UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (14.10.-7.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (14.10.-7.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (14.10.-7.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (8.2.-19.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 14.10.-7.2.)
Einmaltermine vom 14.10.2019 bis 7.2.2020 

Belegungsplan für MG2/02.09

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Seminar Psychologie (EWS): Hausaufgaben: Theorien, Befunde, Konzepte (Drechsel)
Drechsel
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung
Sauer
Sozialraum
Kallenbach
Rhetorikworkshop
(nur 17.1.)
Dillig
Schulleitersymposium (SLS)
(nur 18.10.)
Rau
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
(nur 31.1.)
Braches-Chyrek
Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 12.11.-27.11.)
(nur 13.12.)
Diz Muñoz
Professionelles didaktisches Handeln in der EB/WB: ein Projektseminar (Kurs A)
(nur 24.1.)
Wehnert
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
(nur 8.11., 6.12., 10.1.)
Reheis
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritische Theorie und Kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen
(nur 25.10., 7.2.)
Krammer
Sexuelle Orientierung
(nur 22.11.)
Eisenhuth
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Leiden des jungen Lehrers - Referendariat, Klassenführung, Elterngespräche
(nur 29.11.)
Bätz
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
(nur 9.11., 11.1.)
Reheis
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritische Theorie und Kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen
(nur 26.10.)
Krammer
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I
(nur 30.11.)
Sauer
Schulleitersymposium (SLS)
(nur 19.10.)
Rau
S-Streifzug durch den Sachunterricht (Basisseminar) - Gruppe 2
(nur 14.12.)
Renk
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
(nur 1.2.)
Braches-Chyrek
Workshop
(nur 18.1.)
Rapold
Schwierige Gespräche führen
(nur 25.1.)
Rapold
Sexuelle Orientierung
(nur 23.11.)
Eisenhuth
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Leiden des jungen Lehrers - Referendariat, Klassenführung, Elterngespräche
(nur 7.12.)
Bätz
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
(nur 16.11.)
Peters
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I
(nur 1.12.)
Sauer
Sexuelle Orientierung
(nur 24.11.)
Eisenhuth
Die Performance von Körper und Stimme im Unterrichtsraum (verbindliche Anmeldung über FlexNow ab 12.11.-27.11.)
(nur 15.12.)
Diz Muñoz
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung: Wissenschaftliche Evidenz als Referenzpunkt für Lehrerhandeln?!
Rau
09:00
10:00
Digitalisierung von Schule und Unterricht (Angebot 1)
Karpowitz
S - Grundlagenseminar Schriftspracherwerb II
Pfaffenberger
S - Ausgewählte Aspekte der Unterrichtsqualität
Seemann
Kompetenztraining Bilderbücher (BA)
Wortmann
11:00
12:00
Verwicklungen – zur Kultur des Materialen von Lern- und Bildungsprozessen im Unterricht
Engel
Projekte Qualitätsentwicklung (MA)
Anders
Praktikumsvorbereitung und -begleitung Bachelor
Welser
13:00
14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Nugel
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
Jerez Marin
HS - Offener Unterricht in der Grundschule
Moyano Schmitt
Krippe
Hafner-Gries
15:00
16:00
Qualitätsmanagement: Ist Bildung messbar?
Bauer
Deutschlandstipendium
(nur 7.11.)
Weber
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Plötz
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte
Plötz
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen (Übung 6)
Scholz
17:00
Fit fürs Referendariat - Informationen zum Referendariat an Bayerischen Gymnasien
(nur 21.1.)
Bittner
Vorbesprechung zu Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
(nur 15.10.)
Reheis
1. Sitzung
(nur 22.10.)
Reithmeier
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
(nur 12.11.)
Rapold
Auslandsinfoabend - BLLV
(nur 14.1.)
Vogler
18:00
Vorbesprechung zu Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (BA Päd)
(nur 28.10.)
Hemmerich
Vorbesprechung zu Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Leiden des jungen Lehrers - Referendariat, Klassenführung, Elterngespräche
(nur 11.11.)
Bätz
Vorbesprechung zu S - Aspekte des Schriftspracherwerbs und die fachdidaktische Auseinandersetzung mit deren Herausforderungen
(nur 13.1.)
Pilhofer
Umweltschutzpsychologie als Anwendungsfeld der Persönlichkeitspsychologie
Taube
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung
Vogt
19:00
20:00
Training für Tutoren: Einzeltermine
(nur 29.1.)
Rapold
21:00

Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Mittwoch, 05 Juni 2024 04:46:19

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof