UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Alternative Wahrheiten" – Sagen, Gerüchte und Verschwörungstheorien als Gegenstand der Erzählforschung [Verschwörungstheorien]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Schlagwörter:
Verschwörungstheorien, Fake News, Alternative Fakten, Corona-Pandemie, Populismus, Feindbilder, Lügenpresse, Erzählforschung, Sagen, Gerüchte

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb) [Bilddiskurse]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nicht im Erweiterungsmodul I oder II (Master Erweiterungsbereich) belegbar. Falls Sie die dort geforderte Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie (fachstudienberatung.euroethno(at)uni-bamberg.de).

Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org, Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb: 01.10.2020 00:00 Uhr bis 14.03.2021 23:59 Uhr
2. VC-Kurs: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden
Schlagwörter:
Bildtheorien, Bild und Text, imageflow, mediascapes, iconic turn, Bildsprache, Visuelle Anthropologie, Fotografie, historische Fotografie, Bildanalyse

 

Europäische Ethnologie: Fachgeschichte und aktuelle Diskurse [Fachgeschichte EuroEthno]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bachelor (5 ECTS): GM II, BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
Diese Lehrveranstaltung findet online statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für die Erweiterungsmodule I und II (Erweiterungsbereich Master) freigegeben. Sollten Sie die Fachgeschichtsvorlesung bereits belegt haben, melden Sie sich bitte bei der Fachstudienberatung (fachstudienberatung.euroethno@uni-bamberg.de).
Schlagwörter:
Volkskundliches Denken, Stereotypen, Reiseliteratur, Aufklärung, Romantik, Nationalsozialismus, Landleben, Märchen, Sagen, Feldforschung, kulturwiss. Methoden, kulturwiss. Theorien, Volk, Volksseele, Nation, Bevölkerung, Volkskunst, Museen, cultural turn

 

Museumskompaktkurs in München (6 Tage im Februar/März 2021) [Kurs München]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM
Termine:
voraussichtlich Februar/März 2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Eine vorläufige Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail an Frau Prof. Alzheimer (heidrun.alzheimer(at)uni-bamberg.de). Hierbei geht es vor allem darum, die Nachfrage abschätzen zu können. Verbindliche Anmeldungen erfolgen nach Bekanntgabe des endgültigen Termins.
  • Informationen zum Termin, Teilnahmegebühr etc. werden bekannt gegeben, sobald sie vorliegen.
  • Der Leistungsnachweis: Exkursionsbericht.
  • Die Veranstaltung sollte ursprünglich im Zeitraum 11.-16.05.2020 stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie musste die Durchführung verschoben werden. Voraussichtlicher neuer Termin wird die letzte Woche im Februar oder die erste Woche im März 2021 sein.
Schlagwörter:
Museologie, Museumskunde, Ausstellungskonzepte, Museumsmarketing, Kulturmanagement, München, Materielle Kultur, Restaurierung, Provenienzforschung

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit [Oberseminar Alzheimer]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Master (5 ECTS): IM; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 – 07.11.2020
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Vierzehntägig



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof