UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden III: Introduction to Statistics for Social Science (Mi, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Attention: The course will be held online.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Hohendorf, L.
 

Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang (Di, 12-14)

K; 2 SWS; das Kolloquium wird online abgehalten.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Sieberer, U.
 

Pillar IV Seminar BAGSS

OS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Sieberer, U.
 

Tutorium NMUN

TU; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 18:00 - 22:00, FG1/00.08
N.N.

Bachelor

 

Übung zur Vorlesung Einführung in die Politische Soziologie

Ü; Rein Online; Mi, 14:00 - 16:00
Großmann, M.
Vogt, L.

Grundlagenmodul

 

PS (BA): Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 2.11.2020, Einzeltermin am 14.12.2020, Einzeltermin am 1.2.2021, 16:00 - 18:00
Scheller, S.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Academic Skills (12 P.)

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V., (außer Mo 16.11.2020, Mo 14.12.2020, Mo 25.1.2021, Mo 1.2.2021)
Ternovaja, J.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo, 12-14)

S; 2 SWS; ECTS: 4; das Modul wird als online-Lehrveranstaltung abgehalten.; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seifert, O.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 18:00 - 20:00; Virtuelle Veranstaltung, erste Sitzung via Zoom am 04.11 von 18:00-20:00 Uhr
Bothner, F.

Internationale und europäische Politik

 

IE-PS: Internationale und europäische Politik (auch für Lehramtskandidaten), Mo. 16-18

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 16:00 - 18:00; Virtuelle Veranstaltung
Spielmann, L.
 

IE-PS: Internationale und europäische Politik (Di. 12-14)

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 12:00 - 14:00; Virtuelle Veranstaltung
Pschierer, J.
 

IE-PS: Internationale und europäische Politik (Dienstag 14-16)

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Spielmann, L.
 

IE-PS: Internationale und europäische Politik (Mi 08-10)

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 8:00 - 10:00; Virtuelle Veranstaltung
Pschierer, J.
 

IE-PS: Introduction to International and European Politics (Mo.10-12)

PS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 10:00 - 12:00; Virtuelle Veranstaltung
Spielmann, L.
 

IE-S: European Integration (Becker)

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Becker, M.
 

IE-S: European Integration (Pschierer)

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 12:00 - 14:00; Virtuelle Veranstaltung
Pschierer, J.
 

IE-V: Einführung in die internationale und europäische Politik

V; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Do, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Gehring, Th.
 

IE-VS: Krisen in Europa: Blockade oder Triebkraft des europäischen Integrationsprozesses?

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 16:00 - 18:00; Virtuelle Veranstaltung
Gehring, Th.
 

IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Aktuelle Herausforderungen für Internationale Institutionen

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Becker, M.
 

IE-S: Foreign Policy: International Environmental Politics

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020
Heaphy, C.
     Do12:00 - 14:00n.V. Heaphy, C.
 Online über Zoom
 

IE-S: International Institutions

S; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Virtuelle Veranstaltung
Lippstreu, A.
 

IE-VS: Globale Menschenrechtspolitik

S; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Virtuelle Veranstaltung
Heupel, M.

Politische Soziologie

 

Proseminar zur Politischen Soziologie-Labour Migration

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
Vogt, L.
 

S: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Du sollst (nicht)… - Religiosität als Determinante von Einstellungen?!

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung findet ausschließlich digital statt. Alle nötigen Informationen erhalten Sie nach Ende der Anmeldefrist per E-Mail.
Benoit, V.
 

S: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Populismus

S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Vogt, L.
 

Seminar zur Politischen Soziologie-Labour Migration

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Vogt, L.
 

Seminar zur Politischen Soziologie: Du sollst (nicht...- Religiosität als Determinante von Einstellungen?!

S; Rein Online; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung findet ausschließlich digital statt. Alle nötigen Informationen erhalten Sie nach Ende der Anmeldefrist per E-Mail.
Benoit, V.
 

Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie

S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00
Berger, V.
 

Seminar/Proseminar zur Politischen Soziologie: Ethnische Diskriminierung

S; Rein Online; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00
Großmann, M.
 

Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie

Ü; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00
Berger, V.
 

V: Einführung in die Politische Soziologie

V; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
Steiner, N.

Vergleichende Politikwissenschaft

 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di, 10-12)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; das Modul wird als online - Lehrveranstaltung abgehalten.; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Scheller, S.
 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di, 12-14)

S; 2 SWS; ECTS: 5; *Das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.*; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Scheller, S.
 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi, 8 -10)

S; 2 SWS; ECTS: 5; *Das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.*; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Scheller, S.
 

PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi, 10-12)

S; 2 SWS; ECTS: 5; das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Scheller, S.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: "Die europäischen Institutionen in vergleichender Perspektive" (Di, 8-10)

S; 2 SWS; ECTS: 6; das Seminar wird online abgehalten.; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Panning, L.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: "Parteien und Institutionen im Regierungssystem der BRD" (Di, 12-14)

S; 2 SWS; ECTS: 6; die Veranstaltung findet online statt.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Hohendorf, L.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: "Russian Government Politics" (Do, 14-16)

S; 2 SWS; ECTS: 6; *Das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.*; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Kakhishvili, L.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland im Wandel: Aufstieg und Etablierung der Partei Alternative für Deutschland (AfD)" (Mo, 8-10)

S; 2 SWS; ECTS: 6; das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Seifert, O.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Fr, 12-14)

S; 2 SWS; *Das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.*; Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Bahr, M.G.
 

S: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Die Politik der Exkutive (Mi, 10-12)

VS; 2 SWS; ECTS: 8; das Vertiefungsseminar findet online statt. Anmeldung 01.10.-29.10.2020, Abmeldung bis 15.11.2020; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Sieberer, U.
 

S: Women and Politics in Central and Eastern Europe (Di, 12-14)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Das Module wird online abgehalten.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kraj, A.M.
 

V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Fr, 10-12)

V; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorlesung wird als online-Veranstaltung abgehalten. Vorlesungen nach dem ersten Termin stehen dann im VC zur Verfügung; asynchron (Erste Veranstaltung nicht asynchron, weitere Termine asynchron.); Fr, 10:00 - 12:00
Saalfeld, Th.
 

VS: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Politische Beteiligung in Deutschland im Vergleich (Di, 8-10)

S; 2 SWS; ECTS: 8; das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Seifert, O.
 

VS: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft:Politisches und wirtschaftliches Krisenmanagement im Schatten des „Corona-Virus“ mit Planspiel (Do, 12-15, s.t.)

S; 3 SWS; ECTS: 8; das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.; Do, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Hertha, J.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: "Die europäischen Institutionen in vergleichender Perspektive" (Di, 8-10)

S; 2 SWS; ECTS: 6; das Seminar wird online abgehalten.; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Panning, L.
 

S: Vergleichende Politikwissenschaft: "Parteien und Institutionen im Regierungssystem der BRD" (Di, 12-14)

S; 2 SWS; ECTS: 6; die Veranstaltung findet online statt.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Hohendorf, L.
 

S: Vertiefungsseminar Vergleichende Politikwissenschaft: Die Politik der Exkutive (Mi, 10-12)

VS; 2 SWS; ECTS: 8; das Vertiefungsseminar findet online statt. Anmeldung 01.10.-29.10.2020, Abmeldung bis 15.11.2020; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Sieberer, U.

Politische Theorie

 

Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden / Forschungsseminar für Examenskandidaten (BA)

S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30
Marx, J.
 

PS (BA): Analyse illiberaler Diskurse aus Perspektiven der Faschismus- und Populismustheorie

S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
Schulz, M.
 

PS (BA): Demokratische Tugenden

S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
Schulz, M.
 

PS (BA): Ist Politik nur "Kratik"? Das Verhältnis von Moral, Recht und Macht und seine Bedeutung für die Politische Philosophie - ENTFÄLLT

S; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Gerten, M.
 

PS (BA): Spieltheorie

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 8.2.2021, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
Scheller, S.
 

Spieltheorie (Tutorium)

TU; Rein Online; Mi, 16:00 - 18:00
Altzweig, S.
 

S (BA): Liberalismus

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00
Sirsch, J.
 

S (BA): Resonanz und Politik (Blockseminar)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 5.12.2020, 14:00 - 17:00; Blockveranstaltung 29.1.2021-31.1.2021 Mo-Fr, Sa, So; Vorbesprechung: 5.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Schulz, M.
 

VS (BA): Wissenschaft und Politik - AUSGEBUCHT

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00
Scheller, S.
 

VS (BA):Explanations in Economics and the Social Sciences

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Joint Seminar with Economics Students; Einzeltermin am 3.12.2020, Einzeltermin am 17.12.2020, Einzeltermin am 14.1.2021, Einzeltermin am 2.2.2021, 14:00 - 16:00; All sessions 2 - 4 pm.
Mayerhoffer, D.
Schulz, J.

Politikfeldanalyse

 

PF-S: Grundlagen der Wirtschaftspolitik für Sozialwissenschaftler

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 10:00 - 12:00; Virtuelle Veranstaltung
Schmidt, F.
 

PF-S: Politikfeldanalyse: Schöpferische Zerstörung? Die Politik des technologischen Wandels

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Schmidt, F.
 

PF-VS: Entwicklungen und Probleme des 21. Jahrhunderts: Klimawandel & Klimaschutz

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31; Weitgehend Virtuelle Veranstaltung
Bothner, F.
 

PF-VS: ‘How Does an Idea’s Time Come?’ - Theoretische Vertiefung und empirische Anwendung des ‚Multiple Streams‘-Ansatzes

S; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 10:00 - 12:00; Virtuelle Veranstaltung
Bandau, F.

Steuerung technischer Systeme

 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Academic Skills (12 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Ternovaja, J.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Academic Skills (12 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 1.2.2021, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Ternovaja, J.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Academic Skills (12 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.1.2021, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Ternovaja, J.
 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens: Academic Skills (12 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.12.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Ternovaja, J.
 

S: Steuerung technischer Systeme: From Plan to Practice in Public Policy (5 P.)

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V., (außer Do 26.11.2020, Do 14.1.2021, Do 11.2.2021)
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: From Plan to Practice in Public Policy (5 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.1.2021, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: From Plan to Practice in Public Policy (5 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.2.2021, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: From Plan to Practice in Public Policy (5 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 26.11.2020, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance (7 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, (außer Di 24.11.2020, Di 22.12.2020, Di 26.1.2021, Di 9.2.2021)
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance (7 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 22.12.2020, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance (7 P.)

S; Rein Online; Einzeltermin am 26.1.2021, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance (7 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 24.11.2020, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schering, M.
 

S: Steuerung technischer Systeme: Why Things are Complex: An Introduction to the Complexity of Governance (7 P.)

S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 9.2.2021, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Schering, M.
 

VS: Steuerung technischer Systeme: Analyzing Megaprojects (6 P.)

S; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 18.11.2020, Mi 16.12.2020, Mi 20.1.2021, Mi 10.2.2021)
Ternovaja, J.
 

VS: Steuerung technischer Systeme: Analyzing Megaprojects (6 P.)

VS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 18.11.2020, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Ternovaja, J.
 

VS: Steuerung technischer Systeme: Analyzing Megaprojects (6 P.)

VS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 10.2.2021, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Ternovaja, J.
 

VS: Steuerung technischer Systeme: Analyzing Megaprojects (6 P.)

VS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.1.2021, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Ternovaja, J.
 

VS: Steuerung technischer Systeme: Analyzing Megaprojects (6 P.)

VS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 16.12.2020, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Ternovaja, J.

Tutorien Politikwissenschaft

 

Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie

TU; Rein Online
Mayerhoffer, D.

Master


Internationale und europäische Politik

 

IE-HSIII: The Federal Conflict between the member states and the European Union in the European Multi-level Polity

HS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Di, 12:00 - 14:00; Virtuelle Veranstaltung
Gehring, Th.
 

IE-HSV: International Regime Complexity in Global Governance

HS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Becker, M.
 

OS: Oberseminar

OS; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00; Die die Auftraktsitzung findet am Mi, den 11.11. über Zoom statt. Alle, die im WS (oder auch später) ihre Abschlussarbeit (BA oder MA) bei Prof. Dr. Thomas Gehring schreiben wollen oder bereits damit begonnen haben, bitte bei Frau Genslein (claudia.genslein@uni-bamberg.de) anmelden, damit sie die Zugangsdaten per Mail bekommen können.
Gehring, Th.
 

Für Examenskandidaten (BA und MA)

K; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Heupel, M.
 

IE-HSIV: International Security – Concepts, Policies and Research Design

HS; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Virtuelle Veranstaltung
Heupel, M.
 

IE-S/VS/HSVI: NMUN

HS; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Virtuelle Veranstaltung
Heupel, M.

Politische Soziologie

 

HS: Politische Soziologie II: Political Inequality

S; Rein Online; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00
Großmann, M.
 

HS: Politische Soziologie II: Soziokulturelle und ökonomische Ursachen des Populismus

S; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
Steiner, N.
 

HS: Politische Soziologie III: Globalisierung als politische Konfliktlinie

S; Rein Online; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00
Steiner, N.
 

Koll - Seminar für Examenskandidaten

K; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
Steiner, N.

Vergleichende Politikwissenschaft

 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: Modelle der Koalitionsforschung und ihre empirische Anwendung (Mi, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Bergmann, H.
 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Vergleichende Parlamentsforschung (Di, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; das Seminar wird online durchgeführt.; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Sieberer, U.
 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft IV: Neue soziale Bewegungen in Deutschland (Do, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; *Das Modul wird als online- Lehrveranstaltung abgehalten.*; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Juhász, Z.
 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Vergleichende Parlamentsforschung (Di, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; das Seminar wird online durchgeführt.; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Sieberer, U.
 

Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang (Di, 12-14)

K; 2 SWS; das Kolloquium wird online abgehalten.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Sieberer, U.

Politische Theorie

 

Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (MA)

S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30
Marx, J.
 

HS (MA): Positive Politische Theorie (Pol Theo III)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00
Marx, J.
 

HS (MA): Versöhnung als politische Kategorie (PolTheo II)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Zintl, R.
Wabel, Th.
Illies, Ch.
 

V (MA): Normative Politische Theorie (PolTheo I)

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00
Marx, J.

Politikfeldanalyse

 

Kolloquium

K; Rein Online; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00; Interessierte Prof. Bandau bitte bis zum 06.11.2020 per Mail kontaktieren
Bandau, F.
 

PF-HSIII: Markt und Staat

HS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mo, 14:00 - 16:00; Virtuelle Veranstaltung
Bandau, F.
 

PF-HSIV: Lohnpolitik

HS; Rein Online; 2 SWS; die Anmeldung über FlexNow endet für alle politikwissenschaftlichen Kurse am 29. Oktober 2020; Mi, 16:00 - 18:00; Virtuelle Veranstaltung
Lübker, M.
 

PF-V (MA): Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie

V; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Virtuelle Veranstaltung
Bandau, F.

Politikwissenschaftliche Methoden

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden IV

S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Steiner, N.
 

HS (MA): Grundlagen der Wissenschaftstheorie (PolMeth I, Seminarsprache Englisch)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00
Marx, J.
 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry (7 P.)

HS; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 18.11.2020, Mi 9.12.2020, Mi 20.1.2021)
Pagliarin, S.
 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden III: Introduction to Statistics for Social Science (Mi, 10-12)

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Attention: The course will be held online.; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Hohendorf, L.

Steuerung technischer Systeme

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry (7 P.)

S/HS; Rein Online; Einzeltermin am 9.12.2020, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Pagliarin, S.
 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry (7 P.)

S/HS; Rein Online; Einzeltermin am 20.1.2021, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Pagliarin, S.
 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry (7 P.)

S/HS; Rein Online; Einzeltermin am 18.11.2020, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Pagliarin, S.
 

HS: Steuerung technischer Systeme IV: Governance in the Digital Age (7 P.)

S/HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 17.11.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Pagliarin, S.
 

HS: Steuerung technischer Systeme IV: Governance in the Digital Age (7 P.)

S/HS; Rein Online; Einzeltermin am 16.2.2021, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Pagliarin, S.
 

HS: Steuerung technischer Systeme IV: Governance in the Digital Age (7 P.)

HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V., (außer Di 17.11.2020, Di 22.12.2020, Di 16.2.2021)
Pagliarin, S.
 

HS: Steuerung technischer Systeme IV: Governance in the Digital Age (7 P.)

S/HS; Rein Online; Einzeltermin am 22.12.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.03
Pagliarin, S.
 

V (MA): Steuerung technischer Systeme I: Governance of Complex Technological Systems (30 P.)

V; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V., (außer Do 19.11.2020, Do 11.2.2021, Do 18.2.2021)
Pagliarin, S.
 

V (MA): Steuerung technischer Systeme I: Governance of Complex Technological Systems (30 P.)

V; Rein Online; Einzeltermin am 11.2.2021, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Pagliarin, S.
 

V (MA): Steuerung technischer Systeme I: Governance of Complex Technological Systems (30 P.)

V; Rein Online; Einzeltermin am 19.11.2020, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Pagliarin, S.

Seminare für Examenskandidaten

 

K: Kolloquium (6 P.)

K; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Pagliarin, S.
 

K: Kolloquium: Comparative Politics Research Seminar (Fr, 13-18)

K; 2 SWS; Das Forschungskolloqium für Promovierende und Habilitierende findet in Blöcken und voraussichtlich online statt.; Fr, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; nur am 23.10.20, 13.11.20, 11.12.20 und 15.01.21
Saalfeld, Th.
 

OS: Oberseminar (Do, 16-18) für Bachelor- und Masterstudenten

K; 2 SWS; Das Kolloquium wird online abgehalten.; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Saalfeld, Th.

Teilgebiets- und studiengangsübergreifende Veranstaltungen

 

Pillar IV Seminar BAGSS

OS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Sieberer, U.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof