UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Julian Polenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 5.12.2019, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Einführung am 5.12., Seminarbeginn am 12.12.19
Inhalt:
Netzwerke spielen in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Sie sind ubiquitär, also überall verbreitet. Das Internet und „soziale Netzwerke“ wie Facebook, Twitter oder Instagram bestimmen heute maßgeblich unser Kommunikationsverhalten und erleichtern es, Verbindungen einzugehen und aufrechtzuerhalten. Lee Rainie und Barry Wellman veröffentlichten 2012 das in der Netzwerkforschung vieldiskutierte Buch „Networked – The New Social Operating System“. Darin erklären sie ausführlich das Konzept des „vernetzten Individualismus“. Außerdem zeigen Rainie und Wellman anschaulich, wie drei Revolutionen – die "Social Network Revolution", "Internet Revolution" und "Mobile Revolution" – das alltägliche Leben in verschiedenen Bereichen wie Familie oder Beruf verändert haben. In diesem Seminar, das primär als Lektürekurs angelegt ist, lesen wir zunächst Ausschnitte aus Schlüsselwerken der Netzwerkforschung von Georg Simmel und Mark Granovetter. Im Anschluss daran werden Texte von Barry Wellman und Manuel Castells („Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft“) besprochen, die zum Hauptteil des Seminars hinleiten. Im Mittelpunkt steht das 2012 von Rainie und Wellman veröffentlichte Buch „Networked – The New Social Operating System“. Zusammen werden wir große Teile des Buchs lesen und darüber diskutieren.

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Julian Polenz
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 5.12.2019, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Einführung am 5.12., Seminarbeginn am 12.12.19
Inhalt:
Netzwerke spielen in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Sie sind ubiquitär, also überall verbreitet. Das Internet und „soziale Netzwerke“ wie Facebook, Twitter oder Instagram bestimmen heute maßgeblich unser Kommunikationsverhalten und erleichtern es, Verbindungen einzugehen und aufrechtzuerhalten. Lee Rainie und Barry Wellman veröffentlichten 2012 das in der Netzwerkforschung vieldiskutierte Buch „Networked – The New Social Operating System“. Darin erklären sie ausführlich das Konzept des „vernetzten Individualismus“. Außerdem zeigen Rainie und Wellman anschaulich, wie drei Revolutionen – die "Social Network Revolution", "Internet Revolution" und "Mobile Revolution" – das alltägliche Leben in verschiedenen Bereichen wie Familie oder Beruf verändert haben. In diesem Seminar, das primär als Lektürekurs angelegt ist, lesen wir zunächst Ausschnitte aus Schlüsselwerken der Netzwerkforschung von Georg Simmel und Mark Granovetter. Im Anschluss daran werden Texte von Barry Wellman und Manuel Castells („Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft“) besprochen, die zum Hauptteil des Seminars hinleiten. Im Mittelpunkt steht das 2012 von Rainie und Wellman veröffentlichte Buch „Networked – The New Social Operating System“. Zusammen werden wir große Teile des Buchs lesen und darüber diskutieren.

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: "Networked": Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Julian Polenz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 5.12.2019, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Einführung am 5.12.; weitere Sitzungen ab dem 12.12.19
Inhalt:
Netzwerke spielen in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Sie sind ubiquitär, also überall verbreitet. Das Internet und soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram bestimmen heute maßgeblich unser Kommunikationsverhalten und erleichtern es, Verbindungen einzugehen und aufrechtzuerhalten. Lee Rainie und Barry Wellman veröffentlichten 2012 das in der Netzwerkforschung vieldiskutierte Buch Networked The New Social Operating System . Darin erklären sie ausführlich das Konzept des vernetzten Individualismus . Außerdem zeigen Rainie und Wellman anschaulich, wie drei Revolutionen die "Social Network Revolution", "Internet Revolution" und "Mobile Revolution" das alltägliche Leben in verschiedenen Bereichen wie Familie oder Beruf verändert haben. In diesem Seminar, das primär als Lektürekurs angelegt ist, lesen wir zunächst Ausschnitte aus Schlüsselwerken der Netzwerkforschung von Georg Simmel und Mark Granovetter. Im Anschluss daran werden Texte von Barry Wellman und Manuel Castells ( Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft ) besprochen, die zum Hauptteil des Seminars hinleiten. Im Mittelpunkt steht das 2012 von Rainie und Wellman veröffentlichte Buch Networked The New Social Operating System . Zusammen werden wir große Teile des Buchs lesen und darüber diskutieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof