UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >> Bachelor >>

Vergleichende Politikwissenschaft

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Bahr)

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/03.02
Einzeltermin am 7.2.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Proseminar wird erwartet.
Erwerb eines Leistungsnachweises durch Referat und Hausarbeit
Sprechstunde nach Vereinbarung

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)

Dozent/in:
Jens Hertha
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Portfolio bestehend aus Referat und Hausarbeit

ECTS Punkte: 5 (ggf. 6 nach alter PO BA Powi oder NF)

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.
Sprechstunde Do 15-16 Uhr (um Anmeldung wird gebeten)

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)

Dozent/in:
Jens Hertha
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Portfolio bestehend aus Referat und Hausarbeit

ECTS: 5 (ggf. 6 nach alter PO BA Powi oder NF)
Sprechstunde nach Anmeldung: Do 15 -16 Uhr

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)

Dozent/in:
Jens Hertha
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzungen:keine
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.
Portfolio bestehend aus Referat (25%) und Hausarbeit (75%)
Sprechstunde nach Vereinbarung: Do 15 - 16 Uhr
Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/comparpol/Service/Saalfeld_Hinweise_Hausarbeiten_20120301.pdf

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Hertha)

Dozent/in:
Jens Hertha
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Portfolio bestehend aus Referat und Hausarbeit

ECTS: 5 (ggf. 6 nach alter PO BA Powi oder NF)

Sprechstunde nach Vereinbarung: Do 15-16 Uhr

 

S(BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: (Saalfeld, Seifert): Demokratisches Regieren im Zeitalter zunehmender Polarisierung

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Saalfeld, Olaf Seifert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzungen: Zwei der drei folgenden Module: Vorlesung / Proseminar / Seminar aus dem Teilgebiet Vergleichende Politikwissenschaft

Portfolio aus Referat (25%) und einer schriftlichen Hausarbeit (75%)

ECTS Punkte: 8

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Der Brexit im Kontext des britischen Regierungssystems (Geese)

Dozent/in:
Lucas Geese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird nachdrücklich empfohlen, die Einführungsvorlesung und das Proseminar vor dem Seminar zu absolvieren.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.
Portfolio bestehend aus Referat (25%) und Hausarbeit (75%)
Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft. http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/comparpol/Service/Saalfeld_Hinweise_Hausarbeiten_20120301.pdf
An- und Abmeldefrist 01.10.2019 bis 27.10.2019

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland im Wandel: Aufstieg und Etablierung der Partei Alternative für Deutschland (AfD) (Seifert)

Dozent/in:
Olaf Seifert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Portfolio bestehend aus Referat und Hausarbeit.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird erwartet.
Kreditpunkte: 6

Sprechstunde im Semester: nach Vereinbarung (per mail an olaf.seifert@uni-bamberg.de)

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., F21/02.41
Letzter Termin des Seminars: Klausurbesprechung sowie die Besprechung der LV-Evaluation
vom 7.2.2020 bis zum 7.2.2020

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Bahr)

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Die Klausur findet am 31.01.2020 in F21/02.55 von 10-12 Uhr statt.
bis zum 7.2.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwerb eines Leistungsnachweises durch Klausur

Anmeldung 01.10.-27.10.2019

 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Bahr)

Dozent/in:
Matthias Günter Bahr
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., F21/02.41
Letzter Termin des Seminars: Klausurbesprechung sowie die Besprechung der LV-Evaluation
vom 7.2.2020 bis zum 7.2.2020

 

S: Women and Politics in Central and Eastern Europe

Dozent/in:
Agata Maria Kraj
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 29.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Einzeltermin am 16.12.2019, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzungen/Entry Requirements: None

Language of instruction is English.
Instructor: Agata Maria Kraj (MA)
Portfolio consisting of at least one seminar presentation (25%) and one term paper (75%)

ECTS credits: 6

 

V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Einzeltermin am 7.2.2020, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Prüfung am 14. Februar 2020, 10:00-12:00 in Raum F21/01.57, Zweittermin am 27. Juli 2020, 9:00-11:30 in Raum KS13/01.11; unbedingt um 9 Uhr erscheinen wegen coronabedingter Sicherheitsvorkehrungen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung Klausur (zwei Termine während der vorlesungsfreien Zeit)

Sprechstunde nach Vereinbarung (Eintragung in Doodle)

Ersttermin für Klausur: 14. Februar 2020
Anmeldefrist bis 26. Januar 2020
Änderung des ursprüglichen Zweittermins für Klausur: statt 03. April 2020 findet die Klausur am 27. Juli 2020 statt.
Es gilt eine verlängerte An- und Abmeldefrist bis 12. Juli 2020

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung I [Tu V]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, F21/03.81
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig und bedarf keiner Anmeldung.

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung II [Tu V]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.41
ab 28.10.2019

 

S: Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: "Parteienwettbewerb im Wandel - 'new politics' und politische Identitäten im 21. Jahrhundert"

Dozent/in:
Lukas Hohendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.79

 

VS: (BA): Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Ist die repräsentative Demokratie in der Krise?

Dozent/in:
Ulrich Sieberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.07



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof