UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Master-Studiengang >> Pflichtbereich >>

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Offen für Bachelor/Master
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
das Seminar findet online (synchron via MS Teams) statt.
ab 10.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an: judith.volmer@uni-bamberg.de.
Veranstaltungsbeginn ist am 10.11.2020.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden aktuelle Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Promotion) im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie besprochen. Es werden sowohl die Konzeption von Untersuchungen sowie Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Des Weiteren werden in der Veranstaltung allgemeine Aufgaben im Rahmen der Abschlussarbeit (z.B. Entwickeln des Theorieteils, Planung der Erhebungsmethode, Akquise von Untersuchungsteilnehmern, Datenauswertung und -interpretation) thematisiert und in Bezug auf die eigene Abschlussarbeit diskutiert. Die Teilnahme ist obligatorisch für alle Studierenden, die ihre Abschlussarbeit in der Arbeits- und Organisationspsychologie schreiben oder in naher Zukunft planen eine Abschlussarbeit zu beginnen. In diesem Seminar können keine Credits erworben werden.

 

Seminar "Arbeitsmotivation"

Dozent/in:
Annika Schüßlbauer
Angaben:
Seminar, Erweiterungsbereich, M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Vertiefungsmodul B Master Empirische Bildungsforschung)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
das Seminar findet online (synchron via MS Teams) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich vor der ersten Sitzung im VC-Kurs an (Seminar Arbeitsmotivation). Dort finden Sie weitere Informationen sowie den Link zum virtuellen Klassenraum.

Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Semesterbegleitendes Lerntagebuch nach Vorlage (Reflexion von mind. 80% der Sitzungen, Umfang pro Reflexion: 1 Seite, Abgabe der Reflexionen: bis 1 Woche vor der letzten Seminarsitzung)
Darüber hinaus ist die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden unterschiedliche Ansätze der Arbeitsmotivation behandelt. Bearbeitet werden unter anderem Fragen nach der optimalen Gestaltung der Arbeitsumgebung und Arbeitstätigkeit selbst. Zudem stehen Persönlichkeitseigenschaften, die für eine hohe Motivation förderlich sind, im Fokus. Neben den theoretischen Grundlagen der Arbeitsmotivation werden praktische Implikationen abgeleitet und unterschiedliche Anwendungsbeispiele betrachtet.

 

Seminar "Dark Leadership"

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich, M.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie; Vertiefungsmodul B Master Empirische Bildungsforschung)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
das Seminar findet online (synchron via MS Teams) statt.
ab 12.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • (Kurz-)Referat
  • Praktische Übung inkl. schriftliche Ausarbeitung (Reflexion oder Hausarbeit)
Inhalt:
Although industrial and organizational psychologists (as well as researchers from other disciplines) have identified effective leadership styles, we also often hear about bad bosses, tyrants, or abusive supervisors. In the course we will get to know different forms of destructive leadership and we will analyze how and why it emerges. In addition, we will discuss its detrimental consequences for individuals and organizations. Based on this knowledge we will derive practical implications about how to prevent and how to handle destructive leadership.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof