UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (23.4.-27.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (23.4.-27.7., alle Einträge)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (28.7.-13.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 17. KW, 22.4.2019 - 28.4.2019 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für Gruppe alle

Mo
22.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Di
23.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II
Valet
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2
N.N.
S: Internationale und europäische Politik: International Institutions
Hasenkopf
Soziologie sozialer Konflikte: Religion, populäre Spiritualität und Verschwörungstheorien
Kern
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Religion, populäre Spiritualität und Verschwörungstheorien
Kern
Soziologische Theorie: Religion, populäre Spiritualität und Verschwörungstheorien
Kern
Gesellschaftstheorie: Religion, populäre Spiritualität und Verschwörungstheorien
Kern
Methoden der empirischen Organisationsforschung
Ganesch
Advanced Industrial Economics
Sahm
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung
Nolte
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Tutorium
Nolte
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Frauen und Politik in vergleichender Perspektive
Höhmann
V: Operations Research
Karl
FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin A
Wagner
Vertiefungsmodul 1: Didaktik der Berufsorientierung und der Ökonomischen Bildung - Wirtschaftliches Grundwissen im AWT-Unterricht
Back
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm II
N.N.
09:00
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
Wolf
10:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Egner
S: Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der politischen Bildung
Männer
S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance
Pagliarin
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Ein neuer Geist des Kapitalismus?
Kern
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Ein neuer Geist des Kapitalismus?
Kern
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Ein neuer Geist des Kapitalismus?
Kern
BAEES: 5.1: Introduction to European and International Economics
Milakovic
V/S: Staats- und Verfassungsrecht
Emmerich-Fritsche
PS: Introduction to International and European Politics
Hasenkopf
Organisationssoziologie
von Göwels
S: Vergleichende Politikwissenschaft: Wahlsysteme
Schmidt
Fortgeschrittene Themen Familie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Familiensoziologie
Uunk
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie
Uunk
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar (Teil A)
Schlee
Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Schlee
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar (Teil B)
Schlee
Methoden der Online-Forschung
Kneidinger-Müller
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie (Gruppe 1)
Blossfeld
BFC-M-02: International Finance
Muck
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin A
Neubauer
Vertiefungsmodul 1: Didaktik der Berufsorientierung und der Ökonomischen Bildung - Seminar: Didaktik der Berufsorientierung
Back
Einführung in die Technik des wissenschaftl. Arbeitens
N.N.
Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)
Sachse-Thürer
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe C)
Schneider
S: Fin-B-05: Bachelorarbeit
N.N.
Aktive Pause
Voll
11:00
12:00
V: Einführung in die VWL
Stübben
HS: Steuerung technischer Systeme IV: Governance in the digital age
Gerrits
PS: Internationale und europäische Politik
Hasenkopf
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: Dienstag 12 -14
Seifert
PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft
Hohendorf
Unternehmensbesteuerung II. Steuerplanung
Egner
Internationales Wirtschaftsrecht
Emmerich-Fritsche
Soziale Netzwerkanalyse 1: Soziale Netzwerke: Theorien und Forschungsperspektiven: Netzwerke und Kultur
Pruisken
Soziologische Theorie: Netzwerke und Kultur
Pruisken
HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Coalition Politics
Sieberer
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 2
Geuß
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2
Geuß
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin B
Neubauer
Ökonomisches Handeln in Unternehmen (Lehramt)
Back
Veranstaltung Sembill
Sembill
Ü: Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2
Bergrab
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe B)
Christoph
13:00
14:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Geißler
V: Methoden der Statistik II
Schnapp
Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
Loebell
MAEES 3.2: The Economics of Inequality
Milakovic
Internationales Wirtschaftsrecht
Emmerich-Fritsche
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Selective migration and integration process
Kristen
S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Selective migration and inegration process
Kristen
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Selective migration and integration process
Kristen
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Selective migration and integration process
Kristen
HS: Politikfeldanalyse III: Markt und Staat
Bandau
Organization Theory and Research Methods
Fehn
VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Europa in der Krise
Gehring
Ü: Methoden der Statistik I, Gruppe 1
Mayer
PS zur Politischen Soziologie: Migration and the nation-state: determinants and effects of migration control
Schultz
Seminar zur Politischen Soziologie: Migration and the nation-state: determinants and effects of migration control
Schultz
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum I: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
Nam
Soziale Netzwerkanalyse 1: Forschungspraktikum I: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
Nam
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie (Gruppe 2)
Blossfeld
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin C
Neubauer
HS: Fin-M-03: Kapitalstruktur und Unternehmensbewertung
N.N.
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Computational Macroeconomics
Lustenhouwer
FWP/LLF: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik / Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung - Termin A
Ziegler
15:00
16:00
Forschungsseminar
N.N.
V (MA): Vergleichende Politikwissenschaft I: Comparative Political Institutions
Sieberer
MAEES 3.2: Übung zu The Economics of Inequality
Babirat
Berufswahl und berufliche Entwicklung (Lehramt)
Ganesch
V/S: Völkerrecht
Emmerich-Fritsche
Ü: Methoden der Statistik I, Gruppe 5
Mayer
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Vorlesung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse I (Vorlesung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Vorlesung)
Blossfeld
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Schultz
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung
Friedrichs
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Umwelt)
Stübben
SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin A
Hertle
Wissensmanagement
Fliaster
17:00
18:00
Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
Loebell
Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung
Fischer
Vorbesprechung zu S (BA): Socialism: "Why?", "Why not?" or "Please not!"?
Mayerhoffer
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
Kristen
Seminar zur Politischen Bildung: Klassiker der Politischen Bildung
Friedrichs
SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin B
Goller
19:00
20:00
Infoabend - Feki.de
Schwartz
21:00
22:00
23:00
Mi
24.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1
Gries
Ü: Methoden der Statistik II, Gruppe 2
Förtsch
Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung
Friedrichs
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2
Pogonyi
UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3
N.N.
HS: Steuerung technischer Systeme II: Socio-technological Evolution
Gerrits
Ü: Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags (für Staatsexamenskandidaten - Hauptstudium)
Schmidt
Bachelorarbeiten-Kolloquium
Vogel
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang
Kern
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang
Kern
Organisationales Krisenmanagement
Fliaster
Advanced Methods of Analysis in Quantiative Social Research: Multilevel analysis using comparative micro data (Part A)
Gebel
Advanced methods of multilevel analysis and international comparsion: Multilevel analysis using comparative micro data
Gebel
Advanced Methods of Analysis in Quantiative Social Research: Multilevel analysis using comparative micro data (Part B)
Gebel
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm III
N.N.
09:00
SU: Human Resource Development
Andresen
10:00
BFC-M-03: Fixed Income Instruments
Muck
V: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse
Bandau
Rechnungslegung nach HGB
Eierle
Einführung in die Finanzwissenschaft
Sahm
UFC-B4: Internationales Projektmanagement
Becker
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 3: Financial Macroeconomics
Proaño
Internationale Unternehmensbesteuerung I: Steuersysteme
Egner
Ungarisch: Sprachpraxis A1: Ungarisch 1
Pogonyi
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdenfeindliche Einstellungen
Berthold
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Fremdenfeindliche Einstellungen
Berthold
S: Das politische System der BRD
Schmidt
HS: Steuerung technischer Systeme II: Socio-technological Evolution
Gerrits
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Identität und Individualisierung
Loebell
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Identität und Individualisierung
Loebell
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Identität und Individualisierung
Loebell
Tutorium 1/V: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)
Pflaum
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)
Pflaum
Online- und Internetforschung: Fake News und andere Täuschungen – Risiko und Vertrauen in der Online Gesellschaft 2
Kneidinger-Müller
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Fake News und andere Täuschungen – Risiko und Vertrauen in der Online Gesellschaft 2
Kneidinger-Müller
Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Stübben
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Forschungsmethoden für laufende wissenschaftliche Arbeiten
Friedrichs
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute
Yastrebov
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Sozialkapital: Theorie und empirische Befunde
Jusri
GbB-V
Gerholz
Business English II: Finance
Soldo Kraljevic
Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
Gaßen
Implementation and Diffusion of Innovations
Fliaster
Stata-Kurs für Fortgeschrittene
Kramer
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe C)
Zeddel
HS: Fin-M-08: Masterarbeit
N.N.
11:00
12:00
UFC-B3: Unternehmensführung II (Controlling, Organisation und Leitung) Übung Gruppe I und II
Feichtinger
WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II
Aßmann
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Aßmann
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Aßmann
WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
Aßmann
S: Internationale und europäische Politik: European Integration
Becker
Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II
Rodewald
Wissenschaftliches Seminar
Egner
VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Globale Menschenrechtspolitik
Heupel
HS: Politische Beteiligung in Deutschland: Institutionelle Barrieren und soziale Selektivität (Vgl. PoWi IV)
Saalfeld
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung II: Anwendungen
Rieger
Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung II: Anwendungen
Rieger
Ü: Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Hammon
Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft
Kneidinger-Müller
Technik, Internet und Gesellschaft: Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft
Kneidinger-Müller
Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft
Kneidinger-Müller
Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
S: Politikfeldanalyse: Theorien der Politikfeldanalyse in der empirischen Anwendung
Ahrens
Ü: Methoden der Statistik I, Gruppe 3
Förtsch
Statistik-Programmpaket (SPSS): Gruppe A
Angele
FWP/LLF: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik / Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung - Termin B
Goller
13:00
14:00
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum
Valet
UFC-B3: Unternehmensführung II (Controlling, Organisation und Leitung)
Becker
Grundlagen der Organisationslehre
Fehn
PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Mayerhoffer
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3
Dobler
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3
Dobler
UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management Tutorium
Schuhknecht
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I (Bachelor)
Egner
HS: Politikfeldanalyse IV: Wer zahlt und wer nicht? Die politische Ökonomie der Einkommensbesteuerung
Hakelberg
Seminar Politikfeldanalyse: Wirtschaftstheoretische Grundlagen wirt-schaftspolitischer Maßnahmen: Neoklassik vs. Keynes
Linder
Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)
Egner
Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)
Egner
S: Aktuelle Themen in Vertrieb und Marketing
Peters
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Early Childhood Education and Care
Zoch
Ungleichheit und Sozialstruktur: Early Childhood Education and Care
Zoch
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Early Childhood Education and Care
Zoch
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Early Childhood Education and Care
Zoch
S: Steuerung technischer Systeme: Politics and Policies of Sustainability
Pagliarin
Ü: Methoden der Statistik I, Gruppe 2
Stemke
PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Termin A
Goller
HS: Fin-M-02: Strategisches Finanzmanagement und Corporate Governance
N.N.
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Computational Macroeconomics
Hagenhoff
15:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)
Hartlieb
16:00
V: Grundlagen des Innovationsmanagements
Fliaster
BAEES 2.2: Projektseminar: History of Economic Thought
Babirat
Übung B zu Advanced Macroeconomics
Lojak
PFA Werkstatt
Rixen
HS: Internationale und europäische Politik V: International Security - Concepts, Policies and Research Design
Heupel
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS)
Friedrichs
PS: Internationale und europäische Politik
Becker
S: Steuerung technischer Systeme: Politics and Policies of Sustainability
Pagliarin
Ü: Operations Research
Straubert
PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Termin B
Goller
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
Sachse-Thürer
S: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Comparative Social Inquiry
Gerrits
17:00
Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)
Struck
18:00
Rechnungslegung nach HGB
Eierle
OS: Oberseminar
Gehring
Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (BA) / Forschungsseminar für Examenskandidaten
Marx
Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (MA) / Forschungsseminar für Examenskandidaten
Marx
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
BAGSS Monthly Colloquium & weitere Gastvorträge
Rayevska
BFC-B-05: Internationales Entrepreneurship
Muck
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (BFC)
Muck
19:00
Wöchentliche Sitzung - USI e. V.
Pflug
20:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (BFC)
Muck
21:00
22:00
23:00
Do
25.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Übung zu Mikroökonomik I
Quis
Funktechnologien in der Logistik II
Fischer
V (BA): Einführung in die Politische Theorie
Marx
Oberseminar
Bandau
Business English VIII: Managerial Issues
Burmeister
FWP/LLF: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik/Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung - Vorlesung
Förster
HS: Internationale und europäische Politik IV: US Foreign Policy
Heupel
Problemlösung und Kommunikation in Organisationen
Fehn
Bildung im Lebenslauf: Hochschulzugang und Studium
Pratter
V: Unternehmenssteuerrecht
Fischer
Seminar zur Politischen Bildung: Strategien politischer Bildung: Experimente im A-topischen
Friedrichs
Bachelorarbeiten-Kolloquium
Vogel
V: Fortgeschrittene Ökonometrie
Aßmann
Portugiesisch: Sprachpraxis A2: Portugiesisch 2 / Ab WS 18/19 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache
Palharini
Business English IV: Organisational Behaviour
Jeffries
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Schellenberg
V: Innovation in Netzwerken
Fliaster
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse 1 (Übung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Übung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse I (Übung)
Blossfeld
BFC-B-07: Personal Wealth Management
Kaufmann
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm IV
N.N.
09:00
BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling
Muck
10:00
Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung
Struck
Buchführung - Übung 2
Ther
V: Methoden der Statistik I
Meinfelder
Übung A zu Advanced Macroeconomics
Lojak
Games and Contracts
Sahm
S: Incentives and Behavior
Herold
Business English IV: Organisational Behaviour
Burmeister
Business English II: Finance
Jeffries
VS (BA): The Evolution of Society - über das emergente Entstehen von Normen, Institutionen und Verhalten
Klein
V (MA): Internationale und europäische Politik I: Policy-making in the European Union
Gehring
S: Das politische System der USA
Schmidt
Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Konzern- und Umwandlungsrecht
Fischer
BAEES 1.1: Übung zu Makroökonomik I
Babirat
Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang
Sieberer
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Europäische und globale Studien: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Ausgewählte Themen der Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Ungleichheit und Sozialstruktur: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Theorien und Methoden
Blossfeld
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Theorien und Methoden des internationalen Vergleichs
Blossfeld
Business English VIII: Managerial Issues
Palharini
S: Vertiefende Themen der Amtliche Statistik
Fürnrohr
Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU
Ciolek
Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
Fliaster
Advanced Topics in Population Studies: Demographic Methods
Engelhardt-Wölfler
Einführung in die Methoden der Demographie
Engelhardt-Wölfler
Statistik-Programmpaket (SPSS): Gruppe B
Angele
FWP/LLF: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik / Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung - Termin C
Ciolek
S: Questionnaire Design
Juhász
Soziologische Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
Delitz
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
Delitz
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
Delitz
Citavi-Einführung
Rumpf
Aktive Pause
Voll
11:00
Aktive Pause
Voll
Aktive Pause
N.N.
12:00
UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 2
Schmid
Bildung im Lebenslauf: Bildungsrenditen
Pratter
Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Familie im Mittleren Osten und Nordafrika
Friedrich
Personal- und Betriebssoziologie
Pawlak
Business English VIII: Managerial Issues
Palharini
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: Soziologische Zeitbeobachtung. Debattierseminar zu aktuellen Diskursen
Schulze
Soziologische Theorie: Soziologie als Wissenschaft: Soziologische Zeitbeobachtung. Debattierseminar zu aktuellen Diskursen
Schulze
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologische Zeitbeobachtung. Debattierseminar zu aktuellen Diskursen
Schulze
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Bothner
VS: Parteien und Parteiensysteme im Wandel: Demokratie in Krise?
Pliakogianni
Grundlagen des Service Engineering (ServE)
Pflaum
Ü: Einführung in die VWL
Stübben
S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy & Security Studies
Lang
S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Causes of segregation in the school context and consequences for ethnic inequality
Lorenz
Ethnische Ungleichheit: Causes of segregation in the school context and consequences for ethnic inequality
Lorenz
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Causes of segregation in the school context and consequences for ethnic inequality
Lorenz
Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
Gerholz
Übung zu Empirische Mikroökonomik
Kramer
13:00
14:00
Rechnungslegung nach IFRS - Vertiefung
Eierle
Beruf und Arbeitsmarkt
Struck
Makroökonomik II
Lustenhouwer
Doktorandenkolloquium
Herold
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 3: Übung zu Financial Macroeconomics
Lojak
HS (MA): Modellierung sozialer und ökonomischer Prozesse (PolTheo V)
Fischbach
Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration: Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration
Rieger
S (BA): Populismus - Extremismus - Fundamentalismus
Stange
Soziale Ungleichheiten und Internet
Sachse-Thürer
S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy & Security Studies
Urbanski
Tagungen (geplant) - Vorreservierungen
N.N.
BAGSS-Hörsaal
Rayevska
S: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Abgeordnete des Deutschen Bundestages - Woher sie kommen und was sie im Parlament tun
Saalfeld
Soziale Ungleichheiten und Internet
Sachse-Thürer
PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Vorlesung
Förster
15:00
16:00
Ü: Methoden der Statistik II, Gruppe 1
Stark
Doktorandenkolloquium
Schmitt
BAEES 5.1: Introduction to International Finance
Mundt
Tutorium 2/V: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance
Eierle
VS (BA): Social Choice
Schmidt
PS: Internationale und europäische Politik
Urbanski
Oberseminar
Saalfeld
V: Dynamische Wirtschaftspolitik
Schmitt
FwA
Kraitzek
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
Sachse-Thürer
17:00
18:00
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die international vergleichende Politikfeldanalyse
N.N.
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
Rieger
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
Rieger
Vorbesprechung zu Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie/Politische Systeme
Mayerhoffer
Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling
Muck
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Fr
26.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
UFC-M2: Wertschöpfungsorientiertes Controlling (Kosten-, Erlös und Ergebnismanagement) Übung Gruppe 2
Schuhknecht
Übung für Wirtschaftsmathematik I
Stingl
Übung für Wirtschaftsmathematik II
Stingl
UFC-M1: Strategisches Value Management Intensivkurs
Ulrich
Ü: Fortgeschrittene Ökonometrie
Aßmann
Tagungen (geplant) - Vorreservierungen
N.N.
Tagungen (geplant) - Vorreservierungen
N.N.
BAGSS-Hörsaal
Rayevska
Statistisch-Ökonometrisches Kolloquium
Aßmann
S: Seminar für Bachelorarbeiten
Asdecker
Ü: Methoden der Statistik II, Gruppe 4
Reißmann
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 1
Stößel
Ü: Angewandte Statistik am PC, Gruppe 3
Bergrab
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule a
Voll
09:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Hartlieb
Datenerhebung und Fehlerquellen
Trappmann
Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Datenerhebung und Fehlerquellen
Trappmann
FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin C
Förster
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
Voll
10:00
Ü: Methoden der Statistik II, Gruppe 5
Amthor
HS (MA): Klassiker der Positiven Politischen Theorie (PolTheo IV)
Marx
PS (BA): Free Speech
Klein
PS: Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD
Bahr
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Soziologie der Menschenrechte
Rieger
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familien und sozialer Wandel
Yastrebov
S: Fin-B-06: Finanzmarktmodelle und Strategisches Risikomanagement
N.N.
S: Bachelor-, Masterarbeitenseminar
Bähr
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe D)
Zeddel
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 2
Geißler
Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin C
Ciolek
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm V
N.N.
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule b
Voll
11:00
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Voll
12:00
Privatrecht
Klumpp
Behavioral Game Theory
March
Nachholklausur - Steuerung technischer Systeme I
Gerrits
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Diskriminierung: Wie theoretisch und empirisch fassen?
Schmaus
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Diskriminierung: Wie theoretisch und empirisch fassen?
Schmaus
Seminar Politikfeldanalyse: Politikfeldanalyse in der praktischen Anwendung
Bothner
Problemlösung und Kommunikation in Organisationen
Fehn
Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 3
Drummer
13:00
S: Seminar für Masterarbeiten
Asdecker
14:00
Arbeitsrecht I
Klumpp
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe D)
Schneider
Tax Cases/DATEV-Steuerberatungssoftware II
Egner
15:00
S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Migration and immigrants' labor market integration in Europe
Schmaus
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Migration and immigrants' labor market integration in Europe
Schmaus
Ethnische Ungleichheit: Migration an immigrants' labor market integration in Europe
Schmaus
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Migration and immigrants' labor market integration in Europe
Schmaus
Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Migration and immigrants' labor market integration in Europe
Schmaus
16:00
Nachholklausuren Arbeitswissenschaft
von Göwels
17:00
18:00
Forschungsseminar für Doktoranden
Becker
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Sa
27.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
UFC-M1: Strategisches Value Management Intensivkurs
Ulrich
BAGSS-Hörsaal
Rayevska
Bankfachwirt 3. Semester
Veranstaltungsbüro
Doktorandenseminar
Ivens
09:00
10:00
11:00
Bankfachwirt 3. Semester
Veranstaltungsbüro
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
So
28.4.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
BAGSS-Hörsaal
Rayevska
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Montag, 10 Juni 2024 11:48:32

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof