UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Professur für Historische Grundwissenschaften

Archivkundliche Übung

Dozent/in:
Johannes Haslauer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Die erste Sitzung findet am 23.10.2017 statt!
Termine:
Mo, 17:00 - 18:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ab dem 23.10.2016 im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39 statt!
ab 23.10.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Engagement und Übungsbereitschaft jedoch unerlässlich. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferats. Für 4 bzw. 5 ECTS (Portfolio) ist das Bestehen einer schriftlichen Klausur (Transkription und kurze Einordnung einer Quelle durch Beantwortung von Fragen) erforderlich."

Das Konstanzer Konzil (1414-1418) und seine Überlieferung: Texte, Bilder, Wappen, Siegel

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
anrechenbar für Mittelalter und Grundwissenschaften, NICHT Landesgeschichte wie dieses Semester; Leistungsnachweis Hausarbeit

Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde

Dozent/in:
Bettina Wagner
Angaben:
Quellenkundliche Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Übung findet in der Staatsbibliothek (Neue Residenz, Domplatz 8) statt. Erster Termin: Donnerstag, 19.10.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang. Anmeldung über FlexNow ab dem 9. Oktober möglich!

Heraldik: Eine Einführung

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
anrechenbar für Mittelalter, Frühe Neuzeit und Grundwissenschaften sowie Bayerische Landesgeschichte; Leistungsnachweis schriftliche Arbeit

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien, Die erste Sitzung findet am 06.11.2017 statt!
Termine:
Mo, 12:00 - 13:30, KR12/01.05
ab 6.11.2017
Schlagwörter:
Mittelalter;Italien; Stadtgeschichte

Kirchenrecht im Mittelalter: Eine rechtsgeschichtliche und grundwissenschaftliche Einführung

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
anrechenbar für Mittelalter und Grundwissenschaften; Leistungsnachweis mündliche Prüfung

Rang und Namen haben: Der spätmittelalterliche Adel und seine Zeichen

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
anrechenbar für Mittelalter und Grundwissenschaften sowie Landesgeschichte; Leistungsnachweis Hausarbeit

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, zusammen mit Prof. Dr. Klaus van Eickels
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
ab 24.10.2017

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof