UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module (https://www.uni-bamberg.de/soziologie/studium/pruefungsausschuss-soziologie/masterstudiengang-soziologie/)

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologische Grundlagen der Kommunikation

Dozent/in:
Thomas Kern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41

Soziale Netzwerkanalyse 2: Forschungspraktikum

Dozent/in:
Insa Pruisken
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 13.1.2020, 16:00 - 20:00, RZ/00.06
Am 28.10.19 und am 3.2.2020 entfällt die Veranstaltung

Soziologie der Kommunikation: Soziologische Grundlagen der Kommunikation

Dozent/in:
Thomas Kern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Zeit und Ort nach Vereinbarung

Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologische Grundlagen der Kommunikation

Dozent/in:
Thomas Kern
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41

Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum II: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien

Dozent/in:
Sang-Hui Nam
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Forschungspraktikum II ist eine Fortsetzung des ersten Forschungspraktikums im SS 2019.

Technik, Internet und Gesellschaft: Digitalisierung der Gesellschaft

Dozent/in:
Elmar Rieger
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, F21/03.79
Diese Lehrveranstaltung ist kombinierbar mit der Lehrveranstaltung Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft aus dem SoSoe2019 zum Modul Technik, Internet und Gesellschaft.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Veranstaltung können über eine Hausarbeit 12 Leistungspunkte erworben werden. Der erste Teil der Veranstaltung (bis einschließlich 6. 12. 2019) kann zur Vervollständigung von bereits in früheren Semestern abgeleisteter Leistungen separat besucht werden.

Geeignet für:
MA Soziologie Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet – Modul MASOZ-KMI2 Technik, Internet und Gesellschaft
MA Soziologie Modul MASOZ EGS3 Europäische und globale Studien
MA Soziologie MASOZ-ST2 Soziologische Theorie oder MASOZ-ST3 Allgemeine Soziologie

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof