UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >> Master >>

Politische Theorie

 

Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (MA) / Forschungsseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Oberseminars ist fester Bestandteil der Abschlussarbeit.
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft (alle Abschlussformen), die in einem fortgeschrittenen Semester sind und demnächst im Gebiet der Politischen Theorie ihre Abschlussarbeit beginnen wollen bzw. sich bereits dafür angemeldet haben.
Die TeilnehmerInnen erhalten Gelegenheit, ihre Themen und Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus werden methodologische und methodische Fragen behandelt. Dazu werden regelmäßig auch externe Wissenschaftler eingeladen, um aus laufenden Forschungsarbeiten zu berichten.

 

HS (MA): Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Essays

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 08.04.2019, 10:00 Uhr bis Montag, 06.05.2019, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Beschäftigung mit einem Zweig des ökonomischen Forschungsprogramms, der sich der Analyse politischer Phänomene verschrieben hat (Kirsch 2004; Lehner 1981). Auf der Grundlage ökonomischer Theorien werden exemplarisch politische und soziale Sachverhalte herangezogen und vor dem Hintergrund der Annahme nutzenmaximierender Akteure untersucht. Dabei werden sowohl historische Phänomene betrachtet (Bates et al. 1998; Marx and Frings 2007), wie auch gegenwärtige Sachverhalte in den Blick genommen werden (beispielsweise in Anknüpfung an Downs 1957; Downs 1967; Olson 1991, 2000). Ziel der Veranstaltung ist die gemeinsame Erarbeitung einer angemessenen Einschätzung der Leistungsfähigkeit und der Anwendungsbedingungen der Neuen Politischen Ökonomie und weiterer analytischer Methoden der Politischen Theorie.
Empfohlene Literatur:
Arrow, Kenneth (1963): Social Choice and Individual Values, London.
Downs, Anthony (1968): Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen.
Greif, Avner (1998): Self-Enforcing Political Systems and Economic Growth: Late Medieval Genoa, in: Bates, R./Greif, A./Levi, M./Rosenthal, J.-L./Weingast, B. R. (Hrsg.): Analytic Narratives, Princeton, S. 23-63.
Helfstein, Scott (2009): Governance of Terror: New Institutionalism and the Evolution of Terrorist Organizations, in: Public Administration Review 69, S. 727-739.
Kunz, Volker (2004): Rational Choice, Frankfurt/M.: Campus.
Lehner, Franz (1981): Einführung in die neue politische Ökonomie, Königstein, Ts.: Athenäum.
Marx, Johannes/ Frings, Andreas (Hrsg.) (2007): Historical social research, Vol. 32, No. 4 : Special issue, Köln: Zentrum f. Histor. Sozialforschung, S. 376.
Olson, Mancur (1985): Aufstieg und Niedergang von Nationen: ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Starrheit, Tübingen: Mohr.
Olson, Mancur (1998): Die Logik kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, Tübingen.
Olson, Mancur (2002): Macht und Wohlstand: kommunistischen und kapitalistischen Diktaturen entwachsen, Tübingen: Mohr Siebeck

 

HS (MA): Modellierung sozialer und ökonomischer Prozesse (PolTheo V)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Fischbach, Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Einzeltermin am 27.6.2019, 14:00 - 16:00, RZ/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis
Referat und Hausarbeit, Abgabetermin: 14.10.2019

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 08.04.2019, 10:00 Uhr bis Montag, 06.05.2019, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)
Inhalt:
Agenten-basierte-Modelle [ABM] gewinnen in den Sozialwissenschaften zunehmend an Attraktivität. ABM werden eingesetzt, um die Emergenz komplexer Makrophänomene auf der Basis individueller Handlungen zu simulieren. Dieses interdisziplinäre Seminar vermittelt anhand ausgewählter Beispiele aus der Ökonomie, der Soziologie und der Politikwissenschaft eine Einführung in die grundlegende Technik von ABM. Für die Implementation der Modelle werden wir die freie NetLogo Software verwenden [http://ccl.northwestern.edu/netlogo/]. Diese verlangt nur geringe Anfangsinvestitionen, um eigenständig Modelle programmieren und analysieren zu können. Im Seminar sowie in der begleitenden Übung werden Sie lernen, ABM theoretisch zu konstruieren, in NetLogo zu implementieren und auszuwerten.

 

HS (MA): Theorien sozialer Gerechtigkeit (Pol Theo II)

Dozent/in:
Jürgen Sirsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 25.4.2019, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.7.2019, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Erster Termin am 25.04.: F21 / 00.85
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung, das Seminar beginnt ganz normal in der ersten Vorlesungswoche, also am Donnerstag, 25.04. - lediglich der Raum weicht ab: F21 / 00.85.

Leistungsnachweis
Hausarbeit, Abgabetermin: 14.10.2019

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 08.04.2019, 10:00 Uhr bis Montag, 06.05.2019, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)
Inhalt:
Die wachsende Ungleichheit in Einkommen und Vermögen in den OECD Ländern (siehe http://www.oecd.org/social/inequality.htm) rückt in letzter Zeit immer stärker auf die politische Agenda. So haben bspw. die Kampagnen von Bernie Sanders, Jeremy Corbyn und Alexandria Ocasio-Cortez gezeigt, dass mit dem Thema Gerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf die Kritik sozialer Ungleichheit, inzwischen wieder große Mengen an AktivistInnen und WählerInnen mobilisiert werden können. Das Seminar setzt sich dementsprechend mit normativ-theoretischen Fragen der Gerechtigkeit auseinander, die die Grundlage für aktuelle gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatten um soziale Ungleichheit, Chancengleichheit, etc. bilden. Hierbei werden Werte wie Gleichheit", Freiheit", Solidarität", Chancengleichheit", "gerechter Lohn" und Effizienz" kritisch diskutiert und zueinander in Beziehung gesetzt. Fragen nach der Gerechtigkeit sozialer und politischer Institutionen stehen seit dem Erscheinen von John Rawls' "A Theory of Justice" wieder im Zentrum der politischen Philosophie. Die politisch-philosophische Debatte kreist um grundlegende normative Fragen bezüglich der Rechtfertigung, Kritik und Reform bestehender sozialer Verhältnisse sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Im Seminar sollen die Position von Rawls sowie hieran anschließende Debatten und alternative Gerechtigkeitskonzeptionen, vor allem in Bezug auf Fragen der Gerechtigkeit innerhalb von Staaten, vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Hierbei werden unter anderem Robert Nozicks Entwurf einer libertären Position, utilitaristische Konzeptionen sowie die aktuelle Diskussion und Weiterentwicklung von Rawls' liberal-egalitärer Position behandelt werden.
Auf der Grundlage dieser Überlegungen soll auch nach angemessenen politischen Strategien zum Umgang mit Problemen der Gerechtigkeit, etwa mit sozialer Ungleichheit, gefragt werden. Hier stehen Fragen nach der Angemessenheit unterschiedlicher bekannter wohlfahrtsstaatlicher Institutionen sowie neuer Instrumente, wie bspw. eines bedingungslosen Grundeinkommens, im Vordergrund. Bei diesen Überlegungen müssen auch Ergebnisse der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung bzgl. der politischen Durchsetzungsmöglichkeiten und langfristigen politischen Auswirkungen dieser Instrumente mit einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Cohen, Gerald A. (2008): Rescuing Justice and Equality. Cambridge (Mass.): Harvard University Press.
Rawls, John (1999): A Theory of Justice. Revised Edition. Cambridge (Mass.): Harvard University Press.
Nozick, Robert (1974): Anarchy, State and Utopia. New York: Basic Books.
Thomas A (2016) Republic of Equals: Predistribution and Property-Owning Democracy. Oxford: Oxford University Press.

 

Ü: Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags (für Staatsexamenskandidaten - Hauptstudium)

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.80
Inhalt:
In der Übung werden die drei klassischen Theorien des Gesellschaftsvertrags behandelt, die die moderne politische Philosophie maßgeblich geprägt haben. Es sind dies die Theorien, die Thomas Hobbes im ‚Leviathan’, John Locke in der ‚Zweiten Abhandlung über die Regierung’ und Jean-Jacques Rousseau im ‚Gesellschaftsvertrag’ entwickelt haben. In der Veranstaltung sollen die wichtigsten Argumente dieser drei Theorien herausgearbeitet werden. Dabei wird sich die Diskussion auf die Kapitel 13-18 des ‚Leviathan’, die Kapitel 2-5 und 7-9 der ‚Zweiten Abhandlung über die Regierung’ sowie die Bücher I (Kap. 6-9) und II (Kap. 1-4, 6) des ‚Gesellschaftsvertrags’ konzentrieren.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben
Thomas Hobbes: Leviathan, herausgegeben und eingeleitet von I. Fetscher, übersetzt von W. Euchner. Frankfurt a.M. 1984 (Suhrkamp).
John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung, herausgegeben von W. Euchner, übersetzt von H.J. Hoffmann. Frankfurt a.M. 1977 (Suhrkamp).
Jean-Jacques Rousseau: Du contrat social – Vom Gesellschaftsvertrag, herausgegeben und übersetzt von H. Brockard. Stuttgart 2010 (Reclam).

Sekundärliteratur
M. Becker, J. Schmidt und R. Zintl: Politische Philosophie. Paderborn 42017.
R. Brandt und K. Herb (Hrsg.): Jean-Jacques Rousseau. Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts [= Klassiker Auslegen, Bd. 20]. Berlin 22012.
W. Kersting: Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags. Darmstadt 2009 [Originalausgabe: Darmstadt 1994].
W. Kersting (Hrsg.): Thomas Hobbes. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates [= Klassiker Auslegen, Bd. 5]. Berlin 22008.
M. Rehm und B. Ludwig (Hrsg.): John Locke. Zwei Abhandlungen über die Regierung [= Klassiker Auslegen, Bd. 43]. Berlin 2012.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof