UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Romanische Sprachen >> Französisch >>

Französisch Phil. (für Studierende romanischer Philologien)

 

Französisch: Français B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs Français B1 ist für Studierende des Faches Französisch verpflichtend.

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: Lehramt; BA: Basismodul;
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau A2

Dieser Kurs richtet sich nach dem Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen): Nach dem erfolgreichen Besuch des Kurses sollen die Studierenden die Hauptpunkte verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie sollen über Erfahrungen und Ereignisse berichten können, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben können und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben können. Die vier Kommunikationsfertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) werden im Unterricht geübt.
Empfohlene Literatur:
Edito B1 ISBN: 978-3-12-529516-2

 
 
Di, Do
Fr
10:00 - 12:00
8:00 - 10:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Baumann, K.
 

Französisch: Français B2 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Der Kurs Français B2 baut auf dem Kurs Français B1 auf. Dort können die 4 ECTS-Punkte erworben werden, die zur Füllung der im Basismodul vorgesehenen ECTS-Punkte noch fehlen.

Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau B1

L’objectif de ce cours est le niveau B2 du CECR (Cadre Européen Commun de Référence pour les langues). A la fin de ce cours, l’étudiant pourra comprendre le contenu essentiel de sujets concrets ou abstraits dans un texte complexe, y compris une discussion technique dans sa spécialité. Il pourra communiquer avec un degré de spontanéité et d'aisance tel qu'une conversation avec un locuteur natif ne comportant de tension ni pour l'un ni pour l'autre. Il pourra s'exprimer de façon claire et détaillée sur une grande gamme de sujets, émettre un avis sur un sujet d’actualité et exposer les avantages et les inconvénients de différentes possibilités.
Empfohlene Literatur:
Edito B2 ISBN: 978-3-12-529394-6

 
 
Einzeltermin am 11.2.202214:00 - 16:00WE5/00.043 Fontaine-Hartmann, C.
Präsenzprüfung
 
 
Di-Do14:00 - 16:00Online-Meeting Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Français C1 (für Studierende der Romanistik)/ Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Français 3

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul
MA: nicht für Master
LA: Aufbaumodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Vorkenntnisse: Niveau B2

Les quatres compétences de communication (compréhension orale, compréhension écrite, production orale et production écrite) seront élaborées à l’aide des documents authentiques oraux et écrits et des exercices d’enrichissement de vocabulaire thématique. Niveau autonome du Cadre européen commun de références pour les langues.
Empfohlene Literatur:
"Alter Ego 5 Niveau C1-C2" / ISBN 978-2-01-155797-1

 
 
Einzeltermin am 11.2.202212:00 - 14:00WE5/00.043 Fontaine-Hartmann, C.
Präsenzprüfung
 
 
Mo, Mi12:00 - 14:00Online-Meeting Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Culture et civilisation B / Ab SS 18 für MA-und LA-Studierende: Culture B bzw. Culture 2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:

BA: Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul
LA: Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul
MA: Profilmodul oder Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
«Les relations franco-allemandes de 1870 à nos jours»

Le rapprochement entre la France et l’Allemagne est le résultat d’un processus ayant connu une évolution hors du commun. Entre 1870 et aujourd´hui, avec une rupture radicale après 1945, l´ennemi héréditaire est devenu l´ami indéfectible, malgré de régulières périodes de tensions.

Le cours a pour objectif de retracer l´évolution des relations franco-allemandes, de la fin du 19° siècle à nos jours. Les connaissances acquises s'étendront de la guerre franco-prussienne au tandem Merkel-Macron, tout en relatant la naissance du couple franco-allemand après la signature du traité de l'Élysée, les étapes clés de sa consolidation, les formes de coopération entre les deux pays ainsi que l´action commune des différents chefs d´États.

Nous tenterons d´expliquer l´évolution de ces relations à l'aide de rappels historiques, de frises chronologiques ainsi que d´un large corpus documentaire composé de sources écrites, orales, audio et iconographiques.

 
 
Di14:00 - 16:00Online-Meeting Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Français 4

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: LA Vertiefungsmodul + MA erweitertes Aufbaumodul + Studium Generale

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.
Inhalt:
Objectifs d'apprentissage:
L'objectif du cours est de conduire les étudiants, de niveau C1, vers le niveau C2, suivant le Cadre européen commun de référence pour les langues (CECR).

Contenu de l'activité:
Le cours entend:
  • d'une part, réviser ou acquérir des notions grammaticales complexes sur la base du manuel de grammaire cité en référence, que les participants devront se procurer impérativement,
  • d'autre part, améliorer le transfert des connaissances grammaticales en contexte de production écrite et orale (conversation naturelle, mini-débats sur des sujets d´actualité, analyse d´articles de presse, de textes littéraires…).

Méthodes d'évaluation:
Une participation active et régulière au cours - incluant la réalisation de tous les exercices d'expression (orale, écrite) demandés - est fortement conseillée.
L'évaluation des compétences grammaticales acquises par l'étudiant se déroulera à la fin du semestre, sous la forme d'un examen écrit de 60 minutes.
Empfohlene Literatur:
Bibliographie:
Grevisse Langue Française. Grammaire du Français. FLE C1-C2 Perfectionnement.
Editions De Boeck Supérieur, B- Louvain-La-Neuve, 2021.

 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Expression écrite C2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
Lehramt, BA: Vertiefungsmodul - Kurs A; Examensmodul - Kurs B



Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours vise à vous préparer à l’épreuve de Textproduktion pour le Staatsexamen. Le cours comporte les objectifs suivants :

  • des objectifs méthodologiques fixés en fonction des épreuves officielles du Staatsexam : la technique du commentaire de document iconographique, la technique du commentaire personnel et de la lettre officielle


  • des objectifs culturels : savoir utiliser ses connaissances de la culture française (culture générale et actualité) dans des textes de type argumentatif


  • des objectifs langagiers : savoir écrire un texte cohérent.

 
 
Di12:00 - 14:00n.V. Fontaine-Hartmann, C.
A - Vertiefungsmodul
 
 
Do12:00 - 14:00n.V. Fontaine-Hartmann, C.
B - Examensmodul bzw. Profilmodul
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C1 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul
MA: Profilmodul


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours a pour objectif de vous entraîner de façon méthodique et systématique à la traduction, et de développer ainsi certains automatismes. Nous travaillerons par thème de grammaire, les supports seront des textes littéraires et journalistiques entre 250 et 300 mots. Une bibliographie indiquant des ouvrages utiles à l’exercice de traduction, tels que dictionnaires unilingues et bilingues, grammaires, œuvres bilingues, etc. vous sera également remise en début de semestre.

 
 
Mo14:00 - 16:00n.V. Fontaine-Hartmann, C.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C1 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 1

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
LA: Aufbaumodul
BA: Aufbaumodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es werden Übungsaufgaben auch unter Klausurbedingungen durchgeführt.

 
 
Di8:00 - 10:00Online-Meeting Baumann, K.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Vertiefungsmodul) / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Vertiefungsmodul
LA: Vertiefungsmodul

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es werden anspruchsvollere Texte literarischer und landeskundlicher Ausrichtung übersetzt. Dabei sollen hauptsächlich ehemalige Staatsexamensaufgaben in angemessenem Umfang Berücksichtigung finden. Staatsexamenskandidaten seien daran erinnert, dass intensives Üben über mehrere Semester zur Erreichung eines zufriedenstellenden Ergebnisses unbedingt erforderlich ist.

 
 
Di
Einzeltermin am 15.2.2022
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
Online-Meeting
U5/02.22
Baumann, K.
Präsenzprüfung
 

Französisch: Grammaire du français C2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Vertiefungsmodul
LA: Vertiefungsmodul
MA: Vertiefungsmodul (Wahlpflichtveranstaltung)


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Objectifs d'apprentissage:
L'objectif du cours est de conduire les étudiants, de niveau C1, vers le niveau C2, suivant le Cadre européen commun de référence pour les langues (CECR).

Contenu de l'activité:
Le cours a pour objectif de réviser et d’approfondir certaines difficultés de la grammaire française au moyen de documents authentiques oraux et écrits et d´exercices grammaticaux.
Les étudiants auront la possibilité d’exprimer leurs souhaits concernant le choix des phénomènes à étudier.

 
 
Einzeltermin am 2.2.20228:00 - 10:00n.V. Catala-Keller, Ch.
Präsenzprüfung
 
 
Mi8:00 - 10:00n.V. Catala-Keller, Ch.
 

Französisch: Présentation

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Modulzugehörigkeit: LA: Landeskunde Französisch MA: Fachkommunikation Französisch Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten.
Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Le cours a pour objectif de préparer les étudiant(e)s à l´épreuve orale de "Sprechfertigkeit / Kulturwissenschaft" qui a lieu dans le cadre de l´examen d´État. Il s´agit donc, lors de chaque séance de cours, de simuler une situation d´examen oral sur un thème choisi, après avoir au préalable :

  • effectué un travail de recherches à l´aide du téléphone, de l´ordinateur ou de la tablette sur les thèmes issus du catalogue officiel de civilisation et culture française,
  • et élaboré en binôme les questions possibles de l´examinateur ainsi que les réponses du candidat sur le thème en question.


Les rôles de l´examinateur et du candidat sont exercés en alternance.
A la fin du semestre a lieu une simulation de l´épreuve orale sur un thème choisi au cours de laquelle la prestation de l´étudiant(e) dans le rôle du candidat / de la candidate fera l´objet d´une évaluation.

 
 
Di12:00 - 14:00Online-Meeting Catala-Keller, Ch.
Der Kurs "Français en classe" findet im Sommersemester statt. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Fontaine-Hartmann.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique français-allemand C2 (Profilmodul), (Examensvorbereitung)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Der Kurs dient der vertieften Vorbereitung auf das Staatsexamen Übersetzung Frz.-Dt.
Empfohlene Literatur:
Materialien werden im Kurs bekannt gegeben.

 
 
Di8:00 - 10:00Online-Meeting Baumann, K.
 

Französisch: Traduction et version paraphrastique allemand-français C2 / Ab WS 18-19 für BA- MA- und LA-Studierende: Médiation 2

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Art der Leistung: Siehe gültiges Modulhandbuch der Romanistik

Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul
MA: Profilmodul


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ce cours a pour objectif de vous entraîner de façon méthodique et systématique à la traduction, et de développer ainsi certains automatismes. Nous travaillerons par thème de grammaire, les supports seront des textes littéraires et journalistiques entre 250 et 300 mots. Une bibliographie indiquant des ouvrages utiles à l’exercice de traduction, tels que dictionnaires unilingues et bilingues, grammaires, œuvres bilingues, etc. vous sera également remise en début de semestre.

 
 
Mo14:00 - 16:00n.V. Fontaine-Hartmann, C.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof