UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Soziale Bewegungen als Gruppenprozess

Dozent/in:
Oliver Lauenstein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 19:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 18.1.2020, Einzeltermin am 19.1.2020, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelorstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Sozialpsychologie angeboten.
Inhalt:
In den letzten Jahren hat es immer wieder soziale Bewegungen und Proteste gegeben, die weit über lokale Demonstrationen oder Aktionen hinausgingen: Fridays for Future, One Billion Rising, Occupy Wallstreet, die G20-Proteste in Hamburg, der Arabische Frühling und viele mehr. Wie lassen sich diese Proteste sozialpsychologisch verstehen? Unterscheiden sich soziale Bewegungen von anderen Gruppenprozessen? Wann wird eine Bewegung global? Welche Rolle spielen soziale Medien wie twitter oder Facebook? Diesen Fragen wollen wir im Seminar gemeinsam auf den Grund gehen. Im Zentrum des Seminars wird die Theorie Sozialer Identität stehen, aber auch andere Beiträge aus Psychologie und Politikwissenschaft werden Bestandteil des Seminars sein. Wenn Interesse besteht, kann eine soziale Bewegung oder ein Protest aus Geschichte oder Gegenwart ausgewählt und genauer unter die Lupe genommen werden. Für das Seminar wird erwartet, dass die Teilnehmenden sich bereits im Vorfeld des Seminars im Virtuellen Campus aktiv beteiligen und die zur Verfügung gestellte Literatur lesen. Eine gesonderte Vorbesprechung findet nicht statt. Inhalte werden im VC vor- und bereitgestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof