UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Friedrichs, Dagmar Dorsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugangsvoraussetzung:
Abschluss des Basismoduls in Didaktik der Sozialkunde

Leistungsnachweis:
Praktikumsbericht

ECTS-Punkteerwerb:
Erwerb von 5 ECTS im Zusammenhang mit dem abzuleistenden Praktikum (während des Semesters jeweils mittwochs Vormittag an der jeweiligen Schule)

Hinweise zum Wintersemester 2020/21:
Sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie grundsätzlich zulässt, wird die Veranstaltung unter Beachtung der Hygieneauflagen als Präsenz-Veranstaltung stattfinden.

 

Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.2.2021, 8:00 - 12:00, F21/01.35, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester 2020/21 wird die Vorlesung als Online-Veranstaltung wöchentlich zur angegebenen Zeit angeboten (Zoom-Live-Sitzung).

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises durch Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche Termin: 10.02.2021, 13:00 -14:00 Uhr (Uhrzeit geändert am 09.12.2020, noch unter Vorbehalt).

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 01.02.2021 (bis 23:30 Uhr)

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik.

Leistungsnachweise:
können nicht erworben werden.

Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester wird das Seminar als Online-Seminar wöchentlich zur angegebenen Zeit angeboten. Erster Termin: Dienstag, 03.11.2020.
Es wird die Arbeit an Sounds aus dem Sommersemester fortgesetzt. Nach einer Wiederholung der Verkörperungstheorie wird es überwiegend um das Herstellen von Sounds mit dem Programm Sonic Pi gehen.

Anmeldung:
Persönliche Anmeldung per E-Mail an werner.friedrichs@uni-bamberg.de

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 11.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester 2020/21 wird das Seminar als Online-Veranstaltung wöchentlich zur angegebenen Uhrzeit angeboten. Abweichender, erster Termin: Mittwoch, 11.11.2020

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020(bis 23:30 Uhr)

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester 2020/21 wird das Seminar als Online-Veranstaltung wöchentlich zur angegebenen Zeit angeboten (Zoom-Sitzungen).

Anmeldung: Die Terminkoordination und Kommunikation findet über den VC statt.
Um den VC nutzen zu können, müssen Sie sich bis zum 29.10.2020 Uhr per E-Mail über das Sekretariat mailto:sekretariat.poltheorie@uni-bamberg.de anmelden. Sie werden dann automatisch in den VC eingeschrieben.

Beachten Sie außerdem das Angebot des Lehrstuhls für Politisch e TheorieTutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie

 

Seminar zur Politischen Bildung (ohne Vertiefungsmodule): Demokratie als Existenzform: Allgorythm.

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 15.1.2021-17.1.2021 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
  • Online Blockseminar: Kernzeit 15. - 17.01.2021
  • Vorbesprechungstermin wird Anfang November bekanntgegeben.
  • Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich aktiv einzubringen sowie mit dem eigenen Smartphone zu arbeiten.


Leistungsnachweis:
Portfolio

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020 (bis 23:30 Uhr)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Klassiker der Politischen Bildung IV

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester 2020/21 wird das Seminar als Online-Veranstaltung (wöchentliche Sitzungen über Zoom) angeboten.

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (5-7 ECTS Punkte) durch Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LP).

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020(bis 23:30 Uhr)

 

Seminar zur Politischen Bildung: Verkörpertes Wissen: Politisches Wohnen

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besonderheiten im Wintersemester 2020/21:
Im Wintersemester 2020/21 wird das Seminar als Online-Veranstaltung (wöchentliche Sitzungen) angeboten. Von den Teilnehmer(innen) wird erwartet, Ergebnisse Online zu präsentieren.

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (5-7 ECTS Punkte) durch Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LP).

Anmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
01.10.2020 (ab 10 Uhr) - 29.10.2020 (bis 23:30 Uhr)

Abmeldung in FlexNow:
möglich bis 15.11.2020(bis 23:30 Uhr)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof