UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

 

Die Slavischen Sprachen: Kommunikation, Variation, Wandel und Kognition

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: SlavLing-BA02: Basismodul I Slavische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Inhalt:
Der erste Teil dieser Vorlesung gibt einen Überblick darüber, wie sich die slavische Sprachwissenschaft im 19. Jhdt. als eigene Forschungsdisziplin entwickelt hat. Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, mit welchen theoretischen Ansätzen und empirischen Methoden heute die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen Sprache, dem Individuum als Sprecher:in einer oder mehrerer Sprachen und der Gesellschaft erforscht wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: SlavLing-BA01: Basismodul II Slavische Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium: LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.

Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Fachdidaktik Russisch

Dozent/in:
Andrea Steinbach
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Die erste Sitzung findet per Zoom statt, wo auch weitere Präsenztermine besprochen werden. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie im VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-05-001 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 1 (5 LP)
  • LAMOD-24-05-002 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 2 (5 LP)
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Studierenden didaktische Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Auswertung kompetenzorientierten Russischunterrichts.

Wir werden alle wichtigen Aspekte des Russischunterrichts besprechen, z.B. wie man Vokabeln/Grammatik usw. präsentiert, einübt und festigt, Hör- und Lesestrategien unterrichtet, mit Fehlern umgeht, auf heterogene Lernergruppen eingeht, Unterricht plant, wie man Unterrichtsmaterialien analysiert, die Schüler beim selbstgesteuerten Lernen unterstützt, digitale Medien in den Unterricht integriert und so weiter. Ziel dieses Kurses ist es, allen Studierenden theoretischen Hintergrund und praktisches Know-how für ihre eigene konsequente Umsetzung kompetenzbasierter Bildung zur Verfügung zu stellen.

 

Grammatik des Nomens und der Nominalphrase in den Slavischen Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen sind der Abschluss des Basismoduls I "Einführung in die slavische Sprachwissenschaft" sowie Grundkenntnisse einer slavischen Sprache.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft


Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002
  • LAMOD-24-02-003a
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns intensiv mit dem Nomen, seinen Begleitern und Stellvertretern befassen, also dem Adjektiv, dem Numerale, dem Artikel und dem Pronomen. Die nominalen Wortarten nehmen in slavischen Sprachen in der Regel eine Sonderstellung ein, da sie bis auf wenige Ausnahmen über zahlreiche Wortformen verfügen. Dies stellt für Lernende häufig eine Schwierigkeit dar.

Am Ende dieser Lehrveranstaltung werden Sie ein fundiertes Verständnis für die morphologischen und syntaktischen Eigenschaften der nominalen Wortarten in slavischen Sprachen entwickelt haben. Sie werden in der Lage sein, die Flexionsklassen dieser Wortarten zu analysieren und zu vergleichen sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit den nominalen Wortarten im Deutschen (und Englischen) zu erkennen. Außerdem werden Sie die relevanten syntaktischen Phänomene analysieren können.

Der Kurs wird eine Mischung aus theoretischen Konzepten, praktischen Übungen und Analysen von Beispielen aus authentischen Texten umfassen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Bezug auf Ihre Zielsprache zu vertiefen. Bei Interesse und falls Sie Kenntnisse über ältere Stufen einzelner slavischer Sprachen haben, ist auch eine Beschäftigung mit historischen Entwicklungen in den nominalen Systemen slavischer Sprachen sowie mit der historischen Syntax möglich.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung nach Absprache statt.

Modulzugehörigkeit: SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Inhalt:
Das Oberseminar der Slavischen Sprachwissenschaft bietet Gelegenheit zur Präsentation und Diskussion aktueller Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) sowie laufender Forschungsvorhaben. Darüber hinaus werden wir externe Kolleg:innen zu Gastvorträgen begrüßen dürfen.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

Sprache und Politik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).
Inhalt:
Neben den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gab bzw. gibt es in den letzten Jahren im slavischen Raum verschiedene politische Konflikte. Dieses Seminar setzt sich mit der Frage auseinander, wie Sprache in diesen Konflikten genutzt wird. Wir untersuchen verschiedene (Text)genres, von der politischen Rede über Videoclips bis hin zu (kabarettistischen) Liedern.

Eingebettet in dieses Seminar ist ein Workshop (voraussichtlich in der Woche 3.-9.06.2024) mit den slavistischen Kolleg:innen Andrei Rogatchevski (Tromsø) und Eva Binder (Innsbruck) zu politischer Sprache in verschiedenen Medienformen.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Sprachliche Vielfalt Mittelkroatiens

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 10:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der beschränkten Kapazitäten haben Studierende des Kroatischen, des Serbischen und des Bosnischen bei der Anmeldung Vorrang.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal
  • (SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte)


Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA 16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II
Inhalt:
Die historische Region Mittelkroatien bzw. Alt-Kroatien zeichnet sich durch eine Vielfalt an Sprachvarietäten sowie Minderheitensprachen aus. Als Reaktion auf diese Vielfalt entstehen in dieser Region nicht nur bilektale und bilinguale kommunikative Praktiken, sondern auch seit dem 17. Jahrhundert sprachpolitische Projekte, die darauf abzielen, die sprachliche Zersplitterung in kroatischen Landen zu überwinden. Nach erfolgreicher Durchsetzung einer einheitlichen Nationalsprache im 20. Jahrhundert liegt der Fokus des regionalen Sprachaktivismus heute auf dem Erhalt lokaler sprachkultureller Praktiken und Identitäten. Die Exkursion bietet den Studierenden die Möglichkeit, die sprachkulturelle Diversität dieser Region im Rahmen von Ortsbesichtigungen, Teilnahme an sprachkulturellen Veranstaltungen sowie an Gesprächen mit Sprachaktivistinnen und Sprachaktivisten zu erleben und die früheren Bemühungen um sprachliche Vereinheitlichung sowie das gegenwärtige Bestreben um den Erhalt lokaler sprachkultureller Identitäten zu verstehen.

Die Termine für die Vorbesprechungen:
24. April: Schaffung einer kroatischen Einheitssprache
08. Mai: Grammatische Strukturen des Standardkroatischen im Überblick
05. Juni: Kajkavisch
26. Juni: Tschakavisch

Exkursion 9./10. September -- 17. September
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Anton Gomer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Frühstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)

Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte aus dem Einführungsseminar vertieft, erweitert und geübt. Außerdem bereitet es auf das wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Slavischen Sprachwissenschaft vor (wie gestaltet man ein Referat, eine Präsentation, wie schreibt man eine Hausarbeit, welche Formalia gibt es usw.). Ferner sollen Berufsfelder vorgestellt werden, für die Kenntnisse der Slavischen Sprachwissenschaft relevant sind. Die Veranstaltung dient auch dazu, alle Fragen rund um den Einstieg in das Studium zu besprechen, die sich bei Ihnen ergeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof