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Ann-Charlott Stegbauer
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2019, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 19.10.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 19.10.2018, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:15 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 2.2.2019, 9:15 - 15:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.01.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.01.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 12:15 - 18:00, U2/00.26
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:15 - 15:00, U2/00.26
Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermine im Januar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2018, 23:59 Uhr.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:00 - 12:00, U9/00.10

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 2.2.2019, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 2.2.2019, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Alice Limmer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Alice Limmer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Disputationen Englische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2018, 14:00 - 16:00, U5/03.27
Einzeltermin am 5.2.2019, 13:00 - 16:30, U5/03.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Disputation Kerstin-Anja Münderlein: 19. Dezember Disputation Abdulla Abu Shahid: 05. Februar

 

Get-together MA EAS students

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2018, 9:30 - 11:00, U9/01.11
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 14:00, U9/01.11

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
Nadine Panjas
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 9.2.2019, 13:00 - 16:00, U5/01.17, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Join the Bamberg University English Drama Group for our winter workshop. If you're interested in drama and acting and would like to try out some of that yourself, it's you we're looking for. Everybody can join, you need not have any previous drama experience. If you are interested, just come along on Monday, 15 October 2018.

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 11.2.2019, 8:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Taming of the Shrew.
William Shakespeare. Henry V.

Tutorien

 

TUT Master students

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Proseminar/Übung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11

 

Tutorial Academic Research for MA students [TU]

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Feitenhansl, Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 10:00 - 15:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 13:00, U9/01.11
Einzeltermin am 11.2.2019, 8:00 - 17:00, U2/01.33
Inhalt:
After the end of classes, Igor Baldoino will offer an in-depth workshop for all MA students writing term paper.

 

Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A" (Fischer)

Dozent/in:
Elena Matschl
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Note: This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Professor Pascal Fischer.

 

Workshop Academic Infrastructure A + B

Dozent/in:
Janina Lupprian
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2018, 11:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.10.2018, 10:00 - 16:00, U9/01.11

 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature" (Amerikanistik)

Dozent/in:
Friederike Volkmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, First Session/Erste Sitzung: October 23, 2018!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24

Vorlesungen und Übungen

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) on all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. FlexNow (de-) registration: 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" who prepare for the written "Staatsexamen" in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The range of topics (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.) will depend on the participants' interest. (Before the beginning of the semester, I will invite all participants to take part in a poll in order to find out which topics ["Körbe"] they want to prepare for their "Staatsexamen.")

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019(23:59)
Inhalt:
This course is addressed to students who are preparing or working on a final thesis in English Literature, be it "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses. The course consists of individual sessions for which you must register with Professor Houswitschka via e-mail. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with your supervisor. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.

 

History of the English Novel II

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literary and cultural studies in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) until 10.01.2019(10:00)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Chiara Manghi
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019(23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Literary Twins

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • BSc. BWL

  • MA WiPäd

This class can also be taken for Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft (Hauptfach und Nebenfach)

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018(10:00) - 10.01.2019(23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Literature is full of twins: evil twins, twins who impersonate each other, twins in showbusiness. Readers (and theatregoers) through the centuries are still inevitably fascinated, confused and dazzled. Anglophone literature is no exception.

In this class we will first gather a brief and basic overview of notorious twins from Greek and Roman mythology - such as Romolus and Remus, Castor and Pollux - then we will move on to England. We will read one of William Shakespeare’s plays featuring twins, Twelfth Night, or What You Will, where playing with the double goes along with playing with gender roles.

We will then work on Angela Carter’s last novel Wise Children, about identical twin sisters and performers Dora and Nora Chance, where magical realism is accompanied by constant Shakespearean references. The last full text we will read is Diane Setterfield’s The Thirteenth Tale, a story with gothic elements about secret twin(s) and storytelling, with intertextual references to Charlotte Brontë’s Jane Eyre.

The aim of this class is to become able to recognize and analyze major features and recurring themes in the literary representation of twinhood. We will try to answer questions such as: Is twinhood a game of exclusion? How is twinhood represented in literature throughout time and in different genres?
Empfohlene Literatur:
Please acquire a copy of the books we are going to read in class as soon as possible.

William Shakespeare. Twelfth Night.
Diane Setterfield. The Thirteenth Tale.
Angela Carter. Wise Children.
more primary texts tba in class

 

Masterclass Personal Writing/Self Revelation with George Ellenbogen

Dozent/in:
George Ellenbogen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 8.12.2018, Einzeltermin am 9.12.2018, 9:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in the MA English and American Studies (including Joint Degree) or with English as "Erweiterungsbereich" in any other MA programmes.

2. Registration Please contact the department of English Literature if you want to attend this class (kerstin-anja.muenderlein@uni-bamberg.de)
Inhalt:
This class is designed specifically for master students in English and American Studies who wish to broaden their studies under the tutelage of a renowned author. In this class, you will learn about life writing and the intricacies of creative writing on a master's level.
More information tba.

Course Description In PERSONAL WRITING/SELF REVELATION, which will be conducted as a one week compact seminar, students will explore the means by which writers use their own experience—real and imagined—to fashion memoirs, personal essays, and poems that reveal themselves and touch their readers. The course will address, among other topics, the establishing of a persona, the use of place, real and imaginary settlings, the role of detail, and beginnings and endings. Students will also produce their own writing in classes and read to one another in small groups.
Before the first class, students will have read the texts, A Stone in My Shoe: In Search of Neighborhood by George Ellenbogen and Teaching Arabs, Writing Self by Evelyn Shakir. Passages of George Orwell’s essays will be assigned later.

Course Teacher: The course will be taught by memoirist and poet, George Ellenbogen. A professor of Creative Writing at Bentley University in Massachusetts, he has taught this course previously in Germany, and is awaiting the publication of the German edition of both his and Shakir’s memoir.
Empfohlene Literatur:
The reading (synopses):
A Stone in My Shoe: Poet George Ellenbogen’s memoir is more than a collection of anecdotes of his immigrant family and their journeys from Franz Joseph’s Austro-Hungarian empire and Poland to Montreal in the 1920s. A Stone in My Shoe charts his discovery of how an immigrant Jewish neighborhood—a tight-knit shtetl with extended families that had its own shops, institutions, and daily Yiddish newspapers—sustained him and his family as well as thousands of others. The revelations ripple outward and what surfaces—the markers of his parents’ navigation in a new world and his own youth in the 1940s and 1950s Montreal—extend to all. They become part of the universal map in which readers will recognize their own quirky courses into childhood, adolescence, and adulthood
Teaching Arabs, Writing Self: Evelyn Shakir's witty, wise, and beautifully written memoir explores her status as an Arab American woman, from the subtle bigotry she faced in Massachusetts as a second-generation Lebanese whose parents were not only foreign but eccentric, to the equally poignant blend of dislocation and homecoming she felt in Bahrain, Syria, and Lebanon, where she taught American literature to university students. She effortlessly combines personal anecdote with cultural, political, and historical background, and is incapable of stereotyped thinking: one of the book's many pleasures is the diversity she finds among the people she encounters in the Middle East, including not only students, but cab drivers, storekeepers, and the guys who make the spinach pies at the bakery down the street from her apartment. As Shakir explores her own identity, she leads the reader to an appreciation of the richness and complexity of being Arab American (or any mixed heritage) in an increasingly small world.

 

Masterclass: Power, Judgement & Controversy: Male-Manufactured Women in Dystopia and Fantasy

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This class is an addendum to Igor Baldoino's class "Power, Judgement & Controversy" taught on Mondays. It is specifically designed for MA EAS students. Registration for the masterclass is only possible through registration for "Power, Judgement & Controversy".
If you have any questions, contact Igor Baldoino
Inhalt:
see "Power, Judgement & Controversy"
Empfohlene Literatur:
see "Power, Judgement & Controversy"

 

Power, Judgement & Controversy: The Minefield separating a Legendary Heroine from her Holy Grail

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
For millennia, men have been the protagonists of their own heroic stories. Stories written by men, mainly for men. Women had no place in an epic or heroic tale, at least not one that could put them in equal terms with their male counterparts. They were reduced to “damsels in distress”, supernatural guides, the hero’s reward, or in some cases the villain.
In his studies of myths, Joseph Campbell concluded that: “In the whole mythological tradition the woman is there. All she has to do is realise that she’s the place that people are trying to get to”. Although this may be true regarding that specific niche, literary history has shown women move forward to centre stage. Since circa late Romanticism to Postmodern Literature and our present day, female characters have been given a path and a voice, but remained limited by the constraints of their respective times, or the nightmares of a dystopian future.
This course aims to analyse the depiction of women in dystopian literature and fantasy and will pay special attention to the following aspects of each work: (gendered) language and women’s orality; identity in contrast with “purpose”; sex, sexuality and the body; sister-, mother-, and womanhood; and power. Furthermore, we will use two (or more) stages of Campbell’s model (The Hero with a Thousand Faces), namely the Call for Adventure and the Road of Trials in order to examine what restrain(s)(ed) women from heroism and the obstacles set throughout their journeys.
Empfohlene Literatur:
To read prior to beginning of semester:
Margaret Atwood. The Handmaid’s Tale.
Christina Dalcher. Vox.
Marge Piercy. Woman on the Edge of Time.

To read during the semester:
Naomi Alderman. The Power.
J.R.R Tolkien. Lord of the Rings (Éowyn).

More material to be added in class

 

Visions of Egypt in the British Imagination

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:30 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft/ Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Plus: all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary and cultural studies in:

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 - 10.01.2019

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Ancient Egypt has long held a special place in Western imagination. The tales of Gods, Pharaohs, war and pyramids have captivated European readers even before Napoleon s 1798-1801 campaign in Egypt, which unearthed archaeological sensations and decisively fed Egyptomania all over Europe. Ancient Egypt, it seems, provides an interesting form of the Other for the Europe. Its exoticism, occultism and overwhelming architecture still continue to fascinate visitors and readers today. For Great Britain, Egypt provided a double locus for the Other with Ancient Egypt and Colonial Egypt. British travellers and writers capitalised on the allure of the exotic while viewing the country and its inhabitants through the lens of colonialism.

This class will explore the British imagination of Colonial and Ancient Egypt through British literature and culture, such as architecture and art, feeding off the vision of Egypt from the 18th to the 20th century. To do so, this class will use Edward Said s theory of Orientalism to position Egyptomania in the British imagination. In addition, we will also have a look at a variety of literary forms, ranging from crime novels to dime novels, to examine why Egypt has been so enthralling to British audiences. Since this class covers both literary and cultural studies, students are asked to prepare the books indicated below and watch the films in preparation before the semester starts. Further texts, excerpts or films can be added throughout the semester and will be announced on the VC class.
Empfohlene Literatur:
Books:
Louisa May Alcott. "Lost in a Pyramid; or, The Mummy's Curse." 1869.
Agatha Christie. Death on the Nile. 1937.
Barbara Erskine. Whispers in the Sand. 2000.
Elizabeth Peters. Crocodile on the Sandbank. 1975
Percy Bysshe Shelley. "Ozymandias." 1818.
more novels and excerpts tba

Films:
Death on the Nile, dir. by John Guillermin. 1978.
The Mummy, dir. by Stephen Sommers. 1999.
Cairo Time, dir. by Ruba Nadda. 2009.

 

American Literature II (Realism - Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft); Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft)
MA English and American Studies/Joint Degree: Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA: Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)

2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This lecture provides an overview of American literary history from the 1880s until today, focusing on the characteristic features of realism, naturalism, modernism, and post-modernism.

For each of these periods, the thematic, formal and stylistic elements of a wide range of novels, plays, short stories, poems, and essays will be discussed in the broader context of the United States' cultural and intellectual history. In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore how literary texts have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture. Overall, we will investigate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as one of American literature's major driving forces.

 

American Women’s Poetry/American Women in Poetry

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 23.11.2018, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This practical reading course serves as an introduction to views on/by American women during the early stages of the so-called New World (late 17th century – mid 19th century). As the American nation was trying to define an identity of its own, women, but also men, began to speak up for gender equality, emphasizing the various roles of women in American culture. Poetry played a crucial, if not leading, role in these multi-voiced literary debates.

Thus, this class will cover a selection of feminist texts from the 18th and 19th centuries as a basis for understanding women's situation at the time but will mostly focus on images of women presented in American poetry. We will discuss feminist visions by Abigail Adams, Elizabeth Cady Stanton and Margaret Fuller as well as poems about and/or by American women. Our poetry readings will include works by Anne Bradstreet and Emily Dickinson, as well as by Walt Whitman and Edgar Allan Poe, amongst many others.

Therefore, this class not only offers an in-depth discussion of selected views by and of American women but also serves as a compact course and starting point for those students who, in the "Staatsexamen", are interested in extending their reading of early American literature as a focal point for the literature exam.

Texts and Poems to read beforehand:

Text excerpts with explanatory commentaries:
  • Abigail Adams, "Familiar Letters of John Adams and His Wife Abigail Adams, During the Revolution" (pp. 2-4)
  • Mary Wollstonecraft, "A Vindication of the Rights of Woman" (pp. 5-16)
  • Margaret Fuller, "Woman in the Nineteenth Century" (pp. 62-71)
  • Seneca Falls Convention 1848, "Declaration of Sentiments and Resolutions" (pp.76-82)
  • Frederick Douglass, “Editorial from The North Star” (pp. 83-85)
  • Sojourner Truth, “Ain’t I a Woman?” (pp. 93-95)
  • Elizabeth Cady Stanton, "Solitude of Self" (pp. 157-159)

Poems:

17th/18th century:
  • Anne Bradstreet: "To My Dear and Loving Husband", "The Prologue", “The Author to Her Book”, “A Letter to Her Husband”
  • Phillis Wheatley: “On Being Brought from Africa to America”, “Letter to Samson Occom”
  • Edward Taylor: "Huswifery", “Upon Wedlock and the Death of Children”

19th century female poets:
  • Phoebe Cary: “Do you Blame Her?”, “The Hunter and the Doe”, “The Rose”, “Disenchanted”
  • Emily Dickinson: "The Soul Selects Her Own Society", "She Rose to His Requirement", “My Life Had Stood a Loaded Gun”, “I Started Early – Took my Dog”, “This is my Letter to the World”, “They Shut me up in Prose”, “Publication is the Auction”, “A Bird Came down the Walk”, “I Cannot Live with You”, “One need not be a Chamber – to be Haunted”, “Because I could not stop for Death”, “A Narrow Fellow in the Grass”  please consult the Emily Dickinson Archive online for digital versions of the poems
  • Charlotte Forten Grimké: “The Slave”, “My Country”, “An Appeal to Woman”
  • Francis Ellen Watkins Harper: “Bury Me in a Free Land”, “Double Standard”, Bible Defense of Slavery”, “Learning to Read”
  • Julia Ward Howe: "Battle Hymn of the Republic", “The Wedding”, “The Rough Sketch”, “The Tea-Party”, “Save the old South!”, “Woman”
  • Frances Anne Butler Kemble: “Sonnet” (1844) [There’s not a fibre in my trembling frame], “Sonnet” (1859) [What is my lady like? thou fain would’st know – ]
  • Emma Lazarus: “Echoes”, “The New Colossus”
  • Frances Sargent Locke Osgood: “The Wraith of the Rose”, “The Lady’s Mistake”, “The Lily’s Decision”
  • Lydia Huntley Sigourney: “To a Shred of Linen”, “The Cherokee Mother”, “Indian Names”, “The Western Emigrant”
  • Cecilia Thaxter: “Alone”, “Submission”, “S.E.”, “Two Sonnets”

19th century male poets:
  • Walt Whitman: "A Woman Waits for Me", "Respondez!", “I Sing the Body Electric”, “Poem of Women”, “Beautiful Women”, “Song of Myself” (sections: 5-8, 11, 15, 19, 21, 24, 33, 44)  please consult the Whitman Archive online for digital versions of the poems
  • Edgar Allan Poe: "The Raven", “To Helen”, “Annabel Lee”, “For Annie”
  • Paul Laurence Dunbar: “When Malindy Sings”, “A Negro Love Song”, “Night of Love”
Empfohlene Literatur:
Required Texts:

Schneir, Miriam (ed.). Feminism: The Essential Historical Writings. Vintage Books, 1994. Please order the book in time! You can order very affordable copies online, but it will take several weeks.

Poems:
  • 17/18th century, 19th century male poets: please go to [poetryfoundation.org] to read and print out the poems; also read the introductory texts to the respective poets available on this website
  • 19th century female poets: these poems will be made available as PDFs on the Virtual Campus before the beginning of the term; please bring a printed version of the poems to class
  • Dickinson and Whitman: please read and print out these poems from the respective online archives and read the poet introductions on [poetryfoundation.org]

 

Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Alle Module einschließlich einer Examensübung / Übung für Examenskandidaten oder einer verpflichtenden Leseübung in folgenden Studienrichtungen:
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (NICHT für Studierende im BA Anglistik / Amerikanistik!)
  • Joint Degree

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all teaching degrees ("Lehrämter") who prepare for the 3-hour written "Staatsexamen" in American Literature according to the new LPO. However, students preparing other final exams - oral or written - are very welcome, too.

The "Repetitorum" is a class designed to assist students in their preparations for the final written exam. The class, however, does NOT substitute each student s individual study time! During class, students will receive immediate feedback about their level of preparation for the final exam. The most important aim of this class, however, is to provide participants with a platform to discuss complex issues, rather than particular details of one certain topic. Once again: the class aims to assist students in their preparations, but it does NOT replace independent study!
The class participants themselves choose the topics for this semester during the first session.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.”

 

From Topic to Thesis to Final Paper: A Preparatory Course

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Erste Sitzung: Montag, 15. Oktober 2018!
Termine:
jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik /Amerikanistik ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In this seminar, we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading will be chosen from the key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and post-structuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism, and reader-response theory.

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense." (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text's background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend all sessions and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!

A course reader will be available for students of this class after the first session, when the reading list has been agreed upon.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Nachholtermine/Gastvorträge Englit

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11

 

Introduction to English and American Literature (B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, tutorial, and final written exam
  • 2 ECTS (nur BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. An- und Abmeldung / Enrollment
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 09. – 19. Oktober 2018
  • Anmeldung zur Prüfung (registration for the exam): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019
  • Abmeldung von der Prüfung (de-registration from the exam): 10. Dezember 2018 – 07. Februar 2019

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow dieses Semester ausnahmsweise bei der Anglistischen und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer), die Termine B und C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010.

 

Abschlussklausur "Introduction to English and American Literature" (B-C)

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole K. Konopka, Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2019, 15:30 - 18:30, U5/01.22

 

Introduction to English and American Literature (C)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, 18:00 - 20:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 31.1.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18
ab 17.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, tutorial, and final written exam
  • 2 ECTS (nur BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. An- und Abmeldung / Enrollment
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 09. 19. Oktober 2018
  • Anmeldung zur Prüfung (registration for the exam): 10. Dezember 2018 26. Januar 2019
  • Abmeldung von der Prüfung (de-registration from the exam): 10. Dezember 2018 07. Februar 2019

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow dieses Semester ausnahmsweise bei der Anglistischen und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer), die Termine B und C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first session will take place on Wednesday, October 17, from 18:00 to 20:00 in room LU19/00.11. The first tutorial will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010.

 

Nachholklausuren Introductions (WS18/19)

Dozent/in:
Amerikanistik
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.18

 

Introduction to English and American Literature (A)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Module Allocation:
Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in • LA GS/HS/MS/RS/GY
• BA Anglistik/Amerikanistik
• BA Berufliche Bildung
• BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies
• BSc. BWL

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
October 9 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Nachholklausur:
Dienstag, 9.4.2019: ab 11:00 Uhr; OK8/02.04

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Power, Judgement & Controversy: The Minefield separating a Legendary Heroine from her Holy Grail

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
For millennia, men have been the protagonists of their own heroic stories. Stories written by men, mainly for men. Women had no place in an epic or heroic tale, at least not one that could put them in equal terms with their male counterparts. They were reduced to “damsels in distress”, supernatural guides, the hero’s reward, or in some cases the villain.
In his studies of myths, Joseph Campbell concluded that: “In the whole mythological tradition the woman is there. All she has to do is realise that she’s the place that people are trying to get to”. Although this may be true regarding that specific niche, literary history has shown women move forward to centre stage. Since circa late Romanticism to Postmodern Literature and our present day, female characters have been given a path and a voice, but remained limited by the constraints of their respective times, or the nightmares of a dystopian future.
This course aims to analyse the depiction of women in dystopian literature and fantasy and will pay special attention to the following aspects of each work: (gendered) language and women’s orality; identity in contrast with “purpose”; sex, sexuality and the body; sister-, mother-, and womanhood; and power. Furthermore, we will use two (or more) stages of Campbell’s model (The Hero with a Thousand Faces), namely the Call for Adventure and the Road of Trials in order to examine what restrain(s)(ed) women from heroism and the obstacles set throughout their journeys.
Empfohlene Literatur:
To read prior to beginning of semester:
Margaret Atwood. The Handmaid’s Tale.
Christina Dalcher. Vox.
Marge Piercy. Woman on the Edge of Time.

To read during the semester:
Naomi Alderman. The Power.
J.R.R Tolkien. Lord of the Rings (Éowyn).

More material to be added in class

 

Visions of Egypt in the British Imagination

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:30 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft/ Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Plus: all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary and cultural studies in:

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 - 10.01.2019

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Ancient Egypt has long held a special place in Western imagination. The tales of Gods, Pharaohs, war and pyramids have captivated European readers even before Napoleon s 1798-1801 campaign in Egypt, which unearthed archaeological sensations and decisively fed Egyptomania all over Europe. Ancient Egypt, it seems, provides an interesting form of the Other for the Europe. Its exoticism, occultism and overwhelming architecture still continue to fascinate visitors and readers today. For Great Britain, Egypt provided a double locus for the Other with Ancient Egypt and Colonial Egypt. British travellers and writers capitalised on the allure of the exotic while viewing the country and its inhabitants through the lens of colonialism.

This class will explore the British imagination of Colonial and Ancient Egypt through British literature and culture, such as architecture and art, feeding off the vision of Egypt from the 18th to the 20th century. To do so, this class will use Edward Said s theory of Orientalism to position Egyptomania in the British imagination. In addition, we will also have a look at a variety of literary forms, ranging from crime novels to dime novels, to examine why Egypt has been so enthralling to British audiences. Since this class covers both literary and cultural studies, students are asked to prepare the books indicated below and watch the films in preparation before the semester starts. Further texts, excerpts or films can be added throughout the semester and will be announced on the VC class.
Empfohlene Literatur:
Books:
Louisa May Alcott. "Lost in a Pyramid; or, The Mummy's Curse." 1869.
Agatha Christie. Death on the Nile. 1937.
Barbara Erskine. Whispers in the Sand. 2000.
Elizabeth Peters. Crocodile on the Sandbank. 1975
Percy Bysshe Shelley. "Ozymandias." 1818.
more novels and excerpts tba

Films:
Death on the Nile, dir. by John Guillermin. 1978.
The Mummy, dir. by Stephen Sommers. 1999.
Cairo Time, dir. by Ruba Nadda. 2009.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 6, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt Englisch: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: October 1 - November 1, 2018 (via vhb website!)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung: December 10, 2018 - January 25, 2019 (via email to the instructor)

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [ https://www.vhb.org/startseite ] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
  • Zum Online-Kurs auf dem Virtuellen Campus im Wintersemester 2018/19: tba
  • Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: tba
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

PS (Neo)Gothic: Literature, Architecture, Youth Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Gothic literature forms an important genre of the eighteenth and nineteenth centuries in Britain. After discussing some examples from the “Graveyard School” of poetry, this seminar turns to prose, focusing on such landmark novels as Horace Walpole’s The Castle of Otranto (1764) and Matthew Lewis’ The Monk (1796) as well as on Edgar Allan Poe’s short story “The Fall of the House of Usher” (1839). In its search for the meaning of the word Gothic, the course will, however, not only consider literature, but also neo-Gothic architecture of that time and it will examine the relationship between Gothic tendencies in these forms of art. A particular emphasis will be put on the political and religious contexts of the phenomenon. In a further step, it will be asked what the connections to today’s Goth youth culture are.

 

PS From the Great Depression to the Atomic Age: American Culture in the 1930s and 40s

Dozent/in:
Marc Seeliger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The era between the Great Depression after 1929 and the postwar years of the Truman presidency saw fundamental changes in American politics, society and culture. The end of isolationism, the New Deal, the “golden age” of radio and the introduction of television and atomic energy are some of the major aspects dealt with in this course. We will take a specific look at how authors, journalists, movie and documentary makers covered and interpreted the stock market crash of 1929, the depression with its unprecedented mass unemployment and poverty, internal mass migration, radical movements on the left and right, the war, the atomic bomb and its consequences as well as the early stages of the cold war and other issues and developments. Examples will include the works of John Steinbeck (We will read Grapes of Wrath in full), Richard Wright, Tillie Olsen, Dorothea Lange, John Ford, William Wyler and others.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Antisemitism in English and American Literature and Culture

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft. Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Profile Module British and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons on September 13, 2018.
This advanced seminar in literary and cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the early modern period until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic, but accused its followers of blindness, stubbornness and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the 19th century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming.
Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts. Questions addressed in the seminar include, but are not limited to, the following: How is the issue of Jewishness and anti-Semitism negotiated in William Shakespeare's The Merchant of Venice? In what way did nineteenth-century physiognomic theories reflect anti-Semitic ideas? To what extent does Charles Dickens' character Fagin in Oliver Twist epitomize anti-Semitic stereotypes? What was the impact of the The Protocols of the Elders of Zion on early-twentieth century attitudes towards the Jews? What role did Henry Ford play in the promotion of anti-Semitism in the US? Who followed Nazi ideology in Britain and the US in the 1930s and ‘40s? What Jewish institutions combatted anti-Semitism in America? How has anti-Semitism been portrayed by Jewish-American authors? What are the connections between anti-Zionism and anti-Semitism? What is the debate about Labour leader Jeremy Corbyn's anti-Semitism all about?
Empfohlene Literatur:
tba

 

Put the kettle on! Tea and other hot drinks in British culture and literature from the seventeenth century to the present.

Dozent/in:
Christoph Heyl
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8
Termine:
Blockveranstaltung 16.11.2018-18.11.2018 Mo-Fr, Sa, So
This course is offered outside of the university at Königsberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Profile Module British and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

2. (De)Registration: to sign up for this class, please approach Igor Baldoino or Kerstin-Anja Münderlein at the department. Please note that this class can only be taken by Master students and that it will be held outside of the university at Königsberg. To sign up for credits, please use FlexNow! during the credit registration time (you will be informed about this in Königsberg)
Inhalt:
Well into the mid-seventeenth century, everybody in England – men, women and children – drank beer. Beer was the standard drink because drinking water was not particularly safe, especially in cities. The transition from beer to hot drinks such as coffee, chocolate and, above all, tea in the British Isles is a remarkable phenomenon. We shall trace this development from its beginnings in the seventeenth century.
The rise of hot drinks was intimately connected with global trade, colonialism, slavery (no hot drinks without sugar, no sugar without slaves) and the opium trade (Chinese tea was exchanged for opium produced in British India). There is an interesting and important connection between coffee and journalism and the development of the public sphere as the earliest newspapers were both written and read in London´s coffee houses. In the eighteenth century, the tea table became a site of middle-class domestic sociability. Hot chocolate was popular as a hangover cure or an aphrodisiac. The etiquette of preparing and taking various drinks was intimately tied to evolving gender roles as well as notions of national identity. Bovril, a beef-based hot drink, was and still is associated with Britishness and muscular masculinity. Horlicks, a malted milk drink, was marketed as a wonder cure for “night starvation”, a medical condition invented for advertising purposes.
We will study a selection of sources (including texts, images and music) related to the cultural and literary history of hot drinks. There will be tasting sessions, i.e. we will prepare and drink some of the hot drinks under discussion.

 

The Novel of Sense(s): Reason, Sentiment, and Subjectivity

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019(23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In the eighteenth century, the difference between external and internal senses was not regarded to be easily defined. While Shaftesbury continued to see an analogy between the perceptions of external beauty and moral sense, Hutchinson rather argued that internal senses receive pleasure from complex ideas, the external senses from simple ones, both senses being informed by what Locke calls ideas. Later in the century, Kames explains that senses, “whether external or internal, are all of them powers or faculties of mind.” Tasting, touching, and smelling are merely corporeal; only in the mind they acquire a more refined and spiritual quality informed by reason and sentiment. Therefore, “everything clever and agreeable is comprehended in that word . . . a sentimental man . . . a sentimental party . . . a sentimental walk” as Lady Bradshaugh concludes (1749, quoted from Williams). In the later eighteenth century, the association with sensibility, in the sense of “a conscious openness to feelings, and also a conscious consumption of feelings,” causes a continual degeneration of sentiment, eventually meaning uncontrolled feelings.

The subjectivity of perception introduces new aspects of ideas shaped by external and internal senses, reception as discussed by Burke and the participation of the individual developing taste and moral sense on the basis of reason and sentiment. The novel of sense(s) examines these processes of the mind that guide people or mislead them to act inappropriately (Austen). Sentimental journeys could expose the traveler to unexpected perceptions (Sterne) and reading could transform the perception of the ordinary world into a parody (Austen). Other writers provoked their readers into abandoning the complex pleasures of the mind when confronted with the pain caused by simple, but extreme external senses. Smollett could evoke smells, touches, sounds and visual images that terrified and hurt readers. In his novels, physiological and medical concepts of the senses seem to prevail rather than philosophical ones.
Empfohlene Literatur:
Jane Austen. Sense and Sensibility.
Henry Mackenzie. The Man of Feeling.

 

Emily Dickinson and 19th-Century Popular Culture

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Eligible for literary AND cultural studies; FIRST SESSION: October 23, 2018!
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Sessions: Oct 23, Nov 06, Nov 20, Dec 04, Dec 18, Jan 22, Feb 05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
Recluse. Isolated genius. Poet of the mind. For decades, Emily Dickinson was seen as an exceptional poet whose proto-modernist work had little to do with the world around her. But much of her poetry responded quite directly to key dynamics that shaped the United States in the mid-nineteenth century, including a vivid letter writing culture and literary mass markets, religious revivals and the temperance movement, popular gardening and the new sciences, industrialization, slavery, and the Civil War. Reading her work in conjunction with these cultural developments opens fresh perspectives on the ways in which Dickinson's elusive work was part of and talked back to many of the most widely discussed issues of her time.

Students should come to this course ready to engage in lively debates about nineteenth-century America, changing notions of literary and cultural studies, and, most of all, Emily Dickinson's poetry.
Empfohlene Literatur:
Poems of Emily Dickinson. Ed. R.W. Franklin. 16 €. Further readings will be made available via the VC.

 

Race and Biopolitics in French and American Culture

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Literary and Cultural Studies
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
On July 11, 2018, a commission of French lawmakers agreed to remove the word race from the constitution based on the argument that "race" as a biological category of differentiation does not exist and should therefore not appear in any official text. At the same time, Black Lives Matter activists in the United States continue to protest systemic anti-black violence and state-sponsored discrimination. In both countries, then, questions of race and biopolitics are a matter of considerable political as well as popular interest.

This seminar focuses on French and American literature and popular culture that deals with questions of race and biopolitics in different historical and cultural contexts. Drawing on the theoretical and political conversation between French historian and philosopher Michel Foucault and Afro-American philosopher and civil right activist Angela Davis about state power and race-based violence, we will discuss how cultural products such as literary texts, TV shows, and Rap music represent, help to reproduce or can be used to contest exclusionary practices and discriminatory discourses.

This seminar is open to students of Romance languages, students in American studies, and students interested in comparative approaches to literature and culture. The course languages will be German and English. While all seminar participants are expected to read English and should be able to follow course discussions in German, translations of the French materials will be made available via the VC. Students taking the course for an American studies module are required to write a term paper in English. Students studying Romance languages can write their term papers in English, French, or German.
Empfohlene Literatur:

 

HS Landmarks of Modernism - A Biographical Approach

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
This class will introduce students to three key texts of Literary Modernism: Joseph Conrad’s novella “Heart of Darkness”, written in 1899 (and hence a precursor rather than a work of Modernism proper), Virginia Woolf’s novel To the Lighthouse of 1927 and “Burnt Norton” (1936), a long poem by T. S. Eliot, the first of his Four Quartets. While these texts are highly esteemed by literary critics, experience shows that students are often finding it difficult to relate to them. Hence, this class will approach these three classic texts by locating them firmly within their authors’ biographies, since one thing that they have in common is that they were each clearly inspired by a specific event in their respective author’s life. By means of this aspect of “human interest”, it is hoped, students will develop a personal investment in the texts and feel more motivated to tackle more abstract and difficult issues of literary technique. In a second step, we will therefore invariably discuss those features of the texts that account for their canonical status in literary history, namely different kinds of formal experiment. A word of warning may be appropriate: biographical approaches have long (at least since Roland Barthes proclaimed the “Death of the Author” in 1967) been suspect in academic circles, probably even more so in Germany than in Great Britain. In the wake of feminist and postcolonial criticism, however, this attitude seems to be about to change. But students should note that – for instance in an exam – biographical information should merely be used as a starting point for a thorough literary and technical analysis.
Empfohlene Literatur:
Students must have read “Heart of Darkness” by the second week of term and have finished reading To the Lighthouse by Week 6 – do not let the books’ apparent brevity mislead you, because reading will certainly be difficult! Any decent complete (not simplified, abridged or translated!) edition will do; the text of “Burnt Norton” will be made accessible in class. A reserve shelf with recommended secondary reading may be found in the library.

Britische und Amerikanische Kultur

 

Media Session "The Wild West on the Big Screen"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis, Erste Sitzung: 15. Oktober 2018
Termine:
jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:30, U5/00.24
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

This semester we will focus on the representation of the Wild West in movies from the US and Canada, as well as movies about the US and Canada. The program will include examples from the early times of cinema, as well as more conventional and contemporary Hollywood blockbusters.

Please send an email to the instructor if you are interested in the program!

Vorlesungen und Übungen

 

History of the English Novel II

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literary and cultural studies in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) until 10.01.2019(10:00)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present.

 

Visions of Egypt in the British Imagination

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:30 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft/ Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Plus: all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary and cultural studies in:

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 - 10.01.2019

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Ancient Egypt has long held a special place in Western imagination. The tales of Gods, Pharaohs, war and pyramids have captivated European readers even before Napoleon s 1798-1801 campaign in Egypt, which unearthed archaeological sensations and decisively fed Egyptomania all over Europe. Ancient Egypt, it seems, provides an interesting form of the Other for the Europe. Its exoticism, occultism and overwhelming architecture still continue to fascinate visitors and readers today. For Great Britain, Egypt provided a double locus for the Other with Ancient Egypt and Colonial Egypt. British travellers and writers capitalised on the allure of the exotic while viewing the country and its inhabitants through the lens of colonialism.

This class will explore the British imagination of Colonial and Ancient Egypt through British literature and culture, such as architecture and art, feeding off the vision of Egypt from the 18th to the 20th century. To do so, this class will use Edward Said s theory of Orientalism to position Egyptomania in the British imagination. In addition, we will also have a look at a variety of literary forms, ranging from crime novels to dime novels, to examine why Egypt has been so enthralling to British audiences. Since this class covers both literary and cultural studies, students are asked to prepare the books indicated below and watch the films in preparation before the semester starts. Further texts, excerpts or films can be added throughout the semester and will be announced on the VC class.
Empfohlene Literatur:
Books:
Louisa May Alcott. "Lost in a Pyramid; or, The Mummy's Curse." 1869.
Agatha Christie. Death on the Nile. 1937.
Barbara Erskine. Whispers in the Sand. 2000.
Elizabeth Peters. Crocodile on the Sandbank. 1975
Percy Bysshe Shelley. "Ozymandias." 1818.
more novels and excerpts tba

Films:
Death on the Nile, dir. by John Guillermin. 1978.
The Mummy, dir. by Stephen Sommers. 1999.
Cairo Time, dir. by Ruba Nadda. 2009.

 

Betreuungsübung und Forschungskolloquium

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 09.07.2018 (08:00 Uhr) bis 19.10.2018 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 10.12.2018 (10:00 Uhr) bis 25.01.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents
Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. This forum offers at the same time the possibility to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents "Vertiefungsmodul": An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.
Empfohlene Literatur:
Wird den Teilnehmer/innen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Provided to participants on registration.

 

Queen Victoria: A Woman, a Throne, an Empire: Part I

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 09.07.2018 (08:00 Uhr) bis 19.10.2018 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 10.12.2018 (10:00 Uhr) bis 25.01.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 18:15 - 20:30, LU19/00.09
Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
bis zum 7.2.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft / A successfully completed module examination in a Basismodul in British & American Cultural Studies.

Modulzuordnung/Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined by

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten. Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.

If they wish this course to count towards their Consolidation Module I Master-Studiengang , students must pass an oral examination at the end of the semester.
Inhalt:
24th May 2019 marks the 200th birthday of Queen Victoria. In 1837 she succeeded her uncle, William IV, to the throne, and in May 1876, she adopted the additional title of Empress of India. By the end of her sixty-three year rule the United Kingdom had changed dramatically: horse-drawn carriages had superseded by motor-cars, and sailing ships by steamers, while the Queen herself had been one of the first to use Mr Bell's telephone, and to listen to Mr Marconi's wireless. But throughout all this change, Queen Victoria was the fixed star for her nation. This period is also remembered as the Victorian age, which ended decisively with the death of this one woman in January 1901.

This Übung will introduce the students to some film versions about Queen Victoria and her age: from huge box office successes to lesser-known adaptations, e.g. Young Victoria, Mrs Brown, Victoria & Abdul, Victoria and her Sisters and The Victorian Nude.

On completion of this course, the student will be able to demonstrate knowledge of and critically assess the range of ways in which Queen Victoria and her age have been appropriated in the twentieth and twenty-first centuries, and they will also be able to demonstrate the ability to reflect constructively on the development of their own learning and research practice.

There will be a detailed programme and extra material on the Virtual Campus.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.”

 

From Topic to Thesis to Final Paper: A Preparatory Course

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in den Büroräumen in der Oberen Karolinenstraße 8 (OK8/02.03) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II:
Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (A)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Diese Veranstaltung beginnt am 17. Oktober 2018 und findet alle 14 Tage statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies (B)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche am 24. Oktober 2018.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Craig 1): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 09.07.2018 (08:00 Uhr) bis 19.10.2018 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 10.12.2018 (10:00 Uhr) bis 25.01.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 15:15 - 17:30, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Montag, 28. Januar 2019, 15:30-17:00 Uhr, U2/00.25

Wiederholungsklausur: Montag, 4. März 2019, 09:15-10:45 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurse 1-3)". / Separate FlexNow registration required - please see the separate UnivIS entry "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurse 1-3)")

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website. / Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Craig 2): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 09.07.2018 (08:00 Uhr) bis 19.10.2018 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 10.12.2018 (10:00 Uhr) bis 25.01.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS) B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS) Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 30. Januar 2019, 09:30-11:00 Uhr, LU19/00.09.
Wiederholungsklausur: Montag, 04. März 2019, 09:15-10:45 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurse 1-3)". / Separate FlexNow registration required - please see the separate UnivIS entry "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurse 1-3)")

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website. / Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
Laura Aigenmann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:15, LU19/00.09

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
Toni Frommann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
Nikolai Beland
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 16:00 - 18:15, MG2/01.02

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurse 1-2)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 04.02.2019 (10:00 Uhr) bis 01.03.2019 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2019, 9:30 - 11:00, KR12/02.05
Inhalt:
Am 4. März 2019 im KR12/02.05 (09.15-10:45 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der beiden Einführungskurse (von Dr. Craig) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Amerikanistik)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung / / Part of modules resp. courses of study:
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
  • B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
  • Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, Klausur am Semesterende
  • 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, kleine Tests

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober 19. Oktober 2018
  • Anmeldung zur Prüfung (registration for the exam): 10. Dezember 2018 26. Januar 2019
  • Abmeldung von der Prüfung (de-registration from the exam): 10. Dezember 2018 13. Februar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

Nachholklausuren Introductions (WS18/19)

Dozent/in:
Amerikanistik
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.18

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Die Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

Lehrformen:
Seminar
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 22.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

4. Lehrformen:
Seminar

Nachholklausur:
Dienstag, 9.4.2019: ab 11:00 Uhr; OK8/02.04
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Visions of Egypt in the British Imagination

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:30 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft/ Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Plus: all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary and cultural studies in:

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 - 10.01.2019

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Ancient Egypt has long held a special place in Western imagination. The tales of Gods, Pharaohs, war and pyramids have captivated European readers even before Napoleon s 1798-1801 campaign in Egypt, which unearthed archaeological sensations and decisively fed Egyptomania all over Europe. Ancient Egypt, it seems, provides an interesting form of the Other for the Europe. Its exoticism, occultism and overwhelming architecture still continue to fascinate visitors and readers today. For Great Britain, Egypt provided a double locus for the Other with Ancient Egypt and Colonial Egypt. British travellers and writers capitalised on the allure of the exotic while viewing the country and its inhabitants through the lens of colonialism.

This class will explore the British imagination of Colonial and Ancient Egypt through British literature and culture, such as architecture and art, feeding off the vision of Egypt from the 18th to the 20th century. To do so, this class will use Edward Said s theory of Orientalism to position Egyptomania in the British imagination. In addition, we will also have a look at a variety of literary forms, ranging from crime novels to dime novels, to examine why Egypt has been so enthralling to British audiences. Since this class covers both literary and cultural studies, students are asked to prepare the books indicated below and watch the films in preparation before the semester starts. Further texts, excerpts or films can be added throughout the semester and will be announced on the VC class.
Empfohlene Literatur:
Books:
Louisa May Alcott. "Lost in a Pyramid; or, The Mummy's Curse." 1869.
Agatha Christie. Death on the Nile. 1937.
Barbara Erskine. Whispers in the Sand. 2000.
Elizabeth Peters. Crocodile on the Sandbank. 1975
Percy Bysshe Shelley. "Ozymandias." 1818.
more novels and excerpts tba

Films:
Death on the Nile, dir. by John Guillermin. 1978.
The Mummy, dir. by Stephen Sommers. 1999.
Cairo Time, dir. by Ruba Nadda. 2009.

 

Riding off Into the Sunset: The Western in German and American Culture

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • KulturPLUS: Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (2 or 4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B (3 ECTS)
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")
  • only KulturPLUS (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): presentation and short essay

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussion will be both in English and German.

Narratives of the American West and of how it was “won” have greatly influenced U.S. American culture and self-understanding, especially since the mid-19th century. In the 1950s and 60s, the Western even dominated both TV screens and box offices, and even though this genre was replaced by other popular forms in the later 20th-century, it has recently experienced something of a renaissance through movies like True Grit (2010) and TV shows like Godless (2018). In addition to narratives set in the Southwestern United States, plots, character types, and conflicts popularized by the Western have also often been incorporated into other genres, for example in science fiction shows like Star Trek (1966-1969) and Firefly (2002), attesting to the continuing productivity of the genre in American culture.

Maybe more surprisingly, the Western has also been hugely popular in German culture, exemplified most clearly by the 19th-century novels written by Karl May and their later (West and East) German films versions. Germany is also home to several Western towns and annual reenactments that speak to Germans’ nostalgic fascination with the genre and its central figures.

This course examines the 19th-century presence of the Western genre in American and German culture as well as 20th century popular TV and film versions shaped by the context of the Cold War. We will interrogate the genre’s relation to history (especially the history of Westward Expansion and the Cold War) and its connection to ideas about German and American national identity. We will further analyze Native American reactions to and rewritings of the genre that expose its settler colonial underpinnings.
Empfohlene Literatur:
Readings
  • Frederick Jackson Turner, “The Significance of the Frontier to American History” (1893)
  • James Fenimore Cooper, The Last of the Mohicans (excerpts) (1826)
  • Karl May, Winnetou I (excerpts) (1893)
  • Lieselotte Welskopf-Henrich, Harka (1962)
  • Sherman Alexie, “My Heroes Have Never Been Cowboys” (1993)


Movies/TV Shows
  • The Searchers (1956)
  • Smoke Signals (1998)
  • Das finstere Tal (2014)

 

PS (Neo)Gothic: Literature, Architecture, Youth Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Gothic literature forms an important genre of the eighteenth and nineteenth centuries in Britain. After discussing some examples from the “Graveyard School” of poetry, this seminar turns to prose, focusing on such landmark novels as Horace Walpole’s The Castle of Otranto (1764) and Matthew Lewis’ The Monk (1796) as well as on Edgar Allan Poe’s short story “The Fall of the House of Usher” (1839). In its search for the meaning of the word Gothic, the course will, however, not only consider literature, but also neo-Gothic architecture of that time and it will examine the relationship between Gothic tendencies in these forms of art. A particular emphasis will be put on the political and religious contexts of the phenomenon. In a further step, it will be asked what the connections to today’s Goth youth culture are.

 

PS From the Great Depression to the Atomic Age: American Culture in the 1930s and 40s

Dozent/in:
Marc Seeliger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 24 until October 19, 2018

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The era between the Great Depression after 1929 and the postwar years of the Truman presidency saw fundamental changes in American politics, society and culture. The end of isolationism, the New Deal, the “golden age” of radio and the introduction of television and atomic energy are some of the major aspects dealt with in this course. We will take a specific look at how authors, journalists, movie and documentary makers covered and interpreted the stock market crash of 1929, the depression with its unprecedented mass unemployment and poverty, internal mass migration, radical movements on the left and right, the war, the atomic bomb and its consequences as well as the early stages of the cold war and other issues and developments. Examples will include the works of John Steinbeck (We will read Grapes of Wrath in full), Richard Wright, Tillie Olsen, Dorothea Lange, John Ford, William Wyler and others.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Antisemitism in English and American Literature and Culture

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft. Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Profile Module British and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons on September 13, 2018.
This advanced seminar in literary and cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the early modern period until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic, but accused its followers of blindness, stubbornness and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the 19th century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming.
Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts. Questions addressed in the seminar include, but are not limited to, the following: How is the issue of Jewishness and anti-Semitism negotiated in William Shakespeare's The Merchant of Venice? In what way did nineteenth-century physiognomic theories reflect anti-Semitic ideas? To what extent does Charles Dickens' character Fagin in Oliver Twist epitomize anti-Semitic stereotypes? What was the impact of the The Protocols of the Elders of Zion on early-twentieth century attitudes towards the Jews? What role did Henry Ford play in the promotion of anti-Semitism in the US? Who followed Nazi ideology in Britain and the US in the 1930s and ‘40s? What Jewish institutions combatted anti-Semitism in America? How has anti-Semitism been portrayed by Jewish-American authors? What are the connections between anti-Zionism and anti-Semitism? What is the debate about Labour leader Jeremy Corbyn's anti-Semitism all about?
Empfohlene Literatur:
tba

 

Forschendes Lernen

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 09.07.2018 (08:00 Uhr) bis 19.10.2018 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 10.12.2018 (08:00 Uhr) bis 25.01.2019 (23.59 Uhr).
Termine:
Do, 16:00 - 18:15, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS) B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/ Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Inhalt/Course Description

In diversen Blockseminaren werden Studierende der ‚Britischen Kultur‘ mit Forschungsprojekten am Lehrstuhl vertraut gemacht und aktiv integriert. So wird das komplexe Thema des Edierens und Kommentierens im Mittelpunkt stehen, wobei Beispiele sowohl zu englischen Autoren als auch deren Übersetzer (z. B. von Wieland bis Goyert) im Mittelpunkt stehen. Zudem werden wir 2018 und 2019 die viktorianische Epoche ins Zentrum diverser Exkursionen und Konferenzteilnahmen rücken: am 13. Dezember 2018 werden wir uns z.B. dem Thema „Victoria and Albert in Coburg“ widmen, im Mai 2019 ist die Konferenzteilnahme in Gotha geplant, wo man sich dem spannenden Thema „Dynastie – Wissenschaft – Kunst. Die Verbindungen der Dynastien Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha zum Britischen Empire“ widmen wird.

Studierende können sich diese Veranstaltung als Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul (ggf. andere Module) anrechnen lassen. Die Länge der Hausarbeiten und das allgemeine Workload richten sich nach der angestrebten Modulprüfung. Die Exkursionen werden aus Studienzuschüssen für den Lehrstuhl mitfinanziert.

 

Emily Dickinson and 19th-Century Popular Culture

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Eligible for literary AND cultural studies; FIRST SESSION: October 23, 2018!
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Sessions: Oct 23, Nov 06, Nov 20, Dec 04, Dec 18, Jan 22, Feb 05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
Recluse. Isolated genius. Poet of the mind. For decades, Emily Dickinson was seen as an exceptional poet whose proto-modernist work had little to do with the world around her. But much of her poetry responded quite directly to key dynamics that shaped the United States in the mid-nineteenth century, including a vivid letter writing culture and literary mass markets, religious revivals and the temperance movement, popular gardening and the new sciences, industrialization, slavery, and the Civil War. Reading her work in conjunction with these cultural developments opens fresh perspectives on the ways in which Dickinson's elusive work was part of and talked back to many of the most widely discussed issues of her time.

Students should come to this course ready to engage in lively debates about nineteenth-century America, changing notions of literary and cultural studies, and, most of all, Emily Dickinson's poetry.
Empfohlene Literatur:
Poems of Emily Dickinson. Ed. R.W. Franklin. 16 €. Further readings will be made available via the VC.

 

Race and Biopolitics in French and American Culture

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 10, Literary and Cultural Studies
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
On July 11, 2018, a commission of French lawmakers agreed to remove the word race from the constitution based on the argument that "race" as a biological category of differentiation does not exist and should therefore not appear in any official text. At the same time, Black Lives Matter activists in the United States continue to protest systemic anti-black violence and state-sponsored discrimination. In both countries, then, questions of race and biopolitics are a matter of considerable political as well as popular interest.

This seminar focuses on French and American literature and popular culture that deals with questions of race and biopolitics in different historical and cultural contexts. Drawing on the theoretical and political conversation between French historian and philosopher Michel Foucault and Afro-American philosopher and civil right activist Angela Davis about state power and race-based violence, we will discuss how cultural products such as literary texts, TV shows, and Rap music represent, help to reproduce or can be used to contest exclusionary practices and discriminatory discourses.

This seminar is open to students of Romance languages, students in American studies, and students interested in comparative approaches to literature and culture. The course languages will be German and English. While all seminar participants are expected to read English and should be able to follow course discussions in German, translations of the French materials will be made available via the VC. Students taking the course for an American studies module are required to write a term paper in English. Students studying Romance languages can write their term papers in English, French, or German.
Empfohlene Literatur:

 

The Ethics and Politics of Inventing "Southern Food"

Dozent/in:
Jon Smith
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 9.12.2018, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 16.12.2018, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. Oktober – 19. Oktober 2018
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 10. Dezember 2018 – 26. Januar 2019

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The recent (post-1980s) celebrations of "southern food" are the latest in a long line of attempts to posit a distinctive "southern culture" or "southern identity" in opposition to an allegedly inferior U.S. national or "Northern" culture. This course asks several fundamental questions about this enterprise: Why on Earth do some people feel the need to do this? What are the ethics and politics of doing so? What's at stake?

We will read landmarks in the Agrarian tradition (which is so much about overcompensating for shame) out of which popular foodways discourse so obviously springs—including John C. Calhoun's 1837 speech "Slavery a Positive Good"; selections from the 1930 Agrarian manifesto I’ll Take My Stand and from Louis D. Rubin's 1962 introduction to its reissue; and selections from the 1989 Enyclopedia of Southern Culture—as well as lesser-known critiques of their arguments by such major American Studies scholars as Henry Nash Smith and Werner Sollors.

With a firm grounding in the dominant discourses celebrating "southern exceptionalism," we will then turn to the contemporary "southern foodways" discourses that arise out of that model, especially the popularizing work of John Egerton and John T. Edge. We will look at critiques of that model. And we will look at a number of southern cookbooks, to see how agrarian themes continue in an age when they're supposed to be long gone from southern studies. Finally, we will look at echoes and modifications of agrarian thought in Black foodways talk from Edna Lewis to Michael Twitty.

 

Antisemitism in English and American Literature and Culture

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft. Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Profile Module British and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons on September 13, 2018.
This advanced seminar in literary and cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the early modern period until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic, but accused its followers of blindness, stubbornness and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the 19th century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming.
Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts. Questions addressed in the seminar include, but are not limited to, the following: How is the issue of Jewishness and anti-Semitism negotiated in William Shakespeare's The Merchant of Venice? In what way did nineteenth-century physiognomic theories reflect anti-Semitic ideas? To what extent does Charles Dickens' character Fagin in Oliver Twist epitomize anti-Semitic stereotypes? What was the impact of the The Protocols of the Elders of Zion on early-twentieth century attitudes towards the Jews? What role did Henry Ford play in the promotion of anti-Semitism in the US? Who followed Nazi ideology in Britain and the US in the 1930s and ‘40s? What Jewish institutions combatted anti-Semitism in America? How has anti-Semitism been portrayed by Jewish-American authors? What are the connections between anti-Zionism and anti-Semitism? What is the debate about Labour leader Jeremy Corbyn's anti-Semitism all about?
Empfohlene Literatur:
tba

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Louisa Schwarz
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

 

Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Selina Wessel
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

 

Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Christina Meier
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

 

Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

 

S: Aus Fehlern lernen? Learning from making mistakes?

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
intensive Mitarbeit; Klausur

5. Note for Erasmus/foreign students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Fremdsprachenlernen läuft nicht ohne Fehler ab. Ziel des Seminars ist es, den Fehlerbegriff vor dem Hintergrund der Zielsetzungen eines kommunikativ orientierten Englischunterrichts zu diskutieren sowie einen Überblick darüber zu geben, welche Sichtweise von Fehlern im Laufe der Geschichte des Englischunterrichts vertreten wurde. Auf der Basis von einschlägigen spracherwerbstheoretischen Positionen soll dann erörtert werden, ob und vor allem wie man im Englischunterricht aus Fehlern lernen kann. Zudem werden traditionelle und moderne Formen der Leistungsmessung vorgestellt und die Problematik der Leistungsbewertung diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Englisch oder Deutsch.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
intensive Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im vorletzten oder letzten Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") vorab besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Mündlichkeit – Oral Skills in the EFL Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Präsentation mit Verschriftlichung
Inhalt:
Oral skills are central to language teaching, and therefore psycholinguistic background, communicative competence and methods to achieve this will be examined carefully. This seminar will also take a look at interaction both inside and outside the language classroom.

NB: Many of the texts for this seminar are in German, and so this might make it impossible for most foreign/Erasmus students!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium) und Mittelschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. des Theorie-/Praxismoduls A

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppen Dientzenhofer-Gymnasium und Franz-Ludwig-Gymnasium))

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" ( = Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
intensive Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (A) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL/BIMA ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 5.2.2019, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (B) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL/BIMA mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL/BIMA ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (C) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL/BIMA ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/ BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (D) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL/BIMA ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2018/19 ableisten)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2018, Einzeltermin am 10.10.2018, Einzeltermin am 11.10.2018, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für GY, MS

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: andreas.mueller@uni-bamberg.de bis zum 05.10.2018
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die im Sommersemester 2018 ihr studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum ableisten, als obligatorische Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozentinnen/Dozenten:
Isolde Schmidt, Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im vorletzten oder letzten Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im vorletzten oder letzten Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
Böttger, Heiner (Hg.): Englisch. Didaktik für die Grundschule. Berlin 2012.
Elsner, Daniela: Englisch in der Grundschule unterrichten. Oldenbourg 2010.
Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning B-D. Die Präsentationen, die in diesen Seminaren gehalten wurden, werden hier intensiv nachbereitet.

 

Ü: Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2019)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, RS, GY
Theorie-/Praxismodul: Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach: Bachelorstudiengang Berufliche Bildung

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

Vorlesungen/Seminare/Repetitorium und Praktika

 

S: Moderne Medien im Englischunterricht

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Die Klausur findet am Freitag, den 30.11.2018 von 14 - 16 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 12.10.2018
sowie über FlexNow
vom 24.09.2018, 12.00 Uhr bis 12.10.2018, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
intensive Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat auch Auswirkungen auf die Schule und das Fremdsprachenlernen in der Schule. Medienkompetenz ist mittlerweile als integraler Bestandteil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages zu verstehen. In diesem Seminar werden die Potentiale der neuen Medien, ihre Chancen und Risiken im Englischunterricht beleuchtet.
Wie können Wortschatz- und Grammatiklernen, Hör- und Leseverstehen sowie das Sprechen und die interkulturelle Kompetenz durch den vielgerühmten Mehrwert der modernen Medien gefördert werden? Wo stößt der sinnvolle Einsatz an seine Grenzen? Anhand von unterrichtspraktischen Beispielen wird der Einsatz moderner Medien im Englischunterricht analysiert und diskutiert.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studierende, die über ein WLAN-fähiges Endgerät verfügen (am besten ein Laptop oder ein Tablet), bringen dieses bitte mit.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johanna Blokker, Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2018, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Diese Termine dienen zur Orientierung der Erstsemester und sollten daher besucht werden.

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um „konservieren oder restaurieren“ (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des „modernen Denkmalkultus“ (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus. Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Einführende Literatur: ­ Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
  • Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte – Themen – Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.

Programm:
18.10. Einführung Bauforschung und Bauerhalt
25.10. Bauforschung in den historischen Kulturwissenschaften und in der Denkmalpflege Geschichte, Methodik, Tätigkeitsfeld
08.11. Bauforschung in der Praktischen Denkmalpflege und beim Bauen im Bestand
15.11. Methoden der Bauforschung Denkmalgerechte Baudokumentation und Analyseverfahren (Übung: Vorbereitung auf Gefügeskizze Lisberg)
22.11. Methoden der Bauforschung Historische Bauwerksanalyse und Datierung (Übung: Vorbereitung auf inschriftliche, stilistische, gefügekundliche Datierung Lisberg)
29.11. Methoden der Bauforschung Technische Bauwerksanalyse und Ergebnisse (Übung: Vorbereitung auf Bauphasenplan Lisberg)
13.12. Bauanalyse und Datierung Antike Bauten
20.12. Bauanalyse und Datierung Mittelalterliche Bauten
10.01. Bauanalyse und Datierung Neuzeitliche Bauten
17.01. Bauerhalt Ziele und Methoden
24.01. Prüfungsvorbereitung
31.01. Bauerhalt Erhaltungsstrategien, Reparatur, Ertüchtigung
07.02.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan: Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen Bauforschung. In: CRAMER, Johannes; GORALCZYK, Peter; SCHUMANN, Dirk (Hg.): Bauforschung. Eine kritische Revision. Historische Bauforschung zwischen Marketing und öffentlichem Abseits. Berlin 2005, S. 205-222.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-DK 90/120

Dozent/in:
C. Sebastian Sommer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; NF-V-RW-45; BA-45, Modul 4; BA-30, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

 

Vorlesung Digitale Archivierung (M-DDT-120SPO2017-M4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

 

Vorlesung Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-120SPO2017-M1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

 

Vorlesung Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Svenja Hönig
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

Inhalte der Seminartermine:
18.10.2018: Definition Baudokumentation, Modellbildung, wissenschaftliche Photographie, Raumbuch, Literaturhinweise
25.10.2018: Beschreibung als Methode zur Gewinnung von Erkenntnissen, Maßstab als Kenngröße der Modellierung, Messgenauigkeit und Detaillierung, Messgenauigkeit und Bauteillogik
08.11.2018: Grundprinzip Aufmaß mit bauteilunabhängigem Bezugssystem, bauteilunabhängige Systeme für die Höhe, Koordinatenmessung, Zeichentechnik, Parallelprojektion bei räumlich gestaffelten Objekten
15.11.2018: Zeichenübung Wandaufmaß
22.11.2018: Auswertung Zeichenübung, bauteilunabhängige Lagebezugssysteme, Messung und Inhalte von Grundrissen
29.11.2018: Digitale Aufmaßverfahren: Tachymetrie, Laserscanning, Photogrammetrie(n),Verfahrenskombinationen
13.12.2018: Aufmaßprodukte: Arten und Merkmale, Vor- und Nachteile analoger und digitaler Produkte, Qualitätskriterien zur Beurteilung von Baudokumentationen, Standardisierung von Baudokumentationen

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung. Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Riesen in der Stadt. Qualitäten großer Bauten der 60er und 70er Jahre in Franken. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK 45.

Dozentinnen/Dozenten:
Carmen Maria Enss, Stephanie Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Wiederaufbau und Projekte der Nachkriegszeit aus denkmalpflegerischer Sicht"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden
Inhalt:
Ganze Regionen wie das Ruhrgebiet wurden davon geprägt und viele von uns wohnten dort oder sind dort zur Schule gegangen: in Großbauten der 60er und 70er Jahre. Von vielen werden sie als unmaßssstäblich, brutal oder hässlich betrachtet. Dagegen machen im Moment Initiativen (getragen sowohl von professionellen Akteuren aus Architektur, Denkmalpflege und Städtebau, als auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern) europaweit auf ihre Qualitäten aufmerksam meist unter dem Schlagwort Brutalismus . Im Denkmalpflegeseminar erforschen Studierende Gebäude oder Baugruppen in Franken, erarbeiten sich baugeschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe. Vor Ort beschäftigen sie sich zudem mit der Wahrnehmung, der Nutzung, den Schwierigkeiten und Chancen ihrer Erhaltung. Das Seminar diskutiert den Denkmalwert der Bauten. Ziel ist die Entdeckung fränkischer Baukultur jenseits von Fachwerk und Altstadt.

 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Wolfgang Karl Göhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Klausur
Termine:
Fr, 9:00 - 19:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.12.2018-7.12.2018 Mo-Fr
Blockveranstaltung findet extern statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.12.2018-7.12.2018 Mo-Fr
extern

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 3.12.2018-7.12.2018 Mo-Fr
extern

 

Photographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Architekturphotos mit künstlicher Beleuchtung (z.B. Wanddokumentation)
  • HDR-Bild zu vorstehender Architekturdokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Protokolle zu den drei Übungen "Architekturphotographie mit Kunstlicht", "Architekturphotographie mit HDR-Technik", "Bauteilphotographie" jeweils unter Berücksichtigung der Arbeiten vor Ort und der angewandten Bildbearbeitungstechniken


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 2 SWS:
wie für 1 SWS, zusätzlich eine Photoserie aus dem Themenbereich "Praktische Anleitungen zur Baudokumentation" im Rahmen des Projektes zur Erstellung eines "Handbuches der Baudokumentation", genaues Thema nach Wahl der Teilnehmer. Bewertet wird neben der Qualität der Photos auch deren Anschaulichkeit für die Inszenierung des gewählten Themas.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass die Qualität von Photographien auch zunehmend die Qualität von Bauwerksvermessungen beeinflusst.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 62.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 8.4.2019-12.4.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung in den Semesterferien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig. Zusätzlich wird es am Ende der Vorlesungszeit einen gemeinsamen Vorbereitungstermin nach Vereinbarung geben.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA 120 sind nur ganze Module wählbar.
Das Seminar entspricht in M-SPO 2007: "Analoge Baudokumentation und Visualisierung"
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung kaum berücksichtigt werden kann.
Als Übungsobjekt dient voraussichtlich das Schloss Redwitz in Redwitz a. d. Rodach oder ein Bürgerhaus in Bamberg.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Arnold Kreisel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA 90/120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungstool für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.

Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.

Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet, kombiniert oder angefertigt werden sollen.

 

Rekonstruktion und die Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB 120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Inhalt:
In den letzten Jahren ist eine Welle an Rekonstruktionen von historischen Bauten über Deutschland gegangen, dafür sind die wiederaufgebaute Frauenkirche in Dresden und die aktuell sich im Bau befindliche Replik des Stadtschlosses in Berlin nur die spektakulärsten Beispiele. Diese und ähnliche Projekte stellen den Höhepunkt eines Trends dar, der seit den 1980er wächst und zum Teil mit dem Ende der Nachkriegszeit in Zusammenhang steht – eine Zeit, in der die Möglichkeit und die Legitimität des Rekonstruierens als Ansatz zur Bewältigung der Kriegszerstörungen heftig diskutiert wurde. Aber Rekonstruktionen sind nicht erst mit dem Zweiten- oder auch mit dem Ersten Weltkrieg zum Diskussionsthema geworden, vielmehr sind sie ein wiederkehrendes, ja ein immerwährendes Thema im Diskurs über den Umgang mit dem architektonischen Erbe und das zentrale Problem der Vergänglichkeit von Bauwerken. Im Seminar blicken wir in die Geschichte zurück, um frühere Konzeptionen und Praktiken des Rekonstruierens zu entdecken. Dann widmen wir uns einer Untersuchung der heutigen Situation und der aktuellen Debatte über Rekonstruktion, die sowohl öffentlich als auch in wissenschaftlichen Kreisen geführt wird. Dabei gehen wir u.a. den folgenden Fragen nach: Welche Impulse und Motivationen stehen hinter dem Wunsch, nicht mehr existierende, untergegangene Baudenkmale neu zu errichten? Mit welchen Argumenten wurde und wird dieser Ansatz vertreten und gefördert? In welchem Verhältnis steht das Rekonstruieren zur Denkmalpflege heute? Ist es mit der Aufgabe und den Prinzipien unserer Disziplin vereinbar und unter welchen Umständen kommt es als Ansatz überhaupt in Frage?

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Christian Schalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und –strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2000 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend – Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege – einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007 Modul 2; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein.
Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen und sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten.
Im ersten Teil des Seminars werden, überwiegend am Beispiel des Bamberger Domes unter Nutzung vorhandener Daten, verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt und geübt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmern vorbereitete Übungsstunden vertieft.

Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • virtuelle Tachymetrie mit Virtusurv
  • Ableitung von Strichzeichnungen aus 2D- und 3D-Punktwolken unter PointSense Heritage und Autodesk Recap
  • Erstellung der im Vergleich zu entzerrten Photos vielseitigeren Orthophotos
  • Nutzung von Punktwolken für Verformungsanalysen
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklung
  • Scannen ohne Scanner: Erzeugung von 2D-, 3D-Punktwolken und texturierten Oberflächen durch Structure from Motion mit den Programmpaketen Photoscan und Reality Capture.


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden größtenteils von den Teilnehmern selbst gestaltet. Dazu übernehmen die Telnehmer sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle Seminarteilnehmer.

Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Aktuelle Richtlinien in der Baudokumentation. Ein krtischer Vergleich von Handreichungen aus der Bundesrepublik Deutschland und den Nachbarländern 25 Jahre nach den Eckstein'schen "Empfehlungen für Baudokumentationen"
  • Inhalte und Funktionalitäten der öffentlich zugänglichen Denkmaldatenbanken in der Bundesrepublik Deutschland
  • die Datenbank "Bauforschung und Restaurierung" des Baden-Württembergischen Landesamtes für Denkmalpflege
  • Zwischen Wissenschaftlichkeit und Verschleierung: kritische Bewertung selbst gewählter, im Internet präsentierter 3D-Modellierungsprojekte unter Berücksichtigung der Charta von London
  • Vergleich aktueller Lösungen für die digitale Kartierung und Schadenserfassung
  • Laserscanning vs. Structure from Motion. Erarbeitung von Kriterien zum sinnvollen Einsatz der beiden Methoden


Weitere Themen sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat sowie die Abgabe eines Handouts für die Seminarteilnehmer. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist an Stelle des Handouts eine schriftliche Hausarbeit erforderlich.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufigen Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

Themenfelder für Masterarbeiten. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eißing, Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an die Studierenden, die im Frühjahr 2019 die Masterarbeit im Bereich Bauforschung schreiben wollen. Es beginnt mit einem brain-storming über mögliche Ideen und Vorstellungen, die die Teilnehmer des Seminars selbst formulieren. In den folgenden Stunden werden ältere Masterarbeiten eingesehen und von den einzelnen Seminarteilnehmern vorgestellt.
Wie finde ich ein Thema für eine Masterarbeit aus dem Bereich Bauforschung? Wie sollte die Arbeit aufgebaut werden, welche Anforderungen werden gestellt?
Leistungsnachweis: Referat zu einer älteren Masterarbeit, Ausarbeitung eines eigenen Themas für die Masterarbeit

 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120

Dozent/in:
David Grüner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
nur gemeinsam belegbar mit: Themenfelder für Masterarbeiten; Blockwoche in den Semesterferien

 

Architektonisches Erbe des 20. Jahrhunderts. M-P-DK 120; M-EB 120; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage des Denkmalwertes in Bezug auf die Architektur und den Städtebau des 20. Jahrhunderts sowie mit den besonderen Herausforderungen, die das Bewerten, Erhalten und Vermitteln dieses Erbes für die Denkmalpflege darstellen. Gemeinsame Überlegungen über aktuellen Standpunkte und Trends schaffen den theoretischen und konzeptuellen Rahmen für eingehende Untersuchungen zu einzelnen Fallbeispielen in Deutschland sowie international.

 

3D-Scantechnik - Auswertung von 3D-Scandaten. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Max Rahrig
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
9:00 - 16:00, Raum n.V.
Teinehmerbeschränkung: 9 Personen, In der ersten Vorlesungswoche des WiSe wird eine Liste zur verbindlichen Anmeldung ausgehängt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Anwendungswoche "3D-Scanning". Der Kurs ist auf 9 Teilnehmer beschränkt.
Inhalt:
Der Kurs konzentriert sich auf die Auswertung von 3D-Scan-Daten, die durch terrestrische Laser-Scanner und Weißlichtstreifen-Scanner erstellt wurden und soll zur eigenständigen Bearbeitung von 3D-Daten, der Texturierung von Objekten und zur Planerstellung befähigen.

 

Geschichte, Verwendung und Restaurierung von Glas und Email. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120; NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Katrin Wittstadt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 15 Teilnehmer
Termine:
Blockveranstaltung 11.2.2019-15.2.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: M-P-RW-90/120: Referat und studienbegleitender Nachweis der durchgeführten praktischen Arbeiten und Studienarbeit.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
ACHTUNG! Der Termin am 18.10. entfällt; dafür findet bereits am 17.10. ein einmaliger Termin statt um 15:00 Uhr! Die Liste zur Anmeldung hängt daher nur vom 15.10.-16.10. aus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen bis um 1800 und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen bis um 1800 können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Um die maximale Teilnehmerzhal von 16 Personen zu gewährleisten, tragen Sie sich bitte in der ersten Vorlesungswoche in die ausgehängte Anmeldeliste verbindlich ein.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
Die Liste zur Anmeldung hängt daher nur vom 15.10.-16.10. aus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen bis um 1800 und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern um 1800 können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich. Um die maximale Teilnehmerzhal von 16 Personen zu gewährleisten, tragen Sie sich bitte in der ersten Vorlesungswoche in die ausgehängte Anmeldeliste verbindlich ein.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 15:45, ZW6/01.04
In der ersten Vorlesungswoche wird eine verbindliche Anmeldeliste zur Teilnahme ausgehängt. Diese gilt für beide Veranstaltungen: Arbeitstechniken und Planen und Bauen I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 16 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts)erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Profilierung Denkmalpflege. M-P-DK-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:15 - 18:45, ZW6/01.04

 

Seminar Profilierung Denkmalkunde. M-P-DK-120.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04

 

Anwendungswoche Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Bumiller Collection / University Museum Islamic Art, Austr. 29, 96047 Bamberg; 11.02. bis 15.02.2019 ganztägig jeweils 9:00- 17:00, Datennachbearbeitung/Datenübertragung im CIPPoolZW6/00.15 möglich jeweils ab 16:00 täglich. Treffpunkt am ersten Tag um 9:00 Uhr in der Austrasse vor dem Gebäude.

 

Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Seminar Restaurierungswissenschaften (Anwendungswoche) (M-DDT-120SPO2017-M13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M13 zu besuchen
Termine:
Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar

 

Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Seminar Restaurierungswissenschaften (Korrektur) (M-DDT-120SPO2017-M13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M13 zu besuchen
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar

 

Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Seminar Restaurierungswissenschaften (M-DDT-120SPO2017-M13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M13 zu besuchen
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

 

Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Seminar (Anwendungswoche) HBIM ( M-DDT-120SPO2017-M12)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M12 zu besuchen
Termine:
18.02.-22.02. 2019 ganztägig, Ort wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9: Building Information Modelling inklusive Blockseminar „Building Information Modelling applied to Cultural Heritage“ (M-DDT-120SPO2017-M9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in „Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege“ im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs im WS 2018-19 konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Seminar (Korrektur) HBIM ( M-DDT-120SPO2017-M12)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M12 zu besuchen
Termine:
Mi, 14:00 - 15:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9: Building Information Modelling inklusive Blockseminar „Building Information Modelling applied to Cultural Heritage“ (M-DDT-120SPO2017-M9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in „Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege“ im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs im WS 2018-19 konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Seminar HBIM ( M-DDT-120SPO2017-M12)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-120SPO2017-M12 zu besuchen
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 14.1.2019, 10:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 4.2.2019, 10:00 - 13:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 19.3.2019, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-120SPO2017-M9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs im WS 2018-19 konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Einführungsveranstaltung SoSe 2019

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Verena Schnier, Mathias Jagfeld, Schlieder, Clemens Klug, Christian Kremitzl
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2019, 15:30 - 19:00, ZW6/01.04
Inhalt:
Einführungsveranstaltung für alle Studierenden der Digitalen Denkmaltechnologien. Einführung in das Prozedere der Masterarbeiten für das 3. FS (15:30-16:15) sowie Vorstellung der Module und Stundenplan für das kommende Sommersemester für das 1. FS (17:00-18:00). Dazwischen (ca 16:15-17:00) möchten wir mit beiden Fachsemestern eine moderierte Evaluierungsrunde durch die Fachschaft GUK (Studierendenvotum) durchführen.

 

Erstsemestereinführung Master Digitale Denkmaltechnologien(DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, Die Veranstaltung dient den Erstsemestern als Orientierung und sollte besucht werden
Termine:
8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Einzeltermin 15.10.2018

 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-120SPO2017-M15)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Seminar Digitale Archivierung (M-DDT-120SPO2017-M4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

 

Seminar Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-120SPO2017-M1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 17:00 - 20:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

 

Seminar Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool

 

Übung Digitale Denkmaltechnologien

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15

 

Doktorandenseminar "Mikroanalytik"

Dozent/in:
Rainer Drewello
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für Doktoranden und Masterarbeitschreibende mit Vorkenntnissen
Termine:
Freitags, 14-tägig, nach Vereinbarung

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Jasmin Buba
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:15 - 19:15, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Qualitätssicherung in der Denkmalpflege - Konzeptentwicklung. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistungen, seminarbegleitend (Hausaufgaben): Objektbeschreibung nach Begehung, ca. 4 DIN A4 Seiten. (Einzelleistung) Formulierung eines denkmalfachlichen Zieles und der Konsequenzen für die anstehende Baumaßnahme (Definition einer oder mehrere Leitschichten, Aufgabe von welcher Bausubstanz? Möglichkeiten der Veränderung, sinnvolle Teilrekonstruktionen ). (Einzelleistung) Definition der sinnvollen und notwendigen bauvorbereitenden Untersuchungen. (Einzel- oder Gruppenleistung) Zieldefinition der Instandsetzungsmaßnahme: Überprüfung des bisherigen denkmalfachlichen Zieles, Anpassung an neu gewonnene Erkenntnisse aus den Voruntersuchungen. Formulierung von denkmalfachlichen Detailauflagen (Abarbeiten des gesamten Programms anhand von Standardauflagenkatalogen), Entwicklung eines Zeitplanes zur Abstimmung von denkmalrelevanten Fragen währende des Bauprozesses, Benennung der wichtigen Abstimmungspunkte. (Gruppenleistung) Durcharbeiten von vorhandenen Voruntersuchungen (Bauforschung, Statik, Restaurator, Planer), Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, Bewertung der VU allgemein , Bewertung der VU im Hinblick auf die zuvor formulierten Ziele und Anforderungen.
Inhalt:
Wer aufhört, besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein. Oliver Cromwell zugeschrieben
Eine gute Leistung aller Personen, die an der Denkmalinstandsetzung beteiligt sind, ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis qualitätvoller Arbeit. In diesem Sinn sollte praktische Denkmalpflege niemals den Charakter eines Glückspiels haben. Die wesentlichen Grundlagen für eine gelungene denkmalfachliche Maßnahme werden gleich zu Beginn gelegt. Ziel des Seminares ist es, die wichtigsten Instrumentarien zur Steuerung der Konzeptentwicklung kennen zu lernen und zu verstehen, wie diese systematisch angewandt werden und die Qualität der Einzel- und Gesamtleistung positiv gesteuert werden können. Die Diskussion findet anhand einer konkreten Instandsetzungsmaßnahme in Bamberg statt. Ein wesentlicher Teil der zu erbringenden Leistung besteht in der aktiven Teilnahme an der Fachdiskussion. Zur Vorbereitung sind verschiedentlich Hausaufgaben zu erledigen (Zeitaufwand max. 6 h/Woche). Die gemeinsame Diskussionszeit innerhalb des Seminares und auf Baustellenexkursionen wird entsprechend deutlich über 30 SWS liegen. Der Umfang und Zeitaufwand für die eigentliche Seminararbeit reduziert sich entsprechende auf 30-40 h. Inhalt der Seminararbeit ist die Dokumentation eines lokalen Baudetails, dies können Dachdeckungen, Gauben, Fenster, Böden, etc. sein (auch Ihr heimatliche Umfeld ist dafür geeignet).

 

Mauerfall. Und weiter? Zum Umgang mit dem sozialistischen Erbe Mitteleuropas nach 1989.NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Empfohlene Literatur:
BARTETZKY Arnold: Nation – Staat – Stadt. Architektur, Denkmalpflege und visuelle Geschichtskultur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag 2012; BARTETZKY Arnold: DIETZ Christian; HASPEL Jörg: Von der Ablehnung zur Aneignung? Das architektonische Erbe des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Köln: Böhlau Verlag 2014;FALSER Michael S.: Zwischen Identität und Authentizität. Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland. Dresden: Thelem 2008; FALSER Michael; JUNEJA Monica (Hrsg.): Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell. Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis. Reihe Architektouren. Bielefeld: Transcript Verlag 2013; FRANZ Birgit (Hrsg.): Grenzverschiebungen, Kulturraum, Kulturlandschaft. Kulturerbe in Regionen mit wechselnden Herrschaftsansprüchen. Arbeitskreis Theorie und Lehre in der Denkmalpflege e.V, Mitzkat 2009; GILLMANN Derek: The Idea of Cultural Heritage. Philadelphia: The Barnes Foundation 2010; HUSE Norbert: Unbequeme Baudenkmale. Entsorgen? Schützen? Pflegen?. München: C.H. Beck 1997; SCHÄDLER-SAUB Ursula, WEYER Angela (Hrsg.): Geteilt – Vereint! Denkmalpflege in Mitteleuropa zur Zeit des Eisernen Vorhangs und heute. ICOMOS-Hefte des Deutschen Nationalkomitees LIX. Schriften des Hornemann Instituts Band 16. Petersberg: Michael Imhof Verlag 2015; ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Reihe Heritage at Risk. Zugänglich online: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/heritage/index. Abgerufen am 16. September 2018.

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Claudia Eckstein
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 4.4.2019, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Der Kurs wird im Februar 2019 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Do 04.04.2019, 9-12 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Dauer der Veranstaltung 08.04.2019 - 12.04.2019, täglich 9 - 17 Uhr, am Freitag 12.04.2019 bis 16 Uhr.
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Februar 2019 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

 

Großkeramik in der Baugeschichte. NF-FW-BF-I+II-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Eckstein, Tobias Arera-Rütenik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat und eine zusammenfassende Hausarbeit (5 ECTS).
Inhalt:
Die Entdeckung gebrannter Keramik als Werkstoff vor Jahrtausenden gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Auch der Einsatz keramischer Erzeugnisse am Bau geht bis weit in vorchristliche Zeit zurück. Das Bedürfnis nach Repräsentation wird in der Backsteinarchitektur durch die Verwendung besonderer Formstücke und farbiger Glasuren befriedigt. Insbesondere im Sakralbau und repräsentativen Profanbau des Mittelalters entwickelte sich dazu ein breites Repertoire von Schmuck- und Zierelementen aus Keramik. Im Seminar wird der architekturgeschichtliche Hintergrund, die Herstellung, die konstruktive sowie gestalterisch-konzeptionelle Einbindung von Baukeramik in die Architektur untersucht, diskutiert und bewertet. Ein weiteres Ziel besteht in der katalogartigen Zusammenstellung typischer und prägender Lösungen.

Digitale Denkmaltechnologien

Sonstige Veranstaltung

 

Gastvortrag: Miroslavas Pavlovskis, Vilnius Gediminas Technical University, Vilnius, Lithuania: Costruction Technology and Management (Life Cycle Management and Multiple Criteria Decision Making (MCDM) methods for assessment of building redevelopment)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.3.2019, 17:30 - 19:00, ZW6/00.15
Es ergeht herzliche Einladung an alle!

 

Veranstaltungen Digitale Denkmaltechnolgien

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
jeden Tag, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Modul 1 (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS: Modul 1 (zugleich Modulprüfung)
30 ECTS: Modul 1 (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS-BA III-1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"

BA Medieval Studies, alte Ordnung Basismodul u. Aufbaumodul

BA Studium generale

MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW1-90/120)

MA Denkmalpflege alte Ordnung:
Modul 4
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Tutorium 2 erweitert

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"

Vorlesungen

 

V Archäologische Zeugnisse von altem und neuem Glauben bei Germanen und Slawen

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 u.8 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung) BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., BA Medieval Studies, PO 2013: MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II" MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" BA Medieval Studies, alte Ordnung Basismodul u. Aufbaumodul BA Studium generale MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies 2013 MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule") Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung) Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4") Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5") Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Die Zeit von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter war in Europa nördlich der Alpen eine Zeit des Umbruchs und vielschichtiger kultureller Transformationen. Der alte Glaube von Germanen und Slawen wurde allmählich aufgegeben und der neue Glaube - das Christentum - gewann zunehmend an Bedeutung. Die damit verbundenen nachhaltigen Veränderungen begannen noch während der Spätantike in den ehemaligen römischen Provinzen an Rhein und Donau mit seiner provinzialrömisch-germanischen Bevölkerung und erfassten schließlich auch die Gebiete jenseits der alten römischen Grenzen bis nach Skandinavien ebenso wie die Regionen mit slawischer Bevölkerung im östlichen und südöstlichen Mitteleuropa. In dieser Vorlesung mit Klausur sollen diesbezüglich relevante archäologische wie schrifthistorische Zeugnisse von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter vorgestellt werden.

 

V Die bäuerliche Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:
Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die bäuerliche Lebenswelt von der Antike bis zur Industrialisierung. Bahandelt werden die Zeugnisse des Alltags, der Wirtschaftsweise und der Sozialorganisation, wie etwa die Siedlungen mit ihren Häusern und Infrastruktur, die Zeugnisse der Landwirtschaft oder gemeinschaftliche Einrichtungen wie auch Manifestationen der Herrschaft. Die Vorlesung legt einen Schwerpunkt auf Süddeutschland, blickt aber auch in andere Regionen Europas und würdigt die Forschungsbeiträge der Nachbardisziplinen.

Proseminare/Übungen

 

PS Die Sprache der Objekte - Einführung in die Sachkultur des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Markus Sanke
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, PO 2013 und 2015:
MedS-BA III-1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge (Exportmodule):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III" (Exportmodul 4)
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV" (Exportmodul 5)
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI" (Exportmodul 7)
Inhalt:
Neben der Auswertung von dokumentierten Befunden gehört die Analyse geborgener Kleinfunde zu den wichtigsten Kompetenzen für die archäologische Feldarbeit. Das Proseminar wird zunächst einen Überblick über die verschiedenen Gruppen von Sachgütern bieten, die bei archäologischen Forschungen anfallen können. Dabei werden auch wichtige Fundplätze sowie grundlegende Werke der archäologischen Literatur zu den einzelenen Materialgruppen vorgestellt. Im Hauptteil des Seminars werden im Rahmen objektbezogener Referate unterschiedliche Sachgüter vorgestellt. Die leitenden Fragestellungen der Referate werden dabei u.a. sein:
  • Welche Einteilung der jeweiligen Sachgruppe ("Klassifikation") nehmen die Bearbeiter vor?
  • Welche naturwissenschaftlichen Methoden werden zur Klassifikation herangezogen ?
  • Welche historischen Aussagen können durch die Auswertung der jeweiligen Gruppe gemacht werden?
  • Welche Kenntnisse über Herstelltung, Verbreitung und Verwendung der Objektgruppen sind für die archäologische Arbeit wichtig?
Die im Proseminar behandelten Sachgruppen umfassen u.a. Gefäßkeramik, Glas, Eisen, Buntmetall, Holz, Bein (Knochen, Geweih, Horn), Stein. Die Sammlung der Referate sollte den Teilnehmern über das Seminar hinaus als handbuchartiger Einstieg in die Sachgüteforschung dienen können.

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bischof, Viviane Diederich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie:

Ordnung 2012 mit 180 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung 2012 mit 75 ECTS-P.: Modul 4
Ordnung 2012 mit 45 ECTS-P.: Modul 2
Ordnung 2012 mit 30 ECTS-P.: Modul 2

BA Medieval Studies: Basismodul u. Aufbaumodul

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“
Modul „Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen“

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik [Grabungstechnik]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Leistungsnachweis wird eine Klausur geschrieben.

BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Modul 2
45 ECTS, Modul 4
30 ECTS, Modul 4
MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013: Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Im Umfeld einer geplanten archäologischen Ausgrabung sieht sich der Grabungsleiter mit vielfältigen Aspekten und Problemen konfrontiert. Diese Übung zeigt die vielschichtigen Themen auf, mit denen sich der Ausgräber auseinandersetzten muss und vermittelt einen Überblick über die archäologischen Prospektionsmethoden, die finanzielle., personelle und logistische Kalkulation einer Ausgrabung sowie die gängigen Grabungspraktiken und Dokumentationsmethoden. Es werden zudem die auf einer archäologischen Ausgrabung verwendeten Vermessungstechniken vorgestellt. Auch die Berührungspunkte der archäologischen Ausgrabung mit naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie Anthropologie, Paläobotanik, Archäozoologie und Bodenkunde kommen zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Unfallverhütung und das Arbeitsrecht gerichtet.

 

Tutorium 2

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"

 

Ü Einführung in die archäologische Anthropologie

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA AMANZ - Modul 5 (5 ECTS), Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Min.)
BA Archäologische Wissenschaften 180 ECTS (Einfachbachelor) - Modul 9 (5 ECTS), Schriftliche Hausarbeit

BA Archäologische Wissenschaften 75 ECTS (Zweifachbachelor) - Modul 5 (4 ECTS), Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Min.)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies - MedS - MA III - 1.2.1: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der AMANZ, nur aktive Teilnahme (keine Prüfung)

MA Denkmalpflege / Heritage Conservation - Profilierung Archäologische Wissenschaften 2 (M - P - AW 2 - 90/120)

Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA- und BA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule") - Quellen und Methoden der AMANZ V (6 ECTS), Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Min.)

Studium Generale
Inhalt:
Es werden Grundlagen des Aufbaus des menschlichen Skelettes, Methoden der Geschlechts-, Alters- und Körpergrößenbestimmung sowie der Freilegung, Dokumentation und Bergung archäologischer Grabbefunde vermittelt. Bearbeitet, d.h. gereinigt, inventarisiert und verpackt wird ein Komplex von Skelettfunden aus der St. Martins-Kirche in Forchheim. Die Knochen werden im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Körperhöhe und morphologische Merkmale untersucht.

 

Ü Erkennen und Interpretieren von Werk- und Bearbeitungsspuren an verschiedenen Materialien

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Geschichtspark Bernau-Tachov, Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben, (Liste am Sekretariat)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Modul 5

BA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Aufbaumodul 3

BA Studium generale

MA-Studium:
MA AMANZ, Ordnung 2013:
  • Modul 5

MA ARP, Ordnung 2014:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA, Ordnung 2011:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Intensivierungsmodul I

MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
  • Erweiterungsbereich

Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
In der Übung werden verschiendene Materialien mit Repliken alter Werkzeuge unter fachlicher Anleitung bearbeitet und die Ergebnisse mit Spuren an archäologischen Funden verglichen. Es werden Steine in mittelalterlicher Technik gespalten und zughauen, Baumstämme mit Äxtenbehauen, Bretter gesägt und Metall bearbeitet. Die Werkstücke werden optisch untersucht, beschrieben und Eigenheiten verschiendener Werkzeuge vermerkt und vermessen. Ziel ist es, dass Archäologenauge für die Aussagekraft von Oberflächenspuren zu schärfen und diese dann richtig einzuordnen.

 

Ü Fund-Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bischof, Viviane Diederich
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss (2012): 180 ECTS: Modul 9;
75 ECTS: Modul 5;
MA AMANZ (2013) : Modul 5 5 ECTS;
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA IVKGA: Erweiterungsbereich
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich
"Export"-Modul AMANZ: Modul 6
Inhalt:
Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit dem organischen Fundmaterial Leder. Thematisiert werden der Herstellungsprozess sowie die Weiterverarbeitung zu unterschiedlichsten Objekten. Anhand von Einzelpräsentationen relevanter Fundorte wird ein Überblick über die große Bandbreite der Artefakte und deren Herstellungstechniken ermöglicht. Unterschiedliche Bergungsmethoden, Erhaltungsbedingungen, Konservierungsmethoden und Typologisierungsschemata sollen vorgestellt und kritisch beleuchtet werden. In einem praktischen Teil besteht die Möglichkeit, Lederobjekte verschiedener Zeitstellungen korrekt ansprechen und bestimmen zu lernen. Den Abschluss der Lehrveranstaltung bildet die zeichnerische Dokumentation und Inventarisation eines kleinen Materialkomplexes.

 

Ü Mittelalterliche Keramik aus Süddeutschland

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss. (2012): 180 ECTS: Modul 9 (zugleich Modulprüfung) Hausarbeit 5 ECTS
75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale
Master-Studiengänge:
MA AMANZ 2013: Modul 5 (Klausur) 4 ECTS MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung); MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul, MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4, AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können( "Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Archäologen finden fast immer und fast überall Keramikscherben. Keramik war in vielen Bereichen des Alltags üblich. Die Kenntnis von Keramikfunden ist daher grundlegend nicht nur für eine zeitliche Einordnung von Befunden, sondern auch für viele wirtschafts- und sozialgeschichtliche Fragen. Die Übung wird systematisch einzelne mittelalterliche Keramikgruppen aus Süddeutschland dokumentieren und inhaltlich zu einer geplanten Neuauflage meines in die Jahre gekommenen Handbuchs beitragen (Lit.:R. Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland). Eine Hilfe zur Bestimmung archäologischer Fund vom Neolithikum bis zur Neuzeit Tübingen 1998.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Die bäuerliche Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
MA AMANZ PO 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)

MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4

AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Das Seminar vertieft die Themen der Vorlesung zur bäuerlichen Lebenswelt von der Spätantike bis zur Industrialisierung. Dazu werden einzelne Forschungsthemen durch eine genauere Darstellung der Quellen im Rahmen von Referaten genauer ausgearbeitet und diskutiert.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Programm siehe Aushang oder homepage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.03
am 18.10.2018 findet das Tutorium im Raum KR14/00.11 Fundraum statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Alles organisatorische wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

E Tagesexkursion nach Forchheim

Dozent/in:
Andrea Bischof
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
26.10.2018, Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Bamberg, (Eingangshalle innen)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 4 75 ECTS: Modul l4 u. 19 45 und 30 ECTS: Modul 3
BA Medieval Studies,PO 2013/2014: MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ" BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ MA AMANZ, P0 2013: Modul 7 MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3 MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3 MA ISKGA: Erweiterungsbereich Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Das heute recht beschaulich wirkende Forchheim in Oberfranken kann auf eine herausragende Geschichte zurückblicken. Schon im Diedenhofener Kapitular Karls des Großen 805 als Grenzort für den Handel mit den Slawen erwähnt, entwickelte es sich als fränkischer Königshof zum Ort weltpolitischer Ereignisse wie der Wahl zweier ostfränkischer Könige. Nach der Schenkung an das Bistum Bamberg durch Kaiser Heinrich II. im Jahr 1007 diente es als stark befestigte fürstbischöfliche Nebenresidenz bis zum Anschluss an das Königreich Bayern im Jahre 1802. Der Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit engagiert sich seit seinem Bestehen an der Erforschung der Stadtgeschichte von archäologischer Seite aus. Teilergebnisse des aktuell laufenden Forschungsprojekts unter der Leitung von Matthias Hoffmann M.A. werden momentan in einer Sonderausstellung im Pfalzmuseum Forchheim in der sogenannten Kaiserpfalz präsentiert.

Ablauf: Einführung in die Stadt- und Forschungsgeschichte; Stadtrundgang mit dem Besuch verschiedener laufender Ausgrabungen unterschiedlicher Zeitstellungen; Führung durch die Ausstellung "Forchheim - Älter als der Rest" im Pfalzmuseum (M. Hoffmann M.A.); Besuch des Archäologiemuseums Oberfranken unter Ausstellungsdidaktischen Gesichtspunkten

 

FPR Erstellung eines Grabungsberichts: Auswertung der Grabungsdokumentation und Fundsprache der Ausgrabungen Feste Rosenberg und Lucas-Cranach-Straße 25, Kronach

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 11.02.-01.03.2019, KR14/00.013, Mo-Fr. von 09:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. 180 ECTS: 2-wöchig 4 ECTS Modul 24 (Vertiefungsmodul)
MA AMANZ 3-wöchig 4,5 ECTS Modul 6
Inhalt:
Anhand der Dokumentation und des Fundmaterials ausgewählter Lehrgrabungen wird ein abschließender Grabungsbericht nach den Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erstellt. Dazu gehören: Anfertigung aller erforderlichen Listen, Sichtung und Zusammenstellung der Vermessungsunterlagen, Umzeichnung der Grabungszeichnungen und -pläne in AutoCAD, Ordnung der Fotodokumentation sowie die Vorbereitung des Fundkomplexes zur wissenschaftlichen Bearbeitung.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

 

Forschungspraktikum

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, Blockveranstaltungen, Termine werden rechtzeitig bekennt gegeben! Bitte Aushang am Kranen 14 beachten!
Termine:
Fr, 10:30 - 14:00, KR14/00.03

Vorlesung

 

V Metallzeiten II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 15, 17 und 18
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (erw. NF, 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I);

MA UFGA: Modul 1, 2 u. 6
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013)
MA ISKA: Erweiterungsbereich Archäologie
Exportmodul 2, 4, 5 oder 6
MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich;
Studium Generale

Proseminare/Übungen

 

PS Höhensiedlungen als Quellengattung

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012), 180 ECTS: Modul 17 Aufbaumodul I) oder 18 (Aufbaumodul II)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS: Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)oder Modul 6 (Aufbaumodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)
Exportmodule 4, 5 oder 7
MA UFGA Modul 1 oder 2;
MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
MA IKGA Erweiterungsbereich Archäologie;

 

TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol.Wiss. PO 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
Exportmodul 1, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

Ü Fundgruppen der Römischen Kaiserzeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:

BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (erw. NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA MA UFGA Modul 3;
MA UFGA: Modul 3;
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islamische KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften u. Erweiterungsbereich; Studium Generale

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
werden rechtzeitig bekanntgegeben; Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften 180 ECTS, Modul 23 (bei Vertiefung UFGA)
BA Arch. Wissenschaften 75 ECTS Modul 21 (bei Vertiefung UFGA)
Master UFGArch. Modul 5;
Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2;

 

S/HS Depotfunde. Gaben an die Götter?

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) (180 ECTS): Modul 17 Aufbaumodul 1 oder 18 Aufbaumodul II
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)Exportmodule 4,5 oder 7
MA UFGA: Modul 1 oder 2
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Master IKGA Erweiterungsbereich Archäologie;
MA 2. HF Archäologie SP UFGA Ordnung 2009: Erweitertes Vertiefungsmodul; BA NF 45 Archäologie SP UGFA Ordnung 2009: Vertiefungsmodul;
MA Studiengang Denkmalpflege, Profilierungsmodul; Exportmodul 3,4,5 oder 7;
MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
BA Archäol. Wiss. (180 ECTS), Ordnung 2012; Variante C, Modulgruppe Vertiefung UGFA: Modul 22 (Vertiefungsmodul I)
BA Archäol. Wiss. (75 ECTS), Ordnung 2012: Modulgruppe VII Variante C, Modul 20 (Vertiefungsmodul UFGA)

 

Ü Hochkulturen Mexiko´s

Dozent/in:
Izabela Wilkosz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften(PO 2011/2012) 180 ECTS: Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 30 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)

MA UFGA: Modul 3
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA ISKGA: Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich

Studium Generale

Exportmodul 6 und 8

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion Magnetik Prospektion

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

E Tagesexkursion zu prähistorischen Denkmälern und Museen

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb ( Feldbegehung / Magnetik / Bohrungen)

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, einwöchig / 5 Geländetage ( Termine nach Absprache); max. 6 TN
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie: Modul 1;
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 6
Master UFGArch. Modul 6
Master Amanz: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
Master Islamische KG und Archäologie: Erweiterungsbereich Archäologie

 

FP Von der Ausgrabung bis zum Experiment - die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim [FPr]

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, mehrmalige Blockveranstaltungen, Vorbesprechung am Do. 25.10.2018, 10:15 Uhr KR14/00.03
Termine:
Weitere Termine werden über Aushänge am KR14 bekannt gegeben, bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 6
Master UFGArch. Modul 6
Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3
Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie

Archäologie der Römischen Provinzen

 

Ü Konrad: Quellen der Archäologie der Römischen Provinzen [Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:30 - 17:45, KR12/00.16

Vorlesung

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 07.02.2019. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009)
  • Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB und ab Vorlesungsbeginn im UnivIS).
ECTS-Informationen:

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Fischer: Vici – Römische „Kleinsiedlungen“ in den Provinzen Germania inferior und superior, Raetia und Noricum [PS/Ü]

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Termine und Raumwechsel beachten! Veranstaltung ist ab 07.11.2018 drei- bis vierstündig. 31.10.2018 entfällt. Letzter Termin am 12.12.2018. Erster Termin (17.10.2018) regulär um 17.30-19.00 Uhr in KR12/00.16. Aushänge (Sekretariat ARP und schwarzes Brett ARP) beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.
Inhalt:
Die sogenannten vici waren in den militärisch geprägten nördlichen Provinzen des Imperium Romanum die wichtigste Siedlungsform. Über ihre Rechtsform ist wenig bekannt, aber sie waren mit Sicherheit rechtlich gesehen weit unter den städtischen Siedlungsformen colonia und municipium eingeordnet. Gemeinsam gehen wir verschiedenen Fragen zu Gestalt und Funktion dieser "Kleinsiedlungen" in den beiden germanischen Provinzen sowie Raetien und Noricum nach und vergleichen die vici dieser Provinzen untereinander.
Empfohlene Literatur:
M. Pfeil/C. S. Sommer (Hrsg.), Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum. Colloquium Bedaium Seebruck 26.−28. März 2015. Schriftenreihe des Bayersichen Landesamtes für Denkmalpflege Nr. 15 (München 2016).
A. Heising/R. Ackermann (Hrsg.), Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen (vici) in den römischen Nordwest-Provinzen. Akten der Tagung Lahr 21.−23.10.2010 (Bonn 2013). (Besonders Beitrag W. Czysz)
C. S. Sommer, Kastellvici am Raetischen Donaulimes - Aufbau und Funktion. In: K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 26. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf. 2008), 253−284.
H. Sedlmayer, Vici der frühen und mittleren Kaiserzeit in Noricum (Stand der Forschung 2005). In: H. Sedlmayer/G. Tiefengraber, Forschungen im südostnorischen Vicus am Saazkogel (Steiermark). Die Grabungen der Jahre 2002-2005 (Wien 2006), 230−255.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

E/GS Konrad: Das römische Sizilien: Denkmäler und Naturraum [GE/GS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Geländeseminar , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Obligatorischer Geländeteil des Geländeseminars. Die Teilnahme an der Großen Exkursion setzt den Besuch des Vorbereitungsseminars "Das römische Sizilien" (Mittwoch 8.00-10.15 Uhr) verpflichtend voraus.
Termine:
Blockveranstaltung vermutlich 3.-13. April 2019

 

HS Konrad: Das römische Sizilien

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, details: s. PS/GS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS/GS Konrad: Das römische Sizilien [PS/GS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Verpflichtende Lehrveranstaltung für Teilnehmer der Großen Exkursion
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zur Teilnahme: Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen" sowie eines Proseminars und/oder einer Übung in der Archäologie der Römischen Provinzen
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Aktive Teilnahme an der Diskussion, Hauptreferat, Exposé für die Exkursionsmappe. Bei HS Hausarbeit.
Verpflichtende Teilnahme für Teilnehmer der Großen Exkursion. Für die Anrechnung als Geländeseminar ist die Teilnahme am Geländeteil (s. Große Exkursion) verpflichtend.

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen) [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS/GS/Ü Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung [PS/GS/Ü Der rätische Limes]

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 18:00, KR14/00.06
Blockveranstaltung Fr 14.12. und Sa 15.12. und Fr 25.01. und Sa 26.01.: 14.12. und 25.1. 10:00-18.00 Uhr U7/01.05; 15.12.2018 10:00-18:00, KR14/00.06; 26.01.2019 Geländeteil
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Besuch der Lehrveranstaltung als GS/PS/Ü ist die Exkursion verpflichtender Bestandteil des Seminars, bei GS/PS mit Referatsleistung und Exposé (4 ECTS). Daher kann der Exkursionstag in diesem Fall nicht zugleich als Tagesexkursion besucht werden.
Bitte beachten Sie: diese LV kann nicht als PS mit 6 ECTS angerechnet werden!

 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
René Naumann
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP (Do 8:30-10:00). Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht.
Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten [VS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Blocktermine am Fr 30.11/Sa 1.12.2018 und am Fr 1./Sa 2. Februar 2019. Bitte beachten Sie den Aushang zu Zeit und Ort

Forschungspraktika/Exkursionen

 

GS/E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden! Bei Besuch als Geländeseminar ist die Teilnahme am Exkursionsteil (mit Referatsleistung!) ebenfalls verpflichtend und mit Referatsleistung.
Termine:
Sa, 26.01.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nur als Tagesexkursion angerechnet werden, wenn sie nicht zugleich als Geländeteil im Rahmen der Lehrveranstaltung "PS Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung" besucht wird.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Vorlesung

 

V Geophysikalische Prospektion und Geoarchäologie

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Inhalt:
Teil 2 von drei der IVGA-Methodik Ringvorlesungen (jeweils im Wintersemester), widmet sich den bodennahen Untersuchungsmethoden. Der Fokus ist geteilt auf die (beschränkt) invasive Geoarchäologie und die grundsätzlich nicht-invasive Geophysik, welche die darunterliegende Archäologie nicht beeinträchtigen soll. Auch unterscheiden sich die beiden Methoden bei der Datenaufnahme und Interpretation: die Geoarchäologie ist fokussiert auf einzelne Messpunkte zwischen denen interpoliert wird, während Geophysiktechniken eine schnelle, immer detailliertere Landschaftsuntersuchung ermöglichen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Wahrnehmungen ergänzen sich beide Methoden für eine bessere Interpretation der Ergebnisse. Anhand von aktuellen Forschungsergebnissen werden die verschiedenen Techniken erklärt und welchen theoretischen Schlüssen sie zugrunde liegen. Dabei können auch angewandte Teile enthalten.

Proseminare/Übungen

 

Ü Introduction to Geographic Information Systems in Archaeology using QGIS

Dozent/in:
Mikolaj Kostyrko
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 14:30, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Due to a limited number of computer workstations this exercise will be provided for 12 students. Please contact Mikolaj Kostyrko via email (mikolaj.kostyrko@uni-bamberg.de) to make sure there will be a place for You.

Credits on the basis of completed tasks/exercises
Inhalt:
This hands-on exercise is focused on a problem of archaeological spatial data management and the integration of information acquired with various methods. Students will be introduced to the core of spatial data bases and Geographical Information Systems (GIS) using free and open source software (QGIS with Saga GIS and GRASS GIS modules). In the course, students will be shown the practical application of the tools for the archaeological site and cultural landscape analysis, which are common in landscape and geoarchaeology. These include the integration of raster and vector data, georeferencing maps and aerial photographs, creating new data through basic interpretation and through data collection using mGIS software (i.e. QFiled). Participants will have a chance to work with recent and historical remote sensing data i.e. WWII aerial photographs and airborne laser scanning derivatives.
Empfohlene Literatur:



  • Sarris, Apostolos ed. Best Practices of GeoInformatic Technologies for the Mapping of Archaeolandscapes. (Oxford: Archaeopress, 2015). https://bit.ly/2tOlSEk

(all links accessed 03.07.2018)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:30 - 14:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften 180 ECTS: Modul 23 (bei Vertiefung IVGA) BA Arch. Wissenschaften 75 ECTS: Modul 21 (bei Vertiefung IVGA) BA Arch. Wissenschaften 45 ECTS, Schwerpunkt D: Modul 6
Inhalt:
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

PS/HS Sizilien – Urbane Entwicklung und Wassermanagement im archäologischen Befund [Sizilien]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.
Inhalt:
Das Haupt und Pro-Seminar soll die IVGA-Themen der von IVGA und ARP gemeinsam geplanten großen Exkursion im Frühjahr 2019 wissenschaftlich vorbereiten. Die ausgesprochen vielschichtige Archäologie Siziliens ist Ausdruck der verschiedenen Kulturen die seit der Frühgeschichte, und mit Eintreffen der Phönizier, Griechen, Römer, Araber, Normannen, u. a., die Landschaft geprägt haben. Seminar-Themen werden die natürlichen Voraussetzungen, und wie klimatische und geographische Gegebenheiten der Insel, wie z.B. die Präsenz des Vulkans Ätna, sich auf die Geschichte Siziliens ausgewirkt haben, dabei hervorhebend die urbane Entwicklung der Städte, und deren historisches Wassermanagement. Für Studierende die nicht planen mitzufahren aber am Seminar teilnehmen möchten, lassen sich unter Umständen Themen finden, die entweder historische Überblicke gewähren, oder zu Orten, die während der Exkursion nicht besucht werden, aber archäologisch interessant sind.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FPR Feldarchäologisches Praktikum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.

 

Sizilien - Archäologie im Spiegel von Naturraum und Ressourcen

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Großen Exkursion setzt den Besuch des Vorbereitungsseminars "Das römische Sizilien" (Mittwoch 8.00-10.15 Uhr) verpflichtend voraus.

 

Tagesexkursion nach Karlsruhe zur Sonderausstellung "Mykene" im Badischen Landesmuseum

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Treffpunkt und Abfahrtszeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben!
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4; Hauptfach (75 ECTS): Modul 19; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5.
Inhalt:
Die gemeinsam mit der UFGA durchgeführte Exkursion findet am Dienstag, den 12.02.2019 statt. Es wird die Sonderausstellung "Mykene" im Badischen Landesmuseum Karlsruhe besucht.
Interessenten tragen sich bitte in die Teilnehmerliste ein, die ab sofort vor dem Sekretariat der AMANZ/UFG (KR 14/01.04) ausliegt.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Sonderausstellungen/Aktuell/Mykene.htm

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Die Erforschung mittelalterlicher Architektur - Methoden und Erfahrungen/The study of medieval architecture - Methods and experiences

Dozent/in:
G. Ulrich Großmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 5.12.2018, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden d. KG" (Modul 4); Basimodul "KG d. Mittelalters" (Modul 7), Aufbaumodul "KG d. Mittelalters" (Modul 9);
MA KG: "Methoden d. KG I" (Modul 1); KG des Mittelalters (Modul 3); Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.1.3, MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.3;
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1;
Inhalt:
[Mittelalterliche und frühneuzeitliche Architektur erforschen - Erfahrungen und Vorschläge aus kunstgeschichtlicher Bauforschung und Museumsarbeit]
Spektakuläre Ergebnisse neuer Forschungen fallen immer wieder auf und interessieren sogar die Medien. Wie kommet es dazu, nachdem Tausende kompetenter Forscher sich seit Jahrzehnten mit Bauwerken - und natürlich auch anderen Kunstwerken - des Mittelalters und der frühen Neuzeit beschäftigen?
An der Nahtstelle zwischen universitärer, freiberuflicher und musealer Forschung ließen sich in den vergangenen Jahren Erfahrungen machen, die in dieser Vorlesung beispielhaft vorgestellt werden. Welche Methoden wenden wir an - oder könnten wir anwenden, um zu sicheren Ergebnissen zu kommen? Was ist das Rüstzeug des Kunsthistorikers, der ohne teures technisches Gerät etwas zu Bauwerken sagen soll und will? Sind wir nur noch in der Hand der Techniker und Naturwissenschaftler oder spielen wir selbst weiterhin die Hauptrolle in der Forschung?
Die Fragen werden am Beispiel einzelner Klosterkirchen, Burgen und anderer weltlicher und sakraler Bauwerke behandelt.

Seminare/Proseminare

 

BWL-Basics für Kunsthistoriker

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 5, Studium Generale, maximale Teilnehmerzahl 12 Personen
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 9:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale;
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer beschränkt! Eintrag in die ausgehängte Liste. Seminartermine: Fr.,/Sa., 18.01., 19.01.2019 und Freitag, 25.01.2019, jeweils von 09:00 - 15:00 Uhr;
Inhalt:
Das Seminar soll Studierenden die Möglichkeit bieten, berufsvorbereitend oder einfach nur aus Interesse, Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Methoden und Strategien zu erlangen. Um das Gelernte direkt anzuwenden, werden Sie in Teamarbeit eine Produkt- oder Dienstleistungsidee zum Thema Kultur und Kunst ausarbeiten, die Sie am Ende des Seminars fiktiven Investoren präsentieren.
Um diese Aufgabe professionell zu meistern, werden wir uns im Seminar mit den wichtigsten Inhalten eines Businessplans befassen: Sie analysieren die Stärken und Risiken ihrer Geschäftsidee, formulieren prägnant den USP ihrer Idee, analysieren ihre Wettbewerber und beschreiben ihre Zielgruppe. Sie arbeiten ein entsprechendes Marketing-Konzept aus, erstellen einen Finanzplan und formulieren ihre Ziele für die ersten Jahre.

 

Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Studiengang "Kunstgeschichte": Dieses Seminar ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden" sowie dem Basismodul "KG des Mittelalters II" (hier nur für BA-Nebenfach) zugeordnet. MA KG: "KG des MA II" (Modul 4 - nicht konsekutiv). Mit einer schriftlichen Prüfung können 5 ECTS-Punkte erworben werden.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Weiterhin behandelt werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese. Berücksichtigt werden ferner die liturgischen Gewänder und Geräte. Außerdem wird ein Überblick zum Kirchenjahr geboten. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
E. Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. 8 Bde. (zahlreiche Auflagen).
Frank Büttner u. Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie, München 2006.

 

Frauenklöster im Mittelalter - Architektur und Ausstattung/Women’s monasteries in the Middle Ages – architecture and equipment

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG d. MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2;
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
Innerhalb des Seminars erarbeiten wir uns einen Überblick zu Frauenklöstern im Mittelalter, im Speziellen zu deren Architektur und Ausstattung. Inwiefern unterscheiden sich Frauen- und Männerklöster architektonisch innerhalb verschiedener Orden? Gibt es überhaupt Unterschiede und bestimmte Typen? - Und falls ja, welche Rolle spielt hierbei die Liturgie und das jeweilige Ordensrecht? Welche Funktionen übernahmen Bildwerke in den Frauenklöstern und welche Orte im Kloster wurden mit Kunst ausgestattet? Inwiefern sind Stifterpersönlichkeiten hierbei von Bedeutung? Lässt sich bei einigen Werken möglicherweise ein gewisser "weiblicher" Einfluß bei der Wahl von Bildthemen/-programmen vermuten? Begleitend lesen wir kulturhistorisch geprägte Aufsätze, u.a. zu religiösen Frauenbewegungen der Zeit, zum Klostereintritt und Themengebiet Bildung und Wissen in Frauenklöstern.
Empfohlene Literatur:
Jeffrey F. Hamburger/Carola Jäggi/Susan Marti/Hedwig Röckelein (Hrsg.): Frauen - Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters, Turnhout 2007.
Carola Jäggi: Frauenklöster im Spätmittelalter: Die Kirchen der Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert, Petersberg 2006.
Krone und Schleier: Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern (Ausst.-Kat. Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland) hrsg. v. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und Ruhrlandmuseum Essen, München 2005.
Claudia Mohn: Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen, Petersberg 2006.
Eva Schlotheuber/Helmut Flachenecker/Ingrid Gardill (Hrsg.): Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland, Göttingen 2008.
Edeltraud Klueting: Fromme Frauen - unbequeme Frauen? : weibliches Religiosentum im Mittelalter, Hildesheim (u.a.), Olms 2006.
Herbert Grundmann: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. Und 13. Jh. und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik, Darmstadt 1977.

 

Klausur Einführung christliche Ikonographie

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 13.2.2019, 10:00 - 12:00, KR12/00.16

 

Mediävistisches Oberseminar

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:15 - 21:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul (Modul 9); MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II

 

Mittelalterliche Kunst im Bamberger Diözesanmuseum/Medieval art in Bamberg Diocesan Museum

Dozent/in:
Holger Kempkens
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Diözesanmuseum Bamberg - Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr, wöchentlich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (Module 7,8,9,10);
MA KG: "KG d. MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2) MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Ort: Diözesanmuseum Bamberg, Dienstag, 17:00-18:30 Uhr, wöchentlich; Erster Termin: 16.10.2018 Die Referate sind als ca. 30-45 minütige Einführungen zu den Exponaten gedacht, deren weitere Analyse dann in gemeinsamer Diskussion erfolgt. Zur Erlangung von 8 ECTS-Punkten können schriftliche Ausarbeitungen der Referate abgegeben werden.
Inhalt:
In diesem Seminar steht die Auseinandersetzung mit den originalen Kunstwerken vor Ort im Museum im Mittelpunkt. Entsprechend sollen Methoden der Objektanalyse, aber auch der stilgeschichtlichen Einordnung angewendet werden. Diskutiert werden zudem konservatorische Fragen und Fragen um die museale Präsentation der Objekte.

 

Mittelalterliche Kunst in Sachsen und Thüringen/Medieval Art in Saxony and Thuringia

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (Module 7,8,9,10);
MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), "Nachholmodul II" (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul KG des MA (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: KG d. MA (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
Die Region Sachsen besitzt für da Mittelalter eine herausragende Bedeutung. Ohne antike Vergangenheit etablierten sich hier sehr früh potente kirchliche und weltliche Auftraggeber mit ungewöhnlicher Experimentier- und Innovationsfreude. Neue Konzepte wurden erprobt und schon von Anfang an der Anschluss an die internationale Kunst- und Kulturgeschichte gesucht.
Im Bereich der heutigen Bundesländer Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen entstanden vom 10.-13. Jahrhundert hochkarätige Kunstwerke, die im Mittelpunkt des Seminars stehen.

 

Ornamentik

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 5.12.2018, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. Fr. NZ" (Modul 11,12,13,14)
MA KG: "KG d. Fr. NZ" (Modul 6), Nachholmodul II (Modul 11)
Inhalt:
Ornament ist ein grundlegendes Gestaltungselement der sogenannten angewandten Kunst. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts ist unter dem Einfluss der antiken Dekorationsformen und der graphischen Verbreitung eine zunehmende internationale Normierung zu beobachten: Anhand der Ornamentik lassen sich daher Architektur und Dekorationsformen von ca. 1500 - 1830 zuverlässig datieren. Zugleich gewährt die Ornamentik einen tiefen Einblick in die Verflechtung des europäischen Kunstbetriebs und den Wandel des Geschmacks.
Empfohlene Literatur:
Irmscher, Günter: Ornament in Europa 1450 - 2000. Eine Einführung,Köln 2005.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: ethnologische, kunstgeschichtliche u. sozialgeographische Perspektiven/Concepts and visions of urban development and living

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul KG d. Moderne (Modul 17,18);
MA KG: Methoden der KG (Modul 1), Kunstgeschichte d. Moderne I u. II (Modul 7,8);
Inhalt:
Die Stadt ist der bevorzugte Lebensraum der Moderne, zugleich auch Produkt der Moderne. Viele Faktoren wirken auf ihre Gestalt ein: politische, ästhetische, soziale, wirtschaftliche Fragen. Das Seminar geht dieses Problem interdisziplinär an. Aus kunsthistorischer, ethnologischer und geographischer Perspektive.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Weitere Termine siehe Aushang!
ab 15.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Sekretariaten des Zentrums für Mittelalterstudien, des Lehrstuhls für Mittelalterliche Kunstgeschichte sowie der Professur für Historische Grundwissenschaften.
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Das Oberseminar findet am Sa., 24.11.2018 statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA KG: Profilierungsmodul (Modul 9);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.2.2 (Intensivierungsmodul II)

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Zeitgenössische deutsche Kunst

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne - Modul 15, 17. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne I - Modul 7. Nachholmodul II - Modul 11.
Inhalt:
Die zeitgenössische deutsche Kunst, die unlängst ein Kurator des New Yorker Museum of Modern Art als „the hottest thing on earth“ bezeichnete, ist seit Jahren im internationalen Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt gefragt wie vielleicht niemals zuvor. Dieser Trend zeichnete sich bereits in den 80er Jahren ab, in denen Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer der internationale Durchbruch gelang und sich mit den „Neuen Wilden“, Baselitz, Lüpertz, Immendorff u.a., die weithin beachtete Renaissance einer expressiv-figürlichen Malerei vollzog. Mit den anschließenden Erfolgen der „Neuen Leipziger Schule“ mit ihrem Wegbereiter Neo Rauch sowie des Fotografenpaares Bernd und Hilla Becher und ihrer zahlreichen Schüler und Schülerinnen, unter ihnen Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer und Axel Hütte, hat sich seitdem eine internationale Sichtbarkeit und Spitzenstellung deutscher Künstler eingestellt. Ein verlässlicher Gradmesser dieses Erfolgs ist der 1970 begründete „Kunstkompass“, eine alljährlich anhand von Verkaufszahlen, Ausstellungen und Urteilen der Fachpresse statistisch ermittelte Weltrangliste der Künstler. Sie wird seit 20 Jahren fast ununterbrochen von einem deutschen Künstler angeführt, von Gerhard Richter, der von 2004 bis heute fast durchgängig den Spitzenplatz einnahm, Sigmar Polke (2000-2003) und Georg Baselitz (2009). Weitere Künstler/Innen, wie Rosemarie Trockel und Anselm Kiefer, haben immer wieder vordere Plätze in der Top Ten belegt. Die VL gibt anhand der genannten Künstler/Innen einen Überblick von den 80er Jahren bis heute. Dabei werden wiederholt die unterschiedlichen Kunstentwicklungen in den beiden deutschen Staaten und die Aufarbeitung der Geschichte des Dritten Reichs anzusprechen sein.
Empfohlene Literatur:
Klotz, Heinrich: Die Neuen Wilden in Berlin. Stuttgart 1984. Zweite, Armin: Markus Lüpertz, belebte Formen und kalte Malerei. Gemälde u. Skulpturen. Ausst.-Kat. München, Städt. Galerie im Lenbachhaus, München 1986. Thomas, Karin: Kunst in Deutschland seit 1945. Köln 2002. Firmenich, Andrea (Hrsg.): German art. Deutsche Werke aus der Sammlung des Saint Louis Art Museum. Ausst.-Kat. Fft./M., Städel. Köln 2004. Arasse, Daniel: Anselm Kiefer. München 2007. Barron, Stephanie/Eckmann, Sabine (Hrsg.): Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen von 1945-89. Ausst.-Kat., Nürnberg, GNM, Berlin, Deutsches Historisches Museum, Köln 2009. Adriani, Götz (Hrsg.): Baselitz. 50 Jahre Malerei. Ausst.-Kat. Baden-Baden, Museum Frieder Burda, Ostfildern 2009. Petra Lange-Berndt (Hrsg.): Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle. Köln 2009. Gronert, Stefan: Die Düsseldorfer Photoschule. Photographien 1961–2008. München 2009. Gillen, Eckhart: Feindliche Brüder? Der Kalte Krieg und die deutsche Kunst, 1945 – 1990. Berlin 2009. Kruszynski, Anette (Hrsg.): Thomas Struth. Fotografien 1978 – 2010. Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich; Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 u.a. München 2010. Hentschel, Martin (Hrsg.): Andreas Gursky. Werke 80-08. Ausst.-Kat. Kunstmuseum Krefeld, Haus Lange und Haus Esters/Moderna Museet, Stockholm/Vancouver Art Gall. Ostfildern 2011. Polte, Maren: Klasse Bilder. Die Fotografieästhetik der "Becher-Schule". Berlin 2012.

Seminare

 

Bernd und Hilla Becher und ihre Schüler/innen

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Bernd (1931-2007) und Hilla Becher ( 1934) erwarben sich mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Industriebauten internationale Anerkennung. Das Paar lernte sich 1959 an der Düsseldorfer Akademie kennen, heiratete 1961 und war seit dieser Zeit gemeinsam fotokünstlerisch tätig. Nach der Dokumentation von Fachwerkbauten im Siegerland wandte es sich der Industriearchitektur zu, um deren Anerkennung als denkmalwürdige Architektur in dieser Zeit gerungen wurde. In Anlehnung an die Tradition der Neuen Sachlichkeit dokumentierten die Bechers im Ruhrgebiet, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien und den USA diese funktionale, den Interessen von Kapitalverwertung und Profitgewinnung dienende „nomadischen Architektur“. Mit Großformatkameras erstellten sie „Typologien“ von Industriebauten, Serien von sechs, neun, zwölf oder mehr Ansichten derselben aus festgelegten differierenden Blickwinkeln, wobei sie die Objekte stets in weichem Sonnenlicht ohne perspektivische Verzerrungen bildmittig inszenierten. Gemeinsam an der Düsseldorfer Akademie lehrend, an der Bernd Becher eine Professur innehatte, begründeten die Bechers die Düsseldorfer Fotoschule, aus der viele namhafte Künstler hervorgegangen sind, darunter Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Axel Hütte, Jörg Sasse, Elger Esser und Götz Diergarten. Ohne das dokumentarische Konzept der Bechers ganz aufzugeben, erweiterten diese dasselbe, indem sie sich der Farbfotografie, riesiger Formate, der Möglichkeiten der digitalen Bearbeitung und vielfach auch neuer Bildgebungstechniken wie der Arbeit mit Nachtsichtgeräten bedienten. Im Rahmen des Seminars sollen die Werke der Bechers und ihrer wichtigsten Schülerinnen und Schüler erörtert werden. Leitend sollen dabei das Konzept des Becherschen Dokumentarismus und seine kritische Hinterfragung und Modifikation in den Werken der Becherschule sein.
Empfohlene Literatur:
Im Spiegel der Tradition. Bernd und Hilla Becher: Industriephotographie, hrsg. von Monika Steinhauser in Zusammenarbeit mit Kai-Uwe Hemken, anlässl. der Ausst. in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, Düsseldorf 1994. Gabriele Conrath-Scholl/Anne Ganteführer/Virginia Heckert: Vergleichende Konzeptionen: August Sander, Karl Blossfeldt, Albert Renger-Patzsch, Bernd, Hilla Becher, München 1997. Susanne Lange: Die Industriephotographien von Bernd und Hilla Becher. Eine monographische Untersuchung vor dem Hintergrund entwicklungshistorischer Zusammenhänge (Diss. Univ. Frankfurt/M. 1998), Mikrofiche-Ausg. 1999. Ansicht Aussicht Einsicht. Andreas Gursky Candida Höfer Axel Hütte Thomas Ruff Thomas Struth Architekturphotographie, hrsg. v. Monika Steinhauser in Zusammenarbeit mit Ludger Derenthal, anlässlich der Ausst. im Museum Bochum und in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Düsseldorf 2000. Armin Zweite (Hrsg.): Bernd und Hilla Becher: Typologien industrieller Bauten. Ausst.-Kat. Düsseldorf; K21 Kunstsammlung im Ständehaus. München 2003. Michael Krüger (Hrsg.): Candida Höfer – Monographie. München 2003. Constance W. Glenn (Hrsg.): Candida Hoefer: architecture of absence, Ausst.-Kat. University Art Museum, College of the Arts, California State University, Long Beach, New York 2004. Patricia Drück: Das Bild des Menschen in der Fotografie. Die Porträts von Thomas Ruff, Berlin 2004. Thomas Struth: Museum Photographs, mit Texten von Hans Belting, Walter Grasskamp und Claudia Seidel, 2. erw. Auflage München 2005. Candida Höfer: Bibliotheken. Mit einem Essay von Umberto Eco, München 2005. Jörn Glasenapp: Die Familie der Fördertürme oder: Bernd und Hilla Bechers fotografischer Neoplatonismus. In: Fotogeschichte. Jg. 26 (2006), H. 100, S. 3-8. Thomas Weski (Hrsg.): Andreas Gursky, [anlässl. der Ausstellung von Andreas Gursky im Haus der Kunst, München, vom 17. Februar bis 13. Mai 2007], Köln 2007. Michael Fried: Why photography matters as art as never before. New Haven, Conn. 2008. Stefan Gronert: Die Düsseldorfer Photoschule. Photographien 1961 – 2008, München 2009. Hans Rudolf Reust/James Lingwood (Hrsg.): Texte zum Werk von Thomas Struth. München 2009. Anette Kruszynski/Tobia Bezzola/James Lingwood (Hrsg.): Thomas Struth: Photographs 1978-2010, Ausst.-Kat. München 2010. Kruszynski, Anette (Hrsg.): Thomas Struth : Fotografien 1978 – 2010. Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Whitechapel Gallery, London; Museu de Serralves, Museu de Arte Contemporânea, Porto. München 2010. Martin Hentschel (Hrsg.): Andreas Gursky: Werke 80-08, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Krefeld, Haus Lange und Haus Esters, Moderna Museet, Stockholm, Vancouver Art Gallery, Ostfildern 2011. Maren Polte: Klasse Bilder. Die Fotografieästhetik der "Becher-Schule", Berlin 2012. Thomas Struth/Richard Sennett: Unconscious Places. München 2012.
Eva Witzel: Die Konstitution der Dinge: Phänomene der Abstraktion bei Andreas Gursky. Bielefeld 2012.

 

Diego Velázquez. Der Hofkünstler und die Freiheit der Kunst im Spanien des siglo de oro

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.1.2019, 19:30 - 21:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Als Spanien im 16. Jahrhundert zur Welt- und europäischen Hegemonialmacht aufstieg, verband sich dies erstaunlicherweise nicht sogleich mit einem Aufblühen der bildenden Künste auf der iberischen Halbinsel. Karl V. und Philipp II. bevorzugten für ihre Herrschaftsrepräsentation vor allem italienische Kunst und italienische Künstler. In Spanien verharrten die Maler und Bildhauer hingegen im Stand und Ansehen einfacher Handwerker, während anderswo in Europa die Wertschätzung v.a. der Maler enorm anstieg, da man dort den geistig-schöpferischen Entwurfsakt im Entstehungsprozess ihrer Kunstwerke anzuerkennen begann. Zwar gab es schon um 1600 Stimmen, die auch in Spanien einen solchen Wandel des Kunstverständnisses einforderten, doch bedurfte es einer überragenden Künstlerpersönlichkeit, die einem solchen Mentalitätswandel bei König und Hochadel zum Durchbruch verhalf: Diego Velázquez, der aber nicht nur durch seine Kunstfertigkeit das Publikum vom überragenden Wert seiner Arbeit überzeugen konnte. Als Schüler von Francisco Pacheco, der auch als Kunsttheoretiker tätig war, verfolgte Velázquez auch andere Strategien, um das Ansehen der Malerei aufzuwerten, sei es, dass er sie in seinen Gemälden als intellektuelle Tätigkeit und freien Schöpfungsakt darstellte, oder dass er für sich aufgrund seines Künstlertums eine Standeserhöhung, d.h. eine Erhebung in den Adelsstand, einforderte. In dem hier angebotenen Seminar soll deswegen nicht nur Velázquez Werk betrachtet, sondern auch den Grundlagen seines Kunstverständnisses nachgegangen werden. Zu beginnen wäre hier mit den damals im gegenreformatorischen Spanien vorherrschenden, wie auch den von seinem Lehrmeister Pacheco oder anderen spanischen Kunstliteraten vertretenen Ansichten vom Zweck der Kunst und ihrer Wertigkeit. Auch ist zu beachten, welchen Stellenwert innerhalb der Malerei den unterschiedlichen Bildgattungen, wie Still-leben, Genredarstellung, Porträt- oder Historienmalerei zugestanden wurde. Schließlich soll auch ein Blick auf Velázquez Künstlerkollegen Alonso Cano sowie auf seine Nachfolger im Amt des Hofmalers geworfen werden, um zu sehen, wie jene die Idee von der Freiheit der Kunst vertraten. Und letztendlich wäre zu fragen, wie und ob sich dieser Mentalitätswandel auch außerhalb des spanischen Hofes bemerkbar machte. Deswegen sollen auch die beiden in Sevilla tätigen Großmeister der spanischen Malerei Francisco de Zurbarán und Bartolomé Esteban Murillo in die hiesigen Betrachtungen miteinbezogen werden, um aufzuzeigen, wie sich deren Situation und damit ihr Ansehen als Künstler im mittleren und späten 17. Jahrhundert gestaltete.
Empfohlene Literatur:
Brown, Jonathan: The Golden Age of Painting in Spain, New Haven, London 1991. Hellwig, Karin: Die spanische Kunstliteratur im 17. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1996 (Ars Iberica, Kunsthistorische Studien der Carl-Justi-Vereinigung, Bd. 3). Karge, Henrik (Hrsg.): Vision oder Wirklichkeit. Die spanische Malerei der Neuzeit, München 1991. López-Rey, José: Velázquez. Maler der Maler, 2 Bde., Köln 1996. Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur (Ausst.-Kat. München, Berlin), hrsg. v. d. Kunsthalle München und den Staatlichen Museen Berlin, München 2016. Velázquez (Ausst.-Kat. Wien), hrsg. v. Sabina Haag, München 2014. Zelger, Franz: Diego Velázquez, Hamburg 1994.

 

Domberg goes Youtube

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 16.11.2018, 9:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 14.12.2018, 9:00 - 14:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.2.2019, 9:00 - 14:00, KR12/02.01
Erster Termin wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
5 ECTS (nur kleine Scheine möglich, im jeweiligen Epochenmodul)
Inhalt:
Zu den Museen des Bamberger Dombergs zählen sowohl das Diözesan- und das Historische Museum der Stadt Bamberg als auch die Staatsgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Diese Museen sind in einer Kooperation zusammengeschlossen, die den Besucherinnen die Fülle der auf dem Domberg zu sehenden Kunstschätze erschließt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik erhalten Studierende jetzt die Möglichkeit, einzelne Objekte in selbst erarbeiteten und selbst erstellten Videoclips einem zukünftigen Publikum zu präsentieren: die fertiggestellten Clips werden sowohl über Youtube als auch über die Dombergapp abrufbar sein. Dabei geht es nicht um einen trockenen wissenschaftlichen Vortrag. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, innerhalb von ca. 90 Sekunden bei den Zuschauern Interesse und Begeisterung für das vorgestellt Werk zu wecken. Die Frage nach den Inhalten UND der geeigneten Form der Präsentation sind daher zentrale Bestandteile des Unterrichts. Die Spanne der berühmten Objekte reicht dabei vom Sternenmantel Kaiser Heinrichs über die Sintflut Hans Baldung Griens bis zur Moorlandschaft Otto Modersohns. Aber es gilt auch noch unentdeckte Schätze zu heben: Neben einem Clip, in dem die Hauptwerke im Fokus stehen, wählen die Studierenden in Rücksprache mit den Dozentinnen eigene Lieblinge /persönliche Favoriten, um sie zukünftigen Besucherinnen vorzustellen und die Qualitäten der Objekte hervorzuheben.

 

Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur.

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).

 

Malerei in England

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Für Studierende ab dem 4. Semester!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 13, 14) Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1), Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 5, 6), Modul Kunstgeschichte der Moderne(Modul 7, 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Das Hauptseminar, das der Vorbereitung einer Exkursion nach London im Frühjahr 2019 dient, soll einen Überblick über die Malerei sowie angrenzende Kunstgattungen in England von Hans Holbein d.J. bis zu den „Young British Artists” geben. Während es sich bei vielen hervorragenden Beispielen der Renaissance- und Barockmalerei in England um Arbeiten von Hofkünstlern aus dem Ausland, wie Holbein, Rubens und van Dyck, handelt, avancierte das Land im 18. Jahrhundert zu einer führenden Kulturnation und brachte zahlreiche namhafte Künstler, wie Hogarth, Reynolds, Gainsborough, Joseph Wright of Derby, Turner und Constable, hervor. Neben den Präraffaeliten (Dante Gabriel Rossetti, John Everett Millais, William Holman Hunt etc.) sollen dann mit Francis Bacon, Lucian Freud, Richard Hamilton, Gilbert & George und Damian Hirst auch markante Profile der modernen und zeitgenössischen englischen bzw. britischen Kunst behandelt.
Empfohlene Literatur:
David Bindman: The history of British Art. 3 Bde. London 2008. Grant Pooke: Contemporary British art. An introduction. London 2011. Dana Arnold: A companion to British art: 1600 to the present. Chichester, West Sussex [u.a.] 2013. Catherine Jolivette: British Art in the Nuclear Age. Florenz 2014. Stephanie Buck: Hans Holbein 1497/98-1543. Köln 1999. Fiona Donovan: Rubens and England. New Haven 2004. Per Rumberg/Desmond Shawe-Taylor: Charles I, king and collector. Ausst.-Kat. London, Royal Academy of Arts. London 2018.

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 10
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR10/02.03
Der erste Termin wird noch mitgeteilt.

 

Pieter Bruegel der Ältere

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Pieter Bruegel der Ältere ist der bekannteste und populärste der niederländischen Künstler des 16. Jahrhunderts. Während seine Künstlerkollegen und deren Werke lange Zeit nur einem Feld spezialisierter Kunsthistorikerinnen bekannt waren, erfreute sich der ‚Bauernbruegel‘ oder ‚Pieter der Drollige‘ bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert einer großen Wertschätzung. Gleichwohl basierte diese, wie die Spitznamen nahelegen, auf einer selektiven Wahrnehmung seines Œuvres, den großformatigen Bauernszenen wie den kleinteiligen Wimmelbildern mit aberwitzigen Details und seltsamen, überzeichneten Figuren. Die spätere Kunstgeschichte arbeitete sich dann an ikonographischen Fragen ab, die sie als Schlüssel zu Bruegels (subversiver) Haltung gegenüber den religiösen und politischen Machthabern deutete. Das Seminar wird sich mit ‚facts and fiction‘ der Bruegel-Legenden auseinandersetzen, um eine solide Basis für die Betrachtung einzelner Werke und Werkgruppen zu schaffen. Festzuhalten ist, dass sich der Künstler als humanistisch gebildeter, in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen verkehrender Maler erwiesen hat, der intellektuell anspruchsvolle, vielschichtige und nicht eindeutige Werke konzipierte. Insgesamt sind lediglich 40 Gemälde erhalten, dazu ungefähr einhundert Zeichnungen und 300 Vorlagen für Kupferstiche. Das Seminar möchte anhand einer Werkauswahl des herausragenden Künstlers die Zeit der niederländischen ‚Renaissance‘ beleuchten und nach der Stellung seines Werks im niederländischen Kunstschaffen fragen. Daher werden sowohl Bruegels Weiterführun-gen von Bildtraditionen eines Hieronymus Bosch und eines Joachim Patinir eine Rolle spielen als auch die Frage nach seinem innovativen Beitrag zur Kunstentwicklung in den Niederlanden hin-sichtlich der Etablierung von Landschafts- und Genremalerei. Nicht zuletzt sind damit Fragen nach den historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten berührt, ohne die die Viel-schichtigkeit der Werke Pieter Bruegels d. Ä. nicht verstanden werden kann. Im kommenden Jahr jährt sich sein Todestag übrigens zum 450. Mal – aus diesem Anlass wird das Kunsthistorische Museum Wien eine monographische Ausstellung zeigen, die einen großen Teil der Werke erstmals vereint. Dieses Seminar macht Sie hoffentlich neugierig auf die Betrachtung der Originale, die ab Herbst in Wien zu sehen sind!
Empfohlene Literatur:
Von Bruegel bis Rubens. Das goldene Jahrhundert der flämischen Malerei, AK Köln, Wallraf-Richartz-Museum. Köln 1992. – Mielke, H.: Pieter Bruegel: die Zeichnungen, Turnhout 1996. – Büttner, N.: Die Erfindung der Land-schaft: Landschaftskunst und Kosmographie im Zeitalter Bruegels, Göttingen 2000. – Pieter Bruegel the Elder: Drawings and Prints, hg. und bearbeitet von N. M. Orenstein, New York 2001. – Marijnissen, R. H.: Bruegel: Das vollständige Werk, Antwerpen 22003 - Anna Pawlak, Die Trilogie der Gottessuche. Berlin 2011 - Sellink, M.: Pieter Bruegel. The Complete Paintings, Drawings and Prints, Gent 2012 - Bertram Kaschek: Weltzeit und Endzeit. Die „Monatsbilder“ Pieter Bruegels d. Ä., München 2012. AK Pieter Bruegel. Das Zeichnen der Welt, Albertina 2017 - Ausst. Kat Wien Pieter Bruegel, Kunsthistorisches Museum 2018.

 

Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Propädeutikum
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" (Modul 1), deren Besuch verpflichtend ist. Es werden 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur vergeben. Für Studierende im Masterstudiengang "Kunstgeschichte": Nachholmodul I (Modul 10).
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studienanfänger. Er führt ein in das Studium der Kunstgeschichte und die Methoden des Faches, wobei er sich auf die Medien Malerei, Graphik und Skulptur konzentriert. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Hans Belting, Wolfgang Kemp u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 5. Aufl. Berlin 2003. Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003. Gustav Frank / Barbara Lange: Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt 2010. Caecilie Weissert (Hrsg.): Stil in der Kunstgeschichte, Darmstadt 2010.

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Marie-Luise Kosan
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG I" Modul 1 zugeordnet. 1 ECTS-Punkt kann erworben werden.

Exkursionen

 

Große Exkursion nach London

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Exkursion, Schein
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" (Modul 4) zugeordnet. Masterstudiengang: Methoden der Kunstgeschichte II - (Modul 2)

Institut für Evangelische Theologie

Systematische Theologie

 

Einführung in die Ethik II: Ethische Schlüsselprobleme

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie (Kernmodul 1), Grundkurs Theologische Propädeutik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.2.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Anhand ausgewählter materialethischer Themen erkunden wir, wie sich ein theologisch-ethisches Argumentieren auf die Sachfragen einerseits und die Grundlagen des christlichen Glaubens andererseits bezieht. Zudem lernen wir kennen, welcher Argumentationsweisen sich diese Vermittlungsaufgabe bedient.

 

Besprechung aktueller Projekte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30

 

Repetitorium Dogmatik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Inhalt:
Das Repetitorium soll dazu beitragen, das schon vorhandene systematisch-theologische Wissen aufzufrischen und zu sortieren. Ausgehend von zentralen Primärtexten der Theologiegeschichte orientieren wir uns auf der Landkarte theologischer Lehrbildung und suchen insbesondere die Kreuzungspunkte, an denen wichtige theologische Richtungsentscheidungen fallen. Anhand von Klausurfragen wollen wir einüben, wie sich klassische Positionen theologischer Lehrbildung zum Ausgangspunkt selbständiger Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Fragestellungen eignen.

 

Vom Tod reden

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Grundmodul Dogmatik, EWS-Module
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Der Tod ist ein Thema, mit dem fast jeder schon einmal Berührung hatte - und mit dem umzugehen doch so schwer ist. Welche gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen den Umgang mit Tod und Sterben beeinflussen, welche Deutungsangebote die jüdisch-christliche Tradition bereitstellt, was bei Sterbebegleitung und Trauerbewältigung zu beachten ist und wie wir gegenüber Kindern und Jugendlichen angemessen mit dem Thema Tod umgehen können - das sind einige der Aspekte, die in dem Seminar zur Sprache kommen sollen.

 

Darf Mitgefühl die Politik bestimmen?

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Ev. Theologie: Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Mitgefühl oder Empathie, also die Fähigkeit sich in andere einzufühlen, macht den Menschen erst zum Menschen. So wird vielfach behauptet. Macht aber auch Empathie die Politik erst zu einer humanen, guten Politik, wie oft eingeklagt wird? Sollte endlich statt kühler Rationalität ein glühend Herz entscheiden? Diese Frage ist schon allein deswegen so schwierig zu beantworten, weil nicht klar ist, um welches Gefühl es genau geht. Rund 8 unterschiedliche Definitionen finden sich in der Wissenschaft allein für Empathie und dazu kommt noch ein ganzes Wortfeld von verwandten Begriffen wie Mitgefühl, Mitleid, Einfühlsamkeit. Noch vielfältiger sind die Einschätzungen dessen, was Mitgefühl leisten kann. Die politische Philosophin Martha Nussbaum etwa argumentiert, dass Mitgefühl wichtig sei, um Gerechtigkeit zu schaffen. Wesentlich kritischer sieht es dagegen Fritz Breithaupt, der ausdrücklich vor der „dunklen Seite“ der Empathie warnt: Sie sei ein eigentlich ich-bezogenes und unberechenbares Gefühl, bei dem nicht das Gegenüber, sondern letztlich der Empfindende selbst im Zentrum steht. Auch in der evangelischen Ethik ist die Rolle des Mitgefühls umstritten. Während für Heinrich Bedford-Strohm Handeln zugunsten auch weit entfernter anderer auf Einfühlung beruht, hält Klaas Huizing den Versuch, Beschämung zu vermeiden für die viel fundamentalere Motivation.
Im Wintersemester springen wir interdisziplinär in dieses Bad der Gefühle, die sprachspröden Geisteswissenschaften sprechen vom aktuellen "emotional turn", aber nicht um in diesem zu versinken, sondern um Chancen, Grenzen und Abgründen des Mitgefühls für eine politische Ethik zu erkunden. Die große Frage dahinter ist freilich, wie wir uns bei moralischen Herausforderungen in der Politik als fühlende Vernunftwesen verstehen und verhalten sollten.

 

Hat Religion noch Einfluss? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Gilt für Aufbaumodul Systematische Theologie als dogmatisches Seminar: Konfessionell-kooperatives Seminar (dogmatisches Thema) - Schriftliche Hausarbeit, Modul Religionswissenschaft, MA Öffentliche Theologie
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 25.10.2018, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 17.1.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Unter dem Namen „Öffentliche Theologie“ firmiert eine Reflexion, die Religionen als Mitspieler im gesellschaftlichen Raum wahrnimmt und ihre Funktionen näher beleuchtet. V.a. steht die Frage nach dem Einfluss im Zentrum, den Religionen und besonders die christlichen Denominationen in den heutigen säkular bzw. weltanschaulich plural geprägten Gesellschaften noch übernehmen können. Den verschiedenen Dimensionen dieser Fragestellung will das Seminar in einem interkonfessionell akzentuierten Gesprächsrahmen zwischen evangelischer und katholischer Theologie nachdenken.
Das Seminar bietet die besondere Möglichkeit, im Rahmen des üblichen Moduls an Veranstaltungen mit Tagungscharakter teilzunehmen und diese interessante Form aktueller Forschung mit internationalen Gästen mitzuerleben. Der Ertrag eines üblichen Seminars ist durch die Begleitung, Vor- und Nachbereitung der Dozenten gewährleistet.
Das Seminar besteht aus mit den Dozenten vor- und nachbereiteten Vortragsbesuchen zum 10jährigen Bestehen der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle (Titel: „Hat Religion noch Einfluss? Perspektiven Öffentlicher Theologie“), einem Seminartag im Anschluss, Besuchen der Vorträge des Theologischen Forums (Titel: „Verzauberung der Welt? religiöse Symbolsysteme in Geschichte und Gegenwart“), Nachreflexion und Ertrag bezüglich der Frage nach dem Einfluss von Religion in der Gegenwart.
Im Seminar sind die üblichen Prüfungen im KoKo-Modul möglich. Literatur findet sich ab Seminarbeginn im VC-Kurs. Bei einzelnen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen stellen die Dozenten eine Bestätigung über die Teilnahme am Blockseminar aus.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Liebe, Neid, Angst ... Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 8:00 - 14:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.10.2018, Einzeltermin am 21.10.2018, 9:00 - 20:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Anmeldung per Mail beim Dozenten
Inhalt:
Liebe, Neid, Angst, Wut, Hass, Zorn, Trauer, Freude, Enttäuschung, Dankbarkeit, Hoffnung … Wir alle kennen Gefühle und leben mit ihnen. Doch ist das nicht eher ein Thema für die Psychologie? Im Seminar beschäftigen wir uns damit, warum Gefühle gerade für die Theologie nicht wegzudenken sind.
  • Welche Bedeutung spielt es für den christlichen Glauben, wenn in der Bibel von der Liebe Gottes, aber auch von seinem Zorn die Rede ist?
  • Gibt es so etwas wie „religiöse Gefühle“ und wenn ja, wie fühlen sie sich an? Hat religiöses Erleben nicht an sich schon etwas mit Gefühlen zu tun?
  • Und was lässt sich aus christlicher Perspektive eigentlich zu ‚ganz normalen‘ menschlichen Gefühlen wie Angst oder Neid sagen?

Im Seminar bringen wir die Theologie mit Einsichten auch anderer Wissenschaften wie Philosophie und Psychologie zu Gefühlen ins Gespräch.

 

Luthers Schriften von 1520

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte,
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 2.2.2019, Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 20:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 17:00 - 18:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
„Wer ist Luther?“, fragte das Musical zum Reformationsjubiläum. Kaum jemand, der den Reformator nicht kennt. Doch es lohnt sich, Leben und Theologie Luthers genauer in den Blick zu nehmen. Dafür widmen wir uns in kursorischer Lektüre den Schriften von 1520, die er in Erwartung seiner Verurteilung als Ketzer schrieb. Diese Schriften können als grundlegende Entfaltung seiner Theologie und seines Reformprojekts gelten. Dabei will das Seminar nicht nur in historischer Perspektive Luthers Schriften von 1520 in ihren Entstehungskontexten verorten, sondern auch in dogmatischer Perspektive nach deren Gegenwartsrelevanz fragen.

 

Repetitorium Ethik

Dozent/in:
Simon Kerwagen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.30

 

Schriftlehre

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Grundmodul Dogmatik
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 12:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 24.11.2018, Einzeltermin am 25.11.2018, 9:00 - 20:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 16:00 - 17:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
„Es steht geschrieben“ (Mt 4,4) – die Bibel, die Heilige Schrift, hat eine besondere Bedeutung im Protestantismus und der Theologie. Im Seminar wollen wir diese Bedeutung näher erkundigen: „Es steht geschrieben“ – nur was folgt daraus (Orientierungsleitung/ Normativität/ Autorität)? „Es steht geschrieben“ – nur was steht geschrieben (Einheit der Bibel)? „Es steht geschrieben“ – nur was hat das, was Leute vor so vielen Jahren schrieben, mit Gott zu tun? Das Seminar will nicht nur in klassische theologische Texte einführen, sondern auch zum eigenständigen theologischen Denken anregen.

 

Theologische Ethik in Anwendung auf Gegenwartsfragen

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Grundmodul Ethik, EWS-Module, Anmeldung ab dem 17.1. nur noch nach Rücksprache mit dem Dozenten
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.1.2019, Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 20:00, MG1/02.06
Die Veranstaltung beginnt s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

 

Zivilreligion

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module (höhere Semester), Modul Religionswissenschaft, MA Öffentliche Theologie; Das Seminar entfällt am 29.10., Ersatztermin ist am 24. o. 25.10.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Immer wieder ist zu hören, dass Religion wichtig ist für eine Gesellschaft und ihre Werte. Stimmt das auch? Was für Theorien sind eigentlich nötig, um Religion und Werte zu verbinden? Gibt es so etwas wirklich? Ist Religionsunterricht dann Werteerziehung? Und welche Gesellschaften sind eigentlich gemeint? Auch totalitäre? All diese Fragen umfasst der Begriff „Zivilreligion“.

Im Seminar werden wir uns zuerst mit den Theorien zu Zivilreligion auseinandersetzen. Auf dieser Grundlage beschäftigen wir uns dann mit Phänomenen der Gegenwart wie der Kreuzpflichtdebatte.
Grundlage sind Originaltexte zu Zivilreligion. Im Seminar kann also auch der Umgang mit Texten (nicht nur mit Lehrbüchern) geübt werden. Es wird entsprechend erwartet, dass die Texte der verschiedenen Autoren gelesen und vorbereitet werden.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Luthers Schriften von 1520

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), Modul Kirchengeschichte,
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2019, 12:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 2.2.2019, Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 20:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 17:00 - 18:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
„Wer ist Luther?“, fragte das Musical zum Reformationsjubiläum. Kaum jemand, der den Reformator nicht kennt. Doch es lohnt sich, Leben und Theologie Luthers genauer in den Blick zu nehmen. Dafür widmen wir uns in kursorischer Lektüre den Schriften von 1520, die er in Erwartung seiner Verurteilung als Ketzer schrieb. Diese Schriften können als grundlegende Entfaltung seiner Theologie und seines Reformprojekts gelten. Dabei will das Seminar nicht nur in historischer Perspektive Luthers Schriften von 1520 in ihren Entstehungskontexten verorten, sondern auch in dogmatischer Perspektive nach deren Gegenwartsrelevanz fragen.

Religionswissenschaft

 

Die Vermittlung von Judentum anhand der jüdischen Feiertage im Schulunterricht

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaisten:
BA-Hauptfach Jüdische Stduien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte; Aufbaumodul 1)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1, Aufbaumodul 1
Inhalt:
Die Vermittlung von Grundwissen über das Judentum gehört heute zum Lehrplan in allen Schularten. Wie kann man „Judentum“ authentisch im Schulunterricht vermitteln? Ein zentraler Aspekt sind hierbei sicherlich die jüdischen Feiertage. Sowohl bei den biblischen Festen, vor allem den drei Wallfahrtsfesten Pessach, Schavuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) als auch bei den nachbiblischen Feiertagen wie Chanukka und Purim finden sich als Anknüpfungspunkt manche Parallelen zu den christlichen Festen. Vieles ist aber auch fremd, bleibt spezifisch jüdisch.

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Vermittlung von Inhalten des Judentums am Beispiel der jüdischen Feiertage und berücksichtigt dabei insbesondere Schulbücher für den israelitischen Religionsunterricht sowie jüdische Kinderbücher. Das Seminar wendet sich nicht nur an Lehramtsstudierende, sondern an alle Interessierten.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
  • Aschkenasy, Yehuda et al. (hg.): Die jüdischen Feste. Uelzen 2010 (Erev-Rav-Hefte)
  • Ehrmann, Elieser L.: Von Trauer zur Freude – Leitfäden und Texte zu den jüdischen Festen. Berlin 2012 (Institut Kirche und Judentum)
  • Nachama, Andreas/Homolka, Walter/ Bomhoff, Hartmut: Basiswissen Judentum. Freiburg 2015

Rosch Pina-Reihe (1.-6. Klasse):
  • Lehrbuch I: Rachel (Zürich 2012);
  • Lehrbuch II: Ophir (Zürich 2013);
  • Lehrbuch III: Schai (Zürich 2013)

Weiterführende Schulen:
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band I (Berlin 2016) – 8. Klasse
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band II, 9. Klasse (o.O. 2013) – Neuauflage in Vorbereitung
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band III, 10. Klasse (o.O. 2013) – Neuauflage in Vorbereitung

Oberstufe:
  • Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg. Ethik im Judentum. Berlin 2015

 

Einführung in das Judentum

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
-B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30+* (Grundlagen des Judentums)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • Basismodul Einführung in das Judentum (B/N-45);


Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es dir und es sei dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14)
Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote hat das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt. Es soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992. [Umfassende religionshistorische Darstellung; keine Angst: Sie müssen nicht jede Fußnote lesen]
  • Finkelstein, Israel, Silberman, Neil a., Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 2002. [Sehr skeptisches Buch hinsichtlich der Bibel als historische Quelle. Etwas zu journalistisch, um wirklich wissenschaftlich zu sein, aber interessant]
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit, aber ich hatte tatsächlich meine Studierenden im Blick, als ich das Buch schrieb; Sie müssen es nicht lesen.]
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
  • Grözinger, Karl Erich, Jüdisches Denken. Theologie. Philosophie. Mystik, bisher 4 Bände, Frankfurt/M., New York 2004-2015. [Systematische und sachkundige Einführung in das philosophische und das theologische Denken des Judentums, mit vielen ins Deutsche übersetzten Quellen.]
  • Kotowski, Elke-Vera, Schoeps, Julius H., Wallenborn, Hiltrud, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, 2 Bde., Darmstadt 2001. [Umfassende Darstellung der Geschichte der europäischen Juden nach Ländern und Regionen (Bd.1) sowie Religion und Kultur (Bd.2) gegliedert]
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht]
  • Schauss, Hayyim, The Jewish Festivals: History and Observance, New York 1938. [Zwar schon etwas alt; aber für meinen Geschmack immer noch die beste Darstellung]
  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien; ZEMAS

 

Hat Religion noch Einfluss? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Gilt für Aufbaumodul Systematische Theologie als dogmatisches Seminar: Konfessionell-kooperatives Seminar (dogmatisches Thema) - Schriftliche Hausarbeit, Modul Religionswissenschaft, MA Öffentliche Theologie
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 25.10.2018, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 17.1.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Unter dem Namen „Öffentliche Theologie“ firmiert eine Reflexion, die Religionen als Mitspieler im gesellschaftlichen Raum wahrnimmt und ihre Funktionen näher beleuchtet. V.a. steht die Frage nach dem Einfluss im Zentrum, den Religionen und besonders die christlichen Denominationen in den heutigen säkular bzw. weltanschaulich plural geprägten Gesellschaften noch übernehmen können. Den verschiedenen Dimensionen dieser Fragestellung will das Seminar in einem interkonfessionell akzentuierten Gesprächsrahmen zwischen evangelischer und katholischer Theologie nachdenken.
Das Seminar bietet die besondere Möglichkeit, im Rahmen des üblichen Moduls an Veranstaltungen mit Tagungscharakter teilzunehmen und diese interessante Form aktueller Forschung mit internationalen Gästen mitzuerleben. Der Ertrag eines üblichen Seminars ist durch die Begleitung, Vor- und Nachbereitung der Dozenten gewährleistet.
Das Seminar besteht aus mit den Dozenten vor- und nachbereiteten Vortragsbesuchen zum 10jährigen Bestehen der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle (Titel: „Hat Religion noch Einfluss? Perspektiven Öffentlicher Theologie“), einem Seminartag im Anschluss, Besuchen der Vorträge des Theologischen Forums (Titel: „Verzauberung der Welt? religiöse Symbolsysteme in Geschichte und Gegenwart“), Nachreflexion und Ertrag bezüglich der Frage nach dem Einfluss von Religion in der Gegenwart.
Im Seminar sind die üblichen Prüfungen im KoKo-Modul möglich. Literatur findet sich ab Seminarbeginn im VC-Kurs. Bei einzelnen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen stellen die Dozenten eine Bestätigung über die Teilnahme am Blockseminar aus.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Jüdische Ethik [Jüdische Ethik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a + b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a + b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 45 (Einführung in das Judentum)
  • A/N 45 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30-1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 30-2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
„Was aber ist >Ethik<? Dass man eine Sache nicht im Verborgenen tut, derer man sich in der Öffentlichkeit schämen würde.“ (Jechi’el Jequti’el von Rom, Ma’alot ha-Middot, fol. 51a)
Im Hebräischen gibt es keinen Begriff, welcher der umfassenden Bedeutung des Wortes 'Ethik' entspricht. Jüdische Ethik ist in der Regel angewandte Ethik. Weite Teile der jüdischen Tradition zeigen sich von Weisung (Tora) für ein angemessenes Leben geprägt. Die Forderung nach mitmenschlichen Verhaltensweisen wird bereits in der Bibel theologisch sehr hoch veranschlagt: Der Mensch wurde als Abbild Gottes (imago Dei, Gen 1, 27) geschaffen und die Grundsätze eines gelungenen Lebens finden sich in den Rang der Offenbarung gehoben. Das Seminar wird historisch (von den Zehn Geboten bis zur Kabbala) und thematisch wesentliche Stationen und Charakteristika jüdischer Ethik vorstellen.
Empfohlene Literatur:
  • Elliot N. Dorff/Louis E. Newman (Hg.), Contemporary Jewish Ethics and Morality: A Reader, Oxford University Press 1995;
  • Moshe Zemer, Jüdisches Religionsgesetz heute. Progressive Halacha, Neukirchen-Vluyn 1999;
  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Ethik im Judentum, Berlin 2015.
Schlagwörter:
Interreligiöse Studien

 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul) [VL: Einführung in den Islam (Basismodul)]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Die Vorlesung findet ab dem 23.11. im Raum U2/01.33 statt!*
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Die Klausur findet am Montag, 11.02. um 10.00 Uhr im Raum SP17/00.13 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA "Islamischer Orient": Fachwiss. Basismodul 01 (MHB Okt.2012)
BA "Islamischer Orient": Fachwiss. Basismodul 01(MHB Juli 2011)
Interreligöse Studien: Anmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung bei IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus dem Seminar "Islamwisseschaftliches Propädeutikum" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmer/innen, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch in Flexnow im PS: "Islamwiss. Propädeutikum" anmelden.
  • Die Teilnehmer/innen, die nach dem MHB (Okt. 2012) studieren, müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Propädeutikum beinhaltet.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.
Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Zivilreligion

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module (höhere Semester), Modul Religionswissenschaft, MA Öffentliche Theologie; Das Seminar entfällt am 29.10., Ersatztermin ist am 24. o. 25.10.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Immer wieder ist zu hören, dass Religion wichtig ist für eine Gesellschaft und ihre Werte. Stimmt das auch? Was für Theorien sind eigentlich nötig, um Religion und Werte zu verbinden? Gibt es so etwas wirklich? Ist Religionsunterricht dann Werteerziehung? Und welche Gesellschaften sind eigentlich gemeint? Auch totalitäre? All diese Fragen umfasst der Begriff „Zivilreligion“.

Im Seminar werden wir uns zuerst mit den Theorien zu Zivilreligion auseinandersetzen. Auf dieser Grundlage beschäftigen wir uns dann mit Phänomenen der Gegenwart wie der Kreuzpflichtdebatte.
Grundlage sind Originaltexte zu Zivilreligion. Im Seminar kann also auch der Umgang mit Texten (nicht nur mit Lehrbüchern) geübt werden. Es wird entsprechend erwartet, dass die Texte der verschiedenen Autoren gelesen und vorbereitet werden.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Lydia Lang
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 30.1.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Achtung: Am Mittwoch, 30.1.2019 findet das Seminar zusammen mit der kath. Rel.-Päd. im Raum U5/01.22 statt

 

Bewegter Religionsunterricht in der Grundschule [Bewegter RU]

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist geöffnet für das
  • EWS-Modul 1 (Teilnahme (2 ECTS) oder Teilnahme mit Prüfungsleistung (3 ECTS); zum Vervollständigen des Moduls muss zusätzlich noch eine Vorlesung im Bereich der Ev. Theologie belegt werden. Oder

  • EWS-Modul 2 (nur Variante 2 (mit Prüfungsleistung)) (3 ECTS).


Das Seminar ist nicht für das Grundmodul Religionsdidaktik oder Aufbaumodul Religionsdidaktik geöffnet.

Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Grundschule, Evang. Theologie. Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und reflektiert. Bewegungsfreundliche Kleidung ist deshalb erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Teilnehmerbegrenzung: 20

Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Studiengangs ab 10. Sept. 2018 per e-mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts Grundschule und ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar (- kann mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evang. Theol. kombiniert werden -) als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung wird eine in Teamarbeit zu erstellende Gestaltungsaufgabe während des Seminars sein sowie ein schriftliches Portfolio.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Gottfried/Lachmann Rainer (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht - Band II, Göttingen 2010, S. 209-222 (Bewegter Religionsunterricht: Bewegung/Pantomime/Tanz/Symbolspiel) und S.294-299 (Heftgestaltung).

  • Altmannsperger, Dieter, Barfuß die Bibel entdecken, Neukirchen-Vluyn 2018.

  • Buck, Elisabeth, Bewegter Religionsunterricht, 5. Aufl., Göttingen 2010.

  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 1 - Bewegter Religionsunterricht im 1. und 2. Schuljahr, 3. Aufl. , Göttingen 2004.

  • Buck, Elisabeth, Kommt und spielt 2 - Bewegter Religionsunterricht im 3. und 4. Schuljahr, 2. Aufl. Göttingen 2003.

  • Fricke, Michael / Riegel, Ulrich, Als wir barfuß über den Boden Gottes laufen konnten – Eine empirische Pilotstudie zum leiblichen Lernen im Religionsunterricht, Göttingen, 2011.

 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 14.2.2019, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Klausurtermin: 14.02.2019, 8.00 - 10.00 Uhr, Raum U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur)
Grundkurs Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur) (für Didaktikfach MS)

Klausurtermin: 14.02.2019, 8.00 - 10.00 Uhr, Raum U5/00.24
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit sollen überblickshafte Informationen zu Aufbau, Inhalt und Entstehung der alttestamentlichen Literatur gegeben werden; Schwerpunkt bildet dabei die Bibelkunde. Mit Hilfe eines Aufgaben- und Fragenkataloges sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden sich den Bibeltext zu erschließen. Überblicke zu Aufbau, Themen und Inhalt sollen dazu helfen. Erwartet wird ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 2 Stunden. Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen wird die Lektüre folgender Texte vorausgesetzt: Gen 1-50; Ex 1-20; 32-34.
Empfohlene Literatur:
Bormann, L.: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Stuttgart 2009 (mittlerweile 5. Aufl. 2013 erschienen) [auch online-Ausgabe verfügbar].
Clauss, M.: Geschichte des alten Israel, München, 2009 [auch online-Ausgabe verfügbar].
Johannsen, F.: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a., 4. Aufl. 2010.
Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn, 13. Aufl., 2010.
Rösel, M.: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn, 10. Aufl. 2018.
Struppe, U.: Einführung in das Alte Testament, Stuttgart, 1995.

 

Die Passionsgeschichte

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Biblische Theologie / NT
Inhalt:
Bekanntlich sind die Evangelien „Passionsgeschichten mit ausführlicher Einleitung“ (M. Kähler). Ihre Darstellung vom Leben Jesu läuft auf seinen Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, seine Verhaftung, die Verhöre vor dem Hohenpriester und Pilatus und schließlich auf die Kreuzigung hinaus.
Zum einen geht es in diesem Seminar um die theologische Perspektive: Musste Jesus sterben, weil Gott es so wollte? Waren also alle an seiner Passion Beteiligten (z.B. der Verräter Judas, der Verleugner Petrus) letztlich göttliche Werkzeuge? Verstand sich Jesus selbst als der leidende Gottesknecht (Messias) des AT?
Zum anderen ist kritisch nach den historisch-politischen Aspekten zu fragen: Weswegen wurde Jesus überhaupt hingerichtet? Wer war schuld an seinem Tod? Welche Rolle spielten die Römer (Pontius Pilatus) und die Juden (der Hohe Rat)?
Empfohlene Literatur:
  • Marlis Gielen, Die Passionserzählung in den vier Evangelien. Literarische Gestaltung – theologische Schwerpunkte, Stuttgart 2008;
  • Gerhard Lohfink, Der letzte Tag Jesu. Was bei der Passion wirklich geschah, Stuttgart 2005;
  • eine jüd. Sicht: Geza Vermes, Die Passion. Die wahre Geschichte der letzten Tage im Leben Jesu, Darmstadt 2006.

 

Formate religionspädagogischer Forschung

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.08
Einzeltermin am 11.1.2019, 13:00 - 18:00, MG1/02.05

 

Ganzheitliche Zugänge zur Bibel

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Grundmodul Religionsdidaktik
Inhalt:
Den Umgang mit der Bibel für Lernende lebensnah und motivierend zu gestalten, ist eine zentrale und mitunter herausfordernde Aufgabe für Religionslehrkräfte. In dieser Lehrveranstaltung werden biblische Inhalte aus didaktischer Perspektive behandelt und verschiedene Methodenbereiche vorgestellt. In ausgedehnten praktischen Phasen rücken das Erfahren der jeweiligen Themen mithilfe ganzheitlicher und kreativer Zugänge sowie die anschließende Reflexion in den Fokus. Neben lehrplanorientierten Inhalten werden weitere Themen zu Beginn des Semesters mit der Seminargruppe festgelegt.
Empfohlene Literatur:
  • Lachmann, Rainer/ Adam, Gottfried/ Reents, Christine (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch -systematisch - didaktisch, Göttingen 20125.
  • Rendle, Ludwig (Hrsg.): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. Neuausgabe, München 20146.

 

Glauben, Leben und Lernen im interreligiösen Kontext

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik
EWS 1 und 2 (für Studierende der Evangelischen Theologie)
Inhalt:
Eine Aufgabe des Religionsunterrichts unserer Zeit ist es, interreligiöse Begegnungen zu ermöglichen und die Lernenden im Erwerb und Aufbau interreligiöser Kompetenz zu unterstützen. Hierbei sind das Bewusstsein für die eigene religiöse Identität und die damit verbundene Fähigkeit zur Reflexion grundlegende Voraussetzungen. In diesem Seminar werden elementare Glaubensinhalte, Aspekte der Glaubenspraxis sowie ethische Fragestellungen zunächst aus christlicher Sicht beleuchtet und reflektiert, bevor die Sichtweisen verschiedener Weltreligionen fokussiert und mit didaktischen Überlegungen verknüpft werden. Die Inhalte der Lehrveranstaltung orientieren sich einerseits an den Fachlehrplänen der unterschiedlichen Schulformen und werden andererseits in den ersten Sitzungen mit der Seminargruppe festgelegt.
Empfohlene Literatur:
  • Herzgsell, Johannes: Das Christentum im Konzert der Weltreligionen. Ein Beitrag zum interreligiösen Vergleich und Dialog, Regensburg 2011.
  • Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo: Ethik der Weltreligionen. Ein Handbuch, Darmstadt 2015.
  • Lachmann, Rainer/ Adam, Gottfried/ Ritter, Werner H.: Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch - systematisch - didaktisch, Göttingen 20042.

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren am Beispiel Kirchenpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.12.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung Evangelische Theologie zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
An-/Abmeldung Katholische Theologie zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!


Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2018/19-Vorlesung "Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2019/20-Vorlesung "RU an der öffentlichen Schule")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit der schulischen Praxis. An ausgewählten Bamberger Kooperationsschulen werden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen über deren Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Kirchenpädagogik".
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Jeremia

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / AT
Inhalt:
Die Schriftpropheten des Alten Testaments sind eine Besonderheit in der Antike. Nirgendwo außer im Alten Israel ist das Phänomen belegt, dass Männer – beauftragt einzig und allein von der im Land verehrten Gottheit – vor dem Volk und sogar vor dem König auftreten und im Namen der Gottheit weissagen. Von den alttestamentlichen Propheten ist Jeremia nicht nur der empfindsamste, sondern auch der am meisten verfolgte. Im Seminar werden wir den Propheten als Person ebenso wie den literarischen Problemen des Jeremiabuches nachspüren.
Empfohlene Literatur:
  • Donner, Herbert: Geschichte des Volkes Israel in Grundzügen Bd. 2: Von der Königszeit bis zu Alexander dem Großen, ATD.Ergänzungsreihe 4/2, Göttingen 1986
  • Rendtorff, Rolf: Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 1992

 

Jesus von Nazareth

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / NT
Inhalt:
Die Überlieferungen von Jesus von Nazareth sind lange nach Jesu Tod (und Auferweckung) schriftlich fixiert worden. Diese Zeugnisse stammen von Menschen, die teilweise dem irdischen Jesus nie begegnet sind, die aber der festen Überzeugung waren, dass er von den Toten auferstanden ist. Dazu kommt, dass sich im Neuen Testament vier Evangelien finden, die einander teilweise sogar widersprechen. Ausgehend von unterschiedlichen (neutestamentlichen) Jesusbildern geht es in dem Seminar sowohl um die Schwierigkeiten der modernen Forschung, dem historischen Jesus nahezukommen als auch um die Kriterien, die für die Historizität einer Überlieferung sprechen.
Empfohlene Literatur:
  • Ebner, Martin: Jesus von Nazaret. Was wir von ihm wissen können, Stuttgart 2007
  • Theißen, Gerd: Die Jesusbewegung. Sozialgeschichte einer Revolution der Werte, Gütersloh 2007

 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:

Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik

Inhalt:
Religionsunterricht kann nur gelingen, wenn er den Kindern und Jugendlichen gerecht wird. Daher orientiert sich diese Vorlesung an den Subjekten religiösen Lernens. Wir nähern uns der religiösen Lebens- und Gedankenwelt heutiger Heranwachsender aus verschiedenen Richtungen: Wir setzen uns mit Befunden und Deutungen der sozialwissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung auseinander, befassen uns mit psychologischen Theorien religiöser Entwicklung und fragen nach einer theologisch angemessenen Sicht auf Kinder und Jugendliche. Im Gespräch mit aktuellen religionsdidaktischen Ansätzen gehen wir dann der Frage nach, wie der Anspruch auf einen subjektorientierten Religionsunterricht konkret eingelöst werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Büttner, Gerhard / Dieterich, Veit-Jakobus: Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, Göttingen 2013.

  • Hilger, Georg / Ritter, Werner H. / Lindner, Konstantin / Simojoki, Henrik / Stögbauer, Eva: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München / Stuttgart 2014.

  • Rothgangel, Martin / Adam, Gottfried / Lachmann, Rainer (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Ausgabe, Göttingen 2012.

  • Schröder, Bernd: Religionspädagogik, Tübingen 2012.

  • Schweitzer, Friedrich: Die Suche nach eigenem Glauben. Einführung in die Religionspädagogik des Jugendalters, Gütersloh 21998.

  • Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, Gütersloh 72010.

  • Spenn, Matthias / Beneke, Doris / Harz, Frieder / Schweitzer, Friedrich (Hg.): Handbuch Arbeit mit Kindern – Evangelische Perspektiven, Gütersloh 2007

 

Multimedialer Religionsunterricht - didaktische Chancen und Grenzen des Medieneinsatzes [Multimedialer RU]

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Religionsdidaktik, EWS 1 oder EWS 2
Inhalt:
Medien und Technik prägen die Lebenswelt: Kinder werden anscheinend schon mit Smartphone geboren, Jugendliche posten und chatten, Erwachsene verlassen das Haus nicht ohne mehrere Kommunikationsgeräte und auch Senioren greifen auf Tablets zurück. Kaum noch jemand, der nicht online ist, als Surfer in der digitalen Welt unterwegs. Welche Rolle können und sollen die vielfältigen Medien unserer Tage im Religionsunterricht spielen? Das Seminar will sich dem weiten Themenfeld „Digitalität und Medien“ annähern und praxis-orientiert die fachdidaktische Dimension der Grundsatz- und Detailfragen beleuchten. Dabei soll insbesondere nach der theologisch-pädagogischen Verantwortung innerhalb der schulischen Bildung gefragt und diskutiert werden, wie evangelischer Religionsunterricht sich zu aktuellen Trends und Phänomenen verhalten sollte. Damit verbunden soll es um die Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Lernens gehen.
Empfohlene Literatur:
  • Burden, Kevin; Hopkins, Paul, Barriers and Challenges Facing Pre-Service Teachers use of Mobile Technologies for Teaching and Learning, in: International Journal of Mobile and Blended Learning 8/2 (2016), 1–20

  • Haberer, Johanna, Digitale Theologie. Gott und die Medienrevolution der Gegenwart, München 2015

  • Nord, Ilona; Zipernovszky, Hanna (Hrsg.), Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt (Religionspädagogik innovativ 14), Stuttgart 2017

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Konstantin Lindner
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 8.1.2019, 13:15 - 17:00, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Feststehender Teilnehmerkreis

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 1.12.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist Bestandteil des Grundkurses Evangelische Religionslehre
Inhalt:
Dieses Orientierungsseminar gewährt den Studierenden zu Beginn ihrer universitären Ausbildung Einblicke in das Berufsbild der Religionslehrkraft. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter Anderem der Habitus der Lehrkraft und der Erwerb notwendiger Kompetenzen, zentrale Tätigkeitsbereiche (bspw. Unterrichtsvorbereitung) sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen. Zudem wird persönlichen Fragen, Reflexionen und Erwartungen an Ausbildung und Beruf Raum gegeben.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

 

Stationen der Geschichte des biblischen Israel

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Biblische Theologie / AT
Inhalt:
Dieses (bes. examensrelevante) Seminar bietet einen Überblick über wichtige Stationen der alttestamentlichen Geschichte. Es wird ein großer zeitlicher Bogen geschlagen von Abraham, dem vermeintlichen Stammvater des Volkes Israel, bis zur Zerstörung des Tempels und zum sog. Babylonischen Exil der Juden. Dabei ist immer auch die Frage nach der Historizität, z.B. des Exodus aus Ägypten, des Einzugs ins Land Kanaan oder der ersten Könige (Saul – David – Salomo), zu stellen. Archäologische Funde bestätigen oder widerlegen die biblische Schilderung. Außerdem sind theologische Fragen zu klären, z.B.: Wie kam es zur Prophetie in Israel? Welchen notwendigen Veränderungen waren die Vorstellungen und der Glaube an den einen Gott unterworfen?
Empfohlene Literatur:
  • Wolfgang Oswald / Michael Tilly, Geschichte Israels. Von den Anfängen bis zum 3. Jahrhundert n. Chr., Darmstadt 2016;
  • Barbara Schmitz, Geschichte Israels (UTB 3547), Paderborn ²2015.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum: Die Frage nach dem Menschen [Propädeutikum]

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.11.2018
Am 22.10.2018 findet das Propädeutikum im Raum K20/02.08 statt. Ganztägige Exkursion nach Nürnberg am 11. Jan. 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Grundkurs Evangelische Religionslehre

Das Propädeutikum wird durch ein Portfolio benotet, das sich aus Hausaufgaben zu mehreren Sitzungen zusammensetzt; deren Beurteilung bildet am Ende die Gesamtnote.

Terminliche Besonderheiten:

Raumwechsel am 22.10. im K20/02.08;

Ganztägige Exkursion nach Nürnberg am 11. Jan. 2019. Die Details werden im Kurs besprochen.

keine Sitzung am 29.10.2018, 28.1. und 4.2.2019
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche theologische Arbeiten am Beispiel Was ist der Mensch? nahe.
Gemeinsam werden wir fragen und diskutieren: Was findet sich in den biblischen Schriften, was in den theologischen Subdisziplinen zum Wesen des Menschen in aller Pluralität?

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Grammatikalisierung und Lexikalisierung

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung oder Übung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul (2 ETCS)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL (je 2 ETCS)

LA Realschule
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul (2 ETCS)

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul (2 ECTS)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul (2 ECTS)

BA BWL BIMA
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul (2 ECTS)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III (je 2 ECTS)

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II: Sprachgeschichte / Intensivierungsmodul I und II (je 2 ECTS)

MA WiPäd
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

MA Deutsche Philologie des MA und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (je 2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich (je 2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den angegebenen Schwerpunkt) (je 2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich (je 2 ECTS)

KulturPLUS

Studium Generale tauglich (2 ECTS)
Inhalt:
Grammatik ist nichts, was einfach da ist: Grammatik entsteht durch oft langwierige Sprachwandelprozesse. So hat sich aus dem Vollverb haben (wie in Ich habe ein Handy) im Laufe der Zeit ein Hilfsverb entwickelt, das mit der ursprünglichen Bedeutung ‚besitzen‘ nichts mehr zu tun hat (vgl. Ich habe das Handy noch nie benutzt). Auch andere grammatische Konstruktionen haben eine ähnlich spannende und aufschlussreiche Entwicklungsgeschichte. In dieser Vorlesung befassen wir uns anhand zahlreicher Beispiele aus dem Deutschen mit dem Prozess der Grammatikalisierung, also der Entstehung grammatischer Einheiten aus lexikalischen Einheiten. Darüber hinaus fragen wir nach dem Verhältnis von Grammatikalisierung und Lexikalisierung, also dem Prozess, durch den sprachliche Einheiten (meist Wörter), die zunächst kompositional interpretierbar sind, deren Bedeutung sich also aus ihren Einzelteilen erschließt, nicht-kompositionale Bedeutungen entwickeln, z.B. mittelhochdeutsch adel-ar ‚edler Vogel‘ > neuhochdeutsch Adler. Die eingehende Beschäftigung mit Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozessen hilft uns auch, die deutsche Sprache, wie sie heute ist, zu verstehen und neuere Entwicklungen wie den am-Progressiv (ich bin am arbeiten) nicht als Normabweichungen zu verstehen, sondern als Teil eines dynamischen Prozesses, durch den neue grammatische Formen entstehen (können).
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

Literatur (in Auswahl)
  • Brinton, Laurel J. & Elizabeth Closs Traugott. 2005. Lexicalization and Language Change. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Himmelmann, Nikolaus P. 2004. Lexicalization and Grammaticization: Opposite or Orthogonal? In Walter Bisang, Nikolaus P. Himmelmann & Björn Wiemer (eds.), What Makes Grammaticalization?, 21–42. (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 158). Berlin, New York: De Gruyter.
  • Hopper, Paul J. & Elizabeth Closs Traugott. 2003. Grammaticalization. 2nd ed. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Szczepaniak, Renata. 2011. Grammatikalisierung im Deutschen: Eine Einführung. 2nd ed. Tübingen: Narr.
  • Traugott, Elizabeth Closs. 2005. Lexicalization and grammaticalization. In D. Alan Cruse, Franz Hundsnurscher, Michael Job & Peter Rolf Lutzeier (eds.), Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen, vol. 2, 1702–1712. (HSK 21.2). Berlin, New York: de Gruyter.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22, MG1/00.04
Ab dem 21.1.19 findet die Veranstaltung in Raum MG1/00.04 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft oder Mastermodul II: Sprachgeschichte / Intensivierungsmodul I oder II
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Ziel der Vorlesung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Diese Vorlesung ist als Übung zur Examensvorbereitung in der Ausbildung von Deutschlehrern konzipiert.

 

Einführungsvorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik [VL]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688). Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: Poetologische Gedichte

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Der Vorlesung ist das Tutorium für ausländische Studierende am Mittwoch von 8:00 - 10:00 Uhr bei Herrn Wittenberg zugeordnet.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie ( 2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Grundlagenmodul A (keine Prüfung, 2 ECTS)
  • M.Ed. Berufliche Bildung: Grundlagenmodul B (mit Prüfung, 3 ECTS)
    Anmeldung: Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A/B" per E-Mail bis 2. November 2018 an lehrstuhl-germ-lit1@uni-bamberg.de
Inhalt:
Gedichte, in denen von den Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Dichtens die Rede ist, begleiten die Geschichte der Lyrik seit der Antike. Offenbar eignet sich das Gedicht von jeher als Medium literarischer Selbstreflexion. Die Vorlesung unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte der Lyrik, indem sie eine Auswahl poetologischer Gedichte vorstellt, deren Dichtungsverständnis erläutert und auf den jeweiligen Epochenkontext bezieht. Auf diese Weise ergibt sich eine (selbst-)kritische Literaturgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, wie sie die Lyrikerinnen und Lyriker in ihren „Gedichtgedichten“ (Oskar Pastior) selbst entworfen haben. Das Spektrum reicht von lyrischem Selbst- und Sendungsbewusstsein bis zu radikalen Selbstzweifeln, wie sie Ingeborg Bachmanns Gedicht Keine Delikatessen (1968) gleich in der ersten Strophe vorführt:

Nichts mehr gefällt mir.

Soll ich eine Metapher ausstaffieren
mit einer Mandelblüte?
die Syntax kreuzigen
auf einen Lichteffekt?
Wer wird sich den Schädel zerbrechen
über so überflüssige Dinge –
[…]


Die Vorlesung richtet sich an all diejenigen, die sich über scheinbar so überflüssige Dinge gemeinsam oder wechselseitig den Schädel zerbrechen wollen.
Empfohlene Literatur:
Zur ersten Orientierung empfehle ich:
Poetologische Lyrik. Hrsg. von Olaf Hildebrand. Köln, Weimar, Wien 2003.
Rudolf Brandmeyer: Poetologische Lyrik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse,
Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Auflage. Stuttgart 2016, S. 164-168.  

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Karsten Becker, Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur am 13.02.2019, 10:00-12:00 Uhr, MG1/02.05)
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. In Bamberg wird der Kurs durch eine zugeordnete Präsenzveranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.
Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:
1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.
Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.
Klausur am 13.02.2019, 10:00-12:00 Uhr, MG1/02.05

 
 
n.V.   Marx, F.
Becker, K.
 

Deutschsprachige Literatur in Mandats-Palästina und Israel

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24.09.2018 (10:00 Uhr) bis 02.11.2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul I NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die Literatur der auf Deutsch schreibenden Autoren und Autorinnen in Israel, die im Zuge der Verfolgung durch das nationalsozialistische Deutschland Zuflucht in Israel suchen, ist immer noch viel zu wenig erforscht. Die Vorlesung will einen Überblick geben, der neben den großen „Vier“ der deutschsprachigen Literatur (Else Lasker-Schüler, Arnold Zweig, Max Brod und Martin Buber) auch andere Namen nennt (etwa den Jenny Alonis, ihrerseits inzwischen einer größeren Öffentlichkeit bekannt) und die besondere Vielfalt dieser „Zwischenliteratur“ (Jan Kühne) deutlich machen soll. Entstanden ist sie als Einwandererinnenliteratur, die selten später dazu führt, auf Hebräisch weiter zu schreiben, auch wenn der Anpassungsdruck ungewöhnlich hoch war.

Wir unterscheiden zwei Phasen:
1. Die fünfte Alijah (1932-39) bis in die 1970er Jahre
2. 1975-2005, Gründung des Verbandes deutschsprachiger Schriftsteller in Israel, Auflösung 2005.

Die „Jeckes“ haben aber nicht nur literarisch gewirkt, sondern in einem relativ kurzen Zeitraum auch beachtete Zeitschriften hervorgebracht, am Beispiel des Orient werden wir die große Bandbreite dieses Schaffens untersuchen.
Zuletzt ist zu untersuchen, welche Wechselwirkung mit der gesamtisraelischen Literatur entstehen, Autoren wie Tuvia Rübner und E. Benyoetz stehen exemplarisch mit ihrem Werk für eine Verbindung der Literaturen in Israel.

Zur Vorbereitung lässt sich das sehr vergnügliche Buch von Thomas Sparr empfehlen: Der Grunewald im Orient.

 

Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 30.1.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Der Vorlesung ist das Tutorium für ausländische Studierende am Freitag von 8:00 - 10:00 Uhr bei Herrn Wittenberg zugeordnet.

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung)
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung skizziert wichtige ästhetische Entwicklungen in der deutschen Literatur zwischen den Eckpunkten 1789 und 1871. Neben einer prüfungsrelevanten Einführung in die Epochen Klassik (mit Rückblick auf den Sturm und Drang), Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland / Vormärz und Realismus soll dabei die Faszination für eine künstlerisch höchst spannungsvolle Phase geweckt werden: Sie changiert zwischen radikal-revolutionärer Dynamik und restaurativer Statik, sie reicht von dem elementaren Modernisierungsschub um 1800 bis zur politischen Festigung der Reichsgründung. Wie reagiert die Literatur darauf? Diese Frage wird anhand bekannter Texte beantwortet, wobei ein besonderes Gewicht auf der Gattung Ballade liegt.

Seminarplan:

17.10.2018 Einführung, Vorgeschichte (1): Sturm und Drang (Goethe: „Götz von Berlichingen“, „Rede zum Schäkespearstag“, Lyrik)

24.10.2018 Vorgeschichte (2): Sturm und Drang (Schiller: „Die Räuber“, Schaubühnen-Schrift, Lyrik)

31.10.2018 Klassik (1): Lyrik

07.11.2018 Klassik (2): Schiller: „Über Anmut und Würde“, „Über naive und sentimentalische Dichtung“, „Maria Stuart“
Hinweis: Die VL findet an diesem Tag ausnahmsweise von 14-16 Uhr im Raum U2/00.25 statt.

14.11.2018 Vorlesung entfällt

21.11.2018 Klassik (3): Goethe: „Iphigenie auf Tauris“ „Die großen Einzelnen“ (1): Kleist („Amphitryon“, „Penthesilea“)

28.11.2018 „Die großen Einzelnen“ (2): Jean Paul, Hölderlin Romantik (1): Lyrik

05.12.2016 Vorlesung entfällt

12.12.2018 Romantik (2): E.T.A. Hoffmann: „Der Sandmann“, Eichendorff: „Das Schloß Dürande“

19.12.2018 Restaurationsepoche (1): Junges Deutschland / Vormärz: Heine: Lyrik, Büchner: „Leonce und Lena“

09.01.2019 Restaurationsepoche (2): Biedermeier: Lyrik, Droste-Hülshoff: „Die Judenbuche“

16.01.2019 Restaurationsepoche (3): Biedermeier: Eduard Mörike: „Maler Nolten“
Über Epochengrenzen hinweg: Loreley-Balladen (Brentano, Eichendorff, Heine)

23.01.2019 Vorlesung entfällt

30.01.2019 Realismus (1): Lyrik, Keller: „Kleider machen Leute“ Realismus (2): Fontane: „Unwiederbringlich“, Balladen,
Schlusszusammenfassung
Hinweis: Die VL findet an diesem Tag ausnahmsweise von 12-16 Uhr (Doppelsitzung) statt (12-14 Uhr Raum U7/01.05; 14-16 Raum U2/00.25).

06.02.2019 Vorlesung entfällt

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung)
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.

Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.

Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi)

Dozent/in:
Lisa Dücker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (6 ECTS, Klausur)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (6 ECTS, Klausur)

BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Klausur)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Klausur)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Basismodul II (6 ECTS, Klausur)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben. Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Beginn: 1. Semesterwoche, Ort: Ho2/02.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich insbesondere an internationale Studierende. Nach Abschluss des Kurses mit einer Klausur können 6 ECTS erworben werden. Er steht aber auch all denjenigen offen, die sprachgeschichtliche Basiskenntnisse erwerben und ihn als Übung (2 ECTS mit Schein) besuchen möchten.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.18, 10.00 Uhr bis 2.11.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Seminar

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (6 ECTS, Klausur)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (6 ECTS, Klausur)
Inhalt:
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Sprachgeschichte des Deutschen und führt in den Sprachwandel ein. Wir untersuchen dabei sowohl historische als auch gegenwartssprachliche Phänomene (insbesondere Lautwandel und morphologischer Wandel). Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der deutschen Gegenwartssprache erlauben.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung („suone“) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird auch die textanalytisch-literarhistorische Diskussionsfähigkeit anhand ausgewählter Forschungsliteratur zum mittelhochdeutschen Nibelungenlied angebahnt, die in den Proseminaren Mediävistik II vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue: Der Arme Heinrich; Gregorius [ES]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein junges Bauernmädchen, das sich gegen den Willen ihrer Eltern in Salerno für ihren Herrn das Herz bei lebendigem Leibe heraus schneiden lassen will und die Geschichte von dem „guoten sündaere“ Gregorius, dessen Leben von einem doppelten Inzest bestimmt ist, der aber letztlich für seine Buße und seine aufrichtige Reue mit dem Amt des Papstes in Rom belohnt wird: Die beiden kleineren Erzählungen Hartmanns von Aue bieten doch einiges an Brisanz mit Blick auf familiale und gender-politische Beziehungen, Störungen klerikaler und weltlicher Ordnungssysteme und vieles mehr. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte anhand der beiden Erzählungen ‚Gregorius‘ und ‚Der Arme Heinrich‘ Hartmanns von Aue sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Hartmann von Aue: Armer Heinrich. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Kurt Gärtner. 16. Auflage. Tübingen: Niemeyer 1996 (Altdeutsche Textbibliothek 3).

Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec [ES]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Erec Hartmanns von Aue (entstanden um 1185) gilt als der erste deutschsprachige Artusroman. Vollständig nur im Ambraser Heldenbuch (1504/17) überliefert, wird die Geschichte des noch jugendlichen Titelhelden erzählt, der im ersten Kursus durch Erfolg im Turnierkampf sowohl Frau als auch öffentliche Anerkennung (êre) gewinnt, anschließend aber durch die erotische Anziehungskraft seiner Frau Enite seine Herrscher- und Ritterpflichten vernachlässigt (verligen). In einem zweiten Âventiure-Weg stellt er sich in Begleitung Enites einer Reihe von Kämpfen gegen Räuber, Riesen, verräterische Grafen und den tapferen Zwerg Giuvreiz, so dass die Stellung des Ehepaares innerhalb der Gesellschaft wieder restituiert werden kann. Thematisiert werden im Erec nicht nur das richtige Verhältnis zwischen erotischem Begehren und öffentlichen Macht- bzw. Herrschaftsansprüchen, sondern auch die Frage nach der Darstellung von Minne und Gewalt. Dieser Artusroman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird auch die textanalytisch-literarhistorische Diskussionsfähigkeit anhand ausgewählter Forschungsliteratur zu Hartmanns Erec angebahnt, die in den Proseminaren Mediävistik II vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche – Werk – Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.
Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Minnesang [ES]

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 30.1.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Saget mir ieman, waz ist minne - mit diesen Worten bittet Walther von der Vogelweide um die Erklärung des Minnebegriffs als zentralen Gegenstand des Minnesangs. Vor dem Hinter-grund des breiten Gattungsspektrum (Tagelied, Botenlied, Kreuzlied etc.) soll die Vielseitig-keit und Vielschichtigkeit der mittelalterlichen Liebeslieddichtung im Rahmen des Seminars erwiesen werden. Im Zentrum stehen die Klassiker Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen und Reinmar der Alte. Die Lieder dienen als Textbasis, an der grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literar-historische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft. Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein!
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Schweikle, Günther: Minnesang. Stuttgart ²1995 (= Sammlung Metzler 244).

 

ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois [ES]

Dozent/in:
Evelyn Sarna
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ganz nach der Devise Bonnie Tylers – „I need a hero / I'm holding out for a hero 'til the end of the night / he's gotta be strong / and he's gotta be fast / and he's gotta be fresh from the fight“ – fügt sich auch Wigalois in Wirnts von Grafenberg gleichnamigen Werk in das Heldenschema der Artusromane. Wigalois bewährt sich als vortrefflicher sowie starker Ritter der Artusgesellschaft in diversen wundersamen Aventiuren und kämpft erfolgreich gegen schreckliche Drachen, Riesen, Zwerge und mächtige Teufelsbündner. In dieser „wunderbaren Welt“ (Fasbender 2010 161) stehen ihm zudem magische Utensilien, wie etwa ein Gürtel, ein sonderbares Wunderbrot und u.a. eine Blüte, die ihn vor dem Pesthauch des schrecklichen Drachen schützt, zur Verfügung. Im Einführungsseminar werden anhand dieses Textes Übersetzungskompetenzen ausgebildet, einzelne Inhalte des „Wigalois“ fokussiert und zentrale Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik diskutiert. Diese gehören zum Basiswissen, das in den Proseminaren Mediävistik II mittels textanalytisch-literarhistorischer Diskussionen vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. Berlin, New York 2005.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik (Teil 1 +2)

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Fr, 8:15 - 12:00, U5/01.22
Einzeltermin am 9.11.2018, 8:15 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine; Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung:
Klausur

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10.00 Uhr bis 02.11.2018, 23.59 Uhr über FlexNow. (Allen Studierenden ist ein Platz garantiert.)

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 1
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche der germanistischen Sprachwissenschaft. Es werden die grundlegenden Kenntnisse in den einzelnen Teildisziplinen der Linguistik und die dazugehörigen Analysefähigkeiten vermittelt und eingeübt.
Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 8.11.2018, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Empfohlen:
Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Klausur

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10.00 Uhr bis 02.11.2018, 23.59 Uhr über FlexNow.

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

M.Sc. Wirtschaftspädagogik
  • Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Es empfiehlt sich sehr, den Kurs nach der Einführung in die Germanistische Linguistik (Gegenwartssprache) und den Einführungskurs in die Mediävistik zu belegen.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Mittwoch 12-14 Uhr, Raum U5/01.22 oder Donnerstag, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:
Erzähltexte
  • Gottfried Benn: Gehirne
  • Thomas Mann: Der Tod in Venedig
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace
  • Wilhelm Jensen: Gradiva. Ein pompejanisches Phantasiestück (empfohlene Ausgabe: Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. Mit der Erzählung von Wilhelm Jensen und Sigmund Freuds Randbemerkungen. Hg. u. eingel. von Bernd Urban. Frankfurt a. M. 1995, S. 128–216.)

Dramen
  • Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 2097)
  • Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)

Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. (empfohlene Ausgabe: Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. Mit der Erzählung von Wilhelm Jensen und Sigmund Freuds Randbemerkungen. Hg. u. eingel. von Bernd Urban. Frankfurt a. M. 1995, S. 45–126.)

Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren Erzähltexten und ausgewählten Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Termine: Sie können diesen Kurs entweder mittwochs oder donnerstags jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.

Tutorien: Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen 7 möglichen Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik „Tutorien“). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.

Austauschstudierende, die 4 ECTS-Punkte in diesem Kurs erzielen möchten, besuchen bitte das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg zur Einführung in die NdL (s. den UnivIS-Eintrag unter der Rubrik „Tutorien“). Internationalen Studierenden, die 6 ECTS-Punkte in diesem Kurs erreichen möchten, wird empfohlen, dass sie eines der 7 regulären Tutorien und nach Möglichkeit zusätzlich das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg belegen.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Mittwoch 12-14 Uhr, Raum U5/01.22 oder Donnerstag, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:
Erzähltexte
  • Gottfried Benn: Gehirne
  • Thomas Mann: Der Tod in Venedig
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace
  • Wilhelm Jensen: Gradiva. Ein pompejanisches Phantasiestück (empfohlene Ausgabe: Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. Mit der Erzählung von Wilhelm Jensen und Sigmund Freuds Randbemerkungen. Hg. u. eingel. von Bernd Urban. Frankfurt a. M. 1995, S. 128–216.)

Dramen
  • Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 2097)
  • Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)

Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. (empfohlene Ausgabe: Sigmund Freud: Der Wahn und die Träume in W. Jensens „Gradiva“. Mit der Erzählung von Wilhelm Jensen und Sigmund Freuds Randbemerkungen. Hg. u. eingel. von Bernd Urban. Frankfurt a. M. 1995, S. 45–126.)

Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren Erzähltexten und ausgewählten Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

Termine: Sie können diesen Kurs entweder mittwochs oder donnerstags jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.

Tutorien: Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen 7 möglichen Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik „Tutorien“). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.

Austauschstudierende, die 4 ECTS-Punkte in diesem Kurs erzielen möchten, besuchen bitte das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg zur Einführung in die NdL (s. den UnivIS-Eintrag unter der Rubrik „Tutorien“). Internationalen Studierenden, die 6 ECTS-Punkte in diesem Kurs erreichen möchten, wird empfohlen, dass sie eines der 7 regulären Tutorien und nach Möglichkeit zusätzlich das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg belegen.

Seminare / Proseminare

 

Belebtheit in der Grammatik

Dozent/in:
Lisa Dücker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

BA/MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul / Examensmodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Die Belebtheit hat einen großen Einfluss auf die Grammatik der deutschen Sprache. Wir kategorisieren die Welt in belebte (Menschen, Tiere) und unbelebte (Gegenstände, abstrakte Konzepte) Entitäten. Diese Kategorien spiegeln sich auch in der Sprache wider: So können nur Menschen etwas essen, Tiere hingegen fressen.

In diesem Seminar betrachten wir ausgesuchte Phänomene aus der Gegenwartssprache und der Sprachgeschichte, die auf die Kategorisierung der Welt mit Hilfe von Belebtheit zurückzuführen sind. Dazu gehört die Entwicklung der Großschreibung, die zuerst bei Personenbezeichnungen wir König begann und sich über Tiere und Gegenstände schließlich bis auf abstrakte Substantive wie Hoffnung ausbreitete. Heute zeigt sich die Belebtheit zum Beispiel auch in der Gruppe der schwachen Maskulina, die ausschließlich Menschen und Tieren vorbehalten ist (der Matrose, des Matrosen; der Affe, des Affen), während unbelebte Maskulina stark deklinieren (der Stein, des Steins).

Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.

Die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft zur Lektüre von Fachtexten wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Fit für die germanistische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 16:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.10.2018, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 16:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Sie beginnen gerade Ihr Germanistik-Studium oder haben bemerkt, dass Ihnen viele Fachbegriffe, die in den Lehrveranstaltungen der germanistischen Sprachwissenschaft vorausgesetzt werden, nicht vertraut sind? Sie haben Deutsch als Fremdsprache gelernt und sind bei der Terminologie unsicher oder möchten sie einüben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

Die linguistische Grammatikforschung baut im Wesentlichen auf die Schulgrammatik auf, daher ist es notwendig, sicher mit der Terminologie und den Kategorien umgehen zu können, um erfolgreich ins Studium starten zu können. Die Grundlage dafür wollen wir gemeinsam erarbeiten. Insbesondere für diejenigen, die (noch) keinen Lateinunterricht genießen durften, wird die Teilnahme am Kurs sehr empfohlen.

Neben den Grundzügen der Lautlehre werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir werden Fragen beantworten wie zum Beispiel:

Was ist ein starkes/schwaches Verb? Nach welchen grammatischen Kategorien wird dekliniert/konjugiert? Was ist ein Paradigma? Wie bestimme ich Attribute? Wie kann ich fundiert erklären, ob ein Wort groß oder klein, getrennt oder zusammengeschrieben wird? Wie unterscheide ich die Satzmodi? oder Wo und wie schlage ich nach, wenn ich eine Frage zur Grammatik habe?

Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf die phonologische, morphologische und syntaktische Analyse. Darüber hinaus wird auf die Arbeit mit sprachwissenschaftlicher Fachliteratur vorbereitet.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters, Teil 17: Althochdeutsch

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort: ZEMAS Sitzungsraum Kr10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.10.18, 10.00 Uhr bis 7.12.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf.
In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters, Teil 18: Altenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort: ZEMAS Sitzungsraum Kr10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.10.18, 10.00 Uhr bis 7.12.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf.
In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters, Teil 19: Altnordisch

Dozent/in:
Juliane Egerer
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Ort: ZEMAS Sitzungsraum Kr10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.10.18, 10.00 Uhr bis 7.12.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf.
In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

 

Sprache und Diskriminierung

Dozent/in:
Eleonore Schmitt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

BA/MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul / Examensmodul (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Sprache und Diskriminierung hängen eng zusammen, da Sprecher-innen mithilfe von Sprache Wirklichkeit konstruieren können. Wenn also ein Satz fällt wie Du wirfst ja wie ein Mädchen impliziert dies, dass es eine richtige Weise zu werfen gibt und dass Mädchen diese nicht beherrschen würden. Mädchen werden in diesem Zusammenhang als defizitär dargestellt und Jungen als der Normalfall betrachtet. Hier wird also mithilfe von Sprache diskriminiert. Diese subtilen Diskrimierungen beschränken sich nicht auf Sexismus, sondern lassen sich für alle Arten der Diskriminierung erkennen. Umgekehrt kann aufgrund von Sprache diskriminiert werden: Gebärdensprachen werden bspw. oft nicht als vollwertige Sprachen angesehen, da sie nicht gesprochen, sondern gebärdet werden und auch Dialekte gelten häufig als defizitär im Vergleich zur Standardsprache. Dialektsprecher-innen werden deswegen als dumm und ungebildet bezeichnet.

In diesem Seminar werden uns zunächst die Frage stellen, was Diskriminierung eigentlich ist und nähern uns dann diesen beiden Seiten der Diskriminierung: Diskriminierung mit Sprache und Diskriminierung aufgrund von Sprache. Zudem setzen wir uns mit dem Gendern auseinander, das versucht, mit sprachlichen Mitteln gegen Diskriminierung vorzugehen. Um Diskriminierung in der Sprache analysieren zu können, werden wir uns zudem in die Diskursanalyse einarbeiten. Mithilfe der Diskursanalyse kann ausgearbeitet werden, wie Wirklichkeit im Diskurs erzeugt wird bspw. indem die unausgesprochenen Grundannahmen (Präsuppositionen) im Diskurs analysiert werden. Für das obige Beispiel sind dies die Annahmen, dass Mädchen existieren und dass diese auf eine bestimmte Art und Weise werfen.

Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.

Das Seminar fällt am 28.11.2018 aus, als Ersatz für diese Stunde besuchen die Teilnehmenden des Seminars den Vortrag von Damaris Nübling am 5.12.2018 von 18-20 Uhr in Raum U5/01.17, der im Rahmen der Linguistischen Werkstatt stattfindet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

  • Elspaß, Stefan/Maitz, Péter (2011): Der Deutschunterricht. Sprache und Diskriminierung, 65 (6).
  • Spitzmüller, Jürgen/Warnke, Ingo (2011): Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin/New York: de Gruyter.

 

Wie entsteht Grammatik? Grammatikalisierung im Deutschen

Dozent/in:
Annika Vieregge
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modul(teil)prüfung: wöchentliche Aufgaben und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)

BA/MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul / Examensmodul (Hausarbeit)

BA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul II (6 ECTS, Hausarbeit)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Sprachen wandeln sich stetig – so auch die deutsche Sprache. Der Wandel betrifft nicht nur den Wortschatz, sondern auch die Grammatik. Bspw. ist mit dem Rezipientenpassiv wie in Sie bekommt die Wohnung gezeigt eine neue Passivform entstanden. Anhand der Untersu-chung solcher exemplarischer Sprachwandelphänomene werden im Seminar grundlegende Prinzipien erarbeitet, die an der Entstehung und Veränderung grammatischer Strukturen be-teiligt sind. Dazu gehört etwa die Ausbleichung der ursprünglichen Bedeutung, wie sie sich im Falle des Verbs bekommen im oben genannten Beispiel beobachten lässt: Die Bedeutung ‘etwas entgegen nehmen‘ ist hier nicht mehr enthalten. Neben dem Rezipientenpassiv werden wir uns im Seminar unter anderem die Entstehung neuer Präpositionen wie am Rande oder anhand und die Herausbildung des Definitartikels anschauen.

Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Szczepaniak, Renata (2011): Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr (Narr Studienbücher).

 

PS Mediävistik II: Der Willehalm Wolframs von Eschenbach [PS]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Mit dem Willehalm greift Wolfram von Eschenbach einen Stoff aus dem Bereich der chansons de geste auf und bearbeitet ein Epos aus dem Zyklus um Garin de Monglane, die Bataille d´Aliscans. Dort wird von den Schlachten des Guillaume d´Orange erzählt, einer literarischen Ausgestaltung des historischen Grafen Wilhelm von Toulouse, der u.a. für Karl den Großen die Spanische Mark gegen Basken und Sarazenen verteidigt hatte. Damit bearbeitet Wolfram eine Erzählung aus der französischen „Nationalgeschichtsschreibung“, die seinen Gönner und Mäzen Landgraf Hermann von Thüringen wohl aufgrund seiner inhaltlichen Aspekte förderungswürdig erschien. Heute gilt der Willehalm als eines der erstaunlichsten Werke mittelhochdeutscher Literatur, das z.B. die Frage nach einem gerechten Krieg oder der „richtigen“ Religion thematisiert. So erzählt der Willehalm die Geschichte des gleichnamigen Titelhelden, der zusammen mit seinen sechs Brüdern zugunsten eines Patenkindes enterbt wird und dadurch selbst Reich und Frau erlangen muss. Willehalm stellt sich in den Dienst Karls des Großen und gewinnt im Orient die Liebe der heidnischen Königin Arabel, die für Willehalm ihren Ehemann Tybalt verlässt und zum christlichen Glauben konvertiert. Diese Begebenheit, hervorgebracht aus einem quasi „persönlichen“ Anlass, führt zu einem Glaubenskrieg auf Reichsebene, in dem sich zwei feindliche Parteien gegenüber stehen, die eigentlich durch unterschiedliche verwandtschaftliche Beziehungen aneinander gebunden sind. Der Text Wolframs von Eschenbach dient im Kurs als Textbasis zur Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe der mediävistischen Germanistik und stellt somit eine textanalytisch-literarhistorische Vertiefung zu Mediävistik I dar.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Wolfram von Eschenbach: Willehalm, Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch, Neuübersetzung, übers., komm. u. hrsg. v. Horst Brunner, Stuttgart 2018 (= RUB 19462).

Zur Anschaffung empfohlen:
Wolfram von Eschenbach. 8., völlig neu bearbeitete Auflage, hrsg. v. Joachim Bumke, Stuttgart/Weimar 2004 (= Sammlung Metzler; 36).

Wolfram von Eschenbach: Ein Handbuch, Autor – Werk – Wirkung, hrsg. v. Joachim Heinzle, Berlin 2011 (über den OPAC digital zugänglich).

 

PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule [PS]

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im jetzigen G9 wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, um sich vertieft mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen und vor allem handlungs- und produktionsorientierter Unterricht explizit vorgesehen ist, um das Textverständnis zu vertiefen, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer gymnasialen Laufbahn u.a. kulturelle Bildung zu vermitteln. Dazu werden wir uns mit einem Text beschäftigen, der aufgrund seiner Rezeptionsgeschichte viele Jahre lang in der Schule nicht mehr gelesen wurde – dem Nibelungenlied. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit einer 5. Klasse sowohl die Aktualität als auch die Problematik dieses mittelalterlichen Textes erarbeiten. Am Ende des Seminars steht die Aufführung einer von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Fassung der „Nibelungen“ im Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg. Abschließend überprüfen wir, ob und inwieweit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für mittelalterliche Texte begeistert werden können.
Empfohlene Literatur:
Das Nibelungenlied (mhd./nhd.), nach dem Text von Karl Bartsch und Helmut de Boor, Reclam Verlag, Stuttgart 2002. Willi Fährmann, Deutsche Heldensagen, Arena Verlag, Würzburg 2006.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 18.2.2019-20.2.2019 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Vorbesprechung: Dienstag, 23.10.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: Provokation oder Kunst? Satire in Spätmittelalter und früher Neuzeit [PS]

Dozent/in:
Janina Dillig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Inhalt:
Kurt Tucholsky nennt Satire eine positive Sache, führt sie aber auf die Kränkung eines Idealisten zurück, der um das Gute in der Welt kämpft – Satire entsteht demnach also, wenn es Missstände und Ungerechtigkeiten aufzuzeigen gibt. Kein Wunder, dass nicht nur das 20. Jahrhundert viele Satiriker wie Kurt Tucholsky oder Heinrich Mann hervorgebracht hat, sondern uns auch aus der Umbruchphase zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit zahlreiche satirische Texte überliefert sind. Im Seminar soll diskutiert werden, wie diese satirischen Texte um 1500 heute noch nachwirken. Dazu wird die literaturwissenschaftliche Gattung der Satire ebenso wie die historische Epoche und die Bedeutung des medialen Wechsels von der Handschrift zum Buchdruck beleuchtet und das gemeinsam erarbeitete Hintergrundwissen für die literaturwissenschaftliche Interpretation mehrerer satirischer Texte aus der Zeit um 1500 genutzt.
Empfohlene Literatur:
Dopsch, Heinz: Epoche – sozialgeschichtlicher Abriß. In: Deutsche Literatur: Eine Sozialgeschichte. Band 2: Von Der Handschrift zum Buchdruck: Spätmittelalter, Reformation, Humanismus:1320-1572. Hg. von Ingrid Bennewitz und Ulrich Müller. Reinbek 1991, S. 9-31.

Kurt Tucholsky: Was darf Satire. In: Mary Gerold-Tucholsky/Fritz J. Raddatz (Hg.): Werke 1919-1920. Reinbek 1993 (Gesammelte Werke 2), S. 42.

Das Lalebuch. Hg. von Stefan Ertz. Stuttgart 1998 (RUB 6642).

Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel: Nach dem Druck von 1515. Hg. von Wolfgang Lindow. Stuttgart 2001 (=RUB 1687).

Sebastian Brant: Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494. Hg. von Joachim Knape. Stuttgart 2005 (= RUB 18333).

 

Seminar/Proseminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schöll, Remsi Al Khalisi, Olivier Garofalo
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann sowohl als Proseminar als auch als Übung belegt werden. Im Zentrum stehen vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von DramaturgInnen am Theater, aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8 €) stehen jeweils zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Die Dramentexte werden zu Semesterbeginn über den VC zur Verfügung gestellt.

Vorbereitend zur Lektüre empfohlen:
Englhardt, Andreas: Das Theater der Gegenwart, München 2013;
Lehmann, Hans-Thieß: Postdramatisches Theater, Frankfurt am Main 1999;
Bernd Stegemann: Lob des Realismus, Berlin 2015; ders.: Dramaturgie (Lektionen, Band 1), Berlin 2009
Schößler, Franziska. Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2012.

 

Der Ton macht die Musik Phonetik & Phonologie

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.12.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis 02.11.2018, 23:59 Uhr über FlexNow.

Modul(teil)prüfung:
Referat und Hausarbeit

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II, Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

M.Sc. Wirtschaftspädagogik
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2
Inhalt:
Sprache besteht aus mehr als Wortbedeutungen und Grammatik. Dies wird vor Allem in der gesprochenen Sprache deutlich. Derselbe Satz kann in Wut, Freude oder Angst geäußert werden: der Ton macht die Musik. Doch nicht nur Emotionen werden durch die Intonation vermittelt. Sie hilft uns auch Aussagen und Fragen zu unterscheiden oder Ironie und Sarkasmus zu erkennen.

Welche Rolle der Sprechmelodie in der Sprache zukommt wird ein Schwerpunkt der Lehrveranstaltung sein. Zunächst werden aber die phonetischen und phonologischen Grundlagen besprochen, bevor einzelne Bereiche wie die Silbenphonologie (Wann ist eine Silbe wohlgeformt?) oder die metrische Phonologie (Wohin fällt der Wortakzent?) genauer betrachtet werden.

Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den Themen, sollen auch methodische Überlegungen angestellt und eine kurze Einführung in Analyseprogramme gegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Becker, Thomas (2012): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen (= Einführung Germanistik). Darmstadt: WBG.
Hall, Tracy Alan (2011): Phonologie (= De Gruyter Studium). Berlin: de Gruyter.

 

Sprache im Kopf: Einführung in die Kognitive Linguistik

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen:
Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 02.11.2018, 23.59 Uhr über FlexNow.

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2
Inhalt:
Die Kognitive Linguistik ist eine neuere Strömung der Sprachwissenschaft, die sich mit der Interaktion von Sprache und Kognition beschäftigt. Die Leitideen dieses Ansatzes sind, dass sprachliche Bedeutung und Form durch den Sprachgebrauch entstehen und eng mit mentalen Strukturen und Prozessen verknüpft sind. Unter diesem Blickwinkel werden sprachliche Phänomene beschrieben und erklärt. Das Seminar führt in die zentralen Ideen und Ziele des kognitiven Ansatzes ein, um Bereiche wie den kindlichen Spracherwerb, die Struktur sprachlichen Wissens und bildhafte Sprache genauer zu betrachten. Im Laufe des Semesters werden wir Fragen wie den folgenden auf den Grund gehen:
  • Was kann uns Sprache über den menschlichen Verstand sagen?
  • Woher kommt unser Gefühl dafür, dass Äußerungen wie der Zauberer verschwindet die Münze oder die pleiten Firmen falsch klingen?
  • Warum können wir aber auch kreativ mit Sprache umgehen und Sätze äußern wie Sie hat den Milchschaum vom Cappuccino geniest?
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Wenn Sprachen aufeinandertreffen – Sprachkontakt

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis 02.11.2018, 23:59 Uhr über FlexNow.

Modul(teil)prüfung:
Referat und Hausarbeit

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II, Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2
Inhalt:
„Lassma Maxplatz gehen!“ Seit einigen Jahren taucht das so genannte Kiezdeutsch immer wieder in den Medien auf. Besonders die Diskussion darüber, ob es ein neuer Dialekt sei, erzeugte ein breites Echo. Einig ist man sich hingegen über den Einfluss des Türkischen und Arabischen. Kiezdeutsch ist demnach auch ein Sprachkontaktphänomen.

Doch die Sprachkontaktforschung hat noch mehr zu bieten. Von individuellen Erscheinungen wie Code-Switching über Transferenz-Phänomene wie Lehn- und Fremdwörter hin zum gesellschaftlichen Konzept der Diglossie, die Auswirkungen sind vielfältig.

Je nach Blickwinkel (Individuum vs. Gesellschaft) und Methode (Sozio- vs. Psycholinguistik) können verschiedene Phänomene fokussiert werden – es bietet sich also ein breites Themenspektrum für die eigene Forschung. Auch der Anwendungsbezug beispielsweise in Hinblick auf Lehrtätigkeiten ist bei diesem Themenkomplex groß.
Empfohlene Literatur:
Riehl, Claudia Maria (2014): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung (= Narr-Studienbücher). Tübingen: Narr Verlag.

 

Das Werk Arnold Zweigs

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex-Now vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis 02.11.2018, 23:59

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Arnold Zweig ist ein weltberühmter Schriftsteller, der vor den Nazis nach Israel flieht und dort trotz eines beachtlichen Werkes, das in Haifa entsteht, zunehmend in Vergessenheit gerät, weil er wegen eines Augenleidens nicht mehr Hebräisch lernen wird. Er steht exemplarisch für eine Gruppe nach Mandatspalästina emigrierender deutschsprachiger Schriftsteller, die im Gelobten Land keine einfache Bleibe finden und sich dort vielleicht wie im Exil fühlen?
Diese These ist neben vielen anderen zu prüfen, wir lesen und analysieren vor allem das erzählerische und journalistische Werk in Auszügen. Deshalb ist das Seminar auch gut geeignet, um sich mit Prosa generell und den Besonderheiten des Erzählens zu befassen.
Das Seminar knüpft an die Vorlesung an (Deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Mandats-Palästina und Israel) und vertieft die Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller Arnold Zweig, mit dem sich mehrere Sitzungen der Vorlesung befassen.

Bitte lesen Sie in Vorbereitung Das Leben des Sergeanten Grischa.

 

Seminar/Proseminar: Aktuelle Perspektiven der Queer Studies: Ansätze, Theorien und Lektüren in Film und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Zilles, Corina Erk
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Anmeldung über die Professur NdL):
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)

Modulzuordnungen Literatur und Medien (Anmeldung über den Lehrstuhl LuM):
  • Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
  • Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Inhalt:
Gemeinhin meint queer die negativ konnotierte Zuschreibung verrückt, schräg, pervers, schwul. Im Zuge eines Akts der identitätsstiftenden Selbstermächtigung und als Folge eines Begriffswandelns hat sich aus dieser Fremdattribuierung ein politisch grundierter Terminus des zunächst einmal schwul-lesbischen Einsatzes für gesellschaftliche Akzeptanz im anglo-amerikanischen Raum entwickelt: Queer wird zu einem politischen Sammelbegriff für all diejenigen, die sich nicht im Gefüge der heteronormativen Matrix (Butler) verorten können/wollen (LGBTIQ) und bezeichnet eine Form der Allianz gesellschaftlicher Außenseiter. Seit den späten 1980er Jahren tritt dazu die Queer Theory: Queer ist damit auch eine (wissenschaftliche) Frageperspektive, die alle kulturwissenschaftlichen Fächer übergreift.

In diesem Seminar widmen wir uns aktuellen Perspektiven der Queer Studies und erarbeiten uns gemeinsam Grundlagenkenntnisse auf diesem Gebiet. Dabei soll es um zweierlei gehen: Einmal stehen theoretische Aspekte im Fokus, etwa der Blick auf die Begriffsgenese, auf die Geschichte und Etablierung der Queer Studies, auf politische sowie soziale Implikationen queerer Themen, auf zentrale Konzepte der Queer Studies, so unter anderem Heteronormativität und Intersektionalität, sowie in Auszügen auf Theorieansätze, etwa von Judith Butler, Michel Foucault, Jack Halberstam oder Eve Kosofsky Sedgwick. Gleichermaßen wird die ästhetische Produktion und Rezeption queerer Themen und deren Ausprägungen in verschiedenen Medien und Künsten behandelt. Von Interesse sind daher queere literarische Werke (Erzählungen, Romane und Graphic Novels) ebenso wie das Queer Cinema mit Filmen und/oder Serien aus Vergangenheit und Gegenwart.

Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre auch theoretischer Texte wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
  • Aaron, Michele: New Queer Cinema. A Critical Reader. Edinburgh 2004.
  • Babka, Anna und Gerald Posselt: Gender und Dekonstruktion. Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie. Wien 2016 (= UTB 4725).
  • Brunow, Dagmar und Simon Dickel (Hg.): Queer Cinema. Mainz 2018.
  • Butler, Judith: Gender Trouble. New York 1990.
  • Butler, Judith: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin 1995.
  • Degele, Nina: Gender, Queer Studies. Eine Einführung. Paderborn 2008 (= UTB 2986).
  • Dyer, Richard: Now You See It. Studies in Lesbian and Gay Film. London/New York 1990.
  • Edelman, Lee: No Future. Queer Theory and the Death Drive. Durham/London 2004.
  • Engel, Antke: Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M. 2002.
  • Foucault, Michel: Histoire de la sexualité. 3 Bände. Paris 1994.
  • GLQ: A Journal of Lesbian and Gay Studies. Special Issue on Theorizing Queer Temporalities. 13.2-3 (2007).
  • Haggerty, George E. (Hg.): A Companion to Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Queer Studies. Malden 2007.
  • Halberstam, Judith: In a Queer Time and Place. Transgender Bodies, Subcultural Lives. New York 2005.
  • Horlacher, Stefan (Hg.): Transgender and Intersex. Theoretical, Practical, and Artistic Perspectives. New York: Palgrave Macmillan 2016.
  • Jagose, Annamarie: Queer Theory. Eine Einführung. Berlin 22005.
  • Kraß, Andreas: Queer denken. Gegen die Ordnung der Sexualität. Frankfurt a. M. 2005 (= es 2248).
  • Kraß, Andreas: Queer Studies in Deutschland. Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Heteronormativitätsforschung. Berlin 2009 (= Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge 8).
  • Kuzniar, Alice A.: The Queer German Cinema. Stanford 2000.
  • Perko, Gudrun: Queer-Theorien. Ethische, politische und logische Dimensionen plural-queeren Denkens. Köln 2005 (= Hochschulschriften 60).
  • Porto, Petra: Sexuelle Norm und Abweichung. Aspekte des literarischen und des theoretischen Diskurses der Frühen Moderne (1890-1930). München 2011 (= Theorie und Praxis der Interpretation 9).
  • Schock, Axel und Manuela Kay: Out im Kino: das lesbisch-schwule Filmlexikon. Berlin 2003.
  • Sullivan, Nikki: A Critical Introduction to Queer Theory. Edinburgh 2003.
  • Turner, William Barwell: A Genealogy of Queer Theory. Philadelphia 2000.
  • Villa, Paula-Irene und Lutz Hieber: Images von Gewicht. Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA. Bielefeld 2007.
  • Wittig, Monique: The Straight Mind and Other Essays. Boston 1994.
  • Zilles, Sebastian (Hg.): Queer(ing) Popular Culture. Themenschwerpunktheft der Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 1 (2018).

 

Seminar/Proseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Immer wieder ließen Autorinnen und Autoren ihre Erzählungen im Klassenzimmer spielen, ja das Genre der Schulgeschichte ist ein häufig geschriebenes und auch häufig gelesenes. Warum? Alle Autor(inn)en und Leser(innen) waren selbst in der Schule und kennen das Milieu aus eigener Anschauung. Die Erinnerung an die Schulzeit sind dabei oft gemischt: zwischen glücklicher erster Liebe und Mobbing, zwischen schulischen Erfolgen und Leistungsdruck. Mitunter verweist die beschriebene Schule auch auf größere gesellschaftliche Systeme (des Wilhelminismus, des Faschismus, der Gegenwart etc.) und/oder es werden am Beispiel der Schüler-Figuren wichtige anthropologische Themen beschrieben: Entwicklungsprozesse, Angst, Macht, Kindlichkeit, erwachende Sexualität etc. In vielen Schulgeschichten lassen sich zudem typische ästhetische Muster von literarhistorischen Epochen oder repräsentative Entwicklungen der Pädagogik und Entwicklungspsychologie ablesen. Schulgeschichten sind daher sehr spannende Texte, die zudem für Lehramtsstudierende ein geeigneter Stoff für spätere Unterrichtsstunden sein können.
Das Seminar will einen Überblick über die Entwicklung des Genres „Schulgeschichte“ geben und setzt dabei die Schwerpunkte auf die Literatur vom späten 19. bis zum 21. Jahrhundert: von Heinrich Manns „Professor Unrat“ (1904) über Hermann Hesses „Unterm Rad“ (1906) und Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ bis zu Markus Orths‘ „Lehrerzimmer“ (2003). Zudem sollen Kinder- und Jugendbücher mit Schul-Motivik, beispielsweise Internatsgeschichten, besprochen werden. Auch diskursprägende Filme wie „Der blaue Engel“ (1929/1930), „Die Feuerzangenbowle“ (1944) oder „Dead Poets Society / Der Club der toten Dichter“ (1989) werden in Auswahl einbezogen.
Seminarplan:
18.10.2018 Einführung, „Dead Poets Society / Der Club der toten Dichter“ (1989; Filmauszüge)
25.10.2018 Markus Orths: „Das Zebra unterm Bett“ (2015)
30.10.2018 Zusatzsitzung (Dienstag, 18-22 Uhr, Raum MG2/00.10): Heinrich Mann: „Professor Unrat“ (1904) mit Filmsichtung „Der blaue Engel“ (1929/1930) und evtl. Ausblick auf: Thomas Mann: „Buddenbrooks“ (1901; Schulkapitel)
08.11.2018 Entfällt
15.11.2018 Entfällt
22.11.2018 Hermann Hesse: „Unterm Rad“ (1906)
29.11.2018 Robert Musil: „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ (1906)
06.12.2018 Plenum entfällt, statt dessen Filmsichtung „Die Feuerzangenbowle“ (1944)
13.12.2018 Franz Werfel: „Der Abituriententag“ (1928) mit Film „Die Feuerzangenbowle“ (1944)
20.12.2018 Entfällt
10.01.2019 Heinrich Böll: „Wanderer, kommst du nach Spa…“ (1950) und „Wir Besenbinder“ (1948)
17.01.2019 Internatsgeschichte (Jugendbuch) oder Kinder-/Bilderbuch mit Schulbezug. Textauswahl wird noch gemeinsam festgelegt.
24.01.2019 Entfällt
31.01.2019 Markus Orths: „Lehrerzimmer“ (2003) oder „Das Diktat“ (2009; aus: „Fluchtversuche. Erzählungen“). Textauswahl wird noch gemeinsam festgelegt.
07.02.2019 Entfällt, statt dessen Zusatzsprechstunde zur individuellen Besprechung der Hausarbeiten
Gerne können wir auf Wunsch noch gemeinsam vertiefende Zusatzsitzungen oder ein Rahmenprogramm (Filmsichtung, Ausstellungsbesuch o.ä.) vereinbaren.

 

Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschsprachigen) Literatur

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Ausgehend von der biblischen Weihnachtsgeschichte beschäftigen wir uns zu Beginn des Kurses unter kulturgeschichtlichen Aspekten mit Weihnachten (theologische Bedeutung, Festtraditionen und -bräuche, kulturelle Funktionen, vor- bzw. außerchristliche Feste um den Jahreswechsel, Verweltlichung, …). Auf dieser Grundlage untersuchen wir im weiteren Verlauf Gedichte, Lied- und Songtexte, in denen das mit Liebe, Frieden, Licht und Freude assoziierte Hochfest der Geburt Christi und der Menschwerdung Gottes thematisch oder motivisch auftaucht. Dabei erarbeiten wir textanalytische Kriterien und Fragestellungen für die Auseinandersetzung mit umfangreicheren Texten – dramatischen (u. a. A. Holz/J. Schlaf, „Familie Selicke“; F. X. Kroetz, „Der Weihnachtstod“) und erzählenden (u. a. Ch. Dickens, „A Christmas Carol“; E.T.A. Hoffmann, „Nußknacker und Mausekönig“; Th. Storm, „Unter dem Tannenbaum“; Th. Mann, „Buddenbrooks“ [Auszüge]; F. Wolf, „Die Weihnachtsgans Auguste“; kurze Erzählungen u. a. von R. Gernhardt und H. Böll).

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Seminare / Hauptseminare

 

Flexionsmorphologie

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (10 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: MA-Aufbaumodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft (7 ECTS mit V, Hausarbeit)

MA Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I (Hausarbeit)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS, Portfolio)

Exportmodul
  • Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Wenn wir einen Satz hören wie Der König hat’s gerochen, denken wir im Gegenwartsdeutschen wohl zunächst an eine olfaktorische Wahrnehmung. Doch im Frühneuhochdeutschen war gerochen auch die Partizipialform von rächen. Als Pluralform von Wort verwenden wir heute die Worte oder die Wörter, aber nicht 'die' Wort, wie noch im Frühneuhochdeutschen. Und wir suchen im Gegenwartsdeutschen eher ein gutes Beispiel als ein gut Exempel (Kirchenordnung Wolfenbüttel 1965, Deutsches Textarchiv). Dass das so ist, liegt im flexionsmorphologischen Wandel begründet: Teils wechseln Wörter ihre Flexionsklasse, teils organisieren sich ganze Flexionsklassen neu oder werden sogar abgebaut. In diesem Seminar werden wir uns eingehend mit diesen Wandelprozessen beschäftigen, wobei wir insbesondere den verbalen (Dammel 2011) und den substantivischen (Kürschner 2008) Bereich näher unter die Lupe nehmen. Zum Einstieg empfiehlt sich die Lektüre des Kapitels zum flexionsmorphologischen Wandel in Nübling et al. (2017).

Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

  • Dammel, Antje. 2011. Konjugationsklassenwandel. Prinzipien des Ab-, Um- und Ausbaus verbalflexivischer Allomorphie in germanischen Sprachen. (Studia Linguistica Germanica 103). Berlin, Boston: de Gruyter.
  • Kürschner, Sebastian. 2008. Deklinationsklassen-Wandel. Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen. Berlin, Boston: de Gruyter.
  • Nübling, Damaris, Antje Dammel, Janet Duke & Renata Szczepaniak. 2017. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 5th ed. Tübingen: Narr

 

Historische Korpuslinguistik

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: MA-Aufbaumodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft (7 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I (Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS, Portfolio)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In allen Bereichen der Sprachwissenschaft spielen Korpora, also Sammlungen authentischer Sprachdaten, eine zunehmend wichtige Rolle. Die Arbeit mit historischen Korpora bringt besondere Herausforderungen mit sich, denen sich dieses praktisch orientierte Seminar widmet. So ist aus älteren Sprachstufen des Deutschen nur eine begrenzte Anzahl an Texten überliefert, und es stellt sich die Frage, wie repräsentativ diese Texte für den tatsächlichen Sprachgebrauch der Zeit sind. Darüber hinaus bringen syntaktische und semantische Analysen, die sich schon bei gegenwartssprachlichen Daten oft genug als problematisch erweisen, zusätzliche Schwierigkeiten mit sich, da zum einen die syntaktischen Strukturen historischer Texte weit weniger klar sind, als es im (geschriebenen) G egenwartsdeutschen i.d.R. der Fall ist, und sich zum anderen die Bedeutung von Wörtern und Konstruktionen zum Gegenwartsdeutschen hin teils erheblich verändert haben kann, sodass wir bei semantischen Analysen auf den Einbezug des Kontexts angewiesen sind, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden wir jedoch sehen, dass diese Hürden keineswegs unüberwindlich sind. Wir werden die einschlägigen historischen Korpora des Deutschen kennenlernen und am praktischen Beispiel einüben, wie man sie durchsucht. Auch werden wir uns mit einer Reihe existierender Untersuchungen beschäftigen, die von historischen Korpora Gebrauch macht, und auf diese Weise auch die zentralen methodischen Ansätze der historischen Korpuslinguistik näher kennenlernen.

Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

„Nach Gehöa schraibm raicht ainfach nich“ - Grundlagen und Problemfälle der deutschen Orthographie

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausaufgaben und Portfolio

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (10 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: MA-Aufbaumodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS, Portfolio)

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Eine sichere Beherrschung der gültigen Rechtschreibregeln wird nicht etwa nur von (künftigen) Deutschlehrerinnen und -lehrern erwartet, sondern ist als Schlüsselqualifikation in vielen Berufsbereichen unverzichtbar. Angesichts zahlreicher Zweifelsfälle und Dubletten ist es allerdings nicht immer leicht, die richtige Schreibweise zu wählen oder diese gar noch adäquat zu begründen.

Das Hauptseminar setzt sich mit der systematischen Verschriftung der deutschen Sprache unter theoretischen wie praktischen Gesichtspunkten auseinander. Wir schauen dabei zurück zu den Anfängen der Orthographie, arbeiten die Geschichte der Normierung der deutschen Rechtschreibung ausgehend vom 19./20 Jh. auf und nehmen die aktuellen Regeln unter die Lupe. Wir analysieren, welche Prinzipien der Abbildung von Lauten auf Buchstaben (Phonem-Graphem-Korrespondenzen) zugrunde liegen, und beschäftigen uns mit silbischen wie morphologischen Schreibungen. Zudem werden ausgewählte Kernbereiche vorgestellt und diskutiert: die Prinzipien von Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie der Graphie von Fremdwörtern.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Seminar/Hauptseminar: Kriegstexte, Kriegsfilme

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym.: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)


Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Grundlagenmodul A (mit Prüfung, 4 ECTS)
  • M.Ed. Berufliche Bildung: Grundlagenmodul B (mit Prüfung, 3 ECTS)
    Anmeldung: Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A/B" per E-Mail bis 2. November 2018 an lehrstuhl-germ-lit1@uni-bamberg.de
Inhalt:
Als umstrittenes, ungebrochen aktuelles Sujet ist der Krieg spätestens seit der traumatischen Erfahrung des 1. Weltkriegs in der deutschsprachigen Literatur präsent. Bücher wie Ernst Jüngers In Stahlgewittern (1919) und Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues (1928), um nur zwei wirkungsreiche Titel der Weimarer Republik zu nennen, zeichnen die Schrecken des Kriegs auf ganz unterschiedliche Weise nach. Dabei steht die literarische Auseinandersetzung mit dem Krieg bereits in der Zwischenkriegszeit in Konkurrenz zum neuen Medium Film. In der Gegenwart richtet sich das literarische oder filmische Interesse nach wie vor auf die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts, zugleich aber auch auf die Kriegsschauplätze auf dem Balkan oder in Ruanda. Das Seminar untersucht ausgewählte Kriegstexte und -filme aus der Weimarer Republik und der Gegenwart im Hinblick auf ihre jeweilige ästhetische Signatur, ihre literarische oder filmische Innovation und ihre (selbst-)kritische Positionierung zum jeweiligen Krieg.
Empfohlene Literatur:
Auf der (vorläufigen) Leseliste des Seminars stehen:
Ernst Jünger: In Stahlgewittern (1920)
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues (1928)
Norbert Gstrein: Das Handwerk des Tötens (2003)
Lukas Bärfuss: 100 Tage (2008)
Daniel Kehlmann: Tyll (2017)
Arno Geiger: Unter der Drachenwand (2018)

Die Auswahl der komplementär zu untersuchenden Kriegsfilme treffen wir gemeinsam zu Beginn des Seminars.
Einen kompakten Überblick über das Genre bietet der Reclamband:
Filmgenres: Kriegsfilm. Hrsg. von Thomas Klein, Marcus Stiglegger und Bodo Traber. Stuttgart 2006.

 

Seminar/Hauptseminar: Lyrik der Weimarer Republik

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym.: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym.: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

M.Sc. Psychologie
  • Fachübergreifendes Modul: Psychologie und Literatur (3 ECTS, ohne Prüfung)
Inhalt:
„Niemand leugnet mehr, dass von allen Kunstformen die verlassenste und verkannteste heute die Lyrik ist“: Diesem kritischen Befund des Lyrikers Yvan Goll aus dem Jahr 1926 steht ein außerordentlich vielstimmiges Spektrum lyrischer Ausdrucksformen der Weimarer Republik gegenüber. Dazu zählen die Nachklänge des Expressionismus (dessen wichtigste Anthologie Menschheitsdämmerung erst 1919 erscheint), die Sprachexperimente des Dadaismus und Surrealismus, die Lyrik der Neuen Sachlichkeit, Brechts Gedichte für Städtebewohner, das Lyrische Stenogrammheft von Mascha Kaléko, Filmgedichte, zugleich politische Agitationsgedichte, Kabarett- und Revuesongs, aber auch (letzte) Sammlungen symbolistisch geprägter Lyriker wie Rainer Maria Rilke (Duineser Elegien; Sonette an Orpheus) und Stefan George (Das neue Reich). Die zahlreichen Phänomene der Epoche, die urbanen Lebensformen, die neuen Geschlechterordnungen, Stadt und Land, Kino und Sport, Krieg und Frieden, Verkehr und Kommunikation, nicht zuletzt politische Streitfragen erscheinen im Medium der Lyrik wie in einem Brennglas. Das Seminar unternimmt einen Streifzug durch dieses unübersichtliche Gelände, in dem es die wichtigsten Stimmen, Ausdrucksformen und Sujets der Lyrik der Weimarer Republik untersucht.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918–1933. München 2017.
Gregor Streim: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik. Darmstadt 2009.

 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

Move on
  • Modul DaF 1
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir relevante Bereiche des Fachs Deutsch als Fremdsprache betrachten. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten.

Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Berufsfeld DaF
  • Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
  • Die Perspektive der Lernenden, Lerntypen und Lernstrategien
  • Die Perspektive der Lehrenden, Arbeitsformen im Daf-Unterrich
  • Umgang mit Fehlern und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde
  • Testformate: Welche Arten gibt es und wozu nützen sie?
  • Forschung: Was erforscht man als DaF-Wissenschaftler? Welche Forschungsthemen sind momentan besonders gefragt?

Am Ende des Seminars verfügen Sie v.a. über sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und dessen Einfluss auf die Didaktik im Bereich DaF.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Methoden des DaF-Unterrichts

Dozent/in:
Regina Graßmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 17:30, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.
Vorausgesetzt werden aktive Teilnahme: Referat und Lernportfolio

Leistungsnachweis Seminar: Referat und Seminararbeit

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 24.9.2018, 10:00 Uhr bis 2.11.2018, 23:59 Uhr

Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache


Modulzuordnung Seminar

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache

Move On
  • Modul DaF 3 (4 ECTS)
Inhalt:
Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, technologische Entwicklung und didaktische Formen stellen den Sprachunterricht Deutsch als Fremdsprache vor neue Herausforderungen, für die DaF- und DaZ-Lehrkräfte Lösungsansätze entwickeln müssen. Ziel dieses Blockseminars ist es, ausgehend von den methodisch-didaktischen Ansätzen des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache einen Überblick über neue Lehr- und Lernformen, wie z.B. integriertes Sprach- und Fachlernen, Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Nutzung digitaler Medien, zu erarbeiten und eigene Lernszenarien zu konzipieren.

Folgende Fragestellungen werden diskutiert: Wie kann handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) zielgruppen- gestaltet werden? Wie können die heterogenen Voraussetzungen der Lerner/Innen und deren Motivation durch eine adäquate Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht beantwortet werden? Welchen Stellenwert hat das Erlernen der deutschen Sprache im Fach- und Sachunterricht? Welche Möglichkeiten eröffnen digitale Lehr- und Lernformen? Welche Forschungsmethoden eignen sich, um empirisch begründete Aussagen über das Lehren und Lernen im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht zu formulieren?
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Ahrenholz, B. & Oomen-Welke, I. (Hrsg.) (2008). Deutsch als Zweitsprache. Hohengehren, Schneider.
Storch, G. (2009). Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. Paderborn, Fink.
Becker-Mrotzek, M. & Schramm, K. et al. (Hrsg.) (2013). Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster.
Koeppel, R. (2013). Deutsch als Fremdsprache Spracherwerblich reflektierte Unterrichts-praxis, 2. überarbeitete Aufl.. Hohengehren, Schneider.
Setterini, J. & Demirkaya, S. et al. (2014). Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn, Schönigh.

 

Phonetik/Phonologie kontrastiv

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 24.9.2018, 10:00 Uhr bis 2.11.2018, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat bzw. Gruppenarbeit, Hausarbeit. WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Module Kontrastive Linguistik / Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft
  • Modul Sprachvergleich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im Seminar werden wir uns einen Überblick über die phonetischen und phonologischen Grundlagen verschaffen, die für eine kontrastive Betrachtung von Sprachen benötigt werden. Im Einzelnen sollen aus den Bereichen der Phonetik und Phonologie kleine exemplarische kontrastive Untersuchungen selbstgewählter Sprachenpaare konzipiert werden, welche in Gruppen über den Verlauf des Seminars erarbeitet werden.

Ziel des Seminars ist es, mithilfe der Kenntnisse über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Phonemsystemen und phonetischen Realisierungsformen, für den DaF-Bereich relevante Forschungsfragen zu formulieren. Die Übertragung der Ergebnisse kontrastiver Analysen auf den Bereich der Fehleranalyse steht hierbei im Fokus.
Weiterhin werden wir auf der Ebene der akustischen Phonetik die Möglichkeiten zur Messung und Analyse von Schallsignalen mithilfe von praat betrachten.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Hoeret, wie die êrsten strîten. Erzählen im Mittelalter aus linguistischer Sicht

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10.00 Uhr bis 02.11.2018, 23.59 Uhr über FlexNow.

Modulzuordnung
BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
  • Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Module German. Sprawi 1-3
  • Modul Sprachtheorie
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M. Sc. Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul/Examensmodul

Exportmodule
  • Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Erzählt haben die Menschen schon immer. Die Formen des Erzählens unterliegen dagegen dem diachronen Wandel: Mittelhochdeutsche Versepen wie der Parzival folgen anderen Erzählstrategien als der spätere Schwankroman Till Eulenspiegel oder ein moderner Kriminalroman. Im Mittelpunkt des Seminars steht daher die Frage, welche sprachlichen Prinzipien des Erzählens über die Jahrhunderte konstant bleiben, und welche Formen spezifisch für mittelhochdeutsche Erzähltexte sind. Dazu werden wir uns im ersten Teil des Seminars zunächst gemeinsam narratologische und textlinguistische Grundkategorien erarbeiten und anhand mittelalterlicher Erzähltexte diskutieren. Mit Fokus auf Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden zwischen älterer und neuerer Literatur werden wir dabei insbesondere folgende Fragen aus sprachwissenschaftlicher Sicht in den Blick nehmen:
  • Welche Merkmale machen einen Text zu einem narrativen Text?
  • Gibt es Parallelen zwischen mittelalterlichem und heutigem mündlichen Erzählen?
  • Welche Erzählstrategien sind für das mittelalterliche Erzählen charakteristisch?

In einem zweiten Schritt werden die Teilnehmer angeleitet, in eigenen kleineren Forschungsprojekten empirische Fallstudien an narrativen Texten des 9. bis 16. Jahrhunderts durchzuführen.

Lesekenntnisse im Mittelhochdeutschen werden vorausgesetzt.

 

Ekphrasis. Das Medium der Bildbeschreibung in Kunst und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb:Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Der Begriff der Ekphrasis verbindet die beiden Disziplinen Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft, also bildende Kunst und Literatur, vielleicht mehr als jeder andere. Seine überaus lange Geschichte gilt es dabei ebenso zu beachten, wie seine moderne Virulenz im Kontext seines intermedialen Potentials, das davon auszugehen hat, dass hier ein Medium durch ein anderes Medium repräsentiert wird. Beiden Repräsentationsformen, sowohl den Texten als auch den Kunstwerken, werden wir uns zuwenden und zueinander in Bezug setzen. Fragen der Repräsentation sind daher elementar, um den Begriff der Ekphrasis in seinen wichtigsten Schattierungen zu bedenken.
Unser interdisziplinärer Zugang kann und soll deshalb von mehreren Seiten ansetzen:
Erstens als Auseinandersetzung mit der historischen Tiefe des Begriffs (Stichworte: Aus-gangspunkt von der griechischen Rhetorik über die spätantike Herausbildung einer eigenen Gattung der Bildbeschreibung). Zweitens als Begriff der Literaturwissenschaft, der nicht von einer festen Definition der Beschreibung eines Bildes durch die Sprache ausgeht, sondern das Verhältnis von Bild und Sprache immer wieder neu zu befragen in der Lage ist (Stichworte: ut pictura poesis, paragone, romantische Tradition der Ekphrasis etc.). Drittens eine genuin kunsthistorische Perspektive, die ausgehend vom Kunstwerk die literarischen Texte in den Blick nimmt und damit eine umgekehrte Perspektive ein nimmt. Nicht zuletzt wird es viertens um Ekphrasis als einen medienbewussten und philosophischen Begriff gehen, der die Differenz zwischen Bild und Text als intermediale Dynamik betont und aushandelt. Wie sehr prägt das Lesen die Wahrnehmung des Werkes – und steuert so die Art und Weise der Wahrnehmung? Letztlich können dabei auch die eigene Disziplin und ihre Ausdrucksmöglichkeiten reflektiert werden. In der Ekphrasis wird die Bedeutung und die besondere Phänomenologie der bildenden Kunst immer wieder anders in Szene gesetzt und diskutiert und ist damit nicht nur für die Literaturwissenschaft, sondern auch für die Kunstgeschichte ein spannendes Feld. Darüber, das heißt über viele konkrete Beispiele von Ekphrasen, ebenso wie in theoretischen Texten insbesondere zu Beginn des Seminars, wollen wir einerseits die besondere Thematisierung der bildenden Kunst in der Sprache wahrnehmen, ihre speziellen Fragen kennenlernen und nicht zuletzt das Differente und das Ähnliche von Sprache und Bild diskutieren.
Für Studierende der Kunstgeschichte: In diesem Seminar werden keine regulären Referate gehalten, die die Sitzungen vorgeben, sondern Sie müssen in Absprache, die Anfang des Semesters erfolgt, als Leistungsnachweis unterschiedliche Teilleistungen (etwa eine ausführliche wissenschaftliche Bildbeschreibung) erbringen, die Sie dann in einem Portfolio sammeln und abgeben. Nähere Angaben erfolgen im Seminar.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung empfohlen:
  • Wolfgang Brassat u. Michael Squire: ‚Die Gattung der Ekphrasis‘, in: Handbuch Rhetorik der bildenden Künste, hrsg. v. Wolfgang Brassat, Berlin, S. 63-88.
  • Gottfried Boehm und Helmut Pfotenhauer: Beschreibungskunst - Kunstbeschreibung: Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart, München 1995.
  • James Heffernan: ‘Ekphrasis and Representation’. In: New Literary History 22:2 (1991), 297- 316.

 

Ernst Toller (in Kooperation mit dem E.T.A. Hoffmann-Theater)

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Für die Nazis gehörte Ernst Toller zu den Hauptfeinden. Während der Reichstag brannte, befand sich Toller glücklicherweise in der Schweiz und kam mit dem Leben davon. 1919 war Toller zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt worden, weil er Mitglied der Münchner Räteregierung war. Trotz der Haftzeit avancierte er in diesen Jahren zu einem sehr erfolgreichen Dramatiker. Er blieb auch nach seiner Entlassung (parteiloser) Sozialist und arbeitet in der Liga für Menschenrechte und in einer weiteren pazifistischen Gruppierung mit. Seine kritischen Reden und Texte gegen die Zensur in der Weimarer Republik und den aufkommenden Nationalsozialismus wurden von den politischen Gegnern gefürchtet.
Toller floh 1934 von der Schweiz aus nach London und ging dann 1936 in die USA. Auch in der Zeit des Exils blieb er politisch aktiv und setzte sich insbesondere für die spanische Bevölkerung während des Spanischen Bürgerkrieges ein.
Am 22.5. beging er in New York Selbstmord und hinterließ ein reiches Werk, mit dem wir uns exemplarisch befassen werden. In diesem Kontext werden wir mit dem E.T.A. Hoffmann-Theater in Bamberg kooperieren, in dem in der neuen Spielzeit ein Stück „nach Ernst Toller“ auf dem Spielplan steht.
Der genaue Semesterplan und unser Engagement im Theater werden wir in der ersten Sitzung besprechen.
Empfohlene Literatur:
Wichtige Werke:
  • Die Wandlung. Das Ringen eines Menschen (Drama, 1919)
  • Masse – Mensch. Ein Stück aus der sozialen Revolution des 20. Jahrhunderts (Drama, 1921)
  • Der deutsche Hinkemann. Eine Tragödie in drei Akten (Drama, 1923)
  • Das Schwalbenbuch (Gedichte, 1924)
  • Hoppla, wir leben (Drama, 1927)
  • Eine Jugend in Deutschland (Autobiografie, 1933)

 

Seminar/Hauptseminar: Im Klassenzimmer. Schulgeschichten von Hesse bis heute

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 30.10.2018, 18:00 - 22:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Immer wieder ließen Autorinnen und Autoren ihre Erzählungen im Klassenzimmer spielen, ja das Genre der Schulgeschichte ist ein häufig geschriebenes und auch häufig gelesenes. Warum? Alle Autor(inn)en und Leser(innen) waren selbst in der Schule und kennen das Milieu aus eigener Anschauung. Die Erinnerung an die Schulzeit sind dabei oft gemischt: zwischen glücklicher erster Liebe und Mobbing, zwischen schulischen Erfolgen und Leistungsdruck. Mitunter verweist die beschriebene Schule auch auf größere gesellschaftliche Systeme (des Wilhelminismus, des Faschismus, der Gegenwart etc.) und/oder es werden am Beispiel der Schüler-Figuren wichtige anthropologische Themen beschrieben: Entwicklungsprozesse, Angst, Macht, Kindlichkeit, erwachende Sexualität etc. In vielen Schulgeschichten lassen sich zudem typische ästhetische Muster von literarhistorischen Epochen oder repräsentative Entwicklungen der Pädagogik und Entwicklungspsychologie ablesen. Schulgeschichten sind daher sehr spannende Texte, die zudem für Lehramtsstudierende ein geeigneter Stoff für spätere Unterrichtsstunden sein können.
Das Seminar will einen Überblick über die Entwicklung des Genres Schulgeschichte geben und setzt dabei die Schwerpunkte auf die Literatur vom späten 19. bis zum 21. Jahrhundert: von Heinrich Manns Professor Unrat (1904) über Hermann Hesses Unterm Rad (1906) und Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß bis zu Markus Orths Lehrerzimmer (2003). Zudem sollen Kinder- und Jugendbücher mit Schul-Motivik, beispielsweise Internatsgeschichten, besprochen werden. Auch diskursprägende Filme wie Der blaue Engel (1929/1930), Die Feuerzangenbowle (1944) oder Dead Poets Society / Der Club der toten Dichter (1989) werden in Auswahl einbezogen.
Seminarplan:
18.10.2018 Einführung, „Dead Poets Society / Der Club der toten Dichter“ (1989; Filmauszüge)
25.10.2018 Markus Orths: „Das Zebra unterm Bett“ (2015)
30.10.2018 Zusatzsitzung (Dienstag, 18-22 Uhr, Raum MG2/00.10): Heinrich Mann: „Professor Unrat“ (1904) mit Filmsichtung „Der blaue Engel“ (1929/1930) und evtl. Ausblick auf: Thomas Mann: „Buddenbrooks“ (1901; Schulkapitel)
08.11.2018 Entfällt
15.11.2018 Entfällt
22.11.2018 Hermann Hesse: „Unterm Rad“ (1906)
29.11.2018 Robert Musil: „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ (1906)
06.12.2018 Plenum entfällt, statt dessen Filmsichtung „Die Feuerzangenbowle“ (1944)
13.12.2018 Franz Werfel: „Der Abituriententag“ (1928) mit Film „Die Feuerzangenbowle“ (1944)
20.12.2018 Entfällt
10.01.2019 Heinrich Böll: „Wanderer, kommst du nach Spa…“ (1950) und „Wir Besenbinder“ (1948)
17.01.2019 Internatsgeschichte (Jugendbuch) oder Kinder-/Bilderbuch mit Schulbezug. Textauswahl wird noch gemeinsam festgelegt.
24.01.2019 Entfällt
31.01.2019 Markus Orths: „Lehrerzimmer“ (2003) oder „Das Diktat“ (2009; aus: „Fluchtversuche. Erzählungen“). Textauswahl wird noch gemeinsam festgelegt.
07.02.2019 Entfällt, statt dessen Zusatzsprechstunde zur individuellen Besprechung der Hausarbeiten
Gerne können wir auf Wunsch noch gemeinsam vertiefende Zusatzsitzungen oder ein Rahmenprogramm (Filmsichtung, Ausstellungsbesuch o.ä.) vereinbaren.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme aufgrund persönlicher Einladung.

Modulzuordnung
nach Absprache
Inhalt:
Das OS befasst sich mit dem volkssprachigen Wortschatz der lateinisch kodifizierten kontinentalwestgermanischen Stammesrechte (Leges) und damit mit einem Quellenbereich der mittelalterlichen Volkssprachen, der einerseits besonders alt, andererseits aber noch unzureichend sprachhistorisch erschlossen ist. Die philologische Aufbereitung dieses Quellenbereichs mit seinem hohen Anteil sonst nicht bezeugten Wortguts aus der Frühzeit des Deutschen ist Gegenstand eines Forschungsprojekts, in das das OS einführen soll.

 

Leichte Sprache. Konzeption - Grammatik - Problematik

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.18, 10.00 Uhr bis 2.11.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Vertiefungsmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl
  • Deutsche Sprachwissenschaft: MA-Aufbaumodul (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft (7 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I (Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8 ECTS, Portfolio)

KulturPLUS

Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
"Leichte Sprache ist eine speziell geregelte sprachliche Ausdrucksweise des Deutschen, die auf besonders leichte Verständlichkeit abzielt. ( ) Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern."

(https://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache#cite_note-Regeln-2)

In der jüngeren Zeit zeigt sich, dass die Leichte Sprache ihre ursprüngliche Domäne verlässt und immer weiter auf Gebiete ausgreift, die der Standardsprache vorbehalten sein sollten. Im Seminar soll die Leichte Sprache mit der Standardsprache unter grammatischen und orthographischen Aspekten verglichen werden, um herauszufinden, inwieweit die Leichte Sprache Defizite gegenüber der Standardsprache zeigt und ob sich daraus Probleme ergeben.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Literatur: Ursula Bredel, Christiane Maaß: Leichte Sprache. Theoretische Grundlagen, Orientierung für die Praxis. Bibliographisches Institut GmbH - Dudenverlag, Berlin 2016.

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 11:15 - 12:45, Raum n.V.
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

HS Mediävistik: Erzählen von Liebe und Tod - Gottfrieds von Straßburg Tristan und Isolde [HS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul

BA Med. Studies: Aufbaumodul IV

LA RS/Gym: Examensmodul

MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft

MA WiPäd: MA-Aufbaumodul

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Die Beziehung von Tristan und Isolde als Faszinosum einer alle Konventionen sprengenden Liebe berührt die menschliche Existenz immer wieder aufs Neue. Gottfrieds fragmentarischer Tristanroman stellt nicht nur deshalb eines der meistrezipierten und stets kontrovers interpretierten Werke des hohen Mittelalters dar. Die Veranstaltung will einen Überblick über den literaturwissenschaftlichen Diskurs zu diesem Werk ermöglichen. Zugleich sollen damit zentrale Themen der aktuellen Mediävistik (Narratologie, Raumdiskurs, Emotionsforschung, Konstruktionen von Autorschaft und Identität, Über-Setzung und Rezeption, Öffentlichkeit und Heimlichkeit, höfische Liebe, Kultur und Natur, Bildung, Hermeneutik etc.) gemeinsam diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Gottfried, Rüdiger Krohn, Tristan, 12. Aufl., unveränderter Nachdruck der 6., durchgesehenen Auflage 1993., Reclams Universal-Bibliothek 4471, Stuttgart 2007. (Die Textausgabe umfasst zwei Bände).

Alternativ die de Gruyter Ausgabe mit der Übersetzung von Peter Knecht.

Zur Einführung dienen:
Tomas Tomasek: Gottfried von Straßburg. Stuttgart (Reclam) 2007.

Christoph Huber: Gottfried von Straßburg. Tristan und Isolde. Berlin (Schmidt) 2013.

Monika Schulz.: Gottfried von Straßburg. Tristan. Stuttgart (Metzler) 2017.

Rüdiger Brandt: Einführung in das Werk Gottfrieds von Straßburg. Darmstadt (WBG) 2013

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Sekretariaten des Zentrums für Mittelalterstudien, des LS für Mittelalterliche Geschichte und des LS für Deutsche Philologie des Mittelalters.
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym [OS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
(ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 29.1.2019, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Das Staatsexamenskolloquium hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden ausgewählte Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Da die meisten von Ihnen sich erfahrungsgemäß auf Lyrikanalyse vorbereiten werden, liegt darauf der Schwerpunkt dieses Kurses. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne zusätzlich auch Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa berücksichtigt werden. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung, Zusatzsitzungen und Probeklausuren sind auf Wunsch der Teilnehmer/innen gerne möglich. Im Ganzen geht es demnach um Wiederholung und punktuelle Vertiefung Ihres in den vorhergehenden Semestern erworbenen Wissens, um individuelle Beratung zur Planung Ihrer Examensvorbereitung und auch darum, dass Sie zuversichtlich in diese etwas unheimlichen Staatsexamensprüfungen starten.
Seminarplan:
18.10.2018 Einführung, Aufgabe aus dem aktuellen Staatsexamen: Lyrikanalyse: Georg Trakls Abendlied
25.10.2018 Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung / Literaturtipps / Vorbereitung auf ein Lyrikthema
08.11.2018 Lyrikanalyse: Andreas Gryphius An sich selbst im Vergleich mit Paul Flemings An sich
15.11.2018 Crashkurs: Gedicht-/Metrik-Analyse am Beispiel von Joseph von Eichendorffs Mondnacht (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)
22.11.2018 Lyrikanalyse: Friedrich G. Klopstocks Die Sommernacht im Vergleich mit Günter Eichs Abschied vom Mond
29.11.2018 Lyrikanalyse: Johann W. Goethes Erlkönig 06.12.2018 Entfällt
13.12.2018 Aufgabe aus dem aktuellen Staatsexamen: Lyrikanalyse: Friedrich Schillers Die Kraniche des Ibykus
20.12.2018 Crashkurs: Einführung in die Dramenanalyse am Beispiel von Friedrich Schillers Maria Stuart (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)
10.01.2019 Lyrikanalyse: Heinrich Heines Mein Herz, mein Herz ist traurig
17.01.2019 Lyrikanalyse: Georg Heyms Der Krieg
24.01.2019 Entfällt
31.01.2019 Gestaltung nach Wunsch der Teilnehmer/innen. Vorschlag: Lyrik nach 1945 (z.B. Ingeborg Bachmanns Böhmen liegt am Meer )
07.02.2019 Crashkurs: Einführung in die Prosaanalyse am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)

Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer/innen biete ich gerne zusätzliche Vertiefungsstunden (Besprechung von weiteren Staatsexamensaufgaben), Einzelberatung, Coaching von Lerngruppen und die Korrektur von Probeklausuren an.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Detlef Goller, Martin Fischer
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.2.2019, 8:00 - 10:00, U5/00.24
findet statt in Raum KR10/03.03 (Zemas-Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen (wie z.B. das Gemeinsame Oberseminar mit den Universitäten Bayreuth,Braunschweig, Gießen, Chemnitz und Karlsuhe im Laufe des Wintersemesters 2018/2019). Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Mehrsprachigkeits- und Tertiärsprachendidaktik

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Modulprüfung: Seminar: Hausarbeit

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung Hauptseminar

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Gemanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ETCS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik (2 ETCS)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ETCS)
Inhalt:
Unter Mehrsprachigkeitsdidaktik versteht man didaktische Ansätze, bei denen vorhandene Sprachkenntnisse der Lernenden (Erst-, Zweit- und Fremdsprachen) im Unterricht miteinbezogen werden, um Sprachen vernetzt und ökonomisch zu lernen.

Eine Form der Mehrsprachigkeitsdidaktik ist die Tertiärsprachendidaktik: Jemand, der Deutsch als Fremdsprache lernt, hat meistens vorher schon mindestens eine andere Fremdsprache gelernt, z.B. Englisch. Die Ähnlichkeiten zwischen Englisch und Deutsch können beim Erwerb der Tertiärsprache Deutsch als Anknüpfungs- und Transferpunkte genutzt werden. Als Tertiärsprachen gelten dabei alle Fremdsprachen, die nach der ersten Fremdsprache gelernt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Sprachen spielen auch beim Ansatz der Interkomprehensionsdidaktik eine Rolle. Hier ist das Ziel, die Entwicklung einer rezeptiven Mehrsprachigkeit zu fördern, indem eine schon relativ gut gelernte Fremdsprache als Brückensprache für verwandte Sprachen genutzt wird. So werden Synergieeffekte innerhalb einer Sprachfamilie, beispielsweise der romanischen, slawischen oder germanischen Sprachen erzeugt. Jemand der Deutsch als Fremdsprache gelernt hat, kann beispielsweise das lexikalische und morpho-syntaktische Wissen der Brückensprache Deutsch dazu benutzen, um den niederländischen Satz "Gisteren lag het telefoonboek niet op mijn bed" zu verstehen.
Im Seminar sollen Prinzipien und Potenziale mehrsprachigkeitsdidaktischer Ansätze sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Literatur zum Einstieg:
Babylonia 2015/2 (2015). Thema Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen
http://babylonia.ch/de/archiv/2015/nummer-2/
Candelier, M. (Koordination) (2009). Ein Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. Straßburg: Europarat http://carap.ecml.at
http://www.eurocomprehension.eu/slav/indexslav.htm
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 19 (1) (2014) Thema Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität
http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/issue/view/8
___________

Hufeisen, B. & M. Lutjeharms (Hgg.) (2005). Gesamtsprachencurriculum ‐ Integrierte Sprachendidaktik ‐ Common Curriculum. Theoretische Überlegungen und Beispiele der Umsetzung. Tübingen: Narr
Hufeisen, B. & G. Neuner (Hgg.) (2003). Mehrsprachigkeitskonzept – Tertiärsprachen – Deutsch nach Englisch. Strasbourg: Council of Europe Publishing.
Hufeisen, B. & N. Marx (2007). EuroComGerm – Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen. Aachen: Shaker.
Klein, H. & T. Stegmann (1999). EuroComRom – Die sieben Siebe: Romanische Sprachen sofort lesen können. Aachen: Shaker
Martinez, H. (2015). Mehrsprachigkeitsdidaktik: Aufgaben, Potenziale und Herausforderungen. Fremdsprachen lehren und lernen 44 (2), 7–19.
Meißner, F. & M. Reinfried (Hgg.) (1998). Mehrsprachigkeitsdidaktik: Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Fremdsprachen. Tübingen: Narr
Vicente, S. & L. Pilypaityte (2015). Mehrsprachigkeit in Lehrmaterialien. Fremdsprache Deutsch 50, 52–58.

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren

 

HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 24.09.2018, 10.00 Uhr, bis zum 24.11.2018, 23.59 Uhr, über Flex-Now!

Modulzugehörigkeit:

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
In diesem Oberseminar arbeiten wir an der Konzeption der in diesem Semester projektierten Abschlussarbeiten. Zum Kreis gehören alle, die im Wintersemester (oder auch im Semester darauf) eine Masterarbeit bei mir planen. Auch Doktoranden und Doktorandinnen sollen dieses Oberseminar besuchen, erhalten aber zusätzliche Angebote.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, 10:30 - 12:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow! Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
  • Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer(innen) ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Krachlederne und Avantgarde: Literatur in Bayern – Bayern in der Literatur

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)


Inhalt:
Das Land Bayern sei „der eigentliche Held [s]eines Romans“, bemerkte Lion Feuchtwanger zu seinem Opus magnum Erfolg (1930). Jener erste Teil der sogenannten ‚Wartesaal-Trilogie‘ zeichnet ein düsteres Bild vom München der 1920er-Jahre und entwirft dabei eine Typologie der „Bewohner der bayerischen Hochebene“. So selbstreflexiv und kritisch wie Feuchtwangers Schlüsselroman verhandeln freilich nicht alle Texte Stereotypen und Mythen rund um das Königreich und den Freistaat Bayern. Ziel des Seminars ist es, Tendenzen und Strömungen in der bayerischen Literatur der vergangenen 150 Jahre herauszuarbeiten. Zu diesem Zweck sollen Dialektgedichte Emerenz Meiers ebenso analysiert und kontextualisiert werden wie Avantgardefilme Herbert Achternbuschs.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Weber, Albrecht (Hrsg.): Handbuch der Literatur in Bayern. Vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Geschichte und Interpretation. Regensburg: Pustet 1987.
Primärtexte (vorläufige Auswahl):
Achternbusch, Herbert: Servus Bayern. Filmbuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1983 (Suhrkamp Taschenbuch, 937). Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. München: dtv 1999. Dick, Uwe: Monolog eines Radfahrers – Überlebensprosa. Passau: Andreas-Haller-Verlag 1985. Fassbinder, Rainer Werner: Katzelmacher. Preparadise sorry now. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren 1982 (Theaterbibliothek, 65). Feuchtwanger, Lion: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. 8., neue Ausgabe. Berlin: Aufbau 2013. Fleißer, Marieluise: Ingolstädter Stücke. 8. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994 (Suhrkamp Taschenbuch, 403). Huber, Katja: Fernwärme. München: Kirchheim 2005. Meier, Emerenz: Gesammelte Werke. Bd. 2. Gedichte, Briefe, Vermischtes. Grafenau: Morsak 1991. Ostermaier, Albert: Vatersprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003 (Edition Suhrkamp, 2436). Reventlow, Franziska zu: Herrn Dames Aufzeichnungen. Oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil. Wiesbaden: Marix 2014. Thoma, Ludwig: Moral. Komödie in drei Akten. Stuttgart: Reclam 1992 (Reclams-Universal-Bibliothek, 7929).

 

Ü/ES II: Der frühe Fontane

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im August 1879 schrieb Theodor Fontane (1819-1889) an seinen Verleger Wilhelm Hertz: „Ich fange erst an. Nichts liegt hinter mir, alles vor mir.“ Und dieser Selbsteinschätzung gemäß ist es vor allem der ‚alte Fontane‘(Thomas Mann), der die größte Beachtung gefunden hat und bis heute findet. Aber auch ohne die Zeitromane, die ab den frühen 1880er Jahren entstanden, wäre Theodor Fontane ein Autor, der die Aufmerksamkeit des Publikums verdient. Mit den zuvor entstandenen Reise- und Erlebnisberichten, Gedichten, Balladen oder Kritiken hatte der märkische Wanderer großen Erfolg; viele dieser Arbeiten sind bis heute populär geblieben, und allermeist lesbar dazu. Mit ersten episch-fiktionalen Werken, denen historische Stoffe zugrundliegen, schließt der ‚frühe Fontane‘ – als knapp Sechzigjähriger.
Die Lehrveranstaltung ist zugleich als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der NdL konzipiert und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor.

 

Ü/ES II: Erzählen Ethik- Ästhetik. Ein kausales Gefüge in ausgewählter Prosa von Ludwig Tieck über Franz Grillparzer bis Theodor Storm

Dozent/in:
Torsten Voß
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 4
Termine:
Blockveranstaltung 11.2.2019-15.2.2019 Mo-Fr, 12:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24.09.2018 (10:00 Uhr) bis 02.11.2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit) )
Inhalt:
An erzählerischen Arbeiten ist die Literatur des 19. Jahrhunderts ungemein zahlreich und vielgestaltig, da sie sich durch unterschiedliche Bezugnahmen auf die zu dieser Zeit stattfindenden sozialen, politischen, kulturellen und vor allem auch ästhetischen Paradigmenwechsel einlässt. So zählt Franz Grillparzers Novelle Der arme Spielmann (1847) zum Kanon der deutschsprachigen Literaturgeschichte und stellt einen in der Germanistik viel interpretierten Text dar. Woran könnte das liegen und welche für die Literatur und die literarischen Strömungen des 19. Jahrhunderts charakteristischen Themen und Diskurse werden durch diese Narration repräsentiert, vermittelt und diskutiert? Der arme Spielmann dokumentiert zum Beispiel die Anzeichen dafür, was in der literaturgeschichtlichen Forschung seit längerem als sogenannte Epochenumbrüche diskutiert wird. Er ist ein Text auf der Schwelle zwischen der kunstemphatischen und ästhetiktheoretisch unglaublich avancierten Romantik zur wirklichkeitsnahen und bisweilen gegenwartsbezogenen Darstellung des Realismus mit gesellschaftskritischer Affinität zu einer ethischen und sozialen Positionierung von Autorschaft. Daraus ergeben sich nun verschiedene Fragen bezüglich der Auswirkungen dieses Bewusstseins auf narrative Gestaltung, die es an ausgewählten Erzählungen (mit lyrischen Einsprengseln) des 19. Jahrhunderts auszurichten gilt: Welche (Selbst-)Verständnisse vom Künstler und von Autorschaft ergeben sich aus dieser Umbruchssituation? Inwieweit finden diese ihre symbolisch-allegorische Codierung im Figurenarsenal der zu diskutierenden Texte? Welche ästhetischen und auch gesellschaftskritischen Positionen lassen sich aus der figurativen Inszenierung und den Erzählverfahren herauslesen? Inwieweit erfahren überhaupt gesellschaftliche Verhältnisse und die soziale Position des Künstlers ein Narrativ? Ergeben sich daraus auch ethische Konsequenzen für den Künstler und die von ihm entworfenen Figuren? Differenzieren sich in diesem Zusammenhang weibliche und männliche Schreibweisen? Wie sind die Erzähltexte vor dem umfassenden literarhistorischen Horizont von der ausgehenden Spätromantik, über die Vormärz-Zeit bis hin zu realistischen oder gar modernen Schreibweisen zu verorten? Lösen diese einander ab und ergibt sich sogar eine Synchronizität der Erzählverfahren und ästhetisch-ethischen Positionen? Und: Inwieweit ergibt sich zwischen diesen beiden Aktanten Ästhetik und Ethik sogar eine wechselseitige Konstellation in der Prosa von Ludwig Tieck, Joseph von Eichendorff, Heinrich von Kleist, Franz Grillparzer, Honoré de Balzac, Droste-Hülshoff, Marie von Ebner-Eschenbach, Wilhelm Raabe, Adalbert Stifter, Gottfried Keller, Theodor Storm und Ferdinand von Saar? Darüber hinaus werden auch Verfahren der Erzähltextanalyse vertiefend vermittelt und an den ausgewählten Textbeispielen erprobt.
Empfohlene Literatur:
  • Detlef Kremer: Prosa der Romantik, Stuttgart/Weimar 1996.
  • Paul Michael Lützeler (Hg.): Romane und Erzählungen zwischen Romantik und Realismus: Neue Interpretationen, Stuttgart 1983.
  • Matías Martínez/Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie, München 2012, neunte Auflage.
  • Matías Martínez (Hg.): Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart/Weimar 2016.
  • Richard Rorty: "Der Roman als Mittel zur Erlösung aus der Selbstbezogenheit", in: Joachim Küpper/Christoph Menke (Hgg.): Dimensionen ästhetischer Erfahrung, Frankfurt am Main 2003, S. 49-66.
  • Torsten Voß: "Dichtungs-, Kunst- und Künstlertheorie in Ferdinand von Saars lyrischem und erzählerischem Werk", in: Studia theodisca XXIV (2017), S. 93-122.
  • David E. Wellbery: Positionen der Literaturwissneschaft. Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists "Das Erdbeben in Chili", München 2007, fünfte Auflage.

 

Ü/ES II: Fabel

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I(Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd: -Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Fabeln sind exemplarische Geschichten, die in der Regel episch und dramatisch zugleich gestaltet sein können. Das Erdichtete – so die Wortbedeutung – bot seit der Antike ein weites Feld dafür, sowohl erfreuende als auch nützliche Kurztexte in bildhafter Redeweise zu verfassen; in freiester poetischer Lizenz sprechen hier Tiere und anderes. Einen Höhepunkt hatte die Fabel in der Aufklärung, als namentlich Lessing eine kritische Zuspitzung der Gattung nicht nur in seinen berühmten poetologischen Reflexionen erörterte, sondern auch selbst umsetzte.

Die Lehrveranstaltung ist zugleich als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der NdL konzipiert und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor.

 

Ü/ES II: Joseph Roth

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I(Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd: -Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Über den Erzähler Joseph Roth (1894–1939) schreib Hermann Kesten 1931: „Joseph Roth gehört zu den Schriftstellern, die Intelligenz haben, und zu den Schriftstellern, die böse sind, wenn sie schreiben, so ingrimmig böse, wie es nur wahrhaft gute Menschen sein können, von jener richtenden, predigenden, ‚liebenswerten Bosheit‘, die sieht, daß es schlecht bestellt ist, und so gerne möchte, daß es gut bestellt sei.“ Roth gehört für Kesten also zu den Moralisten, aber zu jenen, die sich einen Stil erarbeitet haben, der in scheinbarer Kunstlosigkeit die größte Kunst zeigen. Die Erzählungen der 1920er Jahre legen den thematischen Schwerpunkt auf die Nachkriegszeit, später rücken die letzten Jahre der Habsburgermonarchie in das Zentrum von Roths Erzählkunst.

Die Lehrveranstaltung ist zugleich als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der NdL konzipiert und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor.

 

Übung/Einführung II: Sonett

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
„Soll ich Dich einem Sommertag vergleichen? / Du bist die wunderbare Winternacht! / Kein sommerer Vergleich kann dich erreichen […]“ (F.W. Bernstein). Dieses Sonett, das auch sofort zu Shakespeares Sonettdichtung führt, werden wir in der Übung neben vielen anderen (nicht nur deutschsprachigen) Sonetten, außerdem höchst kunstvollen Sonettenkränzen und Sonettpoetiken aus unterschiedlichen Epochen untersuchen und diskutieren. Ob vanitas- und memento mori-Motivik, Lobpreis, Inszenierung von Liebe und Erotik, philosophisch-ästhetische Gedankenspiele, Elend und Weltekel, Kritik der bürgerlichen Kultur und Kulturgeschichte, Reflexion der Gattungstradition usw. usf. – die strenge und dichte Form erscheint offen für vieles bis hin zur De(kon)struktion ihrer selbst.
Anhand exemplarischer Sonette trainieren wir Analyse und Interpretation – mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen (z. B. auf die literarhistorische Verankerung, die Relation zu Sonettpoetiken, die rhetorisch-stilistische Gestaltung, strukturale und transtextuelle Aspekte) – sowie die Recherche und Benutzung von geeigneter Fachliteratur.

Die genaue Textauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Zu diesem Kurs werden ein VC-Kurs und ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Stricker, Anette Kremer
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Sie können 2 bis 10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind mind. 2 und max. 10 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten Sie zu Semesterbeginn per E-Mail nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul vertieft
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Frühjahr 2019 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung
LA Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul (2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (2 ECTS)
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.

Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22, MG1/00.04
Ab dem 21.1.19 findet die Veranstaltung in Raum MG1/00.04 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Frühjahr 2019 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul (je 2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (2 ECTS)

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul II: Sprachgeschichte (7 ECTS, Klausur)

MA Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Gegenwartstheater – Theorie und Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Olivier Garofalo, Remsi Al Khalisi, Julia Schöll
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder unbenotet)


MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann sowohl als Proseminar als auch als Übung belegt werden. Im Zentrum stehen vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von DramaturgInnen am Theater, aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8 €) stehen jeweils zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Die Dramentexte werden zu Semesterbeginn über den VC zur Verfügung gestellt.

Vorbereitend zur Lektüre empfohlen:
Englhardt, Andreas: Das Theater der Gegenwart, München 2013;
Lehmann, Hans-Thieß: Postdramatisches Theater, Frankfurt am Main 1999;
Bernd Stegemann: Lob des Realismus, Berlin 2015; ders.: Dramaturgie (Lektionen, Band 1), Berlin 2009
Schößler, Franziska. Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2012.

 

Übung/Seminar: Neuer Realismus - aktuelle Tendenzen im Theater zwischen Dokumentation und Performance

Dozent/in:
Felix Forsbach
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 11
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Sollen Geflüchtete auf die Theaterbühne? Kann das Theater Trump, Erdogan, Merkel, Orban usw. kritisieren? Wie kann Kunst Stellung beziehen zu den allgegenwärtigen Themen der Zeit? Was kann Kunst bzw. das Theater erreichen um die Gesellschaft zum Guten zu bewegen und zu prägen und ist dies überhaupt die Aufgabe der Kunst? Zahlreiche dieser Fragen werden derzeit auf deutschsprachigen Bühnen verhandelt. Dieses Theater, welches im Graubereich zwischen den verschiedenen Kunstgattungen anzusiedeln ist, lässt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen. Es werden aktuelle „Weltprobleme“ in Form dokumentarischen Theaters auf die Bühne gebracht und die KünstlerInnen positionieren sich klar und eindeutig in Konflikten und sogar gegenüber öffentlichen Personen. Der bekannte Theatertheoretiker Bernd Stegemann wählte dafür den Begriff des neuen Realismus. Das Verständnis dieses neuen Realismus „bezieht sich nicht auf eine Erkenntnis der Welt >>ohne uns<<, sondern ringt um eine Haltung zur Welt, in der sich Widersprüche wieder zuspitzen.“ Diese Erkenntnis der Haltung im Theater soll in diesem praxisorientierten Seminar beleuchtet werden. Daher werden wir im Rahmen des Seminars an einem Wochenende verschiedene Performances und Theaterinszenierungen, die unter dem Begriff des neuen realistischen Theaters zu fassen sind in Berlin besuchen und analysieren.

Termine:
Vorbesprechung/Einführung: Fr. 26.10.18 von 14:00 bis 18:00 Uhr [Raum: U2/00.26]
Exkursion vom 13. bis 16.12.18 nach Berlin
Nachbesprechung: Fr. 1.2.19 von 14:00 bis 18:00 Uhr [Raum: U2/00.26]

Kosten: Eigenbeteiligung ca. 100-120 EUR
Empfohlene Literatur:
Stegemann, Bernd: Lob des Realismus. Theater der Zeit. 2015. Weitere Literatur wird zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis / Sprachpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 24.09.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis / Sprachpraxis

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Sprachpraxis
Inhalt:
Diese Infoveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Kulturmanagement wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe kulturelle Veranstaltungen, zu denen beispielsweise Ausstellungen, Lesungen und Konzerte gehören. Was macht eine literarische Ausstellung sei es eine passagere, sei es eine Dauerausstellung wie die Neugestaltung des Goethemuseums Weimar in ihrem Erfolg aus? Wie vermittele ich beide Erscheinungen, damit sie zu einem Erfolg werden, und wie finanziere ich sie? Wie funktionieren Freundeskreise relevanter Institutionen oder Stiftungen?

 

Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht

Dozent/in:
Achim Förster
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2018, 9:30 - 17:00, M3/00.16
Einzeltermin am 10.12.2018, 9:30 - 12:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 17:00, M3/00.16
Einzeltermin am 17.12.2018, 9:30 - 17:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Teilnahme an allen Terminen, Diskussion, Klausur
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS; mit Klausur 4 ECTS)
Inhalt:
Schöpfer von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen im deutschen Recht einen weitreichenden Schutz für ihre kreative Tätigkeit. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die Entstehung des Urheberrechts, über dessen Inhalt und Schranken sowie über das Rechtsverhältnis zwischen Autoren und Verlegern. Neben der klassischen Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke wird auch ein Blick auf neue technische Entwicklungen z.B. digitale Verwertung oder sog. Open Access-Lizenzen geworfen.

Zwingend benötigt: Aktuelle Textausgabe des Urheberrechtsgesetzes und des Verlagsgesetzes (wird vor der Veranstaltung als pdf-Datei zur Verfügung gestellt).
Empfohlene Literatur:
Förster, Urheberrecht. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen kreativer Tätigkeit, University of Bamberg Press 2014 (im Volltext abrufbar über den OPUS-Server der Universitätsbibliothek).

Übungen

 

Arbeiten mit sprachwissenschaftlichen Korpora

Dozent/in:
Lisa Dücker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale

Scheinerwerb möglich
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die gängigen Korpora, die aktuell für die deutsche Sprache verfügbar sind, und in die Arbeit mit ihnen. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund:
  • Welche Korpora gibt es?
  • Wie wähle ich das passende Korpus zu meiner Fragestellung?
  • Wie formuliere ich die richtige Suchanfrage?
  • Wie kann ich Daten exportieren und weiter mit ihnen arbeiten?


Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten. Montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Einführung in die Grammatik des Luxemburgischen - *Entfällt!*

Dozent/in:
Joy Mertz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockseminar, Raum Ho2/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Studium Generale tauglich
Scheinerwerb mit Benotung möglich
Inhalt:
Das Luxemburgische ist die jüngste westgermanische Sprache. Obwohl einge lingusitischen Besonderheiten bereits untersucht wurden, bietet sie noch in vielerlei Hinsicht ein offenes Forschungsfeld. Im Fokus dieses Seminares liegen genau diese Besonderheiten. Ausgehend von der sprachgeographischen und sprachhistorischen Verortung des Luxemburgischen, widmen wir uns verstärkt grammatischen und syntaktischen Phänomenen, wie der Pluralbildung und dem Kasusausdruck im nominalen Bereuch oder Tempuskodierung und Passivbildung im Bereich der Verben. Zu dem treten Einblicke in die Phonetik/Phonologe, Lexik und Orthographie der luxemburgischen Sprache. Während des Seminares nehmen wir eine kontrastive Perspektive ein, da die meisten Charakteristika der luxemburgischen Linguistik am besten im Vergleich zum Standarddeutschen sowie zu deutschen Dialekten verstanden und erarbeitet werden können. Da wir im Seminar eine rein linguistische Perspektive einnehmen werden, sind keine Vorkenntnisse des Luxemburgischen erforderlich.
Erwartet werden aktive Teilnahme am Kurs sowie die Vorbereitung von Texten und Aufgaben/Übungen zu den einzelnen Terminen.
Empfohlene Literatur:
Nübling, Damaris und Claudine Moulin (Hg.): Perspektiven einer linguistischen Luxemburgistik. Heidelberg. 2006.
Schiltz, Luc: Einblick in die luxemburgische Sprache, o.O. 2003. Schmitt, Pierre: Untersuchungen zur luxemburgischen Syntax. Luxemburg. 1984. Institut Grand-Ducal, CNL (Hg.): Lëtzebuergesch: Entwicklungstendenzen und Forschungsperspektiven einer jungen Sprache: Beiträge zum Workshop Lëtzebuergesch. Luxemburg. 2005.
Gilles, Peter und Mélanie Wagner (Hg.): Linguistische und soziolinguistische Bausteine der Luxemburgistik. Frankfurt. 2011.

Weitere nützliche Quellen:
InfoLux = Fuerschungsportal iwwert d Le tzebuergescht. Institut fu r le tzebuergesch Sprooch- a Literaturwe ssenschaft: infolux.uni.lu
Lëtzebuerger Online Dictionnaire: lod.lu
Aurelux Luxemburgisch Kurs: Im AppStore und by GooglePlay

 

Morphologische Analyse

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, 14tägig
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 13.11.2018, Einzeltermin am 27.11.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, Einzeltermin am 8.1.2019, Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 12:15 - 13:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse der Wortbildung.

Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)
  • Modul Sprachtheorie

Studium Generale
Inhalt:
Die Übung dient der Auffrischung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildungsmorphologie. Im Zentrum steht neben der Einübung der morphologischen Analysepraxis die Diskussion unterschiedlicher Problemfälle. Die Teilnehmer erarbeiten Analysevorschläge, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Empfohlen wird die Teilnahme besonders für Lehramtsstudierende, die ihre Kenntnisse des Einführungsseminars vertiefen wollen und noch nicht unmittelbar vor dem Examen stehen. Ein mehrmaliger Besuch dieser Übung ist als Examensvorbereitung möglich.

Als Ergänzung zu den hier behandelten Inhalten sei Annika Vieregges Übung zu den Wortarten empfohlen, die 14-tägig im Wechsel mit der morphologischen Analyse angeboten wird (genauere Informationen im dazugehörigen Eintrag).
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Statistik für Linguisten

Dozent/in:
Andreas Blombach
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, 10:15 - 19:00, Raum n.V.
Raum: Hornthalstraße 2, 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3

Studium Generale tauglich
Scheinerwerb mit/ohne Benotung möglich.
Inhalt:
Obwohl empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft immer selbstverständlicher wird, schrecken viele Linguisten noch zusammen, wenn es um die statistische Auswertung von Daten geht. Ist das nicht eher Mathematik als Linguistik? Dabei sind zumindest Grundkenntnisse in Statistik nicht nur erforderlich, wenn man in bestimmten Bereichen sinnvoll forschen möchte, sondern auch, um z.B. Studien anderer Wissenschaftler überhaupt richtig zu verstehen und einzuordnen.

Das Ziel dieses Blockseminars besteht darin, Basiskenntnisse zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten in der Linguistik zu vermitteln ohne dabei allzu sehr an Formeln festzuhängen.

Behandelt werden Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik:
  • Wie lassen sich Daten zusammenfassen und grafisch darstellen? Was sind Standardabweichung und Normalverteilung?
  • Was hat es mit dem mysteriösen p-Wert auf sich, der in fast jeder Studie auftaucht?
  • Wie lässt sich der mögliche Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige untersuchen? (Und was sind überhaupt unabhängige und abhängige Variablen?)

Dazu gibt es eine Einführung in den Umgang mit der freien Programmiersprache R. Zu jedem Themenblock gibt es einige Übungsaufgaben, die mit R zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
  • Baayen, R. H. (2008): Analyzing Linguistic Data. A Practical
Introduction to Statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. [Auch online verfügbar: http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf Achtung: steile Lernkurve, eher für Fortgeschrittene!]
  • Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics
  • Using R. London [etc.]: Sage Publications. [Sehr umfangreich, sehr verständlich, sehr unterhaltsam.]
  • Field, Andy (2016): An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London [etc.]: Sage Publications. [Einsteigerfreundliches Lehrbuch in
Form einer Geschichte; mit interaktiven Übungen: http://milton-the-cat.rocks/home/adventr.html]
  • Gries, Stefan Th. (2013): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [etc.]: De Gruyter Mouton.
  • Wickham, Hadley / Grolemund, Garrett (2017): R for Data Science. Sebastopol, CA: O'Reilly. [Besonders nützlich für Datenvisualisierung;
auch online verfügbar: http://r4ds.had.co.nz]

 

Wortarten

Dozent/in:
Annika Vieregge
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, 14tägig
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 18.12.2018, Einzeltermin am 15.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, 12:15 - 13:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Modulprüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)
  • Modul Sprachtheorie

MA Germanistik
  • Modul Sprachtheorie

Studium Generale
Inhalt:
Die Bestimmung von Wortarten gehört zu den zentralen linguistischen Fähigkeiten und ist daher nicht nur für angehende LehrerInnen von Relevanz. Wortarten schnell und sicher zu erkennen, kann von der syntaktischen Analyse bis zur Orthographie vieles erleichtern. Die Übung dient dazu, Ihr Wortartenwissen aufzufrischen und in der Wortartenbestimmung sicherer zu werden. Wir werden uns mit verschiedenen Kriterien der Wortarteneinteilung beschäftigen und neben prototypischen Vertretern auch Problem- bzw. Grenzfälle behandeln.
Als Ergänzung zu den hier behandelten Inhalten sei Dr. Anette Kremers Übung zur morphologischen Analyse empfohlen, die 14-tägig im Wechsel mit der Wortartenübung angeboten wird (genauere Informationen im dazugehörigen Eintrag).
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung genannt.
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688)

 

Übung nicht vertieft

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Karsten Becker
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 12.12.2018, Einzeltermin am 16.1.2019, 13:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Absolvieren des Online-Kurses (VL Texttechnologien)
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Inhalt:
Die Übung ist der Vorlesung "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" zugeordnet und wird zur praktischen Einübung der Kursinhalte sowie zur evtl. Klärung von Fragen und Problemen dringend empfohlen. Es wird vorausgesetzt, dass Übungsteilnehmer/innen die Vorlesung/den Online-Kurs "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" nach vorgegebenen Zeitplan absolvieren und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sind.

 

Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Friederike Scholl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme und die Übernahme von kleinen vorbereitenden Aufgaben für die Seminarsitzungen (z.B. Vorbereitung eines kurzen Impulsreferates) erwartet.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Move On
  • Modul DaF 2

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS
Inhalt:
In dieser Übung werden wir den „Entwicklungslinien“ (Uwe Koreik) der Landeskunde im Fremdsprachenunterricht nachgehen. Dabei liegen Schwerpunkte auf dem Ansatz der „kulturellen Deutungsmuster“ (Claus Altmayer) und der Beschäftigung mit Erinnerungsorten als Ausgangspunkt für landeskundlichen Unterricht. Zur Umsetzung dieser Konzepte werden verschiedene Lehrwerke und Unterrichtskonzepte vorgestellt und diskutiert.

Außerdem werden wir uns mit den Zusammenhängen zwischen Literatur und Landeskunde sowie der gegenseitigen Nutzbarmachung auseinandersetzen. Schließlich können eigene Konzepte für Landeskunde und/oder Literatur im DaF-Unterricht, z.B. anhand von Bamberger Erinnerungsorten, entwickelt werden.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in:
Marieke Gerdes
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Am 22.10.18 findet die Ü in der Hornthalstraße 2, Raum 01.16 statt. Einzelberatungstermine nach Vereinbarung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Einsendeübung

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 24.9.2018, 10:00 Uhr bis 2.11.2018, 23:59 Uhr

Modulzuordnung
keine
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Die Befähigung zum wissenschaftlichen Schreiben ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme an wissenschaftlichen Arbeits- und Kommunikationsprozessen (Kühtz 2012: 9).

Um in der Welt der Wissenschaft bestehen zu können, wird in der Übung auf wesentliche Aspekte eingegangen, die es im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen gilt: Neben der Themenfindung und -eingrenzung, der Formulierung einer geeigneten Fragestellung, der Stoffsammlung (Exzerpieren; Strukturierungstechniken) liegt ein Fokus auf dem angemessen Umgang mit Quellentexten, der korrekten Anwendung von Zitierregeln sowie dem Aufbau einer vollständigen Argumentation.

Des Weiteren werden in der Veranstaltung die Besonderheiten eines angemessenen wissenschaftlichen Sprachstils berücksichtigt. Das übergeordnete Ziel der Übung ist es, die TeilnehmerInnen zu einem reflektierten Umgang mit dem wissenschaftlichen Schreiben zu befähigen.

Die Übung 'Schlüsselqualifikation: wissenschaftliches Schreiben' richtet sich besonders an ausländische Studierende der Germanistik. Darüber hinaus sind MuttersprachlerInnen herzlich willkommen.

In Kombination mit dieser Veranstaltung wird der Besuch der Übung 'Schlüsselqualifikation: Mündlichkeit, Präsentation und Prüfungen' empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Unterricht in Lerngruppen unterschiedlicher Herkunftsländer

Dozent/in:
Claudia Daum
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 23.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 13:00 - 17:30, Raum n.V.
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 / Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Move on
  • Modul DaF 1

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS
Inhalt:
Welches Hintergrundwissen hilft den Lehrenden?

Im Unterrichtsalltag trifft die oder der Lehrende oft auf Lernende verschiedenster Herkunftsländer, mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen, häufig sogar innerhalb einer Gruppe. In der Übung werden zunächst durch die Herkunftsländer bedingte Lernerfaktoren vorgestellt, die den Lernerfolg beeinflussen können. Dazu gehören beispielsweise die Lernkultur des Landes, Werte, Umgangsformen und selbstverständlich die Erstsprache(n).
Ausgehend von dem Beispiel der Oromo aus Äthiopien soll in Kleingruppen Hintergrundwissen zu verschiedenen typischen Herkunftsländern von Migranten recherchiert werden. Gemeinsam wird dann anhand der erarbeiteten Informationen zu ausgewählten Herkunftsländern ein Raster ergänzt, das Lehrenden helfen kann, im Unterricht kontrastiv zu arbeiten, kulturelle Vielfalt als Bereicherung wahrzunehmen und kultursensibel zu agieren.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Literatur:
Eßer, Ruth 2006: „Die deutschen Lehrer reden weniger und fragen mehr...“ Zur Relevanz des Kulturfaktors im DaF-Unterricht. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 11, 3. http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/394/382

 

Lesekurs zur Sprachgeschichte

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
ab 7.11.2018
Inhalt:
In vielen Seminaren und Prüfungen wird das Verständnis historischer Texte als Grundlage linguistischer Analysen vorausgesetzt, aber selten eingeübt. Diese Übung möchte diese Lücke schließen: An ausgewählten Texten der historischen Sprachstufen werden wir die jeweiligen Charakteristika des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen herausarbeiten und einzelne Detailanalysen vornehmen. Auf diese Weise verschaffen wir uns sowohl grundlegende Analysefertigkeiten als auch einen Überblick über die Sprachgeschichte des Deutschen.

Die Übung ist insbesondere eine gute Ergänzung für die Teilnehmer des Einführungsseminars Sprachgeschichte - Sprachwandel, steht aber natürlich auch allen anderen Interessierten offen.

 

Syntaktische Analyse

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse

Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24.09.2018, 10.00 Uhr bis 02.11.2018, 23.59 Uhr über FlexNow.

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
  • Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
  • Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
Inhalt:
In dieser Übung vertiefen und erweitern wir die Grundkenntnisse im Bereich Syntax, die in der Analyse von Sätzen zur praktischen Anwendung kommen. Dabei wollen wir vor allem auch Problemfälle und mögliche Lösungsstrategien in den Blick nehmen. Auf jede Sitzung sind selbständig Analyseaufgaben vorzubereiten, die dann im Plenum diskutiert werden. Die Übung ist auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen empfehlenswert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Übung: Lektoratsarbeit im Bereich Jugendbuch

Dozent/in:
Rebecca Wiltsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung: BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Der Anspruch an Kinder- und Jugendliteratur ist groß: Sie soll unterhalten, Werte vermitteln, verzaubern, trösten. Zudem müssen Trends von Verlagen erkannt und zeitgemäß umgesetzt werden. In dieser Übung soll anhand konkreter Beispiele aufgezeigt und erarbeitet werden, wie ein Manuskript entsteht und aus diesem schließlich ein fertiges Buch wird. Dabei wird vor allem die Lektoratsarbeit im Vordergrund stehen, es soll jedoch auch auf Herstellungsprozesse, Covergestaltung sowie Presse- und Vertriebsarbeit eingegangen werden.

 

Übung: Qualitätsmanagement

Dozent/in:
Henrike Herbold
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Worte Qualitätsmanagement und Qualität sind heutzutage viel verwendete Begriffe, die oft nicht trennscharf eingesetzt werden. Das Verständnis von und die Anforderungen an Qualität und Qualitätsmanagement unterliegen dem Wandel der Zeit und stetigen Veränderungen. Welche Bedeutung Qualität heute hat, zeigt sich nicht nur bei Sternebewertungen auf diversen Plattformen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. In Branchen wie der Automobilindustrie, in Krankenhäusern oder der Lebensmittelherstellung ist ein Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben, aber auch in Kunst-, Kultur- und Bildungseinrichtungen oder Verlagen ist das Qualitätsmanagement nicht mehr wegzudenken.
Anhand von aktuellen Beispielen und Entwicklungen werden die Grundlagen des Qualitätsmanagements, die branchenspezifischen Bandbreiten, die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sowie Zielsetzungen der Modelle und Standards vermittelt. Prozessabläufe und -analysen werden theoretisch und praktisch erarbeitet. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, Strukturen, Modelle und Standards wissenschaftlich zu bewerten. Sie erkennen die Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätsmanagement und können diese in Bezug auf ihre Fachdisziplin analysieren.

Die Übung verbindet Theoriearbeit vor allem mit praktischer Anwendung. In Kleingruppen erschließen sich die Studierenden das vermittelte Wissen praxisnah in lokalen und regionalen Institutionen und vertiefen über das Semester hinweg die Veranstaltungsinhalte eigenverantwortlich und nach Möglichkeit bereits in ihrem angestrebten Berufsfeld. Dabei können die Studierenden ihr Fachwissen interdisziplinär einsetzen und das Gelernte auf neue Arbeitsbereiche übertragen.

 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung: Studium Generale
Inhalt:
Wie schreibt man Seminar-, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten, wie konzipiert man Referate und bereitet Themen für mündliche Prüfungen vor? Wie grenzt man Themen ein und gelangt zu einer konkreten Problemstellung bzw. Forschungsfrage? Wo und wie findet man geeignete Fachliteratur und wie geht man mit ihr um (Auswahl, Lektüretechniken, Literaturverwaltung, -auswertung)? Welche Werk- bzw. Textausgaben sollten ggf. verwendet werden? Wie sollte die Arbeit im Aufbau, argumentativ, stilistisch, wissenschaftlich korrekt und in der Formatierung gestaltet sein? Wie lassen sich Schreibblockaden verhindern oder beenden? Diese und weitere Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben gilt es in diesem Kurs zu klären. Dabei verbinden wir Theoretisches mit praktischen Übungen (etwa zum prüfungsspezifischen Themenzuschnitt, zur Recherche, zur Literaturauswertung, zur Textgliederung, zum Formulieren). Als Untersuchungsgegenstand liegt diesen Übungen Thomas Manns Erzählung „Der Kleiderschrank“ zugrunde.
Außerdem besprechen wir Organisatorisches wie Zeitplanung, Fristen, Prüfungsanforderungen und Formalien.
Zu dieser Übung wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Tutorien

 

Empirisches Arbeiten

Dozent/in:
Jonas Fehn
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, 14:15 - 15:45, KR12/01.05
Ort/Raum: Hornthalstraße 2, Ho2/02.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich
Scheinerwerb (Benotung möglich)
Inhalt:
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Technik, die zunächst erlernt und dann immer wieder reflektiert werden muss. Wie kommen wir an Daten? Wie erzielen wir aussagekräftige Ergebnisse? Und wie interpretieren wir sie?

Das Tutorium behandelt zentrale Methoden des empirischen Arbeitens und veranschaulicht anhand von Beispielen Möglichkeiten der Datenerhebung, -auswertung und -darstellung. Wir befassen uns mit Fragebögen (analog und/oder digital), Korpuslinguistik und ein wenig Statistik, sofern es für unsere linguistischen Zwecke nützlich oder erforderlich ist. Dabei beschränken wir uns auf das Wesentliche, ohne uns in Details zu verlieren.

Darüber hinaus möchte der Kurs eine allgemeine Hilfestellung im Hinblick auf Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten bieten. Wie strukturiere ich meine Arbeit? Welche Formalia sind zu beachten? Wie arbeite ich methodisch sauber , wie argumentiere ich stringent? Gerne können wir, sofern vorhanden, auch konkrete Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen.

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 24.9.2018, 10.00 Uhr bis 2.11.2018, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar für internationale Studierende

Dozent/in:
Jonas Fehn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Beginn: 9.11.18
Inhalt:
Das Tutorium begleitet das „Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende“ und vermittelt, abgesehen von den konkreten sprachgeschichtlichen Inhalten, auch die hierfür erforderlichen sprachwissenschaftlichen Grundkenntnisse.

 

Tutorium zum ES Erec [Tut]

Dozent/in:
Viola Driemecker
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30

 

Tutorium zum ES Erec [TUT]

Dozent/in:
Theresa Katharina Betz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich [TUT]

Dozent/in:
Fiona Walter
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich

Dozent/in:
Florian Halt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02

 

Tutorium zum ES Iwein [Tut]

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Iwein [Tut]

Dozent/in:
Aki Schünemann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Minnesang [Tut]

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Minnesang [Tut]

Dozent/in:
Tamara Kellmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied [Tut]

Dozent/in:
Saskia Schlenstedt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied [Tut]

Dozent/in:
Christina Weidl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Wigalois [TUT]

Dozent/in:
Carina Hofmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Wigalois [Tut]

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30

 

Tutorium für ausländische Studierende zu den Einführungsseminaren von Frau Dr. Dumschat-Rehfeldt

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium für ausländische Studierende ist den Einführungsseminaren in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Frau Dr. Dumschat-Rehfeldt zugeordnet.

 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Frau Prof. Dr. Bartl

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium ist der Vorlesung: "Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871" von Frau Prof. Dr. Bartl zugeordnet.

 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Herrn Prof. Dr. Marx

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium ist der Vorlesung: "Poetologische Gedichte" von Herrn Prof. Dr. Marx zugeordnet.

 

Tutorium für ausländische Studierende zum Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik

Dozent/in:
Celine Knörnschild
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Der genaue Beginn wird noch bekannt gegeben
ab 24.10.2018

 

Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Beginn der Kurse in der zweiten Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich auch zu den Tutorien über FlexNow an/ab. An- und Abmeldung ist vom 24.09.2017, 10:00 Uhr bis 02.11.2017, 23:59 Uhr.

 
 
Mo16:00 - 18:00MG2/02.09 Stich, F.
ab 22.10.2018
 
 
Mi12:00 - 14:00LU19/00.13 Pfeffer, P.
ab 24.10.2018
 
 
Mi14:00 - 16:00LU19/00.13 N.N.
richtet sich an ausländische Studierende
 

Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich auch für das Tutorium über FlexNow bis zum 02.11.2017, 23:59 Uhr an!

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Lotta Mayer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Kimberley Wegner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Lotta Mayer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 28.11.2018, 18:00 - 20:00, U5/02.17
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 11:00, MG1/00.04
Beginn in der ersten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS

Klausur: Samstag, 09. Februar 2019, 9.00 bis 11.00 Uhr in MG 1/00.04 (Hörsaal)

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (=Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 11:00, U7/01.05
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS

Klausur: Samstag, 09. Februar 2019, 9.00 bis 11.00 Uhr im Hörsaal der U7/01.05
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 11:00, MG1/00.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS

Klausur: Samstag, 09. Februar 2019, 9.00 bis 11.00 Uhr in MG 1/00.04 (Hörsaal)

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 11:00, MG1/00.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS

Klausur: Samstag, 09. Februar 2019, 9.00 bis 11.00 Uhr in MG 1/00.04 (Hörsaal)

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 11:00, U7/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS

Klausur: Samstag, 09. Februar 2019, 9.00 bis 11.00 Uhr im Hörsaal der U7/01.05
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.22
Vorbesprechung: Dienstag, 30.10.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistungen
Aktive Mitarbeit sowie die Präsentation eines Seminarbausteins zur Konzeption von Grammatikunterricht und desssen praktische Umsetzung in Form einer Unterrichtsstunde/-sequenz sowie dessen schriftliche Ausarbeitung in einer Hausarbeit

Achtung! Die kurze Informationsveranstaltung zu Semesterbeginn (Dienstag, 23.10.2018, 18 h c.t.), die primär zu Organisationszwecken dient, ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Inhalt:
Ist es die oder der Ikea? Habe ich das Dokument gedownloaded oder downgeloaded? Dass wir über Sprache reflektieren, steht außer Frage. Doch wie ist es um Sprachreflexion in der Schule bestellt? Seit Jahrzehnten stellt der traditionell betitelte Grammatikunterricht das Sorgenkind des Deutschunterrichts dar doch zu Unrecht! Dieses Seminar behandelt und diskutiert verschiedene Konzeptionen des Grammatikunterrichts einerseits, veranschaulicht und transferiert die Theorie in die Praxis andererseits, sodass anhand konkreter Beispiele moderner, bunter Grammatikunterricht aufgezeigt werden soll. Damit einhergehend werden im Seminar die verschiedenen Inhalte und Facetten des Lernbereichs dargelegt und der Stellenwert von Sprachbetrachtung im didaktischen Kontext legitimiert. Denn: Die Grammatik lehrt uns, die Sprache zu schätzen, den menschlichen Geist zu bewundern (Janus Korczak, Autor und Pädagoge).
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn besprochen

 

Literatur zum Aufwachsen und Aufwachsen in der Literatur

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Seit Jahrzehnten gehört Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zum festen Bestand der im Deutschunterricht gelesenen oder empfohlenen Texte. Im Zeichen von Leseförderung für alle und Einführung in die kulturelle Praxis des Umgangs mit Büchern wird KJL in der Schule auf einer erfreulichen Bandbreite genutzt. Für alle Gattungen und Genres, die hier wichtig sind (neben dem Roman für Kinder / Jugendliche auch das Kindergedicht) gilt, dass die KJL auch literarisch-ästhetisch den Anschluss an die Erwachsenenliteratur sucht und findet. Was das für den Deutschunterricht bedeutet, ist an Hand klassischer und neuer Werke der KJL zu prüfen. Vorgestellt und literatur-/ mediendidaktisch kommentiert werden geeignete Texte für alle Schulstufen und -arten. Die Vorlesung sichtet das Angebot unter dem thematischen Blickwinkel des "Aufwachsens" und vermittelt gleichzeitig Grundkenntnisse im Bereich der literarischen Sozialisation. Sie richtet sich damit an alle Studierenden der Primar- und Sekundarstufe und möchte nicht nur einen Überblick über die Fülle der Autor/innen und Texte geben, sondern auch eine kritische Prüfung didaktischer Konzepte des Umgangs mit KJL vornehmen.
Empfohlene Literatur:
wird in der Vorlesung bekanntgegeben

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.2.2019, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Beginn der Einführung in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur am 04.02.2019 von 10 - 12 Uhr in Raum LU 19/00.09 (Luitpoldstraße)
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Das Seminar findet ab der zweiten Semesterwoche statt.
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter, 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Leistung
Portfolio
Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 4. März 2019.
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder ( Hodder rettet die Welt , Katja und der Falke ) und Erwachsene ( Das Leben der andern , Lichter , Der Vorleser ) sowie einige ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar Filmdidaktik und Filmästhetik (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!). Ohne diese Einschreibung kann die Lernumgebung nicht heruntergeladen und genutzt werden; eine Teilnahme am Seminar ist dann nicht möglich.

 

Forschungsperspektiven der Deutschdidaktik (Blockseminar) für Masterstudierende (MA Germ, MA Wipäd, MA Berufl. Bildung und Verfasser*innen von Abschlussarbeiten sowie Dissertationen)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 16:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Blockseminar, Freitag, 14./Samstag 15.12. 2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Bachelor Germanistik, Aufbaumodul "Text und Vermittlung" - 6 ECTS
Master Germanistik, Fachdidaktik Deutsch - 8 ECTS
Master Wipäd, Vertiefung weiteres Unterrichtsfach - 4 ECTS
Leistung
Hausarbeit (unterschiedliche Vorgaben je nach Modulzuordnung)

Termin für die Abgabe der schriftlichen Arbeiten ist der 4. März 2019.
Inhalt:
Fr, 14.12, 16 -19 Uhr: Einblick in den Stand der sprach-, literatur- und mediendidaktischen Forschung in relevanten Arbeitsfeldern

Sa, 15.12. 9-16 Uhr: Berichte über den Stand der Abschlussarbeiten
Empfohlene Literatur:
Kepser, Matthis/ Abraham, Ulf: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin: ESV 2016.

 

Klassische Literatur: Adaptionen in Bilderbüchern

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, 19:30 - 21:00, U5/02.17
Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
als Übung:
Alle Lehrämter, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 1 ECTS
als Seminar:
alle Lehrämter (auch BA berufl.Bildung), Vertiefungsmodul "A", 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen:
als Übung: aktive Mitarbeit
als Seminar: aktive Mitarbeit, Klausur am Ende des Semesters
Klausurtermin: Montag, 4. Februar 2019 ab 18.00
Inhalt:
Einer Legitimation von Schullektüre der (Weimarer) Klassik im Deutschunterricht der Schularten bedarf es nicht, wohl aber der Fragen von Motivierung der Schüler. Literatur der Weimarer Klassik qua Klassik ist Schülern heute nicht unbedingt nahe. Neben Theater und Szenischen Gestaltungen, Literarischen Phantasiereisen und besonders Literarischen Spurensuchen mit Exkursionen zu Dichterstätten und Museen, ist eine weitere Möglichkeit die Strukturierung des Textangebots selbst: "Klassiker-Adaptionen" in Bilderbüchern!
An ausgewählten Beispielen (z.B. Goethes "Erlkönig", "Zauberlehrling", "Osterspaziergang" oder Schillers "Handschuh", "Bürgschaft", "Taucher" oder "Die Kraniche des Ibykus" analysieren wir das Angebot, stellen Verbindung zu den Originalen her und arbeiten unterrichstpraktische Vorschläge aus. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, inwieweit Bilderbuch-Adaptionen den "sperrigen" Zugang zur Literatur der Klassiker erleichtern und "vergälltes Lesevergnügen" beseitigen können
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur: Handapparat
Sekundärliteratur: Abraham, Ulf / Hubert Sowa: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Seelze: Klett / Kallmeyer / Friedrich 2016
ZS "Praxis Deutsch". H. 232 / 2012: "Text und Bild"
Richter, Karin: Bildwelten als Wege zu Goethes "Faust" und zu Schillers "Die Räuber". Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren 2012

 

Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
Vorbesprechung: Dienstag, 23.10.2018, 18:15 - 19:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31.Oktober 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Hausarbeit
Vorbesprechung am
Aus organisatorischen Gründen können nur die Studierenden am Seminar teilnehmen, die auch zum Vorbesprechungstermin erscheinen

Inhalt:
In diesem Seminar wird das Thema „Mehrsprachigkeit in der Schule“ angesprochen, dabei sollen unter anderem die verschiedenen Typen von Mehrsprachigkeit unterschieden, der Zweitspracherwerb genauer betrachtet und ein Bewusstsein für die verschiedenen Sprachen im Klassenzimmer geschaffen werden. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Lernbereiche im Deutsch- und DaZ-Unterricht werden unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, Mehrsprachigkeit in den Unterricht miteinzubringen. Des Weiteren werden zwei- und mehrsprachige Kinderbücher hinsichtlich ihres Potentials und Möglichkeiten untersucht. Durch die abschließende, selbstständige Planung einer Unterrichtssequenz sollen die theoretischen Kenntnisse angewandt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.

 

Kompetenzorientierter Umgang mit Sachtexten in der Sekundarstufe I

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 1.12.2018, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 18.1.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 19.1.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Das Seminar ist offen für Studierende aller Schularten mit Sekundarstufe I. Im Seminar werden verschiedenste Methoden vorgestellt, wie in den genannten Jahrgangsstufen mit Sachtexten kompetenzorientiert gearbeitet werden kann. Nach einer theoretischen Hinführung liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung vor allem auf der praktischen Erarbeitung von Unterrichtsmaterial. Die Verknüpfung von Lesekompetenz und Methodenkompetenz beim Umgang mit Sachtexten spielt dabei eine wesentliche Rolle.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Kreatives Schreiben an Orten über Orte, an denen Flüchtlinge in Bamberg leben

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 1.12.2018, 12:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 8.12.2018, 12:00 - 16:00, KR14/00.06
Bitte beachten Sie zu den Seminarzeiten in der Uni die jeweilige Treffpunkte unter Zusatzangaben/Inhalt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Deutschdidaktik oder DiDaZ - es sind auch Erstsemester willkommen!
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 1 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit
Inhalt:
Schreiben vor Ort ist ein wichtiges Verfahren der Schreibförderung. In dieser Übung werden Sie mit Konzepten des Kreativen Schreibens vertraut gemacht. Wir werden Orte in Bamberg aufsuchen, an denen sich Flüchtlinge aufhalten und leben (Ankerzentrum, Gemeinschaftsunterkunft, Moschee...). Die dort gewonnenen Eindrücke und Erlebnisse sollen durch das Verfassen verschiedener kreativer Textformate vertieft und reflektiert werden. Sie lernen verschiedene Formen der Überarbeitung und des Feedbacks kennen. Schlussendlich sollen die Texte präsentiert werden.
Termine:
Freitag, 30.11.: Treff um 13.45 Uhr an der Uni
Samstag, 01.12.: Treff um 9.45 Uhr an der Asylbewerberunterkunft, Breitenau
Freitag, 07.12.: Treff um 11.45 Uhr an der Ditib-Moschee an der Coburger Straße
Samstag, 08.12.: Treff um 9.45 Uhr am Ankerzentrum
Mittwoch, 12.12.: 18.00 bis 19.45 Uhr im Café Lui20, Luitpoldstraße

 

Leseförderung im Leseclub

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Das Seminar findet im Block und während des Semsters statt, wobei die fortlaufenden Termine nach einem in der ersten Sitzung festzulegendem Plan so aufgeteilt werden, dass ca. 50 % der Mittwochstermine wegfallen.
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 15:00 - 20:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 20.10.2018, 10:00 - 14:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 23.11.2018, 15:00 - 20:00, U5/03.07
Einzeltermin am 9.2.2019
Der Leseclub findet jeweils am Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Achtung: Die Teilnahme kann nur nach persönlicher Anmeldung erfolgen! Diese ist ab sofort per e-mail bei der Dozentin (barbara.reidelshoefer@uni-bamberg.de)möglich.
Eine Warteliste wird geführt. Ein untentschuldigtes Fehlen in der ersten Sitzung am 19.10.18 führt zum Verlust des Platzes!
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
BA berufl. Bildg, Vertiefungsmodul, 4 LP
Leistung:
Hospitation im Leseclub und Durchführung einzelner Leseclubsitzungen
Portfolio
Inhalt:
Im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Lesen mehr als 200 neue Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebungen eingerichtet. Im SoSe 2017 entstand ein Leseclub in Kooperation mit der Heilpädagogischen Tagesstätte für Schulkinder und der Martin-Wiesend-Schule (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum).
Das Seminar bietet Studierenden die besondere Möglichkeit, am didaktischen Leseförderkonzept mitzuarbeiten, geeignete Verfahren der Leseförderung im Leseclub praktisch zu erproben und unter Anleitung der ehrenamtlich tätigen Studierenden sowie der Dozentin zu reflektieren.
Die Zusammenarbeit mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum gestattet dabei auch, konzeptionelle Überlegungen zu Leseförderung und literarischen Lernen im inklusiven Setting zu entwickeln.
In den Blöcken werden theoretische Grundlagen zu Leseförderung, -sozialisation und -animation gelegt, praktische Umsetzungstipps wie Bewegungsspiele ausprobiert, bewährte Konzepte zur Leseförderung vermittelt sowie gemeinsam Sitzungen des Leseclubs geplant und reflektiert. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt auf der Leseanimation, um eher leseschwachen SchülerInnen zu erreichen.
Auch wenn der Leseclub ein außerunterrichtliches Angebot ist, gelten dennoch Grundlagen der unterrichtlichen Planungsarbeit wie Phasierung, Auswahl geeigneter Verfahren, Lernziele und Kompetenzen usw., sodass mit dem Besuch dieses Seminars gleichzeitig ein hoher Lernzuwachs im Bereich der Lehrtätigkeit erreicht wird..

 

Lesemotivation fördern- Book Slam® im Deutschunterricht

Dozent/in:
Stefanie Boor
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 15:00 - 21:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 21:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 13:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung
Anmeldung in flex now vom 24. September 2018, 10.00 Uhr, bis 2. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (GS, MS, RS, Gym) 1 ECTS
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Jugendliche für Bücher zu begeistern und zum Lesen zu motivieren fällt nicht immer leicht. Weniger „Wischen“ und mehr Lesen ist eine Herausforderung. Wie wäre es mit einem Book Slam®? Das Konzept ist eine junge Methode der Literaturvermittlung, auf Basis des Poetry Slam, von Dr. Stephanie Jentgens vor rund 12 Jahren entwickelt:
Jugendliche (idealerweise 8. Klasse) stellen gleichaltrigen bzw. jüngeren Schülern (Publikum) zehn selbst ausgewählte, altersgemäße Buchtitel in einem Wettkampf vor
Verschiedene Genres und Themen sollten vertreten sein: Roman, Science Fiction, Graphic Novels, Fantasy, Sachbuch, Dystopien, Thriller, Liebes- und Familienroman etc.
• Pro Titel bzw. Slam haben sie drei Minuten Zeit; die schnelle, aktionsgeladene Präsentationsform erlaubt alles außer simplem Vorlesen
• Nach jedem einzelnen Slam-Beitrag bewertet das Publikum; am Ende werden alle Bücher ausgestellt und die präsentierenden Schüler stehen für mehr Informationen zu den Büchern sowie für Fragen bereit
Literaturtipps von Jugendlichen für Jugendliche bieten eine andere Wahrnehmung und Wertschätzung von Büchern durch eben die Empfehlung von der eigenen Peergroup. Zudem bietet die Methode einen guten und raschen Überblick des aktuellen Angebots von Jugendliteratur. Die altersgemäße Lektüre berücksichtigt v.a. Themen, die die Schüler in diesem Alter bei der eigenen Identitätsfindung unterstützt. Nicht zuletzt unterstützt ein Book Slam® die Mitbestimmung und Meinungsbildung der Teilnehmer (auch des Publikums!) und damit den Prozess zu mündigen, selbstbestimmten Mitmenschen sowie eine Förderung der Lehrer-Schülerbindung durch begeisternde Projektarbeit.
In dieser Übung werden Aspekte zum Leseverhalten/Lesebiographie vermittelt, ein Überblick über den aktuellen deutschsprachigen Jugendbuchmarkt gegeben, theoretische und praktische Vermittlungsmethoden zur Durchführung eines eigenen Book Slams® vorgestellt.
Wichtig: Eine aktive, zuverlässige und begeisterungsfähige Mitarbeit! Eventuell ist der Besuch eines Slam-Projekts an einem regionalen Gymnasium möglich (noch in Planung).
Vorbereitung: Zur Vorbereitung steht eine Auswahl von aktuellen Jugendbuchtiteln im Semesterapparat zur Verfügung (u. a. Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis). Ein Titel hiervon oder ein anderer aktueller Jugendbuchtitel (nicht später als 2016 erschienen) sollte bis zum 1. Termin der Übung gelesen worden sein.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Jochen Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

Kontrasterlebnis

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.1.2019, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für DiDaZ: Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Für Deutschdidaktik: Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
als Übung: Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
als Seminar: Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich
Leistung
als Übung: Aktive Teilnahme und Übernahme eines Seminarbausteins
als Seminar: Übernahme eines Seminarbausteins, Klausur am 05.02. 2019 von 16 - 18 Uhr in U5/02.18
als Seminar (Erweiterungsstudium): Hausarbeit
Inhalt:
Ankommen in der neuen Kultur - das bedeutet vor allem die Auseinandersetzung mit Kontrasten, den kulturellen, sozialen und sprachlichen - ungefiltert und zur gleichen Zeit, ohne die Brücke der sprachlichen Verständigung zum Abbau des Befremdenden nutzen zu können. Ziel des Seminars ist es, die Hintergründe und Wirkungsweisen dieser vielfältigen Kontraste zu erhellen und dabei die Situation des noch nicht kommunizieren Könnens in Eigenversuchen erlebbar zu machen. Interkulturelle Einblicke und didaktische orientierte Sprachvergleiche werden vornehmlich auf der Basis des Türkischen und des Arabischen gewonnen.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Märchen im Deutsch- und DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018
Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 15:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 23.11.2018, 13:00 - 17:00, U5/02.22
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 15:00, U5/02.22
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 18:15 - 19:00 Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Flex Now vom 24. September 2018, 10.00 Uhr, bis 02 November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Hausarbeit
Vorbesprechung am 25.10.2018, von 18.15 bis 19.00 Uhr im Raum U5/01.18
Aus organisatorischen Gründen können nur die Studierenden am Seminar teilnehmen, die auch zum Vorbesprechungstermin erscheinen
Inhalt:
Märchen sind Weltenbummler und Wanderer. Seit tausenden von Jahren sind sie unterwegs. Von Mund zu Mund weitergegeben haben sie sich immer wieder verändert (Kohl 2014). Da Märchen in jeder Kultur auftreten, erweisen sie sich als Brücken zwischen den Kulturen. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam das Potential, das Märchen für Schülerinnen und Schüler in sich tragen, untersuchen. Unter den Aspekten Märchen machen Leser, Erzähler, Schreiber und Hörer werden unter anderem konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht erarbeitet. Abschließend sollen die theoretischen Erkenntnisse des Seminars in einer Unterrichtssequenz zum Thema Märchen praktisch angewandt werden.

 

Mit anderen Augen? Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 16.12.2018, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio
Die über Flexnow angemeldeten TeilnehmerInnen werden Anfang Dezember per Email über den genauen Ablauf und die Formalia informiert.
Inhalt:
Interkulturelle Kompetenz wird mehr und mehr zu einer Schlüsselqualifikation in der Deutschlehrerausbildung. Denn die wachsende Heterogenität in der Gesellschaft verändert auch die Schulen und den Deutschunterricht maßgeblich. Sie bekommen verstärkt die Aufgabe, Lösungen mitzugestalten, die uns helfen über kulturelle und soziale Barrieren hinweg miteinander sprechen und gemeinsam handeln zu können. Dieses konstruktive und kreative Verständnis von interkulturelle Bildung nehmen wir im Seminar als Ausgangspunkt, um gemeinsam die Chancen eines interkulturell kompetenten Deutschunterrichts praxisnah zu erkunden: Welche ganz konkreten Methoden folgen aus einer interkulturellen Sprachdidaktik, die sich als kommunikative Didaktik versteht? Wie lässt sich interkulturelle Literaturdidaktik praktisch im Unterricht einsetzen, die Literatur als Möglichkeit sieht, um das Fremde im Eigenen, die Grenzen des Verstehens und die Chancen kreativer Imagination zu entdecken?
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.
Empfohlene Literatur:
Honnef-Becker, Irmgard: Interkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik. Nordhausen 2006.
Hofmann, Michael: Interkulturelle Literaturwissenschaft: Eine Einführung. Paderborn 2006.
Leskovec, Andrea: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt 2011.
Nicklas, Hans, Burkhard Müller und Hagen Kordes (Hrsg.): Interkulturell denken und handeln. Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis. Frankfurt am Main 2006.
Rott, Gerhart, Viola Siemer und Irina Sawgorodnja: Trainingsmanual Interkulturelle Kompetenz. Wuppertal 2004.

 

Mündlichkeit

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" - alle LAs (auch BA), 4 ECTS
Zusatzmodul LA Realschule, 4 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 4 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme, mündlicher Beitrag, Portfolio
Inhalt:
Kommunikation findet mündlich und schriftlich statt – über flüchtige akustische Schallwellen bzw. Sprachlaute im situativen Ad-hoc-Austausch oder über visuell bleibende, komplex konstruierte Schriftzeichen, die Raum und Zeit überbrücken und Gelegenheit zu Rekapitulation und Reflexion bieten. Bei der sprachlichen Verständigung gibt es durch den medialen Gebrauch inzwischen eine Vielzahl von Übergangsformen, die einerseits auch Mündlichkeit konservieren und zeitlich omnipräsent abrufbar machen (Tonträger) oder von der an einen Ort gebundenen face-to-face-Kommunikation entkoppelt werden können (Telekommunikation, Skype) sowie andererseits Schriftlichkeit habituell mündlich gestalten lassen (Chats, Internetforen).
Sprechen und Zuhören sind Basisqualifikationen jeder gelingenden mündlichen Kommunikation und somit auch Grundkonstanten und Gegenstand im Deutschunterricht. Wie ist es um angeleitetes Lernen, Normierung und Standardisierung in der Mündlichkeit bestellt? Findet bildungssprachliches Lernen auch in der Mündlichkeit statt? Wie sehen die Grenzbereiche zur Schriftlichkeit aus – ist auch in studentischen Arbeiten besonders darauf zu achten? Im Seminar blicken wir auf unterschiedliche Formate von Mündlichkeit im didaktischen Kontext (Unterrichtsgespräch, Lehrvortrag, Fragestellung, Gruppendiskussion, Partnergespräch, Streitschlichtung/Konfliktlösung). Wir beschäftigen uns mit ursprünglich Oraler Literatur wie Märchen, Erzählungen, Hörspielen/Hörbüchern und deren didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Wir untersuchen den sprachdidaktischen Umgang mit Varietätenlinguistik, mit genuin mündlichen Ausdrucksmöglichkeiten wie Dialekten und Jugendsprache sowie im Fall äußerer Mehrsprachigkeit oft intuitiv erlernten, vor allem mündlich beherrschten Erst-/ Zweitsprachen.
Empfohlene Literatur:
(ausführliche Liste zu Semesterbeginn)

 

Populäre Jugendliteratur im Deutschunterricht

Dozent/in:
Johanna Franzkowiak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 6.2.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik (LA Gym, RS, MS), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung, 4 ECTS

Leistungen
Aktive Mitgestaltung einer Seminarsitzung und Klausur
Klausur am Mittwoch, 06.02.2019 von 12 - 14 Uhr
Inhalt:
In der Nachfolge von Harry Potter ist [...] eine Literatur entstanden, die (nicht nur) von Jugendlichen gerne und freiwillig gelesen wird und die außerdem zu einer Vielzahl an kulturellen Anschlusshandlungen anregt (Schlachter 2014: 1). Im Seminar werden wir uns exemplarisch ausgewählten Texten ebendieser populären Jugendliteratur Harry Potter, Twilight und Die Tribute von Panem zunächst literaturwissenschaftlich-analytisch nähern. In einem zweiten Schritt werden wir dann gezielt untersuchen, wie mit den besprochenen Werken Leseanreize geschaffen und literarisches Lernen sowie der Erwerb von Lesekompetenz angebahnt werden können. Hierbei sollen ebenso die Einbettung der Texte in einen breiten Medienverbund und die an die Texte anknüpfenden kulturellen Anschlusshandlungen der Jugendlichen Berücksichtigung finden. Letztere beinhalten insbesondere das Verfassen von Fanfiction sowie den regen Austausch, welcher mit Fanfiction einhergeht.
Empfohlene Literatur:
Schlachter, Birgit. 2014. 'Twilight', 'Die Tribute von Panem' & Co im Deutschunterricht? Zur didaktischen Relevanz der populären Jugendliteratur. Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung 1, http://leseräume.de/wp-content/uploads/2015/10/lr-2014-1-schlachter.pdf [konsultiert am 19.07.2018].
Eine detaillierte Literaturliste wird zu Semesterbeginn bereitgestellt. Die Bereitschaft, die folgenden Titel seminarbegleitend zu lesen, wird vorausgesetzt:
Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele
Meyer, Stephenie: Biss zum Morgengrauen
Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Stein der Weisen

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)und über flexnow vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses neue Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.
Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
17.10.2018: Mündlicher Sprachgebrauch (Ulf Abraham)
31.10.2018: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
21.11.2018: Grammatikunterricht (Barbara Reidelshöfer)
28.11.2018: Rechtschreiben (Tina Rehm)
12.12.2018: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)
09.01.2019: Medien (Monika Raml)
23.01.2019: Kompetenzen und Kompetenzorientierung (Ulf Abraham)

 

Sprachsensibler (Fach-)Unterricht - Von der Notwendigkeit der Sprachbildung in allen Fächern

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Flex Now vom 24. September 2018, 10.00 Uhr, bis 02 November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Klausur am Donnerstag, 31.01.2019 von 8 - 10 Uhr.
Inhalt:
Unter Sprachsensiblem (Fach-)Unterricht versteht man einen Unterricht, bei dem Sprache nicht nur als Medium, sondern auch als Gegenstand des Unterrichts in den Blick genommen wird. Sprachbewusster Unterricht scheint immer mehr an Bedeutung zu gewinnen, da Lernende in der Schule oft an ihren nicht vorhandenen (bildungs-)sprachlichen Fähigkeiten scheitern. Dies gilt insbesondere (aber nicht nur!) für Kinder mit Migrationshintergrund. Im Seminar lernen Sie die Hintergründe, Methoden und Beispiele für eine praktische Umsetzung eines sprachsensiblen Unterrichts kennen.

 

Szenisches Verfahren für den Deutschunterricht

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 25.10.2018
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 1 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Die Übung erforscht handlungsorientiert Theorie und Praxis des szenischen Lernens als Methode der Sprach- und Literaturdidaktik. Sie eignet sich für Studierende aller Lehrämter. Das Prinzip szenischen Lernens, das eine große Bandbreite von Verfahren kennt vom Rollenspiel im Sprach- bis zum Standbildbau und der Videoinszenierung im Literaturunterricht besteht in der weniger diskursiv-analytischen als ganzheitlich-körperbetonten Annäherung an die Themen des Unterrichts. Vom kommunikativen Missverständnis bis zum literarischen Text kann man viele Gegenstände des Deutschunterrichts operativ-analytisch angehen, indem man Lösungen und Deutungshypothesen zunächst erspielt und dann reflektiert. Erarbeiten werden wir uns Grundlagen und Elemente des Rollenspiels, des Szenisches Spiels sowie der Improvisation und szenischen Interpretation . Für jede Sitzung wird beispielhaft eine Realisation vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf/ Brendel-Perpina, Ina: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht. Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung. Seelze. Klett/Kallmeyer 2015. Oliver, Josè F.A.: Lyrisches Schreiben im Unterricht. Seelze: Klett/Kallmeyer 2013. Richhardt, Thomas: Szenisches Schreiben im Unterricht. Seelze: Klett/Kallmeyer 2011. Wörner, Ulrike/ Noir, Yves/ Rau, Tilman: Erzählendes Schreiben im Unterricht. Werkstätten für Skizzen, Prosatexte, Fotografie. Seelze: Klett/Kallmeyer 2012.

 

Videoproduktionen im projektorientiererten Deutschunterricht (Sekundarst. I)

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 16:00, MG1/02.05
Die Veranstaltung findet zusätzlich am Freitag, 16.11. und Freitag, 23.11. vormittags im Maria-Ward-Gymnasium in Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik (LA MS, RS, GYM), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Lehrämter der Sekundarstufen, die ihre Medienkompetenz im Bereich der Videoarbeit (Planung, Arbeit am Set, Schnitt) ausbauen und dies mit einer Praxiserfahrung verbinden wollen: Nach einer Einführungsphase ist eine Videoproduktion mit dem Wahlkurs "Ästhetische Bildung" des Maria-Ward-Gymnasiums Bamberg geplant, anzustimmen mit der Kursleiterin (StRin Birgit Abraham). Die gymnasiale Veranstaltung findet am Freitag Vormittag im Maria-Ward-Gymnasium, Edelstraße 1, 96047 Bamberg, statt. Die Teilnehmerzahl muss daher begrenzt werden.
Gefordert ist aktive Mitarbeit!

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 8:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 19. März 2018, 10.00 Uhr bis 27. April 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.

 

Wissenschaftliche Arbeitstechniken

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aufgaben zur mündlichen Präsentation und zu schriftlichen Arbeiten
Inhalt:
Wissen schafft Wissenschaft jede neue wissenschaftliche Arbeit ist Teil der Forschung und bedarf einer sorgfältigen Planung und präzisen Durchführung.
Dieses Bewusstsein schärfen wir im Kurs und beschäftigen uns mit grundlegenden wissenschaftlichen Techniken wie systematische Themenfestlegung, gezielte Materialrecherche und -strukturierung, Exzerpieren aus mündlichen und schriftlichen Texten, stringentes Argumentieren, korrektes Zitieren und Bibliographieren sowie sprachliche Besonderheiten im wissenschaftlichen Ausdruck. Zudem behandeln wir im Kurs konkret aktuelle Arbeitsprojekte der Studierenden.
Die Übung Wissenschaftliche Arbeitstechniken' richtet sich an alle Studierende der Deutschdidaktik/Germanistik, die eine Abschlussarbeit planen oder Unterstützung bei der Vorbereitung mündlicher Prüfungen und schriftlicher Arbeiten wünschen.
Für ein erfolgreiches Bestehen der Übung ist eine kontinuierliche Mitarbeit notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine Literaturliste zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Barbara Reidelshöfer, Jutta Wolfrum, Tina Rehm, Anna Kretzschmar
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (H) (DiDaZ/ DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Monika Mühlhölzl
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.10.2018, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F)

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PLin Frau Mnich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bamberg-Gaustadt, PLin Frau Andrea Mnich
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2018
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Sprecherziehung

Dozent/in:
Cornelia Morgenroth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Bestandteil eines TP-Seminares
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2018, 8:30 - 10:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 13.12.2018, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 8.1.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 15.1.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 15.1.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.1.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 22.1.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 24.1.2019, 12:30 - 14:00, U2/01.33

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium

Dozent/in:
Stefanie Mauder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium, StRin Julia Behr
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Rupprechtschule (E)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Rupprechtschule, Praktikumslehrerin Frau Annette Schilling
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 29.10.2018, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Rupprechtschule, PLin Frau Annette Schilling
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule, Bamberg.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Patrizia Dittrich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 19.10.2018, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Hainschule, PLin Evelyn Simke
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kunigundenschule (C)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kunigundenschule, Praktikumslehrkraft Frau Antje Bergmann
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kunigundenschule, PLin Antje Bergmann
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Wunderburgschule (D)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Wunderburgschule, Praktikumslehrkraft Frau Sonja Königer
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Wunderburgschule, PLin Frau Sonja Königer Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (DiDaZ)

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/03.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
s. Semesterapparat der TB 4

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim, PLin Frau Wismath
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim PL Frau Wismath
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 25. September, 10.00 Uhr bis 03. November 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 15:00 - 22:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 18:00, KR14/00.06
Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweitteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.

Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin (barbara.reidelshoefer@uni-bamberg.de)

Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", (2 von 5 LP).
Inhalt:
Obligatorische Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende, die ein Blockpraktikum im Ausland absolvieren wollen bzw. absolviert haben. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin.
Achtung: Findet nur noch im Wintersemester statt!

In diesem Seminar werden die Studierenden in einer zweitägigen Veranstaltung auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Seminare

 

Adaptionen: Literatur, Theater, Film (Theorie und Praxis)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich dem Thema Adaptionen von Literatur im Theater und sowie Adaptionen von und im Film, wobei der Zugriff zugleich theoretischer und wie praktischer Natur ist.
Anhand von Romanen und Dramen, deren ‚Verfilmungen‘ sowie aktueller Inszenierungen der beiden Bamberger Theater E.T.A.-Hoffmann-Theater sowie Theater im Gärtnerviertel wird untersucht, wie sich Text, Film und Bühne zueinander verhalten, was Kriterien für eine gelungene Adaption sein können, welche narrativen und ästhetischen Möglichkeiten das jeweilige Medium zur Stoff-Realisierung einsetzt, etc. Literatur- und Filmadaptionen auf der Theaterbühne werden daher im Seminar vergleichend behandelt. Strategien und Methoden der Adaptation Studies und der Intermedialität dienen dabei als theoretische Grundlage.
Praktische Einblicke in die Theaterarbeit gewähren gemeinsame Besuche von Inszenierungen und Gespräche mit RegisseurInnen, DramaturgInnen und SchauspielerInnen des E.T.A.-Hoffmann-Theaters sowie des Theaters im Gärtnerviertel, um Kenntnis von der Arbeit von TheatermacherInnen zu erhalten und um die jeweiligen Inszenierungen mit den PraktikerInnen zu diskutieren.

Zu diesem Zweck kooperieren die SeminarteilnehmerInnen mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater und dem TiG Theater im Gärtnerviertel Bamberg.

Die Teilnahme am Besuch ausgewählter Inszenierungen (Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben) ist Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Kurses. Ermäßigte Studierenden-Tickets sind vorab erhältlich.

Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre und zum verpflichtenden Besuch von Theaterinszenierungen wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Primärtexte
Literatur
  • Albee, Edward: „Who’s Afraid of Virginia Woolf?“
  • Haratischwili, Nino: „Das achte Leben (für Brilka)“
  • Preußler, Ottfried: „Die kleine Hexe“
  • Tolstoi, Lew: „Anna Karenina“
  • Zeh, Juli: „Leere Herzen“

Film
  • „Anna Karenina“ (2012, GB/F, Regie: Joe Wright)
  • „Die kleine Hexe“ (2018, CH/D, Regie: Michael Schaerer)
  • „Im weißen Rößl“ (1960, Ö/BRD, Regie: Werner Jacobs)
  • „Who’s Afraid of Virginia Woolf?“ (1966, USA, Regie: Mike Nichols)

Lesen Sie mindestens die beiden großen Romane „Das achte Leben (für Brilka)“ und „Anna Karenina“ vor Seminarbeginn, sonst werden Sie das Lektürepensum nicht bewältigen können!

Empfohlene Sekundärliteratur
  • Bohnenkamp, Anne (Hg.): „Interpretationen: Literaturverfilmungen“. Stuttgart 2012.
  • Hutcheon, Linda: „A Theory of Adaptation“. London 2013.
  • McFarlane, Brian: „Novel to Film. An Introduction to the Theory of Adaptation“. Oxford 1996.
  • Sanders, Julie: „Adaptation and Appropriation“. London 2006.

 

Aktuelle Perspektiven der Queer Studies: Ansätze, Theorien und Lektüren in Film und Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Corina Erk, Sebastian Zilles
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzuordnungen Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Anmeldung über die Professur NdL):
BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann für den Master Literatur und Medien auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Gemeinhin meint queer die negativ konnotierte Zuschreibung verrückt, schräg, pervers, schwul. Im Zuge eines Akts der identitätsstiftenden Selbstermächtigung und als Folge eines Begriffswandelns hat sich aus dieser Fremdattribuierung ein politisch grundierter Terminus des zunächst einmal schwul-lesbischen Einsatzes für gesellschaftliche Akzeptanz im anglo-amerikanischen Raum entwickelt: Queer wird zu einem politischen Sammelbegriff für all diejenigen, die sich nicht im Gefüge der heteronormativen Matrix (Butler) verorten können/wollen (LGBTIQ) und bezeichnet eine Form der Allianz gesellschaftlicher Außenseiter. Seit den späten 1980er Jahren tritt dazu die Queer Theory: Queer ist damit auch eine (wissenschaftliche) Frageperspektive, die alle kulturwissenschaftlichen Fächer übergreift.

In diesem Seminar widmen wir uns aktuellen Perspektiven der Queer Studies und erarbeiten uns gemeinsam Grundlagenkenntnisse auf diesem Gebiet. Dabei soll es um zweierlei gehen: Einmal stehen theoretische Aspekte im Fokus, etwa der Blick auf die Begriffsgenese, auf die Geschichte und Etablierung der Queer Studies, auf politische sowie soziale Implikationen queerer Themen, auf zentrale Konzepte der Queer Studies, so unter anderem Heteronormativität und Intersektionalität, sowie in Auszügen auf Theorieansätze, etwa von Judith Butler, Michel Foucault, Jack Halberstam oder Eve Kosofsky Sedgwick. Gleichermaßen wird die ästhetische Produktion und Rezeption queerer Themen und deren Ausprägungen in verschiedenen Medien und Künsten behandelt. Von Interesse sind daher queere literarische Werke (Erzählungen, Romane und Graphic Novels) ebenso wie das Queer Cinema mit Filmen und/oder Serien aus Vergangenheit und Gegenwart.

Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre auch theoretischer Texte wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Sekundärliteratur:
  • Aaron, Michele: New Queer Cinema. A Critical Reader. Edinburgh 2004.
  • Babka, Anna und Gerald Posselt: Gender und Dekonstruktion. Begriffe und kommentierte Grundlagentexte der Gender- und Queer-Theorie. Wien 2016 (= UTB 4725).
  • Brunow, Dagmar und Simon Dickel (Hg.): Queer Cinema. Mainz 2018.
  • Butler, Judith: Gender Trouble. New York 1990.
  • Butler, Judith: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin 1995.
  • Degele, Nina: Gender, Queer Studies. Eine Einführung. Paderborn 2008 (= UTB 2986).
  • Dyer, Richard: Now You See It. Studies in Lesbian and Gay Film. London/New York 1990.
  • Edelman, Lee: No Future. Queer Theory and the Death Drive. Durham/London 2004.
  • Engel, Antke: Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M. 2002.
  • Foucault, Michel: Histoire de la sexualité. 3 Bände. Paris 1994.
  • GLQ: A Journal of Lesbian and Gay Studies. Special Issue on Theorizing Queer Temporalities. 13.2-3 (2007).
  • Haggerty, George E. (Hg.): A Companion to Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Queer Studies. Malden 2007.
  • Halberstam, Judith: In a Queer Time and Place. Transgender Bodies, Subcultural Lives. New York 2005.
  • Horlacher, Stefan (Hg.): Transgender and Intersex. Theoretical, Practical, and Artistic Perspectives. New York: Palgrave Macmillan 2016.
  • Jagose, Annamarie: Queer Theory. Eine Einführung. Berlin 22005.
  • Kraß, Andreas: Queer denken. Gegen die Ordnung der Sexualität. Frankfurt a. M. 2005 (= es 2248).
  • Kraß, Andreas: Queer Studies in Deutschland. Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Heteronormativitätsforschung. Berlin 2009 (= Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge 8).
  • Kuzniar, Alice A.: The Queer German Cinema. Stanford 2000.
  • Perko, Gudrun: Queer-Theorien. Ethische, politische und logische Dimensionen plural-queeren Denkens. Köln 2005 (= Hochschulschriften 60).
  • Porto, Petra: Sexuelle Norm und Abweichung. Aspekte des literarischen und des theoretischen Diskurses der Frühen Moderne (1890-1930). München 2011 (= Theorie und Praxis der Interpretation 9).
  • Schock, Axel und Manuela Kay: Out im Kino: das lesbisch-schwule Filmlexikon. Berlin 2003.
  • Sullivan, Nikki: A Critical Introduction to Queer Theory. Edinburgh 2003.
  • Turner, William Barwell: A Genealogy of Queer Theory. Philadelphia 2000.
  • Villa, Paula-Irene und Lutz Hieber: Images von Gewicht. Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA. Bielefeld 2007.
  • Wittig, Monique: The Straight Mind and Other Essays. Boston 1994.
  • Zilles, Sebastian (Hg.): Queer(ing) Popular Culture. Themenschwerpunktheft der Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 1 (2018).

 

Blockseminar: Cultural and Creative Industries: Kultur- und medienwissenschaftliche Zugänge

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 2.2.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.2.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Kreativität, innovatives Denken und Handeln stehen heutzutage hoch im Kurs. Cultural and Creative Industries – mit ihren klassischen Sektoren: Werbung, Film, Musik, Computerspiele, visuelle und performative Künste, Buchproduktion, Architektur, Mode und (Medien-)Design, Handwerk, Tourismus, Kulinarik, kulturelles Erbe, mitunter auch (Hochschul-)Bildung – sind in Politik, Wirtschaft und (Kultur-)Wissenschaften zu einem der Leitdiskurse geworden. Wie kommt es dazu, dass das Kreativitätsdispositiv aktuell so eine prominente Rolle spielt? Was sind die Faktoren, die für seine Entstehung und enorme Popularität entscheidend sind? Was sind Chancen und Risiken der Kreativität und der Kreativwirtschaft? Diese Fragen werden im Seminar primär aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet – anhand der Genese, der Definitionen und der Entwicklung der Cultural and Creative Industries und ihrer Schlüsselkonzepte, wie Kreativität, Kulturindustrie, Massenkultur und Kulturkonsum, Original und Kopie, Creative Class, Creative Cities, Stars, sowie am Beispiel ausgewählter Kultur-, Kreativ- und Medienbranchen.

Einführende Literatur:
Candace, Jones, Lorenzen, Mark (Ed.): The Oxford Handbook of Creative Industries. Oxford 2015.
Oakley, Kate, O'Connor, Justin (Ed.): The Routledge Companion to the Cultural Industries. London 2015
Reckwitz, Andreas: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin 2012.

 

Blockseminar: Identitätskonstruktion: Medien, Masken, Rollenspiele

Dozent/in:
Philipp Söchtig
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, 12:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
„Wir alle spielen Theater“ lauten sowohl der Titel seines Buches als eine der bekanntesten Thesen von Erving Goffman. Laut diesem Text verfügt der Mensch über viele verschiedene Masken, die zu den gesellschaftlichen Rollen passen, die sie oder er im Laufe des Lebens einnimmt: Kind, Mitschülerin, Freund, Partner, Elternteil, Angestellter, Mentorin … um nur einige zu nennen.

Im Rahmen dieses Seminars soll die Konstruktion von Identität beleuchtet werden: Was ist Identität? Wie spielen die gesellschaftlichen Rollen und Masken in das Thema mit hinein? Gibt es eine Kern-Identität, oder besteht sie aus verschiedenen, sich überschneidenden Facetten? Wie wird persönliche, kulturelle und soziale Identität konstituiert? Und welche Rollen spielen Medien dabei?

Zwei Kerntexte stehen dabei im Fokus: Der bereits genannte Text von Goffman sowie das Buch Geist, Identität und Gesellschaft von Herbert Mead. Darüber hinaus soll eine Verknüpfung mit dem Bereich der Rollenspiele stattfinden, wobei hier jede Form des ‚Spielens einer Rolle‘ gemeint ist – vom weitgehend freien Spielen des Kindes, über systematische Rollenspiele in digitaler Form, Pen & Paper, LARP (Live Action Role Play), Schauspielerei in Theater und Film und den alltäglichen (oben genannten) Rollen, die jeder Mensch im Alltag zu spielen hat.

Das Seminar soll interaktiv gestaltet werden, daher sind u.a. die Inszenierung eines Rollenspiels sowie die Durchführung eines Leitfaden-Interviews vorgesehen.

Vorbereitende Lektüre:
Für den 14.12.:
Mead, Herbert: Geist, Identität und Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main (1973), Kapitel 18, 19, 20, 25, 26 und 29.
Für den 15.12:
Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag. Piper, München (2011),S. 5-71 und S. 189-215.

Weiterführende Lektüreempfehlungen:

Mikos, Lothar/Winter, Carsten/ Hoffmann, Dagmar (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikationen – Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Juventa Verlag Weinheim/München (2007).
Strauss, Anselm: Spiegel und Masken – Die Suche nach Identität. Suhrkamp, Frankfurt am Main (1968).
Hepp, Andreas/Thomas, Tanja/Winter, Carsten (Hrsg.) Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Harlem, Köln (2003).

 

Blockseminar: Mehr Diversität in Filmen und TV-Serien?!

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Für Paul Darke, Künstler und Akademiker im Rollstuhl, seht z.B. fest: Mainstream culture survives and thrives by plagiarising the margins.

Ausgehend von queeren und/oder behinderten Figuren in Spielfilmen wie Francis Lees GOD'S OWN COUNTRY oder der US-amerikanischen Serie LOOKING (2014-2015), die 2016 mit einem Spielfilm beendet wurde, wird sich das Blockseminar verschiedenen Fragen widmen: Wo(rin) steckt das positive Potenzial von Spielfilmen und TV-Serien, wenn es um Diversität geht? Mit welchen Herausforderungen/Grenzen sehen sich Filme und TV-Serien konfrontiert, denen es beim Drehbuch oder bei der Besetzung um Diversität geht? Welche Auswirkungen haben positive oder negative Darstellungen von behinderten und/oder queeren Figuren? Welche Unterschiede oder Parallelen gibt es bei filmischen Darstellungen von Behinderung und Queerness?

Um die aufgeworfenen Fragen zu diskutieren, werden Sie sich mit narrativen Mustern und filmästhetischen Aspekten beschäftigen und mit verschiedenen theoretischen Texten und Artikeln arbeiten.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Bosse, Ingo (2017): Bewusstseinsbildung durch Fernsehen? Die Darstellung von Behinderung in Boulevardmagazinen und Krimiserien. In: Julia Ricart Brede und Günter Helmes (Hg.): Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen. Behinderung und Migration im Fokus: Waxmann Verlag GmbH, S. 115 136.
Edgar, Justin (2018): Isn't it time disabled actors and directors were allowed to make their own films? In: The Guardian, 09.02.2018. Online verfügbar unter https://www.theguardian.com/film/2018/feb/09/let-disabled-actors-and-directors-make-their-own-films-shape-of-water, zuletzt geprüft am 25.06.2018.
GLAAD s Entertainment Media Team (Hg.) (2018): WHERE WE ARE ON TV '17-'18. GLAAD s annual report on LGBTQ inclusion. Online verfügbar unter http://glaad.org/files/WWAT/WWAT_GLAAD_2017-2018.pdf, zuletzt geprüft am 11.07.2018.
Media Smarts. Canada's Centre for Digital and Media Literacy (Hg.): Queer Representation in Film and Television. Online verfügbar unter http://mediasmarts.ca/digital-media-literacy/media-issues/diversity-media/queer-representation/queer-representation-film-television, zuletzt geprüft am 25.06.201ß.

 

Das Filmwerk der Brüder Taviani: Adaption, Intertextualität, Filmpoetiken des Art Cinemas

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
2012 gewannen die Brüder Brüder Paolo (geb. 1931) und Vittorio Taviani (geb. 1929) mit Caesar muss sterben den Goldenen Bären der Berlinale. Ihr Film über Proben an Shakespeares Stück durch Schwerverbrecher im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses verfugt widersprüchlichste Züge: Da ist ein neorealistisch direkter Zugriff auf die Laiendarsteller und ihre existentielle Situation, da ist eine feinsinnige Theatralität in der Darstellung, die in brechtianischer Manier die suggestive Inszenierung transparent ausstellt, da ist eine Liebe zur literarischen Vorlage, die nicht als Gesetz, sondern freifließende Quelle aufgefasst wird und da ist schließlich eine Pragmatik, die sich ohne Kinonostalgie auf fernsehkompatible Zuschauerappellation einlässt. Diese gewagte, für die Tavianis typische Mischung macht ihr Werk zum interessantesten Nachfolger der italienischen Kinotradition. Denn in filmgeschichtlicher Fortschreibung assimilieren die Tavianis Einflüsse von Rossellini, Visconti und Fellini. Im Sinne dieser Vielfalt an theatralischen, literarischen, filmstilistischen und fernsehkompatiblen Zügen wird das Seminar ausgewählte Filme aus dem Werk der Tavianis aus ihren intermedialen Zügen heraus verstehen und darin zugleich methodische Werkzeuge profilieren, die sich auch für die Aufgabe der Analyse des Art Cinemas im Allgemeinen eignen. Dies soll in vier Blöcken geschehen. Zunächst wird es um den filmgeschichtlichen Vorbildraum mit Werken von Rossellini, Fellini und Visconti gehen. Hierauf werden wir uns mit ALLONSANFAN (1974), PADRE PADRONE (1977), LA NOTTE DI SAN LORENZO (1982) beschäftigen, den Filmen, die neorealistische und theatralische Züge verbinden. Mit DIE WIESE (1980), WAHLVERWANDTSCHAFTEN (1996), NACHTSONNE (1990) und KAOS (1984) sollen die stilbildenden Literaturverfilmungen nach Goethe, Tolstoi und Pirandello in den Blick kommen. Hierbei wird es insbesondere auch um Bezüge zu Goethes Farbenlehre gehen, Den Schlussteil des Seminars bildet das jüngere Werk, dem es in Filmen wie AUFERSTEHUNG (2001), DAS HAUS DER LERCHE (2007) und CAESAR MUSS STERBEN (2012) gelingt, die ästhetischen Interessen der Tavianis ins Fernsehzeitalter zu transponieren.

Literatur:
Albersmeier, Franz-Josef, Literaturverfilmungen, Frankfurt 1992.
Ambrosini, Maurizio (Hg.), Le affinità elettive di Paolo e Vittorio Taviani, Mailand, 1996.
Bergala, Alain, Le cinéma révélé / Roberto Rossellini, Paris 2005.
Bohnenkamp, Anne, Literaturverfilmungen, Stuttgart 2005.
Cucco, Lorenzo: The Cinema of Paolo and Vittorio Taviani, 2002.
De Poli, Marco, Paolo e Vittorio Taviani, Berlin 1978.
Eisenstein, S.M., Jenseits der Einstellung, Frankfurt, 2006.
Ferrucci, Riccardo/Fogarty, Patricia: Paolo and Vittorio Taviani: Poetry of the italian landscape, 1996.
Forgacs, David (Hg.), Roberto Rossellini : magician of the real, London 2000.
Gili, Jean: Paolo et Vittorio Taviani, Entretien au pluriel, Lyon 1993.
Glasenapp, Jörg, Abschied vom Aktionsbild. Der italienische Neorealismus und das Kino der Moderne, München, 2013.
Goethe, Johann Wolfgang Sämtliche Werke: Band 8, Die Leiden des jungen Werthers, Die Wahlverwandtschaften, Kleine Prosa, Epen, Frankfurt, 1994.
Goethe, Johann Wolfgang, Sämtliche Werke: Band 23, 2: Beiträge zur Optik. Schriften zur Farbenlehre 1790-1807, Frankfurt, 1991.
Goethe, Johann Wolfgang, Sämtliche Werke: Band 23,1: Zur Farbenlehre, Frankfurt, 1991.
Goethe, Johann Wolfgang, Sämtliche Werke: Band 24: Schriften zur Mophologie, Frankfurt, 1987.
Grimm, Claudia, Die Transformation von Gefühlsdarstellungen in Buch und Film, Giessen, 2005.
Jobst, Peter, Aufsätze zum Thema: Literatur und Film, Salzburg 1979.
Kleber, Pia, Re-interpreting Brecht: his influence on contemporary Drama and Film, Cambridge, 1990.
Koebner, Thoimas/Schenk, Irmbert (Hg.), Das goldene Zeitalter des italienischen Films Die 1960er Jahre, München, 2008.
Kracauer, Siegried, Theorie des Films, Frankfurt, 1985.
Legrand, Gérard: Paolo & Vittorio Taviani, Paris 1990.
Lenz, Felix, Sergej Eisenstein: Montagezeit Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos, München, 2008.
Lenz, Felix, „Über die Farbenlehre zur filmischen Innovation: LE AFFINITÀ ELETTIVE von Paolo und Vittorio Taviani“, in: Jörn Glasenapp (Hrsg.): Weltliteratur des Kinos, Paderborn 2016, S. 219-241.
Lenz, Felix, „PADRE PADRONE, mehrere Poetologien und ein Porträt: Die Brüder Taviani und ihr Film über den sardischen Autor Gavino Ledda“, in: Jörn Glasenapp (Hrsg.), Porträtkulturen, Paderborn 2018 [im Erscheinen].
Lersch, Thomas, Farbenlehre , in: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 7, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München (Hg.), München 1981, S. 157-274.
Mancini, Andrea, Regards, corps, paysages. Sur le cinema de Paolo et Vittorio Taviani, Pisa, 2008.
Setti, Raffaella, Cinema a due voci. Il parlato nei film di Paolo e Vittorio Taviani, Florenz, 2011.
Turner, Victor, Das Ritual Strukur und Anti-Struktur, Frankfurt, 2000.
Turner, Victor, Vom Ritual zum Theater, Frankfurt, 2009.
Wagstaff, Christopher, Italian neorealist cinema : an aesthetic approach, Toronto 2007.
Zagarrio, Vito (Hg.), Utopisti, Esagerati. Il cinema di Paolo e Vittorio Taviani, Venedig, 2004.

 

Gegenwärtige Kulturtheorien von Agamben bis Žižek

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich, wie der Titel schon sagt, gegenwärtigen kulturtheoretischen Positionen von Agamben bis Žižek. Ziel ist es, gemeinsam zentrale Texte zu lesen, deren theoretische Aspekte in der Diskussion zu erarbeiten, Grundbegriffe zu klären und Kontexte zu erschließen.
Das Seminar verfolgt folglich den Zweck, grundlegende Aspekte und Fragestellungen gegenwärtiger kulturtheoretischer Überlegungen anhand einer intensiven Lektüre gemeinsam zu erschließen, etwaige inhaltliche Verbindungslinien zu erkennen sowie die Texte kritisch zu analysieren.
Der Kurs versteht sich als offenes Diskussionsforum mit hoher Studierendenbeteiligung, basiert auf der genauen Kenntnis der von Ihnen vorgeschlagenen Texte sowie auf der Verantwortung für Einzelsitzungen durch Expertengruppen.

Die Bereitschaft zu aktiver Teilnahme und umfangreicher Lektüre wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Die zu erarbeitenden aktuellen kulturtheoretischen Texte werden gemeinsam zu Beginn des Seminars festgelegt. Überlegen Sie sich also bereits vor Kursbeginn, welche Texte Sie im Plenum besprechen wollen.

Empfohlene Sekundärliteratur:
  • Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 2011.
  • Därmann, Iris: Kulturtheorien zur Einführung. Hamburg 2011.
  • Fauser, Markus: Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt 2011.
  • Müller-Funk, Wolfgang: Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften. Tübingen 2010.
  • Stiegler, Bernd: Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaften. Eine Einführung. Paderborn 2015.

 

Lesen mit der Kamera

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Der Topos des Bildersehens beim Lesen wird meist in klischierter Selbstverständlichkeit genutzt. In diesem Seminar wird er dagegen systematisch ernst genommen und als intermediale Methode mit ausgezeichneter praktischer Anwendungsbreite erschlossen. Wir werden herausfinden, wie sich Bilder in exemplarischen Texten aus begleitenden Assoziation und systematischer Arbeit am Text ergeben und wie nützlich Bilddiagnosen für hermeneutische Prozesse sind. Das Seminar zielt so auf Kompetenz im Dreieck Wort-Bild-Gestalt, das verschiedene Medien sowie ihre Verbindung konstruktiv analysierbar macht. In Texten von Märchen bis Puschkin, Goethe, Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, Kafka, Joyce uva. verbergen sich stets optische Blickweisen und implizite Bild- und Raumentwürfe. Sprachliche Kunstwerke können in ihrer Eigenart daher vertieft erkannt werden, wenn man sie intermedial 'mit der Kamera' liest und ihre von Worten evozierte Bildstruktur zur Basis der Interpretation macht. Diese intermediale Methode stützt sich auf theoretische Texte von Filmpionier Sergej Eisenstein, der Mythologie-Legende Joseph Campbell, dem Begründer der vergleichenden Ethnologie Leo Frobenius, dem Religionswissenschaftler des 20. Jh. Mircea Eliade, sowie von Goethe und dem bildaffinen Germanisten Herman Meyer. Hierin erschließt das Seminar zentrale visuelle Grundformen und zugleich eine Wurzel intermedialer Möglichkeiten und Formen.

Literatur:
Bibel, Die, Stuttgart 1984.
Böhme, G., Böhme Hartmut, Feuer, Wasser, Erde, Luft Eine Kulturgeschichte der Elemente, München 1996.
Campbell, Joseph, Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main, 1999.
Edinger, Edward F., Der Weg der Seele, München 1990.
Eichendorff, Joseph v., Ahnung und Gegenwart Roman, Stuttgart, 1984. Eichendorff, Joseph v., Aus dem Leben eines Taugenichts Novelle, Stuttgart, 2012.
Eichendorff, Joseph v., Gedichte, Frankfurt, 2010.
Eisenstein, S. M., Das dynamische Quadrat, Leipzig, 1988.
Eisenstein, S. M., Jenseits der Einstellung, Frankfurt am Main, 2006.
Eliade, Mircea, Ewige Bilder und Sinnbilder, Frankfurt/Main, 1986
Eschenbach, Wolfram v., Parzival, übersetzt von Peter Knecht, Frankfurt am Main, 1993.
Frobenius, Leo, Das Zeitalter des Sonnengottes, 1904.
Frye, Northrop / J. Macpherson , Biblical and classical Myths, Toronto, 2004.
Goethe, Johann Wolfgang v., Gesammelte Werke, Hamburger Ausgabe
Grimms Märchen Kinder- und Hausmärchen in drei Bänden, Frankfurt am Main, 1984.
Hoffmann, E. T. A., Der Sandmann, Frankfurt am Main, 2011.
Hoffmann, E. T. A., Lebensansichten des Kater Murr, Frankfurt am Main, 1976.
Joyce, James, Dubliner, Frankfurt 1996.
Jung, Carl Gustav, Die Archetypen und das kollektive Unbewusste, Düsseldorf, 200X
Jung, Carl Gustav, Symbole der Wandlung, Olten, 1971.
Kafka, Franz, Gesammelte Werke in 8 Bänden, Frankfurt am Main, 1992. Lenz, Felix, Sergej Eisenstein: Montagezeit, München 2008.
Meyer, Herman, Natürlicher Enthusiasmus. Das Morgenländische in Goethes Novelle, Heidelberg, 1973.
Meyer, Herman, Zarte Empirie. Studien zur Literaturgeschichte, Stuttgart, 1963.
Meyer, Herman, Spiegelungen - Studien zu Literatur und Kunst, Tübingen 1987.
Steinwede, Dietrich, Först, Dietmar, Die Schöpfungsmythen der Menschheit, Düsseldorf, 2004.
Tolstoi, Leo, Auferstehung, Frankfurt am Main, 2008.
Vogler, Christopher, Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Verlag 2001, o. J.

 

Praxisseminar Social Media Management

Dozent/in:
Franziska Wotzinger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Soziale Medien sind aus dem medienpraktischen Alltag vieler Userinnen und User nicht mehr wegzudenken. Ob Facebook, Instagram, YouTube oder Snapchat, die soziale Netzkultur boomt. Dass Unternehmen sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich verstärkt auf diese Kanäle setzen, um Image, Reichweite und Engagement zu steigern, ist längst bekannt. Immer mehr kristallisiert sich daher in den letzten Jahren das Berufsbild des Social Media Managers heraus.

Ziel dieses Seminars ist es zu zeigen, welche Aufgabenfelder dieses Berufsbild umfasst. Im Fokus stehen hier neben grundlegenden Aspekten des Social Media Prozesses insbesondere Strategieplanung, Content-Erstellung und Prozess-Management. Fundierte Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Besonderen Wert wird darüber hinaus auf Beispiele aus der Praxis sowie eigenständige Recherche und gruppenbasierte Präsentationen gelegt.

Das Seminar ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.
Empfohlene Literatur:
GODERBAUER-MARCHNER, Gabriele und BÜSCHING, Thilo: Social – Media – Content, Konstanz und München 2015.
LÖFFLER, Miriam: Think Content! Content-Strategien, Content-Marketing, Texten fürs Web, Bonn 2014.
PEIN, Vivian: Der Social Media Manager: Handbuch für Ausbildung und Beruf. Bonn 2018.
GRABS, Anne (u.a.): Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co, Bonn 2017.

 

Rewriting im Fernseh-Spielfilm: dramaturgische Arbeits- und Schreibtechniken auf dem Weg zu neuen Drehbüchern

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 14.01. - 28.01.2019 über FlexNow

Dieses Seminar kann auch als Vorlesung angerechnet werden
Inhalt:
Seien es Serien, Reihen oder Programmplätze – im Fernsehen besteht ein enormer Druck permanent Programm zu schaffen und dabei erwartungsgemäße Kontinuität, aber auch Frische und Innovation zu bieten. Die Herausforderung besteht damit in einem Prozess des Um- und Fortschreibens und der permanenten Entdeckung weiterer Erzählmöglichkeiten in bestimmten Rahmenbedingungen. Hauptverantwortliche hierfür sind Redakteure, Produzenten und Autoren. Im Seminar geht es zunächst darum, sich in die skizzierte Herausforderung hineinzuversetzen und von hier aus die wichtigsten Rewriting-Techniken kennenzulernen. Das Beispiel gibt die 1980er und 1990er Jahre Serie „Der Fahnder“. Die hiermit verbundenen Erkenntnisse erlauben zugleich eine unmittelbare Anwendung auch für die Frage intertextueller Beziehungen im Kino, etwa im Bereich von Remake und Genrewelten. Zugleich besteht im Fernsehen Bedarf an besonderen und einzigartigen Filmen, die aus der Serien- und Reihenproduktion herausstechen. Hier ist ein anderer Entwicklungsaufwand nötig, da ein und derselbe Stoff bis zur Reife umgeschrieben werden muss. Für die zweite Seminarhälfte ist daher vorgesehen, verschiedene derartige Projekte kennenzulernen. Schließlich besteht der Plan darin, dass sich Arbeitsgruppen bilden, um eigenständig Rewriting-Techniken in der Autorenrolle zu erproben.

Quellen
Benke, Dagmar/Routh, Christian, Script Development. Im Team zum guten Drehbuch, Konstanz, 2006.
Benke, Dagmar: Freistil – Dramaturgie für Fortgeschrittene, Bergisch-Gladbach, 2002.
Bronner, Vivien: Schreiben fürs Fernsehen. Drehbuch-Dramaturgie für TV-Film und TV-Serie, Berlin 2004.
Campbell. Joseph: Der Heros in Tausend Gestalten, Insel, Frankfurt 1999.
Carriere, Jean-Claude / Bonitzer, Pascal: Praxis des Drehbuchschreibens. Über das Geschichten erzählen, Berlin 2002.
Devereux, Georges: Angst und Methode, München, 1969.
Egri, Lajos: Dramatisches Schreiben. Theater – Film – Roman, Berlin 2003.
Eisenstein, Sergej: Jenseits der Einstellung, Frankfurt/M, 2006.
Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater, München 2000.
Herrmann, Ulrich: Stoff - Von der Idee zum Drehbuch, Verlag der Autoren, Frankfurt 2005.
Howard, David / Mabley, Edward: The Tools of Screenwriting, New York 1993.
Kallas, Christina: Kreatives Drehbuchschreiben, Konstanz 2012.
Krützen, Michaela: Dramaturgie des Films: wie Hollywood erzählt, Frankfurt/M, 2004.
Lumet, Sidney: Filme machen, Berlin, 200X.
Mamet, David: Die Kunst der Filmregie, Berlin 2006.
Parker, Philipp: Die kreative Matrix, Konstanz 2005.
Schütte, Oliver: Die Kunst des Drehbuchlesens, Bergisch-Gladbach, 1999.
Schütte, Oliver: Schau mir in die Augen, Kleines – die Kunst der Dialoggestaltung, Bergisch-Gladbach 2001
Seger, Linda/Whetmore, Jay (Hg.), From Script to Screen. The Collaborative Art of Filmmaking, New York, 1994.
Seger, Linda: Von der Figur zum Charakter, Alexander Verlag, Berlin 2001.
Vogler, Christopher: Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Verlag Zweitausendeins, 2004.
Weston, Judith: Directing Actors, Studio City 1996.
Zag, Roland: Der Publikumsvertrag, Konstanz 2005.

Übungen

 

Propädeutikum Medienwissenschaften für ausländische Studierende

Dozent/in:
Franziska Wotzinger
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, LU19/00.13

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Geographie

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 9:00 - 9:30, KR12/02.01
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details, das Geographiestudium betreffend, informiert wie z.B.
  • Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow,
  • "Digitales Infoportal der Geographie" im Virtuellen Campus
  • Neuanmeldung der Erstsemester und Rückmeldung aller höheren Semester im Sekrektariat des Instituts für Geographie, Frau Ferreira, Raum KR12/01.16a, um Kontaktdaten neu aufnehmen zu lassen bzw. Änderungen in den Kontaktdaten bekannt zu geben.

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

Internationales Winterseminar: Deutsch-Tschechische Beziehungen - Raum, Politik und Zeit

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Reitinger, Lukáš Novotný
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 8.11.2018-10.11.2018 Do, Fr, Sa
Vorbesprechung: Dienstag, 3.7.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Internationale Winterseminar wird in Kooperation mit der Jan-Evangelista-Purkyn -Universität Ústí nad Labem (Tschechische Republik) durchgeführt und findet in Bamberg statt. Am Seminar können 10 Studierende aus Bamberg und 10 Studierende aus Ústí nad Labem teilnehmen. Die Seminarsprache ist Deutsch. Geplant sind verschiedene Seminareinheiten mit Dozierenden unterschiedlicher Universitäten in Bayern sowie eine Exkursion ins bayerisch-sächsisch-tschechische Grenzgebiet. Genaue Informationen zum Ablauf folgen im Rahmen der verbindlichen Vorbesprechung. Das Seminar ist mit 5 ECTS-Punkten grundsätzlich für das Studium Generale und den Erweiterungsbereich anrechenbar. Das Seminar findet vorbehaltlich der endgültigen Mittelzuweisung statt. Es wird empfohlen, dass interessierte Studierende zumindest die Einführungsveranstaltungen der Humangeographie bestanden haben und sie ein grundsätzliches Interesse an politischen und historischen Zusammenhängen mitbringen. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zum engen Austausch mit den tschechischen Studierenden vorausgesetzt. Rückfragen richten Sie bitte an patrick.reitinger@uni-bamberg.de.

 

Tutorium Erstsemester Betreuung

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, 13:00 - 18:00, KR1/00.05
BLOCKVERANSTALTUNG

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

Basismodule

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01

 

B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1/B1n GSMS Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, findet am 04.02.2019 von 14-15 Uhr statt. Raum wird noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nRS/BS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, findet am 04.02.2019 von 10-11 Uhr im Raum KR12/02.01 statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.13

 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozent/in:
Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Beginn: 22.10.2018
Termine:
jede 2. Woche Mo, 9:00 - 9:45, KR12/01.05

 

Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen; Beginn: 23.10.2018
Termine:
jede 2. Woche Di, 9:00 - 9:45, KR12/01.05

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5n Fachmethodik I: Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

Modulabschlussklausur B3 Humangeographie I

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Modulabschlussklausur B3n Humangeographie I / II

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, KR1/00.05

 

B6 Regionale Geographie Seminar: Problemorientierte Regionale Geographie Russlands

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Die 1. Sitzung findet statt am 22.10.2018
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die schriftliche Vorbereitungeines 25-minütigen Referates zu einem Theme sowie die Abgabe einer schriftlichen Kurzfassung (PDF oder Ausdruck) im Umfang von 5 Seiten bis spätestens 19.10.2018.
Die Teilnehmerliste mit den zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und im Aushang.
Inhalt:
Die Veranstaltung findet als Seminar mit schriftlicher Klausur am Semesterende statt.
Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive.
Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit, die territoriale Entwicklung,
Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie
(Borealis, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Heidrun Alzheimer, Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
„Die Entwicklung der Städte und Siedlungen ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen. Immer jedoch stand die Problematik von Stadtentwicklung und Städtebau (auf der Makroebene) in enger Verbindung mit der Praxis des Wohnens (als Mikroebene), um Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Doch wie genau sah diese Verbindung für Europa und Nordamerika gestern und heute aus? Welche Vorstellungen vom guten Leben werden sichtbar und welche Veränderungen sind im zeitlichen Verlauf erkennbar? Das Seminar will diese und weitere Fragen aus interdisziplinärer Sicht beantworten und nimmt dazu künstlerisch-ästhetische, sozialräumliche sowie alltagskulturelle Perspektiven in der Beantwortung ein. Beteiligt sind die Lehreinheiten der Europäischen Ethnologie, der Kulturgeographie und der Kunstgeschichte“

 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 1. Sitzung findet statt am 18.10.2018
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Inhalt:
Regularien: Referat (30 Minuten Dauer; Medieneinsatz; frei referieren; Hand out); Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung spätestens am 19.10.2018
Die zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und am Schwarzen Brett im KR1 sowie vor dem Sekretariat im KR12/01.16a. Kontrollierte Anwesenheit und Diskussionsteilnahme.

 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, KR1/00.05

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16, KR12/00.02
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.7.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Südafrika"

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Die Umsetzung der Apartheid sowie die Folgen ihrer Auflösung seit den späten 1980er Jahren prägen die Sozial- und Kulturgeographien Südafrikas. Im Zuge dieses Systemumbruchs haben sich Chancen wie Herausforderungen für die südafrikanische Gesellschaft ergeben: So ist der wirtschaftliche Aufstieg durch eine hohe Ressourcenabhängigkeit und Exportorientierung der Landwirtschaft und touristische Öffnung bedingt. Noch immer sind jedoch soziale, ethnische sowie deren räumliche Ungleichheiten stark ausgeprägt; sie prägen das landschaftliche und urbane Bild Südafrikas. Das Seminar verfolgt das Ziel, einen Überblick zu den physisch-geographischen, vor allem aber humangeographische Facetten des Landes auf lokaler, regionaler sowie nationaler Ebene zu vermitteln, ohne das geschichtliche und politische Werden im globalen Kontext aus dem Auge zu verlieren.

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Raum KR1/01.11
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 8:15 - 9:00, KR12/02.01

 

Vertiefende Übung "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Abschlussklausur B6 Regionale Geographie Großräume der Erde "Russland"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Sachquellen und materielle Überlieferungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/01.17

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Historische Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Historische Geographie
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Historische Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Historische Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18

Vertiefungsmodule

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar " "

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05

 

B10 Vorbereitungsseminar "Alpentransekt" (auf Burg Feuerstein)

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Seminar, vom 8. - 10.02.2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Vorbesprechung "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Seminar, Vorbesprechung am 10.01.2019 von 13.00 - 16.00 Im KR1/00.05
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Exkursion "Island"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.01

 

Nachbesprechung Nordsee-Exkursion

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2018, 19:00 - 21:00, KR1/00.05

 

Lehrforschung Study Site Belsh/Albanien

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Forschungsseminar, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für die Module B9, B10, M5, Studium Generale
Inhalt:
Die Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung organisiert 2019 ein internationales Projekt der anwendungsorientierten Lehrforschung. Das Kooperationsprojekt der Universitäten Bamberg und Tirana widmet sich der Kommunal- und Regionalentwicklung in und um Belsh, einer Kleinstadt im ländlichen Raum Mittelalbaniens. Es werden in Zusammenarbeit mit albanischen Kollegen und Studierenden problemzentrierte empirische Erhebungen vor Ort durchgeführt.
Jene werden im Rahmen eines Seminars in Bamberg vorbereitet und in der Nachbereitung entsprechend wissenschaftlich aus-gewertet. Arbeitssprache ist Englisch.
Die Blockveranstaltungen finden im März 2019 statt. Der vorbereitende Teil in Bamberg ist in KW 11 (3 Tage zwischen dem 11. bis 15.3.) sowie Geländeveranstaltung in Albanien für KW 13 (22.-30.3.2019) vorgesehen.
Weitere Einzeltermine zur Vor- und Nachbereitung im WS 2018/19 und insbesondere im SS 2019 sind nach Absprache einzukalkulieren.
Zu dem Drittmittel-geförderten Projekt lade ich 10 Studierende der Geographie, ggf. auch anderer Fächer, zur Mitarbeit in einem internationalen Team ein.
Reise- und Aufenthaltskosten sind durch eine erfolgreiche Drittmitteleinwerbung beim DAAD gedeckt.
Die Veranstaltung kann nach Absprache in den Modulen B9, M5, als Einzeltage in B10 oder im Studium Generale angerechnet werden.
Schlagwörter:
Lehrforschung Study Site Belsh/Albanien

 
 
Blockveranstaltung 13.3.2019-15.3.2019 Mi-Fr, So8:00 - 18:00KR12/00.16 Göler, D.
 

B9b: Projektseminar: Geographie in Politik und Verwaltung: Regional, National, Europäisch

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.6.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.05

 

Nachbesprechung: Große Exkursion: Böhmen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2018, 18:00 - 20:00, U5/02.18

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11c: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

 

B11a: Geographische Informationssysteme I

Dozent/in:
Stephan Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 13:00 - 15:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02

 

B11e: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in der 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits das Modul GeoFW 1.01 besucht haben. Erster Termin am Dienstag, den 16.10.18.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Do, 10:30 - 12:00, FI5/01.29
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 28.10.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Bei Überschneidungsproblemem können die Dienstagtermine als virtuelle Sitzungen mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 für DidGS)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Examenskurs (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits die Module GeoFW 2.01 und 2.02 besucht haben!!!!!!! Erster Termin am Dienstag, den 16.10.18.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 28.10.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Bei Überschneidungsproblemem können die Dienstagtermine als virtuelle Sitzungen mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Unterrichtsfach.
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, FI5/01.29

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Der Kurs findet im Raum KR1/00.05 zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Theorie-Praxis-Seminars für Didaktikfach Grundschule.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben UND im WS 18/19 zum studienbegleitenden fachdidaktischem Praktikum zugelassen wurden; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Erster Termin am Donnerstag, den 18.10.18.
Termine:
Do, 12:00 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 28.10.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.
Termine:
Do, 10:15 - 11:00, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-5.3 für RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs findet in Absprache mit Frau Llewellyn eventuell schon von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr direkt im Anschluss an das Praktikum am Mittwoch in einem Raum der Realschule in Kronach statt. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs (GYM)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE:Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Llewellyn, Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Der erste Termin ist am Donnerstag, den 18.10.18. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie im 1. oder 2. Semester!!!!!!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 28.10.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 für GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 18/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 13:30 - 15:00, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 7.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen Dienstagstermine sind zu besuchen! 1. Termin am Freitag, den 20.10.17 um 14.00 Uhr. ZIELGRUPPE: Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Geographie im BA-Studiengang mit Studienbeginn ab SoSe 15. Erster Termin am Donnerstag, den 18.10.18.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 28.10.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2018

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Demographischer Wandel und Quartiere in der Stadt Bamberg"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2018

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Kleine Gemeinden: soziale und demographische Herausforderungen und Lösungsansätze"

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, BLOCKSEMINAR
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 9:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 14:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 16.11.2018, 9:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 14:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freitag, 09.11., 09 - 18 Uhr
Samstag, 10.11., 09 - 14 Uhr
Freitag, 16.11., 09 - 18 Uhr
Samstag, 17.11., 09 - 14 Uhr
Inhalt:
Verschiedene territorial gültige Verfassungen und Satzungen organisieren und ordnen innerhalb des föderalistischen Systems der BRD das Miteinander der politischen Ebenen und Administrativräume. Die verfassungsrechtlichen Grundsätze zur Ordnung des Raumes sowie die Zuständigkeiten für deren (Be-)Planung und Entwicklung finden im Raumordnungsgesetz (ROG) des Bundes ihre Rechtsprechung. Zentrale Funktion - und Dilemma - ist dabei, komplexe räumliche Vielfalt zu ordnen, gleichwertig zu berücksichtigen, sowie Entwicklungsstrategien auf wesentliche Inhalte zu kondensieren. Inhalte und daraus folgende konkrete Handlungsempfehlungen für die Raumentwicklung richten sich dabei nach veränderten Rahmenbedingungen, v.a. die Folgen demographischer Wandlungsprozesse sowie enger werdender finanzieller Handlungsspielräume auf der lokalen Ebene. Gerade ländlich-periphere Räume stehen dabei im Fokus des aktuellen raumentwicklungspolitischen (Problem-)Diskurses um Entleerung und Zukunftsfähigkeit. Innerhalb der Sozial- und Raumwissenschaften zeichnen dabei Neologismen wie Peripherisierung sowie Demographisierung von einer zunehmenden Absetzbewegung zum klassisch vorherrschenden und normativen Problemdiskurs um periphere Räume sowie daraus abgeleitete Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen. Was konkret vor Ort möglich ist, ist hiernach Ergebnis eines vielfaktoriellen und komplexen simultanen Zusammenspiels zwischen verschiedenen Skalenebenen und sozialen Systemen Soziales erklärt sich hiernach nicht im Raum, sondern Räume werden erst sozial hergestellt. Ziel des Seminars ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten kleinerer Gemeinden in ihrer Konstruiertheit und damit auch in ihrer prinzipiellen Veränderlichkeit theoretisch und empirisch zu beobachten. Am Beispiel spezifischer Orte werden Entwicklungen nachgezeichnet, Einflussfaktoren reflektiert und verschiedene Lösungsansätze in Vergangenheit und Zukunft, etwa die Akquise von Fördermitteln oder ehrenamtliches Engagement, in ihren Chancen und Grenzen diskutiert.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.11.2018, 10:15 - 11:45, KR12/00.16

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

 

Mündliche Modulprüfungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2019, 13:30 - 17:00, Raum n.V.
Die Mündlichen Prüfungen finden statt in Raum KR12/02.16

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.18

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I: Tschechoslowakei

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
ab 25.10.2018

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
ab 22.10.2018

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie: Siedlung und Bevölkerung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

 

M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)

Dozent/in:
Stephan Fuchs
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 13:00 - 15:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02

Masterarbeit

 

M10: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Bilanz und Perspektiven der Hochschulkooperation Bamberg-Côte d'Ivoire am 19.10.2018

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 12:00 - 22:00, U2/00.25

 

HISTRABA-Seminar vom 11.-13.01.2019 KR12/00.05; KR12/01.05

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 20:00, KR12/00.05, KR12/01.05
Einzeltermin am 12.1.2019, 8:00 - 20:00, KR12/00.05, KR12/01.05, KR12/02.18
Einzeltermin am 13.1.2019, 8:00 - 14:00, KR12/00.05, KR12/01.05, KR12/02.18

 

Forschungsseminar [Forschungssem.]

Dozent/in:
Philipp Schedl
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:00 - 19:30, KR14/00.06
Das Seminar beginnt am Dienstag, 6.11.2018.
Inhalt:
Das Forschungsseminar bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit vorzustellen und mit den Seminarteilnehmern zu diskutieren. Zudem werden im Rahmen des Forschungsseminars renommierte auswärtige Forscherinnen und Forscher eingeladen, um aktuelle Forschungsdiskurse vorzustellen.

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
persönliche Anmeldung nicht nötig.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Europas Wurzeln in der Antike (Europe's Ancient Origins) [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Beginn: 22. Oktober 2018
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen thematisch breit gefächerten Überblick mit Blick auf in der Antike angelegte und bis heute nachwirkende Traditionen: Begriff und Idee von Europa, Schrift/Verschriftlichung/Entstehung literarischer Gattungen, Genese von Politik und Demokratie, Multinationalität und Imperiumsbildung, römische Rechtstraditionen, Rom/Kaiser/Papst, Genese der europäischen Stadt in der Antike, Tempel/Stadien/Paläste: Antike und moderne Architektur.
Empfohlene Literatur:
J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn 1994. K.-W. Welwei, Athen. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Darmstadt 2011.

 

VL: Europäische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III); Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III); Ergänzungsmodule
Inhalt:
Mit der zunehmenden wirtschaftlichen und kommunikativen Verflechtung der Welt, die wir als Globalisierung bezeichnen, ist auch das Interesse an der Geschichte der Interaktionen zwischen Europa und außereuropäischen Weltregionen stark angestiegen. Eine wesentliche Etappe dieses Verflechtungsprozesses bildet die Expansion europäischer Seemächte – zunächst Portugals und Spaniens, ab dem 17. Jahrhundert dann auch der Niederlande, Frankreichs, Englands und skandinavischer Reiche – nach Übersee. Dieses Ausgreifen in ferne Weltregionen führte zur Intensivierung interkontinentaler Handelsbeziehungen und zu vielfältigen kulturellen Austauschprozessen; es ging jedoch häufig auch mit militärischer Gewaltanwendung, Unterdrückung und Ausbeutung einher. Die Dezimierung der amerikanischen Urbevölkerung sowie der transatlantische Sklavenhandel, durch den Millionen von Afrikanern zwangsweise nach Amerika transportiert wurden, sind besonders augenfällige Beispiele für die Schattenseiten der europäischen Expansion. Die Vorlesung wird einen Überblick über die grundlegenden Strukturen und Entwicklungen dieses Themas bieten, das die moderne Welt nachhaltig prägte.
Empfohlene Literatur:
Bernd Hausberger, Die Verknüpfung der Welt. Geschichte der frühen Globalisierung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Wien 2015;
Wolfgang Reinhard, Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015, München 2016;
Reinhard Wendt, Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500, 2. Aufl. Paderborn 2016.

 

V Europa auf dem Weg in die Moderne: Liberalismus, Revolution und Nation (1848/49-1870/71)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul II/III Neueste Geschichte; Aufbaumodul II/III Neueste Geschichte; Vertiefungsmodule Master; Lehramtsmodule; Erweiterungsmodule; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Klausur am 05.02.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich

 

Vorlesung: Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für:

Geschichte Erweiterungsmodule I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL/IBWL/EES
MA-Studiengang: BWL/IBWL/EES
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/
Leistungsnachweis: Klausur (BA-Studiengänge & Lehramt = 60 Minuten, MA-Studiengänge = 120 Minuten)
Klausurermin voraussichtlich am letzten Vorlesungstermin (06.02.2019)
Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte des 19. Jahrhunderts steht im Zeichen der Industriellen Revolution. Ursachen, Determinanten und Verlauf der Industrialisierung werden im Rahmen der sektoralen Einteilung Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistung unter besonderer Betonung der Herausbildung der Industrie behandelt. Die besondere Rolle des Wirtschaftsliberalismus, des freien Wettbewerbs und spezieller Führungssektoren wird im internationalen Vergleich analysiert, ebenso wie Konjunkturschwankungen, Wirtschaftskrisen und die Herausbildung von den Markt beeinflussenden Instrumenten wie Kartelle und Interessenverbände. Voraussetzungen und Struktur der weltwirtschaftlichen Verflechtung und die Bedeutung des Klassischen Goldstandards bilden ebenso einen Schwerpunkt wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen.
Empfohlene Literatur:
Blaich Fritz, Staat und Verbände in Deutschland zwischen 1871 und 1945, Wiesbaden 1979.
Born Karl Erich, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreichs (1867/71-1914) Wiesbaden1985.
Fischer Wolfram, Expansion – Integration – Globalisierung. Studien zur Geschichte der Weltwirtschaft, Göttingen 1998.
Henning Friedrich Wilhelm, Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914, Paderborn 1995.
Historischer Verein Bayerischer Genossenschaften e.V. München (Hrsg.), Einführung in die bayerische Genossenschaftsgeschichte und Daten zur bayerischen Genossenschaftsgeschichte, Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte, Bd. 3, München 2000.
Jarchow Hans Joachim / Rühmann Peter, Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik, Einführung und Erster Teil: Vor Bretton Woods, II. Der Klassische Goldstandard, Stuttgart 1997.
Kellenbenz Hermann, Deutsche Wirtschaftsgeschichte, Band II, Vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, München 1981.
Pohl Hans (Hrsg.), Kartelle und Kartellgesetzgebung in Praxis und Rechtsprechung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Stuttgart 1995.
Pohl Hans (Hrsg.), Europäische Bankengeschichte, Frankfurt am Main, 1993.
Wagner-Braun Margarete, Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung bis zum Zweiten Weltkrieg. Die Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen, Stuttgart 2002.
Wagner-Braun Margarete, Commercial Integration during the Era of the Classic Gold Standard, in: Denzel Markus A. (Ed.), From Commercial Communication to Commercial Integration. Middle Ages to 19th Century, Stuttgart 2004, p. 249-271.

 

Vorlesung "Einführung in die Heraldik"

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte, Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 21. Oktober 2018.
Inhalt:
Heraldische Zeichen waren im späteren Mittelalter und in der Frühen Neuzeit beinahe allgegenwärtig. Als Zeichen, die Personen, Familien, Korporationen und Herrschaftsträger aller Art repräsentieren konnten, spielten sie eine wichtige Rolle in der politischen Kommunikation, die Konstruktion von Abstammung, aber auch für so alltägliche und „private“ Zwecke wie die Markierung von Besitz oder das Totengedächtnis.
Die Vorlesung vermittelt sowohl grundlegende heraldische Kompetenzen (insbesondere zur Beschreibung von Wappen) als auch einen historischen Überblick über die Entwicklung der Wappen und vor allem des Gebrauchs von Wappen in ganz unterschiedlichen sozialen Gruppen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühe Neuzeit (mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert). Der räumliche Schwerpunkt wird im Reich liegen, aber gerade für die Rolle heraldischer Zeichen in der mittelalterlichen Adelskultur und in der Repräsentation königlicher Herrschaft soll es um die unterschiedlichen Formen heraldischer Kommunikation in ganz Westeuropa gehen. Die Vorlesung setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.

Grundkurs

 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 15.11.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.02

 

Grundkurs (C. Chandon - Zusatztermin) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 13.11.2018, Einzeltermin am 27.11.2018, 8:30 - 10:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

Grundkurs (C. Chandon) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 31.10.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 28.11.2018, 16:15 - 17:45, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

Grundkurs (R. Schnabel - Zusatztermin) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Einzeltermin am 3.12.2018, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 10.12.2018, 12:00 - 14:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Grundkurs findet jede Woche statt, die Einzeltermine in anderen Räumlichkeiten (CIP-Pool) werden in der ersten Sitzung noch einmal bekanntgegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

Grundkurs (R. Schnabel) im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 3.12.2018, Einzeltermin am 10.12.2018, 16:00 - 18:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Der Grundkurs findet jede Woche statt, die Einzeltermine in anderen Räumlichkeiten (CIP-Pool) werden in der ersten Sitzung noch einmal bekanntgegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 26.11.2018, 16:00 - 18:00, KR12/01.05

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde), Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 11.12.2018, 8:00 - 10:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich. Maximale Kapazität: 25
Update 12.10.2018: Der Kurs ist bereits voll belegt. Bitte weichen Sie auf die Grundkurse der Kolleginnen und Kollegen aus oder lassen Sie sich für das kommende Semester bei Herrn Trillitzsch vormerken (Fach Sozialkunde).
Bitte beachten Sie: Lediglich der Grundkurs von Herrn Trillitzsch ist für die Belegung des Faches Sozialkunde (z.B. Basismodul Zeitgeschichte I) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier nicht angerechnet werden!
Inhalt:
Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliograhieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.

Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.

Proseminare

 

PS: Der antike Brief als Kommunikationsmedium (Letters in Antiquity) [PS: Antiker Brief]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Basismodul Typ I – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01

 

PS: Frauenfiguren in der späten Republik und frühen Kaiserzeit (Roman Women in Late Republican and Early Imperial Times) [PS: Frauenfiguren]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul Alte Geschichte Typ I
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16

 

Die Ottonen (The Ottonian Dynasty)

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben. Ergänzend zum Seminar wird in der Woche vor Semesterbeginn eine Exkursion zu Wirkungsorten der Ottonen angeboten (bereits vorab angekündigt; Anmeldung bis Juli im Sekretariat).
Inhalt:
Den Liudolfingern gelang im 10. Jahrhundert ein bemerkenswerter Aufstieg: die sächsische Adelsfamilie kann ihre Bedeutung von einer Regionalmacht über den ostfränkischen Königstitel bis zum Träger des erneuerten römischen Kaisertums ausdehnen und eine Dynastie etablieren, die man nach dem Leitnamen der Familie später als die „Ottonen“ bezeichnet. In Ihre Herrschaftszeit fallen für das weitere Mittelalter grundlegende Entwicklungen wie die Verfestigung der politischen Landkarte Europas im Osten, das Zusammenspiel von Bischöfen und König im Reich sowie die sakrale Selbstverortung der Herrschaft.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd: Die Ottonen (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher), Stuttgart [u.a.]3 2013. BECHER, Matthias: Rex, Dux und Gens. Untersuchungen zur Entstehung des sächsischen Herzogtums im 9. und 10. Jahrhundert (= Historische Studien 444), Husum 1996. GOETZ, Hans-Werner: Europa im frühen Mittelalter (= Handbuch der Geschichte Europas), Stuttgart 2003. GOETZ, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter (= UTB), Stuttgart4 2014. KELLER, Hagen: Die Ottonen (= Beck'sche Reihe), München4 2008. KNEFELKAMP, Ulrich: Das Mittelalter (= UTB für Wissenschaft), Paderborn, München [u.a.] 2002.

 

Recht im Mittelalter – Von der Lex Salica bis zur Bambergensis (Law in the Middle Ages – From the Lex Salica to the Bambergensis)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, incl. bayer. Landesgeschichte
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Das Proseminar beginnt in der 2. Semesterwoche am 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Proseminar zielt darauf ab, mit den Studierenden einen das gesamte Mittelalter umfassenden Überblick über die Rechtswelt anhand der bedeutendsten Gesetzeswerke, Rechtsbücher und -spiegel sowie Gerichtsordnungen zu erarbeiten. Zugleich ermöglicht diese rechtsgeschichtliche Perspektive einen begleitenden Schulterschluss zur allgemeinen politischen Geschichte mit besonderem Fokus auf das Reich, ohne den Blick auf äußere Rechtsentwicklungen zu verschließen.
Inhalt:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
GOETZ, Hans-Werner, Proseminar Geschichte. Mittelalter (=UTB 1719), Stuttgart 2014. HOMEYER, Carl Gustav/[BORCHLING, Conrad/ECKHARDT, Karl August/VON GIERKE, Julius (Neubearb.)], Die Deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, Weimar 1931/1934. KROESCHELL, Karl, Deutsche Rechtsgeschichte. Band 1: Bis 1250 (=UTB 2734), Köln/Weimar/Wien 2008. DERS./CORDES, Albrecht/NEHLSEN-VON STRYK, Karin, Deutsche Rechtsgeschichte. Band 2: 1250-1650 (=UTB 2735), Köln/Weimar/Wien 2008. MEDER, Stephan, Rechtsgeschichte. Eine Einführung (=UTB 2299), Köln/Weimar/Wien 42011. MITTEIS, Heinrich/[LIEBERICH, Heinz (Neubearb.)], Deutsche Rechtsgeschichte. Ein Studienbuch (=Kurzlehrbücher für das Juristische Studium), München 1965. OPPITZ, Ulrich Dieter, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters. Band 1: Beschreibung der Rechtsbücher, Köln/Weimar/Wien 1990. RÜPING, Hinrich/JEROUSCHEK, Günter, Grundriss der Strafrechtsgeschichte (=Schriftenreihe der Juristischen Schulung 73), München 2007.

 

PS: Patrizier, Raubritter und Reichsgrafen. Adelige Vielfalt im Heiligen Römischen Reich

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul I, Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Inhalt:
Die Gesellschaft des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alten Reiches war eine vom Adel geprägte. Bei dieser Gruppe handelte es sich mitnichten um eine in sich geschlossene Schicht. Vielmehr untergliederte sie sich sowohl horizontal (z.B. Reichs- und landsässiger Adel) als auch vertikal (z.B. Hoch- und Niederadel). Die im Veranstaltungstitel genannten Untergruppen stellen nur eine kleine Auswahl derjenigen Personen dar, die sich im Alten Reich unter der landläufig als „Adel“ bekannten Gruppe subsummieren lassen. Dementsprechend vielfältig gestalteten sich auch Aspekte wie Selbstverständnis, Lebensweise, Konnubium und Repräsentation der Adligen. Das Proseminar wird dem Thema anhand prominenter Einzelpersonen, aber auch an den verschiedenen adligen Untergruppen und den vielfältigen europäischen Regionen der frühneuteitlichen „Adelslandschaft“ nachspüren.

 

PS: Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul I, Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul II
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Inhalt:
Der historische Begriff der Kriminalität umfasst neben schwerem, strafbaren Verhalten auch deviante Praktiken und normwidrige Handlungen und damit Gesetzesbrüche, die sich nach Gesellschaft, Kultur und Recht unterscheiden. Die Frühe Neuzeit ist dabei gekennzeichnet von der Intensivierung und Ausdifferenzierung strafbarer Delikte wie Verrat oder Eigentumsdelikten, allerdings auch von Entkriminalisierung einiger im Mittelalter noch als Verbrechen behandelter Vergehen wie Hexerei oder Sittlichkeitsdelikten. Grundlage für die strafrechtliche Verfolgung von Kriminalität war das Strafrecht. Auf diesem Gebiet allerdings finden wir mit der Constitutio Criminalis Carolina von 1532 ein einheitliches Strafgesetzbuch, das bis zum Ende des Alten Reiches Gültigkeit beanspruchte und durch Gesetzbücher der einzelnen Territorien ergänzt wurde. Auch die Polizeigesetzgebung und Literatur des Criminalrechts kommen als normative Quellen für die Erforschung des Themas hinzu. Daneben sind für die Kriminalitätsgeschichte auch Gerichts- und Kriminalakten relevant, die die Rechtspraxis zeigen. Medien wie Fahndungslisten, Flugschriften u. a. erhöhten die Reichweite der Verfolgung von Verbrechen und sollen in das Proseminar einbezogen werden. Auch in personeller und institutioneller Hinsicht entwickelte sich die Verfolgung und Bestrafung der Täter weiter. Im Seminar sollen dabei langfristige Entwicklungslinien genauso in den Blick genommen werden wie Einzelfälle, um ein umfassendes Bild von Strafrecht und Kriminalität in der Frühen Neuzeit zu erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Härter, Karl: Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit (= methodica 5). München u. a. 2017. Schwerhoff, Gerd: Historische Kriminalitätsforschung (= Historische Einführungen 9). Frankfurt a. M. u. a. 2011.

 

PJS Internes Projektseminar

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 7, interne Veranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13

 

PS "Ein Karneval der Revolutionen": Die Wendezeit in Zentral- und Osteuropa

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium, max. Teilnehmerzahl: 30
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich

 

PS 200 Jahre "Verfassungsstaat Bayern" (II) - vom "Staat" zum "Selbstverwaltungskörper" (ca. 1871-1933)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich
Inhalt:
Mit dem Slogan "Wir feiern Bayern" eröffnete die Bayerische Staatskanzlei das Doppeljubiläumsjahr 2018, in dem an die Genese des Verfassungsstaates Bayern (1818-2018) erinnert werden soll. Auch das Proseminar widmet sich dem Jahr 1818 und fokussiert sich in einem zweiten Teil (WS 2018/19) vor allem auf die bayerische Monarchie zwischen 1871 und 1918. Im Zentrum des Seminars stehen dabei politische Entwicklungen, die die Souveränitätsfrage maßgeblich beeinflussten; gleichermaßen werden auch gesamtdeutsche und -europäische Entwicklungen berücksichtigt, um einer globalen Sichtweise auf das staatsrechtliche Phänomen der sog. konstitutionellen Monarchie gerecht zu werden. Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit dem Wandel und Umbruch der Jahre 1918/19 in Bayern.
Das Seminar richtet sich dezidiert an Lehramtsstudierende, da die Thematik examensrelevant ist (Neueste Geschichte/bayerische Landesgeschichte). Studierende anderer Studiengänge sind ebenfalls willkommen.

 

PS Phantome des Terrors? Politisch motivierte Gewalt im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.

 

Proseminar "Liberalismus und Peripherien"

Dozent/in:
Isabelle Lindner (ehem. Thomas)
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anders als die gängige Praxis in der Wirtschaftsgeschichte, werden keine Einzelthemen vorab bekanntgegeben. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow, die Leistungsnachweise werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 28.11.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 28.11.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 12.12.2018, Einzeltermin am 19.12.2018, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 12.12.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
Inhalt:
Das 19. Jahrhundert gilt als das Zeitalter des Liberalismus. Seit dieser Zeit prägen Begrifflichkeiten wie Kapitalismus, Imperialismus, Neo-Liberalismus, aber auch freie Marktwirtschaft und Wohlstandswachstum die öffentlichen Wahrnehmung und die wiss. Literatur, die Ideengeschichte. Diese Begriffe sind so sehr selbstverständlich geworden, dass sich kaum noch jemand um deren Bedeutung (die im Entstehungszeitpunkt, die innerhalb des Theoriegerüsts, die im heutigen Sprachgebrauch) Gedanken macht. Doch was steckt hinter diesen Begrifflichkeiten? Sind Liberalismus und Kapitalismus identisch?

Die Welt scheint aufgeteilt in Zentren und periphere Bereiche, die sich in ihrer politischen und wirtschaftlichen Machtposition und ihren Einflussmöglichkeiten deutlich voneinander abgrenzen. Die Bedeutung und das Verständnis von Peripherien muss allerdings einer kritischen Überprüfung unterzogen werden.

Die Kombination von Liberalismus und Peripherien ermöglicht die Analyse der Verbreitung des (Wirtschafts-) Liberalismus außerhalb der klassischen europäischen Zentren. Wie hat sich der Liberalismus verbreitet? Die Peripherien sollen hierbei aus ihrer Passivität herausgehoben werden und auf ihre jeweiligen Voraussetzungen sowie die Implementierung des Liberalismus untersucht werden.

Das Proseminar bietet einen grundlegenden Einblick in wirtschaftshistorische Methoden anhand eines aktuellen Forschungsprojektes. Den Studierenden soll in Einzel- und Gruppenarbeiten ein detaillierter Einblick in die Thematik gegeben und die Fähigkeit erarbeitet werden, selbstständig Fragestellungen zu entwickeln und methodische Konzepte zu erarbeiten. Abgeschlossen wird das Seminar mit einer schriftlichen Hausarbeit, deren Thema in der Lehrveranstaltung entwickelt werden soll.

 

PS Das Ringen um Deutungshoheit zwischen Terrorismus, Debatten und Kriegsgericht. Eine Geschichte der politischen Kultur im späten Zarenreich, 1905-1914 [Pol. Kultur im späten Zarenreich]

Dozent/in:
Philipp Schedl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte: Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 7, obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018.
Empfohlene Literatur:
  • Walter Sperling (Hg.): Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich, 1800-1917. Frankfurt a.M. 2008.
  • Orlando Figes: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der Russischen Revolution von 1891-1924. Berlin 1998.
  • Kirsten Bönker: Jenseits der Metropolen. Öffentlichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Saratov (1890-1914), Köln/Weimar/Wien 2010.

 

Die Kirchenreform des Hochmittelalters

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA/MA Studiengang (Geschichte und Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies): Basis-/Aufbaumodul (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich; Exportmodule; Lehramtsstudiengang; Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 21. Oktober 2018.
Inhalt:
Das hohe Mittelalter mit seinen zahlreichen Reformbewegungen war eine entscheidende Phase in der Geschichte der lateinischen Kirche: Wichtige Institutionen wie das Bischofsamt, das Mönchtum, das Papsttum, das Kardinalskolleg und die geistliche Gerichtsbarkeit sowie die Lehre von den Sakramenten erfuhren grundlegende, teilweise über Jahrhunderte wirksame Neufassungen. Am Beispiel von hochmittelalterlichen Urkunden, Chroniken und Siegeln werden Grundkenntnisse in den historischen Grundwissenschaften vermittelt. Schließlich dient das Proseminar auch der Einübung wissenschaftlicher Arbeitstechniken als unmittelbare Vorbereitung auf den Leistungsnachweis (Hausarbeit). Das Proseminar setzt keinerlei Vorkenntnisse, auch keine Lateinkenntnisse, voraus. Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit.

Übungen

 

QÜ: Ein wahnsinniger Kaiser? Commodus in Texten, Münzen und Denkmälern (A Mad Emperor? Commodus in the Ancient Sources and the Numismatic and Monumental Evidence) [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Beginn: 23. Oktober 2018
Inhalt:
In der Übung wird auf der Basis literarischer, epigraphischer, archäologischer und numismatischer Quellen der schillernde Prinzipat des Commodus analysiert.
Empfohlene Literatur:
O. Hekster, Commodus. An Emperor at the Crossroads, Amsterdam 2002. F. von Saldern, Studien zur Politik des Commodus, Rahden 2003.

 

QÜ: Rom und die Juden. Vom Jüdischen Aufstand zur Redaktion von Mischna und Talmud (Rome and the Jews: from the First Jewish Revolt to the Redaction of Mishna and Talmud) [QÜ: Klein]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Intensivierungsmodul
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Bitte beachten Sie: Die Übung findet von 18–20 Uhr statt; dafür entfallen die Sitzungen am 23. und 30. Oktober sowie am 18. Dezember 2018
Empfohlene Literatur:
Ch. Weikert: Von Jerusalem zu Aelia Capitolina. Die römische Politik gegenüber den Juden von Vespasian bis Hadrian. Göttingen 2016 (Hypomnemata 200); St. Mason: Flavius Josephus und das Neue Testament. Tübingen/Basel 2000 (utb 2130); P. Schäfer: Geschichte der Juden in der Antike. 2. Aufl. Tübingen 2010 (utb 3366); Z. Yavetz: Judenfeindschaft in der Antike. München 1997 (Beck'sche Reihe 1222); P. Schäfer: Judenhaß und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike. Berlin 2010; M. Williams (Hrsg.): The Jews among the Greeks and Romans. A Diaspora Sourcebook. London 2001; C. Hezser (Hrsg.): The Oxford Handbook of Jewish Daily Life in Roman Palestine. Oxford 2010; M. Krupp: Einführung in die Mischna. Berlin 2007.

 

Exkommunikation von Tieren im Mittelalter (Excommunication of animals in the Middle Ages)

Dozent/in:
Konan Kouassi Parfait Boris
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Inhalt:
Die Rechtsvorstellungen des späteren Mittelalters und der frühen Neuzeit erforderten es, dass kein Verbrechen ohne Strafe blieb. Vielfach kam es daher zur rechtsförmlichen Hinrichtung von Tieren, die einen Menschen getötet hatten. Auch gegen massenhaft auftretende Schädlinge wurde rechtlich vorgegangen, allerdings auf andere Weise und aus anderem Grund. Bei Heuschrecken, Raupen, Käfern und Ratten konnte es nicht darum gehen, nachträglich durch Hinrichtung eines einzelnen Tieres Schuld zu sühnen. Im Vordergrund stand vielmehr die Frage, ob es den Menschen erlaubt sei, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln präventiv gegen die Schädlinge vorzugehen. Schließlich war aus dem Alten Testament bekannt, dass Schädlinge auch eine Strafe Gottes sein konnnten. In diesen Fällen konnten nur Reue und Buße helfen; jede Form der Schädlingsbekämpfung dagegen hätte als Auflehnung gegen die Strafe Gottes den göttlichen Zorn nur verstärkt. In einem rechtsförmlichen Verfahren musste daher festgestellt werden, dass die schädlichen Tiere bekämpft werden durften. Hierzu griff man auf das Verfahren der Exkommunikation zurück, durch das schädliche Christen aus der Gemeinschaft der Gläubigen ausgeschlossen wurden. Im Mittelpunkt der Übung stehen Berichte über die Exkommunikation schädlicher Tiere, die auf ihren Entstehungszusammenhang, Aussageabsicht und den sozialen Sinn der beschriebenen Handlungen hin untersucht werden sollen.
Empfohlene Literatur:
PETER DINZELBACHER, Das fremde Mittelalter: Gottesurteil und Tierprozess, Magnus Verlag, 2006; Siegfried Epperlein, Bäuerliches Leben im Mittelalter: Schriftquellen und Bildzeugnisse, Böhlau Verlag Köln Weimar, 2003; Die Vorzeit. , Franz Heinrich Köhler Zur Kunde der Sitten und Gebräuche der Vorfahren, vorzüglich im Mittelalter. Mit einem Titelkupfer, 1837; Dr. F. S. Bodenheimer Materialien zur Geschichte der Entomologie bis Linné, W. Junk, 1928; Consilia von Barthelemy von Chasseneuz (16 Jahrhundert); Thomas A. Fudgé, Medieval Religion and its Anxieties: History and Mystery in the Other Middle Ages, 2016 ; Linda Kalof, Looking at Animals in Human History, 2007; Margo DeMello Animals and Society: An Introduction to Human-Animal Studies, Columbia University Press, 2012; Henry Charles Lea, A History of the Inquisition of the Middle Ages: Cambridge University Press, 10 juin 2010; Schilling, Diebold, Die Berner-Chronik des Diebold Schilling, 1468-1484, Kantons Bern, 1897; Edward Payson Evans, The Criminal Prosecution and Capital Punishment of Animals, The Lawbook Exchange, Ltd., 1998.

 

La violence dans les villes occidentales du XIIIe, XIVe et XVe siècles: entre destruction et régulation de l´ordre établi [Zwischen Störung und Wiederherstellung der Ordnung. Gewalt in westeuropäischen Städten des Spätmittelalters] (Order disturbed and reestablished. Violence in Western European towns of the later Middle Ages)

Dozent/in:
Djro Bilestone Romeo Kouamenan
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs setzt Kenntnisse der französichen Sprache voraus. Neben Studierenden des Faches Geschichte sind auch Studierende anderer Studiengänge zur Teilnahme eingeladen. Für HISTRABA-Studierende, die ihr Studium in Bamberg beginnen, ist die Teilnahme obligatorisch. Ein Leistungsnachweis quellenkundliche Übung (Basis- bzw. Aufbaumodul, Mittelalterliche oder Neueste Geschichte) kann erworben werden.
Inhalt:
Gewalt spielt in der mittelalterlichen Kultur eine zentrale Rolle. Die Übung wird der sozialen Funktion legitiemer und illegitimer Gewaltanwendung anhand französischsprachiger Quellen und Forschungsliteratur nachgehen. Zur Teilnahme eingeladen sind Studierende auch anderer Fächer, die ihre Französischkenntnisse verbessern oder sich auf ein Auslandsstudium in einem französischsprachigen Land vorbereiten wollen. L'époque médiévale est traditionnellement décrite comme une période de grande violence et d'anarchie, ce qui n´est pas tout à fait faux. La violence était partout présente et était indissociable de la sphère publique des institutions (Église, État, chevalerie) tout comme du monde privé des ménages. L´ampleur de la situation rendait, cependant, l´attitude contemporaine surprenante et contradictoire : la violence était perçue comme mauvaise et en même temps utilisée comme un moyen de régulation de la société. Ainsi était faite la différence entre la violence légitime et la violence illégitime (une force illicite), cette dernière étant alors qualifiée de cruauté. Mais alors, qui avait le droit d´user de la force physique et à quel moment ? Dans l´intérêt de quels groupes ou de quels idéals ? Quelles lignes de démarcation tracer entre la violence licite et la violence perturbatrice et destructrice dans la société médiévale si hiérarchisée et sujette à des changements significatifs sur tant de fronts de l'action humaine ? Enfin, comment se rejoignent et s´opposent la violence et la cruauté médiévale ? Une incursion dans les sources juridiques et autres ouvrages médiévaux de France et d´Angleterre à la fin du Moyen Age aide à comprendre la logique inhérente à l´usage et au contrôle de la violence dans le monde médiéval.
Empfohlene Literatur:
Foranda, François (éd.), Violences souveraines au Moyen Âge, Paris, Presses Univ. De France, 2010. Gauvard, Claude, Violence et ordre public au Moyen Âge, Paris, Picard, 2005. Idem, « Discipliner la violence dans le royaume de France aux XIVe et XVe siècles. Une affaire d'Etat ? », in Disziplinierung im Alltag, 1999, p. 173-204. Guynn, Noah (éd.), Violence and writing of history in the medieval francophone world, Cambridge, Brewer, 2013. Kaeuper, Richard W.. (éd.), Violence in medieval society, Woodbridge, The Boydell Press, 2000. Kintzinger, Martin; Rexroth, Frank; Rogge, Jörg (éds.), Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelaters, Ostfildern, Jan ThorbeckeVerlag, 2015. Violence et contestation au Moyen Âge, Paris, C.T.H.S., 1990.

 

Sociétés linguistiquement diversifiés: Une comparaison du Moyen Age Occidental avec l’Afrique Occidentale d’aujourd’hui

Dozent/in:
Konan Kouassi Parfait Boris
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Les sociétés du Moyen Âge occidental ainsi que celles de l’Afrique Occidentale d’aujourd’hui sont marquées par une forte diversité linguistique. La langue parlée à la maison est moins similaire à la langue usitée dans l’espace publique, ni semblable à celle écrite. Dans le cours, seront discutés les spécificités de l´usage et l´apprentissage des différentes langues dans les sociétés plurilingues. Sont invités à y participer: les étudiantes et étudiants de toutes filières (histoire, romanistique et autres disciplines) souhaitant améliorer et approfondir leurs connaissances de la langue française, et qui s’intéressent à la problématique.

 

Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Chandon, Roland Schnabel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2018, 12:00 - 15:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 29.11.2018, 12:00 - 18:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 30.11.2018, 8:00 - 13:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 10.1.2019, 12:00 - 18:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 11.1.2019, 8:00 - 13:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung via Eintragung in den zugehörigen VC-Kurs
Inhalt:
Die Übung bereitet vor allem auf die Klausur im Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung im Oktober werden Prüfungsaufgaben der vergangenen Staatsexamensprüfungen vergeben. Jeder Teilnehmer soll eine Aufgabe übernehmen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bearbeiten. Herangehensweise und Inhalte sollen vor den Kommilitonen im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Frage, wie man mit den verschiedenen Fragestellungsarten in der Prüfungssituation umgehen kann. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Weiterhin erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. In diesem Zusammenhang soll bei Bedarf auch der Komplex „Mündliche Prüfung“ besprochen und nach Möglichkeit ein konkretes Prüfungstraining durchgeführt werden. Die Übung richtet sich an KandidatInnen, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2019 oder im Herbst 2019 ablegen werden. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt möglichst vorab über den Virtuellen Campus (s.o., Angaben).
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. – ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. – GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. – GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. – SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. – WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Templer, Johanniter, Deutscher Orden. Die monastischen Ritterorden im 12. und 13. Jahrhundert (Knights Templar, Knights Hospitaller, Teutonic Order. The Military Orders in the 12th and 13th centuries)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die monastischen Ritterorden stellen eine Sonderentwicklung innerhalb der Geschichte der christlichen Orden dar, da in ihnen monastische und ritterliche Lebensformen verschmolzen. Ausgehend von kleinen Vereinigungen zum Schutz der Pilger im Heiligen Land, entwickelten sich die monastischen Ritterorden im 12. und 13. Jahrhundert zu mächtigen Grundherren und ernstzunehmenden politischen Akteuren. Spätestens mit dem Fall von Akkon 1291 verloren sie ihre ursprüngliche Existenzgrundlage. Während sich beispielsweise der Deutsche Orden im Nordosten Europas ein neues Betätigungsfeld erschließen konnte, führte u.a. die finanzielle Potenz der Templer in ihren Untergang. Die Übung verfolgt die Geschichte der monastischen Ritterorden von ihrer Gründung über ihr Wachstum bis zum Ende des Templerordens.
Empfohlene Literatur:
Barber, Malcolm u. Nicholson, Helen, The military orders (2 vols), London 1994-1998; Demurger, Alain, Die Ritter des Herrn. Geschichte der geistlichen Ritterorden, München 2003; Forey, Alan: The Military Orders. From the Twelfth to the Early Fourteenth Centuries. Basingstoke u.a 1992; Ritterorden im Mittelalter, hg. von Feliciano Novoa Portela, Darmstadt 2006.

 

Von Augustinus bis Erasmus – Philosophische Kontroversen im Mittelalter (From Augustine to Erasmus – Philosophical controversies in the Middle Ages)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden empfohlen. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Übung zielt darauf ab, mit den Studierenden einen die gesamte Epoche umfassenden Überblick über die Philosophie des Mittelalters anhand der bedeutendsten philosophisch-theologischen „Kampfplätze“ (Kurt FLASCH) und Kontroversen durch direktes Studium der Quellen (Original/Übersetzung) zu erarbeiten. Durch diese geistes- und mentalitätsgeschichtliche Perspektive sollen zudem die sich ergebenden (kirchen-)politischen Konsequenzen in einem breiteren Kontext eingebunden werden. Die einzelnen Stationen werden die Übung von Augustinus von Hippo über Berengar von Tours, Anselm von Canterbury, Petrus Abaelardus, Albertus Magnus…bis hin zu Erasmus von Rotterdam gegen Martin Luther – um nur einige Beispiele zu nennen – führen, um die wesentlichen Schlaglichter der mittelalterlichen Philosophie aus Originaltexten zu ergründen.
Empfohlene Literatur:
Beckmann, Jan Peter/Honnefelder, Ludger/Schrimpf, Gangolf/Wieland, Georg (Hrsg.): Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen, Hamburg 1987; Flasch, Kurt, Einführung in die Philosophie des Mittelalters (=Die Philosophie. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen), Darmstadt3 1994; Ders. (Hrsg.), Hauptwerke der Philosophie. Mittelalter (Interpretationen), Stuttgart 1998; Ders., Kampfplätze der Philosophie. Große Kontroversen von Augustin bis Voltaire, Frankfurt am Main 2008; Sturlese, Loris, Philosophie im Mittelalter. Von Boetius bis Cusanus (=Beck’sche Reihe 2821), München 2013.

 

QÜ: Der Krieg der Anderen: Deutsche Truppen im Dienst europäischer Mächte (17./18. Jh.)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, Basismodul II und III, Aufbaumodul II und III, Ergänzungsmodul 2. HF II Ergänzungsmodul I erw. Nebenfach, Ergänzungsmodul NF III, Ergänzungsmodul Kernfach II, Vertiefungsmodul II und III, Erweiterungsmodul I
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Inhalt:
In der Mitte des 17. Jahrhunderts wandelte sich das Militärsystem sowohl des Alten Reiches als auch anderer europäischer Länder grundlegend: Aus Söldnerheeren, die noch Schlachten wie die Kaiser Karls V. schlugen, wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg stehende Heere von Soldaten, die auch in Friedenszeiten unterhalten wurden. Dies war einerseits ein wichtiger Baustein des werdenden Territorialstaats, stellte die Fürsten andererseits aber auch vor erhebliche v.a. finanzielle Herausforderungen. Aus dieser Situation heraus und angesichts eines sich herausbildenden internationalen Marktes, der sich durch das Angebot an und die Nachfrage nach kampferprobtem Humankapital fomrierte, entstand ein weitverzweigtes und dynamisches System sogenannter Subsidienverträge. Bekanntestes Beispiel sind wohl die als „Hessians“ bekannten deutschen Soldaten, die im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg auf der Seite des britischen Königs gegen die aufständischen Amerikaner kämpften. Die Übung betrachtet die verschiedenen Quellen(gattungen), die für dieses Phänomen relevant sind, sowie die daran beteiligten Akteure und die dafür ausschlaggebenden Motive und geht insbesondere den Fragen nach, ob es sich bei Subsidienabkommen primär um wirtschaftlich motivierte Unternehmungen handelte und wie gerechtfertigt die Kritik der älteren Literatur ist, die die beteiligten Fürsten des „Verkaufes von Landeskindern“ zum Zweck der Bereicherung und zur Finanzierung ihres luxuriösen Lebens- und Herrschaftsstils bezichtigte.

 

QÜ: Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) in Briefen und Berichten Hallescher Pietisten

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Inhalt:
Der Pietismus war im 18. Jahrhundert eine wichtige Reformströmung innerhalb der lutherischen Kirche,und Halle bildete mit dem von August Hermann Francke (1663–1727)
gegründeten Waisenhaus eines seiner bedeutendsten Zentren. Von Halle aus wurden lutherische Missionare nach Indien sowie Pfarrer zur Betreuung deutscher Gemeinden in
Nordamerika entsandt.Da August Hermann Francke sowie sein Sohn und Nachfolger Gotthilf August Francke (1696–1769) regelmäßig mit den Missionaren in Übersee sowie
mit Spendern, Unterstützern und ehemaligen Schülern in Europa korrespondierten, entwickelte sich Halle zum Knotenpunkt eines interkontinentalen Kommunikationsnetzes.
Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) stellte dieses pietistische Netzwerk allerdings vor große Herausforderungen, weil sowohl Halle selbst (das zum Herrschaftsgebiet
des preußischen Königs gehörte) als auch die Stützpunkte in Indien und Amerika Schauplatz kriegerischer Aktionen wurden. Die Übung geht anhand ausgewählter Quellen
der Frage nach, wie Hallesche Pietisten den Siebenjährigen Krieg erlebten, deuteten und beschrieben.

Die zum größten Teil ungedruckten Quellen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im VC zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Zum Pietismus: Martin Brecht, August Hermann Francke und der Hallische Pietismus. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 1: Der Pietismus im siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert.
Hg. v. Martin Brecht u.a., Göttingen 1993, S. 440–539; zum Siebenjährigen Krieg: Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert, München 2010.

 

QÜ: Eine Reise in vier Sprachen. Die Kavalierstour des Ferdinand Geizkofler durch Europa 1611-13

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Basismodul II und III, Aufbaumodul II und III, Ergänzungsmodul 2. HF II Ergänzungsmodul I erw. Nebenfach, Ergänzungsmodul NF III, Ergänzungsmodul Kernfach II, Vertiefungsmodul II und III, Erweiterungsmodul I
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Inhalt:
In den Jahren vor dem Dreißigjährigen Krieg unternahm der junge Reichsfreiherr Ferdinand Geizkofler (1592–1653) zusammen mit seinem Hofmeister zum Zweck adliger Bildung eine Reise durch verschiedene europäische Länder. Über diese sogenannte Kavalierstour sind wir dank des Briefwechsels, den der junge Adlige sowie sein Begleiter mit Ferdinands Vater unterhielten, bestens informiert. Beim Vater handelte es sich um den vormaligen Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler. Die Geizkofler stellten also mitnichten eine der vielen unscheinbaren landadligen Familien des Reiches dar, sondern zählten um 1600 zur politischen und gesellschaftlichen Prominenz des Alten Reiches. Ihr Briefwechsel verspricht somit Inhalte von hoher Relevanz. Die Korrespondenz, die teils auf Deutsch, aber auch auf Lateinisch, Französisch, Italienisch und Spanisch geführt wurde, liegt bisher nicht in edierter Form vor. Die Übung hat sich zum Ziel gesetzt, die Briefe Ferdinands und des Hofmeisters Dominicus Orth an Zacharias Geizkofler zu transkribieren sowie zu analysieren und auf ihren interdisziplinären, nämlich nicht nur historischen, sondern auch sprachwissenschaftlichen Gehalt hin zu prüfen. Die Teilnehmer(innen) sollten über paläographische Kenntnisse für die deutschen Texte oder Fremdsprachenkenntnisse für die in den romanischen Sprachen (und unserer heutigen Schrift wesentlich ähnlicher) verfassten Briefe verfügen.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, interne Veranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11

 

PJS Projekt Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, interne Veranstaltung; keine Anmeldung möglich!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08

 

UE Ein Dorf stellt sich vor - Die Umsetzung des LEADER Projekts "Kulturerlebnis Fränkische Schweiz" in Wonsees

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Einführungsveranstaltungen am 15., 22. und 29.10.18 in Bamberg. Weitere Blockveranstaltungen nach Abstimmung in Thurnau. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Blockveranstaltung 15.10.2018-29.10.2018 Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Hinter dem Begriff LEADER (*) verbirgt sich ein milliardenschweres EU-Programm zur Förderung der Regionalentwicklung. Ein in Oberfranken angelegtes LEADER-Projekte ist der „Wanderweg Kulturerlebnis Fränkische Schweiz“. Dieses Projekt sieht u.a. die Beschilderung historisch bedeutsamer Orte, die an Wanderwegen der Fränkischen Schweiz liegen, vor. Gemeinsam mit Akteuren vor Ort werden wir die Text- und Bildtafeln für Wonsees, Kasendorf und Thurnau (Landkreis Kulmbach) konzipieren und realisieren. Hierzu arbeiten wir uns in Geschichte dieser Orte ein und setzten uns mit den Gestaltungsrichtlinien für diese Tafeln auseinander. Ziel Übung ist die inhaltliche und gestalterische Fertigstellung der LEADER-Tafeln. Die Übung trifft sich zu den ersten drei Sitzungen im Wochenrhythmus. Anschließend wird die Veranstaltung geblockt und in Thurnau (bzw. Wonsees und Kasendorf) durchgeführt. Die Termine für die Blocksitzungen werden in Kürze hier eingestellt.
LEADER (*) Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale = Vernetzung von Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft

 

UE Kein zweiter Ruhrpott? IndustrieKultur in Nordbayern und im Ruhrgebiet

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung mit Exkursion. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an die Dozenten, Frau Verena Spicker mailto:verena.spicker@uni-bayreuth.de bzw. Herrn Benedikt Ertl mailto:benedikt.ertl@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Teilnahme an der Einführungssitzung am 18.10.2018 ist erforderlich. Falls Sie verhindert sind, geben Sie bitte kurz per Mail Bescheid. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Frau Spicker oder Herrn Ertl Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Industriekultur steht begrifflich für den Industrialisierungsprozess und dessen Einfluss auf den Raum und seine Bewohner, aber auch den Umgang mit dem industriellen Erbe nach der Stilllegung von Industrieanlagen. Gemeint ist beispielsweise die Nachnutzung von Fabriken als Museen oder die Anlage von Industriekulturpfaden als Formen der Erinnerung. Im Ruhrgebiet, das als „Kohlenpott“ quasi zum Synonym für die Industrialisierung Deutsch-lands geworden ist, spielt dieser Erinnerungsort eine wichtige aber zum Teil ambivalente Rolle. Auch Franken und die Oberpfalz hatten bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Industrien aufzuweisen, die zumindest in die lokale Erinnerungskultur Eingang gefunden haben. Diese frühen Industrialisierungstendenzen standen aber bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein nicht im Fokus einer gesamtbayerischen Vermarktungsstrategie. Hier dominierte der Topos des Agrarlands Bayern. Im Mittelpunkt der Übung zur Industriekultur in Nordbayern und dem Ruhrgebiet steht daher die Frage, inwiefern Industriegeschichte sowie ein wirtschaftlicher Strukturwandel die Identi-tät, Selbstwahrnehmung und touristisch-kulturelle Vermarktung von Regionen in unterschied-licher Weise prägten und prägen. Neben wirtschaftsgeschichtlichen Inhalten werden wir uns auch deren musealer Inszenierung und Vermittlung widmen: Dazu finden Blocksitzungen in Thurnau, im Porzellanikon in Selb und im Museum Industriekultur in Nürnberg, sowie eine viertägige Exkursion ins Ruhrgebiet statt. Verpflichtender Bestandteil der Lehrveranstaltung ist die Ausarbeitung eines Referats.
Empfohlene Literatur:
Henkel, Matthias: Die Musealisierung des Maschinenzeitalters – von der Industrialisierung zur Industriekultur, in: Wolfgang Wüst, Tobias Riedl (Hgg.): Industrielle Revolution. Regionen im Umbruch: Franken, Schwaben, Bayern, Erlangen 2013, 435-460. Paul Erker, Keine Sehnsucht nach der Ruhr. Grundzüge der Industrialisierung in Bayern 1900-1970, in: Geschichte und Gesellschaft 17 (1991), 480-511, 482.

 
 
n.V.   N.N.
 
 
Einzeltermin am 18.10.201812:00 - 14:00KR12/00.01 Ertl, B.
Spicker, V.
Einführungssitzung am 18.10.2018. Block 1: 1.11. oder 3.11.18 (nach Abstimmung) 10-15 Uhr, Schloss Thurnau. Block 2: 15.11.2018, 10-17 Uhr, im Porzellanikon Selb. Exkursion ins Ruhrgebiet: 28.11. - 1.12.2018. Abschlusssitzung: 13.12.2018, ca. 9.30-16.30, im Museum Industriekultur in Nürnberg.
 

UE Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an die Dozenten, Frau Verena Spicker mailto:verena.spicker@uni-bayreuth.de bzw. Herrn Benedikt Ertl mailto:benedikt.ertl@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Teilnahme an der Einführungssitzung am 18.10.2018 ist erforderlich. Falls Sie verhindert sind, geben Sie bitte kurz per Mail Bescheid. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Frau Spicker oder Herrn Ertl Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts an bayerischen Schulen ist der Besuch von Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus mit gutem Grund im Lehrplan vorgesehen. Auffällig ist jedoch, dass die Erinnerung an die Gewaltverbrechen des nationalsozialistischen Deutschland hauptsächlich auf die KZ-Stammlager wie Dachau oder Flossenbürg beschränkt bleibt. Forschungen zum System der Konzentrationslager und ihrem weitverzweigten Netz aus kleineren Außenlagern und -kommandos im ganzen Land betonen dagegen die Alltäglichkeit von Ausbeutung, Terror und Gewalt auch außerhalb der großen Lagerareale. Heute ist der Öffentlichkeit ist der damalige Arbeitseinsatz von KZ-Häftlingen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zivilbevölkerung aber in der Regel kaum bewusst. Ziel der Übung ist es daher, mit der Gestaltung einer Plakatausstellung für den Einsatz im Geschichtsunterricht an oberfränkischen Schulen einen Beitrag wider das Vergessen zu leisten. Auf Grundlage neuester Forschungsergebnisse zu den ehemaligen Außenlagern des KZ Flossenbürg in Oberfranken und dem Umgang mit ihnen in der Erinnerungskultur Nachkriegsdeutschlands widmen wir uns einer didaktisch adäquaten Aufbereitung des Themas für Schüler. Die Veranstaltung ist für alle Studierenden geeignet. Verpflichtender Bestandteil der Übung ist die Übernahme eines Referats sowie das Verfassen eines Ausstellungstexts. Die Termine für weitere Seminartage und Tagesexkursionen in Oberfranken werden in den ersten beiden Sitzungen gemeinsam festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Hain, Lisa: „Der Schein der Normalität“ – Formen der Erinnerungen an ehemalige Außenlager des KZ Flossenbürg, in: Archiv für Geschichte von Oberfranken 97 (2017), 331-378.

 
 
Einzeltermin am 18.10.201816:00 - 18:00LU19/00.11 Ertl, B.
Spicker, V.
Einführungssitzung am 18.10.2018. Block 1: 08.11. oder 10.11.2018 (nach Abstimmung), Schloss Thurnau. Weitere Termine für Blockveranstaltungen und Tagesexkursionen in Oberfranken in Absprache.
 

UE Die Geschichte der DDR in 10 Objekten

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Landesgeschichte

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Kein Leistungsnachweis möglich.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 17.12.2018, 16:00 - 21:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

 

Deutsche Schwerindustrie

Dozent/in:
Melanie Braun
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Melanie Braun verbindlich zur Lehrveranstaltung an.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Inhalt:
17.10.2018 Vorbesprechung
24.10.2018 Technische Innovationen - Industrialisierung Teil I
31.10.2018 Soziale Veränderungen - Industrialisierung –Teil II
07.11.2018 Glück auf! - Bergbautheorie
14.11.2018 Eisen- und Stahlverarbeitung – die Verfahren und ihre Probleme
21.11.2018 Kartellbildung im langen 19. Jahrhundert
28.11.2018 Krupp – Eine Industriellenfamilie
05.12.2018 Krupp – technische Innovationen und Industriespionage
12.12.2018 Basisinnovation Eisenbahn
19.12.2018 Hugo Stinnes und die Konzernbildung
09.01.2019 Waffensysteme im 1. Weltkrieg
16.01.2019 Stahlindustrie in der Weimarer Republik
23.01.2019 Statistiken der deutschen Rüstungsindustrie – 2. Weltkrieg
30.01.2019 Abschied von der Kohle
06.02.2019 Strukturwandel im Ruhrgebiet
Empfohlene Literatur:
  • Berghoff Hartmut, Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung, Paderborn 2004.

  • Dahlmann Jesko, Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte, Marburg 2017.

  • Feldmann Gerald, Hugo Stinnes: Biographie eines Industriellen 1870-1924, München 1998.

  • Hilger Susanne: Familienunternehmen im Rheinland im 19. Und 20. Jahrhundert: Netzwerke – Nachfolge – soziales Kapital, Köln 2009.

  • Jürgen Hauschildt: Promotoren – Champions der Innovation. Gabler, Wiesbaden 1999.

  • Kessler, Uwe Zur Geschichte des Managements bei Krupp: von den Unternehmensanfängen bis zur Auflösung der Fried.-Krupp-AG (1811 - 1943), Stuttgart 1995.

  • Kocka Jürgen, Unternehmer in der deutschen Industrialisierung, Göttingen 1975.

  • Lesczenski Jörg, „Im Reich der Industrie lebt ein Mann (…), der ein Unikum ist“ August Thyssen 1842 – 1926, in: Plumpe Werner, Unternehmer - Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien, München, 2014.

  • Lothar Gall/Manfred Pohl (Hg.) (1999), Die Eisenbahn in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, C.H. Beck Verlag, München.

  • Maschke Erich, Grundzüge der deutschen Kartellgeschichte bis 1914, Dortmund 1964.

  • Pierenkemper Toni, Die Industrialisierung europäischer Montanregionen im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2002.

  • Pierenkemper Toni, Die westfälischen Schwerindustriellen 1852 – 1913, Göttingen 1979.

  • Pierenkemper Toni, Die westfälischen Schwerindustriellen 1852 – 1913. Soziale Struktur und unternehmerischer Erfolg, Göttingen 1979 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 36).

  • Pierenkemper Toni, Unternehmensgeschichte. Eine Einführung in die Methoden und Ergebnisse, Stuttgart 2000.

  • Pohl Hans, Treue Wilhelm, Die Konzentration in der deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert: Referate und Diskussionsbeiträge der 2. öffentlichen Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. am 28. Juni 1977 in Köln, Wiesbaden 1978.

  • Tiedtke Per, Hugo Stinnes, in: Bormann Patrik, Michel Judith, Scholtyseck Joachim (Hrsg.), Unternehmer in der Weimarer Republik, Stuttgart 2016.

  • Treue Wilhelm, Pohl Hans, Die Konzentration der Deutschen Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert, Wiesbaden 1978.

  • Ufermann Paul, Hüglin Carl, Stinnes und seine Konzerne, Berlin 1924.

  • Wagenführ Horst, Kartelle in Deutschland, Nürnberg 1931.

  • Wessel Horst, Thyssen & Co. Mühlheim a.d. Ruhr. Die Geschichte einer Familie und ihrer Unternehmung. Stuttgart 1991.

 

QÜ Von Slawophilie zu "Russland den Russen" - Geschichte des Russischen Nationalismus in Dokumenten von 1825 bis heute [Geschichte des Russ. Nationalismus]

Dozent/in:
Philipp Schedl
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow.
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 4, für Anfänger, obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2018.
Empfohlene Literatur:
  • Frank Golczewski/ Gertrud Pickhan (Hgg.): Russischer Nationalismus. Die Russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert. Darstellung und Texte. Göttingen 1998.
  • Andreas Renner: Russischer Nationalismus und Öffentlichkeit im Zarenreich 1855-1875. Köln 2000.
  • Laura Engelstein: Slavophile empire. Imperial Russia's illiberal path. Ithaca 2009.
  • George Gilbert: The radical right in late imperial Russia. Dreams of a true fatherland? London 2016.
  • Hildegard Kochanek: Die russisch-nationale Rechte von 1968 bis zum Ende der Sowjetunion. Stuttgart 1999.
  • Raphael Utz: Russlands unbrauchbare Vergangenheit. Nationalismus und Aussenpolitik im Zarenreich. Wiesbaden 2008.
  • Alexei Miller: The Romanov Empire and Nationalism. Budapest 2008.
  • Erwin Oberländer: Sowjetpatriotismus und Geschichte. Köln 1967.

 

Archivkunde

Dozent/in:
Johannes Staudenmaier
Angaben:
Quellenkundliche Übung, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 21. Oktober 2018.

 

Einführung in die Heraldik

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Übung, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte, Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 21. Oktober 2018.
Inhalt:
Heraldische Quellen – Darstellungen von Wappen und verwandten Zeichen in ganz unterschiedlichen Medien – stehen der Geschichtswissenschaft selten in wissenschaftlichen Editionen, aber zunehmend häufig in Form digitaler Bilder zur Verfügung. Oft kann und muss man die entsprechenden Techniken der Erschließung daher selbst beherrschen, will man heraldische Quellen historisch analysieren. In der Übung soll die Erschließung heraldischer Quellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit vorgestellt und praktisch eingeübt werden (Recherche und Zitation, Datierungsfragen, Vorlagen und Überlieferung, Blasonierung und andere Formen der Beschreibung, historische Kontextualisierung). Die Übung richtet sich v.a. an Studierende, die parallel die Vorlesung zur Heraldik besuchen oder Vorkenntnisse z.B. aus vergangenen Lehrveranstaltungen zu heraldischen Themen haben. Leistungsnachweis: kurze schriftliche Arbeit.

Hauptseminare

 

HS: Von Solon zu Perikles: Das archaische und klassische Athen (From Solon to Perikles: Athens in Archaic and Classical Times) [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Beginn: 22. Oktober 2018
Inhalt:
Im Seminar wird die Genese und Ausprägung der klassischen Polis Athen auf der Basis literarischer, epigraphischer, archäologischer und numismatischer Quellen umfassend beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn 1994 u.ö. K.-W. Welwei, Athen. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Darmstadt 2011.

 

HS: Italienische Stadtrepubliken

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I)
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 17:00, U2/00.26
Einzeltermin am 7.12.2018, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
1. Termin 19.10.2018

 

HS: Reformation und Konfessionalisierung in Süddeutschland

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"n
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Neuere Geschichte; Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Inhalt:
Die Reformation hatte auf die konfessionelle Landkarte Süddeutschlands tiefgreifende Auswirkungen: Während das Herzogtum Bayern und Hochstifte wie Würzburg, Bamberg oder Eichstätt auf lange Sicht katholisch blieben, schlossen sich die meisten Reichsstädte und die Mehrzahl der weltlichen Territorien – darunter das Herzogtum Württemberg sowie die Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach – der evangelischen Lehre an. Diese Prozesse verliefen allerdings keineswegs geradlinig: Vielmehr wurde der Protestantismus in katholischen Gebieten durch langwierige Überzeugungsarbeit, aber auch durch Kontrolle und Zwang zurückgedrängt, während in den meisten evangelischen Territorien die lutherische Variante der Reformation gegen konkurrierende reformatorische Strömungen wie Zwinglianismus und Täufertum durchgesetzt wurde. In einigen Reichsstädten, aber auch in zahlreichen Gebieten, in denen sich die Herrschaftsrechte katholischer und protestantischer Autoritäten überschnitten, kristallisierten sich Formen der Koexistenz von Katholiken und Protestanten heraus. Das Hauptseminar geht diesen komplexen Prozessen nach und versucht zu klären, welche Faktoren für die Ausprägung spezifischer Konfessionskulturen in süddeutschen Städten und Territorien maßgeblich waren. Nicht zuletzt dank zahlreicher Veröffentlichungen zum Reformationsjubiläum 2017 liegt zu diesem eine reichhaltige aktuelle Forschungsliteratur vor.
Empfohlene Literatur:
Hubertus Seibert (Hg.), Bayern und die Protestanten, Regensburg 2018; Peter Wolf u.a. (Hg.), Ritter, Bauern, Lutheraner. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung, Veste Coburg und Kirche St. Moriz, 9. Mai bis 5. November 2017, Darmstadt 2017; Peter Rückert (Hg.), Freiheit – Wahrheit – Evangelium. Reformation in Württemberg, 2 Bde., Ostfildern 2017; Rainer Leng u.a. (Hg.), Julius Echter. Der umstrittene Fürstbischof. Eine Ausstellung nach 400 Jahren, Würzburg 2017.

 

HS Die europäischen Revolutionen 1848/49 (Akteure, Programme, Räume, Folgen)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow ab 11.10.2018, 20.00 Uhr, erforderlich

 

HS Mitfühlen Mitleiden Anteil nehmen: Empathie in Franken vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 18.2.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über das Sekretariat des Instituts an Frau Weigel mailto:sylvia.weigel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Prof. Ott Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Mit welcher Anteilnahme konnten in der frühen Neuzeit vermeintliche Hexen rechnen, oder auch die Opfer von Krieg und Seuchen? Welchen Zuspruch konnten in den bundesdeutschen Nachkriegsjahrzehnten traumatisierte Verfolgte des NS-Terrors erwarten? Und abseits von Krieg und Katastrophe: Aus welchen Motiven heraus gewährte man Bedürftigen Almosen oder eine soziale Absicherung, kümmerte man sich um Alte und Kranke? Die Fähigkeit zur Empathie, das Mit-Fühlen mit anderen Menschen, wird heute als wichtiges und lange Zeit unterschätztes Kernelement gesellschaftlichen Zusammenlebens diskutiert. Aber beschränkte sich Empathie auf bestimmte Personengruppen, auf die eigene Gesellschaft? Unter welchen Bedingungen nahmen die Menschen auch auf überregionaler oder sogar globaler Ebene Anteil an den Schicksalen anderer? In unserem Seminar werden wir uns mit Schwerpunkten in Franken vor allem mit der gesellschaftlichen Dimension des Mitfühlens, Anteilnehmens, Verstehens seit dem 17. Jahrhundert befassen.
Empfohlene Literatur:
Breithaupt, Fritz: Kulturen der Empathie, Frankfurt a. M. 2009, 4. Aufl. 2016

 

Wie stabil ist der Euro? Erfahrungen aus den Entwicklungen internationaler Währungssysteme [HS Euro]

Dozent/in:
Adrian Hubel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt unter konkreter Themenwahl (aus der zur verfügung gestellten Einzelthemenliste) im persönlichen Gespräch oder per Mail an adrian.hubel@uni-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 21.11.2018, Einzeltermin am 9.1.2019, Einzeltermin am 16.1.2019, Einzeltermin am 30.1.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Blockveranstaltung
Inhalt:
Wie stabil ist unser Euro? Nachdem die TARGET2-Salden der Bundesbank nun fast eine Billion Euro erreichen und zeitweise sogar der Austritt Italiens aus dem Euro im Raum stand, flammte die nun schon seit Jahren anhaltende Debatte zur Eurokrise wieder auf. Ausgehend von der These, dass der Euroraum durchaus Parallelen zu den Festkurssystemen des 19. und 20. Jahrhunderts aufweist, soll in diesem Seminar eine Analyse des Euroraums auf Basis der Erfahrungen in anderen Währungssystemen erfolgen.

17.10.2018
Vorbesprechung und allgemeine Einführung

07.11.2018
Determinanten des Wechselkurses
Der Klassische Goldstandard

21.11.2018
Das Währungssystem von Bretton Woods
Der Restaurierte Goldstandard

09.01.2018
Das Fundament des Euro: Theorie zu optimalen Währungsräumen
Das Eurosystem: Beitritts- und Konvergenzkriterien

16.01.2018
Das Eurosystem: Entstandene Zahlungsbilanzunterschiede und Anstieg der TARGET2-Salden
Das Eurosystem: Der Stabilitäts- und Wachstumspakt und die No-Bail-Out Klausel

30.01.2018
Das Eurosystem: Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Die Literaturliste wird zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben

 

Mittelalterliche Quellen edieren

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich; BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; Lehramtsstudiengang; Einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erhält man durch eine schriftliche Seminararbeit. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 1. - 21. Oktober 2018.
Inhalt:
Kritische Editionen sind eine entscheidende Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens in den Geschichtswissenschaften. Im Seminar werden alle Arbeitsschritte der Erstellung einer kritischen Edition vorgestellt und eingeübt, von der Suche nach Handschriften über die Transkription und die Gestaltung der Apparate bis zum fertigen Text der gedruckten bzw. elektronischen Edition. Als Beispiel dienen lateinische Texte des Hochmittelalters. Das Seminar setzt daher die Fähigkeit voraus, mittelalterliche (Buch-)Schriften entziffern und lateinische Quellen verstehen zu können. Der paläographische Schwierigkeitsgrad der bearbeiteten Quellen kann den individuellen Vorkenntnissen angepasst werden, einschlägige Hilfsmittel (z.B. um Abkürzungen aufzulösen) werden bereitgestellt und ihre Benutzung gemeinsam eingeübt. Nach vorheriger Absprache (bitte vor Vorlesungsbeginn)können auch Texte in anderen mittelalterlichen Sprachen berücksichtigt werden.
Leistungsnachweis: Hausarbeit.

Oberseminare

 

Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Beginn: 24. Oktober 2018
Inhalt:
Im OS werden laufende Abschlußarbeiten (BA-, MA- und Zulassungsarbeiten sowie Diss-Kapitel) vorgestellt und neueste Forschungen zur Alten Geschichte erörtert.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5, Intensivierungsmodule
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/01.36
Inhalt:
Das Oberseminar bietet Studierenden, die in der Neueren Geschichte ihre Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Eine vorherige persönliche Absprache mit dem Dozenten ist auf jeden Fall erforderlich. Außerden werden laufende Forschungsprojekte des Lehrstuhls, Dissertations- und Habilitationsprojekte vorgestellt sowie Gastvorträge auswärtiger WissenschaftlerInnen angeboten.

 

OS Forschungsperspektiven der regionalen Geschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Wintersemester im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussprüfung verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessierten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen.
Die Einführungssitzung findet am 24.10.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Thurnau statt.

 

OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Oberseminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 7.1.2019, 20:00 - 22:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester, Modulzuordnung, und ECTS.
Inhalt:
Das Oberseminar für Neuere und Neueste Geschichte ist als Diskussionsforum für die Vorstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Projekten (Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte u.a.) konzipiert. Das genaue Programm mit allen Themen und Referenten/innen wird Mitte Oktober am Schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. Alle, die sich neben den teilnehmenden Referenten und Referentinnen als Zuhörer für einzelne Themen und Projekte interessieren, sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.

 

Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte"

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert.
Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik

Dozentinnen/Dozenten:
Christof Rolker, Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Weitere Termine siehe Aushang!
ab 15.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Sekretariaten des Zentrums für Mittelalterstudien, des Lehrstuhls für Mittelalterliche Kunstgeschichte sowie der Professur für Historische Grundwissenschaften.
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion nach Berlin (Alte Geschichte) [Exkursion AG]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1
Termine:
Blockveranstaltung 18.1.2019-19.1.2019 Fr, Sa
18.–19. Januar 2019
Inhalt:
Vorläufiges Programm: Jerusalem-Ausstellung (Jüdisches Museum); Antikensammlung; Salon Sophie-Charlotte (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; fakultative Abendveranstaltung).
Beginn 18. Januar 2019 Anreise ab Bamberg und Übernachtung in Eigenverantwortung; genauere Informationen werden noch bereitgestellt; es empfiehlt sich – wenn Sie schriftlich die Zusage zur Teilnahme erhalten haben, den ICE 602 (Abfahrt in Bamberg 8:42 Uhr) oder einen früheren Zug zu buchen.
Hinweise zur Anmeldung: Die Exkursion findet in Kooperation mit dem Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig (Prof. Dr. Johannes Wienand) statt, weswegen die Teilnehmerzahl auf jeweils zehn Studierende begrenzt ist. Plätze auf der Exkursion werden nach Dringlichkeit vergeben. Bitte melden Sie sich per e-Mail bei Herrn Dr. Klein (konstantin.klein(at)uni-bamberg.de) an unter Nennung Ihres gegenwärtigen Fachsemesters bzw. unter Angabe anderer Gründe (bevorstehendes Auslandssemester; Elternzeit etc.), warum Sie in diesem Semester an der Exkursion teilnehmen möchten.

 

Exkursion/Blockseminar: Palmyrenisch-Aramäisch (Antikensammlung Erlangen) [Palmyrenisch]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Exkursion 1 Tag = 0,5 ECTS, andere Anrechungen für das ZeMaS möglich, Anmeldung bitte per e-Mail an konstantin.klein(at)uni-bamberg.de – Studierende der Studiengänge des ZeMaS bitte mit Kopie an zemas@uni-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 4.3.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet in der Antikensammlung der Universität Erlangen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen in der Antikensammlung auf 10 Studierende begrenzt. Treffpunkt: 7.55 Uhr am Bamberger Bahnhof
Inhalt:
Die Oasenstadt Palmyra in der syrischen Wüste erreichte in den letzten Jahren durch ihre partielle Zerstörung traurige und universelle Berühmtheit. Eine Besonderheit ist die in der Stadt gepflegte und in ihren Inschriften ablesbare Zweisprachigkeit: Während ihre Bewohner einen aramäischen Dialekt (Palmyrenisch-Aramäisch oder Palmyrenisch) sprachen und diesen in vielen ihrer Inschriften niederschrieben, waren vor allem Ehren- und Weiheinschriften häufig zweisprachig in griechisch-palmyrenischen Bilinguen geschrieben.
Die Lehrveranstaltung wird als ganztätige Veranstaltung in zwei Teilen abgehalten: Im ersten Seminarteil soll kurz auf die Geschichte Palmyras eingegangen werden. Nach dem Versuch einer sprachwissenschaftlichen Einordnung des palmyrenischen Dialekts innerhalb der aramäischen Dialekte und der Betrachtung einiger historisch wichtiger Inschriften verschiedener Gattungen konzentriert sich der Kurs auf das Erlernen des aus 22 Buchstaben bestehenden Alphabets, um dann zunächst einfache Texte selbst zu entziffern und mithilfe von Vokabelhilfen zu übersetzen. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung (nach einer Mittagspause) sollen an den fünf in der Sammlung des Universitätsmuseums Erlangen vorhandenen Originalinschriften die erlernten Kenntnisse umgehend in die Praxis umgesetzt werden.
Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse des Aramäischen (oder generell semitischer Sprachen), die Schrift ist jedoch der hebräischen nicht ganz unähnlich, so dass Grundkenntnisse des hebräischen Alphabets hilfreich sein können.

 

Exkursion: Sachsen und die Ottonen (09.10.2018.-12.10.2018)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Chandon, Roland Schnabel
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, verschiedene Ergänzungsmodule, incl. bayer. Landesgeschichte
Termine:
Blockveranstaltung 9.10.2018-12.10.2018 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit: 09.10.2018 ab 06:30 bis 12.10.2018 19:00 Teilnehmer: 20 Die Anmeldeliste liegt im Sekretariat für Mittelalterliche Geschichte, Am Kranen 10, Raum 01.02a aus. Eintragungen sind zu den regulären Öffnungszeiten des Sekretariats bis 20.07. (Mo – Do, 9-12 Uhr) möglich. Alle aktuellen Infos werden über einen VC-Kurs bekanntgegeben. Für den Erwerb von ECTS-Punkten ist zusätzlich eine Anmeldung in FlexNow nötig.
Inhalt:
Die Region rund um den Harz war in den Jahren um die Jahrtausendwende eine Kernlandschaft des Reichs mit häufigen belegten Aufenthalten des Königshofs. Die Relikte dieser Zeit begegnen teils bis heute kaum verändert in Pfalzbauten, Stifts- und Bischofskirchen auf der „Straße der Romanik“. Unsere Exkursion wird an ausgewählten zentralen Stationen Aspekte des Reisekönigtums, der Kirchenpolitik und der Herrschaftsrepräsentation der Ottonen erlebbar machen. Dazu zählen neben dem Besuch der Sonderausstellungen „Wissen und Macht – Der heilige Benedikt und die Ottonen“ (in Kloster und Pfalz Memleben) sowie „Thietmars Welt – Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“ (in Dom und Kurie Nova Merseburg) weitere Stationen wie Gernrode, Quedlinburg, Halberstadt, Tilleda u.a.

 

Tagesexkursion nach Rothenburg ob der Tauber [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Flurschütz da Cruz, Sandra Schardt
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018
Treffpunkt am 14.12.2018 um 09:15 Uhr am Bahnhof Bamberg, Fahrt mit dem Zug nach Rothenburg, Stadtführung, Führung im Kriminalmuseum, Ende der Exkursion ca. 17:00 Uhr, individuelle Rückfahrt möglich
Schlagwörter:
Anmeldung im Sekretariat; Kosten: 13,00 € - fällig bei Anmeldung

 

(E) Tagesexkursion nach Helmbrechts im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019
gemäß Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur für Teilnehmer der Lehrveranstaltung möglich.

 

(E) Tagesexkursion nach Pottenstein im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2018
gemäß Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur für Teilnehmer der Lehrveranstaltung möglich.

 

(E) Tagesexkursion zur KZ Gedenkstätte Flossenbürg im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019

Tutorien

 

TU Tutorium des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten/Schreibwerkstatt)

Dozent/in:
David So
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Beginn: Mittwoch, 17.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium ist als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten gedacht. Es vertieft und übt die in den Einführungs- und Proseminarkursen vermittelten propädeutischen Kenntnisse und Techniken, die für das geschichtswissenschaftliche Studium notwendig sind – von der Materialrecherche für Referate, Essays und Hausarbeiten bis zum Abfassen geschichtswissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten.
Inhalt:
Fußballmannschaften und nationale Identität in Schwarzafrika am Beispiel der Elfenbeinküste (1960-2015)

Thematisch werden die einzelnen Kenntnisse anhand des Themas Fußballmannschaften und nationale Identität an der Elfenbeinküste vermittelt. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Wie haben sich aus ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt 1960 Nationen in Schwarzafrika herausgebildet? Wie fragil waren/sind diese Nationen? Lässt sich am Beispiel der Elfenbeinküste aufzeigen, wie und auf welche Weise Fußballnational-mannschaften zum nationalen Stolz und zur nationalen Einheit beitragen können? Gefragt wird auch nach der sozialen Relevanz des Fußballs in Afrika, nach den Hintergründen der Nationalmannschaftsnamen (Les Eléphants, les Lions, les Ecureils etc.), nach Aberglaube und Eskalation im afrikanischen Fußball. Dabei sollen mit Blick auf die Propädeutik vor allem auch Tipps zur Literaturrecherche und zum Umgang mit Quellen zur Geschichte Afrikas vermittelt werden. Alle, die sich für Sport- und Kulturgeschichte Afrikas interessieren, sind im Tutorium willkommen. Französischkenntnisse sind vom Vorteil aber nicht obligatorisch.

 

Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte]

Dozent/in:
Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
das Tutorium findet im Raum KR12/01.16e (Büro von Frau Prof. Dr. Wagner-Braun) statt.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Un-terricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der MB-Dienststelle Oberfranken (Praktikumsamt Jean-Paul-Gymnasium Hof) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens drei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66
  • Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl. Berlin 2014
  • Dies. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen (Unterichtsfach Geschichte) bzw. können (Didaktikfach Geschichte). In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen (Unterichtsfach Geschichte) bzw. können (Didaktikfach Geschichte). In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der MB-Dienststelle Oberfranken (Praktikumsamt Bayreuth) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Realschulen im Rahmen der LPO I auch im Unterichtsfach Geschichte ableisten können. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66
  • Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl. Berlin 2014
  • Dies. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, keine ECTS-Vergabe; Teilnahmemöglichkeit ausschließlich für Studierende, die ihr sog. Studienbegleitendes Praktikum nicht im Fach Geschichte absolvieren
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
Der Kurs ist pro Sitzung vierstündig, endet dafür aber ca. Mitte des Semesters (Dauer: 18.10. - 06.12.2018); Anmeldung bitte möglichst frühzeitig per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte abgelegt haben.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beabsichtigt denjenigen, die in ihrem Studium kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte abgelegt haben, einen Einblick in die wichtigsten Erfordernisse praktischen Unterrichtens im Fach Geschichte zu geben. Es ist den Vorgaben der LPO geschuldet, dass das Studienbegleitende Praktikum in den Lehrämtern für Realschule und Gymnasium nur in einem von den Studierenden selbst zu wählenden Fach, in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschule in zwei Fächern (Unterrichtsfach plus ein selbst zu bestimmendes Didaktikfach) zu absolvieren ist. Dadurch kommt es im jeweils nicht gewählten Fach bzw. in den nicht gewählten Fächern spätestens mit Beginn des Referendariats oftmals zu einem erheblichen „Realitätsschock“, da grundlegende Kenntnisse nachweislich fehlen. Das Seminar möchte diesen Mangel durch modellhaftes Nachdenken über Erfordernisse modernen Geschichtsunterrichts theoretisch ein wenig vorentlasten. Es besteht dabei sehr wahrscheinlich auch die Möglichkeit, regelmäßig an einem Bamberger Gymnasium (mit anschließender Besprechung) zu hospitieren, um auch ganz praktische Unterrichtseindrücke mitzunehmen.
Empfohlene Literatur:
  • Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015
  • Hilke Günther-Arndt u.a. (Hg.), Geschichts-Didaktik, 2. Aufl. Berlin 2014
  • Hilke Günther-Arndt u.a. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015

 

Gegenständliche Quellen in Geschichtsunterricht und Geschichtskultur

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B; Master-Modul Geschichte vermitteln (Typ I)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Seminar wegen Erreichens der Maximalkapazität geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich! Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Seminar "Geschichtsdidaktische Phänomene konkretisiert am Thema "Reisen" (Dr. Ehrenpreis) an!
Inhalt:
Zwei Puppen. Die eine Puppe trägt ein weißes Kleid, einen Hut sowie einen kleinen Sonnenschirm. Die andere ist ausgestattet mit einer Uniform, einem Helm und einem kleinen Holzschwert. Beide werden im Geschichtsunterricht der 8. Klasse eingesetzt. Im wahrsten Sinne des Wortes sollen die Schülerinnen und Schüler Geschichte be“greifen“. Als gegenständliche Quellen geben die Puppen Auskunft z.B. über die geschlechterspezifische Erziehung im Kaiserreich, über die verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zur damaligen Zeit und vor allem über das Selbstverständnis des Staates. In diesem Seminar werden wir uns mit verschiedenen gegenständlichen Quellen beschäftigen. Da in den Geschichtsbüchern und im Unterricht diese Quellen kaum eine Rolle spielen, soll deren Potential für die Vermittlung von Kompetenzen untersucht und kritisch reflektiert werden. Die Bandbreite der Gegenstände soll dabei von der Antike bis zur Gegenwart reichen und deren Verwendung in allen Schularten thematisiert werden. Auch werden wir ausgewählte gegenständliche Quellen in den Museen Bambergs unter dem Aspekt eines möglichen Einsatzes im Geschichtsunterricht betrachten.
Empfohlene Literatur:
  • Gegenständliche Quellen, Geschichte lernen, Friedrich Verlag, Heft 104/ März 2005.
  • Heese, Thorsten: Vergangenheit "begreifen": Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens), 2007.
  • Jenisch, Achim: Geschichte zum Anfassen. Produktiver Umgang mit haptischen Quellen im problemorientierten Unterricht, in: Uffelmann, Uwe: Neue Beiträge zum Problemorientierten Geschichtsunterricht, Idstein 1999, S. 233 – 243.
  • Schneider, Gerhard: Sachüberreste und gegenständliche Unterrichtsmedien, in: Mayer, Ulrich, u.a. (Hg): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2004, S. 188 – 207.
  • Stadtmüller, Wilfried: Sachquellen. In: Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens. Bd. 1, Neuried 1999, S. 391-404.

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte (nur für Lehramt an Grundschulen)
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05
drei Sitzungen werden zusammengefasst und finden am Freitag, den 26.10.2018 im DB-Museum in Nürnberg (10.00 Uhr - 14.30 Uhr) statt; Seminar wegen Erreichen der Maximalkapazität geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich! Bitte beachten Sie, dass aufgrund des ungewöhnlichen Andrangs auch im SoSe 2019 ein solches Seminar ausnahmsweise angeboten werden wird!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen.
Bitte beachten Sie: Drei Sitzungen werden zusammengefasst und finden am Freitag, den 26.10.2018 im DB-Museum in Nürnberg (10.00 Uhr - 14.30 Uhr) statt.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999
  • Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Geschichtsdidaktische Phänomene konkretisiert am Thema "Reisen"

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B; Master-Modul Geschichte vermitteln (Typ I)
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18
drei Sitzungen werden zusammengefasst und finden am Freitag, den 26.10.2018 im DB-Museum in Nürnberg (10.00 Uhr - 14.30 Uhr) statt; Anmeldung (unter Angabe der konkret gewünschten Modulverwendung sowie ECTS-Zahl) ab Montag 16.07.2018 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wendet sich an Studierende aller Lehrämter.
Bitte beachten Sie: Drei Sitzungen werden zusammengefasst und finden am Freitag, den 26.10.2018 im DB-Museum in Nürnberg (10.00 Uhr - 14.30 Uhr) statt.
Inhalt:
Im Seminar werden elementare Phänomene und Begriffe der geschichtsdidaktischen Disziplin vorgestellt und unterrichtspraktische Implikationen erörtert. So wird „Geschichtskultur“ ebenso Thema des Seminars sein wie einschlägige Strukturierungskonzepte, historisches Lernen an außerschulischen Lernorten, zentrale Unterrichtsprinzipien wie Multiperspektivität, Handlungsorientierung, Quellenorientierung und Gegenwartsbezug, interkulturelles Lernen, Projektunterricht, Oral History etc. Die Konkretisierung erfolgt jeweils am übergeordneten Thema „Reisen“, das im Seminar weit gefasst und in vielen verschiedenen Facetten beleuchtet wird. So werden Tourismus, Handelsreisen, Pilgerreisen, Forschungsreisen etc. gleichermaßen in den Blick genommen wie unterschiedliche Formen der Migration, Flucht und Vertreibung. Die Sitzungen zu den Themen „historisches Lernen in Museen und Ausstellungen“ werden vor Ort im DB-Museum in Nürnberg erfolgen.
Empfohlene Literatur:
  • Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter, Düsseldorf 2004
  • Giebel, Marion: Reisen in der Antike, Düsseldorf 1999
  • Gräf, Holger/Pröve, Ralf: Wege ins Ungewisse. Reisen in der Frühen Neuzeit 1500 – 1800, Frankfurt/M. 1997

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 11.2.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
bitte beachten Sie, dass die Vorlesungsprüfung (Klausur) erst am Montag 11.2.2019 (= erster Montag nach Ende der Vorlesungszeit) stattfindet; Anmeldung in FlexNow ab Montag 16.07.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Aufgrund einer Änderung der Modulordnung des Faches Didaktik der Geschichte ab WS 2018/19 müssen auch Studierende des Lehramts an Gymnasien (nur: Modulhandbuch "Studienbeginn ab SoSe 2014"), die das Basismodul Didaktik der Geschichte vormals noch nicht begonnen haben, im "neuen" Basismodul in einer der beiden Basisvorlesungen (WS, SoSe) eine Prüfungsleistung ablegen. Dies ist im Rahmen dieser Vorlesung bereits möglich.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus stets im Wintersemester angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SS) vermitteln in ihrer Addition ein Grundwissen, das für das erfolgreiche Absolvieren der für alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte obligatorischen Staatsexamensklausur im Fach Didaktik der Geschichte unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010 Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik, 2. Aufl. Berlin 2014 Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2013 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2017 Hans-Jürgen Pandel & Gerhard Schneider (Hg.), Wie weiter? Zur Zukunft des Geschichtsunterrichts, Schwalbach 2001

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 1 SWS, benoteter Schein, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Veranstaltungsort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund-, Mittel- bzw. Realschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund-, Mittelschule) bzw. der MB-Dienstbehörde Bayreuth (Realschule) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund-, Mittelschule) bzw. der MB-Dienststelle Bayreuth (Realschule) angemeldeten Teilnehmerkreis.
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und den Dozierenden der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schule vor Ort: Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg; auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der MB-Dienstelle (Praktikumsamt Jean-Paul-Gymnasium Hof) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
In Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkraft und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2018, Einzeltermin am 10.10.2018, Einzeltermin am 11.10.2018, 10:30 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.10.2018, 10:00 - 19:00, Raum n.V.
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2019 ablegen werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2019 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mi, 12:30 - 14:00, KR12/02.05
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2019 ablegen werden; bitte beachten Sie: Eine Anmeldung bzw. Teilnahme ist nunmehr (Stand: 24.10.2018) nicht mehr möglich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2019 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter Haupt-/Mittel- und Realschule sowie Gymnasium im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2015
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 11. Aufl. 2013

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Fachgeschichte und aktuelle Diskurse

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM II (Klausur 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Teilnahme 3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Teilnahme 3 ECTS)
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Klausur 5 ECTS)
Inhalt:
Diese Einführungsvorlesung spannt einen weiten Bogen von den Anfängen volkskundlich-ethnologischen Denkens, Beobachtens und Forschens bis in die Gegenwart. Es werden Etappen auf diesem Weg vorgestellt, die zeigen, wie Positionen und Perspektiven in der jeweiligen Zeit den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten und fortschrieben. Ziel ist es, das Fach Europäische Ethnologie als eine kulturanthropologische Disziplin verstehen zu lernen. Zugleich soll dabei deutlich werden, dass sie Prozesse in den Blick nimmt, die von variablen Faktoren eines Gesellschaft-Zeit-Raum-Bezuges geprägt sind. Vorgestellt werden Geschichte, Theorien, Methoden, Arbeitstechniken, Grundbegriffe, Forschungsfelder und aktuelle Diskurse des Faches Europäische Ethnologie; damit gibt Ihnen die Vorlesung Instrumente an die Hand, die die Orientierung und die Arbeit in den Seminaren und Projekten erleichtert.
Empfohlene Literatur:
  • Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumskunde zur Kulturanalyse. Berlin/Darmstadt/Wien 1971.
  • Brednich, Rolf W.: Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, 3. Auflage Berlin 2001.
  • Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 20). 3., aktual. Aufl. Münster u.a. 1997.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001, 2., überarb. und erw. Aufl. 2007.
  • Hess, Sabine/ Moser, Johannes/ Schwertl, Maria (Hgg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013.
  • Kaschuba, Wolfgang: „Turns“ und „Tunes“: Zur Historizität ethnologischen Wissens. In: Zeitschrift für Volkskunde 109 (2013), S. 1-27.
  • Andrén, Mats et. al. (eds.): Cultural borders of Europe. Narratives, concepts and practices in the present and the past (= making sense of history, vol. 30). New York/Oxford 2017.

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. Bitte beachten: Anmeldefrist bei der vhb vom 1.10.18-15.11.18
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS) Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS)
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS)
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern. Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org) 2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!) 3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.

 

Heimat – Zur Karriere eines Wortes und verwandter Begriffe

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Klausur 5 ECTS) Aufbaumodul AM I (Klausur 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Teilnahme 3 ECTS)
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Klausur 5 ECTS)KulturPLUS Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A (Teilnahme 2 ECTS; Klausur 4 ECTS)
Master Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: KulturPLUS Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (Klausur 3 ECTS)
Studium Generale: Klausur 5 ECTS
Inhalt:
Im jüngsten bayerischen Landtagswahlkampf führten alle größeren Parteien die Vokabel „Heimat“ im Munde. Der Begriff, geraume Zeit verpönt, ist heute beliebt wie lange nicht. Die unterschiedlichsten Firmen und Institutionen werben mit Heimat, und seit 2013 bzw. 2018 bestehen in Bayern und NRW sowie auf Bundesebene Heimatministerien. „Hilfe, es heimatet sehr!“, titelte kürzlich die ZEIT. Die Vorlesung geht den Konjunkturen dieses Wortes nach. Es geht um den Rechtsbegriff, der Heimat lange Zeit ausschließlich war. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde er emotional aufgeladen und avancierte zum Gegenentwurf zur technisierten, beschleunigten Welt mit verwischenden Unterschieden zwischen den einzelnen Orten und Regionen. Zunehmend baute man im Heimatstil und bewahrte Relikte des Heimatlichen im Heimatmuseum. Forderungen der Heimatbewegung schienen das NS-Regime zu erfüllen, das freilich ein ambivalentes Verhältnis zur Heimatidee pflegte. In der Bundesrepublik der Wirtschaftswunderjahre verkitscht, galt das Beschwören der Heimat über Jahrzehnte als rückwärtsgewandt und provinziell. Mittlerweile ist Heimat en vogue. Die Vorlesung geht der Frage nach, woran der Heimatbegriff festgemacht wurde, wie durch ihn Dinge und Handlungen überhöht wurden und für welche Inhalte er im Lauf der Zeit stand.
Empfohlene Literatur:
  • Heimat. Analysen, Themen, Perspektiven. Bonn 1990 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 294/I).
  • Kerbs, Diethart/Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880–1933. Wuppertal 1998.
  • Klueting, Edeltraud (Hrsg.): Antimodernismus und Reform. Zur Geschichte der deutschen Heimatbewegung. Darmstadt 1991.
  • Korfkamp, Jens: Die Erfindung der Heimat. Zu Geschichte, Gegenwart und politischen Implikaten einer gesellschaftlichen Konstruktion. Phil. Diss. Frankfurt a. Main 2006.
  • Weigand, Katharina (Hrsg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19./20. Jahrhundert. Vorstellungen und Wirklichkeit. München 1997 (Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Schriftenreihe, Bd. 2).

Tutorien/Einführungen

 

Tutorium

Dozent/in:
Alexandra Eckl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. -04.11.2018.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Das Tutorium ist eng an das Seminar „Einführung in die Europäische Ethnologie“ gekoppelt. Eine Teilnahme wird dringend empfohlen.
Master Europäische Ethnologie und andere Fächer: Studierenden aus anderen Studiengängen wird eine Teilnahme an ausgewählten Sitzungen empfohlen, um sich mit den Arbeitstechniken der Europäischen Ethnologie vertraut machen zu können.

Seminare/Proseminare

 

Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: Europäisch-ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Stephan Albrecht, Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. Achtung: Es sind nur acht Plätze für Studierende der Euro-Ethno zu vergeben.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach EuroEthno: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Die Entwicklung der Städte und Siedlungen ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen. Immer jedoch stand die Problematik von Stadtentwicklung und Städtebau (auf der Makroebene) in enger Verbindung mit der Praxis des Wohnens (als Mikroebene), um Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Doch wie genau sah diese Verbindung für Europa und Nordamerika gestern und heute aus? Welche Vorstellungen vom guten Leben werden sichtbar und welche Veränderungen sind im zeitlichen Verlauf erkennbar? Das Seminar will diese und weitere Fragen aus interdisziplinärer Sicht beantworten und nimmt dazu künstlerisch-ästhetische, sozialräumliche sowie alltagskulturelle Perspektiven in der Beantwortung ein. Beteiligt sind die Lehreinheiten der Europäischen Ethnologie, der Kulturgeographie und der Kunstgeschichte.

 

Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Die in diesem Zusammenhang entwickelten und angewandten Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Forschungsfelder und Begrifflichkeiten sowie Quellen und Methoden des Fachs sollen im Rahmen des Einführungsseminars den Studierenden nahegebracht werden. Ergänzend werden die wichtigsten Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Tutorium erläutert und durch praktische Übungen gefestigt.
Seminar und Tutorium richten sich an alle Studienanfängerinnen und -anfänger des Fachs und sollen das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie bilden. Es wird daher unbedingt empfohlen, Seminar und Tutorium im ersten Fachsemester zu belegen! Bitte beachten Sie: Das Einführungsseminar wird jeweils nur im Wintersemester angeboten!
Prüfungsleistung ist für die Studierenden, die das Seminar im Grundlagenmodul I belegen, ein Portfolio. Die genaueren Angaben zur Zusammensetzung der Portfolio-Aufgaben werden im Seminar bekanntgegeben. Alle anderen Studierenden beenden das Seminar mit einer mündlichen Einzelprüfung zum Ende der Vorlesungszeit.
Die Anmeldung erfolgt über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus der Uni Bamberg.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.

 

Das Smartphone als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter im Alltag geworden, das auf Grund seiner vielseitigen Einsatzfähigkeit in den verschiedensten Bereichen genutzt wird. Im Seminar dient es als Ausgangspunkt, um unterschiedliche kulturelle Dimensionen exemplarisch zu untersuchen. Es werden u.a. folgende Aspekte diskutiert: In welchen Bereichen hat sich das Smartphone zu einem solch wichtigen Alltagsgegenstand entwickeln können? Wie verhält es sich um Normierungen im Gebrauch? Welche Methoden sind zu seiner Erforschung denkbar oder gar sinnvoll? Was ist aus forschungsethischer Sicht zu berücksichtigen? Ziel des Seminars ist es, Theorien aus anderen Disziplinen für eine europäisch-ethnologische Betrachtungsweise zum Smartphone fruchtbar zu machen und für kulturwissenschaftliche Forschungsansätze zu sensibilisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Blask, Falk/Kallinich, Joachim/Schondelmayer, Sanna (Hgg.): Update in Progress. Beiträge zu einer ethnologischen Medienforschung (= Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge Bd. 64). Berlin 2013.
  • Burkart, Günter: Handymania. Wie das Mobiltelefon unser Leben verändert hat. Frankfurt am Main 2007.
  • Glotz, Peter/Bertschi, Stefan/Locke, Chris (Hgg.): Daumenkultur. Das Mobiltelefon in der Gesellschaft. Bielefeld 2006.
  • Weber, Heike: Das Versprechen mobiler Freiheit. Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy. Bielefeld 2008.

 

Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs B

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Die in diesem Zusammenhang entwickelten und angewandten Fragestellungen, Erkenntnisinteressen, Forschungsfelder und Begrifflichkeiten sowie Quellen und Methoden des Fachs sollen im Rahmen des Einführungsseminars den Studierenden nahegebracht werden. Ergänzend werden die wichtigsten Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Tutorium erläutert und durch praktische Übungen gefestigt. Seminar und Tutorium richten sich an alle Studienanfängerinnen und -anfänger des Fachs und sollen das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie bilden. Es wird daher unbedingt empfohlen, Seminar und Tutorium im ersten Fachsemester zu belegen! Bitte beachten Sie: Das Einführungsseminar wird jeweils nur im Wintersemester angeboten! Prüfungsleistung ist für die Studierenden, die das Seminar im Grundlagenmodul I belegen, ein Portfolio. Die genaueren Angaben zur Zusammensetzung der Portfolio-Aufgaben werden im Seminar bekanntgegeben. Alle anderen Studierenden beenden das Seminar mit einer mündlichen Einzelprüfung zum Ende der Vorlesungszeit. Die Anmeldung erfolgt über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus der Uni Bamberg.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.

 

Europäische Ethnologie in der Schule

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 3 ECTS)
Inhalt:
Diese Einführungsveranstaltung wendet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge im EWS-Bereich. Neben einem Überblick über die Fachgeschichte wird im Seminar mit den Problem- und Forschungsfeldern sowie den Arbeitsweisen der Volkskunde/Europäische Ethnologie vertraut gemacht. Relevante Forschungstendenzen und -perspektiven werden exemplarisch in ihren Anwendungsmöglichkeiten für den Schulalltag reflektiert und diskutiert. Ziel der einführenden Veranstaltung ist es, einen ersten Überblick in das Fach der Europäischen Ethnologie zu bekommen.
Empfohlene Literatur:
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karoline/Leimgruber, Walter (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (= Münchner Beiträge zur Volkskunde Bd. 20). 3. aktual. u. um Nachw. erw. Aufl. Münster 1997.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2007.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie Bd. 15). Marburg 2013.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte (=Slg. Metzler Bd. 79). 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart u.a. 2003.

 

Kleidung, Mode oder Tracht? Quellen zur Kleidungsforschung

Dozent/in:
Inge Weid
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!). Bitte beachten! Exkursion am 26.01.2019 nach Augsburg (TIM)
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.2.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 2.2.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Vorbesprechung: Freitag, 30.11.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM III (Referat, Exkursionsbericht 2,5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit 5 ECTS
Inhalt:
Kleidung ist ein Indikator kultureller Prozesse . So symbolisieren Kleidung, Mode oder Tracht politische Ideen, den gesellschaftlichen Wandel und zeigen, wer jemand ist oder sein möchte. Sie geben Auskunft über die soziale Stellung und die Gruppenzugehörigkeit ihrer Trägerinnen. In der Kleidungsforschung geht es u. a. um die Herstellung, den Gebrauch und die Funktion sowie um die Kleidung als Objektivation, d. h. um Ideen-, Werte- und Vorstellungssysteme . Um diese Kleidersprache zu verstehen, müssen so unterschiedliche Quellengattungen wie Kleidungsstücke und Accessoires, Bilder, Archivalien und mündliche Überlieferungen erschlossen und analysiert werden. Wir wollen wissen, was Bildquellen wie Porträts, Votivbilder, Druckgrafik und Fotografien über die Auftraggeber und ihre Kleidung, aber auch über die Künstler und Fotografen verraten. Wovon berichten Kleiderordnungen und Nachlass-Inventare wirklich? Welche Informationen liefern Physikatsberichte sowie amtliche Bekanntmachungen zu Kleidung, Mode oder Tracht, aber auch über deren Träger? Spiegeln Journale und Modezeitschriften tatsächlich den jeweiligen Zeitgeist? Welchen Einfluss haben politische Vorgaben auf die Kleidung und die Identität ihrer Repräsentanten? In diesem Seminar fragen wir nach den spezifischen Quellen, den Bedingungen ihrer Entstehung, ihrem Zweck und ihrer Aussagekraft für die Kleidungsforschung.
Empfohlene Literatur:
  • Barthes, Roland: Die Sprache der Mode. Frankfurt am Main 1985.
  • Böth, Gitta: Kleidungsforschung. In: Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988, S. 153-170. (3. überarb. u. erw. Aufl. 2001) Als digitaler Volltext vorhanden.
  • Brückner, Wolfgang: Menschen und Moden. Bekleidungsstudien zu Kommunikationsweisen. Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte (= VVK 84 und zugleich: Volkskunde als historische Kulturwissenschaft 8). Würzburg 2000.
  • Keller-Drescher, Lioba: Die Ordnung der Kleider. Ländliche Mode in Württemberg 1750-1850 (= Untersuchungen 96). Tübingen 2003.
  • König, René: Menschheit auf dem Laufsteg. Die Mode im Zivilisationsprozeß. Frankfurt a. M., Berlin 1988.
  • Mentges, Gabriele: Für eine Kulturanthropologie des Textilen. Einige Überlegungen. In: Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Berlin 2005, S. 11-56. Siehe: http://www.fk16.tu-dortmund.de/textil/07_publikationen/pdfs/kulturanthropologies%20des%20textilen.pdf]
  • Breward, Christopher: Kulturen, Identitäten, Geschichten: Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Bekleidungsforschung. In: Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Berlin 2005, S. 57-76. Siehe: http://www.fk16.tu-dortmund.de/textil/07_publikationen/pdfs/kulturanthropologies%20des%20textilen.pdf]
  • Jenß, Heike: Modefelder – Ethnographische Modeforschung. In: Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Berlin 2005, S. 387-406. Siehe: http://www.fk16.tu-dortmund.de/textil/07_publikationen/pdfs/kulturanthropologies%20des%20textilen.pdf]
  • Zander-Seidel, Jutta: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts. Hg. v. Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. Nürnberg 2002.

 

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Pop: Art. Music. Semiotic. Culture.

Dozent/in:
Jana Stadlbauer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, LU19/00.08
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Cola-Dose, Andy Warhol, Madonna – drei Phänomene, die wir der Popkultur zurechnen. Popkultur gehört zu unserem Alltag. Viele Elemente aus der populären Kultur begleiten die Menschen bewusst oder unbewusst in ihrer Lebenswelt, teilweise verstanden als Kunst, jedoch meist in Form von populärer Vergnügung. Doch was macht das Phänomen Pop aus, das sich zwischen Massenkultur, Unterhaltung und Subkultur bewegt? Das Seminar beleuchtet Pop-Phänomene aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und nimmt die verschiedenen Ausformungen der Popkultur unter die Lupe: Von der Pop-Art über Popliteratur bis zum Pop der Musikbranche und den Popstars. Auch in der Architektur, in Filmen, der Malerei und den Gender-Studies spielt Pop eine Rolle. Ebenso gilt es, das Phänomen zeitlich und räumlich einzuordnen; so ist US-amerikanischer Pop vom britischen zu unterscheiden; der Pop aus der Entstehungszeit in den 1950er Jahren wandelt sich zum postmodernen Pop. Was definieren wir heute als Pop? Ist Pop noch aktuell? Welche Codes verwendet die Popkultur? Wie gehen die Menschen von heute damit um? Das Seminar fragt nach Objekten, Medien, Bedeutungen und der Semiotik des Pop.
Empfohlene Literatur:
  • Hecken, Thomas: Populäre Kultur. Bochum 2006.
  • Hecken, Thomas: Pop: Geschichte eines Konzepts. 1955 – 2009. Bielefeld 2009.
  • Jacke, Christoph; Ruchatz, Jens; Zierold, Martin (Hrsg): Pop, Populäres und Theorien : Forschungsansätze und Perspektiven zu einem prekären Verhältnis in der Medienkulturgesellschaft. Berlin u.a. 2011.
  • Friedrich, Sabine; Niefanger, Dirk (Hrsg.): Populärkultur. Würzburg (vor.) 2018.
  • Breitenborn, Uwe; Düllo, Thomas; Birke, Sören (Hrsg.): Gravitationsfeld Pop: Was kann Pop? Was will Popkulturwirtschaft? : Konstellationen in Berlin und anderswo Cultural Studies 45. Bielefeld 2014.

 

Oberseminar Prof. Alzheimer

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master Europäische Ethnologie: Intensivierungsmodul IM (Referat 5 ECTS)
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Von diesen konkreten Vorhaben ausgehend, besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Vermittelt werden grundlegende Informationen für die Abfassung der Abschlussarbeit; Sie lernen verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Gerndt, Helge: Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Münster u.a. 2002.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Köstlin, Konrad: Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. In: Ders. / Herbert Nikitsch (Hgg.): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Wien 1999, S. 9-30.

 

Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs
Termine:
Einzeltermin am 28.2.2019, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Inhalt:
Das Kolloquim dient der Begleitung von Dissertationen: Vorstellung von Konzepten, ihrer theoretischen Grundlegung und von Kontextfragen des Fachdiskurses. Einzelheiten und Themen werden bekannt gegeben.

 

Schoßhund, Mastschwein und Straßenbahnpferd: Tierliebe, Verdinglichung und tierische Arbeit seit dem 18. Jahrhundert aus Sicht der Human-Animal-Studies

Dozent/in:
Jadon Nisly
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Im 19. Jahrhundert verschwanden Nutz- und Arbeitstiere weitgehend aus der Öffentlichkeit, während Hunde und Katzen vermehrt Einzug in bürgerliche Wohnungen fanden. Oft wird diese steigende Beliebtheit an Haustieren dadurch erklärt, dass die Entfremdung von der Natur in industrialisierten Städten ausgeglichen wurde. Aber wie genau entstand der scheinbare Widerspruch zwischen der Ausbeutung von Nutztieren und der Liebe zu ausgewählten Haustieren? Wurden alle Tierarten in der Vormoderne nur ausgenutzt? Schließen Nutzung und Tierliebe sich gegenseitig aus? War tierliche Arbeit nur ein Phänomen der vorindustriellen frühen Neuzeit? Wie beeinflusste die Volksaufklärung die Massentierhaltung und die Tierschutzbewegung? Wir wollen schauen, mit welchen Quellen und theoretischen Ansätzen wir uns der kulturellen Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung annähern können. Ist es sinnvoll und möglich, Tiere als Akteure zu betrachten, um unsere gemeinsame Alltagskultur besser zu verstehen? Diese Fragen sollen anhand von historischen und zeitgenössischen Perspektiven untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Buchner, Jutta: Kultur mit Tieren. Zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19. Jahrhundert. Münster 1996.
  • Chimaira – Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen. Bielefeld 2011.
  • Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto. Dogs, People, and Significant Otherness. Chicago 2003.
  • Krason, Viktoria/Willmitzer, Christoph (Hrsg.), Tierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen, Berlin, 2017, Erste Auflage.
  • Krüger, Gesine; Aline Steinbrecher; Clemens Wischermann (Hgg.): Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History. Stuttgart 2014.
  • Zelinger, Amir, Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich: Eine Beziehungsgeschichte, Bielefeld, 2018.

 

Die Welt der Geschichten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Märchen, Sagen und Legenden

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
NEU: Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 3 ECTS) Statt „Europäische Ethnologie in der Schule“ kann diese Lehrveranstaltung im WS 2018/19 besucht werden.
Inhalt:
Uns einander Geschichten zu erzählen, ist ein tief verwurzelter Instinkt, der unbedingt nach Erfüllung strebt. Erzählt wird beim gemeinsamen Essen, auf der Bettkante im Kinderzimmer, im Wartezimmer, im Zugabteil, in Tagungspausen, in Blogs, im Parlament, im Beichtstuhl und auf der Coach des Psychiaters. Wir beschäftigen uns in dem Seminar mit der Frage, warum wir unsere Erlebnisse und Erinnerungen als Erzählungen organisieren. Mit Erzählungen vermitteln wir Wissen und Erfahrung, Lehren aus Vergangenem, Kenntnisse über technische Fertigkeiten oder drohende Gefahren, Hoffnungen, Ziele und Träume. Erzählen schafft Zusammenhalt, formt Gruppen und Gesellschaften. Geschichte entsteht aus Geschichten. Was nicht tradiert wird, geht verloren. Erzählungen machen Nationen aus, sind ein Mittel, mit dem Politik betrieben wird. Um diese Funktionen dauerhaft zu erfüllen, werden populäre Erzählstoffe wie Märchen, (Moderne) Sagen, Legenden, Gerüchte, Witze etc. permanent aktualisiert. Sie werden an gegenwärtige Bedürfnisse, Themen sowie soziale und kulturelle Probleme angepasst und verraten dadurch viel über die jeweilige Gesellschaft und ihre Kultur. Das Seminar widmet sich den vielfältigen Formen und Funktionen des Erzählens, der Ideologisierung und Aktualisierung populärer Erzählstoffe.

Übungen/Kolloquien

 

Archivkundliche Übung

Dozent/in:
Johannes Staudenmaier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. Bitte beachten: Die Lehrveranstaltung findet im Staatsarchiv, Hainstraße 39 statt!
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Modulbeginn vor WS17/18: Teilnahme 4 ECTS; Modulbeginn nach WS 2017/18: Portfolio 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Teilnahme 4 ECTS)

 

Grundlagen der Museumspädagogik

Dozent/in:
Elke Kollar
Angaben:
Blockseminar, Zwei weitere Termine finden in Weimar statt: Freitag, 30.11. und Samstag, 1.12.18! Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Modulbeginn vor WS17/18: Teilnahme 4 ECTS; Modulbeginn nach WS 2017/18: Portfolio 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Die Veränderungen der Gesellschaft stellen Museen vor neue Anforderungen. Besucherorientierung gilt als zentrale Leitlinie, die Vermittlungsarbeit wird zunehmend als integraler Bestandteil der musealen Arbeit verstanden. Doch wo steht die Museumspädagogik heute, welche Herausforderungen und Perspektiven zeigen sich? Mit welchen Methoden und Formaten arbeitet sie? Und letztlich: Was macht eine gute Vermittlungsarbeit aus? Das Seminar führt in die Grundlagen und Handlungsfelder der Museumspädagogik ein, beleuchtet Stichworte wie Inklusion, Audience Development oder Outreach und bewegt sich dabei stets im Wechselspiel zwischen theoretischer Reflexion und praktischer Perspektive. Leistungsnachweis:Vorbereitung kleiner praktischer und theoretischer Einheiten
Empfohlene Literatur:
  • Commandeur, Beatrix; Kunz-Ott, Hannelore und Schad, Karin (Hg): Handbuch Museumpädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München 2016.
  • Czech, Alfred; Kirmeier Josef und Sgoff, Brigitte (Hg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach am Taunus 2014.
  • Methodenkartei online: https://www.museen-und-kindergaerten.de/
  • Kulturelle Bildung online: https://www.kubi-online.de/

 

Kultur als Beruf - Perspektiven für KulturwissenschaftlerInnen

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Modulbeginn vor WS17/18: Teilnahme 4 ECTS; Modulbeginn nach WS 2017/18: Portfolio 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Kultur zum Publikum oder das Publikum zur Kultur zu bringen ist die Hauptaufgabe eines jeden Kulturmanagers oder Kulturschaffenden. Dieser Kurs soll dazu dienen mögliche Einsatzfelder und Berufsperspektiven für KulturwissenschaftlerInnen aufzuzeigen. Eine theoretische Kurzreferenz zu Projekt- und Kulturmanagement wird in die Thematik des praxisnahen Projektseminars einführen. Um für die vielfältigen Kulturphänomene im Sinne des erweiterten Kulturbegriffs Lösungsstrategien zu entwickeln werden in diesem Kurs verschiedene Kultursparten eingehend beleuchtet. Hierunter fallen neben den „Schönen Künsten“ (Musik, Literatur, Darstellende und Bildende Kunst), bildungsgenerierende Kulturinstitutionen, wie etwa Theater, Museen, Universitäten und andere Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Archive und Bibliotheken, Kulturzentren sowie Tourismusbüros. Als Beispiele werden uns entsprechend innovative globale „Leuchtturminstitutionen“ als auch die lokalen Kulturträger als Beispiele in den Seminarbeiträgen und Diskussionen dienen. Ein oder mehrere thematische Unterrichtsgänge zu Bamberger Kulturinstitutionen während des Semesters sind angedacht. Angesichts einer starken Konkurrenz auf dem „Freizeitmarkt“ benötigt ein(e) KulturmanagerIn einer solchen Einrichtung fundierte Fachkenntnis, Kreativität und Geschick im Umgang mit Sponsoren und Verwaltung, um einem ereignisorientierten Publikum gerecht werden zu können. Ebenso muss bedacht werden, dass verschiedene Kulturinstitutionen zugleich Kultur- und Bildungsinstitution, Forschungseinrichtung, Sachzeugen-Archiv oder zweckrationale Organisation sein können. Im Kurs sollen Lösungswege, Aneignungstechniken und Profilschärfung des Berufsfeldes „Kultur als Beruf – Kulturmanagement“ diskutiert und erlernt werden, um KulturwissenschaftlerInnen fit zu machen für anspruchsvolle Aktionsfelder der Kulturarbeit.
Empfohlene Literatur:
  • Beer, Bettina/Klocke-Daffa, Sabine/Lütkes, Christiana (Hgg.): Berufsorientierung für Kulturwissenschaftler. Erfahrungsberichte und Zukunftsperspektiven. Berlin 2009.
  • Boy, J./Dudek, Ch./Kuschel, S. (2009): Projektmanagement, Grundlagen, Methoden und Techniken. Offenbach, Gabal-Verlag, 2. Auflage 2009.
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Berufsleitfaden Volkskunde. Neubearbeitung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (= dgv Informationen Beiheft Nr. 7). Kiel 2001.
  • Burghardt, M. (2012),: Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. Erlangen, Publicis Corporate Publ, 9. Auflage 2012.
  • Duncan, W.R. (2013): A Guide to the Project Management Body of Knowledge. Upper Darby, 5. Auflage.
  • Fischer, Hans (Hgg.): Wege zum Beruf. Möglichkeiten für Kultur- und Sozialwissenschaftler. 21 Beiträge. Berlin 1988.
  • Heinze, Thomas (2008): Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus. Ein Leitfaden für Kulturmanager. 3., erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.
  • Klein, Armin (2008): Projektmanagement für Kulturmanager. 3., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen, Qualifikationen, Tätigkeiten. Stuttgart 2010.
  • Rohrberg, Andrea/Schug, Alexander: Die Ideenmacher. Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide. Bielefeld 2010.
  • Schelle, H. (2004),2010: Projekte zum Erfolg führen. München, dtv, 6. Auflage 2010.
  • Schilling, Heinz/Klös, Peter (Hgg.): Kultur als Beruf. Erfahrungen kulturanthropologischer Praxis (= Kulturanthropologie Notizen Bd. 73). Frankfurt am Main 2004.
  • Stöger, Roman (2008): Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
  • Ziegler, Udo (2006): Faszination Bamberg. Kongress und Kultur ein Konzept mit Zukunft! In: Sanierungsgebiet Mußstraße.

Exkursionen

 

Exkursion nach Ahorn b. Coburg, Gerätemuseum (1 Tag)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Besuch bei Dr. Chris Loos (Museumsleitung) und Johanna Fendl, M.A. (Deakzessionsprojekt). Termin: Freitag, 26.10.2018; Anmeldung ab sofort via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)

 

Exkursion nach Augsburg Textil- und Industriemuseum (TIM) (1 Tag)

Dozent/in:
Inge Weid
Angaben:
Exkursion, Termin: Samstag, 26.01.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)

 

Exkursion nach Nürnberg - Germanisches Nationalmuseum (GNM) (1 Tag)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Dauerausstellung: Kleiderwechsel; Sonderausstellung: Luxus und Seide; Sonderausstellung: Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns (29.11.2018 - 28.04.2019). Termin: 7. Dezember 2018. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer:) Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)

 

Exkursion nach Wunsiedel - Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel (2 Tage)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung 17.1.2019-18.1.2019 Do, Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wissenschaftliches Symposium ergänzend zur Ausstellung um den praktischen Arzt und Heimatforscher Dr. Singer
Modulzuordnungen: Bachelor (2/3 ECTS): AM III; Master (2/3 ECTS): PM, IM; EM II;
Ort: Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
Inhalt:
Ergänzend zur Ausstellung um den praktischen Arzt und Heimatforscher Dr. Singer soll am 17.01.-18.01.2019 im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ein wissenschaftliches Symposium stattfinden, das auf der Arbeit Dr. Singers aufbaut und sich mit neuen aktuellen Aspekten im Bereich Heimatforschung/Heimatgeschichte befasst. Studierende der Europäischen Ethnologie können sich zwei Exkursionstage anrechnen lassen, sofern sie an der gesamten Tagung nachweislich teilnehmen und einen Exkursionsbericht abgeben.

Die Anreise erfolgt selbständig und eigenverantwortlich. Bei Rückfragen wie Empfehlung zur Unterkunft bitte Rücksprache mit Fachstudienberatung. Eine Tagungsgebühr wird nicht anfallen und je nach Teilnehmerzahl wird eine finanzielle Unterstützung oder gar eine Übernahme der Übernachtungskosten für die Studierenden durch das Projekt "Dr. Singer" möglich sein.

Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bisher haben folgende Referenten zugesagt: Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader (ehemalige Lehrstuhlinhaberin), Prof. Dr. Günter Dippold (Bezirksheimatpfleger für Oberfranken), Dr. Schindler (Referent für Volkskunde, Bayerisches Nationalmuseum), Herr Kristöfl (Leiter des Heimatforscherlehrgang beim Oberösterreichischen Volksbildungswerk), Dr. Gerhard Flossmann (Leiter des Fachbereichs Heimat und Identität, Museumsmanagement Niederösterreich), Prof. Dr. Schnabel (Vorsitzender Gesellschaft für Familienforschung in Franken e. V.).

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Biblisches Hebräisch I [Biblisches Hebräisch I]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U2/01.30
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
ab 19.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.

Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 10. 2018 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Kommentare desselben besser zu verstehen.

Zudem ist Hebräisch eine faszinierende Sprache, denn sie ist eine semitische Sprache und funktioniert darum grundlegend anders als uns vertraute indogermanische Sprachen. Dabei ist sie nicht schwer zu lernen.

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigen wir uns mit den Grundlagen: Lesen und Schreiben sowie die Flexion von Nomina und Verben. Im Sommersemester werden wir uns, darauf aufbauend, an einige Feinheiten wagen.

Von Anfang an werden uns exegetische Fragestellungen begleiten, die zudem in der zugehörigen Lektüreübung (Fr 10 11 Uhr) vertieft werden können. Zu dieser sind ab Anfang Dezember auch Studierende früherer Kurse oder vergleichbarer Vorkenntnisse eingeladen.

Ziel des Kurses ist es, ein Grundverständnis der hebräischen Sprache aufzubauen, um Übersetzungen nachvollziehen zu können sowie Wörterbücher und biblische Kommentare gewinnbringend nutzen zu können.

 

Biblisches Hebräisch: Lektüre [Biblisches Hebräisch: Lektüre]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lektürekurs richtet sich an Studierende mit Grundkenntnissen im biblischen Hebräisch. Er beginnt erst am 3. Dezember 2018, damit auch Studierende teilnehmen können, die erst am 15. Oktober 2018 im Kurs Biblisches Hebräisch I beginnen, die Sprache zu lernen.
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Nach einem Kurs der Einführung in das biblische Hebräisch soll das Gelernte nicht verloren gehen, sondern angewandt werden. Dazu bietet sich dieser Lektürekurs für die theologischen Highlight-Texte des Alten Testaments sehr gut an.
Empfohlene Literatur:
Biblia Hebraica

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge (außer Didaktikfach Grundschule): Einführung in die Theologie: Basismodul A

Organisatorisches
  • Am 18. 10. 2018 findet um 12:30–14:00 Uhr in MG1/02.05 eine gemeinsame Sitzung aller drei Gruppen (Tina Betz / Florian Brustkern / Marie-Theres Ultsch) statt.
  • In dieser gemeinsamen Sitzung erfolgt die Einteilung und Anmeldung der Studierenden in die drei Gruppen.
Inhalt:
Der Orientierungskurs soll eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren heute bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule ...) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert. Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu den Herausforderungen und Chancen theologischer Diskurse, theologischer Kompetenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Institutionen im Zentrum.

Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Orientierungskurs angegeben.

 

Seminar AT: Die deuterokanonischen Bücher des Alten Testaments [Seminar AT: Deuterokanonische Bücher]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul

Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 15. 10. 2018 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Sieben Schriften des Alten Testaments werden als deuterokanonische Schriften bezeichnet, da sie nicht hebräisch oder aramäisch, sondern griechisch verfasst worden sind. Sie finden sich in allen Bereichen des Alten Testaments: Tobit, Judit, 1–2 Makkabäer, Weisheit, Jesus Sirach und Baruch. Im Seminar werden sie vorgestellt. Zentrale Texte sollen eingehender behandelt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Büchern Judit und Tobit liegen.
Empfohlene Literatur:
B. Schmitz / H. Engel, Judit (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2014.
H. Schüngel-Straumann, Tobit (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2000.
S. von Dobbeler, Die Bücher 1/2 Makkabäer (NSK.AT 11), Stuttgart 1997.
O.H. Steck, Das Buch Baruch, in: Ders. u.a., Das Buch Baruch … (ATD Apokryphen Bd. 5), Göttingen 1998, 11-68.
H. Hübner, Die Weisheit Salomos (ATD Apokryphen Bd. 4), Göttingen 1999.
J. Marböck, Jesus Sirach 1-23 (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2010.

 

Seminar AT: Die zwölf »kleinen« Propheten (Dodekapropheton) [Seminar AT: Die zwölf »kleinen« Propheten]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 1. 10. 2018 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 10. 2018 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Bücher der zwölf »kleinen« Propheten (Hosea, Joel, Amos, Abadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi) werden zusammenfassend als »Dodekapropheton« bezeichnet.

Sie stehen bisweilen im Schatten der sogenannten »großen« Propheten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel) – zu Unrecht, denn sie sind nicht minder faszinierend und decken, literaturgeschichtlich gelesen, das gesamte Spektrum der biblischen Prophetie von deren Anfang mit Amos bis zu den jüngsten Fortschreibungen ab.

Das Seminar verfolgt anhand der sogenannten »kleinen« Propheten zwei Ziele:
  • Erstens erarbeiten wir uns einen Überblick über die Schriften und ihre theologischen Akzente und ordnen sie literaturgeschichtlich ein.
  • Zweitens lernen wir anhand der Texte und Kommentare, eigenständig exegetisch zu arbeiten, um anschließend in der Lage zu sein, sich an andere biblische Texte mit Hilfe von Kommentare eigenständig zu erschließen.
Empfohlene Literatur:
Von grundlegender Bedeutung ist, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine der vier führenden »Einleitungen« zulegen und die Einführungen in die prophetischen Bücher im Laufe des Seminars lesen:
  • Zenger, Erich (u. a.), Einleitung in das Alte Testament, hg. von Christian Frevel (Studienbücher Theologie 1.1), Stuttgart 1995; 9. Auflage 2015. • 13/xli 95 CR 5020
  • Gertz, Jan Christian (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 2006; 5. Auflage 2016. • 13/xli 106 CT 12291a bzw. 15/xli 106 CT 12291
  • Römer, Thomas (Hg.), Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen, Zürich 2013. • 15/xli 113 CT 18980
  • Dietrich, Walter / Mathys, Hans-Peter / Römer, Thomas / Smend, Rudolf, Die Entstehung des Alten Testaments, Stuttgart 2014. • 25/BC 6025 IC 38015 und 21/BC 6025 IC 38015a

 

Seminar AT: »Singt dem HERRN ein neues Lied«. Lyrische Texte in der Hebräischen Bibel [Seminar AT: Lyrik]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 1. 10. 2018 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 01. 10. 2018 an tina.betz(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die lyrischen Texte der Hebräischen Bibel zeichnen sich durch ihre kunstvolle sprachliche Gestaltung aus. Texte wie die Psalmen, das Hohelied, das Lied der Weisheit oder das Lied am Schilfmeer laden dazu ein, sich mit der sprachlichen Struktur und formalen Gestaltung der Texte zu beschäftigen. Diese formkritische Perspektive auf die Texte zeigt so um deutlicher, welch großes literarisches Potential den Texten innewohnt.
Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, werden aber mit Freude aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
[wird noch ergänzt]

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus.
  • Es wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
  • Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen.
  • Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel sowie Ihre Mitschriften aus der Vorlesung mit und arbeiten Sie konstant mit.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozent/in:
Simone Teufel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus.

Es wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen (Simone Teufel / Simon Steinberger) angeboten.

Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen.
Inhalt:
Das Tutorium bietet im Rahmen einer freiwilligen zusätzlichen Veranstaltung die intensivierte Begleitung der Grundlagenvorlesung »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.

Für die Atmosphäre und das Arbeiten sind die Studierenden selbstverantwortlich. Ziel sollte es sein, im entspannten Zusammensein über die Inhalte der Vorlesung – und wenn gewünscht, darüber hinaus – gemeinsam zu sprechen. Dies ermöglicht ebenfalls die Erstellung und Bereitstellung weiterer Arbeitsmaterialien, die den Stoff geordnet und strukturiert, vor allem im Hinblick auf die Klausur, kompakt zugänglich machen sollen.

Es ist kein Wunderwerk, beide Vorlesungen gut zu beherrschen. Es erfordert allerdings einen reflektierten Umgang – mit sich selbst und mit sich selbst im Hinblick auf theologische Fragestellungen. Bringen Sie daher bitte zuerst sich selbst, eine Bibel und Ihre Mitschrift mit in das Tutorium. Viel wichtiger ist allerdings die Voraussetzung meinungsbildender Prozesse und die Bereitschaft, sich nach 16 Uhr partizipierend im Gespräch einzubringen. Humor gilt darüber hinaus als gesunde Grundvoraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Vorbesprechung für das Seminar »Land der Bibel« im SoSe 2019 [Vorbesprechung]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Peter Reinl
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2018, 19:00 - 21:00, U2/00.26
Einzeltermin am 6.12.2018, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 31.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/02.04

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Sie muss aber nicht im ersten Semester besucht werden, denn sie ist anspruchsvoll und schreitet schnell voran. Daher ist zu erwägen, sie gegebenenfalls erst im dritten Semester zu besuchen.
  • Sie wird (in der Regel) in jedem Wintersemester angeboten.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft. Die Entstehung und Entwicklung der Eschatologie in der alttestamentlichen Literatur [VL AT Vertiefung: Eschatologie]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Die Kenntnis der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten wird vorausgesetzt.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Eschatologie etc.) angeboten.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Zur alttestamentlichen Literatur gehören nicht nur Erzählungen vom Anfang, die vor allem in Schöpfungserzählungen ausformuliert wurden, sondern auch Vorstellungen vom Ziel der Geschichte. Diese setzten allerdings erst langsam ein. Während frühe Schriftpropheten wie Amos und Hosea, Jesaja und Micha eher düstere Zukunftserwartungen hegten, wandelten sich die Zukunftsbilder spätestens mit der Zerstörung Jerusalems durch Nebukadnezzar II. im Jahre 587, und Fortschreibungen der prophetischen Literatur aus achämenidischer und frühhellenistischer Zeit entwickelten differenzierte Vorstellungen umfassender Gerechtigkeit, auf die die Geschichte hinauslaufen müsse, bis hin zum Jüngsten Gericht, der Auferweckung der Toten und einem Leben im Paradies, so dass dem verlorene Paradies am Anfang der Geschichte das erwartete Paradies als Ziel der Geschichte entspricht.

Diese Vertiefungsvorlesung verfolgt die Geschichte der Zukunftsvorstellungen in der alttestamentlichen Literatur und fragt Etappe um Etappe nach bestimmenden Kräften, die den Zukunftsvorstellungen zugrunde lagen und zu deren Ausformulierungen geführt haben.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

MAHL-Vorlesung (NT VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• MA "Religion und Bildung" // BA-Studiengänge // LA Gym // ZIS •••
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Lehrveranstaltung: 16. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung bitte p. E-Mail bis 10. Oktober an: nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname (Matrikelnummer)
  • Studiengang (Modulbezeichnung)
Inhalt:

MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG

BA / LA
Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

MA Religion und Bildung
Mastermodul MA RuB 02-NT

Interreligiöse Studien (ZIS)
Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Sexualität, Macht und Religion (NT VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // ZIS // EWS // Studium Generale // Gasthörer •••
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Lehrveranstaltung: 18. Oktober
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung bitte p. E-Mail bis 10. Oktober an: nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname (Matrikelnummer)
  • Studiengang (Modulbezeichnung)
Inhalt:

MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG

MA "Theologische Studien":
Mastermodul MA ThS 02-NT

MA "Religion und Bildung":
Mastermodul MA RuB 02-NT

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS):
Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (1,5 LP)
Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3,5 LP)
Modul B - LAMOD-01-06-003b - nur mit Klausur (3 LP)

Interreligiöse Studien (ZIS):
Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, für: Promovenden // MA // BA // LA Gym // (ZA)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 17. Okt. [weitere Termine: nach Vereinbarung]

 

Weihnacht - Mt + Lk - (NT HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für: MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // LA Gym // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 18. Oktober

 

Exegetische Klassiker (NT Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 1 SWS, für: LA Gym
Termine:
jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 23. Oktober [weitere Termine nach Vereinbarung]
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung dient ausschließlich der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule vorgesehen. Der 2. Teil ist für das Sommersemester 2019 geplant. Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003. Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch)

 

Einführung in die Bibel

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist obligatorisch für Studierende der Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule. Empfohlen wird die Teilnahme im 1. oder 2. Studiensemester. Modulzuordnung für Religion als Didaktikfach für die Grundschule: Das Seminar ist Bestandteil des Moduls "Einführung in die Theologie: Basismodul B" (LAMOD-23-01-002a).
Modulzuordnung für Judaistik als BA-Hauptfach "Jüdische Studien": Basismodul 1 - Einführung in die Quellen (B/H1).
Studierende anderer Studiengänge können nach vorheriger Abklärung der Anrechenbarkeit in ihrem Studiengang gerne an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, ECTS erwerben sowie Prüfungen ablegen!

 

Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 19.2.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Jesus von Nazaret und seine Welt

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

• die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Wintersemester 2018/2019

 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Zielgruppe: Alle Studierenden der Studiengänge Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre, die sich auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften / NT vorbereiten
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04

 

Die Wundererzählungen in der neutestamentlichen und frühchristlichen Überlieferung

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, LA / BA TheoStud / MA TheoStud / B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 19. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur LVA bis 13. Oktober 2018 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Exorzismus in Afrika als biblisches Erbe: Die neue Herausforderung der Evangelisierung

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA TheoStud / MA TheoStud / EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 19. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur LVA bis 13. Oktober 2018 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Martyr invictus – Die Martyriumsidee in Spätantike und frühem Mittelalter

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagen-(bis SS 2012 Aufbau-)module Kirchengeschichte.
Themen- und Einschreibliste liegen im Sekretariat aus.
Inhalt:
Sind Attentäter, die im Namen Gottes töten, Märtyrer? Darf die Bereitschaft, für Gott zu sterben, mit Gewalttätigkeit einhergehen? In der öffentlichen Debatte werden Dschihadisten immer wieder fälschlich als Märtyrer bezeichnet, die durch den „Kampf gegen die Ungläubigen“ mit Belohnungen im Paradies rechnen dürfen. Kommt ihnen aber im strengen Sinne der Ehrentitel „Märtyrer“ zu?
Der Focus des Seminars soll daher auf der historischen Herausarbeitung eines heuristisch fruchtbaren Märtyrer-Begriffs in Spätantike und frühem Mittelalter liegen, und zwar im Sinne einer freien, duldenden (nicht aktiv kämpfenden wie beim Dschihadisten) Annahme des Todes um des Glaubens (einschließlich seiner ethischen Implikationen) willen. Hier kommt jenseits rein hagiographischer Fragen die Problematik des odium fidei ins Spiel, resp. der causa, nicht der poena, welche nach Augustinus (ep. 89,2; enarr. in ps. 34) den christlichen Märtyrer ausmacht.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird neben den Originalquellen in Bibliotheca Hagiographica Latina, Graeca und Orientalis eigens angegeben.
Martyrologium Romanum.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Augustinus von Hippo, der wohl bedeutendste Kirchenlehrer, den die lateinische Kirche hervorgebracht hat, sein bewegtes Leben und sein reiches literarisches Schaffen sind Gegenstand dieser Vorlesung. Auch die Wirkungsgeschichte dieses großen Mannes in der abendländischen Theologie soll zumindest in groben Zügen skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
W. Geerlings, Augustinus, Freiburg 1999.

 

Vorlesung NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul III): Die Kirche im Zeitalter von Aufklärung und Absolutismus

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Empfohlene Literatur:
Hubert Jedin, Handbuch für Kirchengeschichte, Bd. 5, Freiburg 1970

 

Lektürekurs zur Vorlesung Alte Kirchengeschichte: Augustinus von Hippo

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
nach Vereinbarung

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U2/02.02
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Lektüre christlich-arabischer Texte des syrischen Raumes

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Empfohlene Literatur:
Georg Graf, Christlich-arabische Literatur, Bd. 2, Città del Vaticano 1975.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Erzbistums Bamberg

Dozent/in:
Norbert Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 1.12.2018, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.10.2018, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.01
Inhalt:
Am 1. April 1818 erließ Papst Pius VII. die Zirkumskriptionsbulle, durch die im Rahmen der Neuordnung der katholischen Kirche im damaligen Königreich Bayern das damals bereits 800 Jahre alte Bistum Bamberg zum Erzbistum erhoben wurde. Das Seminar nimmt das 200-jährige Jubiläum dieses Ereignisses zum Anlass, um seine Vorgeschichte sowie die seitherige Entwicklung des nunmehrigen Erzbistums zu beleuchten. Exkursionen an Originalschauplätze ergänzen die Referate der Seminarteilnehmer zu ausgewählten Einzelthemen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende Literatur: Andreas Hölscher / Norbert Jung (Hgg.): Die Erzbischöfe von Bamberg. Lebensbilder, Petersberg 2015.

 

Seminar (Kirchengeschichte: Basismodul 2)

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Seminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04

 

Überblickswissen Kirchengeschichte (Kirchengeschichte: Basismodul 1)

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Seminare des Basismoduls Kirchengeschichte werden im kommenden Semester wieder angeboten. Überlegen Sie daher gründlich, ob das Modul wirklich noch in Ihren Studenplan passt.
Inhalt:
Das Basismodul Kirchengeschichte will aus historischer Perspektive einen Zugang zur Theologie eröffnen und dient in der Anfangsphase des Studiums der Einführung in das Fach Kirchengeschichte. Zu diesem Zweck gibt Seminar 1 einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Kirche. Es stellt das Grundwissen der Kirchengeschichte zur Verfügung, das in allen theologischen Studiengängen erforderlich ist. Die Inhalte dieses Seminars werden in der 90-minütigen Klausur abgeprüft.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

DAS LEIB-SEELE-PROBLEM Möglichkeiten und Grenzen der Erkenntnis von Mensch und Gott in Philosophie und natürlicher Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltun: 03.09.2018 (08:00 Uhr) bis 17.12.2018 (23:59 Uhr)

Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5
  • MA Wirtschaftspädagogik 5
Vertiefungsmodul III A 5
  • Lehramt GYM 5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5
Vertiefungsmodul III B 8
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5
  • MA Theol. Stud. 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3
für ZIS geeignet
Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
Inhalt:
Die moderne Fassung des Leib-Seele-Problems geht auf Descartes’ dualistische Einteilung der Wirklichkeit in die bloß ausgedehnten körperlichen und die denkend-beseelten „Dinge“ zurück. Daraus folgen Fragestellungen wie: Was sind eigentlich Geist und Materie bzw. wie kann gedacht werden, dass zwischen dem menschlichen Bewusstsein und materiellen Körpern Wechselwirkungen bestehen. Diese Fragen erhalten heute angesichts der reduktionistischen Position des Naturalismus neue Dringlichkeit. Auch für die theologische Erkenntnis sind sie entscheidend, weil in der Tradition der sogenannten natürlichen bzw. philosophischen Theologie Gott als ein unendliches Geist-Subjekt vorgestellt wird, dass eine ganze Welt mit endlich-verkörperten Geist-Subjekten schafft. Was soll eine solche schöpfungstheologische Behauptung bedeuten? Und wie sehen die Beziehungen aus, die zwischen dem einem unendlichen und den vielen endlichen Subjekten bestehen? Angesichts derartiger Fragen will das Seminar grundlegende Argumentationsmuster vorstellen, wie in der Gegenwart das Verhältnis von Geist und Körper bzw. Seele und Leib rational erklärt wird. Mit ihrer Hilfe wollen wir diskutieren, was diese Ansätze für ein theologisches Verständnis des Menschen vor Gott und des Verhältnisses von Gott und Welt beitragen können.
Empfohlene Literatur:
Godehard Brüntrup, Philosophie des Geistes. Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem (= Grundkurs Philosophie 22), Stuttgart 2018; Carsten Bresch / Sigurd M. Daecke, / Helmut Riedlinger (Hgg.), Kann man Gott aus der Natur erkennen? (= QD 125), Freiburg i. Br. 1990; Eberhard Jüngel, Das Dilemma der natürlichen Theologie und die Wahrheit des Problems, in: ders., Entsprechungen: Gott – Wahrheit – Mensch, München 1986, S. 158–177; Christoph Kock, Natürliche Theologie. Ein evangelischer Streitbegriff. Neukirchen-Vluyn 2001; Thomas Nagel, Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?, in: Peter Bieri (Hg.), Analytische Philosophie des Geistes, Bodenheim 1993, S. 261–275; Holm Tetens, Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie (= RUB 19295), Stuttgart 52015; Christian Weidemann, Die Unverzichtbarkeit natürlicher Theologie (= Symposion 129)

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Florian Klug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul I 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
  • Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

Die Armen und die Theologie. Einführung in die Befreiungstheologie

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5
  • MA Wirtschaftspädagogik 5

Vertiefungsmodul II
  • Lehramt GYM 2,5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5
  • MA Wirtschaftspädagogik 5

Vertiefungsmodul III A 5
  • Lehramt GYM 5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5

Vertiefungsmodul III B 8
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5
  • MA Theol. Stud. 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3
für ZIS geeignet

Prüfung:
Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit Vertiefungsmodul II:
  • LA GY: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • MA Berufliche Bildung SozPäd: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): schriftliche Hausarbeit
Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorberei-tendem Referat (30 Min.) im Seminar
Inhalt:
Die Befreiungstheologie (entstanden ab Ende der 1960er Jahre in Lateinamerika) stellt einen theologiegeschichtlichen und kircheninstitutionellen Ausnahmefall dar: Zum einen vollzog sich ihre Entstehung nicht im kulturell-ökonomischen Zentrum (Europa), sondern in der sozio-ökonomischen Peripherie der ausgebeuteten Länder Lateinamerikas; zum anderen ist sie als eine Bewegung zu beschreiben, die ihren Ausgangspunkt nicht theoretisch im Umkreis von Akademikerinnen und Akademikern nimmt, sondern dezidiert praktisch in der Grunderfahrung der systemischen Ausbeutung sowie Verelendung des gesamten Volkes und der konkreten Befreiungspraxis dieses Volkes selbst. Sie erhebt dabei aber nicht den Anspruch, nur eine weitere Genitiv-Theologie oder kontextuelle Theologie zu sein, sondern, Theologie als Ganze neu zu betreiben. Durch ihre methodische Nähe zu marxistischen Theorien bzw. Strömungen gerieten sie und ihre Vertreter besonders in den 1980er Jahren vielfach in die Kritik.

Ziel des Seminares ist es, die Geschichte, den Entstehungskontext, die Prinzipien und Methoden sowie Vertreter und zentrale Texte der Befreiungstheologie kennenzulernen und sich mit der Kritik an dieser auseinanderzusetzen. Dabei sollen auch aktuelle Ansätze zu Behinderung (z.B. Nancy Eiesland: Der behinderte Gott. Anstöße zu einer Befreiungstheologie der Behinderung), Gender, Ökologie oder Migration/Asyl in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Gutiérrez, Gustavo: Theologie der Befreiung (= Welt der Theologie), Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 101992. [Gutiérrez, Gustavo: Teología de la liberación, Ediciones Sigueme: Salamanca 1972.]
  • Boff, Leonardo / Boff, Clodovis: Wie treibt man Theologie der Befreiung?, Patmos: Düsseldorf 1986.
  • Ignacio Ellacuría / Jon Sobrino (Hgg.): Mysterium liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung, 2 Bde., Edition Exodus: Luzern 1995f.
  • Kern, Bruno: Theologie der Befreiung (= UTB, 4027), Francke: Tübingen 2013.

 
 
Mi14:00 - 16:00U2/01.36 Schmitt, A.
 

Die Hörer der Botschaft. Ein Lektüreseminar zur Karl Rahners Fundamentaltheologie des Christentums.

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Lektürekurses ab dem 15.09.18 per Email für das Seminar an unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.
Achtung: Kein Modulstudium!

 

Examenskurs I

Dozent/in:
Lisa Martin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
ab 24.10.2018
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Inhalt:
Im kommenden Wintersemester werden wieder zwei Examenskurse angeboten. Da die Nachfrage bzgl. der Vorbereitung auf das Examen in Dogmatik immer relativ gering ist, dafür in Fundamentaltheologie umso höher, werden wir in diesem Semester gemeinsam beraten, welche Kurse für Sie "sinnvoll" sind. Es wird in jedem Fall einen Kurs zur Vorbereitung auf das Examen in Fundamentaltheologie (Fundamentaltheologie I) geben. Über den anderen entscheiden dann Sie. Zur Wahl stehen: a) Dogmatik (Schöpfung/Sakramente) b) Fundamentaltheologie II (dieser Kurs bildet eine Ergänzung zu Funda I und behandelt jene Traktate, für die im Kurs I i.d.R. die Zeit fehlt - v.a. Kirche) Zur Vorbesprechung treffen wir uns am 17. Oktober, um 12:00 Uhr in Raum U2/02.04

 

Examenskurs II

Dozent/in:
Lisa Martin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
ab 24.10.2018
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.04
Inhalt:
Im kommenden Wintersemester werden wieder zwei Examenskurse angeboten. Da die Nachfrage bzgl. der Vorbereitung auf das Examen in Dogmatik immer relativ gering ist, dafür in Fundamentaltheologie umso höher, werden wir in diesem Semester gemeinsam beraten, welche Kurse für Sie "sinnvoll" sind. Es wird in jedem Fall einen Kurs zur Vorbereitung auf das Examen in Fundamentaltheologie (Fundamentaltheologie I) geben. Über den anderen entscheiden dann Sie. Zur Wahl stehen: a) Dogmatik (Schöpfung/Sakramente) b) Fundamentaltheologie II (dieser Kurs bildet eine Ergänzung zu Funda I und behandelt jene Traktate, für die im Kurs I i.d.R. die Zeit fehlt - v.a. Kirche) Zur Vorbesprechung treffen wir uns am 17. Oktober, um 12:00 Uhr in Raum U2/02.04

 

Geschenkte Freiheit aus Gnade. Ist Gnadentheologie heute noch aktuell?

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.03
Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studierende: Bitte melden sie sich zur optimalen Planung des Blockseminars ab dem 15.09.18 per Email für das Blockseminar unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de an.

Unter Umständen kann das BS bei geringer Nachfrage und großem Überhang des Seminarangebotes WS18/19 nicht Zustande kommen. Bitte planen sie Alternativen dazu ein.

An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltung: 03.09.2018 (08:00 Uhr) bis 17.12.2018 (23:59 Uhr)
Inhalt:
Stellen sie sicher, dass sie diese Lehrveranstaltung laut ihrem aktuellen Modulhandbuch belegen müssen. Falschbelegungen (nicht modulzugehöriger belegte Lehrveranstaltungen) können nachträglich nicht mehr abgeprüft und umgebucht werden.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GYM 2,5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 2,5
  • MA Wirtschaftspädagogik 5
Vertiefungsmodul III A 5
  • Lehramt GYM 5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5
Vertiefungsmodul III B 8
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5
  • MA Theol. Stud. 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3
für ZIS geeignet

Lehrformen
Besuch Seminar interaktive Mitarbeit (Diskussionen, Student. Beiträge) Textstudium in Heimarbeit didaktisch-methodische und digitale Lehrformen

Prüfungsformen
Entsprechend dem Modulhandbuch:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul I: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.) oder Klausur (90 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)


Abgabetermin
3 Monate nach Themenstellung in der Sprechstunde

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul I 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
  • Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus – der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie – Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1–297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11–149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

HAT RELIGION NOCH EINFLUSS? Konfessionelle und kulturtheoretische Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 21:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.10.2018, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 25.10.2018, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltung: Datum Beginn 04.09.2018(10:00 Uhr) bis Datum Ende 17.12.2018(23:59 Uhr)

Stellen sie sicher, dass sie diese Lehrveranstaltung laut ihrem aktuellen Modulhandbuch belegen müssen. Falschbelegungen (nicht modulzugehöriger belegte Lehrveranstaltungen) können nachträglich nicht mehr abgeprüft und umgebucht werden.
Inhalt:
Unter dem Namen Öffentliche Theologie firmiert eine Reflexion, die Religionen als Mitspieler im gesellschaftlichen Raum wahrnimmt und ihre Funktionen näher beleuchtet. V.a. steht die Frage nach dem Einfluss im Zentrum, den Religionen und besonders die christlichen Denominationen in den heutigen säkular bzw. weltanschaulich plural geprägten Gesellschaften noch übernehmen können. Den verschiedenen Dimensionen dieser Fragestellung will das Seminar in einem interkonfessionell akzentuierten Gesprächsrahmen zwischen evangelischer und katholischer Theologie nachdenken.
Das Seminar bietet die besondere Möglichkeit, im Rahmen des üblichen Moduls an Veranstaltungen mit Tagungscharakter teilzunehmen und diese interessante Form aktueller Forschung mit internationalen Gästen mitzuerleben. Der Ertrag eines üblichen Seminars ist durch die Begleitung, Vor- und Nachbereitung der Dozenten gewährleistet.
Das Seminar besteht aus mit den Dozenten vor- und nachbereiteten Vortragsbesuchen zum 10jährigen Bestehen der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle (Titel: Hat Religion noch Einfluss? Perspektiven Öffentlicher Theologie ), einem Seminartag im Anschluss, Besuchen der Vorträge des Theologischen Forums (Titel: Verzauberung der Welt? religiöse Symbolsysteme in Geschichte und Gegenwart ), Nachreflexion und Ertrag bezüglich der Frage nach dem Einfluss von Religion in der Gegenwart.
Im Seminar sind die üblichen Prüfungen im KoKo-Modul möglich. Literatur findet sich ab Seminarbeginn im VC-Kurs. Bei einzelnen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen stellen die Dozenten eine Bestätigung über die Teilnahme am Blockseminar aus.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Institutsversammlung

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2018, 18:00 - 20:00, U2/02.30

 

Religion, eine Ware? - Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltun: 03.09.2018 (08:00 Uhr) bis 17.12.2018 (23:59 Uhr)

Stellen sie sicher, dass sie diese Lehrveranstaltung laut ihrem aktuellen Modulhandbuch belegen müssen. Falschbelegungen (nicht modulzugehöriger belegte Lehrveranstaltungen) können nachträglich nicht mehr abgeprüft und umgebucht werden.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit

Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
  • Lehramt Di-GS


Lehrformen
Textstudium in Heimarbeit

Prüfungsform
Entsprechend dem Modulhandbuch: Schriftliche Hausarbeit nach Wahl: entweder in dieser Vorlesung "Religion eine Ware" (2 ECTS) oder in der Vorlesung "Einführung in die Theologische Ethik" 2 ECTS) (Do 9-10) von Prof. Weißer.

Einführung in die Theologie Basismodul A/C: schriftliche Hausarbeit nach Wahl (3 Monate ab Themenstellung)

Abgabetermin
3 Monate nach Themenstellung in der Sprechstunde
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

 

SALZ DER ERDE? Christentum, Judentum und Islam als religiöse Minderheiten in der säkularen Gesellschaft der Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul kombiniert 2 o. schr. HA bzw. 3 m. schr. HA
  • Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF
Vertiefungsmodul II
  • Lehramt GYM 5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd 5
  • BA Theol. Stud. HF, ENF 5
Vertiefungsmodul III A 5
  • Lehramt GYM 5
  • MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. 5
Vertiefungsmodul III B 8
  • Lehramt GYM
Mastermodul
  • MA Religion und Bildung 5
Mastermodul I
  • MA Theol. Stud. 5
Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung 5
  • MA Theol. Stud. 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
  • Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) 3
für ZIS geeignet
Prüfung:
  • Grundlagenmodul kombiniert: schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul II:
  • Lehramt GYM und MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd.: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) oder Klausur (90 Minuten)
  • BA Theol. Stud. HF, ENF: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat (80 Min.)
  • Vertiefungsmodul III A: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Vertiefungsmodul III B: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)
  • Mastermodul: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul I: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) im Seminar
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)


BA-Hauptfach Jüdische Studien: B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft) A/H 2 (Theologische Diskurse)
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik: A/N 45 2 (Theologische Diskurse) V/N 45 1a (Interreligiöse Perspektiven)
BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik: A/N 30-2 (Theologische Diskurse) V/N 30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Die gegenwärtige Gesellschaftsformation in Westeuropa kennzeichnet neben Pluralisierung und Individualisierung des religiösen Erfahrungsraums auch eine Tendenz zur Marginalisierung, die insbesondere das Christentum betrifft. Das volkskirchliche Format gehört spätestens seit Mitte der 60iger Jahre des letzten Jahrhunderts der Vergangenheit an. Für die nächsten 20 Jahre wird in Deutschland sogar ein Rückgang der Kirchenzugehörigkeit auf unter 50 Prozent vorausgesagt. Damit entwickelt sich das Christentum in ähnlicher Weise zu einer religiösen Minderheit, wie das heute für Judentum und Islam hier bereits der Fall ist. Unter dem erkenntnisleitenden Aspekt dieses Positionswechsels will das Seminar den Minderheiten-Status als Chance für das interreligiöse Gespräch erkunden. Historisch hat nicht zuletzt das Christentum seine gesellschaftsprägende Kraft ja aus einer Minderheitenposition entfaltet. Andererseits hat die Mehrheitskirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Westeuropa durchaus prekäre Unterdrückungsstrukturen hervorgebracht. Ebenso aufschlussreich erweist sich der Blick auf die Spannung zwischen Minderheits- und Mehrheitsstatus im Judentum. Die Verfolgungen, die insbesondere die jüdisch-christlichen Geschichte skandieren, stehen den aktuellen politischen Bestrebungen im Staat Israel gegenüber, auf nationalstaatlicher Basis exklusive Standards für die Zugehörigkeit zum Judentum durchzusetzen. Im Blick auf den Islam verschärfen gegenwärtig die sogenannte Flüchtlingskrise und die in ihrem Rahmen oft sehr pauschal funktionierenden Zuordnungen die Wahrnehmung, so als ob alle Migranten unterschiedslos Muslime wären. Werden hier Minderheiten fiktiv konstruiert? Und was bedeuten solche Konstruktionen für die gesellschaftliche Verortung der Religionen? Welche Politiken regieren diese Funktionalisierungen und wie kann man theologisch darauf reagieren? Und nicht zuletzt: Welche gesellschaftskritische Alternativen eröffnet den Religionen gerade eine Minderheitenposition? Mit diesen und ähnlichen Fragen möchten wir uns in biblischen, historischen und aktuellen Kontexten auseinandersetzen. Neben den klassischen Prüfungsformen bietet das Seminar den Studierenden dabei die Möglichkeit, im Rahmen einer gemeinsamen Projektarbeit ein eigenständiges Format der Thematisierung des Problemfeldes zu entwickeln, z.B. indem die Gruppe eine Podiumsdiskussion vorbereitet und durchführt.
Empfohlene Literatur:
Basedau, Matthias, Fox, Jonathan (2017): Does discrimination breed grievances—and do grievances breed violence? New evidence from an analysis of religious minorities in developing countries. In: Conflict Management and Peace Science 34 (3), S. 217–239.
Bultmann, Christoph et al. (2014): Religionen in Nachbarschaft. Pluralismus als Markenzeichen der europäischen Religionsgeschichte: Aschendorff Verlag (Vorlesungen des interdisziplinären Forums Religion, 8).
Doebler, Stefanie (2015): Love Thy Neighbor? Relationships between Religion and Racial Intolerance in Europe. In: Politics and Religion 8, S. 745–771.

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung »Religion, eine Ware?«

Dozent/in:
Jessica Mihm
Angaben:
Übung/Tutorium, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, 2-wöchig
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Einzeltermin am 6.12.2018, 18:00 - 20:00, U2/02.04

 

Tutorium zur Vorlesung "Der eine Gott in drei Personen"

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 4.12.2018, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 23.10.2018

 

Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus"

Dozent/in:
Katja Neubauer
Angaben:
Tutorien, Am 30.10.2018 findet die Veranstaltung im Raum U2/00.25 statt
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 23.10.2018

Theologische Ethik

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Digitalisierung 4.0 – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt der Zukunft

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A(Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien
  • BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2018 möglich.
Inhalt:
Das Fortschreiten der Digitalisierung führt zunehmend zu Veränderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt. Neue Medien, Kommunikationstechniken, Geräte und Maschinen führten seit dem 20 Jahrhundert zu einer Art „Digitaler Revolution“. Eine Konsequenz: Es findet eine Umstrukturierung der Arbeitswelt statt. Wo heute noch Menschen Lkws fahren, sollen zukünftig autonome Lkws über die Autobahnen rollen. Mittels solchen neuen technischen, teilautonomen oder autonomen Maschinen werden auf der einen Seite neue Arbeitsplätze in Forschung, Entwicklung und Produktion geschaffen. Auf der anderen Seite werden aber auch zunehmend Arbeitsplätze durch Maschinen genommen, da sie länger, günstiger, präziser und ohne Pause arbeiten können. Digitalisierung zeigt so ihr ambivalentes Gesicht. Das Seminar will sich vor diesem Hintergrund dem Thema Digitalisierung 4.0 aus sozialethischer und theologischer Perspektive annähern. Dazu werden folgende Fragen zentral sein: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Chancen und Grenzen ergeben sich aus der Digitalen Revolution? Und wie wirkt sich diese Veränderung auf unsere Gesellschaft aus?
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS

Basismodul C
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd

Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2018 möglich.
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben.“ Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen – und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995; Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien (bis SoSe 2012: Modul Systematische Theologie Mor/Soz: Aufbaumodul) BA-HF
  • MA Wi-Päd

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

MA Theologische Studien
  • Mastermodul I

MA Religion und Bildung
  • Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul

EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen) B1/B2

Modulstudium

Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen enorm vergrößert. Dadurch wird das Leben des Menschen immer stärkeren Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterwor-fen. Hinzu kommen der Strukturwandel ärztlichen Handelns im Kontext des modernen Gesundheitswe-sens, die starke Verrechtlichung medizinischer Fragen und die soziale Aufforderung an den Einzelnen, sein Leben zu gestalten. Mit diesen Prozessen und Veränderungen stellen sich eine Vielzahl ethischer Fragen – vor allem um Anfang und Ende menschlichen Lebens. Ziel der Vorlesung ist es, aus theologisch-ethischer Perspektive in einzelne Themenfelder einzuführen (z.B. Grundlagen der Bio-medizinischen Ethik; Voraus-setzungen der modernen Reflexion auf Leben, Sterben und Tod; moralischer Status des ungeborenen Le-bens; Menschenwürde und Recht auf Leben; Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte; Altern; Selbstbestimmung und Sterbehilfe) und so zu einer eigenständigen ethischen Reflexion in biomedizinischen Fragen anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Literatur
  • Ach, Johann S. u.a. (Hg.): Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik, Frank-furt a.M. 2002;
  • Düwell, Marcus (Hg.): Bioethik. Eine Einführung, Frankfurt a.M. 2003;
  • Fischer, Michael: Medizin- und Bioethik, Frankfurt u.a. 2006;
  • Hope, R. Anthony: Medizinische Ethik, Bern 2008; -
  • Irrgang, Bernhard: Bioethik in der philosophischen Diskussion, Dresden 2010;
  • Kaatsch, Hans-Jürgen: Medizinethik, Berlin u.a. 2008;
  • Korff, Wilhelm u.a. (Hg.): Lexikon der Bioethik. 3 Bände, Gütersloh 2000;
  • Ohly, Lukas: Problems of bioethics, Frankfurt a.M. 2012;
  • Prüfer, Thomas u.a. (Hg.): Bioethik, Hamburg 2003;
  • Steinbock, Bonnie: The Oxford handbook of bioethics, Oxford u.a. 2007;
  • Sturma, Dieter: Handbuch Bioethik, Stutt-gart/Weimar 2015.

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Theologische Ethik

Dozentinnen/Dozenten:
Ruth Kaiser, Silke Hüsges
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik«. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und mögliche Fragen bearbeitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die anzufertigenden Hausarbeiten zu besprechen und Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens zu klären.

 

Übung zur Prüfungsvorbesprechung

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Von Hollywood bis Edeka Heilige Familien(bilder) im Weihnachtsfilm

Dozent/in:
Thomas Winterstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2018 möglich.
Inhalt:
Kein anderes christliches Fest ist so präsent wie Weihnachten: Medial bekommt es eine große Bühne, wenn eine riesige Werbe- und Stimmungsmaschinerie in Gang gesetzt wird, indem Werbespots und zahlreiche Weihnachtsfilme über die Bildschirme flimmern. Darin begegnet einem immer wieder die Idealvorstellung einer kleinbürgerlichen Familie: Nicht-getrenntlebende Eltern kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Egal ob Arnold Schwarzenegger in Versprochen ist Versprochen, Die Simpsons, Chevy Chase in Eine schöne Bescherung oder die Familie im letztjährigen EDEKA-Weihnachtsspot sie alle wollen ihren Lieben das perfekte Fest bieten. Das Seminar beschäftigt sich mit den Familienbildern dieser und anderer Weihnachtsfilme (und -Spots) und geht der Frage nach, wie und ob in diesen Moralvorstellungen die Botschaft der Ankunft des Messias in der Welt modelliert, karikiert, adaptiert oder ganz vergessen wird.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Wie moralisch muss ich sein? Über Heilige und Heiligkeit in einer unheiligen Gesellschaft

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2018, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 25.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.11.2018, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 22.11.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 29.11.2018, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 5.12.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • Lehramt UF GY

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2018 möglich.
Inhalt:
Moralischen Forderungen begegnen wir überall: Wir sollen politisch korrekt sprechen, Müll trennen und aufs Auto verzichten, fair einkaufen und sowieso dauernd gerecht handeln. Manchmal scheint es so, als müssten alle Heilige sein. Nichts Böses tun und immer zu Gu-tem bereit sein. Das Seminar will sich aus theologisch-ethischer Perspektive diesem Zwang zur Heiligkeit annähern und die Frage nach Heilig-sein und Heiligkeit kritisch reflektieren. Dabei zeigt schon eine erste Sichtung, dass der Begriff der Heiligen einem Wandel unterworfen war: Während für Paulus alle Getauften und alle Menschen guten Willens Heilige sind, galten nach der konstantinischen Wende vor allem Märtyrer als Heilige. Später verändert sich diese Vorstellung immer wieder: Bisweilen gilt vor allem mönchisches Leben als heilig, dann auch werden ganz normale Menschen zu Heiligen erklärt. Mehr noch: Über die Heiligen hinaus gibt es heilige Orte, heilige Handlungen, gibt es Dinge und Menschen, die einem heilig sind. Diesen Formen und Verständnissen von Heilig, heiligsein und Heiligkeit wendet sich das Seminar aus ethischer Perspektive zu.
Das Seminar wird als Kombinationsseminar durchgeführt. Dies bedeutet, dass das Seminar an neun Donnerstagsterminen von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr im Raum U2/02.30 regulär stattfindet. An den folgenden fünf Terminen besuchen Sie die dazu passende Vortragsreihe des Theologischen Forums zum Thema Verzauberung der Welt? (25.10.2018, 08.11.2018, 22.11.2018, 05.12.2018 und am 16.01.2019 von 18.15 Uhr bis ca. 19.45 Uhr).
Die Prüfungsleistung besteht aus einem Portfolio. Genauere Angaben dazu werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Bibel, Kirchengeschichte, Ethik, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht. Religionsdidaktische Perspektiven

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Verschiedene Inhaltsbereiche prägen den Religionsunterricht. Wie aber können die Gottesfrage, biblische Erzählungen, kirchengeschichtliche Aspekte, ethische Fragestellungen, Konfession, Religionen etc. so thematisiert werden, dass zum einen die Schülerinnen sowie Schüler Ausgangs- und Zielpunkte der Lern- und Bildungsprozesse sind und zum anderen theologische Forschungsergebnisse in angemessener Weise aufgegriffen werden? Diese religionsdidaktische Kernfrage bildet das Zentrum der Vorlesung, der es darum geht, für einen guten RU zu sensibilisieren, auf Innovationen zu verweisen, aber zugleich die religionsunterrichtliche Realität reflexiv im Blick zu haben. Ausgewählte Unterrichtsbeispiele illustrieren das Dargelegte, an geeigneten Stellen wird auf die Aspekte Digitalisierung und Inklusion Bezug genommen.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren am Beispiel Kirchenpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.12.2018, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung Evangelische Theologie zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
An-/Abmeldung Katholische Theologie zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!


Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2018/19-Vorlesung "Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2019/20-Vorlesung "RU an der öffentlichen Schule")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit der schulischen Praxis. An ausgewählten Bamberger Kooperationsschulen werden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen über deren Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Kirchenpädagogik".
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Wertebildung im Religionsunterricht

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Der Ruf nach einer Besinnung auf Werte, die ein gutes menschliches Miteinander garantieren, durchdringt in regelmäßigen Abständen die Gesellschaft. Meist wird in dieser Hinsicht den Schulen eine große Verantwortung zugesprochen. Insbesondere der Religionsunterricht sieht sich mit der Forderung konfrontiert, „Werte zu vermitteln”. Aber ist diese Aufgabe wirklich allein dem Religionsunterricht zuschreibbar? Welchen Stellenwert haben Wertebildung oder das sog. „ethische Lernen” in diesem Fach? Wie kann Wertebildung im Religionsunterricht gelingend gestaltet werden? Und überhaupt: Welchen Beitrag kann in dieser Hinsicht die christliche Tradition leisten? Diese Fragen bilden den Horizont des Seminars, das sich diesem öffentlich breit diskutierten Thema über (religions-)didaktische Reflexionen, aber auch über die Entfaltung unterrichtspraktischer Optionen annähern will.
Empfohlene Literatur:
Lindner, Konstantin (2017), Wertebildung im Religionsunterricht. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven (= Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 21), Paderborn.

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 4.12.2018, Einzeltermin am 8.1.2019, 9:00 - 12:00, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis:
Interssierte und Verfasser/-innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen "B.A. Theologische Studien (75 ECTS)" und "B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Religionslehre"
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • Masterarbeiten in den Studiengängen "M.Ed. Berufliche Bildung", "M.A. Theologische Studien", "M.A. Religion und Bildung" und "M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre"
Inhalt:
Lehrveranstaltung für Studierende, die eine Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen bzw. anfertigen wollen oder Interesse an aktueller religionspädagogischer/-didaktischer Forschung haben.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U2/02.13
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Gymnasien

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.13
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.10.2018, 8:30 - 12:00 Uhr, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Katholische Religionslehre

Prüfung:
schriftlicher Praktikumsbericht (unbenotet)

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die im WS 2018/19 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Fach "Katholische Religionslehre" an Gymnasien leisten. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele und Kompetenzen, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien, ...).
Mit Blick auf eine gelingende Unterrichtspraxis werden insbesondere verschiedene Unterrichtsmaterialien und -methoden analysiert und reflektiert, Medienkompetenz angebahnt sowie rhetorisch-körpersprachliche Aspekte der Gestaltung von Lernprozessen (insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache) thematisiert. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
  • Klassen 5-6: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre. Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium]
  • Klassen 7-12: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre (in der Bekanntmachung von 06/2008). Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium G8]
  • Literaturhinweise werden im Verlauf des Seminars sukzessive zur Verfügung gestellt.

 

Religionsunterricht praktisch - ausgewählte Inhaltsbereiche religionsdidaktisch erschließen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn / 1. Sitzungstermin am Montag, 15.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
Inhalt:
Im Seminar werden verschiedene Inhaltsbereiche des Religionsunterrichts thematisiert. Anhand ausgewählter biblischer Erzählungen, kirchengeschichtlicher Themen, ethischer Fragestellungen, etc. sollen methodisch-didaktische Zugänge erprobt werden. Neben theologischen Vergewisserungen stehen insbesondere kreativ-praktische Konkretisierungen im Vordergrund, die einen innovativen und schülerorientierten Religionsunterricht ausmachen. Je nach Inhaltsbereich kommen unterschiedlichste Methoden zum Einsatz, z.B.: der Einsatz von Bildern, Stilleübungen, offene Arbeitsformen, kirchenraumpädagogische Erschließung, das Erzählen, etc.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn / 1. Sitzungstermin am Donnerstag, 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik (falls noch kein Bibeldidaktik-Seminar besucht wurde)
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars (Achtung: kein zweites Bibeldidaktik-Seminar))
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern und Jugendlichen häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Achtung: Am Mittwoch, 30.1.2019 findet das Seminar zusammen mit der evang. Rel.-Päd. im Raum U5/01.22 von 14.00 -16.00 Uhr statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Realschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Achtung: Am Mittwoch, 30.1.2019 findet das Seminar zusammen mit der evang. Rel.-Päd. im Raum U5/01.22 von 14.00 -16.00 Uhr statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Mittelschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt Mittelschule (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt Realschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt Gymnasium (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können. Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Frühjahr 2019)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Beginn: 15.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail an: andrea.kabus@uni-bamberg.de
Inhalt:
Diese Übung ist speziell auf die Anforderungen der Prüfungen ausgerichtet und soll die eigene Prüfungsvorbereitung begleiten (Prüfungstermin: Frühjahr 2019). Anhand ausgewählter Texte und Klausuraufgaben sollen prüfungsrelevante Themen bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg (2010): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Neuausgabe. Vollst. überarb. 6. Aufl., München.
  • Mendl, Hans (2011): Religionsdidaktik kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf, München. Überarbeitete Neuauflage Juni 2018
  • Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.) (1974): Der Religionsunterricht in der Schule, Bonn.
  • Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.) (2005): Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn.

 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Einführung in die Theologie: Basismodul (für alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge außer Didaktikfach Grundschule)


Anmeldung sowie Einteilung der Teilnehmer/innen in die im UnivIS genannten Kurse erfolgt in der ersten Seminarsitzung.
Inhalt:
Der Orientierungskurs will eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren "heute" bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule,...) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert: Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu Idee und Status des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im Zentrum.
Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Ultsch)

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
erster Termin am 18.10.2018 von 12:30 - 14:00 Uhr (MG1/02.05)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Einführung in die Theologie: Basismodul (für alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge außer Didaktikfach Grundschule)


Anmeldung sowie Einteilung der Teilnehmer/innen in die im UnivIS genannten Kurse erfolgt in der ersten Seminarsitzung.
Inhalt:
Der Orientierungskurs will eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren "heute" bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule, ) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert: Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu Idee und Status des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im Zentrum. Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.30
(zweiter Blocktermin am 10./11.05.2019)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2018 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Die Gottesfrage im Religionsunterricht thematisieren

Dozent/in:
Katrin Wolter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 17.10.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 23.07.2018 und 10.10.2018 über FlexNow
Inhalt:
Die Frage nach Gott stellt die zentrale Frage des Religionsunterrichts dar. Hierdurch unterscheidet sich RU wesentlich von anderen Fächern, hier liegt sein Mehrwert, das Besondere. In einer säkularen, postmodernen Gegenwart ist es heute allerdings nicht mehr selbstverständlich, die Frage nach Gott in der Schule zu thematisieren. Viele Schülerinnen und Schüler kommen mit wenig religiösen Vorerfahrungen, was uns Lehrende vor große Herausforderungen stellt. Wie kann die Gottesfrage in einem modernen Kontext Kinder und Jugendliche heute zum Nachdenken bringen? Wie kann sie zum Mittelpunkt des Religionsunterrichts werden? Diesen Fragen wendet sich das vorliegende Seminar zu. Anhand theoretischer Grundlegungen sowie zahlreicher praktisch-methodischer Ideen soll in dem Werkstattseminar offen und eigenaktiv gearbeitet werden. Ziel ist es, für das eigene spätere Unterrichten fundiertes Wissen und praktische Anregungen zum Umgang mit der Gottesfrage mitzunehmen.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien (bis SoSe 2012: Modul Systematische Theologie Mor/Soz: Aufbaumodul) BA-HF
  • MA Wi-Päd

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

MA Theologische Studien
  • Mastermodul I

MA Religion und Bildung
  • Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul

EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen) B1/B2

Modulstudium

Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen enorm vergrößert. Dadurch wird das Leben des Menschen immer stärkeren Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterwor-fen. Hinzu kommen der Strukturwandel ärztlichen Handelns im Kontext des modernen Gesundheitswe-sens, die starke Verrechtlichung medizinischer Fragen und die soziale Aufforderung an den Einzelnen, sein Leben zu gestalten. Mit diesen Prozessen und Veränderungen stellen sich eine Vielzahl ethischer Fragen – vor allem um Anfang und Ende menschlichen Lebens. Ziel der Vorlesung ist es, aus theologisch-ethischer Perspektive in einzelne Themenfelder einzuführen (z.B. Grundlagen der Bio-medizinischen Ethik; Voraus-setzungen der modernen Reflexion auf Leben, Sterben und Tod; moralischer Status des ungeborenen Le-bens; Menschenwürde und Recht auf Leben; Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte; Altern; Selbstbestimmung und Sterbehilfe) und so zu einer eigenständigen ethischen Reflexion in biomedizinischen Fragen anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Literatur
  • Ach, Johann S. u.a. (Hg.): Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik, Frank-furt a.M. 2002;
  • Düwell, Marcus (Hg.): Bioethik. Eine Einführung, Frankfurt a.M. 2003;
  • Fischer, Michael: Medizin- und Bioethik, Frankfurt u.a. 2006;
  • Hope, R. Anthony: Medizinische Ethik, Bern 2008; -
  • Irrgang, Bernhard: Bioethik in der philosophischen Diskussion, Dresden 2010;
  • Kaatsch, Hans-Jürgen: Medizinethik, Berlin u.a. 2008;
  • Korff, Wilhelm u.a. (Hg.): Lexikon der Bioethik. 3 Bände, Gütersloh 2000;
  • Ohly, Lukas: Problems of bioethics, Frankfurt a.M. 2012;
  • Prüfer, Thomas u.a. (Hg.): Bioethik, Hamburg 2003;
  • Steinbock, Bonnie: The Oxford handbook of bioethics, Oxford u.a. 2007;
  • Sturma, Dieter: Handbuch Bioethik, Stutt-gart/Weimar 2015.

 

Von Hollywood bis Edeka Heilige Familien(bilder) im Weihnachtsfilm

Dozent/in:
Thomas Winterstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2018 möglich.
Inhalt:
Kein anderes christliches Fest ist so präsent wie Weihnachten: Medial bekommt es eine große Bühne, wenn eine riesige Werbe- und Stimmungsmaschinerie in Gang gesetzt wird, indem Werbespots und zahlreiche Weihnachtsfilme über die Bildschirme flimmern. Darin begegnet einem immer wieder die Idealvorstellung einer kleinbürgerlichen Familie: Nicht-getrenntlebende Eltern kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Egal ob Arnold Schwarzenegger in Versprochen ist Versprochen, Die Simpsons, Chevy Chase in Eine schöne Bescherung oder die Familie im letztjährigen EDEKA-Weihnachtsspot sie alle wollen ihren Lieben das perfekte Fest bieten. Das Seminar beschäftigt sich mit den Familienbildern dieser und anderer Weihnachtsfilme (und -Spots) und geht der Frage nach, wie und ob in diesen Moralvorstellungen die Botschaft der Ankunft des Messias in der Welt modelliert, karikiert, adaptiert oder ganz vergessen wird.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Römische Briefliteratur: Seneca und Plinius d. Jüngere

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II und Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
In der Antike galt der Brief als halber Dialog mit einem abwesenden Freund, mit dem sich der Briefschreiber so unterhält, als wäre er anwesend. Diese Vorstellung impliziert Privatheit und Vertrautheit der Briefeschreiber. Auf der anderen Seite dienen in der antiken Gesellschaft Briefe in publizierter Form vor allem in der Kaiserzeit als wichtiges Instrument der Selbstinszenierung. Darüber hinaus fungiert der Brief in der Tradition Epikurs (bzw. Platons) als Gefäß für (lebens)philosophische Betrachtungen und Belehrungen.
In der Vorlesung sollen die Gattung der antiken Epistolographie und die wichtigsten Briefkorpora vorgestellt werden, wobei der besondere Schwerpunkt auf den lateinischen Schulautoren Seneca und Plinius liegen wird. Anhand von ausgewählten Briefen werden ferner folgende Aspekte und Themen vertieft behandelt: Gattungsgeschichte und Gattungsmerkmale; Stoische Popularphilosophie; Bedeutung der Briefe in der kaiserzeitlichen Gesellschaft; Privatbriefe, offene Briefe, Kunstbriefe, Versepistel; Schreibstile zwischen Kolloquialismen und Kunstprosa. Die Vorlesung ist auch für Erstsemester geeignet.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

V: Europas Wurzeln in der Antike (Europe's Ancient Origins) [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Beginn: 22. Oktober 2018
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen thematisch breit gefächerten Überblick mit Blick auf in der Antike angelegte und bis heute nachwirkende Traditionen: Begriff und Idee von Europa, Schrift/Verschriftlichung/Entstehung literarischer Gattungen, Genese von Politik und Demokratie, Multinationalität und Imperiumsbildung, römische Rechtstraditionen, Rom/Kaiser/Papst, Genese der europäischen Stadt in der Antike, Tempel/Stadien/Paläste: Antike und moderne Architektur.
Empfohlene Literatur:
J. Bleicken, Die athenische Demokratie, Paderborn 1994. K.-W. Welwei, Athen. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Darmstadt 2011.

 

Einführungsvorlesung Philosophie der Antike

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.11.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 LA Gym: Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Die Philosophie der Antike mit ihrer etwa 1000-jährigen Geschichte eignet sich besonders gut für eine Einführung in die Philosophie überhaupt. Immerhin hat hier die Philosophie selbst ihren Anfang genommen, und zahlreiche der heutigen philosophischen Diskussionen bewegen sich nach wie vor bewusst oder unbewusst, zustimmend oder ablehnend vor dem Hintergrund der antiken Begriffe, Fragestellungen und Argumente. In der Vorlesung werden anhand ausgewählter Autoren und Texte die wichtigsten Positionen der griechisch-römischen Antike vorgestellt, ausgehend von den Vorsokratikern und Sophisten über die klassische griechische und hellenistische Philosophie (Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus) bis hin zum Neuplatonismus und zu den frühen christlichen Denkern.
Empfohlene Literatur:
F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike. Eine Ausführung, Darmstadt 2000. F. Ricken (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996.

 

V Herodot - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:

Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II, Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
Lehramt Gymnasium; Lehramt Realschule: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Einzeltermin am 5.2.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

BA:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung führt sowohl Studienanfänger der Gräzisitk als auch der Latinistik in die Klassische Philologie bestehend aus Gräzistik und Latinistik ein. Nach einer kurzen Einführung in das Erkenntnisinteresse und die Geschichte des Faches sowie die Geschichte der Antike wird ein kurzer Überblick in die Geschichte der lateinischen Sprache und ihre Stellung in den indoeuropäischen Sprachen gegeben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der Methoden der Texterschließung und Textinterpretation. Dazu werden wir uns zunächst mit Besonderheiten der Textgeschichte und Textüberlieferung sowie Methoden der Textkritik vertraut machen. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Aussprache des Lateinischen, den häufigsten metrischen Formen sowie der Stilistik und Rhetorik antiker Texte. Im zweiten Teil des Semesters erarbeiten wir uns einen Überblick über wichtige Epochen und Gattungen der lateinischen Literatur und üben Arbeitsweisen wie die Recherche von Forschungsliteratur sowie den Umgang mit Hilfsmitteln wie Wörterbüchern, Nachschlagewerken und Grammatiken ein. Begleitend zur Übung findet ein Tutorium (vierzehntägig) statt. Das Tutorium dient vor allem der Übung der einzelnen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher empfehle ich die Teilnahme am Tutorium dringend.
Empfohlene Literatur:
Riemer, Peter / Weißenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik, München 1998.
Schröder, Bianca-Jeanette: Einführung in das Studium der lateinischen Literatur. Ein Arbeitsbuch, Tübingen 2010.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Carla Herrmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 12.00 Uhr.
Inhalt:
Termine:
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17

 

PS (für Latinisten und Gräzisten) Sophokles, König Oedipus

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Graecum.

Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (5 ECTS)
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)
LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Tragödie des Sophokles, die wir mit "König Ödipus" zu bezeichnen pflegen, steht, auch wenn das Aufführungsjahr nicht bekannt, sondern nur zu erschließen ist, jedenfalls in der Mitte der sieben erhaltenen Dramen des athenischen Dichters und gilt als zentrales Werk seines Dichtens.
Im Seminar wird es darum gehen, von Partie zu Partie textbezogen (maßgebend ist immer der griechische Text) den Aufbau des "König Ödipus" zu erschließen und dabei den Blick zu richten auf den zugrundeliegenden Mythos, auf Bauformen griechischer Tragödien, auf das attische Theater und andere allgemeinere Fragestellungen.
Eine Einführung wird in der ersten Sitzung gegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Sophoclis Fabulae, ed. A.C. Pearson, Oxford 1924 (Nachdrucke)

Als Übersetzung sollte verwendet werden:
Sophokles, König Ödipus, Übersetzung und Nachwort von Kurt Steinmann, Stuttgart 2002

 

PS Ovid, Ars amatoria

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die ars amatoria ist – neben den Metamorphosen – wohl der bekannteste Text des römischen Dichters Ovid. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass er in der 9. Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums in Auszügen im Lateinunterricht gelesen wird. Es geht in drei Büchern um die Themen, wie man in Rom als Mann eine Frau kennenlernen sowie ihre Liebe gewinnen und erhalten kann.
Ziel unseres Seminars ist es, anhand ausgewählter Passagen die Kompositionsprinzipien der ars amatoria zu erschließen. Von der Gattung her dem Lehrgedicht zugeordnet bedient sich Ovid mit dem elegischen Distichon eines für diese Gattung ungewöhnlichen Versmaßes und verbindet so das Lehrgedicht mit der Elegie. Interessant ist auch zu sehen, wie er ganz im Stile eines poeta doctus Mythen und Episoden der römischen Geschichte einbaut. Zudem soll das Werk vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der augusteischen Ehegesetze betrachtet werden. Wir wollen also zusammen einen der bedeutendsten Texte der römischen Antike lesen. Da es sich um einen Schulautor handelt, werden wir ab und zu auch didaktische Fragestellungen einbeziehen. Aber auch diejenigen Studierenden, die nicht ins Lehramt wollen, werden davon profitieren.
Außerdem werden wir uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.:
P. Ovidius Naso: Carmina Amatoria: Amores, Medicamina Faciei Femineae, Ars Amatoria, Remedia Amoris, edidit Antonio Ramírez de Verger, München/Leipzig 2003.

Kommentare:
Ovid: Liebeskunst/Ars Amatoria: Lateinisch-Deutsch, hg. und übs. von Niklas Holzberg, Berlin, 52011.

Zur Einführung:
Eine gute Einführung bietet das entsprechende Kapitel in: Holzberg, Niklas: Ovid. Dichter und Werk, 3., durchges. Aufl., München 2005.

 

S/Ü Wie kamen die antiken Texte zu uns? Überlieferungsgeschichte und Textkritik der lateinischen Literatur (mit einem Fokus auf Properz)

Dozent/in:
Tommaso Mari
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir die Art und Weise betrachten, wie lateinische literarische Texte auf uns gekommen sind, und lernen, eine moderne kritische Ausgabe herzustellen. Wir werden die antiken Buchformen (bzw. Papyrusrolle und Kodex) betrachten und die antiken und mittelalterlichen lateinischen Schriften lesen lernen; schließlich werden wir uns auf Textkritik konzentrieren, mit einem besonderen Fokus auf die Elegien des Properz.
Empfohlene Literatur:
H. Stok, Vom Papyrus zum Internet. Eine Geschichte der Überlieferung und Rezeption der antiken Klassiker, Radhen/Westf 2017.

B. Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, Berlin 42009.

J. Butrica, „The Transmission of the Text of Propertius“, in H.-C. Günther (Hrsg.), Brill’s Companion to Propertius, Leiden 2006, Ss. 23-43.

 

Ü Lektüreübung Platon, Phaidon

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basimodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der berühmte Dialog schildert das letzte Gespräch und den Tod des Sokrates. Das Thema des Dialogs ist das Schicksal der Seele nach dem Tod: Mit mehreren Argumenten wird versucht, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen. Im Seminar wird der Dialog gemeinsam gelesen und vor allem als literarisches Werk (das aber philosophische Probleme so darlegt, dass jeder Leser in die Diskussion und Nachdenken über diese Probleme mit hineingezogen wird) kurz analysiert. Für die erste Sitzung ist der ganze Dialog in Übersetzung zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur (steht im Semesterapparat)

Textausgaben:
Platonis opera, Tomus I, ed. J. Burnet, Oxford 1900 (zahlreiche Nachdrucke) Platonis opera, Tomus I, ed. E. Duke, Oxford 1995
Im Unterricht kann aber auch jede andere Textausgabe verwendet werden.

Kommentare:
Th. Ebert: Platon: Phaidon. Übersetzung und Kommentar (= Platon: Werke, hrsg. von E. Heitsch und C.W. Müller, Bd. I 4). Göttingen 2004
J. Burnet: Plato's Phaedo. Oxford 1911 (zahlreiche Nachdrucke)
D. Bostock: Plato's Phaedo. Oxford 1986
R.D. Archer-Hind: The Phaedo of Plato. London & New York 1883 (Reprint 1973 der zweiten Auflage 1894)
R. Loriaux: Le Phédon de Platon. Commentaire et traduction. Namur 1969-1975
C.J. Rowe: Plato: Phaedo. Cambridge

 

Ü Lektüreübung Seneca, Dialogi

Dozent/in:
Michael Lobe
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Wir lesen gemeinsam mindestens die drei Dialoge, die der stoische Philosoph und Erzieher Neros Seneca an Serenus, den praefectus vigilum Roms, richtet: De constantia sapientis, de otio, de tranquillitate animi. Die Lektüre ist nicht nur aus philologisch - literarischen Gründen hochinteressant (Seneca ist ein Meister rhetorischer Feuerwerkskunst!), sondern behandelt Themenfelder, die auch nach zwei Jahrtausenden hohe Aktualität besitzen und nicht nur durch ihren Metaphernreichtum von erfrischender Erhellungskraft sind.

 

Ü Lektüreübung Ovid, Metamorphosen

Dozent/in:
Werner Taegert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Ovids „Metamorphoseon libri“ sind ein groß angelegtes hexametrisches Kollektivgedicht. In 15 Büchern von insgesamt etwa 12.000 Versen werden annähernd 250 vorwiegend mythologische Verwandlungsgeschichten unterhaltsam zu einem „perpetuum carmen“ verwoben, das von der Erschaffung des Kosmos bis zur Herrschaft des Augustus und damit in die Gegenwart des Dichters führt. Die Weltgeschichte wird als eine kontinuierliche Abfolge von Verwandlungen vorgestellt. Eigentümlich verwandelt erscheint auch die literarische Gattung des Epos, in deren Tradition Ovid seine Dichtung programmatisch hineinstellt.
Als ein einzigartig reichhaltiges Kompendium antiker Mythologie haben die Metamorphosen eine beispiellose Nachwirkung entfaltet; das Erzählrepertoire des Abendlandes haben sie nachhaltig geprägt. In Literatur, bildender Kunst und Musik wurden sie durch die Jahrhunderte bis in die Moderne auf vielfältige Weise rezipiert.
Die in der Sphragis selbstbewußt bekundete Überzeugung, das Werk werde dem Autor unvergänglichen Ruhm sichern (met. 15,871–879), hat sich erfüllt: Ovids Metamorphosen kommt ein Platz unter den großen Werken der Weltliteratur zu.
Die intensive Lektüre ausgewählter Passagen der Metamorphosen soll Einblicke in die Erzählkunst Ovids vermitteln, unter Einbeziehung wesentlicher Aspekte der narrativen, sprachlichen und metrischen Gestaltung.
Empfohlene Literatur:
Ausgabe:
P. Ovidius Naso: Metamorphoses. Edidit William S. Anderson. Leipzig 21982 (zuletzt München, Leipzig 2008) = auch als Elektronisches Buch im Bibliotheksnetz.

Kommentare:
P. Ovidius Naso. Metamorphosen. Kommentar von Franz Bömer. 8 Bde. Heidelberg: Winter 1969–2006. – Ovid’s Metamorphoses. Edited with introduction and commentary by William S. Anderson. 2 Bde. (Bücher 1–5, 6–10). Norman, Okla. 1982–1997.

Übersetzungen:
Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. In deutsche Hexameter übertragen und mit dem Text herausgegeben von Erich Rösch. München 1952 (zuletzt 2007). – P. Ovidius Naso, Metamorphosen. Lateinisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Michael von Albrecht. Stuttgart 1994 (zuletzt 2010). – P. Ovidius Naso: Metamorphosen, das Buch der Mythen und Verwandlungen. Übersetzt und herausgegeben von Gerhard Fink. Düsseldorf: Artemis & Winkler 2001 (zuletzt 2007).

Einführungen:
Siegmar Döpp: Werke Ovids. Eine Einführung. München 1992. – Lothar Spahlinger: Ars latet arte sua. Untersuchungen zur Poetologie in den Metamorphosen Ovids. Stuttgart (u. a.) 1996. – Niklas Holzberg, Ovid. Dichter und Werk. München 1997 (zuletzt 2005). – Manfred Fuhrmann: Geschichte der römischen Literatur. Stuttgart 1999 (zuletzt 2005). – Michael von Albrecht: Das Buch der Verwandlungen. Ovid-Interpretationen. Düsseldorf, Zürich 2000. – Ulrich Schmitzer: Ovid. Hildesheim (u. a.) 2001. – Michael von Albrecht: Ovid. Eine Einführung. Stuttgart 2003. – Michael von Albrecht: Ovids Metamorphosen. Texte, Themen, Illustrationen. Heidelberg 2014.

Ovid-Homepage:
http://www.kirke.hu-berlin.de/ovid/start.html

Vorbereitung auf die erste Sitzung
anhand der Kommentare und ggf. der (als Verständnishilfen dienenden) Übersetzungen im Semesterapparat: Ov. met. 1,1–31.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und erarbeiten Techniken, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Kurs widmen widmen. Kursbegleitend empfehle ich, mit der unten angegebenen Wortkunde zu arbeiten.

Abschlussklausur:
Montag, 11.2.2019: 13:30 Uhr; Raum SP17/00.13.
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik IIb (8 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Dichtertexte.

Abschlussklausur:
Mittwoch, 13.2.2019: 13:30 Uhr; Raum: U2/02.30

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

Abschlußklausur:
Mittwoch, 13.2.2019: 13:30 Uhr; Raum: U2/02.30

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übungen zur griechischen Formenlehre und Syntax durch Übersetzung deutscher Einzelsätze ins Griechische.

Abschlussklausur:
Freitag, 8. Februar 2019, 16.30 Uhr, Raum M3N/02.32

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung zusammenhängender Texte ins Griechische.

Abschlussklausur:
Freitag, 8. Februar 2019, 16.30 Uhr, Raum M3N/02.32

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik III

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Gräzistik III (6 bzw. 7 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die dt.-griech. Klausur des Staatsexamens werden Staatsexamenstexte bzw. Texte gleicher Art übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

Abschlussklausur:
Freitag, 8. Februar 2019, 16.30 Uhr, Raum M3N/02.32

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge, indirekte Fragesätze sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 223ff.).

Ich empfehle nachdrücklich den Besuch des zugehörigen Tutoriums.

Abschlussklausur:
Freitag, 8.2.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.  

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Meltem Ates
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 12.00 Uhr.
Inhalt:
Termine:

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Übungsklausur:
Freitag, 14.12.2018: 16:30 Uhr; U2/00.25

Abschlussklausur:
Freitag, 8.2.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik III (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs II erworbenen Kenntnissen zur Grammatik und zur Übersetzung von zusammenhängenden Texten werden wir sowohl klassische als auch nicht klassische Texte ins Lateinische übersetzen. Neben der Vertiefung zentraler Grammatikkapitel und der Behandlung stilistischer Fragen beschäftigen wir uns besonders mit Phänomenen des Wortschatzes und erweitern diesen durch die Arbeit mit der Phraseologie. Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Abschlussklausur:
Freitag, 8.2.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an der Übungsklausur.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur:
Freitag, 14.12.2018: 16:30 Uhr; U2/00.25
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle Teilnehmer am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend.

Nähere Informationen beim ersten Treffen am Mittwoch, 17. Oktober 2018.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und -versuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennen zu lernen.

Themenbereiche des Seminars: Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden, Visualisierung von Lerninhalten, Aspekte und Möglichkeiten von Lernzielkontrollen und Leistungsmessung, Formen und Probleme von Leistungsbewertung, Einsatz der Neuen Medien im Lateinunterricht, Theorie und Praxis neuer Unterrichtsformen (z.B. Lernen durch Lehren, Freiarbeit, Lernzirkel, Wochenplanarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Praktikum findet am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am ersten Mittwoch des neuen Semesters (Mittwoch, 17.10.2018) treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des studienbegleitenden Praktikums um 7.45 Uhr im 1. Stock (Hauptbau) vor dem Raum R. 204 des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums mit der betreuenden Praktikumslehrkraft (Frau Zellmann).
Das Begleitseminar beginnt ebenfalls in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien müssen in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 1). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der Teilnehmer an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der Schüler, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen und wegen einer Teilnahme am Praktikum Rücksprache mit dem Dozenten zu Beginn des vorhergehenden Wintersemesters zu halten.

 

Gräzistische Übung für Anfänger

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für Anfänger und jüngere Studierende der Gräzistik gedacht. In ihm soll ein Überblick über Epochen und Gattungen gegeben werden. Neben der Vorstellung wichtiger Studienliteratur wird eine beratende Begleitung der Kurse des ersten Semesters angeboten. Der Kurs richtet sich auch explizit an die Gräzistik-Studierenden ohne Vorkenntnisse in der Sprache. Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung gegeben, deren Teilnahme dringend empfohlen wird.

 

Gräzistische Übung für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 17:15 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende der Gräzistik gedacht. In ihm sollen literarhistorische Zusammenhänge und literaturwissenschaftliche Methoden vertieft werden. Ferner wird eine beratende Begleitung der Seminararbeiten angeboten, die für andere Kurse zu schreiben sind. Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung gegeben, deren Teilnahme dringend empfohlen wird.

 

Blockseminar Archäologische Stätten in Griechenland: Vorbereitung einer Griechenland-Exkursion

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 29.3.2019-30.3.2019 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, Raum n.V.

Exkursion

 

Exkursion: Archäologische Stätten in Griechenland

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klassische Philologie bietet im Sommersemester 2019 zwei große Exkursionen an, in die Provence und nach Griechenland.
Genauere Informationen zum Programm finden Sie unten im Bereich Inhalt der jeweiligen Exkursion.

Zu jeder Exkursion gehört ein verpflichtendes Vorbereitungsseminar (Blockseminar).

Die Teilnahme an beiden Exkursionen ist möglich (und durchaus erwünscht).
Dennoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Die Exkursion nach Griechenland erfolgt in Kooperation mit dem Gymnasium Fridericianum in Erlangen. Es nehmen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende teil.

Der Termin für die Exkursion ist 4. bis 14. April 2019. Die Kosten betragen ca. 600 .

Bitte melden Sie sich bis spätestens 24. Oktober 2018 im Sekretariat bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat@uni-bamberg.de), wenn Sie Interesse an einer oder an beiden Exkursionen haben. Geben Sie dabei an, ob Sie einen Schein brauchen und an welcher Exkursion Sie teilnehmen wollen. Wenn Sie an beiden Exkursionen teilnehmen wollen, geben Sie bitte eine Präferenz an, welche Sie bevorzugen, falls nicht ausreichend Plätze vorhanden sind.

Ein erstes Treffen findet am 30. November 2018 von 14 - ca. 16 Uhr im Raum U9/01.11 statt.
Inhalt:
Die Exkursion findet in Kooperation mit dem Gymnasium Fridericianum in Erlangen statt. Es werden sowohl Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums als auch Studierende der Universität Bamberg teilnehmen. Sie besteht aus einer Rundreise um die Peloponnes sowie einem längeren Aufenthalt in Athen, sodass Sie die Gelegenheit haben, die bedeutendsten Stätten des Antiken Griechenlands in der besuchten Region kennenzulernen.
In einem Blockseminar, das voraussichtlich in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS 2018/19 stattfindet der genaue Termin wird noch bekannt gegeben wird die Exkursion vorbereitet. Sie werden auf der Exkursion als zukünftige Lehrkräfte an der Durchführung des Programms für die Schülerinnen und Schüler beteiligt sein. Die Vorbereitung darauf ist Inhalt des Blockseminars.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS Properz

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die römische Liebeselegie ist – anders als ihr Name – eine durchaus gesellschaftskritische und politische Gattung, in der sich vor allem Properz, der italische Adelige aus Assisi, mit dem in Rom entstehenden Prinzipat – teils explizit, teils implizit – in vielfältiger Weise auseinandersetzt: Er macht in seinen Positionen eine Entwicklung von deutlich romkritischen Aussagen bis zum Lob Roms unter Augustus durch und begleitet damit seine Zeitgeschichte von den Bürgerkriegen bis zur Pax Augusta.
Das Seminar soll zunächst einen Überblick über die römischen Liebeselegiker von Gallus bis Ovid bieten. Anhand von ausgewählten Elegien werden dann folgende Aspekte und Themen vertieft behandelt: Gattungsgeschichte und Gattungsmerkmale; das elegische Distichon; Properz als römischer Kallimachos; Properz als Italiker; Rom-Ätiologie; gesellschaftlicher Hintergrund der Hetären; Romkritik versus proaugusteische Propaganda.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

OS Projektseminar Latein digital unterrichten

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme auf Einladung!

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 18.1.2019, 11:00 - 18:30, U2/02.30
Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.18
Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche am Dienstag, 16. Oktober 2018 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

 

PS/HS (für Gräzisten) Platon, Symposion - entfällt krankheitsbedingt, findet voraussichtlich im SoSe 2019 statt!

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16 (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. September 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 19. Oktober 2018, 23.59 Uhr

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Sprachkompetenz der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik. Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch.
ISBN: 978-3-12-670100-6 (3-12-670100-0) Klett-Verlag

2. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Schülerarbeitsheft
ISBN: 978-3-12-670110-5 (3-12-670110-8) Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Di
Do
Einzeltermin am 13.12.2018
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
14:00 - 16:00
WE5/02.008
MG1/02.09
WE5/05.005
Lubitz, K.

Philosophie

 

Blockseminar "Gesellschaftskritik - Technik - Kunst: Heidegger und Adorno"

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Blockseminar 16.-23. März 2019 Buchnerhof, Leifers, Südtirol
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 26.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4; Aufbaumodul 1+2; Vertiefungsmodul 1, 2, 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Schwerpunktmodule Praktische Philosophie und philosophische Anthropologie; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4; Vertiefungsmodul LA 4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4; EWS-Module 1+2
Inhalt:
Das Verhältnis Adornos zu Heidegger ist von aufrichtiger Abneigung und heftiger Kritik geprägt, dasjenige Heideggers zu Adorno von eisigem Schweigen. Zugleich gibt es immer wieder Stimmen, die die große inhaltliche Nähe beider Philosophen, etwa in Hinsicht auf die Kritik der Technik und der modernen Gesellschaft, betonen und bedauern, dass aufgrund persönlicher Aversionen zwischen beiden nie ein echter Dialog zustande gekommen ist. Das Seminar wird in gemeinsamen intensiven Lektüren ausgesuchter Kerntexte beider Autoren untersuchen, wie groß die Nähe oder Kluft zwischen den beiden Denkern tatsächlich ist. Kernbereiche werden hierbei neben Gesellschafts- und Technikkritik beider Autoren ihre Theorien der Kunst sein.
Das lektüre- und vorbereitungsintensive Seminar ist sehr voraussetzungsreich und daher vor allem für Studierende fortgeschrittener Semester mit Vorkenntnissen geeignet. Die Vorbesprechung mit allen inhaltlichen und organisatorischen Details findet am 26.10.18 von 12:00-14:00 im Raum U2/00.26 statt. Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der örtlichen Begebenheiten begrenzt. Interessierte senden bitte per Email ein kurzes Motivationsschreiben (max. 400 Worte) an marko.fuchs@uni-bamberg.de.

 

Einführungsvorlesung Philosophie der Antike

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.11.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 1 LA Gym: Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Die Philosophie der Antike mit ihrer etwa 1000-jährigen Geschichte eignet sich besonders gut für eine Einführung in die Philosophie überhaupt. Immerhin hat hier die Philosophie selbst ihren Anfang genommen, und zahlreiche der heutigen philosophischen Diskussionen bewegen sich nach wie vor bewusst oder unbewusst, zustimmend oder ablehnend vor dem Hintergrund der antiken Begriffe, Fragestellungen und Argumente. In der Vorlesung werden anhand ausgewählter Autoren und Texte die wichtigsten Positionen der griechisch-römischen Antike vorgestellt, ausgehend von den Vorsokratikern und Sophisten über die klassische griechische und hellenistische Philosophie (Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus) bis hin zum Neuplatonismus und zu den frühen christlichen Denkern.
Empfohlene Literatur:
F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007. M. Erler/A. Graeser (Hgg.), Philosophen des Altertums vom Hellenismus bis zur Spätantike. Eine Ausführung, Darmstadt 2000. F. Ricken (Hg.), Philosophen der Antike I-II, Stuttgart u.a. 1996.

 

Lektüreseminar: Philosophie des Anfangs für Anfänger (und Fortgeschrittene) der Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Philosophie ist eine spannende Sache, mit der man eine lebenslange aufregende Beziehung eingehen kann. Aber wie bei allen Beziehungen ist es auch bei der Philosophie von Vorteil, von Beginn an den richtigen Anfang zu erwischen. Das wusste schon Aristoteles, wenn er feststellt: „Der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt’s, ist die Hälfte des Ganzen, so dass also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlaufe zur Folge hat“ (Politik V 4, 1303b28-31). Das Anfangsproblem in der Philosophie kann man dabei in zweifachem Sinne auffassen: erstens mit Blick auf die Frage, womit innerhalb eines philosophischen Entwurfs der Anfang gemacht werden soll, d.h. in Hinsicht auf die Prinzipien. Zweitens stellt sich das Problem, was man selbst als Anfang wählen sollte, wenn man beginnt, sich mit Philosophie zu beschäftigen. Im Seminar sollen beide Ebenen zusammengeführt werden, indem wir gemeinsam in einem close reading einschlägige philosophische Texte lesen werden, die sich in irgendeiner Weise mit dem Problem des Anfangs in der Philosophie beschäftigen (Duns Scotus, Descartes, Spinoza, Hegel, Heidegger). Eines der Ziele des Seminars wird es dabei sein, AnfängerInnen des Philosophiestudiums die Gelegenheit zu geben, das Lesen philosophischer Texte zu erlernen. Aber da man in gewisser Weise in der Philosophie niemals aufhört, anzufangen, sind selbstverständlich auch fortgeschrittene Studierende herzlich eingeladen, am Seminar teilzunehmen.

 

Vorbesprechung Südtirol-Blockseminar

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2018, 16:00 - 18:00, U2/00.25

 

"Jugend forscht – Einblicke in die philosophische Nachwuchsforschung" Ringvorlesung der FGPh

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Inhalt:
veranstaltet von der FGPh (http://fgph.de/programm/)

 

Essay-Schreibwerkstatt: Heraklit und Parmenides

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1 (5 ETCS), BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Das Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Methoden, Theorien, Kenntnisse und Konventionen des Essayschreibens mit wissenschaftlichem Anspruch zu vermitteln. Die Anwendungsfähigkeit steht im Zentrum, weshalb der Fokus dieses Kurses auf der individuellen Anwendung liegt. Zu diesem Zwecke stehen Gruppen- und Einzelübungen, sowie die intensive Textlektüre und -interpretation auf dem Programm. Die Textgrundlage, auf deren Basis das Essayschreiben geübt wird, sind die Überlieferungen zu den vorsokratischen Philosophen Heraklit und Parmenides, in denen ihre Theorien über das Wesen des Seins, der Existenz, des Logos, und deren vielfältige Erscheinungsformen und Prinzipien dargelegt werden. Folgende Fragen bezüglich des Essayschreibens werden im Laufe des Seminars bearbeitet: • Was ist wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie? • Wie wähle ich ein Thema? • Was ist eine gute These? • Was ist ein philosophisches Argument? • Wie erstelle ich eine Struktur? • Welche Stilebene sollte ein philosophischer Essay vorweisen? • Welche formalen Vorgaben setzt wissenschaftliches Arbeiten voraus? Des Weiteren wird ein Einblick in das Arbeiten mit Texten aus der Antike vermittelt. Die Fragmente von Heraklit und Parmenides werden auf Deutsch gelesen und besprochen, mit gelegentlichen Ausflügen in die altgriechische Begriffslandschaft. (Altgriechischkenntnisse sind nicht erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen)
Es wird ein Reader im VC zur Verfügung gestellt, wer sich den Text in physischer Form zulegen möchte, dem sei die zweisprachige Ausgabe der vorsokratischen Texte von Reclam empfohlen: Die Vorsokratiker griechisch/deutsch, Hrsg. Mansfeld, Jaap, et al, 2012.

 

Hans Jonas, Schriften zu Natur und Mensch

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ACHTUNG! Das Seminar beginnt erst in der 2. Woche!!!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Wer Sie sind, das fragen Sie sich sicher. Bei Pubertierenden geht die Frage vorüber, bei Philosophen bleibt sie hängen. Und bei guten Philosophen gibt es darauf spannende Antworten. So etwa bei Hans Jonas, der sich vielleicht gerade deswegen der Natur und dem Menschen zuwandte, weil beide Begriffe bei seinem Lehrer Heidegger eine so geringe Rolle spielen, ja die Frage nach „dem“ Menschen geradezu ins reich bösen Denkens verdammt. Jonas zeigt, wie Unrecht Heidegger mal wieder hat: Die Frage ist für uns als organische, und damit zielgerichtete Lebewesen notwendig; und die Antworten die wir finden, sind von umfassender Bedeutung. Jonas argumentiert, dass der Mensch nur aus einer Philosophie der ganzen Natur und des Lebendigen zu begreifen ist, einer komplexen Sicht auf die Wirklichkeit, in der wir ebenso einen Platz finden wie unser Besonderheit, gerade nach diesem Platz zu fragen. Aber mehr noch – für Jonas lässt sich auf der Naturphilosophie eine neue Ethik gründen, die das lebendige nicht nur neu deutet, sondern zugleich schätzt. In dem Seminar werden zentrale Texte von Hans Jonas gelesen, welche die Themenbereiche Naturphilosophie und Naturwissenschaft, Organismus und Mensch, Seele und Sinne, Naturethik, sowie Natur und Gott behandelt. Eine gewisse Bereitschaft und Vermögen, lesen zu können und zu wollen wird vorausgesetzt (auch wenn Jonas andes als sein Lehrer klar schreiben konnte.) L.: Die Texte werden im Apparat aufgestellt werden. Sie stammen vornehmlich aus den Aufsatzsammlungen Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen (Insel 1992) sowie aus Prinzip Leben Ansätze zu einer philosophischen Biologie. (Suhrkamp 1997).
Die Plätze im Seminar sind begrenzt, daher nur für angemeldete Studenten. MA/PE Studenten haben den Vorrang. Seminar: Montags 10:00 -12:00 Dozent: Prof. Dr. Christian Illies Geeignet für: BA, LA, MA / PE (P, A)

 

Hegels Rechtsphilosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts zählt zu seinen großen Nach-Bamberger Schriften. (Sie ist also eine Art Trostschrift für alle Bamberger Studenten: Auch nach der Zeit hier können noch tolle Dinge geschehen oder entstehen!) Dass das Buch wunderbar, irre, herausfordernd und genial ist, und eigentlich einer der zwei, drei wirklich wichtigen Texte der Rechtsphilosophie und politischen Theorie, meinten und meinen viele seit dessen Erscheinen 1821. Kaum ein anderes Werk hat einen derartigen Einfluss auf Rechtsphilosophie, Ethik, und Soziologie ausgeübt. Denn Hegel versucht nicht weniger, als eine Grundlegung, Analyse und Verknüpfung der verschiedenen Bereiche der modernen Gesellschaft, wie sie ist und wie sie sein sollte. Damit ist sein Buch zugleich eine Diagnose der modernen Welt und ihrer Spannungen, Probleme, und Lösungen, die immer noch gültig sind. So kann man es jedenfalls sehen. Vielleicht ist der Text aber im Gegenteil wenigstens teilweise verantwortlich für die Spannungen und Probleme des gegenwärtigen politischen Liberalismus, die unsere Gesellschaft gerade zerreißt? So kann man es auch sehen. Aber nicht jede Weise, etwas zu sehen, ist gleich sinnvoll und berechtigt. Da sich die beiden Veranstalter des Seminars in dieser Frage nicht ganz einig sind, so sehr sie sonst in philosophischer Harmonie schwelgen, und da sie schon vergeblich manchen Kaffee oder Rotwein darüber tranken oder Eiskugel schleckten, lösen sie die Frage nun endlich gemeinsam mit Ihnen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, sofern sie bereit sind sorgfältig zu lesen, mitzudenken, kleinere Beiträge zu übernehmen und regelmäßig zu erscheinen. (Billiger ist Hegel nicht zu haben.) Alle Interessierten? Nein: Da der Platz beschränkt ist, muss gegebenenfalls nach sinnvollen Kriterien ausgewählt werden, wer dabei sein kann.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage können alle Ausgaben der Grundlinien verwendet werden, die die Notizen und mündlichen Zusätze enthalten. Wenn Sie den Text kaufen wollen, dann am besten Bd. 7 der bei Suhrkamp/Insel erschienenen Werkausgabe. Als allgemeine Einführung in das Denken Hegels (mit einem ausführlichen Teil zu den Grundlinien) ist sehr zu empfehlen: Vittorio Hösle, Hegels System, Hamburg 1988. Als ausführlicher Kommentar: K. Vieweg, Das Denken der Freiheit – Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, München 2012. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Helmuth Plessner - der exzentrische Philosoph

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Das Seminar gilt zugleich auch als OBERSEMINAR!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Helmuth Plessner (1892-1985) könnte man als den Exzentriker unter den deutschen Philosophen bezeichnen. Das äußerte sich allerdings nicht in seinem Lebens-, Sprach- oder Denkstil. Die Exzentrizität ist vielmehr die Grundlage seiner Philosophie, genauer gesagt die exzentrische Positionalität durch die er den Mensch wesentlich geprägt sieht. Was darunter genau zu verstehen ist und welche weiteren Facetten sein philosophisch-anthropologisches Denken noch bereithält wird im Seminar anhand von verschiedenen kleineren Aufsätzen Plessners erkundet.
Empfohlene Literatur:
Plessner, Helmuth (2009): Mit anderen Augen. Aspekte einer philosophischen Anthropologie. [Nachdr.]. Stuttgart: Reclam. Plessner, Helmuth (1976): Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Klassiker der politischen Philosophie - Utopie und Dystopie

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
In diesem Seminar soll anhand ausgewählter exemplarischer Beispiele Kontinuität und Wandel im politischen Denken erläutert und durchdacht werden. Von Platon, über Thomas Morus bis hinzu Marx sollen utopische (und dystopische) Politikkonzepte im Vordergrund stehen. Dabei soll aber nicht nur auf den unmittelbaren Wirkungskreis der Schriften eingegangen werden, sondern auch die Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart beleuchtet werden, damit auch heutige Ideen und Gedanken zu politischen Systemen angemessen eingeordnet und kritisiert werden können. Alle Texte werden dafür nach Semesterbeginn im VC-Kurs bereitgestellt. Es wird ein kurzes Referat während und ein Essay am Ende des Semesters erwartet. Für Lehramtsstudierende wird es zu dem Seminar eine begleitende Übung geben (Mi 10-12 Uhr), in denen die gelesenen Texte im didaktischen Kontext für die Erstellung einer Unterrichtseinheit verwendet werden. Für diese Personengruppe ist der Besuch beider Veranstaltungen unbedingt zu empfehlen.

 

Klassiker der politischen Philosophie – Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts

Dozent/in:
Martina Osterrieder
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 3+4 (phA), Vertiefungsmodul LA 4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3+4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Anhand der Inhalte des Seminars Klassiker der politischen Philosophie Utopie und Dystopie erarbeiten wir gemeinsam Themenfelder und Schwerpunkte, die im Philosophie- und Ethikunterricht zum Einsatz kommen können. Wir werden dabei verschiedene Möglichkeiten zur Strukturierung und Aufbereitung der Inhalte erproben. Auf Basis des Grundlagenwissens zur politischen Philosophie werden wir konkret an Unterrichtseinheiten arbeiten, die auf die Anforderungen Ihrer Schulart zugeschnitten sind und die Sie damit auch selbst im Schulbetrieb durchführen können. Zum Erwerb der 4 ECTS wird Ihre aktive Mitarbeit im Kurs sowie die schriftliche Ausarbeitung einer thematisch passenden Unterrichtsplanung inklusive Lehrplananalyse und didaktischer Reflexion erwartet wie so etwas aussehen kann, werden wir besprechen. Dieser Kurs unterstützt Sie damit auch bei der Vorbereitung auf das Staatsexamen Philosophiedidaktik.

 

Romantische Naturphilosophie

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG: Das Seminar beginnt erst in der 2. Semesterwoche!!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die romantische Naturphilosophie stellt einen Versuch dar, die spätestens seit Descartes etablierte neuzeitliche Trennung zwischen „Geist“ und „Natur“ durch ein ganzheitliches bzw. organismisches Modell zu überwinden, wobei sie auch auf sogenannte pantheistische (Spinoza) oder monadische (Leibniz) Weltentwürfe rekurriert. Das Seminar widmet sich diesem letzten historischen Versuch, den cartesischen Dualismus in einem einzigen großen Weltentwurf philosophisch aufzulösen, wobei insbesondere die frühromantische Naturphilosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775-1854) eine systematische Problemlösung bietet, die deshalb im Zentrum steht. Schellings frühe Naturphilosophie stellt zudem einen ersten Versuch dar, die Natur als ein sich selbst organisierendes System zu beschreiben, was ihre Aktualität im Rahmen heutiger systemischer Ansätze bezeugt. Aufgabe der Naturphilosophie ist es gemäß Schelling, zu begreifen, wie es der reinen Produktivität der Natur gelingt, aus sich selbst heraus jene durch Erfahrung zugänglichen Naturprodukte zu produzieren. Diesem zentralen naturphilosophischen Gedanken folgen auch andere Denker und Dichter der romantischen Epoche, so z.B. Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis (1772-1801), oder Franz Xaver von Baader (1765-1841), wobei immer wieder auch die Frag nach einer rätselhaften singulären Urkraft der Natur gestellt wird. Zur ersten Einführung in die naturphilosophische Rahmenthematik empfiehlt sich beispielsweise die Lektüre von Gernot Böhme (Hg.), Klassiker der Naturphilosophie, München 1989.

 

Schön und gut. Zum Verhältnis von Kunst und Leben.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Systematischer Gegenstand des Seminars ist die philosophische Ästhetik. Diese wird in einem doppelten Sinne thematisiert: 1. zunächst immanent als solche, in ihrer eigenen systematischen Einheit; 2. dann aber auch transeunt, über sich hinausweisend als Teil eines umfassenderen Ganzen. Dieses größere Ganze wird wiederum in zwei Stufen thematisiert: Die Bedeutung und Einordnung der Ästhetik a. bezüglich der philosophischen Systematik; b. bezüglich des Lebensganzen. Zu den immanenten Grundfragen philosophischer Ästhetik gehören etwa: • Was ist schön, was Schönheit? • Was ist der Unterschied zwischen Naturschönheit und Kunstschönheit? • Was ist überhaupt Kunst? • Was ist künstlerische Produktion, was künstlerische Rezeption, was Kunstgeschmack? • Gibt es (objektive?) Kriterien, um Kunst von Nicht-Kunst zu unterscheiden? Zu den transeunten Fragen der Ästhetik gehören etwa: • Wie verhält sich die Ästhetik zur Fundamentalphilosophie und zu anderen philosophischen Teildisziplinen? • Welchen Bezug und welche Bedeutung hat das Schöne, die Kunst für das gesamte geistige Leben? • Gibt es eine spezifische Lebens-Kunst? • Kann ich aus meinem Leben ein Kunstwerk machen? • Wie verhält sich das Schöne zum Guten? Wie zum Wahren? • Welche Form von Geltung haben ästhetische Urteile im Verhältnis zu theoretischen und zu praktischen Urteilen? Diese systematischen Fragen soll im historischen Ausgang von Immanuel Kants Kritik der Urteilskraft (1790) angegangen werden. Neben der Lektüre und Interpretation einschlägiger Textstellen bildet die gemeinsame systematische Reflexion und Diskussion den Hauptteil des Seminars. Folgende Textausschnitte werden zugrundegelegt und sind mitzubringen: Immanuel Kant: „Kritik der Urteilskraft“; daraus: 1. Einleitung (Erste Fassung): „VIII. Von der Ästhetik des Beurteilungsvermögens“. 2. Erster Teil: Kritik der ästhetischen Urteilskraft [= § 1 bis § 60; Text entweder als Buch mitbringen, bevorzugt in der Weischedel-Werkausgabe (Suhrkamp oder Wissenschaftliche Buchgesellschaft); Text ist auch online verfügbar unter http://gutenberg.spiegel.de/buch/3507/9, dort ab „Kapitel 9“ bis Ende des Ersten Teils] Mit weiterer einschlägiger Literatur wird im Verlaufe des Semesters bekanntgemacht.
Prüfungsform: Essay bzw. Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Tugend und Glück

Dozent/in:
Jana Funk
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Um des Glückes willen...tun wir alles! Auch moralisch sein? Welche Verbindung gibt es zwischen der Moral und der Glückseligkeit und warum hat der moralische Mensch kein Anrecht auf Glück? Ist das nicht empörend? An sich schon, doch wen machen wir dafür verantwortlich? Gott? Unsere Mitmenschen? Die Gesellschaft? Uns? Kann die Tugend, oder auch die Moral, ohne die Aussicht auf Glück, als reine Pflicht bestehen? Oder verlören wir dann nicht den Anreiz, oder die Lust darauf, moralisch zu sein und zu handeln? Nun, selbst Kant war sich dessen bewusst, dass alleine der kategorische Imperativ keinen Menschen zum moralischen Handeln alleine treiben kann. Der Mensch ist schließlich ein Wesen, das nach Kohärenz strebt und zwar im Ganzen! So stellte sich ein kluger Mensch doch unweigerlich die Frage: Warum moralisch sein, wenn alleine die Pflicht gebietet und ich nicht auch Anteil habe, an der unendlichen Glückseligkeit? Warum sollte ich denn gegen meine Neigungen kämpfen und die größten Anstrengungen unternehmen, wenn die Endlichkeit des Daseins das letzte Wort ist? Kant versucht diesem klugen Einwand nun wie folgt zu begegnen: Ihm zufolge ist auch das Sollen mit Bezug auf die Glückseligkeit, oder mit Bezug auf das gelingende Leben gerechtfertigt: „Tue das, wodurch du würdig wirst glücklich zu sein.“ (KrV679) Doch auch dieser Impetus scheint der Kritik nicht standhalten zu können: Denn natürlich weiß jeder Mensch, der über ein wenig Lebenserfahrung besitzt, Folgendes: Es gibt keine proportionale Verbindung zwischen der Moral und der Glückseligkeit. Die moralischsten Menschen können unglücklich sein: Denn dazwischen steht das Schicksal! Das kann unser Leben immer wieder neu treffen und uns vor extrem hohe Herausforderungen stellen. Mit der damit verbundenen Gefahr des Überdrusses, oder der Indifferenz, oder des Moralischen Relativismus. Brauchen wir am Ende (wie Kant) also doch ein höchstes Wesen? Als einen Grenzbegriff der Vernunft?
Nun, in diesem Seminar werden wir diese Fragen ausloten und anhand einer Auswahl an interessanten und wichtigen Texten – von Aristoteles, über die Stoa, über Kant bis hin zu modernen Autorinnen wie Philippa Foot und Julia Annas – versuchen uns guten Antworten zu nähern und dabei auch neue und bessere Fragen aufzuwerfen!
Frei nach dem Motto: Glücklich allein ist die Philosophin, oder der Philosoph!

 

UNESCO Welttag

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2018, 16:00 - 18:00, U2/00.25

 

Was ist eine Person?

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Warum bezeichnen wir andere Menschen als jemanden und nicht als etwas? Eine Antwort auf diese Frage ist in unserem Begriff von Person versteckt. Wir alle können den Begriff spielend leicht verwenden, machen uns aber selten klar, dass er uns in spannende Fragen hineinzieht: Warum bin ich immer noch dieselbe Person, die ich mit sechs war, obwohl ich mit manch’ anderem mittlerweile sicher mehr gemeinsam habe, als mit meinem vormaligen Ich? Was macht die Unverwechselbarkeit von Personen aus? Warum machen wir Personen verantwortlich? Bestimme ich, dass ich eine Person bin, oder macht die Gesellschaft mich zu einer Person? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Person und einer Persönlichkeit? Und ist es ein Werturteil, von jemandem als Person zu sprechen? Im Personenbegriff verknüpfen sich also grundlegende Fragen der theoretischen und der praktischen Philosophie zu einem versponnenen Knoten. Um diesen zu entwirren, sollen klassische Texte der letzten zwei Jahrtausende herangezogen werden. So stehen etwa Boethius, Thomas, Locke, Kant, Hegel und Max Scheler auf der Lektüreliste. Diese alle werden uns helfen, das Thema von ganz verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Brasser, Martin (hrsg.): Person. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Reclam: Stuttgart 1999. Weil die Anthologie auch antiquarisch mittlerweile recht teuer ist, werden die Texte als Kopiervorlage oder digital zur Verfügung gestellt.

 

Zur Kritik der Moderne

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Geschichte der Moderne ist auch die Geschichte ihrer Kritik. Wie kann das sein, wenn doch gleichzeitig das Bewusstsein vorhanden ist, in genau dieser Epoche zu leben? Welchen Zweck verfolgt die Modernekritik? Ist sie ideologisch oder politisch verortbar? Diese und andere Fragen sollen in diesem Seminar beleuchtet und, sofern möglich, beantwortet werden. Anhand verschiedener Texte von Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-François Lyotard soll das Wesen der Moderne ergründet werden. Dabei soll es auch darum gehen, ob man gegenwärtig noch in der Moderne lebt oder nicht schon die Postmoderne (oder Post-Postmoderne) angebrochen ist, welche Wirkung dieser zugesprochen wird und wie das alles mit Technik, Entfremdung und Vernutzung zusammenhängt. Das Seminar soll die Studierenden befähigen, auch in der aktuellen Debatte zur Verfassung der politischen Gegenwart, die modernekritischen Elemente zu entdecken und entsprechend einzuordnen. Denn die Kritik an der Gegenwart setzt meist auch eine Kritik an der Zeit selbst voraus, die nicht immer in dieser Tiefe artikuliert wird, aber doch immer wieder anzutreffen sein wird. Die relevanten Texte werden hierfür über den VC bereitgestellt.

 

Ethischer Naturalismus

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh und phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Können unsere moralischen Urteile wahr oder falsch sein? Wenn nicht, müssen sie andere Wertungskriterien erfüllen, um gültig oder ungültig zu sein? In jedem Fall, wo findet man diese Kriterien? Ethischer Naturalismus besagt, dass die Gültigkeitsbedingungen ethischer Urteile keine besonderen Eigenschaften sind und in der natürlichen Welt liegen. Der ethische Naturalismus vertritt damit eine sehr alte Behauptung (die von Aristoteles gegen Platons Idee des Guten aufgestellt wurde), die auch in gegenwärtigen Diskussionen noch eine Rolle spielt. In dieser Vorlesungen werden die wichtigsten historischen Figuren des Naturalismus im Rahmen der gegenwärtigen Ethik vorgestellt und diskutiert. Ist ethischer Naturalismus im Zeitalter der Naturwissenschaft noch eine mögliche Position, die Ethik zu erklären? Die Vorlesungssprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden.
Can our moral judgement be true or false? If not, should they have meet other criteria of evaluation, in order o be valid or invalid? In either case, where can one find those criteria? Ethical Naturalisms claims that the condition of validity of ethical judgements are not special properties, but lie in the natural world. Ethical naturalism is a very old position (it was supported by Aristotle against Platon's idea of the good), which is still treated in contemporary discussions. In these lectures, the most important historical figures of naturalism will be presented and discussed in the frame of contemporary ethics. In the age of natural science, is ethical naturalism still a credible position for the explanation of ethics?

 

Wissenschaftstheorie

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Das Seminar gilt zugleich auch als OBERSEMINAR!
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Naturwissenschaften versuchen uns die tiefe Struktur der Welt zu enthüllen. Die Entwicklung der Naturwissenschaften hat den Inhalt der Metaphysik nicht unberührt gelassen, und viele Philosophen der Neuheit und der Gegenwart haben gedacht, dass die Ontologie der Naturwissenschaften eine neue Metaphysik werden kann. Naturalismus ist die Behauptung, dass die Ontologie der Naturwissenschaften als eine philosophische Auffassung akzeptiert werden soll. Trotzdem ist es problematisch, was diese Behauptung wirklich heißt. Heißt es, dass alle Aspekte unserer Erfahrung auf die Ontologie der Naturwissenschaften reduziert werden können? Oder heißt es nur, dass alles, was die Metaphysik erkennt, kompatibel mit der Ontologie der Naturwissenschaften sein soll? Gibt es darüber hinaus noch Raum für das Übernatürliche? Im Seminar betrachten wir eine gegenwärtige Debatte, die sich auf diese Fragen fokussiert. Die Vorlesungssprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden.
The natural sciences attempt to uncover for us the deep structure of the world. The development of the natural sciences has not left the content of metaphysic untouched, and many philosophers of the modern and contemporary times have thought that the ontology of the natural sciences should be taken as a philosophical outlook. However, wat this claim really means is matter of dispute. Does it mean that all aspects of our experience can be reduced to the ontology of the natural sciences? Or does it only mean that all metaphysical knowledge should be compatible with the ontology of the natural sciences? More importantly, is there still room for the supernatural? The seminar will focus on a contemporary debate that discusses these questions. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Klausur zur Vorlesung Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 14:00, WE5/00.022

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die zweite Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Nebenfach/Export)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS) und Exportmodul mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich von 08.10.2018 bis zum 11.10.2018. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich von 08.10.2018 bis zum 11.10.2018. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich von 08.10.2018 bis zum 11.10.2018. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich von 08.10.2018 bis zum 11.10.2018. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zusatzangebot
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA, Gruppe 1]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
ab 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 22.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA, Gruppe 2]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 22.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA, Gruppe 3]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 22.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) [Tut EWA, Gruppe 4]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 22.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) [Tut EWA, Gruppe 5]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Frühstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 22.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.
Zusätzliche Informationen

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Transkripte als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 2) – Praxisbeispiel zur bayerischen Landtagswahl 2018 [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews und qualitativ erhobener Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Leitfadeninterviews mit Politikern und Kampagnenmanagern aus der bayerischen Landtagswahl 2018 geführt. Anschließend werden Transkripte als Datenmaterial erstellt. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen und erlernt. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA I-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Die Befragung (Gruppe 1) [Die Befragung (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Befragung (Gruppe 2) [Die Befragung (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 1) [Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Bitte beachten Sie: Ab dem 7. Januar 2019 findet der Kurs an ausgewählten Terminen montags von 18 Uhr bis 20 Uhr in Raum WE5/00.022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Serienangebot ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (s. z. B. Nesselhauf/Schleich 2016; Zubayr/Gerhard 2017). Insbesondere Quality TV-Formate sind Grund für diesen Serien- Boom. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich für die Rezeption? Im Rahmen des Seminars soll dieses Phänomen mittels eines Experiments genauer unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Formen des Experiments unterschieden werden, wie diese aufgebaut und konkret zu realisieren sind.

 

Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 2) [Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Bitte beachten Sie: Ab dem 7. Januar 2019 findet der Kurs an ausgewählten Terminen montags von 18 Uhr bis 20 Uhr in Raum WE5/00.022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Serienangebot ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (s. z. B. Nesselhauf/Schleich 2016; Zubayr/Gerhard 2017). Insbesondere Quality TV-Formate sind Grund für diesen Serien- Boom. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich für die Rezeption? Im Rahmen des Seminars soll dieses Phänomen mittels eines Experiments genauer unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Formen des Experiments unterschieden werden, wie diese aufgebaut und konkret zu realisieren sind.

 

Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 3) [Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Bitte beachten Sie: Ab dem 7. Januar 2019 findet der Kurs an ausgewählten Terminen montags von 18 Uhr bis 20 Uhr in Raum WE5/00.022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Serienangebot ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (s. z. B. Nesselhauf/Schleich 2016; Zubayr/Gerhard 2017). Insbesondere Quality TV-Formate sind Grund für diesen Serien- Boom. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich für die Rezeption? Im Rahmen des Seminars soll dieses Phänomen mittels eines Experiments genauer unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Formen des Experiments unterschieden werden, wie diese aufgebaut und konkret zu realisieren sind.

 

Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 4) [Ein Experiment zur Rezeption von Serien (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Bitte beachten Sie: Ab dem 7. Januar 2019 findet der Kurs an ausgewählten Terminen montags von 18 Uhr bis 20 Uhr in Raum WE5/00.022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Serienangebot ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (s. z. B. Nesselhauf/Schleich 2016; Zubayr/Gerhard 2017). Insbesondere Quality TV-Formate sind Grund für diesen Serien- Boom. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich für die Rezeption? Im Rahmen des Seminars soll dieses Phänomen mittels eines Experiments genauer unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Formen des Experiments unterschieden werden, wie diese aufgebaut und konkret zu realisieren sind.

 

Eine Befragung zur Rezeption von Serien [Eine Befragung zur Rezeption von Serien]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, Einzeltermin am 4.2.2019, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Bitte beachten Sie: Ab dem 7. Januar 2019 findet der Kurs an ausgewählten Terminen montags von 18 Uhr bis 20 Uhr in Raum WE5/00.022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Serienangebot ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (s. z. B. Nesselhauf/Schleich 2016; Zubayr/Gerhard 2017). Insbesondere Quality TV-Formate sind Grund für diesen Serien-Boom. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich für die Rezeption? Im Rahmen des Seminars soll dieses Phänomen mittels einer Befragung genauer unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam wollen wir uns anschauen, welche Formen der Befragung unterschieden werden, wie diese aufgebaut und konkret zu realisieren sind.

 

Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 1) [Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Inhaltsanalyse ist ein etabliertes und bedeutsames Instrument in der Kommunikationswissenschaft. Jedoch sind qualitative Studien mit dieser Methode bis heute Raritäten in der wissenschaftlichen Praxis. Dabei erlaubt die qualitative Forschung bedeutsame Ergänzungen zur quantitativen Forschung und erweitert so den Blickwinkel um essenzielle Forschungsfragen. Im Kurs werden wir uns mit Fragen beschäftigen wie: Welches Interesse hatte der Autor oder das Medium? Was wurde gerade in anderen öffentlichen Arenen diskutiert? Wie wirkt der Artikel oder der Beitrag und welche Bilder oder Artikel wurden im Umfeld platziert? Wie werden bestimmte Themen in der medialen Öffentlichkeit dargestellt? Dazu werden die journalistischen Kompositionen sowie die Rhetorik der Medienberichte, die latenten Deutungen sowie die Argumentationsketten (Frames) und der persönliche sowie mediale Kontext bestimmter Medientexte genauer betrachtet. Im Seminar werden wir theoretisch sowie praktisch die qualitative Inhaltsanalyse in den Fokus nehmen. Dabei wird es unter anderem um den Framing-Ansatz, um die methodische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse, als auch um die konkrete Vorbereitung der Seminararbeit gehen. Hierfür werden im Kurs ausgewählte aktuelle Beispiele der deutschen Medien-Öffentlichkeit untersucht. Dabei werden wir uns beispielsweise mit der Darstellung und der Berichterstattung der AfD, der Katalonien-Krise sowie mit der Darstellung bestimmter Politiker beschäftigen.

 

Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 2) [Qualitative Inhaltsanalyse (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Inhaltsanalyse ist ein etabliertes und bedeutsames Instrument in der Kommunikationswissenschaft. Jedoch sind qualitative Studien mit dieser Methode bis heute Raritäten in der wissenschaftlichen Praxis. Dabei erlaubt die qualitative Forschung bedeutsame Ergänzungen zur quantitativen Forschung und erweitert so den Blickwinkel um essenzielle Forschungsfragen. Im Kurs werden wir uns mit Fragen beschäftigen wie: Welches Interesse hatte der Autor oder das Medium? Was wurde gerade in anderen öffentlichen Arenen diskutiert? Wie wirkt der Artikel oder der Beitrag und welche Bilder oder Artikel wurden im Umfeld platziert? Wie werden bestimmte Themen in der medialen Öffentlichkeit dargestellt? Dazu werden die journalistischen Kompositionen sowie die Rhetorik der Medienberichte, die latenten Deutungen sowie die Argumentationsketten (Frames) und der persönliche sowie mediale Kontext bestimmter Medientexte genauer betrachtet. Im Seminar werden wir theoretisch sowie praktisch die qualitative Inhaltsanalyse in den Fokus nehmen. Dabei wird es unter anderem um den Framing-Ansatz, um die methodische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse, als auch um die konkrete Vorbereitung der Seminararbeit gehen. Hierfür werden im Kurs ausgewählte aktuelle Beispiele der deutschen Medien-Öffentlichkeit untersucht. Dabei werden wir uns beispielsweise mit der Darstellung und der Berichterstattung der AfD, der Katalonien-Krise sowie mit der Darstellung bestimmter Politiker beschäftigen.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem einführenden Seminar steht der Umgang mit Quellen für die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt. Dabei sollen im ersten Teil des Seminars grundlegende Fragen zum Thema behandelt werden: Was ist eine Quelle? Welche Quellenarten gibt es? Wie geht man wissenschaftlich korrekt mit Quellen um? Welche Besonderheiten ergeben sich aus den verschiedenen Quellenarten? Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Anwendung der Quellenkritik an ausgesuchten Beispielen eingeübt.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem einführenden Seminar steht der Umgang mit Quellen für die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt. Dabei sollen im ersten Teil des Seminars grundlegende Fragen zum Thema behandelt werden: Was ist eine Quelle? Welche Quellenarten gibt es? Wie geht man wissenschaftlich korrekt mit Quellen um? Welche Besonderheiten ergeben sich aus den verschiedenen Quellenarten? Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Anwendung der Quellenkritik an ausgesuchten Beispielen eingeübt.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der KoWi II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 16.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop ) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Bildstrecke zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Fotos im Journalismus (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop ) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Bildstrecke zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

friedaFM: Redaktion I [friedaFM: Redaktion I]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 17.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In der WG-Küche oder im Auto, beim Aufstehen oder tief in der Nacht: Radio erreicht uns überall! In der Übung „friedaFM: Redaktion“ lernen Sie das nötige journalistische Handwerkszeug um dafür die richtigen Themen zu setzen. Die TeilnehmerInnen produzieren selbstständig sendefähige Umfragen, Interviews und Beiträge. Außerdem betreuen sie unsere Social Media-Kanäle und die Musikredaktion. friedaFM – Bambergs Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

friedaFM: Redaktion II [friedaFM: Redaktion II]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a , BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In der WG-Küche oder im Auto, beim Aufstehen oder tief in der Nacht: Radio erreicht uns überall! In der Übung „friedaFM: Redaktion“ lernen Sie das nötige journalistische Handwerkszeug um dafür die richtigen Themen zu setzen. Die TeilnehmerInnen produzieren selbstständig sendefähige Umfragen, Interviews und Beiträge. Außerdem betreuen sie unsere Social Media-Kanäle und die Musikredaktion. friedaFM – Bambergs Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

Grundlagen Media Relations [Grundlagen Media Relations]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Inhalt:
Der Alltag im Journalismus ist hektisch. Es bleibt hierbei oft nur wenig Zeit für eigene Recherche eine Chance für die Medienarbeit, Themenimpulse zu geben und Textvorschläge zu unterbreiten. Damit eine Nachricht, die in den Medien platziert werden soll, nicht nur auf dem richtigen Schreibtisch landet, sondern von Redakteuren auch wahrgenommen wird, muss sie journalistisch professionell aufbereitet sein. In der Übung geht es theoretisch wie praktisch um Media Relations. Die Studierenden lernen unter anderem, wie man Pressemitteilungen verfasst und PR-Verteiler erstellt. Es wird behandelt, wie gute PR-Fotos aussehen sollten und wie man Bildtexte verfasst. Auch geht es um Pressekonferenzen bzw. Pressegespräche und Pressemappen sowie neue soziale Kanäle der Medienarbeit.

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1) (Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1)) [Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1) (Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 1))]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
ab 15.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins des Printjournalismus. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Feature, Reportage und Kommentar. Sie werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Außerdem wird ein Einblick in redaktionelle Arbeitsweisen gegeben: Die Studierenden befassen sich mit den Grundlagen von Recherche, mit stilistischen Besonderheiten journalistischen Schreibens, dem Redigieren und dem konstruktiven Kritisieren im Kollegenkreis.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 2) (Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 2)) [Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 2) (Journalistische Stil- und Darstellungsformen (Gruppe 2))]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
ab 17.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Inhalt:
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins des geschriebenen Journalismus. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Feature, Reportage und Kommentar. Sie werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Außerdem wird ein Einblick in redaktionelle Arbeitsweisen gegeben: Die Studierenden befassen sich mit den Grundlagen von Recherche, mit stilistischen Besonderheiten journalistischen Schreibens, dem Redigieren und dem konstruktiven Kritisieren im Kollegenkreis.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Media Relations - Einführung in die PR- und Öffentlichkeitsarbeit [Media Relations - Einführung in die PR- und Öffentlichkeitsarbeit]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a , BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden. Insgesamt bietet diese Übung eine breite Einführung in die praktische PR-Arbeit mit Schwerpunkt Media Relations. Umgesetzt wird das Wissen um professionelle Pressearbeit direkt in der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen PR-Projekts in Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

PR und Video [PR und Video]

Dozent/in:
Thorsten Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 14.12.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Grundkenntnisse im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung wird vorab ein Tutorium angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist.
Inhalt:
Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, dann erzählen bewegte Bilder gleich ganze Geschichten. Das heißt: PR in Schriftform ist die Basis, PR mit Videos macht den Unterschied. Diverse Studien belegen, dass Bewegtbilder im Internet häufiger angeklickt werden, als Texte und dass Videos für eine längere Verweildauer und höhere Glaubwürdigkeit sorgen. In dieser Übung werden zunächst die Grundlagen der journalistischen und PR-relevanten Frage- und Videotechnik erarbeitet. Im Anschluss konzipieren und produzieren Sie selbstständig einen kurzen Imagefilm über ein Unternehmen.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus (Gruppe 1) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, 8:00 - 11:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.11.2018, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (I) und dem Blitz (II) sowie dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (III). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras, dem Blitz/der Lichtgestaltung und der digitalen Bildbearbeitung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang. A C H T U N G: Das Tutorium startet bereits vor der ersten regulären Sitzung der Übung!!!

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus (Gruppe 2) [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus ( Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, 11:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.11.2018, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (I) und dem Blitz (II) sowie dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (III). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras, dem Blitz/der Lichtgestaltung und der digitalen Bildbearbeitung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang. A C H T U N G: Das Tutorium startet bereits vor der ersten regulären Sitzung der Übung!!!

 

Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion I [Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion I]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 18.10.2018, 16:00 - 18:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 23.10.2018, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung friedaFM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion II [Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion II]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 25.10.2018, 16:00 - 18:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 30.10.2018, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung friedaFM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: PR und Video [Tutorium zur Übung: PR und Video]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung "PR und Video" teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmer/innen der genannten Übung haben Vorrang Einzeltermine am 29.10.2018 (Schnitt) und 30.10.2018 (Kamera).

 

Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 24.1.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmer/innen der genannten Übung haben Vorrang Einzeltermine am 17.10.2018 (Schnitt) und 18.10.2018 (Kamera)

 

TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 20.10.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.2.2019, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Montag, 15.10.2018, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/02.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware „Adobe Premiere Pro CS6“) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden im Vorfeld der Übung Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind. BITTE BEACHTEN: DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Film(chen) empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht – unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines TV-Magazinbeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen der Magazinbeiträge sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz Renner, Karl Nikolaus (2012): Fernsehen. Stuttgart. Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz. Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Die humanitäre Reportage [Die humanitäre Reportage]

Dozent/in:
Till Mayer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 25.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die humanitäre Reportage: Was macht sie aus? Was kann sie bewirken? Wie begleitet man als Journalist und Fotograf einen humanitären Einsatz? Welche ethischen Grenzen dürfen nicht überschritten werden? Welche Möglichkeit bietet die Zusammenarbeit mit NGOs, und wie schränkt sie ein? Wie steht es mit der Objektivität? Seit 1993 berichtet der Bamberger Till Mayer als Journalist und Fotograf weltweit aus Krisen-, Kriegs- und Katastrophengebieten. Oft arbeitet er dabei mit Hilfsorganisationen zusammen. In seiner praktischen Übung will er mit den Studenten die oben ausgeführten Fragen beantworten, bietet zudem einen Crashkurs Fotografie und geht auf den Aufbau einer klassischen Reportage ein.

 

Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage [Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage]

Dozent/in:
Peter Kaadtmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 8.12.2018, Einzeltermin am 9.12.2018, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.12.2018, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
Vorbesprechung: Montag, 15.10.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend! PC-Grundkenntnisse, zur Einarbeitung in die Produktionstechnik des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, das für alle Teilnehmenden verpflichtend ist.
Inhalt:
Die ZDF Sportreportage ist seit mehr als 50 Jahren die abwechslungsreichste Sport-TV-Magazinsendung im deutschen Fernsehen. Seit 1966 werden wöchentlich Berichte über diverse Sportarten präsentiert. Damit in diesem engen Rhythmus eine Sendung ausgestrahlt werden kann, arbeiten viele Menschen in unterschiedlichen Funktionen intensiv zusammen: Redakteure, Reporter, Moderatoren, Regisseure etc. Nur, wenn diese Zusammenarbeit perfekt aufeinander abgestimmt funktioniert, kann eine gute und inhaltsreiche Sendung entstehen. Die Teilnehmenden dieser Übung lernen die verschiedenen Funktionen und Rollen kennen, die für die Produktion einer ZDF-Sportreportage wichtig sind und schlüpfen in diese Rollen. Ziel der Übung ist die (reale) Produktion einer (Live-)Sendung, angelehnt an die tatsächlichen Abläufe und Tätigkeiten, die Woche für Woche beim ZDF stattfinden bzw. ausgeübt werden. Geleitet wird die Übung von Peter Kaadtmann. Er war leitender Redakteur beim ZDF und hat u. a. zahlreiche Sportreportage-Sendungen verantwortet.

 

Gott und die Welt: Pressearbeit für die Kirche [Gott und die Welt: Pressearbeit für die Kirche]

Dozent/in:
Harry Luck
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wie macht man Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche in einer immer mehr säkularisierten Gesellschaft? Wie gelingt es, die gute und wertvolle Arbeit der Kirche im sozialen Bereich in die Medien zu bringen und zu verhindern, dass die Öffentlichkeit nur Missbrauchs- und Finanzskandale wahrnimmt? Welche medialen Kanäle soll die Kirche heute bedienen, wenn der Papst schon auf Twitter und Instagram aktiv ist? Und wie müssen sich klassische kirchliche Medien auf die veränderte Situation umstellen? Mit welchen Strategien muss die auf kritische Situationen und Krisen reagieren? Diese und weitere praktische Fragen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Medienarbeit des Erzbistums Bamberg behandelt. Es finden mehrere Exkursionen statt, u.a. ins Diözesanmuseum und ins Ordinariat. Den Abschluss der Übung bilden Referate zu verschiedenen Themen aus dem Bereich kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.

 

Handwerkskasten Recherche: Fakten sauber prüfen im digitalen Zeitalter [Handwerkskasten Recherche: Fakten sauber prüfen im digitalen Zeitalter]

Dozent/in:
Henning Steiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2018, 10:00 - 18:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 14.10.2018, 10:00 - 14:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 18.11.2018, 10:00 - 14:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 2.2.2019, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, journalistische Vorkenntnisse und Praxiserfahrungen wünschenswert
Inhalt:
Recherche gehört zum grundlegenden Handwerkszeug eines jeden Journalisten. Ohne geht es nicht. Doch was ist Recherche eigentlich? Gibt es die eine richtige Methode, das eine richtige Maß an Recherche? Auf der einen Seite bleibt für gründliche Recherche im schnellen journalistischen Tagesgeschäft oft wenig Zeit. Personalknappheit, Produktionsdruck, Konkurrenz sind nur einige Gründe dafür. Auf der anderen Seite haben sich in den vergangenen Jahren spezielle Recherche-Redaktionen zu journalistisch-investigativen Aushängeschildern von Verlagen und Sendern gemausert. Die Arbeitsvoraussetzungen von Journalisten unterscheiden sich mit Blick auf die Recherche also immens. Und doch liegt es in der Verantwortung eines jeden Journalisten, dass seine Artikel oder Beiträge korrekt und gut recherchiert sind. Die Teilnehmenden dieser Übung werden gemeinsam einen praxistauglichen Recherche-Methodenkatalog erarbeiten, den sie in Kleingruppen anhand von eigenen Recherchen überprüfen und anwenden. Sie werden einen Handwerkskasten der Recherche entwickeln, aus dem sie sich auch im späteren Berufsleben bedienen können je nach Art der Geschichte, an der sie arbeiten, aber auch je nach beruflicher Situation, in der sie sich befinden. Zu beachten ist, dass die eigenen Recherchen der Teilnehmenden teilweise außerhalb der Einzeltermine stattfinden werden. Die Übung wird geleitet von Henning Steiner. Der Diplom-Journalist arbeitet in der Rechercheredaktion von hr-iNFO, dem Informations-Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks und ist Mitautor der hr-iNFO-Podcast-Serie Cybercrime .

 

Influencer-Marketing Buzzword oder Brandbooster? [Influencer-Marketing Buzzword oder Brandbooster?]

Dozent/in:
Sabrina Drütschel-Huther
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 1.12.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 14.12.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 15.12.2018, Zeit n.V., WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Influencer-Marketing ist schon lange kein Trend mehr, sondern für viele Unternehmen fester Bestandteil des Marketing-Mix geworden, um vor allem die junge Zielgruppe zu erreichen. Doch wie betreibt man Influencer-Marketing richtig? Es reicht nicht, einfach nur ein Produkt in die Kamera zu halten, denn nicht jeder Influencer passt zu jeder Marke. Die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Fallbeispielen Erfolgsfaktoren einer Influencer-Kampagne zu definieren sowie in Kleingruppen ein strategisches Konzept für ein Unternehmen zu entwickeln.

 

Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift [Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, Einzeltermin am 27.10.2018, Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 16:30, WE5/04.012
Vorbesprechung: Donnerstag, 18.10.2018, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Die Erwartungen der Leser an Zeitschriften ändern sich ständig: Farbliche Gestaltung, Satzspiegel, Schriftarten sollen den Inhalt eines Magazins widerspiegeln und unterstützen. Darum überarbeiten Verlage, Unternehmen und PR-Agenturen regelmäßig ihre Zeitschriften, und passen sie an moderne Sehgewohnheiten an. In dieser Übung werden die Studierenden in kleinen Gruppen selbst den Relaunch einer Zeitschrift planen und umsetzen. Überarbeitet werden soll eine PR-Zeitschrift. Dabei üben die Teilnehmer gründlich den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und auch mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Um das nötige Handwerkszeug für den eigenen Relaunch zu erlernen, befassen wir uns zunächst theoretisch mit der Layoutgestaltung von Zeitschriften, analysieren das Layout von verschiedenen PR-Zeitschriften und beschäftigen uns mit den Themen Benchmarkanalyse und Relaunch.
A C H T U N G: Bitte beachten Sie den Vorbesprechungstermin am Do, 18.10., 9.00 bis 10.00 Uhr s.t.

 

Texten für Kinder [Texten für Kinder]

Dozent/in:
Stefanie Nowak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.2.2019, Einzeltermin am 9.2.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
„Kinder sind ein besonders dankbares und gleichzeitig ein sehr aufmerksames Publikum. […] Wenn denen ein Buch nicht gefällt, werden sie sofort unruhig, stehen auf und holen sich eine spannendere Lektüre, zum Beispiel über Dinosaurier.“ (Paul Maar) Wie also umgehen mit dieser speziellen Zielgruppe? Welche Themen, welche Ansprache, welche Dramaturgie fesseln sie? Welche Formulierungen ziehen sie in einen Text hinein, welche schrecken ab? Und warum? Die Übung vermittelt Studierenden, die optimalerweise bereits erste Erfahrungen mit journalistischen Darstellungsformen gesammelt haben, Handwerkszeug und Denkanstöße zur zielgruppengerechten Aufbereitung von Inhalten in unterschiedlichen Medien. Die praktische Umsetzung erfolgt bei einem Projekt zur Kinderuni Bamberg.

 

Tutorium zur Übung "Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" [Tutorium zur Übung "Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift"]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 24.10.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage [Tutorium zur Übung: Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Die Termine werden kurz vor Semesterstart bekanntgegeben; Raum: WE5/04.012 (Lehrredaktion)
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Produktionstechnik im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF-Sportreportage teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit der vorhandenen Produktionstechnik haben. Teilnehmende der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Unternehmenskommunikation in Audioformaten [Tutorium zur Übung Unternehmenskommunikation in Audioformaten]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.1.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten, Studioaufzeichnungen und dem Schnittprogramm Adobe Audition. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Unternehmenskommunikation in Audioformaten teilnehmen und noch keine Erfahrung im Hörfunk gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Unternehmenskommunikation in Audioformaten [Unternehmenskommunikation in Audioformaten]

Dozent/in:
Johannes Boos
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Nach Medienhäusern entdecken immer mehr Unternehmen und Verbände den Newsroom als Organisationsmodell für crossmediales Arbeiten. Hörfunk spielt in der Öffentlichkeitsarbeit häufig eine untergeordnete Rolle - zu Unrecht, denn das Medium kann sogar eine sinnvolle Basis für das gesamte Arbeiten darstellen. Die Übung lehrt, wie Hörfunk-PR funktioniert und wie andere Kanäle (Online- wie Offline-Kanäle) von der Hörfunk-Arbeit profitieren können.

 

Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz [Vom Pressesprecher zum Medienmanager? - Zwischen Facebook-Post und Pressekonferenz]

Dozent/in:
Simon Schmaußer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 23.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ach wie müssen die Zeiten für Pressesprecher früher beschaulich gewesen sein. Das Faxgerät für die Pressemitteilungen hatte 99 Nummern im Speicher, der Pressespiegel wurde von Hand geklebt und telefonische Aufträge vom Chef gab es nur, wenn er zufällig irgendwo eine Telefonzelle fand. Inzwischen ist der Pressesprecher zum Medienmanager geworden. Per Smartphone über Facebook-Live die neuen Zahlen verkünden, mit dem Blogger über Whats-App einen Interviewdialog führen und trotzdem die Printjournalisten in der Pressekonferenz nicht vergessen. Der Werkzeugkoffer in den Pressestellen ist deutlich größer geworden, die Übergänge zur Öffentlichkeitsarbeit sind fließend. Das Ziel bleibt das gleiche: Informationen transportieren. In dieser Übung sollen Sie ein Gefühl dafür entwickeln, welche Zielgruppen Sie in der Pressearbeit mit welchen Handwerkzeugen erreichen können. Begeben Sie sich auf die „andere Seite“ des Journalismus und entwickeln Sie anhand eines konkreten Szenarios eine mediale Gesamtstrategie vom Facebook-Post bis zur Pressekonferenz.

 

Wirtschaftsjournalismus: Wie etabliert eine Tageszeitung ein Business-Magazin. [Wirtschaftsjournalismus: Wie etabliert eine Tageszeitung ein Business-Magazin.]

Dozent/in:
Simone Maier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2018, 12:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 14:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 7.12.2018, 12:00 - 18:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 16:00, WE5/02.004, WE5/04.014
Exkursion am 23.11.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In fast jeder Tageszeitung wird der lokale Mittelstand stiefmütterlich behandelt. Liegt es an den Themen oder tatsächlich am begrenzten Platz auf den Tageszeitungs-Seiten? Wirtschaftsjournalismus ist ein spannendes Thema, selbst wenn er nicht immer investigativ ist. Die Studierenden erhalten einen Einblick in das weite Feld des Wirtschaftsjournalismus und erlernen das journalistische Handwerkszeug: Von der Recherche über das Führen eines Interviews bis hin zum Schreiben einer Reportage oder eines Features. In unserer praktischen Übung gilt es, ein Feature über ein Unternehmen, das wir vor Ort gemeinsam besuchen, zu schreiben. Das gelungenste Portrait erhält ein kleines Honorar und einen Abdruck in der ersten Wirtschaft im Profil 2019.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Bamberg drunter und drüber [Bamberg drunter und drüber]

Dozent/in:
Isabelle Epplé
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, WE5/02.003
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 18.10.2018, 16:00 - 20:00, WE5/02.004
ab 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Reportageübung wagen wir den Perspektivwechsel: Wie sieht Bamberg von oben aus, wie von unten? Was passiert unter den Straßen, wie riecht es in der Kanalisation, wie wirkt Bamberg vom höchsten Punkt der Stadt aus betrachtet? In dieser Übung heben wir ab und tauchen unter, üben die journalistischen Darstellungsformen Interview, Reportage und Portrait und feilen so lange an unseren Arbeiten, bis sie (auf Wunsch) in der Lokalzeitung Fränkischer Tag und deren Nachrichtenportal inFranken.de veröffentlicht werden können.

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

friedaFM: Moderation [friedaFM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.10.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 10.10.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.10.2018, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.2.2019, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
Sendetermine wöchentlich: Di, 16:00-18:00 Uhr; WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Bamberger Studierendenleben geht On-Air, und Sie moderieren! Lampenfieber ist dabei kein Problem: Vor dem Sendestart erarbeiten sich alle TeilnehmerInnen an drei Blockterminen die Grundlagen in Moderation, Sprech- und Sendetechnik. Ab dem 16. Oktober wechseln Sie sich dann Woche für Woche in unserem Hörfunkstudio ab. Sie arbeiten dabei zu zweit oder dritt in festen Moderationsteams. Ihre persönliche Entwicklung wird über das komplette Semester regelmäßigen in Airchecks begleitet. Sie haben eigene Ideen für eine Spezialsendung oder spannende Themen für Beiträge? Nur her damit! friedaFM Bambergs Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

Hörspiel [Hörspiel]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
ab 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio ist Kino für den Kopf. Durch Sprache, Geräusche und Musik entstehen Bilder, die den Hörer geradewegs in eine Geschichte eintauchen lassen. Im Rahmen der Übung bekommen die Teilnehmer einen Einblick in Dramaturgie und Storytelling, Sprachaufnahme, digitalen Schnitt und Produktion. Das Ziel sind kurze, sendefähige Hörspiele.

 

Medienjubiläen [Medienjubiläen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ziel der praktisch orientierten Lehrveranstaltung ist es, zunächst das Konzept des Magazins Anno kennenzulernen und dann Beiträge für die Ausgabe des nächsten Jahres zu entwickeln, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung oder des Journalismus erinnernd zurückgeblickt wird. Gemeint sind damit etwa runde Gründungsjubiläen von Medien oder auch runde Geburts- oder Todestage bedeutender Publizisten. Neben der journalistischen und fotografischen Aufbereitung vielfältiger Themen und der Umsetzung im Layout unterstützen die Studierenden auch die Akquise der Werbekunden sowie das Marketing des Magazins in den sozialen Medien.

 

Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek [Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
ab 25.10.2018
Vorbesprechung: Montag, 15.10.2018, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware „Adobe Premiere Pro CS6“) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind. BITTE BEACHTEN: DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND.
Inhalt:
Innerhalb kurzer Zeit komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darzustellen, ist das Ziel eines Erklärfilms – und auch dessen Stärke. Die Anforderungen an die Produzenten eines solchen Videos sind hoch: Das Thema muss präzise und umfassend recherchiert, äußerst verständlich aufgearbeitet und audiovisuell exakt umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Einzelne Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Texten. Ziel der Übung ist die praktische Produktion von Erklärfilmen für die Universitätsbibliothek in Gruppenarbeit. Bei angemessener Qualität ist ein Praxiseinsatz der Videos als Erweiterung der Erklärfilmreihe „Wie funktioniert eigentlich…“ geplant. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten (Recherche, Konzeption, Dreh, Schnitt etc.) außerhalb der Übungstermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Projektmanagement [Projektmanagement]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Übung werden die Teilnehmer weitgehend eigenständig ein Projekt planen, durchführen und ständig kontrollieren. Dabei betreuen einzelne Gruppen die Bereiche Redaktion, Event, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung. Einige Studierende werden der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmern starkes, regelmäßiges Engagement sowie Kreativität und selbstständiges Arbeiten.

 

Tutorium zur Übung: Hörspiel [Tutorium zur Übung: Hörspiel]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 14.11.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Studio- und Schnitttechnik im Hörfunkstudio der Universität Bamberg. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Hörspiel" teilnehmen möchten und noch keine oder wenig Erfahrung mit Studioaufnahmen bzw. der Schnittsoftware Adobe Audition haben.

 

Tutorium zur Übung: Medienjubiläen [Tutorium zur Übung: Medienjubiläen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Die Termine werden kurz vor Semesterstart bekanntgegeben

 

Tutorium zur Übung: Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek [Tutorium zur Übung: Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
???? (2x 4 Stunden, Festlegung kurz vor Semesterstart), WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmende der genannten Übung haben Vorrang. Einzeltermine am 06.11.2018 (Schnitt) und 20.11.2018 (Kamera)

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Medienorganisationen zwischen Legitimation und Dekonstruktion [Medienorganisationen zwischen Legitimation und Dekonstruktion]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Begriffe wie „Lügenpresse“, „Fake-News“ oder „Glaubwürdigkeitskrise der Medien“ stehen in den letzten Jahren vermehrt im Zentrum des öffentlichen Diskurses – spätestens seit den PEGIDA-Demonstrationen und der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Dabei sind die Begriffe und die dahinter liegenden Probleme keineswegs neu und wohl auch nicht so aktuell und dramatisch wie oft dargestellt (siehe dazu u.a. Schultz et al. 2017; Ziegele et al. 2018). Aktuelle Studien zweifeln an der These vom sinkenden Vertrauen in die Medien und testieren den Qualitätsmedien sogar eine recht hohe und v.a. recht konstante Glaubwürdigkeit (IfD Allensbach, Zapp/infratest dimap, Reuters Institute). Dennoch greifen auch die Medien selbst diese Thematik immer wieder auf: Medienschaffende setzen in den vergangenen Jahren zunehmend auf Transparenz und thematisieren redaktionelle Entscheidungen öffentlich (siehe bspw. blog.tagesschau.de, SPON-Backstage, ZEIT Glashaus uvm.). Doch welche Konsequenzen hat das? Hilft Medienbildung das Vertrauen in die konventionellen Medien zu stärken? Im Rahmen dieses Seminars soll mithilfe ausgewählter Theorien aus der Organisationskommunikation eine Antwort auf die Fragen, wann, wie und aus welchen Gründen Medienorganisationen redaktionelle Entscheidungen thematisieren, gefunden werden.
Empfohlene Literatur:
Schultz, V.T., Jackob, N., Ziegele, M., Quiring, O., Schemer, C., 2017. Erosion des Vertrauens zwischen Medien und Publikum? Media Perspektiven 246–259. Ziegele, V.M., Schultz, T., Jackob, N., Granow, V., Quiring, O., Schemer, C., 2018. Lügenpresse-Hysterie ebbt ab. Media Perspektiven 150–162. Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben

 

Theorien des Journalismus (Gruppe 1) [Theorien des Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 30.1.2019, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Journalismusforschung ist ein zentraler Eckpfeiler der Kommunikationswissenschaft. Die Beschreibung charakteristischer Merkmale des Journalismus ist dabei als Grundlage wissenschaftlicher Theoriebildung anzusehen. Dieses Seminar vermittelt eine umfassende Übersicht der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit den Theorien des Journalismus auseinandersetzen. Da die theoretische Erfassung von Journalismus im deutschen Sprachraum auf eine 150jährige Tradition gründet und als nicht-linear und multi-perspektivisch (Löffelholz 2004: 60) verstanden werden muss, bedeutet dies, sich auf einen komplexen, heterogenen und durchaus widersprüchlichen Diskurs einzulassen (ebd.). Behandelt werden die zentralen theoretischen Ansätze der Journalismusforschung: Normativer Individualismus, Analytischer und Legitimistischer Empirismus, kritische Handlungstheorien, Funktionalistische und Integrative Systemtheorien, Integrative Sozialtheorien und Cultural Studies.
Empfohlene Literatur:
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Theorien des Journalismus (Gruppe 2) [Theorien des Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Journalismusforschung ist ein zentraler Eckpfeiler der Kommunikationswissenschaft. Die Beschreibung charakteristischer Merkmale des Journalismus ist dabei als Grundlage wissenschaftlicher Theoriebildung anzusehen. Dieses Seminar vermittelt eine umfassende Übersicht der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit den Theorien des Journalismus auseinandersetzen. Da die theoretische Erfassung von Journalismus im deutschen Sprachraum auf eine 150jährige Tradition gründet und als „nicht-linear und multi-perspektivisch“ (Löffelholz 2004: 60) verstanden werden muss, bedeutet dies, „sich auf einen komplexen, heterogenen und durchaus widersprüchlichen Diskurs einzulassen“ (ebd.). Behandelt werden die zentralen theoretischen Ansätze der Journalismusforschung: Normativer Individualismus, Analytischer und Legitimistischer Empirismus, kritische Handlungstheorien, Funktionalistische und Integrative Systemtheorien, Integrative Sozialtheorien und Cultural Studies.
Empfohlene Literatur:
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar - Behmer- Haller [Kandidatenseminar - Behmer- Haller]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar Wied [Kandidatenseminar Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, 8:00 - 12:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 17.1.2019, 12:30 - 14:30, WE5/04.012
Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 8:00 - 12:00, WE5/02.020
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Di 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag 8.30 bis 12 Uhr (s.t.) zu den folgenden Terminen: 30.11.2018, 14.12.2018, 11.01.2019, 25.01.2019 und 01.02.2019.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Frau Dr. Wied oder Herrn Dr. Mayer gewählt haben. MA-Studierende, die sie als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Veranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Media Linguistics -- Entfällt [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: : BA V-a, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar muss leider aufgrund mangelnder Nachfrage und anderweitigen Bedarfs entfallen.
Für das Wintersemester 2018/19 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Erasmus-students do not have to register online. Please register as a participant in the first session.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).
Empfohlene Literatur:
Busà, Maria Grazia. 2014. Introducing the Language of the News: A Student's Guide. London: Routledge.

 

Pressegeschichte [Pressegeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Deutsche Pressegeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3., überarb. Aufl., Konstanz 2014.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die zweite Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA I-a Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

 

Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews [Medienrezeption in Paaren: Qualitative Interviews]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Ein großer Teil der Medienrezeption erfolgt nicht allein, sondern in Paaren: Paare sehen gemeinsam fern oder gehen in Kino, Paare hören im Auto Radio oder Musik beim Frühstück usw. In Paaren Medien zu rezipieren heißt, sich auf einen Inhalt zu einigen (Selektion), einen Modus der gemeinsamen Rezeption zu vereinbaren (z.B. konzentriert oder nebenbei), einen Kommunikationspartner neben und zusätzlich zum Medium zu haben. Kurz: Die Medienrezeption verändert sich in vielerlei Hinsicht, wenn wir nicht allein, sondern zu zweit hören, sehen oder lesen. Diese Vorüberlegungen dienen als Ausgangspunkt, um die Methode des qualitativen Interviews an diesem Sonderfall einzuüben: Interviews mit Paaren. Im Fokus des theoretischen Teils dieses Seminar stehen daher paarsoziologische Überlegungen und die methodologischen Grundlagen des qualitativen Interviews. Sie werden ergänzt durch die praktische Anwendung: Leitfadenfragenentwicklung, Pretest, Durchführung und Transkription qualitativer Interviews.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Gerüchte und Öffentlichkeit [Gerüchte und Öffentlichkeit]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit der Frage auseinandersetzen, wie Gerüchte aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu fassen sind. Daran schließt sich die Frage an, welche Funktion Gerüchte in öffentlicher Kommunikation übernehmen und wie Gerüchte theoretisch in eine Beschreibung von Öffentlichkeit integriert werden können. Als zweiten Schwerpunkt werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Gerüchte in öffentlicher Kommunikation untersucht werden können, und so zu einer Beschreibung von Öffentlichkeit beitragen. Hierzu werden wir gemeinsam die Verbreitung von Gerüchten in unsicheren Zeiten untersuchen. Als konkrete Untersuchungsgegenstände werden hierzu die beiden Revolutionen von 1848/49 und 1918/19 dienen, die mit unterschiedlichem Quellenmaterial im Hinblick auf die Verbreitung von Gerüchten analysiert werden.
Empfohlene Literatur:
Merten, Klaus: Zur Theorie des Gerüchts. In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 1, 2009. S. 15–42. Merten, Klaus: Fama et Rumores?. Anmerkungen zu Rudolf Stöbers Beitrag „Das halte ich für ein Gerücht“ (Publizistik, 54. Jg. 2009, S. 431–435). In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 4, 2009. S. 553–556. Stöber, Rudolf: Das halte ich für ein Gerücht. Zu Klaus Mertens Beitrag „Zur Theorie des Gerüchts“ (Publizistik, 54. Jg. 2009, S. 15–42). In: Publizistik, 54. Jg., Hf. 3, 2009. S. 431–435.

 

Theorien und Modelle [Theorien und Modelle]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen – von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck'sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

 

Übung macht den Meister: Rezeption fiktionaler Filme, Serien und Hörspiele und die Entwicklung von Empathiefähigkeit [Übung macht den Meister: Rezeption fiktionaler Filme, Serien und Hörspiele und die Entwicklung von Empathiefähigkeit]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Bei der Fähigkeit zur Empathie - sich also in andere Personen hineinversetzen zu können und dabei auch ihre Gefühle mitzuempfinden - handelt es sich um eine grundlegende menschliche Fähigkeit. Sie ist dabei nicht nur Grundlage prosozialen Verhaltens, sondern wird anthropologisch auch als die Triebfeder der Entwicklung menschlicher Kommunikation und Kultur und sogar der Menschwerdung an sich diskutiert (Tomasello, 2002). Auch wenn alle Menschen grundsätzlich diese Fähigkeit besitzen so ist sie dennoch nicht bei allen Individuen gleich verteilt. Einige wenige Studien (z.B.Mar, DeYoung, Higgins & Peterson (2006); Mar, Oatley & Peterson; 2009; Kidd & Castano, 2013) verweisen darauf, dass das Lesen von fiktionalen Geschichten diese Fähigkeit substanziell stärken kann. Angesichts der Gemeinsamkeiten des Rezeptionsprozesses von fiktionaler Belletristik und auditiv oder audiovisuell inszenierten Geschichten, stellt sich die Frage, ob diese empathiefördernde Wirkung auch für die Rezeption von Hörspielen, Filmen und Serien gilt. Diese Frage wollen wir in diesem Seminar zunächst auf Grundlage einschlägiger Rezeptionstheorien theoretisch diskutieren und anschließend gemeinsam empirisch beantworten und uns in diesem Kontext auch mit der Methodik medienbiografischer Forschung auseinandersetzen.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Grounded Theory [Grounded Theory]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Grounded Theory heißt ein Forschungsstil, in dem sich Phasen der Theoriebildung und der Datenerhebung abwechseln. Ziel ist es, eine auf Daten gegründete Theorie zu entwickeln. Ihren Begründern – Barney Glaser und Anselm Strauss – ging es darum, ein Verfahren zur Generierung neuer Theorien zu entwickeln, insbesondere für neue Phänomene oder sich verändernde Felder. Glaser und Strauss zielten auf gegenstandsbezogene Theorien, weniger auf abstrakte, allgemeine Theorien. Damit wandten sie sich gegen eine empirische Sozialwissenschaft, die nach ihrer Auffassung immer nur aus ‚alten‘ Theorien abgeleitete Thesen testet und zwar methodologische Fortschritte macht, sich aber auf der Ebene der Theorien mit dem Vorhandenden begnügt. Nicht jedes Forschungsprojekt, das sich in der Tradition der Grounded Theory bewegt, bringt tatsächlich eine neue Theorie hervor. Aber der nicht-lineare Forschungsstil, die Verschränkung von Datenerhebung, Analyse und Interpretation, theoretischer Reflexion, erneuter Datenerhebung usw. sind in der qualitativen Forschung ein etabliertes Vorgehen. Die im Rahmen der Grounded Theory entwickelten spezifischen Modelle für die Stichprobenziehung (theoretical sampling) und Codierung von Daten, der Einsatz verschiedener Datenquellen (Interviews, Beobachtungen, Dokumente) und Multimethodendesigns kommen auch in Studien zum Einsatz, die nicht diesem Ansatz zuzurechnen sind. In dieser Übung wird zum einen der wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Hintergrund der Grounded Theory beleuchtet, zum anderen werden die empirischen Forschungsdesigns und -verfahren beschrieben und analysiert. Anhand eines Beispiels wird dieses Wissen praktisch angewandt und kritisch reflektiert.

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IIb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Das Leben der Anderen: Abbau von Stereotypen gegenüber sozialen Gruppen durch Empathie bei der Rezeption fiktionaler Narration? [Das Leben der Anderen: Abbau von Stereotypen gegenüber sozialen Gruppen durch Empathie bei der Rezeption fiktionaler Narration?]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Rückgriff auf Stereotype gegenüber sozialen Gruppen ist in unserem Alltag unumgänglich um der Komplexität unserer sozialen Umwelt Herr zu werden. Aus einer normativ-sozialen Perspektive sind sie allerdings immer dann kritisch zu beurteilen, wenn sich daraus auch systematisch diskriminierende Einstellungen und Verhalten gegenüber sozialen Randgruppen ableitet. Aus dieser Perspektive ist ein Abbau solcher Stereotype normativ wünschenswert. Neuere Forschungsergebnisse (z.B. Igartua & Frutos, 2017; Mumper & Gerrig, 2017; Dodell-Feder & Tamir, 2017) verweisen darauf, dass im Rahmen der Rezeption fiktionaler, narrativer Medienangebote das dabei auftretende empathische Mitempfinden mit Protagonisten (welche einer spezifischen sozialen Randgruppe angehören) in Lage ist, Stereotype gegenüber sozialen Randgruppen abzubauen. In diesem Seminar wollen wir a) gemeinsam den Forschungsstand zu diesem Themenfeld aufarbeiten und b) in einer kleinen Studie diesen Zusammenhang empirisch überprüfen.

 

Kritische Medientheorien 2.0 [Kritische Medientheorien 2.0]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Was macht die „Kulturindustrie“ mit den Menschen? Führt sie zu gefährlicher „Halbbildung“? Was ist die Message des Mediums Facebook? Amüsieren wir uns zu Tode? Was macht Kunstwerke wie Musik, Photos u.a. überhaupt noch einzigartig, wenn alles mit einem Klick geteilt und vervielfältigt werden kann? Und hebt das Web 2.0 wirklich die Trennung zwischen Konsumenten und Produzenten auf? In dem Seminar werden wir uns mit verschiedenen kritischen Sichtweisen der Massenmedien auseinandersetzen. Dazu zählen vor allem „Klassiker“ wie z.B. Marshall McLuhan und Neil Postman, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Berthold Brecht und Hans Magnus Enzensberger (u.a.). Wir beschäftigen uns aber auch mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Social Media. Was würde Adorno dazu sagen, wenn Facebook einfach die AGBs ändert, und die Kritik der NutzerInnen in den Wind schlägt? Würde Neil Postman den „Gefällt mir-Button“ liken? Und verliert Enzensberger angesichts einer möglichen „Filter Bubble“ die Hoffnung auf emanzipatorischen Mediengebrauch? Kurz: Wie sieht eine Kulturkritik des Web 2.0 aus?
Empfohlene Literatur:
Pias, Claus et al. (Hrsg.) (1999): Kursbuch Medienkultur. Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA. Raupach, Christian (2013): Kulturkritik des Web 2.0. Baden-Baden: Nomos.

 

Organisationskommunikation [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
Bei der Organisationskommunikation handelt es sich um ein junges, aufstrebendes Forschungsfeld, das vor allem in der Praxis zunehmende Bedeutung erfährt. Viele Absolventen kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge sind im Bereich der internen und externen Kommunikation von Organisationen tätig. Neben dem journalistischen Handwerkszeug ist in diesem Arbeitsbereich jedoch die Kenntnis vom „Funktionieren“ einer Organisation eine wichtige Voraussetzung dafür, den Stellenwert der Kommunikationsarbeit im Innen- und Außenverhältnis erkennen und bewerten zu können. In der Vorlesung wird aufgezeigt, dass die Relevanz der Organisationskommunikation wesentlich von den (häufig impliziten) Vorstellungen abhängt, die die für Kommunikation Verantwortlichen von dem Gebilde „Organisation“ und den Prozessen des Organisierens haben. Diese Vorstellungen werden in der Vorlesung explizit gemacht. Darüber hinaus geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, Organisationen unter kommunikationswissenschaftlichen Aspekten zu analysieren und Grundlagen für die Tätigkeit von Kommunikationswissenschaftlern in Organisationen zu schaffen.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation [Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, die Inhalte der gleichnamigen Vorlesung zu vertiefen und Anwendungsbeispiele für die Organisationskommunikation zu erarbeiten.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Digitalisierung der politischen Kommunikation [Digitalisierung der politischen Kommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Viel wurde in den vergangenen Jahren über den Einfluss des Internets und digitaler Instrumente auf Wahlkämpfe geschrieben. Nach der US-Präsidentschaftswahl 2016 und dem Brexit-Votum wurden beispielsweise datengestützte Strategien der Wähleransprache in der Wissenschaft und in der breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Dieses Seminar behandelt unterschiedliche Ausprägungen der Digitalisierung in der politischen Kommunikation. Neben theoretischen Grundlagen werden u.a. empirische Studien zum datenbasierten Microtargeting in Online- und Haustürwahlkämpfen, zu neuen Netz-Phänomenen wie Selfies und Twitter-Armies und zur Reichweitenmessung von Social Media-Aktivitäten von Parteien und Politikern vorgestellt. Im Seminar soll zudem auf die Wahlkampfkommunikation und Berichterstattung während der bayerischen Landtagswahl 2018 zurückgeblickt werden. Interessierte Studentinnen und Studenten sind daher aufgerufen, ihre Beobachtungen im bayerischen Wahlkampf festzuhalten und im Kurs einzubringen.
Empfohlene Literatur:
Haller, A. (2017). Klick-Populismus : AfD und Die Linke gewinnen Facebook-Wahlkampf. In M. Voigt, R. Güldenzopf, & J. Böttger (Eds.), Wahlanalyse 2017: Strategie. Kampagne. Bedeutung : die erste Analyse zur Bundestagswahl von Wissenschaftlern und Kampagnenexperten (pp. 84–92). Berlin: epubli. Jungherr, A., & Schoen, H. (2013). Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen. Wiesbaden: Springer VS. Kreiss, D. (2012). Taking our country back: The crafting of networked politics from Howard Dean to Barack Obama. Oxford studies in digital politics. New York: Oxford University Press. Retrieved from http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=597521 Kreiss, D. (2016). Prototype politics: Technology-intensive campaigning and the data of democracy. Oxford studies in digital politics. New York, NY: Oxford University Press. Kreiss, D., & MCGREGOR, S. C. (2018). Technology Firms Shape Political Communication: The Work of Microsoft, Facebook, Twitter, and Google With Campaigns During the 2016 U.S. Presidential Cycle. Political Communication, 35(2), 155–177. https://doi.org/10.1080/10584609.2017.1364814 Kruschinski, S., & Haller, A. (2017). Restrictions on data-driven political micro-targeting in Germany. Internet Policy Review, 6(4), 1–23. Retrieved from https://policyreview.info/articles/analysis/restrictions-data-driven-political-micro-targeting-germany Kruschinski, S., & Haller, A. (2018). Back to the roots?!: Der datengestützte Tür-zu-Tür-Wahlkampf in politischen Wahlkampagnen. In M. Oswald & M. Johann (Eds.), Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld (pp. 289–317). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Oswald, M., & Johann, M. (Eds.). (2018). Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Retrieved from http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20860-8 Schulz, W. (2015). Medien und Wahlen. Medienwissen kompakt. Wiesbaden: Springer VS. Retrieved from http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00857-4

 

Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen [Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Journalismus erfüllt elementare Schlüsselfunktionen in der pluralistischen, demokratischen Gesellschaft. Einhergehend mit den gesellschaftlichen, medialen, technischen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen wandeln sich ständig auch die konkreten Bedingungen, unter denen Journalistinnen und Journalisten wirken, verändern sich Arbeitsabläufe und Organisationsformen, Vermittlungsprozesse und Marktstrukturen, in die sie eingebunden sind. In der Vorlesung wird versucht, Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus zu skizzieren.

 

Lokaler Rundfunk in Bayern [Lokaler Rundfunk in Bayern]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Vera Katzenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Etablierung des dualen Rundfunksystems im Jahr 1985 besteht in Bayern ein vielfältiges Angebot an privatwirtschaftlich organisierten lokalen Hörfunk- und Fernsehstationen. In dieser Lehrveranstaltung werden zunächst wesentliche Grundlagen zur 30-jährigen Entwicklung, der aktuellen Organisation sowie Situation des privaten Rundfunks in Bayern vermittelt. Nach einer umfassenden Einführung in die Oral History und das leitfadengestützte Expertinnen- und Experteninterview werden die Studierenden anschließend verschiedene Fragestellungen zum privaten Lokalfunk in ausgewählten Regionen Bayerns basierend auf von ihnen durchgeführten Interviews untersuchen. Das Seminar ist Teil eines Forschungsprojektes der Universität Bamberg in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) in München

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Bildkorrekturen 2018: Peacebuilding & Erinnerungskultur [Bildkorrekturen: Erinnerungskultur]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 10:00 - 12:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 26.10.2018, 8:00 - 14:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 15:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 15:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 26.11.2018, Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: 19.10.2018, 10:00 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. Der Besuch der Tagung vom 22.11. bis 25.11.2018 ist obligatorisch.
Inhalt:
Wenn ein deutscher Politiker die Nazi-Herrschaft als Vogelschiss [ ] deutscher Geschichte bezeichnet, zeigt sich, dass einige auch 70 Jahre nach Kriegsende noch Schwierigkeiten mit der Erinnerung an die NS-Verbrechen haben. Der Völkermord in Ruanda 1994, der Genozid in Srebrenica 1995 beide Gräueltaten liegen etwa 25 Jahre zurück, sollten aber immer wieder in Erinnerung gebracht werden, damit sich ähnliches auch an anderen Orten nicht wiederholt.

Wie kann Journalismus über solche schwierigen Themen berichten? Wie und wo kann Erinnerungskultur in den Medien dargestellt werden? Als Vorbereitung auf die Tagung Bildkorrekturen in Leipzig werden die TeilnehmerInnen das Thema Erinnerungskultur anhand konkreter Länderschwerpunkte recherchieren. Im Anschluss werden sie den Kongress, die Diskussionsrunden und Workshops für die Website www.bildkorrekturen.de journalistisch aufbereiten. Die Bildkorrekturen bringen jährlich Studierende, JournalistenInnen aus betroffenen Ländern und deutsche AuslandskorrespondentenInnen sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit über Themen der Nord-Süd-Berichterstattung zusammen. Ziel ist es, die Lücke zwischen Studium und Praxis zu schließen.
Empfohlene Literatur:
http://www.bildkorrekturen.de

Engagement Global (2015): Wir sind viele! Entwicklung ist möglich. Interview mit Markus Behmer. Blogbeitrag vom 29. Mai 2015, Online abrufbar unter: http://blog.engagement-global.de/blog-artikel/wir-sind-viele-entwicklung-ist-moeglich.html

Behmer, Markus (2012): Sensibilisierung und anwendungsbezogene Kompetenzvermittlung für entwicklungspolitische Themen. In: Dernbach, Beatrice/Loosen, Wiebke (Hrsg.): Didaktik der Journalistik. Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 351-364

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns gemeinsam mit ausgewählten wissenschaftlichen Texten aus dem Feld der neueren Rezeptionsforschung auseinandersetzen und sie kritisch diskutieren. Neben der Aufbereitung und Aneignung des aktuellen Forschungsstandes der Rezeptionsforschung liegt ein Schwerpunkt der Übung in der Einübung und Vertiefung wissenschaftlicher Diskussionsfähigkeit.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Der Balkan. Das mediale Fremd- und Eigenbild [Der Balkan]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Slavischen Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft Profilmodul MAV (6 ECTS). Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

 

Kandidatenseminar - Behmer - Haller [Kandidatenseminar - Behmer- Haller]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

Institut für Orientalistik

 

Semestereröffnung der orientalistischen Fächer

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 16:00 - 17:30, SP17/00.13

 

Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B6A1) Es ist eine persönliche Anmeldung beim Dozenten erforderlich. Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-Master CSME: Erweiterungsbereich D2

 

Koran und Kontext

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Alle Interessierten werden gebeten, sich per E-Mail im Sekretariat (ariadne.papageorgiou@fau.de) zu melden, um vorab Lektüreempfehlungen zu erhalten. (Dr. Cleophea Ferrari) Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-Master CSME Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
Das Modul besteht aus zwei Teilen: Vorlesung und Seminar 1) Die Vorlesung fasst grundlegende Kenntnisse über den Koran und seinen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Kontext unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung koranischer Diskurse zusammen und bietet einen Überblick über den neusten Stand der koranwissenschaftlichen Forschung. (Prof. Dr. Georges Tamer) 2) Im Seminar werden verschiedene Themen und Fragestellungen des Korans in ihrem textlichen und historischen Kontext analysiert und diskutiert. Behandelt wird die Selbstreferentialität des Korans, ebenso wie zentrale Begriffe wie "Islâm", "Îmân", "Schirk" und "Kufr", aber auch Themen, welche eine aktuelle gesellschaftspolitische Dimension haben, wie zum Beispiel "Frauen im Koran" oder "Ghihâd".

 

Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Georges Tamer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstr. 1, Raum B604
Diese Veranstaltung ist belegbar im
Elite-Master CSME Erweiterungsbereich D1, Modulprüfung: Mdl. Prüfung (ca. 20 Min.)
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen fundierten Überblick über Entwicklung und Gattungen der modernen arabischen Literatur von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein. Dabei werden repräsentative Gedichte und Texte in arabischer Sprache behandelt.

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Agnes Imhof, Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Das Modul besteht aus zwei Teilen: einer Vorlesung (1) und einem der beiden Seminare (2a) oder (2b).Es ist anrechenbar im Elite-Master CSME: Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
In der Vorlesung wird eine Einführung in die arabisch-islamische Philosophie des Mittelalters gegeben. Dabei werden Autoren und ihre Texte aus allen Teildisziplinen der Philosophie (Logik, Propädeutik, Ethik, Naturphilosophie, Metaphysik/Theologie) vorgestellt. Das historische Spektrum der Darstellung erstreckt sich vom Beginn der klassischen mittelalterlichen Philosophie im 9. Jh. (al-Kindî) über die Hauptperiode des arabischen Aristotelismus in der philosophisch-theologischen Diskussion (al-Fârâbî, Ibn Sînâ, al-Ghazâlî, Ibn Ruschd) bis zu Ansätzen in der Moderne. (Dr. Cleophea Ferrari) 2a) In dem Seminar wird al-Ghazâlîs wichtiges Buch Gawâhir al-Qur'ân wa-duraruhu (Die Perlen des Korans und seine Juwelen), in dem al-Ghazâlî philosophische und mystische Ideen verbindet, um eine spirituelle Koranhermeneutik zu entwickeln, behandelt. (Prof. Dr. Georges Tamer) 2b) Höfische Literatur bei den Abbasiden (Dr. Agnes Imhof)

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • MA Turkologie: Erweiterungsmodul B
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Fotografieren von Museumsobjekten für Studierende der Islamischen Kunstgeschichte und kunstgeschichtlicher Fächer

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung, 2 SWS, Vorbesprechung am 5. November um 12.15 Uhr im Büro von Frau Dr. Heidenreich, SP 17, Raum 02.14
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 22.11.2018, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 5.11.2018

 

Kairo: Stadt- u. Baugeschichte in mamlukischer und osmanischer Zeit

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07/08/09/10
  • BA Islamischer Orient: Vorlesung im Vertiefungsmodul 04 oder 05
  • BA/MA Kunstgeschichte (Mittelalter u. Neuzeit)
Inhalt:
Die Stadt Kairo gilt als eine der bedeutendsten Metropolen der islamischen Welt. Beginnend mit der Gründung von al-Fustat im Jahr 641-42 n.Chr. während der arabisch-islamischen Eroberung Ägyptens, und im Zuge weiterer Gründungen und Stadterweiterungen der nachfolgenden Jahrhunderte, entstand eine Großstadt, die schon sehr früh ein wichtiges transregionales Handelszentrum und seit der Herrschaft der Fatimiden (969-1169) auch politische Hauptstadt von weit über Ägypten hinausreichenden Imperien wurde. Unter den Ayyubiden (1169-1250) und den Mamluken (1250-1517) blieb Kairo Reichshauptstadt – bis zur Eroberung durch die Osmanen 1517, die Ägypten in ihr expandierendes Reich eingliederten und Kairo zur Provinzhauptstadt machten. Die Stadt behielt jedoch ihre zentrale Rolle als Handelszentrum (und damit ihren Wohlstand) ebenso wie als Zentrum kulturellen und religiösen Lebens in der arabisch-islamischen Welt. Diese Vorlesung fokussiert auf die Zeit der Mamluken und der Osmanen, deren bauliche Hinterlassenschaften den Großteil der heute erhaltenen Baudenkmäler in Kairo ausmachen und trotz massiver Überformungen noch immer das Stadtbild der historischen Quartiere prägen. Behandelt werden die grundlegenden städtebaulichen und funktionalen Strukturen Kairos, die bauliche Entwicklung der Stadt, die wichtigen Bauformen und -typen (Moscheen, Madrasen, Mausoleen, Handelsanlagen, Wohnbauten, Brunnenhäuser u.a.) und ihre Entwicklung in der mamlukischen und osmanischen Zeit. Sie geben Zeugnis von der reichen und wechselhaften Geschichte der Stadt, von Repräsentationsbedürfnissen, Patronage, politischer Macht, Wirtschaftskraft und gesellschaftlichem Status ihrer Erbauer, machen historische Stadtentwicklung ablesbar, und zeugen – in architektur- und kunsthistorischer Perspektive – auch von den vielfachen transregionalen Wechselbeziehungen, die die Architektur und Stadtbaugeschichte Kairos über die Jahrhunderte mitprägten.

 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul) [VL: Einführung in den Islam (Basismodul)]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Die Vorlesung findet ab dem 23.11. im Raum U2/01.33 statt!*
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Die Klausur findet am Montag, 11.02. um 10.00 Uhr im Raum SP17/00.13 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA "Islamischer Orient": Fachwiss. Basismodul 01 (MHB Okt.2012)
BA "Islamischer Orient": Fachwiss. Basismodul 01(MHB Juli 2011)
Interreligöse Studien: Anmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung bei IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich

Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus dem Seminar "Islamwisseschaftliches Propädeutikum" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmer/innen, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch in Flexnow im PS: "Islamwiss. Propädeutikum" anmelden.
  • Die Teilnehmer/innen, die nach dem MHB (Okt. 2012) studieren, müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Propädeutikum beinhaltet.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.
Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Deutschsprachige Literatur in Mandats-Palästina und Israel

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24.09.2018 (10:00 Uhr) bis 02.11.2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul I NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die Literatur der auf Deutsch schreibenden Autoren und Autorinnen in Israel, die im Zuge der Verfolgung durch das nationalsozialistische Deutschland Zuflucht in Israel suchen, ist immer noch viel zu wenig erforscht. Die Vorlesung will einen Überblick geben, der neben den großen „Vier“ der deutschsprachigen Literatur (Else Lasker-Schüler, Arnold Zweig, Max Brod und Martin Buber) auch andere Namen nennt (etwa den Jenny Alonis, ihrerseits inzwischen einer größeren Öffentlichkeit bekannt) und die besondere Vielfalt dieser „Zwischenliteratur“ (Jan Kühne) deutlich machen soll. Entstanden ist sie als Einwandererinnenliteratur, die selten später dazu führt, auf Hebräisch weiter zu schreiben, auch wenn der Anpassungsdruck ungewöhnlich hoch war.

Wir unterscheiden zwei Phasen:
1. Die fünfte Alijah (1932-39) bis in die 1970er Jahre
2. 1975-2005, Gründung des Verbandes deutschsprachiger Schriftsteller in Israel, Auflösung 2005.

Die „Jeckes“ haben aber nicht nur literarisch gewirkt, sondern in einem relativ kurzen Zeitraum auch beachtete Zeitschriften hervorgebracht, am Beispiel des Orient werden wir die große Bandbreite dieses Schaffens untersuchen.
Zuletzt ist zu untersuchen, welche Wechselwirkung mit der gesamtisraelischen Literatur entstehen, Autoren wie Tuvia Rübner und E. Benyoetz stehen exemplarisch mit ihrem Werk für eine Verbindung der Literaturen in Israel.

Zur Vorbereitung lässt sich das sehr vergnügliche Buch von Thomas Sparr empfehlen: Der Grunewald im Orient.

 

Einführung in das Judentum

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
-B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30+* (Grundlagen des Judentums)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • Basismodul Einführung in das Judentum (B/N-45);


Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es dir und es sei dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14)
Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote hat das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt. Es soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Albertz, Rainer, Religionsgeschichte Israels, 2 Bde., Göttingen 1992. [Umfassende religionshistorische Darstellung; keine Angst: Sie müssen nicht jede Fußnote lesen]
  • Finkelstein, Israel, Silberman, Neil a., Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel, München 2002. [Sehr skeptisches Buch hinsichtlich der Bibel als historische Quelle. Etwas zu journalistisch, um wirklich wissenschaftlich zu sein, aber interessant]
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003. [Verzeihen Sie die vermeintliche Eitelkeit, aber ich hatte tatsächlich meine Studierenden im Blick, als ich das Buch schrieb; Sie müssen es nicht lesen.]
  • Galley, Susanne, Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006. [dito]
  • Grözinger, Karl Erich, Jüdisches Denken. Theologie. Philosophie. Mystik, bisher 4 Bände, Frankfurt/M., New York 2004-2015. [Systematische und sachkundige Einführung in das philosophische und das theologische Denken des Judentums, mit vielen ins Deutsche übersetzten Quellen.]
  • Kotowski, Elke-Vera, Schoeps, Julius H., Wallenborn, Hiltrud, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, 2 Bde., Darmstadt 2001. [Umfassende Darstellung der Geschichte der europäischen Juden nach Ländern und Regionen (Bd.1) sowie Religion und Kultur (Bd.2) gegliedert]
  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht]
  • Schauss, Hayyim, The Jewish Festivals: History and Observance, New York 1938. [Zwar schon etwas alt; aber für meinen Geschmack immer noch die beste Darstellung]
  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien; ZEMAS

 

Jüdische Strömungen in der Gegenwart [Judentum in der Gegenwart]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Di
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. Spetember 2018, 10:00 Uhr 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums II)
  • A/N 30-1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Die Vorlesung beschreibt den Weg der jüdischen Gemeinschaften in die Moderne: von der Teilhabe jüdischer Denker an der Renaissance in Italien, über die neuzeitlichen Versuche, die Tradition neu zu formulieren, bis hin zur Entstehung der großen Strömungen des gegenwärtigen Judentums. Einige besondere Prägungen des mittelosteuropäischen, sefardischen, deutschen und amerikanischen Judentums werden ebenso Berücksichtigung finden wie die angesichts säkularer Definitionen jüdischer Identität immer drängender werdende Frage: Was bestimmt eigentlich jüdische Identität: die Zugehörigkeit zu einem Volk oder zu einer Religion?
Empfohlene Literatur:
Erste Einführung: G. S. Rosenthal, W. Homolka, Das Judentum hat viele Gesichter. Die religiösen Strömungen der Gegenwart, München 1999. Eine profunde philosophie- und theologiegeschichtliche Einführung: K.E. Grözinger, Jüdisches Denken. Theologie, Philosophie, Mystik. Bände 3 und 4, Frankfurt/M.,New York ab 2009; Martin Gilbert, In Ishmael's House: A History of Jews in Muslim Lands, 2011. Und ein Klassiker: Max Wiener, Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation, Berlin 1933, Reprint Berlin 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Sie muss aber nicht im ersten Semester besucht werden, denn sie ist anspruchsvoll und schreitet schnell voran. Daher ist zu erwägen, sie gegebenenfalls erst im dritten Semester zu besuchen.
  • Sie wird (in der Regel) in jedem Wintersemester angeboten.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Allgemeine Sprachwissenschaft
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013 bis Beginn des Aufbaumoduls vor WS 2015/2016): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2, 3 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 18 October 2018, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 24 September 2018, 10:00h, to 30 October 2018, 23:59h


Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
3 ECTS ((Erasmus and other visiting students): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung Vertiefungsmodul I oder II
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05

 

Leichte Texte zur türkischen Geschichte. Lektüre, Übersetzung, Interpretation

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
ab 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient Aufbaumodul BA 03
Inhalt:
In der Veranstaltung werden kleinere Textabschnitte, an denen sich wichtige Themen der türkischen Geschichte, wie Verfassungsgeschichte, Modernisierung, Nationalismus, u.a., widerspiegeln, gelesen, übersetzt, kontextualisiert und diskutiert.

 

Lektüreübung: Namik Kemal

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Inhalt:
Namik Kemal (1840-1888) war ein wichtiger Vertreter der sogenannten „jungosmanischen“ Opposition der 1860er und -70er Jahre. Als Journalist und Herausgeber verschiedener (Exil-) Zeitungen trat für die Einführung einer konstitutionellen Monarchie im Osmanischen Reich ein und kritisierte diePolitik der Tanzimat-Regierungen in all ihren Facetten. Er trat auch für einen breiteren gesellschaftlichen Wandel, etwa in Bezug auf dieKindererziehung und das Verhältnis zwischen Eheleuten, ein. Als Autor mehrerer Romane und Theaterstücke, aber auch mithilfe patriotischer Gedichte brachte er seine Ideen einer breiteren Leserschaft nahe. So gilt sein Theaterstück „Vatan Yahut Silistre“ als erstes Werk, das ein zu verteidigendes „Vaterland“ propagierte. Auch seine Darstellung der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse (insbesondere der Geschlechterverhältnisse) ist hochinteressant. In dieser Lektüreübung werden wir ausgewählte Passagen aus seinem literarischen Werk in lateinschriftlicher Transkription lesen und ins Deutsche übersetzen und untersuchen, welche Formen von gesellschaftlichem Wandel diese (nicht) darstellten und wie diese Veränderungen bewertet wurden. Sehr gute Türkischkenntnisse werden vorausgesetzt, Osmanischkenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:15 - 17:45, U2/02.30
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East:
Profilbereich Geschichte (Phist1); Modulgruppe Grundlagen (A6)

 

The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Studium generale (bis zu 6 ECTS mit Essays im Umfang von insgesamt 10-12 Seiten)
  • BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul 04 und 05
  • MA Iranistik: Grundlagenmodul Iranistik I MA Ir 01; Fachwissenschaftliches Modul MA Ir 06
  • Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge
  • MA Turkologie: Seminar mit Hausarbeit oder Übung im fachwissenschaftlichen Modul I, II, III (MA Tr 01, 02, 03);
  • Elite Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 03
Inhalt:
In 1918, Bavaria will be celebrating two special anniversaries: the 100-year existence of the Free State of Bavaria and the enactment of the Bavarian Constitution.“ (Bayerische Staatskanzlei, https://www.wir-feiern.bayern/) We would like to join the Bavarian celebrations with a joint seminar of Turkish and Iranian Studies that reminds us of the fact that the late 19th and early 20th centuries were an era of constitutional movements worldwide, and especially in the Middle East. In our course we will study various aspects of the constitutional movements in the Ottoman Empire (1865-1876; 1898-1908) and Iran (1905-1911), highlighting specific characteristics of the constitutional era in the particular societies as well as overlapping issues and transnational interactions. Topics include the political and social backgrounds and effects of the constitutional movements, the transmission of ideas, the role of political authorities, religious actors, and intellectual activists, the impact of the press and the institutionalization of political participation.

 

Briefe Schreiben auf Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung sind Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 3.
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 14.01.-28.01.2019

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", 1 Seminar(2SWS)/ 1 Übung (2SWS); Modulprüfung: Portfolio (10 ECTS)
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Briefe sind Texte mit bestimmten Merkmalen und folgen oft festgelegten sprachlichen und gesellschaftlichen Konventionen sowie soziolinguistischen Regeln. Ob offizielle oder private Briefe mit mehr oder weniger standardisierten Formulierungen und mit mehr oder weniger literarischem Anspruch; die Übung bietet die Möglichkeit, persische Briefe in vielfältigen Kategorien kennenzulernen und Briefeschreiben aktiv zu üben. Wir werden Brief nicht nur im klassischen Sinne betrachten, sondern auch seine neueren elektronischen Varianten berücksichtigen.

 

Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 30.1.2019, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung)
  • Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 01: "Grundlagenmodul Iranistik I", 1 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung)
  • MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur", 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (persische Lektüre - Modulprüfung: Portfolio, 10 ECTS)
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PHist 7 Reading and analyzing sources in Persian language I, 2 SWS, 1 Übung Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • PHist 8 Reading and analyzing sources in Persian language II, 2 SWS, 1 Übung, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • PHist 9 Reading and analyzing sources in Persian language III, 2 SWS, 1 Übung, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Die Verfassungsrevolution in Iran (1905-1911) ist als zeitgenössisches und historisches Ereignis in einer Vielzahl von Texten und unterschiedlichen Texttypen beschrieben worden: Chroniken, persönliche Erinnerungen und zeitgenössische Zeitungsartikeln setzen sich mit der konstitutionellen Bewegung, ihrem Verlauf, ihren Protagonisten und ihrem Scheitern auseinander. Das Seminar, in der eine Auswahl aus diesen Texten im persischen Original gelesen wird, ist als quellentextliche Ergänzung zu der Veranstaltung The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran vorgesehen.

 

Epochen iranischer Geschichte in der Forschung

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Hausarbeit
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftiches Vertiefungsmodul II, 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Hausarbeit
  • Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, 1 Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Mdl. Prüfung, 5 ECTS
Inhalt:
Die Erforschung der Geschichte Irans in islamischer Zeit, also seit dem 7. Jh., zeigt je nach Epoche unterschiedliche Intensität. Das ist nicht nur der jeweiligen Quellenlage geschuldet, sondern auch gewissen Vorlieben und Abneigungen.
Auf der Basis von westlicher und persischer Forschungsliteratur wird ein Überblick über die Forschungslandschaft und deren thematische Schwerpunktsetzungen geboten.

 

Frauenbilder in der klassischen persischen Epik

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • Isamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul: Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (90 Min.), 5 ECTS
  • MA Ir 02: "Grundlagenmodul Iranistik II": Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (90 Min.), 5 ECTS
  • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PSpLit2 - Literary Traditions: Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (120 Min.)
Inhalt:
Dichterinnen und schreibende Frauen sind in der klassischen persischen Literatur Ausnahmeerscheinungen. Als Protagonistinnen in der persischen Epik hingegen sind Frauen allgegenwärtig. Das Seminar wird den Bildern und Typisierungen nachspüren, die von Frauen, von ihren Tugenden und Lastern jeweils entworfen werden (Geliebte, Verführerin, Intrigantin, Heldin, Retterin, „Heilige“ etc).

Arbeitsgrundlage bilden Übersetzungen originalsprachlicher Quellen vor allem ins Deutsche und Englische sowie die fachwissenschaftliche Sekundärliteratur. Die Veranstaltung wendet sich daher nicht nur an Studierende orientalistischer Fächer, sondern auch an literaturgeschichtlich Interessierte Studierende der Fakultät GuK und insbesondere des ZEMAS.

 

Geographie des islamischen Orients

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 14:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, 1 Übung, Modulprüfung: Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
-Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 1 Übung, ohne Prüfung, 2 SWS
-Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 1 Übung, ohne Prüfung, 2 SWS
-MA Ir 01: "Grundlagenmodul Iranistik I", 1 Übung, 1 SWS
Inhalt:
In dieser Veranstaltung üben wir den Umgang mit Atlanten und Karten sowie die fachgerechte Beschreibung von Topographie und naturräumlichen Charakteristika einzelner Teilregionen des islamischen Orients. Die Teilnehmer lernen außerdem die wichtigsten Kartensammlungen und Atlanten kennen. Damit sollen die geographischen Kenntnisse der Studierenden zu vertieft und Orientierungshilfe auf der Karte geboten werden. Die Arbeit mit Karten wird mit landeskundlichen Themen zu einzelnen Ländern und Regionen ergänzt.
Die Übung wird mit einer Klausur (Umgang mit Atlas und blinden Karten) abgeschlossen.

 

Ghulām Ḥosein Sāʿedīs Ahl-i havā - Ein dokumentarischer Bericht aus Südiran

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019


Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Persisch IV erforderlich

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, 1 Übung, 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung, 5 ECTS
-MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", 1 Übung, 2 SWS
-MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, 1 Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
-MA Ir 16: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis, 1 Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur 90 Min, 5 ECTS
Inhalt:
Ghulām Ḥosein Sāʿedī (1313-1364/1936-1985), auch unter dem Pseudonym Gohar Murād bekannt, gehört zu den politischsten Schriftstellern Irans. Sein Werk Ahl-i havā (die Windkundigen) stellt eine Mischung aus Reisebericht und ethnologischer Dokumentation dar. Hier führt der Autor in die Glaubensvorstellungen der Bewohner der südiranischen Küstenregion ein, die stark vom afrikanischen Zar-Kult durchdrungen sind. Damit entführt Sāʿedī seine Leser und Leserinnen in die Welt der Geister und Djinnen, die den Vorstellungen vieler Bewohner der Golfküste zufolge in Winden manifest sind. Diese können von Menschen Besitz ergreifen und die Macht über sich und ihren Willen rauben. Um die besessene Person (havāʾī, bād-zade) zu befreien, veranstalten die Ahl-i havā eigens Zeremonien mit Musik, Tanz, Räucherwerk und Opfergaben. In der Übung werden wir uns mit dem Zar-Kult im Süden Irans befassen indem wir Passagen dieses dokumentarischen Berichts lesen und übersetzen. Daneben werden wir anhand dieses Themas das wissenschaftliche Arbeiten (Recherchieren, wissenschaftliche Transkription, Zitation etc.) üben.
Empfohlene Literatur:
El-Hadidi, Haguer: Zar. Spirit Possession, Music, and Healing Ritual in Egypt, Cairo 2016.
Moghaddam, Maria Sabayer: “Zâr Beliefs and Practices in Bandar Abbâs and Qeshm Island in Iran,” Anthropology of the Middle East 7/2 (2012), pp. 19-38.

 

Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts

Dozentinnen/Dozenten:
Roxane Haag-Higuchi, Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 19.12.2018, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 11.1.2019, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, 2 SWS, 1 Übung ( Modulprüfung: mündliche Prüfung, 5 ECTS)
  • Islamischer Orient BA: Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 01: "Grundlagenmodul Iranistik I", 2 SWS, 1 Seminar, (Modulprüfung: Klausur 90 Min. oder Mdl. Prüfung 30 Min, 5 ECTS)
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat, 10 ECTS)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV (nur zusammen mit Lektüreübung)
Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge
Inhalt:
In den derzeitigen bewaffneten Auseinandersetzungen im Vorderen Orient spielt das spannungsreiche Verhältnis zwischen Saudi Arabien und Iran eine prominente Rolle. Der Konflikt hat sich seit 2016 zugespitzt, so dass sogar von einer direkten Kriegsgefahr gesprochen wird. Er wird oft verkürzt mit der unterschiedlichen religiösen Ausrichtung der beiden Länder als deren natürliche Folge erklärt. Im Seminar werden zeitgeschichtliche, soziale, wirtschaftliche, politische sowie geostrategische Gegebenheiten und Entwicklungen in beiden Ländern behandelt, um den Ursachen und Stationen dieses Konflikts auf den Grund zu gehen. Mit der Kooperation zwischen der Islamwissenschaft und der Iranistik wollen wir den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich fächerübergreifend in ein aktuelles Thema einzuarbeiten und sich mit dessen komplexer Problematik auseinanderzusetzen.

 

Iranische Filme verstehen

Dozentinnen/Dozenten:
Schayan Gharevi, Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 26.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme:
Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau vom abgeschlossenen Persisch 3

14 tägig 4-stündig

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 17: "Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III -Konversation", 1 Übung (2SWS); 5 ECTS; Modulprüfung: mündliche Prüfung (30 Min.)
  • BA: Studium Generale
  • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: Modul: PSpLit4 Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
ODER Erweiterungsbereich D
Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem viel gefeierten iranischen Kino in Theorie und Praxis: Es ist nicht nur ein Preisgewinner auf internationalen Filmfestivals, sondern auch wichtiger Bestandteil iranischer Gegenwartskultur. Nach einem kurzen historischen Abriss der iranischen Kinogeschichte werden wir den Schwerpunkt auf die neueren Filme legen und diese an Hand verschiedener Theorien der Filmanalyse besprechen. Die Veranstaltung hat neben der Filmtheorie auch einen sprachlichen Fokus. Wir schauen in jeder Sitzung einen ausgewählten Film im persischen Original an und setzen uns mit den cineastischen sprachlichen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Verstehensanforderungen der Filme auseinander. Die Veranstaltung bietet neben der Einführung in die Filmtheorie auch Übungsmöglichkeit in den Bereichen Hörverstehen und Sprechen für fortgeschrittene Persischlernende.

 

Lektüre persischer Medientexte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung sind Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 3.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.01.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir 03: Sprachkompetenz Persisch: 1 Seminar (2SWS)/ 1 Übung (2SWS); Modulprüfung: Portfolio - 10 ECTS
  • MA Iranistik: MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre: 1 Übung (2SWS); Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Wir werden Texte aktueller Presse und Medien lesen und uns mit den sprachlichen Besonderheiten in diesen Texten beschäftigen.

 

Persische Prosaliteratur in der Diaspora

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentrale Prüfung über FlexNow: 14.01.-28.1.2019.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
  • Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Portfolio, 10 ECTS)
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PSpLit4 Literature and Media, 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Ein beträchtlicher Teil der modernen persischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts ist im Ausland entstanden. Autokratische Herrschaftsverhältnisse, politische Verfolgung, die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und die Zensur aller Publikationen haben dazu geführt, dass sowohl in der Zeit der Pahlaviherrscher (1925-1979) als auch nach der Islamischen Revolution bis heute viele Autorinnen und Autoren aus Iran geflohen oder emigriert sind. Viele von ihnen schreiben weiter auf Persisch, andere äußern sich in der Sprache des Landes, in dem sie seither leben. Wir werden persische Kurzgeschichten von Emigrantinnen und Emigranten lesen und analysieren, wie darin Themen verarbeitet werden, die durch die besondere Lebenssituation in der Emigration bestimmt sind.

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:15 - 17:45, U2/02.30
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East:
Profilbereich Geschichte (Phist1); Modulgruppe Grundlagen (A6)

 

The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Studium generale (bis zu 6 ECTS mit Essays im Umfang von insgesamt 10-12 Seiten)
  • BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul 04 und 05
  • MA Iranistik: Grundlagenmodul Iranistik I MA Ir 01; Fachwissenschaftliches Modul MA Ir 06
  • Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge
  • MA Turkologie: Seminar mit Hausarbeit oder Übung im fachwissenschaftlichen Modul I, II, III (MA Tr 01, 02, 03);
  • Elite Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 03
Inhalt:
In 1918, Bavaria will be celebrating two special anniversaries: the 100-year existence of the Free State of Bavaria and the enactment of the Bavarian Constitution.“ (Bayerische Staatskanzlei, https://www.wir-feiern.bayern/) We would like to join the Bavarian celebrations with a joint seminar of Turkish and Iranian Studies that reminds us of the fact that the late 19th and early 20th centuries were an era of constitutional movements worldwide, and especially in the Middle East. In our course we will study various aspects of the constitutional movements in the Ottoman Empire (1865-1876; 1898-1908) and Iran (1905-1911), highlighting specific characteristics of the constitutional era in the particular societies as well as overlapping issues and transnational interactions. Topics include the political and social backgrounds and effects of the constitutional movements, the transmission of ideas, the role of political authorities, religious actors, and intellectual activists, the impact of the press and the institutionalization of political participation.

 

Arabische Epigraphik

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07/08/09/10
  • BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul BA IO 04/05
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestens Arabisch I und II oder vergleichbare Kenntnisse.
Inhalt:
In dieser Übung soll entlang konkreter ausgewählter Beispiele in Grundlagen der arabischen Epigraphik eingeführt werden, darunter relevante Schriftarten, Erscheinungsformen und Techniken sowie Fragen der Dokumentation, Transkription und Edition. Die ausgewählten Beispiele – nicht nur Monumentalinschriften, sondern auch “Sekundärinschriften” wie z.B. historische Graffiti – sollen dazu dienen, das Entziffern und das Transkribieren solcher Inschriften praktisch zu üben. Darüber hinaus soll der Kontext dieser Inschriften betrachtet und so der Wert der Inschrift als geschichtliche Quelle untersucht werden.

 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07/09
  • BA Islamischer Orient: BA IO 03 (Aufbaumodul), BA IO 04/05 (Übung ohne Hausarbeit)
Inhalt:
Neben einem geographischen und historischen Überblick über das Arbeitsgebiet werden in dem Seminar ausgewählte Werke der Kunst- und Architekturgeschichte beispielhaft näher besprochen. Fragestellungen und Methoden des Faches werden dabei vorgestellt und die Anwendung entsprechender Fachterminologie eingeübt. Die Teilnehmer lernen wichtige Fachliteratur kennen.

 

Einführung in die Moderne und Zeitgenössische Kunst Libanons

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient:Seminar oder Übung im Vertiefungsmodul BA IO 04 oder BA IO 05
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Übung in MA IKA 02, 02, 03, 04; Übung in MA IKA 07, 08, 09, 10
Inhalt:
Wann beginnt die Kunstproduktion im Libanon einem jungen Staat, der 1943 seine Unabhängigkeit vom französischen Völkerbundmandat erlangt? Wie etabliert sich die Malerei und wann beginnt die Periode der libanesischen Avantgarde? Wie schlägt sich die Kluft zwischen soziopolitischen und kulturellen Entwicklungen im Land und der Kunst nieder, die thematisch erst nach dem libanesischen Bürgerkrieg u.a. von zeitgenössischen Künstlern wie Walid Raad und Akram Zaatari aufgegriffen wird. Wann werden klassische Darstellungsformen durch konzeptuelle ersetzt und welchen Einfluss haben diese auf folgende Künstlergenerationen? Diesen und weiteren Fragestellungen wird sich das Seminar in einem Überblick zur künstlerischen Entwicklung Libanons vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute widmen. Dabei werden gattungsübergreifend Werke der prägendsten und bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten vor dem Hintergrund regionaler und politischer Entwicklungen, vor allem aber der kulturellen Infrastruktur behandelt.

 

Historische Wohnarchitekturen in Kairo: Formen und Wandel 1300-1800

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 11.1.2019, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte: MA IKA 03
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
In Kairo machen wie in anderen historischen Städten Wohnbauten den Großteil des historischen wie gegenwärtigen Baubestands aus. Sie unterliegen jedoch im Unterschied zu anderen, monumentaleren Bautypen wie Moscheen, Madrasen, Khanbauten einem sehr viel schnellerem Rhythmus der Veränderung und Erneuerung, wodurch sie als wichtiger Indikator sich fortlaufend wandelnder gesellschaftlicher Bedürfnisse interpretiert werden können. Im Zentrum dieses Seminars stehen die Wohnbauten Kairos in ihren unterschiedlichen Typen, Formen und Größen, in ihrer Nutzung, Dekoration und Ausstattung, ihrer Entwicklung von der frühen Mamlukenzeit bis zur Zeit der französischen Besetzung 1798-1801, sowie Fragen ihrer historiographischen Interpretation. Ergänzend zum diachronen Vergleich soll ein Blick auf zeitgenössische Wohnbauten anderer städtischer Zentren in der Region beispielsweise in Nordafrika und Syrien Gemeinsamkeiten und Besonderheiten des Kairener Falles erkennbar machen.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts" [Arabische LÜ: "Iran und Saudi Arabien"]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04) , II (BA 05)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
  • Komplämentermodul der orientalistischen MA-Studiengänge


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Zwölfer-Schia weltweit:" [Arabische LÜ: Zwölfer-Schia weltweit:]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Die Übung findet 14-tägig statt!
Vorbesprechung: Dienstag, 16.10.2018, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04), II (BA 05)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, I, III, IV
MA Interreligöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)


Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Zwölfer-Schia weltweit“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Einführungsveranstaltung "Islamwissenschaftliches Propädeutikum"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 17:45 - 18:30, SP17/00.13
Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, 15.10. um 17.45 Uhr statt.
Inhalt:
Es wird gebeten, dass alle Teilnehmer/innen an dieser Einführungsveranstaltung teilnehmen, denn es erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe)!

 

Iran und Saudi Arabien: Hintergründe des aktuellen Konflikts

Dozentinnen/Dozenten:
Roxane Haag-Higuchi, Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 19.12.2018, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 11.1.2019, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, 2 SWS, 1 Übung ( Modulprüfung: mündliche Prüfung, 5 ECTS)
  • Islamischer Orient BA: Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 01: "Grundlagenmodul Iranistik I", 2 SWS, 1 Seminar, (Modulprüfung: Klausur 90 Min. oder Mdl. Prüfung 30 Min, 5 ECTS)
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat, 10 ECTS)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV (nur zusammen mit Lektüreübung)
Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge
Inhalt:
In den derzeitigen bewaffneten Auseinandersetzungen im Vorderen Orient spielt das spannungsreiche Verhältnis zwischen Saudi Arabien und Iran eine prominente Rolle. Der Konflikt hat sich seit 2016 zugespitzt, so dass sogar von einer direkten Kriegsgefahr gesprochen wird. Er wird oft verkürzt mit der unterschiedlichen religiösen Ausrichtung der beiden Länder als deren natürliche Folge erklärt. Im Seminar werden zeitgeschichtliche, soziale, wirtschaftliche, politische sowie geostrategische Gegebenheiten und Entwicklungen in beiden Ländern behandelt, um den Ursachen und Stationen dieses Konflikts auf den Grund zu gehen. Mit der Kooperation zwischen der Islamwissenschaft und der Iranistik wollen wir den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich fächerübergreifend in ein aktuelles Thema einzuarbeiten und sich mit dessen komplexer Problematik auseinanderzusetzen.

 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Gruppe I+II ) (Basismodul I)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Joscha Berger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Achtung! Am Montag, 15.10. um 17:45 Uhr findet im Raum SP17/00.13 eine Eröffnungssitzung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zu dieser Sitzung kommen, denn es erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen: Montags- und Mittwochsgruppe!
ab 17.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Fachwiss. Basismodul 01

Die Teilnehmer/innen, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch in Flexnow im PS "Islamwiss. Propädeutikum" anmelden.
Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie dem dem Seminar "Islamwissenschafltiches Propädeutikum", insgesamt 5 ECTS.
Inhalt:
Das Proseminar ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung „Einführung in den Islam“ konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

S/Ü: "Zwölfer-Schia weltweit: die globale Dimension einer islamischen Strömung." [S/Ü: Zwölfer-Schia weltweit:]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04), II (BA 05)
  • Intensivierungsmodul als (Nur als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)
Elite-Master Cultural Studies of the Middle East
  • Modul PRel2, PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Ungefähr 175 Millionen Menschen weltweit werden der Zwölfer-Schia zugerechnet. 40 Prozent davon leben in Iran, der Rest in anderen Ländern. Ziel des Seminars ist es, insbesondere die zwölfer-schiitische Kulturen außerhalb Irans zu beleuchten und ihre transnationalen Verflechtungen in den Blick zu nehmen. Wer sind die religiösen Autoritäten der Gegenwart und Vergangenheit, auf die sich die Zwölfer-Schiiten heute beziehen? Welche Ideen und Konzepte werden unter Zwölfer-Schiiten diskutiert? Welche Unterströmungen gibt es? Welche Organisationen, Bildungsinstitutionen und Texte spielen eine wichtige Rolle bei ihnen? Was sind die bedeutenden heiligen Orte und mit welchen Riten und Vorstellungen sind sie verbunden? Welcher historischen Ereignisse gedenkt man bis heute in der Zwölfer-Schia? Das Seminar hat Werkstattcharakter. Von den Teilnehmerinnen werden Eigeninitiative und Mitwirkung an der Gesamtplanung der Veranstaltung erwartet. Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.

Das Seminar wird von einer arabischen Lektüreübung begleitet.

Als komplementäre Lehrveranstaltung bietet sich das Seminar „Die Schia als gelebte Religion“ von Dr. Christian Funke an.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung in das Thema kann der Artikel zur Zwölfer-Schia in der deutsschprachigen Wikipedia verwendet werden, der in den letzten Monaten vom Dozenten überarbeitet wurde.

 

Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen [Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Dienstag 1 SWS, Freitag 2 SWS. Dienstags findet der Kurs 14-tägig statt!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 17:30, LU19/00.09
Achtung: Der Sprachkurs umfasst 3 SWS.
ab 16.10.2018
Vorbesprechung: Dienstag, 16.10.2018, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamwissenschaft
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E (Flexnowanmeldung bei IRS)


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst. Der neue Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und gibt Informationen zur religiösen Alltagskultur in Indonesien. Auch die Fähigkeit zur mündlichen Verständigung in einfachen Alltagssituation wird eingeübt. Der Kurs wird im Sommersemester mit einer Lektüreübung, in der islambezogene indonesische Texte gelesen werden, fortgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage wird verwendet: Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.

 

Arabische Held(inn)engeschichten

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit3
MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Inhalt:
Jedes Kind kennt Antara! Zum arabischen kulturellen Gedächtnis gehören die Heldentaten der alten (vorislamischen) Araber (Ayy m al-
Arab). Die lange Zeit vor allem mündlich tradierten Ruhmestaten, Abenteuer und Schicksalsschläge von Personen, die als Helden galten,
laden dazu ein, sich einerseits mit dem umfangreichen und verzweigten Geflecht aus Erzählungen und Überlieferungen zu beschäftigen, und
andererseits die Rolle des Helden (und gelegentlich auch: der Heldin) sowie das Konzept des Heroischen kritisch zu reflektieren. Das Seminar
bietet damit sowohl Einblicke in die (teilweise vorislamische) arabische Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte als auch die
Möglichkeit, sich mit Geschichtsschreibung, narrativen Mustern und Figurengestaltung auseinanderzusetzen.

Im Seminar lesen wir die Texte in (vor allem englischer) Übersetzung.
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme sowie die Vorbereitung eines Referats. Es besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.
Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Arabische Lexikographie in der Sprachpraxis

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 13
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Die arabische Lexikographie blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück.
Bereits vor Entstehung von arabistischen Studien als normiertes Wissenschaftsfach war man lexikographisch tätig, z.B. auf den Gebieten des Korans und der Hadith.
Auf der Basis dieser Vorarbeiten entstanden die ersten arabischen Lexika mit dem Kitāb al-ᶜAin von dem arabischen Gelehrten des Mittelalters al-Ḫalīl ibn Aḥmad zu Beginn des 8. Jahrhunderts.
Darauf folgten weitere Lexika, die sowohl in der Methode als auch in Bezug auf den Gehalt anders vorgegangen sind.
Die Lehrveranstaltung ist eine sprachpraktische Übung; wir wollen uns daher anhand von Beispielen aus diesen Lexika veranschaulichen, wie die jeweiligen Autoren ihre Lexika methodisch konzipiert und aus welchen Quellen sie ihre Materialien bezogen hatten.
Als Einstieg in das Thema kann dienen: Ullmann, Manfred:
Theorie und Praxis der arabischen Lexikographie, Wiesbaden, Harrassowitz Verlag, 2016.

 

Arabische Schreibübungen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden: · BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II · MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 04, 13 · Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich · Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich · Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen: Das Schreiben von Essays, das Zusammenfassen von verschiedenen anspruchvolleren Artikeln, Korrespondenzen aus dem Bereich des sog. Amtsarabisch, private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen, das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw. In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben. Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.

 

Arabistisches Oberseminar I

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
  • Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Die arabische Sprache und ihr kulturelles Umfeld - eine Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Peter Konerding, Savane Al-Hassani
Angaben:
Übung/Blockseminar, 1 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, unbenotet: 2 ECTS, benotet: 3-4 ECTS (Portfolio)
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 10:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Studium Generale
Inhalt:
Blockveranstaltung: Modul KulturPlus

Im Rahmen des Programms Kulturbezogene Bildung wird für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Referendarinnen und Referendare sowie Lehramtsstudierende eine Weiterbildung im Fach Arabistik angeboten. Geeignet ist die Lehrveranstaltung auch für das Studium Generale. Die Veranstaltungen geben einen Einblick in die Geschichte, Funktionsweise und Vielfalt der arabischen Sprache sowie in die damit verbundenen kulturellen Spannungsfelder. Der Überblick wird in acht Veranstaltungsblöcken (ca. 90 min. pro Block) vermittelt.

 

Einführung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 16:00, SP17/01.05

 

Einführung in die Arabistik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung wegen einer Brandschutzprüfung nicht im Schillerplatz, sonder im Raum KR1/00.05 (Fleischhalle gegenüber TB5) stattfindet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4
MA Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II
Aufbaumodul
Studium Generale
Inhalt:
In dieser Übung werden nach einer wissenschaftshistorischen Einführung die verschiedenen Themen und Teildisziplinen der Arabistik sowie
dazugehörige Nachschlagewerke und Arbeitsmittel vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Semesters lernen die Studierenden ausgewählte Debatten und
Forschungsgebiete kennen. Anhand von Aufsätzen und Beiträgen aus der Forschungsliteratur wird eingeübt, wie wissenschaftliche Texte gelesen,
verstanden, reflektiert und kommentiert werden können..

 

Fachdidaktik Arabisch - eine Einführung

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Ohne Seminararbeit aber mit Referat: 4 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM A ohne Prüfung: 2 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM A mit Prüfung: 4 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM B mit Prüfung: 3 ECTS-Punkte
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
MA Arabistik/Arabic Studies: Fachwissenschaftliche, Erweiterungs- und Komplementärmodule (Nach Absprache)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Studium Generale
Inhalt:
AraF-Didaktik (Arabisch als Fremdsprache), Didaktik des Arabischen als Herkunftssprache, Arabischunterricht in Deutschland, Geschichte des Arabischunterrichts, Methoden und Theorien modernen Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des arabischen Sprachraums, Arabisch- und Literaturdidaktik in der arabischsprachigen Welt, ggf. Hospitanz/Praktikum im Rahmen der Bamberger Arabischausbildung, Einblick in Fragestellungen der Arabischdidaktik, Einblick in das Berufsfeld des Arabischlehrers/ der Arabischlehrerin in sämtlichen Bildungsbereichen, Fähigkeit zum selbstständig-kritischen Arbeiten, Fähigkeit zur Formulierung von Forschungsfragen auf dem Gebiet der Arabischdidaktik, Umsetzung sprachdidaktischer Inhalte in der Praxis des Arabischunterrichts.

Arabischkenntnisse (aller Niveaus) sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Interessentinnen und Interessenten ohne jegliche Arabischkenntnisse sind gebeten, sich nach/während der ersten Sitzung beim Dozenten zu melden.
Empfohlene Literatur:
Ingelore Goldmann (Ed.): Beiträge zur Fachdidaktik Arabisch: didaktische und methodische Probleme des modernen Arabischunterrichts. (Leipziger Beiträge zur Orientforschung 3), Peter Lang, Frankfurt: 1993.
Kassem M. Wahba, Zeinab A. Taha, Liz England (Eds.): Handbook for Arabic Language Teaching Professionals in the 21st Century, Erlbaum, Mahwah: 2006.
Mahmoud al-Batal (Ed.): Arabic as One Language. Integrating Dialect in the Arabic Language Curriculum. Georgetown University Press, Washington D.C.: 2017.
Schlagwörter:
Arabisch, Didaktik, Sprache

 

Hocharabische Konversation

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: · BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau-/Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur) · BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II · MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, MA Ar 12 · Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich · Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich · Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern. Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen und sich darüber in der Stunde mündlich äußern. In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik, des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann. Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.

 

Lektüre arabischer Originaltexte (begleitende Lektüre zum Seminar)

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar5, MA Ar9, MA Ar10
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Einige der im Seminar Arabische Held(inn)engeschichten diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer lesen und übersetzen Beispieltexte aus verschiedenen Jahrhunderten und lernen dabei auch Besonderheiten des klassischen
Arabisch kennen. Darüber hinaus bietet die intensive Lektüre Gelegenheit zur Wiederholung und Vertiefung von Grammatikkenntnissen. Die
Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten verbessern
möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Medienarabisch

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-5 ECTS-Punkte
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, 12, 13
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Besonderheiten der arabischen Mediensprache beleuchtet und das entsprechende Vokabular herausgearbeitet. Zu jeder Sitzung ist die Übersetzung eines schriftlichen oder audiovisuellen Textes (z.B. Meldung, Bericht, Interview, Rede, TV-Spot) anzufertigen. Ferner erhalten Studierende einen Überblick über die arabische Medienlandschaft, wobei u. a. Tageszeitungen, Zeitschriften, TV-Stationen/Nachrichtensender und deren Internetauftritte, Foren, Blogs und soziale Netzwerke vorgestellt werden.

 

1938 in Franken – Chronologie und Alltag

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte); Aufbaumodul 1
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1, Aufbaumodul 1

Modulzugehörigkeit für die Geschichte:
  • Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"
Inhalt:
In der Geschichtsschreibung wird das Jahr 1938 als eine wichtige Zäsur in der antijüdischen Politik der Nationalsozialisten interpretiert. Die Reichspogromnacht am 9./10. November und deren unrühmliche Generalprobe , die so genannte Polenaktion Ende Oktober, sind zwei Negativspitzen dieser Entwicklungen. Wirft man einen Blick auf die Chronologie der Maßnahmen im Jahr 1938 werden die gesellschaftlichen Ausgrenzungs- und Verfolgungsmechanismen, die alle Lebensbereiche berührten, überaus deutlich: Juden und Jüdinnen müssen ihr Vermögen abgeben (26.4.1938). Straßennamen jüdischer Personen werden entfernt (27.7.1938). Reisepässe von jüdischen Menschen werden mit einem J versehen (5.10.1938). Der gesamten deutschen Judenheit wird eine Sühneleistung von 1 Milliarde Reichsmark auferlegt; sie müssen alle Schäden des Pogroms auf eigene Kosten sofort beseitigen, dürfen keine Geschäfte und Handwerksbetriebe mehr führen und keine Theater, Lichtspielhäuser, Konzerte und Ausstellungen mehr besuchen (12.11.1938). Jüdische Kinder dürfen keine allgemeinen Schulen (15.11.1938), jüdische Frauen und Männer keine Universitäten mehr besuchen (8.12.1938).

Nach der intensiven Beschäftigung mit der Chronologie der Ereignisse im gesamten Deutschen Reich wird im Seminar jüdisches Leben in fränkischen Städten, Kleinstädten und Dörfern im Jahr 1938 in den Blick genommen. Wie gestalteten jüdische Männer, Frauen und Kinder ihren Alltag? Welche Formen der jüdischen Selbstorganisation prägten sich aus? Wie wurden die antijüdischen Maßnahmen konkret in den Ortschaften umgesetzt? Welche Selbstschutzmechanismen entwickelten sie? Wie gestaltete sich der Kontakt zur christlichen Mehrheitsbevölkerung, zu den Nachbarinnen und Nachbarn?
Empfohlene Literatur:

Das renommierte Leo Baeck Institute begeht die Erinnerung an die Ereignisse mit der Onlineausstellung "1938Project - Post from the Past". Jeder Tag im Jahr 1938 wird durch eine persönliche Geschichte veranschaulicht.

  • Yaakov Borut: Jüdisches Leben in Franken während des Nationalsozialismus. In: Michael Brenner / Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken. München 2012, S. 219-250.

 

Das Werk Arnold Zweigs

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex-Now vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis 02.11.2018, 23:59

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Arnold Zweig ist ein weltberühmter Schriftsteller, der vor den Nazis nach Israel flieht und dort trotz eines beachtlichen Werkes, das in Haifa entsteht, zunehmend in Vergessenheit gerät, weil er wegen eines Augenleidens nicht mehr Hebräisch lernen wird. Er steht exemplarisch für eine Gruppe nach Mandatspalästina emigrierender deutschsprachiger Schriftsteller, die im Gelobten Land keine einfache Bleibe finden und sich dort vielleicht wie im Exil fühlen?
Diese These ist neben vielen anderen zu prüfen, wir lesen und analysieren vor allem das erzählerische und journalistische Werk in Auszügen. Deshalb ist das Seminar auch gut geeignet, um sich mit Prosa generell und den Besonderheiten des Erzählens zu befassen.
Das Seminar knüpft an die Vorlesung an (Deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Mandats-Palästina und Israel) und vertieft die Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller Arnold Zweig, mit dem sich mehrere Sitzungen der Vorlesung befassen.

Bitte lesen Sie in Vorbereitung Das Leben des Sergeanten Grischa.

 

Die Vermittlung von Judentum anhand der jüdischen Feiertage im Schulunterricht

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaisten:
BA-Hauptfach Jüdische Stduien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte; Aufbaumodul 1)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1, Aufbaumodul 1
Inhalt:
Die Vermittlung von Grundwissen über das Judentum gehört heute zum Lehrplan in allen Schularten. Wie kann man „Judentum“ authentisch im Schulunterricht vermitteln? Ein zentraler Aspekt sind hierbei sicherlich die jüdischen Feiertage. Sowohl bei den biblischen Festen, vor allem den drei Wallfahrtsfesten Pessach, Schavuot (Wochenfest) und Sukkot (Laubhüttenfest) als auch bei den nachbiblischen Feiertagen wie Chanukka und Purim finden sich als Anknüpfungspunkt manche Parallelen zu den christlichen Festen. Vieles ist aber auch fremd, bleibt spezifisch jüdisch.

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Vermittlung von Inhalten des Judentums am Beispiel der jüdischen Feiertage und berücksichtigt dabei insbesondere Schulbücher für den israelitischen Religionsunterricht sowie jüdische Kinderbücher. Das Seminar wendet sich nicht nur an Lehramtsstudierende, sondern an alle Interessierten.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Empfohlene Literatur:
  • Aschkenasy, Yehuda et al. (hg.): Die jüdischen Feste. Uelzen 2010 (Erev-Rav-Hefte)
  • Ehrmann, Elieser L.: Von Trauer zur Freude – Leitfäden und Texte zu den jüdischen Festen. Berlin 2012 (Institut Kirche und Judentum)
  • Nachama, Andreas/Homolka, Walter/ Bomhoff, Hartmut: Basiswissen Judentum. Freiburg 2015

Rosch Pina-Reihe (1.-6. Klasse):
  • Lehrbuch I: Rachel (Zürich 2012);
  • Lehrbuch II: Ophir (Zürich 2013);
  • Lehrbuch III: Schai (Zürich 2013)

Weiterführende Schulen:
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band I (Berlin 2016) – 8. Klasse
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band II, 9. Klasse (o.O. 2013) – Neuauflage in Vorbereitung
  • Rychlá, Michaela: Der Glaube Israels – Emunat Jisrael Band III, 10. Klasse (o.O. 2013) – Neuauflage in Vorbereitung

Oberstufe:
  • Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg. Ethik im Judentum. Berlin 2015

 

Jüdische Ethik [Jüdische Ethik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a + b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a + b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 45 (Einführung in das Judentum)
  • A/N 45 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30-1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 30-2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
„Was aber ist >Ethik<? Dass man eine Sache nicht im Verborgenen tut, derer man sich in der Öffentlichkeit schämen würde.“ (Jechi’el Jequti’el von Rom, Ma’alot ha-Middot, fol. 51a)
Im Hebräischen gibt es keinen Begriff, welcher der umfassenden Bedeutung des Wortes 'Ethik' entspricht. Jüdische Ethik ist in der Regel angewandte Ethik. Weite Teile der jüdischen Tradition zeigen sich von Weisung (Tora) für ein angemessenes Leben geprägt. Die Forderung nach mitmenschlichen Verhaltensweisen wird bereits in der Bibel theologisch sehr hoch veranschlagt: Der Mensch wurde als Abbild Gottes (imago Dei, Gen 1, 27) geschaffen und die Grundsätze eines gelungenen Lebens finden sich in den Rang der Offenbarung gehoben. Das Seminar wird historisch (von den Zehn Geboten bis zur Kabbala) und thematisch wesentliche Stationen und Charakteristika jüdischer Ethik vorstellen.
Empfohlene Literatur:
  • Elliot N. Dorff/Louis E. Newman (Hg.), Contemporary Jewish Ethics and Morality: A Reader, Oxford University Press 1995;
  • Moshe Zemer, Jüdisches Religionsgesetz heute. Progressive Halacha, Neukirchen-Vluyn 1999;
  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Ethik im Judentum, Berlin 2015.
Schlagwörter:
Interreligiöse Studien

 

Jüdische Kunst? Perspektiven jüdischer Künstler im Russischen Reich, in der Sowjetunion und in postsowjetischer Zeit

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte (bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen) und für Jüdische Studien und Judaistik (Modulzugehörigkeit siehe "Voraussetzungen / Organisatorisches") verwendbar.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielten Künstler jüdischer Herkunft im Zuge der Liberalisierung und der jüdischen Emanzipation trotz antisemitischer Tendenzen in der Gesellschaft eine wachsende Rolle im Zarenreich. Man denke z.B. an den Bildhauer Mark Antokol'skij, den Landschaftsmaler Isaak Levitan, der die Vorstellungen von der russischen Landschaft maßgeblich prägte, oder den Bühnen- und Kostümbildner Léon Bakst, der den Ballets Russes zu Weltruhm verhalf. Auch die russische und sowjetische Avantgarde wurde zu keinem geringen Teil von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern getragen, von denen Marc Chagall und El Lissitzky heute die bekanntesten sind; andere verschrieben sich wie Evgenij Kacman und Isaak Brodskij der figurativen Malerei. Ein breites Betätigungsfeld bot die Fotografie, in der sich u.a. Moissej Nappel'baum oder Max Penson etablierten. Während Boris Iofan, der Architekt des Russischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung 1937, vor und in der Stalin-Ära Karriere machte, wurde die non-konformistische Kunst seit den späten 1950-er Jahren wesentlich von Künstlern mit jüdischen Wurzeln, darunter Oskar Rabin, Ilya Kabakov oder Komar und Melamid, getragen. Im Seminar soll untersucht werden, ob und wenn ja, unter welchen Rahmenbedingungen, sich die Künstler jüdischer Themen annahmen oder sich in den jeweils herrschenden Kanon integrierten.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Goodman, Susan Tumarkin (Ed.): Russian Jewish Artists in a Century of Change. 1890 – 1990. Munich, New York 1995; Niesyawer N., Boyé M., Fogel P. Peintres Juifs à Paris. Préface de C.Lanymann. Paris, 2000; Beyrau, Dietrich: Aus der Subalterität in die Sphären der Macht. Die Juden im Zarenreich und in Sowjetrussland (1860 – 1930). In: Baberowski, Jörg: Moderne Zeiten? Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert. Göttingen 2006; Александр Фильцер: Еврейские художники в Советском Союзе. 1939-1991. Музей современного еврейского искусства в Москве. Иерусалим 2008; Veidlinger, Jeffrey: Jewish Public Culture in the Late Russian Empire. Bloomington 2009; Frankel, Jonathan: Crisis, Revolution, and Russian Jews. Cambridge 2009; Bartal, Israel: Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772 – 1881. Aus dem Englischen von Liliane Granierer. Göttingen 2011. Sabine Koller: Marc Chagall. Grenzgänge zwischen Literatur und Malerei. Köln, Weimar, Wien 2012. Олег Будницкий, Александра Полян: Русско-еврейский Берлин (1920-1941). Москва 2015.

 

Klassische jüdische Texte lesen! [klassische jüdische Texte]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Hebräischkenntnisse werden begeistert aufgegriffen und zur Anwendungsreife entwickelt. Sind aber keine aussschließende Bedingung.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 45 +*(Einführung in das Judentum)
  • A/N 45 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 45 2+2* (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N 30-1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N 30-2+2* (Theologische Diskurse)
Inhalt:
Die jüdische Tradition verfügt über einen besonderen Reichtum an ungewöhnlichen (und auch ungewöhnlich komplexen) Texten. Der Talmud, aber auch esoterische Traktate und Kommentare wie der Sefer Jezira oder der Sohar sind dafür beredte Beispiele. In der Seminar-Übung werden wir uns mit einigen bedeutenden Vertretern dieser Art entspannt und in aller Ruhe befassen und dabei womöglich feststellen, dass es ein ganz eigenes Vergnügen darstellt, in einer Zeit des Kurz- und Schnell-Lesens einmal langsam und tiefgründig in wichtige Äußerungen der jüdischen Tradition hineinzufinden. Lesewünsche der Teilnehmer/innen werden - wenn möglich - gern aufgegriffen.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Methods and Theories in the Study of Modern Middle East Religion

Dozent/in:
Ezra Tzfadya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurs)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Elite-Master
  • CSME Modul PRel2
Inhalt:
This course will explore recent cutting-edge research in the study of Islam and Judaism in the modern Middle East emerging from various disciplines (sociology, anthropology, history, political science, critical legal studies, gender studies and philosophy). Students will learn the various methodologies and theories necessary for critical engagement and cogent scholarship involving the various dimensions of religious phenomenon emerging out of the region. It will pair together two bodies of literature. 1) Theoretical sources relevant to the various social scientific and philosophic lenses applied to the study of religion’s relationship with politics, law, and gender. 2) Scholarship on modern Islam and Judaism that actively implement such approaches. In this fashion, students will become empowered to write successful B.A. and M.A. theses. The studies drawn upon will mostly come from scholarship on contemporary Israeli-Judaism and Iranian-Shiism, thereby allowing for some thematic unity despite the disciplinary breadth introduced. Two-three sessions will nevertheless be devoted to sources relevant to the paper topics of enrolled students. Students are asked to read Galley, Susanne’s Das Judentum and Halm, Heinz’s Der schiitische Islam before the start of the course.

Language of Instruction: English. German sources will potentially be used depending on student enrollment. Students may write their final papers in either English or German.

Course Expectations: This course is offered through the Elite M.A. program Cultural Studies of the Middle East (CSME). Course expectations are therefore fashioned according to the standards of its modules.

Approximately 100 pages total of English/German reading per week. Students must commit to doing the reading, or else the course will not succeed.
One 20-30 min class presentation (Referat)
Final paper of ~15 pages that can also be a mature proposal for an M.A./B.A. Thesis

Empfohlene Literatur:
Readings: Excerpts from some of the following potential sources according to student interest.

  • Weber, Max. Soziologie der Religion.
  • Geertz, Clifford. The Interpretation of Cultures
  • Said, Edward. Orientalism, The Palestinian Question
  • Marty M. & Appleby S. eds. The Fundamentalism Project
  • Habermas, Juergen. Zwischen Naturalismus und Religion
  • Bauer, Thomas. Die Kultur der Ambiguitaet
  • Trampedach, Kai. Theokratie und theokratischer Diskurs
  • Schmidt, Carl. Politische Theologie
  • Mahmoud, Sabah. Politics of Piety
  • Ahmed, Shahab . What is Islam?
  • Bayat, Assef. Post-Islamism
  • Hajatpour, Reza. Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Moderne
  • Afary, Janet. Foucault and the Iranian Revolution
  • Al-Ahmad, Jalal. Westtoxification
  • Mir-Hosseini, Ziba. Islam and Gender.
  • Batnitzky, Leora. How Judaism Became a Religion
  • Israel-Cohen, Yael. Between Feminism and Orthodox Judaism.
  • Penslar, Derek. Is Zionism Colonialism?
  • Yadgar, Yaacov. Secularism and Religion in Jewish-Israeli Politics
  • Barak-Erez, Daphna. Outlawed Pigs

 

Projektseminar Jüdisch-fränkische Heimatkunde. Wie beteten fränkische Juden eigentlich? Eine Analyse historischer Texte [Jüdisches Franken]

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in der Zeit vom 24. September 2018 , 10.00 Uhr bis 2. November 2018, 23.59 Uhr über Flex Now!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte).
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+b+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)


Modulzugehörigkeit für die Geschichte
Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"

 

Salz der Erde? Christentum, Judentum und Islam als religiöse Minderheiten in der säkularen Gesellschaft der Gegenwart [religiöse Minderheiten]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 45 2 (Theologische Diskurse)
  • V/N 45 1a (Interreligiöse Perspektiven)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30-2 (Theologische Diskurse)
  • V/N 30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Die gegenwärtige Gesellschaftsformation in Westeuropa kennzeichnet neben Pluralisierung und Individualisierung des religiösen Erfahrungsraums auch eine Tendenz zur Marginalisierung, die insbesondere das Christentum betrifft. Das volkskirchliche Format gehört spätestens seit Mitte der 60iger Jahre des letzten Jahrhunderts der Vergangenheit an. Für die nächsten 20 Jahre wird in Deutschland sogar ein Rückgang der Kirchenzugehörigkeit auf unter 50 Prozent vorausgesagt. Damit entwickelt sich das Christentum in ähnlicher Weise zu einer religiösen Minderheit, wie das heute für Judentum und Islam hier bereits der Fall ist.
Unter dem erkenntnisleitenden Aspekt dieses Positionswechsels will das Seminar den Minderheiten-Status als Chance für das interreligiöse Gespräch erkunden. Historisch hat nicht zuletzt das Christentum seine gesellschaftsprägende Kraft ja aus einer Minderheitenposition entfaltet. Andererseits hat die Mehrheitskirche des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Westeuropa durchaus prekäre Unterdrückungsstrukturen hervorgebracht. Ebenso aufschlussreich erweist sich der Blick auf die Spannung zwischen Minderheits- und Mehrheitsstatus im Judentum. Die Verfolgungen, die insbesondere die jüdisch-christlichen Geschichte skandieren, stehen den aktuellen politischen Bestrebungen im Staat Israel gegenüber, auf nationalstaatlicher Basis exklusive Standards für die Zugehörigkeit zum Judentum durchzusetzen. Im Blick auf den Islam verschärfen gegenwärtig die sogenannte Flüchtlingskrise und die in ihrem Rahmen oft sehr pauschal funktionierenden Zuordnungen die Wahrnehmung, so als ob alle Migranten unterschiedslos Muslime wären. Werden hier Minderheiten fiktiv konstruiert? Und was bedeuten solche Konstruktionen für die gesellschaftliche Verortung der Religionen? Welche Politiken regieren diese Funktionalisierungen und wie kann man theologisch darauf reagieren? Und nicht zuletzt: Welche gesellschaftskritische Alternativen eröffnet den Religionen gerade eine Minderheitenposition?
Mit diesen und ähnlichen Fragen möchten wir uns in biblischen, historischen und aktuellen Kontexten auseinandersetzen. Neben den klassischen Prüfungsformen bietet das Seminar den Studierenden dabei die Möglichkeit, im Rahmen einer gemeinsamen Projektarbeit ein eigenständiges Format der Thematisierung des Problemfeldes zu entwickeln, z.B. indem die Gruppe eine Podiumsdiskussion vorbereitet und durchführt.
Empfohlene Literatur:
  • Basedau, Matthias, Fox, Jonathan (2017): Does discrimination breed grievances—and do grievances breed violence? New evidence from an analysis of religious minorities in developing countries. In: Conflict Management and Peace Science 34 (3), S. 217–239.

  • Bultmann, Christoph et al. (2014): Religionen in Nachbarschaft. Pluralismus als Markenzeichen der europäischen Religionsgeschichte: Aschendorff Verlag (Vorlesungen des interdisziplinären Forums Religion, 8).

  • Doebler, Stefanie (2015): Love Thy Neighbor? Relationships between Religion and Racial Intolerance in Europe. In: Politics and Religion 8, S. 745–771.

 

Seminar AT: Die zwölf »kleinen« Propheten (Dodekapropheton) [Seminar AT: Die zwölf »kleinen« Propheten]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 1. 10. 2018 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 10. 2018 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Bücher der zwölf »kleinen« Propheten (Hosea, Joel, Amos, Abadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja und Maleachi) werden zusammenfassend als »Dodekapropheton« bezeichnet.

Sie stehen bisweilen im Schatten der sogenannten »großen« Propheten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel) – zu Unrecht, denn sie sind nicht minder faszinierend und decken, literaturgeschichtlich gelesen, das gesamte Spektrum der biblischen Prophetie von deren Anfang mit Amos bis zu den jüngsten Fortschreibungen ab.

Das Seminar verfolgt anhand der sogenannten »kleinen« Propheten zwei Ziele:
  • Erstens erarbeiten wir uns einen Überblick über die Schriften und ihre theologischen Akzente und ordnen sie literaturgeschichtlich ein.
  • Zweitens lernen wir anhand der Texte und Kommentare, eigenständig exegetisch zu arbeiten, um anschließend in der Lage zu sein, sich an andere biblische Texte mit Hilfe von Kommentare eigenständig zu erschließen.
Empfohlene Literatur:
Von grundlegender Bedeutung ist, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine der vier führenden »Einleitungen« zulegen und die Einführungen in die prophetischen Bücher im Laufe des Seminars lesen:
  • Zenger, Erich (u. a.), Einleitung in das Alte Testament, hg. von Christian Frevel (Studienbücher Theologie 1.1), Stuttgart 1995; 9. Auflage 2015. • 13/xli 95 CR 5020
  • Gertz, Jan Christian (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 2006; 5. Auflage 2016. • 13/xli 106 CT 12291a bzw. 15/xli 106 CT 12291
  • Römer, Thomas (Hg.), Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen, Zürich 2013. • 15/xli 113 CT 18980
  • Dietrich, Walter / Mathys, Hans-Peter / Römer, Thomas / Smend, Rudolf, Die Entstehung des Alten Testaments, Stuttgart 2014. • 25/BC 6025 IC 38015 und 21/BC 6025 IC 38015a

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modul für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

Information structure

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" und das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.


ECTS-Informationen:
  • im Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • im Mastermodul 1 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Inhalt:
One of the central observation in linguistics is that the same thing can be said in different ways: speakers of natural languages can choose between different sentence structures to express the same content, but packaged differently in accordance with specific communicative contexts. Likewise, specific patterns of information structuring are observable across individual sentences in connected discourse.

In this course, we will discuss basic notions of information structure, including more recent critical work on traditional notions like topic and focus, and non-canonical sentence structures that can be regarded as information structure constructions (left-dislocation, subject-predicate inversion, afterthoughts, etc). We will also be dealing with questions of information status (new versus given, etc), anaphoric relations and referential choice (full noun phrase versus pronoun versus zero anaphor, etc). The methodological focus of this course will be on the empirical investigation of information structure based on naturalistic corpora from diverse languages.
Empfohlene Literatur:
Suggested readings:
Krifka, Manfred. 2007. Basic notions of information structure. Acta Linguistica Hungarica 55, 243-276.
Krifka, Manfred & Renate Musan (eds.). 2012. The expression of information structure. Berlin & Boston: de Gruyter Mouton.
Lambrecht, Knud. 1994. Information structure and sentence form. Topic, focus and the mental representation of discourse referents. Cambridge: Cambridge University Press.
Vallduví, Enric. 1993. The informational component. PhD Dissertation. University of Pennsylvania.
Ward, Gregory & Betty Birner. 2004. Information structure and non-canonical syntax. In: L.R. Horn & G. Ward (eds.). The handbook of pragmatics, 153-174. Malden, MA: Blackwell.

 

Klausur (Basismodul)

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.2.2019, 10:00 - 12:00, SP17/00.13

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighbouring regions of Syria, North Iraq and Iran. Estimates of the numbers of speakers range ferom 12 to 20 Million. There is now a rich selection of Kurdish-language media available as well as a number of pedagogical sources; in the course we will work with our own selection of material that will be made available to the students via the VC. The course is run by two instructors. The first is a native speaker of Northern Kurdish, from the Kurdish Region of North Iraq, who will work on developing communicative competence in Kurdish, while the other is a linguist who will explain and exemplify the relevant structures of Kurdish. The languages of instruction are Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans von mindestens 12 Millionen Sprechern gesprochen wird (einigen Schätzungen zu Folge liegt diese Zahl eher bei 20 Millionen). Inzwischen existiert ein großes Angebot an kurdischsprachigen Medien und Unterrichtsmaterialien. Für den Unterricht kombinieren wir diese in einer eigenen Auswahl, die den Studierenden auch über den VC zur Verfügung gestellt wird. Der Unterricht wird zum Teil durch eine Muttersprachlerin aus dem kurdischsprachigen Nordirak durchgeführt, die die aktive kommunikative Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fördert, zum Teil durch einen Linguisten, der die Strukturen des Kurdischen vermittelt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Language Contact

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 2 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
Course Content
This class deals with topics of language contact based on the participant’s interests. A geographical focus on the languages of the Middle East will be suggested. Potential topics of interest include language change and variation, dialectology, societal or individual bi-/and multilingualism, language endangerment and shift, areal linguistics and Sprachbund phenomena, language typology and classification, contact languages such as pidgins and creoles, mixed languages or multi-ethnolects and so-called “new varieties“, - a hot issue in current contact linguistics. The course programme and learning objectives will be developed jointly during the first sessions.

Teaching Model
This course offers a group-oriented and self-responsible learning environment: The participants decide on the topics they wish to focus on and each take action in presenting aspects of them to the group. Each session will be guided by a person in charge for a topic who prepares materials and facilitates group learning. S/He is supported by the other participants taking over active roles during the session. The assessment of learning achievement will be based on a learning report written continuously during the course of the semester by either each student individually or jointly by a group.

Outcomes
During the course, students will learn to:
(i) self-responsibly determine their (research) interests, i.e. to find a topic they are interested in and to determine both the larger questions implicated by this topic as well as relevant sub-aspects.
(ii) self-responsibly put their (research) interests into effect, i.e. to develop methods for approaching their topic and its sub-aspects, finding literature and gather data/observe in a way to increase their understanding of a topic.
(iii) independently work on a topic of language contact while being aware of (recent) research questions of the field, suitable methods in data analysis, and relevant features and concepts, both linguistic-structural (e.g. structural convergence, grammatical or lexical borrowing, syntactic calquing), and social (e.g. accommodation, attitudes towards multilingualism, code-switching).

Some Guiding Questions
  • When happens language contact?
  • Is there a direction of contact-induced language change?
  • What happens to languages in contact?
  • Does language contact lead to language loss or attrition?
  • Are all parts of language equally subject to contact-induced change?
  • How far can language contact go: hybridity and “mixed languages”?
Empfohlene Literatur:
Suggested References
Appel, René & Pieter Muysken. 2005. Language Contact and Bilingualism. Amsterdam: Amsterdam University Press.
Besters-Dilger, Juliane. 2014. Congruence in Contact-Induced Language Change: Language Families, Typological Resemblance, and Perceived Similarity. Berlin: De Gruyter.
Burridge, Kate & Alexander Bergs. 2017. Understanding Language Change. London: Taylor & Francis.
Chamoreau, Claudine. 2012. Dynamics of Contact-Induced Change. Berlin: De Gruyter.
Comrie, Bernard. 2008. Inflectional morphology and language contact, with special reference to mixed languages. In Peter Siemund (ed.), Language Contact and Contact Languages. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Deumert, Ana & Stephanie Durrleman. 2006. Structure and Variation in Language Contact. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Heine, Bernd & Tania Kuteva. 2009. Language Contact and Grammatical Change. Cambridge: CUP.
Heine, Bernd. 2008. Contact-induced word order change without word order change. In Peter Siemund (ed.), Language Contact and Contact Languages. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Matras, Yaron. 2012. Language Contact. Cambridge: CUP.
Menfredi, Stefano & Mauro Tosco. 2018. Arabic in Contact. Amsterdam: Benjamins.
Mufwene, Salikoko S. 2008. Language Evolution: Contact, Competition, Change. London: Continuum.
Myers-Scotton, Carol. 2002. Contact Linguistics: Bilingual Encounters and Grammatical Outcomes. Oxford: OUP.
Norde, Muriel, Bob de Jonge & Cornelius Hasselblatt. 2010. Language Contact: New Perspectives. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Riehl, Claudia Maria. 2009. Sprachkontaktforschung: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Silva-Corvalán, Carmen. 1996. Language Contact and Change: Spanish in Los Angeles. Oxford: Clarendon Press.
Thomason, Sarah G. 2001. Contact-induced language change and Pidgin/Creole genesis. In Norval Smith & Tonjes Veenstra (eds.), Creolization and Contact. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Thomason, Sarah Grey & Terrence Kaufman. 1988. Language Contact, Creolization, and Genetic Linguistics. Berkeley: University of California Press.
Thomason, Sarah Grey. 2010. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Trudgill, Peter. 1986. Dialects in Contact. Oxford: Blackwell.
Journal of Language Contact. Leiden: Brill.

 

Methods in Sociophonetics

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 1 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.


ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
Sociophonetics is the combination of theoretical frameworks, methods and principles of sociolinguistics and phonetics.

In this course we will explore the causes that contribute to the origin and spread of variation and change at the phonetic and phonological levels of speech production. Moreover, we will review the principle established methods and tools used in sociophonetic research. In particular students will learn to use the computer program Praat to apply these methods to original research.

 

The language of pop culture

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 16:00, U9/01.11, U5/02.23, KR12/00.02
Einzeltermin am 19.12.2018, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("The language of pop culture (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("The language of pop culture (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft :
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 Sprache und Gesellschaft eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
The label "pop" is omnipresent in today's society (e.g. pop music, pop fiction) and, although as yet no unequivocal definition or theory has been found and scepticism prevails, the study of pop culture is entering more and more fields of scholarly research.

In this seminar we will try to shed some light on the linguistic side of the complex, with a particular focus on the language of different genres and registers (also in contrast to so-called "high" culture manifestations, where applicable). We will take a pragmatic approach and consider pop culture broadly as contemporary (mass) media and entertainment culture.

Possible sources are comics and cartoons, literature, magazines and newspapers, music, TV shows and series, advertising, electronic communication, etc. More general aspects addressed are the globalization of culture and the English language, standard vs. non-standard English, register and style, gender issues and sociolinguistic aspects.
Empfohlene Literatur:
Biber, Douglas & Susan Conrad. 2009. Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge University Press.
Crystal, David. 2018. The Cambridge Encyclopedia of the English Language. Cambridge: Cambridge University Press. (linguistic aspects; chs. 21-23)
Storey, John. 2010. Cultural Studies and the Study of Popular Culture. Edinburgh: Edinburgh University Press. (cultural background)
Werner, Valentin. 2018. The Language of Pop Culture. New York: Routledge.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Maria Vollmer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

 

Writing a sketch grammar: West-Armenian

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" und die Mastermodule PLing 3 "Language documentation and analysis" sowie PLing4 "Fieldwork" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen:
  • im Mastermodul 4 gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 3 und PLing 4 gelten ein Portfolio (mind. drei schriftliche Aufgaben im Umfang von je 3 Seiten) oder eine schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
A complete, thorough documentation of a language (variety) traditionally comprises a collection of texts (understood here as a collection of annotated recordings of linguistic performance, whether spoken and/or written), a dictionary (or lexical database) and a grammar, thus forming the Boasian triad.

This course deals with the descriptive (grammaticographic) component of language documentation. It covers more general aspects of grammar writing, including questions about what to include in a grammar, how to structure a description (macro- and microstructure), the choice between the analytic and the synthetic perspective, and questions pertaining to the empirical basis of a grammar (corpus data, acceptability judgments, etc). We will also discuss the specific purpose of a grammar sketch within a documentation project, and how the descriptive process interacts with procedures of data collection. More practically, participants will learn to develop a clear descriptive style of presentation, including the embedding of illustrative examples and the explication of linguistic analyses.
Empfohlene Literatur:
Suggested readings:
Ameka, Felix, Alan Dench, and Nicholas Evans (eds.). 2006. Catching language. The standing challenge of grammar writing. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Evans, Nicholas. 2008. Review of “J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 1 – 30. Berlin & New York: Mouton de Gruyter”. Language Documentation & Conservation 2.2, 340 – 350.
Himmelmann, Nikolaus P. 2006. Language documentation: what is it and what is it good for? In J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 1 – 30. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Mosel, Ulrike. 2006a. Sketch grammar. In J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 301 – 309. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Mosel, Ulrike. 2006b. Grammaticography: the art and craft of writing grammars. In Ameka et al (eds.).

 

Arabische Held(inn)engeschichten

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit3
MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Inhalt:
Jedes Kind kennt Antara! Zum arabischen kulturellen Gedächtnis gehören die Heldentaten der alten (vorislamischen) Araber (Ayy m al-
Arab). Die lange Zeit vor allem mündlich tradierten Ruhmestaten, Abenteuer und Schicksalsschläge von Personen, die als Helden galten,
laden dazu ein, sich einerseits mit dem umfangreichen und verzweigten Geflecht aus Erzählungen und Überlieferungen zu beschäftigen, und
andererseits die Rolle des Helden (und gelegentlich auch: der Heldin) sowie das Konzept des Heroischen kritisch zu reflektieren. Das Seminar
bietet damit sowohl Einblicke in die (teilweise vorislamische) arabische Geschichte, Literatur- und Kulturgeschichte als auch die
Möglichkeit, sich mit Geschichtsschreibung, narrativen Mustern und Figurengestaltung auseinanderzusetzen.

Im Seminar lesen wir die Texte in (vor allem englischer) Übersetzung.
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme sowie die Vorbereitung eines Referats. Es besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.
Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung Vertiefungsmodul I oder II
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Cultural Representation and Identity in the Middle East: Theories and Methods

Dozent/in:
Hanan Toukan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Elite-MA CSME Modul TM 1

 

Das Militär im Nahen Osten seit 1945: Agent des Wandels oder reaktionäre Kraft?

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt.

 

Die iranische Verfassungsrevolution: persische Quellen

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 30.1.2019, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung)
  • Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 01: "Grundlagenmodul Iranistik I", 1 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung)
  • MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur", 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (persische Lektüre - Modulprüfung: Portfolio, 10 ECTS)
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PHist 7 Reading and analyzing sources in Persian language I, 2 SWS, 1 Übung Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • PHist 8 Reading and analyzing sources in Persian language II, 2 SWS, 1 Übung, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • PHist 9 Reading and analyzing sources in Persian language III, 2 SWS, 1 Übung, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Die Verfassungsrevolution in Iran (1905-1911) ist als zeitgenössisches und historisches Ereignis in einer Vielzahl von Texten und unterschiedlichen Texttypen beschrieben worden: Chroniken, persönliche Erinnerungen und zeitgenössische Zeitungsartikeln setzen sich mit der konstitutionellen Bewegung, ihrem Verlauf, ihren Protagonisten und ihrem Scheitern auseinander. Das Seminar, in der eine Auswahl aus diesen Texten im persischen Original gelesen wird, ist als quellentextliche Ergänzung zu der Veranstaltung The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran vorgesehen.

 

Einführung in die Arabistik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung wegen einer Brandschutzprüfung nicht im Schillerplatz, sonder im Raum KR1/00.05 (Fleischhalle gegenüber TB5) stattfindet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4
MA Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II
Aufbaumodul
Studium Generale
Inhalt:
In dieser Übung werden nach einer wissenschaftshistorischen Einführung die verschiedenen Themen und Teildisziplinen der Arabistik sowie
dazugehörige Nachschlagewerke und Arbeitsmittel vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Semesters lernen die Studierenden ausgewählte Debatten und
Forschungsgebiete kennen. Anhand von Aufsätzen und Beiträgen aus der Forschungsliteratur wird eingeübt, wie wissenschaftliche Texte gelesen,
verstanden, reflektiert und kommentiert werden können..

 

EU-Außenpolitik im Nahen Osten: konkurrierende Rollenkonzepte eines außenpolitischen Akteurs

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt.

 

Exile and the Nation in Literature and Film

Dozent/in:
Hanan Toukan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul des Elite-MA CSME im Profilbereich PSpLit4 oder Erweiterungsbereich D3

 

Frauenbilder in der klassischen persischen Epik

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • Isamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul: Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (90 Min.), 5 ECTS
  • MA Ir 02: "Grundlagenmodul Iranistik II": Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (90 Min.), 5 ECTS
  • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PSpLit2 - Literary Traditions: Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Klausur (120 Min.)
Inhalt:
Dichterinnen und schreibende Frauen sind in der klassischen persischen Literatur Ausnahmeerscheinungen. Als Protagonistinnen in der persischen Epik hingegen sind Frauen allgegenwärtig. Das Seminar wird den Bildern und Typisierungen nachspüren, die von Frauen, von ihren Tugenden und Lastern jeweils entworfen werden (Geliebte, Verführerin, Intrigantin, Heldin, Retterin, „Heilige“ etc).

Arbeitsgrundlage bilden Übersetzungen originalsprachlicher Quellen vor allem ins Deutsche und Englische sowie die fachwissenschaftliche Sekundärliteratur. Die Veranstaltung wendet sich daher nicht nur an Studierende orientalistischer Fächer, sondern auch an literaturgeschichtlich Interessierte Studierende der Fakultät GuK und insbesondere des ZEMAS.

 

Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Kremitzl, Jasmin Mikolay
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.005

 

Iranische Filme verstehen

Dozentinnen/Dozenten:
Schayan Gharevi, Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 26.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme:
Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau vom abgeschlossenen Persisch 3

14 tägig 4-stündig

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 17: "Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III -Konversation", 1 Übung (2SWS); 5 ECTS; Modulprüfung: mündliche Prüfung (30 Min.)
  • BA: Studium Generale
  • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: Modul: PSpLit4 Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
ODER Erweiterungsbereich D
Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem viel gefeierten iranischen Kino in Theorie und Praxis: Es ist nicht nur ein Preisgewinner auf internationalen Filmfestivals, sondern auch wichtiger Bestandteil iranischer Gegenwartskultur. Nach einem kurzen historischen Abriss der iranischen Kinogeschichte werden wir den Schwerpunkt auf die neueren Filme legen und diese an Hand verschiedener Theorien der Filmanalyse besprechen. Die Veranstaltung hat neben der Filmtheorie auch einen sprachlichen Fokus. Wir schauen in jeder Sitzung einen ausgewählten Film im persischen Original an und setzen uns mit den cineastischen sprachlichen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Verstehensanforderungen der Filme auseinander. Die Veranstaltung bietet neben der Einführung in die Filmtheorie auch Übungsmöglichkeit in den Bereichen Hörverstehen und Sprechen für fortgeschrittene Persischlernende.

 

Language Contact

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 2 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
Course Content
This class deals with topics of language contact based on the participant’s interests. A geographical focus on the languages of the Middle East will be suggested. Potential topics of interest include language change and variation, dialectology, societal or individual bi-/and multilingualism, language endangerment and shift, areal linguistics and Sprachbund phenomena, language typology and classification, contact languages such as pidgins and creoles, mixed languages or multi-ethnolects and so-called “new varieties“, - a hot issue in current contact linguistics. The course programme and learning objectives will be developed jointly during the first sessions.

Teaching Model
This course offers a group-oriented and self-responsible learning environment: The participants decide on the topics they wish to focus on and each take action in presenting aspects of them to the group. Each session will be guided by a person in charge for a topic who prepares materials and facilitates group learning. S/He is supported by the other participants taking over active roles during the session. The assessment of learning achievement will be based on a learning report written continuously during the course of the semester by either each student individually or jointly by a group.

Outcomes
During the course, students will learn to:
(i) self-responsibly determine their (research) interests, i.e. to find a topic they are interested in and to determine both the larger questions implicated by this topic as well as relevant sub-aspects.
(ii) self-responsibly put their (research) interests into effect, i.e. to develop methods for approaching their topic and its sub-aspects, finding literature and gather data/observe in a way to increase their understanding of a topic.
(iii) independently work on a topic of language contact while being aware of (recent) research questions of the field, suitable methods in data analysis, and relevant features and concepts, both linguistic-structural (e.g. structural convergence, grammatical or lexical borrowing, syntactic calquing), and social (e.g. accommodation, attitudes towards multilingualism, code-switching).

Some Guiding Questions
  • When happens language contact?
  • Is there a direction of contact-induced language change?
  • What happens to languages in contact?
  • Does language contact lead to language loss or attrition?
  • Are all parts of language equally subject to contact-induced change?
  • How far can language contact go: hybridity and “mixed languages”?
Empfohlene Literatur:
Suggested References
Appel, René & Pieter Muysken. 2005. Language Contact and Bilingualism. Amsterdam: Amsterdam University Press.
Besters-Dilger, Juliane. 2014. Congruence in Contact-Induced Language Change: Language Families, Typological Resemblance, and Perceived Similarity. Berlin: De Gruyter.
Burridge, Kate & Alexander Bergs. 2017. Understanding Language Change. London: Taylor & Francis.
Chamoreau, Claudine. 2012. Dynamics of Contact-Induced Change. Berlin: De Gruyter.
Comrie, Bernard. 2008. Inflectional morphology and language contact, with special reference to mixed languages. In Peter Siemund (ed.), Language Contact and Contact Languages. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Deumert, Ana & Stephanie Durrleman. 2006. Structure and Variation in Language Contact. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Heine, Bernd & Tania Kuteva. 2009. Language Contact and Grammatical Change. Cambridge: CUP.
Heine, Bernd. 2008. Contact-induced word order change without word order change. In Peter Siemund (ed.), Language Contact and Contact Languages. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Matras, Yaron. 2012. Language Contact. Cambridge: CUP.
Menfredi, Stefano & Mauro Tosco. 2018. Arabic in Contact. Amsterdam: Benjamins.
Mufwene, Salikoko S. 2008. Language Evolution: Contact, Competition, Change. London: Continuum.
Myers-Scotton, Carol. 2002. Contact Linguistics: Bilingual Encounters and Grammatical Outcomes. Oxford: OUP.
Norde, Muriel, Bob de Jonge & Cornelius Hasselblatt. 2010. Language Contact: New Perspectives. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Riehl, Claudia Maria. 2009. Sprachkontaktforschung: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Silva-Corvalán, Carmen. 1996. Language Contact and Change: Spanish in Los Angeles. Oxford: Clarendon Press.
Thomason, Sarah G. 2001. Contact-induced language change and Pidgin/Creole genesis. In Norval Smith & Tonjes Veenstra (eds.), Creolization and Contact. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Thomason, Sarah Grey & Terrence Kaufman. 1988. Language Contact, Creolization, and Genetic Linguistics. Berkeley: University of California Press.
Thomason, Sarah Grey. 2010. Language Contact: An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Trudgill, Peter. 1986. Dialects in Contact. Oxford: Blackwell.
Journal of Language Contact. Leiden: Brill.

 

Lektüre arabischer Originaltexte (begleitende Lektüre zum Seminar)

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar5, MA Ar9, MA Ar10
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Einige der im Seminar Arabische Held(inn)engeschichten diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer lesen und übersetzen Beispieltexte aus verschiedenen Jahrhunderten und lernen dabei auch Besonderheiten des klassischen
Arabisch kennen. Darüber hinaus bietet die intensive Lektüre Gelegenheit zur Wiederholung und Vertiefung von Grammatikkenntnissen. Die
Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten verbessern
möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Methods and Theories in the Study of Modern Middle East Religion

Dozent/in:
Ezra Tzfadya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018 (10:00 Uhr) bis 2. November 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurs)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Elite-Master
  • CSME Modul PRel2
Inhalt:
This course will explore recent cutting-edge research in the study of Islam and Judaism in the modern Middle East emerging from various disciplines (sociology, anthropology, history, political science, critical legal studies, gender studies and philosophy). Students will learn the various methodologies and theories necessary for critical engagement and cogent scholarship involving the various dimensions of religious phenomenon emerging out of the region. It will pair together two bodies of literature. 1) Theoretical sources relevant to the various social scientific and philosophic lenses applied to the study of religion’s relationship with politics, law, and gender. 2) Scholarship on modern Islam and Judaism that actively implement such approaches. In this fashion, students will become empowered to write successful B.A. and M.A. theses. The studies drawn upon will mostly come from scholarship on contemporary Israeli-Judaism and Iranian-Shiism, thereby allowing for some thematic unity despite the disciplinary breadth introduced. Two-three sessions will nevertheless be devoted to sources relevant to the paper topics of enrolled students. Students are asked to read Galley, Susanne’s Das Judentum and Halm, Heinz’s Der schiitische Islam before the start of the course.

Language of Instruction: English. German sources will potentially be used depending on student enrollment. Students may write their final papers in either English or German.

Course Expectations: This course is offered through the Elite M.A. program Cultural Studies of the Middle East (CSME). Course expectations are therefore fashioned according to the standards of its modules.

Approximately 100 pages total of English/German reading per week. Students must commit to doing the reading, or else the course will not succeed.
One 20-30 min class presentation (Referat)
Final paper of ~15 pages that can also be a mature proposal for an M.A./B.A. Thesis

Empfohlene Literatur:
Readings: Excerpts from some of the following potential sources according to student interest.

  • Weber, Max. Soziologie der Religion.
  • Geertz, Clifford. The Interpretation of Cultures
  • Said, Edward. Orientalism, The Palestinian Question
  • Marty M. & Appleby S. eds. The Fundamentalism Project
  • Habermas, Juergen. Zwischen Naturalismus und Religion
  • Bauer, Thomas. Die Kultur der Ambiguitaet
  • Trampedach, Kai. Theokratie und theokratischer Diskurs
  • Schmidt, Carl. Politische Theologie
  • Mahmoud, Sabah. Politics of Piety
  • Ahmed, Shahab . What is Islam?
  • Bayat, Assef. Post-Islamism
  • Hajatpour, Reza. Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Moderne
  • Afary, Janet. Foucault and the Iranian Revolution
  • Al-Ahmad, Jalal. Westtoxification
  • Mir-Hosseini, Ziba. Islam and Gender.
  • Batnitzky, Leora. How Judaism Became a Religion
  • Israel-Cohen, Yael. Between Feminism and Orthodox Judaism.
  • Penslar, Derek. Is Zionism Colonialism?
  • Yadgar, Yaacov. Secularism and Religion in Jewish-Israeli Politics
  • Barak-Erez, Daphna. Outlawed Pigs

 

Moderne arabische Literatur: Nagib Mahfuz

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Persische Prosaliteratur in der Diaspora

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentrale Prüfung über FlexNow: 14.01.-28.1.2019.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung)
  • Studium Generale
MA Iranistik
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", 2 SWS, 1 Übung (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Portfolio, 10 ECTS)
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • PSpLit4 Literature and Media, 1 Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Inhalt:
Ein beträchtlicher Teil der modernen persischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts ist im Ausland entstanden. Autokratische Herrschaftsverhältnisse, politische Verfolgung, die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und die Zensur aller Publikationen haben dazu geführt, dass sowohl in der Zeit der Pahlaviherrscher (1925-1979) als auch nach der Islamischen Revolution bis heute viele Autorinnen und Autoren aus Iran geflohen oder emigriert sind. Viele von ihnen schreiben weiter auf Persisch, andere äußern sich in der Sprache des Landes, in dem sie seither leben. Wir werden persische Kurzgeschichten von Emigrantinnen und Emigranten lesen und analysieren, wie darin Themen verarbeitet werden, die durch die besondere Lebenssituation in der Emigration bestimmt sind.

 

Philosophisch-ethische Literatur in der islamischen Welt

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt.

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 4.12.2018, 16:15 - 17:45, U2/02.30
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East:
Profilbereich Geschichte (Phist1); Modulgruppe Grundlagen (A6)

 

S/Ü: "Zwölfer-Schia weltweit: die globale Dimension einer islamischen Strömung." [S/Ü: Zwölfer-Schia weltweit:]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04), II (BA 05)
  • Intensivierungsmodul als (Nur als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)
Elite-Master Cultural Studies of the Middle East
  • Modul PRel2, PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Ungefähr 175 Millionen Menschen weltweit werden der Zwölfer-Schia zugerechnet. 40 Prozent davon leben in Iran, der Rest in anderen Ländern. Ziel des Seminars ist es, insbesondere die zwölfer-schiitische Kulturen außerhalb Irans zu beleuchten und ihre transnationalen Verflechtungen in den Blick zu nehmen. Wer sind die religiösen Autoritäten der Gegenwart und Vergangenheit, auf die sich die Zwölfer-Schiiten heute beziehen? Welche Ideen und Konzepte werden unter Zwölfer-Schiiten diskutiert? Welche Unterströmungen gibt es? Welche Organisationen, Bildungsinstitutionen und Texte spielen eine wichtige Rolle bei ihnen? Was sind die bedeutenden heiligen Orte und mit welchen Riten und Vorstellungen sind sie verbunden? Welcher historischen Ereignisse gedenkt man bis heute in der Zwölfer-Schia? Das Seminar hat Werkstattcharakter. Von den Teilnehmerinnen werden Eigeninitiative und Mitwirkung an der Gesamtplanung der Veranstaltung erwartet. Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.

Das Seminar wird von einer arabischen Lektüreübung begleitet.

Als komplementäre Lehrveranstaltung bietet sich das Seminar „Die Schia als gelebte Religion“ von Dr. Christian Funke an.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung in das Thema kann der Artikel zur Zwölfer-Schia in der deutsschprachigen Wikipedia verwendet werden, der in den letzten Monaten vom Dozenten überarbeitet wurde.

 

The constitutional movements in the Ottoman Empire and Iran

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Studium generale (bis zu 6 ECTS mit Essays im Umfang von insgesamt 10-12 Seiten)
  • BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul 04 und 05
  • MA Iranistik: Grundlagenmodul Iranistik I MA Ir 01; Fachwissenschaftliches Modul MA Ir 06
  • Komplementärmodul der orientalistischen MA-Studiengänge
  • MA Turkologie: Seminar mit Hausarbeit oder Übung im fachwissenschaftlichen Modul I, II, III (MA Tr 01, 02, 03);
  • Elite Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 03
Inhalt:
In 1918, Bavaria will be celebrating two special anniversaries: the 100-year existence of the Free State of Bavaria and the enactment of the Bavarian Constitution.“ (Bayerische Staatskanzlei, https://www.wir-feiern.bayern/) We would like to join the Bavarian celebrations with a joint seminar of Turkish and Iranian Studies that reminds us of the fact that the late 19th and early 20th centuries were an era of constitutional movements worldwide, and especially in the Middle East. In our course we will study various aspects of the constitutional movements in the Ottoman Empire (1865-1876; 1898-1908) and Iran (1905-1911), highlighting specific characteristics of the constitutional era in the particular societies as well as overlapping issues and transnational interactions. Topics include the political and social backgrounds and effects of the constitutional movements, the transmission of ideas, the role of political authorities, religious actors, and intellectual activists, the impact of the press and the institutionalization of political participation.

 

The Visual Politics of Violence: The Middle East in Global Context

Dozent/in:
Hanan Toukan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 9:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that it is HIGHLY RECOMMENDED that those who do the "Visual Politics of Violence", also do the course "Ways of Seeing" as one is basically the theory and the other the content.

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
ab 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Ways of Seeing: Understanding the Middle East

Dozent/in:
Hanan Toukan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, ZW6/01.04

 

Writing a sketch grammar: West-Armenian

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" und die Mastermodule PLing 3 "Language documentation and analysis" sowie PLing4 "Fieldwork" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East"
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen:
  • im Mastermodul 4 gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen PLing 3 und PLing 4 gelten ein Portfolio (mind. drei schriftliche Aufgaben im Umfang von je 3 Seiten) oder eine schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
A complete, thorough documentation of a language (variety) traditionally comprises a collection of texts (understood here as a collection of annotated recordings of linguistic performance, whether spoken and/or written), a dictionary (or lexical database) and a grammar, thus forming the Boasian triad.

This course deals with the descriptive (grammaticographic) component of language documentation. It covers more general aspects of grammar writing, including questions about what to include in a grammar, how to structure a description (macro- and microstructure), the choice between the analytic and the synthetic perspective, and questions pertaining to the empirical basis of a grammar (corpus data, acceptability judgments, etc). We will also discuss the specific purpose of a grammar sketch within a documentation project, and how the descriptive process interacts with procedures of data collection. More practically, participants will learn to develop a clear descriptive style of presentation, including the embedding of illustrative examples and the explication of linguistic analyses.
Empfohlene Literatur:
Suggested readings:
Ameka, Felix, Alan Dench, and Nicholas Evans (eds.). 2006. Catching language. The standing challenge of grammar writing. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Evans, Nicholas. 2008. Review of “J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 1 – 30. Berlin & New York: Mouton de Gruyter”. Language Documentation & Conservation 2.2, 340 – 350.
Himmelmann, Nikolaus P. 2006. Language documentation: what is it and what is it good for? In J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 1 – 30. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Mosel, Ulrike. 2006a. Sketch grammar. In J. Gippert, N. P. Himmelmann, and U. Mosel (eds.). Essentials of language documentation, 301 – 309. Berlin & New York: Mouton de Gruyter.
Mosel, Ulrike. 2006b. Grammaticography: the art and craft of writing grammars. In Ameka et al (eds.).

 

Zweite Semitische Sprache

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Kolloquium für Master-Arbeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 05 Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Masterarbeiten) vorzustellen und zu besprechen. Blockveranstaltung an 2-3 Terminen - werden noch bekanntgegeben - je nach Anzahl der Anmeldungen.

 

Sufism in the West

Dozent/in:
Michael Asbury
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Den genauen Termin erfahren Sie bei Anmeldung. Bitte melden Sie sich bei der Koordination des ZIS für dieses Seminar an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The main working language for the seminar will be English but participants may contribute to discussions in English or German.
Inhalt:
To explore Sufism, often labeled “Islamic mysticism,” in the West, this seminar sets the stage with an historical overview addressing themes like potential instances of shared heritage from antiquity or medieval cultural transfer among Jewish, Christian and Muslim mystics; the shaping of Western perceptions of Sufism from early modern times on, such as through Sufi literature, colonial encounters, and Orientalism; and developments in the West that paved the way for the arrival of Sufism, like the emergence of popular alternatives to traditional religiosity. The remainder of the course will be devoted to discussing the varied forms of Sufism in the West from the early 20th century up to the present, whether universalistic, Islamic or both. In addition to mystical teachings and practices, topics include Sufi adaptations to the Western context, responses to reformist and modernist critiques, and involvement in interfaith dialogue.

Assigned Readings for Part One of the Seminar “Sufism in the West” (27-28 October 2018) Available for Download on the Virtual Campus The assigned readings that will form the basis for discussion during part one of the upcoming seminar “Sufism in the West” (27-28 October 2018) are available for download on the Virtual Campus. Participants are encouraged to do their best to complete all of the readings, but in consideration of the short time period between the start of the semester and the beginning of the seminar, key sections to be discussed are indicated in the seminar schedule, which is also available on the Virtual Campus. Participants are further advised to look for the main ideas within all of the assigned readings, rather than becoming mired and having a detailed understanding of only two or three readings.
Empfohlene Literatur:
Bruinessen, Martin Van, and Julia Day Howell, eds. Sufism and the “Modern” in Islam. London: I.B. Tauris, 2007.
Dickson, William Rory. Living Sufism in North America: Between Tradition and Transformation. Albany, NY: State University Of New York Press, 2016.
Geaves, Ron. The Sufis of Britain: An Exploration of Muslim Identity. Cardiff, UK: Cardiff Academic Press, 2000.
Geaves, Ron, Markus Dressler, and Gritt Klinkhammer. Sufis in Western Society: Global Networking and Locality. London: Routledge, 2009.
Malik, Jamal and Saeed Zarrabi-Zadeh, eds. Sufism East and West: Reorientation and Dynamism of Mystical Islam in the Modern World. Leiden: Brill, 2018. (Forthcoming).
Malik, Jamal and John Hinnells. Sufism in the West. London: Routledge, 2007.
Raudvere, Catharina and Leif Stenberg, eds. Sufism Today: Heritage and Tradition in the Global Community. London: I.B. Tauris, 2009.
Sedgwick, Mark J. Western Sufism: From the Abbasids to the New Age. Oxford: Oxford University Press, 2017.
Westerlund, David. Sufism in Europe and North America. London: Routledge, Taylor & Francis Group, 2014.

 
 
Blockveranstaltung 27.10.2018-28.10.2018 Mo-Fr, Sa, So
Blockveranstaltung 19.1.2019-20.1.2019 Mo-Fr, Sa, So
9:00 - 18:00
9:00 - 18:00
U2/01.36
U2/02.30
Asbury, M.
Den genauen Termin erfahren Sie bei Anmeldung. Bitte melden Sie sich bei der Koordination des ZIS für dieses Seminar an.
 

Antisemitism in English and American Literature and Culture

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft. Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Profile Module British and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.10.2018 (10:00) - 10.01.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
While Britain and the United States have contributed greatly to the promotion of liberal ideals like justice, tolerance and equality, one should not ignore the ugly underbelly of narrow-mindedness, prejudice and bigotry that has also existed. That anti-Semitism has proved to be one of the most enduring and baneful forms of hostility can partly be attributed to its ability to transform – “like a virus, it mutates,” as Jonathan Sacks, the former Orthodox Chief Rabbi of the UK, put it in a speech in the House of Commons on September 13, 2018.
This advanced seminar in literary and cultural studies will look at many of the mutations of the disease from the early modern period until today. Christian anti-Judaism did not only decry the Jewish religion as callous and legalistic, but accused its followers of blindness, stubbornness and clannishness. Ultimately, Jews were blamed for the death of Christ. Racial forms of anti-Semitism, which developed in the course of the 19th century, elaborated on these ancient prejudices, hallucinating about unsavory Jewish character traits, filthy bodies and licentious practices. The irrational character of anti-Jewish racism is nowhere better illustrated than in the grand conspiracies Jews were suspected of scheming.
Drawing upon a plethora of texts and phenomena, the seminar will elucidate these elements in their historical contexts. Questions addressed in the seminar include, but are not limited to, the following: How is the issue of Jewishness and anti-Semitism negotiated in William Shakespeare's The Merchant of Venice? In what way did nineteenth-century physiognomic theories reflect anti-Semitic ideas? To what extent does Charles Dickens' character Fagin in Oliver Twist epitomize anti-Semitic stereotypes? What was the impact of the The Protocols of the Elders of Zion on early-twentieth century attitudes towards the Jews? What role did Henry Ford play in the promotion of anti-Semitism in the US? Who followed Nazi ideology in Britain and the US in the 1930s and ‘40s? What Jewish institutions combatted anti-Semitism in America? How has anti-Semitism been portrayed by Jewish-American authors? What are the connections between anti-Zionism and anti-Semitism? What is the debate about Labour leader Jeremy Corbyn's anti-Semitism all about?
Empfohlene Literatur:
tba

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Exkursionen

 

Exkursion nach Berlin

Dozentinnen/Dozenten:
Ralph Bodenstein, Cigdem Ivren
Angaben:
Exkursion
Termine:
Blockveranstaltung 30.1.2019-1.2.2019 Mo-Fr, Sa, So
Inhalt:
Dreitägige Exkursion nach Berlin mit Besuch des Museums für Islamische Kunst sowie Terminen an der FU und TU Berlin

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul: Sprache und Literatur; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweitungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Lale Diklitas
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05

 

Arabischer Film

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Vertiefungsmodul I+II
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Film und Filmindustrie in der arabischen Welt zählen nach wie vor zu den interessanten Themen innerhalb der arabischen Gegenwartskultur.
Für den Spracherwerb und die sprachpraktische Anwendung ist dieser Bereich im Sprachunterricht besonders geeignet.
Die Lehrveranstaltung möchte den Versuch unternehmen, den Film für den Sprachunterricht zu erschließen.
Nach einer Einführung werden ausgewählte Filme angesehen und im Anschluss daran diskutiert, besonders im Hinblick auf sprachliche Aspekte.

 

Biblisches Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Montag, 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Biblisches Hebräisch I oder Vergleichbares

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H 4 (Biblisches Hebräisch II)

BA-Judaistik 45:
Vertiefungsbereich 2

Anforderungen für den Leistungsnachweis: Hebraicum
Inhalt:
Indem wir Geschichten aus der hebräischen Bibel lesen und übersetzen, vertiefen und erweitern wir das Erlernte (Biblisches Hebräisch I).
Lerninhalte: Schwache Verben aller Binjanim, Textarten und Satztypen
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Lektürekurs - Hebräisch für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Beginn: 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch II (oder Vergleichbares)

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen. Anmeldung bitte bei Frau Presente (keren.presente@uni-bamberg.de) oder über das Sekretariat der Judaistik: annette.strobler@uni-bamberg.de
Inhalt:
In diesem Kurs vertiefen und erweitern wir das bereits im Kurs "Modernes Hebraeisch II" Erlernte. Wir lesen aus Kinderbüchern, üben Konversation und schulen das Hörverständnis. Grammatikalische Themen sind u.a.: Binjan Hif'il im Präsens, Deklination von Präpositionen, schwache Verben (Pa'al) in der Vergangenheit.
Empfohlene Literatur:
Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2015. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Modernes Hebräisch I (Kurs für Anfänger/-innen)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Beginn: Dienstag, 16.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
BA-Hauptfach jüdische Studien:
  • S/H1 (Modernes Hebräisch, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45: Judaistik und Jüdische Studien:
  • V/N-45 2 (Sprache und Literatur, 5 ECTS)
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 1,2; Aufbaumodul 1+2

Anforderung für den Leistungsnachweis: Portfolio
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags sowie erste Grundlagen der Grammatik, wie z.B. Qal Verben im Präsens, Infinitive, Modalverben und Zahlen.
Empfohlene Literatur:
Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Arabisch

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05

 

Arabisch

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Arabisch I a

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.2018
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 08 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung von Arabisch Ia

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.

BEACHTEN SIE BITTE: Am Samstag, den 20.10.2018 findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum SP17/00.13 eine Einführungsveranstaltung für den Kurs Arabisch I statt! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dringend empohlen!
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I b

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.17
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.

BEACHTEN SIE BITTE: Am Samstag, den 20.10.2018 findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum SP17/00.13 eine Einführungsveranstaltung für den Kurs Arabisch I statt! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dringend empohlen!
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I c

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.

BEACHTEN SIE BITTE: Am Samstag, den 20.10.2018 findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum SP17/00.13 eine Einführungsveranstaltung für den Kurs Arabisch I statt! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dringend empohlen!
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I d

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS) Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.

BEACHTEN SIE BITTE: Am Samstag, den 20.10.2018 findet von 10:15-11:45 Uhr in Raum SP17/00.13 eine Einführungsveranstaltung für den Kurs Arabisch I statt! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dringend empohlen!
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III a

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Einzeltermin am 6.2.2019, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 10 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung von Arabisch IIIa

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Semester wird das Lehrbuch "Modernes Hocharabisch" von Lektion 13 bis 18 weitergeführt. In der Lehrveranstaltung werden die grammatischen Inhalte des Lehrbuchs vermittelt und praktisch geübt. Ziel ist, die Kenntnisse der Morphologie und syntaktischer Strukturen des modernen Hocharabisch zu erweitern und solide Kenntnisse grammatischer Formen, Paradigmen und Regeln aufzubauen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III b

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem sprachpraktischen Kurs geht es um die aktive Anwendung der grammatischen und lexikalischen Grundkenntnisse. Die Studierenden lernen (u.a. durch audiovisuelle Medien), Hocharabisch in verschiedenen Zusammenhängen zu verstehen und zu sprechen. Alltagssituationen werden systematisch durch einen vorgegebenen Vokabelschatz vorbereitet und im Dialog geübt. Am Ende des Semesters sollen die Studierenden in der Lage sein, in unterschiedlichen Situationen kurze Gespräche zu führen und einem vorgetragenen Text die wichtigsten Informationen zu entnehmen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III c

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch II c vom letzten Semester werden sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Texte und Textausschnitte aus verschiedenen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens gelesen und übersetzt. Die Übersetzungen werden von den Studierenden selbst schriftlich angefertigt, nachdem dies in der Stunde mündlich geübt worden ist. Im Rahmen dieser Übersetzungsarbeit wird auf spezifische grammatische und übersetzungstechnische Fragen eingegangen. Die bereits im Kurs Arabisch II c gewonnenen Erkenntnisse werden hier praktisch in schriftlicher Form umgesetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Den Studierenden wird wöchentlich und im Voraus eine bestimmte Anzahl von Vokabeln zum Lernen aufgegeben, die sie in dieser Lehrveranstaltung anwenden sollen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III d

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Inhalt:
Dieser Kurs ist ein ergänzendes Lehrangebot zu den Kursen Arabisch III a-c. Es werden Fragen der arabischen Syntax und Grammatik vertieft besprochen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit geübt. Das Verhältnis zwischen Hoch- und Umgangssprache wird erörtert und die Studierenden erlernen einen adäquaten Umgang mit der sogenannten arabischen Diglossie unter Berücksichtigung unterschiedlicher regionaler Sprachvarietäten (Marokkanisch, Ägyptisch, Syrisch, Irakisch).
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 2

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Do, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
ab 18.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs besteht aus 4 SWS. Es sollten beide Teillehrveranstaltungen belegt werden. Ferner richtet er sich an Hörer aller Fakultäten. Studierenden des B.A. Islamischer Orient steht die Teilnahme offen, allerdings können diese hier keine ECTS-Punkte erwerben.
Inhalt:
Aufbauend auf den im Kurs "Arabische Sprachpraxis A1: Arabisch 1" erlernten Vorkenntnissen erweitern Studierende in dieser LV ihr Vokabular und lernen, sich in den verschiedensten Alltagssituationen zurecht zu finden. Sie setzen sich mit weiteren arabischen Grammatikphänomenen auseinander und übersetzen einfache Texte vom Arabischen ins Deutsche sowie vom Deutschen ins Arabische. Die Sprachvermittlung wird dabei durch die Vermittlung von Sprach- und Kulturgeschichte ergänzt. Die LV schließt mit einer Abschlussklausur in der letzten Sitzung ab. Sollten Vorkenntnisse nicht im Kurs "Arabisch 1", sondern anderweitig erworben worden sein, ist eine Teilnahme dennoch möglich. Setzen Sie sich bitte diesbezüglich mit Frau Savane Al-Hassani (savane.al-hassani@uni-bamberg.de) in Verbindung.

 

Arabische Neujahrsbegrüßung

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Wir laden Sie herzlich ein zur Neujahrsbegrüßung der Professur für Arabistik, während derer die Studierenden in die Rolle der Arabischdozierenden schlüpfen! Danach wird der ägyptische Film „شوكة وسكينة“ („Gabel und Messer“) mit englischen Untertiteln gezeigt.
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2019, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Mittwoch, den 23. Januar, 2019 um 18 Uhr in SP17 .0013

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02

 

Tutorium Arabisch I

Dozent/in:
Max Julius Kühn
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/02.19

 

Tutorium Arabisch III

Dozent/in:
Hüda Nur Ates
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18

 

Wiederholungsklausuren Arabisch II+IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, 8:00 - 11:30, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die schriftlichen Klausuren beginnen um 08:15 Uhr!
Für die Vergabe von Terminen zur mündlichen Prüfung setzen Sie sich bitte zeitnah mit Frau Savane Al-Hassani (savane.al-hassani@uni-bamberg.de) in Verbindung.

Persisch

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 6.2.2019, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 7.2.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.01.-28.01.2019

Klausur am 6.2.2019, 14-16 Uhr, SP17/00.13
Termin für die mündlichen Prüfungen: 07.02.2019, ab 9:00 Uhr, SP17/01.19
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers2 Sprachpraktisches Basismodul 2
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale


Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen 2 b und 2 c bildet Persisch 2 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist im BA Islamischer Orient mit Persisch als Erst- oder Zweitsprache unerlässlich.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Inhalt:
siehe Persisch 2 a

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Inhalt:
siehe Persisch 2 a

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (17.09.-05.10.2018)

Angaben:
Übung/Blockseminar, 7 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur


Die fakultätsübergreifende Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers1 Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch; 2 SWS, 10 ECTS, Modulprüfung: Klausur 90 Min.
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich, Komplementärmodul Orientalistik
  • BA: Studium Generale
  • Elite-Masterstudiengang: Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: G2 Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Klausur 120 Min.

Begrüßung am Sonntag, 16.09.2018 in U11/00.16 ab 18 Uhr. (Raumreservierung von 16-20 Uhr)
Rahmenprogramm Mittwoch, 19.09.2018 in U11/00.25, 16-18 Uhr
Inhalt:
Die Klausur findet am Freitag, 5.10.2018 statt.

 
 
Blockveranstaltung 14.9.2018-5.10.2018 Mo-Fr, Sa, So
Blockveranstaltung 14.9.2018-5.10.2018 Mo-Fr, Sa, So
8:00 - 20:00
8:00 - 20:00
KR12/02.18
KR12/02.01
Gharevi, S.; Nölle-Karimi, Ch.; Ahadi, S.; Maleklou, D.; Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 5.2.2019, 13:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 6.2.2019, 16:30 - 18:30, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2018
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 14.1.-28.1.2019.

Termin Klausur: 5.2.2019, 13-16 Uhr, SP17/00.13
Termin für mündlichen Prüfungen: 06.02.2019, ab 16:30 Uhr, SP17/01.19
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 180 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 15 Min.(Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): BA Pers2 Sprachpraktisches Aufbaumodul Stufe 4
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): BA Pers4 Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Lektüre mittelschwerer Texte und Übersetzung Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Inhalt:
s.Persisch 4a

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: c) Konversation und Hörverständnis

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Inhalt:
s. Persisch 4a
Lektüre und Übersetzung mittelschwerer Sachtexte und literarischer Texte

 

Tutorium Persisch II

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19

 

Tutorium Persisch IV

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.05

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
ab 25.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs „Türkisch Ia” erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Institut für Romanistik

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Dienstag, den , um 20:00 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

V/S Überblicksvorlesung Geschichte der Iberischen Halbinsel [V/S IberoHist]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. bis 31.10.2018 im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Grundsätzlich versucht diese Vorlesung ihrem Titel gemäß einen Überblick über die Geschichte der Iberischen Halbinsel zu geben. Dabei soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr moderne spanische Diskurse über die Geschichte kritisch referiert und analysiert werden.
Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden.
Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden und der vorherrschenden zentripetalen Vision des Zentrums die zentrifugalen Alternativsichtweisen der peripheren Nationalitäten gegenüberzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
  • Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
  • Altmann, Werner / Bernecker, Walther / Vences, Ursula (Hg.) (2009): Debates sobre la memoria histórica en España, Beiträge zu Geschichte, Literatur und Didaktik, Berlin: Walter Frey.
  • García de Cortázar, Fernando (52007): Átlas de Historia de España, Barcelona: Planeta.
  • Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
  • Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
  • García de Cortázar, Fernando / González Vesga, José Manuel (1994): Breve historia de España, Madrid: Alianza.
  • Vilar, Pierre (141988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.

 

V "NetzWerke - Märchen, Fabeln (und Mythen)" [V "NetzWerke"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.22
ab 23.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
Romanistik:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Altes und Neues MHB, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch, Profilmodul, Examensmodul

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Vorlesung mitgeteilt)
Inhalt:
In dieser Überblicksvorlesung werden traditionelle Gegenstände und Phänomene der Literaturwissenschaft aus neuer Perspektive beleuchtet. Der für zentrale Prüfungen relevante Forschungskonsens wird dabei vermittelt.
Im Zentrum der Betrachtung stehen "Märchen", "Fabeln" und im Zusammenhang damit "Mythen". Angeleitet wird anhand der Betrachtung konkreter, überschaubarer und dabei klassischer Beispiele die Betrachtung zweier Phänomene: Stereotypisierung und Vernetzung.
Kenntnisse romanischer Sprachen sind für die Teilnahme sehr von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
  • De Rentiis, D.: "Stereotypisierung als Form kulturellen Handelns", zugänglich in OPUS Bamberg
  • De Rentiis, D.: "Demarkation und Verschiebung", zugänglich in OPUS Bamberg

 

VL: Einführung in die Sprachwissenschaft (gesamtromanisch) [VL: Einführung in die Sprachwissenschaft (gesamtromanisch)]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Basismodul (2 LP) (ital./frz./span. Sprachwiss.)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Die Vorlesung führt sprachübergreifend in die Sprachwissenschaft ein(insbesondere mit Bezug auf die romanischen Sprachen). Sie ist am Anfang des Studiums zu Besuchen, wenn möglich im ersten Semester. Die Veranstaltung orientiert sich in Inhalt und Programm an Platz-Schliebs 2012. Selbstverständlich können Studierende auch auf andere Einführungsbücher, z.B. solche in die Sprachwissenschaft der romanischen Einzelsprachen zurückgreifen.
Im Wintersemester wird die Veranstaltung regelmäßig von Lehrenden der Romanistik angeboten, im Sommersemester kann auch ersatzweise die Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (in englischer Sprache) am Institut für Orientalistik besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn: Fink 2007 (utb basics), auch andere Auflagen können verwendet werden.
Anja Platz-Schliebs (und andere): Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr 2012.

 

Vorlesung: Deutungskampf um die Kulturrevolution 1968 im Ländervergleich (Frankreich, Italien und Deutschland)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2018 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch und Italienisch
  • Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch und Italienisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Französisch und Italienisch
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
Inhalt:
„Der kulturelle Umbruch von ’68 war und ist der nachhaltigste Umbruch der Gesellschaft seit 1945. Die Kraft des Umbruchs zeigt sich darin, wie sich Rechtskonservative und AfDler daran abarbeiten.” (Heribert Prantl, „Was von 1968 geblieben ist“, Süddeutsche Zeitung, 11. April 2018).

Im Jahr 2018 wird das Epochenjahr 1968 in neuen Deutungskämpfen der Anhänger und Gegner begangen, die „Alt-68er” sind heute zwischen 70 und 80 Jahre alt, es erscheinen in den drei Ländern zahlreiche Bücher der historischen Einordnung einer antiautoritären „Kulturrevolution”, die Frankreich, Italien und Deutschland nachhaltig und bis heute verändert hat: Rudi Dutschke proklamierte 1967 den ‚Marsch durch die Institutionen‘ einer linken Generation. Ziel der Vorlesung ist es deshalb, im Ländervergleich die damaligen Akteure und Ereignisse darzustellen, die Wirkungen in den kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen exemplarisch zu verfolgen und damit mit romanistisch-vergleichender Perspektive. Die Vorlesung will kulturwissenschaftliche Fragestellungen exemplarisch am Phänomen 1968 diskutieren (z.B. Studentenbewegung, Liberalisierung, Sittengeschichte, Erziehungskultur, Popkultur). Lesen Sie zur Vorbereitung bspw. online das Dossier 1968 der Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/68er-bewegung/, Französisten bspw. die kleine Einführung Mai 1968 der Reihe „Que sais-je” (ISBN: 978-2-13-080009-5, 9 Euro), Italianisten das Themenheft „1968 und die Folgen“ von Zibaldone (Nr. 65, Frühjahr 2018, 15 Euro).

 

HS/Ü: Menschenrechte und Literatur

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 22.10.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über FlexNow: 13.08.2018-26.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA,
  • Examensmodul LA
  • freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Angesichts der Globalisierung und der immer enger werdenden transnationalen politischen Verflechtungen ist die Frage nach dem Umgang mit Menschenrechten zu einem zentralen politischen Anliegen der westlichen Gesellschaften geworden. Mit Blick auf die Literatur, die sich mit Menschenrechten beschäftigt, spricht Michael Galchinsky von vier Phasen: protest, testimony, lament, and laughter. Der Philosoph Nick Mansfield verweist auf vier Intentionen, die dieser literarischen Untergattung innewohnen: to remember, to reveal, to remind, and to resolve. In diesem Seminar werden wir uns dem Genre zunächst aus einer historischen Perspektive nähern und die fundamentale Erschütterung in den Blick nehmen, die sich mit dem Aufeinandertreffen der Conquistadoren und der amerikanischen Ureinwohnern verband. Besondere Aufmerksamkeit werden wir dabei der Person Bartolomé de las Casas schenken. Im Weiteren werden wir uns mit neueren Autoren aus Mittelamerika beschäftigen, die sich in ihren Texten mit der Frage der Menschenrechte auseinandersetzen: Horacio Castellanos Moya (Insensatez, 2004) und Rodrigo Rey Rosa (El material humano, 2009). Beide Autoren bemühen sich darum, im Medium der Literatur den Schmerz zu thematisieren und zu vermitteln, den die Opfer der zentralamerikanischen Diktaturen erlitten haben, und diesen so ihre Würde zurückzugeben.

Exkursion
Zudem ist eine zwei bis dreitägige Exkursion Mitte Dezember zur Ausstellung »Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen« am Deutsches Hygiene-Museum Dresden geplant. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Schwerpunkt Hispanistik wird sich um eine finanzielle Unterstützung für die Exkursionsteilnahme bemühen. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt in der zweiten LV-Sitzung. Die Exkursion folgt im Rahmen des Exkursionskonzepts der Professur »Deambulando discimus Dresden als Peripatos«. Ziel ist es, kürzere Exkursionen (2 bis 3 Tage) mit einem Text bzw. einem Buch in der Hand durchzuführen und dabei eine kontinuierliche und anregende Diskussion zu initiieren, die den Zielort literarisch und kulturell perspektiviert. Der »Peripatos« ( ) war ein großes Schulgebäude mit Vortragssälen und Säulenhallen, das den Zwecken des Unterrichts sowie der wissenschaftlichen Forschung diente. Dort hielt Aristoteles ab ca. 335 vor Chr. seine Lehre. Angeblich philosophierte Aristoteles mit seinen Schülern beim Spazierengehen, weshalb sie »Peripatetiker« genannt wurden. Im Jahr 1910 stellte Abraham Flexner den sogenannten Flexner Report über die Qualität des medizinischen Unterrichts in Nordamerika vor. Für den Report besuchte er 155 medizinische Hochschuleinrichtungen und etablierte dabei das Konzept »ambulando discimus«. Daran anknüpfend wählt die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik für ihre Exkursionen jedes Mal einen neuen Peripatos (eine Region, eine Stadt, eine Straße, aber auch ein Gebäude etc.), der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausführlich durchschritten wird, mit dem Ziel, Lernen und Bewegung zu verbinden: »deambulando discimus«.
Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich sind. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden. Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Im Idealfall findet das Referat im Rahmen der Exkursion nach Dresden statt. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Nominalphrase) [V/S Spanische Linguistik (die NP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. bis 31.10.2018 im FlexNow!
Modulzuordnungen:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
  • Studium Generale

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
  • um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
  • um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar , imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanisch im Fokus, klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin: De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

Race and biopolitics - Filmabend [Race and biopolitics - Filmabend]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2019, 20:00 - 22:00, U5/01.22

 

Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS

An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Examensmodul LA, BA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale


Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft gesamtromanisch Spanisch
Inhalt:
Die Übung bietet einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und ermöglicht so zu Beginn des Studiums einen Einblick in mögliche Vertiefungsgebiete. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literaturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung).

 

V/S Einführung / Grundlagen Literaturwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten [V/S Einführung / Grundlagen LtWiss]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, "Einführung" = 6 ECTS inkl. Tutorium; "Grundlagen" = 3 ECTS
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • MA: Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basismodul Literaturwissenschaft F/I/S

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldungsfristen und -formalitäten:
  • Anmeldung zu Teilnahme und getrennt zu Prüfungen in FlexNow2 obligatorisch, Fristen s.u.
  • Anmeldung zur Klausur: zusätzlich zu FlexNow 2 auch persönlich bei Frau Arnold

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/Ü.Cantar de Mio Cid

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow: 13.08.2018-26.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
El Cantar de Mio Cid es el mayor exponente ibérico de los cantares épicos medievales. Narra con libertad poética las hazañas de Rodrigo Díaz de Vivar, el Campeador, que le permitieron reecuperar su honra perdida, para finalmente adquirir aún más prestigio y reconocimiento. A la vez, se elogia a la pujante baja nobleza que adquiere su honor y honra no por medio de la herencia sino por las demostraciones de valor en el campo de batalla. El poema está escrito en versos de medida variable agrupados en tiradas de una misma rima asonante y se conserva en una única copia manuscrita fechada hacia 1207, pero el poema ya circularía por tierras de Castilla, por lo menos oralmente, desde finales del siglo XII.
Este curso magistral aportará una contextualización histórico-cultural del poema épico en el marco ibérico, una interpretación literaria del poema y una lectura filológica (close reading) de pasajes significativos del cantar. En el curso usaremos la reciente edición del Cantar de Mio Cid realizada por Alberto Montaner y publicada en la Biblioteca Clásica de la Real Academia Española en 2011. Como complemento, puede ser útil tener a mano la reciente traducción al alemán de Victor Millet, basada en la citada edición de Alberto Montaner: Cantar de Mio Cid / Das Lied von Mio Cid (Stuttgart: Reclam).
La evaluación del curso se rige por los criterios establecidos en los planes de estudio, siendo un examen final o un ensayo (de 2 a 4 créditos ECTS) las formas de evaluación más comunes. Se recomienda vivamente que el examen final o el ensayo se escriban en la respectiva lengua primera de cada estudiante, mientras ésta sea el alemán, una lengua románica o el inglés.

 

V/Ü: Erinnerungskulturen auf der iberischen Halbinsel: Literatur und Medien

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 - 4 ECTS

An- und Abmeldung über FlexNow: 13.08.2018-26.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Inhalt:
Gegen Ende der 1990er Jahre taucht im kulturwissenschaftlichen Diskurs der Begriff »Erinnerungskultur« auf, der inzwischen ein Leitbegriff der modernen Kulturgeschichtsforschung geworden ist. Mithilfe des Begriffs Erinnerungskultur wird der autoritative Anspruch offizieller nationaler Narrationen/Narrative kritisiert, da alle Formen der Aneignung erinnerter Vergangenheit als gleichberechtigt betrachtet werden können. Die Franco- und Salazar-Diktatur haben das 20. Jahrhundert in Spanien und Portugal maßgeblich geprägt. Der Schmerz und das Leid der Opfer wurden im Rahmen verschiedener Narrationen, sowohl fiktionaler (Romane, Erzählungen, Spielfilmen, Dokumentarfilmen etc.) als auch faktualer (Memoiren, Denkmäler etc.), thematisiert und der Öffentlichkeit vermittelt. Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über iberische Texte und Filme (vornehmlich spanisch- und portugiesischsprachige) von den 1940er Jahren bis zur Gegenwart. Im Rahmen der Vorlesung werden Lyrik, Prosa (Fiktion und Essayistik) und Filme besprochen, kommentiert und interpretiert. Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanisch- bzw. portugiesischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis dieser Sprachen äußerst hilfreich ist. Nach Möglichkeit werden jedoch immer Übersetzungen bereitgestellt. Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Proseminare und Übungen

 

Ü: Phonetik/Phonologie Französisch [Ü: Phonetik/Phonologie Französisch]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • LA: Basismodul frz. Sprachwiss. (2 LP) (MHB 2018) (Übung)
  • BA: Basismodul frz. Sprachwiss. (2 ECTS) (MHB 2018)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Ü Phonetik und Phonologie des Spanischen [Ü SpanPhon]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Einzeltermin am 31.1.2019, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. bis 31.10.2018 im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • LA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 LP) (MHB 2018) (Übung)
  • BA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS) (MHB 2018)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Spanischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, die allophonische Variation der stimmhaften Plosive, die assimilatorischen Varianten von /n/ usw. Ein wichtiger Aspekt der Lehrveranstaltung ist auch die Kontrastierung zwischen deutschen und spanischen Phonationsgewohnheiten sowie eine Selbstanalyse der individuellen Aussprachprobleme in der Fremdsprache. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Blaser, Jutta (2007): Phonetik und Phonologie des Spanischen, eine synchronische Einführung, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte; 50).
  • Dufter, Andreas (2012): "Phonetik und Phonologie des Spanischen", in: Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 172-178.
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel / Selig, Maria (2012): Spanisch: Phonetik und Phonologie<, Eine Einführung, Tübingen: Narr (Studienbücher).
  • Hualde, José Ignacio (2013): Los sonidos del español<, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie, Segmente Silben Satzmelodien, Frankfurt: Peter Lang.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung span. [Ü Staatsexamensvorbereitung span.]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Modulstudium
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Einzeltermin am 21.12.2018, Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.22
Termine finden in Absprache mit Examensvorbereitung Französisch statt. Nähere Hinweise in der ersten Sitzung am 04.12.2018
ab 4.12.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS


Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

Seminar/Übung: Ritter und Ritterlichkeit in der altfranzösischen Literatur

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2018 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA HF: Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS, Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung mit 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Aufbaumodul Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
Inhalt:
Auch ca. 900 Jahre nach ihrer ersten literarischen Aufzeichnung sind Ritter, ihre Abenteuer, Ideale und ihr Handeln noch immer populär. Verfilmungen der Artussagen oder Fanatsyserien wie Game of Thrones können dies bezeugen. In diesem Kurs soll den Ursprüngen der Ritterlichkeit in der französischen Literatur nachgegangen werden. Welche Eigenschaften muss ein guter Ritter aufweisen? Was sind mögliche Verfehlungen dieser Ideale? Wie werden Helden(mythen) geschaffen? Welche Geschlechterrollen werden dargestellt?
Um auch die unterschiedlichen Formen der Darstellung dieser Ideale zu behandeln, wird aus den vorherrschenden Gattungen ein repräsentatives Korpus behandelt. Als höfischer Roman Chrétien de Troyes' Erec et Enide (Teil des Kanons für die literaturwissenschaftliche Staatsexamensprüfung), die Lais der Marie de France, sowie in Auszügen die Chanson de Roland und die Chanson d'Antioche als Chansons de Geste.
Eine Kenntnis des Altfranzösischen ist außerordentlich hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt; Übersetzungen ins Deutsche und/oder Neufranzösische werden jeweils herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Chrétien de Troyes, Erec et Enide [ca. 1170], Altfranzösisch/Deutsch, hrsg. u. übers. v. Albert Gier, Stuttgart: Reclam 1987. (Staatsexamenstext) ISBN: 978-3-15-008360-4
+ Marie de France, Lais [ca. 1160], Altfranzösisch/Deutsch, hrsg. u. übers. v. Philipp Jeserich, Stuttgart: Reclam 2015. ISBN: 978-3-15-019182-8
+ Das altfranzösische Rolandslied [ca. 1090], Altfranzösisch/Deutsch, hrsg., komm. u. übers. v. Wolf Steinsieck, Stuttgart: Reclam 2015. ISBN: 978-3-15-002746-2
+ Richard Le Pèlerin, La Chanson d'Antioche

Die mit + versehenen Texte werden nur in Auszügen behandelt, daher ist eine eigene Anschaffung nicht zwingend notwendig. Gerade das Chanson d'Antioche ist schwer zu erstehen und in Gänze für diesen Kurs viel zu umfangreich.

 

S/Ü: Sprachwissenschaftliche Lektüre älterer französischer Texte [S/Ü: Sprachwissenschaftliche Lektüre älterer französischer Texte]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Uhrzeit und Raum unter vorbehalt!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA Gym: Übung: im Profilmodul 4 ECTS Seminar: Aufbau- u. Vertiefungsmodul 8 ECTS
BA: Seminar: Aufbau- u. Vertiefungsmodul 8 ECTS
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.

 

PS: Varietäten des Italienischen [PS: Varietäten des Italienischen]

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA/BA: Aufbaumodul ital. Sprachwiss. (6 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)
(Flexnowanmeldung für das MHB ab SS 18 ist momentan noch nicht möglich.)

 

Ü: Altfranzösisch [Ü: Altfranzösisch]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium Generale: (max. 2 LP)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)

 

Übung: Neufranzösische Texaufgaben, Examensvorbereitung Französische Sprachwissenschaft [Übung: Neufranzösische Texaufgaben]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Di, 16:00 - 17:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA: Examensmodul

Anmeldung in Flexnow zur LV ab dem 15.10.
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Frühjahr oder Herbst 2019 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform „Neufranzösische Textaufgabe“ eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden. Da im Sommersemester keine weitere Übung dieser Art angeboten werden kann, sollten auch diejenigen, die sich erst im Herbst 2019 prüfen lassen wollen, an dieser Übung teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Martin Riegel, Jean-Christophe Pellat, René Rioul: Grammaire méthodique du français. Paris: P.U.F. 1994 und weitere fürs Staatsexamen empfohlene Lektüre.

 

PS/Ü Ges(ch)ichte(r/n) der Weiblichkeit: Frauenbilder in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturgeschichte [PS/Ü Ges(ch)ichte(r/n) der Weiblichkeit: Frauenbilder in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturgeschichte]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Teilnehmerzahl beschränkt. Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches beachten!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung:
  • BA HF: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS, Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung mit 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- (Kombination Französisch/Spanisch) und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS; Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft als Übung mit 4 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul


Bitte Modulhandbuch konsultieren! .

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 20 Personen beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt. Bitte melden Sie sich entsprechend, zusätzlich zur Anmeldung in Flexnow, per Mail beim Dozenten an (florian.luetzelberger@uni-bamberg.de). Geben Sie hierbei Ihr Fachsemester an und erläutern Sie ggf. dringliche Gründe für den Besuch des Seminars.
Inhalt:
„Du fragst, was Sache ist? Reden wir Tacheles! / Ich glaube nicht daran, dass mein Geschlecht das schwache ist. / Ich glaube nicht, dass mein Körper meine Waffe ist. / Ich glaube nicht, dass mein Körper deine Sache ist.“ (Jennifer Rostock – Hengstin)

Auch heute noch befinden wir uns in Zeiten von Gender Pay Gap, der Debatte um den Gebrauch genderneutraler Sprache oder die Legitimität der Gender Studies als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Trotz alledem ist das weibliche Geschlecht schon einen weiten Weg bis zur Akzeptanz seiner Mündigkeit und weg von ihrer vom Patriarchat auferlegten dreifachen Bestimmung als „Ehefrau, Hausfrau und Mutter“ (Dietrick/Giesler 2015, S. 15) gegangen. In diesem Seminar wollen wir versuchen, anhand fiktionaler Medien (Literatur, bildende Kunst, Film und – wo passend – auch Musik) – (vorwiegend) aus der Romania (Spanien und Frankreich) stammend – diesen Weg und die Entwicklung der Rolle der Frau in der Gesellschaft gemeinsam nachzuzeichnen. Wir wollen problematisieren, kommentieren und eben auch Entwicklungen gemeinsam nachvollziehen – so widmen wir uns großen Klassikern aus Kunst und Literatur (z.B. mittelalterlicher Minnelyrik, Flauberts Madame Bovary, Simone de Beauvoirs Le deuxième sexe, den Dramen Racines, den Tragedias Rurales von Federico García Lorca oder auch Calderóns La dama duende), aber auch neueren Artefakten wie der spanischen Netflixproduktion Las chicas del cable, den Prinzessinnen der Disneyfilme, Jean-Pierre Jeunets Le fabuleux destin d’Amélie Poulain oder auch den Filmen von Pedro Almodóvar. Das genaue Programm wird jedoch mit den SeminarteilnehmerInnen im Rahmen der ersten Sitzungen besprochen und entsprechend der Wünsche des Kurses angepasst. Aufgrund der komparatistischen Ausrichtung des Seminars (Anrechenbarkeit für Galloromanistik und Hispanistik) werden Übersetzungen der jeweiligen Texte vom Dozenten – wo möglich – bereitgestellt, Filme werden – ebenfalls soweit möglich – mit deutschen oder englischen Untertiteln bearbeitet.

 

PS/Ü: Spaniens goldenes Zeitalter: Literatur, Kultur und Gesellschaft des bzw. der Siglo(s) de Oro [PS/Ü: Spaniens goldenes Zeitalter: Literatur, Kultur und Gesellschaft des bzw. der Siglo(s) de Oro]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA HF (Spanisch): Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach (Spanisch): Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS, Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung mit 4 ECTS, Profilmodul
  • LA (Spanisch): Basis- (Kombination Französisch/Spanisch) und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS; Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft als Übung mit 4 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul

Bitte Modulhandbuch konsultieren!
Inhalt:
“¿Qué es la vida? Un frenesí.
¿Qué es la vida? Una ilusión,
una sombra, una ficción;
y el mayor bien es pequeño;
que toda la vida es sueño,
y los sueños, sueños son.”
(Pedro Calderón de la Barca: La vida es sueño; Segunda Jornada. Escena XIX. Monólogo de Segismundo)

Das Siglo de Oro bzw. die Siglos de Oro stellte(n) in Spanien den Übergang von der Renaissance zum Barock dar und dauerte(n) etwa von 1550 bis 1660 bzw. 1681 (Tod von Pedro Calderón de la Barca). In dieser Blütezeit der Literatur, Künste, aber auch der politischen Macht Spaniens, entstanden zahlreiche Texte und Kunstwerke, die bis heute als weg- und richtungsweisend gelten können. Im Rahmen des Seminars wird unser Fokus zunächst auf dem Theater (z.B. Comedias, Tragicomedias, Kurzformen wie dem Entremés, Autos Sacramentales) und seiner Aufführungspraxis liegen. Wir werden uns aber ebenso mit der Lyrik und Prosa der Zeit auseinandersetzen – wobei wir die ästhetischen Artefakte mit der außersprachlichen Wirklichkeit in Verbindung bringen und so Themen wie Ehre, Macht oder Glaube ansprechen wollen. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf zentrale Autoren und ihre Werke (z.B. Lope de Vega, Calderón de la Barca, Cervantes, Garcilaso de la Vega, Francisco de Quevedo, Luis de Góngora); ebenfalls berücksichtigt wird der Kanon des bayerischen Staatsexamens. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf den bildenden Künsten, allen voran der Malerei (z.B. El Greco, Velázquez, Zubarán oder Murillo), liegen.

 

TU Einführung franz. Lit.wiss. [TU Einführung franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Nadine Metschl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.17
ab 22.10.2018

 

Ü Staatsexamensvorbereitung franz. [Ü Staatsexamensvorbereitung franz.]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 21.12.2018, Einzeltermin am 25.1.2019, 9:30 - 15:30, U5/02.22
ab 4.12.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS


Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

V/Ü I Classici - Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch [V/Ü I Classici - LitGesch Textint Ita]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft altes (Typ A, B, C, D) und neues MHB
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018

Bitte melden Sie sich in FlexNow2 zur Teilnahme und zugleich bei Prof. Dr. De Rentiis für die Organisation
Inhalt:
Die Vorlesung/Übung führt über klassische Werke (nicht nur, aber auch aus dem Kanon des Bayerischen Staatsexamens) an zentrale Themen und Probleme der italienischen Literatur und Kultur.
Anhand gewählter Beispiele, die in Art und Umfang überschaubar gehalten werden, wird zum einen der Forschungskonsens vermittelt und zum anderen die Entwicklung neuer, eigenständiger Perspektiven, Fragestellungen und Zielen gefördert.
Durch differenzierten Unterricht wird sowohl auf Anfängerinnen und Anfänger als auch auf Fortgeschrittene eingegangen. Wichtig ist dabei die persönliche Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis (gern über Frau Arnold, auf Wunsch per Email an romlit1@uni-bamberg.de).

Am Rand - italienische Literatur für unterwegs? Klassiker finden Sie z. B. bei Radio 3, https://www.raiplayradio.it/programmi/adaltavoce/archivio/autori/

 

Seminar/Übung: Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 9.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 30.1.2019, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2018 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen: Gesamtromanisch
  • LA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
  • BA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale
  • BA/LA Einführung in die Kulturwissenschaft (MHB 2017)

Das dazugehörige Tutorium wird in Absprache mit Prof. Nonnenmacher angeboten.

Leistungsnachweis: Klausur
Inhalt:
Der Begriff Kultur in seinen umkämpften Ausprägungen (Zivilisation vs. Barbarei, Hoch- vs. Populärkultur, Nationalkultur vs. lokale Kulturen, romanische vs. germanische Kultur) bildet unseren Ausgangspunkt. Die Veranstaltung Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Gegenwart der französischen, italienischen und spanischen Kulturräume im europäischen Kontext, Studierende sollen hierbei eine vertieftes Wissen um die Gewordenheit und die Andersartigkeit dieser Kulturen entwickeln. Wissenschaftliches Ziel ist die Vermittlung elementarer methodologischer und theoretischer Konzepte und Werkzeuge für das Arbeiten mit Texten und anderen kulturellen Medien und Artefakten aus einer Perspektive, die deren soziale Bedingtheit und Wirkung in einem breiteren gesellschaftlichen Zusammenhang reflektiert. Kulturwissenschaft hat sich von der reinen Faktenvermittlung der Landeskunde im engeren Sinne entfernt und berührt benachbarte Disziplinen, etwa Ethnologie und Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Über Sprache und Literatur hinaus werden politische Diskurse, Religion und Mentalität, Themen der Alltagskultur, neue Medien oder Erinnerungspolitik in der Romania untersucht.

 

Seminar/Übung: Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Einzeltermin am 16.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2018 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • LA: Basismodul, Examensmodul Literaturwissenschaft Französisch
  • Studium Generale
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Inhalt:
Der Kurs vermittelt einem systematischen Überblick zur Geschichte und Entwicklung der französischen Literatur und ergänzt damit textnah die Einführungsvorlesung zur Literaturwissenschaft.

Beginnend im Mittelalter, etwa mit dem Rolandslied, über die Renaissancedichtung, das Siècle Classique, die Aufklärung und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert soll vor allem Wissen zu relevanten Werken und zentralen Autoren (etwa Apollinaire, Baudelaire, Marivaux, Flaubert, Zola etc.), den Epochen selbst und ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Gattungsbezogen berücksichtigt werden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik.

Ein weiterer Fokus wird auf der Lektüre und Interpretation von Auszügen liegen, um das literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen zu erproben.

Bitte schaffen Sie sich die Französische Literaturgeschichte von Metzler (hrsg. von Jürgen Grimm und Susanne Hartwig, 6. Auflage 2014, ISBN 978-3-476-00733-9) an.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Die Entstehung und Entwicklung der romanischen Sprachen [HS: Die Entstehung und Entwicklung der romanischen Sprachen]

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Vorlesung/Seminar:
  • BA/LA/MA: Vertiefungsmodul frz./ital./span. Sprachwiss. (8 ECTS)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

 

S: Französische Grammatik aus textlinguistischer Perspektive [S: Französische Grammatik aus textlinguistischer Perspektive]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Aufbaumodul Frz. (RS max. 3 LP) (GY max. 6 LP) (MHB 2018)
  • BA: Aufbaumodul frz. Sprachwiss.


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Ausgehend von Harald Weinrichs Textgrammatik der französischen Sprache (11982, alle neueren Auflagen können ebenfalls benutzt werden) geht es in diesem Seminar um ausgewählte Probleme der französischen Grammatik (Morphosyntax, einschließlich Satzanalyse). Außerdem werden wir Texte, wie sie auch im Staatsexamen für die neufranzösische Textaufgabe verwendet werden, auf grammatische Besonderheiten hin untersuchen. Besonderes Augenmerk wird auf die Tempus-Aspekt-Problematik (Unterscheidung von passé composé und imparfait) gelegt werden (Weinrich 2001, auch frühere Auflagen können verwendet werden).
Empfohlene Literatur:
Reinhard Kiesler: Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten. Heidelberg: Winter 2015.
Gudrun Krassin: Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung. Tübingen: Niemeyer 1994.
Martin Riegel, Jean-Christophe Pellat, René Rioul: Grammaire méthodique du français. Paris: P.U.F. 1994.
Harald Weinrich: Textgrammatik der französischen Sprache. Stuttgart 1997 und neuer (1. Aufl. 1982).
Harald Weinrich: Tempus: Besprochene und erzählte Welt. München: Beck 2001.

 

S Race and Biopolitics in French and American Culture / "Rasse" und Biopolitik [S "Race et bio-politique"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Seminarsprachen Deutsch und Englisch, siehe "Voraussetzungen / Organisatorisches"
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminarsprachen:
  • Für Romanistinnen und Romanisten kein "Englisch-Zwang" in Diskussion und Referaten, Lesekompetenz (Schulenglisch) ist für die Teilnahme sehr von Vorteil, aber nicht formale Voraussetzung
  • Für Amerikanistinnen und Amerikanisten werden deutsche Übersetzungen der französischsprachigen Werke bereitgestellt

Modulzuordnung:
Für Romanistinnen und Romanisten:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Roman. Kult.wissenschaft französisch, Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Roman. Kult.wissenschaft gesamtromanisch altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
  • LA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Kult.wissenschaft Frz., Profilmodul, Examensmodul
Für Amerikanistinnen und Amerikanisten:
  • siehe den UnivIS-Eintrag im Fach Anglistik/Amerikanistik

Anmeldungsfristen und Anmeldungsformalitäten für Romanistinnen und Romanisten:
  • Teilnehmendenzahl begrenzt: für Romanistik-Studierende 15 Plätze (studienleitendes Verfahren)
  • Anmeldung zur Teilnahme und getrennt zu den Prüfungen in FlexNow2 obligatorisch
  • Anmeldung zur Teilnahme: 01.10.2018-31.10.2018
  • Abmeldung von der Teilnahme: 01.10.2018-31.10.2018
  • Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
  • Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
  • Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)
  • Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Am 11. Juli 2018 beschloss die französische Nationalversammlung einstimmig, das Wort „Rasse“ aus der Verfassung zu streichen – zeitgleich setzen Black Lives Matter-Aktivisten in den USA ihre Proteste gegen strukturelle Gewalt und vom Staat getragene Diskriminierung fort: In beiden Ländern sind biopolitische Fragen nicht nur auf parlamentarischer Ebene, sondern auch im kulturellen Alltag akut und präsent.

Mit Schwerpunkt auf die französische und US-amerikanische Kultur und Literatur werden in diesem Seminar „race“- Fragen und biopolitische Themen- und Problemfelder in verschiedenen historischen und kulturellen Zusammenhängen untersucht. Ausgehend von Foucaults Schrift „Surveiller et punir“ („Überwachen und Strafen”) und von einschlägigen Publikationen der Civil Rights Aktivistin Angela Davis werden wir anhand gewählter Materialien (z. B. Fernsehsendungen, literarische Werke, Rap-Songs) Arten, Funktionen und Wirkungen der Aus- und Eingrenzung, Stigmatisierung und Diskriminierung von Einzelpersonen und Personengruppen diskutieren.

Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende der Romanistik und der Amerikanistik sowie – unter Berücksichtigung der Teilnehmendenzahlbegrenzung – an Studierende, die sich für komparatistische Herangehen an kultur- und literaturwissenschaftliche Fragen interessieren. Die Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch, wobei von Romanistik-Studierenden nur Englisch-Lese- und Hörkompetenz (Schulenglisch) erwartet werden. Für französischsprachige Werke werden im Seminar Übersetzungshilfen geboten.
Studierende der Romanistik dürfen ihre Hausarbeiten, wie üblich, in Deutsch, Englisch, oder einer romanischen Hauptsprache verfassen (MHB-Vorschriften bleiben unberührt, bitte wenden Sie sich ggf. an Prof. De Rentiis), und müssen den ausnahmslos geltenden Stichtag für die schriftliche Themenstellungsvereinbarung beachten, der im Seminar mitgeteilt wird. Studierende der Amerikanistik müssen ihre „term papers“ in englischer Sprache verfassen.
Empfohlene Literatur:

 

Denkfabrik [OS Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Nur nach Einladung durch Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2018, 15:00 - 17:30, U5/01.01
Einzeltermin am 15.1.2019, Einzeltermin am 5.2.2019, 13:30 - 18:00, U5/01.01

 

S/OS WiP [S/OS WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 16.10.2018, 14:00 - 16:30 Uhr, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis

Modulzuordnung:
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ C, D
  • LA: Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft F/I/S


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2018-31.10.2018
Abmeldung von LV: 01.10.2018-31.10.2018
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

TU Einführung ital./span. Literaturwissenschaft [TU Einführung ital./span. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
ab 25.10.2018

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Folgende Projekte werden im Rahmen des Oberseminars umgesetzt:

• Forschungsseminar für Post-/Doktorandinnen und Post-/Doktoranden (Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende), das im Rahmen des Oberseminars am 28. November an der Universität Regensburg stattfindet. Koordination: Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura und Karlfriedrich Herb (Universität Regensburg).
• Projekt »Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores«. Publikation der Ergebnisse der internationalen Tagung in der Reihe »Romanische Literaturen und Kulturen« an der University of Bamberg Press der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Termine: 17. Oktober 2018 / Mi., 31. Oktober 2018 / Mi., 7. November 2018 / Mi., 21. November 2018 / Mi., 9. Januar 2019 / Mi., 16. Januar 2019 / Mi., 6. Februar 2019
Integriert in die Lehrveranstaltung sind die Arbeitstreffen der Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik.

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Das Oberseminar findet 14-täglich statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen: Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)
  • BA/LA: Aufbaumodul
  • BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
  • BA/LA/MA: Profilmodul
  • BA/LA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben eine Rolle spielen werden.

 

Seminar/Hauptseminar: Castiglione, Montaigne, Gracián: Moralistik in der Romania (Italien, Frankreich, Spanien)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.1.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2018 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2018 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen: Literaturwissenschaft gesamtromanisch
  • LA/BA Basismodul (nach Rücksprache)
  • LA/BA: Aufbaumodul
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Inhalt:
Moralistik ist eine Literaturgattung an der Grenze zur Philosophie, die Sitten und Handlungsweisen beobachten, beschreiben und deuten will, der heutige Erfolg von Lebenskunst-Büchern ist ein spätes Echo dieser Literatur. Moralistik eignet sich besonders gut für gesamtromanische Seminar, da sie sich seit der Renaissance von der italienischen adligen Hofkultur (z.B. Machiavelli und Castiglione [im Prüfungskanon Staatsexamen!]) über ganz Westeuropa entfaltet hat. So wurde bspw. im Frankreich des Absolutismus Moralistik mit dem Ideal des honnête homme verknüpft, also auch zur Formulierung einer normierenden Verhaltenslehre genutzt (Vertreter sind bspw. Montaigne, Blaise Pascal, La Rochefoucauld, La Bruyère, Vauvenargues), in Spanien sind Quevedo und Baltasar Gracián zu nennen.

Wir werden das Seminar so anlegen, dass man in der Regel mit der Kenntnis einer der Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch erfolgreich teilnehmen kann. Seminarthemen können gerne vorab je nach Interessenlage in der Sprechstunde vereinbart werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung für die erste Sitzung lesen Sie bitte aus Robert Zimmer, Die europäischen Moralisten zur Einführung (Hamburg: Junius, 1999, ISBN 3-88506-998-9, 10 Euro) die Seiten 7 bis 24.

 

PS/S Linguistische Analyse spanischer Texte [PS/HS SpanText]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
ACHTUNG: Meine auswärtige Verpflichtung am 15.10. wurde abgesagt. Die Lehrveranstaltung beginnt also, anders als zuvor angekündigt, planmäßig in der ersten Woche der Vorlesungsperiode, also am 15.10. BITTE WEITERSAGEN!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. bis 31.10.2018 im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
In diesem Seminar soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand von unredigierten Originaltexten.

Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff der beiden Überblicksvorlesungen ("nominal" und "verbal") sollte bekannt sein bzw. parallel im Eigenstudium erarbeitet werden.

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar, Achtung: Diese LV wurde auf studentischen Wunsch auf einen späteren Termin verschoben, um eine Kollision mit anderen Prüfungsterminen zu vermeiden!
Termine:
Einzeltermin am 27.2.2019, Einzeltermin am 28.2.2019, Einzeltermin am 1.3.2019, 9:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. bis 31.10.2018 im FlexNow!

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen [Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 7.2.2019, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik" (Frz./Ital./Span.) (Basismodul).

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik (GY) (Ital./Span.) (2 LP) (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen, zeigt den Stellenwert des Spanischen/Italienischen im bayerischen Schulsystem und geht auf den derzeit gültigen Lehrplan, den europäischen Referenzrahmen und die Bildungsstandards ein. Außerdem werden didaktische und methodische Grundsätze des Spanisch-/Italienischunterrichts diskutiert, die Etappen der Unterrichtsplanung und zentrale Bereiche des Unterrichts (Aussprache, Grammatik, Wortschatz usw.) vorgestellt und in ihrer inhaltlichen und methodischen Gestaltung ebenso besprochen wie Medien, Landeskunde/interkulturelles Lernen, Literaturunterricht usw.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen [Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Französisch an Gymnasien und Realschulen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik" (Frz./Ital./Span.) (Basismodul).

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik (GY/RS) (Frz.) (2 LP) (MHB SS 2018)
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

 

HS: Fachdidaktik FR/ES/IT "Fremsprachenlernen und Sprachlehrforschung" [HS: Fachdidaktik FR/ES/IT "Fremsprachenlernen und Sprachlehrforschung"]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik" (Frz./Ital./Span.) (Basismodul)

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodul Fachdidaktik (GY/RS) (FR/ES/IT) (5 LP) (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum [P: Semesterbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Das Unterrichtsspraktikum für Französisch findet am Clavius-Gym., das für Spanisch am Franz-Ludwig-Gym., statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" ist die RS Coburg.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (3 LP) (zusammen mit dem Begleitseminar 2 LP)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik" (Frz./Ital./Span.) (Basismodul).
Meldungen zum studienbegleitenden Unterrichtspraktikum für das Wintersemester und Sommersemester müssen bis spätestens 15.April des Jahres erfolgen (Anmeldeformulare: http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberfranken/praktikumsamt/ bzw. www.realschule.bayern.de ( MB Dienststelle, Praktikumsamt)
Flexnowanmeldung zum Praktikum ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Studierenden durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft und erproben sich selbst in Lehrversuchen.

NOTA BENE: Die Teilnehmer am Praktikum sollten bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwendig sein kann.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten" [S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Theorie-Praxis-Modul (Profilbereich) Didaktik (2 LP)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit ein schriftlicher Bericht über eine im studienbegleitenden Praktikum gehaltene Unterrichtsstunde.
Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Veranstaltung will in erster Linie zur Fähigkeit beitragen, eigene und fremde Unterrichtsstunden analysieren zu können. Neben der Besprechung von Unterrichtsstunden werden Anhaltspunkte für die Vorbereitung und Stunden, Kriterien für die Unterrichtsbeobachtung sowie das Modell eines schriftlichen Unterrichtsplans erarbeitet. Außerdem werden verschiedene Unterrichtsmethoden vorgestellt und in ihrer Anwendbarkeit diskutiert, Probleme der mündlichen und schriftlichen Korrektur besprochen und die Rolle der Fehler im zunehmend auf Mündlichkeit ausgerichteten Fremdsprachenunterricht diskutiert.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Französisch- und Spanischunterricht [Ü: Schüleraktivierende Materialien im Französisch- und Spanischunterricht]

Dozent/in:
Christian Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben Lehramt: Basismodul Didaktik in den Fächerkombinationen LA Französisch/Spanisch bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Französisch Realschule

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. ab (10.00 Uhr)
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französisch- und Spanischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französisch- und Spanischunterricht relevante Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.
Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Herrn Winkler zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Vorlesung

 

VL: Einführung in die Didaktik (Frz./Ital./Span.) (Basismodul) [VL: Einführung in die Didaktik (Frz./Ital./Span.) (Basismodul)]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Vorlesung zu den Grundlagen: Basismodul Fachdidaktik (GY/RS) (Frz./Ital./Span.) (3 LP) (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Grammatische Kategorien der slavischen Sprachen [GrammKat]

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Vorlesung 2-ECTS-Veranstaltung für BA-Aufbaumodul bzw. Vertiefungsmodul, für Mastermodule vom Typ A und für Profilmodule (NF) mit 2er Komponente. Als Übung 4 ECTS für Aufbaumodule vom Typ B oder für Mastermodule vom Typ B. Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Alle slavischen Sprachen teilen die grammatische Kategorie Aspekt, schon die Tempussysteme unterscheiden sich aber: so verfügt beispielsweise das Bulgarische über einen Aorist, und im Polnischen spricht man von einem "neuen Perfekt". Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, welche die slavischen Sprachen hinsichtlich der grammatischen Kategorien aufweisen, und gibt einen kurzen Abriß der historischen Entwicklungspfade. Die Veranstaltung ist in erster Linie als Vorlesung gedacht (2 ECTS), aber die Teilnehmer/innen können auch mit eigenen Beiträgen und Themen aktiv werden und dann Nachweise als Übung (4 ECTS) oder Seminar (6 bzw. 8 ECTS) erwerben.
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

 

Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2 oder 4 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Inhalt:
In der VL werden anhand ausgewählter Kunstdenkmäler aus Architektur, Ikonen- und Tafel¬malerei, der angewandten Kunst sowie der zeitgenössischen Installationskunst die besondere Chronologie und die Typologie der russischen Kultur- und Kunstentwicklung erörtert. Schwer¬punkte bilden dabei einerseits das Verhältnis der russischen Kultur zur byzantinischen Tradition bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und andererseits die vehemente und spannungs¬reiche Durchsetzung und Entwicklung eines neuzeitlichen Kulturmodells unter westlichem Einfluss seit Peter I. Darüber hinaus werden die Formierung und Differenzierung der russi¬schen Moderne und Avantgarde, die Richtungskämpfe in der Kunst der frühen Sowjetunion, die Durchsetzung der Doktrin des „Sozialistischen Realismus“, die sog. zweite Avantgarde sowie Beispiele postsowjetischer Konzeptkunst thematisiert.
Empfohlene Literatur:
B. Groys: Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion. München, Wien 1988; H. Faensen: Siehe, die Stadt, die leuchtet: Geschichte, Symbolik und Funktion altrussischer Baukunst. Leipzig 1989; E. Valkenier: Russian Realist Art, the State and Society. The Peredvizhniki and their Tradition. New York 1989; M. Tupitsyn: Margins of Soviet Art: Socialist realizm to the present. Milano 1989; E. Kiritschenko: Zwischen Byzanz und Moskau: Der Nationalstil in der russischen Kunst. München 1991; W. Petrow, A. Kamenski: Welt der Kunst. Vereinigung russischer Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Leningrad 1991; M. Allenow, N. Dmitrijewa, O. Medwedkowa: Russische Kunst. Freiburg, Basel, Wien 1992; Ausst. Kat. Die grosse Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Frankfurt a. M. 1992; Ausst. Kat. Agitation zum Glück. Bremen 1994; A. V. Erofeev (Hrsg.): Kunst im Verborgenen. Aus der Sammlung des Zarizyno-Museums Moskau. München 1995; K. Onasch: Ikone. Kirche. Gesellschaft. München, Wien, Zürich 1996; A. Orloff, D. Chwidkowski: Sankt Petersburg. Köln 1996; V. N. Lazarev: Die russische Ikone. Hrsg. von G. I. Vzdornov. Zürich, Düsseldorf 1997; Ausst. Kat. Prunkvolles Zarenreich: Eine Dynastie blickt nach Westen. 1613-1917. Köln 1997; V. Krieger: Von der Ikone zur Utopie. Kunstkonzepte der russischen Avantgarde. Köln, Weimar, Wien 1998; N. P. Franz (Hrsg.): Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt 2002; A. Raev: Russische Künstlerinnen der Moderne (1870-1930). Historische Studien. Kunstkonzepte. Weiblichkeitsentwürfe. München 2002; Ch. Bauermeister, P. Noever (Hrsg.): Davaj! Russian Art Now. Aus dem Laboratorium der freien Künste in Russland. Berlin, Wien 2002; Ausst. Kat. Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1950-2000. Bd. 1-2. Berlin 2003.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

B: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 15:45, U2/01.36
Achtung: Das Tutorium beginnt erst ab dem 22.10.2018
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft".
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien usw. werden in jeder Sitzung / zu jeder Sitzung ausgeteilt.

 

D: Die komisch-unheimlichen Geschichten des rätselhaften Nikolaj Vasil'evič Gogol' (1809-1852)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Nikolaj V. Gogol' (1809-1852) schrieb komisch-grotesk-phantastisch und poetisch zugleich. Er fühlte sich missverstanden, als man ihn realistisch deutete, als Beschreiber des russischen Lebens, wie es ist. Sein Leben endete in einer tragischen Krankheit.

Doch Gogol's Texte zählen zum Besten und Rätselhaftesten, was in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts geschrieben wurde. Sie sind Herausforderung und Vergnügen zugleich.

In dieser Veranstaltungen lassen wir den weltberühmten Roman Tote Seelen (Mertvye duši, 1842) an der Seite stehen und konzentrieren uns stattdessen auf seine Erzählungen. Die Abende auf dem Vorwerk bei Dikanka (Večera na chutore bliz Dikan'ki, 1831/32) sind ein Feuerwerk an derber Komik und zarter Poesie. Dem schloss sich 1835 noch die Erzählsammlung Mirgorod an.

Seine Petersburger Erzählungen (Peterburgskie povesti, 1842) enthalten die zwei Geschichten, die weltweit untrennbar zum Synonym für Gogol', Groteske und soziale Kritik geworden sind: Der Mantel (Šinel', 1836) und Die Nase (Nos, 1842). Die Inspiration, die davon für das Schreiben in Russland ausging, war gewaltig.

Wir schauen uns Gogol's Erzählungen an, sein Leben, seine Umwelt und wie er vom russischen Leser und von späteren Forschungen verstanden wurde. Durch das Lesen einiger seiner Texte werden wir den Spuren einer Tiefgründigkeit folgen können, die ihresgleichen sucht. Wir lernen einen Autor kennen, der zum Grundbestand dessen gehört, was russische Literatur und Literatur insgesamt bieten kann: nicht enden wollende Räume für das Erleben von Neuem, von Sinn und Bedeutung, von Sprache und Bildern.
Empfohlene Literatur:
Gogol’, Nikolaj V.: Sobranie sočinenij v 7 tomach. Bd 1: Večera na chutore bliz Dikan'ki. Moskva, Chudožestvennaja literatura, 1984.
Gogol’, Nikolaj V.: Sobranie sočinenij v 7 tomach. Bd 2: Mirgorod. Moskva, Chudožestvennaja literatura, 1984.
Gogol’, Nikolaj V.: Sobranie sočinenij v 7 tomach. Bd 3: Povesti. Moskva, Chudožestvennaja literatura, 1984.
Gogol’, Nikolaj V.: Gesammelte Werke. Eggolsheim, Dörfler, 2013.
Gogol’, Nikolaj V.: Gesammelte Werke in fünf Bänden. Bd 1: Erzählungen. Stuttgart, Cotta, 1982.
Gogol’, Nikolaj V.: Peterburgskie povesti. Leningrad, Gosud. Izdat. Detskoj Lit., 1956.
Zelinsky, Bodo: Nikolaj Gogol’. Sinel’ - Der Mantel. In: Zelinsky, Bodo (Hg.): Die russische Erzählung. Köln / Weimar / Wien, Böhlau Verlag, 2018. 281-311.

 

E: Erzählungen ohne Pathos von Anton Pavlovič Čechov (1860-1904). Meisterwerke der Dramen des Alltags?

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden.
Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden.
Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Anton P. Cechov (1860-1904) war Arzt und nahm oft kein Geld für die Behandlung Kranker, doch gewann er Inspiration für seinen eigentlichen Beruf. Er war Schriftsteller und gilt als einer der bedeutendsten in der russischen Literatur.

Obwohl die Oberfläche seiner Texte klar verständlich und realistisch wirkt, ist er für Leser und Wissenschaft bis heute eine rätselhafte und faszinierende Herausforderung geblieben.

Seine Kurzgeschichten und Erzählungen sind weltberühmt, und seine Dramen revolutionierten das Theater.

Wer war er, in welcher Zeit und an welchen Orten lebte er, beschrieb er tatsächlich das, was ist, oder doch viel mehr? Strebte er nach absoluter Objektivität und gelang es ihm deshalb, die Tragödien im Alltag, die Widersprüchlichkeit von Leben und Lebenslügen in kurzen und konkret wirkenden Sätzen zu vermitteln?
Man kann Cechov nicht nur zum Realisten erklären. Er machte etwas, das sich nicht einfach erklären und auf Realität reduzieren lässt. Er schrieb Literatur, die bis heute auf Leser, auf Schriftsteller und auf das Theater inspirierende Wirkungen ausübt.

Wir beschäftigen uns mit ihm, seinem Leben, seiner Zeit und ganz besonders mit seinem Schreiben. Dabei beginnen wir mit der Lektüre seiner weltberühmten Erzählung: Die Dame mit dem Hündchen (Dama s sobackoj 1899) und wollen weitere Erzählungen von Cechov kennenlernen.
Empfohlene Literatur:
Čechov, Anton P.: Sobranie sočinenij. V XIII tomach. Bd. 1-5. (1880-1887). Moskva, Voskresen’e, 2003-2007.
Čechov, Anton P.: Dama s sobačkoj. Povesti, rasskazy. Moskva, AST, 2008.
Čechov, Anton P.: Die Dame mit dem Hündchen. Aus dem Russischen neu übersetzt von Barbara Conrad. Mit einem Essay von Bernhard Schlink und Bildern von Hans Traxler. Berlin, Insel-Verlag, 2013.
Čechov, Anton P.: Das erzählende Werk in 10 Bänden. Aus dem Russischen von Gerhard Dick u. a. Hg. und mit Anmerkungen von Peter Urban. Zürich, Diogenes, 1976.
Čechov, Anton P.: Die Dame mit dem Hündchen. Erzählungen 1897-1903. Frankfurt am Main, Insel, 1976.
Čechov, Anton P.: Das erzählende Werk in 10 Bänden. Ein unbedeutender Mensch. Erzählungen 1883-1885. Zürich, Diogenes, 1976.

Urban, Peter: Über Čechov. Zürich, Diogenes, 1988.

Weitere Literaturangaben finden Sie auf der Literaturliste im VC.

 

F: Lyrische Atmosphäre, wunderbare Natur und politisch-soziale Brennpunkte. Wie Ivan Sergeevič Turgenev (1818-1883) seine Geschichten erzählt.

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden.
Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden.
Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Der Roman Otcy i deti/Väter und Söhne (1861/62) und die Erzählsammlung "Zapiski ochotnika/Aufzeichnungen eines Jägers" (1847/1852) gehören zur russischen Literatur des 19. Jahrhunderts, die im Ausland überaus geläufig sind, als wunderbar zu lesende Texte, aber auch als Spiegel der russischen Kultur, Gesellschaft und Konflikte. Sie gelten als paradigmatische Werke des russischen Realismus.

Ihr Autor Ivan S. Turgenev (1818-1883), dessen Aufzeichnungen eines Jägers als Anklage gegen die Leibeigenschaft verstanden worden waren, löste mit dem ein Jahrzehnt später erschienenen Roman Väter und Söhne heftige Kontroversen aus.

Ivan Turgenev zog es seit den fünfziger Jahren vor, im Ausland zu leben und zu schreiben.

In der Erzählsammlung streift der Erzähler, ein adliger Jäger, durch das russische Land und begegnet Menschen, Schicksalen und der Natur. Diese Sammlung von Erzählungen bzw. Skizzen (očerk) eröffnet ein Panorama des Lebens auf dem russischen Land, poetisch und sozialkritisch zugleich.

Der zur Zeit der Abschaffung der Leibeigenschaft (1861) verfasste Roman spielt im Gutsbesitzermilieu und verhandelt Generationen- und Kulturkonflikte sowie einen Nihilismusdiskurs als Herausforderung an die konservativen russischen Bilder über das richtige Leben und seinen Sinn.

Beide Werke sind überaus spannend zu lesen und vermitteln wesentliche Aspekte des literarischen russischen Realismus und der russischen Geschichte und Kultur.

Wir lesen Passagen aus den Texten in russischer und deutscher Sprache und erforschen die Kontexte: Realismus, Gesellschaft in Russland, Biographie Turgenevs, Gattungsfragen, Lebenswelten usw. Ein besonderes Augenmerk richten wir darauf, was Literatur daraus macht, also auf die Poetik von Ivan Turgenev.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur
Turgenev, Ivan S.: Polnoe sobranie sočinenij i pisem. V tridcati tomach. Sočinenija v dvenadcati tomach. Pis'ma v vosemnadcati tomach. Bd 7: Otcy i deti, 1861-1867. (1981). - Enth. außerdem. Povesti i rasskazy. Moskva, Nauka, 1981.
Turgenev, Ivan S.: Polnoe sobranie sočinenij i pisem. V tridcati tomach. Sočinenija v dvenadcati tomach. Pis'ma v vosemnadcati tomach. Bd 3: Zapiski ochotnika, 1847-1874. Moskva, Nauka, 1979.
Turgenev, Ivan S.: Väter und Söhne. Übersetzt von Ganna-Maria Braungarth. München, dtv, 2017.
Turgenev, Ivan S.: Aufzeichnungen eines Jägers. Samt drei „Jäger-Skizzen“ aus dem Umkreis. Übersetzt von Peter Urban. Zürich, Manesse, 2004.

Sekundärliteratur
Gerigk, Horst-Jürgen (Hg.): Turgenjew der russische Europäer. Fünf Vorträge der Turgenjew-Konferenz 2016 in Baden-Baden. Heidelberg, Mattes, 2017.
Gerigk, Horst-Jürgen: Turgenjew. Eine Einführung für den Leser von heute. Heidelberg, Winter, 2015.

Weitere Literaturangaben finden Sie auf der Literaturliste im VC.

 

H: Forschungsseminar für Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

I: Filmische Intertextualität: Russische Literaturverfilmungen und ihr kreatives Potenzial

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019
Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 5.11.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

Das Seminar fällt leider aus.
Inhalt:
Literaturverfilmungen sind Publikumsmagnete: Was macht Literaturverfilmungen so attraktiv, sowohl für das Publikum als auch für Filmemacher und Filmemacherinnen? In diesem Seminar werden wir uns mit drei spannenden Verfilmungen von drei herausragenden Werken der russischen Literatur befassen. Dabei werden wir nicht nur die Literaturvorlage kennenlernen, sondern auch erkunden, welche schöpferische Möglichkeiten das Medium Film bietet: Wie haben die drei Regisseure dieser Filme diese Möglichkeiten ausgeschöpft? Im Seminar werden wir zwar den Film mit der Vorlage vergleichen, aber wir werden auch lernen, warum es bei Literaturverfilmungen nicht primär um Wiedergabetreue geht, sondern um eine Neuinterpretation des Werkes. Wir werden den sowjetischen Klassiker Stalker von Andrej Tarkowskij, Nikita Michalkows unterhaltsame Verfilmung von Oblomow und Karen Schachnasarows spannende Neuinterpretation der Kurzgeschichte Krankenzimmer Nr. 6 analysieren. Dabei werden wir Adaptationstheorien kennenlernen und auch über die kulturelle Bedeutung von Literaturverfilmungen nachdenken. Aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, auch Texte zu lesen, werden vorausgesetzt. Russischkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Filme deutsche oder englische Untertitel besitzen. Der Roman und die zwei Erzählungen, auf denen die Filme beruhen, sind sowohl im Original als auch in Übersetzung zugänglich.

Alle Studierende, die am Blockseminar teilnehmen möchten, müssen bis zum 9. Januar 2019 eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an die Dozentin (elisa.kriza@uni-bamberg.de) schicken und sich im Virtuellen Campus in den Kurs eintragen.

Die Einführungsveranstaltung findet ausnahmsweise am Montag, den 05.11.2018 von 16-18 Uhr im Raum U5/02.22 statt.
(Bei dieser ersten Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, die darauf folgenden Termine nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verlegen.)
Empfohlene Literatur:
Primärquellen:
Filmische Quellen:

Stalker, R: Andrej Tarkowskij, UdSSR, 1979.
Neskolko dnej is shisni I.I. Oblomova [Oblomow], R: Nikita Michalkow, 1979.
Palata no. 6 [Krankenzimmer Nr. 6], R: Karen Schachnasarow, 2009.

Schriftliche Quellen:
Palata no. 6 [Krankenzimmer Nr. 6]. Anton Tschechow, 1892. Oblomow. Ivan Gontscharow, 1859.
Piknik na obotschine [Picknick am Wegesrand]. Arkadij und Boris Strugackij, 1971.

Sekundärliteratur (Auswahl):
Engel, Christine: Geschichte des sowjetischen und russischen Films. Stuttgart: Metzler, 1999.
Marshall, Herbert: Masters of the Soviet cinema: crippled creative biographies. London: Routledge & Paul, 1983.
Monaco, James: How to read a film: movies, media, and beyond; art, technology, language, history, theory. Oxford: Oxford Univ. Press, 2009.
Souriau, Etienne: Die Struktur des filmischen Universums und das Vokabular der Filmologie. In: Montage/av. Bd. 6. Nr. 2. 1997. S. 140-157.
Stam, Robert: Introduction: The Theory and Practice of Adaptation. In: Stam, Robert (Hg.): Literature and Film: A Guide to the Theory and Practice of Film Adaptation. Malden (Massachusetts). 2003. S. 1-52.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
Art East
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, SP17/00.13
Di, 18:00 - 22:00, U5/02.17
Einzeltermin am 8.10.2018, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 24.11.2018, Einzeltermin am 25.11.2018, 9:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 10.12.2018, 18:00 - 22:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 19.12.2018, 18:00 - 22:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 21.12.2018, 18:00 - 22:00, U5/01.18
Einzeltermin am 12.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 1.2.2019, 17:00 - 22:00, U5/01.18
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte studentische Theatergruppe.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Theorie und Praxis des Lachens

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Beginn: 24.10.18
ab 24.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module der Slavistik und anderer Fächer (nach Absprache); Studium Generale
Für Module der Slavischen Literaturwissenschaft: Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden.
Inhalt:
Ein Volk, das lacht, ist ein Volk, das Widerstand leisten kann diese Urangst der Tyrannen und Ideologen besagt im Umkehrschluss, dass das Lachen durchaus auch eine revolutionäre Kraft sein kann. Auf jeden Fall ist es aber ein Element der Freiheit und damit auch wie das Helmuth Plessner formuliert hat eine conditio humana.
Im kommenden Wintersemester findet ein Seminar statt, dass die kulturtheoretischen und ästhetischen Implikationen von Witz, Humor und Komik im Werk mittel- und osteuropäischen Autoren (insbesondere M. Bachtin und M. Kundera) zum Thema hat. Die Lehrveranstaltung richtet sich fachübergreifend an interessierte Studierende.
Empfohlene Literatur:
Rothkoegel, Anna: Der Witz und der Kriegszustand. Politischer Witz in Polen 1939-1989 und die Poetik der Distanz . In: Schreibweisen, Entfernungen, Subjektkonstitutionen in der tschechischen und mitteleuropäischen Literatur. Hrsg. von Nora Schmidt und Anna Förster. Weimar 2014. S. 227-246.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.
Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite Veranstaltung abgerundet, die jeweils im SS angeboten wird ("Überblick über die slawischen Länder und Sprachen").
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

 

Lexikalische Semantik [Lex Sem]

Dozent/in:
Veronika Wald
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

 

Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen [Mehrsprachigkeit]

Dozent/in:
Veronika Wald
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium SlavLing

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten. BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Slavische Sprachkontakte [SprKontakt]

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), BA-Profilmodul (2 oder 4 ECTS), Studium Generale, Mastermodul (Typ A: nur 2 ECTS, Typ B: 4 oder 6 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS). Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Inhalt:
Im Lauf ihrer Geschichte standen die slavischen Sprachen in Kontakt mit vielen Sprachen. Die Arten des Sprachkontakts können mittels verschiedener Merkmale kategorisiert werden:
  • innerslavischer (z. B. zwischen Polnisch und Russisch oder Tschechisch und Polnisch) vs. außerslavischer Kontakt (z. B. Russisch und Französisch oder B/K/S und Türkisch)
  • face-to-face (z. B. Polnisch und Jiddisch oder Tschechisch und Deutsch) vs. literacy contact (z. B. Kirchenslavisch und Griechisch)
Ganz aktuell ist der Sprachkontakt zwischen verschiedenen slavischen Herkunftssprachen und dem Deutschen. Die thematische Schwerpunktsetzung im Seminar erfolgt nach Interessenlage der TeilnehmerInnen.
Empfohlene Literatur:
Achterberg, J. 2005. Zur Vitalität slavischer Idiome in Deutschland. München: Otto Sagner. Heine, B. & Kuteva, T. 2005. Language contact and grammatical change. Cambridge: CUP. Rabus, A. 2013. Die Rolle des Sprachkontakts fur die slavischen (Standard-)Sprachen (unter besonderer Berücksichtigung des innerslavischen Kontakts). Freiburg / Br. (Ms.) https://app.box.com/s/9ck4rh5d7fyjci4yyyx8) Sakel, J. 2007. Types of loan: Matter and pattern. In: Matras, Y. & J. Sakel (eds.) Grammatical borrowing in cross-linguistic perspective. Berlin, 15-29. Thomason S. & T. Kaufmann. 1988. Language contact, creolization, and genetic linguistics. Berkeley. Wiemer, B. & Hansen, B. 2012. Assessing the range of contact-induced grammaticalization in Slavonic. In: Wiemer, B. & B. Wälchli & B. Hansen (eds.) Grammatical replication and borrowability in language contact. Berlin, 67-155. Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Veronika Wald
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte der "Einführung" vertieft, erweitert und geübt. Außerdem bereitet es auf das wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Slavischen Sprachwissenschaft vor (wie gestaltet man ein Referat, eine Präsentation, wie schreibt man eine Hausarbeit, welche Formalia gibt es usw.). Ferner sollen Berufsfelder vorgestellt werden, für die Kenntnisse der Slavischen Sprachwissenschaft relevant sind. Die Veranstaltung dient auch dazu, alle Fragen rund um den Einstieg in das Studium zu besprechen, die sich bei Ihnen ergeben.
Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.
Empfohlene Literatur:
Wie in der Einführung

 

Die Hauptstädte der slavischsprachigen Länder zwischen Geschichte und aktueller Identitätsstiftung

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
Inhalt:
Gegenwärtig gibt es auf der Landkarte Europas 13 slavischsprachige Länder. Ihre z.T. multiethnische und -konfessionelle Bevölkerung blickt jeweils auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Während Russland über längere Zeiträume hinweg eine Großmacht war, gehörten die Polen, Weißrussen, Ukrainer, Tschechen, Slowaken, Bulgaren, Serben, Kroaten, Bosnjaken, Slovenen, Kosovaren und Makedonier bis ins späte 19. bzw. 20. Jahrhundert hinein verschiedenen Großreichen an. Im Seminar wird untersucht, wie sich die neuen eigenständigen Staaten in und mit ihrer Hauptstadt repräsentieren. Von besonderem Interesse ist die Frage, inwiefern die Inszenierung und das Zusammenspiel von historischer und neuer Bausubstanz, der Umgang mit öffentlichen Plätzen, Denkmälern, anderen Erinnerungsorten und neuen Sphären städtischen Lebens zur Stiftung nationaler Identität beitragen. Als Quellen werden Reiseführer, Internetquellen und Sekundärliteratur herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Goehrke, Carsten (Hrsg.): Transformation und historisches Erbe in den Staaten des europäischen Ostens. Bern 2000; Gunzburger Makaš, Emily (Ed.): Capital cities in the aftermath of empires. Planning in Central and Southeastern Europe. London 2010; Heppner, Harald (Hrsg.): Hauptstädte in Südosteuropa: Geschichte – Funktion – Nationale Symbolkraft. Wien 1994; Huber, Werner: Warschau – Phönix aus der Asche. Ein architektonischer Stadtführer. Köln u.a. 2005; Huber, Werner: Moskau – Metropole im Wandel. Ein architektonischer Stadtführer. Köln u. a. 2007; Jaworski, Rudolf / Loew, Peter Oliver / Pletzing, Christian (Hrsg.): Der genormte Blick aufs Fremde. Reiseführer in und über Ostmitteleuropa. Wiesbaden 2011; Rampley, Mattew (Ed.): Heritage, ideology, and identity in Central and Eastern Europe. Woodbridge 2012; Sundhaussen, Holm: Sarajevo. Die Geschichte einer Stadt. Köln 2014; Götz, Irene, Roth, Klaus und Spiritova, Marketa: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Berlin 2017.

 

Jüdische Kunst? Perspektiven jüdischer Künstler im Russischen Reich, in der Sowjetunion und in postsowjetischer Zeit

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte (bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen) und für Jüdische Studien und Judaistik (Modulzugehörigkeit siehe "Voraussetzungen / Organisatorisches") verwendbar.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2 Sternchen (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielten Künstler jüdischer Herkunft im Zuge der Liberalisierung und der jüdischen Emanzipation trotz antisemitischer Tendenzen in der Gesellschaft eine wachsende Rolle im Zarenreich. Man denke z.B. an den Bildhauer Mark Antokol'skij, den Landschaftsmaler Isaak Levitan, der die Vorstellungen von der russischen Landschaft maßgeblich prägte, oder den Bühnen- und Kostümbildner Léon Bakst, der den Ballets Russes zu Weltruhm verhalf. Auch die russische und sowjetische Avantgarde wurde zu keinem geringen Teil von jüdischen Künstlerinnen und Künstlern getragen, von denen Marc Chagall und El Lissitzky heute die bekanntesten sind; andere verschrieben sich wie Evgenij Kacman und Isaak Brodskij der figurativen Malerei. Ein breites Betätigungsfeld bot die Fotografie, in der sich u.a. Moissej Nappel'baum oder Max Penson etablierten. Während Boris Iofan, der Architekt des Russischen Pavillons auf der Pariser Weltausstellung 1937, vor und in der Stalin-Ära Karriere machte, wurde die non-konformistische Kunst seit den späten 1950-er Jahren wesentlich von Künstlern mit jüdischen Wurzeln, darunter Oskar Rabin, Ilya Kabakov oder Komar und Melamid, getragen. Im Seminar soll untersucht werden, ob und wenn ja, unter welchen Rahmenbedingungen, sich die Künstler jüdischer Themen annahmen oder sich in den jeweils herrschenden Kanon integrierten.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Goodman, Susan Tumarkin (Ed.): Russian Jewish Artists in a Century of Change. 1890 – 1990. Munich, New York 1995; Niesyawer N., Boyé M., Fogel P. Peintres Juifs à Paris. Préface de C.Lanymann. Paris, 2000; Beyrau, Dietrich: Aus der Subalterität in die Sphären der Macht. Die Juden im Zarenreich und in Sowjetrussland (1860 – 1930). In: Baberowski, Jörg: Moderne Zeiten? Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert. Göttingen 2006; Александр Фильцер: Еврейские художники в Советском Союзе. 1939-1991. Музей современного еврейского искусства в Москве. Иерусалим 2008; Veidlinger, Jeffrey: Jewish Public Culture in the Late Russian Empire. Bloomington 2009; Frankel, Jonathan: Crisis, Revolution, and Russian Jews. Cambridge 2009; Bartal, Israel: Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772 – 1881. Aus dem Englischen von Liliane Granierer. Göttingen 2011. Sabine Koller: Marc Chagall. Grenzgänge zwischen Literatur und Malerei. Köln, Weimar, Wien 2012. Олег Будницкий, Александра Полян: Русско-еврейский Берлин (1920-1941). Москва 2015.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/03.21
Inhalt:
Im Kolloquium werden Themen und methodische Ansätze von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Dissertationen vorgestellt und diskutiert.

 

Michail Vrubel' (1856-1910) und die russische Kultur des "Silbernen Zeitalters"

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Inhalt:
Michail Aleksandrovič Vrubel' gehört zu den bedeutendsten Künstlern der russischen Moderne. Mit der Figur des "Dämon" hat er eine der zentralen Kunstfiguren des russischen "Silbernen Zeitalters" geschaffen. Geboren in Omsk, studierte Vrubel' in St. Petersburg und lebte einige Jahre in Kiev, ehe er sich 1889 in Moskau niederließ. Dort schloss er sich dem experimentierfreudigen Künstlerkreis von Abramcevo an, stellte aber auch bei der "Mir iskusstva" aus. Sein umfangreiches Œuvre umfasst Zeichnungen, Gemälde, Buchillustrationen, Bühnenbildentwürfe, Wandmalereien und Ikonen, Bauplastik, keramische Figuren und andere Objekte des Kunstgewerbes. Im Seminar werden die unterschiedlichen, gattungsübergreifenden Bereiche seines Schaffens untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Verbindungen zu den damals aktuellen symbolistischen Ideen liegen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: German, Michail: Isdebsky-Pritchard, Aline: The Art of Mikhail Vrubel (1856–1910).UMI Research Press 1982; Dmitrieva, Nina A.: Mikhail Alexandrovich Vrubel. Leningrad 1984; Michail Wrubel. Leningrad 1986; Ausst.-Kat. Michail Wrubel, der russische Symbolist. Hrsg. von Jürgen Harten und Christoph Vitali. Kunsthalle Düsseldorf. Haus der Kunst, München. Köln 1997; Zacharias, Kylliki: Vom Symbol zum 'Diabol'. Über das Prinzip der Entzweiung in der Kunst des russischen Symbolisten Michail Wrubel. Kassel 2005; Ausst.-Kat. Michail Vrubel'. Iz sobranija Russkogo muzeja. Izd. Iozef Kiblickij. Bad Breisig 2006; Bowlt, John E.: Moskau St. Petersburg. Kunst, Leben Kultur in Russland 1900 – 1920. Wien 2008; Karg, Josephine: Der Symbolist Michail Vrubel'. Seine Malerei im Kontext der russischen Philosophie und Ästhetik um 1900. Saarbrücken 2018.

Hauptseminare

 

Altkirchenslawisch [AKSL]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Master: alle Master-Module (2, 4, 6, 8 ECTS). Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium. Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Das Altkirchenslawische (AKSL) ist die älteste slawische Schriftsprache. 2 Mönche aus Thessaloniki, Kyrill und Method, schufen im 9. Jh. für ihre Bibelübersetzungen das glagolitische und ihre Schüler später das kyrillische Alphabet, das sich dann im ganzen süd- und ostslawischen Raum verbreitete. Als Liturgiesprache ist das Kirchenslawische noch heute im Gebrauch. In Bulgarien wurde das AKSL schon im 9. Jh. als offizielle Literatursprache eingeführt. Die kulturgeschichtliche Bedeutung des AKSL für den slawischen Raum kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Rußland z.B. war das Kirchenslawische im ganzen Mittelalter die Literatursprache, während die Volkssprache in erster Linie mündlich gesprochen wurde. Die russische Sprachgeschichte kann man deshalb ohne Kenntnis des Kirchenslawischen gar nicht verstehen. Ähnlich verhält es sich in anderen slawischen Ländern. Die Veranstaltung ist kein Sprachkurs, sondern ein Überblick über Fakten und Gegebenheiten der Entwicklung des AKSL, bietet also sprachlich-kulturgeschichtliches Wissen für alle.
Empfohlene Literatur:
Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben.

 

Doktoranden/innen-Kolloquium SlavLing [Kolloq.]

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

 

Sprachwandel in der Slavia [Sprachwandel]

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Aufbaumodul (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (8 oder 2 ECTS), Profilmodule (2 oder 4 ECTS NF); Studium Generale. Modulzugehörigkeit Master: Alle Mastermodule (jeweils Typ A oder B). Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Sprachwandel lässt sich auf verschiedenen sprachlichen Ebenen, wie z. B. Syntax oder Pragmatik, beobachten, kann aber auch aus historischer oder synchroner Perspektive betrachtet werden. Im ersten Teil der Veranstaltung werden wir uns mit theoretischen Modellen und empirischen Methoden auseinandersetzen, die zur Beschreibung von Sprachwandelphänomenen herangezogen werden können. Im zweiten Teil werden wir die gewonnenen Erkenntnisse dann auf Phänomene aus unterschiedlichen slavischen Sprachen anwenden.
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien

 

Auslandsreportage. Eine praktische Einführung [Auslandsreportage]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Die Übung ist nicht modularisiert und findet außerhalb der ECTS-Punkte statt, wird aber von Herrn Prof. Grotzky zertifiziert.

 

Der Balkan. Das mediale Fremd- und Eigenbild [Der Balkan]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Slavischen Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft Profilmodul MAV (6 ECTS). Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Proseminare

 

PS Phantome des Terrors? Politisch motivierte Gewalt im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.

Übungen

 

UE Ein Dorf stellt sich vor - Die Umsetzung des LEADER Projekts "Kulturerlebnis Fränkische Schweiz" in Wonsees

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Einführungsveranstaltungen am 15., 22. und 29.10.18 in Bamberg. Weitere Blockveranstaltungen nach Abstimmung in Thurnau. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Blockveranstaltung 15.10.2018-29.10.2018 Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Hinter dem Begriff LEADER (*) verbirgt sich ein milliardenschweres EU-Programm zur Förderung der Regionalentwicklung. Ein in Oberfranken angelegtes LEADER-Projekte ist der „Wanderweg Kulturerlebnis Fränkische Schweiz“. Dieses Projekt sieht u.a. die Beschilderung historisch bedeutsamer Orte, die an Wanderwegen der Fränkischen Schweiz liegen, vor. Gemeinsam mit Akteuren vor Ort werden wir die Text- und Bildtafeln für Wonsees, Kasendorf und Thurnau (Landkreis Kulmbach) konzipieren und realisieren. Hierzu arbeiten wir uns in Geschichte dieser Orte ein und setzten uns mit den Gestaltungsrichtlinien für diese Tafeln auseinander. Ziel Übung ist die inhaltliche und gestalterische Fertigstellung der LEADER-Tafeln. Die Übung trifft sich zu den ersten drei Sitzungen im Wochenrhythmus. Anschließend wird die Veranstaltung geblockt und in Thurnau (bzw. Wonsees und Kasendorf) durchgeführt. Die Termine für die Blocksitzungen werden in Kürze hier eingestellt.
LEADER (*) Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale = Vernetzung von Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft

 

UE Kein zweiter Ruhrpott? IndustrieKultur in Nordbayern und im Ruhrgebiet

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung mit Exkursion. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an die Dozenten, Frau Verena Spicker mailto:verena.spicker@uni-bayreuth.de bzw. Herrn Benedikt Ertl mailto:benedikt.ertl@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Teilnahme an der Einführungssitzung am 18.10.2018 ist erforderlich. Falls Sie verhindert sind, geben Sie bitte kurz per Mail Bescheid. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Frau Spicker oder Herrn Ertl Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Industriekultur steht begrifflich für den Industrialisierungsprozess und dessen Einfluss auf den Raum und seine Bewohner, aber auch den Umgang mit dem industriellen Erbe nach der Stilllegung von Industrieanlagen. Gemeint ist beispielsweise die Nachnutzung von Fabriken als Museen oder die Anlage von Industriekulturpfaden als Formen der Erinnerung. Im Ruhrgebiet, das als „Kohlenpott“ quasi zum Synonym für die Industrialisierung Deutsch-lands geworden ist, spielt dieser Erinnerungsort eine wichtige aber zum Teil ambivalente Rolle. Auch Franken und die Oberpfalz hatten bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Industrien aufzuweisen, die zumindest in die lokale Erinnerungskultur Eingang gefunden haben. Diese frühen Industrialisierungstendenzen standen aber bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein nicht im Fokus einer gesamtbayerischen Vermarktungsstrategie. Hier dominierte der Topos des Agrarlands Bayern. Im Mittelpunkt der Übung zur Industriekultur in Nordbayern und dem Ruhrgebiet steht daher die Frage, inwiefern Industriegeschichte sowie ein wirtschaftlicher Strukturwandel die Identi-tät, Selbstwahrnehmung und touristisch-kulturelle Vermarktung von Regionen in unterschied-licher Weise prägten und prägen. Neben wirtschaftsgeschichtlichen Inhalten werden wir uns auch deren musealer Inszenierung und Vermittlung widmen: Dazu finden Blocksitzungen in Thurnau, im Porzellanikon in Selb und im Museum Industriekultur in Nürnberg, sowie eine viertägige Exkursion ins Ruhrgebiet statt. Verpflichtender Bestandteil der Lehrveranstaltung ist die Ausarbeitung eines Referats.
Empfohlene Literatur:
Henkel, Matthias: Die Musealisierung des Maschinenzeitalters – von der Industrialisierung zur Industriekultur, in: Wolfgang Wüst, Tobias Riedl (Hgg.): Industrielle Revolution. Regionen im Umbruch: Franken, Schwaben, Bayern, Erlangen 2013, 435-460. Paul Erker, Keine Sehnsucht nach der Ruhr. Grundzüge der Industrialisierung in Bayern 1900-1970, in: Geschichte und Gesellschaft 17 (1991), 480-511, 482.

 
 
n.V.   N.N.
 
 
Einzeltermin am 18.10.201812:00 - 14:00KR12/00.01 Ertl, B.
Spicker, V.
Einführungssitzung am 18.10.2018. Block 1: 1.11. oder 3.11.18 (nach Abstimmung) 10-15 Uhr, Schloss Thurnau. Block 2: 15.11.2018, 10-17 Uhr, im Porzellanikon Selb. Exkursion ins Ruhrgebiet: 28.11. - 1.12.2018. Abschlusssitzung: 13.12.2018, ca. 9.30-16.30, im Museum Industriekultur in Nürnberg.
 

UE Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung. Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an die Dozenten, Frau Verena Spicker mailto:verena.spicker@uni-bayreuth.de bzw. Herrn Benedikt Ertl mailto:benedikt.ertl@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Teilnahme an der Einführungssitzung am 18.10.2018 ist erforderlich. Falls Sie verhindert sind, geben Sie bitte kurz per Mail Bescheid. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Frau Spicker oder Herrn Ertl Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts an bayerischen Schulen ist der Besuch von Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus mit gutem Grund im Lehrplan vorgesehen. Auffällig ist jedoch, dass die Erinnerung an die Gewaltverbrechen des nationalsozialistischen Deutschland hauptsächlich auf die KZ-Stammlager wie Dachau oder Flossenbürg beschränkt bleibt. Forschungen zum System der Konzentrationslager und ihrem weitverzweigten Netz aus kleineren Außenlagern und -kommandos im ganzen Land betonen dagegen die Alltäglichkeit von Ausbeutung, Terror und Gewalt auch außerhalb der großen Lagerareale. Heute ist der Öffentlichkeit ist der damalige Arbeitseinsatz von KZ-Häftlingen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Zivilbevölkerung aber in der Regel kaum bewusst. Ziel der Übung ist es daher, mit der Gestaltung einer Plakatausstellung für den Einsatz im Geschichtsunterricht an oberfränkischen Schulen einen Beitrag wider das Vergessen zu leisten. Auf Grundlage neuester Forschungsergebnisse zu den ehemaligen Außenlagern des KZ Flossenbürg in Oberfranken und dem Umgang mit ihnen in der Erinnerungskultur Nachkriegsdeutschlands widmen wir uns einer didaktisch adäquaten Aufbereitung des Themas für Schüler. Die Veranstaltung ist für alle Studierenden geeignet. Verpflichtender Bestandteil der Übung ist die Übernahme eines Referats sowie das Verfassen eines Ausstellungstexts. Die Termine für weitere Seminartage und Tagesexkursionen in Oberfranken werden in den ersten beiden Sitzungen gemeinsam festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Hain, Lisa: „Der Schein der Normalität“ – Formen der Erinnerungen an ehemalige Außenlager des KZ Flossenbürg, in: Archiv für Geschichte von Oberfranken 97 (2017), 331-378.

 
 
Einzeltermin am 18.10.201816:00 - 18:00LU19/00.11 Ertl, B.
Spicker, V.
Einführungssitzung am 18.10.2018. Block 1: 08.11. oder 10.11.2018 (nach Abstimmung), Schloss Thurnau. Weitere Termine für Blockveranstaltungen und Tagesexkursionen in Oberfranken in Absprache.
 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Landesgeschichte

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Kein Leistungsnachweis möglich.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 17.12.2018, 16:00 - 21:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

Hauptseminare

 

HS Mitfühlen Mitleiden Anteil nehmen: Empathie in Franken vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart [HS]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 18.2.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über das Sekretariat des Instituts an Frau Weigel mailto:sylvia.weigel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Prof. Ott Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Mit welcher Anteilnahme konnten in der frühen Neuzeit vermeintliche Hexen rechnen, oder auch die Opfer von Krieg und Seuchen? Welchen Zuspruch konnten in den bundesdeutschen Nachkriegsjahrzehnten traumatisierte Verfolgte des NS-Terrors erwarten? Und abseits von Krieg und Katastrophe: Aus welchen Motiven heraus gewährte man Bedürftigen Almosen oder eine soziale Absicherung, kümmerte man sich um Alte und Kranke? Die Fähigkeit zur Empathie, das Mit-Fühlen mit anderen Menschen, wird heute als wichtiges und lange Zeit unterschätztes Kernelement gesellschaftlichen Zusammenlebens diskutiert. Aber beschränkte sich Empathie auf bestimmte Personengruppen, auf die eigene Gesellschaft? Unter welchen Bedingungen nahmen die Menschen auch auf überregionaler oder sogar globaler Ebene Anteil an den Schicksalen anderer? In unserem Seminar werden wir uns mit Schwerpunkten in Franken vor allem mit der gesellschaftlichen Dimension des Mitfühlens, Anteilnehmens, Verstehens seit dem 17. Jahrhundert befassen.
Empfohlene Literatur:
Breithaupt, Fritz: Kulturen der Empathie, Frankfurt a. M. 2009, 4. Aufl. 2016

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven der regionalen Geschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Wintersemester im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussprüfung verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessierten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen.
Die Einführungssitzung findet am 24.10.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Thurnau statt.

Kolloquien/Exkursionen

 

(E) Tagesexkursion nach Helmbrechts im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2019
gemäß Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur für Teilnehmer der Lehrveranstaltung möglich.

 

(E) Tagesexkursion nach Pottenstein im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2018
gemäß Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur für Teilnehmer der Lehrveranstaltung möglich.

 

(E) Tagesexkursion zur KZ Gedenkstätte Flossenbürg im Rahmen der Übung "Orte der Erinnerung? KZ Außenlager in Oberfranken"

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019
gemäß Absprache
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Exkursion ist nur für Teilnehmer der Lehrveranstaltung möglich.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof