UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2020, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2020, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.11.2020, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 5.11.20 18.00-19.00 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91850963155 (Meeting ID: 918 5096 3155)
Vorbesprechung: Donnerstag, 5.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: 27.11.2020 (10:00 Uhr) - 15.12.2020 (23:59 Uhr)

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion

 

HS - Aspekte der Gestaltung von Grundschulunterricht - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.1.2021, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.1.2021, 8:00 - 16:30, Raum n.V.
Vorbesprechung: 12.11.20 18.15-19.15 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/91831259361 (Meeting ID: 918 3125 9361)
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.11.2020, 18:15 - 19:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird derzeit als Hybrid-Veranstaltung mit digitalen Seminareinheiten sowie mit solchen in Präsenz geplant. Genaueres zur Durchführung des Seminars wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotete schriftliche Hausarbeit

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion

 

HS - Classroom-Management – die Basis guten Unterrichts in der Grundschule - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 4 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Benotetes Portfolio (Auswahl an Aufgaben)

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - I

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).

Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion

 

S - Kinder mit Lernschwierigkeiten - II

Dozent/in:
Alina Seger
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Aus aktuellem Anlass endet die Anmeldung bereits am 01.11.2020 (23:59 Uhr).
Die Platzvergabe erfolgt bei der ersten Sitzung via Teams ausgehend von der FlexNow-Anmeldeliste. Vergabekriterium ist die Semesterhöhe (darüber hinaus entscheidet das Los). Sie erhalten per E-Mail den Code für die erste Team-Konferenz, bei der Genaueres geklärt werden kann. Das Seminar erfolgt als Hybrid-Veranstaltung mit vorwiegend digitalen Seminareinheiten.

Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulnummer: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006

ECTS: 2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: abgeschlossenes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow: 19.10.2020 (10:00 Uhr) - 01.11.2020 (23:59 Uhr)

FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Anmeldefristen werden auf der Lehrstuhl-Homepage unter News veröffentlicht. Bitte diese beachten.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:

Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen

Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit

Seminarreflexion



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof