UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Empirische Bildungsforschung

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Ort nach Vereinbarung Kä7/00.49

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin A

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.

Ein Großteil der Veranstaltung findet dezentral im Rahmen selbstständiger Einzel- und Gruppenarbeitsphasen statt. Darüber hinaus sind folgende Präsenztermine für alle Studierenden verpflichtend:

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist zur Prüfung in FlexNow läuft vom 23.09. bis 19.10.2019. Bitte beachten Sie, die Abmeldefrist ist ebenfalls vom 23.09. bis 19.10.2019. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen beginnen immer s.t.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

GLA-V: Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und Arbeitens [GLA]

Dozent/in:
Michael Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Grundlagen des Lernens und Arbeitens richtet sich primär an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls setzt die parallele Teilnahme eines Seminares voraus.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow für Bachelorstudierende und Masterstudierende sowohl für die Vorlesung als auch für eines der parallel angebotenen Seminare in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Die Vorlesung startet in der ersten Vorlesungswoche.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

LP: Lehrprofessionalität - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Goller, Julian Klaus
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 15:00 - 18:00, KÄ7/00.14
Bitte beachten Sie, dass zu dem Seminar GastreferentInnen aus der Praxis eingeladen werden sollen. Es kann vorkommen, dass in Abhängigkeit von deren Zeitressourcen, das Seminar auch vereinzelt am Dienstag von 18 bis 20 Uhr in der Kä7 stattfinden kann. Sie werden hierüber zeitnah im Seminar informiert.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Bitte melden Sie sich in der Zeit vom 23.09. bis 19.10.2019 zur Prüfung über FlexNow an. Bitte beachten Sie, die Abmeldefrist ist ebenfalls vom 23.09. bis 19.10.2019. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Hausarbeit (2/3) und Referat (1/3)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof