UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Übersetzungsübung I
(Goller)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (B)
(Langeneke-Mattenklodt)
U5/01.18
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
(Stricker)
U5/01.22
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
(Vilčeková)
Zentrale Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch
(Klug)
PS Sprachkontakt
(Cholotta)
Übersetzungsübung II nicht vertieft
(Goller)
Einführung in die Deutschdidaktik (F) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Sutalo)
U5/00.24
Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*
(Lindenfelser)
U5/01.22
OS
(Bennewitz)
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
(Bismarck)
Übung/Einführung II: Inklusion als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur
(Sperber)
U5/01.18
Einführung in die Deutschdidaktik (G) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Sutalo)
U5/00.24
Seminar/Proseminar: „[D]ie deütsche Nachtigall / Die nun so lieblich singt“ – Barocklyrik im Überblick
(Ketterl)
Online-Meeting
HS Grundlagen: Deutsch als Fremdsprache
(Dietz)
MG1/02.06
Seminar/Hauptseminar: Popsongs als Erzählmedium
(Jürgensen)
U5/02.22
Oberseminar Examensmodul LA Gym
(Goller)
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
(Noel)
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache
(Hoinle)
MG2/01.02
Freaks: Eine Kultur- und Körpergeschichte
(Glasenapp)
Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur
(Hermann)
Online-Meeting
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
(Bartl)
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
(Michel)
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
(Jürgensen)
HS Informationsstruktur
(Noel)
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
(ab 21.4.)
(Täuber)
Online-Meeting
Ü
(Goller)
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Langeneke-Mattenklodt)
U5/01.17
Projekt Reißverschluss
(Wolfrum)
KR14/00.06
Sprachreflexion digital
(Zehl)
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
(Bartl)
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
(Jürgensen)
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
(Ruppert)
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Klug)
U5/01.22
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Heidelsteig (C)
(Zehl)
U2/00.26
Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende
(Melai)
Digitale Tools
(Zweier)
U5/01.17
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
(nur 21.5., 25.6., 2.7.)
(Wolfrum)
U5/02.17
Einführung in die Sprachgeschichte 2
(Prediger)
MG1/02.05
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache
(Noel)
Mehr Sprache(n)! Sprachenbewusst unterrichten
(Mangos)
Vom Unbehagen in der Kultur zum Unbehagen der Geschlechter: Ein kulturtheoretischer Orientierungslauf
(Schmitt)
Blockveranstaltung: Marshall McLuhan: Eine Einführung
(nur 7.5.)
(Glasenapp)
Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*
(Bruckmeier)
U5/01.22
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
(Hermann)
Online-Meeting
Ü Syntaktische Analyse
(Noel)
Blockveranstaltung: Tode in Venedig: literarisch, filmisch
(nur 23.4.)
(Glasenapp)
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 7.5.)
(Wolfrum)
U5/02.22
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 11.6.)
(Wolfrum)
U5/02.22
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
(nur 30.4., 21.5.)
(Reising)
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
(nur 7.5., 11.6., 25.6.)
(Hielscher)
Online-Meeting
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagsarbeit
(nur 23.4., 30.4., 21.5., 28.5., 18.6., 25.6.)
(von Ernst)
Seminar/Übung: Von Gadgets und Appcessories - Produkt-PR in der Vertriebsbranche
(nur 23.4., 25.6.)
(Schlund)
U5/02.17
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 28.5.)
(Mangos)
Literatur konkret - Lebendiges literarisches Lernen
(nur 25.6.)
(Mangos)
KR12/02.18
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 2.7.)
(Mangos)
KR12/02.18
Feedback im Deutschunterricht: analoge und digitale Formen als Grundlage einer gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern
(nur 7.5., 11.6.)
(Hochleitner-Prell)
Seminar/Übung: Praxis des Literarischen Schreibens
(nur 7.5., 11.6.)
(Otremba)
Online-Meeting
09:00
Seminar/Übung: Von Gadgets und Appcessories - Produkt-PR in der Vertriebsbranche
(nur 24.4., 26.6.)
(Schlund)
U5/02.17
Seminar/Übung: Praxis des Literarischen Schreibens
(nur 8.5., 12.6.)
(Otremba)
Online-Meeting
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
(nur 8.5.)
(Kretzschmar)
Feedback im Deutschunterricht: analoge und digitale Formen als Grundlage einer gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern
(nur 8.5., 12.6.)
(Hochleitner-Prell)
Blockveranstaltung: Tode in Venedig: literarisch, filmisch
(nur 24.4.)
(Glasenapp)
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
(nur 8.5., 12.6., 26.6.)
(Hielscher)
Online-Meeting
Blockveranstaltung: Marshall McLuhan: Eine Einführung
(nur 8.5.)
(Glasenapp)
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 29.5.)
(Mangos)
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
(nur 19.6.)
(Reising)
U5/01.17
Literatur konkret - Lebendiges literarisches Lernen
(nur 26.6.)
(Mangos)
KR12/02.18
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 3.7.)
(Mangos)
KR12/02.18
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
(nur 8.5.)
(Wolfrum)
U5/02.22
10:00
Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*
(Lindenfelser)
U5/00.24
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
(Goller)
PS Phraseologie
(Cholotta)
Eigennamen: Entstehung - Struktur - Wandel (ENTFÄLLT)
(Stricker)
U5/01.22
Übung/Einführung II: Magischer Realismus (1920-1960)
(Meurer)
Online-Meeting
Historische Sprachwissenschaft
(Stricker)
Übersetzungsübung II
(Fischer)
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Bismarck)
Schreibanlässe schaffen - Schreibaufgaben stellen
(Klug)
Online-Meeting
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
(Bismarck)
Kontrastive Sprachbetrachtungen
(Vilčeková)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Mittelschule Bamberg
(Langeneke-Mattenklodt)
U5/01.18
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 19.4.)
(Wenk)
Online-Meeting
Übung/Einführung II: Magischer Realismus (1920-1960)
(nur 12.7.)
(Meurer)
U5/01.17
Vorlesung: Kontinuität und Neubeginn: Die deutschsprachige Literatur des Mittelalters im 13. Jahrhundert.
(Bennewitz)
ES Sprachgeschichte und Sprachwandel
(Cholotta)
Mehr als Rechtschreibung: Schreiben abseits des Standards
(Lindenfelser)
MG1/02.06
Ü Digitalisierung im DaF-Unterricht
(Dietz)
LU19/00.09
Übung/Einführung II: Brave Mädchen, freche Jungs?! Genderaspekte in der Kinder- und Jugendliteratur
(Sperber)
MG1/01.02
Expositorische Texte
(Zehl)
Sprachreflexion und Orthographie: Rechtschreiben erforschen im Anfangsunterricht
(Sutalo)
U2/01.33
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (D) (DD)
(Wolfrum)
Männlichkeit(en) im Film & in TV-Serien
(nur 13.4., 27.4., 11.5., 1.6., 15.6., 29.6., 13.7.)
(Anders)
Seminar/Proseminar: Historischer Roman
(Hillesheim)
Online-Meeting
ES
(Goller)
Seminar/Proseminar: „Zivilisation ist ohne Opfer nicht denkbar“ – Kolonialdiskurse in der deutschsprachigen Literatur
(Ketterl)
Online-Meeting
Sprachminderheitengrammatik
(Prediger)
LU19/00.13
S/ HS: Literatur als Gedächtnisraum und Erinnerungsort
(Hermann)
Online-Meeting
Ü Sprache und Interaktion in der DaF-Vermittlung
(Rancic)
MG1/02.05
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
(Düring)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DiDaZ)
(Wolfrum)
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 20.4.)
(Wenk)
Online-Meeting
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
(Goller)
V Syntax (auch sprachhistorisch)
(Noel)
Übung/Einführung II: Grundkurs Literaturtheorie und Interpretationspraxis
(Meurer)
Online-Meeting
Ü/S: Gedichte lesen und vortragen (vom Barock bis Jan Wagner)
(Hermann)
Online-Meeting
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
(Stottele)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium
(Klug)
U11/00.25
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
(Bismarck)
U2/01.30
Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann
(Bartl)
Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Silke Scheuermann
(Bartl)
Blockveranstaltung: Tode in Venedig: literarisch, filmisch
(nur 25.4.)
(Glasenapp)
Blockveranstaltung: Marshall McLuhan: Eine Einführung
(nur 9.5.)
(Glasenapp)
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
(nur 20.6.)
(Reising)
U5/01.17
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 30.5.)
(Mangos)
Literatur konkret - Lebendiges literarisches Lernen
(nur 27.6.)
(Mangos)
KR12/02.18
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 4.7.)
(Mangos)
KR12/02.18
11:00
12:00
PS Mediävistik II: Mit dem Teufel im Bunde. Die Historia von D. Johann Fausten
(Fischer)
Übung/Einführung II: Christa Wolf - Sozialistin, Humanistin, Feministin?
(Lamberti)
Online-Meeting
Ü Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
(Rancic)
MG1/01.02
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Zehl)
KR12/02.18
Sprache untersuchen – Sprachliche Strukturen reflektieren
(Wild)
U5/01.17
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 19.4.)
(Täuber)
Online-Meeting
Vorlesung: Autorinszenierungen von der Moderne bis heute
(Jürgensen)
MG1/00.04
S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation
(Hermann)
Online-Meeting
Statistik für Linguisten (Praxisübung)
(Blombach)
U2/01.30
Ü Lesekurs „Klassiker der Sprachwissenschaft“
(Noel)
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Klug)
U5/01.22
Lesen im digitalen Zeitalter
(Zehl)
Vorlesung
(Wild)
Praxisseminar Mittelschule
(Wolfrum)
U5/01.17
13:00
14:00
OS Besprechung neuerer Arbeiten aus der DaF-Forschung und Abschlussarbeiten
(Dietz)
Ü/ES II: E.T.A. Hoffmanns Nachtstücke
(Westphal)
Online-Meeting
Tutorium 4: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
(Weigelt)
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
(Zehl)
U5/02.22
Lehren und Lernen mit digitalen Medien
(Wild)
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2* (ENTFÄLLT)
(Szczepaniak)
LU19/00.11
PS Mediävistik II: Von Schlangenfrauen und Meerfeen: Die Melusine Thürings von Ringoltingen (1456) und ihre Rezeption in der Neuzeit.
(Bennewitz)
HS Digitales Lernen und Lehren in Deutsch als Fremdsprache
(Dietz)
MG1/02.06
Lesekompetenz fördern
(Wild)
Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
(Sutalo)
U2/00.25
Seminar/Proseminar: Georg Büchner und der Vormärz
(ab 19.4.)
(Geist)
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(Dumschat-Rehfeldt)
MG1/00.04
PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied und die Klage
(Ringelmann)
Lyrische Texte
(Zehl)
Orthographievermittlung in vielfältigen Lerngruppen und für alle Schulstufen
(Sutalo)
MG1/02.05
Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*
(Bruckmeier)
U2/00.25
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
(Ringelmann)
U5/00.24
Seminar/Proseminar: Lyrik nach 1945
(Meurer)
Online-Meeting
Seminar/Proseminar: Schwangerschaft in der Literatur
(Villinger)
U5/02.22
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
(Tutoren)
U2/01.33
Repetitorium Deutschdidaktik
(Zehl)
Dominik Graf: Deutschlands TV-Meisterregisseur
(Lenz)
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(Dumschat-Rehfeldt)
U5/01.22
Syntax
(Bruckmeier)
MG1/02.05
Japanisch für LinguistInnen (Online Sprachkurs/Übung)
(Köhlich)
MG2/01.02
Übung/Einführung II: Literaturvermittlung auf Instagram
(Ingold)
Rechtschreiben lernen
(Wild)
U2/00.25
Sprich Dich aus - Mündlichkeit im DaZ-Unterricht
(Mangos)
Von A wie Artensterben zu Z wie Zwei-Grad-Ziel: Eine Einführung in Environmental Humanities und Ecocriticism
(Erk)
Online-Webinar
15:00
16:00
Seminar/Proseminar: “Sick Books”: Viren, Bakterien und andere intime Sachen in den neueren englischen und deutschen Literaturen
(Craig)
Online-Meeting
PS Mediävistik II: Bamberger Buchinnovation: Spätmittelalterliche Literatur in Albrecht Pfisters Offizin
(Steiner)
U5/02.18
Hauptseminar: "Nachtigall" und "Schandschnauze des Reiches“: Lieder und Sprüche Walthers von der Vogelweide
(Bennewitz)
HS Hörverstehen in der Fremdsprache Deutsch
(Dietz)
U5/02.22
Seminar/Hauptseminar: Sturm und Drang
(Jürgensen)
U5/02.17
Ü/ES II:100 Jahre Friedrich Dürrenmatt: Ausgewählte Werke des Schweizer Autors
(Westphal)
Online-Meeting
Zeitgemäßer Deutschunterricht
(Zehl)
Einführung in die Sprachgeschichte 1
(Prediger)
MG1/02.06
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
(Ringelmann)
Seminar/Hauptseminar: Digital ist besser? Netzliteratur
(Jürgensen)
MG1/02.05
Filme über die Kinogeschichte: Eine cineastische Einführung ins Weltkino
(Lenz)
Seminar/Übung: Die Gruppe 47. Hans Werner Richter und seine Gäste
(Goldmann)
Online-Meeting
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
(Köhler)
17:00
18:00
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 19.4.)
(Müller)
Online-Meeting
Sprache. Macht. Geschlecht
(Szczepaniak)
Filmbildung im Deutschunterricht
(Achtermeier)
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)
(Bartl)
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Antje Damm und Tobias Krejtschi)
(Bartl)
PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
(Horn)
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 21.4.)
(Müller)
Online-Meeting
19:00
20:00
Tutorium zum ES Erec
(Büttner)
Tutorium zum ES Iwein
(Westphal)
Tutorium zum ES Gregorius
(Luther)
Tutorium zum ES Nibelungenlied
(Ganser)
Tutorium zum ES Tristan
(Zone)
U5/01.18
21:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 20:00 bis 22:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 20:00 bis 22:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 13:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 14:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof