UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung (Interkulturalität (MA))

Dozent/in
Dr. Hande Erdem Möbius

Angaben
Seminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Englisch, MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
Zeit und Ort: Einzeltermin am 16.10.2023 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 20.10.2023, Einzeltermin am 27.10.2023, Einzeltermin am 30.10.2023, Einzeltermin am 6.11.2023 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 13.11.2023 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet teilweise als Hybrid-Veranstaltung in der Luisenstraße 5, 2. Stock (LS5 2.02) und teilweise online statt. Details werden in der ersten Seminarsitzung besprochen.

Voraussetzungen / Organisatorisches

MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul

Inhalt
Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Überblick über Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung. Danach werden die Studierenden erwartet, dass sie ihre eigenen Projekte zu diesen Themen mit praktischer Relevanz für die frühkindliche Bildung entwickeln oder ein selbst gewähltes Forschungsprojekt bearbeiten. Das Seminar ist offen für internationale Studierende, die ihre Projekte in englischer Sprache ausarbeiten und präsentieren möchten. Dabei wird das Seminar voraussichtlich in englischer und deutscher Sprache abgehalten.

The seminar begins with a theoretical overview of interculturalism and inclusion in early childhood education. Students are then expected to design their own projects on these topics with practical relevance to early childhood education or work on a research project of their choice. The seminar is open to international students who would like to develop and present their projects in English. It is expected that the seminar will be held in English and German.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Project Seminar - Interculturalism and Inclusion in Early Childhood Education

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof