UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Master Soziologie >>

Studienschwerpunkt Bevölkerung und Familie

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C1] Bevölkerung und Familie.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Family Studies: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Dozent/in:
Wilfred Uunk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: • Übernahme eines Referats • Kontinuierliche Teilnahme • Hausarbeiten (wöchentliche Aufgaben und individuelles Paper)
Besonderheiten: Ein Basisverständnis von Statistik (bivariate, multivariate regression) ist essentiel um den Kurs erfolgreich zu bestehen

Conditions for successful completion: • Take over a presentation on a specific theme • Continuous participation • Homework (weekly assignments and individual paper
Prerequisites: A basic understanding of hypotheses testing with univariate and bivariate statistics as well as linear and logistic regression is essential for the successful completion of the course.

 

Family Studies: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)

Dozent/in:
Gwendolin Blossfeld
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch der Übung ist nur parallel mit der Vorlesung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Vorlesung und Übung,über FlexNow, erforderlich!

 

Family Studies: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung)

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch der Vorlesung ist nur parallel mit der Übung Ereignisanalyse möglich. Eine Anmeldung ist für die Vorlesung und Übung, über FlexNow, erforderlich!

The seminar is divided into a lecture and computer exercises. In the WS 2019/20, the aim of the lecture (2 hours each week) and the computer exercises (2 hours each week) is to introduce students into the models of discrete-time event history analysis, including data preparation, statistical considerations as well as substantive applications. We will in detail discuss the analysis of data with different time-aggregations and the potential impact of these aggregations on the estimated coefficients of time-constant and time-varying covariates. All discrete-time models are demonstrated on the basis of various concrete application examples in the social sciences.
It is not necessary that students took part in the SS 2019 lecture/exercises on continuous-time event history analysis. However, researchers are expected to have a basic knowledge of Stata. Students also have the possibility to discuss analysis problems and present their own event history applications. Participants can get credits by submitting defined exercises that will be specified during the course. The Stata computer exercises will be given by Dr. Gwendolin J. Blossfeld. She will also assist students if they have Stata problems and help them in making their exercises. More details on the assignments will be given during the introductory meetings.
Depending on participants’ requests, the lectures/exercises will be given in German or English.

 

Family Studies: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

Depending on participants’ requests, the seminar „Social Change and Cross-national Comparison: Globalization and Social Inequality” could also be given in German or English or both.

 

Amtliche Statistik

Dozent/in:
Michael Fürnrohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Amtliche Statistik ist für das Modul Demographic Methods an der Professur für Demografie anrechenbar.

 

Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.05

 

Fortgeschrittene Themen Familie - Familiendemografie

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20

 

Population Studies: Social Genomics

Dozent/in:
Tobias Putz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, 9:00 - 16:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 17.1.2020, 9:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 17:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 24.1.2020, 9:00 - 13:00, F21/03.03
Blockseminar

 

Population Studies: Soziale Gerontologie: Theoretische Grundlagen und empirische Forschungsfelder

Dozent/in:
Andreas Mergenthaler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2019, 10:45 - 16:15, FMA/00.06
Einzeltermin am 21.1.2020, 13:00 - 16:15, RZ/00.07
Einzeltermin am 22.1.2020, 9:00 - 16:15, RZ/01.02
Einzeltermin am 23.1.2020, 9:00 - 16:15, RZ/00.07
Einzeltermin am 24.1.2020, 9:00 - 12:15, FMA/00.06
Blockseminar



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof