UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Master Soziologie >>

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C2] Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: • Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (wöchentliche Aufgaben und individuelles Paper)
Besonderheiten: Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen

Conditions for successful completion: • Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (weekly assignments and individual paper)
Prerequisites:
A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

Depending on participants’ requests, the seminar „Social Change and Cross-national Comparison: Globalization and Social Inequality” could also be given in German or English or both.

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: • Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (wöchentliche Aufgaben und individuelles Paper)
Besonderheiten: Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen

Conditions for successful completion: • Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (weekly assignments and individual paper)
Prerequisites: A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

Depending on participants’ requests, the seminar „Social Change and Cross-national Comparison: Globalization and Social Inequality” could also be given in German or English or both.

 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: • Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (wöchentliche Aufgaben und individuelles Paper)
Besonderheiten: Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen

Conditions for successful completion: • Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (weekly assignments and individual paper)
Prerequisites: A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

Depending on participants’ requests, the seminar „Social Change and Cross-national Comparison: Globalization and Social Inequality” could also be given in German or English or both.

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: • Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (wöchentliche Aufgaben und individuelles Paper)
Besonderheiten: Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen

Conditions for successful completion: • Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (weekly assignments and individual paper)
Prerequisites: A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

Depending on participants’ requests, the seminar „Social Change and Cross-national Comparison: Globalization and Social Inequality” could also be given in German or English or both.

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Dozent/in:
Steffen Schindler
Angaben:
Forschungspraktikum, 4 SWS, ECTS: 12, umfasst zwei Semester
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 9.1.2020, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Englisch (Deutsch bei ausschließlich deutschsprachigen TeilnehmerInnen)
Prüfung: Portfolio

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality

Dozent/in:
Felix Bittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Einzeltermin am 27.11.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Note: First meeting: 16.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:

It is not necessary to register for the seminar in advance (e.g. via Flexnow, via email, etc.). More information about the course and registration guidelines will only be provided during the first seminar session. Students should be familiar with the contents of the compulsory lecture Research design and multiple linear and binary logistic regression analysis. Moreover, students are required to be familiar with any statistics package of their choice (e.g. Stata, SPSS, R, ) to be able to work on their empirical research. These skills could either be acquired or refreshed in self-studies or by attending a relevant course at the methods chair. Language of instruction: English. Module-related examination: Term paper (time: 3 months); written in English.

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: From school to work

Dozent/in:
Steffen Schindler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 26.11.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Englisch (Deutsch bei ausschließlich deutschsprachigen TeilnehmerInnen)
Prüfung: Portfolio

 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality

Dozent/in:
Felix Bittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Einzeltermin am 27.11.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Note: First meeting: 16.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It is not necessary to register for the seminar in advance (e.g. via Flexnow, via email, etc.). More information about the course and registration guidelines will only be provided during the first seminar session. Students should be familiar with the contents of the compulsory lecture Research design and multiple linear and binary logistic regression analysis. Moreover, students are required to be familiar with any statistics package of their choice (e.g. Stata, SPSS, R, ) to be able to work on their empirical research. These skills could either be acquired or refreshed in self-studies or by attending a relevant course at the methods chair. Language of instruction: English. Module-related examination: Term paper (time: 3 months); written in English.

 

Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: From school to work

Dozent/in:
Steffen Schindler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 26.11.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Englisch (Deutsch bei ausschließlich deutschsprachigen TeilnehmerInnen)
Prüfung: Portfolio

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: From school to work

Dozent/in:
Steffen Schindler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 26.11.2019, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprache: Englisch (Deutsch bei ausschließlich deutschsprachigen TeilnehmerInnen
Prüfung: Portfolio

 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality

Dozent/in:
Felix Bittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Einzeltermin am 27.11.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Note: First meeting: 16.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
It is not necessary to register for the seminar in advance (e.g. via Flexnow, via email, etc.). More information about the course and registration guidelines will only be provided during the first seminar session. Students should be familiar with the contents of the compulsory lecture Research design and multiple linear and binary logistic regression analysis. Moreover, students are required to be familiar with any statistics package of their choice (e.g. Stata, SPSS, R, ) to be able to work on their empirical research. These skills could either be acquired or refreshed in self-studies or by attending a relevant course at the methods chair. Language of instruction: English. Module-related examination: Term paper (time: 3 months); written in English.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof