UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen [Psyche und Körper]

Dozent/in:
Nina Bauer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Das Seminar findet online via Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und med. Grundlagen 2
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitspsychologie

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, sowie der Erstellung eines aktiven Beitrags und dessen Durchführung wird vorausgesetzt.
Inhalt:
Die Sprichwörter „Der Stress schlägt auf den Magen“, „etwas schwer verdauen“, „Schmetterlinge im Bauch haben“ weisen bereits auf den Zusammenhang von Körper und Psyche hin. Immer mehr Studien geben nun Aufschluss über zugrundeliegende Prozesse und mögliche Therapieansätze. Beispielsweise tragen ungünstige Lebensstilfaktoren, wie Stress oder ein Ungleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zur Entstehung und Manifestation von körperlichen und psychischen Erkrankungen bei. Die Ordnungstherapie (Mind-Body-Medizin) nutzt zur Behandlung unter anderem achtsamkeitsfördernde Methoden der Spannungsregulation und Techniken der kognitiven Umstrukturierung. Im Seminar wird zunächst das Konzept der Ordnungstherapie vorgestellt, ein Ordnungstherapeutisches Erstgespräch durchgeführt und gemeinsam ein möglicher Therapieplan entwickelt. Nach kurzen theoretischen Inputs u.a. zu den Themen Umgang mich chronischen Schmerzen, Förderung der Krankheitsakzeptanz und Ausbau von Ressourcen, werden praktische Einheiten zu den Bausteinen Achtsamkeit und Entspannung durchgeführt. Insbesondere soll es darum gehen, wie diese Inhalte den Klienten/ Patienten vermittelt und die Transferleistung in den Alltag gefördert werden kann. Zum Abschluss wird das Arbeitsfeld der Forschung und der Ordnungstherapie vorgestellt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof