UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Forschen, Lernen & Entdecken - MINT-Bildung in Kitas (BA) (Klemm) (MINT-Bildung (BA))

Dozent/in
Johanna Klemm, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch, MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Zeit und Ort: Einzeltermin am 3.5.2024 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.5.2024 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.6.2024 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.6.2024 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Luisenstraße 5, LS5/02.02
Vorbesprechung: 17.4.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, Raum Online-Meeting

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2024 bis 31.05.2024

MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Inhalt
Schon kleine Kinder möchten die Welt um sich herum begreifen und erforschen. Täglich begegnen sie dabei technischen und naturwissenschaftlichen Fragen und sind mit digitalen Medien konfrontiert. Um unsere komplexe Welt zu verstehen und verantwortungsvoll handeln zu können, ist eine Auseinandersetuzung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unerlässlich. MINT-Bildung soll naturwissensaftliche Phänomene, mathematisch-technische Zusammenhänge und vieles mehr für Kinder begreifbar machen. Die Studierenden erarbeiten in Kleingruppen MINT-Projekte, die sie anschließend in Kindertagesstätten durchführen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Competence Training in Early Childhood Education: STEM in Early Childhood Education

Prerequisites
MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof