UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Literatur und Medien >>

Übungen

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

 

Medienwissenschaftliches Tutorium für ausländische Studierende

Dozent/in:
Lea Gangloff
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium findet als einmalige Blockveranstaltung am 10. Dezember von 14-18 Uhr per Zoom statt

Anmeldungen bitte in FlexNow über Lehrstuhl Literatur und Medien
Inhalt:
In diesem Tutorium geht es darum, in die zentralen Aspekte und Grundformen des filmischen Erzählens einzuüben. Ziel hierbei ist ein hochgradig verallgemeinerbares Wissen, das heißt ein Wissen, das sich für die Auseinandersetzung mit jeder Form von Spielfilm eignet. Als Textgrundlage dient Michaela Krützens Buch „Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt“, das eine an dem Modell der Held:innenreise orientierte Beispielanalyse des Films „The Silence of the Lambs“ (Jonathan Demme, 1991) bereithält. Idealerweise haben Sie den Film vor dem Tutorium bereits gesehen. Auch die Anschaffung von Krützens Buch wird empfohlen.

 

Tutorium zur Vorlesung „Extraordinary Bodies“

Dozentinnen/Dozenten:
Milena Graf, Georg Stanka, Luise Frosch
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Veranstaltung vom 27.09.2021, 10:00 Uhr bis 29.10.2021 23:59 Uhr über FlexNow
Inhalt:
Das Tutorium ist als eine Begleitveranstaltung der diessemestrigen Vorlesung „Extraordinary Bodies“ konzipiert. Und zwar geht es darum, Themen, Texte, Filme und Fragestellungen der Vorlesung vertiefend zu behandeln und hierbei auch individuelle Schwerpunkte zu setzen. Nicht zuletzt Studierenden, die das Thema der Vorlesung für eine Masterarbeit oder die mündliche Prüfung zu nutzen gedenken, sei die Veranstaltung sehr empfohlen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof