UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (14.10.-7.2., alle Einträge)

Semesterplan (14.10.-7.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (14.10.-7.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (8.2.-19.4., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (14.10.-7.2., nur wöch. LV)

Belegungsplan für G

Mo
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
(ab 21.10.)
Förtsch
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Leucht
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Leucht
WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
(ab 2.12.)
Leucht
WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II
(ab 2.12.)
Leucht
UFC-B-03: Unternehmensführung II (Organisation, Controlling u. Leitung)
Feichtinger
UFC-M-02: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement
N.N.
Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 4.11., nicht 16.12.)
Brigola
RE: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)
(ab 13.1.)
Felch
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm I
N.N.
09:00
10:00
Ü: Einführung in die VWL
(ab 4.11.)
Stübben
V/Ü: Grundlagen des Personalmanagements: Grundlagen des Personalmanagements
Andresen
Privatrecht
(ab 4.11.)
Kühhorn
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs I
Gerten
Ü: Operations Management (Gruppe 1)
(ab 4.11.)
Felch
Einführung in die Bevölkerungswissenschaft
Schulz
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum
Löwe
HS: Vergleichende Politikwissenschaft IV: Bayerische Politik in vergleichender Perspektive
Sieberer
Ergonomie und Arbeitsgestaltung
Ganesch
Strategy and Competition
Friesl
Inno-M-08 Strategisches Technologiemanagement
(21.10.-16.12.)
Laut
BFC-M-07: Insurance and Asset Management
(bis 16.12., nicht 13.1., 20.1., 27.1., 3.2.)
Herold
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)
(ab 11.11.)
Schmidl
Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie
Engelhardt-Wölfler
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1
Stark
HS: Politikwissenschaftliche Methoden IV
Jungkunz
Fin-M-08: Masterarbeit
N.N.
Statistische Analyse unvollständiger Daten
(ab 28.10.)
Meinfelder
Vorlesung: Sportpsychologie I und II
Voll
11:00
12:00
Ü: Produktions- und Logistikmanagement II
(ab 11.11.)
Karl
Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
(ab 21.10.)
Kristen
V/S: Advanced Macroeconomics
Proaño
PS (BA): "Den Staat braucht selbst ein Volk von Teufeln". Das politische Denken Immanuel Kants und seine aktuelle Bedeutung
Gerten
Kapitalmarkt und Besteuerung
(nicht 16.12.)
Egner
Doktoranden Seminar
Ivens
Buchführung - Tutorium 1
(ab 18.11.)
Kaufmann
UFC-M10: Kolloquium Master Thesis (Gruppe 1)
Schmid
Human Resource Management: Ausgewählte Themen der Personalforschung
Ganesch
Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Energie)
Stübben
Corporate Strategy and Growth
Friesl
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)
(ab 11.11.)
Kleffel
Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
(ab 28.10.)
Hammon
13:00
14:00
UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling:Übung Gruppe 3
Schuhknecht
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Egner
Allgemeine Soziologie I
Kern
Strategy and Competition (Gruppe 1)
(ab 11.11.)
Hanel
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 1
(ab 4.11.)
Stößel
Tutorium zur Einführungsvorlesung II
(ab 28.10., 14tg.)
N.N.
Ü: Mikroökonomik II
(ab 14.10.)
Schlatterer
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen - Übung 1
(ab 21.10.)
Brasch
Seminar: Personality Psychology and Economics
(ab 14.10.)
Heineck
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Lang
Koll - Seminar für Examenskandidaten
Helbling
PS (BA): Wie Mussolini, nur auf YouTube? Illiberale Diskurse analysieren (Montag)
Schulz
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
Meinfelder
Research Design (Vorlesung)
Valet
Forschungsdesigns: Research Design (Vorlesung)
Valet
BFC-M-07: Insurance and Asset Management, Übung
(28.10.-16.12., nicht 11.11., 13.1., 20.1., 27.1., 3.2.)
Herold
Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating
N.N.
Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme
N.N.
Inno-M-06: Organizational Innovativeness and Creativity
(21.10.-16.12.)
Schwarzmann
Seminar Methoden der Politischen Soziologie
Berger
15:00
16:00
N.N.
Egner
Vorlesung (BA): Makroökonomik I
Mundt
Strategy and Competition (Gruppe 2)
(ab 11.11.)
Hanel
PS: Internationale und europäische Politik
Becker
Ü: Empirische Mikroökonomik
Kramer
Ü: Grundlagen des Personalmanagements: Grundlagen des Personalmanagements Gruppe 1 + 2
Andresen
Buchführung - Tutorium 2
(ab 18.11.)
Schwarzmann
HS: Politische Soziologie II
Helbling
S: Politikfeldanalyse: Theorien der Politikfeldanalyse in der empirischen Anwendung
Lang
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum II: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
Nam
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Kontextspezifische Ressourcen in Migrantenfamilien und ethnische Bildungsungleichheiten
Haller
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Kontextspezifische Ressourcen in Migrantenfamilien und ethnische Bildungsungleichheiten
Haller
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe C)
(ab 11.11.)
Kleffel
BFC-B-02: Bankbetriebslehre
Muck
Soziale Netzwerkanalyse 2: Forschungspraktikum
Pruisken
17:00
Ü: Grundlagen des Personalmanagements: Grundlagen des Personalmanagements Gruppe 1 + 2
Andresen
18:00
Buchführung - Tutorium 3
(ab 18.11.)
Scherer
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Einführung
(bis 25.11.)
N.N.
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Einführung
(bis 25.11.)
N.N.
Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung
(ab 21.10., nicht 18.11., 25.11.)
Fischer
BFC-B-04: Aktuelle Fragen zur Bank- und Versicherungsbetriebslehre
Muck
19:00
20:00
21:00
Di
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I
Valet
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
(ab 22.10.)
Förtsch
UFC-M11: Praxisfragen Unternehmensführung & Controlling
Schmid
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 2
(ab 5.11.)
Stößel
S: The Future of Work: The Future of Work
Andresen
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 2
(ab 22.10.)
Reich
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2
(ab 10.12.)
Reich
Ü: Advanced Microeconomics -vertiefend-
(ab 22.10.)
Bruckner
WP: Wirtschaftspädagogische Projektarbeit
Wagner
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)
Back
Inno-M-04: Organisationales Krisenmanagement
(26.11.-17.12., nicht 15.10., 22.10., 29.10., 5.11., 12.11., 19.11.)
Fliaster
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm II
N.N.
Übung A (BA): zu Makroökonomik I
N.N.
09:00
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
(ab 22.10.)
Wolf
10:00
V: Produktions- und Logistikmanagement II
(ab 22.10.)
Sucky
V: Einführung in die Politische Soziologie
Helbling
UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling: Fallstudie
Lohmann
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 3
N.N.
UFC-M10: Kolloquium Master Thesis (Gruppe 2)
N.N.
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik - Kurs II
Gerten
PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)
Hertha
Einführung in die Migrationssoziologie
Dochow
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe B)
Schlee
VS: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Ist die repräsentative Demokratie in der Krise?
Sieberer
Lebenslauf und soziale Ungleichheit:Einführung in die Familiensoziologie
Blossfeld
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)
Löwe
Seminar zur Politischen Bildung: Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der politischen Bildung
Männer
V: Supply Chain Management
Asdecker
BFC-M-02: International Finance, Übung
(ab 22.10.)
Zargartalebi
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)
Back
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung zu Macroeconometric Analysis
Peña
Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)
Sachse-Thürer
Übung Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 1
(19.11.-4.2., nicht 7.1., 14.1.)
Wölfl
Fin-B-05: Bachelorarbeit
N.N.
Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung
N.N.
Empirische Makroökonomik
(ab 5.11.)
Hagenhoff
11:00
12:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung
Egner
UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling: Grundlagen
Lohmann
Doktorandenseminar
Schmitt
PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)
Hertha
Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management
Gerten
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 3 + 4
(ab 22.10.)
Schneidereit
Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt
Uunk
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt
Uunk
S: Women and Politics in Central and Eastern Europe
Kraj
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe C)
Christoph
N.N.
Sahm
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin C
Gerholz
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)
Back
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2
Knopp
13:00
14:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Egner
UFC-B-01: Unternehmensführung I
Lohmann
Methoden der Statistik II
Meinfelder
Allgemeine Soziologie I: Tutorium zur Vorlesung
Rodewald
V: Empirische Mikroökonomik
Heineck
V: Einführung in die VWL
Stübben
Öffentliches Recht mit Europabezug
Emmerich-Fritsche
S: Advanced Topics in Public Economics
(ab 15.10.)
Herold
Family Studies: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung)
Blossfeld
Seminar zur Politischen Soziologie-Labour Migration
Schultz
Proseminar zur Politischen Soziologie-Labour Migration
Schultz
Soziologische Theorie: Politisierung der Wissenschaft/Politization of Science
Pruisken
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Politisierung der Wissenschaft/Politization of Science
Pruisken
Soziologie sozialer Konflikte: Politisierung der Wissenschaft/Politization of Science
Pruisken
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe A)
(ab 19.11.)
Albert
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)
Back
Stichprobenverfahren
(ab 29.10.)
Trier
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familienbeziehungen (Gruppe 1)
Uunk
Übung 1: Finanzmarktdynamik
(ab 22.10.)
Schmitt
15:00
16:00
BFC-M-01: Financial Innovation
Muck
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 2
N.N.
Ü: Grundlagen des Personalmanagements: Grundlagen des Personalmanagements Gruppe 5 + 6
Andresen
PS:Staats-, Verfassungs- und Europarecht
Emmerich-Fritsche
PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Schultz
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung
Friedrichs
Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang
Sieberer
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: From school to work
Schindler
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: From school to work
Schindler
Ungleichheit und Sozialstruktur: From school to work
Schindler
Strategy and Competition (Gruppe 3)
(ab 12.11.)
Hanel
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung
(ab 29.10., nicht 14.1., 21.1., 28.1.)
Schmidl
Allgemeine Soziologie I: Tutorium zur Vorlesung
Gaßen
Übung zu Stichprobenverfahren
(ab 29.10.)
Trier
S: Optimierungssoftware im PC-Einsatz
(22.10.-28.1.)
Asdecker
17:00
18:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 1
(ab 29.10.)
Hartlieb
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 5
(ab 22.10.)
Klokman
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5
(ab 10.12.)
Klokman
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe B)
(ab 19.11.)
Albert
19:00
20:00
21:00
Mi
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 1 + 2
(ab 23.10.)
Drummer
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
(ab 23.10.)
Förtsch
Übung zu Grundlagen der Ökonometrie
(ab 16.10.)
Bergrab
Ü: Political Economics
(ab 30.10.)
Schlatterer
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3
Moldenhauer
Soziologische Theorie: Soziologische Grundlagen der Kommunikation
Kern
Soziologie der Kommunikation: Soziologische Grundlagen der Kommunikation
Kern
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologische Grundlagen der Kommunikation
Kern
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologische Grundlagen der Kommunikation
Kern
Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologische Grundlagen der Kommunikation
Kern
Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 6.11.)
Brigola
UFC-M10: Kolloquium Master Thesis (Gruppe 3)
N.N.
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe D)
Lettau
Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung
Friedrichs
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
N.N.
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
Blossfeld
Family Studies: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
Blossfeld
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)
Blossfeld
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Protest in der modernen Netzwerkgesellschaft
Rodewald
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Protest in der modernen Netzwerkgesellschaft
Rodewald
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Protest in der modernen Netzwerkgesellschaft
Rodewald
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm III
N.N.
09:00
10:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
(ab 23.10.)
Distler
UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management
Lohmann
V: Mikroökonomik I
Heineck
TU: Supply Chain Management (Gruppe 2)
(ab 4.12.)
Asdecker
S: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Entwicklungen und Probleme des 21. Jahrhunderts: Klimawandel & Klimaschutz
Bothner
Übung A zu Advanced Macroeconomics
Lojak
V: Evolution, Learning and Behavior
(ab 16.10.)
Herold
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Explaining attitudes towards immigration and immigrants
Berthold
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Explaining attitudes towards immigration and immigrants
Berthold
HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: Analyse politischer Karriereverläufe (Saalfeld, Geese)
Saalfeld
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Forschungsmethoden für laufende wissenschaftliche Arbeiten
Friedrichs
Bildung im Lebenslauf: S Bildung im Lebenslauf: Bildung und soziale Mobilität
Schindler
Fortgeschrittene Themen Familie - Familiendemografie
Engelhardt-Wölfler
GLA-V: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und Arbeitens
Goller
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance
Muck
Inno-M-03: Implementation and Diffusion of Innovations
(nicht 23.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 25.12., 1.1.)
Fliaster
Einführung in die Programmierung mit R
Stingl
Einführung in Stata
Araujo Piedra
HS: Politikwissenschaftliche Methoden III: Introduction to Statistics for Social Science (MA)
Höhmann
Fin-M-08: Masterarbeit
N.N.
Übung Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 2
(20.11.-5.2., nicht 8.1., 15.1.)
Wölfl
11:00
12:00
UFC-M12: Kennzahlen-, Performance- und Value-Management Übung
Feichtinger
WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I
Leucht
WiMa-B-01a Wirtschaftsmathematik I
Leucht
WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II
(ab 4.12.)
Leucht
WiMa-B-02a Wirtschaftsmathematik II
(ab 4.12.)
Leucht
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 18.12.)
N.N.
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
PS: Internationale und europäische Politik
Lang
Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung
Rieger
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
Rieger
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
(ab 23.10.)
Schubert
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familiärer und sozialer Wandel
Yastrebov
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Das Regime der Konkurrenz: Gesellschaftliche Ökonomisierungsdynamiken heute
Monowski
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Das Regime der Konkurrenz: Gesellschaftliche Ökonomisierungsdynamiken heute
Monowski
Angewandte VWL: Übung zu Growth, Development and Sustainability
(nicht 20.11., 22.1.)
Peña
Tutorium 3: Sozialstruktur im internationalen Vergleich 1
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Stemke
Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 2
Mühlbach-Griebel
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
(bis 18.12.)
N.N.
Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe A)
Angele
13:00
14:00
Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 1
(ab 23.10.)
Haberkern
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 1
N.N.
UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling: Übung Gruppe 1
Lohmann
Buchführung - Übung 1
(ab 6.11.)
Klamer
S: Projektseminar: Topics in Public Economics
(ab 23.10.)
Herold
Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 2)
Pawlak
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1
(6.11.-29.1., nicht 5.2.)
Gries
FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe E)
Zeddel
UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling
Schuhknecht
Anwendungsorientierte Spieltheorie
(ab 16.10.)
Lauber
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Macroeconometric Analysis
Proaño
V: Operations Management
Straubert
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe A)
(ab 27.11.)
Zargartalebi
SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin B
Neubauer
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie
(14tg.)
Baier
15:00
16:00
Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 2
(ab 23.10.)
Haberkern
Buchführung - Übung 2
(ab 6.11.)
Klamer
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements
Fliaster
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
(bis 18.12.)
N.N.
HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry
Gerrits
Übung B zu Advanced Macroeconomics
Lojak
Ü: Advanced Microeconomics
(ab 23.10.)
Schmitt
S (BA): Sex(uality): What can Political Philosophers say about that?
Mayerhoffer
Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)
Pawlak
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS)
Friedrichs
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 8
(ab 23.10.)
Wahl
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe B)
(ab 27.11.)
Zargartalebi
GLA-Ü: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung - Termin C
Ziegler
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
(bis 18.12.)
N.N.
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
Sachse-Thürer
Übung zum S: Methoden der Politischen Soziologie
Berger
BFC-M-08: Financial Engineering
(nicht 4.12.)
Herold
17:00
Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)
Struck
18:00
PS: Proseminar (alle VWL-Fachvertreter): Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa
Herold
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2
(ab 6.11.)
Gries
Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
Kristen
19:00
20:00
21:00
Do
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Funktechnologien in der Logistik I
(nicht 24.10.)
Pflaum
Ü: Mikroökonomik I
Schlatterer
Public Economic Theory
(ab 17.10.)
Sahm
V/Ü: Einkommensteuerrecht
(ab 24.10., nicht 21.11.)
Fischer
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
Reißmann
UFC-B-02: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling:Übung Gruppe 2
Schmid
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Tutorium Gruppe 2
N.N.
Grundlagen der Technik (Lehramt)
Pawlak
Vertiefung Allgemeine Soziologie: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter
Polenz
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter
Polenz
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter
Polenz
Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre
Schachten
Inno-M-01: Innovation in Netzwerken
(bis 21.11., nicht 28.11., 5.12., 12.12., 19.12., 9.1., 16.1., 23.1., 30.1.)
Fliaster
BFC-B-07: Personal Wealth Management
Kaufmann
BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling
Muck
Übung Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 3
(21.11.-6.2., nicht 9.1., 16.1.)
Feste
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
Narayan-Schürger
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm IV
N.N.
09:00
10:00
Grundlagen der Ergonomie
Struck
Methoden der Statistik I
(ab 17.10.)
Messingschlager
VS (BA): Liberalismus
Sirsch
Grundlagen der Wissenschaftstheorie
Sachse-Thürer
Tutorium 1: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
N.N.
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
Reißmann
V: Advanced Microeconomics
(ab 17.10.)
Herold
S(BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: (Saalfeld, Seifert): Demokratisches Regieren im Zeitalter zunehmender Polarisierung
Saalfeld
Family Studies: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Ungleichheit und Sozialstruktur: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Globalisierung und soziale Ungleichheit
Blossfeld
Amtliche Statistik
(nicht 21.11., 5.12., 19.12., 9.1., 16.1., 23.1.)
Fürnrohr
Ü: Supply Chain Management
(ab 24.10.)
Karl
Inno-M-02: Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
(nicht 12.12.)
Fliaster
Inno-M-01: Innovation in Netzwerken
(21.11.-30.1., nicht 17.10., 24.10., 31.10., 7.11., 14.11.)
Fliaster
Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe B)
Angele
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part AB)
Samy
Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata
Samy
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part B)
Samy
Tschechisch I
Huttenlocher
Übung 2: Finanzmarktdynamik
(ab 24.10.)
Schmitt
Aktive Pause
N.N.
Aktive Pause
(ab 24.10.)
Voll
11:00
12:00
V (MA): Steuerung technischer Systeme I: Governance of Complex Technological Systems
Gerrits
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 2
(ab 31.10.)
Hartlieb
Anwendungsorientierte Spieltheorie
(ab 17.10.)
Sahm
PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)
Hertha
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics
Lojak
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 6
Senska
UFC-M1: Strategisches Value Management Tutorium
N.N.
DWW: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
Gerholz
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Repetitorium (Gruppe A)
(19.12.-30.1.)
Schmidl
Tschechisch III
Huttenlocher
13:00
14:00
Buchführung - Übung 3
(ab 7.11.)
Keller
Grundlagen der Arbeitswissenschaft
Struck
Vorlesung internationale und europäische Politik
Gehring
Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)
(ab 7.11.)
Kühhorn
Ü: Evolution, Learning and Behavior
(ab 24.10.)
Schmitt
Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)
Valet
Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)
Valet
Bildung im Lebenslauf: Herkunfts- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Hochschule
Pratter
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Herkunfts- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Hochschule
Pratter
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)
Schindler
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
Stemke
SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) - Termin C
Gerholz
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements Übungsgruppe 1
(7.11.-23.1., nicht 14.11., 5.12., 19.12., 26.12., 2.1., 16.1.)
Mayr
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Repetitorium (Gruppe B)
(19.12.-30.1.)
Schmidl
15:00
16:00
Buchführung - Übung 4
(ab 7.11.)
Keller
Arbeitsrecht II
Klumpp
UFC-B-01: Unternehmensführung I: Übung
Feichtinger
PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)
Hertha
Mikroökonomik I (TU) Gruppe 7
Fischer
RE: Operations Research
(ab 9.1.)
Karl
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements Übungsgruppe 2
(7.11.-23.1., nicht 14.11., 5.12., 19.12., 26.12., 2.1., 16.1.)
Mayr
FWA: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten
Aichinger
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
Sachse-Thürer
17:00
18:00
Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling
Muck
19:00
20:00
21:00
Fr
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55FG1/00.08FMA/00.06FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Buchführung - Tutorium 4
(ab 22.11.)
Neugebauer
Übung für Wirtschaftsmathematik I
Brunotte
Übung für Wirtschaftsmathematik II
(ab 6.12.)
Brunotte
Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 1)
Pawlak
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements Übungsgruppe 3
(8.11.-24.1., nicht 15.11., 29.11., 20.12., 27.12., 3.1., 17.1.)
Mayr
UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling - Übung mit Lernprogramm V
N.N.
09:00
FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin B
Kraitzek
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule
(ab 25.10.)
Voll
10:00
Übung B (BA): zu Makroökonomik I
Schulz
V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Saalfeld
S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Bahr)
(bis 7.2.)
Bahr
Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
(ab 8.11.)
Kühhorn
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung
Yastrebov
Bildung im Lebenslauf: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung
Yastrebov
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements Übungsgruppe 4
(8.11.-24.1., nicht 15.11., 29.11., 20.12., 27.12., 3.1., 17.1.)
Mayr
Übung Introduction to Marketing Intelligence Gruppe 4
(22.11.-7.2., nicht 10.1., 17.1.)
Feste
Inno-M: Masterarbeiten-Seminar
(nicht 1.11., 22.11.)
Bähr
Inno-B: Bachelorarbeiten-Seminar
(nicht 22.11., 27.12., 3.1., 17.1., 24.1., 31.1.)
Schwarzmann
Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule
(ab 25.10.)
Voll
11:00
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
(ab 25.10.)
Voll
12:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
(ab 25.10.)
Schubert
Grundlagen der Ökonometrie
(nicht 25.10.)
Meinfelder
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Experimente in der Soziologie: Grundprinzipien und Anwendungsbeispiele
Schmaus
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Experimente in der Soziologie: Grundprinzipien und Anwendungsbeispiele
Schmaus
13:00
14:00
Buchführung
(25.10.-13.12.)
Klamer
15:00
Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Why do immigrants have higher educational aspirations?
Schmaus
Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Why do immigrants have higher educational aspirations?
Schmaus
Ethnische Ungleichheit: Why do immigrants have higher educational aspirations?
Schmaus
16:00
17:00
18:00
Forschungsseminar für Doktoranden
Becker
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Samstag, 01 Juni 2024 13:26:26

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof