UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Didaktik der Grundschule >>

Schriftspracherwerb

 

S-Grundlagenseminar Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Natalie Pfaffenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 16.1.2021-17.1.2021 Sa, So, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
Vorbesprechung: Mittwoch, 25.11.2020, 16:00 - 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulbezeichnung: “Didaktik des Schriftspracherwerbs“, “Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-002) oder “Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs" (LAMOD-13-02-003)

ECTS:
2 ECTS unabhängig vom Modul(-beginn)

Anmeldung zur Veranstaltung über FlexNow ist erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 19.10.2020-06.11.2020
Anmeldung zur Prüfung: 08.12.2020-22.01.2021

Teilnahme an der Veranstaltung: Für alle Lehrveranstaltungen an der Professur der Didaktik für Grundschule gilt: Wenn Sie bis zur ersten Sitzung/oder der Vorbesprechung des Blockseminars von der Dozentin in den VC-Kurs aufgenommen werden, haben Sie einen Teilnahmeplatz.

ACHTUNG!!
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs „Schwarzes Brett der Professur für Didaktik der Grundschule“ ein. Über diesen VC-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Anmeldezeiträumen (19.10.-06.11.2020). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spätestens am Tag vor Seminarbeginn (bei Blockseminaren Vorbesprechungstermin) in den jeweiligen VC-Kurs aufgenommen. Individuelle Anfragen per Mail sind nicht nötig und können aus Kapazitätsgründen auch nicht beantwortet werden.

Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (Vorbesprechung zum Blockseminar) vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Leistungs-Anforderungen an Studierende:
Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen
Erstellung eines Lernskripts zum Thema der Seminareinheit
Portfolio zum Seminar
Inhalt:
In diesem Seminar werden grundlegende Aspekte des Schriftspracherwerbs vertieft und aufgearbeitet. Das Seminar thematisiert historische sowie aktuelle lese- und schreibdidaktische Konzeptionen, deren didaktische Entwürfe, konzeptionelle Vorschläge, wie auch didaktische Medien. Weiterhin werden Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb, die verschiedenen Ausgangs- und Erstschriften, sowie Fibeln behandelt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof