UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
06:00
06:00 - 24:00
Exkursion Magdeburg und die Ottonen 27.04.2019
(nur 27.4.)
(Schnabel)
08:00 - 20:00
HISTRABA-Seminar vom 24.-26.05.2019
(nur 25.5.)
(van Eickels)
KR12/00.16, KR12/00.05
08:00 - 20:00
Conf. Secrecy
(nur 27.7.)
(Klein)
SP17/00.13
10:00 - 17:00
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
(nur 6.7.)
(Weid)
KR12/02.05
10:00 - 18:00
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
(nur 13.7.)
(Weid)
KR12/02.05
07:00
08:00
08:00 - 10:00
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)
(Trillitzsch)
KR12/02.05
08:00 - 10:00
Von Plünderern, Kreuzfahrern und Entdeckern – Seefahrt im Mittelalter (Of Looters, Crusaders and Explorers – Seafaring in the Middle Ages)
(Nitzsche)
KR12/00.05
08:30 - 10:00
Von Plünderern, Kreuzfahrern und Entdeckern – Seefahrt im Mittelalter (Of Looters, Crusaders and Explorers – Seafaring in the Middle Ages)
(Nitzsche)
U5/02.22
08:00 - 10:00
SL Internes Seminar
(Freitag)
KR12/00.16
08:00 - 10:00
UE Internes Projektseminar
(Trillitzsch)
MG1/02.06
08:30 - 10:00
Die Sphragistik des Mittelalters
(Nowak)
KR12/00.02
08:30 - 10:00
HS Faschismus und autoritäre Regimes in Europa (1918-1945). Entwicklung - Ideologie - Denkstile
(Freitag)
KR12/02.05
08:00 - 09:45
Tut
(Dietrich)
08:00 - 10:00
Der Mittelmeerraum im Hochmittelalter (The Mediterranean in the Middle Ages)
(Anca)
KR12/00.16
08:00 - 13:00
Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen
(Ehrenpreis)
08:15 - 09:45
OS AG
(Brandt)
KR12/00.05
08:30 - 10:00
PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahrhundert
(Berger)
KR12/02.05
10:00 - 12:00
UE Internes Projekt
(Trillitzsch)
LU19/00.08
10:00 - 12:00
(Braun)
KR12/00.16
10:00 - 12:00
Zocken – raten – kämpfen – lernen. Spiele und Spielzeug aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
(Alzheimer)
KR12/02.05
10:00 - 12:00
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
(nur 19.6., 26.6., 10.7.)
(Esch)
U5/02.23
10:15 - 11:45
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
(Esch)
KR12/00.05
10:15 - 11:45
Die Diplomatik des Mittelalters
(ab 8.5.)
(Nowak)
KR12/01.05
12:00 - 13:30
GK Klein
(Klein)
LU19/00.09
12:00 - 14:00
Die Staufer (The Hohenstaufen Dynasty)
(Anca)
KR12/00.16
12:00 - 14:00
AG Neueste Geschichte
(Trillitzsch)
LU19/00.11
12:00 - 14:00
PS
(nur 29.5.)
(Knöchel)
KR12/02.18
12:00 - 16:00
OS
(nur 24.4., 19.6.)
(Wagner-Braun)
KR12/02.18
12:00 - 16:00
Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
(nur 8.5., 15.5., 22.5.)
(Braun)
KR12/02.18
12:00 - 16:00
PS
(nur 5.6.)
(Knöchel)
12:00 - 16:00
Exkursion
(nur 5.6.)
(Wagner-Braun)
12:00 - 16:00
PS
(nur 26.6., 3.7., 17.7., 24.7.)
(Knöchel)
KR12/02.18
12:15 - 13:45
Lateinische Lektüre: Die Register Papst Innozenz' III. als kulturhistorische Quelle (Reading Latin sources: The registers of Pope Innocent III)
(van Eickels)
12:15 - 13:45
Das Fach Geschichte im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums: Phasen, Tendenzen, Perspektiven
(Freyberger)
KR12/02.05
14:00 - 16:00
Hamburgs Geschichte im Comic?! Seminar zur Vorbereitung der 6-Tages-Exkursion
(Pusoma)
LU19/00.13
14:00 - 16:00
OS
(nur 12.6.)
(Wagner-Braun)
KR12/02.18
14:15 - 15:45
PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526
(Häberlein)
KR12/02.05
14:15 - 15:45
QÜ: Familien- und Liebesbriefe
(Schardt)
KR12/00.16
08:00 - 14:00
Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)
(nur 23.5., 4.7.)
(Schnabel)
08:30 - 10:00
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
(Nowak)
KR12/00.16
10:00 - 12:00
Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“
(Alzheimer)
KR12/02.05
10:15 - 11:45
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
(Schardt)
KR12/00.16
10:15 - 11:45
Debatten und Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)
(Freyberger)
LU19/00.09
10:15 - 11:45
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
(nur 13.6.)
(Schardt)
KR12/00.02
10:15 - 11:45
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
(nur 4.7.)
(Schardt)
U5/02.23
12:00 - 14:00
VL
(Wagner-Braun)
KR12/02.01
12:00 - 14:00
HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).
(Ott)
KR12/00.05
12:30 - 14:00
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
(Ehrenpreis)
08:00 - 13:00
Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)
(nur 24.5., 5.7.)
(Schnabel)
KR12/00.02
10:00 - 12:00
UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven
(Kahle)
10:00 - 14:00
Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen
(nur 26.4., 10.5., 24.5., 7.6., 14.6., 5.7., 19.7.)
(Berchem)
LU19/00.11
10:00 - 14:00
Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?
(nur 3.5., 17.5., 28.6., 12.7., 26.7.)
(Kraft)
LU19/00.11
10:00 - 14:00
Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?
(nur 3.5., 17.5., 28.6., 12.7., 26.7.)
(Kraft)
LU19/00.11
10:00 - 14:00
Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen
(nur 12.7.)
(Berchem)
U5/01.18
10:15 - 11:45
Examenskurs zur Neueren Geschichte
(ab 3.5., 14tg.)
(Häberlein)
KR12/00.16
10:30 - 12:00
Geschichtsunterricht in Bayern
(Ehrenpreis)
KR12/02.18
12:30 - 14:00
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
(Ehrenpreis)
KR12/02.05
08:00 - 14:00
HISTRABA-Seminar vom 24.-26.05.2019
(nur 26.5.)
(van Eickels)
KR12/00.16
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Heilige Kriege, gerechte Kriege und Pragmatismus. Muslime und Christen im Mittelalter (Holy Wars, Just Wars and Pragmatism. Muslims and Christians in the Middle Ages)
(Anca)
SP17/02.19
10:00 - 12:00
Internationale Erinnerungskulturen
(Ullmann)
KR12/02.05
10:15 - 11:45
QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert
(Häberlein)
KR12/00.16
10:15 - 11:45
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
(Freyberger)
LU19/00.11
10:15 - 11:45
VL: Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]
(Schmölz-Häberlein)
KR12/02.18
10:30 - 12:00
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
(Ehrenpreis)
KR12/00.05
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Von Plünderern, Kreuzfahrern und Entdeckern – Seefahrt im Mittelalter (Of Looters, Crusaders and Explorers – Seafaring in the Middle Ages)
(Nitzsche)
KR12/02.18
12:00 - 14:00
UE Internes Projektseminar
(Trillitzsch)
LU19/00.11
12:00 - 14:00
Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur
(Pusoma)
KR12/02.01
12:00 - 14:00
Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur
(Pusoma)
KR12/02.01
12:15 - 13:45
Ehe und partnerschaftliche Bindungen im Mittelalter (Marriage and bonds of partnership in the Middle Ages)
(van Eickels)
U7/01.05
12:15 - 13:45
UE "Feind, Freund, Seelenverwandte": Russlandbilder in Europa im 18.-20. Jahrhundert
(Tóth)
KR12/02.05
12:15 - 13:45
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
(ab 6.5.)
(Enzensberger)
KR12/01.05
12:30 - 14:00
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
(Ehrenpreis)
12:00 - 14:00
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
(Trillitzsch)
LU19/00.11
12:00 - 14:00
UE Internes Projektseminar
(Trillitzsch)
U7/01.05
12:00 - 15:00
PS Der Wiener Kongress
(Tóth)
KR12/00.16
12:15 - 13:45
Das Papsttum des frühen und hohen Mittelalters im Spiegel der Überlieferung
(Nowak)
KR12/01.05
12:15 - 13:45
Ü: Alte Geschichte
(Brandt)
KR12/02.05
12:15 - 13:45
Elefanten im mittelalterlichen Europa (Elephants in medieval Europe)
(van Eickels)
KR12/02.01
14:00 - 16:00
SL Vorbereitung Klausur
(Trillitzsch)
LU19/00.11
14:00 - 16:00
Kultur geht durch den Magen. Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung)
(Alzheimer)
U7/01.05
13:00
14:00
14:00 - 16:00
V Das Deutsche Kaiserreich in Europa (1870/71-1913)
(Freitag)
U2/00.25
14:00 - 16:00
PS "In varietate concordia" - Europa im politischen Kontext des 20. Jahrhunderts
(Trillitzsch)
KR12/02.05
14:00 - 16:00
PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
(Mühlnikel)
KR14/00.06
14:00 - 16:00
HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa
(Schaab-Hanke)
KR12/00.05
14:00 - 16:00
Forschungsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
(Freyberger)
LU19/00.09
14:00 - 16:00
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
(nur 8.7.)
(Freyberger)
KR12/00.16
14:15 - 15:45
HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg
(Häberlein)
MG1/02.05
14:15 - 15:45
Erinnerungsort KZ-Außenlager im regionalen Umfeld
(Freyberger)
KR12/00.16
14:00 - 15:30
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
(Ehrenpreis)
14:00 - 16:00
HS
(Wagner-Braun)
KR12/02.05
14:15 - 15:45
QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten
(Berger)
KR12/00.16
14:00 - 18:00
Exkursion Elfenbeinküste vom 24.09.-06.10.2019; Vorbesprechungen am 12. und 19.07.2019
(nur 12.7., 19.7.)
(van Eickels)
KR12/00.05
14:00 - 19:00
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
(nur 5.7., 12.7.)
(Weid)
KR12/02.05
14:00 - 20:00
HISTRABA-Seminar vom 24.-26.05.2019
(nur 24.5.)
(van Eickels)
KR12/00.16, KR12/00.05
15:00 - 17:00
Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft
(nur 24.5.)
(Weid)
KR12/02.05
16:00 - 22:00
Keynote Lecture
(nur 26.7.)
(Klein)
U2/00.25
15:00
16:00
16:00 - 18:00
VL Alte Geschichte
(Brandt)
KR12/02.18
16:00 - 18:00
SL Internes Seminar
(Freitag)
KR12/02.05
16:00 - 18:00
UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
(Mühlnikel)
KR14/00.06
16:00 - 18:00
Kinderlose Herrscher und Krisen der Herrschaftsnachfolge im Mittelalter (Childless rulers and crises of succession in the Middle Ages)
(van Eickels)
KR12/00.16
16:00 - 18:00
HS Faschismus und autoritäre Regimes in Europa (1918-1945). Entwicklung - Ideologie - Denkstile
(Freitag)
KR12/02.05
16:00 - 18:00
Mensch – Maschine – Technik
(Pusoma)
KR12/00.05
16:00 - 18:00
Archivkundliche Übung mit einer Einführung in die Paläographie anhand von Bamberger Urfehdebriefen (Archival Seminar on so-called Urfehde-Instruments from Bamberg with an Introduction to Palaeography)
(nur 22.7.)
(Nitzsche)
U2/01.36
16:15 - 17:45
Archivkundliche Übung mit einer Einführung in die Paläographie anhand von Bamberger Urfehdebriefen (Archival Seminar on so-called Urfehde-Instruments from Bamberg with an Introduction to Palaeography)
(Nitzsche)
16:15 - 17:45
Archivkundliche Übung mit einer Einführung in die Paläographie anhand von Bamberger Urfehdebriefen (Archival Seminar on so-called Urfehde-Instruments from Bamberg with an Introduction to Palaeography)
(nur 27.5.)
(Nitzsche)
U5/02.23
16:00 - 18:00
Näherin und Schneider – zwei Berufsbilder im Wandel
(Ständecke)
KR12/02.05
16:00 - 18:00
UE "Kartätschenprinz" und "Heldenkaiser" - Wilhelm I. und die Transformation der Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert
(Markert)
LU19/00.08
16:00 - 18:00
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
(nur 17.7.)
(Ott)
OK8/02.04
16:15 - 17:45
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
(van Eickels)
KR12/02.18
16:15 - 17:45
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
(Nowak)
KR12/02.18
16:15 - 17:45
Oberseminar Didaktik der Geschichte
(Freyberger)
MG1/01.02
16:00 - 17:30
Archivkunde
(Haslauer)
16:00 - 17:30
Archivkundliche Übung
(Haslauer)
16:15 - 17:45
PS Thukydides
(Klein)
KR12/00.16
16:15 - 17:45
Oberseminar zur Neueren Geschichte
(Häberlein)
MG1/02.06
17:00
18:00
18:00 - 20:00
OS Neueste Geschichte für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten/innen. Vorstellung und Diskussion ausgewählter Forschungsprojekte
(Freitag)
KR12/02.05
18:00 - 20:00
"Brauchen wir das?" Moderne Ansätze europäisch-ethnologischer Brauchforschung
(Sandner)
MG1/02.06
18:15 - 20:30
HS AG
(Brandt)
KR12/00.05
18:00 - 20:00
Die Materialität der Dinge
(nur 14.5., 7.5.)
(Latus)
KR12/00.16
18:00 - 20:00
Mittelbautreffen GuK
(nur 23.7.)
(Klein)
KR12/00.05
18:00 - 19:30
PS: Kreutzer
(Kreutzer)
KR12/02.01
18:00 - 20:00
Oberseminar für ExamenskandidatInnen
(ab 8.5.)
(Alzheimer)
KR12/02.05
19:00 - 21:00
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
(nur 17.7.)
(Ott)
KR12/00.05
18:00 - 19:30
Ü: Palmyra
(Klein)
KR12/00.16
18:00 - 20:00
V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert
(Ott)
KR12/02.05
19:00
20:00
20:00 - 23:00
Heilige Kriege, gerechte Kriege und Pragmatismus. Muslime und Christen im Mittelalter (Holy Wars, Just Wars and Pragmatism. Muslims and Christians in the Middle Ages)
(nur 16.5.)
(Anca)
KR12/00.16
21:00
22:00
23:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 19:00 bis 19:30
Überschneidung: Mi von 19:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 15:30
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:30
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:30
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:30 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 17:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof