UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Media Session "So Much More than Red, White, and Blue: Movies with Colors in their Title"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis, This is an extracurricular activity for which you do not need to register. No ECTS can be awarded.
Termine:
Mi, 20:00 - 22:30, U5/00.24
The FIRST Media Session takes place on Nov. 2, 2022 at 8 p.m. sharp.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show and afterwards discuss American classics as well as classics inspired by America.
Inhalt:
This semester we will focus on movie classics and some lesser known cinematic masterpieces from the U.S. with colors in their title. Against the backdrop of multiple movie genres (e.g. comedy, drama, satire, horror, and animation) we will investigate how those movies utilize or play with the meaning of their eponymous color, often in order to address crucial issues in US-American history and culture.

Feel free to send an Email with recommendations to the instructor before Oct. 10!

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

Vorlesungen

 

Linguistic Medievalism

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics , Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: BA Allg. Sprachwissenschaft Vorlesung zum Erweiterten Aufbaumodul oder zum Vertiefungsmodul
Inhalt:
Where do runes come from and why are they magical objects today? Are the Old English passages in TV series of the past decades well constructed, such as found in dialogues of the Canadian-Irish series “Vikings” (2013-2019) or BBC “Merlin” (2008-2012)? How are Geoffrey Chaucer's Middle English Canterbury Tales rapped on Youtube? What does it mean when what was once known as the “Dark Ages” emerges as colourful and noisy in the media and the medieval reenactment scene, and when not only the costumes but also the languages are manufactured to be as authentic as possible? All these signs of present-day engagement with the Middle Ages belong to “Medievialism”, defined by Richard Utz as “the ongoing and broad cultural phenomenon of reinventing, remembering, recreating, and reenacting the Middle Ages”. Where this medievalism is particularly concerned with language, it is known as linguistic medievalism, and it is studied in a rather recent branch of scholarship.

Before the backdrop of scholarly knowledge of the structure and use of Old English (ca. 700-1100) and Middle English (ca. 1100-1500) on all levels – phonology, morphology, syntax, lexicology, semantics and pragmatics – and also of selected original texts which served as models for modern productions, this lecture discusses a selection of modern performances, scenes and songs in Old and Middle English. Use of language-learning websites, dictionaries and books will be practiced so that by the end of term the students should be enabled to tackle original Old and Middle English texts themselves, and also to evaluate to which degree historical accuracy in modern performances has actually been reached. We will also discuss how important accuracy is in linguistic medievalism.

Knowledge of Old and/or Middle English is no prerequisite for attending this lecture – all students are welcome.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: BA Allg. Sprachwissenschaft Vorlesung zum Erweiterten Aufbaumodul oder zum Vertiefungsmodul
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

English Morphology and Word-formation

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English Morphology and Word-formation (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English Morphology and Word-formation (Übung)").


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
Morphology is generally defined as a branch of grammar that studies the internal structure of words. It is thus distinguished from syntax, which deals with the rules governing the combination of words in sentences. There are two main subfields in morphology: the study of inflections (inflectional morphology) and of word-formation (lexical or derivational morphology). Apart from looking at these two areas we will discuss basic notions such as morpheme, word, lexeme and examine the semantic structure of words. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class. At the end of term, there will be a written exam.
Empfohlene Literatur:
Howard Jackson and Etienne Zé Amvela: Words, Meaning and Vocabulary. London 2007 (2nd edition). Hans-Jörg Schmid: English Morphology and Word-Formation. An Introduction. Berlin 2016 (3rd, revised and enlarged edition).

 

Language variation

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language variation (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language variation (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
Every day we communicate with people coming from different social backgrounds and we use language in dozens of situations: Whether we read a newspaper, have an informal conversation with a friend or a co-worker, listen to a radio show, read or write text messages or pieces of academic writing, humans naturally and automatically adapt their language to the situation and their audience. As linguists, we naturally want to know the patterns governing language variation – we want to know why and how a person adapts their language to a given situation (register, functional or diaphasic variation), we want to know whether social variables (e.g. age, gender, socio-economic status) have an effect on the way humans use language (social or diastratic variation), and we want to know how language use differs geographically (diatopic or regional variation). And as if that wasn’t already enough, we also want to know how language changes over time (diachronic variation).

This seminar will introduce the core concepts of each of these perspectives on language variation (functional, social, regional and diachronic variation) and showcase a few hand-selected empirical studies.

 

Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Wenn Sie sich die Veranstaltung als Seminar anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness (Seminar)"). Für eine Anrechnung als Übung melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Pragmatics: The language of power, persuasion and politeness (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + presentation
4 ECTS: regular active participation in class + presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + presentation + term paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS im Rahmen eines Seminars oder einer frei wählbaren Übung in der englischen Sprachwissenschaft erforderlich sind.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
Pragmatics is commonly defined as the study of “language in use”: it brings into focus aspects that other fields of linguistics tend to abstract from, such as the speaker’s and addressee’s intentions, underlying beliefs, and social context, and thus tries to provide the bigger picture of what we mean by what we say (and don’t say!), and why we choose to phrase it in one way rather than another. Consequently, pragmatics lies at the heart of the relationship between language and power, in which language has been shown to both reflect social hierarchies as well as create them. The aim of this course is to provide students with the basic concepts of pragmatics, such as:
  • The co-operative principle: How do conversations work? When do they break down?
  • Speech acts: How to use a question as a threat (Have you ever had your nose broken?), and a statement as a command (Someone’s grammar skills could be improved.)
  • Politeness: How do we speak to each other without causing offense? How do cultures differ in their strategies?
  • Conversational styles: How do you know when it is your turn to speak? When do interruptions, overlaps and silences become awkward?
  • Critical discourse analysis: How do the media, politicians, advertising, and other people around us try to sell us their side of a story? (And how can you do the same?)
We will apply these principles to current issues, such as racism and xenophobia; conspiracy theories, pseudoscience and religion; sexual identity; climate change and its denial; and the role of journalism and the mass media.

Students preparing for their Staatsexamen, in which pragmatics can be selected as a topic, are welcome to join the course as guests. Please do not register via FlexNow, but do contact your lecturer by email beforehand (michaela.hilbert@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Introductory Literature:
Yule, George (1996, 2005) Pragmatics. Oxford University Press.
Mey, Jakob L. (2006) Pragmatics – An Introduction. Blackwell Publishing.
Huang, Yan (2007) Pragmatics. Oxford University Press.

 

Using Corpora for Writing Skills

Dozent/in:
Carina Großmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.

Please note the different registration options in FlexNow: If you want to have the course credited as a seminar, please register exclusively for the Seminar ("Using Corpora for Writing Skills (Seminar)"). For credits as Übung, please register exclusively for the Übung ("Using Corpora for Writing Skills (Übung)"). For credits as Oberseminar in the Master's Thesis Module, please register exclusively for the Oberseminar ("Using corpora for writing skills (Oberseminar)".


Number of participants: max 15

Multiple registrations for equivalent courses lead to the loss of the claim to a place! This does not apply to the waiting list.
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credits to register for their upcoming final exams, a few places will be reserved. If the course is fully booked, please contact Carina Großmann personally.

Requirements for credits:
2 ECTS in Master’s Thesis Module: regular active participation in class
2 ECTS in other modules: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (in combination with the course Methods and Theories, 1 ECTS, for BA Ergänzungsmodul): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Suitability for modules:
This course is suitable for all degree courses involving English Linguistics (Lehramt, BA, MA, etc.) where 2, 3, 4 or 6 ECTS are required. Students enrolled in the MA English and American Studies can take part in this course, but they can only get it credited as part of the Master’s Thesis Module in Linguistics ("Oberseminar"). That means, it will not count towards your Master Module, Consolidation Module or Profile Module.

Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, we offer an introductory block familiarizing students with linguistic research methods (the Übung "Methods and Theories in Linguistics"): https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8. Participation in this Übung is recommended for anyone with a strong interest in Linguistics. For those BA students planning on doing their Ergänzungsmodul in Linguistics, for all students doing Lehramt Gymnasium and for all MA students, the course is obligatory at a certain point in their studies, so it is recommended to do it as early as possible. These participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
Do you sometimes wonder whether an expression you have heard or read is actually appropriate to use in a certain context? Do you regularly rack your brains for a good way of expressing your ideas in an essay or term paper? Do people sometimes ask you to proofread their texts but you find it hard to judge their language? Are you considering a career in teaching English but feel daunted by the prospect of corrections piling up on your desk? Know-how of the right digital resources can help you with these tasks.

This practical course aims to enable participants to use corpus tools to assess their own and other writers' text production. Corpora are digital text collections representative of one or more than one regional variety, genre and text type, which can be accessed through various interfaces, many of them freely available online. Corpus skills put users in a position to check whether a certain word, collocation or syntactic structure conforms to the norms of competent language users, and they provide insights into what these norms are (in terms of registers and regional varieties). Participants will build up their competence as corpus users, developing simple and complex corpus searches and critically monitoring query results and numerical output. We will also explore ready-made corpus-based tools designed to help with (academic) writing tasks.

COVID-19 permitting, we will exploit the LanguageLLab (LU19/00.09) and its new array of tablet devices to experience a realistic digital classroom setting. The outcome will be evaluated and compared to the outcomes of comparable courses documented in the literature on (advanced) English language teaching.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Valentin Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies: Master Thesis Übung/Betreuungsübung, 2 ECTS
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master's theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Research supervision

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, U9/01.04
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

English and learner English in a Global Context

Dozentinnen/Dozenten:
Odette Vassallo, Sarah Grech
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English and learner English in a Global Context (Seminar 6 ECTS)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English and learner English in a Global Context (Übung)"). Und für das Seminar mit 8 ECTS-Punkten bitte für "English and learner English in a Global Context (Seminar 8 ECTS)".

A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
The course places English and the learner at the centre and it explores how the individual experiences implicit and explicit learning in diverse contexts where English plays different roles. How learners operate within a variety of Englishes and how they are assessed will be the focus of this course. The course involves direct practice in learner language analysis and an introduction to assessment principles with a view to varieties of English. It will consider the language learner within the broader context of English used to communicate on a global scale for anything from art to business.

 

English in Germany and German Learner English

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
While English typically is conceived as a foreign language, due to sociocultural and sociopolitical reasons, it has had an "inevitable presence" (Mair 2019) in Germany and appears to expand, for instance as a medium of instruction in schools and universities, as a working language in international companies, and as a lingua franca, esp. in multilingual urban settings. In this course, we will consider several areas in which English and German are in contact. It will include discussions on attitudes towards English by speakers of German, typical formal and informal usage domains of English in Germany, mutual influence (e.g. in terms of loanwords), as well as analyses of characteristic features of German learner English from the perspectives of Second Language Acquisition and Learner Corpus Research. In addition, we will go beyond the narrow German context and take a look at contexts in which German and English have been in long-term contact (e.g. Pennsylvania German).
Empfohlene Literatur:
Hickey, Raymond (ed.). 2019. English in the German-speaking World. Cambridge: Cambridge University Press.
Linn, Andrew, Neil Bermel & Gibson Ferguson (eds.). 2015. Attitudes towards English in Europe. Berlin: Mouton de Gruyter.

 

S: Researching and teaching grammar today

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For students taking the course for credits in linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
Description

In this seminar, we will combine linguistic and pedagogical perspectives on English grammar, with a view to crossing the traditional disciplinary boundary between these areas of study. The following key aspects will be in focus: teaching practice, linguistic and corpus-based research on grammar, descriptive and prescriptive rule formulations, learners development of grammatical competence, and practical implications.

Current linguistic perspectives on English grammar are firmly grounded in empirical data collection (most prominently electronic text corpora), which highlights the existence of variation between alternative grammatical structures and tries to find patterns in them. In this way, we will gain insights into cognitive (speaker-internal) factors underlying language production and perception as well as situational (speaker-external) factors, such as degrees of formality and regional varieties (e.g. British and American English). We will also consider the role of grammar rules , both the prescriptive ones targeting native speakers and the pedagogical ones contained in textbooks for foreign language learners. In addition, students will gain an insight into current teaching practice and related challenges by examining teachers perspectives in research interviews. Against this background, we will explore different approaches to grammar teaching as well as central principles for motivating and effective grammar instruction. Textbook rules and pedagogical materials will be evaluated against the evidence of actual usage attested in text corpora. Finally, students will get an opportunity to experiment with and develop digital content related to grammar instruction both from a linguistic and pedagogic perspective.

Please note:

The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to experiment with and develop (digital and corpus-based) materials.
As the seminar is condensed into a 6-week intensive course, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework in November and December.
The deadline for portfolios/seminar papers is 31 March 2023.
Empfohlene Literatur:
Course readings:
Berry, Roger. 2021. Doing English Grammar: Theory, Description and Practice. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108325745
Keck, Casey & Kim, YouJun. 2014. Pedagogical Grammar. Amsterdam/New York: Benjamins. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1882657
McCarthy, Michael. 2021. Innovations and Challenges in Grammar. London & New York: Routledge.

 

Research supervision

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U9/01.03
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

Sociolinguistics

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • This course will be held in English.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 01 October 2022.
  • Registration for the exam via FlexNow! is possible from 17 January to 31 January 2023.


Informationen nur für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Anmeldung über FlexNow in der Englischen Sprachwissenschaft vom 17.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 23:59 Uhr. Abmeldung über FlexNow vom 17.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Registration for exams in FlexNow from January 16th to January 30th 2023.

Modulanbindungen:
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

For students taking the course for credits in English Linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics". Please read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Inhalt:
In this course, we are dealing with the basics of how humans use language. This question is located at the intersection of language and society. We will discuss the field of language and power, i.e., the role of language in politics and nation states and the emergence of minority languages as opposed to majority languages. Furthermore, we will discern the differences in speaking a dialect versus the language of a certain social group such as youth language. Dealing with these types of linguistic variation, we will come across certain social variables that shape the way how we speak; among them social variables such as gender, age, socioeconomic class, and profession but also sociolinguistic variables such as language identity and attitudes. In the intersection of who we are and how we want to be seen, we will ultimately investigate on a pragmatic level what we are doing with language when we speak.

The course is built on active participation of the group and will grant a lot of freedom for individual interests and student investigations.
Empfohlene Literatur:
  • Meyerhoff, Miriam. 2011. Introducing sociolinguistics. London & New York: Routledge.
  • Romaine. 2010. Language in society: An introduction to sociolinguistics. Oxford: OUP.

 

Sociolinguistics of North American English

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
This course provides a sociolinguistic perspective on American English, arguably the variety with the strongest impact within the complexities of English as a pluricentric language in today's world. After a brief recapitulation of its emergence and unique colonial history as well as of its structural properties (phonology, morphosyntax, semantics, vocabulary, etc.), we will focus on its internal variability (e.g. regional and social variation, also including a detour to Canadian English) and factors that influence its various manifestations. As we go along, we will also discuss phenomena such as colloquialization and linguistic Americanization, and will focus on language contact between North American English and other languages. Further issues covered include its influence on other varieties of (postcolonial) English, attitudes toward North American English and associated developments of globalization and its allegedly dominating role in worldwide media and pop culture discourse (e.g. hip-hop language and its relation to African-American English).
Empfohlene Literatur:
Tamasi, Susan & Antieau, Lamont. 2015. Language and Linguistic Diversity in the US: An Introduction. London: Routledge.
Wolfram, Walt & Natalie Schilling. 2016. American English: Dialects and Variation. Malden: Wiley-Blackwell.

 

Research supervision

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 11:00, OK8/02.13
Inhalt:
This course is designed for students working on (smaller or larger) research projects in English Linguistics connected to the instructor's seminars, Uebungen, and beyond. This includes supervision of the theoretical and empirical parts of presentations, term papers and final theses. It gives students the opportunity to discuss their own research with the instructor in small groups or individually. The course covers analytic procedures (data collection and preparation, presentation and visualization) and formal aspects (such as style sheet and referencing), and it provides support in meeting the structural and administrative requirements of a presentation, paper or thesis. The sessions consist of tutorials in which students receive individual feedback on the structure, argument, progress and possible problems of their academic work. For final theses, please contact the instructor at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.10.2022, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.10.2022, 8:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 31.10.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.11.2022, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.11.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 4.11.2022, 8:00 - 12:00, Online-Meeting
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 20 October 2022 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course comprises three online sessions, all of which require attendance via MS Teams: Two hours (8-10 am) on Monday, 24 October, two hours (8-10 am) on Thursday, 3 November, and four hours (8 am -12 pm) on Friday, 4 November, with a little project work in between. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues. The sessions from 26 October to 2 November (via MS Teams) are consultation hours for supporting the project work; attendance is not obligatory or permanent.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h..
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h


4. Requirements for successful completion of the course:
active participation in a group project + demo video

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung "Methods and Theories in Linguistics" accompanies a linguistic seminar (for BA: Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft; for LA Gym: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft; for MA: Mastermodule English Linguistics). It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (structuring a termpaper), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description: Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 30.1.2023, 11:00 - 12:00, 14:00 - 15:30, LU19/00.13

 

Englische Sprachgeschichte C

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte B+C"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2023, 16:00 - 19:00, U9/01.11
Einzeltermin am 2.2.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in den beiden Parallelkursen der Übung "Englische Sprachgeschichte B + C".

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 14 October 2022, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 14 October 2022, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 14 October 2022, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit n.V., U9/01.03
Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: LINK. Please register on the VC as well as in FlexNow.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 14 October 2022, 12:00h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.*
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an einem Kurs teilnehmen, der Sie auf die schriftliche Examensprüfung in englischer Sprachwissenschaft vorbereitet. Bei der Wahl Ihres Themengebiets haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen aufzubauen und zu vertiefen, ist es vollkommen ausreichend, die Übung Englische Sprachgeschichte besucht zu haben. Weitere Vorkenntnisse sind zunächst nicht nötig. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen.

Hier ein paar Fakten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob dieser Kurs vielleicht etwas für Sie wäre: Die schriftliche Examensprüfung besteht, wie bei der neuenglischen Textklausur auch, aus Fragen zu einer Textpassage und einem Aufsatzthema. Anders als bei der neuenglischen Klausur können Sie aber die Texte der mittelenglischen Klausur im Vorfeld genau vorbereiten, denn die Passagen stammen immer aus einem festgelegten Textkorpus. Dieses besteht aus einer (übersichtlichen) Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers; genauer: zehn Geschichten der Canterbury Tales und die ersten beiden Bücher von Troilus and Criseyde. Chaucers Londoner Englisch des 14. Jahrhunderts ist die Grundlage des heutigen englischen Standards und bietet daher die am leichtesten verständliche mittelenglische Varietät.

In der Examensübung werden zum einen über die Übung Englische Sprachgeschichte hinausgehende theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, hauptsächlich geht es aber um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Die erste Frage zum Text ist immer eine Übersetzung ins Deutsche, weswegen zusätzlich zu der Examensübung eine vierzehntägig stattfindende Übung zur Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten wird.

Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

 

Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2022, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11
Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 9:00 - 10:30, U9/01.11
Einzeltermin am 13.1.2023, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11
Einzeltermin am 3.2.2023, 10:30 - 12:00, 14:00 - 15:30, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist eine zusätzlich vierzehntägig stattfindende Übung, die den Studierenden, die sich auf die englische Sprachgeschichte spezialisieren möchten, speziell Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung 'Staatsexamen: Linguistik diachron' (Lehramt Gymnasium)" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.

Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Die BambEx-Hefte können über die Website des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft heruntergeladen werden.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozent/in:
Ann-Charlott Stegbauer
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozent/in:
Ann-Charlott Stegbauer
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 23.01.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.2.2023, 9:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermine im Februar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 03.02.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 03.02.2023, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 13:00 - 15:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:30, Online-Meeting
Inhalt:
Please register for the VC course at https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55643.
This workshop is designed to give to those who need it an additional chance to improve their exam preparation for "English Phonetics and Phonology", offering them more transcription practice. Participation is not obligatory and does not earn you any ECTS points.

The course will consist of two practice sessions where we will discuss exercises that participants should have prepared in advance. Student transcriptions will be corrected together. There will also be time to discuss further questions and problems.

The sessions will take place via Microsoft Teams (team code: 2gjgxvt). Parts of the sessions will also be recorded for asynchronous viewing by those who cannot be there during live sessions. To view the recordings, you have to join the Team as well.
Materials to be prepared for the first session will be available on the above-mentioned VC site from Tuesday, 24th January. Materials for the second session will be available from Wednesday, 1st February. For part of the exercises, participants can turn in their solutions via the VC.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.10
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

 

Consultation on empirical projects in linguistics

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.10

 

Übung für Tutorinnen und Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 20.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2017ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Martin Simmerlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 7. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Martin Simmerlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Veronika Kilian
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Sarah Clark
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 3. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Sarah Clark
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 3. November.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 10.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 27.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 3.2.2023, 16:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 4.2.2023, 12:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 15:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module: Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
This semester, as is usual for winter semesters, we will not work on a full-length play for a full performance but instead focus on honing our skills not limited to acting only and work on a variety of smaller and medium projects. These include working on individual scenes, producing short videos for our YouTube channel and doing Workshops. You do not need any prior knowledge of acting to participate, and you do not need to be a student of English everyone is welcome to join. If you are interested in drama, but prefer not to act, we will find a spot for you in our backstage team, which will be centred on video recording and editing as well as social media and advertising, as well as costume, hair and makeup design.
Feel free to simply drop by in the first session!
The class will take place in person on Mondays and Thursdays at 8 p.m in room (to be added). It is no problem if you can only make one of the weekly dates. If you would like to participate in the Drama Group, please write an email to buedg.englit@uni-bamberg.de for further information. We will then add you to our team on MS Teams and look forward to meeting you in the first week of the semester!
Directors: Amelie Biersack and Alicia Drefs

 

Just Write

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.
Inhalt:
Just Write! is a literary magazine publishing fiction, non-fiction, and poetry with a focus on writers who produce creative texts in English. Not only is Just Write! a publication, but it also acts as a platform where the University of Bamberg’s students with creative minds can come together and share their works with fellow students.
Interested to know more, then get in touch by simply writing an email to justwrite.englit(at)uni-bamberg.de

 
 
n.V.   Chowdhury, T.
 

Nachholtermine EngLit

Dozentinnen/Dozenten:
Igor Almeida Ferreira Baldoino, Kerstin-Anja Münderlein, Susan Brähler, Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U9/02.01
Einzeltermin am 12.1.2023, 18:00 - 19:00, U9/01.11
ab 9.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well known, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters.
This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare per semester, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on (corona providing). If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and sign up via e-mail to the lecturer to get access to Teams.
For more information on the Shakespeare Reading Group, please also see here: https://www.uni-bamberg.de/englit/extracurriculare-aktivitaeten/shakespeare-reading-group/
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Henry VI, part III.

Tutorien

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.10.2022, 9:30 - 11:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Open for Master students in English and American Studies with Bamberg as their home university including the Joint Programme (including visiting students within the Joint Programme).
This tutorial is coordinated through the VC course "Tutorial for Students of MA English and American Studies", see here: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=42647, and will be held entirely online via MS Teams.

 

Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Susan Brähler.
To take this course, students need not sign up separately via FlexNow!.
Inhalt:
WCIHTIG: Wie die Introduction to English and American Literary Studies (A) wird auch das dazugehörige Tutorium voraussichtlich in Präsenz unterrichtet. Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zugangsdaten zum VC-Kurs des Tutoriums werden im VC-Kurs der Introduction (A) veröffentlicht.
IMPORTANT: Like the course Introduction to English and American Literary Studies (A) this course is planned as an in-person course. The tutorial starts in the second week of term. The access information for the VC course for this tutorial will be published on the VC course for Introduction (A).

This optional tutorial accompanies the seminar Introduction to English and American Studies (A) and it focuses on practical training in using the terminology discussed in the seminar. Students will be given the opportunity to practice writing mock-exam essays. Overall, the tutorial provides the practice to the Introduction's theory and we highly recommend students take both courses to adequately prepare for the exam, their future studies in literary studies and (eventually) their state exams.
Empfohlene Literatur:
In addition to the course book by Michael Meyer and the primary texts read in the "Introduction" class, this course will work with material published on the Virtual Campus.

 

Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Theresa Pietz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
The first session of this tutorial will take place on Oct. 24.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration for this tutorial is NOT necessary. Everybody who signed up for the corresponding "Introduction to English and American Literary Studies" (Course B) is automatically registered for the tutorial.
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.
Empfohlene Literatur:
All reading will be provided via the VC!

Vorlesungen und Übungen

 

Betreuungsübung (MA, BA, LA)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA English and American Studies: Module Master's Thesis (2 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)
MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration: in FlexNow!: 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing for or working on a final thesis in English or American Literature. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of individual consultations and occasional plenary sessions. In the plenary sessions, we shall discuss more general topics, how to use theory, how to build an argument and also formal aspects and criteria of a thesis. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". Please contact me at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments. Do not us my office hours for this.

 

British Novels of the Long Eighteenth Century

Dozent/in:
Katrin Röder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale
MA English and American Studies
MA Berufliche Bildung
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von „Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B“ per E-Mail bis 19. April 2022 an kerstin-anja.muenderlein(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
This lecture offers a survey of the most important developments pertaining to the British novel as a literary genre that evolved in the late seventeenth and early eighteenth centuries. It introduces important precursors and influences, the political and social framework of and conditions for the development of the genre as well as narrative modes and subgenres (e. g. realist, sentimental, picaresque, comic, speculative, utopian, early feminist, Jacobin, Anti-Jacobin, Gothic, epistolary, historical novels). In addition, the lecture discusses central subjects and motifs in the novels of the period (e. g. liberty/liberalism, nation state, empire, colonialism, subjectivity, sensibility, happiness) as well as important narrative styles (e. g. satire and parody). It explains the relevance of the representation of literary characters’ and narrators’ class backgrounds, national, ethnic and gender identities and sexual orientations for the formation of the genre. In the course of the lecture, close readings of influential novels from the period will be provided.
Empfohlene Literatur:
tba

 

Fighting a "truth universally acknowledged"? 200 years of Jane Austen's works

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 28.1.2023-29.1.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)

LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 23.10.2022, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Among the canon of English writers of the 18th century, one name is sure to be mentioned by all scholars of English literature: Jane Austen. Moreover, Austen is still a household name outside of academia and her six novels are still widely read, enjoyed, criticised or actively rejected by modern-day readers. Despite the often overt gender-bias contemporaries levelled at female writers, Austen already enjoyed popularity in her own time. Two hundred years later, her popularity has not waned, but the reception of Austen s narratives and characters has certainly changed with the invention of film.
This block seminar will approach the works of Jane Austen from two different perspectives: We will look at all six of Austen s novels and assess her narratives through contemporary literary discourses. In particular, the situation of women in the Regency period considering female authors like Austen as well as the landed gentry women (single, married and widowed) Austen depicts will be centralised. On the two Saturday appointments, we will then look at exemplary filmic adaptations of Pride and Prejudice and Emma to analyse how filmmakers of the 20th and predominantly 21st century have adapted and translated women s struggles to not only a new medium but also a new time, i.e. the time of the respective audience.
To this end, the works and films listed under Obligatory reading and Obligatory watching need to be read or watched until the beginning of the class to make sure all participants are on the same page. More material (predominantly secondary sources) will be made available on the VC shortly before the course. To gain access to the VC, all students who sign up for this class on FlexNow will receive an email plus a course plan before the course. Guest auditors are very welcome and asked to send an email to the lecturer to sign up for the course.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
Jane Austen. Sense and Sensibility. 1811
---. Pride and Prejudice. 1813
---. Mansfield Park. 1814
---. Emma. 1815
---. Northanger Abbey. 1818
---. Persuasion. 1818

Obligatory watching:

  • Clueless. Directed by Amy Heckerling. 1995.

  • Emma. Directed by Autum de Wilde. 2020.


  • Pride and Prejudice. Directed by Joe Wright. 2005.

  • Austenland. Directed by Jerusha Hess and based on the novel by Shannon Hale (2007). 2013.

 

Introduction to Modernism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Modernism is a very broad cultural and literary movement, or a mode of thinking if you will, that influenced all forms of art, and to an extent also philosophy and politics. The modernist movement may be seen as a reaction to the rapid pace of society, fast development and technological boom of the late 18th and early 19th centuries. With influences from the theories of Darwin, Freud, Marx and Nietzsche to later influencing art as one may see in the paintings of Monet and Renoir, to name a few, Modernism has its roots in Europe but spans the entire globe. The objective of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key modernist texts.
In order to do so, the course will first frame Modernism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Modernism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one.
The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Modernist poetry, with the works of T. S. Eliot, Richard Aldington and T. E. Hulme; the narratives of Virginia Woolf and James Joyce; and finally the Modernist drama of Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eliot, T. S. The Waste Land (1922); Four Quartets (1941)
Woolf, Virginia. To the Lighthouse (1927)
Joyce, James. Ulysses (1920)
Beckett, Samuel. Waiting for Godot (1952)
More to be added during the course

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Katrin Röder
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:30 - 20:00, U9/01.11
vom 18.10.2022 bis zum 7.2.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

NOT open for Consolidation Module

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 06.09.2021, 10:00 - 31.10.2021, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this class we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Literary “-isms”: Artistic Movements and their Representation in Literature

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The aim of this course is to discuss and analyse the influences of artistic and philosophical movements on literary texts. For instance, throughout the course, students will be introduced to the seemingly meaningless world of Absurdism, to inquiries on human existence with Existentialism, to the emotional and subjective perspectives of Expressionism, to the subtlety of light and movement of Impressionism, to the accuracy and precision of Imagism, to a revolution of the human experience with the unconscious and dream-like realm of Surrealism, and to the dynamic physical and spiritual processes of Transcendentalism.
Empfohlene Literatur:
tba

 
 
Do8:30 - 10:00U2/01.33 Almeida Ferreira Baldoino, I.
 

Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) in literature (Focus on English literature)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


NOT open for Consolidation Module Literature
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. FlexNow (de-) registration: 01.09.2022, 10:00 23.10.2022, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" (students in teachers training) who prepare for the written "Staatsexamen" (state exams) in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The course will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Refugee Narratives and Documentaries

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
According to the most recent UNHCR report, more than 84 million forcibly displaced people are currently in the world. Given the most recent refugee crisis, it is more important to listen to and understand what obstacles refugees face: from leaving home to arriving in a new place to finding/creating a new home, and all the hostility they face in their pursuit of safety and refuge. Their journey to protection and safety is far from over. Therefore, refugee voices and narratives are vital to understanding the plight of refugees. In this course, we will be reading a selective of refugee narratives (poems, short stories, and novels) and watching a selection of documentaries on refugees. This class will introduce theoretical texts on the documentary form for the documentary part. We will discuss the documentary’s discursive relation to “truth” and its various methods of “realism”. In the narrative part, we will discuss the refugee narrative as a genre and how the refugees’ plight is represented in the selected poems, short stories, and novels.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:

David Herd and Anna Pincus. Refugee Tales: Volume IV. Comma Press, 2021.
Gulwali Passarlay. The Lightless Sky: My Journey to Safety as a Child Refugee. Atlantic Books, 2015.

Obligatory watching:
Ai Weiwei. Human Flow. Participant Media, 2017.
David Fedele and Kumut Imesh. Revenir. David Fedele, 2018.
Jonas Poher Rasmussen. Flee. Vice Studios, 2021.

 

Research Seminar and Thesis supervision (MA, BA, LA)

Dozent/in:
Katrin Röder
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA English and American Studies: Module Master's Thesis (2 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)
MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration: in FlexNow!: 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing for or working on a final thesis in English or American Literature. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of individual consultations and occasional plenary sessions. In the plenary sessions, we shall discuss more general topics, how to use theory, how to build an argument and also formal aspects and criteria of a thesis. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". Please contact me at your earliest convenience to discuss your topic and make individual appointments. Do not us my office hours for this.

 

Supervision tutorial for BA theses in English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 01.03.2022, 10:00 – 07.05.2022, 23:59
Inhalt:
This supervision tutorial is specifically designed to prepare students for their Bachelor's thesis in English Literature. The course covers legal requirements (registering the thesis), formal aspects (style sheet, etc.), discusses structural aspects and requirements of a final paper, and gives students the opportuntiy to discuss their individual papers with a lecturer and fellow students.

 

The Complete Works of William Shakespeare

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 7.2.2023, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in literature in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale
MA English and American Studies
MA Berufliche Bildung
Erweiterungsbereich English and American Studies

Open for Consolidation Module Literature (Vorlesung)
NOT open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 - 23.10.2022, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 06. Oktober 2022 an igor.baldoino(at)uni-bamberg.de

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Classes will take place biweekly.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies OR cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> NOT open for Consolidation Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • only Studium Generale: written test on pass/fail basis (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)
  • only Erasmus/exchange students: graded written test (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
The shift from coal, oil, and natural gas to solar and wind energy is one of the defining events of our time. But it is not the first energy transition. Replacing the elemental power harnessed through windmills and the biomass energy of wood and whale oil with fossil fuels marked the earliest energetic transformation of society, not least in heavily carbonized America. The lecture charts the history of U.S. literature and culture around energy regimes to uncover connections between resources and cultural forms and to shed light on the evolution of aesthetic genres from the mid-19th century to the present.

We begin with the Romantic Period (Melville, Emerson, Thoreau, Whitman) and the tensions it staged between the celebration of nature and excitement about subsoil resources, growth, and new technology like the railroad and the steam engine. The full scope of the social change engendered by the fossil fuel economy didn t come fully into view until the Age of Realism (William Dean Howells) and Naturalism (Frank Norris, Upton Sinclair, John Dos Passos, John Steinbeck) as the rise of Big Business (and Standard Oil) began to take a toll on the value of the land and the individual. To explore echoes of energy in Modernism and after, we will read poems by Carl Sandburg and Elizabeth Bishop, reinterpret The Great Gatsby through the prism of environment and resources, and read post-OPEC-crisis postmodern novels (John Updike s The Rabbit Trilogy, Cormac McCarthy s The Road) as fictions of exhaustion in an era of Peak Oil, petro-melancholia (Stephanie LeMenager) and macro- as well as micro-economic downsizing.

Much of U.S. oil literature is place-bound, so it makes sense to explore it through the works of regionalist authors, too. The selection includes fictions by Texas writers (William Goyen, Larry McMurtry, Winifred Sanford) and Tom Cooper s The Marauders, set in post-BP-oil-spill Louisiana. For insights into racial, indigenous, and gendered perspectives on petroleum economies, we discuss Linda Hogan s novel Mean Spirit about the murders on the oil-rich Osage Reservation in the 1910s 1930s and learn about the Tulsa Race Massacre of 1921 against the backdrop of the Oklahoma Oil Rush through Rilla Askew's novel Fire in Beulah, before concluding with the recent How Beautiful We Were (2021), a novel about the ravages wrought by a U.S. oil company in Africa, by Cameroonian-American writer Imbolo Mbue.

In the second part of the lecture, we survey classics of American cinema that screen the elation, drama, and downfall of what historian Lewis Mumford called carboniferous capitalism from Robert J. Flaherty s Louisiana Story (1948) and Douglas Sirk s melodrama Written on the Wind (1956) to George Stevens Western Giant (also 1956) and Paul Thomas Anderson s Neo-Western There Will Be Blood (2007). The final sessions are dedicated to iconic painters and photographers of American petro-landscapes, including Thomas Hart Benton (1889 1975), Ed Ruscha (1937 ), and Richard Misrach (1949 ). The closing session revolves around the politics and culture of decarbonization, more specifically the arts and letters of the post-carbon era, from wind power photography to science fiction of the post-oil age.

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 13:00 - 17:00, U5/01.17
Classes will take place biweekly.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • Only B.A. candidates: completion of respective advanced level module (Aufbaumodul)
  • Only Studium Generale, exchange students, and B.A. candidates: final presentation in English

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Reading American Short Forms

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.1.2023, 13:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers a survey of key American short texts from diverse literary forms, periods, genres, and authors, selected from our own reading list of American literature at the Professur für Amerikanistik. In our close readings and critical analyses of these short texts, we will pay attention to how form and content come together as well as how issues of gender, race, class, age, species and environment are depicted in a condensed form. In this way, this course is meant to encourage you to interact with the American short form and the reading list, which will guide you throughout your studies.
Empfohlene Literatur:
All required readings will be selected from the Reading List of American Literature. Therefore please familiarize yourself with the list well before the semester starts: https://www.uni-bamberg.de/amerikanistik/studium/leseliste/

All required and further readings will be available on the Virtual Campus (VC).

Since most of the stories, poems and essays in the reading list can be found in the Heath or Norton Anthologies of American Literature, it is highly recommended that you buy one of these anthologies. As a cutting-edge collection of primary texts and scholarly introductions, such an anthology will serve as an invaluable resource throughout your studies and beyond.

 

“The Heart of a Woman” - Female Modernist Writers in the U.S.

Dozent/in:
Susen Halank
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22
The following session will take place ONLINE: Thursday, November 17.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional reading tutorial (Übung) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA WiPäd
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> NOT open for Consolidation Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course examines the highly influential and variable works of American women modernists who played an active part in the literary scene, and participated in literary discussions, contributing to a new literary culture in the early 20th century. Women writers provided an imaginative expression of women’s lives in general and in relation to important factors such as work, religion, or politics in particular. In this course we will first discuss the historical developments that shaped modernism in the US and Europe, and address overall literary developments, for instance, the influence of psychoanalysis and feminism on American literature and culture at the time.

We will then focus on major texts by leading women authors and discuss their shaping role in literary modernism – including modernist movements such as Imagism and the Harlem Renaissance, the salon culture led by female authors, and women’s contributions to literary criticism and theory. In particular, we will read poetry, drama, short stories, and novels by Marianne Moore, Gertrud Stein, H.D., Alice Dunbar-Nelson, Nella Larsen and others.
Empfohlene Literatur:
The final reading list of this course will be discussed and possibly altered together with the participants in the first week of the semester. Therefore, I invite you to read as much as you can throughout the summer break and contribute your reading suggestions in the first session. While the poetry, short stories, and one of the dramas will be made available on the VC along with secondary literature, please make sure to purchase and read the following works until the start of the semester:
  • Djuna Barnes, Nightwood (1936)
  • Nella Larsen, Passing (1929)
  • Sophie Treadwell, Machinal (1928)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literary Studies (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 10.2.2023, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.4.2023, 14:00 - 16:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Dieser Kurs wird voraussichtlich in Präsenz unterrichtet. Ggf. notewendige kurzfristige Änderungen werden hier bekannt gegeben.

IMPORTANT: This course is planned as an in-person course. If necessary changes occur at short notice, we will publish these changes here.

1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 12.10.2022, 10:00 - 23.10.2022, 23:59

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen zwei Parallelkurse zur Verfügung. Termin A finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literary Studies" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literary Studies A" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig. Dieses Tutorium wird von derselben Dozentin unterrichtet wie die Introduction selbst.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of predominantly English literary history.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introductions taught by members of the English Literature section use literary examples from a primarily British context, and those taught by members of the American Studies section use primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you specialize in English or American literature, and you don t have to take your later courses in the same area.

The following applies only to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains both the Introduction to Literary Studies and a lecture:
The final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literary Studies (Course B)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 3.11.2022, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 16.2.2023, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 or 8 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 6 or 8 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, course tutorial, library tutorial, final written exam (see additional information below!)

The following applies ONLY to students whose Basismodul Literaturwissenschaft contains BOTH the Introduction to Literary Studies and a lecture (see module handbook):

As of now, the final written exam of this Introduction to Literary Studies is also the module exam for the Basismodul Literaturwissenschaft. The exam will contain questions about both the content of the Introduction and the lecture (free choice: English or American Literature lecture). Students, therefore, are advised to take the introductory class either after attending the lecture OR in the same semester.

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: October 10 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2022

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/
WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Den Termin A finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin B bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that all Introductions to English and American Literary Studies prepare students for the analysis and interpretation of both English and American literature. The only difference is that the Introduction taught by members of the English Literature section uses literary examples from a primarily British context, and the one taught by members of the American Studies section uses primarily American examples. Choosing one or the other Introduction does not mean that you "specialize" in English or American literature, and you don't have to take your later courses in the same area.
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (or a newer edition; Ebook welcome!)

All other readings will be provided via the VC!

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Fighting a "truth universally acknowledged"? 200 years of Jane Austen's works

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, Blockveranstaltung 28.1.2023-29.1.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)

LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 23.10.2022, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Among the canon of English writers of the 18th century, one name is sure to be mentioned by all scholars of English literature: Jane Austen. Moreover, Austen is still a household name outside of academia and her six novels are still widely read, enjoyed, criticised or actively rejected by modern-day readers. Despite the often overt gender-bias contemporaries levelled at female writers, Austen already enjoyed popularity in her own time. Two hundred years later, her popularity has not waned, but the reception of Austen s narratives and characters has certainly changed with the invention of film.
This block seminar will approach the works of Jane Austen from two different perspectives: We will look at all six of Austen s novels and assess her narratives through contemporary literary discourses. In particular, the situation of women in the Regency period considering female authors like Austen as well as the landed gentry women (single, married and widowed) Austen depicts will be centralised. On the two Saturday appointments, we will then look at exemplary filmic adaptations of Pride and Prejudice and Emma to analyse how filmmakers of the 20th and predominantly 21st century have adapted and translated women s struggles to not only a new medium but also a new time, i.e. the time of the respective audience.
To this end, the works and films listed under Obligatory reading and Obligatory watching need to be read or watched until the beginning of the class to make sure all participants are on the same page. More material (predominantly secondary sources) will be made available on the VC shortly before the course. To gain access to the VC, all students who sign up for this class on FlexNow will receive an email plus a course plan before the course. Guest auditors are very welcome and asked to send an email to the lecturer to sign up for the course.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading:
Jane Austen. Sense and Sensibility. 1811
---. Pride and Prejudice. 1813
---. Mansfield Park. 1814
---. Emma. 1815
---. Northanger Abbey. 1818
---. Persuasion. 1818

Obligatory watching:

  • Clueless. Directed by Amy Heckerling. 1995.

  • Emma. Directed by Autum de Wilde. 2020.


  • Pride and Prejudice. Directed by Joe Wright. 2005.

  • Austenland. Directed by Jerusha Hess and based on the novel by Shannon Hale (2007). 2013.

 

Introduction to Modernism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Modernism is a very broad cultural and literary movement, or a mode of thinking if you will, that influenced all forms of art, and to an extent also philosophy and politics. The modernist movement may be seen as a reaction to the rapid pace of society, fast development and technological boom of the late 18th and early 19th centuries. With influences from the theories of Darwin, Freud, Marx and Nietzsche to later influencing art as one may see in the paintings of Monet and Renoir, to name a few, Modernism has its roots in Europe but spans the entire globe. The objective of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key modernist texts.
In order to do so, the course will first frame Modernism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Modernism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one.
The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Modernist poetry, with the works of T. S. Eliot, Richard Aldington and T. E. Hulme; the narratives of Virginia Woolf and James Joyce; and finally the Modernist drama of Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eliot, T. S. The Waste Land (1922); Four Quartets (1941)
Woolf, Virginia. To the Lighthouse (1927)
Joyce, James. Ulysses (1920)
Beckett, Samuel. Waiting for Godot (1952)
More to be added during the course

 

Reading Postmodern Drama

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

open for Consolidation Module Literature (Übung; literature only)
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Postmodernism is a general and wide-ranging term applied to literature, art, philosophy, architecture, fiction, and cultural and literary criticism, among others, which is essentially a reaction to the assumed certainty of scientific or objective efforts to explain reality. In essence, it stems from recognising that reality is not simply mirrored in human understanding; instead, it is constructed as the mind tries to understand its own particular and personal reality. In the postmodern understanding, interpretation is everything; reality only comes into being through our interpretations of what the world means to us individually. Postmodernism relies on concrete experience over abstract principles, always knowing that the outcome of one’s experience will necessarily be fallible and relative rather than certain and universal.

In this seminar, we will read and discuss postmodernism, in general, and postmodern drama, in particular. We will approach the plays from the perspective of a simultaneous inscription and subversion of the basic dramatic categories of character, language and reality. We will read between the lines and try to understand the double-coded nature of the postmodern plays. We may read plays by Terence Rattigan, Noel Coward, Samuel Beckett, Robert Wilson, Edward Albee, Harold Pinter, Caryl Churchill, Sarah Kane, Mark Ravenhill, Tom Stoppard, debbie tucker green or Heiner Müller, to name but a few.
Empfohlene Literatur:
Recommended Reading:
Mark Forties. Theory/Theatre: An Introduction. Routledge, 1997.
Nice Kaye. Postmodernism and Performance. Red Globe Press, 1994.

 
 
Mi18:00 - 20:00U5/02.17 Chowdhury, T.
 

Twenty-first Century Migration Novels

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
Open for Ergänzungsmodul Literature

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Migration, in all its facets, is one of the most discussed and debated topics of the current century; however, it is not something new, but an aged-old phenomenon and human beings have been migrating since the beginning of time. Although migration is a topic that encompasses us all in one way or the other, but the most distressing aspect of migration is how invisible the migrant can become in the everyday narrative. As a result, the voices of many undocumented migrants, immigrants, and refugees become slowly muffled or go unheard. That’s why it’s crucial to read writings by those coming from other places, foreign traditions, different religions, unfamiliar social and political structures, diverse ideologies and ways of living, and landscapes dissimilar from the host society or country. Refuting Edwidge Danticat, “these writers more than tell us. They show us. They pull us in and draw us out. They invite us into homes, families, souls,” this seminar will address aspects of migration as rendered in the most recent novels. In particular, it will investigate the link between migration and literature, immigrant experiences, immigrant narrative, leaving and arriving, nostalgia, the concept of home and the transitory nature of migrant identities as articulated in literary texts. The discussion will focus on cultural identities, reception and criticism of migrant identity, and the complex experience of immigrant characters living between two or more languages, societies and cultures.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:

Abdulrazak Gurnah. By the Sea. Bloomsbury, 2001.
Aleksandar Hemon. Love and Obstacles. Picador, 2009.
Dina Nayeri. The Ungrateful Refugee. Catapult, 2019.
Jamil Jan Kochai. 99 Nights in Logar. Penguin Books, 2020.

 

Colonialism, Postcolonialism, and the British Cultural Imagination

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
“Must Rhodes fall?” In recent years, British cultural politics has been preoccupied – on all sides – with the question of how to come to terms with the shameful and painful legacies of colonialism and Empire. Whether in the form of debates around the contemporary appropriateness of an Oxford statue of the colonialist Cecil Rhodes, or in the direct action that saw the statue of a slave trader unceremoniously dumped in Bristol Harbor in the summer of 2020: British society is now confronting, more consciously than ever before, its long and dark historical shadow.

This seminar examines that legacy from a wide variety of perspectives, drawn from a variety of historical eras. We will start with an overview of the current British debates around the memory of Empire. After a brief theoretical excursus through Frantz Fanon’s ground-breaking Black Skin, White Masks (1952), we’ll discuss Olaudah Equiano’s Interesting Narrative of 1789: the remarkable first-hand account of a journey from slavery to freedom. We turn next to Chinua Achebe’s devastating masterpiece, Things Fall Apart (1958), an unsparing portrait of the impact of colonialism on the Igbo Tribe in nineteenth-century Nigeria. Following this, we’ll be reading selection of poems by Derek Walcott, a Saint Lucian poet and playwright whose meditations on the personal and collective legacies of colonialism culminated in the Nobel Prize for Literature in 1992. Finally, we arrive (back) in the multicultural Britain of the twenty-first century, with Bernardine Evaristo’s globally acclaimed and multi-award-winning novel, Girl, Woman, Other (2019).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Chinua Achebe, Things Fall Apart (London: Penguin, 2017).

Olaudah Equiano, The Interesting Narrative (Oxford: Oxford World’s Classics, 2018).

Bernardine Evaristo, Girl, Woman, Other (London: Penguin, 2020).

Frantz Fanon, Black Skin, White Masks, trans. Richard Philcox (New York: Grove Press, 2008).

Derek Walcott, Selected Poems (London: Faber & Faber, 2009).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
While U.S.-American Literature and Culture and British Literature and Culture are often researched, analyzed, and taught separately, literary and cultural texts have long travelled back and forth across the Atlantic. Accordingly, this seminar will provide an introduction to the field of Transatlantic Studies and investigate literary and cultural texts that journeyed from Great Britain to the United States and vice versa.

More specifically, by reading texts from different genres and periods, we will trace how questions of gender, race, and nationality are negotiated, adapted, and in some cases re-negotiated in transatlantic literature. Additionally, we will talk about the ways print culture and ideas surrounding authorship and copyright changed between the 18th and the early 20th century.
Empfohlene Literatur:
Students are asked to buy and start reading the following texts BEFORE the beginning of class.

  • Harriet Beecher Stowe,Uncle Tom’s Cabin (1852) – preferred edition: Norton Critical Edition (ISBN: 978-0393933994)
  • Paula Bernat Bennett (ed.), Palace-Burner: The Selected Poetry of Sarah Piatt (2001)
  • Mary Elizabeth Braddon, Lady Audley’s Secret (1862) – preferred edition: Penguin Classics (ISBN: 978-0140435849)
  • Nella Larsen, Quicksand (1928) – preferred edition: Norton Critical Edition (ISBN: 978-0393932423)

Further Readings will be made available via the VC.

 

Girlhood in American Environmental Literature

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 7.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> OPEN for Ergänzungsmodul literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Since the early 1990s, the number of images, texts, and discourses around girls and girlhood in popular American media, culture, and literature has increased significantly. This growing presence suggests a new, and remarkably broad cultural movement that aims to redefine and empower adolescent girls, since girlhood has historically been the other of feminism s womanhood (Day et al. 5), and the lives and struggles of girls in American society were largely, if not completely, ignored in feminist (and other emancipatory) discourses. But now, and especially in the wake of the major success of The Hunger Games (2008), there seems to be a new trend in American literature and beyond: novels with adolescent girl protagonists, who emerge as strong and divergent figures and take on crucial roles and responsibilities for the survival of their ecologically and socially devastated, if not post-apocalyptic, communities and landscapes.

In this course, we will discuss recent representations of adolescent girlhood, focusing on the entanglement of their in-between subject positions with ecological issues that have figure prominently in contemporary American environmental literature. In our readings, we will pay particular attention to the intersections of gender, age, race, class, and the environment, and explore how and why contemporary literary representations of adolescent girlhood and girls like Katniss Everdeen, Tris Prior, Lauren Onamina, and Tally Youngblood are relevant for ecocritical studies today.
Empfohlene Literatur:
Primary Readings:
  • Uglies by Scott Westerfeld (2005)
  • Orleans by Sherri L. Smith (2013)
  • Dealing in Dreams by Lilliam Rivera (2019)

Please acquire a copy of these novels and start reading in this order before the semester starts! Further primary readings (excerpts from other novels and/or short stories) and secondary literature will be made available via the VC.

Recommended Movies (to accompany this course; please watch them before/during the semester):
  • The Hunger Games (2012)
  • Divergent (2014)
  • The 5th Wave (2016)

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar 6 ECTS)

>> NOT open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • ONLY Bamberg University students: completion of the basic module literary studies (Basismodul Literaturwissenschaft)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. Registration:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • Course Participation (de)enrollment: October 10–31, 2022 (via vhb website!)
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01–31, 2023 (via email to the instructor!)

Die Lehrveranstaltung ist dauerhaft als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [https://www.vhb.org/startseite] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.

Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=27003
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Studying U.S. American literature and culture would be incomplete without considering the wealth of POC perspectives. In this class we will discuss exemplary and marginal cultural artefacts of the past and present and the phenomena that are closely linked to the specific historical experiences of People of Color. Our classroom material will include mostly literary texts, but also music, film, painting, sculpture, food etc. As the title of the seminar suggests, we will employ several of our senses to deal with the topic, which may also include a field trip to an exhibition.

Since we will deal with one of the key issues of American Studies, the reading list of this class will be rather extensive and students are expected to come to class prepared for lively, critical discussions.
Empfohlene Literatur:
Most shorter reading (poems, speeches, short stories, secondary reading) will be provided via the VC. However, students are expected to acquire the following books (in print or as e-book) BEFORE the start of the semester and start reading the first two books (Jacobs and Hansberry) as soon as possible:
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861) - prefered edition: The Norton Critical Edition (ISBN 0393614565)
  • Lorrain Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Mark Long, Jim Demonakos (authors), and Nate Powell (illustrator), The Silence of Our Friends (2012)
  • James Hannaham, Delicious Foods (2018)

Additionally recommended reading:
  • Kai Wright (ed.). The African American Experience: Black History and Culture Through Speeches, Letters, Editorials, Poems, Songs, and Stories. Black Dog and Leventhal Publishers, 2009.
  • Neil Irvin Painter. Creating Black Americans: African-American History and Its Meanings, 1619 to the Present. New York: OUP, 2007.

 

PS Scottish Literature and Culture, 1790-1990

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we will familiarise ourselves with important Scottish poems and novels, all of which can be described as being part of the Scottish literary canon. At first, we will discuss the narrative poem “Tam o’ Shanter” (1791) by Robert Burns in terms of its effect of popularising Scottish folk tales. Further, lyrical works by Hugh MacDiarmid and Sorley MacLean will be looked into: While MacDiarmid uses synthetic Scots in his “Eemis Stan” (1925), MacLean composed the original version of “Hallaig” (1954) in Gaelic. The cultural-linguistic implications of poems like these will be of special interest to our class.

Apart from lyrical works, novels will be in the focus of this seminar. James Hogg’s Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner (1824) revolves around the controversial role Calvinism played in Scottish society and history. Robert Louis Stevenson’s Kidnapped (1886) deals with another painful chapter of Scottish history: the Jacobite rising of 1745. Finally, Janice Galloway’s The Trick Is to Keep Breathing (1989) will be analysed in depth – a novel which focusses on postmodern themes such as depression, trauma, and alienation.

If you would like to take part in this class, please read two out of the three novels before the seminar starts.

 

PS T.S. Eliot's Waste Land in Context

Dozent/in:
William Adamson
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, 12:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 24.11.2022, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
This year marks the 100th anniversary of the publication of T.S. Eliot s The Waste Land, seen as one of the most important poems of the 20th century and a central work of modernist poetry. This seminar will look specifically at the poem in its historical and cultural context (The Waste Land was unmistakably influenced by the upheaval of World War I (1914 18)), as well as against the literary background of the time, including Ezra Pound who heavily influenced the poem s final form. We will also discuss selected poems from Eliot s collection Prufrock and Other Observations (1917) by way of introduction.
Empfohlene Literatur:
Peter Ackroyd: T.S. Eliot: A Life
B. C. Southam: A Guide to the Selected Poems of T.S. Eliot.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Conceptions of Happiness in the British Novel

Dozent/in:
Katrin Röder
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 9.2.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
vom 27.10.2022 bis zum 9.2.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

NOT open as an Oberseminar
open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This seminar discusses the significance of different, historically situated philosophical, political and economic concepts of happiness as important hermeneutic frames, genre-shaping forces and thematic focuses in selected novels from the 18th to the 21st century. We will explore happiness as a narrative structure with specific forms of emplotment, narrative affects and temporalities and examine the ways in which literary texts raise the question of happiness as an individualist, social and political concept. Furthermore, we will problematize in how far the novels represent happiness and unhappiness as opposites or (as suggested by Sara Ahmed in The Promise of Happiness) as dialectically connected concepts and states/modes of being.
Empfohlene Literatur:
We will discuss the following texts (please buy or borrow):

Daniel Defoe: The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe (1719)
Samuel Johnson: The History of Rasselas, Prince of Abissinia (1759)
Mary Wollstonecraft: Maria: or, the Wrongs of Woman (1798)
Charles Dickens: Great Expectations (1861)
William Morris: News from Nowhere (or An Epoch of Rest) (1890)
J. M. Coetzee: Foe (1986)
Hanif Kureishi: The Buddha of Suburbia (1990)
Arundhati Roy: The Ministry of Utmost Happiness (2017)

All critical literature will be provided on virtual campus at the beginning of the term.

 

Shakespeare's The Tempest in Theory

Dozent/in:
Katrin Röder
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Module Master's Thesis (Literature): Oberseminar (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

open as an Oberseminar
open for Consolidation Module Literature (seminar)
NOT open for Ergänzungsmodul


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Shakespeare’s late play The Tempest (1610/11) has provoked enthusiastic response from a particularly broad spectrum of various schools of critical theory. We will investigate readings of the play from the perspectives of New Criticism, Deconstruction, Gender and Queer Studies, New Historicism, Postcolonial Theory, Ecocriticism and Posthumanist Theory and discuss the ways in which such different approaches provide new insights about the text. The seminar offers an introduction to and discussion of the critical theories listed above but it focuses on their practical application, investigating and evaluating the productivity of the specific reading practices and methodologies they offer.
Empfohlene Literatur:
Please buy / borrow the Arden edition of Shakespeare’s The Tempest. All critical literature will be provided on virtual campus at the beginning of the term.

 

The Posthuman and the Transhuman in Postwar English and American Literature

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“Commerce is our goal here at Tyrell. ‘More human than human’ is our motto.” Eldon Tyrell’s boast about the near indistinguishability from humans of his corporation’s latest line of ‘replicants’ sits at the heart of Blade Runner, the British director Ridley Scott’s iconic science fiction film of 1982. It’s a darkly ironic claim. Replicants are a bio-technological upgrade on their human creators: a truly posthuman form of being. But as Tyrell unwittingly reminds us, their post-humanity both embodies capitalism’s de-humanizing drive for ever-greater efficiency and productivity and reminds us of the very humanness we may have abandoned in the process.

In this seminar we will examine the contested concepts of ‘the post-human’ and ‘the trans-human’ through the lens of science fiction. In particular, we’ll be asking how these categories invite us to reconsider both ‘humanness’ and ‘the human’ itself. After laying our theoretical groundwork with the help of Stefan Herbrechter and Rosi Braidotti, we’ll turn to examine four science fiction classics. We begin with Arthur C. Clarke’s Childhood’s End (1953), the tale of a benevolent alien invasion with unintended consequences. Both Philip K. Dick’s Androids (1968) and Ridley Scott’s famous film adaptation ask what it is that makes us human, anyway; and Kazuo Ishiguro’s Never Let Me Go (2005) extends the question into the murky realm of human cloning. Finally, Margaret Atwood’s Oryx and Crake (2003) fast-forwards us to a future in which humanity itself is battling the existential consequences of its own technological advance.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Arthur C. Clarke, Childhood’s End (London: Pan, 1990).

Philip K. Dick, Do Androids Dream of Electric Sheep? (London: Orion, 2007).

Ridley Scott (dir.), Blade Runner (1982); Denis Villeneuve (dir.), Blade Runner 2049 (2017).

Margaret Atwood, Oryx and Crake (New York: Anchor Books, 2003).

Kazuo Ishiguro, Never Let Me Go (London: Faber & Faber, 2006).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

Suburbia

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Suburbia is a field which is extravagantly large, complex and contested. It might even be called by some “intellectual sprawl.” This is not surprising, since suburbia is a geographical and architectural phenomenon, but also part of an economic system, a politics, an ethic, and suburbia is a place of cultural creation, reflection and negotiation, a set of values and a way of life. And this is just the reason why it has become a symbolic minefield which the American everyman ogles rather skeptically from his picture window, simultaneously perceiving himself in the glasses’ reflection. We will look at the historical genesis of suburbia and its contemporary realities and zoom in on some cultural (re)presentations.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Jeffrey Eugenides, The Virgin Suicides (the novel!), T.C. Boyle, Tortilla Curtain. Course requirement: oral presentation.

 

Walt Whitman in American Culture

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Course registration starts on August 15!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: August 15 – October 20, 2022 (Attention: EARLY registration!)
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact Prof. Dr. Gerhardt via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In this course, we will read the work of one of America’s most innovative and influential poets, focusing on the ways in which his work responded to major developments in nineteenth-century American culture. Walt Whitman (1819-1892) sought to forge a living connection between a new kind of poetry and the massive changes he witnessed in the US as an evolving, conflict-ridden democracy. And indeed, throughout the various editions of Leaves of Grass (1855-92), his free-flowing lines, powerful imagery, and wide range of social, political, and sexual concerns challenged conventional notions of poetry more radically, and talked about American culture more openly and inclusively, than any other nineteenth-century poet.

In our seminar, we will begin with the 1855 edition of Leaves of Grass. What was so revolutionary about this slim book of 12 poems? Who is its author, does it contain poetry at all, what does its unusual format suggest? We will move on to discuss how some of Whitman’s most iconic poems think about key events and dynamics of his time, including race, slavery, and the Civil War, changing notions of gender and sexuality, the natural sciences and beginning environmentalism, and the fate of democracy. Throughout, we will link Whitman – who always hoped to be read across space and time – to our own cultural moment, considering the resonances of his vision for the 21st century.
Empfohlene Literatur:
You need to buy a critical edition of Whitman’s Leaves of Grass, ideally this one:
  • Whitman, Walt. Poetry and Collected Prose. Ed. Justin Kaplan. New York: Library of America, 1982 [or later editions].

(Alternatively, Leaves of Grass and other Writings, Norton Critical Edition, edited by Michael Moon, 2002; or the older but excellent Leaves of Grass, A Norton Critical Edition, edited by Sculley Bradley and Harold Blodgett, will also work well.)

 

Women's Rights in the U.S.

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17
Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> OPEN for students requiring an Oberseminar for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
By overturning Roe v. Wade in June 2022, the Supreme Court effectively ended bodily autonomy for more than half of the U.S. population. In their dissenting opinion, the liberal justices succinctly stated that young women today will come of age with fewer rights than their mothers and grandmothers. In view of that historic decision, this course will explore the cultural evolution of women s rights in the U.S. While tracing texts from the American Revolution until now, we will pay particular attention to how the issue of women s rights intersects with other realms of inequality, specifically racism. In addition to several audio-visual texts, we will discuss writings from the traditional feminist canon as well as lesser-known examples by literary activists.

Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Seminar Sessions:
  • 2022: Oct. 18+25; Nov. 08+22; Dec. 06
  • 2023: Jan. 10+24; Feb. 07
Empfohlene Literatur:
A reader will be provided in the first week of classes.

 

“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Fathers have long been banned to the side-lines of gender(ed) research to an extent that somewhat polemically inclined writers such as D. Blankenhorn diagnosed a Fatherless America (1995) psychologist Helen Smith has spoken about Men on Strike: why men are boycotting marriage, fatherhood, and the American Dream (2013), and Susan Faludi would write some 550 pages on Stiffed: The Roots of Modern Male Rage (1999/2019).

What does all of this mean? How come? And what, indeed, has happened to men and men as fathers from the Puritan head of household via the Victorian hegemonic male to today’s partner in parenting? In other words: how have changes in the American fabric as well as within normative expectations vis à vis the American family affected manhood and the role and function of the father and of fathering as a social practice? In how far do cultural representations and social practices conform or clash, and how are these discursively framed?

In multidisciplinary fashion we will explore concepts of (toxic) masculinity and patriarchy, male identity and various definitions of father(hood)s, and discuss a variety of cultural texts—short story, poem, (graphic) novel, painting, photograph and film.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Cormac McCarthy, The Road; Alison Bechdel, Fun Home; Noah Hawley, The Good Father. Course requirement: oral presentation.

Britische und Amerikanische Kultur

 

"Auld Lang Syne"? Oder: was die Schotten singen, wenn ihre Nationalmannschaften spielen.

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Der Vortrag beginnt um Punkt 18 Uhr.
Inhalt:
Ein Gastvortrag von Prof. em. Dr. Silvia Mergenthal (Konstanz)

Bei feierlichen Anlässen wird in Schottland die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs, "God Save the King", gesungen. Es gibt jedoch Gelegenheiten, bei denen sich beispielsweise die Sportnation Schottland mit ausländischen Nationen oder gar mit anderen Teilen Großbritanniens misst, und dabei fällt sofort auf, dass Schottland keine eigene offizielle Hymne hat. Vielmehr wird in Schottland seit vielen Jahren immer wieder heftig darüber diskutiert, was denn die schottische Nationalhymne sein könne. Einige der Kandidaten für diesen Titel werden im Vortrag vorgestellt (und vorgespielt). Ziel ist es zu zeigen, welche Aspekte der schottischen Geschichte und Kultur sich in den jeweiligen Liedtexten widerspiegeln und welche Konstruktion(en) schottischer nationaler Identität sich aus ihnen ableiten lassen.

Silvia Mergenthal studierte Anglistik und Germanistik an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Austin/Texas und St. Andrews/ Schottland. Sie promovierte (1989) und habilitierte (1994) in Erlangen; von 1997 bis 2022 war sie Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehört die Literatur und Kultur Schottlands, und sie hat unter anderem zu den schottischen Autoren Robert Burns, James Hogg und Walter Scott publiziert.

Dieser Gastvortrag wird von Dr. Robert Craig (wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Britische Kultur) in Zusammenarbeit mit dem Verein 'Europa in Bamberg' organisiert.

Vorlesungen und Übungen

 

Introduction to Modernism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Modernism is a very broad cultural and literary movement, or a mode of thinking if you will, that influenced all forms of art, and to an extent also philosophy and politics. The modernist movement may be seen as a reaction to the rapid pace of society, fast development and technological boom of the late 18th and early 19th centuries. With influences from the theories of Darwin, Freud, Marx and Nietzsche to later influencing art as one may see in the paintings of Monet and Renoir, to name a few, Modernism has its roots in Europe but spans the entire globe. The objective of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key modernist texts.
In order to do so, the course will first frame Modernism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Modernism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one.
The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Modernist poetry, with the works of T. S. Eliot, Richard Aldington and T. E. Hulme; the narratives of Virginia Woolf and James Joyce; and finally the Modernist drama of Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eliot, T. S. The Waste Land (1922); Four Quartets (1941)
Woolf, Virginia. To the Lighthouse (1927)
Joyce, James. Ulysses (1920)
Beckett, Samuel. Waiting for Godot (1952)
More to be added during the course

 

British Film Classics: Part III

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung/Module applicability:

Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration:
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined:
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
Inhalt:
The Life and Death of Colonel Blimp, Brighton Rock, and Richard III. What do these movies have in common? They're all quite old and they all continue to enjoy substantial popularity. They will stand the test of time and will therefore be considered as film classics. In this seminar you will be introduced to British film classics which were produced between 1943 and 1966. Upon completion of this course, you will have developed a broader knowledge of these movies. You will also develop greater skills in the use of video for the purposes of teaching and presentation.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
Alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents:

Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents ("Vertiefungsmodul"): An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 15:00, LU19/00.11

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33

 

Tutorium

Dozent/in:
Lukas Schuhmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:00 - 12:00, LU19/00.08

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerikanistik)

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Classes will take place biweekly.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees including a research seminar (Betreuungsübung) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • BA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • Lehramt GY (Betreuungsübung begleitend zur Zulassungsarbeit)
  • MA English and American Studies (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • MA Medieval Studies (Intensivierungsmodul 5 ECTS, wenn die MA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft geschrieben wird)
  • alle alten Studiengänge (Betreuungsübung begleitend zur Magisterarbeit)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • completion of advanced module (Aufbaumodul)
  • active participation (individual tasks and group work)
  • only M.A. supervision: thesis defense (30 minutes)

Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

Please contact PD Dr. Zehelein well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

From Moby-Dick to the Green New Deal: A Literary and Cultural History of American Energy

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an obligatory or optional lecture (Vorlesung) for 2 or 4 ECTS in literary studies OR cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • MA WiPäd
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

>> NOT open for Consolidation Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • only Studium Generale: written test on pass/fail basis (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)
  • only Erasmus/exchange students: graded written test (options: 2 ECTS=45 minutes; 4 ECTS= 90 minutes)

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
The shift from coal, oil, and natural gas to solar and wind energy is one of the defining events of our time. But it is not the first energy transition. Replacing the elemental power harnessed through windmills and the biomass energy of wood and whale oil with fossil fuels marked the earliest energetic transformation of society, not least in heavily carbonized America. The lecture charts the history of U.S. literature and culture around energy regimes to uncover connections between resources and cultural forms and to shed light on the evolution of aesthetic genres from the mid-19th century to the present.

We begin with the Romantic Period (Melville, Emerson, Thoreau, Whitman) and the tensions it staged between the celebration of nature and excitement about subsoil resources, growth, and new technology like the railroad and the steam engine. The full scope of the social change engendered by the fossil fuel economy didn t come fully into view until the Age of Realism (William Dean Howells) and Naturalism (Frank Norris, Upton Sinclair, John Dos Passos, John Steinbeck) as the rise of Big Business (and Standard Oil) began to take a toll on the value of the land and the individual. To explore echoes of energy in Modernism and after, we will read poems by Carl Sandburg and Elizabeth Bishop, reinterpret The Great Gatsby through the prism of environment and resources, and read post-OPEC-crisis postmodern novels (John Updike s The Rabbit Trilogy, Cormac McCarthy s The Road) as fictions of exhaustion in an era of Peak Oil, petro-melancholia (Stephanie LeMenager) and macro- as well as micro-economic downsizing.

Much of U.S. oil literature is place-bound, so it makes sense to explore it through the works of regionalist authors, too. The selection includes fictions by Texas writers (William Goyen, Larry McMurtry, Winifred Sanford) and Tom Cooper s The Marauders, set in post-BP-oil-spill Louisiana. For insights into racial, indigenous, and gendered perspectives on petroleum economies, we discuss Linda Hogan s novel Mean Spirit about the murders on the oil-rich Osage Reservation in the 1910s 1930s and learn about the Tulsa Race Massacre of 1921 against the backdrop of the Oklahoma Oil Rush through Rilla Askew's novel Fire in Beulah, before concluding with the recent How Beautiful We Were (2021), a novel about the ravages wrought by a U.S. oil company in Africa, by Cameroonian-American writer Imbolo Mbue.

In the second part of the lecture, we survey classics of American cinema that screen the elation, drama, and downfall of what historian Lewis Mumford called carboniferous capitalism from Robert J. Flaherty s Louisiana Story (1948) and Douglas Sirk s melodrama Written on the Wind (1956) to George Stevens Western Giant (also 1956) and Paul Thomas Anderson s Neo-Western There Will Be Blood (2007). The final sessions are dedicated to iconic painters and photographers of American petro-landscapes, including Thomas Hart Benton (1889 1975), Ed Ruscha (1937 ), and Richard Misrach (1949 ). The closing session revolves around the politics and culture of decarbonization, more specifically the arts and letters of the post-carbon era, from wind power photography to science fiction of the post-oil age.

 

How to Write a Term Paper | Betreuungsübung B.A. Amerikanistik

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 13:00 - 17:00, U5/01.17
Classes will take place biweekly.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

How to Write a Term Paper in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Lehramtsstudiengänge Englisch: (Übung 2 ECTS im Basismodul oder Aufbaumodul)
  • Studium Generale (not BA Anglistik/Amerikanistik!)

Thesis supervision in literary or cultural studies
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit) (Betreuungsübung 2 ECTS)
  • B.A. Medieval Studies: (Intensivierungsmodul 2 ECTS, wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird)
Please contact the instructor beforehand to discuss your general idea and the possibility of thesis supervision!

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • Only B.A. candidates: completion of respective advanced level module (Aufbaumodul)
  • Only Studium Generale, exchange students, and B.A. candidates: final presentation in English

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Yildiz Asar
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Classes will take place biweekly. The first session of this course will take place on Oct. 24.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Methods and Theories in Cultural Studies Übung 1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge (Übung literary studies 1 ECTS)
  • Studium Generale (Übung1 ECTS)

>> NOT Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

V Class in Britain

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Lecture (2 ECTS)

Lehrämter:
RS/BS: Zusatzmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)
WiPäd: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 21. Oktober 2022 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Joint Degree:
Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft; Erweiterungsbereich: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2020

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
While it is a truism that British society is organised along strict class lines, the meaning of the word class is far from evident. In contrast to some sociologists who try to pin down the phenomenon to economics only, scholars of culture should acknowledge that it has a multiplicity of facets. After discussing theoretical approaches to class and different ways the stratification of society has been conceptualized, the lecture course looks at the historical development of social diversification from the early modern period onwards. The course also turns to the cultural determinants and manifestations of class, from ancestry to education, from language to manners, from clothing to patterns of recreation. We will furthermore examine intersections between class on the one hand and place, gender, ethnicity and religion on the other. In a final step, the situation in Britain will be compared to the USA, a country that is sometimes overhastily described as a classless – albeit unequal – society.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 1)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft(6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Montag, 30. Januar 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.11
Wiederholungsklausur: Montag, 20. Februar 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig 3)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 01. Februar 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.09
Wiederholungsklausur: Montag, 20. Februar 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 06.02.2023 (10:00 Uhr) bis 17.02.2023 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 20.2.2023, 9:00 - 11:00, KR12/02.01
Inhalt:
Am 20. Februar 2023 im KR12/02.01 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der Einführungskurse von Dr. Craig statt, die die Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
Einzeltermin am 3.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Einzeltermin am 15.2.2023, 15:55 - 18:10, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All degrees requiring an introductory seminar for their basic module in cultural studies (Basismodul Kulturwissenschaft):
  • BA Anglistik/Amerikanistik (seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (seminar 6 ECTS)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (seminar 2 ECTS)
  • BSc. BWL (seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (seminar 5 or 6 ECTS)
  • MA WiPäd (seminar 6 ECTS)

2. Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, final written exam
  • 8 ECTS (module exam): active participation in the seminar, final written exam

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be provided via the VC!

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NB. There are 5 Introduction courses in Cultural Studies. Although they vary in content and approach, these are 'Parallelkurse': i.e. they are all part of the 'Basismodul in Kulturwissenschaft'. You are free to sign up for any one of them, and none of the courses will limit your choice of seminars in future semesters.

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt WiPäd:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft WiPäd (6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Introduction to Modernism

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS (NUR Literaturwissenschaft!)
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft (literature only)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2022, 10:00 – 23.10.2022, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Modernism is a very broad cultural and literary movement, or a mode of thinking if you will, that influenced all forms of art, and to an extent also philosophy and politics. The modernist movement may be seen as a reaction to the rapid pace of society, fast development and technological boom of the late 18th and early 19th centuries. With influences from the theories of Darwin, Freud, Marx and Nietzsche to later influencing art as one may see in the paintings of Monet and Renoir, to name a few, Modernism has its roots in Europe but spans the entire globe. The objective of this course is to provide an overview of the movement by characterising and contextualising it as well as by analysing key modernist texts.
In order to do so, the course will first frame Modernism, that is to say, we shall study the movement in relation to its social and historical context, as well as analyse it taking into account the dialogue it establishes with other movements of the time, for instance Romanticism, Realism and others. We shall have a panoramic view into the “origins” and development of Modernism, from both an artistic and literary stand point as well as a philosophical one.
The second and larger part of this course will provide an in-depth analysis of Modernist poetry, with the works of T. S. Eliot, Richard Aldington and T. E. Hulme; the narratives of Virginia Woolf and James Joyce; and finally the Modernist drama of Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eliot, T. S. The Waste Land (1922); Four Quartets (1941)
Woolf, Virginia. To the Lighthouse (1927)
Joyce, James. Ulysses (1920)
Beckett, Samuel. Waiting for Godot (1952)
More to be added during the course

 

Colonialism, Postcolonialism, and the British Cultural Imagination

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

I. Literaturwissenschaft:

B.A./LA Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
LA Gym: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

NOT open for Consolidation Module Literature
open for Ergänzungsmodule Literaturwissenschaft

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
“Must Rhodes fall?” In recent years, British cultural politics has been preoccupied – on all sides – with the question of how to come to terms with the shameful and painful legacies of colonialism and Empire. Whether in the form of debates around the contemporary appropriateness of an Oxford statue of the colonialist Cecil Rhodes, or in the direct action that saw the statue of a slave trader unceremoniously dumped in Bristol Harbor in the summer of 2020: British society is now confronting, more consciously than ever before, its long and dark historical shadow.

This seminar examines that legacy from a wide variety of perspectives, drawn from a variety of historical eras. We will start with an overview of the current British debates around the memory of Empire. After a brief theoretical excursus through Frantz Fanon’s ground-breaking Black Skin, White Masks (1952), we’ll discuss Olaudah Equiano’s Interesting Narrative of 1789: the remarkable first-hand account of a journey from slavery to freedom. We turn next to Chinua Achebe’s devastating masterpiece, Things Fall Apart (1958), an unsparing portrait of the impact of colonialism on the Igbo Tribe in nineteenth-century Nigeria. Following this, we’ll be reading selection of poems by Derek Walcott, a Saint Lucian poet and playwright whose meditations on the personal and collective legacies of colonialism culminated in the Nobel Prize for Literature in 1992. Finally, we arrive (back) in the multicultural Britain of the twenty-first century, with Bernardine Evaristo’s globally acclaimed and multi-award-winning novel, Girl, Woman, Other (2019).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Chinua Achebe, Things Fall Apart (London: Penguin, 2017).

Olaudah Equiano, The Interesting Narrative (Oxford: Oxford World’s Classics, 2018).

Bernardine Evaristo, Girl, Woman, Other (London: Penguin, 2020).

Frantz Fanon, Black Skin, White Masks, trans. Richard Philcox (New York: Grove Press, 2008).

Derek Walcott, Selected Poems (London: Faber & Faber, 2009).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

Gender, Race, and Nationality: Transatlantic Literature and Culture from the 18th to the Early 20th Century

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for ‘Ergänzungsmodul’ literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
While U.S.-American Literature and Culture and British Literature and Culture are often researched, analyzed, and taught separately, literary and cultural texts have long travelled back and forth across the Atlantic. Accordingly, this seminar will provide an introduction to the field of Transatlantic Studies and investigate literary and cultural texts that journeyed from Great Britain to the United States and vice versa.

More specifically, by reading texts from different genres and periods, we will trace how questions of gender, race, and nationality are negotiated, adapted, and in some cases re-negotiated in transatlantic literature. Additionally, we will talk about the ways print culture and ideas surrounding authorship and copyright changed between the 18th and the early 20th century.
Empfohlene Literatur:
Students are asked to buy and start reading the following texts BEFORE the beginning of class.

  • Harriet Beecher Stowe,Uncle Tom’s Cabin (1852) – preferred edition: Norton Critical Edition (ISBN: 978-0393933994)
  • Paula Bernat Bennett (ed.), Palace-Burner: The Selected Poetry of Sarah Piatt (2001)
  • Mary Elizabeth Braddon, Lady Audley’s Secret (1862) – preferred edition: Penguin Classics (ISBN: 978-0140435849)
  • Nella Larsen, Quicksand (1928) – preferred edition: Norton Critical Edition (ISBN: 978-0393932423)

Further Readings will be made available via the VC.

 

More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 13.2.2023, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including an advanced level seminar (Proseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung (Seminar 6 ECTS)
  • Lehramt GS/HS/MS/RS/GY (Seminar Lit: 6 ECTS / Seminar Cult: 5 ECTS)
  • BA Wipäd II (Seminar 6 ECTS)

>> Open for Ergänzungsmodul literary studies and cultural studies!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Studying U.S. American literature and culture would be incomplete without considering the wealth of POC perspectives. In this class we will discuss exemplary and marginal cultural artefacts of the past and present and the phenomena that are closely linked to the specific historical experiences of People of Color. Our classroom material will include mostly literary texts, but also music, film, painting, sculpture, food etc. As the title of the seminar suggests, we will employ several of our senses to deal with the topic, which may also include a field trip to an exhibition.

Since we will deal with one of the key issues of American Studies, the reading list of this class will be rather extensive and students are expected to come to class prepared for lively, critical discussions.
Empfohlene Literatur:
Most shorter reading (poems, speeches, short stories, secondary reading) will be provided via the VC. However, students are expected to acquire the following books (in print or as e-book) BEFORE the start of the semester and start reading the first two books (Jacobs and Hansberry) as soon as possible:
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861) - prefered edition: The Norton Critical Edition (ISBN 0393614565)
  • Lorrain Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Mark Long, Jim Demonakos (authors), and Nate Powell (illustrator), The Silence of Our Friends (2012)
  • James Hannaham, Delicious Foods (2018)

Additionally recommended reading:
  • Kai Wright (ed.). The African American Experience: Black History and Culture Through Speeches, Letters, Editorials, Poems, Songs, and Stories. Black Dog and Leventhal Publishers, 2009.
  • Neil Irvin Painter. Creating Black Americans: African-American History and Its Meanings, 1619 to the Present. New York: OUP, 2007.

 

PS Scottish Literature and Culture, 1790-1990

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we will familiarise ourselves with important Scottish poems and novels, all of which can be described as being part of the Scottish literary canon. At first, we will discuss the narrative poem “Tam o’ Shanter” (1791) by Robert Burns in terms of its effect of popularising Scottish folk tales. Further, lyrical works by Hugh MacDiarmid and Sorley MacLean will be looked into: While MacDiarmid uses synthetic Scots in his “Eemis Stan” (1925), MacLean composed the original version of “Hallaig” (1954) in Gaelic. The cultural-linguistic implications of poems like these will be of special interest to our class.

Apart from lyrical works, novels will be in the focus of this seminar. James Hogg’s Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner (1824) revolves around the controversial role Calvinism played in Scottish society and history. Robert Louis Stevenson’s Kidnapped (1886) deals with another painful chapter of Scottish history: the Jacobite rising of 1745. Finally, Janice Galloway’s The Trick Is to Keep Breathing (1989) will be analysed in depth – a novel which focusses on postmodern themes such as depression, trauma, and alienation.

If you would like to take part in this class, please read two out of the three novels before the seminar starts.

 

PS The Kennedy Era

Dozent/in:
Simone Linz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 19:00 - 21:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 14.1.2023, 10:30 - 17:30, U5/02.18
Die Lehrveranstaltung findet als Blockseminar statt. Die Vorbesprechung/Einführungsveranstaltung am 20. Oktober 2022 wird online abgehalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS;
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The Kennedy Family has long been prominent in American politics, public service, entertainment and business. Only 35 years after their immigration from Ireland, the first member of the Kennedy family held a political office. This seminar will focus primarily on the time period of the 1950s and 1960s, the high years of the Kennedy family, when John F. Kennedy served as 35th president of the United States from 1961 - 1963 and his brother Robert run for the presidency in 1968. We will however also cover topics such as Irish immigration, Catholicism, politics in the 1950s and 1960s, Conspiracy Theories, Popular culture, and the role of the Kennedy family today.

There will be an online introduction to the course in which we will discuss the program, presentation topics, etc.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Adolph Menzel and the German Shakespeare Euphoria of the Nineteenth Century

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Apart from sessions in the LU19/00.11, there will also be excursions to various museums, etc.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
In 2023 the Museum Georg Schäfer in Schweinfurt will stage an exhibition titled ‘Adolph Menzel and the German Shakespeare Euphoria of the Nineteenth Century’, and it will be running from 12 August until 22 October 2023.

Taking as its starting point the widespread enthusiasm for Shakespeare in nineteenth-century Germany, this seminar is devoted to Adolph Menzel’s works on Shakespeare. Along with Caspar David Friedrich Adolph Menzel (8 December 1815 – 9 February 1905) is considered one of the two most prominent German painters of the 19th century, and was the most successful artist of his era in Germany. Menzel’s Shakespeare works range from an early arabesque frame for a German and English Shakespeare edition, through numerous sketches of theatre productions that he attended in Berlin, to a portrayal of Hamlet and Polonius, a gouache painting of the dancing Henry VIII, and various portraits of the Bard.

Menzel’s artistic engagement with William Shakespeare will also be set in the specific cultural context of the German Shakespeare euphoria of the nineteenth century. This history will be brought to life through the particular example of the Deutsche Shakespeare-Gesellschaft and the ‘Meininger’, as illustrated above all in the work of the so-called ‘Theatre Duke’, Georg II of Saxe-Meiningen. The Duke not only substantially reformed the art of acting and made a name for himself with his numerous figurines and stage designs, but he also sent his court theatre on many guest performance tours, not least to the Friedrich-Wilhelmstädtische Theater (Friedrich Wilhelm City Theatre) in Berlin, where in May 1874 a production of Julius Caesar thrilled its Berlin audience. This particular production shaped the so-called ‘Meiningen’ style of staging from that point on.

N.B.: Students attending this seminar must be fluent in German and English. We will visit various museums and archives to do genuine research in the literary and theatre archives. The excursions are compulsory to receive ECTS.
Empfohlene Literatur:
Suggested reading:

Werner Busch: Adolph Menzel: Leben und Werk (München: Beck, 2004).

Alfred Erck, Hannelore Schneider, Georg II. von Sachsen-Meiningen. Ein Leben zwischen ererbter Macht und künstlerischer Freiheit (Zella-Mehlis und Meiningen, 2. Auflage 1999).

Werner Habicht, Shakespeare and the German Imagination. International Shakespeare Association Occasional Paper No. 5 (Stratford-upon-Avon, 1994).

Simon Williams, Shakespeare on the German Stage. Vol. 1: 1586-1914 (Cambridge: Cambridge University Press, 1990).

 

The Posthuman and the Transhuman in Postwar English and American Literature

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.08.2022 (10:00 Uhr) bis 01.11.2022 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 12.12.2022 (10:00 Uhr) bis 27.01.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
B.A / LA GY Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability:

I. Literaturwissenschaft:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

Open for Consolidation Module Literature (seminar); NOT open for Ergänzungsmodul.

Please note that you can find this 'Literaturwissenschaft' seminar listed under the rubric of 'LS Britische Kultur' in FlexNow.

II. Kulturwissenschaft:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

The Vertiefungsmodule and Mastermodule will be examined by a term paper (3,500-4,500 and 4,500-6,000 words respectively); the Consolidation Modules will be assessed by an oral examination. Further information on the examinations can be obtained from this address: https://www.uni-bamberg.de/britcult/studium/ .
Inhalt:
“Commerce is our goal here at Tyrell. ‘More human than human’ is our motto.” Eldon Tyrell’s boast about the near indistinguishability from humans of his corporation’s latest line of ‘replicants’ sits at the heart of Blade Runner, the British director Ridley Scott’s iconic science fiction film of 1982. It’s a darkly ironic claim. Replicants are a bio-technological upgrade on their human creators: a truly posthuman form of being. But as Tyrell unwittingly reminds us, their post-humanity both embodies capitalism’s de-humanizing drive for ever-greater efficiency and productivity and reminds us of the very humanness we may have abandoned in the process.

In this seminar we will examine the contested concepts of ‘the post-human’ and ‘the trans-human’ through the lens of science fiction. In particular, we’ll be asking how these categories invite us to reconsider both ‘humanness’ and ‘the human’ itself. After laying our theoretical groundwork with the help of Stefan Herbrechter and Rosi Braidotti, we’ll turn to examine four science fiction classics. We begin with Arthur C. Clarke’s Childhood’s End (1953), the tale of a benevolent alien invasion with unintended consequences. Both Philip K. Dick’s Androids (1968) and Ridley Scott’s famous film adaptation ask what it is that makes us human, anyway; and Kazuo Ishiguro’s Never Let Me Go (2005) extends the question into the murky realm of human cloning. Finally, Margaret Atwood’s Oryx and Crake (2003) fast-forwards us to a future in which humanity itself is battling the existential consequences of its own technological advance.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Arthur C. Clarke, Childhood’s End (London: Pan, 1990).

Philip K. Dick, Do Androids Dream of Electric Sheep? (London: Orion, 2007).

Ridley Scott (dir.), Blade Runner (1982); Denis Villeneuve (dir.), Blade Runner 2049 (2017).

Margaret Atwood, Oryx and Crake (New York: Anchor Books, 2003).

Kazuo Ishiguro, Never Let Me Go (London: Faber & Faber, 2006).

II. Sekundärliteratur:

A list of useful secondary literature, together with a TB4 Semesterapparat, will be made available in the first week of the semester.

Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected.

 

Suburbia

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Suburbia is a field which is extravagantly large, complex and contested. It might even be called by some “intellectual sprawl.” This is not surprising, since suburbia is a geographical and architectural phenomenon, but also part of an economic system, a politics, an ethic, and suburbia is a place of cultural creation, reflection and negotiation, a set of values and a way of life. And this is just the reason why it has become a symbolic minefield which the American everyman ogles rather skeptically from his picture window, simultaneously perceiving himself in the glasses’ reflection. We will look at the historical genesis of suburbia and its contemporary realities and zoom in on some cultural (re)presentations.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Jeffrey Eugenides, The Virgin Suicides (the novel!), T.C. Boyle, Tortilla Curtain. Course requirement: oral presentation.

 

Walt Whitman in American Culture

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, The first half of this Blockseminar is taught by one of the world’s most renowned Whitman scholars and most outstanding teachers, Ed Folsom (University of Iowa). Registration is open!
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 19.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Course registration starts on August 15!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: August 15 – October 20, 2022 (Attention: EARLY registration!)
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact Prof. Dr. Gerhardt via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
In this course, we will read the work of one of America’s most innovative and influential poets, focusing on the ways in which his work responded to major developments in nineteenth-century American culture. Walt Whitman (1819-1892) sought to forge a living connection between a new kind of poetry and the massive changes he witnessed in the US as an evolving, conflict-ridden democracy. And indeed, throughout the various editions of Leaves of Grass (1855-92), his free-flowing lines, powerful imagery, and wide range of social, political, and sexual concerns challenged conventional notions of poetry more radically, and talked about American culture more openly and inclusively, than any other nineteenth-century poet.

In our seminar, we will begin with the 1855 edition of Leaves of Grass. What was so revolutionary about this slim book of 12 poems? Who is its author, does it contain poetry at all, what does its unusual format suggest? We will move on to discuss how some of Whitman’s most iconic poems think about key events and dynamics of his time, including race, slavery, and the Civil War, changing notions of gender and sexuality, the natural sciences and beginning environmentalism, and the fate of democracy. Throughout, we will link Whitman – who always hoped to be read across space and time – to our own cultural moment, considering the resonances of his vision for the 21st century.
Empfohlene Literatur:
You need to buy a critical edition of Whitman’s Leaves of Grass, ideally this one:
  • Whitman, Walt. Poetry and Collected Prose. Ed. Justin Kaplan. New York: Library of America, 1982 [or later editions].

(Alternatively, Leaves of Grass and other Writings, Norton Critical Edition, edited by Michael Moon, 2002; or the older but excellent Leaves of Grass, A Norton Critical Edition, edited by Sculley Bradley and Harold Blodgett, will also work well.)

 

Women's Rights in the U.S.

Dozent/in:
Johanna Feier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 14.2.2023, 14:00 - 15:00, U5/01.17
Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> OPEN for students requiring an Oberseminar for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section ( Lehrstuhl ): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
By overturning Roe v. Wade in June 2022, the Supreme Court effectively ended bodily autonomy for more than half of the U.S. population. In their dissenting opinion, the liberal justices succinctly stated that young women today will come of age with fewer rights than their mothers and grandmothers. In view of that historic decision, this course will explore the cultural evolution of women s rights in the U.S. While tracing texts from the American Revolution until now, we will pay particular attention to how the issue of women s rights intersects with other realms of inequality, specifically racism. In addition to several audio-visual texts, we will discuss writings from the traditional feminist canon as well as lesser-known examples by literary activists.

Classes will take place biweekly. Some of the Tuesday evening time slots in alternate weeks will be used for film screenings.
Seminar Sessions:
  • 2022: Oct. 18+25; Nov. 08+22; Dec. 06
  • 2023: Jan. 10+24; Feb. 07
Empfohlene Literatur:
A reader will be provided in the first week of classes.

 

“Daddy, is it you?” – American Father(hood)s

Dozent/in:
Eva-Sabine Zehelein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

All modules including a specialization level seminar (Hauptseminar) for literary studies or cultural studies:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Seminar 8 ECTS)
  • LA GY (Seminar 8 ECTS)
  • MA English and American Studies (Seminar 4, 5, 6, or 8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich English and American Studies (Seminar 8 ECTS)
  • Erasmus and other visiting students (Seminar 6 or 8 ECTS)

>> OPEN for Consolidation Module literary studies and cultural studies!
>> NOT open for students requiring an “Oberseminar” for their Master Thesis Module!

2. Prerequisites for obtaining credit points:

3. FlexNow-Registration:
Please register for this class on FlexNow via the following section (‘Lehrstuhl’): Professur für Amerikanistik. In case of problems contact flexnow.amerikanistik(at)uni-bamberg.de.

  • Course Participation (de)enrollment: September 01 – November 01, 2022
  • ECTS/Exam (de)registration: January 01 – February 01, 2023

Guest auditors: please contact lecturer via e-mail.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik-amerikanistik/studium/flexnow-info/

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Lehrveranstaltung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.
Inhalt:
Fathers have long been banned to the side-lines of gender(ed) research to an extent that somewhat polemically inclined writers such as D. Blankenhorn diagnosed a Fatherless America (1995) psychologist Helen Smith has spoken about Men on Strike: why men are boycotting marriage, fatherhood, and the American Dream (2013), and Susan Faludi would write some 550 pages on Stiffed: The Roots of Modern Male Rage (1999/2019).

What does all of this mean? How come? And what, indeed, has happened to men and men as fathers from the Puritan head of household via the Victorian hegemonic male to today’s partner in parenting? In other words: how have changes in the American fabric as well as within normative expectations vis à vis the American family affected manhood and the role and function of the father and of fathering as a social practice? In how far do cultural representations and social practices conform or clash, and how are these discursively framed?

In multidisciplinary fashion we will explore concepts of (toxic) masculinity and patriarchy, male identity and various definitions of father(hood)s, and discuss a variety of cultural texts—short story, poem, (graphic) novel, painting, photograph and film.
Empfohlene Literatur:
Please buy and read: Cormac McCarthy, The Road; Alison Bechdel, Fun Home; Noah Hawley, The Good Father. Course requirement: oral presentation.

 

HS The Apocalypse in American History and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 21. Oktober 2022 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Apocalypticism, eschatology, millennialism, and chiliasm are terms to describe aspects of the belief in an imminent cataclysmic event or epochal transformation that will lead to the end of the world as we know it and to the coming of a new age. The “study of the last things” forms an important strain of the Judeo-Christian tradition as well as of other religious communities, but has also related secular equivalents. Apart from looking into several manifestations of this phenomenon from the colonial period to the present (literature, newspapers, art, film etc.), this cultural studies seminar will evaluate a variety of theories applied to interpret the persistence of apocalyptic ideas.

 

HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Kulturelle Bildung:
Lehramststudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A/B per E-Mail bis 21. Oktober 2022 an pascal.fischer(at)uni-bamberg.de

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 1 until October 21, 2022

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Scholars agree that today’s ideas about tourism and our infatuation with picturesque and exotic places have developed over a long time. In many respects, the British set the tone for the evolution of travelling practices. Even in the Elizabethan period, some Englishmen promoted journeys to the continent to enrich the mind and gain knowledge. The aristocratic Grand Tour, which became fashionable in the eighteenth century, provided important reasons for visiting foreign countries, in this case, mainly Italy and France. As the leading industrialised nation, Britain allowed more and more of its subjects to spend money on travelling for the pursuit of adventure and pleasure. In the nineteenth century, British mountaineers first ascended many of the highest peaks in the Alps. Thomas Cook, the “father of modern tourism”, opened up the possibility of going abroad to further segments of society. What started as a religiously motivated project by the former Baptist preacher Cook, turned into an enormous business venture in the mid- and late-Victorian period. But the era of mass tourism only really gained momentum after WWII. British charter companies were among the first to provide affordable air travel for most of the population. Now, tourism has become the world’s largest single industry.

This seminar traces the history of British travel culture over the centuries. At the same time, it provides important theoretical and analytical concepts for comprehending and describing the experience of travelling as well as the practice of travel writing.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 16.11.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Teaching English to Beginners and in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the context of teaching English at primary schools and to beginners. To encourage young learners and beginners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

Ü: TEFL Research Seminar

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is divided into three parts:
1) Seminar & research meeting for the ELT Survey with students and international partners: 26.09.2022 (13:00-15:00) & 27.09.2022 (9:00-12:00)
2) Seminar cooperation (Blockseminar) with the University of Wuerzburg (Prof. Dr. Maria Eisenmann): 7.10.2022 (12:00-18:00) & 8.10.2022 (10:00-14:00) (a separate plan will be provided)
3) Seminar in Bamberg: 23.11.2022 (16:15-17:45), 30.11.2022 (16:15-17:45), 01.02.2023 (16:15-17:45), 08.02.2023 (16:15-17:45)
Inhalt:
This research seminar aims to provide a forum for exploring central aspects of TEFL research. Advanced students and PhD students are given the opportunity to present and discuss their research projects (e.g. Zulassungsarbeiten, PhD theses). In addition, we will explore TEFL research methodologies in an international context. The final objective of this seminar is to investigate current trends in TEFL by identifying key goals of current conferences and symposia, discussing new publications, and to examine current research projects at a local and global scale.

Seminare

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozentinnen/Dozenten:
Carmen Herrmann, Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik

Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik
belegbar als
Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
Felder der Beratung (Modul II) (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret
Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP)
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung

für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow ab 01.09.2022, 12:00 Uhr bis 14.10.2022, 11:59 Uhr (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Angela Anderka (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik:
abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik:
abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
eindringliche Empfehlung: abgeschlossene Module EWS Schulpädagogik LAMOD-01-07-007
(Schulpädagogik A, B, C und D bei Studienbeginn vor WS 2021/2022 bzw. Schulpädagogik I und II bei Studienbeginn vor SS 2016) aus dem erziehungswissenschaftlichen Studium gemäß § 7 Abs. 1 StuPO
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis

Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit Schüler:in, Abgabe eines E-Portfolios
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte , also ihre individuellen Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe und Grundannahme der schulischen Lernberatung besteht genau darin, alle Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken und Werkzeuge für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Zentrum der schulischen Lernberatung und unseres Seminars steht somit die alltägliche Begleitung von Schüler:innen bei ihren individuellen Lernprozessen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehen zu eigenverantwortlichen und autonomen Lernen motiviert werden sollen. Statt als reine:r Wissensvermittler:in zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft im intensiven Austausch mit den einzelnen Schüler:innen als Sprachlernberater:in mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess offenzulegen, bewusst zu machen und so sukzessive zu optimieren. Im Seminar Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext beschäftigen wir uns zunächst mit dem lerntheoretischen Hintergrund zu Lernstrategien und -techniken; insbesondere im Sprachunterricht. Zudem diskutieren wir die Grundlagen verschiedener Spracherwerbstheorien und reflektieren deren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf bestimmte Beratungsanlässe und -ziele. Anhand von Fallbeispielen und einem umfassenden Praxisteil konkretisieren wir Gelingensbedingungen für verschiedene Sprachberatungsprozesse und definieren aus der Praxis heraus die verschiedenen Phasen der Beratungsgespräche. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Lernberatungsanliegen in der schulischen Praxis berücksichtigt. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen Online-Lernberatungen mit Schüler:innen durch (je Tandem ein:e Schüler:in), die intensiv und engmaschig durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe durch die Dozierenden begleitet werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprachlernberatungen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das Dozierenden-Team wahrzunehmen. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit anglistischem Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende und ermöglichende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zum Dozierendenteam auf.

Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen in der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

S: "About a boy/girl/agender" - Gender in the EFL classroom

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Portfolio
Inhalt:
In this seminar, we will take a closer look at gender and why and how it matters in and around the EFL classroom. 75% of the English teachers at German grammar schools and 79% of the Gymnasium part-timers are female. How do these facts influence the way English is taught? How do our own gender stereotypes affect our expectationss, choice of topics, teaching methods, and evaluation of pupils? How can teachers address the topic of gender in the EFL classroom? Which texts and activities might help? How much truth is in the notion of girls being better language learners?
While dealing with theoretical texts (in German and English), we will examine course books and teaching concepts. Students of this seminar will be given the opportunity to develop their own lesson sequences tackling gender issues.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen, Praktikumsgruppen Grundschule Oberhaid und Grundschule Wunderburg)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen; Praktikumsgruppen Grundschule Scheßlitz und Grundschule Kaulberg)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts IV (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts V (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts VI (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth))

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts VII (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes Gymnasium; Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Blocklehrveranstaltung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis
regelmäßige Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die vorbereitende Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language education and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The seminar includes a discussion of the following aspects: theories of language learning and acquisition, learners (differentiation and learning strategies), teaching vocabulary and grammar, skills and competences, inter-/ transcultural learning, media, texts and literature, assessment, and current issues of English language education.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Michelle Zirkel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 16.11.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").


Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung Academic Writing in TEFL is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning".

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Portfolio

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning").
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.
Please note: The attendance of the additional Übung “Academic Writing in TEFL” is strongly recommended, as it aims to support students in acquiring general academic skills and in completing their portfolios. Please register via FlexNow if you would like to attend.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a tutorial group (Übung "Introduction to English Language Learning and Teaching").

 

S: Medien im Englischunterricht

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de
und über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Klausur
Inhalt:
Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat auch Auswirkungen auf die Schule und das Fremdsprachenlernen in der Schule. Medienkompetenz ist mittlerweile als integraler Bestandteil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages zu verstehen. In diesem Seminar werden die Potentiale der „neuen“ Medien, ihre Chancen und Risiken im Englischunterricht beleuchtet. Wie können Wortschatz- und Grammatiklernen, Hör- und Leseverstehen sowie das Sprechen und die interkulturelle Kompetenz durch den vielgerühmten Mehrwert der modernen Medien gefördert werden? Wo stößt der sinnvolle Einsatz an seine Grenzen? Anhand von unterrichtspraktischen Beispielen wird der Einsatz moderner Medien im Englischunterricht analysiert und diskutiert.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

 

S: Researching and teaching grammar today

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For students taking the course for credits in linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
Description

In this seminar, we will combine linguistic and pedagogical perspectives on English grammar, with a view to crossing the traditional disciplinary boundary between these areas of study. The following key aspects will be in focus: teaching practice, linguistic and corpus-based research on grammar, descriptive and prescriptive rule formulations, learners development of grammatical competence, and practical implications.

Current linguistic perspectives on English grammar are firmly grounded in empirical data collection (most prominently electronic text corpora), which highlights the existence of variation between alternative grammatical structures and tries to find patterns in them. In this way, we will gain insights into cognitive (speaker-internal) factors underlying language production and perception as well as situational (speaker-external) factors, such as degrees of formality and regional varieties (e.g. British and American English). We will also consider the role of grammar rules , both the prescriptive ones targeting native speakers and the pedagogical ones contained in textbooks for foreign language learners. In addition, students will gain an insight into current teaching practice and related challenges by examining teachers perspectives in research interviews. Against this background, we will explore different approaches to grammar teaching as well as central principles for motivating and effective grammar instruction. Textbook rules and pedagogical materials will be evaluated against the evidence of actual usage attested in text corpora. Finally, students will get an opportunity to experiment with and develop digital content related to grammar instruction both from a linguistic and pedagogic perspective.

Please note:

The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to experiment with and develop (digital and corpus-based) materials.
As the seminar is condensed into a 6-week intensive course, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework in November and December.
The deadline for portfolios/seminar papers is 31 March 2023.
Empfohlene Literatur:
Course readings:
Berry, Roger. 2021. Doing English Grammar: Theory, Description and Practice. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108325745
Keck, Casey & Kim, YouJun. 2014. Pedagogical Grammar. Amsterdam/New York: Benjamins. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1882657
McCarthy, Michael. 2021. Innovations and Challenges in Grammar. London & New York: Routledge.

 

S: Teaching English to Beginners and in Primary School

Dozent/in:
Lena Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Referat
Inhalt:
The seminar aims to explore different approaches, concepts and methods of holistic and learner-oriented language teaching in the context of teaching English at primary schools and to beginners. To encourage young learners and beginners to explore and use the target language requires integrated and authentic learning opportunities. The course focuses on a discussion of: managing classroom processes to cultivate an immersive language teaching approach, usage of authentic media in the primary EFL classroom to foster intercultural learning; role of the teacher as that of encourager, motivator and language model; teaching of groups with mixed class levels; and the transition from primary to secondary school.

 

S: Teaching Writing

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Referat und Hausarbeit

5. Note for international students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
“L2 writing is a complex, multi-faceted and variable phenomenon, realised in diverse ways by differing populations of learners producing differing kinds of texts in differing societal contexts and acted upon for differing purposes in particular educational, settlement, or workplace programs around the world” (Cumming, 2006). Unsurprisingly, there is neither a comprehensive theory of second language writing nor a monolithic pedagogy that encompasses all aspects of L2 writing competencies (e.g. linguistic, cognitive, sociocultural), which are strongly linked. What is more, L2 writing has often been treated as a form-focused, linguistic exercise in EFL composition classes, stripped off its communication function due to the lack of an authentic readership, and it may therefore be perceived by some student writers as irrelevant and meaningless. This is just one among the many challenges for L2 writing teachers that this course will address.

Course objectives
• To develop a critical awareness of L2 writing pedagogies
• To evaluate the different facets of corrective feedback and assessment
• To explore the language learning affordances of collaborative writing
• To practice designing lessons with L2 writing components
• To analyse and adopt/adapt coursebook materials
• To design meaningful offline and online L2 writing activities
• To further develop participants’ academic writing and presentation skills

 

S: Texts and Diversity in English Language Education

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Portfolio

Further information: Students attending this seminar can choose whether they want to earn credits in English language education (Fachdidaktik Englisch) or for the KulturPLUS module.
Inhalt:
Texts play a key role in learners development of various skills and competences. What is more, they can offer windows into the worlds of others and narrate diversity. In this seminar, we will explore the use of different multimodal texts in English language classrooms with a special focus on the use of picturebooks. While examining various examples, we will discuss important features of texts, reasons for using authentic texts in the classroom, potential challenges, criteria for text selection, and teaching concepts. In addition, features of diversity will be examined and ways of differentiating in the EFL classroom will be discussed to cater for heterogeneous learner groups. Students attending this seminar are given the opportunity to create their own digital text and develop a teaching sequence.

 

S: Researching and teaching grammar today

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For students taking the course for credits in linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
Description

In this seminar, we will combine linguistic and pedagogical perspectives on English grammar, with a view to crossing the traditional disciplinary boundary between these areas of study. The following key aspects will be in focus: teaching practice, linguistic and corpus-based research on grammar, descriptive and prescriptive rule formulations, learners development of grammatical competence, and practical implications.

Current linguistic perspectives on English grammar are firmly grounded in empirical data collection (most prominently electronic text corpora), which highlights the existence of variation between alternative grammatical structures and tries to find patterns in them. In this way, we will gain insights into cognitive (speaker-internal) factors underlying language production and perception as well as situational (speaker-external) factors, such as degrees of formality and regional varieties (e.g. British and American English). We will also consider the role of grammar rules , both the prescriptive ones targeting native speakers and the pedagogical ones contained in textbooks for foreign language learners. In addition, students will gain an insight into current teaching practice and related challenges by examining teachers perspectives in research interviews. Against this background, we will explore different approaches to grammar teaching as well as central principles for motivating and effective grammar instruction. Textbook rules and pedagogical materials will be evaluated against the evidence of actual usage attested in text corpora. Finally, students will get an opportunity to experiment with and develop digital content related to grammar instruction both from a linguistic and pedagogic perspective.

Please note:

The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to experiment with and develop (digital and corpus-based) materials.
As the seminar is condensed into a 6-week intensive course, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework in November and December.
The deadline for portfolios/seminar papers is 31 March 2023.
Empfohlene Literatur:
Course readings:
Berry, Roger. 2021. Doing English Grammar: Theory, Description and Practice. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108325745
Keck, Casey & Kim, YouJun. 2014. Pedagogical Grammar. Amsterdam/New York: Benjamins. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1882657
McCarthy, Michael. 2021. Innovations and Challenges in Grammar. London & New York: Routledge.

 

S: Texts and Diversity in English Language Education

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, Einzeltermin am 13.2.2023, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (9.1, 16.1, 23.1, 30.1, 6.2, 13.2) from 8-12 am, so there will be plenty of opportunities for students to use and experiment with digital devices.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Portfolio

Further information: Students attending this seminar can choose whether they want to earn credits in English language education (Fachdidaktik Englisch) or for the KulturPLUS module.
Inhalt:
Texts play a key role in learners development of various skills and competences. What is more, they can offer windows into the worlds of others and narrate diversity. In this seminar, we will explore the use of different multimodal texts in English language classrooms with a special focus on the use of picturebooks. While examining various examples, we will discuss important features of texts, reasons for using authentic texts in the classroom, potential challenges, criteria for text selection, and teaching concepts. In addition, features of diversity will be examined and ways of differentiating in the EFL classroom will be discussed to cater for heterogeneous learner groups. Students attending this seminar are given the opportunity to create their own digital text and develop a teaching sequence.

Übungen

 

(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung V (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung VI (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2023)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten.
Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Realschule, Mittelschule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2022, Einzeltermin am 15.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Mittelschule, Lehramt Realschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: isolde.schmidt@uni-bamberg.de bis zum 07.10.22, 12:00 Uhr
sowie Anmeldung über FlexNow

vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Realschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2022 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum.
Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Lehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung V oder VI.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (Gymnasium)

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 12.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermine (bitte beachten: Die Termine liegen außerhalb der Vorlesungszeit! Es können sich zudem noch Terminänderungen ergeben.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 04.10.2022, 12:00 Uhr
sowie Anmeldung über FlexNow

vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2022 ableisten, als Vorbereitung auf dieses Praktikum. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Lehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung V oder VI.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten)
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2022, Einzeltermin am 7.10.2022, Einzeltermin am 8.10.2022, 9:00 - 17:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022/23 ableisten, als Vorbereitung darauf.

 

Ü: Academic Writing in TEFL

Dozent/in:
Regina Grund
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 23.2.2023, Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11
Thematische Sitzungen: 11.11.22, 20.01.23 jeweils 10-16 Uhr; Beratungssitzungen: 09.12.22, 23.02.23, 24.02.23, jeweils 10-16 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 31.10.22, 11:59 Uhr
Inhalt:
This course is strongly recommended to students working on a portfolio, term paper or final thesis in the field of TEFL (Englischdidaktik). Participants will receive help in relation to the individual steps of the writing process, such as choosing topics, finding and citing literature, academic English, and style and formatting. Moreover, there will be opportunities for individual questions and feedback.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul
Master Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Online-Meeting
online und zusätzlich nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I, II und III. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: TEFL Research Seminar

Dozent/in:
Theresa Summer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is divided into three parts:
1) Seminar & research meeting for the ELT Survey with students and international partners: 26.09.2022 (13:00-15:00) & 27.09.2022 (9:00-12:00)
2) Seminar cooperation (Blockseminar) with the University of Wuerzburg (Prof. Dr. Maria Eisenmann): 7.10.2022 (12:00-18:00) & 8.10.2022 (10:00-14:00) (a separate plan will be provided)
3) Seminar in Bamberg: 23.11.2022 (16:15-17:45), 30.11.2022 (16:15-17:45), 01.02.2023 (16:15-17:45), 08.02.2023 (16:15-17:45)
Inhalt:
This research seminar aims to provide a forum for exploring central aspects of TEFL research. Advanced students and PhD students are given the opportunity to present and discuss their research projects (e.g. Zulassungsarbeiten, PhD theses). In addition, we will explore TEFL research methodologies in an international context. The final objective of this seminar is to investigate current trends in TEFL by identifying key goals of current conferences and symposia, discussing new publications, and to examine current research projects at a local and global scale.

 

Workshop - SLB: Betreuungsübung mit fremdsprachendidaktischem Fokus

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Übung, 2 SWS im Oktober; Sprachen: Deutsch und Englisch
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, Einzeltermin am 31.10.2022, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Voraussetzungen
keine
Zielgruppe: alle Lehrämter mit fremdsprachendidaktischem Fokus, insb. Teilnehmende des Seminars Sprachlernberatung im schulischen Kontext sowie Introduction to English Language Teaching and Learning

2. Anmeldung
Persönlich via E-Mail bis 20.10.2022 an carmen.herrmann@uni-bamberg.de (Betreff: Teilnahme Betreuungsübung )

3. Teilnahmevoraussetzung
Lehramtsstudierende der fremdsprachlichen Fachdidaktik mit begonnenem bzw. abgeschlossenem Basismodul

4. Leistungsnachweis
Teilnahmeschein möglich
Inhalt:
Begleitend zum Praxisseminar: "Sprachlernberatung im schulischen Kontext" (Herrmann & Beer) haben Sie in der Betreuungsübung die Möglichkeit, Ihre Soft Skills zum Meistern sowohl der Planung und Durchführung von Beratungsgesprächen als auch Ihres Portfolios zu stärken sowie Ihre Medienkompetenzen besonders im Hinblick auf ePortfolio, Citavi und WORD-Formatierung zu erweitern, damit Sie gezielt und effizient an Ihren Projekten während des Semesters arbeiten können. Zudem ist der Workshop, der an zwei einzelnen Terminen stattfindet, auch für Studierende des Basismoduls Englischdidaktik geeignet.

Sofern Sie besondere, individuelle Anliegen haben, die Sie im Workshop vertiefen möchten, benachrichtigen Sie mich gerne per E-Mail.

 

Ü: Academic Writing in TEFL

Dozent/in:
Regina Grund
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 23.2.2023, Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 16:00, LU19/00.11
Thematische Sitzungen: 11.11.22, 20.01.23 jeweils 10-16 Uhr; Beratungssitzungen: 09.12.22, 23.02.23, 24.02.23, jeweils 10-16 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 31.10.22, 11:59 Uhr
Inhalt:
This course is strongly recommended to students working on a portfolio, term paper or final thesis in the field of TEFL (Englischdidaktik). Participants will receive help in relation to the individual steps of the writing process, such as choosing topics, finding and citing literature, academic English, and style and formatting. Moreover, there will be opportunities for individual questions and feedback.

Praktika

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung V oder VI") vorab zu besuchen ist.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Scheßlitz und Oberhaid)

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule; Praktikumsgruppen Wunderburg-Schule und Kaulberg-Schule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Karneth))

Dozent/in:
Birgit Kraus
Angaben:
Praktikum
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)

Dozent/in:
Katrin Bauer
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

Dozent/in:
Nicole Gumbrecht
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium; Praktikumsgruppe Claviusgymnasium (Gruppe Kohring))

Dozent/in:
Cordula Schwarzl
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

Tutorien

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Lukas Neukam
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Hannes Hergenröther
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Lisa Theisen
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.11.2022, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs.

Diese Übung ist den Introductions zugeordnet. Studierende in den Introductions müssen sich auch in einer der Übungen registrieren.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Einzeltermin am 6.2.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr..


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 6.2.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Berufliche Bildung: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Ergänzungsmodul Englische Sprachpraxis Wipäd (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Klausurtermine am 9.12.2022 und 3.2.2023, 8:00 - 9:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Marcus Saller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Klausurtermine am 9.12.2022 und 3.2.2023, 8:00 - 9:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
In dieser Übung werden Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übertragung schriftlicher Texte aus dem Englischen ins Deutsche thematisiert. Die Übersetzung von Ganztexten verschiedenster Inhalte und Stilrichtungen bietet Gelegenheit, sprachlichen Strukturen komparativ auf den Grund zu gehen, Vokabular zu erweitern und Sprachmittlungsfertigkeiten gezielt einzuüben.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.11.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 14.10.2022, 12:00 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2022, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

Es wird dringend empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, 12:00 - 13:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 17:00, U5/02.22
Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 18.11.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 18.11.2022, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 10:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 5.11.2022, 9:00 - 12:30, U2/01.30
Einzeltermin am 11.11.2022, 8:00 - 9:00, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 05.11.2022, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 05.11.2022, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

 

Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,6 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 22.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 22.01.2023, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 0,6 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 22.01.2023, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis zum 22.01.2023, 23:59 Uhr.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johannes Warda
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2022, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Findet im Raum M3N/02.32 (Steinerstraße 1) statt. Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

 

German-Ukrainan Summer school 2022: Terrestrial laser scanning (VRscan3D project week) [VRscan3D project week]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, 3D suveying knowledge would be optional but very useful/ Vorkenntnisse 3D-Laserscanning oder Vermessung erwünscht
Termine:
Blockveranstaltung 19.9.2022-23.9.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 19.9.2022-22.9.2022 Mo-Fr, Sa, So, 16:30 - 17:15, 12:30 - 14:00, ZW6/01.14
Einzeltermin am 20.9.2022, 14:00 - 20:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 21.9.2022, 8:00 - 17:00, KR12/00.02
Registration until 15.August and detailed information on the event website. Takes Place Am Zwinger 6, Bamberg (KDWT)
Schlagwörter:
3D modellling, 3D scanning, heritage , imaging, 3D

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

M-DDT-GL-1 Seminar: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022, (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-1 Einführung in die DDT]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Lena Lenninghaus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15
Der erste Seminartermin ist am 24.Oktober 2022
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55878 - (derselbe Kurs für Vorlesung und Seminar) bitte schreiben Sie sich hier ein, Einschreibeschlüssel können Sie erfragen bei der Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Mona Hess mona.hess@uni-bamberg.de.
Das Modul M-DDT-GL-1 besteht aus Seminar und Übung. Beide müssen besucht werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Das Modul schliesst mit einer hand-schriftlichen Klausur ab (1 Stunde, keine Hilfsmittel). Das Datum der Klausur ist Mittwoch 22.02.2022, um 14 Uhr, in Bamberg, im Raum ZW6/01.04 (Seminarraum KDWT, 1.Stock).
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erfahren etwas über die Genese der Disziplin Digitalen Denkmaltechnologien/ Digital Heritage, den wissenschafts-geschichtlichen Kontext sowie die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch sich verbreitende neue Methoden. Im Modul werden besonders die für die Denkmalpflege und Kulturgüterschutz aktuellen und relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Die vorgestellten digitalen Technologien umfassen nicht nur 3D bildgebende Verfahren, sondern auch andere Erkenntnis-Methoden durch weitere digitale Verfahren (ICT/ Information and communication technologies, beispielsweise Citizen Science) in Denkmalpflege und Kulturgüterschutz. Die Studierenden erlernen die Ausdrucksfähigkeit mit den entsprechenden Fachtermini in diesem Kontext, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: Überblick über neue und aktuelle Methoden und digitale Technologien in der Denkmalpflege und im Kulturgutschutz sowie andere digitale Informationstechnologien Aktuelle Anwendungsbeispiele in den Schutzinstitutionen, der Denkmalpflege, Archiven und Museen sowie aktueller Stand der Technik und Forschung sowie (technologische) Trends in den Digitalen Denkmaltechnologien Entwicklung der Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit und Entwicklungspotential von Digitalen Denkmaltechnologien
Empfohlene Literatur:
Spezifische Pflicht-Lese - Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben, Zahlreiche Literatur auf dem Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien (digitale e-books und Bücher) in der Teilbibliothek 5 (Am Kranen 3). https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere Bentkowska-Kafel, Anna [Herausgeber] Digital techniques for documenting and preserving cultural heritage 978-1-942401-34-6 , Signatur 51/LH 60370 HG 40574 Ch'ng, Eugene Visual heritage in the digital age Janis, Katrin Restaurierungsethik MacDonald, L. W. Digital heritage etc
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-GL-1 Vorlesung: Einführung in die Digitale Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017, (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-1 Einführung in die DDT]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
Termine:
Mo, 8:30 - 10:30, ZW6/00.15
Einzeltermin am 22.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04
Vorlesung DD-GL-1 beginnt am 24.Oktober 2022, Klausurtermin am 22.2.2023 von 14-16 Uhr (1 Stunde Schreibzeit), seien Sie erst um 14 Uhr am Raum.
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55878 - bitte schreiben Sie sich hier ein, Einschreibeschlüssel können Sie erfragen bei der Studiengangsbeauftragten Prof. Dr. Mona Hess mona.hess@uni-bamberg.de. Das Modul M-DDT-GL-1 besteht aus Seminar und Übung. Beide müssen besucht werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Das Modul schliesst mit einer hand-schriftlichen Klausur ab (1 Stunde, keine Hilfsmittel). Das Datum der Klausur ist Mittwoch 22.02.2022, um 14 Uhr, in Bamberg, im Raum ZW6/01.04 (Seminarraum KDWT, 1.Stock).
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erfahren etwas über die Genese der Disziplin Digitalen Denkmaltechnologien/ Digital Heritage, den wissenschafts-geschichtlichen Kontext sowie die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch sich verbreitende neue Methoden. Im Modul werden besonders die für die Denkmalpflege und Kulturgüterschutz aktuellen und relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Die vorgestellten digitalen Technologien umfassen nicht nur 3D bildgebende Verfahren, sondern auch andere Erkenntnis-Methoden durch weitere digitale Verfahren (ICT/ Information and communication technologies, beispielsweise Citizen Science) in Denkmalpflege und Kulturgüterschutz. Theoretische Ansätze in der Denkmalpflege Entwicklung der Schutzinstitutionen (z.B. Struktur der Landesämter für Denkmalpflege, ICOM, ICOMOS) Kurze Einführung in die Werkzeuge der Denkmalpflege (z.B. Bauforschung, Raumbuch, Planzeichnen und Darstellung, Inventarisation) Diskussion aktueller (digitaler) Projekte in der Denkmalpflege im internationalen Vergleich. Die Studierenden erlernen die Ausdrucksfähigkeit mit den entsprechenden Fachtermini in diesem Kontext, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.
Beispielhafte Inhalte: Überblick über neue und aktuelle Methoden und digitale Technologien in der Denkmalpflege und im Kulturgutschutz sowie andere digitale Informationstechnologien Aktuelle Anwendungsbeispiele in den Schutzinstitutionen, der Denkmalpflege, Archiven und Museen sowie aktueller Stand der Technik und Forschung sowie (technologische) Trends in den Digitalen Denkmaltechnologien Entwicklung der Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit und Entwicklungspotential von Digitalen Denkmaltechnologien
Empfohlene Literatur:
Spezifische Pflicht-Lese - Literaturhinweise werden während der Veranstaltung gegeben, Zahlreiche Literatur auf dem Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien (digitale e-books und Bücher) in der Teilbibliothek 5 (Am Kranen 3). https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere Bentkowska-Kafel, Anna [Herausgeber] Digital techniques for documenting and preserving cultural heritage 978-1-942401-34-6 , Signatur 51/LH 60370 HG 40574 Ch'ng, Eugene Visual heritage in the digital age Janis, Katrin Restaurierungsethik MacDonald, L. W. Digital heritage etc
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-GL-2 Seminar: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-GL-2 Grundlagen Denkmalpflege]

Dozent/in:
Sophie Stackmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Blockveranstaltung 17.10.2022-9.11.2022 Mi, 14:15 - 15:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 14.11.2022-30.1.2023 Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-2 besteht im WS2022/23 aus Vorlesung, Übung UND Seminar, die alle drei Belegt werden müssen. Die Vorlesung und das Seminar findet im WS2022/23 zusammen mit dem M.A. Denkmalpflege statt. Bitte schreiben Sie sich selbständig in das Seminar ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55806.
Weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/denkm/tutori&anonymous=1&founds=guk/denkmal/denkm/tutori&sem=2022w&codeset=utf8

Leistungsnachweise bestehen aus 1) einer Schriftlichen Klausur (am 09.02.2023 14-17 Uhr) zur Vorlesung 2) aktive Teilnahme am Seminar mit kleinem Essay, und 3) Referat in der Übung (Themenwahl bis spätestens Dez. 2022, Referat im Januar oder Februar 2023).
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Im Modul werden die Geschichte und Theorien der Denkmalpflege vermittelt, die Entwicklung der Schutzinstitutionen und Denkmalpflegegesetze vorgestellt sowie die Aufgaben der Denkmalpflege und der Digitalen Denkmaltechnologien aufgezeigt, als Voraussetzung für die Tätigkeit in den Digitalen Denkmaltechnologien. Des Weiteren werden aktuelle denkmalpflegerische Aufgaben und Projekte beleuchtet und der Einsatz digitaler Technologien diskutiert. Aktuelle Themen der Denkmalpflege werden untersucht und kritische Bewertungs- und Diskussionsfähigkeit durch die Studierenden entwickelt. Beispielhafte Inhalte: Einführung in die Geschichte der Denkmalpflege Theoretische Ansätze in der Denkmalpflege Entwicklung der Schutzinstitutionen (z.B. Struktur der Landesämter für Denkmalpflege, ICOM, ICOMOS)
Empfohlene Literatur:
https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 (Digitaler Handapparat Digitale Denkmaltechnologien) Huse, Norbert Denkmalpflege; Hubel, Achim Denkmalpflege;
Schlagwörter:
Denkmalpflege

 

M-DDT-GL-2 Übung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-GL-2 Grundlagen Denkmalpflege]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Lena Lenninghaus
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 11.1.2023-8.2.2023 Mi, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55857
Das Modul M-DDT-GL-2 besteht im WS2022/23 aus Vorlesung, Übung UND Seminar, die alle drei Belegt werden müssen. Die Vorlesung und das Seminar findet im WS2022/23 zusammen mit dem M.A. Denkmalpflege statt.
Leistungsnachweise bestehen aus 1) einer Schriftlichen Klausur (am 09.02.2023 14-17 Uhr) zur Vorlesung 2) aktive Teilnahme am Seminar mit kleinem Essay, und 3) Referat in der Übung (Themenwahl bis spätestens Dez. 2022, Referat im Januar oder Februar 2023).
Inhalt:
Inhalte siehe M-DDT-GL-2 Vorlesung Die Übung beschäftigt sich mit aktuellen Diskussionen in der Denkmalpflege und den Digitalen Denkmaltechnologien. Studierende erarbeiten selbständig ein Referat, das vor allen Vorgetragen wird. Bitte beachten Sie die angegebenen Daten (nicht durchgängig das gesamte Semester).
Empfohlene Literatur:
Sammeln Sie Artikel in der Zeitung / in den Medien, die über Denkmalpflegeprojekte und thematisch Verwandte Aktivitäten sprechen
Schlagwörter:
Denkmalpflege

 

M-DDT-GL-2 Vorlesung: Grundlagen und Theorien der Denkmalpflege und ihre Bedeutung für die Digitalen Denkmaltechnologien, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-GL-2 Grundlagen Denkmalpflege]

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/00.15
Raum: KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-2 besteht im WS2022/23 aus Vorlesung, Übung UND Seminar, die alle drei Belegt werden müssen. Leistungsnachweise bestehen aus 1) einer Schriftlichen Klausur (am 09.02.2023 14-17 Uhr) zur Vorlesung 2) aktive Teilnahme am Seminar mit kleinem Essay, und 3) Referat in der Übung (Themenwahl bis spätestens Dez. 2022, Referat im Januar oder Februar 2023). Die Vorlesung und das Seminar findet im WS2022/23 zusammen mit dem M.A. Denkmalpflege statt. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurse von Dr. Warda ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55791
Weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/denkm/denkma&anonymous=1&founds=guk/denkmal/denkm/denkma&sem=2022w&codeset=utf8
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Im Modul werden die Geschichte und Theorien der Denkmalpflege vermittelt, die Entwicklung der Schutzinstitutionen und Denkmalpflegegesetze vorgestellt sowie die Aufgaben der Denkmalpflege und der Digitalen Denkmaltechnologien aufgezeigt, als Voraussetzung für die Tätigkeit in den Digitalen Denkmaltechnologien. Des Weiteren werden aktuelle denkmalpflegerische Aufgaben und Projekte beleuchtet und der Einsatz digitaler Technologien diskutiert. Aktuelle Themen der Denkmalpflege werden untersucht und kritische Bewertungs- und Diskussionsfähigkeit durch die Studierenden entwickelt.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in die Geschichte der Denkmalpflege Theoretische Ansätze in der Denkmalpflege Entwicklung der Schutzinstitutionen (z.B. Struktur der Landesämter für Denkmalpflege, ICOM, ICOMOS) Kurze Einführung in die Werkzeuge der Denkmalpflege (z.B. Bauforschung, Raumbuch, Planzeichnen und Darstellung, Inventarisation) Diskussion aktueller (digitaler) Projekte in der Denkmalpflege im internationalen Vergleich
Im WS22/23 wird diese Veranstaltung voraussichtlich von der Denkmalpflege angeboten: Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus.
Empfohlene Literatur:
https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 (Digitaler Handapparat Digitale Denkmaltechnologien) Huse, Norbert Denkmalpflege; Hubel, Achim Denkmalpflege;
Schlagwörter:
Denkmalpflege

 

M-DDT-GL-3 Seminar: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022 [M-DDT-GL-3 Holzkonstruktionen]

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Raum: ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/einfhr_8&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/hauptp
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Das Modul DDT-GL-3 besteht aus Vorlesung und Seminar. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege statt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung der für die Beschreibung, die historische Einordnung, Bewertung, weitergehende Untersuchung und Erhaltung von einzelnen Bauwerken notwendigen Kenntnisse mit Schwerpunkten auf den terminologischen Grundlagen, historischem Baufachwissen, entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhängen des städtischen und ländlichen Bauens, der Holzgefüge, den historischen Bautechniken und der Methodik der Baudokumentation und der Bauforschung, der praktischen Denkmalpflege sowie des Bauerhalts. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des Fachwissens, um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Entwicklung von Holztragwerken • Holzgefüge

 

M-DDT-GL-3 Vorlesung: Historische Baukonstruktionen/Holzkonstruktionen, SPO 2022 [M-DDT-GL-3 Holzkonstruktionen]

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Raum : KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/baufo/histor&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/vorles
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=9460 Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Das Modul DDT-GL-3 besteht aus Vorlesung und Seminar. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege statt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung der für die Beschreibung, die historische Einordnung, Bewertung, weitergehende Untersuchung und Erhaltung von einzelnen Bauwerken notwendigen Kenntnisse mit Schwerpunkten auf den terminologischen Grundlagen, historischem Baufachwissen, entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhängen des städtischen und ländlichen Bauens, der Holzgefüge, den historischen Bautechniken und der Methodik der Baudokumentation und der Bauforschung, der praktischen Denkmalpflege sowie des Bauerhalts. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des Fachwissens, um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Terminologische Grundlagen der Historischen Baukonstruktion • Historisches Baufachwissen
Empfohlene Literatur:
Siehe Kursbeschreibung Breitling im Univis mit zahlreichen Literaturhinweisen

 

M-DDT-GL-4 Seminar: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022 [M-DDT-GL-4 Grundlagen Zeichnen, CAD]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Die Übung findet 2-wöchig statt und an 2 Tagen nach dem Semester. Womöglich wird es auch einen VC-Kurs im Moodle der HS-Coburg geben. Dies wird dann durch eine Ankündigung mitgeteilt (siehe Stundenplan).
Termine:
jede 2. Woche Do, 9:00 - 10:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.2.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.2.2023, 10:00 - 18:00, ZW6/01.04
Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-4 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen und die Abgabe einer Mappe.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen Grundlagen des technischen Zeichnens in händischem und digitalem Format. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Ebenen-, Körper- und Raumdarstellungen maßstabsgerecht in orthogonalen Projektionen und Perspektiven als eigenständige Zeichnungen anzufertigen. Skizzen im Freihandzeichnen komplettieren dieses Modul. Beispielhafte Inhalte: Ebenen- und Körper,- und Raumdarstellung Darstellungsformen und Linien, Schraffuren, Höhenkoten etc. Planelemente: Maßstab, Bemaßung, Plankopf 2D Projektionen 3D Perspektivendarstellung (Isometrie, Kavalierperspektive, Militärperspektive etc.) Perspektivendarstellung mit 1 und 2 Fluchtpunkten Freihandzeichnen sowohl in analoger Darstellung als auch in CAD (AutoCAD)

 

M-DDT-GL-4 Vorlesung: Grundlagen des technischen Zeichnens und des CAD, SPO2022 [M-DDT-GL-4 Grundlagen Zeichnen, CAD]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik, Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet zu grossen Teilen an der HS Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul DDT-GL-4 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen und die Abgabe einer Mappe.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen Grundlagen des technischen Zeichnens in händischem und digitalem Format. Sie werden in die Lage versetzt, einfache Ebenen-, Körper- und Raumdarstellungen maßstabsgerecht in orthogonalen Projektionen und Perspektiven als eigenständige Zeichnungen anzufertigen. Skizzen im Freihandzeichnen komplettieren dieses Modul.
Beispielhafte Inhalte: • Ebenen- und Körper,- und Raumdarstellung • Darstellungsformen und Linien, Schraffuren, Höhenkoten etc. • Planelemente: Maßstab, Bemaßung, Plankopf • 2D – Projektionen • 3D – Perspektivendarstellung (Isometrie, Kavalierperspektive, Militärperspektive etc.) • Perspektivendarstellung mit 1 und 2 Fluchtpunkten • Freihandzeichnen sowohl in analoger Darstellung als auch in CAD (AutoCAD)

 

M-DDT-GL-5 Seminar: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-5 Einführung Informatik]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 02 - Seminar: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57692
Weitere Informationen finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/4&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Das Modul DDT-GL-5 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen. Es kann als Erweiterungsbereich durch die Studierenden des M.A. Denkmalpflege belegt werden.
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam (zentral organisierte Prüfungsleistung / centrally organised examinations): 17. November 2022 - 5. Dezember 2022 (in FlexNow!)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben Orientierungswissen, das ihnen die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht. Sie lernen die Grundbegriffe und Methoden der Informatik kennen, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind. Darüber hinaus erwerben sie ein Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess.
Beispielhafte Inhalte: Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden. Die Vorlesung vermittelt Konzepte und Methoden, in der Übung wird die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt. • Teilgebiete der Informatik, Prozesse der Digitalisierung • Bits und Bytes, Codierung von Zahlen, Texten und Bildern • Rechneraufbau und –funktion • Betriebssystem und Rechnernetze • Algorithmisches Denken und Softwareentwicklung • Datenbanken, Datenmodellierung • Ausgewählte Fachinformationssysteme, z.B. digitale Bibliotheken

 

M-DDT-GL-5 Vorlesung: Informatik für die Kulturwissenschaften, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-5 Einführung Informatik]

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 02 - Vorlesung: Informatik für die Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
WE5/01.006 (An der Weberei in Bamberg)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich selbständige im VC - Kurs an https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57692
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/5&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Das Modul DDT-GL-5 besteht aus Vorlesung und Seminar. Der Leistungsnachweis sind Praxisübungen. Es kann als Erweiterungsbereich durch die Studierenden des M.A. Denkmalpflege belegt werden.
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam (zentral organisierte Prüfungsleistung / centrally organised examinations): 17. November 2022 - 5. Dezember 2022 (in FlexNow!)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben Orientierungswissen, das ihnen die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht. Sie lernen die Grundbegriffe und Methoden der Informatik kennen, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind. Darüber hinaus erwerben sie ein Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess.
Beispielhafte Inhalte: Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden. Die Vorlesung vermittelt Konzepte und Methoden, in der Übung wird die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt. • Teilgebiete der Informatik, Prozesse der Digitalisierung • Bits und Bytes, Codierung von Zahlen, Texten und Bildern • Rechneraufbau und –funktion • Betriebssystem und Rechnernetze • Algorithmisches Denken und Softwareentwicklung • Datenbanken, Datenmodellierung • Ausgewählte Fachinformationssysteme, z.B. digitale Bibliotheken

 

M-DDT-GL-6 Anwendungswoche: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D Anwendungswoche]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Termine:
Blockveranstaltung 27.2.2023-3.3.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung von M-DDT-GL6 Vorlesung und Seminar sind verpflichtend für die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55881
Inhalt:
Praktische Anwendungswoche in Bamberg oder Umgebung am Denkmal-Objekt, täglich Montag bis Freitag 9-17 Uhr. Präsenzveranstaltung verpflichtend für den Abschluss des Moduls. Aufgabenstellung für die Erstellung des individuellen Arbeitsberichtes als Leistungsnachweis für dieses Modul (=Portfolio) wird erst hier in dieser Woche gegeben. Ankündigung von Zeit und Ort erfolgen während des Laufenden Moduls. Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten hier die praktische Erfahrung , Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten.
Allgemein zur Lehrveranstaltung M-DDT-GL-6: Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.
Beispielhafte Inhalte: Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Schlagwörter:
3D modellling, 3D scanning, heritage , imaging, 3D, 3D bildgebende Verfahren, Digitale Denkmaltechnologien, Vermessung

 

M-DDT-GL-6 Seminar: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D-Erfassung]

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Chizhova, Mona Hess, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55881
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten. Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können. Beispielhafte Inhalte: • Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren • Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) • Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung • Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Empfohlene Literatur:
Zahlreiche Bücher auf dem digitalen Handappart der Digitalen Denkmaltechnologien https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere folgende Bücher oder e-books Luhmann, Thomas Close-range photogrammetry and 3D imaging (e-book); Luhmann, Thomas [Verfasser] Nahbereichsphotogrammetrie (identisches Buch in Deutsch); Stylianidis, Efstratios [Herausgeber] 3D recording, documentation and management of cultural heritage (e-book); Wiedemann, Albert Handbuch Bauwerksvermessung; Cottbus / Von Handaufmass bis High Tech/[1] und 2;

 

M-DDT-GL-6 Vorlesung: Bildgebende Verfahren und 3D-Erfassung, SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-6 Bildgebende Verfahren/ 3D-Erfassung]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-6 besteht aus Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche, die alle belegt werden müssen. Das Modul kann auch als Erweiterungsbereich der Studierenden im M.A. Denkmalpflege belegt werden. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC-Kurs ein (Vorlesung, Seminar und Anwendungswoche sind ein einziger Kurs) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55881
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden, Stadträumen oder Artefakten. Die Ziele der digitalen Objekterfassung in der Denkmalpflege und des Kulturgüterschutzes werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Ziel ist die Fähigkeit zur Integration des erlernten Fachwissens und Anwendungskompetenz der optischen bildgebenden 3D-Verfahren im Kontext der Denkmalpflege (z.B. in der Architektur, Ingenieurwesen, Museologie und Konservierung), um auf Grundlage auch unvollständiger oder begrenzter Informationen messtechnisch fundierte Entscheidungen zu fällen, Arbeitsabläufe zu planen und anzuwenden. Die Präsentations- und Ausdrucksfähigkeit werden mit den entsprechenden Fachtermini geübt, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.
Beispielhafte Inhalte: • Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren • Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (z.B. Photogrammetrie/ Structure from Motion, 3D strukturiertes Licht, 3D Laserscanning, SLAM) • Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung • Arbeitsabläufe und Fusion räumlicher Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden
Empfohlene Literatur:
Zahlreiche Bücher auf dem digitalen Handappart der Digitalen Denkmaltechnologien https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Hier insbesondere folgende Bücher oder e-books Luhmann, Thomas Close-range photogrammetry and 3D imaging (e-book); Luhmann, Thomas [Verfasser] Nahbereichsphotogrammetrie (identisches Buch in Deutsch); Stylianidis, Efstratios [Herausgeber] 3D recording, documentation and management of cultural heritage (e-book); Wiedemann, Albert Handbuch Bauwerksvermessung; Cottbus / Von Handaufmass bis High Tech/[1] und 2;

 

M-DDT-GL-7 Seminar: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-7 Digitale Archivierung]

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 04 - Seminar: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4)
Termine:
Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 15:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus Vorlesung und Seminar und schliesst mit einer schriftlichen Klausur (ohne Hilfsmittel) ab. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten, und ist offen für Gaststudierende oder Studium Generale. Das Modul ist auch für Studierende des M.A. Denkmalpflege als Erweiterungsbereich belegbar. Der erste Termin der Veranstaltung ist am 24.10.2022 in Raum ZW4/00.15 (CIPPool, Am Zwinger 6). Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC Kurs ein (Ein Kurs für Seminar und Vorlesung ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55880
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung von Daten und Informationen sowie deren digitaler Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Anwendungsbeispiele der digitalen Archivierung und deren Auswirkungen werden an aktuellen Beispielen vermittelt. Der Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des Fachwissens wird erlernt, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen oder Arbeitsabläufen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML) Methoden der Digitalisierung (z.B. Crowdsourcing, Text Encoding Initiative) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright Besuch in einem Archiv in Bamberg
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird während des Kurses angegeben, aber zur Vorbereitung:
Zahlreiche Literatur auf dem digitalen Handapparat https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 (TB5)
Und hier insbesondere : Nyhan, Julianne Computation and the humanities (E-book); Terras, Melissa [Herausgeber] Defining digital humanities (E-book); Münster, Sander [Herausgeber] 3D research challenges in cultural heritage II (E-book); Schreibman, Susan [Herausgeber] A new companion to digital humanities (real book);

 

M-DDT-GL-7 Vorlesung: Digitale Archivierung und Digital Humanities SPO2022/SPO2017 (M-EB-DDT) [M-DDT-GL-7 Digitale Archivierung]

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Entspricht SPO2017: Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4)
Termine:
Blockveranstaltung 17.10.2022-6.11.2022 Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung 7.11.2022-10.2.2023 Mo, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 13:00 - 15:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 20.2.2023, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04
Die erste Veranstaltung findet am Montag 24.10.2022 in Raum ZW6/00.15 statt. Die Prüfung findet am 20.2.2023 in Raum ZW6/01.04 statt, bitte seien Sie erst um 14:00 im Raum.
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus Vorlesung und Seminar und schliesst mit einer schriftlichen Klausur (ohne Hilfsmittel) am 20.2.2022 (in Raum ZW6/01.04) ab. Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten, und ist offen für Gaststudierende oder Studium Generale. Das Modul ist auch für Studierende des M.A. Denkmalpflege als Erweiterungsbereich belegbar. Der erste Termin der Veranstaltung ist am 24.10.2022 in Raum ZW4/00.15. Bitte schreiben Sie sich selbständig in den VC Kurs ein (Ein Kurs für Seminar und Vorlesung ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55880
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung von Daten und Informationen sowie deren digitaler Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Anwendungsbeispiele der digitalen Archivierung und deren Auswirkungen werden an aktuellen Beispielen vermittelt. Der Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des Fachwissens wird erlernt, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen oder Arbeitsabläufen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML) Methoden der Digitalisierung (z.B. Crowdsourcing, Text Encoding Initiative) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright Besuch in einem Archiv in Bamberg
Empfohlene Literatur:
Relevante Literatur wird während des Kurses angegeben, aber zur Vorbereitung: Zahlreiche Literatur auf dem digitalen Handapparat https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Und hier insbesondere : Nyhan, Julianne Computation and the humanities (E-book); Terras, Melissa [Herausgeber] Defining digital humanities (E-book); Münster, Sander [Herausgeber] 3D research challenges in cultural heritage II (E-book); Schreibman, Susan [Herausgeber] A new companion to digital humanities (real book);
Schlagwörter:
Digital Humanities, Digital Archiving

 

M-DDT-GL-8 Seminar: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022 [M-DDT-GL-8 Grundlagen Restaurierungswissenschaften]

Dozent/in:
Franziska Prell
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Ort: KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55899
siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_1/prvent&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/hauptp
Das Modul M-DDT-GL-8 besteht aus Vorlesung und Seminar. Das Modul wird gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege durchgeführt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Das Modul behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Putz, Glas und Metall. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Beispielen der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt. Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften aus kunsttechnologisch-materialwissenschaftlicher Sicht. Beispielhafte Inhalte: • Begriffe der Restaurierungswissenschaft • Materialwissenschaftliche Grundlagen • Kunsttechnologie historischer Werkstoffe

 

M-DDT-GL-8 Vorlesung: Grundlagen Restaurierungswissenschaften SPO2022 [M-DDT-GL-8 Grundlagen Restaurierungswissenschaften]

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ort: KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55898
siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_1/konser&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/vorles
Das Modul M-DDT-GL-8 besteht aus Vorlesung und Seminar. Das Modul wird gemeinsam mit dem M.A. Denkmalpflege durchgeführt.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Das Modul behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Putz, Glas und Metall. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Beispielen der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt. Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften aus kunsttechnologisch-materialwissenschaftlicher Sicht.
Beispielhafte Inhalte: • Begriffe der Restaurierungswissenschaft • Materialwissenschaftliche Grundlagen • Kunsttechnologie historischer Werkstoffe

 

M-DDT-GL-9 Seminar: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-GL-9 Bauphysik]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
ab 28.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-9 besteht aus Vorlesung und Seminar und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der physikalischen Phänomene in Bezug auf Wärme, Feuchte und Energie, die anhand von Beispielen und mit Handrechnungen konsequent am denkmalgeschützten Gebäudebestand erörtert und eingeübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden lernen bauphysikalische Phänomene zu verstehen dieses Verständnis anwenden zu können ein Gefühl für Größenordnungen bekommen und Beispiele im Kopf haben mit dem Endziel, dass sie gerüstet sind für den Dialog mit Bauphysikern in der zukünftigen beruflichen Praxis für die Anwendung und Vertiefung des Wissens für bauphysikalische Bewertung und Sanierung im historischen Gebäudebestand
Beispielhafte Inhalte: Klima Schadensfreiheit Wärme Transport und Speicherung im Bauteil, Bilanz am Gebäude Feuchte Quellen, Transport- und Schadensmechanismen, Lufttemperatur und -feuchtigkeit Energie Bilanz Behaglichkeit Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten

 

M-DDT-GL-9 Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-GL-9 Bauphysik]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-108
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul M-DDT-GL-9 besteht aus Vorlesung und Seminar und wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen. Prüfungstermin im WS22-23 voraussichtlich in der Woche vom 13.02.2022.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der physikalischen Phänomene in Bezug auf Wärme, Feuchte und Energie, die anhand von Beispielen und mit Handrechnungen konsequent am denkmalgeschützten Gebäudebestand erörtert und eingeübt werden. Ziel ist es, dass die Studierenden lernen bauphysikalische Phänomene zu verstehen dieses Verständnis anwenden zu können ein Gefühl für Größenordnungen bekommen und Beispiele im Kopf haben mit dem Endziel, dass sie gerüstet sind für den Dialog mit Bauphysikern in der zukünftigen beruflichen Praxis für die Anwendung und Vertiefung des Wissens für bauphysikalische Bewertung und Sanierung im historischen Gebäudebestand
Beispielhafte Inhalte: Klima Schadensfreiheit Wärme Transport und Speicherung im Bauteil, Bilanz am Gebäude Feuchte Quellen, Transport- und Schadensmechanismen, Lufttemperatur und -feuchtigkeit Energie Bilanz Behaglichkeit Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten

 

M-DDT-GL-10 Seminar: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen [M-DDT-GL-10 Werkstoffe/ Tragkonstruktionen]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Termine:
Do, 11:00 - 13:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Eigenschaften und Anwendung verschiedener Bindemittel und Baustoffe. Der Aufbau historischer Tragkonstruktionen und der wechselseitige Einfluss mit den dazu verwendeten Materialien wird beschrieben. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren wird eine Einführung in die Bodenmechanik gegeben und es werden ausgewählte Themen zur Interaktion Baugrund - Tragwerk behandelt. Vermittlung von Kompetenzerwerb der Fähigkeit zur Integration des spezifischen Fachwissens, um auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen.
Beispielhafte Inhalte: • Einführung in die Werkstoffkunde – Eigenschaften von Baustoffen, Baustoffkennwerte • Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Holz, Eisen und Stahl • Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen; Spannungsnachweise • Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Schalentragwerken • Aussteifung von Gebäuden • Interaktion Baugrund – Tragwerk

 

M-DDT-GL-10 Vorlesung: Historische Werkstoffe und Tragkonstruktionen [M-DDT-GL-10 Werkstoffe/ Tragkonstruktionen]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.12.2022, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.

  • Anmeldung zur Teilnahme / Registration for Participation: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung / Registration for Exam: 1. September 2021 - 1. Dezember 2021 (in FlexNow!)
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

 

M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß [M-DDT-GL-15 Aufmaß]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Die Anwendungswoche wird vermutlich von 24.-28.04.2023 stattfinden.
Inhalt:
Die Studierenden erlernen Grundlagen des verformungsrechten Aufmaßes und wenden diese anhand von zu erstellenden Plandarstellungen an einem bestehenden Bauwerk an. Sowohl eine Baubeschreibung als auch ein Bauphasenplan vertiefen den denkmalpflegerischen Zugang zu diesem Bauwerk. Die Schule des Sehens wird parallel durch Freihandskizzen gefördert.

 

M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß [M-DDT-GL-15 Aufmaß]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Gerhard Gresik
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Die Studierenden erlernen Grundlagen des verformungsrechten Aufmaßes und wenden diese anhand von zu erstellenden Plandarstellungen an einem bestehenden Bauwerk an. Sowohl eine Baubeschreibung als auch ein Bauphasenplan vertiefen den denkmalpflegerischen Zugang zu diesem Bauwerk. Die Schule des Sehens wird parallel durch Freihandskizzen gefördert.

Module Profilierung

 

M-DDT-P-1 Anwendungstage: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-1 H-BIM 2 (AW)]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Anwendungswoche): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 13:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 10.2.2023, Einzeltermin am 6.3.2023, Einzeltermin am 7.3.2023, Einzeltermin am 8.3.2023, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Die folgenden Termine sind für Sie zur eigenständigen Modellierung OHNE Hilfe durch die Dozentinnen: 03.02., 09.02., 10.02.2023, Der CIPPool kann in der Woche vom 27.2. von Montag bis Donnerstag 02.03.2022, in Überlappung mit den MOdul DDT-GL-6 Anwendungswoche genutzt werden jedoch ohne Beratung! (Angaben unter Vorbehalt) . Bitte informieren Sie sich über den Belegungsplan zu weiteren Tagen in denen Sie den CIPPool für eigenständige Arbeit nutzen können.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul H-BIM 1 muss belegt worden sein um H-BIM2 zu belegen. Die Anwendungstage sind verpflichtend um die Arbeit für den Leistungsnachweis zu erbringen (Präsentation wiss. Artikel über H-BIM und 3D-scan plus nachfolgende BIM-Modellierung eines historischen Gebäudes). Die Vergabe der Gebäude erfolgt in den ersten Wochen der Veranstaltung (meistens Universitätsquartiert Uni Bamberg). Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55843
Inhalt:
Dies sind die praktischen Anwendungstage für das Modul H-BIM 2. Bitte beachten Sie die Einzeltermine für die Durchführung. (Termine am Anfang des Semesters noch unter Vorbehalt)
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul Räumliche Modellbildung und BIM 1 erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren. Beispielhafte Inhalte: Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)
Schlagwörter:
H-BIM, Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-P-1 Korrektur: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-1 H-BIM2-Korrektur]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar (Korrektur): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55843
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul „Räumliche Modellbildung und BIM 1“ erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren. Beispielhafte Inhalte: • Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung • (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell • Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse • Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) • Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)

 

M-DDT-P-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-1 H-BIM2 Seminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein (ein einziger Kurs für Seminar, Korrektur, und Anwendungstage ) https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55843
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul „Räumliche Modellbildung und BIM 1“ erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an. Sie erarbeiten anhand eines definierten Projektes selbständig den gesamten Arbeitsablauf, von der Bauaufnahme in 3D bis zur Überführung der Messergebnisse in die H-BIM Modellierung (Historic Building Information Modelling) und weiteren digitalen Darstellungsmodi. Sie werden hierbei ggf. in laufende Forschungsprojekte der Digitalen Denkmaltechnologien eingebunden. Studierende machen sich mit dem aktuellen Stand der Technik anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsartikel vertraut. Sie diskutieren und bewerten die Ergebnisse der eigenen Modellierung und laufender Forschung hinsichtlich der Effizienz des Arbeitsabläufe, ihrer möglichen Einbindung in die Denkmalpflege, ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und technologischer Entwicklung. Ziel ist das Verständnis von Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit, sowie die Auswirkung auf die Anwendungen in der Denkmalpflege zu diskutieren.
Beispielhafte Inhalte: • Einbindung des aktuellen Stands der Technik und Stand der Forschung • (Historic) Building Information Modelling für ein konkretes Anwendungsbeispiel mittels Erfassung von Gebäuden oder Stadtteilen durch 3D bildgebende Verfahren (3D Terrestrisches Laserscanning, SLAM, Photogrammetrie) mit dem Ziel einer Nutzung durch ein (gemeinsames) Datenmodell • Darstellung und Präsentation eines selbst erarbeiteten Projektes in H-BIM und kritische Bewertung der Ergebnisse • Visual Programming und parametric modelling in BIM (z.B. Dynamo Revit) • Erstellung weiterführender digitaler Darstellungen der Modellierungsergebnisse (beispielsweise Renderings, Virtual Reality, Flythrough)
Empfohlene Literatur:
Literatur: https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510 Digitaler Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien Arayici, Yusuf [Herausgeber] Heritage building information modelling
Baik, Ahmad Heritage building information modelling for implementing UNESCO procedures (e-book)

 

M-DDT-P-2 : Anwendungswoche: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse AW]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können. Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen

 

M-DDT-P-2 Korrektur: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse (K)]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können. Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen

 

M-DDT-P-2 Seminar: Tragwerksanalyse/Instandsetzung/Simulation 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-2 Tragwerksanalyse (S)]

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(fällt aus)
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse der statischen Untersuchung historischer Tragwerke mit Computersimulationen an. Ein Schwerpunkt ist der Prozess der Modellbildung, d.h. die Umsetzung einer in der Realität vorhandenen Problemstellung in ein geeignetes digitales Berechnungsmodell. Die Auswirkungen verschiedener möglicher Vorgehensweise werden anhand von Beispielen untersucht und diskutiert. Die Studierenden lernen, wie die Wahl des Berechnungsmodells die Richtigkeit und die Genauigkeit der Ergebnisse beeinflusst. Durch die Arbeit an den Beispielen werden auch die Kenntnisse der Wirkungsweise historischer Konstruktionen und möglicher Schadensmechanismen vertieft und typische Konzepte für Instandsetzungsmaßnahmen besprochen. In der Hausarbeit zeigen die Studierenden, dass sie eine typische Problemstellung aus der Praxis mit den erlernten Methoden untersuchen und bewerten können.
Beispielhafte Inhalte: • Anwendung der FE (finite Elemente) Methode für ein konkretes Anwendungsbeispiel • nichtlineare (geometrische, materielle oder strukturelle) Berechnungen • Verschiedene Methoden der rechnerischen Ermittlung von Rissbildern in Mauerwerk • Systemidentifikation und Sensitivitätsanalysen, Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen

 

M-DDT-P-3 Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse AW]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Anwendungswoche): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Termine:
Blockveranstaltung, 3.11.2022 8:00 - 5.11.2022 18:00, 12.1.2023 8:00 - 14.1.2023 18:00, Raum n.V.
Blockseminar
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung.
Beispielhafte Inhalte: Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-3 Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse (K)]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar (Korrektur): Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Beispielhafte Inhalte: • Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings • Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten • Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten • Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen • Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden • Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken • Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-3 Monitoring/ Systemanalyse (S)]

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
Termine:
jede 2. Woche Do, 11:00 - 15:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung.
Beispielhafte Inhalte: • Aspekte eines umfassenden Bauwerksmonitorings • Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten • Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten • Praxis- und Übungsbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen • Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel, Erkennen und Visualisieren von statisch - konstruktiven Schäden • Erfassung des Schwingungsverhaltens bei filigranen Bauwerken • Einführung in die Experimentelle Tragwerksanalyse

 

M-DDT-P-4 Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-4 Bauphysik AW]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Anwendungswoche): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden → ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen → sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen → sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: • Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen • Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können • Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel • Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-4 Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-4 Bauphysik (K)]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar(Korrektur): Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2023, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 27.10.2022
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-4 Bauphysik (S)]

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2023, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
ab 27.10.2022
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse zur Analyse und Simulation für bauphysikalische Bewertung und Sanierung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und/oder Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, dass die Studierenden ihre Kenntnisse in der Bauphysik weiter festigen und vertiefen sich vertieft mit einem konkreten Objekt auseinandersetzen sich auch selbständig neues Wissen und Fähigkeiten aneignen und lernen Forschungsfragen zu formulieren
Beispielhafte Inhalte: Hygrothermische Bauteilsimulation am Praxisbeispiel, ausgebaut auf 2-dimensionale Details und fRsi Bewertung, sowie die Berücksichtigung von Schlagregen, aufsteigende Feuchte und Salzen Materialcharakterisierung Messungen im Labor und in-situ und wie sie in die Simulation eingebunden werden können Beurteilung von konkreten Schadensrisiken, z.B. bei Frost-Tau-Wechseln, Holzzerstörung, Schimmel Erstellen von Energie- und Feuchtebilanzen am Praxisbeispiel, Bewertungen im konkreten Fall

 

M-DDT-P-5 Seminar 1: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (S)]

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Korrektur): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14
Achtung. Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag 24.10.2022 (Keine Veranstaltung am 17.10.2022)
vom 24.10.2022 bis zum 9.12.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich selbstständig in den zugehörigen VC-Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55864
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung. Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-5 Seminar 2: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (S)]

Dozent/in:
Anna Martin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar(Anwendungswoche): Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.1.2023, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: U2/01.36 / Kurs zusammen mit M.A. Denkmalpflege
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugehöriger VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=57932
siehe auch: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_3/repara&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/hauptp
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung.
Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 2, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-5 Restaurierungswissenschaften (V)]

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Ralf Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 12.12.2022-10.2.2023 Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
ZW6/01.04 (Bellendorf) oder U2/01.33 (Kilian)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Für die Vorlesung des Moduls P-5 Methoden der Restaurierungswissenschaften wählen Sie zwischen:

Möglichkeit 1: "Denkmal und Umwelt" (Paul Bellendorf), findet in der 2. Semesterhälfte montags 9-12 Uhr statt. https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_1/histor&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/vorles
VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55896

Möglichkeit 2: "Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege" (Ralf Kilian), findet montags 14-16 Uhr statt. https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/profes_3/nn&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/denkmal/abteil/denkma/vorles
VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=57930
Weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Angeboten der Denkmalpflege (siehe Links).

Zusätzlich zu einer der beiden Vorlesungen belegen Sie Seminar 1 und Seminar 2.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und Erfassung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse. Vermittlung der Wechselwirkung des Baudenkmals mit seiner Umwelt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den schadhaften Faktoren anthropogenen Ursprungs. Vertiefung historischer Arbeitstechniken, deren Ausführung, Bewertung und Einordnung.
Beispielhafte Inhalte: Erkennen von Veränderungen an historischen Konstruktionen und Materialien Schadensmechanismen, Schadensrelevanz, Schadensprogression, Folgeschäden Vertiefung historischer Arbeitstechniken

 

M-DDT-P-6 Seminar 1: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022 [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Schlempp, Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, Raum n.V.
ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Veranstaltungen aus dem Profilierungs-Modul können nur zusammen belegt werden: 1x Vorlesungs(reihe) und 1x Umnutzung und Umbauplanung im Denkmalbestand. Die Bewertung erfolgt für die Entwurfs- /Planungsleistung (für beide Seminare). VC-Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55788
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung vertiefender Kenntnisse für fachgerechte Sanierungen von Denkmalen. Schwerpunkte bilden die Planungs- und Instandsetzungsprozesse beim Bauen und Entwerfen im Bestand und das neue Bauen in alter Umgebung sowie die Analyse von Schadensbildern, die Diskussion ihrer Ursachen und Methoden ihrer Behebung. Insbesondere: Analyse und Bewertung der bestehenden Bausubstanz und ihrem Kontext Umgang mit historischen Ensembles, Stadträumen und Dorfstrukturen aus ihrer baulichen und strukturellen Eigenart heraus Erweiterte Kenntnisse über konzeptionelle architektonische Herangehensweisen und Haltungen im Umgang mit bestehender Bausubstanz Erweiterte Kenntnisse über Bautechniken und Konstruktionen Erweiterte Materialkenntnisse und Kenntnisse über Sanierungstechnologien Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung selbständig entwickelter Sanierungskonzeptionen und Entwürfe sowie deren Präsentation.
Beispielhafte Inhalte: Eigenständige und systematische Erarbeitung eines komplexen Entwurfes unter Einbindung der Inhalte und des Wissens über die Typologie, Raumkonzeptionen, Ort und Kontext. Vertiefen der Entwurfsmethoden und Umsetzung der Kenntnisse für die Gestaltung eines Gebäudes oder eines städtebaulichen Ensembles bis zu exemplarischen Gebäudegrundrissen. Hierbei werden unterschiedliche Darstellungstechniken von der Konzeptskizze bis zum digital generierten oder analogen Modell untersucht, getestet und angewendet.

 

M-DDT-P-6 Seminar 2: Entwurf und Gestaltung 2, SPO2022 [M-DDT-P-6 Entwurf (S)]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Schlempp, Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, Raum n.V.
ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die beiden Veranstaltungen aus dem Profilierungs-Modul können nur zusammen belegt werden: 1x Vorlesungs(reihe) und 1x Umnutzung und Umbauplanung im Denkmalbestand. Die Bewertung erfolgt für die Entwurfs- /Planungsleistung (für beide Seminare). VC-Kurs https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=55788
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Vermittlung vertiefender Kenntnisse für fachgerechte Sanierungen von Denkmalen. Schwerpunkte bilden die Planungs- und Instandsetzungsprozesse beim Bauen und Entwerfen im Bestand und das neue Bauen in alter Umgebung sowie die Analyse von Schadensbildern, die Diskussion ihrer Ursachen und Methoden ihrer Behebung. Insbesondere: Analyse und Bewertung der bestehenden Bausubstanz und ihrem Kontext Umgang mit historischen Ensembles, Stadträumen und Dorfstrukturen aus ihrer baulichen und strukturellen Eigenart heraus Erweiterte Kenntnisse über konzeptionelle architektonische Herangehensweisen und Haltungen im Umgang mit bestehender Bausubstanz Erweiterte Kenntnisse über Bautechniken und Konstruktionen Erweiterte Materialkenntnisse und Kenntnisse über Sanierungstechnologien Ziel ist die Erarbeitung und Umsetzung selbständig entwickelter Sanierungskonzeptionen und Entwürfe sowie deren Präsentation. Beispielhafte Inhalte: Eigenständige und systematische Erarbeitung eines komplexen Entwurfes unter Einbindung der Inhalte und des Wissens über die Typologie, Raumkonzeptionen, Ort und Kontext. Vertiefen der Entwurfsmethoden und Umsetzung der Kenntnisse für die Gestaltung eines Gebäudes oder eines städtebaulichen Ensembles bis zu exemplarischen Gebäudegrundrissen. Hierbei werden unterschiedliche Darstellungstechniken von der Konzeptskizze bis zum digital generierten oder analogen Modell untersucht, getestet und angewendet.

 

M-DDT-P-7 Projekt: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik Projekt]

Dozent/in:
Robin Jegan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-7 Übung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik Übung]

Dozent/in:
Robin Jegan
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: WE/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/7&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können
Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-7 Vorlesung: Medieninformatik für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-7 Medieninformatik VL]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (M-DDT-P-14)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/27&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen zu den verschiedenen Medientypen Beispielformate kennenlernen. Sie sollen die eingesetzten Kompressionsverfahren sowie die dahinterstehenden Philosophien verstehen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten einschätzen können. Ferner sollen sie konzeptuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Medienobjekten sammeln und z. B. die Erstellung und Bearbeitung und Analyse von Medientypen wie Text, Bild, Audio und Video selbständig durchführen können
Beispielhafte Inhalte: Im Rahmen des Moduls werden nach einer Einführung in das Thema grundlegende Medien und Medienformate betrachtet. Hierzu zählen die Medientypen Bild, Audio und Text, aber auch Video und 2D/3D-Animationen. Neben den Formaten werden auch die entsprechenden Grundlagen wie Farbmodelle und Wahrnehmungsmodelle betrachtet und z.B. Grundlagen der Bildbearbeitung und Videoproduktion vermittelt. Das Modul gliedert sich wie folgt: • Medieninformatik – zwischen Menschen, Technik und Gesellschaft • Kanäle, Codes und Medien • Bilder • Texte und Typografie • 2D-Vektorgrafik • 3D-Grafik • Audio • Video • Weitere Typen Digitaler Medien • Mediensysteme und das Web In der Übung werden kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Medientypen bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften exemplarischen Arbeit mit einem ausgewählten Medientyp.

 

M-DDT-P-8 Projekt: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-8 Computergrafik Projekt]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Entspricht SPO2017: Modul 14B - Anwendungswoche: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien. Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-8 Übung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-8 Computergrafik Übung]

Dozent/in:
Martin Bullin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Entspricht SPO2017: Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/2&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.
Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-8 Vorlesung: Computergrafik und Animation für DDT, SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-8 Computergrafik VL]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/3&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/medien
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Studierende sollen die informatischen Modelle und Methoden der Computergrafik verstehen. Sie sollen die Stärken und Schwächen der Modelle sowie ihre Einsatzmöglichkeiten einschätzen können und die mathematischen und algorithmischen Grundlagen hierzu beherrschen. Dabei steht die Befähigung zur zielgerichteten Nutzung entsprechender Komponenten im Vordergrund. Studierende können nach Abschluss des Moduls mit entsprechenden Systemen virtuelle Welten gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei insbesondere im Projektteil Modellierungsmethoden für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien. Beispielhafte Inhalte: Im Modul werden alle Stufen der Grafikpipeline betrachtet. Dabei werden Fragen der Modellierung und Fragen des Rendering behandelt. Die Modellierung wird exemplarisch mit verschiedenen Verfahren konzeptionell und in der Umsetzung betrachtet. Vorlesung und Übung gliedern sich dabei wie folgt: • Motivation und Einordnung • Mathematische Grundlagen der Computergrafik • Beschreibung und Modellierung von 3D Objekten • Modellierung mit bikubischen parametrischen Patches • Darstellung und Rendering • Die Grafik Pipeline: geometrische Verfahren • Die Grafik Pipeline: algorithmische Verfahren • Ray Tracing und Radiosity • Texture Mapping • Computeranimation In der Übung werden dabei kleinere Aufgaben zu den jeweiligen Themengebieten bearbeitet. Das Projekt dient der vertieften Anwendung der Modellierungsansätze für 3D-Modelle in den digitalen Denkmaltechnologien.

 

M-DDT-P-9 Projekt: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken Projekt]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO2017: Modul 14C - Anwendungswoche: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57698
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

 

M-DDT-P-9 Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT) SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken Übung]

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Entspricht SPO 2017: Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57698 ; Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/99&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

 

M-DDT-P-9 Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (DDT), SPO2022/SPO2017 [M-DDT-P-9 Dig. Bibliotheken VL]

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Entspricht SPO2017: Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein. https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=57698 ; Für weitere Informationen: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=wiai/bereic/lehrst/8&anonymous=1&collection=2022w/guk/denkmal/baufo/einfhr_8,/histor,/umnutz,/v,//profes_1/histor,/konser,/nn,/prvent&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=fakult/diplom/lehrve/angewa/kultur
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden lernen Grundbegriffe sowie wichtige Methoden aus dem Bereich der Digitalen Bibliotheken und des Social Computing kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Datenmodelle und Funktionen von digitalen Bibliotheken und Archiven zu vergleichen und in Bezug auf eine fachliche Problemstellung zu bewerten. Sie können grundlegende Methoden des Social Computing auf die Verwaltung von textuellen und nichttextuellen Wissensbeständen anwenden. Beispielhafte Inhalte: Das Modul führt ein in die Grundlagen Digitaler Bibliotheken und in die Verwaltung von Wissensbeständen mit Verfahren des Social Computing. Es besteht aus drei Teilen: einer Vorlesung, die Konzepte und Methoden vermittelt, einer Übung, in der die Anwendung der Methoden auf konkrete Problemstellungen eingeübt wird und einem Projekt, in dem die Anwendung selbstständig vertieft wird. Behandelt werden u.a. die folgenden Inhalte: • Architekturen digitaler Bibliotheken • Informationssuche und Indexierung • Empfehlungssysteme • Metadatenstandards, Langzeitarchivierung • Linked Data und semantische Modellierung • Generative Modelle des Social Web

Sonstige Veranstaltung

 

Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Lena Lenninghaus
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 10:30 - 15:00, ZW6/00.15

 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg) [Kolloqium Master/Doktor DDT]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Online oder in Präsenz ZW4/01.26/b, Terminvereinbarung über den VC-Kurs (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257) oder über Terminvereinbarung via Sekretariat DDT, Zugehöriger VC-Kurs ist https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=46257
Schlagwörter:
Digitale Denkmaltechnologien

 

M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 [M-DDT-MM]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.10.2022, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung. Vorbesprechung als Einzeltermin am 13.Oktober 16-17 Uhr online. Dann 12.Januar bis 24.Februar als Blockveranstaltung. Ob Präsenz oder Online wird im VC dann angegeben.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die zukünftigen AbsolventInnen und Dozierende tauschen sich über die angewendeten Methoden und Technologien der bearbeiteten Themen aus, sowie deren Darstellung in wissenschaftlicher schriftlicher Form. Weiterhin lernen die zukünftigen AbsolventInnen in diesem Modul, ihre Kompetenzen in interner und externer Wissenschaftskommunikation zu steigern, sowie wissenschaftliche Inhalte und Methoden in verständlicher Form einem fachfremden Publikum zu vermitteln, Inhalte didaktisch zu reduzieren und die Forschungsinhalte der Masterarbeit über Themen der digitalen Denkmaltechnologien der Gesellschaft zugänglich zu machen. Ziel des Moduls ist es, Themen aus dem Studium und aus der eigenen Masterarbeit verständlich und adressatenorientiert durch verschiedene visuelle und schriftliche Techniken zu vermitteln. Beispielhafte Inhalte: Austausch der Studierenden über wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Schreiben für die Masterarbeit Adressatenorientierte Wissensdistribution von Themen der Digitalen Denkmaltechnologien durch unterschiedliche Medien (z.B. AR/VR Augmented und Virtuelle Realität, Apps, Publikationsformen, Visuelle Kommunikation, Gestalten, Layout)
Empfohlene Literatur:
Wird noch erstellt.
Schlagwörter:
Methoden

 

M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 [M-DDT-MM]

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Online oder ZW4/01.26b (MH Büro)
vom 12.1.2023 bis zum 23.2.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung. Vorbesprechung als Einzeltermin am 13.Oktober 16-18 Uhr online. Dann 12.Januar bis 24.Februar als Blockveranstaltung. Ob Präsenz oder Online wird im VC dann angegeben.
Inhalt:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die zukünftigen AbsolventInnen und Dozierende tauschen sich über die angewendeten Methoden und Technologien der bearbeiteten Themen aus, sowie deren Darstellung in wissenschaftlicher schriftlicher Form. Weiterhin lernen die zukünftigen AbsolventInnen in diesem Modul, ihre Kompetenzen in interner und externer Wissenschaftskommunikation zu steigern, sowie wissenschaftliche Inhalte und Methoden in verständlicher Form einem fachfremden Publikum zu vermitteln, Inhalte didaktisch zu reduzieren und die Forschungsinhalte der Masterarbeit über Themen der digitalen Denkmaltechnologien der Gesellschaft zugänglich zu machen. Ziel des Moduls ist es, Themen aus dem Studium und aus der eigenen Masterarbeit verständlich und adressatenorientiert durch verschiedene visuelle und schriftliche Techniken zu vermitteln. Beispielhafte Inhalte: Austausch der Studierenden über wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Schreiben für die Masterarbeit Adressatenorientierte Wissensdistribution von Themen der Digitalen Denkmaltechnologien durch unterschiedliche Medien (z.B. AR/VR Augmented und Virtuelle Realität, Apps, Publikationsformen, Visuelle Kommunikation, Gestalten, Layout)
Empfohlene Literatur:
wird noch erstellt.
Schlagwörter:
Methoden

Denkmalwissenschaft

 

Einfürhungsveranstaltung Denkmalpflege Master

Dozentinnen/Dozenten:
Paul Bellendorf, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Johannes Warda
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit und Ort: Einzeltermin am 10.10.2022 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Findet im Raum M3N/02.32 (Steinerstraße 1) statt. Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
Inhalt:
An diesem Termin erhalten Sie die notwendigen und aktuellen Informationen bezüglich Organisation des Semesters, Stundenplan, Studienorganisation und Veranstaltungsformaten. An alle Erstsemester ergeht herzliche Einladung!

Vorlesungen

 

Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.

Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
­Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte Themen Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan; GIESE, Jürgen: Bauforschung in der Denkmalpflege - Qualitätsstandards und Wissensdistribution. Bamberg 2018.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Dozent/in:
Markus C. Blaich
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 15:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Durchführung in der 2. Semesterhälfte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

 

Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45

Dozent/in:
Ralf Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Anmeldung im VC-Kurs wird gebeten.

Abzulegende Prüfungsleistung: Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Präventiven Konservierung im Bereich der Baudenkmalpflege. Ziel ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu vermitteln, welche Einflüsse auf historische Gebäude und Museen wirken und welche Risiken dadurch entstehen können. Dazu werden grundlegende Mechanismen und Kennwerte erläutert, und Ansätze für die Prävention von Schäden vorgestellt. Möglichkeiten für Monitoring, Klimamessungen und Gebäudesimulation als Werkzeug zur Analyse der klimatischen Einflüsse auf ein Gebäude werden erläutert. An Hand von Beispielen von Baudenkmälern (Kirchen, Schlösser, Museen), werden unterschiedliche Szenarien und Strategien erklärt.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Sophie Stackmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, ZW6/01.04
Mo, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 16.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Das Seminar hat vorlesungsartigen Charakter und wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Falls das Seminar online stattfinden muss, wird es nicht aufgezeichnet und kann nur live verfolgt werden. Die gezeigten Folien stehen im Virtuellen Campus zur Verfügung.

Prüfungsleistung: Teilfrage in der Abschlussklausur des Grundlagenmoduls
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Franziska Prell
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Wolfgang Karl Göhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 10:00 - 13:30, U2/01.33
Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 20.1.2023, 10:15 - 12:30, U2/01.33
Termine am 18.11. und 9.12. von jeweils 10:00-13:30 Uhr in U2/01.33.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Prüfungsleistung: Klausur
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-FW-DK. NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Laura Demeter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 22.12.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Findet in der 2. Semesterhälfte statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register to attend the course through the appropriate VC course.
Inhalt:
The analysis of the heritage protection mechanisms is the main subject of the proposed seminar. A thorough analysis of the normative and institutional frameworks and of the concepts coined by legislation at the local, national, and global levels will be introduced.

The course includes two major parts which aim firstly at introducing students to the topic and concepts used throughout the seminar, and secondly to provide the framework for the analysis of various case studies. The theoretical part focuses on the main actors involved at the global level, such as UNESCO and ICOMOS and European organizations, to identification and protection of cultural heritage. This aims at providing the basis to understanding the second part of the seminar, that focuses on the presentation of various cases studies. These will problematise the implications of the normative frameworks, such as the preservation of cultural heritage as a human right in times of conflict and peace; international trade and restitution of cultural properties; and global norms concerning movable heritage, such as museum s collections, and exhibitions. The issue of digitalisation and normative frameworks for dealing with virtual heritage are the themes to be addressed towards the end of the seminar.

The first seminar session (lecture 1) is also dedicated to discussing the written paper assignment and the selection of presentation topics.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Examenskolloquium

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Einzeltermine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Denkmalpflege und Gedenkstätten. Zum Umgang mit materiellen Geschichtszeugnissen zwischen Vermitteln und Erinnern. M-P-DK-120.

Dozent/in:
Johannes Warda
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2022, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.12.2022, 15:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.12.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung vor Ort am 29. und 30.11. sowie 1.12.2022
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Mit ihrem Doppelcharakter als materielle Geschichtszeugnisse und Gedenkstätte nehmen Orte nationalsozialistischer Verbrechen eine besondere Rolle in der Erinnerungskultur ein. In ihrer physischen Präsenz sind sie Objekt populärer Erwartungen an das Erlebnis von authentischen Orten, zugleich Mahnmale und professionelle Lernorte. Zusammen mit gesetzten Erinnerungszeichen und aktuellen Interventionen bilden überlieferte Baulichkeiten und räumliche Situationen eine baulich-künstlerische Gesamtheit, in der sich verschiedene Zeitschichten überlagern. Auf diese Weise erscheinen Erinnerungsorte oft als "multidimensionales Ensemble" (Axel Drecoll/Thomas Schaarschmidt/Irmgard Zündorf) und stellen eine besondere Herausforderung für die Denkmalpflege, aber auch die Vermittlung dar. Mit einem Fokus auf Orte der NS-Zwangsarbeit - einem engmaschigen Netz von Lagern und Betrieben, die mit der Ausbeutung von Arbeitskraft die Kriegs- und Terrorherrschaft des NS-Regimes speisten - erarbeiten wir uns im Seminar historische Kontexte, denkmalpflegerische Perspektiven und Strategien der Vermittlung. Das Seminar findet in der Woche vom 28.11. bis 02.12.2022 teilweise in Bamberg, teilweise als externe Lehrveranstaltung vor Ort statt. Geplant sind Fahrten nach Berlin, Erfurt und München. Ziel des Seminars ist es schließlich, am Beispiel Bamberger Orte der NS-Zwangsarbeit Strategien der Vermittlung denkmalpflegerischer Aspekte zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Allmeier, Daniela et al. (Hrsg.): Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen, Bielefeld 2016.
Drecoll, Axel/Schaarschmidt, Thomas/Zündorf, Ingrid: Authentizität als Kapital historischer Orte? Die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben von Geschichte, Göttingen 2019.
Hammermann, Gabriele/Riedel, Dirk (Hrsg.): Sanierung, Rekonstruktion, Neugestaltung. Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten, Göttingen 2014.
Herbert, Ulrich: Fremdarbeiter. Politik und Praxis des Ausländer-Einsatzes in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches, Berlin/Bonn 1985.
Hubel, Achim/Wirth, Hermann (Hrsg.): Denkmale und Gedenkstätten [Dokumentation der Jahrestagung 1994 in Weimar des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.], Weimar 1995.
Knigge, Volkhard/Lüttgenau, Rikola-Gunnar/Wagner, Jens-Christian (Hrsg.): Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg, Weimar 2010.
Scheuermann, Ingrid (Hrsg.): Erinnerung kartieren? Erfassung von Baubefunden in Gedenkstätten, Dresden 2012.
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939 1945, Stuttgart/München 2001.
Woehrle, Christophe Lucien: Französische Kriegsgefangene in Franken im Zweiten Weltkrieg. Die oberfränkische Verwaltungsstadt Bamberg und die unterfränkische Industriestadt Schweinfurt im Vergleich. Diss., Universität Bamberg 2018 (https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/54192/3/fisba54192_A3a.pdf).
Young, James Edward: Mahnmale des Holocaust. Motive, Rituale und Stätten des Gedenkens, München 1994.

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 12.12.2022, 12:00 - 14:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Inventarisierung. M-FW-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Georg-Felix Sedlmeyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme im entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar behandelt die denkmalpflegerische Inventarisation. Es werden die grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs- und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen geübt und diskutiert; ausführlicher sollen Bauten des 20. Jh. thematisiert werden.
Details, Termine und Referatsthemen werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Katastrophenschutz und Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK.

Dozent/in:
Carmen Maria Enss
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Seit den Stadtbränden oder Erdbeben früherer Jahrhunderte sind der Schutz, die Sicherung und Wiederaufbau von Denkmälern besondere der Denkmalpflege. Schutzmaßnahmen betreffen nicht nur einzelne Gebäude oder Objekte, sondern bei größeren Katastrophen Baubereiche oder Stadtteile. „Disaster Planning“ ist daher auch eine Aufgabe der Stadtplanung, die aufgrund der Klimaerwärmung und von Kriegen heute notwendig ist. Im Seminar wird mit jüngsten Forschungsergebnisse und Materialien zum Zweiten Weltkrieg gearbeitet, um denkmalpflegerische Strategien zum Wiederaufbau der Vergangenheit zu studieren. Studienmaterialien sind Theoretische Texte und konkrete städtebauliche Planungen und historische Stadtkarten. Im zweiten Teil werden aktuelle Vorgehensweisen recherchiert und gemeinsam mögliche neue Strategien diskutiert und erarbeitet.

 

Rekonstruktion im Städtebau ‒ Denkmalpflege oder Disneyland? M-P-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Frauke Michler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:15 - 15:45, Online-Meeting
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 13:15 - 16:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:15 - 15:45, ZW6/01.04
Die Einführung am 21.10.2022 um 14:15 Uhr findet per Zoom statt. Die Sitzung am 27.01. findet von 10:15-15:45 Uhr im ZW6/01.04 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sic für die Teilnahme im entsprechenden VC-Kurs an. Hier finden Sie auch den Link zum Zoom-Meeting für die einführende Sitzung am 21.10.2022.

Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist die regelmäßige und aktive Mitarbeit sowie das Halten eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung.
Inhalt:
„Alter Glanz mit neuem Schloss“, „Wiedergewinnung der historischen Stadtmitte“, „neue Altstadt“ – städtebauliche Rekonstruktionen erleben nicht nur in Deutschland einen anhaltenden Boom und sorgen dabei regelmäßig für hitzige Debatten in Politik, Feuilletons und nicht zuletzt in der Denkmalpflege. Während Befürworter:innen eine „Wiederherstellung der Ästhetik des Stadtbilds“ preisen, warnen Fachleute der Denkmalpflege vor einem „Attrappenkult“, der grundlegende Begriffe und Werte der Denkmalpflege zunehmend aufweichen und verwischen lasse. Jüngst hat die Debatte um „rechte Räume“ die Diskussion um Rekonstruktionen neu angefacht und politisch aufgeladen.

Während bei manchen Rekonstruktionen – wie dem Braunschweiger Schloss als Shopping-Mall – unverhohlen eine kommerzielle Zielsetzung vorherrscht, so kommen bei anderen Projekten differenziertere historische, architektonische und gesellschaftsbezogene Argumente zum Tragen. So sind der Wiederaufbau der Brücke von Mostar oder die jüngst vollendete Rekonstruktion der von radikalen Islamisten zerstörten Mausoleen in Timbuktu nicht nur als ein architektonischer, sondern auch als politischer und symbolischer Akt zu verstehen. Bereits jetzt stellt sich auch in Syrien und in der Ukraine die Frage des Wiederaufbaus nach den immensen Zerstörungen des Krieges.

Doch wie ist zu trennen zwischen Kriegsverlust und Konsumtempel? Welche Argumente kommen dabei aus denkmalpflegerischer Sicht zum Tragen? Und welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellen sich dabei für die Denkmalpflege? Anhand von Beispielen im deutschen und europäischen Raum soll ein differenzierter Blick auf das Phänomen „Rekonstruktion“ in historisch und politisch unterschiedlichen Kontexten entwickelt werden. Ziel des Seminars ist es, grundlegende Begriffe und Fragestellungen der Denkmalpflege kennenzulernen und zu untersuchen sowie problemorientiert zu erörtern und anzuwenden.

 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120

Dozent/in:
Gerald Grajcarek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"
Termine:
Blockveranstaltung 20.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Vollständige Aufmaße, einzelne konstruktive Phänomene, Bauphasen oder Rekonstruktionen werden in der Gefügeforschung zu Zwecken der Dokumentation, Analyse und Auswertung traditionell in technischen Zeichnungen, Axonometrien oder Skizzen dargestellt. Diese klassischen Darstellungstechniken werden seit einigen Jahren durch digitale 3D-Modellierungen des Darzustellenden ergänzt und zunehmend ersetzt. Die Flexibilität und Effektivität digitaler Modelle ermöglicht es schnell und einfach einzelne Phänomen und komplexe Holzgefüge zu entwickeln, als wissenschaftliche Arbeitsgrundlage und zu Zwecken der Visualisierung bereitzustellen.

In dem Seminar werden an aktuellen Beispielen der Holzgefügeforschung unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade die digitale Modellbildung in der Visualisierungssoftware „sketchup“ vermittelt. Die Erstellung der Modelle dient der Heranführung im Umgang mit der Software sowie der Aufdeckung und Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Gefügekunde.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig.
Alle Teilnehmer müssen sich innerhalb der Vorlesungszeit des Wintersemesters im Virtuellen Campus für dieses Seminar einschreiben, um über den genauen Seminarablauf informiert zu werden.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen und der Dokumentation von Ausstattungselementen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung selten berücksichtigt werden kann.
Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest, wird sich aber in oder in der Nähe von Bamberg befinden.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 6.2.2023, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04
Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I + Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Christian Schalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und –strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2020 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend – Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege – einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein. Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.

Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen, sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten und diese ggf. in der Masterarbeit und dem Berufsleben gezielt einsetzen zu können. Im ersten Teil des Seminars werden unter Nutzung bereits vorhandener Daten verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt bzw. vertieft. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmenden vorbereitete Übungsstunden bearbeitet.
Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • Einbildentzerrung durch projektive Transformation
  • Vertiefung der Übung des vergangenen Sommersemesters zur Erstellung von Punktwolken und Orthophotos mit SfM / Agisoft Metashape
  • Verformungsanalysen und -visualisierungen durch Nutzung von 3D-Punktwolken
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklungen mit Agisoft Metashape und Faro3D AsBuilt
  • Anwendung von SfM auf bewegliche Objekte und Erzeugung von Mehrtafelprojektionen
  • Anwendung und Evaluierung von Auswertestrategien für 3D-Punktwolken


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden zum Teil durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst gestaltet. Dazu übernehmen sie sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle anderen Teilnehmenden.
Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Entwicklung von Empfehlungen für Baualterspläne
  • Reality Capture versus Metashape. Vorarbeiten für ein Handbuch zum SfM-Verfahren
  • Metrische Infrarot-Thermographie. Entwicklung thermographischer Passpunktmarken und ihr praktischer Einsatz

Weitere Themen nach eigenen Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Kristin Saele
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:15 - 19:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 14:15 - 19:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus .Erst nach Feststellung der verbindlichen Teilnehmerzahl kann die Art der Durchführung des Seminars (Präsenz / Online / Hybrid) festgelegt werden.
Ebenfalls erforderlich ist die Installation der kostenlosen Studentenversion von "Autodesk AutoCAD" auf dem eigenen Laptop. Die Software ist ab dem ersten Seminartermin erforderlich.
Prüfungsleistung ist eine Klausur am Ende des Seminars.
Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Nebenfach "Kulturgutsicherung" im Modul "Vertiefung Bauforschung" einbringen wollen, ist zusätzlich eine Studienarbeit nach Absprache mit der Dozentin nötig.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungswerkzeug für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.
Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.
Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen vorhandene Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet und kombiniert oder neue Baudokumentationen angefertigt werden sollen.

 

Einführung in die Gefügekunde. NF-FW-BF.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Ersatzkurs Dendrochronologie

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, Nur für Studierende des 3. Fachsemesters
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ersatzveranstaltung für die überbelegte Veranstaltung "Dendrochronologie und Gefügekunde" des vergangenen Sommersemesters. Belegbar nur für Studierende ab dem 3. Semester.

Studierende des 1. Semesters haben im Sommersemester 2023 die Gelegenheit, das Seminar bei Georg Brütting regulär zu belegen.

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Kurzreferat (ca. 15 min.) mit kurzem Handout, in dem ein selbst gewähltes und aus eigener Anschauung bekanntes historisches Ausstattungselement vorgestellt wird. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist zusätzlich eine schriftliche Hausarbeit nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten erforderlich.
Alle Kurzreferate finden erst in der zweiten Semesterhälfte statt, in der ersten Semesterhälfte wird ein vorlesungsartiger Überblick über das Thema des Seminars gegeben. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, das von ihnen gewählte Ausstattungselement in die allgemeine Entwicklung einzubetten.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen, liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufige Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

OTH Dendro

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2023, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15

 

Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Giese, Anna Luib
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch für die Teilnahme ist die vorherige Selbsteinschreibung im Virtuellen Campus.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Wandphotos mit künstlicher Beleuchtung
  • HDR-Bild zu vorstehender Wanddokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Thermographie-Aufnahme einer Wand
  • zwei Protokolle, die aus den drei Übungen "Wandphotographie mit Kunstlicht und HDR-Technik", "Bauteilphotographie" und "Thermographie" ausgewählt werden können. In allen Protokollen sind sowohl die Arbeiten vor Ort als auch die angewandten Bildbearbeitungstechniken darzustellen.


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar zum Einbringen in das Modul "Erweiterungsbereich" mit 5 ECTS:
nach Absprache

Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass das sichere Beherrschen photographischer Techniken auch Vorraussetzung für die Durchführung hochwertiger Bauwerksvermessungen ist. Eine für die historische Bauforschung ebenfalls bedeutsame Technik ist die Infrarot-Thermographie. Durch photographische Aufnahmen im infraroten Spektrum lassen sich zerstörungsfrei verborgene, d.h. beispielsweise durch Wandverkleidungen oder Putze verdeckte Baukonstruktionen entdecken und dokumentieren.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt. Ebenfalls vermittelt werden die Grundlagen der Infrarot-Thermographie und in praktischen Übungen erprobt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der sinnvollen Anwendung dieser Technik für bauforscherische Fragestellungen, die sich signifikant von den üblicherweise verfolgten Fragestellungen der energetischen Beurteilung von Bauwerken unterscheiden.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt für die Aufnahmen im sichtbaren Spektrum auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken. Die Rohdatenentwicklung der Infrarot-Aufnahmen erfolgt mit Infratec Irbis 3 und zeigt, wie die inhaltliche Aussage der Aufnahmen ganz wesentlich von der Nachbearbeitung abhängig ist.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 10 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I und Planen und Bauen I) erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:45 - 16:15, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3244

Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen II und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern II können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 28.11.2022-2.12.2022 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden. Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit. Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Abgabeleistungen Teil 1:
a: Querschnittskizze durch das untersuchte historische Bauwerk
b: Aufmaßzeichnung des untersuchten Detailpunktes / Wandabschnittes
c: Verbale und photographische Dokumentation des untersuchten Detailpunktes / Wandabschnittes als Vorbereitung für ein Raumbuch / Befundbuch
Inhalt:
Das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und die bauforscherische Dokumentation eines Detailpunktes bzw. Wandabschnittes werden in einer einwöchigen praktischen Übung in einem historischen Bauwerk geübt. Aus dieser Dokumentation werden im Anschluss Überlegungen zum Tragsystem, zur Bauabfolge und der Bauphasen abgeleitet. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden. Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit. Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und die bauforscherische Dokumentation eines Detailpunktes bzw. Wandabschnittes werden in einer einwöchigen praktischen Übung in einem historischen Bauwerk geübt. Aus dieser Dokumentation werden im Anschluss Überlegungen zum Tragsystem, zur Bauabfolge und der Bauphasen abgeleitet.
Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung verbindlich über den entsprechenden VC-Kurs an.
Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß

 

Zukunft Dendro

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Forschungsseminar
Termine:
Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 20:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 10.2.2023-11.2.2023 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, U2/01.36

 

Auswertung von Daten der restaurierungswissenschaftlichen 3D-Objekterfassung. M-P-RW; M-EB.

Dozent/in:
Leander Pallas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15

 

Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten).
Inhalt:
Einführung in die organische Chemie mit Fokus auf analytische Nachweismethoden, die in der Baudenkmalpflege angewendet werden können.
Es werden kleine Referatsthemen zu Veranstaltungsbeginn vergeben.

 

Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120

Dozent/in:
Christoph Merzenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 20 Teilnehmer
Termine:
Do, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 3.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 4.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 10.11.2022, 8:45 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 11.11.2022, 12:30 - 15:45, ZW6/01.04
Termin für Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit wird noch abgestimmt.
bis zum 8.12.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Das Seminar Wandmalerei setzt sich aus einem theoretischen Teil (Vorlesung über die Freskomalerei sowie über die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien) und aus einem praktischen Teil (Ausführung einer Freskokopie) zusammen. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das Fresko als der in Europa wichtigsten und meist verbreiteten Technik der Wandmalerei und Architekturfassung.

Unter Berücksichtigung restauratorischer Befundungen sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungen werden anhand von historischen Dokumenten (Künstlertraktaten, Verträgen etc.) sowie umfangreichem Bildmaterial u.a. folgende Aspekte diskutiert: Zubereitung und Einsatz der Materialien (Kalkkreislauf, Pigmente, Kartons etc.), technische Hilfen zur zügigen sowie perspektivisch korrekten Übertragung der Entwürfe auf plane und gewölbte Flächen, secco-Abschlüsse. In diesem Kontext werden zudem Kriterien zur Beurteilung ausführungstechnisch bedingter Schadensbilder und zur Klärung arbeitsorganisatorischer Aspekte (Arbeitsteilung, -abfolge etc.) behandelt.

Auf dem oben genannten material- und ausführungstechnischen Diskurs baut der zweite Teil Vorlesung auf, welcher die Untersuchung (Bestand, Zustand) sowie die Konservierung/Restaurierung von Wandmalereien und Architekturfassungen zum Gegenstand hat. Anhand von Fallbeispielen werden Schadensursachen und -bilder erläutert, Analysemethoden vorgestellt sowie die Bedeutung flankierender und präventiver Maßnahmen herausgestellt. Die Diskussion grundlegender Konzepte wie etwa der Reversibilität bei Festigungsbehandlungen, des Lösungsverhaltens bei der Reinigung und Festigung sowie des gestaltpsychologischen Ansatzes bei der Fehlstellenbehandlung mehren das Verständnis für die restauratorische Arbeit, die Kompetenz zum Fachdialog sowie zum kritischen Hinterfragen.

Für eine begrenzte Anzahl von Studierenden besteht die Möglichkeit, in den Werkstätten der FH Erfurter (FR Konservierung und Restaurierung) eine Freskokopie auszuführen (soweit es die Pandemiebestimmungen zulassen). Besichtigungen von Restaurierungen sind vorgesehen.
Empfohlene Literatur:
Knoepfli, Albert und Oskar Emmenegger: Wandmalerei bis zum Ende des Mittelalters, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd. 2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 7-212.
Koller, Manfred: Wandmalerei der Neuzeit, in: Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken, Bd.2: Wandmalerei, Mosaik, Stuttgart 1990, pp. 217-398.
Mora, Paolo und Laura, und Paul Philippot: The conservation of wall paintings, London 1984.
Philippot, Paul: Die Wandmalerei. Entwicklung Technik - Eigenart, Wien 1972.

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 1. M-P-RW. M-EB

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Durchführung in der 1. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Bitte beachten Sie auch den zweiten Kurs dazu.
Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden.
Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008.

 

Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene, Teil 2. M-P-RW, M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Durchführung in der 2. Semesterhälfte. Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/0.04)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an. Bitte beachten Sie den Kurs zum Teil 1. Der Kurs ist für Masterstudierende Denkmalpfege ab dem 3. Semester vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Labor mit Chemikalien arbeiten werden. Prüfung: Laborprotokolle zu den einzelnen Versuchen
Inhalt:
Praktische Laborarbeit und Einführung in verschiedene chemische Analysenmethoden (Bindemittel- und Pigmentanalysen). Erlernen von Mikro-chemischen und instrumentellen Analysenmethoden.
Empfohlene Literatur:
Stefan Wülfert: Der Blick in Bild. Ravensburg 1999 Nicholas Eastaugh et.al.: Pigment Compendium, Oxford 2008.

 

ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Leander Pallas
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 10 Teilnehmer
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 9.2.2023, 9:00 - 12:00, ZW6/01.14
Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.

 

Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; M-DDT-P-5; NF-V-RW-45

Dozent/in:
Anna Martin
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Einzeltermin am 27.1.2023, 9:15 - 13:45, U2/01.33
bis zum 25.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Reparieren statt Wegwerfen. Die Reparatur bzw. der Akt des Reparierens hat sich von einem technisch-praktischen Begriff schon lange zu einer Art sozialen Bewegung gewandelt. Ein internationales Netzwerk aus Repair-Cafés zeigt das zunehmende Bestreben der Menschen, Dinge wieder selbst in die Hand zu nehmen, sie zu verstehen und selbst zu reparieren. Hierbei geht es den Initiativen meist nicht nur um die Reparatur der einzelnen Gegenstände, sondern auch um den gelebten Gegenentwurf zur Wachstumsökonomie und Wegwerfgesellschaft.
Mit den Dingen pfleglich umgehen, sie rechtzeitig reparieren und in Stand halten in der Denkmalpflege ist dies das Kerngeschäft. Als Disziplin verfolgt sie schon immer den in Repair-Cafés wiederentdeckten Ansatz: Material, Funktion und ästhetischer Wert eines Gegenstandes oder Bauwerks werden analysiert und davon ausgehend Methoden entwickelt, diese zu erhalten bzw. wiederherzustellen
Im Seminar beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Perspektiven auf und den unterschiedlichen Begriffen von Reparatur aus psychologisch-philosophischer, soziologisch-gesellschaftlicher sowie denkmalpflegerischer Sicht. Entlang von Praxis-Beispielen versuchen wir damit ein umfassendes Verständnis von Reparatur, als einzelne Maßnahme wie auch grundlegendes Prinzip, zu erlangen und Antworten auf Fragen zu finden, die uns dabei begegnen: Welches Konzept von Reparatur prägt(e) die denkmalpflegerische Theorie und Praxis? Welche Rolle spielt Reparatur in unserem Alltag? Und wie hängt beides zusammen?

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Gesa Fellner
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 23.3.2023, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 27.3.2023-31.3.2023 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
externe Veranstaltung, Ort wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Der Kurs wird im Januar 2023 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Einzeltermin am 23.03.2023, 10.15-13.45 Uhr, ZW6/01.04
Dauer der Veranstaltung: 27.03.-31.03.2023; täglich 9-17 Uhr
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Januar 2023 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

 

Doing History aus Sicht der Denkmalpflege. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Cornelia Thielmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung über den entsprechenden VC-Kurs an.
Inhalt:
Living History und Reenactment sind weit verbreitete Hobbys, auch – oder besonders – unter Studierenden geschichtsorientierter Fächer. Dabei handelt es sich um emotionale, körperbezogene Formen der Geschichtsaneignung oder Doing History. Letztere Bezeichnung setzt den Fokus auf das aktive Erschaffen von Geschichte oder Erinnerungen durch die Akteur:innen, was einen direkten Ansatzpunkt für die Denkmalwissenschaften schafft. Während Doing History durch Laienforschung emanzipierend wirken kann, ist es doch auch historisch wie aktuell mit Formen von Diskriminierung verwoben. So sollen in diesem Seminar verschiedene Aspekte von Doing History vorgestellt und untersucht werden. Dazu zählen unter anderem das Verhältnis zu materieller Kultur, Gewalt, Esoterik und Wissensproduktion.

Die teilnehmenden Studierenden sollen sich dem Thema kreativ nähern. Studierende mit Erfahrungen in Doing History sind genauso willkommen wie alle anderen auch.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 16:00 - 19:15, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Historische Arbeitstechniken: Glas. NF-FW-RW-I-30/45; NF-V-­RW-45.

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Schmölder, Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit.
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2023, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 13.2.2023-17.2.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04
Vorbesprechung am 23.01.2023. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Limitierte Teilnehmerzahl. Anmeldungen erfolgen über den VC: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55893
Inhalt:
Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze, gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.

 

Heritage and Identity Politics. NF-FW-DK-I-30/45, NF-FW-DK-II-30/45.

Dozent/in:
Nura Ibold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 20.12.2022, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register to attend the course through the VC course.
Inhalt:
The seminar introduces students to the field of Critical Heritage Studies. It focuses on heritage politics and policies and provides insights into the fundamental theoretical trends from heritage to class, gender, and ethics themes. These theories address heritage not as a given entity but as a social field in which the centrality of culture and its relation to identity is constantly influenced by different actors.

The course will introduce social identity theory which will help us better understand how particular social groups can value heritage to increase their feeling of belonging. It will also aid in exploring the role of policymaking regarding societal debates on belonging, pride and differences.

The seminar aims at understanding identity as a dialogue between individuals and society through learning, experiences, collective attitudes, and regulations which lead to identifying with certain in-groups or minorities according to the complex interplay of heritage, collective memory, nationalism, and history. In order to assess this complexity, the module explores the dynamics, debates, and manifestations of heritage and identity and its cultural impacts.

The participants will contribute to the content by analysing different theoretical approaches and relevant case studies. A particular focus in this field will be innovative approaches and processes that can also be used to discuss expert opinions and develop concepts within the seminar.

The first seminar session is dedicated to discussing the paper assignment and selecting presentation topics.

 

Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es sind Referate zu halten und eine schriftliche Seminararbeit abzugeben.
Inhalt:
Die Entwicklung von synthetischen, industriellen Pigmenten und Farbstoffen begann nicht erst mit der Entwicklung der Teerfarbstoffe, sondern schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In diesem Seminar soll die Entwicklung der Farbmittel vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis 1900 vorgestellt werden, durch welche weiteren Entwicklungen wie z.B. die der Chromolithografie diese beeinflusst wurden, sowie deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (Giftigkeit) und Farbveränderungen durch Umwelteinflüsse.
Empfohlene Literatur:
Wird im VC bekannt gegeben

 

Traditionen der Präventiven Konservierung. NF-FW-RW-I-30/45, NF-V-RW-45, NF-P-RW-45

Dozent/in:
Anna Martin
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
bis zum 25.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte über den entsprechenden VC-Kurs anmelden.
Informationen zu Referatsthemen und Literatur erfolgt vor Beginn des Kurses über den VC.
Inhalt:
Was hat das Tagebuch einer Haushälterin aus dem England des 18. Jahrhunderts mit der hygrothermischen Simulation des Raumklimas einer Kirche zu tun? Das Fachgebiet der Präventiven Konservierung hat in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen, die dahinterstehende Idee der Schadensvermeidung ist allerdings nicht neu. Schon frühe Traditionen der Haushaltsführung waren darauf ausgerichtet, die oft aus seltenen und wertvollen Materialien bestehenden Gebrauchs- und Haushaltsgegenstände durch das Anpassen der Umgebungsbedingungen nachhaltig zu schützen und zu bewahren. Im Seminar betrachten wir diese Traditionen der Bewahrung, wie sie etwa in Housekeeping Manuals im angelsächsischen Raum festgehalten wurden, und verfolgen deren Wandel vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Durch die historische Perspektive und die Betrachtung der wesentlichen Entwicklungslinien in Theorie und Praxis der Präventiven Konservierung soll eine Reflexion des Faches selbst und seiner Rolle an den Schnittstellen zu anderen Disziplinen, insbesondere den archäologischen Wissenschaften und der Baudenkmalpflege, sowie innerhalb des Nachhaltigkeitsdiskurses der Gegenwart erfolgen und ein informierter Blick in die Zukunft und die weitere Entwicklung des Faches ermöglicht werden.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Rainer Schreg, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften [V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen fünf archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch die Schwerpunkte der fünf Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Projektmanagement (AG Blog)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Dozenten!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

 

Projektmanagement (Bd. 2 Notizhefte)

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.03

Vorlesungen

 

V Stadtarchäologie in Süddeutschland [V Stadtarchäologie in Süddeutschland]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
75 ECTS
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Vertiefungsmodul IIIB: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
75 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III; Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I), Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 3 Einführung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III), Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Archäologische Forschungen in Städten stellen einen Tätigkeitsschwerpunkt der archäologischen und denkmalpflegerischen Praxis dar, allein schon aufgrund des dort sehr starken Veränderungsdruckes und zahlreichen Baumaßnahmen. Die Vorlesung thematisiert die aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen, Probleme und Ergebnisse der archäologischen Auseinandersetzung mit der Stadt des Mittelalters und der Neuzeit. Sie vermittelt damit verschiedene Quellengattungen und die Methoden ihrer Erschließung und Interpretation. Den regionalen Schwerpunkt der Vorlesung wird Süddeutschland bilden.

 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 4 [V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit. Teil 4]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Start der Vorlesungsreihe ist am 17. Oktober.
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
75 ECTS
Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Vertiefungsmodul IIIB: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
75 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I; Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III; Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 1 Einführung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I), Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 3 Einführung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III), Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Die Vorlesung ist thematische Fortsetzung der Veranstaltung des Sommersemesters 2022. Die Begriffe Merowinger- und Karolingerzeit, benannt nach den frühmittelalterlichen Herrschergeschlechtern der Franken, werden vor allem in jenen Regionen verwendet, die traditionell mit germanischen Stämmen, wie Alamannen, Bajuwaren, Burgundern, Franken, Langobarden, Sachsen bzw. Angelsachsen, oder Thüringern in Verbindung gebracht werden. Daneben hinterließ natürlich auch die romanisierte Bevölkerung sowie Slawen und Awaren, aber auch namenlose Gruppen ihre Spuren. Die archäologischen Quellen zur geistigen und materiellen Kultur sind sehr vielfältig, ihre Gewichtung während der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit jedoch unterschiedlich. Bestattungsbräuche, Zeugnisse von Altem Glauben und Christentum, Siedlungen, zentrale Plätze und Burgen, Zeugnisse der Infrastruktur sind ebenso zu berücksichtigen wie Kleinfunde. In der auch für Studienanfänger geeigneten Vorlesung (eine Teilnahme an den vorangegangenen Vorlesungen zum Thema ist für Interessierte nicht erforderlich) sollen die wichtigsten archäologischen Quellen der Zeitspanne vorgestellt werden.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 22/23 [PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 22/23]

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Seminarstart am 19. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:


BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:

180 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:

180 ECTS
Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:

Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV, Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Denkmalpflege, PO 2018:

Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit; Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie; Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Auf Basis materieller Hinterlassenschaften erforscht die ›Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit‹ Alltag und Umwelt unserer jüngeren Vergangenheit und bedient sich dazu schriftlicher und bildlicher Quellen. Damit gehört die ›AMaNz‹ zu den sogenannten ›historischen Archäologien‹.
In Referaten werden Forschungsfelder wie Religion, Sepulkralkultur, Handel und Verkehr sowie Handwerk thematisiert. Der Stadt des Mittelalters wird entsprechend des Lehrstuhlprofils besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Vortragenden werden mit einer Themenstellung und einer Literaturempfehlung versorgt, welche die Themenbereiche auf beispielhafte Ausgrabungen, Befunde, Funde, Methoden und epochenspezifische Kontinuitäten und Diskontinuitäten eingrenzt. Das Proseminar bietet zudem Gelegenheit selbstständiges Recherchieren und richtlinienkonformes Zitieren zu üben.

Der Besuch eines AMaNz-Tutoriums empfiehlt sich parallel zu diesem Proseminar, da im Tutorium AMaNz-Einsteigern das notwendige Knowhow zur Literaturrecherche u. Ä. für AMaNz-Lehrveranstaltungen vermittelt wird.
Empfohlene Literatur:
G. P. Fehring, Einführung in die Archäologie des Mittelalters (Darmstadt 2000).
B. Scholkmann/H. Kenzler/R. Schreg (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grundwissen (Darmstadt 2016).
C. Theune/B. Hausmair/N. Mehler/R. Bernbeck, Die jüngste Vergangenheit. Relevanz der Archäologie. In: E. Bánffy/K. P. Hofmann/Ph. von Rummel (Hrsg.), Spuren des Menschen. 800 000 Jahre Geschichte in Europa (Darmstadt 2019) 470-477.

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik [Ü Einführung in die Grabungstechnik]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: 90-minütige Klausur

BA Arch. Wiss.,
180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Modul 2
45 ECTS, Modul 4
30 ECTS, Modul 4

MA-Studium:

MA AMANZ, Modul 5
MA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Die Übung vermittelt die theoretischen Aspekte einer archäologischen Ausgrabung: rechtliche Grundlagen von Denkmalschutz und Denkmalpflege, die finanzielle, personelle und logistische Kalkulation und Organisation von Feldarbeiten sowie praktische Grabungs- und Dokumentationstechniken.
Unfallverhütungsmaßnahmen, arbeitsrechtliche Grundlagen und vermessungstechnische Verfahren werden ebenso wie die Möglichkeiten der Verwendung naturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen zur Klärung archäologischer Fragestellungen vorgestellt.

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit [TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Rebecca Pfaff, Veronika Niklaus
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen! Der Leistungsnachweis ist zu erbringen durch das Erstellen einer Bibliographie und sowie durch Ausarbeitung und Präsentation des erwähnten Kurzvortrags.

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (zus.) [TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Niklaus, Rebecca Pfaff
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS Modul 5 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS Modul 2 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Basismodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Des Weiteren wird es nach Möglichkeit eine Führung durch die Teilbibliothek 5 geben, in der auch der Umgang mit Suchmaschinen und der Aufbau der Bibliothek thematisiert wird. Die Studierenden werden mit der Geschichte des Mittelalters vertraut gemacht und halten einen Kurzvortrag, um sich besser auf die kommenden Referate während des Studiums vorzubereiten.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen! Der Leistungsnachweis ist zu erbringen durch das Erstellen einer Bibliographie und sowie durch Ausarbeitung und Präsentation des erwähnten Kurzvortrags.

 

Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14 [Ü Auswertung einer stadtarchäologischen Ausgrabung: Bamberg, Am Kranen 14]

Dozentinnen/Dozenten:
Britta Ziegler, Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 9 (Aufbaumodul III) Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 5 (Aufbaumodul) Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuezeit I)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Unser Institutsgebäude Am Kranen 14 war Anfang der 2000er Jahre in einem traurigen, teils einsturzgefährdeten Zustand und musste 2010-15 saniert und z.T. durch einen Neubau ersetzt werden. 2010/11 fanden dabei archäologische Ausgrabungen statt, deren Bearbeitung der Lehrstuhl übernommen hat. Daraus sind bislang zwar mehrere Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen bzw. Manuskripte hervorgegangen, eine abschließende Bearbeitung steht aber aus. Nur eine Auswahl der Funde ist heute im Gebäude ausgestellt, weiteres liegt im Depot und harrt der systematischen Vorlage.
Die Übung greift die Bearbeitung des Materials auf. Studierende lernen den Umgang mit Altgrabungen sowie die Bearbeitung konkreter Funde verschiedener Materialien. Angestrebt wird, einen vollständigen Überblick über die Funde zu gewinnen sowie diese fotographisch und zeichnerisch zu dokumentieren und kulturgeschichtlich einzuordnen.

 

Ü Übung zur Experimentellen Archäologie [Ü]

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Blockveranstaltung; Anmeldung per E-Mail an stefan.wolters@uni-bamberg.de
Termine:
Die Lehrveranstaltung findet im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen in Bärnau statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 9 (Aufbaumodul III) Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 5 (Aufbaumodul) Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 5 Feldmethoden (Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuezeit I)

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Feldarbeits- und Dokumentationsmethoden
Inhalt:
Termine werden noch bekanntgegeben (auf Aushänge und VC achten!)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Forschungen zu mittelalterlichen Städten in Süddeutschland [S/HS Archäologische Forschungen zu mittelalterlichen Städten in Süddeutschland]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.)
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV, Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II), Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV), Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie; Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Anhand der Analyse einzelner Städte und ausgewählter Aspekte städtischer Topographie und städtischen Alltags vermittelt das Seminar vertiefte Kenntnisse der archäologischen Aussagemöglichkeiten sowohl zur mittelalterlichen Stadtgeschichte im allgemeinen als auch zur konkreten Lokalgeschichte einzelner ausgewählter Städte.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten [K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Termine werden noch bekanntgegeben (auf Aushänge und VC achten!)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die aktive Teilnahme der Examenskandidatinnen und -kandidaten sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl wird vorausgesetzt.
Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme.

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Schwerpunkt Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul II: Fachspezifische Kolloquien
75 ECTS
Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul IIIA: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 23 (Vertiefungsmodul II) Fachspezifische Kolloquien
75 ECTS
Modul 21 (Variante A Arch. Wiss. als 1. Hauptfach Vertiefungsmodul) Fachspezifische Kolloquien

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul II

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 8 Fachspezifische Kolloquien

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Intensivierungsmodul II: Fachspezifische Kolloquien

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiterinnen und Bearbeiter zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

S/PS Funde sprechen lassen [S/PS Funde sprechen lassen]

Dozent/in:
Elena Reus
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Seminarstart am 21. Oktober. Bitte tragen Sie sich in den VC-Kurs zum Seminar ein.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV, Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II), Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV), Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie; Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Kleinfunden und einem Praxisbeispiel aus der Wissenschaftsvermittlung.

Nach der Vorstellung des Praxisbeispiels ›Museumskoffer‹ und einer kurzen Einführung in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit betrachten wir Kleinfunde zunächst von der theoretischen Seite: Was können wir unter einer „Objektbiographie“ verstehen? Welche Konsequenzen muss die Betrachtung eines Kleinfunds als „Objekt mit Biographie“ auf die Art und Weise haben, in der wir uns diesem nähern?

Da die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie über einen Streifenlichtscanner verfügt, werden wir uns in diesem Kontext insbesondere mit 3D-Scanning beschäftigen.

Danach schlagen wir den Bogen zurück zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Die Teilnehmenden werden sich jeweils eingehend mit einem archäologischen Kleinfund beschäftigen und dessen „Biographie“ in einem Referat präsentieren.
Für die mediale Vermittlung der von den Teilnehmenden gesammelten Objektdaten analysieren wir anschließend, welche Informationen insbesondere ein kindgerechter Begleittext enthalten muss und was beim Verfassen von Begleit- und Austtellungstexten im Allgemeinen zu beachten ist.

Am Ende des Seminars steht die Hausarbeit, welche ein Kapitel zur „Objektbiographie“, ein Kapitel zur sprachlichen Gestaltung von Begleit- und Ausstellungstexten sowie einen Begleittext zum entsprechenden Kleinfund umfassen muss.

 

S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 2: Vom Ersten Weltkrieg zum ”neuen Normal”. [S/PS Kulturparadigmen, biases oder neutrale Forschung. Zäsuren im archäologischen Denken. Teil 2]

Dozentinnen/Dozenten:
Luitgard Löw, Patrick Cassitti
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Präsenz-Blockveranstaltung
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 4.11.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)

BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul

BA Archäologie 2009: 180 ECTS: Hauptseminar (AMANZ) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul

BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

BA Studium Generale

MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex

MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul
MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)

MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4

AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV, Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II), Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV), Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie; Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Dieses Seminar folgt auf einen ersten Teil, der den Titel ”von den Anfängen bis zur Zwischenkriegszeit” trug. Vorkenntnisse aus dem ersten Teil sind nicht notwendig, die Teilnahme steht allen Studierenden offen. In diesem Teil des Seminars besprechen wir die langfristigen Kontinuitäten des 20. Jahrhunderts und die Brüche zwischen 1900 und 1945 sowie nach 1989/1990.

Die Archäologie des 19. und 20. Jahrhunderts hat großen Diskussions- und Reflexionsbedarf bezüglich Voraussetzungen und Erkenntnisgewinn. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert war die wissenschaftliche Arbeit von Methoden und Ansichten geprägt, die aus den Totalitarismuserfahrungen entstanden sind. Grundsätzliche Überlegungen ließen Zweifel am Glauben eines ständigen Erkenntniszuwachs entstehen und durch neue Theorien entstand ein weites Spektrum an wissenschaftlichen Ansätzen. In der deutsprachigen Archäologie löste die Auseinandersetzung zwischen Archäologie und Politik eine Debatte aus, in der die vermeintlich unpolitische Haltung des Faches widerlegt wurde. Viele bekannte Vertreter des Faches, so zeigte es sich, waren tief in Unrechtssystemen des 20. Jahrhunderts verstrickt. Zu Beginn unseres Jahrhunderts sind viele Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt worden und haben dazu angeregt, das Fach Archäologie neu zu überdenken. Es entstanden Studien über langfristige Kontinuitäten und Brüche im archäologischen Denken, die in der Tradition der Ideengeschichte den vermeintlich unpolitischen Charakter des Faches widerlegen.

Wie weit ist völkisches Denken nach 1945 in die archäologischen Ergebnisse eingeflossen? Wie sieht eine moderne Archäologie aus? Ist die westlich-europäische Perspektive in der deutschsprachigen Archäologie in der Ur- und Frühgeschichte sowie die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie zeitgemäß? Welche Wege haben prozessuale und postprozessuale Archäologie beschritten? Diese und weitere Fragen werden wir in einer Blockveranstaltung gemeinsam diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Hans Gummel: Forschungsgeschichte in Deutschland. Die Urgeschichtsforschung und ihre historische Entwicklung in den Kulturstaaten der Erde 1. Berlin 1938.

Alain Schnapp: La conquête du passé. Aux origines de l’archéologie. Paris: Carré 1993 [dt.: Die Entdeckung der Vergangenheit. Ursprünge und Abenteuer der Archäologie. Stuttgart 2009].

Georg Kossack: Prähistorische Archäologie in Deutschland im Wandel der geistigen Situation (München 1999).

Achim Leube (Hrsg.): Prähistorie und Nationalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933-1945. Stud. Wissenschafts- u. Universitätsgeschichte 2 (Heidelberg 2002).

Uta Halle: „Die Externsteine sind bis auf weiteres germanisch!“ Prähistorische Archäologie im Dritten Reich. (Bielefeld 2002).

Werner Coblenz: Archaeology under Communist control: the German Democratic Republic, 1945-1990. In: Heinrich Härke (Hrsg.): Archaeology, Ideology and Society. The German Experience. Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel 7 (Frankfurt a. M. 2000) 304-338.

Cornelius Holtorf: From Stonehenge to Las Vegas. Archaeology as Popular Culture. Lanham 2005.

Stefan Burmeister: Nach dem Post–. Forum Kritische Archäologie, 1, (2012). 45-51.

Mike Pearson and Michael Shanks: Theatre/Archaeology. London and New York 2001.

Diana Coole & Samantha Frost (eds): New Materialisms: Ontology, Agency, and Politics. Durham 2010.

 
 
Einzeltermin am 19.1.2023
Einzeltermin am 20.1.2023
Einzeltermin am 21.1.2023
12:15 - 15:45
14:15 - 17:45
10:15 - 17:45
KR14/00.03
KR14/00.03
KR14/00.03
Löw, L.
Cassitti, P.
 

S/PS Stadtarchäologie in Bamberg [S/PS Stadtarchäologie in Bamberg]

Dozent/in:
Stefan Pfaffenberger
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie, dass der Kurs erst am 24.10.2022 beginnt.!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Vertiefungsmodul I: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul Vertiefungsmodul II: Vertiefung Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 7 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 8 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 22 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
75 ECTS
Modul 6 Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II; Modul 20 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II, Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur; Modul 6 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul 7 Vertiefung in der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
30 ECTS
Modul 5 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III, Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV, Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Vertiefungsmodul I

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 2 Vertiefung Siedlungsarchäologie (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II), Themenbereich Siedlungsarchäologie/Architektur/Infrastruktur; Modul 4 Vertiefung materielle Kultur (Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV), Themenbereich Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul II: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit II

MA Denkmalpflege, PO 2018:
Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW1); Modul Profilierung Archäologische Wissenschaften 1 (M-P-AW2)

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich der MA-Studiengänge ARP und UFGA mit der Veranstaltung absolviert werden können:
Modul Vertiefung in die Siedlungsarchäologie; Modul Einführung materielle Kultur; Modul Vertiefung materielle Kultur; Modul Auswertungs- und Interpretationsmethoden
Inhalt:
Die archäologische Erforschung der mittelalterlichen Stadt fördert eine Vielzahl an Quellen zu Tage, die wesentlich zur Rekonstruktion von Siedlungsvorgängen und Urbanisierungsprozessen beitragen. Sie lassen Aspekte der frühen Siedlungsgeschichte aufscheinen, liefern Erkenntnisse zur profanen, sakralen und wehrtechnischen Bebauung sowie zur Infra- und Sozialstruktur des Gemeinwesens und erlauben nicht zuletzt Einblicke in Alltagsleben und –kultur seiner Bewohner.

Nach einer Einführung in die Grundlagen kommunaler Bodendenkmalpflege (Denkmalschutzgesetze, Vollzug, praktische Umsetzung) sollen im Rahmen der Veranstaltung die vielfältigen Ergebnisse stadtarchäologischer Forschungen am Beispiel Bambergs exemplarisch aufgezeigt und in ihrer Zusammenschau die Entwicklung der Stadt im Mittelalter nachvollzogen werden. Neben der „klassischen Arbeit“ im Seminarraum werden die erarbeiteten Inhalte, die sich vielfach noch am Stadtbild nachvollziehen lassen, auch jeweils vor Ort vertieft.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion I Regensburg [E]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Alexandra Berg
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
März 2023 / 2-tägig / 0,5 ECTS pro Tag; ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG: 18. und 19. März 2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 4 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen der archäologischen Wissenschaften
75 ECTS
Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Exkursion/Feldstudien
75 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul III: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 7 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere Exportmodule ):
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Tagesexkursion, 2-tägig mit Übernachtung.
ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG: 18. bis 19. März 2023
Weitere Infos ab 12. Oktober im VC-Kurs.
Anmeldung nur per Unterschrift ab 12. Oktober in der Teilnehmerliste, die vor dem AMANZ-Sekretariat (Raum 01.04 / KR14) ausliegt (siehe Schnellhefter im Flyerständer)!
Die Anmeldefrist ist der 31. Oktober. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Schnell sein lohnt sich!

 

E Tagesexkursion II [E]

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, PO 2018:
180 ECTS
Modul 4 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen der archäologischen Wissenschaften
75 ECTS
Modul 4 Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Modul 3 Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Archäologische Wissenschaften, PO 2021:
180 ECTS
Modul Exkursion/Feldstudien
75 ECTS
Modul Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
45 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I
30 ECTS
Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Aufbaumodul III: Methoden und Praxis der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, PO 2020:
Modul 7 Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ausstellungen, Sammlungen und Forschungseinrichtungen

MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien, PO 2017:
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: Mastermodul I: Quellen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I

Module, die im Wahlpflicht- bzw. Erweiterungsbereich anderer Studiengänge mit der Veranstaltung absolviert werden können (unsere „Exportmodule“):
Modul Vertiefung Siedlungsarchäologie
Inhalt:
Termin wird noch bekanntgegeben (auf Aushänge und VC achten!)

Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung

Vorlesungen

 

V Non-invasive prospection in archaeology

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Beginn der Lehrveranstaltung am 15.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als bestanden bewertet bei erfolgreicher Teilnahme an der Klausur

Modulzuordnung Einführende Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1

Modulzuordnung Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13 oder 21 [Variante B]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Inhalt:
This course presents the main approaches and techniques of non-invasive near-surface detection of archaeological sites and landscapes. The potential and limitations of these methods will be discussed in relation to site and landscape formation processes. The course will be illustrated with case studies from a wide range of periods and environments. Learning goals At the end of the course the student will have:
  • An understanding of the principles of the main geophysical prospection techniques used in archaeology;
  • The capability to recognize and distinguish data produced by different prospection techniques;
  • An understanding of the potential and limitations of near-surface non-invasive detection methods, with regards to survey target, survey circumstances, survey strategy, chosen method;
  • A basic understanding of the types of archaeological features that can be detected under given circumstances (‘detectability’);
  • A basic understanding of the complex interplay between site / landscape formation and non-invasive prospection.
Schedule and literature will be provided shortly. The lectures will be presented in English; discussions and monitoring are possible in German. The exam will consist of short open questions on the course content and the compulsory literature (100% of the final mark).

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S Interpretation of geophysical data in archaeology

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Beginn der Lehrveranstaltung am 16.11.2022! Für aktuelle Infos bitte im VC anmelden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U9/01.11
Inhalt:
This interactive seminar series builds on the content of the lecture series ‘Non-invasive near-surface prospection in archaeology’. It problematizes the interpretation of geophysical datasets and trains the participants in being critical users of such data. The student will be trained in the assessment of the collection, processing, and presentation of geophysical datasets. Aspects of data interpretation, including cognitive processes, processing steps, and visualization will be presented and discussed. Guest lecturers will be invited to highlight specific themes. Each participant / small groups of participants will work on the interpretation of an existing dataset from an archaeological context. The progress of these projects will be monitored by short in-class presentations and discussions. Learning goals At the end of the course the student will:
  • be able to critically asses the presentation and interpretation of geophysical reports and publications;
  • be able to recognize different categories of geophysical features in presented data;
  • be aware of the challenges of data interpretation and cognitive processes in data analysis;
  • be trained in presenting a research project in written and oral form.
Schedule and literature will be provided shortly. The course will be taught in English and German. The examination of the course will consist of a) an assessment of seminar participation and in-class presentation of the project (50% of the final mark) and b) a written essay on the final outcomes of the interpretation project (50% of the final mark).

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Geomagnetische Untersuchung der vorrömischen Bergfestung von Monte Santa Croce-Cognolo (Kampanien/Italien) [Kampanien]

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
vom 11.2.2023 bis zum 18.2.2023

 

FP Geophysikalische Prospektion im Langheimer Hof auf dem Bamberger Domberg [Domberg]

Dozent/in:
Wieke De Neef
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
vom 8.3.2023 bis zum 10.3.2023

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

PS/HS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa

Dozent/in:
Markus Schußmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: mündliches Referat in Verbindung mit einer Hausarbeit
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Bitte beachten Sie die Informationen zum Format der LV!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 22 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 20 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Vertiefung II UFGA Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3 BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 17; Modul 18 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I; Modul Quellen und Epochen UFGA II BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 12 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA); Modul 6 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA); Modul Quellen und Epochen UFGA II (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA I (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 1 (Quellengattungen und Epochen UFGA); Modul 2 (Großräume und Regionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 4; Exportmodul 5; Exportmodul 7
Inhalt:
Das PS/HS findet ausschließlich in ONLINE statt! Bitte wie immer nur über das VC anmelden!
Im Seminar sollen die Voraussetzungen, Grundlagen und Formen des eisenzeitlichen Siedlungswesens sowie seine Strukturen in Mitteleuropa behandelt werden. Dazu werden – exemplarisch und übergreifend – verschiedene Entwicklungen und Phänomene der Zeit zwischen dem 8. und 1. Jh. v. Chr. beleuchtet. Die Betrachtung reicht vom einfachen Einzelgehöft bis hin zur protourbanen Stadtanlage, vom grabenumwehrten Rechteckhof bis zur stark befestigten Höhensiedlung. Daneben sollen u. A. aber auch Fragen der Nutzung und Funktion, des Hausbaus und seiner Entwicklung sowie der Siedlungsmuster und Landschaftsentwicklung thematisiert werden. Der Fokus wird dabei auf den Hallstatt- und Latènekulturen liegen, wobei – je nach Teilnehmerzahl – durch Einblicke in benachbarte Kulturen und Räume auch interessante Vergleiche angestellt werden können.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

Tutorium Ufga

Dozent/in:
Anna Enzensberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 10 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 2 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Einführung UFGA (bei SP UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 1
Inhalt:
Die Bekanntgabe zur Art der Durchführung der Lehrveranstaltung (ob online oder Präsenz), wird im VC rechtzeitig bekannt gegeben. Für die Anmeldung am Tutorium Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Enzensberger unter anna.enzensberger@stud.uni-bamberg.de
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der UFGA sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt. Auch das Präsentieren von (sehr) guten Referaten, das korrekte Zitieren nach RGK und das Verfassen von Hausarbeiten wird ausführlich behandelt. Zu gegebenem Zeitpunkt gibt es auch eine Einführung in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
Der regelmäßige Besuch des Tutoriums wird ausdrücklich empfohlen, da hier wichtige Grundlagen für das spätere Studium vermittelt werden.

 

Ü Das minoisches Kreta - Zentrale Themen und Fragestellungen

Dozent/in:
Julia Binnberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise:Referat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 16 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Material und Methoden UFGA; Vertiefungsmodul III UFGA BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Epochen UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 6; Exportmodul 8
Inhalt:
Die Übung „Das minoische Kreta – zentrale Themen und Fragestellungen“ ist eine Einführung in die Kultur der Minoer, die sich in der Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum etabliert hat. Zu Beginn der Veranstaltung werden wir auf die verschiedenen Epochen von der Vorpalastzeit bis zur Nachpalastzeit eingehen und die wichtigsten Ausgrabungsstätten kennenlernen. Danach werden wir das Fundmaterial hinsichtlich Architektur, Wandmalerei, Keramik, Siegel und Reliefkunst näher beleuchten. Im letzten Abschnitt widmen wir uns den Bereichen Religion, Administration/Schriftsysteme und Außenbeziehungen. Im Fokus der Übung stehen hierbei die vielen rätselhaften Seiten der minoischen Kultur, über die bereits seit Jahrzehnten in der Forschung debattiert wird. Diesen umstrittenen Aspekten werden wir uns im Laufe der Veranstaltung sowohl durch Referate zu bestimmten Fundobjekten als auch durch die gemeinsame kritische Auseinandersetzung mit ausgewählter wissenschaftlicher Literatur annähern.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

FPr Teambesprechung FPR

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Nur für Dozenten Teambesprechung FPR
Termine:
Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03
Inhalt:
FPr Teambesprechung nur für Dozenten!

 

N Nachbesprechung Archäologisches Feldpraktikum

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
nur interne Besprechung der Dozenten!
Inhalt:
Die Nachbesprechung gilt nur für Dozenten!

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion flexibel

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

E Tagesexkursion Museen, Denkmäler

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 4 BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Exkursion/Feldstudien BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 11 (bei SP UFGA), Modul 19 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA); Vertiefungsmodul I UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Quellen und Methoden UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 4 (Feldstudien und Exkursionen UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 3; Exportmodul 9; Exportmodul 10

 

FPr Ausgrabung, 3D-Scanning und Umfeldsondagen im Bereich von Schachthöhlen mit prähistorischen Nutzungsphasen, Lkr. Forchheim [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Termin nach Absprache, z.T. auch wochentags während der Vorlesungszeit); Teilnehmerzahl stark begrenzt und erhöhte Anforderungen (extreme Enge, spezielle Kleidung etc.): ECTS: max. 2 pro Woche
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 45 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab SS 2021): Modul Feldarchäologische Praxis UFGA (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 3 (Praxis UFGA) Export für andere Fächer: Exportmodul 9
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden im Rahmen eines von der Oberfrankenstiftung geförderten Forschungsprojekts in zwei ausgewählten Schachthöhlen im Lkr. Forchheim erste Grabungen mit begleitendem 3D-Scanning der freigelegten Fundstreuungen durchgeführt. Die Untersuchungen finden auch während der Vorlesungszeit statt und sind bzgl. der Teilnehmerzahl und –auswahl stark eingeschränkt. Die Grabungen in den Höhlen werden aufgrund der extremen Enge nur zu zweit durchgeführt, zudem mit Spezialanzügen, Helmen und mit forensischer Schutzkleidung. Es wird auch im Winter gegraben. Das Praktikum wird nicht als reguläre Grabung, sondern nur als Feldarchäologisches Praktikum anerkannt! Für die Höhlengrabung selbst muss man sich bei Interesse bewerben. Klaustrophobie ist ein Ausschlusskriterium und eine gute körperliche Fitness sind Bedingung. Einzelne Tage während der Vorlesungszeit können gesammelt und dann in Wochen bzw. 2-Wochen-Blöcken angerechnet werden. Zudem sind Umfeldsondagen in qm-Größe geplant, wo auch mehrere Teilnehmer parallel mitgraben können. Diese werden eher in den Semesterferien stattfinden. Hier wird eine separate Ankündigung bzw. Ausschreibung erfolgen. Bei generellem Interesse (für Höhlengrabung oder Umfeldgrabung) bitte Email an timo.seregely@uni-bamberg.de ! Für die Teilnahme an der Höhlengrabung kann aufgrund der speziellen Vorbedingungen keine verbindliche Zusage vorab erfolgen.

 

FPr Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufsesstal, Lkr. Bamberg (Geophysik, Feldbegehung, Bohrungen)

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, fünf geländetage nach Terminabsprache
Termine:
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, bitte Aushang und VC beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss 180 (PO ab WS 2012/13): Modul 3; Modul 24 (bei Vertiefung UFGA) BA Arch.Wiss 180 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum; Vertiefungsmodul III UFGA (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 75 (PO ab WS 2012/13): Modul 3 BA Arch. Wiss. 75 (PO ab SS 2021): Modul Feldarch. Praktikum BA Arch. Wiss. 45 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) BA Arch. Wiss. 30 (PO ab WS 2012/13): Modul 5 (bei SP UFGA) Master UFGA: Modul 6 (Ergänzung) Export für andere Fächer: Exportmodul 8
Inhalt:
Im Feldarchäologischen Praktikum werden voraussichtlich zwei wichtige Fundplätze des jüngeren Neolithikums (ca. 4.000 – 2.500 v. Chr.) mit verschiedenen Prospektionsmethoden untersucht. Es handelt sich zum einen um die jung- bis spätneolithische Hochflächensiedlung auf dem Kirchberg bei Königsfeld, zum anderen um die spät- bis endneolithische Felsplateausiedlung bei Voitmannsdorf. Letztere wurde vor 20 Jahren im Rahmen einer kleinen Lehr- und Forschungsgrabung durch die Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie untersucht. Durch Feldbegehungen, Magnetik und evt. Elektrische Widerstandsmessung (Kirchberg) und Bohrungen (Strohholz bei Voitmannsdorf) sollen neue Erkenntnisse zu den bisher kaum untersuchten Siedlungen des jüngeren Neolithikums gewonnen werden, um ein späteres Forschungsprojekt vorzubereiten. Die Termine werden wochentags nach Absprache stattfinden, hier sind wir sehr stark von der Witterung und der Ackersituation abhängig (Feldbegehung/Bohrungen voraussichtlich im Oktober-November bzw. März, Geophysik eher Dezember-Februar).

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften [V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Die Prüfungen finden in den letzten 2 Wochen der Vorlesungszeit statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1
MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie
MA Denkmalpflege Modul 4
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul) Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen fünf archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch die Schwerpunkte der fünf Fächer ausführlich berücksichtigt.

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 9.02.2023, 8:30 Uhr: am Kranen 12, Hörsaal 00.05.
Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie (Wiesbaden 2019)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • S. Krmnicek/S. James (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany (2020)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Ehmig: Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen [Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen]

Dozent/in:
Ulrike Ehmig
Angaben:
Proseminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Vorbesprechung: Samstag, 22.10.2022, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe von Name, Matrikel-Nr., Studienfächern, Semesterzahl, Benötigter Leistungsnachweis laut Studienplan Termine: 22.10.: Besprechung (Online-Termin);weitere Termine s.u.
Inhalt:
In der Veranstaltung sollen folgende Themen in Referaten und Diskussionen behandelt werden:
• Funde medizinischer Instrumente in Siedlungskontexten • Funde und Befunde aus militärischen Kontexten, valetudinaria • Arztgräber • Ärzte und Krankheiten in lateinischen Inschriften (samt Darstellungen) • Ärztefehler in lateinischen Inschriften • Antike Heilgötter • Asklepios und die Heilung im Schlaf • Körperteilvotive • Augensalbenstempel • Magische Gemmen • Verfluchungen mittels defixiones, die Krankheit verursachen sollen • Anthropologische Befunde von Krankheit und Behandlung • Die sogenannte antoninische Pest • Staatliche Maßnahmen: Hygienefürsorge in Siedlungen, Privilegien von Ärzten • Jenseits der Archäologie I: antike medizinische Schriften • Jenseits der Archäologie II: medizinische Papyri und Ostraka • Quellen zur Veterinärmedizin
Schlagwörter:
Krankheit und Heilung im Spiegel Archäologischer Quellen

 
 
Fr
Fr
9:00 - 12:00
13:00 - 16:00
U2/01.30
U2/01.30
Ehmig, U.
vom 13.1.2023 bis zum 10.2.2023, Blockveranstaltung
 

PS/Ü Schmölzer [PS]

Dozent/in:
Astrid Schmölzer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:45, KR12/00.16

 

TU Schöning: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
Jakob Schöning
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Vermittlung der wichtigsten Arbeitsinstrumente und Regeln in der Archäologie der Römischen Provinzen (Erstellung von Referaten, Exposés, Hausarbeiten, Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken). Dabei werden die Kompetenzen in kleinen Übungseinheiten vermittelt, die sich thematisch an der Einführungsvorlesung orientieren. Der Besuch des Tutoriums wird als Begleitung zur Einführungsvorlesung und Vorbereitung für die Klausur dringend empfohlen.

 

VL/Ü Konrad: Das Städtewesen in den Grenzprovinzen des Imperium Romanum 2 [VL/Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16
Beginn am 25.10.2022 um 16.15 Uhr!
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme und aktive Teilnahme am Übungsteil (Exposé oder kurzes Referat)
Inhalt:
Fortsetzung der Vorlesung vom SS 2022 mit einem Übungsteil. Auf der Basis der im SS 2022 erworbenen Grundkenntnisse wird in der Lehrveranstaltung das Thema der Genese und Entwicklung individueller Stadtbilder an ausgewählten Beispielen zwischen Britannien und Nordafrika vertieft. Im Übungsteil werden schriftliche oder mündliche Zusammenfassungen der zentralen Inhalte erstellt. Die Lehrveranstaltung kann auch von Studierenden besucht werden, die an der VL im Sommersemester nicht teilgenommen haben.

Lesekompetenz in Englisch und Französisch wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
P. Zanker, Die römische Stadt (2014) Ein Traum von Rom. Ausstellungskatalog Trier (2014)
J.H.G.W. Liebeschuetz, The Decline and Fall of the Roman City (2003)
H. Steiner, Römische Städte in Nordafrika : Zeugen der Vergangenheit und der Vergänglichkeit. Römische Städte in Nordtunesien (Africa Proconsularis) und ihre Mosaiken und Plastiken (2002)
P. Scheding, Urbaner Ballungsraum im römischen Nordafrika : zum Einfluss von mikroregionalen Wirtschafts- und Sozialstrukturen auf den Städtebau in der Africa Proconsularis (2019)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/GS/PS Konrad: Intra fines. Römische Siedlungsarchäologie am obergermanischen Limes [HS/GS/PS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Erste Sitzung am 26.10.2022, 8.30 Uhr. Obligatorisch für den Erwerb eines Scheins ist die Teilnahme am Geländeteil (voraussichtlich 22.-24. März 2023)
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: Teilnahme am Geländeteil regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé oder bei HS Hausarbeit.
Inhalt:
Das Limesgebiet Obergermaniens ist von einer besonderen Dynamik geprägt, da hier zwischen 160 und 270 n. Chr. auf einem etwa 50 km tiefen Streifen durch die Vor- und Zurückverlegung der römischen Grenze zweimal einschneidende territoriale Veränderungen vorgenommen wurden. In dem Seminar werden die wichtigsten archäologischen Zeugnisse dieser Maßnahmen in einem archäologisch besonders gut untersuchten Kleinraum zwischen Walheim und Bad Wimpfen im Westen sowie Osterburken und Öhringen im Osten u.a. mehr unter kultur- und siedlungsgeschichtlichen Aspekten behandelt. In einem dreitägigen Geländeteil werden die Erkenntnisse vertieft.
Empfohlene Literatur:
Ph. Filtzinger - D. Planck (Hrsg.), Die Römer in Baden-Württemberg (1988)
D. Planck, Die Römer in Baden-Württemberg: Römerstätten und Museen von Aalen bis Zwiefalten (2005)

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Rainer Schreg, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2020/2012:
180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS, Modul 1 u. 6
30 ECTS, Modul 1
BA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA UFGA: Modul 5
MA AMANZ Ordnung 2020/2011: Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

VS Konrad: Absolvent*innen - und Forschungsseminar [K]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 1 SWS, ECTS: 1, Zuhörer willkommen (Anmeldung über das Sekretariat)!
Termine:
27./28.1.2023, Kr14, Raum 00.03

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E: Tagesexkursion [E]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig über die Informationsplattform Archäologische Wissenschaften, über den Aushang und über die ARP-Homepage unter "Aktuelles".

 

VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin) [Seminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 3 SWS, Schein
Termine:
Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Archäologische Untersuchung des Oppidums Závist (Tschechien) [FP Závist]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum
Termine:
Blockveranstaltung 5.10.2022-15.10.2022 Mo-Fr, Sa
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prakt. Erfahrung in geophysikalischer Prospektion Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Für die achttägige archäologische Feldstudie im Rahmen des BTHA-finanzierten Projekts, die wir im Oktober gemeinsam mit der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Karls-Universität Prag auf und um das Oppidum Závist bei Prag planen (Impressionen von Monitoring Heritage 2021), suchen wir acht enthusiastische Studierende. Für (einfache) Unterkunft und Verpflegung vor Ort wird gesorgt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Till Sonnemann.
Empfohlene Literatur:
  • French, Charles. 2015. A handbook of geoarchaeological approaches for investigating landscapes and settlement sites. Oxbow Books,  
Philadelphia.
  • Goldberg, Paul & Richard Macphail. 2005.Practical and theoretical Geoarchaeology. Blackwell Publishing, Hoboken, NJ.
  • Stolz, Christian & Christopher E. Miller (Hgs.). 2022. Geoarchäologie. Springer, Berlin.
  • Siart, Christoph, Forbriger, Markus & Olaf Bubenzer (Hgs.). 2018.
Digital Geoarchaeology. Springer, Berlin.

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Romanische Kunst

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG des Mittelalters I; Aufbaumodul Grundlagen und Methoden I
Master KG: Methoden der KG I; KG d. Mittelalters I und III.
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul I, Aufbaumodul III, Intensivierungsmodul.
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I; Studium Generale.
Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Architektur, Malerei und Skulptur in Europa ca. 800 – 1130. Es ist eine Epoche, in der grundlegende Lösungen in der sakralen Kunst gefunden werden. Es ist die Zeit, in der moderne Formulierungen in Architektur und Skulptur in monumentalen Ausmaßen entstehen. Erstmals etablieren sich regionale Schwerpunkte, die untereinander in internationalem Austausch stehen.

Seminare/Proseminare

 

Bamberger Hausmadonnen. Publikationsseminar

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Frühen Neuzeit I und II, Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II
Master KG: KG d. Frühen Neuzeit I oder II oder III oder IV, KG d. Moderne I oder II oder III oder IV
Inhalt:
Gegenstand des Seminars, das an das erste Hausmadonnen-Seminar im Wintersemester 2021/22 anknüpft, ist die Objektgruppe der Bamberger Hausmadonnen: Zumeist neuzeitliche, moderne und zeitgenössische Bilder der Madonna in unterschiedlichsten Materialien, auf sehr individuelle Weise angebracht an der Außenseite von Bamberger Gebäuden – und dort interagierend mit Betrachterinnen und -betrachtern, mit Wind und Wetter, mit Pflanzen, beleuchtet oder unbeleuchtet, manchmal durch eine Glasscheibe oder eine Bedachung geschützt, in seltenen Fällen sogar bekleidet. Wen schützen die Madonnen, wer gab sie in Auftrag, wie lösen Künstlerinnen und Künstler zu unterschiedlichen Zeiten die ihnen gestellte Aufgabe? Und wie lässt sich aus aktueller kunsthistorischer Perspektive über all dies schreiben? Welche Anforderungen an die kunsthistorische Objektfotografie stellen Hausmadonnen? Das zweite Hausmadonnen-Seminar soll Anlass sein, die im Wintersemester 2021/22 gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und das methodische Setting zur Analyse der Madonnen im interdisziplinären Austausch weiterzuentwickeln. Am Ende sollen alle Ergebnisse in einer gemeinsamen Publikation zusammengefasst werden. Eingeladen sind natürlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wintersemester 2021/22. Das Seminar kann aber auch ganz neu belegt werden. Wichtige Voraussetzungen sind Freude an der eigenständigen Recherche und am wissenschaftlichen Schreiben.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Hans Belting, Iconic Presence. Images in Religious Traditions, in: Material Religion. The Journal of Objects, Art and Belief 12.2 (2016), S. 235–237.

 

Bauen in ungeahnte Höhen: Zur Geschichte des Hochhausbaus in den USA

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II
Master KG: KG d. Moderne II und IV
Inhalt:
Aus Großstädten aber auch aus Kinofilmen lassen sie sich heute kaum mehr wegdenken – die Rede ist von Wolkenkratzern! Sie sind Orte zum Arbeiten und Wohnen, Innovationsschmieden, Designobjekte, Symbole der modernen Stadt und können sogar Botschafter von Marken sein. Die Wurzeln dieses ‚Bautyps‘ liegen in den USA, wo am Ende des 19. Jahrhunderts in Chicago und in New York die ersten Hochhäuser gebaut wurden. Unter welchen städtebaulichen, technischen aber auch gesellschaftlichen Voraussetzungen brach die Begeisterung für das vertikale Bauen in immer schwindelerregendere Höhen aus? Wie bedingten sich Konstruktion, Material und Form im Laufe der Zeit? Welche Architekten und Ingenieure widmeten sich dieser neuen Bauaufgabe. Wie sahen ihre Lösungen aus? Wie blickte Amerika auf die deutschen Hochhäuser? Und wo stehen wir heute im Hochhausbau?

 

Einführung in die Christliche Ikonographie

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA KG: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden II; für Nebenfachstudierende: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters II
MA KG: Kunstgeschichte des MA II, IV
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II" BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II MA KG: "KG des MA II"
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Weiterhin behandelt werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese. Berücksichtigt werden ferner die liturgischen Gewänder und Geräte. Außerdem wird ein Überblick zum Kirchenjahr geboten. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

 

Fifty shades of BLUE. Ein Streifzug durch die Geschichte einer Farbe

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 10.12.2022-11.12.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 14.1.2023-15.1.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basis- und Aufbaumodul KG d. Mittelalters I und II, Basis- und Aufbaumodul KG d. Frühen Neuzeit I und II, Basis- und Aufbaumodul KG d. Moderne I und II
Master KG: KG d. Mittelalters II und IV, KG d. Frühen Neuzeit II und IV, KG d. Moderne II und IV
Inhalt:
In der westlichen Gesellschaft ist Blau heute zur unangefochtenen Lieblingsfarbe aufgestiegen. Die Farbe ist allgegenwärtig und zieht sich durch viele Aspekte des Lebens (Kunst, Architektur, Bekleidung, Reklame, Natur, Sprache usw). Es gibt wohl kaum ein Künstler der modernen Zeit, der sich nicht schon irgendwann einmal mit der Farbe Blau beschäftigt hätte. In dem Seminar wollen wir uns innerhalb von Referaten und gemeinsamen Diskussionen mit den unterschiedlichen Facetten der Farbe Blau beschäftigen. Didaktisch aufgelockert wird das Seminar durch unterschiedliche Gruppenarbeiten, welche dazu dienen sollen, die vielfältigen Themen zu vertiefen. Ein Highlight innerhalb unserer „Blau-Entdeckung“ wird eine praktische, künstlerische Übung sein!
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur für den Einstieg: M. Pastoureau: Blau. Die Geschichte einer Farbe, Berlin 2018. H. Gercke (Hrsg.): Blau: Farbe der Ferne: [eine Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg aus Anlass der Eröffnung des Kunstvereinsneubaus und des Museumserweiterungsbaus vom 2. März bis zum 13. Mai 1990], Heidelberg 1990.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Der Bamberger Dom. Bauforschung und Kunstgeschichte

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Freitagstermine: 18. November 2022, 16. Dezember 2022, 13. Januar 2023, 3. Februar 2023
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
im Wechsel mit ganztägigen Sitzungen am Freitag im Dom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II, Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II
Master KG: Methoden der KG I, KG des Mittelalters I oder II oder III oder IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I, Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters II; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters III; Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I; Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters II.
Inhalt:
Der Bamberger Dom gehört zu den bedeutendsten Kunstwerken des deutschen Mittelalters. In ungewöhnlicher Dichte finden sich hier zu Beginn des 13. Jahrhunderts innovative architektonische und bildhauerische Innovationen von europäischem Rang. In welchem kulturellen und künstlerischen Kontext sind sie entstanden? Welche Bezüge bestehen zu den großen Bauhütten in Frankreich und Italien? Wie erklären sich die höchst eigenständigen formalen und ikonographischen Lösungen? Gerade in jüngerer Zeit haben neue Studien neue Fragen aufgeworfen, die wir im Seminar diskutieren. Das Thema bietet die Möglichkeit, eng am Material zu arbeiten. Vor Ort werden wir in ganztägigen Sitzungen die jüngeren Methoden der Bau – und Skulpturanalyse selbst ausprobieren.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Termin nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Master KG: Profilierungsmodul
MA Interdiszplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungs-modul II
Inhalt:
Das Oberseminar bereitet auf das Masterexamen und die Promotion vor. Wir diskutieren neue Forschungsfragen und ausgewählte Projekte

 

Romanische Skulptur in Italien

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Bachelor KG: Basismodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II, Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters I und II
Master KG: Methoden der KG I, KG des Mittelalters I oder II oder III oder IV
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II + III; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul: Kunstgeschichte des Mittelalters IV;
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul I: Kunstgeschichte des Mittelalters I + II
Inhalt:
In Italien beginnt zu Beginn des 12. Jahrhunderts vor allem in den Städten Oberitaliens fast gleichzeitig wir in Nordspanien und Südfrankreich eine reiche Produktion monumentaler Skulptur. Zumeist gebunden an die Architektur und ihre Ausstattungsstücke handelt es sich von Anfang an um Stücke höchster Qualität. Erstmals erfahren wir von Künstlerpersönlichkeiten und den Städten als ambitionierte Auftraggeber, die untereinander in Konkurrenz stehen.

Exkursionen

 

Kunstvermittlung und (Erwachsenen)Bildung - am Beispiel und vor Originalen in Bamberg und Nürnberg

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.12.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Inhalt:
Tagesexkursion in Bamberg, Der Bamberger Dom Christliche Kunst und Kunstvermittlung
Treffpunkt 9:00 Uhr Domkranz Dr. Anna Scherbaum mit Dr. Birgit Kastner, Ordinariatsrätin Hauptabteilung Kunst und Kultur, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg und Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum, Gästeführer
Fr. 4.11.2022, 10-17 Uhr Bamberger Dom, Diözesanmuseum https://bamberger-dom.de/ https://dioezesanmuseum-bamberg.de/
9:00 - 10:30 Uhr Führung Dom mit Dr. Dr. Matthias Scherbaum 11:00-12:00 Uhr Ecclesia und Synagoga mit Dr. Birgit Kastner 12-13 Uhr Die Kaisermäntel, Diözesanmuseum mit Dr. Birgit Kastner 13-14 Uhr Mittagspause 14-15 Uhr Kaisergrab, Häupter mit Dr. Dr. Matthias Scherbaum 15:15-17:00 Der Reiter mit Dr. Dr. Matthias Scherbaum
Bitte mitbringen: Klemmbrett, Papiere und Bleistift, bequeme Schuhe, warme Kleidung mit evtl Kapuze oder Schirm, wir sind auch längere Zeit im Freien… , evtl. Verpflegung
Leistungsnachweis: Exkursionsbericht Maximal 15 TN

Tagesexkursion in Bamberg, Diözesanmuseum, St. Elisabeth und Neue Residenz Christliche Kunst und Kunstvermittlung (Glasfenster – Raumausstattung – Gemälde) Treffpunkt 10 Uhr Diözesanmuseum, Eingang
Dr. Anna Scherbaum mit Dr. Birgit Kastner, Ordinariatsrätin Hauptabteilung Kunst und Kultur, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg und Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum, Gästeführer
Sa. 5. 11. 2022, 10-16 Uhr Diözesanmuseum und St. Elisabeth, Neue Residenz, Kaisersaal und Staatsgalerie https://dioezesanmuseum-bamberg.de/ https://luepertz-fenster-bamberg.de/ https://www.domberg-bamberg.de/highlights/kaisersaal/ https://www.residenz-bamberg.de/deutsch/residenz/index.htm
10-12 Uhr Elisabethkartons von Markus Lüpertz im Diözesanmuseum und die Glasfenster in St. Elisabeth mit Dr. Birgit Kastner 13:00-14:00 Uhr Der Kaisersaal mit Dr. Dr. Matthias Scherbaum 14:30-16:00 Uhr Altdeutsche Galerie und Barockgaleriemit Dr. Dr. Matthias Scherbaum

Bitte mitbringen: Klemmbrett, Papiere und Bleistift, bequeme Schuhe, warme Kleidung mit evtl Kapuze oder Schirm, wir sind auch längere Zeit im Freien…, evtl. Verpflegung
Leistungsnachweis: Exkursionsbericht Maximal 15 TN

Tagesexkursion nach Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Druckgraphik nach anderen Kunstwerken - Bildungsdiskurs und Kanonbildung Treffpunkt Hbf Bamberg 9:00 Uhr
Dr. Anna Scherbaum mit Dr. Christian Rümelin, Sammlungsleiter GNM, Graphische Sammlung
Fr. 9.12.2022, 9-17:20 Uhr Besuch der Graphischen Sammlung und der Sonderausstellung Wundertier Nashorn https://www.gnm.de/museum/abteilungen-anlaufstellen/graphische-sammlung/ https://www.gnm.de/ausstellungen/highlights2022/wundertier-nashorn/ Fahrt mit DB, Abfahrt Hbf Bamberg 9:17-9:53 Rückfahrt Hbf Nürnberg 16:38-17:20 Uhr

Bitte mitbringen: Klemmbrett, Papiere und Bleistift, bequeme Schuhe, evtl. Verpflegung Leistungsnachweis: Exkursionsbericht Maximal 15 TN

 

Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 1

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar
Termine:
11.-18. Februar 2023

 

Praxiswoche zum Seminar Romanische Skulptur in Italien, Gruppe 2

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar
Termine:
Vom 11.-18. Februar 2023

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Surrealismus

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Bitte achten: Die Vorlesung startet erst in der 2. Semesterwoche, am 24.10.2022!
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Moderne I, III; Studierende der Kunstgeschichte erhalten 2 ECTS-Punkte für regelmäßige Teilnahme. Für die Belegung der Vorlesung im Studium Generale bedenken Sie bitte: Für den Erwerb von 2 ETCS Punkten ist eine mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten erforderlich.
Inhalt:
Gegenstand der Vorlesung wird die Kunst des Surrealismus sein. In ihr sollen zunächst die historischen Hintergründe und die Programmatik dieser Künstlergruppe und ihrer Opposition gegen die bürgerliche Gesellschaft dargelegt werden, die, marxistisch orientiert, sich auf die psychoanalytischen Schriften Sigmund Freuds berief, zugleich aber auch eine Affinität zur Parapsychologie und zum Okkultismus hegte. In einem zweiten Teil soll dann das Oeuvre verschiedener Vertreter dieser Kunstrichtung, von Max Ernst, Yves Tanguy, René Magritte, Salvador Dali, Juan Miró u.a., vorgestellt werden. An ihren Werken werden verschiedene an dem poetischen Prinzip der écriture automatique orientierte bildkünstlerische Verfahren wie die Frottage, die automatische Zeichnung und die Decalcomanie zu erörtern sein. Mit der surrealistischen Literatur und Fotografie sowie den Filmen von Luis Buñuel sollen weitere Gattung berücksichtigt werden.
Empfohlene Literatur:
E. Adamowicz: Surrealist Collage in Text and Image. Cambridge 1998. G. Bauer: Psychoanalyse und Parapsychologie. Der Surrealismus, in: Funkkolleg Moderne Kunst. Studienbegleitbrief 6. Weinheim/Basel 1989, S. 11-41. H. Becker (Hrsg.): Die Allmacht der Begierde: Erotik im Surrealismus. Berlin 1994. A. Breton: Manifeste des Surrealismus. Reinbeck 1980. A. Breton: Der Surrealismus und die Malerei. Berlin 1967. A. Breton: Die Manifeste des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg 2009. Ph. Büttner (Hrsg.): Dalí, Magritte, Miró. Surrealismus in Paris (2011 - 2012, Riehen). Ausst.-Kat. Beyeler-Museum, Riehen, Basel 2011. M.A. Caws: The Surrealist Look. An Erotics of Encounter. Cambridge, Mass./London 1997. W. Chadwick: Woman Artists and the Surrealist Movement. New York 1991. N. Chouca: Surrealism & the Occult. Oxford 1991. R. Convents: Surrealistische Spiele. Vom Cadavre exquis zum Jeu de Marseille . Frankfurt/M. [u.a.] 1996. S. Dali: Unabhängigkeitserklärung der Phantasie. Gesammelte Schriften. München 1974. G. Durozoi: Histoire du mouvement surréaliste. Paris 1997. H. Foster: Compulsive Beauty. Cambridge, Mass. 1993. S. Hadda: Der Schnitt als Denkfigur im Surrealismus : Max Ernst, Man Ray, Luis Buñuel und Salvador Dalí, Bielefeld 2019. K. Hille: Spiele der Frauen. Künstlerinnen im Surrealismus, Stuttgart 2009. H. Holländer: Ars Inveniendi et Investigandi. Zur surrealistischen Methode, in: Wallraf-Richarts-Jb. 32, 1970, S. 193-234. C. Klingsöhr-Leroy: Surrealismus, Köln 2004, 22020. R. Krauss: The Optical Unconscious. Cambridge, Mass. 1993. A. Lampe (Hrsg.): Die unheimliche Frau. Weiblichkeit im Surrealismus. Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld], Heidelberg 2001. G. Leffin: Bildtitel und Bildlegenden bei Max Ernst. Frankfurt/M. [u.a.] 1988. Th. Lischeid: Minotaurus im Zeitkristall : die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus, Berlin/Bielefeld 2012. S. Lübcke/J. Thun (Hrsg.): Romantik und Surrealismus: Eine Wahlverandtschaft? Berlin, Bern u.a. 2018. René Magritte. Die Kunst der Konversation. Ausst. Düsseldorf, Kunstsammlung NRW. Kat. München/New York 1996. J. Pierre: Recherchen im Reich der Sinne. Die zwölf Gespräche der Surrealisten über Sexualität. München 1994. M. Polizotti: Revolution des Geistes. Das Leben André Bretons. München 1996. Thomas Röske: Surrealismus und Wahnsinn, Ausst.-Kat. Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, Heidelberg 2009. W. Rubin: Dada, Surrealism, and Their Heritage. New York 1986. U.M. Schneede (Hrsg.): Begierde im Blick. Surrealistische Photographie. Ausst. Hamburger Kunsthalle, Kat. Hamburg/Ostfildern-Ruit 2005. U.M. Schneede: Die Kunst des Surrealismus: Malerei, Skulptur, Dichtung, Fotografie, Film, München, 2006. J.J. Spector: Surrealist Art and Writing, 1919-1939. Cambridge 1997. W. Spies (Hrsg.): Max Ernst. Die Retrospektive. Kat. Köln 1999. W. Spies: Der Surrealismus. Kanon einer Bewegung. Köln 2003. W. Spies: Max Ernst und die Geburt des Surrealismus, München 2019. S. Svyatskaya: Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealialismus. Ausst.-Kat. Deutsches Film-museum, Frankfurt am Main 2014. A. Vowinckel: Surrealismus und Kunst. Studien zu Ideengeschichte und Bedeutungswandel des Surrealismus. Hildesheim/Zürich/New York 1989.

Seminare

 

Das Denkmal

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters/ der Frühen Neuzeit/ der Moderne I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte des Mittelalters/der Frühen Neuzeit/ der Moderne I bis IV
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind Denkmäler im engeren Sinne, also in der Öffentlich-keit errichtete, für die Dauer bestimmte Monumente, die an eine oder mehrere Perso-nen, Organisationen oder denkwürdige Ereignisse erinnern. Das Seminar wird die Geschichte des Denkmals nachvollziehen, ihre Höhepunkte in der Antike, insbeson-dere der römischen Kaiserzeit, deren Denkmalstypen (Reiterstandbild, Triumphbogen und -säule u.a.) teilweise bis in die Moderne kontinuieren sollten, die Ablehnung solcher Ruhmesmale im christlichen Mittelalter, das nur wenige derselben hervorge-bracht hat (Sitzstatue Friedrichs II. im Brückentor in Capua, 1234–39; Magdeburger Reiter, um 1230), und die Renaissance des Ruhmesgedanke, der sich seit dem 15. Jahrhundert in zahlreichen skulpturalen und architektonischen Monumenten manifes-tierte, insbesondere in der von Donatello und Andrea del Verrocchio erneuerten Form des Reiterstandbildes, zu dessen berühmtesten Beispielen diejenigen auf den Königs-plätzen in Paris zählten. Weiter werden die Denkmalsflut des 19. Jahrhunderts mit seinen zahlreichen Nationaldenkmälern und die Pervertierung der Gattung im Monu-mentalismus des ‚Dritten Reichs‘ behandelt, aber auch die Problematisierung des Denkmals seit der Zeit der Weimarer Republik. In jüngerer Zeit hat sich diese in der Errichtung von Gegendenkmälern manifestiert, in Bemühungen um eine Neukonzep-tion der Gattung insbesondere in den Werken von Jochen Gerz und zuletzt in zahlrei-chen Denkmalstürzen.
Empfohlene Literatur:
Alfred Spitzner (Hrsg.): Das Völkerschlacht-National-Denkmal, das Denkmal der Befreiung und der nationalen Miedergeburt Deutschlands : Denkschrift des Deutschen Patrioten-Bundes, Leipzig 1897. Robert Musil: Denkmale (1936). In: Ders.: Prosa, Dramen, späte Briefe, hrsg. v. Adolf Frisé, Hamburg 1957 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben), 480–483. Ulrich Keller: Reitermonumente absolutistischer Fürsten. Staatstheoretische Voraussetzungen und politi-sche Funktionen. München 1971. Hans-Ernst Mittig/Volker Plagemann (Hrsg.): Denkmäler im 19. Jahrhundert. München 1972. Jonathan B. Riess: The Civic View of Sculpture in Alberti’s “De re aedificatoria”. In: Renaissance Quarterly 32, 1979, S. 1–17. Adolf Reinle: Das stellvertretende Bildnis. Plastiken und Gemälde von der Antike bis ins 19. Jahrhun-dert. Zürich/München 1984. Helmut Scharf: Kleine Geschichte des deutschen Denkmals. Darmstadt 1984. Wilfried Lipp: Natur – Geschichte – Denkmal. Zur Entstehung des Denkmalbewusstseins der bürgerli-chen Gesellschaft. Frankfurt/M. 1987. Hans-Ernst Mittig: Das Denkmal. In: Werner Busch/Peter Schmoock (Hrsg.): Kunst. Die Geschichte ihrer Funktionen. Weinheim/Berlin 1987, 457–489. Ekkehard Mai (Hrsg.): Denkmal – Zeichen – Monument: Skulptur und öffentlicher Raum heute [Vorträ-gen einer Tagungsreihe der Akademie der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., zum Thema "Denkmal und öf-fentlicher Raum", München 1989. Michael Dies (Hrsg.): Mo(nu)mente. Formen und Funktionen ephemerer Denkmäler. Berlin 1993. Felix Reuße: Das Denkmal an der Grenze seiner Sprachfähigkeit. Stuttgart 1995. Winfried Speitkamp (Hrsg.): Denkmalsturz. Zur Konfliktgeschichte politischer Symbolik. Göttingen 1997. Biljana Menkovic: Politische Gedenkkultur. Denkmäler: Die Visualisierung politischer Macht im öffent-lichen Raum. Wien 1998. Ute Heimrod/Günter Schlusche/Horst Seferens (Hrsg.): Der Denkmalstreit – das Denkmal? Die Debatte um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Eine Dokumentation. Berlin 1999. Hubertus Kohle: Der Eiffelturm als Revolutionsdenkmal. In: Gudrun Gersmann/Hubertus Kohle (Hrsg.): Frankreich 1871–1914: Die Dritte Republik und die Französische Revolution. Stuttgart 2002, 119–132. Ulrich Schlie: Die Nation erinnert sich: Die Denkmäler der Deutschen. München 2002. Tonio Hölscher: Monumente der Geschichte – Geschichte als Monument. In: Ortwin Dally u.a. (Hrsg.): Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom. Berlin/Boston 2014, 254–284. Hans-Ernst Mittig: Gegen das Holocaustdenkmal der Berliner Republik. Berlin 2005. Dietrich Erben: Der steinerne Gast. Die Begegnung mit Statuen als Vorgeschichte der Betrachtung. Weimar 2005. Corinna Tomberger: Das Gegendenkmal: Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur. Bielefeld 2007. Peter Springer: Denkmal und Gegendenkmal. Bremen 2009. Dinah Wijsenbeek: Denkmal und Gegendenkmal: Über den kritischen Umgang mit der Vergangenheit auf dem Gebiet der bildenden Kunst, München 2010. Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument: Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945. Biele-feld 2011. Andreas Beyer: Säule. In: Uwe Fleckner/Martin Warnke/Hendrik Ziegler (Hrsg.): Politische Ikonogra-phie. Ein Handbuch. München 2011, Bd. 2, 319–324. Dietrich Erben: Denkmal. In: Ebda. (HPI), Bd. 1, 235–243. Ulrich Keller, Ulrich: Reiterstandbild. In: HPI, Bd. 2, 303–309. Yvonne Rickert: Triumph. In: HPI, Bd. 2, 456–464. Das Denkmal der Grauen Busse: Erinnerungskultur in Bewegung, Ravensburg 2012.
Peter Springer: Stalins Stiefel. Politische Ikonographie und künstlerische Aneignung. Berlin 2013. Wolfgang Kemp: Wie man Denkmäler ersetzt. Ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Repub-lik. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 41, 2014, 249–266. Gunnar Mertens: Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz, Köln 2015. Carolin Remlein: Das Bürgertum auf dem Postament. Die Geschichte der bürgerlichen Denkmalstatue in Europa von ihren Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin 2016. Peter Springer: Die Rhetorik des Denkmals. In: Wolfgang Brassat (Hrsg.): Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste (HBRh 2). Berlin 2017, S. 749-771. Anika Oettler: Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen : Entste-hung, Verortung, Wirkung, Bielefeld 2017. Peggy Große: Das Kyffhäuser-Denkmal, Regensburg 2019. Daniela Spiegel: Volkszorn und Denkmalstürze. Überlegungen im Kontext der Black-Lives-Matter-Bewegung im Jahr 2020, in: Stephanie Herold/Gerhard Vinken (Hrsg.): DenkmalEmotion: Politisierung – Mobilisierung – Bindung, Heidelberg: arthistoricum.net, 2021 (Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., Band 30), S. 76-83. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.920.c13261

 

Gianlorenzo Bernini und die Grundlegung der barocken Skulptur und Architektur

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Inhalt:
Gianlorenzo (auch: Giovanni Lorenzo) Bernini (1598–1680) zählt unbestritten zu jener Handvoll Künstler, die um 1600 der europäi-schen Kunst eine neue Richtung gaben und damit jene Epoche einleiteten und begründeten, die heute als Barock bekannt ist. Obwohl ansatzweise als Maler und in etwas größerem Maße auch als Architekt tätig, kann er vor allem als „Va¬ter der Barock-Skulptur“ gelten, der mit seinen vollkommen neuen, drama¬tisch-augenblicklich erfassten Imaginationen die italienische und mitteleuropäische Plastik der fol¬genden eineinhalb Jahrhun¬derte nachhaltig prägte. Als Architekt gehört er hingegen eher einer klassizistisch-geklärten Stilrich-tung des Barock an. Nach einem anfänglichen, kurzen Blick auf die Kunst des gegenreformatorischen Rom zu Beginn des 17. Jahrhunderts, soll im Fol-genden vor allem das skulpturale und architektoni¬sche Œuvre Berninis in seiner gesamten Bandbreite und seiner stilistischen und in-haltlichen Vielfalt betrachtet werden – beginnend bei seinen frühen mythologischen Bild-Werken, über seine Porträt-Büsten, die Brun-nen-Anlagen und Altar-Architekturen bis hin zu seinen Kirchen-Entwürfen und der Gestaltung des Petersplatzes. Nebenher dürfen aber auch einige künstlerische Entwicklungen nicht außer Acht gelassen werden, die neben Bernini und auch gegen seine Kunst-Vor¬stel-lungen gerichtet in Rom als weitere Ausdrucksformen des Barock entstanden: Insbe¬son¬dere sind hier die Namen François Duquesnoy mit seinen stark an der Antike orientierten Bildwerken und für den Bereich der Baukunst Francesco Borromini mit seinen schwingend-bewegten Architektur-Schöpfungen zu nennen. Schließlich soll auch noch ein Blick auf wichtige Mitstreiter und Nachfolger geworfen werden, die die Kunstvorstellungen Berninis weitertrugen und halfen, diese in weiten Teilen Europas zu verbreiten.
Empfohlene Literatur:
Avery, Charles: Bernini, München 1998. Burbaum, Sabine: Die Rivalität zwischen Francesco Borromini und Gianlorenzo Bernini, Oberhausen 1999. Karsten, Arne: Bernini. Der Schöpfer des barocken Rom, München 2006. Kauffmann, Hans: Giovanni Lorenzo Bernini. Die figürlichen Kompositionen, Berlin 1970. Lingo, Estrelle Cecile: François Duquesnoy and the Greek Ideal, New Haven 2007. Marder, Tod A.: Bernini and the Art of Architecture, New York, London, Paris 1998. Wittkower, Rudolf: Bernini. The Sculptor of the Roman Baroque, 4. v. Howard Hibbart, Thomas Martin u. Margot Wittkower überarb. Aufl., New York 1981.

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 10
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Oberseminar findet in der Diathek Kunstgeschichte, Am Kranen 10, Raum 02.03 nach Terminabsprache statt.

 

Proädeutikum Bildküknste

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang Kunstgeschichte: Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I, deren Besuch verpflichtend ist. Es werden 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur vergeben.
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studienanfänger. Er führt ein in das Studium der Kunstgeschichte und die Methoden des Faches, wobei er sich auf die Medien Malerei, Graphik und Skulptur konzentriert. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Hans Belting, Wolfgang Kemp u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7. Aufl. Berlin 2008. Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, 2. Aufl. Köln 2009. Gustav Frank, Barbara Lange: Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt 2010. Caecilie Weissert (Hrsg.): Stil in der Kunstgeschichte, Darmstadt 2010.

 

Tintoretto

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte ab dem 4. Semester: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II.
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II, III, IV.
Inhalt:
Jacopo Tintoretto gehört zu den bedeutendsten venezianischen Künstlern des Cin-quecento. Als Leiter einer großen Werkstatt, in der auch seine Kinder Domenico und Marietta arbeiteten, schuf er ein gewaltiges Oeuvre, das Abnehmer in ganz Europa fand. Von Anbeginn seiner bemerkenswerten Karriere zog der kleinwüchsige Sohn eines venezianischen Färbers, der nach Meinung vieler Autoren Autodidakt war, aber auch Kritik auf sich. Trotz ihrer Bewunderung seiner Fähigkeiten mahnten Autoren wie Aretino und Andrea Calmo den notorischen Schnellmaler zur Geduld und Besonnenheit. Giorgio Vasari nannte ihn den „tollsten Kopf” (il più terribile cervello), der sich je der Malerei gewidmet habe, und kritisierte seine Verstöße gegen das Ethos gediegener Handwerksarbeit. Noch Jacob Burckhardt bezichtigte den Maler der „gewissenloseste(n) Suddelei“. Die antiklassischen Werke Tintorettos, die vor allem in der Spätzeit oft ein gesteigertes Pathos und eine visionäre Bildlichkeit auszeichnet, wurden häufig als Ausdruck einer tief empfundenen Frömmigkeit bewertet, zuweilen auch mit der Gegenreformation assoziiert, aber auch als reine Kunstwerke gedeutet, in denen der Maler, wie Jean-Paul Sartre meinte, sich nur widerwillig an die „blödsinnigen Drehbücher“ der Kirche gehalten habe. Im Rahmen des HS sollen Leben und Werk Tintorettos, darunter natürlich die Gemälde im Dogenpalast und sein umfangreicher Bildzyklus in der Scuola di San Rocco, insbesondere seine Konkurrenz mit Tizian und Veronese und seine Beurteilung in der älteren Kunstliteratur behandelt werden. Vorgesehen ist zudem das Studium von Originalen in der Oberen Pfarre in Bamberg und in der Alten Pinakothek in München.
Empfohlene Literatur:
Erich von der Bercken/August L. Mayer: Jacopo Tintoretto, 2 Bde., München 1923. Eduard Hüttinger: Der Bilderzyklus Tintorettos in der Scuola di San Rocco zu Venedig, Zürich 1962. Karl M. Swoboda: Tintoretto: Ikonographische und stilistische Untersuchungen, München/Wien 1982. Paolo Pallucchini/Paola Rossi: Tintoretto: Le opere sacre e profane, 2 Bde., Venedig 1982. Carlo Ridolfi: The Life of Tintoretto and of his Children Domenico and Marietta. Translated and with an Introduction by Catherine and Robert Enggass, University Park, Penns. 1984. Claudia Bühler: Ikonographie und Entwicklung der Abendmahlsdarstellungen im Oeuvre Tintoret-tos, Bergisch Gladbach/Köln 1989. Elaine Banks: Tintoretto´s Religious Imagery of the 1560´s, Ann Arbor 1994. Roland Krischel: Das Sklavenwunder. Bildwelt und Weltbild, Frankfurt/M. 1994. Roland Krischel: Tintoretto, Reinbeck bei Hamburg 1994. Roland Krischel: Tintoretto und die Skulptur der Renaissance in Venedig, Weimar 1994. Giandomenico Romanelli: Tintoretto. La Scuola Grande di San Rocco, Mailand 1994. Jacopo Tintoretto: Portraits, Ausst.-Kat. Venedig, Gallerie dell'Accademia; Wien, Kunsthistorisches Mu-seum, Mailand 1994. Claudia Bühler: Ikonographie und Entwicklung des heilsgeschichtlichen Ereignisbildes im Oeuvre Tintorettos, Münster 1996. Lionello Puppi/Paola Rossi (Hrsg.): Jacopo Tintoretto nel quarto centenario della morte, Atti del convegno Venezia 1994, Padua 1996. Martin Seidel: Venezianische Malerei zur Zeit der Gegenreformation. Kirchliche Porgrammschrif-ten und künstlerische Bildkonzepte bei Tizian, Tintoretto, Veronese und Palma il Giovane, Müns-ter1996. Carolin Bohlmann: Tintorettos Maltechnik. Zur Dialektik von Teorie und Praxis, (Phil Diss. 1996) München 1998. Tintoretto: Der Gonzaga-Zyklus, Ausst.-Kat., hrsg. v. d. Alten Pinakothek, Bayerische Staatsge-mäldesammlungen, Ostfildern-Ruit 2000. Wolfgang Brassat: Erschließung des Sublimen. Über Jacopo Tintoretto, in: Ders.: Das Historienbild im Zeitalter der Eloquenz. Von Raffael bis Le Brun, Berlin 2003, S. 197-232. Thomas Weigel: Tintoretto und das Non-finito, in: Joachim Poschke/Thomas Weigel (Hrsg.): Die Virtus des Künstlers in der italienischen Renaissance, Münster 2006, S. 231-249. Thomas Weigel: Ein Selbstbildnis Jacopo Tintorettos hoch zu Ross: Zur Identifikation und Funkti-on einiger Kryptoporträts auf der „Kreuzigung Christi“ in der Scuola Grande di San Rocco in Ve-nedig, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 34, 2007, S. 163-198. Jacopo Tintoretto: Actas del congreso internacional Jacopo Tintoretto/Proceedings of the international symposium Jacopo Tintoretto ; Madrid, Museo Nacional del Prado, 26 y 27 de febrero de 2007, hrsg. v. Falomir Faus, Miguel, Madrid 2009. Titian, Tintoretto, Veronese. Rivals in Renaissance Venice (in Verbindung mit der Ausst. „Titian, Tintoretto,. Veronese …“, Museum of Fine Arts, Boston, Musée du Louvre, Paris, 2009/10, Farn-ham, Lund Hamphries 2009. Max Raphael: El Greco : Ekstase und Transzendenz; mit Bildvergleichen zu Tintoretto, Berlin 2009. Vittorio Sgarbi: Tintoretto. Mailand 2012. Günter Brucher: Tintoretto und sein Umfeld (Geschichte der venezianischen Malerei, Bd. 5), Wien/Köln/Weimar 2017. Roland Krischel (Hrsg.): Tintoretto – a star was born, München 2017.

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Anmeldung zur Lehrveranstaltung im VC-Kurs ab dem 01.10.2022!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 6.2.2023, 16:15 - 17:45, KR12/01.05

 

Von Raffaels Tod bis zur Plünderung Roms. Die Kunst in der Ewigen Stadt zwischen 1520 und 1527.

Dozent/in:
Giuseppe Peterlini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 12:30 - 18:00, KR12/00.05
Die Blockveranstaltung findet Januar/Februar statt.
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Inhalt:
Der 6. April 1520 und der 6. Mai 1527 sind zwei bedeutende Daten, welche die europäische Kunstgeschichte drastisch veränderten. Der plötzliche Tod Raffaels führte zur Auflösung seiner erfolgreichen Werkstatt und zur Destabilisierung der römischen Kunstszene. Doch dieses tragische Ereignis und die Wahl von Papst Clemens VII. erlaubten den Aufstieg mehrerer wichtiger Künstler in Rom. Diese prägten in den darauffolgenden Jahren die Entwicklung nicht nur der italienischen, sondern sogar der europäischen Kunst. Der Sacco di Roma (Plünderung Roms) 1527 unterbrach die blühende Kunstproduktion der Stadt und markierte aufgrund der Flucht von Künstlern und Gelehrten das Ende der kulturellen und politischen Hegemonie der città eterna (Ewigen Stadt). Das Blockseminar zielt darauf ab, unterschiedliche Hauptwerke der Protagonisten der römischen Kunstszene in dieser kurzen, aber für die Entwicklung der europäischen Kunst sehr wichtigen Zeitspanne zu erforschen, um ein besseres Verständnis der damaligen Malerei, Druckgrafik und Bildhauerei zu gewinnen. Die Vielfältigkeit, welche die Kunstszene der Stadt von 1520 bis 1527 charakterisierte, zeigt sich in den unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen und Spezialisierungen ihrer Protagonisten. Diese sollen, zusammen mit verschiedenen künstlerischen Gattungen und ihren Funktionen, anhand ausgewählter Fallbeispiele kritisch untersucht und verglichen werden. Darüber hinaus sollen auch kunsttheoretische Aspekte sowie das Verhältnis der analysierten Kunstwerke zur bildnerischen Tradition und ihr innovatives Potential betrachtet werden.
Empfohlene Literatur:
André Chastel: Le sac de Rome, 1527: du prémier maniérisme à la Contre-réforme, Paris 1984.; Joachim Poeschke: Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. 2: Michelangelo und seine Zeit, München 1992; Daniel Arasse, Andreas Tönnesmann: Der europäische Manierismus: 1520 1610, München 1997; Marcia B. Hall: After Raphael: Painting in Central Italy in the Sixteenth Century, Cambridge [u.a.] 1999; Nicole Dacos: Roma quanta fuit. Tre pittori fiamminghi nella Domus Aurea, Rom 2001; Christine Tauber: Manierismus und Herrschaftspraxis, Berlin 2009, S. 51 75; Jutta Götzmann: Römische Grabmäler der Hochrenaissance, Münster 2010; Morten Steen Hansen: In Michelangelo s Mirror. Perin del Vaga, Daniele da Volterra, Pellegrino Tibaldi, University Park Pennsylvania 2013; Anne Bloemacher: Raffael und Raimondi: Produktion und Intention der frühen Druckgraphik nach Raffael, Berlin [u.a.] 2016; Alexis R. Culotta: Tracing the Visual Language of Raphael s Circle to 1527, Leiden [u.a.] 2020; Wolfgang Brassat: Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr Kommunikativer Gebrauch in der Frühen Neuzeit, Berlin [u.a.] 2021.
Das Blockseminar befasst sich u.a. mit folgenden Künstlern: Giulio Romano, Perin del Vaga, Polidoro da Caravaggio, Giovanni da Udine, Sebastiano del Piombo, Jan van Scorel, Baldassarre Peruzzi, Parmigianino, Rosso Fiorentino, Marcantonio Raimondi, Ugo da Carpi, Jacopo Sansovino und Baccio Bandinelli.
Weitere Literatur über die zu behandelnden Fallbeispiele und Thematiken wird am Anfang der Veranstaltung empfohlen.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Am Donnerstag, 3.11.2022 entfällt das Seminar. Klausurtermin: 16.2.2023 8.00 - 10.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde / Bibelkunde und Geschichte Israels (mit Klausur)
  • Grundkurs Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur) (für Didaktikfach MS)
  • Grundmodul AT (BA-Nebenfach)
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit sollen überblickhafte Informationen zu Aufbau, Inhalt und Entstehung der alttestamentlichen Literatur gegeben werden; Schwerpunkt bildet dabei die Bibelkunde. Mit Hilfe eines Aufgaben- und Fragenkataloges sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden sich den Bibeltext zu erschließen. Überblicke zu Aufbau, Themen und Inhalt sollen dazu helfen. Erwartet wird ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 2 Stunden. Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen wird die Lektüre folgender Texte vorausgesetzt: Gen 1-50; Ex 1-20; 32-34.
Empfohlene Literatur:
  • Bormann, L.: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Stuttgart 2009 (mittlerweile 5. Aufl. 2013 erschienen) [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Clauss, M.: Geschichte des alten Israel, München, 2009 [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Johannsen, F.: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a., 5. Aufl. 2019.
  • Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn, 13. Aufl., 2010.
  • Rösel, M.: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn, 7. Aufl. 2011.
  • Struppe, U.: Einführung in das Alte Testament, Stuttgart, 1995.

 

Der Römerbrief

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie (NT)
Inhalt:
Dass die Theologie des Paulus, die er in seinen Briefen darlegt, teilweise schwer zu verstehen ist, war bereits in der Antike bekannt (vgl. 2Petr 3,15-16). Dass Paulus dennoch größten Einfluss auf die Entwicklung des Christentums hatte, ist aber nicht zu bestreiten – und sein Einfluss hält an. Eine seiner wirkmächtigsten Schriften ist der Römerbrief. Von der Struktur her anders als die meisten anderen Paulusbriefe, eignet sich diese Schrift bestens, um sich vertieft mit der Theologie des Paulus auseinanderzusetzen, enthält sie doch eine Vielzahl der Themen und Gedanken, die für die paulinische Theologie bestimmend sind. In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit dem Text des Römerbriefs und lernen so die in ihm enthaltenen theologischen Themen kennen.

 

Die Psalmen

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (AT)
Inhalt:
Martin Luther bezeichnete den Psalter als „kleine Biblia“, weil in den Psalmen seiner Ansicht nach die ganze Bibel zusammengefasst sei. Auch wenn das sicherlich nicht ganz zutrifft, so ist doch ersichtlich, dass sich im Psalter eine Vielzahl von Themen alttestamentlicher Theologie wiederfinden lässt. Schon deshalb lohnt es sich, sich mit diesem Buch zu beschäftigen – einmal ganz abgesehen davon, dass Psalmen in Gottesdienst, schulischem Unterricht und privatem Gebet eine immense Rolle spielen und mit ihrer bilderreichen Sprache Menschen jeden Alters ansprechen.
Dieses Grundmodul-Seminar bietet eine Einführung in die wichtigsten Psalmgattungen und Einzeltexte. Übergreifende Themen der alttestamentlichen Theologie kommen immer wieder in den Blick. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aber auf dem Erlernen der exegetischen Methoden, die anhand von Psalmtexten eingeübt werden.

 

Mose

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie AT
Inhalt:
Mose ist der wichtigste Prophet des Judentums. Unter seiner Führung gelang dem Volk Israel nach der Darstellung des Alten Testaments der Auszug aus der ägyptischen Knechtschaft. Dies ist bis heute das zentrale Heilsereignis für das Judentum und wird jedes Jahr an Pessach besonders gefeiert. Bei der Offenbarung am Sinai spielte Mose als Mittler zwischen Gott und seinem Volk ebenso eine herausragende Rolle wie bei der anschließenden 40 Jahre währenden Wüstenwanderung. Die eigentliche Landnahme erlebte Mose aber dann nicht mehr. Er durfte lediglich vom Berg Nebo aus in das Kulturland blicken. Sein Grab ist deshalb bis heute unbekannt, weil er – nach der Darstellung des Alten Testaments – von Gott selbst bestattet wurde. Damit ist die besondere Rolle des Mose bei allen wichtigen Themen zu Beginn der Geschichte des Volkes Israel gegeben: Herausführung aus Ägypten, Gottesoffenbarung auf dem Sinai, Wüstenwanderung und Beginn der Landnahme. Dazu kommt, dass die Abfassung der gesamten Thora, also der fünf Bücher Mose, in der Tradition auf Mose zurückgeführt wird. Insgesamt ist Mose eine Gestalt, von der bis heute eine eigenartige Faszination ausgeht. Bildhauer und Maler haben sich an ihr versucht, aber auch Filmregisseure glaubten, in ihr ein lohnendes Objekt gefunden zu haben. V.a. ist über Mose geschrieben worden. Es gibt eine Unzahl von Mosebüchern, Moseaufsätzen, Moseromanen.
Im Seminar werden wir versuchen, der historischen Gestalt des Mose auf die Spur zu kommen und die Entstehung des Pentateuch (der fünf Bücher Mose) wissenschaftlich zu untersuchen.
Empfohlene Literatur:
  • Boecker, Hans Jochen: Mose, in: ders.u.a., Altes Testament (Neukirchener Arbeitsbücher), Neukirchen-Vluyn 1983, S. 1-10.
  • Zenger, Erich, Art. Mose/Moselied/Mosesegen/Moseschriften I. Altes Testament, in: TRE 23 (1994), S. 330-341

 

Passion und Ostern nach den synoptischen Evangelien

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (NT)
Inhalt:
Es sind nicht die schönsten Kapitel der Evangelien – ihre theologische Bedeutung steht aber außer Frage. Die Rede ist von den Abschnitten zur Passion Jesu und zu Ostern, die Ziel, Höhe- und Wendepunkt der Jesuserzählungen des Neuen Testaments bilden. Diese Texte und Erzählungen, die auch fester Bestandteil schulischer Lehrpläne sind, theologisch genau zu betrachten und besser zu verstehen ist das Ziel dieses Seminars. Da es sich um ein Seminar im Grundmodul handelt, wird für die Arbeit an den Texten im Laufe des Semesters das Erlernen der Methoden der historisch-kritischen Exegese im Mittelpunkt stehen.

Systematische Theologie

 

Theologie im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 27.2.2023
Einzeltermin am 1.3.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
Inhalt:
Das zurückliegende Jahrhundert war nicht nur von den Katastrophen der beiden Weltkriege gezeichnet. Diese Erschütterungen der Zivilisation haben sich auch in der Theologie niedergeschlagen, die in dieser Zeit entstanden ist. Im Verlauf der Vorlesung lernen wir wichtige Entwürfe und Neuansätze evangelischer Theologie vom Jahr 1900 bis in die letzten Jahrzehnte des 20. Jh. kennen. Die leitende Fragestellung im Durchgang durch diese historischen Stationen ist dabei immer, was diese denkerischen Leistungen dazu beitragen, wie sich evangelische Theologie in ihrer heutigen Gegenwart verantwortet.

 

Repetitorium Dogmatik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 9.2.2023, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 14.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
Inhalt:
Das Repetitorium soll dazu beitragen, das schon vorhandene systematisch-theologische Wissen aufzufrischen und zu sortieren. Ausgehend von zentralen Primärtexten der Theologiegeschichte orientieren wir uns auf der Landkarte theologischer Lehrbildung und suchen insbesondere die Kreuzungspunkte, an denen wichtige theologische Richtungsentscheidungen fallen. Anhand von Klausurfragen wollen wir einüben, wie sich klassische Positionen theologischer Lehrbildung zum Ausgangspunkt selbständiger Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Fragestellungen eignen.

 

Das Gewissen. Ethische Perspektiven

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 8:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 15.11.2022


Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b – Rel. Traditionen - Christentum
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergründe der christlichen Feiertage. Ziel ist außerdem die inhaltlich-kontroverse Auseinandersetzung mit den theologischen Themen (z.B. Kinder- vs. Erwachsenentaufe, Auferstehung). Die Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige Lektüre einführender Texte voraus.

 

Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (Dogmatik)
Inhalt:
Die jüdisch-christliche Bibel bildet den gemeinsamen Bezugspunkt für den christlichen Glauben aller Konfessionen. Trotzdem unterscheidet der Umgang mit ihnen die Konfessionen spezifisch. Das Seminar will untersuchen, wie die verschiedenen Lesarten der Bibel unterschiedliche Formate des Glaubensverständnisses ausprägen und diese zugleich über den aktuellen Austausch der Seminarteilnehmer:innen miteinander ins Gespräch bringen. Zu der systematischen Frage, welchen Stellenwert die Schrift für unseren jeweiligen Glauben hat, werden wir mit Augustinus, Luther, Calvin, dem Konzil von Trient oder der Offenbarungskonstitution des II. Vatikanischen Konzils »Die verbum« klassische Positionen der älteren und jüngeren Theologiegeschichte befragen. Dies wird gerahmt durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössisch modernen Konzepten theologischer Schrifthermeneutik sowie aus theologischen Traditionen wie der Befreiungstheologie oder dem Feminismus.
Empfohlene Literatur:
• Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Bd. 1. Paderborn u.a. 1995, 55–73.
• Gilberto da Silva Gorgulho, Biblische Hermeneutik, in: Ignacio Elacuría / Jon Sobrino (Hgg.), Mysterium liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung, Bd. 1, Luzern 1995, 155–187.
• Helmut Hoping, Theologischer Kommentar zur Dogmatischen Kon stitution über die göttliche Offenbarung »Dei Verbum«, in: HThK.Vat II Bd. 3, 695–831.
• Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, in: Karl Rahner – sämtliche Werke, Bd. 26, Zürich/ Düsseldorf und Freiburg i. Br. 1999, 219–244.
• Peter Neuner, Theologie der Befreiung – Was ist das?, in: MThZ 42 (1991) 2, 109–120.
• Otto Hermann Pesch, Das Zweite Vatikanische Konzil. Vorgeschichte, Verlauf – Ergebnisse, Nachgeschichte. Würzburg 21994.
• Hans-Joachim Sander, Glaubensräume – Topologische Dogmatik. Bd. 1: Glaubensräumen nachgehen. Ostfildern 2019.
• Knut Wenzel, Das Zweite Vatikanische Konzil. Eine Einführung. Freiburg/Basel/Wien 2014.

 

Lektüre eines eth. Entwurfs. Johannes Fischer: Verstehen statt Begründen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
Der evangelische Ethiker Johannes Fischer hat sich mit einer Grundsatzfrage der Ethik auseinandergesetzt: Soll Ethik scharfsinnige Überlegungen anstellen, um Handeln zu begründen? Oder soll sie vielmehr wahrnehmen, was in den jeweiligen Situationen schon orientiert, bevor die ethische Reflektion beginnt? So gibt es Situationen, in denen wir einfach wissen, was getan werden muss. Fischer spielt diese Überlegungen an klassischen Themenfeldern der Ethik durch. Im Seminar lesen wir Fischers Buch (in Auswahl). Daneben, dass Fischers Ansatz kennengelernt wird, ist es ein Ziel des Seminars, zu lernen wie man mit einem größeren Text umgehen kann. Durch die Lektüre soll außerdem gelernt werden, was einen ethischen Entwurf ausmacht, wie er aufgebaut sein kann und wie man den roten Faden erkennt.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 1.2.2023, 10:00 - 16:00, OK8/01.26

 

Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern – wie Gefühle die Gesellschaft spalten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Illies, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" bis 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • MA RelLit ÖTh - IntDi - Interdisziplinärer Dialog
Inhalt:
Zorn und Zittern – wie Gefühle die Gesellschaft spalten

Das Seminar schließt an Fragen an, die im Seminar des Sommersemesters "Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?" behandelt wurden. Dieses zurückliegende Seminar ist aber nicht Voraussetzung für den Besuch des Seminars in diesem Semester.

Gefühle gehören zum Menschen, sie bewegen und, lenken unser Handeln und erfüllen uns im Guten wie im Schlechten. Und auch für die Politik sind sie entscheidend, vor allem für den Staat, der immer auch auf den Gefühlen seiner Bürger aufbaut – sei es Angst und Schrecken, wie in einer autoritären Staatsform, sei es Patriotismus oder Sympathie, Engagement und Vertrauen. Es gibt Gefühle, die zusammenhalten und das Gemeinwesen stärken, aber auch Gefühle, die zu Spaltungen und Spannungen führen. Und davon erleben wir in der Gegenwart sehr viele, sei es Zorn auf den Staat, Abneigungen und Abwehr gegen Mitbürger, Moralisierungen durch Abwehr Andersdenkender oder empörte Polarisierungen anderer Art.
Untersuchen haben gezeigt, dass solche gefühlsgetragenen Polarisierungen im politischen Raum in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen haben. Warum? Ideologische Differenzen, religiöse Überzeugzungen können da eine Rolle spielen, aber vor allem auch die sozialen Medien und das Internet, die alles verstärken. Solche spaltenden und entfremdenden Gefühle sind gegenwärtig vielleicht die größten Herausforderungen für unser Gemeinwesen, weil Demokratie auf einer gewissen Einheit, Kompromissbereitschaft und Harmonie gründet.
Damit sind wir bei den Fragen dieses Seminars. Wir versuchen, Gefühle mit negativen Auswirkungen (wie Abwehr, Vorurteilen, Aggression und Verteufelung) genauer zu erfassen und ihre Stellung zu verstehen: Wie kommt es zu ihnen? Es schließen sich ethische Fragen an: Was ist notwendig, was ist gefährlich, und welche Umgangsweisen mit ihnen sind gerechtfertigt? Oder ganz konkret: Sollte der Staat versuchen, die Gefühle seiner Bürger zu lenken, eine große Einheit durch soziale Ingenieurskunst erschaffen? Darum werden die Gespräche zwischen Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft in diesem Semester kreisen.

 

Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Vertiefung der theologischen Ansätze, die in der VL „Theologie im 20. Jh.“ behandelt werden. Die Lektüre zentraler Texte der behandelten Autor/innen trägt dazu bei, die Ansätze besser zu verstehen, sprachlich nachvollziehen zu können und besser eigene Formulierungen zur Wiedergabe und kritischen Reflexion der Ansätze zu finden. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf genaue Wahrnehmung und Interpretation der Texte und auf eigene theologische Sprachfähigkeit.

 

Was ist Religion?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 24.10.2022
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft: Religion und Religionen
  • EWS-Module
Inhalt:
Immer weniger ist die religiöse Landschaft in Deutschland durch die beiden sog. "großen Konfessionen" abgedeckt. Faktoren der religiösen Pluralisierung, aber auch der schwindende Bedeutungsverlust der Kirchen, religiöse Individualisierung und eine zunehmende Patchwork-Religiosität prägen die Situation. Und weltweit betrachtet sind die Pfingstkirchen die am stärksten wachsende evangelische Konfession in Deutschland. - In dem Seminar fragen wir zum einen danach, warum Religion(en) für Menschen noch immer Bedeutung haben - oder eben nicht. Wir erkunden Berührungspunkte mit anderen Wegen, dem Leben Sinn zu verleihen und wir werfen auch einen kurzen Blick über den Gartenzaun der bundesdeutschen religiösen Lage.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Feste im Kirchenjahr - Kristallisationspunkte des Glaubens

Dozent/in:
Nicole Hermannsdörfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b – Rel. Traditionen - Christentum
Inhalt:
Das Seminar bietet einen Einblick in die theologischen und kirchengeschichtlichen Hintergründe der christlichen Feiertage. Ziel ist außerdem die inhaltlich-kontroverse Auseinandersetzung mit den theologischen Themen (z.B. Kinder- vs. Erwachsenentaufe, Auferstehung). Die Teilnahme am Seminar setzt die regelmäßige Lektüre einführender Texte voraus.

 

Schlüsseltexte der neueren Theologiegeschichte (zugleich Begleitseminar zur Vorlesung)

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Dogmatik
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Vertiefung der theologischen Ansätze, die in der VL „Theologie im 20. Jh.“ behandelt werden. Die Lektüre zentraler Texte der behandelten Autor/innen trägt dazu bei, die Ansätze besser zu verstehen, sprachlich nachvollziehen zu können und besser eigene Formulierungen zur Wiedergabe und kritischen Reflexion der Ansätze zu finden. Das Seminar legt den Schwerpunkt auf genaue Wahrnehmung und Interpretation der Texte und auf eigene theologische Sprachfähigkeit.

Religionswissenschaft

 

Einführung in das Judentum [Einführung in das Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es dir und es sei dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14).
Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote hat das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt. Es soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.

  • dies.,Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006.

  • Dalia Marx, Durch das Jüdische Jahr, Berlin Leipzig 2021.

  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht]

  • Schauss, Hayyim, The Jewish Festivals: History and Observance, New York 1938.

  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1c
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr), (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS RT
  • MA RelLit InterS GIB
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Angesichts der zunehmenden Sichtbarkeit der russisch-orthodoxen Kirche in Russland übersieht man schnell, dass es sich bei Russland um einen multireligiösen Staat handelt. Von den 146 Millionen Bewohnern des Landes sind etwa 15 Millionen nominell Muslime. Die Geschichte des russländischen Islams reicht auch sehr weit zurück. Schon im 10. Jahrhundert gingen die Herrscher der Wolga-Bulgaren auf dem Gebiet des heutigen Tatarstan zum Islam über. Später kam es während der Herrschaft der Goldenen Horde über die osteuropäische Ebene und Teile Sibiriens zu einer stärkeren Islamisierung der dortigen Bevölkerung. Die russische Eroberung der Nachfolgestaaten der Goldenen Horde im 16. Jahrhundert führte zunächst zu einer Zurückdrängung des Islams, allerdings organisierte das russissche Imperium im späten 18. Jahrhundert das Verhältnis zu seiner muslimischen Minderheit neu und verlieh ihr weitgehende Autonomie. Daraufhin kam es im 19. Jahrhundert es zu einer Blüte des muslimischen Geisteslebens in Russland, die die Basis der späteren dschadidistischen Bewegung bildete. Während der Sowjetzeit wurde der Islam weitgehend unterdrückt, wenn auch in unterschiedlichen Abstufungen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebte der Islam in Russland erneut eine Wiedergeburt mit zahlreichen Gründungen islamischer Organisationen. Heute ist das Verhältnis zwischen russischem Staat und den Muslimen Russlands vor allem von der Ideologie des Eurasianismus geprägt. Das Seminar gibt einen Überblick zur Geschichte des Islams in Russland vom 10. Jahrhundert bis heute. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte zur Geschichte des russischen Islams gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Elena Smolarz: Institutionsbildung im Islam unter russisch-imperialem Einfluss am Beispiel der Orenburger Geistlichen Versammlung des Mohammedanischen Gesetzes 1788-1860. Berlin: EBVerlag 2016.
  • Mustafa Özgür Tuna: Imperial Russia's Muslims: Islam, empire and European modernity, 1788-1914. Cambridge: Cambridge University Press 2015.
  • Ravil Bukharaev: Islam in Russia: The four seasons. London: Routledge 2000.
  • Marlène Laruelle: “Russia’s Islam: Balancing Securitization and Integration”, Russie.Nei.Visions, No. 125, Ifri, December 2021.

 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Dozent/in:
Tina Weidemann
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns näher mit verschiedenen aktuellen gesellschaftlichen Dimensionen im heutigen Israel und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen beschäftigen. Israel ist ein pluraler Staat, der mehrere Ethnien und Religion miteinander vereint und woraus sich vielschichtige gesellschaftliche Debatten ergeben. Hinzu kommen ganz individuelle Herausforderungen, wie die Frage nach der Jüdischkeit des Staates oder seine besondere Position als „europäischer Außenposten im Nahen Osten“. Mit folgenden Themenfeldern werden wir uns im Seminar jeweils 2-3 Sitzungen näher beschäftigen:

  • Israelische Identität und Nationalität
  • Israel und die Shoa
  • Queeres Israel
  • Religion in Israel
  • Krieg in Israel
  • Israelische Kultur: Jüdisch vs. Hebräisch?
  • Israels arabische Bevölkerung
Empfohlene Literatur:
  • Zadoff, Noam: Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart, C.H.Beck, München 2020
  • Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel. Eine Einführung in zehn Bildern, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
  • Oz-Salzberger, Fania / Stern, Yedidia Z.: Der israelische Nationalstaat. Politische, verfassungsrechtliche und kulturelle Herausforderungen, Berlin 2017.
  • Grill, Tobias, Wolffsohn, Michael: Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2016.
  • Lozowick, Yaacov: Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege, Konkret Literaturverlag, Hamburg 2006.

 

Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition [Jüdische Frauen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
"Zur Erniedrigung sind zwei Leute notwendig.", schreibt Etty Hillesum am 19.7. 1942 in ihr Tagebuch, "Einer, der erniedrigt, und einer, den man erniedrigen will, oder vor allem: der sich erniedrigen läßt. Entfällt das letztere, dann ist also die passive Seite gegen jede Erniedrigung immun, dann verpuffen die Erniedrigungen in der Luft." (Das denkende Herz. Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941-1943, Reinbek 2001, S. 114)
Auch die jüdische Tradition ist patriarchal geprägt, was aber Frauen und Mädchen nicht daran gehindert hat, immer wieder ein möglichst selbstbestimmtes Leben einzufordern. Jenseits der allseits bekannten Glikl bat Jehuda "von Hameln" (um 1647-1724), deren berühmte Autobiographie noch immer die meisten anderen Egodokumente jüdischer Frauen überstrahlt, gilt es auf eben diese anderen Stimmen zu hören. Darüber hinaus werden wir uns mit traditionellen Normen, Berufswegen und Ehebüchlein jüdischer Provenienz befassen, um ein möglichst umfassendes Bild der Genderproblematik in verschiedenen jüdischen Strömungen zu gewinnen.
Empfohlene Literatur:

  • Rachel Biale, Women and Jewish Law: An Exploration of Women’s Issue’s in Halakhic Sources. New York 1984.

  • Nahida Remy, Das jüdische Weib, 1892, Reprint: Frankfurt/M. 1999.

  • Emily Taitz, Sondra Henry, Cheryl Tallan, The JPS guide to Jewish women. 600 B.C.E.to 1900 C.E., Philadelphia 2003.

 

Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit zeitgenössischer islamischer Jugendkultur in deutscher, europäischer und internationaler Perspektive. Es werden sowohl verschiedene muslimische bzw. islamische Jugendbewegungen und -organisationen als auch unter Muslim:innen verbreitete Einstellungen betrachtet. Als hauptsächliche Textgrundlage dient dabei die sozialanthropologische und religionssoziologische Forschungsliteratur in westlichen Sprachen. Ziel ist zum Einen die Erarbeitung von neuem Wissen zur muslimischen Jugendkultur in den verschiedenen islamischen Ländern und in der Diaspora, zum Anderen das Kennenlernen von Theorien und Methoden, die in der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung zum Einsatz kommen. Die Seminarteilnehmer:innen sollen in der Veranstaltung lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der arabische Texte zur Geschichte islamischer Jugendbewegungen gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Adeline Masquelier and Benjamin F. Soares (ed.): Muslim youth and the 9/11 generation. Santa Fe, School for Advanced Research Press, 2016.
  • Maruta Herding: Inventing the Muslim cool: Islamic youth culture in Western Europe. Bielefeld, Transcript-Verl., 2013.
  • Verena Maske: „Umma – Be part of it!: Vergemeinschaftung und soziale Grenzziehungen in der pop-islamischen Jugendkultur in Deutschland“ in Zeitschrift für Religionswissenschaft 2019, Vol.27 (1), p.103-124.

 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum [Ethik interreligiös]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Cleophea Ferrari, Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V 1/N-30
Inhalt:
Bei allem Streit über Glaubensinhalte kommt die Frage nach den Grundlagen praktischer Orientierung im Zusammenleben und im Alltag der Religionen häufig zu kurz. Dabei haben christliche, jüdische und islamische Strömungen jeweils eigene interessante Ansätze dazu entwickelt, wie ethisches Handeln begründet und aus allgemeinen Maßgaben konkrete Anweisungen abgeleitet werden sollen.
Die Veranstaltung, bei der sich Seminar- und Vorlesungsanteile, und dialogische Einheiten abwechseln sollen, sucht nach den Ursprüngen und Formen ethischer Orientierungen in den drei monotheistischen Traditionen: Was bedeutet der Grundsatz, einander zu lieben und wie kann man aus dem allgemeinen Liebesgebot konkrete Orientierung gewinnen? Sind 613 Gebote nicht ein bisschen viel und was bedeutet Halacha? Woher stammt Begriff und Konzept der Scharia und warum wurde er zu einem ideologischen Schlagwort?
Wir werden versuchen, mit Hilfe religionshistorischer, philologischer, philosophischer und theologischer Werkzeuge die großen Konzepte gelebter Religion besser zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
  • Berkovits, Eliezer; Lifshitz, Joseph Isaac, Not in heaven. The nature and function of Jewish law. Jerusalem, New York 2010.


  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.), ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum, Hentrich & Hentrich, Berlin 2015.

 

Was ist Religion?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 24.10.2022
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft: Religion und Religionen
  • EWS-Module
Inhalt:
Immer weniger ist die religiöse Landschaft in Deutschland durch die beiden sog. "großen Konfessionen" abgedeckt. Faktoren der religiösen Pluralisierung, aber auch der schwindende Bedeutungsverlust der Kirchen, religiöse Individualisierung und eine zunehmende Patchwork-Religiosität prägen die Situation. Und weltweit betrachtet sind die Pfingstkirchen die am stärksten wachsende evangelische Konfession in Deutschland. - In dem Seminar fragen wir zum einen danach, warum Religion(en) für Menschen noch immer Bedeutung haben - oder eben nicht. Wir erkunden Berührungspunkte mit anderen Wegen, dem Leben Sinn zu verleihen und wir werfen auch einen kurzen Blick über den Gartenzaun der bundesdeutschen religiösen Lage.

 

„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnungen für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Jüdisches Leben war über Jahrhunderte hinweg die Region Bamberg prägend, auch heute gibt es insbesondere in der Stadt Bamberg eine vielfältige jüdische Gemeinschaft. Wissen um die jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart ist nicht in allen Bevölkerungsgruppen in gleichem Maße vorhanden. Auch gilt es zu konstatieren, dass es nur wenige zeitgemäße Vermittlungsformen in diesem Bereich gibt. Diese Themenvielfalt einerseits und Leerstellen der Wissensvermittlung andererseits werden im hier vorgestellten Seminar konstruktiv miteinander verknüpft. Ergebnis des Projektseminars sollen mehrere Podcasts werden, die verschiedene Aspekte jüdischen Lebens in Bamberg und Region anschaulich unters Volk bringen. Es ist geplant, die Podcasts als Reihe in der „Klingenden Landkarte“ des Bayerischen Rundfunks dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die „Hörpfade“ sind ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbands in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören

Das Universitätsseminar wird begleitet von einem praktischen Seminar der vhs Bamberg Land, in dem die Beteiligten unter Anleitung der Kursleiterin und eines Redakteurs des Bayerischen Rundfunks das Handwerk der Podcasterstellung erlernen. Die Arbeitsschritte reichen von der Konzeption, Materialsammlung bis hin zur Produktion.
Das erste Treffen in der vhs Bamberg Land findet statt am 26.10. um 16 Uhr (vhs Bamberg Land, Ludwigstr. 25. Eingang A 96052 Bamberg, eine Zoom-Zuschaltung ist möglich).Weitere Termine werden gemeinsam festgelegt.

Das Seminar steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. Das Seminar findet nicht wöchentlich statt, sondern in mehreren Blocksitzungen, die zu Beginn der Vorlesungszeit gemeinsam festgelegt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Dozentin Rebekka Denz (rebekka.denz@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Lektüre: www.klingende-landkarte.de

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

"Kinder und Religion" in heterogenen Kontexten empirisch erforschen: Einsichten und eigene Erprobungen (= Gegenwärtige Herausforderungen, Konzepte und Diskurse der Religionsdidaktik)

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 11.10.2022, 8:15 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Achtung: Erster Termin bereits am 11.10.2022 um 8.15 bis 12.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik
Inhalt:
Kindheitsforschung befasst sich mit vielen Themen kindlicher Lebenswelten aber oftmals kaum mit Religion. Es gibt also offene Fragen zur Art und Weise, wie Kinder den verschiedenen Religionen in ihrer Lebenswelt begegnen und von ihr geprägt werden. Das Seminar lehnt sich daher eng an ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls an, in dem ein möglichst heterogenes Sample von Kindern zwischen 10 und 12 Jahren in Deutschland, der Schweiz und in Österreich zu ihren religionsbezogenen Vorstellungen und Sozialisationserfahrungen interviewt wurde. Da die Kinder unterschiedliche konfessionelle und (nicht-)religiöse Zugehörigkeiten aufweisen, bieten sich auch interreligiöse Perspektiven für das Seminar an. Wir wollen gemeinsam am Datenmaterial arbeiten und auf diese Weise erste Einblicke in das Thema gewinnen. Die Teilnehmenden sollen dabei auch selbständig Interviews mit Hilfe einer gängigen Software codieren und interpretieren.

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Lang, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 10.10.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten – wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die „Vokatio-Stunden“ besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung – ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen – Perspektiven – Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9–30.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2022, Einzeltermin am 2.11.2022, 17:30 - 19:30, MG2/01.03
Einzeltermin am 14.12.2022, 17:30 - 19:30, Online-Webinar
n.V.; in der Regel mittwochs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Teil des Theorie-Praxis-Moduls Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail an: andrea.roth@uni-bamberg.de

Achtung: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf sechs begrenzt. Das Seminar findet in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg statt und es wird auch ein Besuch in Nürnberg an der Berufsschule 3 stattfinden. Wenden Sie sich bei Fragen oder Interesse gerne zuvor an Frau Dr. Roth.
Während des Semesters finden Hospitationsstunden an einer Berufsschule statt (Name der Schule wird noch bekanntgegeben).
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung. Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen)

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2

Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar, das mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden kann, als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung kann ein "Portfolio" sein, oder aber Teil einer Modulprüfung im Grundmodul Religionsdidaktik (in Kombination mit einer Vorlesung).
Die Lehrveranstaltung richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen, wobei Studierende des Fachs Evang. Theologie bei der Seminareinschreibung bevorzugt berücksichtigt werden.
Inhalt:
Das Konzept „Bewegter Religionsunterricht“ bezieht sich auf die Leiblichkeit von Lebenserfahrung und Lebensdeutung. Für den schulischen Unterricht eröffnet der Bewegte Religionsunterricht ein Begegnungsfeld für Lernende und Lehrende, theologische Fragen und Welt-Erleben miteinander in Beziehung zu setzen. Einzelthemen unter anderem: Theologie und Leiblichkeit; Leibgeschichten in biblischen Texten; Körperkonzepte Jugendlicher; beispielhafte Unterrichtsthemen; Bedingungen für einen bewegten Unterricht.
Empfohlene Literatur:
  • Buck, Elisabeth, Bewegter Religionsunterricht - Innovative, ganzheitliche Konzepte für das 5. bis 7. Schuljahr, München 2017.
  • Buck, Elisabeth, Neuland betreten – Bewegter Religionsunterricht im 7. – 9. Schuljahr, München 2011.
  • Altmannsperger, Dieter, Barfuß die Bibel entdecken - Kooperative Abenteuerspiele für die kirchliche und schulische Praxis, Neukirchen-Vluyn 2018.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht - heterogenitätssensibel, kreativ, ganzheitlich [Biblisches Lernen im RU]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.33
Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, U5/02.22
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Die Vorbesprechung am 20.10.2022 findet online statt. Bitte melden Sie sich im VC an. Dort finden Sie den Zugangslink für die Online-Vorbesprechung.
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Fachdidaktik (Themen und Methoden des Religionsunterrichts) oder
EWS-Modul 1 oder
EWS-Modul 2
Inhalt:
Die Bibel zählt zu den grundlegenden Inhalten des Religionsunterrichts. Wie kann der Umgang mit der Bibel im heutigen Religionsunterricht für die Lernenden lebensnah, motivierend und abwechslungsreich gestaltet werden? Gibt es Möglichkeiten, die biblischen Geschichten mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in Relation zu setzen? Das sind zentrale und mitunter herausfordernde Aufgaben, denen Religionslehrkräfte gegenüberstehen. Zahlreiche Ansätze stellen sich die Frage, auf welche Weise die Bibel in den Unterricht einfließen und eingebracht werden kann. Gemeinsam soll daher diskutiert werden, wie mit Lerngruppen verschiedener Jahrgangsstufen und Schularten biblische Geschichten kreativ, vielfältig und lebendig erschlossen werden können. In den jeweiligen Sitzungen werden zunächst in einer theoriebasierten Phase die notwendigen Kenntnisse zur jeweiligen Methode erarbeitet, bevor gemeinsam in der anschließenden praktischen Phase eigene Erfahrungen gesammelt und abschließend reflektiert werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, neben der methodischen Kompetenz auch das eigene Wissen um unterrichtsrelevante Bibelinhalte zu erweitern.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2022, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 9.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen, Raum Nr. U11/01.25 statt.
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 16:15 - 17:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Stefanie Lorenzen Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und auf eigene Abschlussarbeitsprojekte bezogen, eingeübt und reflektiert. Methoden kollegialer Schreibberatung unter Studierenden werden vorgestellt und erprobt.

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Entwicklungen rund um den Religionsunterricht immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen „Werkstatt-Seminars“ exemplarisch am Thema „Konfessionskulturen in der Gegenwart“ angegangen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Konfessionalität sich oftmals an bestimmten, als „typisch“ erachteten kulturellen Praxen festmacht: Wallfahrt, Losungslektüre, Christkind oder Nikolaus erscheinen gerade deshalb als attraktive Lerngegenstände, weil sie einerseits auf sehr anschauliche Weise konfessionelle Identitätsbildungsprozesse, andererseits aber auch deren Diffusion in der Gegenwart dokumentieren. Das Seminar ist sowohl praxis- als auch forschungsorientiert. Wir wollen uns zum einen theoretisch mit den oben erwähnten kulturellen Praxen beschäftigen, zum anderen die Begegnung mit Lernenden suchen. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über ihre Erfahrungen zum Thema geführt, um vor diesem Horizont didaktische Entwürfe zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zu sichten und / oder skizzenhaft zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.

 

Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Di
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
Inhalt:
Religionspädagogische Lernprozesse sollen die Lernenden in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen und sie dazu befähigen, ihr Leben freiheitlich zu gestalten. Deswegen ist es wichtig, Religion aus der Perspektive der Lernenden wahrzunehmen: In der Vorlesung wird es zunächst darum gehen, den religionspädagogischen Leitbegriff der Subjektorientierung sowie empirische Befunde zur Rolle von Religion in der Lebenswelt und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kennenzulernen und kritisch zu diskutieren. Daran anschließend soll gezeigt werden, wie religionsdidaktisch darauf reagiert werden kann.

 

Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.

Dozent/in:
Carolin Lochner
Angaben:
Seminar, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 21.10.2022, 13:00 - 16:30, KR12/02.18
Achtung: Die Veranstaltung beginnt am 21.10.2022 mit dem Blocktermin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
Inhalt:
Nachhaltigkeit ein Schlagwort, viele Ideen. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Wir werden uns in dem Seminar an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche Deutschland orientieren. Dabei soll es neben der Motivation für mich und für andere, nachhaltig zu leben, auch darum, gehen, wie eine Umsetzung in der Gesellschaft und insbesondere in der Schule aussehen kann.
Für einen ersten Blick lohnt es sich hier vorbeizuschauen: https://www.ekd.de/nachhaltigkeit-32261.htm

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2022, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.1.2023, 13:00 - 16:00, U2/02.27
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft

Dozent/in:
Tatjana Götzinger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2022, Einzeltermin am 19.11.2022, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Die Vorbesprechung findet online über Teams statt. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs an.
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Grundkurses Evangelische Religionslehre
Inhalt:
Dieses Orientierungsseminar gewährt Einblicke in das Berufsbild einer Religionslehrkraft. Inhaltlich werden wir uns im Seminar mit der Rolle der Religionslehrkraft beschäftigen und damit zusammenhängende Aspekte wie die Bedeutung der eigenen Religiosität, zentrale Tätigkeitsbereiche sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen beleuchten. Ebenso stellen wir uns die Frage nach dem Erwerb hierfür notwendiger Kompetenzen. Dabei wird persönlichen Fragen und Reflexionen rund um die Ausbildung und den Beruf der Religionslehrkraft Raum gegeben.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird bei der Vorbesprechung am 26.10.2022 bekanntgegeben.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum

Dozent/in:
Felicitas Held
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundkurs Evangelische Religionslehre (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)
Grundkurs Theologische Propädeutik (Teil Theologisch- Religionspädagogisches Propädeutikum)

Sie haben anschließend die Möglichkeit im Tutorium zusammen mit einer erfahrenen Kommilitonin offene Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen. Das Tutorium findet von 16.00 - 17.00 Uhr im Raum U2/02.30 statt.
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das facettenreiche Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche Arbeiten nahe. Am Beispiel des Themas „Glauben“ werden wir unterschiedliche theologischen Perspektiven und Zugänge erkunden. Dabei werden wir in unterschiedlichen Settings (Vorlesung, Seminar, Exkursion) und mit verschiedenen ExpertInnen arbeiten. Das Propädeutikum wird durch ein Portfolio benotet, das sich aus mehreren Teilaufgaben zusammensetzt.

 

Tutorium zum Propädeutikum [Tutorium]

Dozent/in:
Hannah Kühlwein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, U2/02.30

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Exkursion Gräfenberg [Exkursion]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 30.1.2023, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Exkursion findet am 30.01.2023 statt. Weitere Informationen erfolgen im Seminar.
Inhalt:
Es wird eine Stadtführung in Gräfenberg geben sowie eine Führung durch die Ritter-Wirnt-Literaturstube mit der Rezeptionsgeschichte des "Wigalois".

Vorlesungen

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die virtuelle Vorlesung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Grundlagen der Wortbildungsmorphologie" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.

Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

Vorlesung 2 ECTS:
  • BA Germanistik. Studium Generale tauglich
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft/ Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch / Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft I und II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das virtuelle Seminar ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) als Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Gegenwartsdeutsch retrospektiv" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.
Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
  • BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft / Studium Generale
  • B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Basismodul Sprachwissenschaft (historische Vorlesung)
  • LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
  • LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft / Intensivierungsmodul Ältere deutsche Literatur - Vorlesung im Fachteil Deutsche Sprachwissenschaft
  • MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft / Zusatzmodul Deutsch
  • LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
  • BA-Studiengänge: Studium generale
  • BA Medieval Studies: Basismodul II Einführung in die Sprachgeschichte / Aufbaumodul II Sprachgeschichte / Aufbaumodul III Sprach- und Literaturgeschichte
  • MA Medieval Studies: Mastermodul I Historische Sprachwissenschaft / Mastermodul II Sprachgeschichte
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle: Zum sicheren und sprachbewussten Umgang mit Sprachvarianten

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten.

FlexNow-Anmeldung: 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Sprachliche Zweifelsfälle" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Die Teilnahmezahl ist für die Vorlesung nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
VORLESUNG: Studium generale (alle BA-Studiengänge)
VORLESUNG: Basismodul Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B. Sc. Betriebswirtschaftslehre. Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch); B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch))
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
VORLESUNG: Examensmodul Sprachwiss. nicht-vertieft (LA Deutsch an Realschulen)
VORLESUNG: Intensivierungsmodul Ältere dt. Literaturwissenschaft/VORLESUNG im Fachteil Dt. Sprachwiss. (LA Deutsch an Gymnasien)
VORLESUNG: Module Sprachwiss. I & II/Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
VORLESUNG: Module Germanistische Sprachwiss. I, II & III/Sprachtheorie u. Sprachvergleich/Sprachgeschichte (MA Dt. Sprachwiss.)
VORLESUNG: Modul Dt. Sprachwiss. (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Zusatzmodul Deutsch (M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
VORLESUNG: Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul II: Sprachgeschichte (BA Medieval Studies)
VORLESUNG: Aufbaumodul III: Sprach- u. Literaturgeschichte (BA Medieval Studies)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik [VL]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Mo
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.

ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage)

Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur. Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. Der Kurs wird durch eine zugeordnete virtuelle Veranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.

Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

Vorlesung: Unheimliche Erzähler: E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.1.2023, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Um 1800, im Umfeld der Romantik, rücken Phänomene und Narrative des Unheimlichen ins Zentrum von Literatur und Bildender Kunst. Die Vorlesung stellt zwei Autoren vor, die auf je eigene Weise vom Unheimlichen erzählen: Heinrich von Kleist und E.T.A. Hoffmann. Beide greifen auf neue, dunkle Wissensformationen zurück, wie sie sich in Gotthilf Heinrich Schuberts Erfolgsbuch Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft (Dresden 1808) niederschlagen, beide erzählen chronisch unzuverlässig und mit sicherem Gespür für die Abgründe der menschlichen Psyche. Manche Zeitgenossen sahen sich nach der Kleist-Lektüre ebenso von Entsetzen überreizt wie der Marquese in Kleists Novelle Das Bettelweib von Locarno, für E.T.A Hoffmann kam rasch das Label Gespenster-Hoffmann in Umlauf. Aus heutiger Sicht zeichnet sich in ihrem erzählerischen Umgang mit Phänomenen des Unheimlichen die Literatur der Moderne ab: darum soll es in der Vorlesung gehen.
Empfohlene Literatur:
Auf dem Programm stehen u.a. diese Texte, deren Lektüre vorausgesetzt wird:
Heinrich von Kleist:
  • Das Bettelweib von Locarno
  • Michael Kohlhaas
  • Das Erdbeben in Chili
  • Der Findling
  • Die Verlobung in Santo Domingo
E.T.A. Hoffmann:
  • Der Ritter Gluck / Don Juan
  • Der goldene Topf / Der Sandmann
  • Die Bergwerke zu Falun
  • Der Magnetiseur
  • Der unheimliche Gast
  • Das öde Haus

 

Vorlesung: Artusroman [VL]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Zweifellos gehören Artus und die Ritter der Tafelrunde zu den bekanntesten Figuren der Literatur des Mittelalters. Die Romane, die ihre Geschichten erzählen, stießen bereits im 12. Jahrhundert bei den europäischen Adligen auf große Resonanz. Mithin dienten die verschiedenen und doch immer gleichen, zuvorderst unterhaltsamen Erzählungen um den legendären bretonischen König und seine Vasallen der Verhandlung aktueller Themen, der höfischen Selbstdarstellung und nicht zuletzt der kulturellen Selbstvergewisserung der adligen Elite.
Die Vorlesung widmet sich insbesondere den deutschsprachigen Artusromanen des Mittelalters und gibt neben einem Einblick in die Stoffgeschichte einen Überblick über die wichtigsten Texte und führt in die Gattung ein.
Empfohlene Literatur:
Volker Mertens: Der deutsche Artusroman, Stuttgart 1998.

Wolfgang Achnitz: Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters. Eine Einführung, Berlin/Boston 2012.

 

V Phonologie

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:

BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II / BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Phonologie der heutigen deutschen Standardsprache und früherer Sprachstufen ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf prosodischen Besonderheiten und ihren Veränderungen. Auch Schnittstellen zwischen dem phonologischen und anderen linguistischen Subsystemen sowie der Einfluss der Phonologie auf Metrik und Musik werden behandelt. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen.

 

V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL I(2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien: BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Der Landstrich, in dem „Menschen und Bücher lebten“, wie der aus ihm stammende wichtigste Lyriker des 20. Jahrhunderts, Paul Celan, schreibt, liegt heute zu ihrem größten Teil in der Ukraine. Der Czernowitzer Germanist Petro Rychlo schreibt über die Bukowina : Czernowitz, die Hauptstadt des ehemaligen habsburgischen Kronlandes Bukowina, einer Gegend, in der Menschen und Bücher lebten (Paul Celan), war der Fliegende Holländer der Geschichte. In den letzten 250-300 Jahren wechselte die Stadt ihre Herrscher, staatlichen Regime und Nationalfahnen wie Handschuhe. Sie war fürstlich-moldauisch, sultanisch-osmanisch, k.u.k.-österreichisch-ungarisch, königlich-rumänisch, kommunistisch-sowjetisch. Heute ist sie ukrainisch. Dementsprechend wechselte auch ihr Name: Czernowitz Cernauti Cernovcy Cernivci bis zu dem von der Fantasie eines ihrer ironischsten Söhne, Gregor von Rezzori, geprägten, auf der geografischen Mappe kaum existierenden, auf der Literaturkarte durchaus realen Tschernopol ( Ein Hermelin in Tschernopol ). Eine schlicht fantastische Stadt, deren Periphrasen eine geistreiche poetische Amplifikation bilden: Babylon des südöstlichen Europas , das zweite Kanaan , Jerusalem am Pruth , Alexandrien Europas , das kleine Wien usw., eine Stadt, in der etwa ein Dutzend verschiedener Nationalitäten lebte und wo jeden Tag ein halbes Dutzend Sprachen klang, wo eine einzigartige Symbiose germano-romano-slawisch-jüdischer Kultur mit ihrer polyethnischen Buntheit und ihrem kosmopolitischen Geist bestand.“
Insbesondere die reiche deutschsprachige Literatur im 19. und 20. Jahrhundert war Ausdruck dieser reichen Kultursymbiose, die wir zumindest im Ansatz untersuchen wollen. Im Mittelpunkt steht die jüdische Literatur, allen voran Karl Emil Franzos, Paul Celan und Rose Ausländer.

Zur Vorlesung, die in asynchroner digitaler Form stattfindend, gehört das gleichnamige Seminar, das jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist.

 

Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
VHB Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Lehramtsstudium
Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Vorlesung, 2 ECTS):
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

 

Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.11.2022, 12:15 - 14:00, MG1/02.06
Der Termin am 9.11.2022 findet in Präsenz statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Wie interpretiere ich ein Gedicht? Diese Frage steht in der Vorlesung ebenso im Zentrum wie ein Überblick über wichtige Epochen und kanonische Gedichte der deutschsprachigen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart. Die Vorlesung richtet sich dabei (als Staatsexamenskolloquium) insbesondere an alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) und möchte diese möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorbereiten. Natürlich sind aber auch alle Interessierten aus anderen Studiengängen herzlich Willkommen!

Aber Achtung: Dies ist eine etwas andere, da deutlich interaktivere Art der Vorlesung. Wir besprechen in jeder Sitzung zusammen ein Gedicht (oder zwei Gedichte im Vergleich) und ordnen diese Texte in der gemeinsamen Diskussion jeweils in die literarhistorische Epoche ein. Das geschieht anhand von echten Staatsexamensaufgaben, zu denen wir neben der inhaltlichen Besprechung auch Mustergliederungen entwickeln. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne auch andere Aufgabentypen (Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa) berücksichtigt werden. Zusätzlich bekommen Sie alle technischen Informationen zum Ablauf des Staatsexamens in NdL und zur möglichst pragmatischen Vorbereitung darauf. Gerne biete ich dazu auch Zusatzsitzungen und individuelle Beratungstermine an.

Hinweis: Da erfahrungsgemäß viele Studierende unmittelbar vor dem Examen nicht mehr in Bamberg wohnen und auch weil sich im Online-Format die anstehenden Fragen intensiver, materialreicher klären lassen, findet diese Vorlesung bewusst online statt. Ich plane aber einzelne (freiwillige) Zusatztermine in Präsenz, damit Sie sich live kennen lernen und (z.B. zur Bildung einer Lerngruppe) miteinander vernetzen können.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit (hier: realistischer) Literatur bereitet.
Die Vorlesung ist eine asynchrone Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur etc.), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen.

Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung: Die Geschichte der deutschen Literatur 1871-1933

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NDL
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung will einen Überblick über die zentralen Werke, Protagonisten und Formationsprozesse im literarischen Feld von der Reichsgründung bis zum Beginn der NS-Diktatur geben. Gehen wird es entsprechend zunächst um die Hoch-und Spätphase des Realismus wie den Übergang zum Naturalismus und allgemein die Etablierung desjenigen Literatursystems, das wir als ‚literarische Moderne‘ bezeichnen – die zweite Blütephase der deutschsprachigen Literaturgeschichte nach der ‚Goethezeit‘. Diese Epoche wird den Schwerpunkt der Vorlesung bilden, etwa in der Darstellung der immer schneller wechselnden Ismen als Folge des neuen Innovationsprinzips wie der Folgen des Ersten Weltkriegs für die literarische ‚Landschaft‘ und der neuen kulturelle Blüte der ‚goldenen‘ 1920er Jahren, bis die Verdunkelung des Faschismus einsetzt.

Einführungsseminare

 

Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Tim Krokowski
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 1

Dozent/in:
Tim Krokowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die "Einführung in die Gegenwartssprache" absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 2

Dozent/in:
Tim Krokowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die "Einführung in die Gegenwartssprache" absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die das Deutsche geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden u.a. der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion sowie der Verbflexion, die Entwicklung der deutschen Graphematik (und der Orthographie), die Entwicklung von Höflichkeitsformen. Darüber hinaus wird auf Sprachfamilien und die sprachtypologischen Besonderheiten des Deutschen eingegangen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Einführung in die Sprachgeschichte 3

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieses Seminar bereitet auf das Studium der Germanistik vor. Es sollte im Idealfall direkt im Anschluss an die Einführung in die Gegenwartssprache absolviert werden, denn das hier vermittelte Wissen bildet die Grundlage für die im Aufbaumodul II und im Vertiefungsmodul verankerten thematischen Seminare.

Das Seminar führt Sie durch die Geschichte der deutschen Sprache und beleuchtet die wichtigsten historischen Phänomene (insbesondere des Alt- und Mittelhochdeutschen), die sie geprägt haben. Wir befassen uns mit Wandelphänomenen in der Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik. Erläutert werden neben sprachtypologischen Aspekten unter anderem der Umlaut, der Ablaut, die Entwicklung der Substantivflexion und der Verbflexion sowie die Entwicklung der Graphematik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Das um 1200 wohl in der Nähe von Passau aufgezeichnete Nibelungenlied zählt zu den wichtigsten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkmälern der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Die Erzählung vom nahezu unverwundbaren Drachentöter Siegfried, seiner Werbung um die Wormser Königstochter Kriemhild und seiner heimtückischen Ermordung durch deren Verwandte wird im zweiten Teil des Epos konsequent weitergeführt durch Kriemhilds vergeblichen Versuch, von ihren Brüdern dafür Vergeltung ( suone ) zu erreichen und mit dem abschließenden Inferno am Etzelhof, dem nahezu alle Protagonisten des ersten Teils zum Opfer fallen. Dieses Heldenepos dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Die Lehrveranstaltung dient neben der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel. (verschiedene Auflagen)

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (= Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen)

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein doppelter Inzest als Weg zum Heiligen Stuhl in Rom. Dan Brown hat diesen Text noch nicht gefunden, wohl aber Thomas Mann. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben. (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Minnesang [ES]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Saget mir ieman, waz ist minne - so bittet Walther von der Vogelweide um die Erklärung des Minnebegriffs, der zentraler Gegenstand des Minnesangs als Liebeslieddichtung ist. Dabei unterliegt die Gattung Minnesang spezifischen Wandlungen bis hin zu Walther von der Vogelweide, der als Höhepunkt und Überwindung des Minnesangs gilt. Im Zentrum des Seminars stehen die "Klassiker" Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen und Reinmar der Alte. Im Seminar sollen diese Texte als Grundlage zur Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik dienen. Dabei wird sich die Vielseitigkeit des Minnesangs vor dem Hintergrund des breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied etc.) erweisen.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel. (verschiedene Auflagen)

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. (Auflage egal)

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. (Auflage egal)
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 9.2.2023, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 27.2.2023, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Klausur am Donnerstag, 09.02.2022, um 14:00 Uhr im Hörsaal U7/01.05,
Nachholtermin am Montag, 27.02.2022, um 10:00 Uhr im Hörsaal U5/01.22.


Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung führt in die Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Praktiken und Methoden, einen Überblick über die neuere deutsche Literaturgeschichte und Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können das Einführungsseminar entweder mittwochs oder donnerstags belegen.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (siehe die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.
Empfohlene Literatur:
Benedikt Jeßing/Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktual. u. überarb. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017. Das Buch können Sie über den Bamberger Katalog kostenfrei als PDFdownloaden.

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)


MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
  • Berufssprache Deutsch (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung führt in die Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Praktiken und Methoden, einen Überblick über die neuere deutsche Literaturgeschichte und Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können das Einführungsseminar entweder mittwochs oder donnerstags belegen.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (siehe die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.
Empfohlene Literatur:
Benedikt Jeßing/Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 4., aktual. u. überarb. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017. Das Buch können Sie über den Bamberger Katalog kostenfrei als PDFdownloaden.

 

Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Klausur
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung, 4 ECTS, benotete Klausur
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe.
Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik. Zu diesem Seminar wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf das Seminar darin.

Seminare / Proseminare

 

Die Orthographie und ihre Tücken

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es raicht ainfach nich, wenn wia so schraibm, wi wia sprechn. Warum eigentlich? Ganz einfach: Eine sichere Beherrschung der gültigen Rechtschreibregeln ist eine Schlüsselqualifikation in vielen Berufsbereichen und daher unverzichtbar. Angesichts zahlreicher Zweifelsfälle ist es häufig aber schwierig, die korrekte Schreibweise zu wählen oder diese gar adäquat zu begründen.

Das Seminar setzt sich aus diesem Grund mit der (systematischen) Verschriftung der deutschen Sprache auseinander. Unsere Betrachtungen reichen dabei bis zu den Anfängen des Schrifttums zurück – kontrastiv werden wir auch andere Schriftsysteme in den Blick nehmen. Die Geschichte der Normierung der deutschen Rechtschreibung soll als weitere inhaltliche Säule fungieren. Aktuelle Regeln werden wir unter die Lupe nehmen, Prinzipien bei der graphematischen Abbildung von Lauten analysieren und ausgewählte Themenbereiche (z. B. Prinzipien der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung) diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grammatikalisierung. Über das Entstehen grammatischer Funktionen

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Sprache können wir uns vereinfacht wie eine Zwiebel vorstellen. Sie besteht aus vielen Schichten, die übereinanderliegen – und die wir nacheinander abpellen können. Je weiter wir dabei vordringen, desto näher kommen wir dem Zentrum der Knolle, wo wir schließlich auf einen Spross treffen. Diesen innersten Kern bildet bei einer Sprache die Grammatik, das theoretische Regelwerk, dem wir beim Sprechen immerzu und völlig automatisch folgen.
Doch: Woher kommt diese Grammatik? Wie entsteht sie? Warum müssen wir ihr folgen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Seminar auf den Grund gehen.
Zu diesem Zweck beschäftigen wir uns mit zentralen Gegenständen und Eigenschaften der Grammatikalisierung (z. B. Mechanismen, Unidirektionalität, Phasen) und den kognitiven Strategien (Metapher, Metonymie), die sich hinter ihr verbergen. Auch richten wir unseren Blick auf sinnverwandte Konzepte (z. B. Degrammatikalisierung, Regrammatikalisierung, Pragmatikalisierung).
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Linguistische Experimente in PsychoPy

Dozent/in:
Mina Mikuljanac
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Wichtige Hinweise:
1. Der Leistungsnachweis erfolgt durch aktive Teilnahme an allen Seminarphasen und rechtzeitige Abgabe einer kürzeren schriftlichen Reflexion/eines Berichts (nach Absprache).
2. Sie benötigen in allen Seminarphasen einen Laptop. Sollten Sie über keinen verfügen, melden Sie sich bitte unverzüglich bei der Kursdozentin, die versuchen wird, über das Rechenzentrum einen zu organisieren.

Modulzuordnung:

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

BA Medival Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Inhalt:
In diesem hybriden Seminar, das teils in Präsenz und teils digital durchgeführt wird, möchten wir uns experimentell mit ausgewählten Schwankungsfällen im Deutschen beschäftigen. Dazu lesen wir im Drei-Wochen-Turnus Grundlagetexte zu ausgewählten grammatischen „Baustellen“ des Deutschen und besprechen sie anschließend in einer online Sitzung. Wir fragen uns, wie wir daraus Fragestellungen ableiten können, die sich empirisch überprüfen lassen. Wie kann man z.B. überprüfen, ob das Gendersternchen das Lesen oder Hören wirklich beeinträchtigt, wie vielfach spekuliert wird? Und warum und ab wann wird es für Lesende akzeptabel, dass Komposita normwidrig getrennt geschrieben werden? (vgl. °Wasser flasche, °Drei Wochen Frist, °Otto Friedrich Universität Bamberg oder °Englisch als Fremdsprachen-Kurse). Wir möchten diesen und ähnlichen Fragen nachgehen. Im Anschluss an die online Besprechungen treffen wir uns deshalb im SprachenLLab und basteln gemeinsam an digitalen Experimenten in PsychoPy, einer Software, die es uns ermöglicht, Experimente vom Schreibtisch aus durchzuführen. Jede dritte Sitzung eines Themenblocks ist für das Selbststudium reserviert: Hier bekommen Sie je nach Seminarphase kleine Aufträge oder Tipps, wie Sie Ihre Experimente verbessern können oder Sie suchen nach Versuchspersonen, die Ihr Experiment testen. Zum Reinschnuppern können Sie gerne an unserem aktuell laufenden Forschungsexperiment teilnehmen: https://run.pavlovia.org/minka/passau_exp_2508
Empfohlene Literatur:
Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Mi-Fr, 9:00 - 18:00, U5/02.22
Vorbesprechung: Montag, 14.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 16.11.2022, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Im Rahmen des LehrplanPLUS für das Fach Deutsch beginnt für die Schülerinnen und Schüler in der 7. Jahrgangsstufe der Einstieg in die Literaturgeschichte. Ziel des Seminars ist es, eine Unterrichtssequenz zu entwickeln, die den Schüler:innen die wichtigsten Aspekte und Werke der mittelalterlichen Literatur vermittelt. Dabei wollen wir Bezüge zu der heutigen Lebenswelt der Jugendlichen und die Bedeutung der mittelalterlichen Texte für die moderne Literatur herausarbeiten. Ausgehend vom handlungs- und produktionsorientierten Ansatz sollen die Schüler:innen lernen, Texte zu analysieren und sich sowohl kritisch als auch kreativ mit ihnen auseinanderzusetzen. Anschließend werden wir im November und Dezember 2022 die Konzepte in einer 7. Klasse praktisch erproben und auf ihre Tauglichkeit überprüfen. Münden soll die Sequenz Ende Januar 2023 in einen Mittelalterabend am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg.
Empfohlene Literatur:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

Seminar/Proseminar: Jenseits des Kanons - Schriftstellerinnen der Romantik

Dozent/in:
Tabea Lamberti
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 17.10.2022-12.12.2022 Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Während Novalis, Clemens Brentano, Ludwig Tieck und E.T.A Hoffmann als bedeutende Autoren der Romantik geschätzt und ihre Werke zum literarischen Kanon gezählt werden, sind Autorinnen wie Caroline Schlegel/Schelling, Sophie Mereau/Brentano, Dorothea Veit/Schlegel und Karoline von Günderrode noch immer weniger bekannt. Zu Unrecht!
Sophie Mereau/Brentano gab neben einer Vielzahl von Gedichten und Erzählungen ihre eigene Zeitschrift Kalathiskos heraus, Dorothea Veit/Schlegel machte sich als Literaturkritikerin und Übersetzerin einen Namen, Karoline von Günderrode trotzte mit ihren Texten den Geschlechtervorstellungen ihrer Zeit und Caroline Schlegel/Schellings Briefe eröffnen das geistige Panorama einer sich im Umbruch befindenden Gesellschaft. Dieser Wandel galt ebenso für etablierte Geschlechterrollen wie für gesellschaftliche und literarische Formen. Die dynamischen und transformatorischen Prozesse ermöglichten ein Feld des Ausprobierens. Entsprechend divers sind auch die Texte, die die Schriftstellerinnen produzierten. Im Seminar wollen wir uns den Autorinnen und ihren Texten zuwenden. Im Mittelpunkt unseres Interesses werden Fragen zum poetologischen Selbstverständnis, zur Inszenierung weiblicher Autorenschaft, zu ästhetischen Verfahren, Gattungs- und Genrezuschreibungen, Geschlechterrollen und Ambiguitäten stehen.
Neben einer umfänglichen Beschäftigung mit unseren Schriftstellerinnen, sollen zu Beginn des Seminars Grundlagen und Motive der (Früh)Romantik erarbeitet werden.
Im Fokus unserer Blockeinheit zum Schluss des Seminars wird Karoline von Günderrode und ihr Werk stehen.

Die Bereitschaft zur Lektüre und der regelmäßigen Teilnahme am Seminar wird vorausgesetzt. Die zu lesenden Texte werden im VC-Kurs bereitgestellt. Bitte schaffen Sie sich Florentin von Dorothea Schlegel als Reclam-Ausgabe an.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur (eine ausführliche Lektüreliste folgt im Seminar):
  • Becker-Cantarino, Barbara: Schriftstellerinnen der Romantik: Epoche – Werk – Wirkung. München 2000.
  • Bunzel, Wolfgang: Romantik: Epoche – Autoren – Werke. Darmstadt 2010.
  • Di Bartolo, Julia: Selbstbestimmtes Leben um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer und Henriette von Egloffstein in Weimar-Jena. Heidelberg 2008.

 

Seminar/Proseminar: Muße, Maloche, Marxismus: Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeitswelten in der deutschsprachigen Literatur

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Begriffsgeschichtlich scheinen die Dinge relativ einfach zu liegen: So übersetzt Matthias Lexer im Mittelhochdeutschen Taschenwörterbuch „arebeit“ mit „Mühe, Mühsal, Not“. Für die große Masse der Arbeiter*innen zur Zeit der Industrialisierung mag diese Konnotation ebenfalls zutreffen; mittlerweile kommt Arbeit jedoch oftmals auch eine identitätsstiftende Funktion mit Lifestyle-Komponenten zu. Ziel des Seminars ist es, der literarischen Ästhetisierung von Arbeit vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachzugehen. Fokussiert werden im Zuge dessen literatur- und kulturwissenschaftliche Themen im Spannungsfeld von Kultur und Ökonomie – ein Spannungsfeld, das von der Frage bestimmt ist, was Arbeit als literarisches und kulturelles Phänomen ausmacht, und unter welchen marktökonomischen, kulturellen, historischen, aber auch ästhetischen oder medialen Bedingungen Arbeit stattfindet und Vorstellungen von Arbeit modelliert werden. Die Arbeit am Selbst wird dabei genauso einer Reflexion unterzogen wie körperliche und geistige Erwerbsarbeit.
Empfohlene Literatur:
Literatur (Auswahl):
Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts.
Gerhart Hauptmann: Die Weber.
Vicky Baum: Die Karriere der Doris Hart. [Auszüge]
Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? [Auszüge]
Ralf Rothmann: Milch und Kohle. [Auszüge]
Stefanie Sargnagel: Binge Living. Callcenter Monologe.
PeterLicht: Ja okay, aber.
Christian Baron: Ein Mann seiner Klasse.

 

PS Mediävistik II: Althochdeutsche Literatur [PS]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Wo liegen der Beginn der deutschen Sprache und die Anfänge der volkssprachigen Literatur? Diese Frage, die nicht nur in germanistischen Zusammenhängen immer wieder neu gestellt wird, steht im Zentrum des Seminars. Dabei wird es vor allem darum gehen, nach den Ursachen für das Entstehen einer volkssprachlichen Schriftlichkeit zu fragen, die sich trotz des Dogmas der Heiligen drei Sprachen entwickeln konnte. Anhand ausgewählter Texte (ahd. Glossen, kirchliche Gebrauchstexte, Zaubersprüche, Otfrids von Weißenburg „Evangelienharmonie“ etc.) wollen wir einen Einblick in die althochdeutsche Literatur erarbeiten. Dabei stehen auch die kulturellen Grundlagen für die Entstehung der volkssprachigen Literatur im Mittelpunkt des Seminars. Entsprechend werden wir uns nicht nur mit der handschriftlichen Überlieferung, sondern auch mit einzelnen Klöstern als Bildungszentren, mit theologischen Diskussionen und historischen Rahmenbedingungen der frühen Zeit beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Ahd./Nhd., übers., hg. u. komm. v. Stephan Müller, Stuttgart 2007.

Wolfgang Haubrichs: Die Anfänge. Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700-1050/60). (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Bd. 1, 1, hg. v. Joachim Heinzle, Tübingen 1995.

Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste Deutsch. de Gruyter, Berlin/New York 2003.

 

PS Mediävistik II: Wirnt von Grafenberg "Wigalois"

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Der ‚Wigalois‘ Wirnts von Grafenberg (um 1210/1220) zählt zu den faszinierendsten Artusromanen des 13. Jahrhunderts. Seine umfassende Überlieferung zeigt, dass er bereits bei den Zeitgenossen (und darüber hinaus) auf breites Interesse stieß. Der Roman handelt von Gawans Sohn Gwigalois, der im Feenreich bei seiner Mutter Florie aufwächst, seinen Vater jedoch erst später kennenlernt. Auf seinem Âventiureweg begegnet Gwigalois den verschiedensten Gestalten und Kreaturen, einem Zwerg, einem Leoparden, einem Drachen, einem wilden Weib u.v.m. Schließlich besiegt er den Teufelsbünder Roaz, befreit das Land Korntin und erwirbt schemagemäß Minne und Herrschaft.
Im Seminar wollen wir den Text literaturhistorisch einordnen, inhaltlich erschließen und die besonderen narrativen Merkmale des Artusromans erarbeiten. Im Zentrum stehen daher Fragen nach der Struktur und der Gattung des Textes, nach Motiven, Erzählmustern und intertextuellen Beziehungen. Darüber hinaus wollen wir uns den bebilderten Handschriften des Textes zuwenden sowie uns einen Einblick in die Rezeption des Romans verschaffen.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlene Textgrundlage:
Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn. Übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach, Berlin/New York 2014.

Zur Anschaffung empfohlen:
Christoph Fasbender: Der ‚Wigalois‘ Wirnts von Grafenberg. Eine Einführung, Berlin u. New York 2010.

 

PS Genderlinguistik

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium: Aufbaumodul Deutsche Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft Examensmodul Sprachwissenschaft
B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch) : Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
MA WiPäd: Aufbaumodul Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Alle Jahre wieder kocht das Thema Gendern in den Medien hoch und man kann viele Meinungen darüber lesen. Doch der Diskurs wird mitunter sehr emotional und fernab linguistischer Expertisen geführt. Dabei beschäftigt sich in der Sprachwissenschaft ein ganzes Teilgebiet mit diesem: die Genderlinguistik. Studien zeigen beispielsweise, dass Frauen bei der Verwendung des generischen Maskulinums nicht immer mitgemeint sind. Außerdem wurde ein Einfluss der Sprache bei der Konstruktion von Geschlechtsstereotypen belegt. Doch die Genderlinguistik befasst sich nicht nur mit generischem Maskulinum und geschlechtersensibler Sprache. Das Seminar soll daher eine Einführung in die Genderlinguistik und einen Überblick über den Zusammenhang von Sprache und Geschlecht auf verschiedenen Ebenen des Sprachsystems geben: von der Phonologie und Prosodie über Morpho-logie und Syntax zu Lexikon und Semantik. Es werden dabei auch sozio- und diskurslinguistische Fragestellungen besprochen und Verbindungen zum Alltag hergestellt, in dem z.B. der Sprachge-brauch in den sozialen Medien und den Printmedien betrachtet wird.
Empfohlene Literatur:
• Kotthoff, Helga; Damaris Nübling und Claudia Schmidt (2018): Genderlinguistik (= narr studien-bücher). 1. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.
• Günthner, Susanne; Dagmar Hüpper und Constanze Spiess (2012): Genderlinguistik (= Linguis-tik, Impulse & Tendenzen 45). Berlin: de Gruyter.
(als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg verfügbar)

 

S/PS: Das Böse in der Literatur

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Was ist eigentlich das Böse? Fragt man die verschiedenen Fachdisziplinen ab, erhält man unterschiedliche Antworten. Im Fokus dieses Seminars soll die Ästhetik des Bösen stehen und das Böse als Phänomen in der Literatur verfolgt werden. Dafür beschäftigen wir uns mit menschenfressenden Hexen, diabolischen Kindern, eifersüchtigen Brüdern, Teufelsspinnen und Lustmördern. Literarisch beginnt die Reise mit der Romantik und den Abgründen der menschlichen Seele, wir machen einen Zwischenstopp bei biedermeierlichen Taufgesellschaften, besuchen die unmoralischen Großstädte der Moderne und enden mit einem genüsslichen Filmabend.

Anforderungen: Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

S/PS: Film im Nationalsozialismus

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar/Proseminar, Blockseminar
Termine:
Blockseminar, 25./26.11.2022 und 27./28.01.2023 jeweils vom 10-16 Uhr, Raum U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Zwischen Agitation und Ablenkung: Filmschaffen im Dritten Reich

Der Film war ein zentrales Propagandainstrument der Nationalsozialisten, ein Medium zur Massenerziehung. Seine Funktions- und Wirkungsweisen dabei waren komplex: Vermeintlich «unschuldige» Unterhaltung verschränkte sich mit ideologischer Indoktrination in Form von Rassismus, Antisemitismus, Militarismus. Mit eigenen Studios und Stars versuchte die deutsche Filmindustrie Hollywood nachzueifern. Mehr als 1000 Spielfilme wurden zwischen 1933 und 1945 produziert. Manche von ihnen sind bis heute als sogenannte «Vorbehaltsfilme» öffentlich nur eingeschränkt zugänglich, andere sind wie selbstverständlich Teil unseres Fernsehprogramms («Die Feuerzangenbowle»). Im Blockseminar werden wir uns einen Überblick über das erstaunlich widersprüchliche Filmschaffen zu jener Zeit verschaffen. Anforderungen und genaues Datum der Veranstaltung folgen demnächst.

 

Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc. Nach einer Einführung in die Definition ( Was ist ein Bilderbuch? ) und die Methodik ( Wie analysiere ich ein Bilderbuch? ) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen. Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler:innen im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Nadia Budde und Jonas Lauströer.

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Proseminar: Die zerstörte Frau: Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" und seine Kontexte

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Ingeborg Bachmanns Roman Malina ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Romane und einer der beeindruckendsten feministischen Texte des 20. Jahrhunderts. Er ist anspielungsreich und komplex gebaut, damit keine ganz leichte Lektüre, weshalb er Stoff bietet für ein ganzes Seminar. Der Plot dreht sich um eine namenlose Schriftstellerin und ihren Mitbewohner Malina. Die Schriftstellerin ist auch die Ich-Erzählerin, sie wird jede Nacht von Alpträumen geplagt und bringt kaum etwas zu Papier. Diese Krise könnte eventuell etwas mit Patriarchat, Kapitalismus und Faschismus zu tun haben. Malina ist der einzige vollendete Roman Bachmanns. Er gehört zu einem Werkkomplex, von dem meist unter dem Titel Todesarten gesprochen wird. Bachmann wollte womöglich eine Trilogie verfassen, in der es noch um zwei weitere Frauen geht, die an den Verhältnissen von Patriarchat, Faschismus, Kapitalismus und auch Kolonialismus zugrunde gehen.

Im Seminar werden wir uns diesem Roman mit intensivem Close Reading widmen. Wir werden gemeinsam Passagen lesen und dann Stück für Stück literaturwissenschaftlich betrachten. Außerdem werden wir die vielen intertextuellen Verweise aus Bachmanns eigenem Werk, aus Literaturgeschichte und Philosophie ergründen und diskutieren. Wir werden damit nicht nur einen Streifzug durch die deutschsprachige Literatur und feministische Theorie der 50er und 60er Jahre unternehmen, sondern auch das ist eines der wichtigsten Ziele des Seminars lernen, im Zuge des Lesens literaturwissenschaftliche Fragen an einen Text zu entwickeln.

Bitte schaffen Sie für das Seminar genau diese Ausgabe an: Ingeborg Bachmann: Malina. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980-1995. ISBN: 978-3-518-37141-1

Sie sollten mindestens Malina zu Beginn des Seminars schon gelesen haben!
Empfohlene Literatur:
Weitere Literaturhinweise:
  • Ingeborg Bachmann: Werke. 4 Bde. Hg. v. Christine Koschel. München, Zürich: Piper 2010.
  • Ingeborg Bachmann: Das Buch Goldmann. Hg. v. Marie Luise Wandruszka. München / Berlin: Piper / Suhrkamp 2020.
  • Ingeborg Bachmann: Das Buch Franza. Das Todesarten -Projekt in Einzelausgaben. München, Zürich: Piper 1998.
  • Ingeborg Bachmann: Das dreißigste Jahr. Erzählungen. Hg. v. Rita Scandrlik. München u. a. / Berlin: Piper / Suhrkamp 2020.
  • Ingeborg Bachmann: Simultan. Erzählungen. München, Zürich: Piper 1991.
  • Ingeborg Bachmann: Male Oscuro. Aus der Zeit der Krankheit. Hg. v. Isolde Schiffermüller und Gabriella Pelloni. München / Berlin: Piper / Suhrkamp 2020.
  • Monika Albrecht und Dirk Göttsche (Hg.): Bachmann-Handbuch. Leben Werk ¬ Wirkung. 2., erweiterte Auflage. Berlin: Metzler 2020.
  • Sigrid Weigel: Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. München: dtv 2003.
  • Ingeborg Bachmann, Paul Celan: Herzzeit. Briefwechsel. Hg. v. Bertrand Badiou. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009.
  • Bernhard Böschenstein und Sigrid Weigel (Hg.): Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Poetische Korrespondenzen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2000.
  • Gernot Wimmer (Hg.): Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Historisch-poetische Korrelationen. Berlin: De Gruyter 2017.

 

Seminar/Proseminar: Projektion - Verklärung - Verkitschung. Buchhändler*in als Motiv in der (deutschen) Literatur

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Dieses Seminar verbindet Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung. Einerseits untersuchen wir Texte, in denen Buchhändler:innen (und ihre Buchläden) eine wesentliche Rolle spielen und loten Elemente und Interpretationspotenziale dieses Motivs aus. Andererseits befassen wir uns mit Entwicklungen des Buchhandels und Buchmarkts sowie - damit verbunden - der kulturellen Bedeutung(saufladung) des Buchs und des Lesens. Ausgehend davon diskutieren wir verschiedene Fragen, z. B.: Welches Bild vom Handel mit Büchern und von den Händler:innen wird in der Literatur entworfen und wie verhält sich dieses zur ‚Realität‘ des Buchhandels? Welche Probleme werden dabei und daran verhandelt? Inwiefern und mit welchen Zielen resp. Effekten werden Buchläden und ihre Betreiber:innen idealisiert, Verkaufsräume mit ihren Textwelten zu Zufluchten stilisiert? Oder inwieweit werden solche Schemata auch problematisiert und gebrochen? …

Zu diesem Seminar werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein VC-Kurs eingerichtet.

Zur Unterstützung der Anfertigung der Referate und Hausarbeiten gibt es einzelne Lehr- und Übungseinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Darüber hinaus sei auf folgende Angebote hingewiesen, die Sie gern nutzen dürfen:
Empfohlene Literatur:
Neben einigen Gedichten von z. B. Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller u. a., Bildbänden und Sachbüchern zum ‚Phänomen‘ Buchhandlung und zum Buchhändler:in-Sein betrachten wir folgende Text verschiedener Genres (darunter Kinderbuch, Fantasy, Unterhaltungsroman) eingehender:
  • Penelope Fitzgerald, The Bookshop (1978) – dazu auch: The Bookshop (dt. Der Buchladen der Florence Green). Regie: Isabel Coixet. Großbritannien, Spanien, Deutschland 2017.
  • Walter Moers, Die Stadt der Träumenden Bücher (2004)
  • Ingo Schulze, Die rechtschaffenen Mörder (2020)
  • Carsten Henn, Der Buchspazierer (2020)
  • Benedict Wells, Hard Land (2021)
  • Sabine Bohlmann, Frau Honig und die Magie der Worte (2022)

Weitere Vorschläge sind gern erwünscht.

Weitere Lektüreempfehlungen zur Vorbereitung:
  • Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels. 4., aktualis. u. erw. Aufl. München: C.H.Beck 2019. [im Semesterapparat zur Literaturvermittlung in der TB4]
  • Axel Kuhn: Literaturvermittlung im stationären Buchhandel. In: Andrea Bartl u. Markus Behmer (Hg.): Die Rezension. Aktuelle Tendenzen der Literaturkritik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (= Konnex 22), S. 293–313. [im Semesterapparat zur Literaturvermittlung in der TB4]

 

Seminar/Proseminar: Weihnachten und die Weihnachtsgeschichte in der (deutschen) Literatur

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01) und abgeschlossenes Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (NdL BA 02).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (6 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft NdL

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
„Des grabes dunckelheit/ mus durch die nacht verschwinden. / Nacht lichter als der tag; nacht mehr den lichte nacht!“ (Andreas Gryphius) – „Mir ist das Herz so froh erschrocken, / Das ist die liebe Weihnachtszeit!“ (Theodor Storm) – „Morgen, Kinder, wird’s nichts geben! / Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.“ (Erich Kästner) – „So steh ich nun vor deutschen Trümmern / und sing mir still mein Weihnachtslied“ (Kurt Tucholsky) – „Störe die Weihnacht nicht – über sie leuchtet der Engel der Liebe …“ (Else Lasker-Schüler) – …
Die Zahl der literarischen Texte, ob nun Gedichte, Lieder, Erzähltexte oder Dramen, in denen das Hochfest der Geburt Christi thematisiert oder motivisch genutzt wird, ist groß, ebenso das Spektrum der Ausgestaltung und die damit verbundene Bedeutungsvielfalt. In dem Seminar erarbeiten Sie sich einen Überblick dazu; ausgewählte Texte analysieren Sie genauer. Ausgangspunkte und Grundlagen dafür liefern die biblische Weihnachtsgeschichte, Charles Dickens A Christmas Carol sowie Einblicke in die Kulturgeschichte (zur theologischen Bedeutung, zu Festtraditionen und -bräuchen, kulturellen Funktionen, vor- bzw. außerchristlichen Festen um den Jahreswechsel, zur Verweltlichung des Fests usw.).

Formal und stilistisch vielfältig handeln die Texte von (nicht unbedingt immer nur göttlicher) Liebe, von Not und Leid, Hoffnung, Frieden, Licht und Freude, um nur einiges Wesentliche zu nennen; sie können hohes Pathos zeigen, sublime Ästhetik entfalten, Sozialkritik üben, witzig sein oder auf das Sentiment setzen. In jedem Fall gibt es viel zu entdecken.
Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Zur Unterstützung der Anfertigung der Referate und Hausarbeiten gibt es einzelne Lehr- und Übungseinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Darüber hinaus sei auf folgende Angebote hingewiesen, die Sie gern nutzen dürfen:
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte seien zur genaueren Analyse vorgeschlagen – Ergänzungen oder Änderungen sind möglich und erwünscht:
  • E.T.A. Hoffmann, Nußknacker und Mausekönig
  • Theodor Storm, Unter dem Tannenbaum
  • Adalbert Stifter, Der Bergkristall
  • Arno Holz u. Johannes Schlaf, Familie Selicke
  • Else Lasker-Schüler, Der Weihnachtsbaum
  • Friedrich Wolf, Die Weihnachtsgans Auguste (zusammen mit Thomas Brussig, Die Weihnachtsgans Hermine)
  • Franz Xaver Kroetz, Der Weihnachtstod
  • Heinrich Böll, Nicht nur zur Weihnachtszeit
  • Robert Gernhardt, Die Falle
  • verschiedene Gedichte (u. a. von Andreas Gryphius, Catharina Regina von Greiffenberg, Theodor Fontane, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, …) und Liedtexte

Seminare / Hauptseminare

 

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Für je 2 ECTS-Punkte ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 3-5 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Grundlagen der Wortbildungsmorphologie" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der erwartbaren hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen.

Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)

8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Übung 2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd., Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch (2-4 ECTS)
Inhalt:
Die Wortbildungsmorphologie ist ein zentraler Studieninhalt aller germanistischen Studiengänge und ist damit auch ein fester Baustein in jeder „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“.

Die Wortbildungsmorphologie nimmt grundsätzlich zwei Perspektiven ein:

1. Sie untersucht das „fertige“ Wortbildungsprodukt in seinem Gebildetsein.
2. Sie untersucht die Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten zusammengebildet werden können.

Die Wortbildungsmorphologie ist demnach ein wesentlicher Baustein jeder Wortschatzarbeit. Sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling, Lehrling, Setzling, Steckling und von Nomina agentis wie Lehrer, Bäcker, Läufer, Spieler, Käufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig trägt das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße dagegen dazu bei, die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irreglär gebildete Wörter wie Lieblingin versus Geliebte; unkaputtbar versus unzerstörbar).

Zudem ist die Wortbildung mit der Orthographie engstens verzahnt. Das zeigt sich bereits bei der Zusammen- und Getrenntschreibung (z.B. Unterschiede wie Rad fahren versus eislaufen; schwarzarbeiten versus schwarz trinken) und der Groß- und Kleinschreibung (z.B. heute Morgen versus heute früh; kaiserblau aber Kaiserwetter; Grünkohl versus grüner Kohl), die mit dem Wissen über Wortbildung gut vermittelbar sind. Schließlich besteht eine enge Verflechtung von Wortbildung und Syntax (vgl. Gottesmutter versus Gottes Mutter), wobei gerade auch der Blick in die Sprachgeschichte jüngste Entwicklungen verstehen hilft (vgl. Sonnenschein versus frühneuhochdeutsch sonnen schein).

Der Kurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Was ist Wortbildungsmorphologie?
Modul 2: Einheiten und Grundbegriffe der Wortbildung
Modul 3: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse I: Wortbildungsparaphrase
Modul 4: Wortbildungstypen I: Komposition
Modul 5: Wortbildungsbestandteile: Fugenelemente
Modul 6: Wortbildungstypen II: Derivation
Modul 7: Problemfälle zwischen Komposition und Derivation
Modul 8: Historische Wortbildung
Modul 9: Wortbildungstypen III: Kurzwortbildung
Modul 10: Wortbildungstypen IV: Lehnwortbildung
Modul 11: Werkzeuge der Wortbildungsanalyse II: Analysemethoden und –übungen
Modul 12: Wortbildung zwischen Norm und System und Entwicklungstendenzen
Modul 13: Methodenschulung für Arbeiten zur Wortbildung

 

ENTFÄLLT: "Vun der Virwëlztut bis bei den Tutebatti" - eine Einführung in das Luxemburgische

Dozent/in:
Roberta Anderlini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 17:00, LU19/00.08
vom 29.10.2022 bis zum 28.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Wird im Sprachkurs bekannt gegeben.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
Wiem sess de et! De Jhemp drénkt gären e Patt iwwert den Duuscht an d Modi mécht gären Zodi , wissen Sie, um welche Sprache es sich bei diesen Sätzen handelt?
Um die junge Sprache Luxemburgisch natürlich. 1984 wurde der moselfränkische Dialekt, der heutzutage von rund 400.000 Menschen gesprochen wird, per Gesetz zur Amtssprache erhoben. Sie gilt als kleine Sprache, die sowohl einen starken hochdeutschen als auch romanischen Einfluss aufweist. Wenn Sie mehr über die moselfränkische Sprachvarietät des Westmitteldeutschen erfahren möchten, die Ihnen mit Sicherheit sehr vertraut vorkommen wird, dann besuchen Sie im Wintersemester das Seminar Einführung in das Luxemburgische.
Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die einen praktisch orientierten Einblick in eine junge europäische Minderheitssprache gewinnen wollen. Im Seminar werden vor allem die grammatischen Strukturen der deutschen Sprache mit den luxemburgischen Sprachstrukturen verglichen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
Außerdem können Sie sich gern hier informieren: www.keeleklikk.ee

 

Hauptseminar: Minnesangs (W)Ende? Die Lieder Neidharts

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
BA Berufliche Bildung: Examensmodul
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Die – zumeist vergebliche – Werbung eines Ritters und zugleich Sängers um eine unerreichbare, alle Anforderungen körperlicher und moralisch-ethischer Vollkommenheit übertreffende Dame prägt den literarischen Diskurs des Minnesangs von den Anfängen um ca. 1170 bis hin zu Walther von der Vogelweide (ca. 1190 – 1220). Sein jüngerer Zeitgenosse Neidhart, den wir ausnahmslos aus den unter seinem Namen überlieferten Liedern und innerliterarischen Bezeugungen kennen, stellt scheinbar die Regeln dieses höfischen Sangs geradezu revolutionär in Frage: Nicht der Sänger wirbt um die Dame, sondern tanz- und liebestolle Mütter und Töchter aus offenbar bäuerlichem Milieu werben in den sog. Sommerliedern um die Gunst des höfischen Sängers, der als ebenso erotisch kompetent wie moralisch und finanziell insuffizient inszeniert wird. In den Winterliedern wiederum sieht sich der höfische Sänger bedroht durch die Konkurrenz „dörperlicher“ Rivalen, deren sehr handgreiflich-sexuelle Werbung um die Dame, die sich zumeist als bäuerliches Mädchen entpuppt, jedenfalls erfolgreicher verläuft als seine eigene.
Der zeitgenössische Erfolg dieser Lieder führte zur Entwicklung einer neuen literarischen Gattung: Der des „Neidhart-Liedes“, das abgelöst vom Autor eine literarische Erfolgsgeschichte produzierte bis hin zu den Schwankerzählungen um „Neithart Fuchs“ und die ersten weltlichen Rahmen deutscher Sprache, die somit auch medientechnisch eine immense Überlieferungsbreite vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, vom Pergament hin zum Papier und den Frühdrucken manifestieren.
Empfohlene Literatur:
Weiterführende Literatur:
Günter Schweikle: Minnesang. Stuttgart 1995 (=Sammlung Metzler 244)
Günter Schweikle: Neidhart. Stuttgart 1990 (=Sammlung Metzler 253)
Margarete Springeth/Franz Viktor Spechtler: Neidhart und die Neidhart-Lieder: Ein Handbuch. Berlin und Boston 2018 (online verfügbar).

 

Seminar/Hauptseminar: Goethe und die Weltliteratur

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Der Begriff „Weltliteratur“ taucht vereinzelt schon im 18. Jahrhundert auf, seine weltläufige Wirkung geht allerdings auf Goethe zurück, der sich in seinen letzten Lebensjahren mehrfach über die Perspektiven einer Weltliteratur jenseits aller Nationalismen ausließ: “National-Literatur will jetzt nicht viel sagen, die Epoche der Welt-Literatur ist an der Zeit und jeder muß jetzt dazu wirken, diese Epoche zu beschleunigen“, bemerkte er am 31. Januar 1827 im Gespräch mit Eckermann.
Lange bevor Goethe den Begriff Weltliteratur in Umlauf brachte, schlug sich sein Interesse für andere, ferne und fernste Literaturen nicht nur in seinen Übersetzungen, sondern auch in seinen Texten nieder, am sichtbarsten im Gedichtzyklus Der west-östliche Divan, der u.a. persische und arabische Vorbilder aufnahm und sich als literarische Verbeugung vor dem persischen Dichter Hafis (1315-1390) verstand.
Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Ausgehend von Goethes (recht diffuser) Bestimmung von Weltliteratur wollen wir zunächst die Karriere des Begriffs über Marx, Engels und andere bis hin zur postkolonialen Kritik klären. Vor diesem Hintergrund geht es darum, weltliterarische Intertextualität am Beispiel von Gedichten aus Goethes Divan zu untersuchen. Sollte noch Zeit bleiben, könnten wir in einigen Exkursen die weltliterarische Wirkung prominenter Goethe-Werke in den Blick nehmen.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage: Johann Wolfgang Goethe: West-östlicher Divan. 2 Bände. Zwei Bände. Neue, völlig revidierte Ausgabe. Hg. v. von Hendrik Birus. Frankfurt a.M. 2019. Zur Vorbereitung: Dieter Lamping: Die Idee der Weltliteratur. Ein Konzept Goethes und seine Karriere. Stuttgart 2010. Hendrik Birus: Goethes Idee der Weltliteratur. Eine historische Vergegenwärtigung. In: Weltliteratur heute. Konzepte und Perspektiven. Hg. v. Manfred Schmeling. Würzburg 1995, S. 5-28; digital verfügbar unter: http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/goethe/birus_weltliteratur.pdf.

 

HS Gesprochene Sprache Teil I

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche

Modulzuordnungen:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)
6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)
8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft
10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das 4-stündige Methodenseminar führt in Theorie und Praxis in die Methoden der Untersuchung gesprochener Sprache ein. Dabei stehen Phonologie, Syntax und Flexion im Vordergrund. Wir erstellen eigene Korpora und Fragebögen und untersuchen die gesprochene Sprache mit unterschiedlichen Tools. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Interesse an der Analyse von Sprachdaten, insbesondere von Spontansprache. Das Seminar findet im Flipped-Classroom-Format statt.

 

HS Gesprochene Sprache Teil II

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche

Modulzuordnungen:

4 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)
6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul II
Seminar: BA Germanistik: Vertiefungsmodul
Seminar: LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium/B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpäd./WiPäd Dpplwpfl.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft) (2 ECTS)
8 ECTS:
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch an Gymnasien: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft II-III
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Germanistik: Sprachwissenschaft II
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft, Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft
10 ECTS:
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Profilmodul Systematische und historische Sprachwissenschaft

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das 4-stündige Methodenseminar führt in Theorie und Praxis in die Methoden der Untersuchung gesprochener Sprache ein. Dabei stehen Phonologie, Syntax und Flexion im Vordergrund. Wir erstellen eigene Korpora und Fragebögen und untersuchen die gesprochene Sprache mit unterschiedlichen Tools. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Interesse an der Analyse von Sprachdaten, insbesondere von Spontansprache. Das Seminar findet im Flipped-Classroom-Format statt.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Patrizia Noel, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8
Termine:
16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darübeüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Berlin um 1800: In den Wohnungen junger jüdischer Damen treffen sich bei Teegesellschaften sehr unterschiedliche Menschen: Adelige und Bürger:innen, Christ:innen und Juden, Frauen und Männer, um gemeinsam das Ideal einer gemeinschaftlichen Bildung zu pflegen, zu diskutieren und sich zu begegnen. Die Teegesellschaften bilden im preußischen Berlin eine intellektuelle Avantgarde, die die Kunst der Konversation in ihren Mittelpunkt stellt. Der Dialog ist oft interreligiös. Den ersten literarischen Salon der Stadt führt Henriette Herz. Ab 1780 lädt sie ein zu „ästhetischen Dienstagen“, in denen die neuesten Romane im Mittelpunkt des Gesprächs stehen. Auch Rahel Levin und ihr späterer Mann, der Schriftsteller Karl August Varnhagen von Ense, gehen zum Salon von Henriette Herz. Im Hause Levin treffen sich wiederum Prinz Louis Ferdinand von Preußen und dessen Geliebte Pauline Wiesel, dazu die Dichter Jean Paul und Ludwig Tieck. Wir wollen die Institution der Berliner Salons untersuchen: Was wissen wir über die Entstehungsbedingungen? Welche Rolle spielten die Salons im literarischen Feld? Welche Rolle spielten sie für die Emanzipation der Frauen, in der Emanzipation der Juden?

Nicht zuletzt wollen wir diskutieren, ob es in unserer Zeit ähnliche Formen der Geselligkeit gibt oder geben sollte und wie genau die aussehen könnten.

 

S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09..2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:



Der Landstrich, in dem Menschen und Bücher lebten , wie der aus ihm stammende wichtigste Lyriker des 20. Jahrhunderts, Paul Celan, schreibt, liegt heute zu ihrem größten Teil in der Ukraine. Der Czernowitzer Germanist Petro Rychlo schreibt über die Bukowina : Czernowitz, die Hauptstadt des ehemaligen habsburgischen Kronlandes Bukowina, einer Gegend, in der Menschen und Bücher lebten (Paul Celan), war der Fliegende Holländer der Geschichte. In den letzten 250-300 Jahren wechselte die Stadt ihre Herrscher, staatlichen Regime und Nationalfahnen wie Handschuhe. Sie war fürstlich-moldauisch, sultanisch-osmanisch, k.u.k.-österreichisch-ungarisch, königlich-rumänisch, kommunistisch-sowjetisch. Heute ist sie ukrainisch. Dementsprechend wechselte auch ihr Name: Czernowitz Cernauti Cernovcy Cernivci bis zu dem von der Fantasie eines ihrer ironischsten Söhne, Gregor von Rezzori, geprägten, auf der geografischen Mappe kaum existierenden, auf der Literaturkarte durchaus realen Tschernopol ( Ein Hermelin in Tschernopol ). Eine schlicht fantastische Stadt, deren Periphrasen eine geistreiche poetische Amplifikation bilden: Babylon des südöstlichen Europas , das zweite Kanaan , Jerusalem am Pruth , Alexandrien Europas , das kleine Wien usw., eine Stadt, in der etwa ein Dutzend verschiedener Nationalitäten lebte und wo jeden Tag ein halbes Dutzend Sprachen klang, wo eine einzigartige Symbiose germano-romano-slawisch-jüdischer Kultur mit ihrer polyethnischen Buntheit und ihrem kosmopolitischen Geist bestand.
Insbesondere die reiche deutschsprachige Literatur im 19. und 20. Jahrhundert war Ausdruck dieser reichen Kultursymbiose, die wir zumindest im Ansatz untersuchen wollen. Im Mittelpunkt steht die jüdische Literatur, allen voran Karl Emil Franzos, Paul Celan und Rose Ausländer.
Zum Seminar gehört die in asynchroner digitaler Form stattfindende Vorlesung, die in Form von Überblicken und Einzelanalysen das Seminar begleitet, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist.

 

S/HS: Literatur und Migration

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit) Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Ein Seminar mit dem Titel „Migration“ kann sehr unterschiedlich aussehen. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf die Literatur der Gegenwart und ihrem allgegenwärtigen Fokus auf die Migration unserer Zeit. Dabei wird deutlich, dass Literatur, die sich mit dem Thema auseinandersetzt, keine Nischenliteratur darstellt, die Zeiten als man von „Gastarbeiterliteratur“ oder, etwas später, „Migrantenliteratur“ sprechen konnte, sind lange vorbei.
Migration als Phänomen einer Diskussion der Herkunft und dem Unterwegssein ist in der Mitte der Gesellschaft inzwischen omnipräsent. Es ist keine kleine Gruppe, die (noch) nicht zur Gesellschaft dazugehört, die sich äußert, sondern erfasst nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen.
Wir wollen das Thema exemplarisch aus mehreren Perspektiven beleuchten. Dabei spielt die sogenannte zweite Generation die größte Rolle. Im Mittelpunkt stehen vor allem die sogenannten „Kontingentflüchtlinge“ aus Osteuropa, aber auch andere Herkünfte blenden wir ein.
Gelesen wird Literatur von Jenny Erpenbeck, Julya Rabinovic, Sasa Stanišić, Natascha Wodin, Vladimir Vertlib, Abbas Khider, Katia Petrowskaja, Emine Sevgi Özdamar u. a.
Wir beginnen mit „Herkunft“ von Sasa Stanišić.

 

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 9.11.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Bilderbücher sind große Kunst im Kleinen ein faszinierendes Genre, das oft (ganz zu Unrecht!) unterschätzt wird. Im Bilderbuch berühren sich nämlich unterschiedliche Künste und Medien auf höchst spannende Weise: Literatur und Malerei bzw. Text, Bild, Materialität, zum Teil sogar Ton oder Online-Formate. Bilderbücher bilden ein innovatives wissenschaftliches Untersuchungsobjekt und lassen sich auch im Unterricht sehr gut einsetzen: Sie sprechen alle Altersgruppen von Schülerinnen und Schülern an von der Grundschule bis zu Gymnasium und Erwachsenenbildung. Nicht zuletzt gibt es inzwischen zu vielen spannenden Themen gute Bilderbücher: Familie, Freundschaft, Angst, Fremdheit/Migration, Inklusion, Liebe, Geschlechterrollen etc. Nach einer Einführung in die Definition ( Was ist ein Bilderbuch? ) und die Methodik ( Wie analysiere ich ein Bilderbuch? ) besprechen wir gemeinsam in jeder Sitzung sehr genau ein einzelnes Bilderbuch zu jeweils unterschiedlichen Themen. Dabei werden neuere Kulturtheorien ebenso an die Bilderbücher herangeführt wie pädagogisch-unterrichtspraktische Aspekte. Das Seminar richtet sich daher bewusst an Lehramtsstudierende und Bachelor/Master-Studierende gleichermaßen. Ein besonderes Highlight wird sein, dass zwei Bilderbuchkünstler:innen im Seminar persönlich ihre Arbeit vorstellen werden: Nadia Budde und Jonas Lauströer.

Nach dem Seminar, auf das ich mich schon sehr freue, werden Sie hoffentlich genauso empfinden wie ich: Bilderbücher sind faszinierend! Bilderbücher machen große Lesefreude! Bilderbücher bieten viel Raum für wissenschaftliche und pädagogische Neuentdeckungen!

 

Seminar/Hauptseminar: Cool Killers - Die RAF in Literatur, Film und Popmusik

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Auch bald ein halbes Jahrhundert nach dem Deutschen Herbst 1977, der Entführung der Lufthansa und dem Freitod der Stammheimer Häftlinge, ist die RAF kein erledigter Fall . Vielmehr hat das Thema RAF nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in allen künstlerischen Disziplinen noch immer hohe Konjunktur, widmen sich Jahr für Jahr Romane, Spielfilme, Opern, Theaterstücke, Popsongs, Ballettaufführungen und bildkünstlerische Werke der RAF. In welcher Weise die Kunst auf den RAF-Terrorismus reagiert hat, soll im Zentrum der Seminardiskussion stehen. Welche Darstellungs- und Deutungsmuster lassen sich in unterschiedlichen Kunstformen finden, wie ist die Zeitgeschichte in Literatur, Dokumentar- und Spielfilm sowie in der Popmusik verarbeitet worden?

Folgende Texte/Filme sollen u.a. besprochen werden: F.C: Delius, Mogadischu Fensterplatz , Leander Scholz, Rosenfest , Heinrich Breloer, Todesspiel , Bernd Eichinger, Der Baader-Meinhof-Komplex . Das genaue Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung festgelegt.

 

Seminar/Hauptseminar: Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Jürgensen, Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit, mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung T&V (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels, Rainer Schreg, Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 10.2.2023, 12:00 - 14:00, U5/03.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Zulassungsarbeiten) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Hauptseminar: Korpora in der Forschung und Vermittlung im Fach Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Annette Portmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, 10:00 - 16:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr).

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich


MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich


MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft
  • BA/MA-Aufbaumodul

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul / Examensmodul

Inhalt:
Das Seminar soll einen Überblick über Anwendungsbereiche von Korpora in Forschung und Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache geben. Ein Korpus ist eine (große) Sammlung schriftlicher oder gesprochener Äußerungen in einer oder mehreren Sprachen in digitaler Form. Es ermöglicht, neue Einsichten über Gesetzmäßigkeiten im authentischen Sprachgebrauch zu generieren (Lemnitzer & Zinsmeister, 2015, S. 13). In den Seminarsitzungen werden beispielhaft Forschungsarbeiten und didaktische Anwendungsszenarien besprochen sowie Korpora, Sprachressourcen und Korpustools erkundet. Die Prüfungsleistung stellt eine Hausarbeit dar. Studierende sollen für einen selbst ausgewählten Vermittlungsgegenstand passendes Sprachmaterial aus Korpora herausfiltern und einen kurzen Vorschlag einer Didaktisierung entwerfen.
Empfohlene Literatur:
Bryant, D., Berendes, K., Meurers, D. & Weiß, Z. (2017). Schulbuchtexte der Sekundarstufe auf dem linguistischen Prüfstand: Analyse der bildungssprachlichen Komplexität in Abhängigkeit von Schultyp und Jahrgangsstufe. In M. Hennig (Hrsg.), Stauffenburg Linguistik: Band 94. Linguistische Komplexität - ein Phantom? (S. 281 306). Stauffenburg Verlag.
Fandrych, C., Meißner, C. & Wallner, F. (2021). Korpora gesporchener Srache und Deutsch als Fremd- und Zweisprache: Eine chancenreiche Beziehung. Korpora Deutsch als Fremdsprache (KorDaF), 1(2), 5 30. https://doi.org/10.48694/tujournals-76 (Korpora Deutsch als Fremdsprache Volume 1 Issue 2 2021).
Granger, S. (2009). The contribution of learner corpora to second language acquisition and foreign language teaching: A critical evaluation. In K. Aijmer (Hrsg.), Studies in corpus linguistics: Bd. 33. Corpora and language teaching (Bd. 33, S. 13 32). Benjamins. https://doi.org/10.1075/scl.33.04gra
Heine, A. & Rummel, M. (2019). Funktion statt Transformation: Kausale Relationen in wissenschaftlichen Texten. In I.-A. Busch-Lauer (Hrsg.), DaFF-Impulse Deutsch als Fremd- und Fachsprache an Hochschulen (S. 11 32). Frank & Timme.
Hirschmann, H. (2019). Korpuslinguistik: Eine Einführung. J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH. Lemnitzer, L. & Zinsmeister, H. (2015). Korpuslinguistik: Eine Einführung (3. Aufl.). Narr Studienbücher. Narr Francke Attempto. https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378860 Meißner, C. (2008). Eine gebrauchsorientierte Beschreibung des Sprachsystems mit Hilfe der Korpuslinguistik das Beispiel der Synonyme ewig und unendlich. Deutsch als Fremdsprache. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2008.01.03
Meißner, C., Lange, D. & Fandrych, C. (2022). Korpusanalyse. In D. Caspari, F. Klippel, M. Legutke & K. Schramm (Hrsg.), Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch (S. 306 319). Narr Francke Attempto.
MERLIN-Projekt. (2014). MERLIN Nutzungsszenario 1&2: Wo stehen meine Lernenden?
Nolting, A. & Radtke, N. (2019). Korpusbasierte Lexikografie: Nutzung von Korpora und Analysewerkzeugen im Unterricht für Deutsch als Muttersprache und Fremdsprache. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 24(1), 107 126. https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/3178/
Römer, U. (2008). Corpora and language teaching. In A. Lüdeling & M. Kytö (Hrsg.), Corpus Linguistics (S. 112 131). Mouton de Gruyter.
Schroeder, S., Würzner, K. M., Heister, J., Geyken, A. & Kliegl, R. (2015). childLex: Eine lexikalische Datenbank zur Schriftsprache für Kinder im Deutschen. Psychologische Rundschau, 66(3), 155 165. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000275
Walter, M. & Doolittle, S. (2012). Vorfeldfortschritte im Deutschen als Fremdsprache: Eine lernerkorpusbasierte Longitudinalanalyse amerikanischer Deutschlerner. Deutsch als Fremdsprache, 49(1), 3 11. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.01.02

 

Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Katrin Wisniewski
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung vom 26.09.22 (10.00 Uhr) bis 24.10.22 (23.59 Uhr).
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden Sie bei der Entstehung Ihrer Masterarbeiten eng methodisch und inhaltlich betreut und begleitet. Dabei werden die Grundsätze wissenschaftlichen, v.a. empirischen Arbeitens vertiefend wiederholt.
Wir treffen uns wöchentlich zur Besprechung Ihrer Fragen und Ihres Fortschritts.
An drei noch festzulegenden Terminen im Semester üben wir Grundlagen der Statistik. Die Teilnahme ist für alle Studierenden, die an ihrer Masterarbeit arbeiten, dringend empfohlen; sie findet überwiegend digital statt.
Bitte schreiben Sie sich im entsprechenden VC-Kurs ein, um nähere Informationen zu erhalten.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren

 

Kolloquium: Offene Textwerkstatt

Dozent/in:
Julia Ingold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Termine für das Wintersemester werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Die Offene Textwerkstatt ist ein regelmäßiges, semesterübergreifendes Treffen, bei dem wir über sprachliche Detailfragen in eigenen und fremden Texten diskutieren und so lange daran feilen, bis wir die eleganteste Lösung gefunden haben. Das Material sammeln wir alle selbst. Sie dürfen jederzeit selbst Fragen und Probleme in Bezug auf Schreiben mitbringen. Es geht natürlich nicht darum, einen Text zu verreißen, sondern ihn besser zu machen. Wenn Sie also Sätze, Passagen, Gliederungen oder sonst etwas haben, woran Sie gerade arbeiten oder worüber Sie gerade gestolpert sind, dann immer her damit! Wir besprechen die Texte auf Wunsch anonymisiert. Alle Texte sind willkommen, akademische ebenso wie literarische. Wir bauen damit unsere eigene Schreibkompetenz aus und entwickeln gleichzeitig ein Gespür für die Feinheiten (nicht nur literarischer) Texte.
Zur Offenen Textwerkstatt gibt es einen VC-Kurs, in dem Sie alle weiteren Infos finden. Wenn Sie in den VC-Kurs eingeschrieben werden wollen, schreiben sie einfach eine Mail an mailto:julia.ingold@uni-bamberg.de. Die Teilnahme an den Treffen ist freiwillig und unverbindlich.
Zu Beginn der Vorlesungszeit werden alle Interessierten im VC abstimmen, wann und wie (Online/Präsenz) die Treffen stattfinden werden.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar Examensmodul LA GYM

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)
  • Modul Masterarbeit (Oberseminar)
Inhalt:
Im Oberseminar werden die aktuellen Abschlussarbeiten der Studierenden diskutiert und betreut. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung per mail.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Do, 10:15 - 12:00, U5/02.17
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn eine Mail mit weiteren Informationen. In der ersten Sitzung werden dann Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt. Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

 

Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung im Sommersemester beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
  • Praxismodul (begleitende Übung, 2 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar soll Gelegenheit zu zweierlei geben: Einerseits sollen ausgewählte literarische Neuerscheinungen gelesen werden, um beispielhaft die Anwendung ‚traditioneller‘ literaturwissenschaftlicher Methoden auf gegenwärtige Texte diskutieren zu können. Andererseits sollen nach Bedarf in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Deutschsprachige Literatur im ‚langen‘ 19. Jahrhundert: Akteur*innen, Konstellationen, Tendenzen

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: LIteraturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Das ‚lange‘ 19. Jahrhundert, das durch die Französische Revolution als Beginn und den Ersten Weltkrieg als Ende markiert ist, erscheint als ein Zeitalter der Bewegung schlechthin. Es ist gekennzeichnet durch tiefgreifende Veränderungen – Säkularisierung, Industrialisierung, Emanzipation, Nationsbildung, Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft – und ein generelles Fortschrittsdenken, das freilich gegen Ende des Jahrhunderts in die Krise der Moderne führt. Diese Bewegtheit zeigt sich auch in der Literatur: So bilden sich parallel oder in kurzem Abstand unterschiedliche Strömungen heraus – unter anderem Romantik, Biedermeier, Junges Deutschland, Realismus, Naturalismus –, die zum Teil in ihren poetologischen Grundannahmen signifikant voneinander abweichen. Ziel des Seminars ist es, die komplexe Gemengelage der Epoche anhand von einschlägigen Akteur*innen-Konstellationen zu erschließen. Zudem sollen Kanonisierungsprozesse anhand von mehr oder weniger marginalisierten Autor*innen nachvollzogen und kritisch hinterfragt werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur (Auswahl):
Karoline von Günderrode: Melete. [Auszüge]
Ludwig Börne: Briefe aus Paris. [Auszüge]
Johann Wolfgang Goethe: Italienische Reise. [Auszüge]
Heinrich Heine: Die Bäder von Lucca.
August Graf von Platen: Der romantische Ödipus.
Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. [Auszüge]
Gustav Freytag: Soll und Haben. [Auszüge]
Marie von Ebner-Eschenbach: Das Gemeindekind.
Eugenie Marlitt: Im Hause des Kommerzienrates. [Auszüge]
Clara Viebig: Dilettanten des Lebens.
Hedwig Dohm: Wie Frauen werden.
Else Lasker-Schüler: Die Wupper.

 

Ü/ES II: “Dies ist ein weites Feld” - Ausgewählte Werke von Theodor Fontane

Dozent/in:
Anna Lena Westphal
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Das Seminar widmet sich ganz dem Werk Theodor Fontanes. Er ist einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Realismus, in der Forschung wird er auch als „Chronist“ Preußens und preußischer Geschichte bezeichnet und insbesondere in seiner Prosa entwarf er ein Gesellschaftspanorama der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert. Wir betrachten die Biografie des Autors, blicken in seine Balladen und beschäftigen uns intensiv mit ausgewählten Erzählungen und Romane sowie Filmadaptionen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, verschiedene grundlegende Analyse- und Interpretationsmethoden der Literaturwissenschaft auszuprobieren und einen wissenschaftlichen Umgang mit Primär- und Sekundärtexten zu erarbeiten.

Darüber hinaus bereitet das Seminar auf das Verfassen erster Hausarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft vor.

Anforderungen: Aktive Teilnahme an den Diskussionen, Präsentation von Gruppenreferaten, eigenständige Beschaffung der Primärtexte, regelmäßige Vorbereitung der zu lesenden Primär- und Sekundärtexte.

 

Übung/Einführung II: (Romantische) Märchen

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL (NdL BA01).
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
In Märchen gewinnen die Guten und die Bösen werden bestraft, die Prinzessin wird heldenhaft gerettet und der Prinz bekommt zum Dank nicht nur ihre Hand, sondern das ganze Königreich dazu. Solche Märchen kennen wir alle. Aber was ist, wenn es gar keine Prinzess:innen gibt, Schlangen und Störche wichtigere Rollen spielen oder der König in Wahrheit Gemüse ist?

In diesem Seminar werden wir die verschiedensten Märchen(-arten) der Romantik untersuchen und analysieren. Dabei werden wir uns natürlich den Brüdern Grimm widmen, aber auch Goethe, Novalis und Hoffmann. Wir werden uns mit Meerjungfrauen, Nixen und Ariel beschäftigen, mit inklusiv und divers erzählten Märchen und mit Märchen von und über Minderheiten.

 

Übung/Einführung II: Dystopisches Erzählen - von Morus bis Kling

Dozent/in:
Magdalena Sperber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL (NdL BA01)
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Apokalypsen, Weltuntergangsszenarien, Gesundheitsdiktaturen, kontrafaktische Geschichtsschreibung, Katastrophenforschung und Überwachung ¬– mit diesen gesellschaftsrelevanten Aspekten beschäftigen wir uns im Seminar.

In der Literatur werden diese Themen prominent in den Gattungen Dystopien und Utopien verhandelt. Utopien kann man als fiktionale Weltwürfe verstehen, in denen positive, aber auch negative Zukunftsszenarien dargestellt werden. Im Seminar werden wir uns vor allem den pessimistischen Varianten, den Dystopien, widmen und sie analysieren. Dabei gehen wir von den Ursprüngen der Utopie aus und arbeiten uns bis heute vor, wobei der Schwerpunkt in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt.

Dabei sollen die Texte nicht nur aus literaturwissenschaftlicher Sicht analysiert werden, sondern auch im kulturwissenschaftlichem Sinn und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Neben Morus und Kling sollen dabei unter anderem Text von Schmidt, Haushofer, Zeh und Berg besprochen werden.

 

Übung/ES II: "Ist die Grenze ein Strich, was ist sie?" - Das Werk Irmgard Keuns

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 14.1.2023, 8:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)
MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte NdL (Übung/Einführung II: 4 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit) Zusatzmodul Deutsch (Übung/Einführung II: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Inhalt:
Inhalt Fragen nach Entgrenzung und Heimat sowie weitere existenzielle Fragen durchziehen Irmgard Keuns Romane der Weimarer Republik, des Exils und der Nachkriegszeit. Besonders in der Weimarer Republik zählt Irmgard Keun zu einer der erfolgreichen jungen Autorinnen, ihr Werk gerät durch Bücherverbrennung und Emigration zunächst in Vergessenheit. Heutzutage findet v.a. ihr Exilwerk Anerkennung. Im Seminar beschäftigen wir uns vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Zeitgeschichte mit den Romanen Irmgard Keuns, die figurenpsychologische und zeitgeschichtliche Krisen auf einzigartige Weise für Rezipierende erfahrbar machen. Hinter vermeintlich naiven, assoziativen Erzähltechniken – u.a. dem „[S]chreiben wie Film“ – verbergen sich moderne und emanzipatorisch-feministische Ansichten.
Ziel des Seminars ist einerseits ein umfassender Blick auf Autorin und Zeitgeschichte, andererseits die Vertiefung erzähltheoretischer Analyse- und Interpretationsmethoden. Neben Keuns Texten werfen wir auch in Auszügen einen Blick auf weitere Autorinnen, beispielsweise Vicki Baum oder Anna Seghers.

Die Bereitschaft zur Lektüre ist Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar (Weiteres zum Lesepensum besprechen wir am ersten Blocktermin)

 

Übung/Einführung II: Autorinnen in der DDR

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (4 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

  • Zusatzmodul Deutsch im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienvariante II / Deutsch (2 bis 4 ECTS, Portfolio möglich)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In dieser Übung verbinden wir genaue Textanalyse und -interpretation (u. a. auch aus feministischer und Gender-Perspektive) mit literaturgeschichtlicher Kontextualisierung (Politik und Gesellschaft der DDR sowie deren ideologischen und kulturtheoretischen Grundlagen, Kulturpolitik im Besonderen unter Berücksichtigung staatlicher Institutionen zur Überwachung und Lenkung der Produktion, Distribution und Verwertung von Literatur). Wir untersuchen ausgewählte Erzählungen, Romane, Gedichte und poetologische Texte verschiedener Autorinnen, die unter den besonderen, durchaus problematischen Bedingungen in der DDR geschrieben und gewirkt haben.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Zur Unterstützung der Anfertigung der Referate und Hausarbeiten gibt es einzelne Lehr- und Übungseinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Darüber hinaus sei auf folgende Angebote hingewiesen, die Sie gern nutzen dürfen:
Empfohlene Literatur:
Folgende Auswahl aus der Vielzahl von Texten sei vorgeschlagen:
  • Anna Seghers, Überfahrt. Eine Liebesgeschichte (ersch. 1971)
  • Irmtraud Morgner, Die wundersamen Reisen Gustavs des Weltfahrers (ersch. 1972)
  • Maxie Wander, Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband (ersch. 1977)
  • Brigitte Reimann, Franziska Linkerhand. Roman (ersch. 1974, entst. ab 1963)
  • Sarah Kirsch, Irmtraud Morgner u. Christa Wolf, Geschlechtertausch. Drei Geschichten über die Umwandlung der Verhältnisse (ersch. 1980)
  • Christa Wolf, Der geteilte Himmel (ersch. 1963); Kassandra (ersch. 1983)
  • Lyrik von u. a. Inge Müller, Sarah Kirsch, Elke Erb und Bettina Wegner
  • poetologische Texte von Anna Seghers, Christa Wolf u. a.

 

Übung/Einführung II: Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Ingold, Manuel Paß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 17:30, U5/02.22
Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 16:30, U5/02.22
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 17:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 15.1.2023, 10:00 - 16:30, U5/02.18
Vorbesprechung: Montag, 24.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL BA 01).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Noten-/Punkterwerb: Referat und Hausarbeit (4 ECTS)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)

  • Zusatzmodul Deutsch im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienvariante II / Deutsch (2 bis 4 ECTS, Portfolio möglich)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Julia Ingold und Manuel Paß organisieren gemeinsam die Tagung »Gebt OG Keemo den Büchnerpreis!« Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap , die am 30. und 31. März 2023 im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin stattfinden wird. Ziel der Tagung ist es, literaturwissenschaftlichen Perspektiven auf deutschsprachigen Rap einen Diskussionsrahmen zu bieten. Denn häufig überwiegen immer noch soziologische oder kulturwissenschaftliche Ansätze, die ein Interesse an Rap als sozialem Phänomen haben, weniger aber an der Qualität und den literarischen Momenten der Texte selbst. Im Seminar sollen mithilfe von Close Readings ausgewählter Texte sollen die ästhetischen Verfahren der Auseinandersetzung mit Klasse, Herkunft, Kunst und Kommerz im Deutschrap diskutiert werden.

Ein interessantes Beispiel unter anderen Ebows Track Prada Bag . Auf einen klassischen Poser -Song, der im Refrain scheinbar stumpf die Worte »Prada Bag« wiederholt, folgt bei ihr ein Spoken Word-artiger Part, in dem sie erklärt, weshalb Menschen mit Migrationshintergrund mit Statussymbolen flexen. Sie sieht in der Praxis des Posens eine emanzipatorische Dimension: »Aber deswegen flex ich mit jedem Cent, nicht für euch, nein, nein. Für mich selbst. Ich gönne mir das, was mir keiner in diesem Land je gönnen würde.« Die Journalistin Julia Friese schreibt in ihrer Musikexpress-Kolumne Gedanken zum Gegenwärtig:innen : »Ja, Marketing ist die Kunst der Gegenwart.« Im Seminar soll über Deutschrap im Spannungsfeld zwischen kommerziellem Kulturprodukt und anspruchsvoller Gegenwartslyrik diskutiert werden. Inwieweit sind die beiden Arten der Inszenierung (»Rap ist Kunst!« vs. »Rap will euren Kunstbegriff überhaupt nicht!«) nur zwei verschiedene Strategien und Möglichkeiten emanzipatorischer Selbstbehauptung? Inwieweit reflektieren Raptexte selbst poetologisch und poetisch diese Spannung?

Dabei wollen wir u.a. die folgenden Aspekte in den Blick nehmen: Ästhetik, Autonomie, Ausverkauf: Wie verortet sich Deutschrap zwischen autonomer Kunst und ostentativem Kommerz?
  • Künstlertypen
  • Rap als Anti-Kunst
  • Autonomie/Postautonomie: Inszenierung von Kunst-Autonomie und Kommerzialität als verschiedene emanzipatorische Verfahren
  • Dingwelt und Warenfetischismus

Klasse erzählen: Welche klassenbewussten und subversiven Formen des Erzählens finden sich im Deutschrap?
  • Authentizität und Autofiktion
  • Provokation und Tabubruch
  • Battlerap als Aushandlungsrahmen konkurrierender milieuspezifischer Wertsysteme
  • Rap als genuin politische Kunstform
  • prekäre Stimmen, subalterne Erfahrungswelten
  • (post)migrantische und ostdeutsche Erfahrungen
  • Rap als gesellschaftliches Unbewusstes ?
  • Topoi der Unterklasse


Als Abschluss des Seminars ist eine Exkursion zur Tagung nach Berlin im März 2023 geplant. Neben der Tagung führen Julia Ingold und Manuel Paß den Blog Logbuch Deutschrap (https://deutschraplogbuch.wordpress.com/). Zur Vorbereitung sollten Sie darauf stöbern und vor allem die Bibliographie sichten. In einer Playlist auf Spotify (https://open.spotify.com/playlist/6TQeSKcjaEdVP2YNxpZdhw?si=0a9a00b6ecf44d1e) und Youtube (https://youtube.com/playlist?list=PLmVXiwj9cA29djD_XWIgD8WOmyBSobkte) sammeln sie Tracks, die mögliche Analyseobjekte sein könnten.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen zur Vorbereitung:
  • Dustin Breitenwischer: Die Geschichte des Hip-Hop. 111 Alben (Reclam 2021)
  • Dagobert Höllein, Nils Lehnert, Felix Woitkowski (Hg.): Rap Text Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen (transcript 2020)
  • Gabriele Klein, Malte Friedrich: Is this real? Die Kultur des HipHop (Suhrkamp 2003)
  • Ole Petras: Wie Popmusik bedeutet. Eine synchrone Beschreibung popmusikalischer Zeichenverwendung (transcript 2011)
  • Fabian Wolbring: Die Poetik des deutschsprachigen Rap (V&R unipress 2015)

Übungen/Seminare

 

*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle: Zum sicheren und sprachbewussten Umgang mit Sprachvarianten

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker (Universität Bamberg), Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Universität Leipzig), Prof. Dr. Karin Birkner (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Universität Würzburg) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 ECTS-Punkte und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Beim Erwerb von 2 bis 7 ECTS-Punkten bearbeiten Sie Aufgabenblätter. Pro Aufgabenblatt werden 2 oder 3 ECTS-Punkte vergeben. Die Übung kann auch durch eine Gruppenarbeit erfolgen, was beim Seminar nicht möglich ist. Wenn Sie 8 oder 10 ECTS‐Punkte erwerben möchten, ist eine monothematische Hausarbeit zu erstellen. Sie können die Hausarbeit zu einem von uns vorgeschlagenen Thema verfassen oder einen eigenen Vorschlag machen. Weitere Angaben finden Sie dazu im Kurs selbst.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Sprachliche Zweifelsfälle" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Bamberger Studierende müssen sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Anmeldungen für das Seminar sind teilnahmebegrenzt, für die Übung ist die Teilnahme nicht begrenzt.

Der Kurs umfasst folgende Module:

2 ECTS:
ÜBUNG: Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Germanistische Sprachwiss. III ÜBUNG: Modul Sprachtheorie/Sprachvergleich (MA Germanistik)

4 ECTS:
ÜBUNG: Zusatzmodul Deutsch (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II)
SEMINAR: Germanistische Sprachwiss. I (MA Deutsche Sprachwiss.: Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft oder Seminar zu empirischen Methoden)

6 ECTS:
SEMINAR: Aufbaumodul Sprachwiss. II: Sprachwiss. (BA Germanistik; LA Deutsch an Gru.-, Mittel-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien; B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (UF Deutsch); B.Sc. Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Wirtschaftspäd. II (UF Deutsch); M.Sc. Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))
SEMINAR: Vertiefungsmodul Sprachwiss. (BA Germanistik)

8 ECTS:
SEMINAR: Intensivierungsmodul Sprachwiss. (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Wahlpflichtmodul Deutsch (LA Gymnasien, UF Deutsch)
SEMINAR: Modul Germanistische Sprachwiss. I, II, III; Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Sprachgeschichte
SEMINAR: Modul Sprachwiss. II; Sprachtheorie u. Sprachvergleich (MA Germanistik)
SEMINAR: Modul Dt. Sprachwiss. (MA Wirtschaftspäd., Studienvariante II (UF Deutsch))

10 ECTS:
SEMINAR: Profilmodul Systematische u. historische Sprachwiss. (MA Dt. Sprachwiss.)
Inhalt:
Der Online-Kurs sensibilisiert für sprachliche Zweifelsfälle und verdeutlicht, dass diese kein Indiz für sprachliche Inkompetenz sind, sondern ein integraler Bestandteil der sprachlichen Kompetenz. Die Kenntnis sprachlicher Zweifelsfälle ist notwendig für eine sprachbewusste Grammatikvermittlung sowie für einen adäquaten Umgang mit Texten. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung der Vielfalt der Zweifelsfälle, die alle Sprachebenen betreffen. Dabei wird einerseits das breite Varietätenspektrum innerhalb der Standardsprache aufgezeigt, andererseits die Abgrenzung des Zweifelsfalls vom grammatischen Fehler aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung der empirischen Erhebung von Zweifelsfällen und ihrer Auswertung. Die zentralen korpuslinguistischen Methoden werden im Kurs vorgestellt und von Studierenden durch die Durchführung eigener Tests so verfestigt, dass sie diese auch eigenständig in der Schule, im Grammatikunterricht, in der Sprachberatung, aber auch in Beschäftigungsfeldern mit Textgestaltung und Textanalyse einsetzen können.
Der Kurs befasst sich schließlich auch mit der Entstehung von Zweifelsfällen. Diese Kenntnisse sind nötig, um einem zweifelnden Gegenüber bei bestehender Unsicherheit eine fundierte Erklärung und eine begründete Orientierung geben zu können. Damit wird auch ein differenziertes Verständnis für Sprachnormen und Normabweichungen vermittelt, das für einen sozialverantwortlichen Umgang mit sprachlicher Variation notwendig ist.
Der Kurs bildet einen zentralen Baustein der sprachwissenschaftlichen Grundausbildung, indem er grammatisches Wissen mit Hilfe von empirischen Methoden zu ergründen lehrt und dabei die Wandelbarkeit der sprachlichen Strukturen und den Stellenwert der sprachlichen Normierung durchleuchtet.

Der Kurs umfasst folgende Module:
Modul 1: Kern/Zentrum und Peripherie in der Sprache
Modul 2: Was ist ein Zweifelsfall?
Modul 3: Dank dem Internet ODER dank des Internets – Kasuswahl bei Präpositionen
Modul 4: Einführung in die Korpussuche
Modul 5: Der Krake/die Krake oder Die Prinzessin küsst den Prinz(en) – Schwache Maskulina im Deutschen
Modul 6: Entwicklung von Elizitationsstudien
Modul 7: Iss ODER Ess? Buk ODER backte? Gemolken ODER gemelkt? – Schwächelnde starke Verben
Modul 8: Dokumentation, Darstellung und Auswertbarkeit von erhobenen Daten
Modul 9: Was ist ein grammatischer Fehler?
Modul 10: Denkmäler ODER Denkmale; Pizzas ODER Pizzen – Schwankende Pluralformen bei nativen und fremden Substantiven
Modul 11: Des Baums ODER des Baumes: Die "Eleganz" der Grammatik, oder: Zweifelsfälle und Gebrauchskontext
Modul 12: Am x-en sein – Der am-Progressiv zwischen Standard- und Umgangssprache
Modul 13: Arbeiten zu sprachlichen Zweifelsfällen – Methoden und mögliche Fragestellungen

 

*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2-4 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-7 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 7 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 8 oder 10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 26.09.2022Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr

Bitte beachten Sie, dass Sie pro vhb-Kurs nur einen Kurstyp auswählen dürfen. Sie können also "Gegenwartsdeutsch retrospektiv" ENTWEDER als Seminar ODER als Vorlesung ODER als Übung belegen.

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.

Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar zwecks Erwerb von 6 ECTS (Aufbaumodul II) müssen wir eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Bamberger Studierende können zur Absolvierung des Seminars nurmehr dann zugelassen werden, wenn sie sich zur gegebenen Zeit auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow anmelden. Die ausschließliche Anmeldung im FlexNow-System der vhb ist hier nicht ausreichend. Bitte beachten Sie diese Regelung. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind weiterhin offen und werden nicht begrenzt.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch

4 ECTS:
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft, es ist nicht als Methodenseminar absolvierbar)
Übung: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Zusatzmodul Deutsch
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Germanistische Sprachwissenschaft I (Seminar aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft)

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Examensmodul Sprachwissenschaft
Seminar: B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft II - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch): Modul Deutsche Sprachwissenschaft

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden.
Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Mittelschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Armin Breidenbach, Petra Schiller
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung: 2 ECTS, ohne Note oder 3 ECTS, inkl. Zusatzveranstaltungen, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung: Literaturvermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar: 2 ECTS, ohne Note oder 6 ECTS, schriftl. Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann als Übung oder Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Die literarischen und theoretischen Inhalte werden ergänzt und gerahmt durch vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von Dramaturg*innen am Theater.

Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet und im Theater besucht werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem ‚Neuen Realismus‘ des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Im Wintersemester 2022/23 widmet sich das Seminar/die Übung den Stücken „Zerstörte Straßen“ von Natalia Vorozhbyt, „Kick & Kollaps“ (UA) von Clemens Bechtel und Jan Böttcher, der Uraufführung „tiefer Grund“ von Björn SC Deigner, der Komödie „Beute“ von Joe Orton und der Deutschsprachigen Erstaufführung des Stücks „Zaun“ von Sam Max. Alle Stücktexte werden den Studierenden mit Beginn des Seminars zur Lektüre zur Verfügung gestellt.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8,50€) stehen jeweils zur Verfügung.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
n.V. via Zoom oder Ho2/01.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 26.09.22, 10.00 Uhr bis 24.10.22, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis


Die Veranstaltung findet in Einzelberatungsgesprächen statt. Bitte melden Sie sich dazu, neben der verbindlichen FlexNow-Anmeldung, auch per E-Mail vor Beginn des Praktikums bei der Dozentin an, um einen Termin zu vereinbaren.

Zur Absolvierung des Moduls „Lehrpraxis“ müssen Sie sich in FlexNow einmal zur „Verpflichtenden Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis“ (ohne Prüfung) und dem Modul „Lehrpraxis“ (Lehrveranstaltung und Prüfung) und dem „Praktikum“ (Lehrveranstaltung und Übung) anmelden.

Weitere Hinweise zum Modul finden Sie im Modulhandbuch zum MA Deutsche Sprachwissenschaft.
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein:
  • Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung
  • Ziele
  • Mögliche Praktikumsstellen
  • Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie
  • Leitfaden zum Praktikumsbericht.

Sie können die Vorbereitungsveranstaltung auch besuchen, wenn Sie bereits eine Praktikumsstelle in Aussicht oder Fragen zur Anerkennung von Praktika haben. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin per E-Mail mit der Dozentin.

 

Übung: Die Schlacht zu Mühldorf – Digitales Edieren zus. mit Prof. Dr. Martin Clauss (TU Chemnitz) und Dr. Fabian Schwabe (Digital Humanities Center Universität Tübingen) [Ü/BS]

Dozent/in:
Gesine Mierke
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten. Die Vorbesprechung zum Blockseminar findet am 19.10.22, in der Zeit von 10-12 Uhr digital (auf Zoom) statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten. Die Vorbesprechung zum Blockseminar findet am 19.10.22, in der Zeit von 10-12 Uhr digital (auf Zoom) statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor dem Seminar an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Inhalt:
Am 28.09.1322 standen sich bei Mühldorf (östlich von München) Ludwig IV., der Bayer, und Friedrich der Schöne im Kampf um die Krone des römisch-deutschen Reiches gegenüber. Ludwig ging als Sieger aus der Auseinandersetzung hervor, Friedrich der Schöne geriet in Gefangenschaft. Die Schlacht war damit ein wichtiger Wendepunkt im Thronstreit und ebnete den Weg für die unangefochtene Herrschaft Ludwigs IV.
Die Quellenlage über diese Schlacht, die oftmals als die ‚letzte deutsche Ritterschlacht‘ bezeichnet wird, ist vergleichsweise günstig. Zu den spannendsten Quellen zählt zweifellos der sogenannte „Streit von Mühldorf“, der uns zahlreiche kulturhistorisch interessante Details überliefert. Bislang ist diese Quelle jedoch noch nicht hinreichend beforscht.

Im Seminar wollen wir auf der Basis von bereits vorhandenen Vorarbeiten eine digitale Edition des Textes erarbeiten. Dazu wollen wir uns Grundlagen der digitalen Editionspraxis erschließen und ein Konzept für eine digitale Edition erstellen. Zudem wollen wir einen Kommentar, der die geschichts- und literaturwissenschaftlichen Perspektiven verbindet, erstellen.

Das Seminar wird gemeinsam mit Studierenden der Technischen Universität Chemnitz als Blockseminar digital durchgeführt. In einer Vorbesprechung werden Ziele, Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen erläutert.

Die Termine für das Blockseminar werden nach der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung:
Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.

 

E.T.A. Hoffmann-Projekt: Spiegelungen des Unheimlichen

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Übung, Blockseminar
Termine:
Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei Frau Prof. Hermann
Inhalt:
Das Projektseminar wird als Blockseminar durchgeführt. Eine seit einigen Semestern bestehende Gruppe bereitet eine szenische Lesung aus dem Werk E.T.A. Hoffmanns vor, die am 1. Oktober stattfindet. Das Seminar kann nicht mehr von weiteren Studierenden besucht werden.

 

Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18
Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.18
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:30, U5/02.18
Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Das Berufsfeld Verlag ist zu Recht attraktiv. Als Einstieg in die Praxis und zur Entscheidungshilfe bei der konkreten Berufswahl sind grundlegende Kenntnisse über Verlagswesen und Buchhandel und erste Praxiserfahrungen sehr nützlich. In diesem Sinn wird das Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweisen von Verlagen verschiedener Größen und Ausrichtungen im Zusammenhang mit den Mechanismen des Buchhandels geben und dann besonders das Thema Gebrauchstexte im Lektorat mit zahlreichen Übungen vertiefen. Zum einen geht es also konkret um Strukturen und Arbeitsabläufe in Verlagen, um Aufbau und Situation des Buchhandels, um Vertragsgestaltung und ähnliche Grundlagen der Verlagswirtschaft. Zum anderen wird daraufhin zunächst die Programmgestaltung in Zusammenhang mit Buchmarketing und Pressearbeit in den Fokus genommen und dann schließlich die Textarbeit im Verlag: Das Lektorat ist Bindeglied zwischen dem Arbeitsplatz der Schreibenden und dem Druck des Textes, in den meisten Verlagen ist es die zusätzliche Aufgabe des Lektorats, aus der genauen Kenntnis des Projektes heraus auch die Texte zu verfassen, die für das Buch werben sollen: bspw. die Vorschautexte, die Klappentexte und z. T. Pressetexte. Übungen im Seminar werden deshalb u. a. das Verfassen und Bearbeiten von Texten verschiedener Sorten sein. Gäste aus der Branche, die im Gespräch ihre Berufe und Erfahrungen schildern, runden das Seminar ab.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.11.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar mit Hausarbeit 6 ECTS, Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung 2 ECTS)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Kulturmanagement – wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe heraus kulturelle Veranstaltungen, zu denen nicht nur die klassischen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte gehören. Wie hat die Pandemie diese Bereiche verändert?

Ist es durch die Einschränkungen, die Corona mit sich brachten, schwieriger geworden, Veranstaltungen sachlich und finanziell zu planen? Wie erreiche ich die Interessierten, um sie nach den vielen Online-Veranstaltungen zu den Präsensangeboten zu locken. Fragen über Fragen, die neben der Definition des Begriffes selbst über praktische Erfahrungen zu einer Antwort führen sollen.

Semesterplan:
20. Oktober 2022 Einführung
27. Oktober 2022 Kultur und Management?
3. November 2022 Berufsziele Kulturmanagement
10. November 2022 Ausstellungskonzeption – Kataloge zur Ausstellung
17. November 2022 Kostenpläne – Finanzierungspläne
24. November 2022 Sponsoring – Mäzenatentum
1. Dezember 2022 Öffentlichkeitsarbeit
8. Dezember 2022 Corona und Folgen
15. Dezember 2022 Bamberger Weg moderner Skulpturen
12. Januar 2022 Bayreuther Festspiele – Salzburger Festspiele
19. Januar 2022 Biennale Venedig – Documenta Kassel
26. Januar 2022 Kulturpreise
2. Februar 2022 Urheberrecht
9. Februar 2022 Zusammenfassung

Von Woche zu Woche schreibt jeweils eine Kommilitonin bzw. ein Kommilitone ein Kurzprotokoll, damit sich zum Ende des Semesters ein Skript ergibt. Ich bitte um baldmögliche Übernahme von Referaten. Hausarbeiten können mit mir abgesprochen werden. Zu Rücksprachen bin ich erreichbar über mailto:bernd.goldmann@uni-bamberg.de oder in der Regel in der TB 4 zwischen 8.30 und 11.30. Dort steht ein Semesterapparat. Wünsche und Anregungen können eingebaut werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur im Semesterapparat
  • Kulturmanagement von A – Z. 600 Begriffe für Studium und Praxis, München ²2001
  • Horst Avenarius, Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation, Darmstadt ² 2000
  • Elisa Bortoluzzi Dubach, Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis, Bern, Stuttgart, Wien 5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
  • Terry Eagleton, Was ist Kultur? Eine Einführung, München 2001
  • Fundraising Akademie (Hrsg.), Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente, Wiesbaden ²2003
  • Gernot Graeßner, Martin Hendrik Kurz (Hrsg.), Einführung in das Bildungs- und Kulturmanagement, Augsburg 2018
  • Michael Grisko, Tobias J. Knoblich (Hrsg.), Kooperationen und Kulturpolitik. Zwischen politischer Forderung, Digitalisierung und Kulturmanagement, Leipzig 2021
  • Werner Heinrichs, Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung, Darmstadt ³2012
  • Werner Heinrichs, Kulturpolitik und Kulturfinanzierung, München 1997
  • Werner Heinrichs (Hrsg.), Macht Kultur Gewinn?, Baden-Baden 1997
  • Britta Hochkirchen, Elke Kollar (Hrsg.), Zwischen Mentalität und Ereignis. Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven, Bielefeld 2015
  • Hilmar Hoffmann, Kultur für alle, Frankfurt a.M. 1979
  • Hilmar Hoffmann (Hrsg.), Das Guggenheim Prinzip, Köln 1999
  • Siglinde Lang, Partizipatives Kulturmanagement, Bielefeld 2015
  • Wolfgang Schneider (Hrsg.), Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik. Hilmar Hoffmanns „Kultur für alle“ reloaded, Hildesheim 2010
  • Rupert Graf Strachwitz, Florian Mercker (Hrsg.), Stiftungen in Theorie, Recht und Praxis. Handbuch für ein modernes Stiftungswesen, Berlin 2005
  • Gernot Wolfram (Hrsg.), Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit, Bielefeld 2012

 

Seminar/Übung: Nature Writing I - Schreiben vom Gelände

Dozent/in:
Bernd Marcel Gonner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 19.11.2022, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 26.11.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 14.1.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.17
Einzeltermin am 11.2.2023, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
  • Aufbaumodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Das Nature Writing ist eine Gattung im Aufwind, spätestens, seit der Berliner Verlag Matthes & Seitz in der Reihe seiner Naturkunden die Klassiker des Nature Writing teils neu, teils in neuer oder überarbeiteter Übersetzung, teils zum ersten Mal herausbringt neben einer Vielzahl neuer Titel. Andere Verlag haben sich in den letzten Jahren angeschlossen. Nature Writing ist ein fließender und nur teils einzuhegender Begriff, was sich nicht zuletzt in einer (noch) fehlenden deutschen Begriffsentsprechung zeigt.

Wir wollen uns in diesem Praxis-Seminar mit einem Teilgebiet des Nature Writing beschäftigen, dem Schreiben vom Gelände. Esther Kinskys Hain , ausdrücklich als Geländeroman bezeichnet, und vor allem ihr Rombo geben beredt Auskunft über spezielle Geländeerkundungen. Daneben stehen, aus der deutschen Gegenwartsliteratur, Jan Volker Röhnerts Vom Gehen im Karst und, mit einem Vorlauf bis in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts, ein Großteil des Wanderungen - Werkes von Hans Jürgen von der Wense. An Klassikern wie John Muirs Yosemite oder Nan Shepherds Der lebende Berg schließlich führt, wenn wir unsere Erkundung ernst genug nehmen, kein Weg vorbei.

Anhand einer Auswahl der genannten Werke wollen wir einen beweglichen Richtrahmen für das eigene Schreiben vom Gelände entwickeln und uns, derart gestärkt, ans Werk machen. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin wählt ein eigenes Gelände, das er, sie begehend und (nach-)schreibend, erkundet. Von der Brache in der Stadt über das Gelände eines Klärwerks bis hin zur reinen Natur ist alles drin. Die entstandenen Texte werden in der Gruppe anhand unseres flexiblen Richtrahmens und vor dem Hintergrund einiger der genannten und im Seminar vorgestellten Geländetexte besprochen, miteinander in Beziehung gesetzt, auf ihre Genretauglichkeit geprüft, in Teilen ggf. überarbeitet und erneut geprüft. Am Ende soll eine, durchaus fließende, Erkenntnis darüber stehen, was Nature Writing als spezielles Schreiben vom Gelände ausmacht, was spezifische Gattungsmerkmale sein könn(t)en und inwieweit man anhand dieser Erkenntnisse bzw. Merkmale das einem (als LeserIn) als Buch oder (als VerlagslektorIn) als Manuskript vorliegende Nature Writing als Schreiben vom Gelände einordnen und beurteilen kann. Praxis und Theorie werden sich also zu einem beständig ineinandergreifenden, sich wechselseitig erhellenden und zugleich im Maß der auf Zuwachs offenen Erkenntnis verlässlichen Vexierbild verbinden.

Die Bereitschaft zur, teils eingehenden, Lektüre wie die Lust am eigenen Schreiben sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Diskussionsfreude und die Freude an Gruppenarbeit sollte jede/r in der Tasche haben. Bringen Sie in die erste Sitzung bitte einen kurzen literarischen Text von einem Gelände mit, der Ihnen etwas zu erzählen hat.

Über Anmeldungen für die Übernahme eines Kurz-Referats zu einem Nature Writing-Titel aus der Lektüreliste) vor Seminarbeginn freue ich mich! Eine Rundmail folgt. Bitte beginnen Sie mit Ihrer Lektüre baldmöglich.
Empfohlene Literatur:
Zur Lektüre (oder zum Darin-Blättern und -Schmökern):
Annie Dillard, Pilger am Tinker Creek. Berlin (Mattes & Seitz) 2016+
Hanns Cibulka, Sanddornzeit. Berlin (Matthes & Seitz) 2020+
Esther Kinsky, Am Fluß. Berlin (Matthes & Seitz) 2014+
dies., Hain. Geländeroman. Berlin (Suhrkamp) 2019+
dies., Rombo. Roman. Berlin (Suhrkamp) 2022+
John Muir, Yosemite. Berlin (Mattes & Seitz) 2021+
Jan Volker Röhnert, Vom Gehen im Karst. Berlin (Mattes & Seitz) 2021+
Nan Shepherd, Der lebende Berg. Frankfurt/Main (Büchergilde) 2020+
Henry D. Thoreau, Lob der Wildnis. Berlin (Matthes & Seitz) 2014+
ders., Walden oder Vom Leben in den Wäldern. Zürich (Kampa) 2021+
Hans Jürgen von der Wense, Geschichte einer Jugend. Tagebücher und Briefe. München (Matthes & Seitz) 1999
ders., Wanderjahre. Berlin (Matthes & Seitz) 2006+
ders., Das Nordlicht. Aus den Wetterbüchern. Berlin (blauwerke)
ders., Das lose Werk. Mappe Nr. 02: Wandern. Berlin (blauwerke)+
Gilbert White, Selborn und seine Naturgeschichte. Berlin (Mattes & Seitz) 2021+
+ mögliche Referattitel

Ein Semesterapparat wird bereitgestellt.

Zu den Naturkunden bei Matthes & Seitz:
https://www.matthes-seitz-berlin.de/matthes-seitz-berlin/reihe/naturkunden.html
Zu blauwerke: https://blauwerke-berlin.de/index.php
Zu Hans Jürgen von der Wense: https://www.juergen-von-der-wense.de/

 

Seminar/Übung: Spurwechsel: Von der Unternehmenskommunikation in die Selbstständigkeit – berufliche Perspektiven und praktische Grundlagen für Germanist:innen

Dozent/in:
Katharina Krappmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 27.1.2023, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 17:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit / Hausaufgaben (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Text & Vermittlung: Literaturvermittlung (Übung, 2 ECTS, ohne Note; Übung, 3 ECTS, inkl. eigenständigen Besuchs von drei Kulturveranstaltungen und kurzer Dokumentation dessen unter Angabe der Veranstaltungstitel, -arten, -termine und Inhalte; ohne Note)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung :
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Seminar ohne Note, 2 ECTS)
  • Profilmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik:
  • Wahlpflichtmodul Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Seminar/Übung ohne Note)

Studium Generale (2/4 ECTS je nach Leistung)
Inhalt:
Angaben zur Person: Katharina Krappmann
Als Germanistin vom Fracht- ins Fischgeschäft: Von 2008 bis 2015 habe ich Germanistik an der Uni Bamberg studiert.Meine Masterarbeit allerdings hatte schließlich keine sprach- oder literaturwissenschaftliche Fragestellung zum Thema,vielmehr setzte ich mich völlig praxisorientiert mit Kommunikationsprozessen in einem Konzern auseinander. Ermöglicht hat mir das eine sehr offene und weitsichtige Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung. Alle Lehrenden haben mich stets ermutigt, mich auszuprobieren – auch, oder vor allem, links und rechts der vermeintlich klassischen Berufspfade. So habe ich nach dem Studium Rosen auf ihrem Transport von Nairobi an den Frankfurter Flughafen und Bretter auf ihrem Weg zum bunten Holzspielzeug begleitet. Heute verkaufe ich Fisch. Und was hat das mit Germanistik zu tun? Jede Menge!
Inhalt des Seminars
Es muss nicht immer Lehramt oder Lektorat sein. Germanisten sind Generalisten. Sie beschäftigen sich mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort – dem wichtigsten Schlüssel für zwischenmenschliche Beziehungen. Sie besitzen die Fähigkeit zur gezielten Recherche und zum Eindenken in ganz verschiedene Themengebiete. Was das für die Berufspraxis bedeuten kann, erfahren Studierende in diesem Seminar. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Bandbreite und die Aufgaben der Unternehmenskommunikation und erfahren, wie man als Geisteswissenschaftler:in auch in der Selbstständigkeit Fuß fassen kann. Sie lernen, was gute Texte ausmacht, wie man Strategien & Konzepte entwickelt und welche Rolle Emotionen in der Kommunikation spielen. Das Seminar verknüpft eine kompakte, intensive Wissensvermittlung mit praktischen Fallbeispielen in Einzel- und Gruppenarbeit.Entlang meiner beruflichen Stationen möchte ich die Studierenden ganz konkret mitnehmen in den Berufsalltag und so ihr Selbstvertrauen in die eigenen Kompetenzen stärken.

Übungen

 

Mit dem Uni-Wissen in den Schulalltag - Grammatikvermittlung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Solvejg Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Sie sind im Lehramtsstudium und fragen sich, was genau im Deutschunterricht auf Sie zukommt. Konkret fragen Sie sich: Welches Grammatikwissen wird tatsächlich in der Schule benötigt? Welche Fachbegriffe muss ich Schülerinnen und Schülern vermitteln? Wie mache ich das am besten? Wie viel Spielraum habe ich als Lehrerin oder Lehrer bei der Auswahl der Inhalte oder Texte? Und vielleicht fragen Sie sich auch: Beherrsche ich dieses Grammatikwissen, um einen guten Unterricht geben zu können?
Wenn Sie sich Fragen dieser Art stellen, sind Sie in dieser Übung richtig. Wir werden nicht nur Ihre Fragen beantworten, sondern auch die schulgrammatischen Inhalte sowie die übliche Fachterminologie gemeinsam erarbeiten und vertiefen. Insbesondere werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir widmen uns Fragen wie zum Beispiel: Woran erkenne ich ein starkes/schwaches Verb? Nach welchen grammatischen Kategorien wird dekliniert/konjugiert? Was ist ein Paradigma? Wie bestimme ich Attribute? Wie kann ich fundiert erklären, ob ein Wort groß oder klein, getrennt oder zusammengeschrieben wird?
Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf die spätere Lehrtätigkeit, aber auch für das weitere Studium.
Empfohlen wird die Teilnahme vor allem Studienanfängern und Studierenden, die ein grammatisches Fundament für den Besuch weiterführender Veranstaltungen der Sprachwissenschaft legen wollen, aber auch Studierenden höherer Semester, die unsicher in der Grammatik des Deutschen sind. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Inhalte.

 

Medieval Arts and Rituals: Reading Group [Ü]

Dozent/in:
Michaela Pölzl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Präsenzveranstaltung im Raum KR10/03.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per E-Mail an michaela.poelzl@uni-bamberg.de (Zusendung des Zoom-Links)



Modulzuordnung:
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator)

Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien
Inhalt:
Das Network for Medieval Arts and Rituals (NetMAR) erforscht im interdisziplinären Zusammenschluss der Universitäten Bamberg, Zypern und Southern Denmark die Wechselwirkungen von Ritualen und Kunst im Mittelalter. Teil der Forschungsaktivitäten ist die Organisation einer gemeinsamen Lektüregruppe, die dieses Semester den Studierenden der Interdisziplinären Mittelalterstudien und den Doktoranden der Graduiertenschule für Mittelalterstudien offenstehen soll. Gemeinsam lesen, besprechen und diskutieren wir zentrale englischsprachige Texte der Ritualforschung und der Mittelalterrezeption. Die Sitzungen finden dabei abwechselnd in Präsenz (Vorbereitung des Textes in der Kleingruppe) und virtuell (englischsprachige Diskussion mit den Projektpartnern in Zypern und Dänemark) statt.

Das Seminar ist ideal für alle Masterstudierenden und Doktorand:innen, die ihre (passiven und aktiven) fachsprachlichen Englischkenntnisse ausbauen, intensiv einzelne relevante Fachtexte rezipieren und diskutieren wollen und sich international mit führenden Mediävist:innen verschiedener Disziplinen vernetzen möchten.
Empfohlene Literatur:
Texte für die gemeinsame Lektüre
  • David Matthews, Medievalism: A Critical History (Cambridge, 2015)

  • Gert Althoff, Rules and Rituals in Medieval Power Games: A German Perspective (Leiden, 2019)

  • Philippe Buc, The Dangers of Ritual: Between Early Medieval Texts and Social Scientific Theory (Princeton, NJ, 2001)

  • Sophia Labadi and William Logan (eds), Urban Heritage, Development and Sustainability: International Frameworks, National and Local Governance (London and New York, 2015)

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.


Modulzuordnung:

MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Unterrichtsmaterial auswählen, didaktisieren. Didaktisiertes Material bewerten und evaluieren

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.22, 10.00 Uhr bis 24.10.22, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III
  • Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

KulturPLUS
  • 2 ECTS, ohne Leistungsnachweis
Inhalt:
Ein Gros der Vor- und Nachbereitungszeit einer Lehrkraft entfällt auf die Materialrecherche, -auswahl und -aufbereitung. In erster Linie muss eine Lehrkraft jedes vorhandene Material, Lehrwerk oder Unterrichtsinhalte auf ihre Eignung für die Zielgruppe und die zu erreichenden Lernziele prüfen, um daraus eine Material-, Medien- und Methodenvielfalt anzubieten.
Durch die Ausbreitung des distance learning und Online-Unterricht, stehen mittlerweile neben aufbereiteten Lehrwerken mit zugehöriger Handreichung, Übungs- und Arbeitsheft, Glossar oder Zusatzmaterial nun auch noch eine Vielzahl an kostenlosen und frei verfügbaren Materialen online zur Verfügung, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die Vorauswahl dieser Materialien ist hier nicht immer vorstrukturiert und durch einen Verlag gefiltert. Einige Seiten bieten Übersichten und Sammlungen an; manche Materialien finden sich einzeln zum Download auf Plattformen mit komplett ausgearbeiteten Unterrichtsskizzen; Wortschatzlisten, Bildkarten oder Phrasenwörterbücher stehen unkommentiert zur Verfügung.
Vermeintlich hilfreiches Material kann auf den zweiten Blick jedoch manchmal ungeeignet in der Anwendung sein oder fehlerhafte Inhalte transportieren. Deshalb ist ein kritischer Blick bei der Auswahl unabdingbar.

In der Übung erarbeiten wir uns, wie Sie zielgruppenspezifisches Material recherchieren; wie Sie vorab filtern können, was für eine bestimmte Lerngruppe geeignet ist. Sie lernen, wie Sie selbst Lerninhalte didaktisieren und wie Sie bereits didaktisierte Materialien bewerten können, um sich in der Vorbereitung selbst zu entlasten und, wie Sie Lehrwerksreihen, die im Unterricht eingesetzt werden mit Ihren eigenen Materialien kombinieren und variieren können. Dazu sehen wir uns auch aktuell zugelassene Lehrwerke an, um zielgruppenspezifische Kriterien an Ihr eigenes Material erarbeiten zu können.

 

Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 18.11.2022, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA Realschule/Gymnasium Wahlpflichtmodul: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
MA Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Textlinguistik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. TeilnehmerInnen bieten jeweils einen kurzen Einblick in einen Themenbereich des Staatsexamens und stellen ihre Lösungen zu diesem Ausschnitt zur Diskussion. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Mittelschule.

 

Ü Syntax

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Mi, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich
Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Wir üben die Analyse von Sätzen ein. Dazu gibt es u.a. am Ende jeder Sitzung eine Übungsaufgabe, die selbständig zu Hause zu bearbeiten ist und in der nächsten Sitzung gelöst und diskutiert wird. Gleichzeitig werden die Grundkenntnisse Syntax vertieft. Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den gegenwartssprachlichen Teil des Staatsexamens.
Austauschstudierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Übung nicht benotet wird.

 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 26. September 2022, 10:00 Uhr bis 24. Oktober 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudierende sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnungen:
  • Studium Generale (2 bis 4 ECTS)
  • Zusatzmodul Deutsch im M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienvariante II / Deutsch (2 bis 4 ECTS, Portfolio möglich)
Inhalt:
Wie schreibt man Seminar-, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten, wie konzipiert man Referate samt Paper, Präsentation und Diskussionsvorbereitung oder bereitet Themen für mündliche Prüfungen vor? Wie grenzt man Themen ein und gelangt zu einer konkreten Problemstellung bzw. Forschungsfrage? Wo und wie findet man geeignete Fachliteratur und wie geht man mit ihr um (Auswahl, Lektüretechniken, Literaturverwaltung, -auswertung)? Wie sollte eine wissenschaftliche Arbeit im inhaltlichen Aufbau, argumentativ, stilistisch und wissenschaftlich korrekt gestaltet sein? Wie lassen sich Arbeits- und Schreibblockaden verhindern oder beenden? Diese und weitere Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben gilt es in diesem Kurs zu klären. Dabei verbinden wir Theoretisches mit praktischen Übungen (etwa zum prüfungsspezifischen Themenzuschnitt, zur Recherche, zur Literaturauswertung, zur Textgliederung, zum Formulieren).

Der Gegenstand für unsere unterschiedlichen wissenschaftlichen Probeprojekte ist Gabriele Reuters Roman Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens (eine Ausgabe des Romans finden Sie im Semesterapparat in der TB4; zum Lesen in digitaler Form finden Sie ihn im Projekt Gutenberg ( https://www.projekt-gutenberg.org/reuterga/gutfamil/gutfamil.html ).

Es bestehen auch Möglichkeiten, aktuelle Projekte der Teilnehmer:innen zu besprechen und zu diskutieren.

Zu dieser Übung finden Sie einen Semesterapparat in der TB4; ein VC-Kurs wird ebenfalls eingerichtet.

Tutorien

 

"...denn deine Sprache verrät dich." Sprache und Religion in Mittelalter und Früher Neuzeit

Dozent/in:
Tim Krokowski
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 26.09.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft SpWi BA 04

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich (8ECTS, Hausarbeit)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunk Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte / Erweiterungsbereich (8ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (10 ECTS, mündliche Abschlussprüfung)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF)
  • Erweiterungsbereich (8ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (10ECTS, mündliche Abschlussprüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft II (8ECTS, Hausarbeit)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich (8ECTS, Portfolio)

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (8ECTS, Hausarbeit)

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Medieval Studies
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft (7ECTS mit V, Hausarbeit)


Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Kenntnis der Inhalte der Einführungskurse, Interesse an den ausgewählten Themen und die Bereitschaft, wissenschaftliche Texte ebenso wie zeitgenössische Quellen zu bearbeiten. Von den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern wird eine gute Vorbereitung der Texte aus der Primär- und Sekundärliteratur, die aktive Teilnahme am Seminar sowie die Übernahme und Vorstellung eigener empirischer Arbeiten erwartet.
Inhalt:
Am Anfang, so heißt es im Johannesevangelium, sei das Wort gewesen. Tatsächlich sind die sogenannten Buchreligionen undenkbar ohne den Faktor Sprache und waren es auch schon im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In welchen Formen in diesen Epochen das Wort Gottes realisiert, kultiviert und tradiert wurde und das Sprechen über Gott und mit Gott stattfand, wird anhand von alt-, mittel- und frühneuhochdeutschen Textzeugnissen in diesem Seminar nachvollzogen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Toni Kotz Garcia
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung ab dem 18.10.22 möglich.

Modulzuordnung
Keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Vincent Münnich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 und 2 (Krokowski) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache

Dozent/in:
Veyda Kurz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung ab dem 18.10.22 möglich.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Gegenwartssprache zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 12.10.2022, 10.00 Uhr bis 24.10.2022, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 (Bruckmeier) zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache (auch für internationale Studierende)

Dozent/in:
Lola Despotovic
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung, jetzt geöffnet.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium kann von allen Studierenden besucht werden, die am Einführungsseminar zur Gegenwartssprache (Krokowski) teilnehmen. Es ist besonders auf internationale Studierende ausgerichtet, ist aber auch für alle anderen geöffnet!
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)

Dozent/in:
Lina Weigelt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/00.24
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung, jetzt geöffnet

Modulzuordnung
keine, Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium kann von allen Studierenden besucht werden, die an einem der Einführungsseminare zur Sprachgeschichte teilnehmen (Bruckmeier oder Krokowski). Es ist besonders auf internationale Studierende ausgerichtet, ist aber auch für alle anderen geöffnet!
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Jule Westphal
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17

 

Tutorium zum ES Gregorius

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Tatjana Büttner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17

 

Tutorium zum ES Minnesang

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Nibelungen [Tut]

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Vanessa Wagner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Martin Simmerlein
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Malcolm Holland
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Koch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Luise Anna Jeßberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Vanessa Wagner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow! Bitte melden Sie sich nur für ein Tutorium an!
Achtung: Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, MG1/02.06
Fr, 10:00 - 13:00, U5/01.17
Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur am 10. Februar 2023
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: am Samstag, 11.02.23, 8 -10 Uhr

Die erste und die letzte Sitzung wird mit dem gesamten Kurs durchgeführt, die Sitzungen dazwischen vierzehntägig mit geteilter Gruppe. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Achtung: Diese Seminar wird (bis auf die Abschlussklausur) ausschließlich online stattfinden. Zu den angegebenen Seminarzeiten werden Videokonferenzen über das Portal Teams stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangscode für die Teams-Sitzungen vor Semesterbeginn per Email.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochscchule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: am Samstag, 11.02.23, 8 -10 Uhr

Die erste und die letzte Sitzung wird mit dem gesamten Kurs durchgeführt, die Sitzungen dazwischen vierzehntägig mit geteilter Gruppe. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: am Samstag, 11.02.23, 8 -10 Uhr

Die erste und die letzte Sitzung wird mit dem gesamten Kurs durchgeführt, die Sitzungen dazwischen vierzehntägig mit geteilter Gruppe. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur: am Samstag, 11.02.23, 8 -10 Uhr

Die erste und die letzte Sitzung wird mit dem gesamten Kurs durchgeführt, die Sitzungen dazwischen vierzehntägig mit geteilter Gruppe. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in einer E-Mail der Dozentin/ des Dozenten zu Beginn des Semesters. Melden Sie sich dafür unbedingt rechtzeitig in FlexNow (und im Virtuellen Campus) an! Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die an der ersten Sitzung teilnehmen oder sich im Falle einer Abwesenheit vorab beim Dozierenden entschuldigen. Sollten Sie über noch keinen Uni-Bamberg-Account verfügen und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der/dem Dozierenden in Verbindung.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Aufgabenentwicklung für den Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Leistungen:
Hausarbeit (Abgabe bis 1.4.2023)
Inhalt:
Die Fähigkeit, Lern- und Leistungsaufgaben für den Deutschunterricht in der Grundschule zu entwickeln, mit denen Kompetenzen und Bereitschaften von Grundschülerinnen und Grundschülern systematisch erweitert werden können, gehört zu den Kernkompetenzen aller Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Im Seminar soll ein Überblick über den aktuellen Stand der Aufgabenforschung erarbeitet werden, mit dessen Hilfe einerseits Aufgabensets aus einschlägigen Lehrwerken analysiert, evaluiert und optimiert werden können, aber auch selbstständig Aufgabensets entwickelt werden, die Schülerinnen und Schülern in der Grundschule bei der Erweiterung insbesondere literarischer Verstehenskompetenzen und damit verknüpfter motivational-volitionaler Bereitschaften unterstützen. Zur Vorbereitung wird folgende Lektüre empfohlen: Juliane Köster: Aufgaben im Deutschunterricht. Wirksame Lernangebote und Erfolgskontrollen. Kallmeyer (2015).

 

digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Beginn in der ersten Semesterwoche (Zoom-Link folgt per Mail an alle Teilnehmer:innen)!
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandenes Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, 4 ECTS
Leistung:
Bearbeitung der wöchentlichen E-Learning-Module im Selbststudium sowie Vorbereitung und Präsentation eines Posters am Ende des Semesters (als Arbeitsgruppe).
Portfolio, Abgabe am 1. März 2023
Inhalt:
Unterrichten unter den Bedingungen der Digitalisierung erfordert von Lehrenden aller Fachrichtungen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen digitaler Lehr-Lern-Formen und -medien zur Unterrichtsgestaltung und -vorbereitung. Zunehmend wichtig werden Kompetenzen in den Bereichen der Online-Interaktion, -Kommunikation und -Kollaboration, der Nutzung digitaler Ressourcen (z.B. Open Educational Resources (OER) ), des mobil-ubiquitären Lernens, der beruflichen Vernetzung über Social Media etc. Hierfür wurde in einem interdisziplinären Projekt vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (FAU), vom Lehrstuhl für Didaktik der Informatik (FAU) und vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Uni Bayreuth) der E-Learning-Kurs "digi4all" entwickelt, der angehenden Lehrerinnen und Lehrern überfachlich die Aneignung von Grundlagenkompetenzen, Anwendungskompetenzen und reflexiven Kompetenzen digitaler Bildung im Selbststudium ermöglichen soll.
Lernziele und Kompetenzen: Innerhalb dieser Übung erwerben Sie zunächst selbst umfassende digitale Kompetenzen. Sie werden befähigt, selbstbestimmt mit digitalen Systemen umzugehen, diese zu verstehen, zu erklären, im Hinblick auf Wechselwirkungen mit den Individuen und der Gesellschaft zu bewerten sowie ihre Einflussmöglichkeiten zu sehen. Darüberhinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, digitale Unterrichtsszenarien begründet zu planen, motivierend und schülernah durchzuführen und zu reflektieren.
Der Kurs endet mit einer Projektphase, in der Sie Ihre im E-Learning erworbenen Kompetenzen kollaborativ in Arbeitsgruppen unter Beweis stellen können. Die "Prüfungsleistung" besteht in der Konzeption entweder einer Unterrichtseinheit, die den Bedingungen der Digitalisierung Rechnung trägt, einer zeitgemäßen digitalen Lernumgebung oder (in Rücksprache) in einem selbstgewählten Projekt, in dem Sie Ihre eigenen, zum Kurs passenden Ideen umsetzen.
Voraussetzung für einen Leistungsnachweis ist die Abgabe eines Posters, die Präsentation auf der Postersession zum Ende des Semesters und die Reflexion in Form eines Portfolios.
Empfohlene Literatur:
---

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS), 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Leistungen:
Klausur am
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Grundlagenmodul/ Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung (4 ECTS)
Leistung
Portfolio (Abgabe am 01.03.2023)
Außerdem: aktive Mitarbeit; kleinere schriftliche, mündliche und praktische Aufgaben gemäß MHB
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und verlangt damit von allen Studierenden die Bereitschaft, sich auch auf Filme der jeweils nicht studierten Alters-/Schulstufen einzulassen (auch bei der Betrachtung filmischer Gegenstände anderer Schularten werden jedoch stets die grundsätzlichen Kompetenzen zur Auswahl und zum Umgang mit Filmen im Unterricht geschult!).
Das Seminar wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar „Filmdidaktik und Filmästhetik“ (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!). Eine Liste der im Seminar behandelten Filme kann gerne auch vorab beim Dozenten angefragt werden: christian.klug@uni-bamberg.de
Empfohlene Literatur:
Literaturliste im Seminar/ VC!

 

Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 5.11.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 6.11.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2023)
Inhalt:
Eine Haupterkenntnis der Gender- und Diversitätsforschung ist, dass Institutionen wie Schulen Normalitätsvorstellungen nicht nur transportieren, sondern immer wieder neu herstellen. So lernt man auch in der Schule direkt oder indirekt, wie man sich am besten konform zu nationalen, regionalen und sozialen Normen verhält. Und man lernt auch, wie das normenkonforme soziale Geschlecht zu sein hat, wie man sich als Mann und Frau richtig verhält und wie normale Partnerschaft auszusehen hat (vgl. Butler 2014, 185).
In diesem Blockseminar werden wir gemeinsam Normalitätsvorstellungen in verschiedenen Lernmedien und Lehr- und Lernarrangements des Deutschunterrichts der Grundschule reflektieren. Und wir werden dabei den Unterricht als kreativen Kulturraum erleben: in dem Grundschüler/-innen die Kompetenzen erwerben, sich mit kulturell vorgegebenen Normalitätsvorstellungen auseinanderzusetzen; in dem sie befähigt werden, sich die Welt auf vielfältige Weise anzueignen und in dem sie ermutigt werden, eigene Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden.
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihre Kompetenzen zum reflektierten Umgang mit Normalitätsvorstellungen im Deutschunterricht zu stärken und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung.

 

Gespräche im Deutschunterricht: konzeptionelle und unterrichtspraktische Perspektiven

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Beginn der Übung ab Dienstag, 08.11.2022
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 10.1.2023, 16:00 - 20:00, U2/01.30
ab 8.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Zusätzlich zu den wöchentlichen Terminen wird im Laufe des Semesters eine Blockveranstaltung stattfinden. Weitere Informationen erhalten Kursteilnehmende in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Gespräche über Literatur können in gezielter Umsetzung Zugänge zu umfangreichen Lerngegenständen bieten und eine Aneignung und Reflexion auch für jüngere und wenig erfahrene Leserinnen und Leser ermöglichen. Im Kurs sollen unterschiedliche Konzepte zum Sprechen über Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen l und ll erarbeitet und eine Umsetzung in Bezug auf Potenziale und mögliche Hindernisse für verschiedene Lerngruppen diskutiert und reflektiert werden. Darüber hinaus sollen Gesprächsleitfäden für den Deutschunterricht entwickelt und ausgewertet werden, um zu einer Förderung von Planungs-, Umsetzungs- und Reflexionskompetenzen beizutragen.

 

Gespräche über Literatur im Deutschunterricht: theoretische, konzeptionelle und empirische Perspektiven

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Hausarbeit (Abgabe bis 1.4.2023)
Inhalt:
Gespräche über Literatur im Deutschunterricht stellen ein Forschungsfeld dar, in dem das Spektrum publizierter Meinungen und Konzepte groß und der Stand gesicherter Erkenntnisse sehr klein ist. Im Seminar soll ein Überblick über einschlägige Konzepte des Sprechens über Literatur im schulischen Deutschunterricht erarbeitet werden. Im Sinne der Koinzidenz von Lehrform und Lerninhalt sollen diese erprobt, problematisiert und vor dem Hintergrund aktueller Befunde aus der deutschdidaktischen Gesprächs- und Aufgabenforschung weiterentwickelt werden. Auf diese Weise soll ein theoretisches Wissen vermittelt werden, auf das man sich in der Praxis des Deutschunterrichts reflexiv beziehen kann; darüber hinaus sollen Fähigkeiten in der Modellierung, Planung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Gesprächen bzw. Gesprächssequenzen erweitert werden.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Deutsche Grammatik ist kompliziert und langweilig? Nicht in diesem Kurs! Im Rahmen dieser Übung bekommen die Studierenden die Möglichkeit, selber spielerisch eine Unterrichtseinheit zu gestalten, in der sie sich mit einem ausgewählten Thema aus der deutschen Grammatik auseinandersetzen sollen. Ihre Studienkollegen werden zu Schülern und Schülerinnen, was ein kreatives Feedback ermöglicht. Der Fokus liegt dabei an der Vermittlung der deutschen Grammatik an die Schüler und Schülerinnen, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Diese Tatsache bringt die Studierenden dazu, ihre Muttersprache aus einer anderen Sicht zu betrachten.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

Graphic Novels im Deutschunterricht

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen
Portfolio, Abgabe am 1. März 2023
Inhalt:
Bei Graphic Novels, in denen Text (wenn es Text gibt...) und Bild als Einheit funktionieren, erschließt sich den Leser:innen der jeweilige Zusammenhang erst durch die aktiv deutende Rezeption: Sie haben eine eigene Ästhetik entwickelt, fordern demnach auch eine Kenntnis dieser ihnen eigenen Formensprache und bieten einem breiten Spektrum an Motiven, Themen, (Sub-)Genres und Darstellungsformen bzw. Spielarten Raum. Und trotzdem scheinen dieses Werke der grafischen Literatur im kulturellen sowie im schulischen Diskurs erst langsam ihren Platz zu finden. In diesem Seminar soll es zunächst darum gehen, Graphic Novels als eigenständiges literarisch-künstlerische Genre kennenzulernen, sich mit den verschiedenen Arten, Inhalten und Macharten zu beschäftigen und dann analytische und produktive Verfahren im Umgang mit diesen literarischen Werken zu erproben und das didaktische Potential zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht: Deutschdidaktische Exkursion nach Polen

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2022, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 24.11.2022, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Teilnehmer:innen: max. 10 Studierende aller Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS Aufbaumodul und Zusatzmodul Deutschdidaktik, je 4 ECTS
Leistungen
aktive Mitarbeit, Teilnahme an der Exkursion nach Polen vom 5.-11.12.2022, Portfolio (Abgabe am 1. März 2023)
Inhalt:
---
Die Exkursion führt uns nach Schlesien, ein Teil Polens, in dem Deutsch auch heute noch als Minderheitensprache gesprochen wird. Gemeinsam mit den polnischen Studierenden wollen wir die Orte Neiße und Breslau, die Friedenskirche in Schweidnitz und Gut Kreisau mit dem Fokus auf interkulturelle Aspekte erkunden. Zudem wollen wir uns mit deutsch-polnischer (Kinder-)Literatur beschäftigen. Eine Hospitation im Deutsch-als-Minderheitensprache-Unterricht ist geplant.
Wünschenswert ist eine Teilnahme am Programm der polnischen Gruppe beim Gegenbesuch in Bamberg im Sommersemester 2023 (bspw. Besuch der Internationalen Kinder- und Jugendbibliothek bei München, Besuch des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg, Besuch des Ankerzentrums in Bamberg, Unterrichtshospitation im DaZ-Unterricht).
Zuschüsse für die Exkursion sind bereits beantragt, es sollte aber dennoch mit einem Eigenanteil von etwa 150 Euro gerechnet werden (vermutlich weniger).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung/Abmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Nur Lehramt GS Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Leistungen
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2023.)
Inhalt:
Das Seminar setzt sich mit der Frage auseinander, wie Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dabei werden Aspekte wie Leseförderung und Lesemotivation, literarisches Lernen, Lesestrategien und auch die Analyse und Bewertung kinderliterarischer Texte aufgegriffen.

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 10:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt!
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Lehrerfortbildung

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Zehl, Christian Klug
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 21.3.2023, 12:00 - 18:00, LU19/00.09

 

Strukturorientierte (LRS-) Förderung Entwicklung einer Lese- und Rechtschreib-App

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2023, Einzeltermin am 29.1.2023, Einzeltermin am 4.2.2023, Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistungen:
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit; (Kurz-) Präsentation
Inhalt:
SchülerInnen mit deutlichen Beeinträchtigungen im Schriftspracherwerb erhalten häufig die Diagnose LRS (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit). Zwischen 3-34% der SchülerInnen sind davon betroffen (Huemer et. al. 2019; Weinhold et. al. 2020). Gängige (digitale) LRSFörderprogramme fördern vorrangig das phonologische Prinzip weniger arbeiten mit dem morphologischen Prinzip. Behauptungen, dass zur Steigerung der Rechtschreibfähigkeit [ ] zunächst der Erwerb einer lauttreuen Rechtschreibfähigkeit (Schulte-Körne/Galuschka 2019: 102) gesichert werden solle, gepaart mit einem Anfangsunterricht, der das deutsche Schriftsystem auf deren lautlichen Eigenschaften reduziert (Bredel et. al. 2017: 176), werfen die Frage auf, inwieweit auch der Unterricht selber zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten beitragen kann. In der Übung wird ein strukturorientierter Zugang zum Thema Lese- und Rechtschreibförderung vorgestellt, der von den SchülerInnen kein genaues Hinhören, Auswendiglernen von Rechtschreibregeln u.v.m. fordert. Vielmehr sollen die SchülerInnen die Systematik der Schrift erlernen (vgl. Bredel et. al. 2017: 176).

Die folgende Übung richtet sich vor allem (aber nicht nur) an Studierende, die in den letzten Semestern an meinen Rechtschreibseminaren bzw. Übungen teilgenommen haben bzw. in diesem Semester das Seminar Strukturorientiertes Rechtschreiblernen im Anfangsunterricht (Blockveranstaltung) besuchen. Diejenigen, die an keinem meiner Seminare teilgenommen haben, würden im Vorwege Literatur erhalten, um sich in die Thematik des strukturorientierten Ansatzes einzulesen. Bei Interesse an dem Seminar, ohne vorherige Teilnahme an meinen Seminaren bzw. Übungen, bitte ich um eine kurze Mail vorab, um die Literatur zuzuschicken. In dem Kurs werden wir die Theorie an einem Tag wiederholen, um anschließend an den restlichen drei Tagen gemeinsam zu überlegen, wie eine strukturorientierte Lese- und Rechtschreib-App aufgebaut sein könnte/müsste, um (LRS-) SchülerInnen im Sekundarbereich spielerisch an die Systematik der Schrift heranzuführen. Wir würden uns gemeinsam die Charaktere, Geschichte u.v.m. überlegen, um im nächsten Schritt (Winter/Frühjahr 2023) die App von ExpertenInnen entwickeln zu lassen.
Empfohlene Literatur:
Hinney, G.: Wortschreibungskompetenz und sprachbewusster Unterricht. Eine Alternativkonzeption zur herkömmlichen Sicht auf den Schriftspracherwerb. In: Bredel, U./ Müller, A./ Hinney, G.: Schriftsystem und Schrifterwerb. Linguistisch - Didaktisch - Empirisch. Berlin/ New York 2010.
Huemer, S./ Pointer, A./ Schöfl, M./ Landerl, A.: Evidenzbasierte LRS-Förderung. Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen. Wien 2019.
Müller, A.: Rechtschreiben lernen. Seelze 2017.
Weinhold, S./ Fay, J.: Störungen des Schriftspracherwerbs. In: Philipp, M.: Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Basel 2017.

 

DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen

Dozent/in:
Stephanie Reising
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Das Seminar findet online statt
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandener Einführungskurs Grundlagenmodul der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
bei freien Plätzen Deutschdidaktik:
LA GS, LA MS, LA RS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Leistung
aktive Mitarbeit
Kurzreferat
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2023)
Inhalt:
Immer wieder begegnen uns im Unterricht Kinder, die als Seiteneinsteiger ohne sprachliche Vorkenntnisse in die Schule kommen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, diesen Kindern sprachliche Kompetenzen für die Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen zu vermitteln und sie gleichzeitig dazu zu befähigen, dem (Fach-)Unterricht auf Deutsch folgen zu können. Die Vermittlung eines altersgerechten Alltags-, Fach- und Bildungswortschatzes spielt in diesem Zusammenhand eine wichtige Rolle. Im Seminar werden, eingebettet in eine theoretische Fundierung, Methoden besprochen, mit denen absolute SprachanfängerInnen beim Spracherwerb unterstützt werden können. Neben allgemeinen didaktischen Überlegungen zum DaZ-Unterricht mit SeiteneinsteigerInnen wird der Fokus vor allem auf der Wortschatzarbeit liegen. Um die Veranstaltung möglichst unterrichtsnah zu gestalten, wird dabei mit Videosequenzen und Schülerbeispielen aus dem Alltag der Deutschklasse einer Grundschule gearbeitet. Das Seminar besteht aus einer Vorbesprechung sowie vier fünfstündigen Online-Sitzungen, in denen sich Phasen des Austauschs mit Kurzreferaten und Phasen der Einzel-und Gruppenarbeit abwechseln.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch: Erwerbs- und Vermittlungsperspektiven

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul (BA) der Deutschdidaktik
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Einblicke und in den Erwerb und die Vermittlung sprachlicher, literarischer und medialer Kompetenzen mit Blick auf a) Zielkompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandbestimmung, c) Entwicklungsphänomene/-prozesse und Vermittlungs-/Förderaspekte. Durch die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse sollen die Studierenden Anknüpfungspunkte erhalten, um auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der Literalisierung, der literarischen Sozialisation sowie der Lese- und Medienkompetenzentwicklung aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts zu identifizieren, selbstständig Konzeptualisierungen von Lern- bzw. Kompetenzbereichen vorzunehmen, Analysen des Lern- und Entwicklungsstandes durchzuführen sowie Vermittlungsmethoden anzuwenden und Fördermaßnahmen zu entwickeln.

 

Mehr Sprache! Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche!
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 31.03.2023)
Inhalt:
Sprachbewusster Unterricht und Sprachförderung in allen Fächern sind der Schlüssel, um erfolgreich mit sprachlicher Heterogenität im Klassenzimmer umzugehen. Und gleichzeitig sind sie ganz zentrale Beiträge der Didaktik zur Bildungsgerechtigkeit.
Das Seminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihr Wissen und Können im Bereich Sprach(en)bewussten Unterrichtens auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.
Sie lernen dabei, Sprachenvielfalt in Lerngruppen als Chance zu sehen und didaktisch zu nutzen. Und sie lernen, wie sich Sprachförderung und Sprachbildung systematisch in den Fachunterricht integrieren lassen sei es in Deutsch oder in anderen Fächern.

 

Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 15:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 5.2.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 15.4.2023, Einzeltermin am 16.4.2023, 10:00 - 17:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistungen:
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Wir stellen uns in dieser Übung gemeinsam die ganz praktische Frage, was kulturelle Bildung konkret für den Deutschunterricht bedeutet und wie sich künstlerisch-kulturelle Methoden verschiedenen Ursprungs und verschiedener Sparten darunter Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film, Fotografie und Video effektiv in den Unterricht einbinden lassen können.
Dabei lernen wir den Unterricht als eigene Kultur-Raum kennen: als Ort, der SuS erlaubt sich die Welt auf verschiedene Weise körperlich, sensorisch, emotional, sprachlich anzueignen; als Ort, der sie unterstützt, ihre Erfahrungen zur Sprache zu bringen, individuelle Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden, und als Ort, den die SuS dabei selbst aktiv als Sozial- und Kulturraum erschaffen und gestalten können. Die Übung ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab.
Ziel ist es ihr Wissen im Bereich kultureller Bildung auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.

Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Die Veranstaltung findet 14-tägig statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
Im Repetitorium wird ein Überblick über aktuelle Herausforderungen des Deutschunterrichts, fachdidaktische Kontroversen und Vermittlungsvorschläge in zentralen Kompetenz- und Lernbereichen des Deutschunterrichts vermittelt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Examensklausur vorbereiten wollen, sowie an Studierende, die ihr Wissen in zentralen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts mit Blick auf aktuelle Kontroversen und den fachdidaktischen Forschungsstand mit Blick auf eine wissenschaftliche (Anschluss-)Arbeit erweitern wollen.

 

Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2022, 15:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 11.12.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es für Sie erfahrbar zu machen, wie der reflektierte Einsatz von spielerischen Methoden zu einem zentralen Baustein eines lebendigen Deutschunterrichts werden kann.
Die Übung ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Während der Übung füllt sich Schritt für Schritt Ihr persönlicher Methoden- und Ideenfundus; ein Fundus, aus dem Sie auch im (späteren) Unterrichtsalltag schöpfen können.

 

Sprechen über Literatur in Theorie und Deutschunterricht

Dozent/in:
Laureen Okesson
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Beginn der Übung ab Mittwoch, 9.11.2022
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Einzeltermin am 11.1.2023, 16:00 - 20:00, LU19/00.13
ab 9.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul, alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul, Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme
Zusätzlich zu den wöchentlichen Terminen wird im Laufe des Semesters eine Blockveranstaltung stattfinden. Weitere Informationen erhalten Kursteilnehmende in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Das Sprechen über Literatur im Kontext von Deutschunterricht kann Schülerinnen und Schülern vereinfachte Zugänge und eine Möglichkeit der Aneignung und Reflexion auch von schwierigen Texten bieten. Im Rahmen dieser Übung sollen einschlägige Konzepte zu Gesprächen über Literatur im Deutschunterricht theoretisch beleuchtet und in Bezug auf einen Einsatz im Unterricht kritisch reflektiert und diskutiert werden. Zudem soll theoretisch vermitteltes Wissen praktisch erprobt und so Kompetenzen der Planung, Durchführung und Reflexion gefördert und erweitert werden.
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Strukturorientiertes Rechtschreiblernen im Anfangsunterricht

Dozent/in:
Tanja Sutalo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 15.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, Einzeltermin am 22.1.2023, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung

Modulzuordnung:
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch, 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar
(Kurz-) Präsentation
Klausur am 27.01.2023 (Uhrzeit wird rechtzeitig bekanntgegeben)
Inhalt:
Hör genau hin und sprich deutlich - dann weißt du, wie das Wort geschrieben wird. Diesen Satz oder ähnliche Sätze von Lehrkräften kennen viele aus der eigenen (Grund-)Schulzeit. Hilfestellungen wie diese führen jedoch selten zu einer sicheren Rechtschreibung und der Entwicklung effektiver Strategien. Viele Lehrkräfte bedienen sich Methoden, die sie selbst in ihrer Schulzeit kennengelernt haben und setzen damit unbewusst SchülerInnen eine Schriftbrille auf, die sie bis zu dem Zeitpunkt noch gar nicht erworben haben. Ein Großteil der Lernverläufe der schwächeren SchülerInnen (etwa 34%; Weinhold et al., 2020) scheint am Ende der zweiten Klasse besiegelt. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass sich die Probleme dieser SchülerInnen im Sekundarbereich noch weiter verschärfen. Um dieser Aufgabe zu begegnen, ist es wichtig, SchülerInnen möglichst früh Strategien an die Hand zu geben, damit sie ein Wissensgerüst über Strukturen und Muster der Schrift aufbauen können. Dafür sollen schriftstrukturelle Zusammenhänge im Anfangsunterricht in den Vordergrund gerückt werden. Wie ein erfolgreicher Schriftspracherwerb für alle SchülerInnen gelingen kann, wird Ziel des Seminars sein.
Empfohlene Literatur:
Hinney, G.: Wortschreibungskompetenz und sprachbewusster Unterricht. Eine Alternativkonzeption zur herkömmlichen Sicht auf den Schriftspracherwerb. In: Bredel, U./ Müller, A./ Hinney, G.: Schriftsystem und Schrifterwerb. Linguistisch Didaktisch Empirisch. Berlin/New York 2010. 47-100.
Müller, A.: Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken. Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze 2010.
Röber, C.: Die Leistungen der Kinder beim Lesen und Schreibenlernen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Baltmannsweiler 2013.

 

Szenisches Spiel im Deutschunterricht

Dozent/in:
Maximilian Haider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 20.11.2022, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 4.12.2022, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 16.12.2022, 16:00 - 17:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Leistungen:
Klausur am 16.12., 16:00 - 17.30 Uhr
Inhalt:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Im stressigen Schulalltag, in dem permanent Prüfungen geschrieben und Leistungen bewertet werden müssen, kommt das szenische Spiel als Methode der Sprach- und Literaturdidaktik häufig zu kurz. Dabei eröffnet dieser produktive Umgang mit Literatur zahlreiche Möglichkeiten, um Kompetenzen zu fördern und ist auch für die SchülerInnen mehr als nur eine willkommene Abwechslung von einem in der Regel eher rezeptiven und kognitiv-analysierenden Umgang mit literarischen Texten.
Das szenische Spiel leistet mit seinen vielfältigen Verfahren, vom Standbildbau bis zum Rollenspiel, einen praktischen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung.
Das Seminar erforscht handlungsorientiert Theorie und Praxis des szenischen Spiels und problematisiert dessen Einsatz im modernen Deutschunterricht.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Unterrichtsmaterialien analysieren und produzieren

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 12:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 15:00, U2/00.25
Einzeltermin am 20.1.2023, 12:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 15:00, U2/01.30, U2/00.26
Einzeltermin am 27.1.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermine
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Modulzuordnung:
LA GS, MS, Realschule und Gymnasium, Vertiefungsmodul, 1 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 ECTS
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Mittlerweile findet man für jeden Lernbereich, zu jedem Unterrichtsinhalt oder Thema, beinahe jeder Lektüre mehr Materialien in analoger und digitaler Form als man sie tatsächlich einsetzen könnte. Deshalb muss die Frage, welches Material als gutes Material qualifiziert werden kann (und warum), gestellt werden. Dazu sollen in diesem Seminar anhand konkreter Unterrichtsmaterialien (und Lehrwerke) zunächst ihnen zugrunde liegende didaktische Konzeptionen und Zielsetzungen, auch hinsichtlich der Aufgabenkultur, erarbeitet werden. Dabei sollen über Diskussion und Reflexion aber auch über das selbsttätige Erproben der Materialien Kriterien abgeleitet werden, welche ein gutes Arbeitsmaterial erfüllen sollte. Von den Ergebnissen ausgehend sollen dann eigene Unterrichtsmaterialien erstellt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben!

 

Verfahren des kreativen Schreibens: Deutschdidaktische Exkursion nach Polen

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2022, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 24.11.2022, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow
Modulzugehörigkeit
Teilnehmer:innen: max. 10 Studierende aller Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS Aufbaumodul und Zusatzmodul Deutschdidaktik, je 4 ECTS
Leistung
aktive Mitarbeit, Teilnahme an der Exkursion nach Polen vom 5.-11.12.2022, Portfolio (Abgabe am 1. März 2023)
Inhalt:
Während der Exkursion wollen wir verschiedene Verfahren des Kreativen Schreibens erproben und deren Zielsetzungen reflektieren. An verschiedenen Orten in Polen, zu Kunstwerken und zu (kinder-) literarischen Texten werden wir kreative Texte verfassen, uns diese gegenseitig vorlesen und sie bei Bedarf überarbeiten. Die eigenen Erfahrungen mit dem Kreativen Schreiben soll die Studierenden befähigen, als Lehrkräfte später auch mit den Lernenden kreativ schreibend tätig zu werden und das kreativitätsfördernde und Freude vermittelnde Potenzial dieses didaktischen Ansatzes zu nutzen und zu entfalten.
Die Exkursion führt uns nach Schlesien, ein Teil Polens, in dem Deutsch auch heute noch als Minderheitensprache gesprochen wird. Gemeinsam mit den polnischen Studierenden wollen wir die Orte Neiße und Breslau, die Friedenskirche in Schweidnitz und Gut Kreisau mit dem Fokus auf interkulturelle Aspekte erkunden. Zudem wollen wir uns mit deutsch-polnischer (Kinder-)Literatur beschäftigen. Eine Hospitation im Deutsch-als-Minderheitensprache-Unterricht ist geplant. Wünschenswert ist eine Teilnahme am Programm der polnischen Gruppe beim Gegenbesuch in Bamberg im Sommersemester 2023 (bspw. Besuch der Internationalen Kinder- und Jugendbibliothek bei München, Besuch des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg, Besuch des Ankerzentrums in Bamberg, Unterrichtshospitation im DaZ-Unterricht). Zuschüsse für die Exkursion sind bereits beantragt, es sollte aber dennoch mit einem Eigenanteil von etwa 150 Euro gerechnet werden (vermutlich weniger).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit

Dozent/in:
Jörn Brüggemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 1.2.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Die Übung beginnt in der 2. Semesterwoche
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen

Anmeldung
26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnung
alle LAs, Vertiefungsmodul der Deutschdidaktik, 1 LP
Leistungen
Teilnahme
Inhalt:
Die Planung, Konzeption und Erstellung einer Zulassungsarbeit in der Fachdidaktik Deutsch stellt für viele Studierende eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, weil hier für viele Studierende erstmals umfangreichere Anforderungen im Bereich der wissenschaftlichen Analyse und den vielfältigen Prozessanforderungen im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens miteinander koordiniert werden müssen. Um diese Herausforderungen besser bewältigen zu können, wird diese Lehrveranstaltung die Teilnehmenden in kooperativ beratender Tätigkeit in der Planung/Konzeption, Durchführung und Erstellung der Zulassungsarbeiten begleiten. Dies beinhaltet die Entwicklung und Eingrenzung von Themenstellungen und Forschungsfragen, Hilfestellung und Beratung bei methodischen Fragen, aber auch Hinweise und Anregungen für Aspekte des eigentlichen wissenschaftlichen Schreibprozesses (Organisation, Gliederung, wissenschaftliches Formulieren, wissenschaftliches Argumentieren, Referieren, Zitieren sowie den Arbeitsschritt der Textüberarbeitung. Erwartet wird von den Teilehmenden die Bereitschaft, sich die anvisierten Projektideen und Arbeitsstände gegenseitig vorzustellen und diese konstruktiv-kritisch zu diskutieren.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Christian Klug, Annette Langeneke-Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Philipp Zehl
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
gemäß Anmeldezeitraum in FlexNow
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (H) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10.2022, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Strullendorf (F)

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Strullendorf
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Strullendorf bei bei Praktikumslehrerin Ute Schmidtner
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Mittelschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 ECTS)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Wintersemesters 2022/23
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (I)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Baunach
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 21.10.2022, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Baunach bei Praktikumslehrerin Claudia Hanisch
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg, Plin Frau Silke Klose
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (G)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Praktikumslehrerin Gitta Lietz
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, PLin Frau Neumerkel
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Hallstadt bei Praktikumslehrerin Frau Liane Ibel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Falls Präsenzlehre möglich ist, wird dieses Seminar in Präsenz stattfinden.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)

Dozent/in:
Annette Langeneke-Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule Bamberg, PLin Frau Judith Endres.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/Clavius (A)

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum am Bamberger Clavius-Gymnasium
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bzw. vorab via Mail und VC bekanntgegeben

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/ETA ("B")

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am ETA-Hoffmann-Gymnasium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Beginn in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteigschule, PLin Claudia Röthel.
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben!

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim bei StRin (RS) Agnes Stein
Anmeldung
bereits vom Praktikumsamt erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 12:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 18:00, U9/01.11
Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Vorbesprechung: Freitag, 16.12.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweiteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

V Der mehrfache Bildsinn

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Achtung! Die Veranstaltung beginnt am 27.10.22
Inhalt:
Bilder sagen mehr als tausend Worte aber wie bringen wir sie wirklich zum Sprechen? Wie werden wir ihrer Vielschichtigkeit, der Vielfalt ihrer Appellebenen gerecht und entschlüsseln die Akkorde, die sich dabei im Zusammenklang ergeben? Gerade der Film, in dem sich Bilder gegenseitig in Beziehung setzen und sich Appellformen im Zeitverlauf verändern, multipliziert sich diese Fragen. Einerseits handelt es sich hierbei um ein unabschließbares Projekt, andererseits bestehen wiederkehrende Hauptlinien und typische Wechselverhältnisse. Um beides wird es in der Vorlesung gehen.
Dabei beginne ich zunächst mit der Phänomenologie einiger Beispiele, etwa Tarkowskis Film SOLARIS (1972), um ein Gefühl für die Schichtung filmischer Bilder voranzustellen, um dies dann mit methodischen Texten zu differenzieren. Hierbei werde ich nach Möglichkeit in Clustern vorgehen, die jeweils komplementäre Bildebenen zusammen erklären.
Hierzu gehören Film- und Medientheorien der klassischen Moderne mit Autoren wie Brecht, Benjamin, Bazin, Kracauer, Eisenstein.
Hierzu gehören anthropologische Theorien zum Übergangsszenario von van Gennep, Turner und Eliade samt ihren kristallinen ästhetischen Erweiterungen, die sich in Malicks Film THE NEW WORLD zeigen.
Hierzu gehören von somatischen Vermögen der Wahrnehmung ausgehende Theorien. Man denke hier an Goethes Farbenlehre, alle von Empedokles und Aristoteles ausgehenden Theorien zu den Urelementen Feuer, Wasser, Erde Luft, Udines Theorie der sensiblen Haut als Basis aller Bildwahrnehmung und Eisensteins Systematik zu Bild und Montage.
Hierzu gehören Theorien zur kulturgeschichtlichen Schichtung von Bildformen nach Ursprungsdatum von Hegel und Eisenstein. Hierzu gehören Theorien zur psychoiden Natur des Bildraums von Jung, Campbell, Edinger, Mahler und Bischof.
Hierzu gehören Theorien zum Ton-Bildverhältnis.
Hierzu gehören Theorien zu regulären Bewegungsmustern und Mustern der Bildmetamorphose.

Außerdem werden Integrationen erprobt, die das Verhältnis dieser verschiedenen Ebenen zueinander klären, etwa im Wechselverhältnis von Bild, Genre und Narration oder auch in Modellen dazu, wie verschiedene Bilderfahrungsebenen in der Zeit durchlaufen werden. Hier sind Texte wie Hiob, die Passionsgeschichte oder auch Tragödien und Theorien von Hegel und Eisenstein einschlägig. Entsprechend soll die Vorlesung mit der Diskussion von Filmen schließen, die selbst den Zusammenklang verschiedener Bildebenen reflektieren. Hierzu gehören Filme der Brüder Taviani wie LA NOTTE DI SAN LORENZO (1982) oder KAOS (1984).

Auch wenn im Endeffekt dieses Programm kaum ganz besprochen werden mag, soll doch das Ziel erreicht werden, eine konkrete Idee zu Figurationen eines mehrfachen Bildsinns zu gewinnen und diese hinfort im analytischen Alltag anwenden zu können.
Empfohlene Literatur:
Bazin, André: Was ist Film?, Berlin 2004.
Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, Frankfurt am Main 1991.
Bibel, Stuttgart 1984.
Bischof, Norbert: Das Kraftfeld der Mythen. Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben, München 1998.
Böhme, G., Böhme Hartmut: Feuer, Wasser, Erde, Luft Eine Kulturgeschichte der Elemente, München 1996.
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, Frankfurt am Main 1967.
Campbell, Joseph: Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main 1999.
Devereux, Georges: Angst und Methode, München 1967.
Edinger, Edward F.: Der Weg der Seele. Der psychotherapeutische Prozess im Spiegel der Alchemie, München 1990.
Eisenstein, S. M.: Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie, Frankfurt am Main 2006.
Eisenstein, S. M.: Nonindifferent Nature, Cambridge 1987.
Eisenstein, S. M.: Zur Farbe im Film, Information Nr. 2/3 1975, Hochschule für Film und Fernsehen der DDR, Potsdam 1975.
Eisenstein, S.M.: Towards a Theory of Montage: Selected Works II, London 1991.
Eisenstein, Sergej M.: Das dynamische Quadrat, Leipzig 1988.
Eliade, Mircea: Cosmos and History. The Myth of the Eternal Return, Princeton 1974.
Eliade, Mircea: Das Heilige und das Profane, Frankfurt am Main 1988.
Eliade, Mircea: Das Mysterium der Wiedergeburt, Frankfurt/Main 1988.
Eliade, Mircea: Ewige Bilder und Sinnbilder, Frankfurt/Main 1986.
Eschenbach, Wolfram v., Parzival, Frankfurt am Main 1993.
Frobenius, Leo: Das Zeitalter des Sonnengottes, Berlin 1904.
Frye, Northrop / J. Macpherson, Biblical and classical Myths, Toronto 2004.
Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Texte. Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden. Bd. 7.1.. Frankfurt am Main 1994.
Goethe, Johann Wolfgang: Italienische Reise. Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden. Bd. 15.1., Frankfurt am Main 1993
Goethe, Johann Wolfgang: Zur Farbenlehre. Das gesamte Hauptwerk von 1810. Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden. Bd. 23.1., Frankfurt am Main 1991.
Granet, Marcel: Das chinesische Denken, Frankfurt am Main 1993.
Grimms Märchen Kinder- und Hausmärchen in drei Bänden, Frankfurt am Main 1984.
Heller, Franziska: Filmästhetik des Fluiden, München 2010.
Heraklit: Fragmente, Darmstadt 1976.
Hesiod: Theogonie, St. Augustin 1993.
Jung, Carl Gustav (2006) Mysterium Coniunctionis. Untersuchungen über die Trennung und Zusammensetzung der seelischen Gegensätze in der Alchemie, Bd. 2., Düsseldorf 1954.
Jung, Carl Gustav: Die Archetypen und das kollektive Unbewusste, Düsseldorf 2006 [1954].
Jung, Carl Gustav: Psychologie und Alchemie, Olten 197X.
Jung, Carl Gustav: Symbole der Wandlung, Olten 1971.
Knopf, Jan: Brecht-Handbuch: Theater. Eine Ästhetik der Widersprüche, Stuttgart 1980.
Kracauer, Siegfried: Theorie des Films, Frankfurt am Main 1985.
Kubler, Georges: The Shape of time, New Haven 2008, [1962].
Law, Alma/Gordon, Mel: Meyerhold, Eisenstein and Biomechanics: Actor Training in Revolutionary Russia, London 1996.
Lenz, Felix (2015): Vom Hunger der Augen: Dilemmata in Goethes Schaulust . In: Nebulosa Figuren des Sozialen, [Jg. 4, H. 8 (von insgesamt 8 Heften), S. 70-82.
Lenz, Felix, Urelemente und Milieu Die Coming-of-Age-Filme von Dominik Graf , in: Chris Wahl et al (Hrsg.): Im Angesicht des Fernsehen, München 2012.
Lenz, Felix: Sergej Eisenstein: Montagezeit Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos, München 2008.
Lenz, Felix: Terrence Malick: The New World, München 2021.
Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte, München 1986.
Lumet, Sidney: Filme machen, Berlin 2006.
Mahler, Margaret S.: Die psychische Geburt des Menschen: Symbiose und Individuation, 2001.
Platthaus, Isabel: Höllenfahrten: die epische Katabasis und die Unterwelten der Moderne, München 2004.
Primavesi, Oliver und Mansfeld, Jaap (Hrsg.): Die Vorsokratiker I und II, Stuttgart 2011.
Primavesi, Oliver: Empedokles , in: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Vol. 1, Frühgriechische Philosophie, Basel 2013, S. 667-739.
Slotkin, Richard: Gunfighter Nation: The Myth of the Frontier in Twentieth-Century America, New York 1991.
Stein, Murray: C. G. Jungs Landkarte der Seele: Eine Einführung, Düsseldorf 2000.
Steinwede, Dietrich/Först, Dietmar (Hrsg.): Die Schöpfungsmythen der Menschheit, Düsseldorf 2004.
Turner, Victor: Das Ritual Struktur und Anti-Struktur, Frankfurt 2000.
Van Gennep, Arnold: Übergangsriten, Frankfurt 1999.

 

V Held:innen

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Die Vorlesung beginnt und endet mit grundsätzlichem Nachdenken über die Bausteine des Heroischen, Postheroismus, den Helden und die Freud'sche Familie sowie Bezeichnungen als Spuren von Verhalten und kulturellem Handeln. Dazwischen wird ein Bogen gespannt, der repräsentative und möglichst verschiedenartige Fälle von Homer bis Netflix-Serien beleuchtet. Am Beispiel von Westernhelden, Harry Potter, Troja von William Shakespeare über Wolfgang Petersen bis Stephenfry, Gentleman-Dieb:innen, Superheld:innen und last, not least, Ritter:innen bei Chrétien de Troyes, Antoine Fuqua und Guy Ritchie wird das weite Feld, auf dem "Held:innen" gezüchtet werden, in Hinblick auf seine Besonderheiten, seine kulturelle Nachhaltigkeit und seine Diversität erkundet.

Seminare

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, vhb-Online-Seminar
Termine:
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)
Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

S Artistic Research – Künstlerische Forschung

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, U2/01.33
Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 17:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung (online): 16. Dezember, 9 Uhr

Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Kunst und Wissenschaft haben mehr Gemeinsamkeiten, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Dennoch werden diese Bereiche auseinandergehalten, mitunter spielt man sie gegeneinander aus – insbesondere wenn es um epistemologische Fragen geht: Was gilt als Wissen? Wie werden Erkenntnisprozesse (institutionell) organisiert und realisiert? Und wer darf hier Entscheidungen treffen und mitbestimmen?

Kann Kunst forschend sein und Wissen erzeugen? Welche Rolle spielen Emotionen, Intuition und Kreativität für die Erkenntnis? Inwiefern handelt sich bei der künstlerischen Forschung um ein innovatives Konzept, das zurzeit intensiv diskutiert und beworben wird? – Zum einen werfen diese Fragen ein Licht auf das epistemologische Potenzial der Künste, zum anderen gehen sie auf eine kritische Selbstbefragung der etablierten Wissenschaften und deren Objektivitätsanspruch zurück.

Im Seminar werden Konzepte künstlerischer Forschung im Sinne dieser Doppelbewegung und mit besonderem Fokus auf Medien, theoretisch wie praktisch, besprochen und erprobt. Dabei werden insbesondere epistemologische, methodologische und institutionelle Aspekte der künstlerischen Forschung diskutiert.

Für die Teilnahme am Seminar müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
  • Basiskenntnisse im Umgang mit einem Videobearbeitungsprogramm (z. B. iMovie, Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve);
  • Laptop oder Tablet mit dem installierten Videobearbeitungsprogramm zur Benutzung im Seminar.

 

S Deutsche Geschichte(n): Der bundesrepublikanische Film der 1970er Jahre

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Di, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Das Seminar endet bereits am 13. Dezember 2022 – deswegen die wöchentliche Dauer von vier Stunden!
Inhalt:
Der filmische Aufbruch und mit ihm die Geburt dessen, was als Neuer Deutscher Film in die Geschichte einging, waren bereits in den 1960er Jahren, im Anschluss an das Oberhausener Manifest und das Für-tot-Erklären von „Papas Kino“ im Jahr 1962, erfolgt. Doch zur vollen Blüte gelangte der Neue Deutsche Film mit seinen Protagonist:innen Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders, Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta erst eine Dekade später – und zwar mit Filmen, in denen der selbstbewusste, mitunter zur Selbstgenügsamkeit, wenn nicht gar Selbstgefälligkeit neigende Autorenfilm eine Synthese mit dem publikumsorientierten Zuschauerfilm und Genrekino einging. Künstlerische Qualität und kommerzielle Ambition sollten sich nicht (mehr) ausschließen – und taten es auch nicht, wie es unter anderem jene fünf zur Diskussion stehenden Meisterwerke (s.u.) bewiesen, die maßgeblich dazu beitrugen, dass der deutsche Film auch und vor allem international wieder wahrgenommen und gefeiert wurde. Mustergültig zeigen sie, was das avancierte Kino der 1970er auszeichnete: erstens, das Ernstnehmen des Unterhaltungsbedürfnisses des Publikums, zweitens, die Hinwendung zu Themen und Stoffen aus der historischen und aktuellen ‚Wirklichkeit‘, sowie, drittens, die Reflexion der nationalen Identität bzw. dessen, was es bedeutete, in der BRD zu leben. Die verlorene Ehre der Katharina Blum werden wir nicht zuletzt als Literaturverfilmung, das heißt vor der Folie von Heinrich Bölls gleichnamiger Erzählung, betrachten.

Folgende Filme, die Sie sich bitte alle bereits vor Semesterbeginn angeschafft und angesehen haben, werden behandelt:
Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta, 1975)
Der amerikanische Freund (Wim Wenders, 1977)
Die Ehe der Maria Braun (Rainer Werner Fassbinder, 1979)
Die Blechtrommel (Volker Schlöndorff, 1979)
Deutschland, bleiche Mutter (Helma Sanders-Brahms, 1980)

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Thomas Elsaesser: Der Neue Deutsche Film: Von den Anfängen bis zu den neunziger Jahren, München 1994.
Norbert Grob, Hans Helmut Prinzler und Eric Rentschler (Hrsg.): Neuer Deutscher Film, Stuttgart 2012.

 

S Hat Humor Grenzen? Satireskandale mit Schwerpunkt auf neuen Medien

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Satireskandale gibt es seit Jahrhunderten aber gerade in den letzten Jahren ist eine Anhäufung von derartigen Vorfällen zu beobachten. Dabei geht es häufig um satirische Beiträge, die in sozialen Medien verbreitet werden. Soziale Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram usw. sind Plattformen auf denen Nutzer:innen eigene Beiträge hochladen und verbreiten können. Aber diese Inhalte können schnell von ihrer ursprünglichen Autorschaft, ihrem Kontext und ihrem Entstehungszeitpunkt losgelost werden. Online-Inhalte können auch von anderen kopiert, manipuliert oder weitergeleitet werden. Es entstehen rasch Missverständnisse oder Schwierigkeiten, die durch die globale Sichtbarkeit von diesen Medien verstärkt werden. Immer wieder werden Menschen verklagt, weil sie satirische Inhalte über Twitter verbreiten, die nicht nur vom Zielpublikum, sondern auch von anderen gelesen und als beleidigend empfunden werden, wie es Cassandra Vera in Spanien 2016-2018 geschah. Und andere werden ins Gefängnis geworfen, weil sie auf Youtube regierungskritische Satiren veröffentlichen, wie es Teil einer Gruppe von ägyptischen Videokünstlern 2018 passiert ist. Warum ist Humor so provokativ? Potenzieren die Eigenschaften der sozialen Medien die Skandalträchtigkeit von Satire? Was sagen Gesetze zu Humor und Satire: Darf man über alles lachen? Satireskandale beziehen sich häufig auf Inhalte, die auf sozialen Medien veröffentlicht werden aber auch auf Inhalten, die in anderen Medien, wie z.B. Online-Zeitungen oder im Fernsehen gezeigt werden, deren Wirkung aber erst durch Kommentare in sozialen Medien eskaliert (z.B. als „Shitstorms“). Im Seminar geht es also nicht nur um Satire in den sozialen Medien, sondern auch um die Rezeption von Satire in den sozialen Medien. Darüber hinaus werden wir der Frage nachgehen, inwiefern sich Satireskandale im digitalen Zeitalter von denjenigen unterscheiden, die in „analogen“ Medien in früheren Zeiten entstanden sind.

Ziele:

• In diesem Seminar werden wir mehr über die provokative Kraft des Humors und der Satire lernen. Dabei werden analytische Fähigkeiten gefördert, um mögliche Zusammenhänge zwischen Satire und Humor, Ironie, Sarkasmus und Zynismus zu verstehen.

• Im Seminar behandelten Fallbeispielen werden verdeutlichen, wie Gerichte und Gesetze sich auf Satire und Humor beziehen und welche Folgen das hat.

• Wir werden über Redefreiheit im Internet diskutieren. Wir werden die speziellen Herausforderungen kennenlernen, die durch eine sozialmediale Massenverbreitung entstehen: Darf man auf sozialen Medien alles sagen? Darf Humor alle Grenzen überschreiten oder gibt es doch eine „Grenze des Humors“?

• Einige der Fallbeispiele, die wir diskutieren werden, sind: die Jan Böhmermann-Affäre, die „Umweltsau“-Affäre, der Fall der spanischen Twitterin Cassandra Vera, der dänische Karikaturenstreit um die Darstellung der Meerjungfrau, das ägyptische satirische Youtube-Video „Balaha“ von Ramy Essam und Shady Habash sowie historische Beispiele wie Jerry Fallwell vs. Hustler Magazine in den USA.

Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft auch Englischsprachige Texte zu lesen, ist vorausgesetzt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt. Das Seminar findet jede zwei Wochen statt.
Empfohlene Literatur:
Bergson, Henri. Das Lachen Ein Essay über die Bedeutung des Komischen. Felix Meiner Verlag. 2011. Originaltitel: Le Rire. Essai sur la signification du comique (1900).
Böhmermann, Jan. Gefolgt von niemandem, dem du folgst. Twitter-Tagebuch: 2009-2020. Kiepenheuer & Witsch, 2020.
Godioli, Alberto and Little, Laura E. “Different Systems, Similar Challenges: Humor and Free Speech in the United States and Europe.” HUMOR: International Journal of Humor Research, 35, no. 3 (2022).
Jones, Helen. “Berlingske fined for ‘demonising’ The Little Mermaid.” The Copenhagen Post, 24 November 2020.
Kriza, Elisa. “‘This does not interest the court!’: the 1966 Soviet Satire Trial and its Persistent Legacy.” HUMOR: International Journal of Humor Research, 35, no. 3 (2022).
Kuipers, Giselinde. “The Sociology of Humor.” in: The Primer of Humor Research, edited by Victor Raskin, De Gruyter, 2008.
Luqiu, Luwei Rose. “The Cost of Humour: Political Satire on Social Media and Censorship in China.” Global Media and Communication 13, no. 2 (2017): 123-38.
Narváez, Peter (Hg). Of Corpse: Death and Humor in Folklore and Popular Culture. Utah State University Press, 2003.
Wirth, Uwe (Hg.): Komik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Metzler, 2017.

 

S Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Theoretische Zugriffe und Fallbeispiele

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit Theorien zum Humor beschäftigen und uns den verschiedensten Farben von Humor widmen z.B. regionalem, länderspezifischem, schwarzem oder leichtem Humor. Was bedeutet Humor in Bayern? Wodurch zeichnet sich Humor in Deutschland gegenüber z.B. dem britischen Humor aus? Warum kommt es zu Missverständnissen?

Wir werden mit theoretischen Texten, Podcasts, Serien und Filmen arbeiten und wollen anhand des Films Elling (N, 2001) und der Serie Dr. Klein (D, 2014-2019) der Frage nachgehen, ob und wie man über Behinderung lacht, oder uns am Beispiel der Gilmore Girls (USA, 2000-2007, 2016) mit der Screwball-Comedy und am Beispiel der Derry Girls (GB, 2018-2022) mit der Sitcom beschäftigen.

Die Studierenden sollten unbedingt die Bereitschaft mitbringen, sowohl die Lektüre theoretischer Texte zu betreiben als auch sich die Humor-Beispiele anzusehen, mit denen wir uns im Laufe des Seminars auseinandersetzen werden.
Empfohlene Literatur:
Glasenapp, Jörn: „Das Erbe Capras. Amerikanische Träume in Gilmore Girls“, in: Claudia Lillge, Jörn Glasenapp, Elisabeth K. Paefgen und Dustin Breitenwischer (Hrsg.): Die neue amerikanische Fernsehserie: Von Twin Peaks bis Mad Men, Paderborn 2014, S.83-102.
Gottwald, Claudia: Lachen über das Andere. Eine historische Analyse komischer Repräsentationen von Behinderung, Bielefeld 2009, S. 263-289.
Grage, Joachim/ Menne, Britta: „Vom Grund des Vergnügens am psychisch Abnormen: Petter Næss‘ Elling“, in: Jörn Glasenapp und Claudia Lillge (Hrsg.): Die Filmkomödie der Gegenwart. Paderborn 2008, S. 180-199.
Jeffers McDonald, Tamar: Romantic Comedy. Boy meets Girl meets Genre. New York, Chichester (West Sussex) 2007.

 

S Komplex und genau formästhetische Filmanalysen vom Stummfilm bis zur Serie

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Achtung! Die Veranstaltung beginnt am 27.10.22
Inhalt:
Wer genau hinschaut, sieht mehr und besser, löst sich von Vorurteil und erstem Eindruck und gewinnt so Schritt für Schritt Einblick darin, wie sich Kräfte, Reize und Formen zueinander verhalten. Dies gilt ganz besonders für formästhetische Filmanalysen, die ernstnehmen, wie Filme ganz eigene Erkenntniskräfte durch die Vielseitigkeit ihrer Artikulation gewinnen und uns darin eine eigene Sprache und Aufschlüsse zur Welt anbieten, die auf keine andere Weise gewonnen werden können.

Genau hinschauen bedeutet dabei vor allem, sich viel Zeit zu lassen und den Gegenständen viel Raum zu geben. Tendenziell werden wir daher nur wenige Filme besprechen: PANZERKREUZER POTEMKIN (Sergej Eisenstein, 1925), LIEBELEI (1932) und LETTER FROM AN UNKNOWN WOMAN (1948) von Max Ophüls, PRINCE OF THE CITY (Sidney Lumet, 1981), DER BLICK DES ODYSSEUS (Theo Angelopoulos, 1994), THE NEW WORLD (Terrence Malick, 2005), IM ANGESICHT DES VERBRECHENS (Dominik Graf, 2010).

Wir beginnen dabei mit einer methodischen Einführung in die basalen Begriffe von Bild und Bildgestaltung, Montage, Thema, Rhythmus, Steigerung, Farbe, Musik, Geräusch mit Autoren wie Sergej Eisenstein, Michel Chion und Sidney Lumet. Diese werden dann gemeinsam in großer Varianzbreite analytisch erprobt. Referate werden allein oder in Gruppen als akribische Analysen einer Szene oder eines szenischen Zusammenhangs gestaltet. Hausarbeiten sind selbstverständlich zu Werken jenseits des Seminars möglich.
Empfohlene Literatur:
Bordwell, David: The Cinema of Eisenstein, London 1993.
Chion, Michel: Audio-Vision: Sound on Screen, New York 1994 (1990)
Eisenstein, S. M.: Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film, Köln 1988.
Eisenstein, S. M.: Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie, Frankfurt am Main 2006.
Eisenstein, S. M.: Nonindifferent Nature, Cambridge 1987.
Eisenstein, S. M.: Zur Farbe im Film, Information Nr. 2/3 1975, Hochschule für Film und Fernsehen der DDR (Hrsg.), Potsdam 1975
Eisenstein, S.M.: Towards a Theory of Montage: Selected Works II, London 1991.
Hedberg Olenina, Ana: Psychomotor Aesthetics: Movement and Affect in Modern Literature and Film, Oxford 2020.
Law, Alma/Gordon, Mel: Meyerhold, Eisenstein and Biomechanics: Actor Training in Revolutionary Russia, McFarland, Jefferson NC, London 1996.
Lenz, Felix: Sergej Eisenstein: Montagezeit Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos, München 2008.
Lenz, Felix: Terrence Malick: The New World, München 2021.
Lumet, Sidney: Filme machen, Berlin 2005.
Perkins, Victor Francis: Film as Film. Understanding and Judging Movies, London 1972.
Tarkowskij, Andrej: Die versiegelte Zeit, Berlin 1988.

 

S Videospiele zwischen Macht und Kontrolle, Simulation und Wirklichkeit

Dozent/in:
Alina Schorn
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Dieses Seminar soll als Einführung in zwei verschiedene Themenkomplexe dienen: in das Forschungsfeld der Game Studies einerseits und in das der Posthuman Studies andererseits. Dafür werden wir uns in der ersten Hälfte des Seminars einige theoretische Grundlagen erarbeiten, die wir in der zweiten Hälfte des Seminars anwenden, indem wir verschiedene Videospiele spielen, diskutieren und analysieren, die sich auch inhaltlich mit Themen der Posthuman Studies auseinandersetzen. Die Bereitschaft sowie die technischen Möglichkeiten (PC/Konsole) zum eigenen Spielen der Videospiele werden vorausgesetzt.
Die Posthuman Studies beschäftigen sich mit Ideen des Trans- und Posthumanismus, die in den letzten Jahren auch vermehrt Einzug in den öffentlichen Diskurs erhalten haben, beispielsweise die Möglichkeit, sich in einen Computer downzuloaden, Diskussionen um den Einfluss von KIs oder diverse Wege, den Menschen zu verbessern, ob durch Gentechnik oder die Integration von Technik in den menschlichen Körper. Da Videospiele selbst auf immer fortschreitenden technischen Neuerungen basieren und oft durch ihre Interaktivität, also ein wechselseitiges Verhältnis von Mensch und technischem Artefakt, charakterisiert werden, ist es wohl kaum verwunderlich, dass sie diese Themen oft direkt aufgreifen. Neben Spielen, in denen solche Wunschvorstellungen Realität sind, weisen Videospiele jedoch generell interessante Verbindungen zu transhumanistischen Ideen auf, z. B. indem sie virtuelle Welten schaffen, ähnlich wie die, in denen unsere downgeloadeten Persönlichkeiten irgendwann leben könnten, oder Levelsysteme, durch die zumindest der Avatar eines Menschen ständig verbessert werden kann/muss.
Im Seminar werden wir uns mit Fragen beschäftigen wie: Geben Videospiele uns mehr Freiheiten, als wir in der physischen Welt haben, z. B. durch übermenschliche Fähigkeiten oder die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, ohne Konsequenzen in der “realen” Welt fürchten zu müssen, oder üben sie doch mehr Kontrolle über dendie Spielerin aus, als wir denken? Und wie agieren wir in virtuellen Welten, insbesondere, wenn wir vor moralische Entscheidungen gestellt werden oder gemeinsam mit (oder gegen) andere Menschen spielen?

Mögliche Spiele, die wir im Seminar eingehend betrachten werden, sind u.a. die Deus-Ex-Spiele, Bioshock und Detroit: Become Human; daneben sind die Studierenden herzlich eingeladen, in der ersten Sitzung eigene Vorschläge zu machen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Beil, Benjamin/Hensel, Thomas/Rauscher, Andreas (Hrsg.): Game Studies. Springer VS 2018.
Freyermuth, Gundolf S.: Games - Game Design - Game Studies. Eine Einführung. transcript 2015.
Fernández-Vara, Clara: Introduction to Game Analysis. Routledge 2015.
Galloway, Alexander R.: Gaming. Essays on Algorithmic Culture. University of Minnesota Press 2006
Milburn, Colin: Respawn. Gamers, Hackers, and Technogenic Life. Duke University Press 2018.
Loh, Janina: Trans- und Posthumanismus zur Einführung. Junius 2018.
Ranisch, Robert/Sorgner, Stefan Lorenz (Hrsg.): Post- and Transhumanism. An Introduction. Peter Lang 2014.
More, Max/Vita-More, Natasha (Hrsg.): The Transhumanist Reader. Classical and Contemporary Essays on the Science, Technology, and Philosophy of the Human Future. Wiley-Blackwell 2013.

 

S Warum wir fahren (und dabei Musik hören): Antworten aus Literatur, Film und Musik

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Die ikonisch gewordene, mit Steppenwolfs Bikerhymne „Born to Be Wild“ kraft- und druckvoll unterlegte Titelsequenz von Dennis Hoppers Roadmovieklassiker Easy Rider (1969), beweist es: Asphalt bzw. die schnelle motorisierte Bewegung auf selbigem und Rock/Popmusik gehen gut zusammen, ja, sie bilden ein geradezu unschlagbares Paar. Stockt die Bewegung, kommt man dem Imperativ der Straße, der ein stetes Voran fordert, nicht nach, weil etwa ein Stau es verhindert, bricht die Magie zusammen; spielt das Radio den falschen Song, ebenso. Doch wie genau erklären wir diese Magie, wie ihren Zusammenbruch, wie die Tatsache, dass „Eleanor Rigby“ von den Beatles gewiss ein großartiger Song ist, sich „Like a Hurricane“ von Neil Young aber als Roadsong entschieden besser eignet? Um derlei Fragen soll es in diesem von zwei notorisch musikbegeisterten Dozenten geleiteten Seminar gehen, wobei uns ein wenig Straßentheorie (u.a. von J. Linschoten, O. F. Bollnow, P. Virilio und M. B. Crawford), ein paar Songs (u.a. „Autobahn“ von Kraftwerk, „Born to Run“ von Bruce Springsteen), ein paar Musikvideos (u.a. „Ride“ von Lana del Rey und „My Favourite Game“ von den Cardigans), der eine oder andere Film (u.a. Almost Famous und Radio On) und ein paar literarische Texte (u.a. On the Road von Jack Kerouac) dabei behilflich sein sollen, Antworten zu finden.

Übungen

 

T Medienwissenschaftliches Propädeutikum für ausländische Studierende

Dozentinnen/Dozenten:
Milena Graf, Georg Stanka
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 16:00, MG1/01.02
Inhalt:
In diesem Tutorium geht es darum, in die zentralen Aspekte und Grundformen des filmischen Erzählens einzuüben. Ziel hierbei ist ein hochgradig verallgemeinerbares Wissen, das heißt ein Wissen, das sich für die Auseinandersetzung mit jeder Form von Spielfilm eignet. Als Textgrundlage dient Michaela Krützens Buch Dramaturgie des Films: Wie Hollywood erzählt , das eine an dem Modell der Held:innenreise orientierte Beispielanalyse des Films The Silence of the Lambs (Jonathan Demme, 1991) bereithält. Idealerweise haben Sie den Film vor dem Tutorium bereits gesehen. Auch die Anschaffung von Krützens Buch wird empfohlen.

 

Ü Sprechen, besprechen, befragen

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Achtung! Die Veranstaltung beginnt am 26.10.22
Inhalt:
Zuhören, sprechen, Gedanken erproben, aufeinander eingehen, weiterdenken, nachfragen, umdenken, im Dialog vertiefen, differenzieren, detaillieren, kritisieren, verteidigen, in Beziehung setzen, entwerfen sind die dynamischen Operatoren auch der Wissenschaft. Sie sind zugleich die Möglichkeit zu einem intersubjektiven und ergebnisoffenen Denken, zum Finden dritter Wahrheiten, an die vorher keiner dachte. Sie sind der Schmelz einer natürlichen Intelligenz, die Welt vom Leben aus versteht. In einem solchen gemeinsamen Denken gibt es keine Fehler, keine fertigen Normen und alles kann zum Teilstück des Erkenntnisprozesses werden. Nach den monologischen Corona-Jahren gilt es, gemeinsam diese Operatoren wieder zu beleben.

Unsere Gegenstände wollen wir dabei in vielen Proportionen finden. Zunächst soll in jeder Sitzung ein kurzer Text gemeinsam gelesen und dann besprochen werden. Im Hauptteil soll es um die Besprechung von Projekten gehen, die Sie in die Veranstaltung mitbringen, seien es Masterarbeiten, Hausarbeiten oder auch Doktorarbeiten.

Das Spiel des gemeinsamen Denkens ist dabei immer wieder neu das Gleiche und soll so aus vielen verschiedenen Perspektiven eingeübt werden: Sei es im äquidistanten gemeinsamen Gespräch zu einem Text, sei es in Vertretung eines eigenen Projekts, sei es im Mitdenken und Beraten bei einem fremden Projekt. Zugleich wollen wir uns so gegenseitig mit Denkströmen bekannt machen, die im Studium oft zu wenig geteilt werden und so einen allgemeinen Gesprächsraum stimulieren.
Empfohlene Literatur:
Austin, J. L.: How to do things with Words, Cambridge Mass. 2003 [1955]
Bischof, Norbert: Das Rätsel Ödipus: Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie, München 1989.
Devereux, Georges: Angst und Methode, München 1967.
Dresing, Thorsten, Praxisbuch Interview, Marburg 2015.
Haller, Michael: Das Interview, Konstanz, 2013.
Platon: Die großen Dialoge, Stuttgart, 2013.
Searle, John: Sprechakte: Ein sozialphilosophischer Essay, Frankfurt am Main 2003.
Sophokles, Antigone, Stuttgart 2013.
Sophokles, Ödipus, Berlin 2015.
Weston, Judith: Directing Actors, Studio City 1996.

Institut für Geographie

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Erstsemestereinführungs-Tutorium

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Inhalt:
Das Erstsemestereinführungs-Tutorium richtet sich primär an Erstsemesterstudierende der Geographie, es können gerne auch höhere Semester teilnehmen. Dieses Tutorium führt Studierende in den universitären Alltag ein und befasst sich mit wichtigen Aspekten der Organisation Ihres Studiums. Hierzu zählten insbesondere wiederkehrende Situationen, wie etwa die Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen, Lernstrategien, Prüfungssituationen oder Fragen der Datenrecherche und -verwaltung.

 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, 16:00 - 19:00, MG2/01.02
Inhalt:
Das Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung" ist ein Fachtutorium, welches begleitend zur Vorlesung B3n/B3 Siedlung und Bevölkerung sowie zum Seminar Siedlung und Bevölkerung angeboten wird. Im Tutorium werden sowohl ausgewählte Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens in der Humangeographie wiederholt und eingeübt als auch ausgewählte Inhalte aus Vorlesung und Seminar problemorientiert besprochen. Darüber hinaus werden potenzielle Klausurfragen diskutiert.

Basismodule

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33
Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 9:15, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.01

 

B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 11:00 - 11:45, KR12/02.01

 

B1n/a RSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung" [B3/B3a-Vorlesung]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B5 /B5n Kartographie Nachklausuren

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Bernd Grubert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 8:00 - 10:00, KR1/00.05

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 24.10.2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 24.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
WICHTIG: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche! Erster Termin ist somit der 26.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

Vor- und Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

 

B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 13.03.-12.04.2023.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Aufbaumodule

 

B6/B6b Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland [B6/B6b-Vorlesung]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, B6: 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; B6b: 7 ECTS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Inhalt:
Die B6/B6b-Veranstaltung zu Großräumen der Erde findet im Wintersemester 2022/23 wieder als Vorlesung statt. Vorgesehen ist eine Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl in einem ausreichend großen Raum. Zugelassen und zugangsberechtigt sind ausschließlich Studierende, die sich in FlexNow angemeldet haben. Beginn ist am Montag, 17.10.2022. Ab diesem Tag ist der VC-Kurs dann passwortgeschützt, da dort einzelne Folien hochgeladen werden, für die fallweise ein Copyright besteht.

Die Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive. Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit, die territoriale Entwicklung sowie weitere ausgewählte Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie (Sozialismus, Post-sozialismus und Transformation, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozent/in:
Christian Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.05
Einzeltermin am 1.2.2023, 16:00 - 17:30, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltig leben in Stadt und Land"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Christian Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Kultur und Bildung, VORBESPRECHUNG: Donnerstag,28.07.2022 18:00 Uhr Raum: KR12/02.01
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.!
KulturPLUS-Module:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
(2 ECTS = ohne Portfolio als Prüfungsleistung; 4 ECTS bei Erstellung eines Portfolios)
Portfolio (Bearbeitungsfrist: 5 Monate ab erster Lehrveranstaltungssitzung)
Anmeldung zur Teilnahme im Rahmen von "Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A" per E-Mail bis 31.10.2022 an sebastian.scholl@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar führt in politische wie wissenschaftliche Facetten von Nachhaltigkeit ein und schaut, was in Anbetracht globaler Entwicklungen (wie Klimaerwärmung, Lieferengpässe und gesellschaftlicher Polarisierung) nachhaltiges Leben in städtischen und ländlichen Räumen bedeuten und vor allem: wie es umgesetzt werden kann. Dazu wird zunächst das Konzept der Nachhaltigkeit genauer vor dem Hintergrund zweier jüngerer gesellschaftstheoretischer Entwürfe bestimmt: die Fundamentalökonomie und Theorien zum Gemeinwohl. Nach einem kritischen Blick auf die politischen Konzepte zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und Strategien nachhaltigen Lebens auf globaler, nationaler und lokaler Ebene ist der abschließende Teil des Seminars für eine anwendungsorientierte und normative Sicht unter Einbezug lokaler Akteurinnen bestimmt: Wie kann kreislaufwirtschaftliches Denken ressourcenschonendes und abfallvermeidendes Handeln unterstützen? Wie können gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land durch nachhaltiges Leben geschaffen werden? Welche strukturellen räumlichen Probleme behindern die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien oder Sharing-Modellen? Ziel des Seminars ist es, einen differenzierten Blick auf räumliche Dimensionen zur Umsetzung eines nachhaltigen Lebens zu erlangen.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6a Modulprüfung 8 ECTS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, OK8/02.04

 

B6/B6a Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6a Modulprüfung 8 ECTS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04

 

B6/B6a/B6b Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, B6 15 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6a 8 ECTS nach bestandender Modulprüfung; B6b 7 ECTS nach bestandender Modulprüfung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6/B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Japan"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nach bestandener B6 Modulprüfung 15 ECTS; nach bestandener B6b Modulprüfung 7 ECTS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, VORBESPRECHUNG: Montag, 25.07.2022 18:00 Uhr Raum KR12/00.02
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

Vorbesprechung B6/B7d

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2022, 12:45 - 13:15, KR1/00.05

 

B6/B6b: Regionale Geographie: Die Visegrád-Gruppe - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn [B6/B6b-Seminar]

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Die Angaben zu diesem Seminar sind aktuell und können für die individuelle Studienplanung genutzt werden (Stand: 23.05.2022)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Vorbesprechung: Mittwoch, 6.7.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Anmeldemodalitäten

Interessierte Studierende melden sich bitte im vorgesehenen Anmeldezeitraum vom 01.06.2022 bis 15.06.2022 in FlexNow an. Eine endgültige Zulassung zum Seminar erfolgt im Rahmen der verbindlichen Vorbesprechung am Mittwoch, 06.07.2022, 18:00 Uhr s.t. in KR12/02.18. Sie werden nach dem Anmeldezeitraum noch einmal per E-Mail an den Vorbesprechungstermin erinnert.

2. Kleine Exkursion im Rahmen des Seminars (fakultativ):

Falls im Wintersemester 2022/2023 Reisen ohne Einschränkungen möglich sind, ist eine 3-tägige Exkursion im Rahmen des Seminars nach Prag mit einem Besuch im Tschechischen Senat sowie in der Repräsentanz des Freistaats Bayern geplant. Informationen hierzu folgen im Rahmen der Vorbesprechung.

3. Prüfungsmodalitäten:
  • Studierende, die bereits vor dem Sommersemester 2022 ein B6-Modul begonnen haben und Lehrveranstaltungen in FlexNow mit "belegt" markiert haben, können dieses Seminar als B6: Regionale Geographie Europa/Außereuropa oder B6: Regionale Geographie: Großräume der Erde belegen. Die Inhalte dieses Seminars werden im Rahmen einer Mündlichen Prüfung zusammen mit den anderen drei B6-Seminaren geprüft.
  • Studierende, die erstmals ab dem Sommersemester 2022 ein B6-Modul begonnen haben, können dieses Seminar als B6b: Regionale Geographie: Europa, Außereuropa und Großräume der Erde belegen. Die Inhalte dieses Seminars werden am Ende des Wintersemesters 2022/2023 im Rahmen einer Klausur geprüft.
Weitere Informationen zu den Modulprüfungen folgen im Rahmen der Vorbesprechung.

4. Weiteres Lehrangebot mit Bezug zu Ostmitteleuropa

Im Wintersemester 2022/2023 bietet Patrick Reitinger M.A. (Professur für Historische Geographie) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Sandra Birzer (Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft) ein gemeinsames Seminar zum Thema "Kulturbezogene Bildung in der bayerisch-tschechischen Grenzregion" an. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung geographischer und sprachlicher Kompetenzen mit Bezug zur Tschechischen Republik an bayerischen Schulen sowie im Bereich der Erwachsen-, Fort- und Weiterbildung in bayerischen Behörden und Unternehmen. Das Seminar kann als B7e: Historische Geographie, im Erweiterungsbereich, Studium Generale und im Rahmen von KulturPlus belegt werden. Es bietet sich an, diese Lehrveranstaltung parallel zum Seminar "Regionale Geographie: Die Visegrád-Gruppe - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn" zu belegen.
Inhalt:
Die Visegrád-Gruppe ist ein loses Bündnis der Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn in der Europäischen Union. Nach dem Ende des Kalten Kriegs vereinbarten die Staaten 1991 eine enge Zusammenarbeit, um gemeinsame Herausforderungen kooperativ zu lösen.

Nach dem Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die Raumstrukturen und jüngeren Trends der Raumentwicklung in den vier genannten Staaten vergleichend sowie als Staaten des östlichen Mitteleuropa im gesamteuropäischen Kontext im Überblick und vertiefend an regionalen Beispielen unter Berücksichtigung historischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu erklären und zu beurteilen.

Das Seminar baut auf den in den physisch-geographischen und humangeographischen Basismodulen gelegten Grundlagen auf. Gemäß den Empfehlungen für die Belegung des Moduls im aktuell gültigen Modulhandbuch wird zudem davon ausgegangen, dass mindestens eine Veranstaltung zur Regionalen Geographie Deutschlands (physisch-geographisch und/oder humangeographisch) belegt wurde.

Weitere Informationen folgen im Rahmen der Vorbesprechung.

 

B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Politische Landschaften

Ausgehend vom Konzept der Erinnerung und der Erinnerungsorte soll in diesem Seminar untersucht werden, wie sich Erinnerung nicht nur in Orte, sondern auch in ganze Landschaften einschreibt. Politische Herrschaft bedient sich spezifischer Orte und Landschaften zur Repräsentation und Kommunikation. An unterschiedlichen Beispielen aus Epochen der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter wird eine große Bandbreite an Relikten, Strukturen und Verfahren der Sichtbarmachung, der Erinnerung und Verfestigung politischer Macht und Herrschaft vorgestellt und erarbeitet. Gleichzeitig soll die Forschung aus Nachbargebieten hier mitberücksichtigt werden (Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie).
Empfohlene Literatur:
  • Warnke, Martin, Politische Landschaft. Zur Kunstgeschichte von Natur. München, Wien 1992.

  • Guldin, Rainer, Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität. Bielefeld 2014.

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
"The dead don’t answer questionnaires." Damit ist schon der zentrale Unterschied zu allen anderen Teilbereichen aktueller humangeographischer Forschung benannt. Will man eine zeitliche Entwicklung über eine längere Zeit beobachten, rekonstruieren und bewerten, dann muss man auf andere Quellen zurückgreifen, die zumeist aus ganz anderen Gründen entstanden und überliefert wurden. Hierzu gehören hauptsächlich Schriftquellen wie Urkunden, Akten, Flugblätter, Zeitungen usw. Deshalb muss die historisch-geographische Forschung auf klassische Verfahren der Geschichtswissenschaften zurückgreifen. Aber auch für das Verfahren der Dokumentenanalyse im Rahmen qualitativer Methoden der Humangeographie sind vertiefte Kenntnisse über die historisch wechselnden Rahmenbedingungen schriftlicher Überlieferung hilfreich.

Im Seminar werden wichtige Grundlagen der Arbeit mit archivalischen Quellen behandelt und geübt. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Elemente einer historisch-geographischen Quellenkunde erarbeitet werden.

Das Seminar ist Teil einer methodischen „Trias“, die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Bild- und Kartenquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Begriff der Quelle
  • Typen schriftlicher Überlieferung
  • Archivalien, Aktenkunde, Urkunden
  • Entwicklung alter Schriften
  • Lesen alter Schriften
  • Archive, Archivorganisation, Recherche in Archiven
  • Gedruckte Literatur, Graue Literatur
  • Zeitungen
  • Oral History
  • Digitale Quellen
  • Verfahren der Digital Humanities
  • Verknüpfung zur Dokumentenanalyse und qualitativen Sozialforschung
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Archivstudien und Auswertung von Archivalien. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3., neu bearb. Aufl. 2020, S. 142-143.

Vertiefungsmodule

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.06. bis 15.06.2022 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung
Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, 8 Tage;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Fr. 20. Januar 2023
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2023, 18:00 - 20:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Geländepraktikum "Franken"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2022, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, KR1/00.05

 

Tutorium zu B5n Kartographie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02

 

Vor- und Nachbesprechung Exkursionen

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

Vorbesprechung Keuperschichtstufe

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2022, 12:15 - 12:45, KR1/00.05

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung GIS II

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolvierendenseminar [B11d-Seminar]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Beginn der Lehrveranstaltung ist am Donnerstag, 19.10.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die an der Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung im WS 2022/23 ihre Abschlussarbeit (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit) schreiben.

 

B11d: Absolvierendenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 5, Die konkreten Termine werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Verena Schenk
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05, KR12/00.16
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.10.2022, 12:00 - 13:00, KR12/00.05
Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Teambesprechung 1

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Mi

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppen A, B und C)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk, Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05
Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29
Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 12:00 - 12:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 12.00 Uhr.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 8:15 - 8:45, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppen A, B und C)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Goppert, Verena Schenk, Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05, MG1/02.05
Mi, 18:00 - 20:00, FI5/01.29
Die Gruppen A, B und C wechseln wöchentlich im "Zirkel" Raum, Zeit und Dozentin.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 1 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.

 

Teambesprechung 2

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Keine Anmeldung möglich.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Do

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 13:00 - 13:45, KR12/00.05
Der Kurs startet am Dienstag, den 25.10. (KR12/00.05, 13.00 Uhr.

 

digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Termine:
Mi, 11:00 - 12:00, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Blockveranstaltung 22.10.2022-23.10.2022 Sa, So, Blockveranstaltung 26.11.2022-27.11.2022 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Das Modul startet am Freitag, den 21.10.22 ab 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)

Dozent/in:
Anton Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 12. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 22/23" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 4.2.2023, 8:00 - 18:00, KR12/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, HINWEIS: Zur Planung Ihres Studiums im Bereich Geographiedidaktik nehmen Sie bitte Kontakt per Mail auf.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie" Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Inhalt:
Obwohl die Region schon seit 30 Jahren im Fokus sozial- und kulturgeographischer Fragestellungen steht, lässt sich aktuell wieder eine neue Konjunktur der Region beobachten. Im Forschungsseminar werden aus sozial- und bevölkerungsgeographischer Perspektive Aspekte rund um die Kultur des Regionalen und Lokalen in Oberfranken am Beispiel der ansässigen Brauereien in Stadt und Landkreis Bamberg bearbeitet. Die Untersuchung wird einerseits die soziokulturelle Ebene des regionalen Bieres als Dimension der regionalen Identität problematisieren. Andererseits erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf die Strukturen und Organisationsformen der Brauereien selbst, wobei das Erkenntnisinteresse auf die Regionalität der Produktion und Wertschöpfung, Netzwerkstrukturen sowie die Unternehmensphilosophie im Kontext aktueller Herausforderungen für die Brauereibranche gerichtet ist. Die Lehrforschung wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg durchgeführt.

 

M4 Studentisches Forschungsprojekt: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022

 

M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"

Dozent/in:
Vanessa Lutz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Inhalt:
Im Seminar "Geoinformationssysteme mit Schwerpunkt auf Sozial- und Bevölkerungsgeographie" werden wir praxisorientiert mit der Open Source Software QGIS arbeiten. Inhalte sind die Datenaufbereitung als auch -analyse anhand von konkreten Anwendungsbeispielen (u.a. Bevölkerungsstrukturen und Soziale Indizes) mit jeweiliger Visualisierung. Ziel ist nicht nur ein allgemeines Verständnis für Geoinformationssysteme zu schaffen, sondern dank der praktischen Übungen ein vertieftes Wissen über deren Methodik und Anwendung zu erlangen.

 

M5 Praxisfelder für Geographen "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"

Dozent/in:
Volker Salm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, BLOCKSEMINAR
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Termine:
eine 2-4 stündige Auftaktveranstaltung mit Ablauf und Themenvergabe
ein 4-stündiges Blockseminar zur inhaltlichen Vertiefung der Themen (Impulsreferate der Studierenden)
eigenständige empirische Arbeit in Kleingruppen (8 Stunden)
Blockseminar zur Präsentation der Kleingruppenarbeit (8 Stunden)
8-stündige Exkursion bzw. Besuch einer Fachtagung

Die Veranstaltungen sollen freitags oder samstags stattfinden. Der Termin für die Fachtagung bzw. die Exkursion wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Beratung von Kommunen und sonstigen öffentlichen Gebietskörperschaften stellt ein wichtiges Berufsfeld für Geographen dar. Insbesondere im Themenfeld der integrierten Stadt- und Ortsentwicklung haben sich Geographen mit ihrer wirtschafts- und sozialgeographischen Expertise und einer interdisziplinär ausgerichteten Ausbildung etabliert. Eine erfolgreiche Beratung der Kommunen setzt dabei neben fundierten Fachkenntnissen in wirtschafts- und sozialgeographischen Fragestellungen Grundkenntnisse in den Bereichen der empirischen Sozialforschung, des Städtebaurechts, der Städtebauförderung, sowie der Konzeption und Moderation von Beteiligungsprozessen voraus. Wesentlich ist zudem die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung verständlich aufzubereiten und zu präsentieren.
Das Seminar beinhaltet Einführungen in die spezifischen Themenstellungen durch den Dozenten, Impulsreferate der Studierenden, empirische Arbeit in Kleingruppen sowie den gemeinsamen Besuch einer Fachtagung / eine Fachexkursion zu den o.a. Grundkenntnissen und Kompetenzen. Ziel ist es, Einblicke in die Struktur des zukünftigen Arbeitsmarktes zu erlangen und erste Erfahrungen und Kompetenzen in häufig anzutreffenden Aufgaben/Problemlagen zu erlangen.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.
  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.2022
Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Beginn der Lehrveranstaltung ist am Donnerstag, 19.10.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeiten für Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie

Für Studierende mit Studienbeginn vor und ab dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte.

Anrechenbarkeit für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge

Diese Lehrveranstaltung kann im Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angerechnet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie im Erweiterungsbereich nur ganze Module anrechnen können. Zu diesem Modul "M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden" gehört eine zweite Lehrveranstaltung, die im kommenden Semester angeboten wird. Beide Lehrveranstaltungen zusammen müssen belegt werden, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. Beachten Sie dazu bitte die Informationen im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Historische Geographie.
Inhalt:
Als erster Teil des einführenden Moduls in die Historische Geographie macht die Vorlesung im Winter mit den Grundlagen und großen Fragestellungen der Historischen Geographie vertraut. Hierbei vermittelt sie einen zeitlich und räumlich übergreifenden Überblick über die spezifischen Forschungstraditionen und ihre Stellung innerhalb der Geographie, der im Sommer durch einen diachronen Überblick über wichtige historisch-geographische Entwicklungen vornehmlich in Europa ergänzt wird.

Inhalte:

A. Einführung
  • Raum!? Ein kurzer Überblick über gebräuchliche Raumkategorien
  • Was ist eigentlich Historische Geographie? Disziplinhistorische Übersicht und Einordnung

B. Raum als physische Ressource
  • Raum als Chance: die Natur als „Warenhaus“
  • Raum als Risiko: Naturrisiken und Naturkatastrophen
  • Energie- und Stoffströme, Historische Humanökologie
  • Das Konzept der Nachhaltigkeit in historisch-geographischer Perspektive

C. Raum als Faktor menschlicher Gesellschaften
  • Territorialität: Konflikte um Räume, Kontrolle von Räumen
  • Die Konzepte Nation und Region
  • Prozesse der Zentralisierung und Peripherisierung
  • Globalisierung als Raumrevolution: die Faktoren Kommunikation und Handel
  • Kolonialismus - Postkolonialismus
  • Erinnerungsorte und Erinnerungslandschaften

D. Menschen und Gesellschaften als räumliche Phänomene
  • Individuen und soziale Gruppen: soziale Ungleichheit und ihre räumlichen Muster
  • Ethnien und Sprachen: alltagsweltliche Differenzierungen im diachronen Vergleich
  • Migration als historisch-geographisches Phänomen
  • Religionen und Weltanschauungen als raumzeitliche Phänomene
  • Historische Geographien des Konsums
Empfohlene Literatur:
  • Baker, Alan, Geography and History. Bridging the Divide. Cambridge 2003.
  • Dix, Andreas, Schenk, Winfried, Steinkrüger, Jan-Erik, Historische Geographie. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl., 2020, S. 1063-1075.
  • Domosh, Mona, Heffernan, Michael, Withers, Charlkes W.J. (Hrsg.), The SAGE Handbook of Historical Geography. London 2020.
  • Morrissey, John u.a. (Hrsg.), Key Concepts in Historical Geography. London 2014.
  • Schenk, Winfried, Historische Geographie. Darmstadt 2011.

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeiten für Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie

Für Studierende mit Studienbeginn vor und ab dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden.

Anrechenbarkeit für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge

Diese Lehrveranstaltung kann im Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angerechnet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie im Erweiterungsbereich nur ganze Module anrechnen können. Zu diesem Modul "M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden" gehört eine zweite Lehrveranstaltung, die im kommenden Semester angeboten wird. Beide Lehrveranstaltungen zusammen müssen belegt werden, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. Beachten Sie dazu bitte die Informationen im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Historische Geographie.
Inhalt:
"The dead don’t answer questionnaires." Damit ist schon der zentrale Unterschied zu allen anderen Teilbereichen aktueller humangeographischer Forschung benannt. Will man eine zeitliche Entwicklung über eine längere Zeit beobachten, rekonstruieren und bewerten, dann muss man auf andere Quellen zurückgreifen, die zumeist aus ganz anderen Gründen entstanden und überliefert wurden. Hierzu gehören hauptsächlich Schriftquellen wie Urkunden, Akten, Flugblätter, Zeitungen usw. Deshalb muss die historisch-geographische Forschung auf klassische Verfahren der Geschichtswissenschaften zurückgreifen. Aber auch für das Verfahren der Dokumentenanalyse im Rahmen qualitativer Methoden der Humangeographie sind vertiefte Kenntnisse über die historisch wechselnden Rahmenbedingungen schriftlicher Überlieferung hilfreich.

Im Seminar werden wichtige Grundlagen der Arbeit mit archivalischen Quellen behandelt und geübt. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Elemente einer historisch-geographischen Quellenkunde erarbeitet werden.

Das Seminar ist Teil einer methodischen „Trias“, die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Bild- und Kartenquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:
  • Begriff der Quelle
  • Typen schriftlicher Überlieferung
  • Archivalien, Aktenkunde, Urkunden
  • Entwicklung alter Schriften
  • Lesen alter Schriften
  • Archive, Archivorganisation, Recherche in Archiven
  • Gedruckte Literatur, Graue Literatur
  • Zeitungen
  • Oral History
  • Digitale Quellen
  • Verfahren der Digital Humanities
  • Verknüpfung zur Dokumentenanalyse und qualitativen Sozialforschung
Empfohlene Literatur:
  • Dix, Andreas, Archivstudien und Auswertung von Archivalien. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3., neu bearb. Aufl. 2020, S. 142-143.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeiten für Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie

Für Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Veranstaltung Teil des Moduls M4: Forschungsthemen der Historischen Geographie. Für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften.

Anrechenbarkeit für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge

Diese Lehrveranstaltung kann im Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angerechnet werden.
Inhalt:
Politische Landschaften

Ausgehend vom Konzept der Erinnerung und der Erinnerungsorte soll in diesem Seminar untersucht werden, wie sich Erinnerung nicht nur in Orte, sondern auch in ganze Landschaften einschreibt. Politische Herrschaft bedient sich spezifischer Orte und Landschaften zur Repräsentation und Kommunikation. An unterschiedlichen Beispielen aus Epochen der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter wird eine große Bandbreite an Relikten, Strukturen und Verfahren der Sichtbarmachung, der Erinnerung und Verfestigung politischer Macht und Herrschaft vorgestellt und erarbeitet. Gleichzeitig soll die Forschung aus Nachbargebieten hier mitberücksichtigt werden (Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie).
Empfohlene Literatur:
  • Warnke, Martin, Politische Landschaft. Zur Kunstgeschichte von Natur. München, Wien 1992.
  • Guldin, Rainer, Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität. Bielefeld 2014.

 

M5: Forschungspraxis der Historischen Geographie: Forschungsseminar I

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeiten für Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie

Für Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M5: Forschungspraxis der Historischen Geographie. Für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit.

Anrechenbarkeit für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge

Diese Lehrveranstaltung kann im Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angerechnet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie im Erweiterungsbereich nur ganze Module anrechnen können. Zu diesem Modul "M5: Forschungspraxis der Historischen Geographie" gehört eine zweite Lehrveranstaltung, die im kommenden Semester angeboten wird. Beide Lehrveranstaltungen zusammen müssen belegt werden, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. Beachten Sie dazu bitte die Informationen im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Historische Geographie.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeiten für Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie

Für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022/2023 ist diese Lehrveranstaltung Teil des Moduls M7: Angewandte Historische Geographie. Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/2023 müssen diese Veranstaltung nicht belegen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Lehrveranstaltung als Erweiterungsmodul: Angewandte Historische Geographie (Vertiefung) im Rahmen des Erweiterungsbereichs anrechnen zu lassen.

Anrechenbarkeit für den Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge

Diese Lehrveranstaltung kann im Erweiterungsbereich anderer Masterstudiengänge angerechnet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie im Erweiterungsbereich nur ganze Module anrechnen können. Zu diesem Modul "M1: Historische Geographie: Theorien und Methoden" gehört eine zweite Lehrveranstaltung, die im kommenden Semester angeboten wird. Beide Lehrveranstaltungen zusammen müssen belegt werden, um das Modul erfolgreich abschließen zu können. Beachten Sie dazu bitte die Informationen im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Historische Geographie.
Inhalt:
Historisch-geographische Angebote im Tourismus

Das Teilmodul im Wintersemester zur Angewandten Historischen Geographie gibt zunächst einen Überblick über Felder der Anwendung historisch-geographischen Wissens. Am Beispiel des Tourismus in Franken und hier speziell in den Haßbergen soll untersucht werden, welche historisch-geographischen Inhalte im Tourismus eine Rolle spielen und in welchen Vermittlungsformaten diese in Zukunft außerdem umgesetzt werden könnten. Hierbei soll es speziell um eine vertiefte Reflexion kulturlandschaftsgeschichtlicher Themen gehen. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Tourismus als historisches Phänomen selbst ein interessantes Thema sein könnte.
Empfohlene Literatur:
  • Bauder, Michael, Freytag, Tim, Geographie des Tourismus. In: Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin, 3. Aufl. 2020, S. 1045-1061.
  • Hachtmann, Rüdiger, Tourismus und Tourismusgeschichte, Version 1.0. In: Docupedia-Zeitgeschichte, 22.10.2010. http://docupedia.de/zg/hachtmann_tourismusgeschichte_v1_de_2010, DOI: http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.312.v1
  • Towner, John, An historical geography of recreation and tourism in the western world, 1540-1940. Chichester, New York 1996.
  • Urry, John, Larsen, Jonas, Tourist gaze 3.0. Los Angeles, 3. Aufl. 2011.

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die B3/B3a/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 20.03.-12.04.2023.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes sowie der Bevölkerungsgeographie, Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis.

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Bevölkerungsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese und Entwicklungsformen der europäischen Stadt, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräumen, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, Probleme aktueller Stadtentwicklung.

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen.

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen.
Empfohlene Literatur:
  • Denzer, Vera, Wießner, Reinhard, Einführung in die Humangeographie. Braunschweig 2019 (Das Geographische Seminar).

  • Gebhardt, Hans u.a. (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Berlin 2020.

Masterarbeit

 

Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Do
Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Inhalt:
Im Oberseminar werden laufende Abschlussarbeiten aus der Historischen Geographie vorgestellt. Gleichzeitig werden historisch-geographisch interessante Forschungen und Abschlussarbeiten aus anderen fachlichen Zusammenhängen vorgestellt. Gleichzeitig bietet das Oberseminar auch Raum für Diskussionen über historisch-geographische Themen. Die Formate sind hierbei vollkommen frei.

Das komplette Semesterprogramm wird jeweils kurz vor Semesterbeginn ausgehangen und über die üblichen Wege (Aushang, Homepage der Professur, Social Media, VC-Kurs Infoportal der Historischen Geographie) bekannt gemacht.

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte (Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2022, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Anmeldung zur Veranstaltung spätestens bis Freitag 09.12.2022 per E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nach Ablauf der Anmeldefrist (09.12.2022) werden Sie von der Professur in Microsoft Teams registriert und zu Veranstaltungsbeginn aktiv kontaktiert werden.
Inhalt:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen. Bitte beachten Sie, dass in der Veranstaltung nicht das Didaktikfach, sondern ausschließlich das Unterrichtsfach Geschichte thematisiert wird. Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die beständig kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Rom und die hellenistische Staatenwelt [Rom und die hellenistische Staatenwelt]

Dozent/in:
André Heller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Inhalt:
Im Verlauf des 3. und 2. Jh. v. Chr. dehnte die römische Republik ihren Einflussbereich nach Griechenland und in den östlichen Mittelmeerraum aus, wodurch es zum Konflikt mit der hellenistischen Staatenwelt kam. Durch militärisches wie teils aggressives diplomatisches Vorgehen gelang Rom der Ausbau der Hegemonialstellung, die mit der Provinzialisierung Makedoniens, der Reste des Seleukidenreichs und des ptolemäischen Ägyptens endete. Zeuge dieses Aufstieges war der griechische Historiker Polybios, der neben Livius die Hauptquelle darstellt, aber auch die Ursachen des römischen Erfolgs analysiert. Die Vorlesung stellt nicht nur die Geschehnisse bis zum Fall Alexandrias (30 v. Chr.) vor, sondern fragt auch nach den Einflüssen, die Rom die Erringung der „Herrschaft über die ganze bewohnte Welt“ (Polybios) ermöglichten.
Empfohlene Literatur:
A. M. Eckstein, Rome enters the Greek East. From anarchy to hierarchy in the Hellenistic Mediterranean, Malden, MA 2008; E. S. Gruen, The Hellenistic world and the coming of Rome, 2 Bdd., Berkeley, CA/Los Angeles 1984; B. Meißner, Hellenismus, Darmstadt 2007; M. Sommer, Römische Geschichte I: Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik, Stuttgart 2013, S. 248–329.

 

Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule mit Vorlesung. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte geht davon aus, dass alle Lehrveranstaltungen im Wintersemester in Präsenz unter den dann gültigen Rahmenbedingungen abgehalten werden.
Inhalt:
Die beiden Inseln Sizilien und Zypern spielten aufgrund ihrer geographischen Lage eine zentrale Rolle als Schnittstelle der Kulturen des europäischen Mittelalters. Exemplarisch lässt sich hier auf kleinstem Raum beobachten, welche Verbindungen die Großkulturen lateinisches Christentum, byzantinisches Christentum und Islam im Mittelalter eingehen konnten und wie sich über durch mehrfachen Wechsel der Leitkultur eine multikulturelle Gesellschaft entwickelte, in der Privilegierung einzelner und Gruppenautonomie die Funktionen übernahmen, die in modernen Gesellschaften durch Toleranz und Integration angestrebt werden. Als eigenständige Königreiche sind das normannische Sizilien seit dem 12. und das Kreuzfahrerkönigreich Zypern seit dem 13. Jahrhundert zudem außergewöhnlich gut dokumentierte Modellfälle, an denen die großen Entwicklungen des europäischen Rechtsdenkens erkennbar werden. Schließlich standen Sizilien und auch Zypern selbst mehrfach im Mittelpunkt des Interesses der europäischen Politik.
Empfohlene Literatur:
Bernd Rill, Sizilien im Mittelalter. Das Reich der Araber, Normannen und Staufer. Stuttgart/Zürich 1995; J.J. Norwich, Die Normannen in Sizilien, 1130-1194, Wiesbaden 2. Aufl. 1973; H. Takayama, The Administration of the Norman Kingdom of Sicily, Leiden 1993; Raphael Strauss, Die Juden im Königreich Sizilien unter Normannen und Staufern, Heidelberg 1910. – George Hill, A History of Cyprus, London 1940; P.W. Edbury, The Kingdom of Cyprus and the Crusades, 1191-1374, Cambridge 1991; Nicholas Coureas, The Latin Church in Cyprus, 1195-1312, Aldershot 1997; Anne Gilmour-Bryson, The Trial of the Templars in Cyprus. A complete English edition, Leiden 1998; vgl. auch http:// www.ceu.hu/ medstud/ events/ ev004/ edbury.htm; Stavros Panteli, Place of Refuge. The history of the Jews in Cyprus, London 2003.

 

VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodule Frühe Neuzeit, Überblicksmodule Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min.). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodul Master Neuere Abteilung, Vertiefungsmodul (Typ III), Erweiterungsmodul Überblick Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min.).

Lehramtsmodule: Basismodule Neuere Geschichte (II/III), Aufbaumodule Neuere Geschichte (II/III)

Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte

BA-Hauptfach Jüdische Studien
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche.
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur. Studierende, die im Rahmen ihrer Modulkombination für den Besuch der Vorlesung einen "Belegt"-Eintrag in FlexNow benötigen, bitte das Sekretariat informieren.
Inhalt:
Das Jahr 1492 war für die europäische Geschichte in doppelter Hinsicht von großer Bedeutung: Columbus entdeckte die Neue Welt, und die katholischen Könige Spaniens erließen ein Edikt, das die Vertreibung oder Zwangstaufe der Juden in Spanien zur Folge hatte. Zehntausende bekannten sich formal zum Christentum (Conversos), andere wanderten ins Osmanische Reich, nach Italien oder in die Niederlande aus. Etwa zur gleichen Zeit wurden Juden in Teilen des Heiligen Römischen Reichs aus Städten oder einzelnen Territorien vertrieben. Juden waren in der Frühen Neuzeit stets Angehörige zweier Welten, da sie einerseits eine religiöse Minderheit mit einem ausgeprägten Zusammengehörigkeitsgefühl darstellten, ihre Geschichte andererseits aber auch ein Teil der Geschichte der jeweiligen Länder ist, in denen sie sich aufhielten. Von ihrer christlichen Umwelt wurden sie häufig mit Argwohn betrachtet und diskriminiert, bisweilen verfolgt, dann aber wieder ins Land gerufen, als Kreditgeber und Geschäftspartner gebraucht. Die Vorlesung behandelt das spannungsreiche Verhältnis von Konflikt und Kooperation zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit in Europa zwischen der Entdeckung der Neuen Welt und dem Beginn der Judenemanzipation im Zeitalter von Aufklärung und Französischer Revolution.
Empfohlene Literatur:
  • Dean Philipp Bell, Jews in the Early Modern World, Lanham u.a. 2008.
  • Friedrich Battenberg, Das Europäische Zeitalter der Juden, 2 Bde, Darmstadt 1990.
  • Jonathan I. Israel, European Jewry in the Age of Mercantilism 1550-1750, Oxford 1987.
  • Stephan Litt, Geschichte der Juden Mitteleuropas, 1500-1800, Darmstadt 2009.

 

V "Vom Rheinbund zum Wiener Kongress, 1806-1815" - Die Neuordnung Europas mit und gegen Napoléon

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr (bis zur ersten Sitzung der VL!)
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die zweite Hälfte napoleonischer Herrschaft in Europa bis zu ihrem Ende 1814/15. Mit der Umsetzung des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 und der Gründung des Rheinbundes 1806 kam nicht nur das Heiligen Römische Reich deutscher Nation an sein Ende, sondern die geschickte Bündnispolitik Napoléons konsolidierte mit der vollzogenen territorialen Flurbereinigung eine Reihe von Staaten, darunter das 1806 zum Königreich aufgewertete Bayern, als vergrößerte Flächenstaaten. Der Fokus der Vorlesung soll nicht primär auf der Darstellung der französischen Interessen liegen, sondern auf der Untersuchung der Auswirkungen napoleonischer Politik auf einige der von dieser Politik direkt betroffenen europäischen Länder. Neben Italien, Spanien und Großbritannien soll dabei auch ein Blick auf Preußen, Österreich und einige Rheinbundstaaten (darunter Sachsen und Bayern) geworfen werden. Darüber hinaus bilden der Russlandfeld 1812, die Völkerschlacht bei Leipzig 1813, die Herrschaft der 100 Tage, Napoleons endgültige Niederlage bei Waterloo 1815 und schließlich die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress 814/15 thematische Schwerpunkte.
Empfohlene Literatur:
Elisabeth Fehrenbach, Vom Ancien Régime zum Wiener Kongress, München 2001; Hans-Ulrich Thamer, Die Völkerschlacht bei Leipzig: Europas Kampf gegen Napoleon, München 2013; Eckart Kleßmann, Die Verlorenen. Die Soldaten in Napoleons Russlandfeldzug, Berlin 2012; Volker Huenecke, Napoleons Rückkehr: Die letzten hundert Tage: Elba, Waterloo, St. Helena, Stuttgart 2015; Thierry Lentz, 1815: Der Wiener Kongress: Die Neugründung Europas, München 2016; Reinhard Stauber, Der Wiener Kongress, Stuttgart 2014; Sabine Grabner/Agnes Husslein/Werner Telesko (Hg.), Europa in Wien: Der Wiener Kongress 1814/15, München 2015; Wolfram Siemann, Metternich. Staatsmann zwischen Restauration und Moderne, München 2013.

 

V The History of Bavaria and Franconia [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, KR12/02.18
Di, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
We start 17 October 2022, 18.00 Uhr- Please register via FlexNow to participate from 1 October.
Inhalt:
Are you new to Bamberg? Are you interested in the histories of the city, of the fascinating Franconian region, of glorious Bavaria? This course gives you an opportunity to study the story of our past from medieval origins to present times. It is open to students of all areas of study, so a proficiency in the field is not required. Every week there will be an online lecture on Tuesday. On Monday we meet in class for discussing special aspects and primary sources.

 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert [VL]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Vorlesung wird rein online über MS Teams stattfindet. Kurz vor Beginn der ersten Vorlesungssitzung wird das Team und der VC anhand der FlexNow-Anmeldungen erstellt. Bitte melden Sie sich also selbstständig für die Lehrveranstaltung über FlexNow an.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Inhalt:
Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte des 19. Jahrhunderts steht im Zeichen der Industriellen Revolution. Ursachen, Determinanten und Verlauf der Industrialisierung werden im Rahmen der sektoralen Einteilung Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistung unter besonderer Betonung der Herausbildung der Industrie behandelt. Die besondere Rolle des Wirtschaftsliberalismus, des freien Wettbewerbs und spezieller Führungssektoren wird im internationalen Vergleich analysiert, ebenso wie Konjunkturschwankungen, Wirtschaftskrisen und die Herausbildung von den Markt beeinflussenden Instrumenten wie Kartelle und Interessenverbände. Voraussetzungen und Struktur der weltwirtschaftlichen Verflechtung und die Bedeutung des Klassischen Goldstandards bilden ebenso einen Schwerpunkt wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen.
Empfohlene Literatur:
Blaich, Fritz (1979): Staat und Verbände in Deutschland zwischen 1871 und 1945. Wiesbaden.

Born, Karl Erich (1985): Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Deutschen Kaiserreichs (1867/71-1914). Wiesbaden.

Dornik, Wolfram (2010): Krieg und Wirtschaft. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Innsbruck.

Fischer, Wolfram (1998): Expansion – Integration – Globalisierung. Studien zur Geschichte der Weltwirtschaft. Göttingen.

Henning, Friedrich Wilhelm (1995): Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914. Paderborn.

Historischer Verein Bayerischer Genossenschaften e.V. München (2000): Einführung in die bayerische Genossenschaftsgeschichte und Daten zur bayerischen Genossenschaftsgeschichte. Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte, Bd. 3. München.

Jarchow, Hans Joachim / Rühmann, Peter (1997): Monetäre Außenwirtschaft II. Internationale Währungspolitik. Einführung und Erster Teil: Vor Bretton Woods, II. Der Klassische Goldstandard. Stuttgart.

Kellenbenz, Hermann (1981): Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Bd. 2. München.

Nonn, Christoph (2014): Das 19. und 20. Jahrhundert. 3. durchges. Auflage. Paderborn.

Pierenkemper, Toni (2007): Gewerbe und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. 2. erweiterte Auflage. München.

Pohl, Hans (1995): Kartelle und Kartellgesetzgebung in Praxis und Rechtsprechung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart.

Pohl, Hans (1993): Europäische Bankengeschichte. Frankfurt am Main.

Pröve, Ralf (2006): Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. München.

Schivelbusch, Wolfgang (2011): Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.

Wagner-Braun, Margarete (2002): Zur Bedeutung berufsständischer Krankenkassen innerhalb der privaten Krankenversicherung bis zum Zweiten Weltkrieg. Die Selbsthilfeeinrichtungen der katholischen Geistlichen. Stuttgart.

Wagner-Braun, Margarete (2004): Commercial Integration during the Era of the Classic Gold Standard, in: Denzel Markus A. (Hrsg.): From Commercial Communication to Commercial Integration. Middle Ages to 19th Century. Stuttgart, S. 249-271.

 

Vorlesung: „Age of Rationalisation“? – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert [VL]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Einführung erfolgt in der ersten Sitzung (19.10.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte

Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt:
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der „Digitalisierung“. Sie verändert derzeit (fast) alle Aspekte unseres täglichen Lebens. Die Veränderungen in der Arbeitswelt sind oft radikal und werden daher stark diskutiert (z. B. „Industrie 4.0“). Aus historischer Sicht war die Arbeitswelt jedoch stets im Wandel begriffen, dies betrifft insbesondere auch das kurze 20. Jahrhundert (ca. 1918 bis 1989). Dieser Wandel und die Brüche wurden mit vielen verschiedenen Begriffen wie „Rationalisierung“, „Taylorismus“, „Fordismus“, „Human Relations“, „Automatisierung“, „Mechanisierung“, „Toyotismus“ usw. beschrieben.
Entlang der aktuellen Forschungsliteratur und ausgewählter Primärquellen gibt die Vorlesung einen Überblick über Charakter und Wandel (industrieller) Arbeit im 20. Jahrhundert und versucht, diese verschiedenen Konzepte in einer chronologischen Reihenfolge zu untersuchen. Zur Konkretisierung werden Beispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen herangezogen, um Wissensströme, Protagonist:innen (z.B. Arbeiter:innen, Ingenieur:innen, Arbeitgeber:innen, Wissenschaftler:innen) und Diskussionen in der Wahrnehmung (z.B. Gewerkschaften, ILO, Fachverbände) der industriellen „Arbeit“ im kurzen 20. Jahrhundert nachzuzeichnen.
Empfohlene Literatur:
Auswahl zur Einführung: David E. Nye: America’s Assembly Line, Cambridge, Mass. u.a. 2013; David F. Noble: Forces of Production. A Social History of Industrial Automation, New York u.a. 1986; Jonathan Zeitlin/Herrigel, Gary (Hg.): Americanization and Its Limits. Reworking US Technology and Management in Post-War Europe and Japan, New York 2006 (reprint).

 

Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte: Überlicksmodule Mittelalter/ Frühe Neuzeit/ Neuere Abteilung/ Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungsmodul Kleines Nebenfach; MA-Studiengang Geschichte: Überblicksmodul Master Ältere Abteilung/ Neuere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter/ Frühe Neuzeit/ Theorie, Methodik, Didaktik; Anwendungsmodul Master Typ I; Erweiterungsmodule Überblick Ältere Abteilung/ Neuere Abteilung; BA/MA-Studiengang Medieval Studies; Lehramtsstudiengänge; Lehrform: Seminaristischer Unterricht
Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die historischen Grundwissenschaften und ihre unterschiedlichen Teilbereiche (Paläographie, Diplomatik, Heraldik usw.). Der Schwerpunkt liegt auf jenen Disziplinen, die sich mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellengattungen und ihren Eigenarten beschäftigen. Überblicksartig sollen nicht nur Methoden und Ergebnisse der historischen Grundwissenschaften, sondern auch für das (Selbst-)Studium der Geschichte wichtige Hilfsmittel vorgestellt werden. Leistungsnachweis: mdl. Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck und Eckart Henning, Köln, Weimar und Wien 2012; Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers, Stuttgart 2007; Christian Rohr, Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung, Wien, Köln und Weimar 2015.

Grundkurse

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung in FlexNow! ist für die Planung der Lehrveranstaltungen und die spätere Anmeldung zur Prüfung/Eintragung von Noten oder dem Vermerk „belegt“ unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Anmeldung über FlexNow! unbedingt auch im jeweiligen VC-Kurs zur Lehrveranstaltung an. Dieser dient als wichtiges Informations- und Kommunikationsforum. Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im ersten Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (=dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die TeilnehmerInnenzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow!-Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Einführungsmodul „Theorien und Methoden“
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Einführungsmodul Theorie und Methodik

Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.
Inhalt:
Beim Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt systematisch in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein. Dies beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel sowie die Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History verpflichtend und sollte im 1. Fachsemester belegt werden. Für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr

Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

Modulzuordnung:
  • Basismodul I Zeitgeschichte

 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr

Dieser Grundkurs ist ausschließlich für Studierende der Fächer SK/PuG geöffnet.

Modulzuordnung:
  • Basismodul I Zeitgeschichte

 

Grundkurs Theorien und Methoden (Scheltjens WS22/23)

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Einführungsmodul
Bachelor: Einführungsmodul Theorie und Methodik
Master: Modul Geschichte vermitteln

Prüfungsleistung: Portfolio. Lehrform: Seminar

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 26.09.2022 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2022 um 23.59 Uhr.
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeits-techniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichts ein. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind aus-schließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Fa-ches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

 

Grundkurs Theorien und Methoden

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang Geschichte: Einführungsmodul Theorie und Methodik; Lehramtsstudiengänge;
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Theorien und Methoden.
Lehrform: Seminar
Inhalt:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Er führt in wichtige Arbeitstechniken, Theorien und Methoden des Studiums der Geschichte ein.
Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der (seit dem WS 2012/2013 geltenden) Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wird hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen.
Hinweis für Studierende des Faches Sozialkunde (Basismodul I Zeitgeschichte): Anrechenbar sind ausschließlich die angebotenen Grundkurse des Lehrstuhls für Neueste Geschichte sowie des Lehrstuhls für Fränkische Landesgeschichte. Alle übrigen Grundkurse (auch dieser) sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde NICHT verwendbar! Der Besuch eines der Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren Aufgaben voraus.

Proseminare

 

PS: Augustus und die Errichtung des Principats [Seminar Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Inhalt:
Der erste römische Princeps Augustus (63 v. Chr.–14 n. Chr.) gehört zweifellos zu den prägendsten, zugleich aber auch zu den rätselhaftesten und umstrittensten Herrscherpersönlichkeiten der Antike. Als Großneffe und Adoptivsohn Iulius Caesars trat er nach dessen Ermordung (44 v. Chr.) mit militärischer Macht in die römischen Bürgerkriege ein, aus denen er nach blutigen Auseinandersetzungen 31/30 v. Chr. als Sieger hervorging. Als nun mächtigster Mann Roms gestaltete Augustus die römische Republik in den folgenden Jahren in eine faktische Alleinherrschaft um, in der jedoch republikanische Ämter und Kompetenzen fortbestanden. Wie sein politisches System so scheinen auch andere Aspekte von Augustus’ Wirken voller Widersprüche und Spannungen zu sein: So inszenierte er sich beispielsweise aufwändig als Friedensbringer und Begründer einer neuen, blühenden Ära, obgleich er einer der grausamsten Generäle der Bürgerkriegszeit war und als Princeps für zahlreiche äußere Kriege verantwortlich zeichnete.
Wer war dieser so enigmatisch erscheinende Augustus, der laut seinem Biographen Sueton (Aug. 99,1) noch auf dem Sterbebett gefragt haben soll, ob er „das Possenspiel des Lebens trefflich gespielt habe?“ Wie gelang es ihm, seine Machtstellung bis zu seinem Tod im Jahr 14 n. Chr. und damit über einen äußerst langen Zeitraum von mehr als 40 Jahren zu sichern? War er ein guter Herrscher, ein Friedensbringer, ein Heuchler, ein Despot oder gar alles zusammen? Wie reagierte man außerdem in der unter Augustus aufblühenden Literatur und Kunst auf das neue Phänomen des von ihm geschaffenen Principats? Diesen und anderen Fragen wollen wir im Seminar nachgehen und dabei auch immer wieder grundsätzlich über die Legitimität von politischer Macht und die Maßstäbe zu ihrer Beurteilung nachdenken. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit den antiken Quellenzeugnissen sowie mit der modernen Forschungsliteratur.
Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt.
Empfohlene Literatur:
Bringmann, Klaus: Augustus. Darmstadt 2012 (zweite Auflage). Eck, Werner: Augustus und seine Zeit. München 2014 (sechste Auflage). Galinsky, Karl: Augustus. Introduction to the Life of an Emperor. New York 2012. Horster, Marietta / Schuller, Florian (Hrsg.): Augustus. Herrscher der Zeitenwende. Regensburg 2014. Kienast, Dietmar: Augustus. Prinzeps und Monarch. Darmstadt 2014 (fünfte Auflage). Zanker, Paul: Augustus und die Macht der Bilder. München 2009 (fünfte Auflage).

 

Die Salier

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte geht davon aus, dass alle Lehrveranstaltungen im Sommersemester in Präsenz unter den dann gültigen Rahmenbedingungen abgehalten werden. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Salier stellen eine bedeutende Dynastie des Hochmittelalters dar. Sie prägten das ganze 11. Jahrhundert und den Beginn des 12. Jahrhunderts. Als Dynastie stehen sie zwischen den Ottonen und den Staufern. Die Salier hatten mehrere Herausforderungen zu bewältigen: Zum einen, eine Herausforderung, die immer wieder im Falle einer neuen Dynastie anzutreffen ist, nämlich Behauptung und Durchsetzung der Herrschaft – beide Aspekte dürften als dynamischer Prozess aufgefasst werden. Zum zweiten gab es die Auseinandersetzungen mit der Kirche und dem Reformpapsttum, die im sogenannten Investiturstreit mündeten. Dieser Dynastie und den erwähnten Problematiken möchten wir uns im Seminar widmen.
Empfohlene Literatur:
Laudage, Johannes, Die Salier. Das erste deutsche Königshaus, (4., durchgesehene und aktualisierte Auflage), München 2017; Clauss, Martin, Die Salier, Darmstadt 2011; Boshof, Egon, Die Salier, (5. aktualisierte Auflage) Stuttgart 2008; Althoff, Gerd, Heinrich IV., Darmstadt 2006; Weinfurter, Stefan, Das Jahrhundert der Salier 1024–1125. Kaiser oder Papst? Ostfildern 2004; Wolfram, Herwig, Konrad II. 990–1039. Kaiser dreier Reiche, München 2000.

 

Seefahrt im Mittelalter

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Proseminar zielt darauf ab, mit den Studierenden einen das gesamte Mittelalter umfassenden Überblick über die Geschichte der Seefahrt im Mittelalter mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten zu erarbeiten. Primär soll die besondere Rolle von Gewässern in mittelalterlicher Zeit in den Fokus gesetzt werden, um aus nautischer Sicht ein grundlegendes Verständnis für die Auswirkungen auf die politische, ökonomische und gesellschaftliche Gesamtgeschichte dieser Zeit zu gewährleisten und manifeste historische Zusammenhänge herzustellen.
Empfohlene Literatur:
Blume, Dorlis u.a. (Hrsg.), Europa und das Meer, München 2018; Bohn, Robert, Geschichte der Seefahrt (=Beck’sche Reihe 2722), München 2011; Fleischer, Georg-Michael, Ritter auf dem Meer. Seemacht und Seewesen zur Zeit der Kreuzzüge, Darmstadt/Mainz 2011; Goetz, Hans-Werner, Proseminar Geschichte. Mittelalter (=UTB 1719), Stuttgart 4. Auflage 2014; North, Michael, Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere, München 2016; Pemsel, Helmut, Weltgeschichte der Seefahrt. Band 1. Geschichte der zivilen Schiffahrt. Von den Anfängen der Seefahrt bis zum Ende des Mittelalters, Wien 2000.

 

Zwischen Funktion und Mythos - Das Rittertum im Mittelalter

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben
Inhalt:
Kaum ein Begriff wird in der der populären Wahrnehmung so stark mit dem Mittelalter assoziiert wie der des Ritters. Im Rahmen des Proseminars werden wir uns mit dem Konzept des Rittertums näher auseinandersetzen, um einerseits die Entstehung, Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung dieses Phänomens nachzuvollziehen und anderseits die Grundlagen zu verstehen, auf denen die bereits frühzeitig einsetzende Glorifizierung dieses Standes und seiner Kultur beruht.
Empfohlene Literatur:
Knighthood and Society in the High Middle Ages, hg. von David Crouch u. Jeroen Deploige, Leuven, Belgium 2020. Ehlers, Joachim, Die Ritter. Geschichte und Kultur (Beck'sche Reihe), 2. Aufl., München 2009. Hechberger, Werner, Adel im fränkisch-deutschen Mittelalter. Zur Anatomie eines Forschungsproblems (Mittelalter-Forschungen), Ostfildern 2005. Hechberger, Werner, Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte), 2. Aufl., München 2010. Jones, Robert u. Peter R. Coss, A Companion to Chivalry, Woodbridge 2019. Schreier, Gero, Ritterhelden. Rittertum, Autonomie und Fürstendienst in niederadligen Lebenszeugnissen des 14. bis 16. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen), Ostfildern 2019.

 

Nachklausur Reformation

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2023, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Inhalt:
Nachholklausur Reformation

 

PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte: Basismodul I
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante A)

Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.
Inhalt:
Europa und besonders das Heilige Römische Reich glich im letzten Jahrtausend in herrschaftlicher Hinsicht einem Flickenteppich. Nicht nur existierte in geographischer Hinsicht eine Vielzahl größerer und kleinerer Territorien weltlicher und geistlicher Prägung nebeneinander, sondern auch die darin gültigen Verfassungs- und Herrschaftsformen variierten beträchtlich. Klassische Königreiche und Fürstentümer waren durchsetzt von kirchlichen und niederadligen Enklaven, was besonders in Franken augenfällig war. Wahlfürstentümer existierten neben Erbmonarchien, manche Territorien konnten ebenso von Männern wie von Frauen regiert werden. Oft „pausierte“ die Herrschaft oder wurde vertreten, etwa in Sedisvakanzen nach dem Tod des Herrschers oder in Form von Vormundschaften bei Minderjährigkeit der Thronerben. Andere Einheiten wiederum waren parlamentarisch oder republikanisch organisiert wie verschiedene oberitalienische Stadtstaaten (Venedig) oder die Niederlande. Immer wieder traten auch Mischformen auf. Das Proseminar will diese Phänomene ausführlich betrachten, um den Studierenden ein detailliertes Bild über die Bandbreite von Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit zu vermitteln.

 

PS: Reformation

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ I)
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte: Basismodul I
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante A)

Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.).
Inhalt:
Die Reformation begann zwar als innerkirchliche Reformbewegung, doch aufgrund der engen Verflechtung von Religion, Politik und Gesellschaft im 16. Jahrhundert gingen von ihr Impulse auf zahlreiche Lebensbereiche aus. Sie führte nicht nur zur Spaltung der abendländischen Kirche, sondern auch innerhalb der evangelischen Bewegung zu Spannungen und Konflikten zwischen den Anhängern verschiedener Reformatoren, von denen Martin Luther, Ulrich Zwingli und Johannes Calvin nur die bekanntesten sind. Das Seminar führt in die reformatorischen Lehren, in deren vielfältige Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Alltag sowie in die politischen Auseinandersetzungen um die Bildung evangelischer Kirchenwesen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und in anderen europäischen Ländern ein.
Empfohlene Literatur:
Heinz Schilling, Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs, München 32012; Thomas Kaufmann, Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation, München 42016; Ulinka Rublack (Hg.), The Oxford Handbook of the Protestant Reformations, Oxford 2016.

 

PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.12.2022, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.2.2023, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
ab 28.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte: Basismodul I
Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante A)

Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.
Gute Englischkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs nötig, um Quellentexte sowie Literatur verstehen zu können.
Inhalt:
Die Glorious Revolution von 1688, weniger eine tatsächliche Revolution als ein aristokratischer Staatsstreich, endete mit der Absetzung des letzten regierenden Königs aus dem Hause Stuart James II. und VII. von England und Schottland durch dessen Neffen, Wilhelm von Oranien. Damit endete die Geschichte dieses alten Herrscherhauses jedoch nicht. James II. floh und errichtete einen Exilhof in Frankreich, sein Sohn und sein Enkel später unter päpstlicher Ägide im Kirchenstaat. In diesem Proseminar werden Ursachen, Verlauf und Folgen der Absetzung und die nachfolgenden Restaurationsbemühungen anhand ausgewählter Quellen und der Forschungsliteratur zum Thema erarbeitet. Dabei finden Fragen nach Religion und Herrschaftslegitimation genauso Beachtung, wie die großen militärischen Unternehmungen der Jakobiten (The Fifteen, The Forty-Five) und der s.g. Atterbury Plot.
Empfohlene Literatur:
  • John Callow, King in Exile. James II. Warrior, King and Saint. 2. Aufl. Cheltenham 2017.
  • Christopher Duffy, Fight for a Throne. The Jacobite '45 Reconsidered. 3. Aufl. Warwick 2021.
  • Desmond Seward, The King Over the Water. A Complete History of the Jacobites. Edinburgh 2019.

 

QÜ: Der Bauernkrieg

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 13:00 - 14:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet in Raum KR12/00.16 von 13:00-14:30 statt.
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Der sogenannte Bauernkrieg steht am Beginn einer Epoche, die von vielfältigen politischen, ökonomischen, religiösen und anderen Krisen und Umbrüchen geprägt war. 1525 erhoben sich verschiedene Bevölkerungsgruppen im mittel- und süddeutschen Raum, aber u.a. auch in Tirol, in der Schweiz, im Elsass und in Lothringen. Der „gemeine Mann“ formulierte in den 12 Memminger Artikeln Forderungen an die Obrigkeit, die als frühe Formulierung moderner Menschenrechte gelten. In der quellenkundlichen Übung sollen die an dem Konflikt partizipierenden bzw. involvierten Gruppen und ihre Motivationen auf Quellenbasis näher betrachtet werden, um die vielfältigen Ursachen für dieses Ereignis zu verstehen und pauschale Bewertungen kurz vor dem 500. Jubiläum des Bauernkrieges zu überdenken.

 

PS "Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt! Bayern ist fortan ein Freistaat!" - Bayerns Souveränität im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr!

Das Seminar ist aufgrund der Staatsexamensrelevanz ausschließlich für Lehramtsstudierende geöffnet!

Modulzuordnungen:
  • Basismodul I Neueste Geschichte
  • Lehramtsmodule

 

Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten [HistoDat]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramt: Wahlpflichtmodul Digitale Geschichtswissenschaften, Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A/B, Basismodul Neuere Geschichte, Basismodul Neueste Geschichte
Bachelor: Basismodul Typ I Frühe Neuzeit, Moderne und Theorie, Methodik und Didaktik; Ergänzungmodul
Master: Erweiterungsmodul

Lehrform: Seminar. Prüfungsform: Hausarbeit.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 26.09.2022 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2022 um 23.59 Uhr.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende Schritt vor Schritt eine relationale Datenbank erstellen, aufbereiten und auswerten. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet; es sind keine Vorkenntnisse notwen-dig. Im Laufe des Semesters lernen die Studierenden die Vor- und Nachteile der Erstellung und Nutzung relationaler Datenbanken für die historische Forschung kennen. Durch die praktische Auseinandersetzung mit bereitgestellten Arbeitsmaterialien lernen die Studierenden die Chancen und Herausforderungen der Arbeit mit historischen Datenbanken kennen und entwickeln sie Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Her-ausforderungen umzugehen.

 

Proseminar: Vernetzte Welten: Die Geschichte von Infrastruktur(en) vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (PS) [PS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2022, 10:00 Uhr bis 15.05.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (27.04.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt:
Klassischerweise zählen Netzwerke des Verkehrs, der Kommunikation oder der Versorgung als typische Infrastrukturen moderner Gesellschaften. Doch im Kern greift dieses Verständnis zu kurz: Neben Eisenbahn, Straßennetz, Telefon oder Müllentsorgung können auch institutionelle Einrichtungen (wie z.B. Normen) oder Arbeitskapital als Infrastruktur definiert werden. Das Proseminar will daher neben der inhaltlichen Vermittlung klassischer Infrastrukturgebiete (u.a. Transport/Logistik, Abfall, Energie, Kommunikation) das breitere Themenfeld adressieren und auch interdisziplinäre Fragen etwa zu kulturhistorischen Perspektiven (z.B. imperiale Infrastruktur ) oder technikhistorischen Ansätzen (z.B. Standardisierung und Normierung) stellen. Welche Auswirkungen hatte dies auf die betroffenen Gesellschaften und die Vernetzung unterschiedlicher Lebenswelten?

Das Proseminar dient neben der inhaltlichen Auseinandersetzung insbesondere der methodischen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung und Lektürearbeit bis zur obligatorischen Vorstellung (Referat o.ä.) und Verschriftlichung der Arbeit (Hausarbeit) besprochen und erprobt. Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (27.04.2022).
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Empfohlene Literatur:
(Auswahl)
  • Wiebke Porombka (Hg.), Versorgung und Entsorgung der Moderne. Logistiken und Infrastrukturen der 1920er und 1930er Jahre, Frankfurt/Main 2011.
  • Richard Vahrenkamp, Die logistische Revolution. Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft, 2011.
  • Ralf Roth/ Karl Schlögl (Hg.), Neue Weg in ein neues Europa. Geschichte und Verkehr im 20. Jahrhundert, Frankfurt/New York 2009.
  • Peter Münch, Stadthygiene im 19. und 20. Jahrhundert. Die Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung unter besonderer Berücksichtigung Münchens, 1999.
  • Dirk van Laak: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft, 2018.
  • Marc Levinson: The Box. How the Shipping Container Made the World Smaller and the World Economy Bigger, 2006.

 

Proseminar: Die Weimarer Republik [PS]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (19.10.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte

Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt:
Die Geschichte der Weimarer Republik wird gemeinhin in ihren Gegensätzen verhandelt. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie erscheint dabei zwischen „Aufbruch und Abgründen“ begriffen. Darunter fallen politische sowie gesellschaftliche Zerwürfnisse ebenso wie kultureller Aufbruch und gesellschaftliche Liberalisierung. Neben diesen in der Historiographie lang verhandelten Polen, stehen weitere ‚klassische‘ Aspekte der Geschichte der Weimarer Republik im Fokus. Diese reichen vom politischen System und dem Parteienspektrum zu verschiedenen (extremen) gesellschaftlichen Strömungen. Zudem werden neueste Forschungsergebnisse bspw. um die Geschichte der Hohenzollern und deren Verhältnis zum Nationalsozialismus sowie globalgeschichtliche Ansätze zur Weimarer Republik bearbeitet. Schließlich steht die Geschichte und Agenda verschiedener republikfreundlicher Akteurinnen und Gruppen wie Pazifistinnen oder das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ im Fokus des Kurses.

Als Schwerpunkt werden die Techniken zum Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit schrittweise von der Recherche, über die Literaturverwaltung bis zur obligatorischen Vorstellung sowie Kommentieren von wissenschaftlicher Literatur und Verschriftlichung der Hausarbeit besprochen und erprobt.
Empfohlene Literatur:
Corneließen, Christoph und Laak, Dirk van (Hrsg.). Weimar und die Welt. Globale Verflechtungen der ersten deutschen Republik. Göttingen: 2020.

Elsbach, Sebastian. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik. Stuttgart: 2019.

Malinowski, Stephan. Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration. Berlin: 2021.

Rossol, Nadine und Ziemann, Benjamin (Hrsg.). Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik. Leipzig: 2021.

Schumann, Dirk. Political Violence in the Weimar Republic, 1918-1933. Fight for the Streets and Fear of Civil War. New York und Oxford: 2009.

Storz, Dieter und Wernitz, Frank (Hrsg.). Friedensbeginn? Bayern 1918-1923. Ingolstadt und Darmstadt: 2018. Web. https://www.armeemuseum.de/images/publikationen/ 2018KatalogFriedensbeginnonline.pdf (28.09.2022).

Wildt, Michael. Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945. München: 2022.

Übungen

 

QÜ: Rom und die Macht der Bilder: Münzen als Medium [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

Die geistlichen Ritterorden

Dozent/in:
Mats Pfeifer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit und die Präsentation einer Quelle im Kurs notwendig. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion.
Inhalt:
Mit der Gründung der "Armen Ritterschaft Christi vom Tempel Salomos" Anfang des 12. Jahrhunderts, war durch die Verschmelzung der Ideale von Ritter- und Mönchstum ein Novum geschaffen, das schon von den Zeitgenossen als solches wahrgenommen wurde und dessen Faszination bis heute nicht verloren gegangen ist. Von der Frühzeit der Kreuzfahrerreiche über den Aufbau weiträumiger Besitzungen im lateinischen Europa, die Krise durch den Verlust des letzten Stützpunktes im Heiligen Land mit der Suche nach neuen Aufgaben, sowie den Templerprozessen, bis hin zur Herrschaft des Deutschen Ordens im Osten oder auch dem Kampf gegen die Muslime auf der Iberischen Halbinsel, nahmen die Orden in zahlreichen Bereichen und Phasen des lateinischen Mittelalters eine bedeutende Stellung ein. Im Seminar werden wir uns anhand von ausgewählten Texten aus verschiedenen Quellengattungen dem Phänomen Ritterorden nähern und uns einen thematischen wie zeitlichen Überblick verschaffen. Neben der Entwicklung der drei großen levantinischen Ordensgründungen (Templer, Johanniter, Deutscher Orden), wird dabei auch ein Blick auf verschiedene kleinere Gemeinschaften geworfen werden. Außerdem sollen möglichst vielfältige Perspektiven aus der Innensicht der Orden selbst, sowie verschiedener externer Akteure, wie dem Papsttum und anderer kirchlicher Kommentatoren, europäischen Herrschern aber auch muslimischer Zeitgenossen zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Malcolm Barber (Hg.), The Military Orders. Fighting for the Faith and Cairing for the Sick, Aldershot 1994. Alain Demurger, Die Ritter des Herrn. Geschichte der geistlichen Ritterorden, München 2003. Josef Fleckenstein, Manfred Hellmann (Hg.), Die geistlichen Ritteroden Europas, Sigmaringen 1980 (Vorträge und Forschungen, 26). Alan Forey, The Military Orders. From the Twelfth to the Early Fourteenth Centuries, London 1992 (New Studies in Medieval History). Helen Nicholson (Hg.), The Military Orders. Welfare and Warfare, Aldershot 1998. Feliciano Novoa Portela, Carlos de Ayala Martínez (Hg.), Ritterorden im Mittelalter, Stuttgart 2006. Jürgen Sarnowsky, Die geistlichen Ritterorden. Anfänge - Strukturen - Wirkungen, Stuttgart 2018 (Geschichte der christlichen Orden).

 

Die Reconquista

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials sowie die aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit in der quellenkundlichen Übung erwartet. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (4 ECTS-Punkte).
Inhalt:
Die Reconquista bezeichnet vereinfacht die Verdrängung des islamischen Herrschaftsbereichs durch die christlichen Reiche auf der Iberischen Halbinsel. Dieser Prozess begonnen im 8. Jahrhundert, kurz nach der islamischen Eroberung der Halbinsel, endete mit der Eroberung Granadas im Jahre 1492. Die Reconquista wurde dem Namen nach in der Geschichtsschreibung als eine Rückeroberung dessen, was ursprünglich den christlichen Reichen eigen war. Dabei verschleiert dieser Begriff die Tatsache, dass es bei der Expansion der christlichen Reiche auf der Iberischen Halbinsel primär um die Mehrung des eigenen Hauses ging, was nicht immer gegen den muslimischen Nachbarn gerichtet war. Vielmehr lässt der Begriff außer Acht, dass die christlichen politischen Gebilde auf der Halbinsel nicht unbedingt an eine Reconquista gebunden waren. Der Krone Aragón standen sogar bisweilen bessere Aussichten auf Erfolgt bevor, einen Weg der Expansion jenseits der Pyrenäen in den christlich südfranzösisch-okzitanischen Norden einzuschlagen, als in den muslimischen Süden. Ferner verschweigt der Begriff der Reconquista, dass es nicht nur eine Konfrontation zwischen Christen und Muslimen gab; manche politische Träger haben versucht, sich zum eigenen Vorteil mit den beiden zu arrangieren. Bekannter darf in dieser Hinsicht die Figur von Rodrigo Díaz de Vivar „El Cid“ gewesen sein. Wir möchten uns all diesen komplexen Aspekten der Auseinandersetzung und des Austausches zwischen dem christlichen und dem muslimischen Kulturkreis anhand ausgesuchter Quellenstellen widmen.
Empfohlene Literatur:
Fábregas, Adela (Hrsg.), The Nasrid Kingdom of Granada between East and West Leiden; Boston 2020; Jaspert, Nikolaus, Die Reconquista, München 2019; O'Callaghan, Joseph F., Reconquest and Crusade in Medieval Spain, Philadelphia 2002; Barton, Simon; Fletcher, Richard, The World of El Cid. Chronicles of the Spanish Reconquest, Manchester 2000; Bronisch, Alexander Pierre, Reconquista und Heiliger Krieg – die Deutung des Krieges im christlichen Spanien von den Westgoten bis ins frühe 12. Jahrhundert, Münster 1998.

 

Einführung in das Latein des Mittelalters

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Veranstaltungen des WS 2022/23 von Prof. Dr. Klaus van Eickels finden als Präsenzveranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der ersten Sitzung in FlexNow und im VC-Kurs an. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer die Zahl der nach den dann gültigen Bestimmungen verfügbaren Plätze übersteigt, wird eine verbindliche Anmeldungsliste als "Abstimmung" im VC bereitgestellt, in der sie sich für die jeweils nächste Sitzung für eine Teilnahme in Präsenz anmelden können.
Inhalt:
Das Latein des Mittelalters war eine lebendige Sprache, die von Gebildeten nicht nur im Schriftverkehr, sondern auch in vielen Alltagssituationen verwendet wurde. Es war die Sprache der Liturgie, der kirchenrechtlichen Prozesse, der urkundlichen Bestätigung und der Universitäten. Vorbild war nicht das Latein Caesars und Ciceros, das dem heutigen Schulunterricht zugrunde liegt, sondern die Sprache der spätantiken Kirchenväter. Gelehrtes Schrifttum zeigte oft klassische Bildung und hohen literarischen Anspruch; alltägliche Formen der Schriftlichkeit dagegen zeigen deutliche Tendenzen zur Vereinfachung und Interferenzen mit der Volkssprache. Die Übung wendet sich an Studierende, die auf der Schule oder an der Universität Latein gelernt haben, jedoch ihre Kenntnisse im Umgang mit lateinischen Texten des Mittelalters auffrischen wollen. Die grundlegenden sprachlichen Strukturen des Lateinischen werden wiederholt und in die Variationsbreite des mittelalterlichen Latein eingeordnet. Geübt wird anhand kurzer lateinischer Texte von einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad aus unterschiedlichen Quellengattungen (insb. Historiographie und Urkunden).
Empfohlene Literatur:
Monique GOULLET, Michel PARISSE, Lehrbuch des mittelalterlichen Lateins für Anfänger, Hamburg 2010. Karl LANGOSCH, Lateinisches Mittelalter. Einleitung in Sprache und Literatur, Darmstadt 1988 (Das lateinische Mittelalter). Martin R. P. MCGUIRE, Introduction to mediaeval Latin studies. A syllabus and bibliographical guide, Washington, D.C 1964. Rainer NICKEL (Hg.), Das Testament des Hundes und andere Denkwürdigkeiten, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 1). Rainer NICKEL (Hg.), Die Tochter des Seeräubers und andere starke Frauen, Bamberg 2009 (Florilegium medievale, 2). Karl STRECKER, Einführung in das Mittellatein, Berlin 1929. Karl STRECKER, Introduction to medieval Latin, Dublin 1971.

 

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Übung, 3 SWS, Lehrform: Übung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:15, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an allen Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung aller Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bis zum 14.10.2022. per Mail an den Dozenten unter patrick.nitzsche@uni-bamberg.de und anschließende Anmeldung in FlexNow.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2023 oder Herbst 2023 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In der einführenden Sitzung am 17.10.2022 erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person soll je 1 Aufgabe übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zum Termin des Referats vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Die Sitzungen orientieren sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte: Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer sowie als Ausblick Ludwig der Bayer. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt, ebenso die zuverlässige Ausarbeitung und Einreichung der gestellten Aufgaben.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Einführung in die Promotion

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Blockseminar, 4 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:15 - 17:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 22.10.2022, 9:00 - 12:30, KR12/00.05
Inhalt:
Die Blockveranstaltung der Bamberg Graduate School of Historical Studies / Bamberger Graduiertenschule für Historische Studien (BaGraHist) bietet Promovierenden der Fächer Geschichtswissenschaft, Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte und Historische Geographie am Anfang der Promotionsphase eine strukturierte Einführung in die Planung und Gestaltung einer Promotion. Behandelt werden Aspekte wie Motivation, Themenfindung, Arbeitsplanung, Beratungs- und Betreuungsangebote, Finanzierungsmöglichkeiten, wissenschaftliches Schreiben und die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.

 

QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
In der älteren Forschung wurden Kriege, und prominent unter ihnen der Dreißigjährige Krieg (1618–1648), vor allem in ihren makrohistorischen Dimensionen betrachtet, also „von oben herab“, als von Herrschern, Feldherren und berühmten Schlachten geprägte Ereignisse. Erst nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts änderte sich dieses Verständnis: Seitdem rücken auch weniger prominente AkteurInnen, Orte und Ereignisse in das Blickfeld von HistorikerInnen, etwa Mitglieder der sogenannten Zivilbevölkerung, speziell Frauen, Kinder, Heereslieferanten, Vertriebene, Stadt- und Dorfbewohner. Einige von Ihnen haben ihre Sicht auf die Ereignisse des Krieges in verschieden gearteten Selbstzeugnissen hinterlassen, die in der Übung im Detail betrachtet werden sollen, um eine komplexere Sicht auf dieses die gesamte Epoche prägende Großereignis zu erhalten.

 

QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Im 18. Jahrhundert wanderten ca. 100.000 Menschen aus dem Heiligen Römischen Reich nach Nordamerikas aus. Während sich verfolgte und diskriminierte Minderheiten wie Mennoniten und radikale Pietisten in erster Linie religiöse Freiheit erhofften, wird die Migration lutherischer und reformierter Auswanderer vor allem auf wirtschaftliche, soziale und persönliche Motive zurückgeführt. Wichtige Quellenzeugnisse zur Entwicklung deutschsprachiger Kirchengemeinden stammen von lutherischen und reformierten Pastoren, die diese Gemeinden betreuten. In dieser Übung sollen bislang nicht edierte Briefe und Tagebücher dieser Geistlichen gelesen, transkribiert und in ihren historischen Kontext gestellt werden.

 

QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten

Dozent/in:
Hans-Kristian Stüven
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul Typ II
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
In ihren Anfängen war die Reformation ein städtisches Ereignis. Städte waren Orte der Bildung, des intellektuellen Austauschs, wirtschaftlich stark und daraus folgend auch politisch bedeutsam. Sie boten alle in der Frühen Neuzeit denkbaren Möglichkeiten (Druckereien, Buchmärkte, kurze Kommunikationswege, zahlreiche Orte der Begegnung), neue oder neuverpackte theologische Ideen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Übung soll anhand ausgewählter Quellentexte ermöglichen, die Frühphase der (städtischen) Reformation nachzuvollziehen, mit verschiedenen Bewegungen und deren theologischer Profile bekannt machen, und unter mikrohistorischer Perspektive einige Biographien neugläubiger Prediger zu erarbeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Berndt Hamm, Bürgertum und Glaube. Konturen der städtischen Reformation. Göttingen 1996.
  • Rolf Kießling/Thomas Max Safley/Lee Palmer Wandel (Hrsg.), Im Ringen um die Reformation. Kirchen und Prädikanten, Rat und Gemeinden in Augsburg. Epfendorf/Neckar 2011.

 

QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Die frühneuzeitliche Epoche lässt sich als Summe einer Anzahl verschiedener Ereignisse beschreiben. Einige, wie die lutherische Reformation oder die Französische Revolution, werden auch immer wieder als mögliche Epochengrenzen gehandelt. Ihnen allen gemein ist es jedenfalls, dass im Mittelpunkt dieser Ereignisse stets Dokumente in Form von Forderungen, Gesetzestexten, Verträgen oder Edikten stehen, die für die Zeit vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts prägend wurden. Sie zählen zu den zentralen Quellen der Epoche, und Kenntnisse zu diesen Ereignissen und den mit ihnen korrespondierenden Schriftstücken gelten im Sinne der Geschichtswissenschaft als „Grundwissen“. Die quellengestützte Übung wird sich ihnen deshalb aus verschiedenen Perspektiven nähern, sie in ihrer Zeit kontextualisieren sowie Interdependenzen und Konsequenzen auf folgende Jahrzehnte und Jahrhunderte aufzeigen.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11, U5/00.24
Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Mo, Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05

 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme und intrinsisch motivierte und damit aktive (!) Mitarbeit werden unmissverständlich vorausgesetzt. No 'phishing for lecture notes'!

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Examenskurs vom Termin Ihres Staatsexamens abhängt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, wann Sie in das Erste Staatsexamen gehen werden. Teilnehmerzahl begrenzt (KK prioritär (aber je nach Nachfrage nicht ausschließlich) für Studierende geöffnet, die zum Termin FJ 2023 in das Examen gehen). Grundsätzlich kann der Kurs aufgrund von kapazitären Engpässen nur ein Mal im Studium besucht werden.

Persönliche Anmeldung bis spätestens 14.10.2022 bei Herrn Trillitzsch nötig: mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de
Erforderliche Angaben: Name, Schulart und konkrete Fächerkombination, Fachsemesterzahl, Examenstermin

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06

 

UE Der militärische Widerstand gegen Hitler 1923-1944

Dozent/in:
Nicholas Nedzynski
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr!

 

UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Blockseminar; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte (!)
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 16.12.2022, 11:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 13.1.2023, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 15:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr!
Inhalt:
Briefe, Memoiren, Tagebücher, Autobiographien bei allen diesen Dokumenten handelt es sich um sogenannte Ego-Dokumente, in denen die (Selbst-)Wahrnehmung des schreibenden Subjektes im Mittelpunkt steht. Nicht immer werden solche Texte für die Nachwelt verfasst, manche sind nur für einen bestimmten Empfängerkreis geschrieben, und dennoch besitzen sie für die Geschichtsforschung eine eigene Qualität. Worin der besondere Wert von Ego-Dokumenten besteht und wie man mit ihnen kritisch und dennoch produktiv umgehen kann, das soll in der quellenkritischen Übung an vielen Beispielen erprobt und diskutiert werden. Die Übung wird als Blockseminar angeboten, um für intensive Textlektüre und gemeinsame Diskussion ausreichend Zeit zur Verfügung zu haben. Das genaue Programm mit der Vorstellung der Textsorten und Autoreninnen wird in der Einführungsveranstaltung am Montag, den 17.10.2022, 14-16 Uhr vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Winfried Schulze: Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte? Vorüberlegungen für die Tagung Ego-Dokumente . In: Winfried Schulze (Hrsg.): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte. (Selbstzeugnisse der Neuzeit 2). Berlin 1996, S. 11 30.

 

UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Martina Niedhammer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr

 

QÜ Werbung und Wettbewerb in der BRD [QÜ]

Dozent/in:
Melanie Gall
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn über FlexNow selbstständig für die Lehrveranstaltung an. Die Lehrveranstaltung wird über MSTeams stattfinden; das Team wird kurz vor Kursbeginn auf Basis der FlexNow-Anmeldungen erstellt. Sie werden dann auch direkt automatisch in den VC eingetragen; dort finden Sie alle virtuellen Lern-Ressourcen..
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Lehrvernstaltung finden rein online über MS Teams statt. Sie enthält synchrone und asynchrone Kursinhalte.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich sowohl an Studienanfänger:innen wie auch an Fortgeschrittene. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen. Sowohl Studierende der Geisteswissenschaften und auch der Wirtschaftswissenschaften können uneingeschränkt am Kurs teilnehmen. Auch Studiernde anderer Fakultäten sind sehr willkommen!
Inhalt:
I. Inhaltlicher Aufbau

Im Kurs werden zum einen theoretische Inhalte anhand von Fallbeispielen erarbeitet, wie auch konkrete, größere Praxisbeispiele analysiert. Der Kurs beinhaltet 3 größere theoretische Blöcke:

1. Theorieblock: Methodische Grundlagen In diesem Kursabschnitt werden gleich zu Beginn des Semesters wichtige Definitionen erarbeitet und Analyseraster für Werbedarstellung vermittelt. Es soll sowohl in den Blick genommen werden, wie Wirtschaftswissenschaftler und Historiker aus Ihrem Fach heraus historische Werbung analysieren. Er werden methodische Analyseraster aus beiden Fachdisziplinen vorgestellt, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, anhand von Fallbeispielen eingeübt und schließlich in ihren methodischen Grenzen hinterfragt.

2. Theorieblock: Veränderung der Werbung im Zeitverlauf Wie hat sich Werbung über die Zeit verändert? Wo wird wie Werbung präsentiert? Welche Inhaltlichen Veränderungen gibt es? In diesem Abschnitt sollen Strömungen in der Werbegeschichte erarbeitet werden und anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Außerdem sollen gezielt Veränderungen in der Darstellung von Männern und Frauen und entsprechenden Stereotypen herausgearbeitet werden.

3. Theorieblock: Grenzen der Werbung Werbung geht gerne an eine Grenze – ob moralisch, rechtlich oder auch an den Rand des „guten Geschmacks“. In diesem Abschnitt soll herausgearbeitet werden, welche institutionellen und rechtlichen Beschränkungen es für Werbung gibt, für welche Produkte es Werbeeinschränkungen gibt und welche Werbemaßnahmen an die Grenzen gegangen sind. Wo eine Grenze liegt hat sich im zeitverlauf natürlich auch verändert – auch diese Tendenzen sollen erarbeitet werden.

Abhängig vom Kursverlauf sollen einzelne größere Praxisbeispiele eingebaut werden, in denen Werbung anhand von einzelnen Unternehmen oder innerhalb einer Branche im Rahmen erarbeitet werden. Mögliche Themen wären zB Waschmittelwerbung, Automobilwerbung oder auch Lebensmittel.

II. Didaktisches Konzept und Studienleistung
Neben der Vermittlung von Inhalten ist es mir als Dozentin besonders wichtig Ihnen eigenständiges Arbeiten zu vermitteln. Der Kurs richtet sich also in seiner Ausgestaltung an dem Konzept des selbstregulierten Lernens, das Ihnen ermöglichen soll, eigene Schwerpunkte zu setzen. Damit Sie aber auch richtig „Lernen lernen“ können, bekommen Sie von mir Unterstützung. Nicht nur in Form von Gesprächen und organisierten Arbeitsgruppen, sondern auch durch das Absolvieren (mit Zertifikat) eines asynchronen online-Kurses zum Thema des selbstregulierten Lernens über die VHB. Dieser Kurs ist ein wesentlicher Bestandteil der Studienleistung; ergänzend dazu, besteht die Studienleistung darin, dass Sie ein Lerntagebuch führen (keine Referate), in dem Sie Ihren Lernerfolg dokumentieren und kleinere Aufgaben einreichen.

III. Prüfungsleistung
Art, Umfang der Prüfungsleistung hängt von Ihrem Studiengang und von dem gewählten Modul ab. Hier gibt es eine Übersicht der gängigsten Module mit ihren Prüfungsleistungen: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/
Bei Rückfragen zum Kurs können Sie sich jederzeit bei mir melden!
Empfohlene Literatur:
Über den VC wird zu Kursbeginn ein umfangreicher Literaturapparat zur Verfügung gestellt.

 

Learning by Doing - Digital History [DoingDH]

Dozent/in:
Werner Scheltjens
Angaben:
Quellenkundliche Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Module: Lehramt Geschichte, BA-Studiengang Geschichte, Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; MA-Studiengang Geschichte, Modul "Geschichte vermitteln". Leistungsnachweis: Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben. Lehrform: Seminar
Zuordnung (alt): Lehramt: Aufbaumodul I Neueste Geschichte, Wahlpflichtmodul EDV für Historiker (Realschule, Gym-nasium), Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A (Realschule, Gymnasium) BA: Aufbaumodul Neueste Geschichte Typ I (auch im Wahlpflichtbereich) Ergänzungsmodul Kernfach I Typ I MA: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte Typ I; Erweiterungsmodul Typ II

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 26.09.2022 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2022 um 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung macht Studierende mithilfe von Workflows für die Bearbeitung von ausgewähl-ten historischen Quellen und der Vermittlung von informatischen Grundkenntnissen mit gängigen digita-len Methoden für die historische Forschung mit Text- und Datenquellen vertraut. Die Lehrveranstaltung ermöglicht den praktischen Einstieg in automatische Text- und Handschrifterken-nungsverfahren sowie in Methoden der computergestützten Datenanalyse und bildet so eine solide Grundlage für die kritische Anwendung solcher Verfahren im weiteren Studium. Darüber hinaus stimu-liert und begleitet die LV die Reflexion der Studierenden über die Auswirkungen der digitalen Transfor-mation auf die Geschichtswissenschaft.

 

Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen

Dozent/in:
Johannes Haslauer
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte:
Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte:
Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;

BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung;
Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den oberfränkischen Staatsarchiven Bamberg und Coburg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?

 

Einführung in die Paläographie

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im BA/MA Geschichte:
BA Geschichte (neue Studienordnung): Basismodul Mittelalter Typ II, Frühe Neuzeit Typ II, Theorie/Methodik/Didaktik Typ II;
MA Geschichte (neue Studienordnung): Vertiefungsmodule Typ II oder III Mittelalter, Frühe Neuzeit; Erweiterungsmodul Typ II/1-6;
BA und MA (alte Studienordnung, d. h. vor 10/2021) sowie Lehramt: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II (ohne Prüfung); Typ III (mit Prüfung) sowie Erweiterungsbereich;
Studium Generale;
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul Typ II oder III.
Lehrform: Seminar
Inhalt:
Die Übung führt in die Paläographie der lateinischen Schrift vom Frühmittelalter bis ins 17. Jahrhundert ein und vermittelt grundlegende Lesefähigkeit in verschiedenen Schriften des Mittelalters und der Neuzeit. Am Ende des Semesters sollen Studierende in der Lage sein, handgeschriebene Texte verschiedener Jahrhunderte schriftgeschichtlich einzuordnen, teilweise zu entziffern und bei Bedarf die Hilfsmittel zu finden, mit denen im Selbststudium die Fähigkeit zur vollständigen Entzifferung erworben werden kann. Eine eigene Sitzung wird der automatisierten Entzifferung von handgeschriebenen Texten mittels Software gewidmet (Handwritten Text Recognition). Die meisten mittelalterlichen Handschriften, um die es gehen wird, sind in lateinischer Sprache geschrieben, die neuzeitlichen Handschriften in frühneuhochdeutscher Sprache; bei Interesse können auch Texte in anderen Sprachen behandelt werden. Lateinkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Die Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger genau wie an fortgeschrittene Studierende.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
ab 7.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!

Hauptseminare

 

Die Punier [Punier]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Eine Hauptseminararbeit im Umfang von 15 bis 25 Seiten. Zudem muss der Inhalt zuvor im Rahmen eines Seminarreferats präsentiert werden. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten.
Inhalt:
Die historische Bedeutung der Punier ist außerordentlich. Zunächst eine Reihe einzelner Pflanzstädte von Kolonisatoren aus der Levante, gerieten sie rasch mit den Griechen im westlichen Mittelmeerraum in Konkurrenz, zumal auf Sizilien. Bitterer und gewaltiger war das spätere Ringen mit Rom, in dem die flügge werdende Großmacht ihre mit Abstand schlimmsten Niederlagen vor der Spätantike hinnehmen musste. Auch wenn die Unterwerfung durch Rom das Ende der punischen Staatlichkeit bedeutete, lebte ihre Kultur und Sprache lange weiter. Septimius Severus (193-211) z.B. war punischer Muttersprachler, sein Latein war von einem Akzent gefärbt. Aus Augustin kennen wir Anekdoten mit Bauern, die selbst in der Spätantike nur Punisch sprachen. Von der punischen Literatur ist nichts erhalten, sodass wir uns die Kultur und Geschichte dieses großen Volkes fast ausschließlich aus den Äußerungen der Gegner zusammenstückeln müssen. Die erhaltenen dürren Inschriften sind übrigens für jemanden mit gesicherten Bibelhebräischkenntnissen durchaus verständlich.
Empfohlene Literatur:
P. Cintas, Manuel d’archéologie punique, Paris 1970-1976; W. Huß, Geschichte der Karthager, München 1985; V. Krings (Hg.), La civilisation phénicienne et punique, Leiden 1994; E. Lipinski, Dictionnaire de la civilisation phénicienne et punique, Turnhout 1992; C. Lopez-Ruiz, B. R. Doak (Hgg.), The Oxford Handbook of the Phoenician and Punic Mediterranean, Oxford 2019; S. Moscati, I Fenici. Catalogo della Mostra tenuta a Palazzo Grassi, Venedig 1988; K. Zimmermann, Rom und Karthago, Darmstadt ³2013.

 

Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg (Nitzsche)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Werner Scheltjens
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodule mit Übung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an den Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung der Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Veranstaltung ist entweder als Haupt- oder Proseminar (7 ECTS) oder Quellenkundliche Übung (4 ECTS) anrechenbar. Der Aufwand für den Erwerb von 4 ECTS durch eine Prüfungsleistung fällt dementsprechend geringer aus als für 7 ECTS. Melden Sie sich in Flexnow unabhängig von der später gewünschten Anrechnungsart an. Zum Semesterbeginn können Sie den Dozenten mitteilen, ob der Kurs zu 7 oder zu 4 ECTS bzw. als HS, PS oder als QÜ absolviert werden soll.
Studierende der Europäischen Ethnologie werden gebeten, sich bei Interesse zur Teilnahme direkt per Mail an die Dozenten zu wenden.
Inhalt:
Wie verändert sich das Schreiben von Texten über die Vergangenheit unter dem Einfluss der digitalen Transformation? Wie kann Geschichte digital vermittelt werden? Und wie wird mit digitalen Medien die Öffentlichkeit erreicht? Anhand von kollaborativer Arbeit an einer App zum Jüdischen Leben in Bamberg (erste Spuren bis heute) werden diese und weitere Fragen im Bereich der Public History eingehend diskutiert. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie werden schreiben, redigieren und die App mitgestalten und sind somit alle Co-Autorinnen und Co-Autoren. Sie liefern damit einen wichtigen Beitrag für das von „Demokratie leben!“ geförderte Smart City App-Projekt der Stadt Bamberg, von dem Studierende ebenso wie die gesamte Stadtbevölkerung und nicht zuletzt die Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie das jüdische Leben in Bamberg profitieren. Ausgehend von diesen praktischen Erfahrungen widmen wir uns anschließend einer theoretischen Diskussion der Chancen und Herausforderungen der digitalen Public History.

 

Toleranz und Verfolgung: Religiöse Diversität im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ I/1-5. Lehrform: Hauptseminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte geht davon aus, dass alle Lehrveranstaltungen im Wintersemester in Präsenz unter den dann gültigen Rahmenbedingungen abgehalten werden.
Inhalt:
Mittelalterliche Gesellschaften waren geprägt von einer engen Verschränkung sozialer und religiöser Ordnung. Königliche und adlige Herrschaft wurde von Gottes Gnaden legitimiert, die religiösen Autoritäten sahen ihre Aufgabe auch darin, der weltlichen Gewalt Vorgaben zur Herrschaftsausübung zu machen. Kirchliche Strafen (z.B. die Exkommunikation) hatten unmittelbare Auswirkungen auch auf das weltliche Leben der Betroffenen. Dennoch waren mittelalterliche Gesellschaften keineswegs religiös homogen: Juden hatten sowohl in der christlichen als auch im Islam eine Sonderstellung als tolerierte Religion. Seit der islamischen Expansion nach dem Tod Mohammeds lebten zahlreiche Christen unter muslimischer Herrschaft, seit dem 11. Jahrhundert aber auch in wachsender Zahl Muslime unter christlicher Herrschaft. Innerhalb des Christentums entstanden immer wieder religiöse Bewegungen, die von der Amtskirche teils als häretisch verfolgt, teils in den als rechtgläubig anerkannten Mainstream integriert wurden. Im Rahmen des Haupseminars sollen daher Spielräume und Grenzen religiöser Toleranz im Mittelalter näher betrachtet und die Unterschiede zu modernen Auffassungen multikultureller Koexistenz erschlossen werden.
Empfohlene Literatur:
Gerd Althoff, "Selig sind, die Verfolgung ausüben". Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Darmstadt 2013; Nirenberg, David, Communities of violence. Persecution of minorities in the Middle Ages, Princeton 1996; Toleranz im Mittelalter, hrsg. v. Alexander Patschovsky/Harald Zimmermann (Vorträge und Forschungen 45), Sigmaringen 1998; Schwierige Toleranz. Der Umgang mit Andersdenkenden und Andersgläubigen in der Christentumsgeschichte, hrsg. v. Mariano Delgado, Fribourg 2012.

 

HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 7, Erweiterungsbereich, Modulstudium, obligatorische Lehrveranstaltung

BA Geschichte: Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
MA Geschichte: Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Erweiterungsmodul Neuere Geschichte (Typ I). Leistungsnachweis:Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 15-25 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 8 Monate).

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Aufbaumodul Neuere Geschichte

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Die Augsburger Handelsgesellschaft der Fugger war das größte mitteleuropäische Handelsunternehmen des 16. Jahrhunderts. Die Fugger kontrollierten zeitweilig einen Großteil der europäischen Silber- und Kupferproduktion und spielten als Kreditgeber der Kaiser Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. sowie des spanischen Königs Philipps II. eine zentrale Rolle für die Finanzen des Habsburgerreichs. In diesem Hauptseminar sollen Organisation, Tätigkeitsfelder und Strukturwandel dieses Handelshauses im Kontext der europäischen Wirtschaft der frühen Neuzeit untersucht werden. Darüber hinaus lassen sich am Beispiel der Fugger die Rolle frühneuzeitlicher Großkaufleute in der städtischen Politik, ihre kulturellen und mäzenatischen Aktivitäten sowie der Wandel des Selbstverständnisses städtischer Eliten exemplarisch analysieren. Die Stiftungen und Kunstaufträge der Fugger, der Aufbau großer Bibliotheken, Heiratsverbindungen mit Adeligen und kaiserliche Standeserhebungen zeugen von den gesellschaftlichen Ambitionen der Familie und begleiteten ihren Aufstieg in den Reichsadel.
Empfohlene Literatur:
Mark Häberlein, Die Fugger. Geschichte einer Augsburger Familie (1367–1650), Stuttgart 2006; Ders., Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser, Darmstadt 2016.

 

HS

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05

 

HS

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16

 

HS Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Eine regionale Perspektive

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, KR12/00.16
Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet 14-tägig statt. Beginn: 21. Oktober 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen in FlexNow ab 01.10.2022, 10.00 Uhr. Beginn: Freitag, 21. Oktober 2022. Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet vierzehntägig, jeweils 4-stündig statt.
Modulzuordnungen:
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Im Jahr 1949 legte Artikel 3 des Grundgesetzes fest: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden Auch wenn also bereits die Eltern des Grundgesetzes Achtsamkeit gegenüber Diskriminierungen bewiesen, blieben in der Bundesrepublik Deutschland Diskriminierungserfahrungen doch für große Teile der Bevölkerung alltägliche Erfahrung. Im Seminar werden wir unterschiedliche Formen der Diskriminierung im lokalen und regionalen Raum mit Schwerpunkt in Franken untersuchen. Welche Gruppen waren betroffen? Welche Praktiken waren involviert? Im Fokus stehen aber auch die vielfältigen gesellschaftlichen Reflexionen und Debatten in diesem Kontext, die in einigen Feldern auf die Gleichstellung diskriminierter Gruppen hinwirken konnten.

 

HS Frankreichs Dritte Republik. Gründungs- und Konsolidierungsphase bis zum Ersten Weltkrieg, 1870-1914

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr!
Inhalt:
Kein anderes Land in Europa hat seine Verfassung und seine Staatsform im 19. Jahrhundert so oft gewechselt wie Frankreich. Mit der Dritten Republik kehrte das Land nach dem verlorenen deutsch-französischen Krieg von 1870 bereits zum dritten Mal zu einer Staatsform zurück, die es bereits zweimal eingeführt hatte: während der Französischen Revolution (1792-1804) und als Ergebnis der Februarrevolution von 1848 (1848-1852). Trotz der anhaltenden innen- und außenpolitischen Schwierigkeiten vermochte es ausgerechnet diese Dritte Republik eine beachtliche Dauer zu entwickeln, die erst mit der Besetzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland und der Installierung des Vichy-Regimes 1940 ihr Ende fand. Das interdisziplinäre Seminar (Neuere und neueste Geschichte und Romanistik) möchte die Anfangs- und Konsolidierungsphase dieser Republik unter historischen, kulturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Aspekten und Themen auf ihrem Weg in die Moderne unter die Lupe nehmen. Was sich für die einen als Fin de sciècle mit Untergang und Degeneration verband, war den anderen die Belle Époque, die mit den technischen Neuerungen auf den Weltausstellungen, den Erfolgen der Naturwissenschaften und den künstlerischen Innovationen ein neues Zeitalter für die Menschheit einläutete. Der ausführliche Seminarplan wird in der 1. Sitzung vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Jens Ivo Engels, Kleine Geschichte der Dritten französischen Republik (1870 - 1940). UTB Geschichte 2962. Köln Weimar Wien: Böhlau 2007.

 

HS Zwischenräume. Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit im französischen und deutschsprachigen Salon des 18. und 19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Martina Niedhammer
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 7, verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG)
Termine:
Mo, 15:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2022, 09.00 Uhr

 

Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Patrick Nitzsche
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an den Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung der Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Veranstaltung ist entweder als Haupt- oder Proseminar (7 ECTS) oder Quellenkundliche Übung (5 ECTS) anrechenbar. Der Aufwand für den Erwerb von 5 ECTS durch eine Prüfungsleistung fällt dementsprechend geringer aus als für 7 ECTS. Melden Sie sich in Flexnow unabhängig von der später gewünschten Anrechnungsart an. Zum Semesterbeginn können Sie den Dozenten mitteilen, ob der Kurs zu 7 oder zu 5 ECTS bzw. als HS, PS oder als QÜ absolviert werden soll.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 26.09.2022 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2022 um 23.59 Uhr.

Studierende der Europäischen Ethnologie können die Übung für folgende Module nutzen:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Die Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung läuft hier vom 21.10. - 18.11.2022.
Inhalt:
Wie verändert sich das Schreiben von Texten über die Vergangenheit unter dem Einfluss der digitalen Transformation? Wie kann Geschichte digital vermittelt werden? Und wie wird mit digitalen Medien die Öffentlichkeit erreicht? Anhand von kollaborativer Arbeit an einer App zum Jüdischen Leben in Bamberg (erste Spuren bis heute) werden diese und weitere Fragen im Bereich der Public History eingehend diskutiert. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie werden schreiben, redigieren und die App mitgestalten und sind somit alle Co-Autorinnen und Co-Autoren. Sie liefern damit einen wichtigen Beitrag für das von „Demokratie leben!“ geförderte Smart City App-Projekt der Stadt Bamberg, von dem Studierende ebenso wie die gesamte Stadtbevölkerung und nicht zuletzt die Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie das Jüdische Leben in Bamberg profitieren. Ausgehend von diesen praktischen Erfahrungen widmen wir uns einer theoretischen Diskussion der Chancen und Herausforderungen der digitalen Public History.

 

Hauptseminar: Der "industrialisierte Krieg": Wirtschafts- und sozialhistorische Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg [HS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 15.11.2022. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2022). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.

Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte

Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte bzw. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
Inhalt:
Mit der 100jährigen Wiederkehr von Kriegsbeginn und Kriegsende verzeichnete die Geschichtswissenschaft einen Boom von Debatten und Publikationen rund um den Ersten Weltkrieg (in der Öffentlichkeit besonders prominent etwa die Debatte zwischen Christopher Clark und Gerd Krumeich). Neue Quellen und online-Formate wurden in großem Umfang zugänglich gemacht. Doch auch in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte haben die Jahrestage neues Forschungsinteresse geweckt. So argumentiert etwa jüngst Marcel Boldorf, den Ersten Weltkrieg als eine neue Stufe sowohl des Strukturbruchs, als auch „einem erneuten Industrialisierungsschub“ (Boldorf 2020, S. 5) zu deuten.
Diese neueren Fragen nimmt das Hauptseminar zum Anlass, der Deutung eines „industrialisierten Krieges“ im Nachgang der ersten und zweiten industriellen Revolution nachzugehen. In einer Mischung aus Lektüre und Eigenrecherche (Referate und Hausarbeiten) sollen sowohl Themen von Kriegswirtschaft und Rüstung (Rolle des Staates und von Unternehmen in Autarkie und Rohstoffsubstitution, Besatzungswirtschaft usw.), als auch Fragen der sozialen Wirkungen auf Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen, Zwangsarbeit oder Versorgung und Konsum der Bevölkerung, sowie das globale Ausmaß des Ersten Weltkrieges adressiert werden.
Eine ausführliche Vorstellung und Absprache der Themen erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2022).
Empfohlene Literatur:
Auswahl zur Einführung:
  • Boldorf, Marcel (Hg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg. Berlin/Boston 2020 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Broadberry, Stephen; Harrison, Mark (Hg.): The economics of World War I, Cambridge 2005 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd; Renz, Irina (Hg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 2. Aufl., erneut aktualisierte und erweiterte Studienausgabe, Paderborn 2014 (eBook via Bamberger Katalog).
  • Themenportal „1914-1918 online“: URL: https://encyclopedia.1914-1918-online.net/home

 

Die Punier [Punier]

Dozent/in:
Peter Riedlberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Eine Hauptseminararbeit im Umfang von 15 bis 25 Seiten. Zudem muss der Inhalt zuvor im Rahmen eines Seminarreferats präsentiert werden. Hinweis: Wer einen Leistungsnachweis erwerben möchte, ist herzlich gebeten, sobald wie möglich (also bereits vor dem Semester) mit dem Kursleiter unter peter.riedlberger@uni-bamberg.de in Kontakt zu treten.
Inhalt:
Die historische Bedeutung der Punier ist außerordentlich. Zunächst eine Reihe einzelner Pflanzstädte von Kolonisatoren aus der Levante, gerieten sie rasch mit den Griechen im westlichen Mittelmeerraum in Konkurrenz, zumal auf Sizilien. Bitterer und gewaltiger war das spätere Ringen mit Rom, in dem die flügge werdende Großmacht ihre mit Abstand schlimmsten Niederlagen vor der Spätantike hinnehmen musste. Auch wenn die Unterwerfung durch Rom das Ende der punischen Staatlichkeit bedeutete, lebte ihre Kultur und Sprache lange weiter. Septimius Severus (193-211) z.B. war punischer Muttersprachler, sein Latein war von einem Akzent gefärbt. Aus Augustin kennen wir Anekdoten mit Bauern, die selbst in der Spätantike nur Punisch sprachen. Von der punischen Literatur ist nichts erhalten, sodass wir uns die Kultur und Geschichte dieses großen Volkes fast ausschließlich aus den Äußerungen der Gegner zusammenstückeln müssen. Die erhaltenen dürren Inschriften sind übrigens für jemanden mit gesicherten Bibelhebräischkenntnissen durchaus verständlich.
Empfohlene Literatur:
P. Cintas, Manuel d’archéologie punique, Paris 1970-1976; W. Huß, Geschichte der Karthager, München 1985; V. Krings (Hg.), La civilisation phénicienne et punique, Leiden 1994; E. Lipinski, Dictionnaire de la civilisation phénicienne et punique, Turnhout 1992; C. Lopez-Ruiz, B. R. Doak (Hgg.), The Oxford Handbook of the Phoenician and Punic Mediterranean, Oxford 2019; S. Moscati, I Fenici. Catalogo della Mostra tenuta a Palazzo Grassi, Venedig 1988; K. Zimmermann, Rom und Karthago, Darmstadt ³2013.

 

Wikipedia und Geschichtswissenschaft

Dozent/in:
Christof Rolker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang Geschichte: Aufbaumodul Theorie, Methodik und Didaktik, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte; MA-Studiengang Geschichte: Vertiefungsmodul Theorie, Methodik und Didaktik, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte, Erweiterungsmodule;
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Typ I; MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Mastermodul Typ I.
Inhalt:
Auch nach 20 Jahren Wikipedia ist das Verhältnis zwischen der populären Enzyklopädie einerseits und den Geschichtswissenschaften andererseits spannungsreich. Gelegentliche „Zitierverbote“ hier und „Forschungsverbot“ dort („no original research“) sind Ausdruck gegensätzlicher Auffassungen, wie Wissen generiert, gesichert und verbreitet werden soll, während gleichzeitig auch große Übereinstimmungen zu beobachten sind.
Das Seminar soll insbesondere anhand praktischer Einübung (Überarbeitung von Wikipedia-Artikeln) mit den Funktionen von Wikipedia vertraut machen und der Reflexion dienen, wie sich Geschichtswissenschaft und Wikipedia zueinander verhalten. Welches Bild von Geschichte vermittelt Wikipedia im Unterschied zu anderen Enzyklopädien, (Fach-)Lexika und Handbüchern? Kann die Forschung sinnvoll Wikipedia-Artikel, können Wikipedia-Artikel historische Forschungen zitieren? Kann, darf, soll Wikipedia im Geschichtsunterricht verwendet werden und wenn ja, wie? Die Fallbeispiele werden aus der mittelalterlichen Geschichte und den Historischen Grundwissenschaften gewählt; Vorkenntnisse in diesen Bereichen, insbesondere ein erfolgreich abgeschlossenes Proseminar, sind daher sinnvoll.
Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich auch mit den fortgeschrittenen Funktionen von Wikipedia intensiver auseinanderzusetzen und mit einem eigenen Nutzerkonto konstruktiv an der Verbesserung der (deutschsprachigen) Wikipedia mitzuarbeiten.
Empfohlene Literatur:
· Jan Hodel, Wikipedia im Geschichtsunterricht. 2020. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734409325
· Thomas Wozniak, Uwe Rohwedder und Jürgen Nemitz (Hgg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. 2015. https://doi.org/10.1515/9783110376357

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 5, Zeit und Raum in Absprache mit dem Prof. Dr. Hartwin Brandt
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Mediävistisches Seminar - Der östliche Mittelmeerraum im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet jeweils donnerstags von 14-16 Uhr im ZEMAS-Raum KR10/03.03 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im kommenden Jahr plant das ZEMAS in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften eine Exkursion nach Zypern. Das mediävistische Seminar dient der Vorbereitung der Exkursion und nimmt daher den östlichen Mittelmeerraum als Kontakt- und Konfrontationszone unterschiedlicher Kulturen während des Mittelalters in den Blick. Der Termin der Exkursion und das Programm des mediävistischen Seminars wird zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben. Für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des medävistischen Seminars und/oder der Besuch der Vorlesung „Sizilien und Zypern im Mittelalter“ Voraussetzung.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Christof Rolker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet jeweils dienstags von 16-18 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Herrn Dr. Alexandru Anca (alexandru.anca@uni-bamberg.de) wenden.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 12:30, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA + MA Geschichte: Intensivierungsmodul Neuere Geschichte
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2022, 14:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 12:30, KR12/02.01
Inhalt:
Der als Blockveranstaltung angebotene Kurs unterstützt Studierende, die sich auf das Staatsexamen in Neuerer Geschichte vorbereiten, bei der Prüfungsvorbereitung. In dieser Veranstaltung ist kein Erwerb von ECTS-Punkten möglich! Eine persönliche Vorbereitung beim Dozenten ist bis zum 31. Oktober 2022 erforderlich.

 

OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung bei Frau Freitag nötig: mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Oberseminar/Kolloquium bietet Fortgeschrittenen und Examenskandidateninnen die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt bzw. ihre Abschluss- und Qualifikationsarbeiten (BA, MA, Schriftliche Hausarbeit/Lehramt, Promotion) vorzustellen und in einem größeren Kreis zu diskutieren. Gastvorträge gehören ebenso zum Programm. Das interdisziplinäre Oberseminar wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie (Prof. Dr. Heidrun Alzheimer) veranstaltet. Erwartet wird die Einstellung eines Exposés in den VC-Kurs und die Präsentation des eigenen Projektes mit Hinweisen auf Methodik, offene Fragen, Probleme, Erkenntnisziele und Arbeitsplan. Die Besprechung des Programms findet in der ersten Sitzung statt, Beginn: Montag, den 17.10.2022, im Raum Kr12/02.05.

 

Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [OS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Oberseminar findet rein Online über MS Teams statt und richtet sich an Studierende, die eine Abschlussarbeit im fach Wirtschafts- und Innovationsgeschichte ablegen möchten, sowie an Doktoranden der Professur. Bei Interesse am Seminar melden Sie sich bitte selbstständig in FlexNow, sowie per mail bei margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de an.
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 17:00 - 21:00, Raum n.V.

 

Oberseminar: Wirtschafts-, Sozial- und Montangeschichte [OS]

Dozent/in:
Nina Kleinöder
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Präsenz, hybrid, online
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2022, Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Einzeltermin am 12.1.2023, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 2.2.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung unter nina.kleinoeder@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Oberseminar ist ein Forschungsseminar, das sich an fortgeschrittene Studierende sowie Kandidatinnen und Kandidaten mit Qualifikationsarbeiten (BA, MA, LA, Dissertationen) richtet. Das Programm wird vorab bekannt gegeben.
Das Seminar findet im Wintersemester in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. Juliane Czierpka, Ruhr-Universität Bochum statt.

Exkursionen

 

Exkursion: Mannheim - Die Normannen (21.01.2023) [E]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail: klaus.van-eickels@uni-bamberg.de und hist-mg@uni-bamberg.de
Nur diejenigen Studierenden, die nach persönlichem Schriftverkehr ihre Teilnahme zur Exkursion bereits bestätigt haben, dürfen sich in FlexNow zum Erwerb der 0,5 ECTS anmelden. Alle anderen werden wieder aus der FlexNow-Liste gelöscht.
Inhalt:
Exkursion nach Mannheim zum Reiss-Engelhorn-Museum am 21.01.2023.

 

Exkursion: Zypern - Schnittpunkt der Kulturen (21. - 29.03.2023) [E]

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockveranstaltung 21.3.2023-29.3.2023 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessent:innen sollten sich so bald wie möglich in den VC-Kurs Exkursion Zypern März 2023 eintragen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch das Hochladen einer Kopie der Flugbuchung. Die Buchung der Flüge erfolgt individuell. Bitte buchen Sie Ihren Flug möglichst bald, um günstige Angebote nutzen zu können.

Flugkosten und Verpflegungskosten vor Ort sind von den Teilnehmenden selbst zu zahlen

Das Programm der Exkursion beginnt am 22.03.2023 um 9h00 vor dem Cyprus Museum in Nicosia und endet am 28.03.2023 abends. Der 21.03. und der 29.03. sind für Anreise bzw. Abreise vorgesehen.
Inhalt:
Griechen, Römer, Byzantiner, Kreuzfahrer, Venezianer, Osmanen und Briten haben bedeutende Spuren ihrer Herrschaft und Kultur auf der Insel hinterlassen, die mehr als alle anderen als Schnittpunkt der Kulturen im östlichen Mittelmeerraum bezeichnet werden kann. Seit 1974 ist die Insel in einen griechischsprachigen Süden und einen türkischsprachigen Norden geteilt. Die griechischsprachige Republik Zypern erhebt den Alleinvertretungsanspruch Zypern als ganzes; die Türkische Republik Nordzypern ist international nicht anerkannt. Lange Zeit war die von UN-Soldaten bewachte Pufferzone, die auch die Hauptstadt Nicosia teilt, eine undurchdringliche Grenze. Inzwischen kann sie an mehreren Checkpoints unproblematisch passiert werden.

Mit Unterstützung unserer Partneruniversität im griechischen Teil Zyperns und der Girne American University im Norden werden wir archäologische Überreste der griechisch-römischen Antike, die Kreuzfahrerburgen in den Bergen des Pentadaktylosgebirges, zu Moscheen umgebaute gotische Kirchen und mit reichen Fresken ausgemalte byzantinische Kirchen im Troodosgebirge besuchen, uns aber auch mit der nicht überwundenen Spaltung der Insel und dem türkisch-griechischen Konflikt auseinandersetzen, der das Alltagsleben der Menschen in Nicosia ebenso wie die Erinnerungskultur auf beiden Seiten prägt.

 

E: Tagesexkursion nach Würzburg am 18. November 2022 [E]

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Exkursion, 6 SWS, ECTS: 0,5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet in Präsenz statt. Teilnahme nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung beim Exkursionsleiter möglich!!!
Inhalt:
Würzburger Residenz
Festung Marienberg
Museum für Franken

 

Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg [E]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Die Anmeldung ist bis zum 25.01.2023 in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet.

Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum FlexNow: ab 15.12.2022, 10:00 Uhr bis 25.01.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.

Die Exkursion steht sowohl Studierenden der Geschichte als auch der Europäischen Ethnologie offen. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Modulvorgaben.

Die Exkursion findet in Präsenz statt. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg.
Der zweite Teil der Exkursion findet im Freien statt. Um der Witterung angepasste Kleidung wird gebeten.

Eintritt für Studierende ist frei.
Eigenanteil Kosten für An-/Abreise: Bitte reisen Sie in Eigenregie, beispielsweise mit dem Bayern-Ticket, an.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in UnivIS.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das Programm besteht in einem ersten Teil am Mittag (13.00 Uhr) aus einer Führung durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt auf den Teil "Wiederaufbau Wirtschaftswunder" des örtlichen Hauses der Bayerischen Geschichte.

Im Zentrum steht die Einblicknahme in Studiengangs relevante Berufsfelder und die Analyse konkreter Beispiele des didaktischen Umgangs mit der Geschichte / in der musealen Aufbereitung von regionaler Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Im zweiten Teil, am späteren Nachmittag, besteht das Programm aus einer Stadtführung mit dem Titel „(Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg“ durch Michael Rösser.

 
 
Einzeltermin am 2.2.202313:00 - 18:00n.V. Rösser, M.
Museumsbesuch in Regensburg, Beginn 13 Uhr. Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.13
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:

Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, LU19/00.11
Auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben jeweils der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende des Lehramts an Mittelschulen (Unterrichts- oder Didaktikfach Geschichte) ableisten. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens drei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der jeweiligen Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Deutsche Demokratie(n) und Diktaturen im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Kultur und Bildung, Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das Jahr 2023 bietet viele Anlässe, auf die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre zu blicken, in der Demokratien und Diktaturen unterschiedlicher Ausprägung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend geprägt haben. 1923 war das „Schicksalsjahr“ der Weimarer Republik, die die zahlreichen Bedrohungen von innen und außen bewältigen konnte, bevor 1933 die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler der NSDAP die Möglichkeit bot, ihre ideologischen Ziele in die Tat umzusetzen und die Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln. Die Reichspogromnacht 1938 führte allen die lebensbedrohliche Lage der jüdischen Bevölkerung in Deutschland klar vor Augen. 1943 läutete die Niederlage der Wehrmacht in Stalingrad das Ende des NS-Regimes ein. Deutschland wurde aufgeteilt und zwei Staaten etablierten sich, die sich beide „Demokratie“ nannten. Der Aufstand in der DDR 1953 zeigte jedoch, dass die Bevölkerung mit dieser „Demokratie“, die eine Diktatur darstellte, nicht einverstanden war. In diesem Seminar werden wir uns, ausgehend von verschiedenen Gedenktagen, mit den Demokratien und Diktaturen im Deutschland des 20. Jahrhunderts und deren Vermittlung im Geschichtsunterricht der verschiedenen Schularten und Jahrgangsstufen beschäftigen. Dabei werten wir u.a. verschiedene nationale und internationale Schulbücher aus, prüfen kritisch Zugänge zu diversen Themenbereichen anhand aktueller oder „klassischer“ Graphic Novels, Lieder und Filme und beziehen auch die Oral History mit ein. Ebenso wird die Erinnerungskultur in den jeweiligen Demokratien bzw. die Instrumentalisierung geschichtlicher Ereignisse in den Diktaturen kritisch hinterfragt werden. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Entwicklung von Unterrichtsmodellen, die bei den Schülerinnen und Schülern zur Stärkung der Demokratie und der Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins führen sollen.
Empfohlene Literatur:
Winkler, Heinrich August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie, München 2005 (4. Aufl.). Hildebrand, Klaus: Das Dritte Reich (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte. Band 17). 7. Auflage. München 2009. Wolle, Stefan: DDR. Eine kurze Geschichte, Frankfurt/Main 2011. Wolfrum, Edgar, Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 2006. Hertfelder, Thomas (Hrg.), Lappenküper, Ulrich (Hrg.), Lillteicher, Jürgen (Hrg.), Demokratiegeschichte in Museen und Erinnerungsstätten der Bundesrepublik, Göttingen 2016. Lüdicke, Lars, Deutsche Demokratiegeschichte: Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit, Berlin 2020.

 

Exkursionen im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramtsstudium: Basismodul (1/2 LP) bzw. Aufbaumodul (5/7 LP) Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
An folgenden Terminen findet das Seminar zur regulären Zeit statt: 17.10.2022, 24.10.2022, 14.11.2022, 21.11.2022, 28.11.2022 und 05.12.2022; zudem sind zwei Termine für konkrete Exkursionen vor Ort vorgesehen: Dienstag 25.10.2022 (9.30 - 17.00 Uhr) und Dienstag 22.11.2022 (9.30 - 17.00 Uhr); Anmeldung (mit Nennung des modularen Verwendungszwecks) vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie den besonderen Bedingungen von historischen Exkursionen im Geschichtsunterricht didaktisch-methodisch begegnet werden kann. In diesem Kontext werden sowohl die sich zeitlich über mehrere Tage erstreckende Erschließung historischer Orte und Kulturlandschaften als auch zeitlich kürzere Lokalerkundungen beleuchtet. An verschiedenen Beispielen sollen zunächst in der Theorie Aspekte der Planung und Vorbereitung, Möglichkeiten zur Bildung von thematischen Schwerpunkten, der Erwerb methodischer Kompetenz zur Erschließung der Sachquellen vor Ort sowie potenzielle Herausforderungen erörtert werden. An einzelnen Exkursionstagen zu unterschiedlichen Exkursionszielen werden die theoretischen Überlegungen in der Praxis erprobt.
Empfohlene Literatur:
  • Grafe, Edda: Exkursion, in: Hilke Günther-Arndt (Hrsg): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 3. Aufl., Berlin 2010, S. 134-137.
  • Pleitner, Berit: Lokalerkundung, in: Hilke Günther-Arndt (Hrsg): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 3. Aufl., Berlin 2010, S.138-141.
  • Schreiber, Waltraud: Die historische Exkursion – Versuch einer Typologie, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 27 (1999), S. 30-36
  • Ziegler, Walter: Die historische Exkursion, in: Hasch, Rudolf (Hrsg): Landesgeschichte und Exkursion im Geschichtsunterricht, Donauwörth 1977, S. 109-126.
  • Kuchler, Christian: Die Stadt als Schlüssel zur Geschichte. Münchner Schüler auf historischer Spurensuche im urbanen Raum, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 10 (2010), S. 207-215.

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Matthias Junak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
Anmeldung vom 01.08. bis zum 17.10.2022 per E-Mail über Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999 Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramtsstudium: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/01.33
statistische Anmeldung per FlexNow vom 01.08. bis 20.10.2022; rechtsrelevante Anmeldung zur Modulprüfung bzw. Belegung der Lehrveranstaltung per FlexNow vom 16.01. bis 30.01.2023.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines regelmäßigen zweisemestrigen Zyklus angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SoSe) vermitteln in ihrer Addition ein breites Grundwissen, das für ein erfolgreiches Absolvieren der Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte, die alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte zu absolvieren haben, unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO I).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, 4. Aufl. Bern 2011 Hilke Günther-Arndt u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 7. Aufl. Berlin 2020 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. Schwalbach 2017 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2016 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018 Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 14. Aufl. Seelze 2021

 

Interne Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
14-tägig; keine aktive Anmeldung als Lehrveranstaltung möglich.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
keine aktive Anmeldung möglich; die Professur adressiert den Kreis der Teilnehmenden (Studierende mit aktueller Abschlussarbeit im Fach Didaktik der Geschichte) grundsätzlich selbst!

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg angemeldeten Teilnehmendenkreis. Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkräften bzw. der Dozentin der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grundschulen (Gruppe GS Oberhaid) bzw. Gymnasien (Gruppe Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Oliver Flegler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grundschule Oberhaid) bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken (Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken angemeldeten Teilnehmendenkreis. Bitte beachten Sie, dass das Praktikum gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegt.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden vor Ort eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit mit Praktikumslehrkräften bzw. der Dozentin der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung am Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2023 ablegen werden
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermine: Montag 10.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Dienstag 11.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Donnerstag 13.10.2022 (9.00 - 15.00 Uhr, online), Freitag 14.10.2022 (10.00 - 18.00 Uhr, in Präsenz: LU 19 / Raum 00.11); Anmeldung ab Montag 01.08.2022 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2023 ablegen möchten. Bitte beachten Sie, dass die ersten drei Termine online stattfinden und der vierte Termin (Freitag 18.10.2022) aus organisatorischen Gründen Präsenz vorsieht.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2023 ablegen werden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Anmeldung von Montag 01.08. bis spätestens Montag 17.10.2022 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Maximalkapazität erreicht, Seminar geschlossen, keine Anmeldung mehr möglich (Stand: 18.10.2022).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2023 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019 Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018 Sauer, M., Geschichte unterrichten, 14. Aufl. 2021

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb) [Diversity]

Dozent/in:
Corinna Onnen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., Online-Webinar
Die Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich online (über moodle) und beinhaltet keine Präsenzphasen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung wird für Bamberger Studierende in der Regel im jedem WS angeboten.

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Der vhb-Kurs „Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen“ führt in einer thematischen Einleitung mit insgesamt vier Themenblöcken in zentrale Themen ein. Ausgangspunkt ist die wissenschaftliche Annahme, dass „Gender“ als universale Kategorie durch die Ordnung der Geschlechter eine der grundlegenden gesellschaftlichen Organisationsformen darstellt. „Gender“ ist zugleich aber auch weiteren Diversitätskriterien ausgesetzt – demzufolge markiert „Diversity“ einen handlungsorientierten integrativen Ansatz von Anwendungsbezügen. Die inhaltliche Zielrichtung liegt in der Vermittlung einer Diversity-Perspektive als erkenntnisleitende Blickweise auf gesellschaftliche Praxen in Vergangenheit und Gegenwart bzw. bei deren theoretischer und empirischer wissenschaftlicher Analyse. Zum Kompetenzerwerb zählen zum einen das Verständnis über Muster und Entwicklungen von Strukturen unterschiedlicher Ungleichheitsdimensionen sowie deren Umgang damit. Zum anderen wird ein Verständnis darüber erlangt, wie gesellschaftliche Grenzziehungen zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen Ausgangslagen entstehen. Thematisiert werden unter anderem:
  • Entwicklungslinien von Gender und Diversity,
  • Theorieentwicklungen der unterschiedlichen disziplinären Zugänge zu Heterogenität und Diversity
  • Intersektionalität, Inklusion, Interkulturalität, Repräsentationsdiskurse
  • Unterschiedliche Diversity-Ansätze in ihrer Anwendung

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der VHB: https:... (Hinweis wird noch ergänzt).
Empfohlene Literatur:
  • Krell, Gertraude : Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity. In: Krell, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Wiesbaden 62011, S. 3– 24. Online unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-8349-6838-8_1 (Stand: 04.08.2021).
  • Krell, Gertraude/Riedmüller, Barbara/Sieben, Barbara u.a. (Hrsg.) : Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt u.a. 2007.
  • Genkova, Petia/Ringeisen, Tobias (Hrsg.): Handbuch Diversity Kompetenz. Wiesbaden 2020.
  • Kortendiek, Beate/Riegraf Barbara/Sabisch, Katja. (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. (= Geschlecht und Gesellschaft, Bd. 65). Wiesbaden 2019.
Schlagwörter:
Diversity Management, Diversity, Gender, Sozialwissenschaften, Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenz, Inklusion

 

Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie [Fachgeschichte EuroEthno]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (ohne ECTS): GM II bei Auflagen; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Die Vorlesung findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie im VC-Kurs. Studierende können den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit. Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im zugehörigenVC-Kurs finden Sie pro Woche einen Aufsatz zur vertiefenden Lektüre.
Als Prüfungsleistung wird eine Abschlussklausur verlangt.

Achtung
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Diese Vorlesung führt in die Geschichte des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie ein und spannt einen weiten Bogen von den Anfängen volkskundlich-ethnologischen Denkens und Forschens im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden Positionen und Perspektiven, die den wissenschaftlichen Diskurs bestimmten und vorantrieben. Ziel ist es, das Fach Europäische Ethnologie als eine kulturanthropologische Disziplin verstehen zu lernen, deren Fragestellungen im Dreieck von Gesellschaft, Zeit und Raum verortet sind. Die Vorlesung wird darüber hinaus theoretische Ansätze und methodische Grundlagen ansprechen, um den Zusammenhang zwischen Erkenntnisinteressen und Forschungswegen sichtbar zu machen. Die exemplarische Vorgehensweise verfolgt das Ziel, den fachgeschichtlichen Überblick zu vermitteln, den Sie für unsere themenzentrierten Lehrveranstaltungen mitbringen sollten.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf-Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erweit. Aufl. Berlin 2001.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Weber-Kellermann, Ingeborg/Becker, Siegfried, Bimmer, Andreas C.: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 3., vollständig überarb. u. aktual. Aufl. (= Sammlung Metzler, Bd. 79). Stuttgart [2016].
Schlagwörter:
Schlagwörter: Volkskundliches Denken, Stereotypen, Reiseliteratur, Aufklärung, Romantik, Nationalsozialismus, Landleben, Märchen, Sagen, Feldforschung, kulturwiss. Methoden, kulturwiss. Theorien, Volk, Volksseele, Nation, Bevölkerung, Volkskunst, Museen,

 

Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung [Einführung immaterielles Kulturerbe]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung in der letzten Vorlesungsstunde

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Zusätzlich zur Welterbe-Konvention von 1972 hat die UNESCO 2003 auch den Schutz des immateriellen Kulturerbes der Menschheit zur globalen Aufgabe erhoben. Durch ihren identitätsstiftenden und gemeinschaftsbildenden Charakter kommt dem Erhalt dieser vielfältigen Ausdrucksformen eine besondere Bedeutung zu. Mittlerweile umfassen die nationalen und internationalen Verzeichnisse so unterschiedliche Phänomene wie das Genossenschaftswesen, das französische Gastmahl, Streuobstwiesen oder die Falknerei. Die Vorlesung spannt einen Bogen von fachgeschichtlichen europäisch-ethnologischen Perspektiven auf Schutz und Bewahrung über die Betrachtung einzelner Kulturerbe-Formen unter Kategorien wie Bräuchen, Festen, Erzählungen, Handwerkstechniken oder Wissen über die Natur bis hin zu politischen und ökonomischen Aspekten in Form von Tourismus und Auszeichnungsprozessen. Neben der historischen Entwicklung und Genese einzelner Praktiken werden auch gegenwärtige Diskurse um postkoloniale Debatten, Problematiken ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sowie grundlegend die Machtverhältnisse der involvierten Akteursgruppen beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
  • Hauser-Schäublin, Brigitta/Bendix, Regina: Welterbe. In: Stefan Groth/Regina F. Bendix/Achim Spiller (Hrsg.): Kultur als Eigentum. Instrumente, Querschnitte und Fallstudien. Göttingen 2015, S. 51-59.
  • Meissner, Marlen: Intangible Cultural Heritage and Sustainable Development: The Valorisation of Heritage Practices. Wiesbaden 2021.
  • Saupe, Achim/Samida, Stefanie (Hrsg.): Weitergabe und Wiedergabe: Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe. Göttingen 2021.
  • Schneider, Ingo/Flor, Valeska (Hrsg.): Erzählungen als kulturelles Erbe – das kulturelle Erbe als Erzählung. Münster 2014.
  • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung. Berlin 2013.
Schlagwörter:
Immaterielles Kulturerbe, Brauch, Bewahrung, Ritual, Fest, Tanz, Musik, Wissenskulturen, Tourismus, Marketing, Schutz, Eigentum, Handwerk

 

Raum für Klausur Alzheimer

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2023, 16:00 - 18:00, MG2/01.10

 

Raum für online-Teilnahme an V Alzheimer Fachgeschichte

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2023, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung "Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie" findet teils in Präsenz synchron, teils online synchron bzw. asynchron statt.
Studierende können normalerweise den Raum U7/01.05 mittwochs 16-18 Uhr für die online-Teilnahme nutzen.

Am 25.01.2023 ist dieser Raum belegt, Sie können jedoch stattdessen den Raum U5/01.22 nutzen.
Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.

Bitte beachten Sie, dass die Klausur am 1. Februar 2023 im Raum MG2/01.10 stattfindet!

 

Tod und Begräbnis – Strukturen und Wandlungen zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert [Tod und Begräbnis]

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Studium Generale (2,5 ECTS); Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, LU19/00.09
Die Vorlesung findet mehrheitlich in Präsenz statt. Einzelne Termine werden jedoch online angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie im VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum LU19/00.13 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung:

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Wie deuteten die Menschen den Tod, und wie stellten sie ihn dar? Wie gingen die Hinterbliebenen mit dem Lebensende eines Angehörigen um? Welche rituellen Handlungen knüpften sich an das Ableben eines Menschen? Welche Formen der Bestattung wurden gewählt, und welche zeichenhafte Bedeutung hatten sie? Diesen und weiteren Fragen geht die Vorlesung in historischer Perspektive nach. Betrachtet wird die Situation in Mitteleuropa, zumal im deutschsprachigen Raum, zwischen dem späten Mittelalter und der Zeit um 2000.
Empfohlene Literatur:
  • Ariès, Philippe: Geschichte des Todes. München/Wien 1980.
  • Hartinger, Walter: ... denen Gott genad! Totenbrauchtum und Armen-Seelen-Glaube in der Oberpfalz, Regensburg 1979.
  • Metken, Sigrid (Hrsg.): Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern. München 1984.
  • Raum für Tote. Die Geschichte der Friedhöfe von den Gräberstraßen der Römerzeit bis zur anonymen Bestattung. Braunschweig 2003.
  • Sörries, Reiner (Bearb.): Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur. Wörterbuch zur Sepulkralkultur. Volkskundlich-kulturgeschichtlicher Teil: Von Abdankung bis Zweitbestattung. Braunschweig 2002.
Schlagwörter:
Tod, Krankheit, Knochenmann, Totentanz, Begräbnis, Grab, Feuerbestattung, Krematorium, Friedhof, Sarg, Urne, jüdischer Friedhof, Friedwald

 

Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung [Einführung immaterielles Kulturerbe]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (2,5 ECTS): EWS Euro Ethno II.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung in der letzten Vorlesungsstunde

Achtung:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Zusätzlich zur Welterbe-Konvention von 1972 hat die UNESCO 2003 auch den Schutz des immateriellen Kulturerbes der Menschheit zur globalen Aufgabe erhoben. Durch ihren identitätsstiftenden und gemeinschaftsbildenden Charakter kommt dem Erhalt dieser vielfältigen Ausdrucksformen eine besondere Bedeutung zu. Mittlerweile umfassen die nationalen und internationalen Verzeichnisse so unterschiedliche Phänomene wie das Genossenschaftswesen, das französische Gastmahl, Streuobstwiesen oder die Falknerei. Die Vorlesung spannt einen Bogen von fachgeschichtlichen europäisch-ethnologischen Perspektiven auf Schutz und Bewahrung über die Betrachtung einzelner Kulturerbe-Formen unter Kategorien wie Bräuchen, Festen, Erzählungen, Handwerkstechniken oder Wissen über die Natur bis hin zu politischen und ökonomischen Aspekten in Form von Tourismus und Auszeichnungsprozessen. Neben der historischen Entwicklung und Genese einzelner Praktiken werden auch gegenwärtige Diskurse um postkoloniale Debatten, Problematiken ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sowie grundlegend die Machtverhältnisse der involvierten Akteursgruppen beleuchtet.
Empfohlene Literatur:
  • Hauser-Schäublin, Brigitta/Bendix, Regina: Welterbe. In: Stefan Groth/Regina F. Bendix/Achim Spiller (Hrsg.): Kultur als Eigentum. Instrumente, Querschnitte und Fallstudien. Göttingen 2015, S. 51-59.
  • Meissner, Marlen: Intangible Cultural Heritage and Sustainable Development: The Valorisation of Heritage Practices. Wiesbaden 2021.
  • Saupe, Achim/Samida, Stefanie (Hrsg.): Weitergabe und Wiedergabe: Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe. Göttingen 2021.
  • Schneider, Ingo/Flor, Valeska (Hrsg.): Erzählungen als kulturelles Erbe – das kulturelle Erbe als Erzählung. Münster 2014.
  • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung. Berlin 2013.
Schlagwörter:
Immaterielles Kulturerbe, Brauch, Bewahrung, Ritual, Fest, Tanz, Musik, Wissenskulturen, Tourismus, Marketing, Schutz, Eigentum, Handwerk

Seminare/Hauptseminare

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen [Einführung EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein (geb. Rank)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird jedes Semester angeboten.

Achtung:

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Als geistes- und kulturwissenschaftliche Disziplin verfolgt das Fach Europäische Ethnologie in besonderem Maße das Ziel, die Menschen in ihrem kulturellen Handeln zu beschreiben und zu verstehen. Im Rahmen des Einführungsseminars werfen Sie einen Blick auf die bewegte Fachgeschichte sowie die Entwicklung von und den Umgang mit verschiedenen Forschungsansätzen. Sie lernen die Grundlagen in Form von wichtigen Begriffen, Fragestellungen und ausgewählten Forschungsfeldern kennen und setzen sich mit den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens auseinander. Zusammen mit der Übung „Quellen und Methoden“ bildet das Seminar das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4., aktual. Aufl. München 2012.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde. In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • May, Sarah: Kultur. In: Heimerdinger, Timo/Tauschek, Markus (Hgg.): Kulturtheoretisch argumentieren. Ein Arbeitsbuch. Münster/New York 2020, S. 236-269.
  • Schmidt-Lauber, Brigitta/Liebig, Manuel (Hgg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien 2021.
Schlagwörter:
Einführung; Grundbegriffe; Fragestellung; Grundlagen; wissenschaftliches Arbeiten; Forschungsfelder; Fachgeschichte

 

Erleben, erinnern, erzählen. Biographieforschung als Methode der Europäischen Ethnologie [Biographieforschung]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Biographien haben seit der Jahrtausendwende auf dem populären Büchermarkt deutlich an Boden gewonnen; zuletzt erfuhren Carsten Gansels „Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre“ oder Wojciech Rogacins „Selenskyj – die Biographie“ große mediale Aufmerksamkeit. Institutionen wie das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen bereichern das in staatlichen und städtischen Archiven aufbewahrte „Gedächtnis der Gesellschaft“ durch subjektive Erinnerungen. In der Europäischen Ethnologie gehört die Analyse von Lebensgeschichten, die Beschäftigung mit dem Alltag der Vielen, ihren kulturellen Codes, ihrer Mentalität und ihren Gestaltungsräumen schon seit den 1970er Jahren zu den etablierten Forschungsfeldern. Das Seminar blickt auf die Vielfalt möglicher Umgangsweisen mit (Auto-)Biographien und anderen sog. „Ego-Dokumenten“. Die Teilnehmenden lernen die Methoden zur Untersuchung von Lebenswelten, Handlungsmustern und Selbstdeutungen kennen und schärfen ihren Blick auf die engen Verflechtungen der Themenfelder Erleben, Erinnern und Erzählen. Zu den Lernzielen gehört die Sensibilisierung für die Rolle der/des Forschenden bei der Interviewführung und -auswertung sowie für Genderaspekte von Lebenswelten.
Empfohlene Literatur:
  • Dausien, Bettina u.a. (Hgg.): Biographieforschung im Diskurs. 2. Aufl. Wiesbaden 2009.
  • Fuchs-Heinritz, Werner: Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. 4. Aufl. Wiesbaden 2009.
  • Hengartner, Thomas/Schmidt-Lauber, Brigitta (Hgg.): Leben-Erzählen. Beiträge zur Erzähl- und Biographieforschung. Berlin 2005.
  • Kleemann, Frank/Krähnke, Uwe/Matuschek, Ingo: Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens. Wiesbaden 2007.
  • Lehmann, Albrecht: Reden über Erfahrungen. Kulturwissenschaftliche Bewusstseinsanalyse des Erzählens. Berlin 2007.
Schlagwörter:
Gender & Diversity, Lebensgeschichte, Biographieforschung, Oral history, narratives Interview, qualitative Methode, Erinnern, Erzählen

 

Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung [Esskultur 2.0]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Referat (45 Min.), aktive Mitarbeit im Seminar, Verfassen mehrseitiger Essays während des Semesters; für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Angesichts der ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhunderts ist der Umgang mit unserer Ernährung zu einer zentralen Lebensstil-Frage geworden. Während gerade der Konsum tierischer Produkte unter Nachhaltigkeits-Aspekten zum Politikum avanciert ist, beschäftigen uns in Anbetracht von Ukraine-Krieg und Corona-Krise zunehmend auch wieder Aspekte von Versorgungssicherheit und Prekarität. Gleichzeitig spielt die „richtige“ Ernährung in Bezug auf Leistungsoptimierung und Selbstvermessung eine bedeutende Rolle innerhalb Körper-fokussierter digitaler Bildwelten. Was und wie wir essen basiert nicht nur auf biografischen Vorlieben oder finanziellen Möglichkeiten, sondern ist in erster Linie durch kulturelle Prozesse geprägt. Im Seminar setzen wir uns mit den entsprechenden gesellschaftlichen Bedingungsfeldern gegenwärtiger Ernährungspraxen und Vorstellungen von künftiger Produktion auseinander. Dabei werden sowohl die Grundlagen der europäisch-ethnologischen Esskulturforschung als auch exemplarische Gegenstandsfelder behandelt. Die Studierenden erhalten im Kursverlauf die Aufgabe, durch eigene qualitative Forschungen in Form von Medienanalysen, Interviews, Feldforschungen etc. empirisches Material zu erheben und auszuwerten. Auf diese Weise wird zusätzlich zur inhaltlichen Auseinandersetzung auch das methodische Instrumentarium der Europäischen Ethnologie vertieft.
Empfohlene Literatur:
  • Hirschfelder, Gunther: Das Bild unserer Lebensmittel zwischen Inszenierung, Illusion und Realität. In: Leible, Stefan (Hrsg.): Lebensmittel zwischen Illusion und Wirklichkeit. Bayreuth 2014 (Schriften zum Lebensmittelrecht, Bd. 30), S. 7-34.
  • Hirschfelder, Gunther/Ploeger, Angelika/Rückert-John, Jana/Schönberger, Gesa (Hrsg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden 2015.
  • Rabensteiner, Alexandra: Fleisch. Zur medialen Neuaushandlung eines Lebensmittels (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 43). Wien 2017.
  • Schwinghammer, Alexander: Vom Automatenrestaurant zum Digitalrestaurant: Zukunftsbilder des Essens, ökonomisierte Nahrung und designanthropologische Forschung. In: Hänel, Dagmar/Sutter, Ove et al. (Hrsg.): Planen, Hoffen, Fürchten: Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag. Münster/New York 2021, S. 95-108.
  • Tauschek, Markus/Grewe, Maria (Hrsg.): Knappheit, Mangel, Überfluss. Kulturwissenschaftliche Positionen zum Umgang mit begrenzten Ressourcen. Frankfurt a.M. 2015.
  • Winterberg, Lars: Die Not der Anderen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Aushandlungen globaler Armut am Beispiel des Fairen Handels. Bausteine einer Ethnografie. Münster u.a. 2017.
Schlagwörter:
Ernährung, Esskultur, Fleisch, Food Trends, Gastronomie, Lebensmittel, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Prekarität

 

Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme [Raum für S "Esskultur 2.0"]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag in UnivIS ist notwendig für die Buchung des Raumes. Er enthält daher keine Infos zum Inhalt der Veranstaltung.

Genauere Informationen zum Seminar "Esskultur 2.0" finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/esskul&anonymous=1&dir=guk/gesch/junior_1&ref=lecture&sem=2022w

 

Europäische Ethnologie in der Schule – Raum für online-Teilnahme [Raum für S "EuroEthno in der Schule"]

Dozent/in:
Sabine Wienker-Piepho
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag in UnivIS ist notwendig für die Buchung des Raumes. Er enthält daher keine Infos zum Inhalt der Veranstaltung.

Genauere Informationen zum Seminar "Europäische Ethnologie in der Schule" finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/mrchen&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/gesch/volksk/uebungp

 

Europäische Ethnologie in der Schule: Das Märchen und die Familie [EuroEthno in der Schule]

Dozent/in:
Sabine Wienker-Piepho
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum KR12/02.05 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGE INFO: Die Veranstaltung ist leider überfüllt. Daher wurde der VC-Kurs geschlossen, die Selbsteinschreibung ist nicht mehr möglich.
  • Wenn Sie im Frühjahr 2023 Ihr Staatsexamen machen wollen und daher dringend das Seminar belegen müssen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Fachstudienberaterin der EuroEthno, Monika Bäuerlein, unter fachstudienberatung.euroethno@uni-bamberg.de.
  • Wenn Sie im Herbst 2023 Ihr Staatsexamen machen wollen, können Sie das Seminar im SS 2023 besuchen. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir es außnahmsweise auch im Sommer an: Auftakttermin ist am Fr., 23.06.2023 von 14 bis 17 Uhr, das Seminar wird vom Fr., 14. bis So., 16.07.2023 jeweils von 9 bis 16 Uhr als Blockveranstaltung durchgeführt. Sie können sich für dieses Seminar auf eine Vormerkliste setzen lassen. Bitte senden Sie eine E-Mail an das die Sekretärin der EuroEthno Marion Hartmann unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.

Das Seminar "Europäische Ethnologie in der Schule" wird in jedem WS angeboten.
Es ist nicht möglich, ohne Absprache einfach ersatzweise eine andere Veranstaltung im SS zu besuchen und diese in "EWS Euro Ethno I" anrechnen zu lassen!
Im WS 22/23 beschäftigt sich das Seminar mit dem Themenschwerpunkt "Das Märchen und die Familie".

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Zum Modul EWS I gehört auch die Teilnahme an einer Tagesexkursion. Nach derzeitigem Planungstand bietet die EuroEthno im WS 2022/23 drei Tagesexkursionen an:


Inhalt:
Mündliche Überlieferung (engl. Folklore) wurde einmal als Familienangelegenheit bezeichnet. Man sprach von einem prinzipiellen „Familiarismus“ der Volkserzählungen, und der Däne Bengt Holbek prägte schließlich den Ausdruck „Familylore“. Dabei zeigen die einzelnen Gattungen grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen: Insbesondere Märchen – um die es hauptsächlich gehen soll – spiegeln Familienkonzepte bis in dramatische Details (Inzest, Brudermord, Giftanschläge). Andererseits werden bis heute auch „Familiengeschichten“ in familiären Kontexten tradiert, und eine „Familiensaga“ kann geradezu märchenhafte Formen annehmen. Wir alle sind in Familien aufgewachsen. Und auch wenn wir sie als Heranwachsende verlassen, bleiben wir meistens weiterhin mit Verwandten in Verbindung. Das traditionelle Modell von Familie ist in der Gegenwart zwar in Veränderung begriffen und wird um neue Lebensformen erweitert. Doch das, was in der ‚Familie‘ erlebt wird (ob als Einzelkind oder unter Geschwistern), hat Auswirkungen auf unser ganzes Leben. Ist die Familie ein Auslaufmodell gegenüber anderen Lebensformen? Es sieht nicht danach aus; „Menschen in allen Kulturen“, so der Biologe und Neurowissenschaftler Robert Sapolsky, „scheinen bis heute von familiären Beziehungen geradezu besessen.“ Das Seminar wird Volkserzählungen aus aller Welt historisch-vergleichend vorstellen und archetypische familiäre Konstellationen und -konflikte zum diskursiven Gegenstand machen, wobei insbesondere die Geschwisterbeziehung, ein in der Märchenforschung bislang eher unterbelichtetes Thema, in den Fokus rücken soll. Diese Veranstaltung wird einführenden Charakter haben. Das Seminar soll den Anstoß geben, Märchen als kulturellen Fundus zu verstehen und sie auch vor dem Hintergrund medialer Innovationen neu zu erkunden.
Empfohlene Literatur:
  • Cammann, Alfred: Art. Familientradition, in: Enzyklopädie des Märchens 4 (1999), Sp. 836-839.
  • Horn, Katalin: Art. Familie, in: Enzyklopädie des Märchens 4 (1999), Sp. 814-833.
  • Lehmann, Albrecht: Art. Familien-geschichten, in: Enzyklopädie des Märchens 4 (1999), Sp. 834-836.
  • Lüthi, Max : Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, 11. Aufl., Tübingen/Basel 2005.
  • Röhrich, Lutz : Erzählforschung, in: Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, Berlin 1988, S. 353-379 und 519-538.
  • Solms, Wilhelm: Die Familie in Grimms Märchen, Marburg 2021.

 

Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen [Wohnen und Wohnungen]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Wohnungen sind privater Rückzugsort und Repräsentation unseres Lebensstils zugleich. Folgerichtig fragt uns die IKEA-Werbung: „Wohnst Du noch oder lebst Du schon?!“ Die eigenen vier Wände werden samt Inventar zu Medien und Spiegeln unser Selbst. Bevorzugen wir eine WG oder doch lieber ein 1-Zimmer-Appartement? Lassen wir das „Grün ins Haus“ (C. Köhle-Hezinger), oder betrachten wir Wohnräume als reine Kulturprodukte und Gegenwelt des Naturraums draußen vor dem Fenster?
Wir „obduzieren“ in diesem Seminar Wohnwelten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, indem wir bürgerliches und bäuerliches, ländliches und urbanes Wohnen mit seinen Gebäudetypen, Wohnstrukturen und Grundrissen einander gegenüberstellen. Behelfsheime für Ausgebombte und Flüchtlinge, Dauercamping und die Neubauernhäuser der DDR stellen spezielle Wohnformen des 20. Jahrhunderts dar, die bereits zu musealen Ehren gekommen sind. Das überbordende Angebot von Wohnzeitschriften, der Baumarkt als Ort der Wochenendgestaltung sowie aktuelle Debatten um nachhaltiges Wohnen analysieren wir als Indikatoren für den hohen Stellenwert der Wohnkultur.
Als aussagekräftige Quellen dienen uns u.a.: dokumentierte Wohnweisen (Museen, Ausstellungen, Gemälde, Verwaltungsakten, literarische Quellen), propagierte Wohnkultur (Prospekte und Kataloge der Möbelindustrie, Wohnzeitschriften, Sachbücher) und für die Ermittlung der gegenwärtigen Wohnpraxis empirische Erhebungen. Wir arbeiten mit den Methoden der Text- und Bildanalyse, der Beobachtung, des Interviews und der dichten Beschreibung.
Empfohlene Literatur:
  • Cantauw, Christiane (Hg.): Von Häusern und Menschen. Berichte und Reportagen vom Bauen und Wohnen in den 1950er Jahren bis heute. Mit einem Bautagebuch von Rosemarie Krieger. Münster 2017.
  • Fuhrmann, Bernd: Geschichte des Wohnens. Vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2008.
  • Hasse, Jürgen: Wohnen – Begriff und Phänomen. In: Ders.: Unbedachtes Wohnen. Lebensformen an verdeckten Rändern der Gesellschaft. Bielefeld 2009, S. 21-44.
  • Mohrmann, Ruth-E.: Wohnkultur. In: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 15, Stuttgart und Weimar 2012, Sp. 213-221.
  • Mohrmann, Ruth-E.: Wohnen und Wirtschaften. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988, S. 117-135.
Schlagwörter:
Wohnen, Wohnkultur, Eigenheim, Hausforschung, Beheimatung, Behelfsunterkünfte, Wohngemeinschaft, Einrichtung, Möblierung

 

Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation [Goldene Zwanziger]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Referat (45 Min.), aktive Mitarbeit im Seminar, schriftliche Hausarbeit; für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die 1920er Jahre gelten als Blütezeit von Kunst und Kultur in Europa. Avantgardistische Bewegungen, Tanzcafés mit Jazz-Musik und ein neues weibliches Selbstbewusstsein, das seine modische Entsprechung in androgyner Kleidung und Bubikopf fand, trugen zur Anziehungskraft der Metropolen bei. Gleichzeitig sind die Goldenen Zwanziger durch ein zähes Ringen um politische Richtungswechsel, die Folgen des Ersten Weltkrieges und speziell in Deutschland durch die junge und unruhige Weimarer Republik geprägt. Neben dem Glanz der Städte ist für ein Verständnis der Zeit daher auch die Beschäftigung mit den für die Moderne typischen räumlichen und sozialen Ungleichzeitigkeiten, etwa der technischen und infrastrukturellen Entwicklung auf dem Land, Armut und Wohndichte in den Arbeitervierteln oder der zunehmenden Radikalisierung von Bevölkerungsgruppen zentral. Der Blick auf Deutschland und Europa vor hundert Jahren ist aus einer europäisch-ethnologischen Perspektive auch deshalb von besonderer Relevanz, weil diese dynamische Ära angesichts der Herausforderungen der Gegenwart medial und gesellschaftlich immer wieder als Vergleichsfolie herangezogen wird. Durch eine tiefgehende Mikroanalyse der einzelnen kulturellen Phänomene und politischen Prozesse der 1920er Jahre wird im Seminar die Kompetenz zu einer kritischen Auseinandersetzung mit entsprechenden Diskursen geschult.
Empfohlene Literatur:
  • Borgmann, Jan/Kania-Schütz, Monika (Hrsg.): Eine neue Zeit: Die "Goldenen Zwanziger" in Oberbayern. München 2019.
  • Daniel, Ute (Hrsg.): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren. München 2010.
  • Eisler, Cornelia/Göttsch-Elten, Silke (Hrsg.): Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion. Münster/New York 2017 (= Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte 12).
  • Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der zwanziger Jahre. München 2008.
  • Follmann, Sigrid: Wenn Frauen sich entblößen ... Mode als Ausdrucksmittel der Frau der zwanziger Jahre. Marburg 2010.

 

Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar [Lektüreseminar EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein (geb. Rank)
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten; falls notwendig erfolgt ein Wechsel zu online-synchron. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Lektüreseminar wird jedes Semester angeboten.

Achtung:
Um die Module BM I und AM I mit 5 ECTS abzuschließen, ist neben dem Besuch des Lektüreseminars der Besuch einer Vorlesung erforderlich! Die Modulprüfung wird in der jeweiligen Vorlesung erbracht.
Im WS 2022/23 gilt dies für folgende Vorlesungen:

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten ist ein Kernelement der akademischen Ausbildung an Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Problemorientiert zeigen sie die Anwendung von Theorien und Methoden. Fachliteratur bietet daher die Möglichkeit, sich neue Inhalte zu erschließen, unterschiedliche Standpunkte auszumachen und (fach-)wissenschaftliche Diskurse nachzuvollziehen. Fachliteratur bildet letztlich auch die Grundlage für eigene wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Hausarbeiten, Abschlussarbeiten). Dieser Lektürekurs greift anhand von ausgewählten wissenschaftlichen Texten den Themenkomplex der verschiedenen Vorlesungen auf, wobei er die Inhalte vertieft und erweitert. Auch Texte aus Nachbardisziplinen (z.B. Geschichte, Geographie, Soziologie) finden dabei Berücksichtigung.
Empfohlene Literatur:
  • Gerstmann, Meike: Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart 2021.
  • Forster, Gabriele: Effizient lesen. 8., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2021.
  • Franck, Norbert/Stary, Joachim (Hgg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 16., überarb. Aufl. Paderborn 2011.
  • Lange, Ulrike: Fachtexte lesen - verstehen - wiedergeben. 2., aktual. Aufl. Paderborn 2018.
Schlagwörter:
Lektüreseminar; Grundlagen; Texte; Fachliteratur; wissenschaftliches Arbeiten; Fachgeschichte; Immaterielles Kulturerbe; Tod; Begräbnis; Bilddiskurse; Forschung; Diversität

 

Esskultur 2.0. Ein europäisch-ethnologischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Ernährung [Esskultur 2.0]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Das Seminar wird als online-Veranstaltung durchgeführt. Studierende können den Raum U2/01.30 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Referat (45 Min.), aktive Mitarbeit im Seminar, Verfassen mehrseitiger Essays während des Semesters; für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Angesichts der ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhunderts ist der Umgang mit unserer Ernährung zu einer zentralen Lebensstil-Frage geworden. Während gerade der Konsum tierischer Produkte unter Nachhaltigkeits-Aspekten zum Politikum avanciert ist, beschäftigen uns in Anbetracht von Ukraine-Krieg und Corona-Krise zunehmend auch wieder Aspekte von Versorgungssicherheit und Prekarität. Gleichzeitig spielt die „richtige“ Ernährung in Bezug auf Leistungsoptimierung und Selbstvermessung eine bedeutende Rolle innerhalb Körper-fokussierter digitaler Bildwelten. Was und wie wir essen basiert nicht nur auf biografischen Vorlieben oder finanziellen Möglichkeiten, sondern ist in erster Linie durch kulturelle Prozesse geprägt. Im Seminar setzen wir uns mit den entsprechenden gesellschaftlichen Bedingungsfeldern gegenwärtiger Ernährungspraxen und Vorstellungen von künftiger Produktion auseinander. Dabei werden sowohl die Grundlagen der europäisch-ethnologischen Esskulturforschung als auch exemplarische Gegenstandsfelder behandelt. Die Studierenden erhalten im Kursverlauf die Aufgabe, durch eigene qualitative Forschungen in Form von Medienanalysen, Interviews, Feldforschungen etc. empirisches Material zu erheben und auszuwerten. Auf diese Weise wird zusätzlich zur inhaltlichen Auseinandersetzung auch das methodische Instrumentarium der Europäischen Ethnologie vertieft.
Empfohlene Literatur:
  • Hirschfelder, Gunther: Das Bild unserer Lebensmittel zwischen Inszenierung, Illusion und Realität. In: Leible, Stefan (Hrsg.): Lebensmittel zwischen Illusion und Wirklichkeit. Bayreuth 2014 (Schriften zum Lebensmittelrecht, Bd. 30), S. 7-34.
  • Hirschfelder, Gunther/Ploeger, Angelika/Rückert-John, Jana/Schönberger, Gesa (Hrsg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden 2015.
  • Rabensteiner, Alexandra: Fleisch. Zur medialen Neuaushandlung eines Lebensmittels (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 43). Wien 2017.
  • Schwinghammer, Alexander: Vom Automatenrestaurant zum Digitalrestaurant: Zukunftsbilder des Essens, ökonomisierte Nahrung und designanthropologische Forschung. In: Hänel, Dagmar/Sutter, Ove et al. (Hrsg.): Planen, Hoffen, Fürchten: Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag. Münster/New York 2021, S. 95-108.
  • Tauschek, Markus/Grewe, Maria (Hrsg.): Knappheit, Mangel, Überfluss. Kulturwissenschaftliche Positionen zum Umgang mit begrenzten Ressourcen. Frankfurt a.M. 2015.
  • Winterberg, Lars: Die Not der Anderen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Aushandlungen globaler Armut am Beispiel des Fairen Handels. Bausteine einer Ethnografie. Münster u.a. 2017.
Schlagwörter:
Ernährung, Esskultur, Fleisch, Food Trends, Gastronomie, Lebensmittel, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Prekarität

 

Esskultur 2.0. – Raum für online-Teilnahme [Raum für S "Esskultur 2.0"]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag in UnivIS ist notwendig für die Buchung des Raumes. Er enthält daher keine Infos zum Inhalt der Veranstaltung.

Genauere Informationen zum Seminar "Esskultur 2.0" finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/junior_1/esskul&anonymous=1&dir=guk/gesch/junior_1&ref=lecture&sem=2022w

 

Kultur vor 100 Jahren Ausweichraum [Kultur vor 100 Jahren Ausweichraum]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Kultur vor 100 Jahren: Die „Goldenen Zwanziger“ zwischen Kunst, Krieg und Emanzipation [Goldene Zwanziger]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis:
Referat (45 Min.), aktive Mitarbeit im Seminar, schriftliche Hausarbeit; für das Seminar findet sich zudem pro Sitzung ein begleitender Text auf der VC-Plattform, zu dem jeweils verbindlich kurze Thesen abgegeben werden müssen.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die 1920er Jahre gelten als Blütezeit von Kunst und Kultur in Europa. Avantgardistische Bewegungen, Tanzcafés mit Jazz-Musik und ein neues weibliches Selbstbewusstsein, das seine modische Entsprechung in androgyner Kleidung und Bubikopf fand, trugen zur Anziehungskraft der Metropolen bei. Gleichzeitig sind die Goldenen Zwanziger durch ein zähes Ringen um politische Richtungswechsel, die Folgen des Ersten Weltkrieges und speziell in Deutschland durch die junge und unruhige Weimarer Republik geprägt. Neben dem Glanz der Städte ist für ein Verständnis der Zeit daher auch die Beschäftigung mit den für die Moderne typischen räumlichen und sozialen Ungleichzeitigkeiten, etwa der technischen und infrastrukturellen Entwicklung auf dem Land, Armut und Wohndichte in den Arbeitervierteln oder der zunehmenden Radikalisierung von Bevölkerungsgruppen zentral. Der Blick auf Deutschland und Europa vor hundert Jahren ist aus einer europäisch-ethnologischen Perspektive auch deshalb von besonderer Relevanz, weil diese dynamische Ära angesichts der Herausforderungen der Gegenwart medial und gesellschaftlich immer wieder als Vergleichsfolie herangezogen wird. Durch eine tiefgehende Mikroanalyse der einzelnen kulturellen Phänomene und politischen Prozesse der 1920er Jahre wird im Seminar die Kompetenz zu einer kritischen Auseinandersetzung mit entsprechenden Diskursen geschult.
Empfohlene Literatur:
  • Borgmann, Jan/Kania-Schütz, Monika (Hrsg.): Eine neue Zeit: Die "Goldenen Zwanziger" in Oberbayern. München 2019.
  • Daniel, Ute (Hrsg.): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren. München 2010.
  • Eisler, Cornelia/Göttsch-Elten, Silke (Hrsg.): Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion. Münster/New York 2017 (= Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte 12).
  • Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der zwanziger Jahre. München 2008.
  • Follmann, Sigrid: Wenn Frauen sich entblößen ... Mode als Ausdrucksmittel der Frau der zwanziger Jahre. Marburg 2010.

Übungen

 

Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Übung mit Arbeitsmappe [Quellen & Methoden EuroEthno]

Dozent/in:
Jana Stöxen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird jedes Semester angeboten.

Als Leistungsnachweis erstellen Sie eine Arbeitsmappe, in der Sie regelmäßige Aufgaben sammeln und so Ihren Lernfortschritt systematisch dokumentieren. Dieses Portfolio ist am Ende des Kurses abzugeben und wird bewertet.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Die Europäische Ethnologie – anderswo auch Vergleichende oder Empirische Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie o.ä. genannt – verfolgt das Ziel, Kultur in ihrem Gewordensein und in ihren zeitgenössischen Ausgestaltungen zu verstehen. Alltägliche Zeugnisse kulturellen Handelns wie beispielsweise Werbeprospekte, Speisekarten, Kleidungsstile und Volksfeste bieten uns zentrale Anhaltspunkte in diesem Unterfangen eines Beschreibens und Lesens der Muster, die uns umgeben. Als Forschungsgegenstände stehen sie für Funktionsweisen und Wertigkeiten und verknüpfen so Kultur mit Gesellschaft, Zeit und Raum. In dieser Übung lernen Sie verschiedene Quellengattungen und die für deren Erfassung und Analyse geeigneten Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Europäischen Ethnologie kennen. Durch die Lektüre einschlägiger Texte, Einzel- und Gruppenaufgaben sowie das Unterrichtsgespräch in dem via Zoom stattfindenden Format setzen Sie sich dabei auf theoretischer und praktischer Ebene mit den grundlegenden Techniken fachspezifischen Forschens auseinander.
Empfohlene Literatur:
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2001.
  • Bischoff, Christine/Oehme-Jüngling, Karolin/Leimgruber, Wolfgang (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern 2014.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2007.
  • Hirschfelder, Gunther: „Europäischer Alltag im Fokus der Kulturanthropologie/Volkskunde.“ In: Conermann, Stephan (Hg.): Was ist Kulturwissenschaft? Zehn Antworten aus den „Kleinen Fächern“ (= Edition Kulturwissenschaft, 14). Bielefeld 2012, S. 135-174.
  • Breidenstein, Georg/Hirschauer, Stefan/Kalthoff, Herbert/Nieswand, Boris (Hg.): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. 3. Aufl. Stuttgart 2020.
Schlagwörter:
Quellen, Methoden, Arbeitstechniken, Einführung

 

Archivkunde: Historische Dokumente lesen und verstehen

Dozent/in:
Johannes Haslauer
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Anmeldung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 5. - 23.10.2022!
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Übung findet im Lesesaal des Staatsarchivs Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende BA Geschichte:
Basismodul Mittelalter Typ II, Basismodul Frühe Neuzeit Typ II, Basismodul Theorie, Methodik und Didaktik Typ II;
Für Studierende MA Geschichte:
Vertiefungsmodul Typ II/1 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/2 Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter, Vertiefungsmodul Typ II/1 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ II/2 Frühe Neuzeit, Vertiefungsmodul Typ III Frühe Neuzeit, Erweiterungsmodul Typ II/1-6;

BA und MA Geschichte alte Ordnungen (d.h. vor 10/2021) sowie Lehramt (4 ECTS): • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ II: ohne Prüfung, • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Typ III: mit Prüfung, • Studium Generale und Erweiterungsbereich: mit Prüfung;
Für Studierende der Interdisziplinären Mittelalterstudien: BA: Basismodul Typ II oder III, Aufbaumodul Typ II oder III; MA: Mastermodul Typ II oder III.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie: Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den oberfränkischen Staatsarchiven Bamberg und Coburg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?

 

Geschichte fürs Smartphone – App-Projekt zum Jüdischen Leben in Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Scheltjens, Patrick Nitzsche
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Anwesenheit an den Einzelterminen und zur zuverlässigen Ausarbeitung der Aufgaben sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Veranstaltung ist entweder als Haupt- oder Proseminar (7 ECTS) oder Quellenkundliche Übung (5 ECTS) anrechenbar. Der Aufwand für den Erwerb von 5 ECTS durch eine Prüfungsleistung fällt dementsprechend geringer aus als für 7 ECTS. Melden Sie sich in Flexnow unabhängig von der später gewünschten Anrechnungsart an. Zum Semesterbeginn können Sie den Dozenten mitteilen, ob der Kurs zu 7 oder zu 5 ECTS bzw. als HS, PS oder als QÜ absolviert werden soll.

Die An- und Abmeldefrist zur Lehrveranstaltung beginnt am 26.09.2022 um 10.00 Uhr und endet am 31.10.2022 um 23.59 Uhr.

Studierende der Europäischen Ethnologie können die Übung für folgende Module nutzen:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)
Die Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung läuft hier vom 21.10. - 18.11.2022.
Inhalt:
Wie verändert sich das Schreiben von Texten über die Vergangenheit unter dem Einfluss der digitalen Transformation? Wie kann Geschichte digital vermittelt werden? Und wie wird mit digitalen Medien die Öffentlichkeit erreicht? Anhand von kollaborativer Arbeit an einer App zum Jüdischen Leben in Bamberg (erste Spuren bis heute) werden diese und weitere Fragen im Bereich der Public History eingehend diskutiert. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie werden schreiben, redigieren und die App mitgestalten und sind somit alle Co-Autorinnen und Co-Autoren. Sie liefern damit einen wichtigen Beitrag für das von „Demokratie leben!“ geförderte Smart City App-Projekt der Stadt Bamberg, von dem Studierende ebenso wie die gesamte Stadtbevölkerung und nicht zuletzt die Gedenk- und Erinnerungsarbeit sowie das Jüdische Leben in Bamberg profitieren. Ausgehend von diesen praktischen Erfahrungen widmen wir uns einer theoretischen Diskussion der Chancen und Herausforderungen der digitalen Public History.

 

Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit [Öffentlichkeitsarbeit]

Dozent/in:
Elena Blinzler
Angaben:
Übung, Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS21/22); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2022, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 10.12.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 4.2.2023, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
In dieser Übung wird die große Bandbreite der Öffentlichkeitsarbeit in der Kulturbranche vorgestellt. Von Pressemitteilungen, Homepage-Pflege, Zeitungsanzeigen und -artikeln, Plakaten, Broschüren und Flyern, bis hin zu Social Media Postings werden kulturelle Veranstaltungen über viele Kanäle beworben. Anhand von konkreten Beispielen üben wir das Schreiben von Pressemitteilungen und das Erstellen von Online- und Printerzeugnissen mit gängigen Programmen wie Canva und InDesign.
Empfohlene Literatur:
  • Franck, Norbert: Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen. Wiesbaden 2017.

 

QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
In der älteren Forschung wurden Kriege, und prominent unter ihnen der Dreißigjährige Krieg (1618–1648), vor allem in ihren makrohistorischen Dimensionen betrachtet, also „von oben herab“, als von Herrschern, Feldherren und berühmten Schlachten geprägte Ereignisse. Erst nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts änderte sich dieses Verständnis: Seitdem rücken auch weniger prominente AkteurInnen, Orte und Ereignisse in das Blickfeld von HistorikerInnen, etwa Mitglieder der sogenannten Zivilbevölkerung, speziell Frauen, Kinder, Heereslieferanten, Vertriebene, Stadt- und Dorfbewohner. Einige von Ihnen haben ihre Sicht auf die Ereignisse des Krieges in verschieden gearteten Selbstzeugnissen hinterlassen, die in der Übung im Detail betrachtet werden sollen, um eine komplexere Sicht auf dieses die gesamte Epoche prägende Großereignis zu erhalten.

 

QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Im 18. Jahrhundert wanderten ca. 100.000 Menschen aus dem Heiligen Römischen Reich nach Nordamerikas aus. Während sich verfolgte und diskriminierte Minderheiten wie Mennoniten und radikale Pietisten in erster Linie religiöse Freiheit erhofften, wird die Migration lutherischer und reformierter Auswanderer vor allem auf wirtschaftliche, soziale und persönliche Motive zurückgeführt. Wichtige Quellenzeugnisse zur Entwicklung deutschsprachiger Kirchengemeinden stammen von lutherischen und reformierten Pastoren, die diese Gemeinden betreuten. In dieser Übung sollen bislang nicht edierte Briefe und Tagebücher dieser Geistlichen gelesen, transkribiert und in ihren historischen Kontext gestellt werden.

 

QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ III)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Vertiefungsmodul (Typ II), Erweiterungsmodul (Typ II)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min) oder schriftliche Hausarbeit (empfohlener Umfang 10-20 Seiten; Bearbeitungsfrist ab Themenstellung 6 Monate).
Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

Für Studierende der Europäischen Ethnologie:
Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WiSe21/22), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WiSe 17/18 bis SS 21)

Lehramtsmodule Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium: Basismodul Neuere Geschichte (Variante B); Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Variante B)

Alle Module des MA Geschichte außer Masterarbeit und Intensivierungsmodul dürfen potenziell auch von Studierenden anderer Studiengänge im Rahmen eines fachfremden Erweiterungsbereichs belegt werden, sofern es die jeweilige Studienordnung vorsieht.
Inhalt:
Die frühneuzeitliche Epoche lässt sich als Summe einer Anzahl verschiedener Ereignisse beschreiben. Einige, wie die lutherische Reformation oder die Französische Revolution, werden auch immer wieder als mögliche Epochengrenzen gehandelt. Ihnen allen gemein ist es jedenfalls, dass im Mittelpunkt dieser Ereignisse stets Dokumente in Form von Forderungen, Gesetzestexten, Verträgen oder Edikten stehen, die für die Zeit vom 15. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts prägend wurden. Sie zählen zu den zentralen Quellen der Epoche, und Kenntnisse zu diesen Ereignissen und den mit ihnen korrespondierenden Schriftstücken gelten im Sinne der Geschichtswissenschaft als „Grundwissen“. Die quellengestützte Übung wird sich ihnen deshalb aus verschiedenen Perspektiven nähern, sie in ihrer Zeit kontextualisieren sowie Interdependenzen und Konsequenzen auf folgende Jahrzehnte und Jahrhunderte aufzeigen.

 

Quellen & Methoden EuroEthno – Raum für Präsenz-Termine und online-Teilnahme [Raum für Ü "Quellen und Methoden EuroEthno"]

Dozent/in:
Jana Stöxen
Angaben:
Seminar, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (ohne ECTS): (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Die erste Sitzung wird in Präsenz im Raum KR12/02.01 stattfinden. Ggf. wird es ein bis zwei weitere Präsenztermine, z.B. zur Semestermitte und zum Ende hin, im gleichen Raum geben. Genaue Informationen dazu erhalten Sie im zugehörigen VC-Kurs. Auch an den online-Terminen können Studierende den Raum KR12/02.01 für die Teilnahme nutzen. Bitte bringen Sie dafür ein Endgerät und Kopfhörer mit.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Eintrag in UnivIS ist notwendig für die Buchung des Raumes. Er enthält daher keine Infos zum Inhalt der Veranstaltung.

Genauere Informationen zur Übung "Quellen und Methoden EuroEthno" finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/quelle&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2022w&tdir=guk/gesch/volksk/haupts

Oberseminare

 

Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit [Oberseminar Alzheimer und Freitag]

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Master (5 ECTS): IM.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar EuroEthno wird jedes Semester angeboten.
Es wird gemeinsam mit dem des LS für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte von Prof. Dr. Sabine Freitag durchgeführt.

Wenn Studierende der EuroEthno diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Jede/r Teilnehmer/in erstellt zu seiner/ihrer (Master-)Arbeit ein Exposé (s. dazu die Anleitung im VC-Kurs), präsentiert diese mit einer Powerpoint-Präsentation, berichtet über den Status quo, erörtert das methodische Vorgehen, rekapituliert bereits existierende Forschungsliteratur zum Thema und stellt noch offene Fragen zur Diskussion. Im Anschluss besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Sie lernen, verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit : Gliedern, formulieren, formatieren. Stuttgart 2020.
  • Esselborn-Krumbiegel, Helga: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. Stuttgart, 2., überarb. Aufl. 2020.
  • Dies.: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Stuttgart, 5. überarb. Aufl. 2017.
  • Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Stuttgart, 9. akt. u. erg. Aufl. 2021.
  • Wolfsberger, Judith: Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Stuttgart, 5. bearb. Aufl. 2021.

Tutorien

 

Tutorium zum Grundlagenmodul EuroEthno [Tutorium EuroEthno]

Dozent/in:
Marie-Dénise Ludwig
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelor: GM II.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium wird jedes Semester angeboten.
Es sollte idealerweise am Studienbeginn belegt werden.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Inhalt:
Das Tutorium beantwortet grundlegende Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und ist ein Angebot für alle Studierenden des Bachelor-Nebenfachs Europäische Ethnologie mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen. Vermittelt und erarbeitet werden unter anderem Kompetenzen für die Erstellung von Referaten, Exposés und Hausarbeiten sowie dem Umgang mit Zitierrichtlinien, Handbüchern und der Universitätsbibliothek.
Schlagwörter:
Tutorium, Europäische Ethnologie, Referat, Exposé, Hausarbeit, Zitierrichtlinien, Handbücher, Universitätsbibliothek

Exkursionen/Seminare im Feld

 

1-Tages-Exkursion "Von Gärtnern, Bruderschaften und der Bratwurstprozession – die Gärtnerstadt Bamberg" [Gärtnerstadt Bamberg]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein (geb. Rank)
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
Treffpunkt: 9 Uhr am Gärtner- und Häckermuseum, Mittelstraße 34, 96052 Bamberg
1. Besuch des Gärtner- und Häckermuseums
  • 9 Uhr Führung durch das Museum (ca. 90 Minuten), im Anschluss Filmvorführung zur Fronleichnamsprozession
  • kurze eigenständige Erkundung
2. „Schiefer Turm“
  • einige Hinweise zu Struktur und Aufbau der Gärtnerstadt
  • Der „Schiefe Turm“ im Tourismus: Idee und Wahrnehmung
  • Wahrnehmungsspaziergang in Kleingruppen
MITTAGSPAUSE
3. 14 Uhr Besuch der Gärtnerei Niedermaier
  • Urbane Gärtnerei (Chancen und Probleme) und die „Bratwurstprozession“ aus der Sicht eines Gärtners
  • Zeit für Fragen
  • kleiner Feldforschungsauftrag
4. Gemeinsamer Spaziergang zum Unigebäude LU19/00.11
  • Gespräch mit einem Mitglied einer Bruderschaft
  • Möglichkeit der Befragung
  • Abschlussdiskussion
Ende der Exkursion: ca. 17:30 Uhr

Leistungsnachweis:
Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben.
Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.

Kosten:
Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.
Bitte bezahlen Sie diesen bis spätestens Di., 19.10.2022 in bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie (Öffnungszeiten und Raum siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/; am 28.09.2022 ist das Sekretariat geschlossen!).
Sie erhalten eine Quittung.

Anmeldung:
Interessierte melden sich bitte bis spätestens Di., 19.10.2022 per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.
Das Sekretariat trägt Sie dann in den zugehörigen VC-Kurs ein (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55575).
Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.

WICHTIGE HINWEISE:
  • Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig (= bis zum 19.10.2022) angemeldet und den Unkostenbeitrag gezahlt haben.
  • Die Lektüre des folgenden Textes vor der Exkursion ist verpflichtend: Scheinost, Marina: Die Gärtner und die kleine Fronleichnamsprozession in Bamberg. In: Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. Bamberg 2012, S. 225-234. (Der Text wird nach Anmeldeschluss zur Exkursion im VC-Kurs bereitgestellt)
  • Tragen Sie am Exkursionstag an die Witterung angepasste Kleidung!
Inhalt:
Der im Jahr 1993 verliehene UNESCO-Welterbe-Status Bambergs ist weitläufig bekannt. Unzählige Besuchende strömen jährlich in die Altstadt, um historische Bauten und die mittelalterliche Struktur mit barockem Flair zu bewundern. Was dabei häufig nicht bekannt ist: Die Gärtnerstadt hat einen nicht unerheblichen Anteil am Welterbe-Titel. Im Jahr 2016 wurde der innerstädtische Erwerbsgartenbau zudem in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seit dem 14. Jahrhundert widmen sich urbane Gärtnerbetriebe lokalem Gemüse- und Kräuteranbau – von vielfältigen Traditionen umrahmt. Die Exkursion verschafft Einblicke in kulturelle Phänomene, die Bestandteil der innerstädtischen Gärtnerei sind, wobei ein besonderer Fokus auf die Entwicklung der Gärtnerei und ihre heutigen Herausforderungen, die kleine Fronleichnamsprozession sowie daran beteiligte Bruderschaften gelegt wird.
Empfohlene Literatur:
  • Scheinost, Marina: Die Bamberger Gärtner. Eine städtische Berufsgruppe im Wandel. In: Lessmeister, Ralph/Scheinost, Marina/Grabner, Doris u. a. (Hgg.): Visionen für die Bamberger Gärtnerstadt. Dokumentation des gleichnamigen interdisziplinären Hochschul-Workshops und Symposiums 2008. München 2009, S. 8-15.
  • (Pflichtlektüre) Dies.: Die Gärtner und die kleine Fronleichnamsprozession in Bamberg. In: Kerkhoff-Hader, Bärbel (Hg.): Bewegung im Raum. Fest und Event in Oberfranken. Bamberg 2012, S. 225-234.
  • Scherle, Nicolai: Das Bamberger Gärtnerviertel im Spannungsfeld von Welterbe, Tourismus und zukünftiger Inwertsetzung. In: Lessmeister, Ralph/Scheinost, Marina/Grabner, Doris u. a. (Hgg.): Visionen für die Bamberger Gärtnerstadt. Dokumentation des gleichnamigen interdisziplinären Hochschul-Workshops und Symposiums 2008. München 2009, S. 16-19.
Schlagwörter:
: Immaterielles Kulturerbe, Weltkulturerbe, Gärtnerstadt, Gärtner, Bamberg, Fronleichnam, Bruderschaften, Prozession, Ausstellungswesen, Museum, Tourismus

 

1-Tages-Exkursion Ausstellung "Family affairs" Erfurt [Exkursion Erfurt]

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar Europäische Ethnologie in der Schule ).
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben. Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte bis per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de. Das Sekretariat trägt Sie dann in den zugehörigen VC-Kurs ein (https://vc.uni-bamberg.de/user/index.php?id=58154). Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.
Kosten: Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben. Bitte bezahlen Sie diesen bis Mo., 19.12.2022 bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Sie erhalten eine Quittung. Die Öffnungszeiten des Sekretariats sind Mo-Do 9-13 Uhr sowie Mi 14-18 Uhr. Bitte beachten Sie
  • dass das Sekretariat vom Mo., 5. bis Mo., 12. Dezember 2022 geschlossen ist,
  • dass das Sekretariat vermutlich in den nächsten Wochen umzieht vom Raum KR12/02.04a in den Raum U5/03.19. Aktuelle Infos zum Umzug finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/.

WICHTIGE HINWEISE:
  • Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich angemeldet und rechtzeitig den Unkostenbeitrag gezahlt haben.
Inhalt:
Vorläufige Beschreibung:
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Die Kunsthalle Erfurt greift dieses Sujet in der Ausstellung Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie auf. Gezeigt werden mehr als 20 internationale, künstlerische Projekte, die sowohl die Diversität fotografischer Herangehensweisen als auch die Verschiedenartigkeit familiärer Modelle, Lebensweisen und komplexen Dynamiken sichtbar machen. Rollenbilder, intime Momente des Elternseins und des Älterwerdens, Überforderung und Chaos werden ebenso thematisiert wie Liebe, Halt und Verzweiflung in der eigenen Familie. Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie hier: https://kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2022/141782.html
Neben der Kunsthalle besuchen wir voraussichtlich das Stadtmuseum mit Luftschutzkeller aus dem 2. Weltkrieg, den Dom und die Krämerbrücke.
Schlagwörter:
Exkursion, Europäische Ethnologie in der Schule, Familie, Erfurt, Fotografie

 

1-Tages-Exkursion Wirtshauskultur Regensburg – Ausstellungsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte und anschließende Feldforschung [Exkursion Wirtshauskultur Regensburg]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
Abfahrt mit dem Zug ab Bahnhof Bamberg 08:38 Uhr
Ankunft Regensburg 10:38 Uhr
1. Besuch Ausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ im Haus der Bayerischen Geschichte
  • Gang zu Fuß vom Bhf. zum Haus der Bayr. Geschichte (ca. 15 Min.)
  • Führung durch die Ausstellung: 11:30-12:30 Uhr
  • Eigenständiger Rundgang durch das Museum bis 13:15 Uhr
2. Besuch der Regensburger Wurstkuchl ca. 13:30-14 Uhr
  • Mittagspause
  • Besprechung Feldforschungsauftrag
3. Feldforschung zur gegenwärtigen Regensburger Wirtshauskultur
  • Aufteilung in Gruppen mit Besuch unterschiedlicher Gasthäuser ca. 14-16 Uhr
  • Besprechung der Ergebnisse ca. 16:15 bis 16:45 Uhr
Rückfahrt um 17:17 Uhr
Ankunft am Bahnhof Bamberg 19:20 Uhr

Leistungsnachweis:
Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben.
Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.

Kosten:
Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Bitte bezahlen Sie diesen bis spätestens Mo., 24.10.2022 in bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie (Öffnungszeiten und Raum siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/; am 28.09.2022 ist das Sekretariat geschlossen!).
Sie erhalten eine Quittung.

Anmeldung:
Interessierte melden sich bitte bis spätestens Mo., 24.10.2022 per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.
Das Sekretariat trägt Sie dann in den zugehörigen VC-Kurs ein (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55590).
Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.

WICHTIGE HINWEISE:
  • Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig (= bis zum 24.10.2022) angemeldet und den Unkostenbeitrag gezahlt haben.
  • Tragen Sie am Exkursionstag an die Witterung angepasste Kleidung!
Inhalt:
Ziel der Exkursion ist es, Einblicke sowohl in die historische als auch gegenwärtige Entwicklung des Gaststättenwesens und damit zusammenhängende regionale Ess- und Trinkkulturen zu erhalten. Über den gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ im Haus der Bayerischen Geschichte nähern wir uns zunächst der Geschichte der römischen Taverne bis hin zum bayerischen Biergarten an. Nach einer kurzen Station bei der „ältesten Bratwurststube der Welt“, der Regensburger Wurstkuchl, erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die unterschiedlichen Wirtshäuser der Stadt bezüglich ihres Speisenangebotes, ihres Ambientes und vor allem der sozialen Zusammensetzung ihrer Besucher:innen eigenständig zu erkunden. Die Ergebnisse dieser kurzen Feldforschungen werden abschließend gemeinsam analysiert.
Empfohlene Literatur:
  • Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Von der Steinzeit bis heute. Frankfurt/Main 2001.
  • Trummer, Manuel: Pizza, Döner, McKropolis. Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie. Münster u. a.: Waxmann 2009.
Schlagwörter:
Esskultur, Trinkkultur, Wirtshaus, Gaststätte, Tourismus, Ausstellungswesen

 

Raum für Exkursionsbesprechung [***]

Dozent/in:
Monika Bäuerlein (geb. Rank)
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 18:00, LU19/00.11

 

Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtführung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg [E]

Dozent/in:
Michael Rösser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Protokoll. Die Studienleistung besteht aus einem Exkursionsprotokoll im Umfang von 2-3 Seiten. Es werden 0,5 ECTS vergeben.
Die Anmeldung ist bis zum 25.01.2023 in FlexNow möglich - die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 Studierende begrenzt! Eine Warteliste wird eingerichtet.

Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum FlexNow: ab 15.12.2022, 10:00 Uhr bis 25.01.2023. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.

Die Exkursion steht sowohl Studierenden der Geschichte als auch der Europäischen Ethnologie offen. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Modulvorgaben.

Die Exkursion findet in Präsenz statt. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Hauses der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg.
Der zweite Teil der Exkursion findet im Freien statt. Um der Witterung angepasste Kleidung wird gebeten.

Eintritt für Studierende ist frei.
Eigenanteil Kosten für An-/Abreise: Bitte reisen Sie in Eigenregie, beispielsweise mit dem Bayern-Ticket, an.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Eintrag in UnivIS.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an maike.schlicher@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Das Programm besteht in einem ersten Teil am Mittag (13.00 Uhr) aus einer Führung durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt auf den Teil "Wiederaufbau Wirtschaftswunder" des örtlichen Hauses der Bayerischen Geschichte.

Im Zentrum steht die Einblicknahme in Studiengangs relevante Berufsfelder und die Analyse konkreter Beispiele des didaktischen Umgangs mit der Geschichte / in der musealen Aufbereitung von regionaler Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Im zweiten Teil, am späteren Nachmittag, besteht das Programm aus einer Stadtführung mit dem Titel „(Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg“ durch Michael Rösser.

 
 
Einzeltermin am 2.2.202313:00 - 18:00n.V. Rösser, M.
Museumsbesuch in Regensburg, Beginn 13 Uhr. Genaue Zeiten und Informationen werden an alle Teilnehmenden rechtzeitig verschickt. Das Material wird über den VC bereitgestellt.
 

1-Tages-Exkursion Wirtshauskultur Regensburg – Ausstellungsbesuch im Haus der Bayerischen Geschichte und anschließende Feldforschung [Exkursion Wirtshauskultur Regensburg]

Dozent/in:
Barbara Wittmann
Angaben:
Exkursion, Bachelor (0,5 ECTS): AM III; Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II; EWS-Bereich: Exkursion zum Modul Europäische Ethnologie I (Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule“).
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ablauf:
Abfahrt mit dem Zug ab Bahnhof Bamberg 08:38 Uhr
Ankunft Regensburg 10:38 Uhr
1. Besuch Ausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ im Haus der Bayerischen Geschichte
  • Gang zu Fuß vom Bhf. zum Haus der Bayr. Geschichte (ca. 15 Min.)
  • Führung durch die Ausstellung: 11:30-12:30 Uhr
  • Eigenständiger Rundgang durch das Museum bis 13:15 Uhr
2. Besuch der Regensburger Wurstkuchl ca. 13:30-14 Uhr
  • Mittagspause
  • Besprechung Feldforschungsauftrag
3. Feldforschung zur gegenwärtigen Regensburger Wirtshauskultur
  • Aufteilung in Gruppen mit Besuch unterschiedlicher Gasthäuser ca. 14-16 Uhr
  • Besprechung der Ergebnisse ca. 16:15 bis 16:45 Uhr
Rückfahrt um 17:17 Uhr
Ankunft am Bahnhof Bamberg 19:20 Uhr

Leistungsnachweis:
Für den Erwerb eines Exkursionsscheins müssen Sie einen Exkursionsbericht anfertigen und zusammen mit einem vorausgefüllten Scheinformular abgeben.
Nähere Infos siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/studium/exkursionen/ und im VC-Kurs zu dieser Exkursion.

Kosten:
Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro erhoben.
Bitte bezahlen Sie diesen bis spätestens Mo., 24.10.2022 in bar im Sekretariat der Europäischen Ethnologie (Öffnungszeiten und Raum siehe https://www.uni-bamberg.de/euroethno/lehrstuhl/personen/hartmann/; am 28.09.2022 ist das Sekretariat geschlossen!).
Sie erhalten eine Quittung.

Anmeldung:
Interessierte melden sich bitte bis spätestens Mo., 24.10.2022 per E-Mail an das Sekretariat EuroEthno: sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.
Das Sekretariat trägt Sie dann in den zugehörigen VC-Kurs ein (https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55590).
Eine Selbstanmeldung im VC-Kurs ist bei dieser Exkursion nicht möglich.

WICHTIGE HINWEISE:
  • Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich rechtzeitig (= bis zum 24.10.2022) angemeldet und den Unkostenbeitrag gezahlt haben.
  • Tragen Sie am Exkursionstag an die Witterung angepasste Kleidung!
Inhalt:
Ziel der Exkursion ist es, Einblicke sowohl in die historische als auch gegenwärtige Entwicklung des Gaststättenwesens und damit zusammenhängende regionale Ess- und Trinkkulturen zu erhalten. Über den gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ im Haus der Bayerischen Geschichte nähern wir uns zunächst der Geschichte der römischen Taverne bis hin zum bayerischen Biergarten an. Nach einer kurzen Station bei der „ältesten Bratwurststube der Welt“, der Regensburger Wurstkuchl, erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die unterschiedlichen Wirtshäuser der Stadt bezüglich ihres Speisenangebotes, ihres Ambientes und vor allem der sozialen Zusammensetzung ihrer Besucher:innen eigenständig zu erkunden. Die Ergebnisse dieser kurzen Feldforschungen werden abschließend gemeinsam analysiert.
Empfohlene Literatur:
  • Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Von der Steinzeit bis heute. Frankfurt/Main 2001.
  • Trummer, Manuel: Pizza, Döner, McKropolis. Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie. Münster u. a.: Waxmann 2009.
Schlagwörter:
Esskultur, Trinkkultur, Wirtshaus, Gaststätte, Tourismus, Ausstellungswesen

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

1 Orientierungskurs

Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von zwei Dozierenden (Frau Janneck, Frau Hock) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Format und Inhalt
  • Sitzungen der ersten vier Semesterwochen: Der Orientierungskurs findet größtenteils in Seminarsitzungen zur jeweils angegebenen Seminarzeit in Präsenz statt. Während der ersten vier Sitzungen werden zunächst die Theologie als wissenschaftliche Disziplin sowie das Institut für katholische Theologie hier an der Uni Bamberg vorgestellt.
  • 14.11.–23.12.: Daran anschließend folgt eine asynchrone Selbstlernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten bestehend aus fünf unterschiedlichen Online-Lektionen (zu Kompetenzen wie Recherchieren, Zitieren etc.), die von den Studierenden selbstständig absolviert und durch ein Tutorium unterstützend begleitet werden. Während dieser Phase () finden keine gemeinsamen Sitzungen in Präsenz statt außer am 14.12 bzw. 15.12 (s. nächster Punkt).
  • 14.12./15.12. (je nach Kurs): Unterbrochen wird diese asynchrone Selbstlernphase lediglich durch eine einzelne präsentische Sitzung in der Bibliothek, in der die Inhalte des Selbststudiums gemeinsam zur angegebenen Seminarzeit vertieft und eingeübt werden.
  • Vorlesungswochen im Januar sowie Februar: An die asynchrone Selbstlernphase schließen sich wiederum gemeinsame Sitzungen in Präsenz zur angegebenen Seminarzeit an, während derer die Studierenden an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Frau Hock finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Bitte melden Sie sich im Zeitraum 12.09.2022 10:00 Uhr bis 28.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zum Basismodul wird von Pia Heinrich und Florian Krappmann angeboten. Die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden wöchentlich am Montag um 18-20 Uhr in Raum U2/02.04 statt (s. UnivIS).

 
 
Do
Einzeltermin am 27.10.2022
Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
12:00 - 14:00
U2/02.04
U2/02.30
Online-Meeting
Janneck, L.
 

1 Orientierungskurs

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Der Orientierungskurs ist dem Basismodul »Einführung in die Theologie« zugeordnet. Dieses Modul besteht aus drei Veranstaltungen, die Sie notwendig im selben Semester (dringende Empfehlung: Ihrem ersten) belegen:
  • Vorlesung »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik« (zu finden am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik)
  • Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik« (Lehrstuhl für Theologische Ethik)
  • »Orientierungskurs« (Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften)

Kursangebot
Der Orientierungskurs wird in diesem Semester inhaltsgleich von zwei Dozierenden (Frau Janneck, Frau Hock) gehalten. Melden Sie sich daher nur für einen Kurs an. Wir behalten uns vor, Sie im Fall einer Ungleichverteilung um Ummeldung zu bitten.

Format und Inhalt
  • Sitzungen der ersten vier Semesterwochen: Der Orientierungskurs findet größtenteils in Seminarsitzungen zur jeweils angegebenen Seminarzeit in Präsenz statt. Während der ersten vier Sitzungen werden zunächst die Theologie als wissenschaftliche Disziplin sowie das Institut für katholische Theologie hier an der Uni Bamberg vorgestellt.
  • 14.11¬ 23.12.: Daran anschließend folgt eine asynchrone Selbstlernphase zum wissenschaftlichen Arbeiten bestehend aus fünf unterschiedlichen Online-Lektionen (zu Kompetenzen wie Recherchieren, Zitieren etc.), die von den Studierenden selbstständig absolviert und durch ein Tutorium unterstützend begleitet werden. Während dieser Phase () finden keine gemeinsamen Sitzungen in Präsenz statt außer am 14.12. bzw. 15.12. (s. nächster Punkt).
  • 14.12./15.12. (je nach Kurs): Unterbrochen wird diese asynchrone Selbstlernphase lediglich durch eine einzelne präsentische Sitzung in der Bibliothek, in der die Inhalte des Selbststudiums gemeinsam zur angegebenen Seminarzeit vertieft und eingeübt werden.
  • Vorlesungswochen im Januar sowie Februar: An die asynchrone Selbstlernphase schließen sich wiederum gemeinsame Sitzungen in Präsenz zur angegebenen Seminarzeit an, während derer die Studierenden an ausgewählten Themenfeldern der Theologie arbeiten. In Seminarform steht die fachwissenschaftliche Erarbeitung ebenso im Vordergrund wie die Diskussion der jeweiligen Themenfelder vor dem Hintergrund der pluralen postmodernen Gesellschaft.

Anmeldung
Die Anmeldung zu den Orientierungskursen von Frau Janneck sowie Frau Hock finden Sie auf der Plattform »FlexNow 2« im Bereich des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften. Bitte melden Sie sich im Zeitraum 12.09.2022 10:00 Uhr bis 28.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.

Tutorium
Ein begleitendes Tutorium zum Basismodul wird von Pia Heinrich und Florian Krappmann angeboten. Die Teilnahme daran empfehlen wir herzlich. Die Sitzungen finden wöchentlich am Montag um 18-20 Uhr in Raum U2/02.04 statt (s. UnivIS).

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel; eNF: B/N-45 Einführung in das Judentum; NF: B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BEd Berufliche Bildung (180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel; eNF: B/N-45 Einführung in das Judentum; NF: B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung (180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung: Vom 12.09.2022 bis zum 23.10.2022 über FlexNow; Studierende, die sich hierüber nicht anmelden können, melden sich bitte per E-Mail unter martin.mulzer@uni-bamberg.de an.
Inhalt:
In der Mitte der beiden Königsbücher stehen die Erzählungen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17 – 2 Kön 13). Beide Propheten werden unterschiedlich präsentiert, sind aber durch einzelne Texte auch miteinander verbunden (1 Kön 19; 2 Kön 2). Elischa erscheint demnach als Schüler und Nachfolger des Elija. Im Methodenseminar wollen wir diesen Textbereich kennenlernen und verschiedene Zugangsweisen zur Interpretation alttestamentlicher Texte ausprobieren. Ziel des Seminars ist es, das methodische Handwerkszeug zu vermitteln und die Kompetenz zur eigenen Auseinandersetzung mit alttestamentlichen Texten und Themen zu erwerben.
Empfohlene Literatur:
Zum Einlesen in das Thema: Als Methodenbuch:
  • Meurer, T.: Einführung in die Methoden alttestamentlicher Exegese: Theologische Arbeitsbücher 2, 2. Aufl., Münster 2008.

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Die Josefsgeschichte erzählt wie es die Bibel so oft tut von einem zweifelhaften Charakter. Der Träumer und Liebling des Vaters Josef, dessen Hochmut den Mordanschlag seiner Brüder provoziert, erlebt in der Fremde zunächst Demütigung. Sein Träumerwesen verhilft ihm jedoch in Ägypten in eine Position, die er in Weisheit und Verantwortungsbewusstsein ausfüllt, so dass nicht der Tod des Vaters in der Fremde am Ende steht, sondern die Versöhnung mit den Brüdern, die als von Gott gewirktes Heil gedeutet wird. Ausgehend von den 17 SDG soll auch nach Bedingungen des Zusammenlebens verschiedener Ethnien im Rahmen von Migrationsbewegungen gefragt werden. Anhand der Erzählung werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, so dass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian: Die nichtpriesterschriftliche Josefsgeschichte. In: Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 2006, 272-278.
Lux, Rüdiger: Art. Josef/Josefsgeschichte. 2013. Unter: https://www.wibilex.de/

Dohmen, Christoph: Die Bibel und ihre Auslegung. München (Beck 2099) 1999.
Fischer, Georg: Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart 2000.

 

4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd Berufliche Bildung (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BA Theologische Studien, HF / eNF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Jüdische Studien, HF: Aufbau/H2
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 26.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Wirft man einen Blick auf die biblischen Schöpfungserzählungen, scheint alles klar: Es gibt zwei Geschlechter und nur zwei. Männer lieben Frauen, und Frauen lieben Männer. Und liest man auch im Buch Levitikus, dann wird hier anscheinend Homosexualität verurteilt. Bei näherem Hinsehen wird es allerdings komplizierter: Verstehen die biblischen Texte dasselbe unter Frau- und Mannsein wie wir? Gibt es ein überzeitliches Konzept von Liebe oder Sexualität? Setzt die Suche nach Homosexualität in der Bibel nicht gerade Heteronormativität voraus? Ausgehend von gesellschaftlichen und kirchlichen Fragestellungen und mit Blick auf die 17 SDG wollen wir alttestamentliche Texte befragen, nach einer angemessenen Hermeneutik suchen und in Fragen alttestamentlicher Anthropologie einsteigen.
Empfohlene Literatur:
Fischer, Irmtraud/Poplutz, Uta (Hg.): Sexualität. Göttingen (JBTh 33/2018) 2020.
Fischer, Irmtraud: Liebe, Laster, Lust und Leiden. Stuttgart (Theologische Interventionen 5) 2021.

 

5 VM II / VM IV Projekt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Projekt, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • Ba ThS HF
  • Ba JüdSt HF: V/H 2a

Bitte melden Sie per E-Mail vor Beginn der Vorlesungszeit, falls Sie ein Projekt durchführen wollen. Es handelt sich um kein Präsenzseminar. Besprechungstermine werden individuell vereinbart.
Inhalt:
Angeregt durch das Seminar oder durch andere gegenwärtige Fragen gehen Sie selbst auf die Suche. Dies kann ganz klassisch sein, indem Sie sich in ein Thema und eine Fragestellung wissenschaftlich mit Sekundärliteratur einarbeiten und dazu einen eigenen Text produzieren. Dies kann aber auch so sein, dass Sie ihr wissenschaftlich erarbeitetes alttestamentliches Thema praktisch zur Anwendung bringen, in Form eines von Ihnen geleiteten thematischen Filmabends mit Einführung und Diskussion mit Kommiliton:innen der KTheo oder bei einer Zusammenarbeit mit einem schulischen oder anderen außeruniversitären Kooperationspartner Ihrer Wahl (z.B. Konflikte im Alten Testament – Streitschlichterprogramm in der Schule) oder eines Ausstellungsführers zu theologisch interessanten Kunstwerken aus exegetischer Perspektive oder durch die Teilnahme an einem Workshop in der Erwachsenenbildung / politischen Bildungsarbeit, z.B. gegen antisemitische Stereotype oder durch die Organisation einer Kurzexkursion …

 

6 Bibelhebräisch II

Dozent/in:
Jana Hock
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Sprachangebot
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Einzeltermin am 1.3.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Arbeitsform
Der Sprachkurs ist aktuell in Präsenz geplant.

Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt Gymnasien, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Wahlpflichtmodul (LAMOD-23-02-013)

  • MA Religionen verstehen, Sockelbereich: Sprachkurs Quellensprache: Wahl-Pflichtmodul (MA RelLit 3b)

  • MA Religionen verstehen, Studienschwerpunkt "Interreligiöse Studien": Sprachpraktische Ausbildung: Pflichtmodul (MA RelLit InterS - Sp)

  • Studierende anderer Studiengänge und Fächer sind ebenfalls herzlich willkommmen.


Anmeldung
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt noch bis zum 23.10.2022 über FlexNow.

Modulprüfung
Am Ende des Wintersemesters in Form einer schriftlichen und mündlichen Hebraicumsprüfung.
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Fachliteratur besser zu verstehen. In diesem Kurs können Sie daher ein Grundverständnis für die hebräische Sprache erwerben, sodass Sie Übersetzungen nachvollziehen und gewinnbringend mit exegetischer Literatur arbeiten können. Dies hilft Ihnen zum einen bei Hausarbeiten im Fach Altes Testament und zum anderen in der Examensvorbereitung.

Für den Kurs Biblisches Hebräisch II sind Vorkenntnisse aus dem Kurs Biblisches Hebräisch I erforderlich. Im zweiten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigen wir uns vor allem mit Verbstämmen und schwachen Verben.
Am Ende des Wintersemesters steht die Hebraicumsprüfung.

 

7 Verstehst Du auch, was Du liest? (Apg 8,30) Abschlussarbeiten und Methodendiskurse

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Die Veranstaltung findet 14-täglich nach Absprache statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung festgelegt.
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • LA GY, MEd (90 ECTS), Ba ThS HF: VM IV (nur nach Absprache; bitte melden Sie sich per mail: at@uni-bamberg.de)
  • MaRelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nur nach Absprache; bitte melden Sie sich per mail: at@uni-bamberg.de)
  • MaRelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nur nach Absprache; bitte melden Sie sich per mail: at@uni-bamberg.de)
  • MaRelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nur nach Absprache; bitte melden Sie sich per mail: at@uni-bamberg.de)
Inhalt:
Verstehen ist alles andere als selbstverständlich. Gerade die biblischen Schriften sind erklärungs- und auslegungsbedürftig und müssen erschlossen werden. Dabei kommt das Verstehen prinzipiell an kein Ende. Nur so können die biblischen Texte bleibend relevant sein. Gleichwohl muss jedes wissenschaftliche Bemühen um ein Verstehen der biblischen Texte methodisch abgesichert und hermeneutisch reflektiert sein.

Das Seminar bietet einerseits ein Forum zur Diskussion von Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- und Masterarbeiten und Dissertationen). Teilnehmende stellen ihre eigenen Arbeiten mit dem Fokus auf der methodischen Grundlegung vor. Auf diese Weise wird in aktuelle Methodendiskurse eingeführt. Andererseits werden gängige Methodenlehrbücher in den Blick genommen um zu fragen, wie eine den Texten angemessene Lektüre angeleitet werden kann.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Paulus --- (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
Inhalt:
LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • MA "Religionen verstehen"
  • BA "Theologische Studien"
  • LA Gym


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich)
  • Mastermodul MA RelLit 1b

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT)
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

 

Weihnachten - christlich und vorchristlich --- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen" // Kulturelle Bildung // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS) // Studium Generale // Gasthörer
Termine:
Zeit n.V., Online-Meeting
Beginn: 20. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ANMELDUNG zur Vorlesung
  • bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, genaue Modulbezeichnung (Modulnummer)
Inhalt:
Diese Vorlesung wird auch im Wintersemester 2022/23 nur in digitaler Form angeboten.
Studierende, die sich per E-Mail zu dieser LVA anmelden, erhalten einen LINK, mit dem sie Zutritt zu einem ONLINE-ORDNER erhalten.
Dort finden Sie dann regelmäßig PODCASTS und pdf-Dateien mit Lernmaterial.

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich "Religiöse Traditionen-Christentum")
  • Mastermodul MA RelLit 1b
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA InterS-RT

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (2 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale
  • Gasthörer

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft --- (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Beginn: 18. Okt.
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • MA "Religionen verstehen"
  • BA "Theologische Studien"
  • BA "Jüdische Studien"
  • LA Gym


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich)
  • Mastermodul MA RelLit 1b

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT)
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

  • BA-Hauptfach Jüdische Studien und Judaistik
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+b+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik
  • A/N-30 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

 

Exegetische Klassiker --- (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 2 SWS, LA Gym --- Nur für Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Beginn: 20. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zur Übung
  • bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
Inhalt:
"Diese Veranstaltung dient ausschließlich zur Vorbereitung auf das Staatsexamen!"

 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Master Theologische Studien: "Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul" (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II"
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen! In diesen Fällen ist auch eine Modulprüfung nur über diese eine Lehrveranstaltung möglich.
  • Zum Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II gehört noch die Vorlesung NT-2, die wieder im Sommersemester 2023 angeboten wird. Die Modulprüfung im Rahmen dieses Moduls bezieht sich auf die Themen beider Vorlesungen.
  • keine Anmeldung über FlexNow möglich!

 

Einführung in die Bibel - Teil 1 (Die Schriften und theologischen Grundlinien des Alten Testaments)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule konzipiert.
  • Der 2. Teil ist für das Sommersemester 2023 geplant.
  • Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003
  • Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch für Lehramtsstudiengänge).
  • Diese Vorlesung kann nach Absprache auch im Rahmen anderer Studiengänge und / oder als Einzelveranstaltung besucht werden.
  • Prüfungsleistungen sind nach Absprache ebenfalls möglich. Sie richten sich nach den Anforderungen des Studiengangs, in dem diese Lehrveranstaltung angerechnet werden soll.
  • keine Anmeldung über FlexNow möglich!

 

Einführung in die Bibel

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieses Seminar ist obligatorisch für Studierende der Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule.
  • Empfohlen wird die Teilnahme im 1. oder 2. Studiensemester.
  • Modulzuordnung für Religion als Didaktikfach für die Grundschule: Das Seminar ist Bestandteil des Moduls "Einführung in die Theologie: Basismodul B" (LAMOD-23-01-002a).
  • Modulzuordnung für Judaistik als BA-Hauptfach "Jüdische Studien": Basismodul 1 - Einführung in die Quellen (B/H1).
  • Studierende anderer Studiengänge können nach vorheriger Abklärung der Anrechenbarkeit in ihrem Studiengang gerne an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, ECTS erwerben sowie Prüfungen ablegen!
  • keine Anmeldung über FlexNow möglich!

 

Gleichnisse - Metaphern - Allegorien. Die Bilderwelt des Neuen Testaments (Neutestamentliches Seminar) [Gleichnisse]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• KulturPLUS: Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A oder B
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!
keine Anmeldung über FlexNow möglich!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.
  • Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Frühjahr 2023 oder im Herbst 2023 ablegen wollen.
  • keine Anmeldung über FlexNow möglich!

 

"The BAD Jesus" – New Testament Ethics in Modern Critique --- (NT-S A)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Seminar, Studium Generale, // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Unterrichtssprache ist Englisch.

ANMELDUNG zum Hauptseminar
  • bitte bis 10. Oktober 2022 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang,
Inhalt:

Hinweis: Wir lesen gemeinsam das Buch von Hector Avalos (The Bad Jesus. The Ethics of New Testament Ethics, Sheffield 2015) und diskutieren die darin vorgebrachte Kritik an der jesuanisch/neutestamentlichen Ethik.

 

"Joseph und Aseneth" – ein frühjüdischer Bekehrungsroman und seine Bedeutung für das NT --- (NT-S B)

Dozent/in:
Tinos Matanga
Angaben:
Seminar, Studium Generale, // MA RelLit (Religiöse Traditionen) // BA Theologische Studien // B.Ed. Berufl.Bildung/Fachr. Sozialpäd. // Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum Seminar
  • bitte bis 10. Oktober 2022 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang,

 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die sich zu diesem Sprachkurs angemeldet haben, erhalten von Frau Dr. Beck (Leiterin des Sprachseminars) per E-Mail Informationen zum Format der Veranstaltung.
Inhalt:

INFORMATIONEN zu "Bibel-Griechisch" im Wintersemester 22/23:
https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=sprach/abteil_5/zentr/griech&anonymous=1&dir=sprach/abteil_5&ref=lecture&sem=2022w

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagenmodule Kirchengeschichte.
Themen- und Einschreibliste liegen ab Mitte September im Sekretariat aus.
Inhalt:
Die Mariologie stellt einen Modellfall für die Dogmenentwicklung innerhalb der Catholica dar. Ihr historischer Werdegang bietet die lehrreichsten Beispiele für das Kräftespiel verschiedenster Faktoren. Neben den Äußerungen der Volksfrömmigkeit in Legenden und Apokryphen ist im Zusammenhang mit dem altkirchlichen Dogma vor allem die Definition der Gottesmutterschaft Mariens zu bedenken. Aber auch ihre Aufnahme in Himmel wird von der gesamten antiken und mittelalterlichen Kirche geglaubt, ebenso wie ihre beständige Jungfräulichkeit von den Vätern mit Nachdruck verteidigt wurde. Der Schwerpunkt des Hauptseminars liegt daher auf dem Zeugnis der frühen Tradition (unter Einschluss der Apokryphen) in Ost und West, den konziliaren Entscheidungen (vor allem rund um das Konzil von Ephesus) sowie den Entwicklungen im frühen Mittelalter.
Empfohlene Literatur:
Georg Söll SDB, Mariologie (HDG III/4), Freiburg 1978.
Laurentin, René: Kurzer Traktat der marianischen Theologie, Regensburg 1959.
Marienlexikon (hrsg. i.A. des Institutum Marianum Regensburg e.V. von R. Bäumer/L. Scheffczyk), Bde. 1-6, St. Ottilien 1988-1994.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Augustinus von Hippo, der wohl bedeutendste Kirchenlehrer, den die lateinische Kirche hervorgebracht hat, sein bewegtes Leben und sein reiches literarisches Schaffen sind Gegenstand dieser Vorlesung. Auch die Wirkungsgeschichte dieses großen Mannes in der abendländischen Theologie soll zumindest in groben Zügen skizziert werden.
Empfohlene Literatur:
W. Geerlings, Augustinus, Freiburg 1999.
Augustinus-Lexikon, Bde. 1-5 (hrsg. von Robert Dodaro, Cornelius Mayer (†) und Christof Müller), Basel 1986ff.

 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an historischen Zusammenhängen
Inhalt:
Der energische Eroberungsdrang eines selbsternannten Propheten, der sich auf ein angeblich vom Himmel herabgefallenes Buch berief, ließ den Islam mitten in die Zentren der christlichen Antike und der großen Religionen Vorderasiens eindringen. Den Eroberern ging es vornehmlich um die Unterwerfung der Völker unter ein neues Religionsgesetz und um die Errichtung einer politischen Oberherrschaft sowie um die wirtschaftliche und kulturelle Ausbeutung der "Schriftbesitzer". Diese konnten sich gegen die neuen Herren oft nur mit einer spitzen Feder zu Wehr setzen und so entstand eine reiche apologetische Literatur in griechischer, syrischer, armenischer und später auch arabischer und lateinischer Sprache. Die Vorlesung möchte einen groben Überblick über die polemische und apologetische Literatur zwischen Christen und Muslimen von den Anfängen im 7. Jh. bis in die Kreuzfahrerzeit (13. Jh.) bieten.
Empfohlene Literatur:
Robert G. Hoyland, Seeing Islam as the others saw it, Princeton NJ 1995.
Erdmann Fritsch, Islam und Christentum im Mittelalter, Breslau 1930.
Moritz Steinschneider, Polemische und apologetische Literatur in arabischer Sprache, Leipzig 1877.
Wolfgang Kallfelz, Nichtmuslimische Untertanen im Islam, Wiesbaden 1995.
Adel-Théodore Khoury, Les théologiens byzantins et l'Islam, Louvain/Paris 1969.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Interesse an semitischen Sprachen.
Inhalt:
Im Mittelpunkte der Lektüre stehen biblische, hagiographische und dogmengeschichtlich besonders relevante Texte.
Empfohlene Literatur:
Augustus Dillmann/Johannes Bachmann (edd.), Anthologia Aethiopica, repr. Hildesheim 1988.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Säkularisation in Bamberg: Vorgeschichte - Auswirkungen - Bedeutung

Dozent/in:
Matthias Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 21.1.2023, 11:00 - 17:00, U2/02.04
Blocktermine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Freitag, 28.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr

 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh. [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2023 stattfinden.
Inhalt:
Die Frage nach dem Menschen ist eine der großen und sinnstiftenden Fragen. Sie treibt viele zu allen Zeiten um und lässt nicht einfach eine Antwort zu, führt aber zu Antworten, die in wissenschaftlichen Kontexten von der jeweiligen Systematik des Fachs geprägt werden. Wenn sich die Theologie der Suche danach, was der Mensch ist und sein soll, widmet, formuliert sie ihre Antworten aus der Perspektive des Glaubens. Sie kommt dabei unweigerlich mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen in Kontakt und traktiert so mittelbar Probleme, die für ihren eigenen Fächerkanon eine Herausforderung werden. Schon vor der Entstehung einer wissenschaftlichen Theologie waren sich die Gelehrten der Alten Kirche dessen bewusst und griffen auf tradierte, untereinander oft konträre Erklärungsmodelle ihrer Zeit zurück, wenn sie sich für die im christlichen Glauben grundgelegten Themen auf diesem Gebiet und weitere in ihrer Epoche vorherrschende anthropologische Fragestellungen interessierten. Das Seminar beschäftigt sich daher hauptsächlich mit den Anschauungen antiker Denker bzw. deren Schulen und geht auf christliche Autoren des 4./5. Jh. aus dem griechischen Orient ein.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Ferdinand Gahbauer, Höhepunkt der Schöpfung. Die Frage nach dem Menschen in der frühchristlichen Literatur. Ein Lehrbuch, Heiligenkreuz 2008.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk

Dozent/in:
Guntram Förster
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA

Dozent/in:
Timo Doleschal
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden
ab 27.10.2022
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 16.2.2023, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Der Termin am 02.02.2023 findet im Raum MG2/01.04 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Grundlagenmodul I ECTS 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GYM, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.(7- und 6-semestrig)
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A:
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Modulstudium ECTS 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod [Gott denken. Von der ontologischen Notwendigkeit bis zu seinem Tod]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar verschreibt sich ganz den Klassikern der Gotteslehre. Den Auftakt bilden Anselm von Canterbury und Thomas von Auqin, die in wirkmächtigen Figuren die Existenz Gottes aus dem gläubigen Nachdenken bzw. der Wahrnehmung der Welt als bewegt, kontingent, geordnet etc. zu beweisen angehen. In einem nächsten Schritt wird die Karriere des ontologischen Arguments weiter verfolgt: Wie Rene Descartes die seinsmäßige Notwendigkeit Gottes in Szene setzt, welche Kritik Blaise Pascal dem entegegen hält (und welchen Gott er in seiner Wette zur Disposition stellt) und schließlich welche Dignität Immanuel Kant diesen Unterfangen angesichts der von ihm vertretenen Nicht-Beweisbarkeit Gottes beimisst, wird Gegenstand unserer Diskussionen sein. Schließlich beschäftigen wir uns mit der Infragestellung Gottes im Gefolge der Projektionsthese Ludwig Feuerbachs und der religionskritischen Konsequenzen nach Karl Marx und Friedrich Nietzsche.

Auf dieser denkerischen Reise beginnend bei einem Gottesglauben, der nach dem Verstehen seiner selbst sucht (fides quaerens intellectum), über die berühmte Pascal'sche Wette und die transzendentalphilosophische Intervention bis hin zur taghellen Nachricht vom Tod Gottes im Laternenschein begleiten uns vorrangig die Lektüre der Originale sowie die gängigen Handbücher der Fundamentaltheologie.

Das Seminar wird Vorbereitung das Staatsexamen in Fundamentaltheologie empfohlen

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Zeit und Raum hat sich geändert!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Grundlagenmodul I ECTS 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.(7-semestrig und 6-semestrig)
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A:
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)
Modulstudium ECTS 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über die beiden Vorlesungen des Grundlagenmoduls I
  • Theologie in Gesellschaftwissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1 297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11 149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

Interkonfessionelle Hermeneutik - Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 19.09.2022 - 03.02.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (Dogmatik)
Inhalt:
Die jüdisch-christliche Bibel bildet den gemeinsamen Bezugspunkt für den christlichen Glauben aller Konfessionen. Trotzdem unterscheidet der Umgang mit ihnen die Konfessionen spezifisch. Das Seminar will untersuchen, wie die verschiedenen Lesarten der Bibel unterschiedliche Formate des Glaubensverständnisses ausprägen und diese zugleich über den aktuellen Austausch der Seminarteilnehmer:innen miteinander ins Gespräch bringen. Zu der systematischen Frage, welchen Stellenwert die Schrift für unseren jeweiligen Glauben hat, werden wir mit Augustinus, Luther, Calvin, dem Konzil von Trient oder der Offenbarungskonstitution des II. Vatikanischen Konzils »Die verbum« klassische Positionen der älteren und jüngeren Theologiegeschichte befragen. Dies wird gerahmt durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössisch modernen Konzepten theologischer Schrifthermeneutik sowie aus theologischen Traditionen wie der Befreiungstheologie oder dem Feminismus.
Empfohlene Literatur:
• Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Bd. 1. Paderborn u.a. 1995, 55–73.
• Gilberto da Silva Gorgulho, Biblische Hermeneutik, in: Ignacio Elacuría / Jon Sobrino (Hgg.), Mysterium liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung, Bd. 1, Luzern 1995, 155–187.
• Helmut Hoping, Theologischer Kommentar zur Dogmatischen Kon stitution über die göttliche Offenbarung »Dei Verbum«, in: HThK.Vat II Bd. 3, 695–831.
• Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, in: Karl Rahner – sämtliche Werke, Bd. 26, Zürich/ Düsseldorf und Freiburg i. Br. 1999, 219–244.
• Peter Neuner, Theologie der Befreiung – Was ist das?, in: MThZ 42 (1991) 2, 109–120.
• Otto Hermann Pesch, Das Zweite Vatikanische Konzil. Vorgeschichte, Verlauf – Ergebnisse, Nachgeschichte. Würzburg 21994.
• Hans-Joachim Sander, Glaubensräume – Topologische Dogmatik. Bd. 1: Glaubensräumen nachgehen. Ostfildern 2019.
• Knut Wenzel, Das Zweite Vatikanische Konzil. Eine Einführung. Freiburg/Basel/Wien 2014.

 

Interkonfessionelle Hermeneutik- Wie lesen evangelische und katholische Christen die Bibel?

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:
Grundlagenmodul kombiniert
• Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF ECTS 2 o 3
Vertiefungsmodul III A/B ECTS 5/8
• Lehramt GYM
• MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. (3-semestrig)
Konfessionelle Kooperation: Vertiefungsmodul A ECTS 5
• MA Berufliche Bildung/ Soz. Päd. (3-semestrig)
Konfessionelle Kooperation: Vertiefungsmodul B ECTS 8
• Lehramt GYM
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A /B ECTS 5/3
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS)
Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (MA RelLit 1b) ECTS 5
• MA Religionen verstehen: Sockelbereich
Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul (MA RelLit 2) ECTS 5
• MA Religionen verstehen: Sockelbereich
Religion und Gesellschaft: Mastermodul B ECTS 5
• MA Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung)
Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul ECTS 5
• MA Religionen Verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien
Für ZIS geeignet!

Prüfung:
• Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ethik)
• Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
• Konfessionelle Kooperation: Vertiefungsmodul A/B: Portfolio
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
• Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate ab Themenstellung) oder Portfolio (Bearbeitungszeit 3 Monate). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder schriftliche Prüfung (Klausur 90 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: 20 min. mündliche Prüfung über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
• Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (3 Monate ab Themenstellung) oder schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min)
Inhalt:
Die jüdisch-christliche Bibel bildet den gemeinsamen Bezugspunkt für den christlichen Glauben aller Konfessionen. Trotzdem unterscheidet der Umgang mit ihnen die Konfessionen spezifisch. Das Seminar will untersuchen, wie die verschiedenen Lesarten der Bibel unterschiedliche Formate des Glaubensverständnisses ausprägen und diese zugleich über den aktuellen Austausch der Seminarteilnehmer:innen miteinander ins Gespräch bringen. Zu der systematischen Frage, welchen Stellenwert die Schrift für unseren jeweiligen Glauben hat, werden wir mit Augustinus, Luther, Calvin, dem Konzil von Trient oder der Offenbarungskonstitution des II. Vatikanischen Konzils »Die verbum« klassische Positionen der älteren und jüngeren Theologiegeschichte befragen. Dies wird gerahmt durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössisch modernen Konzepten theologischer Schrifthermeneutik sowie aus theologischen Traditionen wie der Befreiungstheologie oder dem Feminismus.
Empfohlene Literatur:
• Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der katholischen Dogmatik, Bd. 1. Paderborn u.a. 1995, 55–73.
• Gilberto da Silva Gorgulho, Biblische Hermeneutik, in: Ignacio Elacuría / Jon Sobrino (Hgg.), Mysterium liberationis. Grundbegriffe der Theologie der Befreiung, Bd. 1, Luzern 1995, 155–187.
• Helmut Hoping, Theologischer Kommentar zur Dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung »Dei Verbum«, in: HThK.Vat II Bd. 3, 695–831.
• Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens, in: Karl Rahner – sämtliche Werke, Bd. 26, Zürich/ Düsseldorf und Freiburg i. Br. 1999, 219–244.
• Peter Neuner, Theologie der Befreiung – Was ist das?, in: MThZ 42 (1991) 2, 109–120.
• Otto Hermann Pesch, Das Zweite Vatikanische Konzil. Vorgeschichte, Verlauf – Ergebnisse, Nachgeschichte. Würzburg 21994.
• Hans-Joachim Sander, Glaubensräume – Topologische Dogmatik. Bd. 1: Glaubensräumen nachgehen. Ostfildern 2019.
• Knut Wenzel, Das Zweite Vatikanische Konzil. Eine Einführung. Freiburg/Basel/Wien 2014.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden die in Fundamentaltheologie und Dogmatik eine Abschlussarbeit anfertigen, insbesondere Doktorandinnen.
Inhalt:
Das Seminar wird an spezifischen Themenstellungen, welche die Teilnehmerinnen aus den Kontexten ihren Abschlussarbeiten vorbereiten, grundsätzliche Probleme, die das wissenschaftliche Arbeiten in inhaltlicher wie formaler Hinsicht aufwirft, erörtern.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum [Ethik interreligiös]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Cleophea Ferrari, Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V 1/N-30
Inhalt:
Bei allem Streit über Glaubensinhalte kommt die Frage nach den Grundlagen praktischer Orientierung im Zusammenleben und im Alltag der Religionen häufig zu kurz. Dabei haben christliche, jüdische und islamische Strömungen jeweils eigene interessante Ansätze dazu entwickelt, wie ethisches Handeln begründet und aus allgemeinen Maßgaben konkrete Anweisungen abgeleitet werden sollen.
Die Veranstaltung, bei der sich Seminar- und Vorlesungsanteile, und dialogische Einheiten abwechseln sollen, sucht nach den Ursprüngen und Formen ethischer Orientierungen in den drei monotheistischen Traditionen: Was bedeutet der Grundsatz, einander zu lieben und wie kann man aus dem allgemeinen Liebesgebot konkrete Orientierung gewinnen? Sind 613 Gebote nicht ein bisschen viel und was bedeutet Halacha? Woher stammt Begriff und Konzept der Scharia und warum wurde er zu einem ideologischen Schlagwort?
Wir werden versuchen, mit Hilfe religionshistorischer, philologischer, philosophischer und theologischer Werkzeuge die großen Konzepte gelebter Religion besser zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
  • Berkovits, Eliezer; Lifshitz, Joseph Isaac, Not in heaven. The nature and function of Jewish law. Jerusalem, New York 2010.


  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.), ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum, Hentrich & Hentrich, Berlin 2015.

 

Perspektivwechsel 3.0: Wie Menschen handeln sollen. Thische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon, Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Zielgruppen:
Vertiefungsmodul II
• Lehramt GY ECTS 2,5
• MA Berufliche Bildung/SozPäd (3-semestrig) ECTS 2,5
• BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) ECTS 3,5
Vertiefungsmodul III A ECTS 5
• Lehramt GY
• MA Berufliche Bildung/SozPäd (3-semestrig)
Vertiefungsmodul III B ECTS 8
• Lehramt GY
Grundlagenmodul kombiniert
• BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien ECTS 2 o 3
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) ECTS 5
Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B
• Lehramt UF GS, MA, RS (EWS) ECTS 3
Religion und Gesellschaft: Mastermodul B
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung ECTS 5
Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien ECTS 5
Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul ECTS 5
• MA Religionen verstehen, Schwerpunkt Interreligiöse Studien Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul ECTS 5
• MA Religionen Verstehen: Schwerpunkt Interreligiöse Studien Für ZIS geeignet!

Prüfung:
• Vertiefungsmodul II:
o Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
o MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)
o BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit
• Vertiefungsmodul III A/B: Portfolio (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
• Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ethik)
• Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A/B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate)
• Religion und Gesellschaft: Mastermodul B: 20 min. mündliche Prüfung über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
• Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate ab Themenstellung) oder schriftliche Prüfung (Klausur; 90 min). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate ab Themenstellung) oder Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
• Theorie und Praxis des interreligiösen Dialogs: Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungszeit 3 Monate ab Themenstellung) oder Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten). Die jeweilige Prüfungsart wird durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/-in zu Semesterbeginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Inhalt:
Bei allem Streit über Glaubensinhalte kommt die Frage nach den Grundlagen praktischer Orientierung im Zusammenleben und im Alltag der Religionen häufig zu kurz. Dabei haben christliche, jüdische und islamische Strömungen jeweils eigene interessante Ansätze dazu entwickelt, wie ethisches Handeln begründet und aus allgemeinen Maßgaben konkrete Anweisungen abgeleitet werden sollen. Die Veranstaltung, bei der sich Seminar- und Vorlesungsanteile, dialogische und darstellende Einheiten abwechseln sollen, sucht nach den Ursprüngen und Formen ethischer Grundorientierungen in den drei monotheistischen Traditionen: Was bedeutet der Grundsatz, einander zu lieben und wie kann man aus dem allgemeinen Liebesgebot konkrete Orientierung gewinnen? Sind 613 Gebote nicht ein bisschen viel und was bedeutet Halacha? Woher stammt Begriff und Konzept der Scharia und warum wurde er zu einem ideologischen Schlagwort? Wir werden versuchen, sich mit religionshistorischen, philologischen, philosophischen und theologischen Werkzeugen die großen Konzepte gelebter Religion besser zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
• Berkovits, Eliezer; Lifshitz, Joseph Isaac (2010): Not in heaven. The nature and function of Jewish law. Jerusalem, New York: Shalem Press. • Mittleman, Alan (2012): A short history of Jewish ethics. Conduct and character in the context of covenant. Chichester, UK, Malden, MA: Wiley-Blackwell. Online verfügbar unter https://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9781444346619 • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.), ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum, Hentrich & Hentrich, Berlin 2015.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnung
a) Lehramtsstudiengänge
Grundlagenmodul I: LA GS, MS, RS, B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Grundlagenmodul IIA: LA GS, MS, RS
Grundlagenmodul IIB: LA GY, M.Sc. WiPäd
Vertiefungsmodul I: LA GY
Vertiefungsmodul III B: LA GY
Vertiefungsmodul B: LA GY

b) EWS-Studium
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (Modul A): LA GS, MS, RS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (Modul B): LA GS, MS, RS

c) Masterstudiengänge
Mastermodul I: MA Theolog. Studien
Mastermodul II: MA Religion und Bildung
Vertiefungsmodul I: MA Berufliche Bildung, MA WiPäd
Vertiefungsmodul II: MA Berufliche Bildung
Vertiefungsmodul III A: MA Berufliche Bildung
Mastermodul A/B: Religion und Bildung
Mastermodul: MA Religionen verstehen (Christentum: Mastermodul;
Schwerpunkt: Mastermodul), Theolog. Studien
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er die zentralen Aspekte für Sakramente nach Augustinus und damit die Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

 

Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Hack, Felicitas Kissling
Angaben:
Tutorien, Raum U2/02.30
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 24.10.2022

 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik [V Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit
Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
Lehramt Di-GS
Inhalt:
Kann man die Existenz Gottes beweisen und was ist der Preis dieses Unterfangens? Wie kann die Dogmatik angemessen über Jesus Christus, Gottes wesenhaften Beziehungsreichtum (»Trinität«) und die Sakramente sprechen? Worin liegt die Leistung einer Rede von »Schöpfung« im Horizont der Klimakrise?

Mit welchem Recht behauptet die Fundamentaltheologie, dass trotz und angesichts alles Leidens in der Welt der Glaube an Gott, seine Offenbarung in Jesus von Nazareth und die Tradition seiner Botschaft in der ecclesia catholica nicht un-vernünftig sei? Kurzum: Ist die Option, auf die der christliche Glaube seine Hoffnung setzt, logos-haft (vgl. 1 Petr 3,15b)?

Die Vorlesung will den Teilnehmer:innen einen Überblick über das Anliegen und die Themen der systematisch-theologischen Fächer Fundamentaltheologie und Dogmatik geben. Die einzelnen Stunden sind je einem Traktat (z. B. Christologie, Sakramen-tenlehre, Theodizee, Ekklesiologie etc.) gewidmet. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen führt in ausgewählte Klassiker der systematischen Theologie ein.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Theologische Ethik

 

-LVA Weißer WS 2023-24-

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Beginn ab Do., 27.10.2022
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II/MA Module findet wieder im SS 2023 statt!

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien: BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

EWS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A (Lehramt GY, RS)
  • Grundlagenmodul B (M. Ed. Berufliche Bildung)
Inhalt:
Die Vorlesung zum Grundlagenmodul II sowie für weitere Module aus den Masterstudiengängen wird das nächste Mal im Sommersemester 2023 angeboten. Bitte beachten Sie entsprechende Ankündigungen.

Wichtiger Hinweis:
Die Seminare für das Grundlagenmodul II werden nur im Wintersemester angeboten. Die Vorlesung im Grundlagenmodul II findet dieses Wintersemester nicht statt, sondern diesmal im Sommersemester 2023. Falls Sie im SoSe 2023 das Grundlagenmodul II abschließen wollen, müssten Sie dafür im Wintersemester 2022/23 ein entsprechendes Seminar belegen.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 10.08.2022, 10:00 bis einschließlich 20.11.2022, 23:59 möglich.

Anmeldung und somit Beitritt zum VHB-Kurs ist ab 01.10.2022 - 28.2.2023 über das Kursprogramm der VHB möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=74&School=15&Section=186
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25
Einzeltermin am 2.2.2023, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Nicht am 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, MS, RS, GY, Di-MS
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF,
  • B. Sc. BWL Schwerpunkt WiPäd II

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS


Studium Generale

Gaststudierende

Modulstudium
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben. Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul IIA
  • M Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 10.08.2022, 10:00 bis einschließlich 20.11.2022, 23:59 möglich.

Wichtiger Hinweis:
Die Seminare für das Grundlagenmodul II werden nur im Wintersemester angeboten. Die Vorlesung im Grundlagenmodul II findet dieses Wintersemester nicht statt, sondern diesmal im Sommersemester 2023. Falls Sie im SoSe 2023 das Grundlagenmodul II abschließen wollen, müssten Sie dafür im Wintersemester 2022/23 ein entsprechendes Seminar belegen.
Inhalt:
Am 28. Juli fand der diesjährige »Earth Overshoot Day« (zu deutsch: Erdüberlastungstag) statt. Ab diesem Tag an, leben wir für das Jahr 2022 aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse. Das bedeutet, dass die Menschheit vom 01. Januar bis zum 28. Juli so viel von der Natur verbraucht hat, wie die Erde im ganzen Jahr erneuern kann. Deutschland hat seinen Anteil bereits am 04. Mai verbraucht und lebt seither auf Kosten der Natur und der Menschen, die die Umwelt weniger ausbeuten. Würde die ganze Welt nach unserem Lebensstandard leben, bräuchten wir drei Planeten.
Internationale Wissenschaftler:innen sowie verschiedene Organisationen, nicht zuletzt Fridays for Future, fordern daher beispielsweise eine Verringerung der CO2-Emissionen. Diese Forderungen haben ein Umdenken in unserem (Konsum-)Verhalten zur Folge. Was bedeutet es, auf einem begrenzten Planeten zu leben? Wie gerecht ist es, dass 10 bis 20 % der Erdbevölkerung so viel an Ressourcen verbrauchen, dass für die restlichen Menschen nicht mehr genug da ist? Welche Welt wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen und welche Verantwortung haben wir dafür? Bedarf es einer Erneuerung des Maßhaltens – einer Ethik der Selbstbegrenzung – um ein gutes Leben für uns und den zukünftigen Generationen ermöglichen zu können?
Diesen und weiteren Fragen möchte sich das Seminar in gemeinsamen Diskussionen und im Gedankenaustausch annehmen. Dazu werden unter anderem umweltpolitische und umweltethische Texte herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Liebe in virtuellen Räumen

Dozent/in:
Inga Tretjakow
Angaben:
Blockseminar, Studium Generale, Gender und Diversität, Modulstudium
Termine:
10:00 - 12:00, U2/02.30
Einzeltermin am 21.10.2022, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 12.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/02.27
Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 17.12.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Wichtig! Bitte beachten - Änderung Vorbesprechungstermin: Bitte schreiben Sie hier eine Mail an die Dozentin, Frau Inga Tretjakow <inga.tretjakow@stud.uni-bamberg.de>. Sie wird Ihnen einen anderen Termin mitteilen. Termin: 21.10.22, 10-12 unter Vorbehalt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • B. Ed. Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • M. Sc. Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • M. Ed. Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

MA Religionen verstehen
  • Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik: Mastermodul
  • Theorie und Praxis religiöser Ethik: Mastermodul A/B
  • Theologische Ethik: Mastermodul
  • Geschichte der interreligiösen Beziehungen: Mastermodul
  • Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul


Die An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 10.08.22, 10:00 bis einschließlich 28.10.2022, 23:59 möglich.

Wichtiger Hinweis:
Die Seminare für das Grundlagenmodul II werden nur im Wintersemester angeboten. Die Vorlesung im Grundlagenmodul II findet dieses Wintersemester nicht statt, sondern diesmal im Sommersemester 2023. Falls Sie im SoSe 2023 das Grundlagenmodul II abschließen wollen, müssten Sie dafür im Wintersemester 2022/23 ein entsprechendes Seminar belegen.
Inhalt:
Wie werden Liebe und Beziehung in einer digitalisierten Welt vollzogen? Obwohl Dating, Partnerschaft und Sexualität kaum ohne mediale Einflussnahme vorstellbar sind, finden digitale Techniken wenig Beachtung in der Beschreibung postmoderner Konzeptionen von Liebesbeziehungen. Instagram, Dating-Apps und Pornographie sind nur Beispiele für komplexe Gegenstandsbereiche von virtueller Kommunikation. Gleichzeitig sind soziale Prägungen, Moralvorstellungen und individuelle Sehnsüchte nach festen Bindungen ausschlaggebend für die Nutzung des Internets als beziehungsstiftendes Kommunikationsmedium. Trotzdem scheuen insbesondere lehramtliche Texte eine Auseinandersetzung mit der wechselseitigen Einflussnahme von virtuellen Räumen als Erweiterung der Wirklichkeit und Vorstellungen von Identität, Beziehung, Geschlechtlichkeit und Körper. Aus diesem Grund sollen sexual- und beziehungsethische Fragen im Hinblick auf virtuelle Kommunikationsräume in den Blick genommen werden. Somit soll der Frage nachgegangen wer-den, wie mit Körperlichkeit, Geschlechtlichkeit und Bezogenheit im Cyberspace umge-gangen werden kann und welche Anfragen sich hieraus für die Sexual- und Beziehungsethik stellen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"

Dozent/in:
Pia Heinrich
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Beginn ab Mo., 24.10.2022
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zum Basismodul "Einführung in die Theologie" und seinen Veranstaltungen:
  • VL »Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik«
  • VL »Einführung in die Theologische Ethik«
  • Seminar »Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft«

Dabei wird vorrangig das Portfolio mit seinen Einzelleistungen im Sinne eines Workshops thematisiert. Es werden dabei Fragen und Anliegen der Teilnehmer/innen direkt aufgegriffen und andererseits Anforderungen und Kriterien dieser Prüfungsleistung erarbeitet.

 

Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen) per Mail an theologische-ethik@uni-bamberg.de. Bitte Name, Vorname, Matr.-Nr., Stud-Mail-Adresse und Studiengang angeben.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Dozent/in:
Janosch Freuding
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Die erste Vorlesung findet am 28.10.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul B
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars sowie eines weiteren Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines zugehörigen Religionsdidaktikseminars)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Vorlesungsinhalte und die Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Verschiedene Inhaltsbereiche prägen den Religionsunterricht. Wie aber können die Gottesfrage, biblische Erzählungen, kirchengeschichtliche Aspekte, ethische Fragestellungen, Konfession, Religionen etc. so thematisiert werden, dass zum einen die Schülerinnen sowie Schüler Ausgangs- und Zielpunkte der Lern- und Bildungsprozesse sind und zum anderen theologische Forschungsergebnisse in angemessener Weise aufgegriffen werden? Diese religionsdidaktische Kernfrage bildet das Zentrum der Vorlesung, der es darum geht, für einen guten RU zu sensibilisieren, auf Innovationen zu verweisen, aber zugleich die religionsunterrichtliche Realität reflexiv im Blick zu haben. Ausgewählte Unterrichtsbeispiele illustrieren das Dargelegte, an geeigneten Stellen wird auf die Aspekte Digitalisierung und Inklusion Bezug genommen.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 29.10.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb ist neben der Anmeldung in FlexNow eine Anmeldung per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de erforderlich

Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym/M.Ed. Berufliche Bildung/M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie: Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Minuten; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)


An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Entwicklungen rund um den Religionsunterricht immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen „Werkstatt-Seminars“ exemplarisch am Thema „Konfessionskulturen in der Gegenwart“ angegangen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Konfessionalität sich oftmals an bestimmten, als „typisch“ erachteten kulturellen Praxen festmacht: Wallfahrt, Losungslektüre, Christkind oder Nikolaus erscheinen gerade deshalb als attraktive Lerngegenstände, weil sie einerseits auf sehr anschauliche Weise konfessionelle Identitätsbildungsprozesse, andererseits aber auch deren Diffusion in der Gegenwart dokumentieren. Das Seminar ist sowohl praxis- als auch forschungsorientiert. Wir wollen uns zum einen theoretisch mit den oben erwähnten kulturellen Praxen beschäftigen, zum anderen die Begegnung mit Lernenden suchen. Mit selbst gewählten Kindern und Jugendlichen werden Gespräche über ihre Erfahrungen zum Thema geführt, um vor diesem Horizont didaktische Entwürfe zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zu sichten und / oder skizzenhaft zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2021), Christliche Konfessionen, in: Stögbauer-Elsner, Eva/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hg.), Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn, 206-214.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2022, 13:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.1.2023, 13:00 - 16:00, U2/02.27
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

„Anders-größer-mehr Mensch“ – Annäherungen an Jesus, den Christus in der Grundschule

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach und Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung „Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Jesus Christus gehört zu zentralen Themen des Religionsunterrichts an Grundschulen. Grundschulkinder verstehen Jesus als nahen Freund und gleichzeitig erahnen sie, dass Jesus „mehr“ und „anders“ ist als andere Menschen. Der Religionsunterricht sollte ein differenziertes Jesusbild entfalten, wodurch die Kinder zum eigenständigen Nachdenken über Jesus und sein Reden und Handeln angeregt werden. Im Seminar sollen - über die beliebten Unterrichtseinheiten zu "Zeit und Umwelt Jesu" hinausführend – christologische Themen in den Blick kommen und religionsdidaktische Zugänge reflektiert werden. Zentrale Themenfelder wie Gottes Sohn, Wunder, Gleichnisse, Passion, Auferstehung werden in Hinblick auf ihre Relevanz und Bedeutung für Grundschulkinder befragt.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Theologische Studien): Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen (Schwerpunkt Religion und Bildung): Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul A: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Forschungsliteratur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Lebensfern, langweilig und schwer verständlich oder doch spannend und bedeutsam? Die Eigenschaften, die biblischen Geschichten zugeschrieben werden, sind vielfältig und ambivalent, was nicht zuletzt vom jeweiligen Alter der Schülerinnen und Schüler abhängt. Für Lehrkräfte stellt die Arbeit mit biblischen Texten nicht selten eine große Herausforderung dar, da einerseits viele Schülerinnen und Schüler der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens im Religionsunterricht das erste Mal richtig begegnen und andererseits das Desinteresse an biblischen Geschichten mit zunehmendem Alter vermeintlich steigt. Das Seminar geht der Frage nach, wie biblisches Lernen angesichts dieser Aspekte gelingen kann. In diesem Zusammenhang werden zunächst bibeldidaktische Ansätze als Optionen für die Erschließung biblischer Texte im Religionsunterricht thematisiert und schließlich an ausgewählten Bibelstellen hinsichtlich ihrer Realisierungsmöglichkeiten reflektiert und erprobt. Dabei werden auch verschiedene Zugangsweisen zu biblischen Texten hinsichtlich ihres Beitrags zu einer zeitgemäßen, subjektorientierten Bibeldidaktik kritisch in den Blick genommen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Verpflichtende Blockveranstaltung: Freitag 14.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 13.10.2022, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Verpflichtende Blockveranstaltung: Donnerstag 13.10.2022; 9:00-16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Lehramt Mittelschule (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
Lehramt Mittelschule (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

Lehramt Gymnasium (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Lehramt Mittelschule:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

Lehramt Gymnasium:
Klassen 5-6: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre. Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium]
Klassen 7-12: Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre (in der Bekanntmachung von 06/2008). Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Lehrpläne - Gymnasium G8]
Literaturhinweise werden im Verlauf des Seminars sukzessive zur Verfügung gestellt.

 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2023)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail: andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden.

 

Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Wertebildung im Religionsunterricht der Sekundarstufe. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven.

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul A
  • M.A. Religionen verstehen, Schwerpunkt Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M.Ed. Berufliche Bildung:: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte der Vorlesung Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co.")
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Seminarinhalte und die Inhalte einer Religionspädagogik-Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A / B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Inhalt:
"Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden." (Art. 131 Abs. 1 BayVerf) Um dieser Anforderung gerecht zu werden, sind moderne Lehr-Lern-Arrangements so zu gestalten, dass sich Überzeugungen und Wertehaltungen entwickeln können, damit Heranwachsende im Privaten wie im Beruf reflektiert sowie verantwortungsbewusst handeln. Die Verantwortung dafür wird in der Praxis insbesondere dem Religionsunterricht zugeschrieben. Aber ist diese Aufgabe wirklich allein dem Religionsunterricht zuschreibbar? Welchen Stellenwert haben Wertebildung oder das sogenannte ethische Lernen in diesem Fach? Wie kann Wertebildung im Religionsunterricht gelingend gestaltet werden? Und überhaupt: Welchen Beitrag kann in dieser Hinsicht die christliche Tradition leisten? Diese Fragen bilden den Horizont des Seminars, das sich diesem öffentlich breit diskutierten Thema über (religions-)didaktische Reflexionen, aber auch über die Entfaltung unterrichtspraktischer Optionen annähern will, wobei der Fokus auf der Sekundarstufe liegt.
Empfohlene Literatur:
-Lindner, Konstantin (2017), Wertebildung im Religionsunterricht. Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven (= Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 21), Paderborn.
-Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2015), LehrplanPLUS - konkret, München.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.36
Einzeltermin am 11.2.2023, 9:00 - 16:30, U2/02.30
zweiter Blocktermin am 21./22.04.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung zwischen 16.08.2022 und 24.10.2022 über FlexNow
Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2023 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Anthropologische Konzepte in der altkirchlichen Literatur: Die griechischen Kirchenväter des 4./5. Jh. [S]

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird im Sommersemester 2023 stattfinden.
Inhalt:
Die Frage nach dem Menschen ist eine der großen und sinnstiftenden Fragen. Sie treibt viele zu allen Zeiten um und lässt nicht einfach eine Antwort zu, führt aber zu Antworten, die in wissenschaftlichen Kontexten von der jeweiligen Systematik des Fachs geprägt werden. Wenn sich die Theologie der Suche danach, was der Mensch ist und sein soll, widmet, formuliert sie ihre Antworten aus der Perspektive des Glaubens. Sie kommt dabei unweigerlich mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen in Kontakt und traktiert so mittelbar Probleme, die für ihren eigenen Fächerkanon eine Herausforderung werden. Schon vor der Entstehung einer wissenschaftlichen Theologie waren sich die Gelehrten der Alten Kirche dessen bewusst und griffen auf tradierte, untereinander oft konträre Erklärungsmodelle ihrer Zeit zurück, wenn sie sich für die im christlichen Glauben grundgelegten Themen auf diesem Gebiet und weitere in ihrer Epoche vorherrschende anthropologische Fragestellungen interessierten. Das Seminar beschäftigt sich daher hauptsächlich mit den Anschauungen antiker Denker bzw. deren Schulen und geht auf christliche Autoren des 4./5. Jh. aus dem griechischen Orient ein.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: Ferdinand Gahbauer, Höhepunkt der Schöpfung. Die Frage nach dem Menschen in der frühchristlichen Literatur. Ein Lehrbuch, Heiligenkreuz 2008.
Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS - Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A
  • Modul B


Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
  • Grundlagenmodul B

Studium Generale

Modulstudium

KulturPlus

Gender und Diversität

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 10.08.2022, 10:00 bis einschließlich 20.11.2022, 23:59 möglich.

Anmeldung und somit Beitritt zum VHB-Kurs ist ab 01.10.2022 - 28.2.2023 über das Kursprogramm der VHB möglich.
Inhalt:
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten biblischen Texten. Rezeptionsgeschichtlich sind sie einerseits als Zentrum des alttestamentlichen Ethos begriffen worden, andererseits als Basis ethischer Orientierung und Normierung christlichen Glaubens in Katechismus und Moraltheologien verzweckt worden. Der Dekalog nimmt darüber hinaus ohne Zweifel eine zentrale Stellung in der Moral abendländischer Kultur ein. Die Zehn Gebote gelten gemeinhin als das „A und O des Menschenbenehmens“ (Thomas Mann), als Summe wie Kurzformel moralisch richtigen Verhaltens, als Quintessenz eines universalen Sittengesetzes. Stilprägend ist zudem die Zehnzahl auch über den jüdisch-christlichen Bereich hinaus in Alltag, Werbesprache und Medien geworden. Es gibt zehn Gebote für Radfahrer/innen und für den Striezel Markt in Dresden, für den Rundfunk, für Hostels und für Lehrer/innen.
Doch Text, Bedeutung und Reichweite der ‚originalen‘ Zehn Gebote sind umstritten. Handelt es sich hier tatsächlich um ein universales Grundgesetz der Menschheit oder doch eher um die Sondermoral einer spezifischen Gruppe? Wie sind die kurzen Texte überhaupt zu verstehen – zumal sie in der Bibel in zwei Varianten tradiert wurden? Wa-rum wird in Katechismen und im Religionsunterricht auf sie Bezug genommen? Taugen die Gebote in ihrer Allgemeinheit überhaupt für das alltägliche Handeln? Der VHB-Kurs wird vor diesem Hintergrund im interdisziplinären Dialog gestaltet, beispielsweise mit Wissenschaftler/innen aus der Theologie, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften oder der Psychologie. Hier sollen Grenzen und Möglichkeiten der Zehn Gebote erörtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.
Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten etc. teilnehmen.
Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Theologie: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?Period=74&School=15&Section=186
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme bei unserem Online-Kurs.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrstuhl für Theologische Ethik

 

Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnung
a) Lehramtsstudiengänge
Grundlagenmodul I: LA GS, MS, RS, B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Grundlagenmodul IIA: LA GS, MS, RS
Grundlagenmodul IIB: LA GY, M.Sc. WiPäd
Vertiefungsmodul I: LA GY
Vertiefungsmodul III B: LA GY
Vertiefungsmodul B: LA GY

b) EWS-Studium
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (Modul A): LA GS, MS, RS
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (Modul B): LA GS, MS, RS

c) Masterstudiengänge
Mastermodul I: MA Theolog. Studien
Mastermodul II: MA Religion und Bildung
Vertiefungsmodul I: MA Berufliche Bildung, MA WiPäd
Vertiefungsmodul II: MA Berufliche Bildung
Vertiefungsmodul III A: MA Berufliche Bildung
Mastermodul A/B: Religion und Bildung
Mastermodul: MA Religionen verstehen (Christentum: Mastermodul;
Schwerpunkt: Mastermodul), Theolog. Studien
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er die zentralen Aspekte für Sakramente nach Augustinus und damit die Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Griechische Lyrik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020:
LA-Griechisch: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft; Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik, Aufbaumodul Griechisch und Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik und Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Texte antiker griechischer Lyrik sind von den Anfängen der Buchstabenschrift im 8. Jh. v. Chr. bis in die Spätantike in vielfältigen metrischen Formen erhalten. In dieser Vorlesung sollen die wichtigsten Erscheinungsformen aus den verschiedenen literarischen Epochen anhand repräsentativer Beispiele vorgestellt werden. Auch ihr Fortwirken und ihre Transformationen in der lateinischen, byzantinischen und neuzeitlichen europäischen Dichtung werden dabei berücksichtigt. Dabei wird der Lyrik-Begriff weit gefasst: neben den melischen Formen der monodischen Lyrik und der Chorlyrik werden auch Iamben und Elegien, Epigramme und Hymnen gewürdigt. Die ‘hohen’ literarischen Formen der von den hellenistischen Philologen zum Kanon erklärten neun archaischen und frühklassischen ‘Lyriker’ werden ausführlicher behandelt, doch soll auch die hellenistische und kaiserzeitliche ‘Buchlyrik’ sowie die ‘Gebrauchslyrik’ der Alltagslieder und Inschriften (z.B. in Grabepigrammen) Erwähnung finden.

Alle besprochenen Texte werden in Handouts mit griechischem Text und deutscher Übersetzung im VC bereitgestellt. Dort werden auch ausgewählte Auszüge aus der Forschungsliteratur verfügbar gemacht. Zur Vorlesung sind auch Teilnehmer:innen mit geringen oder ohne altgriechische Sprachkenntnisse willkommen.

 

V Antike Historiographie: Caesar, Sallust, Livius, Tacitus

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
LA-Latein: Basismodul I, Aufbaumodul und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul I, Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik, sowie Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik und Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Vorlesung führt zunächst allgemein in die verschiedenen Gattungen der antiken Geschichtsschreibung ein, die in der Antike als literarische und nicht etwa fachwissenschaftliche verstanden wurden. Hinweise zu verschiedenen antiken Konzepten von Geschichtsmodellen schließen den allgemeinen Teil ab. Im Folgenden werden dann konkret vier zentrale Geschichtsschreiber vorgestellt und in ihrer Darstellungsweise und Methodik charakterisiert: Caesar, Sallust, Livius und Tacitus.

Die Vorlesung ist als Überblick geplant und auch für Erst- und Zweitsemester geeignet. Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS/HS (für Gräzisten): Euripides, Bakchen

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17

 

PS Gräzistik (für Latinisten): Euripides, Elektra

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Nachholtermin am Fr, 24.2.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Graecum.

Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS; 5 ECTS bei Studienbeginn ab WS 2011/12 und Modulbeginn ab SoSe 2013)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
„Die ewigen Elektren“ – kein anderer Stoff ist in den erhaltenen Tragödien von allen drei Tragikern behandelt worden als eben die Geschichte von den Geschwistern Orest und Elektra, die ihre Mutter Klytaimestra töten, um die Ermordung des Vaters zu rächen. Unbestritten ist, dass Aischylos’ Darstellung in den „Choephoren“ die älteste ist (458 v. Chr.), höchst umstritten ist dagegen, ob Sophokles oder Euripides zuerst ihre „Elektra“ verfassten. Dies Problem wird allerdings nicht im Zentrum des Seminars stehen, sondern der eur. Text selbst und seine Interpretation.

Zur Vorbereitung sollte aber Aischylos’ Orestie gelesen werden, am besten in der Übersetzung von Peter Stein (München, Beck, 2007, ISBN: 9783406427213). Zur ersten Stunde ist der Prolog zu präparieren (V. 1-53).
Empfohlene Literatur:
Der gr. Text kann bequem als pdf-Dokument aus der Uni-Bibliothek heruntergeladen werden (dort auch reiche Literaturhinweise):
Euripides, Electra (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) Herausgegeben von: Giuseppina Basta Donzelli, 1995 https://doi.org/10.1515/9783110952353 (als Kommentar ist immer noch gültig: J. D. Denniston, Euripides, Electra, Oxford 1939, reprint 1954)

 

PS Seneca, De vita beata

Dozent/in:
Alessa Vogt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 2.12.2022, 16:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 15:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen. Außerdem wird ein Textkenntnistest geschrieben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Latinistik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Lucius Annaeus Seneca gilt als einer der bekanntesten römischen Philosophen, Tragödiendichter und meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Besonders mit seinen Tragödien und den Moralischen Briefen an Lucilius hat er zwei umfangreiche Corpora hinterlassen, die eine große Bedeutung für die europäische Kultur besitzen. Ebenso verfasste er die Dialogi, zu denen auch seine Schrift über das glückliche Leben - De vita beata - zählt. Dieses Werk stellt neben der Betrachtung des Autors selbst, seinem Ruf sowie den politischen Umständen seiner Zeit das Thema dieses Proseminars dar.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage: REYNOLDS, L. D., Dialogi, Oxford 1977.

 

Ü Lektüreübung Theokrit

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Die Lehrveranstaltung beginnt ab der zweiten Semesterwoche, am 24. Oktober 2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Theokrit ist einer der bedeutendsten hellenistischen Dichter und der Schöpfer der Bukolik: Von seinen Hirtengedichten nahm diese literarische Gattung ihren Ausgang und entwickelte sich über Vergils Eklogen bis zur Schäferdichtung der europäischen Renaissance und des Barock.
Hinter dem scheinbar naiven Inhalt der Gedichte Theokrits verbirgt sich, wie auch bei den anderen gelehrten Dichtern des Hellenismus, ein raffiniertes Gewebe von literarischen Anspielungen und politischen Allusionen sowie eine stark stilisierte Ausdrucksweise (deswegen lassen sich diese Gedichte nicht immer leicht verstehen).
Im Laufe des Semesters wird eine Auswahl von Theokrits Idyllen gelesen, übersetzt und besprochen.
Für die erste Sitzung sind die ersten 16 Verse des Gedichts Nr. 2 (Pharmakeutria) vorzubereiten. Bitte bringen Sie den griechischen Text mit! Im Unterricht darf jede beliebige Textausgabe verwendet werden. Oder melden Sie sich vor der ersten Sitzung, sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Text zu finden.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
Bucolici Graeci. Griechisch und englisch, ed. by A.S.F. Gow, 1952, Oxford.
Theokrit, Sämtliche Dichtungen, hrsg. v. D. Ebener, 1989, Frankfurt a. M.
Theokrit, Gedichte. Griechisch / deutsch, hrsg. und übersetzt v. B. Effe, 1999, Düsseldorf – Zürich (Sammlung Tusculum).
Theocritus, Moschus, Bion, ed. and translated by N. Hopkinson, 2015, Cambridge MA - London (Loeb Classical Library).
Theokrit, Gedichte. Griechisch und deutsch, hrsg. und übersetzt v. R. Höschele, 2016, Stuttgart (Reclam).

Kommentare:
A.S.F. Gow: Theocritus, ed. with a translation and commentary, 2nd ed. 1952, Cambridge.
K.J. Dover: Theocritus, Select Poems, ed. with an introduction and commentary, 1971, London.
Theocritus: Idylls, translated by A.Verity with an introduction and notes by R.Hunter, 2003, Oxford.

Zur Einführung:
D. Meyer: „Theokrit. Die Pseudo-Theokritea“ in: B. Zimmermann, A. Rengakos (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 2: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München 2014, S. 215–230.

 

Ü Lektüreübung: Ovid, Heroides

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Heroides des Publius Ovidius Naso, welche im ersten Teil (Briefe 1–15) fiktive Briefe von mythischen Frauen an ihre Männer und im zweiten Teil (Briefe 16–21) Briefpaare von mythischen Paaren zum Thema haben, sind in der frühen Schaffensphase des Dichters zu verorten. Neben bekannten Figuren wie Penelope, Dido, Ariadne, Medea oder auch Helena finden auch unbekanntere Frauen wie Oinone oder Canace Einzug in das im elegischen Distichon verfasste Werk. Als augusteische Dichter gibt er sich ganz als poeta doctus, der sich an den lector doctus wendet. Die Heroides sind angelehnt an die römische Liebeselegie, was sich in Anklängen an die elegische Topik erkennen lässt. Die Epistulae heroidum behandeln damit ein Panoptikon der Liebesdarstellungen, von der erfüllten Liebe der Penelope und ihres Gatten über die unerwiderte Liebe der Dido bis hin zum Inzest bei Phaidras und Hippolytos.

Nach einer allgemeinen Einführung in das Werk stehen zunächst die Übersetzung und Diskussion des Briefes der Penelope an Ulixes im Mittelpunkt. Im weiteren Verlauf rücken dann die Doppelbriefe (Paris und Helena, Hero und Leander, Acontius und Cydippe) in das Zentrum, welche sich dadurch auszeichnen, dass die Frauen einen Antwortbrief auf den Brief der Männer verfassen.

Die Abschlussklausur findet in der letzten Sitzung am 9. Februar 2023 statt.

 

Ü Lektüreübung: Sueton, de vita Caesarum (divus Augustus, divus Claudius, Nero)

Dozent/in:
Jeremias Grau
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 6.2.2023, 16:00 - 19:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basismodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (2 bzw. 4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.

Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der dem Ritterstand entstammende kaiserzeitliche Biograph Gaius Suetonius Tranquillus (~70 n. Chr. - nach 130 n. Chr.) hat der Nachwelt mit seinem Hauptwerk De vita Caesarum ein in kulturgeschichtlicher Hinsicht epochales Monumentum vermacht. Dieses umfasst in acht Einzelbüchern die Biographien Caesars und der elf Caesares von Augustus bis Domitian. Zweifelsohne mag die zeitweilige Stellung Suetons als scholasticus des Plinius minor sowie später als einflussreicher Kanzleisekretär (procurator ab epistulis) unter Kaiser Hadrian auf die Abfassung der Einzelviten eingewirkt haben.

Allerdings wollte Sueton kein Geschichtswerk schreiben. Er setzte vielmehr bei seinen Lesern die Kenntnis der Ereignisgeschichte voraus [Kierdorf (1992), 19]. Mit der stilistisch an die Fachschriftstellerei angelehnten Vitensammlung schuf Sueton eine typische Form der alexandrinischen Biographie, die sich auf zweifache Weise manifestiert: einerseits in der Etablierung eines Schemas nach Rubriken anstelle der gewohnt chronologischen Darstellung des Lebens einer politischen Persönlichkeit. Andererseits in der Berufung auf die römisch-biographische Tradition durch die Reihung von guten und schlechten Exempla. Gerade die Mixtur aus scheinbar glaubwürdigen Elementen, wie der Darstellung der Jugend und Erziehung, und fragwürdigen, wie pikanten Details aus dem Privatleben der Kaiser, macht die Viten zu einer lohnenswerten Lektüre.
Das Textkorpus für die Abschlussklausur umfasst die Vitae der Caesares Divus Claudius und Nero in Gänze sowie die ersten 10 Seiten aus der Vita Divi Augusti. Im Kurs sollen in gemeinsamer Lektüre ausgewählte Passagen aus ebendiesen Viten unter Einbezug von intertextuellen, historischen und sprachlichen Aspekten gelesen werden. Die Textgrundlage bildet dabei die Oxfordausgabe von Robert A. Kaster aus dem Jahr 2016.

Die Abschlussklausur findet in der letzten Sitzung am 6. Februar 2023 statt.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
  • Suetonius: De vita Caesarum libri VIII et De grammaticis et rhetoribus librer (= Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis), ed. Kaster, Robert A., Oxford 2016 (maßgebliche kritische Textausgabe).
  • Suetonius: C. Suetoni Tranquilli opera. Vol. I. De vita Caesarum libri VIII. Editio minor. Editio stereotypa editionis prioris 1908 (= Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), ed. Ihm, Maximilian, Stuttgart 21958 (11908) [kostenloser Zugang über die Bibliotheca Teubneriana].

Kommentare:
  • Carter, John M.: Suetonius, Divus Augustus. Edited with introduction and commentary by John M. Carter, Bristol 1982.
  • Kierdorf, Wilhelm: Sueton: Leben des Claudius und Nero. Textausgabe mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar. Hrsg. von Wilhelm Kierdorf (= Uni-Taschenbücher 1715), Paderborn/München u.a. 1992.

Übersetzungen:
  • Lambert, André: Sueton. Leben der Caesaren. Übersetzt und herausgegeben von André Lambert, München 1972.
  • Martinet, Hans: Die Kaiserviten. Berühmte Männer Lateinisch-Deutsch, Düsseldorf 22000.

Einführende Literatur:
  • Grant, Michael: Klassiker der antiken Geschichtsschreibung, München 1973.
  • Gugel, Helmut: Studien zur biographischen Technik Suetons (= Wiener Studien 7), Wien 1977.
  • Wallace-Hadrill, Andrew: Suetonius. The scholar and his Caesars, New Haven 1984.

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung führt Studienanfänger*innen in die Klassische Philologie – bestehend aus Gräzistik und Latinistik – ein. Nach einer kurzen Einführung in das Erkenntnisinteresse und die Geschichte des Faches sowie die Geschichte der Antike wird ein kurzer Überblick in die Geschichte der lateinischen Sprache und ihre Stellung in den indoeuropäischen Sprachen gegeben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der Methoden der Texterschließung und Textinterpretation. Dazu werden wir uns zunächst mit Besonderheiten der Textgeschichte und Textüberlieferung sowie Methoden der Textkritik vertraut machen. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Aussprache des Lateinischen, den häufigsten metrischen Formen sowie der Stilistik und Rhetorik antiker Texte.

Im zweiten Teil des Semesters erarbeiten wir uns einen Überblick über wichtige Epochen und Gattungen der lateinischen Literatur und üben Arbeitsweisen wie die Recherche von Forschungsliteratur sowie den Umgang mit Hilfsmitteln wie Wörterbüchern, Nachschlagewerken und Grammatiken ein.

Begleitend zur Übung findet ein Tutorium (vierzehntägig) statt. Das Tutorium dient vor allem der Übung der einzelnen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher wird die Teilnahme am Tutorium dringend empfohlen.

Abschlussklausur: 8. Februar 2023 ab 10.00 Uhr
Empfohlene Literatur:
Riemer, Peter / Weißenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik, München 1998.

Schröder, Bianca-Jeanette: Einführung in das Studium der lateinischen Literatur. Ein Arbeitsbuch, Tübingen 2010.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung besprochen.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Leon Oberst
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Das Tutorium findet 14-tägig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der ersten Semesterwoche am 20. Oktober 2022.

Alle weiteren Termine finden wie folgt statt:
3. November 2022
24. November 2022
15. Dezember 2022
12. Januar 2023
26. Januar 2023
2. Februar 2023
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfänger*innen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und erarbeiten Techniken, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Kurs widmen. Kursbegleitend empfehle ich, mit der unten genannten Wortkunde zu arbeiten, deren Anschaffung empfohlen wird.

Abschlussklausur: 16. Februar 2023 ab 14.00 Uhr
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Abschlussklausur

Erwartet werden:
regelmäßige Anwesenheit
Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs soll die Übersetzung lateinischer Dichtungstexte aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel eingeübt werden. Es sollen außerdem Übersetzungsstrategien besprochen und eingeübt werden, die das Übersetzen unbekannter lateinischer Texte erleichtern sollen. Es wird empfohlen, begleitend zu diesem Kurs selbstständig mit Hilfe einer Wortkunde und durch eigene Lektüre lateinischer Texte stetig den Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen.

Abschlussklausur: 16. Februar 2023 ab 14.00 Uhr

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 20:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Leistungsnachweis (nur MA-Studiengang): Klausur

Für Lehramtsstudierende dient dieser Kurs der Vorbereitung auf die lateinisch-deutsche Übersetzungsklausur im Staatsexamen. Eine Teilnahme ist erst dann sinnvoll, wenn Sie den Kurs Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen I schon bestanden haben und planen, in den nächsten zwei oder drei Semestern das Staatsexamen abzulegen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden anspruchsvolle lateinische Dichtungs- und Prosatexte verschiedener Gattungen ins Deutsche übersetzt. Dafür sind eine kontinuierliche Wortschatzarbeit mittels Wortkunde und eigene Lektüre lateinischer Texte unerlässlich. Im Kurs werden größtenteils Texte aus dem Stegreif übersetzt. Ein Schwerpunkt liegt in der Einübung von Strategien, die es erleichtern sollen, schwierigere, unbekannte Texte sprachlich und inhaltlich zu erschließen und zu übersetzen. In regelmäßigen Abständen finden Probeklausuren statt, die anschließend korrigiert und besprochen werden.

Abschlussklausur: 16. Februar 2023 ab 14.00 Uhr

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Dominicus Ludwig
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Die Veranstaltung findet ab der zweiten Semesterwoche - Mittwoch 26. Oktober 2022 - statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt:
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Es werden Texte im Schwierigkeitsgrad vom Stilkurs II und Stilkurs III aus dem Deutschen ins Griechische übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2022 bereits absolviert und den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den Kenntnissen des 1. Teils werden zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 233ff.).

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.

Abschlussklausur: 15. Februar 2023 ab 14.00 Uhr
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte, Darmstadt 2020.
Ch. Cathrein / A. Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Dominik J. Herrmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Das Tutorium beginnt in der zweiten Semesterwoche, am 26. Oktober 2022, die weiteren Termine sind:

02.11.2022
16.11.2022
30.11.2022
14.12.2022
18.01.2022
01.02.2022
08.02.2022

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Annette Hillgruber
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird regelmäßige Anwesenheit im Kurs, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an der Probeklausur erwartet.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs „Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik I“ bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden aufbauend auf den Kenntnissen aus den „Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik I“ zusammenhängende Texte aus Cicero und Caesar ins Lateinische übersetzt. Den ersten Text erhalten Sie in der ersten Sitzung; die Abgabe der Hausaufgaben sowie Austeilung der Korrekturen erfolgt in den jeweiligen Sitzungen.

Abschlussklausur: 15. Februar 2023 ab 14.00 Uhr
Empfohlene Literatur:
Rubenbauer, Hans/ Hofmann, Johann B./ Heine, Rolf: Lateinische Grammatik, Bamberg/München 121995 (mehrfach nachgedruckt).

Burkard, Thorsten/ Schauer, Markus: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, Darmstadt 62020.

Meckelnborg, Christina, Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, Darmstadt 62015.

Menge, Hermann: Lateinische Synonymik, hrsg. v. O. Schönberger, Heidelberg 92011.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an der Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Abschlussklausur: 15. Februar 2023 ab 14.00 Uhr
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte Auflage, Darmstadt 2020.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.11.2022, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Die Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 6., durchges. u. aktualisierte Auflage, Darmstadt 2020.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Griechische Sprach- und Stilanalyse

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)
Bachelor: BA-Gräzistik: Basismodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden Textpassagen aus verschiedenen Werken der griechischen Literatur gründlich analysiert und transformiert. Dabei steht die Vielfalt der Aufgabenstellungen und Methoden im Vordergrund: die Analyse von Formen, Syntax, Semantik und Stil; die Übersetzung nach unterschiedlichen Methoden und mit unterschiedlichen Zielsetzungen (z.B. dokumentarisch die Ausgangssprache abbildend oder zielsprachenorientiert für unterschiedliche Zielgruppen etc.); die Transformation in alternative Ausdrucksweisen, z.B. von direkter in indirekte Rede, von Hypotaxe in Parataxe, von Partizipien in Nebensätze, von Dichtersprache in attische Prosa; die Analyse von Idiomatik und Phraseologie. Auf diese Weise soll anhand einer mikroskopischen Lektüre und Textarbeit die Fähigkeit trainiert werden, einerseits unbekannte Texte eigenständig zu analysieren, zu verstehen, zu übersetzen und stilistisch zu würdigen, und andererseits aus der Lektüre griechischer Originaltexte Übungsmaterial und Anregungen für das eigenständige Verfassen klassischer attischer Prosa zu gewinnen.

Diese Herangehensweise übt Fähigkeiten und Techniken, die man sowohl für die Übersetzung aus dem Griechischen als auch für die Übersetzung ins Griechische und für die Stilanalyse und Interpretation griechischer Literatur benötigt.

Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der frühen Semester im Fach Griechisch. Er wird als Vorbereitung und Begleitung für Lektüreübungen und für Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik empfohlen. Auch Studierenden höherer Semester wird er empfohlen, insbesondere als Vorbereitung auf das Staatsexamen.

 

Ü Griechische Literaturgeschichte und Interpretation - Erster Teil: Dichtung

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Texte durch Interpretation sich selbst zu erschließen und anderen zugänglich zu machen, ist tägliche Übung aller philologischen Disziplinen – im Studium vom ersten Tag an in Vorlesungen und Seminaren, in Referaten und Seminararbeiten bis hin zur Abschlussarbeit und, für Lehramts-Studierende, der Staatsexamensklausur. Dafür braucht man als Gräzist:in einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu wird ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der Archaik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet, unter anderem an ausgewählten repräsentativen Texten, deren Interpretation methodisch und systematisch geübt wird. Wenn gewünscht, werden dazu unter anderem frühere Staatsexamens-Klausuren herangezogen.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei finden Werke und Autoren besondere Berücksichtigung, die zum zentralen ‘Kanon’ der griechischen Literatur gehören und daher im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt. Ein vorläufiger (und jeweils aktualisierter) Plan über beide Semester steht im VC-Kurs bereit. Im Wintersemester 2022/23 stehen die Dichtungsgattungen Epos, Lyrik und Drama im Mittelpunkt, im Sommersemester 2023 die verschiedenen Formen der Prosa.

Ausdrücklich sei auch zur Teilnahme an einzelnen ausgewählten Sitzungen eingeladen, wenn jemand sich für einzelne Autoren oder Gattungen besonders interessiert. Willkommen sind dazu oder zum ganzen Kurs auch Studierende der Latinistik, die Ihre Kenntnisse der griechischen Literaturgeschichte vertiefen möchten.
Empfohlene Literatur:
Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.

Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.

Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).

Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].

Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

 

Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das studienbegleitende Praktikum findet am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium unter Leitung von Herrn Scherl statt. Die TeilnehmerInnen nehmen bitte Anfang Oktober per Mail mit dem E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Kontakt auf (info(at)eta-hoffmann-gymnasium.de).

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien müssen in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der TeilnehmerInnen an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der SchülerInnen, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Maximilian Dahsler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle TeilnehmerInnen am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend.
Voraussichtlich wird das erste Treffen des Seminars am Mittwoch, den 19.10.2022, nach dem ersten Vormittag an der Praktikumsschule (E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium) stattfinden.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und -versuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennen zu lernen.

Themenbereiche des Seminars: Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden, Visualisierung von Lerninhalten, Aspekte und Möglichkeiten von Lernzielkontrollen und Leistungsmessung, Formen und Probleme von Leistungsbewertung, Einsatz der Neuen Medien im Lateinunterricht, Theorie und Praxis neuer Unterrichtsformen (z.B. Lernen durch Lehren, Freiarbeit, Lernzirkel, Wochenplanarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Studentischer Lektürekreis Latein

Dozent/in:
Studentischer AK Klassische Philologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Inhalt:
Es handelt sich um ein Lektüregespräch für Studierende ab dem 3. Semester. Es werden wechselnde Autoren besprochen, Moderatorinnen sind Theresa Riedl und Carina Pfahler. Die Vorbereitung und Übernahme der Sitzungen wird alternierend von den Teilnehmer*innen übernommen.

 

Kulturwissenschaftliche Übung: „Hermeneutik und Ambiguität“

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022 12:30 - 17:30, U5/02.22; Bemerkung zu Zeit und Ort: In der ersten Semsterwoche (voraussichtlich 19.10., 20h) findet eine digitale Vorbesprechung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinvoraussetzung: Portfolio

Aktive Mitarbeit wird erwartet.
Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind für diesen Kurs von Vorteil.

Modulzugehörigkeit (Klassische Philologie / Griechisch / Latein):
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
  • LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
  • LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (4 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
  • BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
  • BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
  • BA-Latinistik: Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)
  • BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS), Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
  • MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
  • MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
  • MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
  • LA GY; LA RS: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)


Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Interpretieren von Texten, Bildern und allerlei Phänomenen in der Welt ist eine zentrale kulturelle Leistung auch in den Klassische Literatur- und Altertumswissenschaften: Gerade hier trifft man allerorten auf unklare, uneindeutige Artefakte und soll sie "gut" professionell und möglichst "richtig" deuten. Was also ist dieses Deuten? Wie funktioniert das Interpretieren? Was macht Interpretationen "gut" und "gültig"? Gibt es spezifisch antike Interpretations-Techniken oder spezielle Interpretations-Verfahren gerade für antikes Material? Wo ist eine antike Hermeneutik greifbar und inwiefern ist sie wissenschaftlich im modernen Sinne? Die Fragen gewinnen an Brisanz, wenn mehrere Deutungs-Optionen miteinander konkurrieren. Dann kann man von "Mehrdeutigkeit", "Uneindeutigkeit", "Doppeldeutigkeit" oder von "Ambivalenzen" und "Ambiguität" sprechen. Doch was bezeichnen die Begriffe genau? Ist das ein besonders modernes oder ein überzeitliches Problemfeld? Worin unterscheiden sich moderne und antike Kulturen der Ambiguität? Und welcher Anteil liegt stets im Auge der Betrachtung?

Entlang solcher Fragen entwickelt die kulturwissenschaftliche Übung ein methodisches Verständnis vom (guten) Interpretieren von der Hermeneutik antiker Artefakte und vom besonderen Rang der Ambiguität heute und für die Antike. Als Grundlage dienen vielfältige Beispiele aus der griechisch-lateinischen Literatur und Bildkultur und moderne Debattenbeiträge zu ihrer Erschließung.

Die Übung findet an vier Freitag-Nachmittagen im Wintersemester statt. Sie ist für alle Interessierten zugänglich und nutzt dazu vorrangig zweisprachige Leseausgaben. In der ersten Semsterwoche (voraussichtlich 19.10., 20 Uhr) findet eine digitale Vorbesprechung statt.

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS (für Gräzisten): Euripides, Bakchen

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit

Erwartet wird zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Vorbereitung auf die Textpassagen und damit verbundenen Fragestellungen der einzelnen Sitzungen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor: Studienbeginn vor SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Bachelor: Studienbeginn ab SoSe 2020
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul I und II Literaturwissenschaft Gräzistik und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik (6 ECTS); Aufbaumodul Kulturwissenschaft Gräzistik (5 ECTS)
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Als bei den Dionysien in Athen im Jahr 405 oder 404 v. Chr. die Bakchen des Euripides den ersten Preis gewannen, hatte das Publikum eine zehnjährige Phase schwerer innerer Unruhen hinter sich: Das Scheitern der Sizilischen Expedition 415 v. Chr., der kurzzeitige Umsturz der demokratischen Institutionen im Oligarchenaufstand 411/410 v. Chr., die militärische Niederlage gegen Sparta bei Aigospotamoi 405 v. Chr. und die sich abzeichnende endgültige Kapitulation im Peloponnesischen Krieg zeigten deutlich, dass Athen seine seit den Perserkriegen ausgebaute Hegemonialstellung in Griechenland verloren hatte, dass tradierte Werte und vermeintliche Gewissheiten im sozialen und politischen Miteinander durch ‚neumodische‘ kritische Stimmen und Einflüsse in Frage gestellt waren.

Diese Atmosphäre genereller Verunsicherung wird in den Bakchen anhand des Mythos von Dionysos’ Rückkehr in seine Geburtsstadt Theben thematisiert und zugespitzt: Weil die Schwestern seiner Mutter Semele seine Abstammung von Zeus leugen, schlägt er sie mit Wahnsinn und Raserei. Der alte weise Seher Teiresias und Thebens Gründer Kadmos sind zwar bereit, den neuen Gott kultisch zu verehren, doch der amtierende König Pentheus (Enkel des Kadmos, Sohn der Agaue, Neffe der Semele und daher Cousin des Dionysos) versucht dies mit Macht zu unterbinden – was Dionysos’ Rache nur noch härter ausfallen lässt: Agaue selbst wird letztlich ihren Sohn Pentheus im Wahn zerfleischen.

Das Drama gilt als eines der großartigsten von Euripides und bietet Stoff für Fragen und Interpretationsansätze unter vielfältigen Aspekten: Religion und Kult, Moderne vs. Tradition, Gender-Rollen und -Konflikte, Tragik und Metatragik – um nur einige wenige Begriffspaare zu nennen. Welche Fragestellungen wir im Seminar besonders in den Blick nehmen werden, wird in den ersten Sitzungen besprochen und festgelegt. Bei der gemeinsamen Arbeit am Text wird selbstverständlich berücksichtigt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Studienfortschritt unterschiedliche Erfahrungsstände und Sprachkompetenzen mitbringen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Vorbereitung auf jede Sitzung und zur Übernahme eines (Impuls-)Referats, als Vorbereitung auf die jeweiligen Seminararbeiten. Als verbindliche Textgrundlage gilt die OCT-Ausgabe von James Diggle, die im VC bereitgestellt ist.

Zur Vorbereitung wird die Lektüre des Dramas in einer (beliebigen) Übersetzung empfohlen, z.B. von Ernst Buschor (1960, Tusculum, im VC) oder Oskar Werner (1968, Reclam UB 940, im Buchhandel für 3,60 Euro erhältlich) oder Kurt Steinmann (Insel-Verlag 1999, im Buchhandel für 2,95 Euro erhältlich).

Für die erste Sitzung sollte nach Möglichkeit der Prolog des Dionysos (Verse 1–63) vorbereitet werden.

 

HS Valerius Flaccus, Argonautica

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 13:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Argonautica des Valerius Flaccus behandeln die Suche der Argonauten nach dem Goldenen Vlies. Dafür muss die Argo gebaut und zum ersten Mal Hochseeschifffahrt betrieben werden, um von Griechenland ins ferne Colchis am Schwarzen Meer zu gelangen. Ehe die Argonauten, die Heldengruppe um Iason, der daneben so illustre Figuren wie etwa Hercules oder Orpheus angehören, schließlich ihr Ziel, das Vlies, erreichen können, sind gefährliche Abenteuer zu bestehen.

Bei der Figurenzeichnung hebt Valerius Flaccus mentale Vorgänge hervor er ist bekannt für die Technik der Psychologisierung. In den Mittelpunkt der Betrachtung rückt er die Figur der Medea, deren innere Zerrissenheit zwischen der Liebe zum Helden Iason einerseits und Vater und Heimat andererseits er anschaulich vor Augen führt. Valerius Flaccus schreibt zur Zeit Kaiser Vespasians. Obgleich der Stoff in mythischer Vorzeit verortet ist, sind in seinem Werk, das dem Kaiser gewidmet ist, zeitgeschichtliche Bezüge zu erkennen. Dazu kommen zahlreiche intertextuelle Bezüge zu lateinischen und griechischen Vorbildern. Neben dem unmittelbaren Vorbild, den Argonautika des Apollonios von Rhodos, finden sich wichtige Referenzen zu Homers Ilias und zu Vergils Aeneis.

Nach einer allgemeinen Einführung in Entstehungsgeschichte und Aufbau des Werkes, das unvollendet geblieben ist, werden in Form von Einzelpräsentationen sowohl zentrale Textstellen als auch übergreifende Motive der Argonautica besprochen und diskutiert.

 

OS Oberseminar Gräzistik - Aktuelle Themen und Methoden

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. September 2022, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 21. Oktober 2022, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine gräzistische Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen, die behandelten Themen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daher ist eine Anmeldung mit Themenwunsch per E-Mail an Prof. Vogt vor Semesterbeginn erbeten.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 19:00, U5/02.22
Einzeltermin am 21.1.2023, 9:00 - 15:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zu: ‚Propädeutisches Modul: Modul Graecum‘ des BA-Studiengangs Klassische Philologie/Gräzistik

Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)

Der Kurs 'Altgriechischer Sprachkurs, Teil 1' setzt sich zusammen aus den semesterbegleitenden Lehrveranstaltungen (4 SWS) und einer abschließenden vierzehntägigen Blockveranstaltung in den Semesterferien (2 SWS).
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk (Lehrbuch)
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663212-6 Klett-Verlag

2. Kantharos. Arbeitsheft
(Neuauflage von 2018!!!)
ISBN: 978-3-12-663213-3 Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Blockveranstaltung 13.3.2023-24.3.2023 Mo-Fr
Einzeltermin am 22.3.2023
10:00 - 13:30
10:00 - 13:30
WE5/04.076
U5/00.17
Lubitz, K.
 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
MG1/02.09
MG1/02.09
Lubitz, K.

Philosophie

Philosophie BA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 BA+MA Mittelalterstudien Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand einiger der wichtigsten Positionen der mittelalterlichen Philosophie des Abendlandes (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Johannes Duns Scotus, William von Ockham, Nikolaus Cusanus). Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesung gegeben.

 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Start der LV am 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Die Teilnahmekapazität des Kurses ist auf 15 beschränkt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Franz Brentanos Aufsätze „Die Zukunft der Philosophie“ und „Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet“) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘, mit Anm. hrsg. von Oskar Kraus. Neu eingeleitet von Paul Weingartner. Hamburg 1968. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Seminar, Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Ziel der Schreibwerkstatt ist es, Studierenden Grundlagen des Essayschreibens zu vermitteln. Studierende sollen die 4 Prinzipien, 3 Visualisierungstrukturen, sowie die typische Prozedur kennen, und diese Techniken auf ihre eigene Arbeit anzuwenden. Diese Fähigkeiten sind sowohl direkt auf Essays anwendbar, als auch breit übertragbar.
Besondere Schwerpunkte liegen bei der Eingrenzung von Themen, der Kombination von Theorie und Analyse eines konkreten Falles, und das angewandte präzise Schreiben.
Unbedingt notwendig zur Teilnahme sind die Lektüre wesentlicher Texte (4-6 Stunden), die Vorbereitung eines eigenen Themas in eigener Arbeit (2 Stunden), und die Einrichtung eines Wikipedia-Kontos (1 Stunde). Englisch ist keine formale Voraussetzung, erleichtert jedoch den Zugang zu wesentlichen Texten.

  • Grundlagen des Essays
Was ist die Aufgabe der Universität? Warum schreiben wir Essays? Wie unterscheiden sich Essays von Hausarbeiten und geschriebenen Prüfungen
  • Einführung in die Prinzipien
Was ist das konzeptionelle Rahmenwerk? Warum vier Prinzipien, eine Prozedur, und zwei Formeln? Auf welche Gebiete wenden wir diesen Ansatz an?

  • Essay Struktur, inklusive Übungen
Was sind die Grundlagen einer disziplinierten Struktur? Warum diese Struktur, und was sind die Alternativen? Warum ist die Visualisierung der Struktur wichtig? Und wie kann man die Struktur visualisieren?
  • Analyse der Strukturen einiger Essays
Autopsie der Essays

  • Prozedur zum Essayschreiben
Was eignet sich als eine Standardstruktur? Warum iterativ ? Und wie sieht das in der Realität aus?

  • Aussagekräftige Thesen und Einleitungen
Wie schreibt man eine Einleitung? Wie macht man Thesen aussagekräftig? Wie verbessern wir unsere Thesen?

  • Arbeit an eigener These
Verbesserung der Einleitung am Muster

  • Diskussion am Beispiel
Was macht Arbeiten erfolgreich? Was sind die typischen Fehler? Nach welchen Kriterien bewerten wir Essays?

Falls wir zusätzliche Zeit haben: wie bereitet man sich erfolgreich auf Essayprüfungen vor? Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2008 die Schreibwerkstatt am Lehrstuhl für Philosophie. Er veröffentlicht regelmäßig zu ethischen und politischen Themen, hat mehrere Jahre das größte Forschungsinstitut im Südkaukasus geleitet und hat viel Erfahrung in der angewandten Politikforschung. Er ist auf Twitter auf https://twitter.com/HansGutbrod.

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an Studienanfänger:innen, die die Vorlesung bei Dr. Fuchs besuchen, und soll Unterstützung im ersten Semester und in der Orientierung im Studium leisten. Wir sprechen gemeinsam über die Vorlesung, Studienorganisation und Basics des Philosophiestudiums. Vor allem aber geht es um eure Fragen! Für Studierende im Lehramt kümmern wir uns außerdem um die Klausurvorbereitung. Das Tutorium richtet sich speziell an Anfänger:innen (BA und LA), und ist für Fortgeschrittene explizit ungeeignet.

Basismodul 2: Praktische Philosophie I

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Basismodul 3: Theoretische Philosophie I

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II

 

Computational Philosophy

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar: Computational Philosophy (6 ECTS)
BA-Studiengang: Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Studiengang: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Leibniz had a vision: human thoughts made computable. What is real, good, beautiful, or personal identity all facets of human thinking treated and organized as elements of calculation. This vision had a tremendous multi-part impact: It fostered the development of machines to calculate ( ordinateur , the French word for computer, is what makes order out of chaos). It established the basis for the science prior to all others (K. Gödel), i.e., mathematical logic. It influenced the so-called analytical approach in philosophy, treating propositions formally.
The interdisciplinary seminar in Computational Philosophy will embrace these three aspects. Via a clear introduction to mathematical logic topics, we will discuss how, and how far, thinking and algorithms are one thing, and can impact each other. In particular: What are the computational limits of human thought? What are the (philosophical) limits of computation? What are the future directions of making our thinking computable, and a machine thinking?
We will try to answer these questions by familiarizing ourselves with symbolic AI programs and the current research. For instance, we will deepen interpretations of AI limits; we will clarify the relationship between Gödel s incompleteness theorems and Turing s halting problem; we will explore metaphysical arguments, belief changes, and ethical problems in an automated reasoning environment.
Philosophy students will receive 6 ECTS for the seminar. Evaluation of the seminar is based on students presentations during the seminar and a short final reflective essay.

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Modul "Erweiterte Qualifikationen"

 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im Modulhandbuch für den Bereich Bachelor Philosophie heißt es: "Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse in dem Bereich erwerben, den sie sich als Spezialisierungsgebiet auswählen. Dazu stehen ihnen diejenigen Lehrveranstaltungen der Philosophie offen, welche als Spezialisierungsseminar angeboten werden. Je nach Wahl haben die Studierenden die Möglichkeit, einen interessespezifischen Schwerpunkt zu setzen. In diesem Modul soll ein bestimmter Aspekt, den die Studierenden als relevant für den Gesamtkontext ihrer philosophischer Studien beurteilen, vertieft werden. Zu diesem Zweck können Module aus den Bereichen der theoretischen und praktischen Philosophie, sowohl der philosophischen Anthropologie belegt werden." Da nach dem Modulhandbuch ein Essay von 2500 Wörtern abzuliefern ist, können unter einem solchen Spezialisierungsseminar alle als Pro- und Hauptseminare angebotene Veranstaltungen aus dem Bereich der praktischen und theoretischen Philosophie oder der philosophischen Anthropoligie verstanden werden.

Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie

 

Computational Philosophy

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar: Computational Philosophy (6 ECTS)
BA-Studiengang: Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Studiengang: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Leibniz had a vision: human thoughts made computable. What is real, good, beautiful, or personal identity all facets of human thinking treated and organized as elements of calculation. This vision had a tremendous multi-part impact: It fostered the development of machines to calculate ( ordinateur , the French word for computer, is what makes order out of chaos). It established the basis for the science prior to all others (K. Gödel), i.e., mathematical logic. It influenced the so-called analytical approach in philosophy, treating propositions formally.
The interdisciplinary seminar in Computational Philosophy will embrace these three aspects. Via a clear introduction to mathematical logic topics, we will discuss how, and how far, thinking and algorithms are one thing, and can impact each other. In particular: What are the computational limits of human thought? What are the (philosophical) limits of computation? What are the future directions of making our thinking computable, and a machine thinking?
We will try to answer these questions by familiarizing ourselves with symbolic AI programs and the current research. For instance, we will deepen interpretations of AI limits; we will clarify the relationship between Gödel s incompleteness theorems and Turing s halting problem; we will explore metaphysical arguments, belief changes, and ethical problems in an automated reasoning environment.
Philosophy students will receive 6 ECTS for the seminar. Evaluation of the seminar is based on students presentations during the seminar and a short final reflective essay.

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Universelle Logik & Universelles Schließen

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Andrea Vestrucci, David Fuenmayor, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang: Vertiefungsmodul 2 MA-Studiengang: Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Knowledge representation and reasoning applications in computer science, AI, philosophy and math typically employ very different logic formalisms. Instead of a single logic that serves it all (as envisioned already by Leibniz) an entire logic zoo has been developed, in particular, during the last century. Logics in this zoo, e.g., include modal logics, conditional logics, deontic logics, multi-valued logics, temporal logics, dynamic logics, hybrid logics, etc. In this lecture course I will introduce, discuss and demonstrate a recent attempt at a meta logical approach to universal logical reasoning that addresses this logical pluralism. The core message is this: While it might not be possible to come up with a universal object logic as envisioned by Leibniz, it might in fact be possible to have a universal meta logic in which we can semantically model, analyze and apply various species from the logic zoo. I will argue and demonstrate that classical higher order logic (HOL) is particularly suited to serve as such a universal meta logic, and that existing reasoning tools for HOL can fruitfully be reused and applied in this context.
The lecture course will introduce HOL and the SSE technique, provide some hands-on introduction to Isabelle/HOL, study and demonstrate some concrete semantical embeddings of non-classical in HOL, and conduct practical exercises regarding the application of the SSE technique in philosophy, mathematics and artificial intelligence, including, normative reasoning and machine ethics. As far as time permits, the course will also explain and train the application of the LogiKEy methodology for designing normative theories of ethical and legal reasoning.

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Philosophie MA

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.12.2022-16.12.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U11/00.16

 

Exkursionseminar Philosophen in Athen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 9.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
Inhalt:
Ganz ehrlich: allzuviel ist nicht übriggeblieben von den Bauten der verschiedenen Philosophenschulen in Athen kein Vergleich mit den säulenreichen Marmortempeln und imposanten Theaterbauten, die man auf den Covern der Reiseführer sieht. Die Grundmauern von Platons Akademie liegen unbeachtet in einer Senke mitten in einem öffentlichen Park, am Haus des Neuplatonikers Proklos im Akropolisgebiet könnte man leicht vorübergehen, so unscheinbar sind die sichtbaren Überreste, und mit anderen Stätten sieht es ähnlich aus. Aber man kann auch an diesen spärlichen steinernen Zeugen ein Bild davon gewinnen, wie eine antike Philosophenschule gebaut war, wie der Lehrbetrieb wohl ablief, wie die Bibliotheken aussahen. Und: man kann in Athen einige der Stätten besuchen, in denen platonische Dialoge ihr dramatisches Setting haben bis hin zu archäologischen Vermutungen darüber, wo die Gefängniszelle war, in der Sokrates starb. Die Exkursion ist so angelegt: an jedem der vier Exkursionstage machen wir jeweils zwei Besichtigungen von archäologischen Stätten mit Bezug zu antiken Philosophen. Für den Rest des Tages gibt es Hinweise darauf, welche interessanten Dinge es sonst noch in der Nähe der besuchten Stätten zur Selbsterkundung zu besehen gibt.
Zur Teilnahme an der Exkursion sind diejenigen eingeladen, die das Oberseminar Antike Ethik und das Seminar Platon, Hippias maior besuchen. Allerdings: Die Teilnahme ist aus organisatorischen (und rechtlichen) Gründen auf 10 Personen begrenzt.
Die Einzelheiten zu Organisation, Bezuschussung, Eigenleistungen usw. stehen noch nicht endgültig fest. Dazu gibt es, nachdem das Lehrstuhlbudget im Januar 2023 feststehen wird, eine Informationsveranstaltung im Januar.

Kernmodul 1: Praktische Philosophie

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Kernmodul 2: Theoretische Philosophie

 

Computational Philosophy

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar: Computational Philosophy (6 ECTS)
BA-Studiengang: Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Studiengang: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Leibniz had a vision: human thoughts made computable. What is real, good, beautiful, or personal identity all facets of human thinking treated and organized as elements of calculation. This vision had a tremendous multi-part impact: It fostered the development of machines to calculate ( ordinateur , the French word for computer, is what makes order out of chaos). It established the basis for the science prior to all others (K. Gödel), i.e., mathematical logic. It influenced the so-called analytical approach in philosophy, treating propositions formally.
The interdisciplinary seminar in Computational Philosophy will embrace these three aspects. Via a clear introduction to mathematical logic topics, we will discuss how, and how far, thinking and algorithms are one thing, and can impact each other. In particular: What are the computational limits of human thought? What are the (philosophical) limits of computation? What are the future directions of making our thinking computable, and a machine thinking?
We will try to answer these questions by familiarizing ourselves with symbolic AI programs and the current research. For instance, we will deepen interpretations of AI limits; we will clarify the relationship between Gödel s incompleteness theorems and Turing s halting problem; we will explore metaphysical arguments, belief changes, and ethical problems in an automated reasoning environment.
Philosophy students will receive 6 ECTS for the seminar. Evaluation of the seminar is based on students presentations during the seminar and a short final reflective essay.

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Schwerpunktmodul

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Freie Spezialisierung I und II

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Computational Philosophy

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar: Computational Philosophy (6 ECTS)
BA-Studiengang: Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Studiengang: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Leibniz had a vision: human thoughts made computable. What is real, good, beautiful, or personal identity all facets of human thinking treated and organized as elements of calculation. This vision had a tremendous multi-part impact: It fostered the development of machines to calculate ( ordinateur , the French word for computer, is what makes order out of chaos). It established the basis for the science prior to all others (K. Gödel), i.e., mathematical logic. It influenced the so-called analytical approach in philosophy, treating propositions formally.
The interdisciplinary seminar in Computational Philosophy will embrace these three aspects. Via a clear introduction to mathematical logic topics, we will discuss how, and how far, thinking and algorithms are one thing, and can impact each other. In particular: What are the computational limits of human thought? What are the (philosophical) limits of computation? What are the future directions of making our thinking computable, and a machine thinking?
We will try to answer these questions by familiarizing ourselves with symbolic AI programs and the current research. For instance, we will deepen interpretations of AI limits; we will clarify the relationship between Gödel s incompleteness theorems and Turing s halting problem; we will explore metaphysical arguments, belief changes, and ethical problems in an automated reasoning environment.
Philosophy students will receive 6 ECTS for the seminar. Evaluation of the seminar is based on students presentations during the seminar and a short final reflective essay.

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Universelle Logik & Universelles Schließen

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Andrea Vestrucci, David Fuenmayor, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang: Vertiefungsmodul 2 MA-Studiengang: Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Knowledge representation and reasoning applications in computer science, AI, philosophy and math typically employ very different logic formalisms. Instead of a single logic that serves it all (as envisioned already by Leibniz) an entire logic zoo has been developed, in particular, during the last century. Logics in this zoo, e.g., include modal logics, conditional logics, deontic logics, multi-valued logics, temporal logics, dynamic logics, hybrid logics, etc. In this lecture course I will introduce, discuss and demonstrate a recent attempt at a meta logical approach to universal logical reasoning that addresses this logical pluralism. The core message is this: While it might not be possible to come up with a universal object logic as envisioned by Leibniz, it might in fact be possible to have a universal meta logic in which we can semantically model, analyze and apply various species from the logic zoo. I will argue and demonstrate that classical higher order logic (HOL) is particularly suited to serve as such a universal meta logic, and that existing reasoning tools for HOL can fruitfully be reused and applied in this context.
The lecture course will introduce HOL and the SSE technique, provide some hands-on introduction to Isabelle/HOL, study and demonstrate some concrete semantical embeddings of non-classical in HOL, and conduct practical exercises regarding the application of the SSE technique in philosophy, mathematics and artificial intelligence, including, normative reasoning and machine ethics. As far as time permits, the course will also explain and train the application of the LogiKEy methodology for designing normative theories of ethical and legal reasoning.

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Erweiterungsbereich

 

Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 BA+MA Mittelalterstudien Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand einiger der wichtigsten Positionen der mittelalterlichen Philosophie des Abendlandes (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Johannes Duns Scotus, William von Ockham, Nikolaus Cusanus). Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesung gegeben.

 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Start der LV am 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Die Teilnahmekapazität des Kurses ist auf 15 beschränkt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Franz Brentanos Aufsätze „Die Zukunft der Philosophie“ und „Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet“) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘, mit Anm. hrsg. von Oskar Kraus. Neu eingeleitet von Paul Weingartner. Hamburg 1968. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Seminar, Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Ziel der Schreibwerkstatt ist es, Studierenden Grundlagen des Essayschreibens zu vermitteln. Studierende sollen die 4 Prinzipien, 3 Visualisierungstrukturen, sowie die typische Prozedur kennen, und diese Techniken auf ihre eigene Arbeit anzuwenden. Diese Fähigkeiten sind sowohl direkt auf Essays anwendbar, als auch breit übertragbar.
Besondere Schwerpunkte liegen bei der Eingrenzung von Themen, der Kombination von Theorie und Analyse eines konkreten Falles, und das angewandte präzise Schreiben.
Unbedingt notwendig zur Teilnahme sind die Lektüre wesentlicher Texte (4-6 Stunden), die Vorbereitung eines eigenen Themas in eigener Arbeit (2 Stunden), und die Einrichtung eines Wikipedia-Kontos (1 Stunde). Englisch ist keine formale Voraussetzung, erleichtert jedoch den Zugang zu wesentlichen Texten.

  • Grundlagen des Essays
Was ist die Aufgabe der Universität? Warum schreiben wir Essays? Wie unterscheiden sich Essays von Hausarbeiten und geschriebenen Prüfungen
  • Einführung in die Prinzipien
Was ist das konzeptionelle Rahmenwerk? Warum vier Prinzipien, eine Prozedur, und zwei Formeln? Auf welche Gebiete wenden wir diesen Ansatz an?

  • Essay Struktur, inklusive Übungen
Was sind die Grundlagen einer disziplinierten Struktur? Warum diese Struktur, und was sind die Alternativen? Warum ist die Visualisierung der Struktur wichtig? Und wie kann man die Struktur visualisieren?
  • Analyse der Strukturen einiger Essays
Autopsie der Essays

  • Prozedur zum Essayschreiben
Was eignet sich als eine Standardstruktur? Warum iterativ ? Und wie sieht das in der Realität aus?

  • Aussagekräftige Thesen und Einleitungen
Wie schreibt man eine Einleitung? Wie macht man Thesen aussagekräftig? Wie verbessern wir unsere Thesen?

  • Arbeit an eigener These
Verbesserung der Einleitung am Muster

  • Diskussion am Beispiel
Was macht Arbeiten erfolgreich? Was sind die typischen Fehler? Nach welchen Kriterien bewerten wir Essays?

Falls wir zusätzliche Zeit haben: wie bereitet man sich erfolgreich auf Essayprüfungen vor? Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2008 die Schreibwerkstatt am Lehrstuhl für Philosophie. Er veröffentlicht regelmäßig zu ethischen und politischen Themen, hat mehrere Jahre das größte Forschungsinstitut im Südkaukasus geleitet und hat viel Erfahrung in der angewandten Politikforschung. Er ist auf Twitter auf https://twitter.com/HansGutbrod.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Master Public Ethics

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Thomas Wabel, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Inhalt:
Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten

"Das Seminar schließt an Fragen an, die im Seminar des Sommersemesters "Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?" behandelt wurden. Dieses zurückliegende Seminar ist aber nicht Voraussetzung für den Besuch des Seminars in diesem Semester."

Gefühle gehören zum Menschen, sie bewegen und, lenken unser Handeln und erfüllen uns im Guten wie im Schlechten. Und auch für die Politik sind sie entscheidend, vor allem für den Staat, der immer auch auf den Gefühlen seiner Bürger aufbaut sei es Angst und Schrecken, wie in einer autoritären Staatsform, sei es Patriotismus oder Sympathie, Engagement und Vertrauen. Es gibt Gefühle, die zusammenhalten und das Gemeinwesen stärken, aber auch Gefühle, die zu Spaltungen und Spannungen führen. Und davon erleben wir in der Gegenwart sehr viele, sei es Zorn auf den Staat, Abneigungen und Abwehr gegen Mitbürger, Moralisierungen durch Abwehr Andersdenkender oder empörte Polarisierungen anderer Art. Untersuchen haben gezeigt, dass solche gefühlsgetragenen Polarisierungen im politischen Raum in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen haben. Warum? Ideologische Differenzen, religiöse Überzeugzungen können da eine Rolle spielen, aber vor allem auch die sozialen Medien und das Internet, die alles verstärken. Solche spaltenden und entfremdenden Gefühle sind gegenwärtig vielleicht die größten Herausforderungen für unser Gemeinwesen, weil Demokratie auf einer gewissen Einheit, Kompromissbereitschaft und Harmonie gründet.
Damit sind wir bei den Fragen dieses Seminars. Wir versuchen, Gefühle mit negativen Auswirkungen (wie Abwehr, Vorurteilen, Aggression und Verteufelung) genauer zu erfassen und ihre Stellung zu verstehen: Wie kommt es zu ihnen? Es schließen sich ethische Fragen an: Was ist notwendig, was ist gefährlich, und welche Umgangsweisen mit ihnen sind gerechtfertigt? Oder ganz konkret: Sollte der Staat versuchen, die Gefühle seiner Bürger zu lenken, eine große Einheit durch soziale Ingenieurskunst erschaffen? Darum werden die Gespräche zwischen Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft in diesem Semester kreisen.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

Philosophie LA

Basismodul 1: Grundlagen und Methoden

 

Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 BA+MA Mittelalterstudien Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand einiger der wichtigsten Positionen der mittelalterlichen Philosophie des Abendlandes (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Johannes Duns Scotus, William von Ockham, Nikolaus Cusanus). Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesung gegeben.

 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Start der LV am 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Die Teilnahmekapazität des Kurses ist auf 15 beschränkt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Franz Brentanos Aufsätze „Die Zukunft der Philosophie“ und „Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet“) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘, mit Anm. hrsg. von Oskar Kraus. Neu eingeleitet von Paul Weingartner. Hamburg 1968. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Seminar, Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Ziel der Schreibwerkstatt ist es, Studierenden Grundlagen des Essayschreibens zu vermitteln. Studierende sollen die 4 Prinzipien, 3 Visualisierungstrukturen, sowie die typische Prozedur kennen, und diese Techniken auf ihre eigene Arbeit anzuwenden. Diese Fähigkeiten sind sowohl direkt auf Essays anwendbar, als auch breit übertragbar.
Besondere Schwerpunkte liegen bei der Eingrenzung von Themen, der Kombination von Theorie und Analyse eines konkreten Falles, und das angewandte präzise Schreiben.
Unbedingt notwendig zur Teilnahme sind die Lektüre wesentlicher Texte (4-6 Stunden), die Vorbereitung eines eigenen Themas in eigener Arbeit (2 Stunden), und die Einrichtung eines Wikipedia-Kontos (1 Stunde). Englisch ist keine formale Voraussetzung, erleichtert jedoch den Zugang zu wesentlichen Texten.

  • Grundlagen des Essays
Was ist die Aufgabe der Universität? Warum schreiben wir Essays? Wie unterscheiden sich Essays von Hausarbeiten und geschriebenen Prüfungen
  • Einführung in die Prinzipien
Was ist das konzeptionelle Rahmenwerk? Warum vier Prinzipien, eine Prozedur, und zwei Formeln? Auf welche Gebiete wenden wir diesen Ansatz an?

  • Essay Struktur, inklusive Übungen
Was sind die Grundlagen einer disziplinierten Struktur? Warum diese Struktur, und was sind die Alternativen? Warum ist die Visualisierung der Struktur wichtig? Und wie kann man die Struktur visualisieren?
  • Analyse der Strukturen einiger Essays
Autopsie der Essays

  • Prozedur zum Essayschreiben
Was eignet sich als eine Standardstruktur? Warum iterativ ? Und wie sieht das in der Realität aus?

  • Aussagekräftige Thesen und Einleitungen
Wie schreibt man eine Einleitung? Wie macht man Thesen aussagekräftig? Wie verbessern wir unsere Thesen?

  • Arbeit an eigener These
Verbesserung der Einleitung am Muster

  • Diskussion am Beispiel
Was macht Arbeiten erfolgreich? Was sind die typischen Fehler? Nach welchen Kriterien bewerten wir Essays?

Falls wir zusätzliche Zeit haben: wie bereitet man sich erfolgreich auf Essayprüfungen vor? Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2008 die Schreibwerkstatt am Lehrstuhl für Philosophie. Er veröffentlicht regelmäßig zu ethischen und politischen Themen, hat mehrere Jahre das größte Forschungsinstitut im Südkaukasus geleitet und hat viel Erfahrung in der angewandten Politikforschung. Er ist auf Twitter auf https://twitter.com/HansGutbrod.

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an Studienanfänger:innen, die die Vorlesung bei Dr. Fuchs besuchen, und soll Unterstützung im ersten Semester und in der Orientierung im Studium leisten. Wir sprechen gemeinsam über die Vorlesung, Studienorganisation und Basics des Philosophiestudiums. Vor allem aber geht es um eure Fragen! Für Studierende im Lehramt kümmern wir uns außerdem um die Klausurvorbereitung. Das Tutorium richtet sich speziell an Anfänger:innen (BA und LA), und ist für Fortgeschrittene explizit ungeeignet.

Basismodul 2: Praktische Philosophie

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Basismodul 3: Theoretische Philosophie

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Basismodul 4: Philosophische Anthropologie

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Basismodul LA2

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

Basismodul LA 3

 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:
Alle LA-Module
BA: BM2 und BM4
EWS I+II
Inhalt:
Ein Aushängeschild des Ethik-Unterrichts ist die Möglichkeit zur freien Diskussion. Diese impliziert einen anregenden Gedankenaustausch auf Augenhöhe, das Vertreten eigener Standpunkte, aber auch das Kennenlernen, durchdenken und Akzeptieren anderer Meinungen.
Im Ethik-Unterricht werden (laut Lehrplan) auch Themen verhandelt, die möglicherweise Bereiche der Diskriminierung aufgreifen, da sie z.B. Minoritäten betreffen und an aktuelle gesellschaftliche und politische Themenbereiche anknüpfen, die umstritten sind.
Wie methodisch im Unterricht mit problematischen Themen wie Rassismus, Frauenverachtung, Diskriminierung aufgrund sexueller oder religiöser Orientierung, Kolonialismus usw. umgegangen werden kann, soll aber nur einen Teil des Seminars ausmachen.
Zu großen Stücken wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie mit den überlieferungsgeschichtlichen Textgrundlagen und Klassikern der Philosophie umgegangenen werden kann und muss, ohne das aktuelle gesellschaftliche Bewusstsein für Diskriminierung, mangelnde Gleichstellung und Chancengleichheit zu vernachlässigen.
Denn eigentlich müsste so manches Kanonische der sog. "Cancle Culture" zum Opfer fallen. Doch warum das vorhandene Potential nicht in der Schule als Reflexionsmaterial für kritische Urteilsbildung nutzen?
Hierfür wollen wir anhand ausgewählter Textbeispiele kritisch-reflektierte Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen erarbeiten.
Das Seminar wird nach einem Vorbesprechungstermin in der ersten Semesterwoche als Blockseminar an zwei Wochenenden stattfinden.

Vertiefungsmodul LA 4

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Philosophie für EWS-Studium

EWS Modul I und II

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:
Alle LA-Module
BA: BM2 und BM4
EWS I+II
Inhalt:
Ein Aushängeschild des Ethik-Unterrichts ist die Möglichkeit zur freien Diskussion. Diese impliziert einen anregenden Gedankenaustausch auf Augenhöhe, das Vertreten eigener Standpunkte, aber auch das Kennenlernen, durchdenken und Akzeptieren anderer Meinungen.
Im Ethik-Unterricht werden (laut Lehrplan) auch Themen verhandelt, die möglicherweise Bereiche der Diskriminierung aufgreifen, da sie z.B. Minoritäten betreffen und an aktuelle gesellschaftliche und politische Themenbereiche anknüpfen, die umstritten sind.
Wie methodisch im Unterricht mit problematischen Themen wie Rassismus, Frauenverachtung, Diskriminierung aufgrund sexueller oder religiöser Orientierung, Kolonialismus usw. umgegangen werden kann, soll aber nur einen Teil des Seminars ausmachen.
Zu großen Stücken wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie mit den überlieferungsgeschichtlichen Textgrundlagen und Klassikern der Philosophie umgegangenen werden kann und muss, ohne das aktuelle gesellschaftliche Bewusstsein für Diskriminierung, mangelnde Gleichstellung und Chancengleichheit zu vernachlässigen.
Denn eigentlich müsste so manches Kanonische der sog. "Cancle Culture" zum Opfer fallen. Doch warum das vorhandene Potential nicht in der Schule als Reflexionsmaterial für kritische Urteilsbildung nutzen?
Hierfür wollen wir anhand ausgewählter Textbeispiele kritisch-reflektierte Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen erarbeiten.
Das Seminar wird nach einem Vorbesprechungstermin in der ersten Semesterwoche als Blockseminar an zwei Wochenenden stattfinden.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 BA+MA Mittelalterstudien Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand einiger der wichtigsten Positionen der mittelalterlichen Philosophie des Abendlandes (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Johannes Duns Scotus, William von Ockham, Nikolaus Cusanus). Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesung gegeben.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

Philosophie gesamt

 

Antike Ethik

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 10:00 - 13:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.2.2023, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.1.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar ist vor allem für MA-Studierende und fortgeschrittene BA-Studierende gedacht (für diese kann das Seminar auch als Hauptseminar angerechnet werden; vorherige Anmeldung beim Dozenten ist dazu erforderlich) Modulzuordnung ergibt sich entsprechend, dazu mit dem Dozenten in Absprache treten. Leistungsnachweis auf Grundlage eines (Kurz)Essays.
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodule 1 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; Public Ethics
Inhalt:
Antike Ethik hat einen anderen Charakter und andere Schwerpunktsetzungen als die Ethik unserer Tage. In diesem Seminar werden in Referaten von Bambergern und von anderswo Eingeladenen verschiedene Themen zur antiken Ethik vorgestellt und diskutiert: So die Frage nach der Freundschaft oder wie stoisch Seneca eigentlich überhaupt war, das Problem der Philosophenkönige Platons, usw. Studierende, die ihre Master- oder Bachelorarbeit zu einem Thema der antiken Philosophie schreiben, sind ausdrücklich dazu aufgefordert, ihre Arbeiten hier vorzustellen (es erfolgt dann eine Anrechnung des Oberseminars für die entsprechenden Module).
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur: Wird zu jedem Einzelthema zugänglich gemacht.

 

Bamberg-Budweis-Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.12.2022-16.12.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U11/00.16

 

Besprechung

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.36

 

Computational Philosophy

Dozent/in:
Andrea Vestrucci
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, (Für die Philosophie-Studierende könnte wir zusätzlich zum Vortrag eine Ausarbeitung einfordern und bewerten.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar: Computational Philosophy (6 ECTS)
BA-Studiengang: Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Studiengang: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Leibniz had a vision: human thoughts made computable. What is real, good, beautiful, or personal identity all facets of human thinking treated and organized as elements of calculation. This vision had a tremendous multi-part impact: It fostered the development of machines to calculate ( ordinateur , the French word for computer, is what makes order out of chaos). It established the basis for the science prior to all others (K. Gödel), i.e., mathematical logic. It influenced the so-called analytical approach in philosophy, treating propositions formally.
The interdisciplinary seminar in Computational Philosophy will embrace these three aspects. Via a clear introduction to mathematical logic topics, we will discuss how, and how far, thinking and algorithms are one thing, and can impact each other. In particular: What are the computational limits of human thought? What are the (philosophical) limits of computation? What are the future directions of making our thinking computable, and a machine thinking?
We will try to answer these questions by familiarizing ourselves with symbolic AI programs and the current research. For instance, we will deepen interpretations of AI limits; we will clarify the relationship between Gödel s incompleteness theorems and Turing s halting problem; we will explore metaphysical arguments, belief changes, and ethical problems in an automated reasoning environment.
Philosophy students will receive 6 ECTS for the seminar. Evaluation of the seminar is based on students presentations during the seminar and a short final reflective essay.

 

Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 1 MA-Philosophie: Erweiterte Grundlagen; Erweiterungsbereich LA: Basismodul LA 1 BA+MA Mittelalterstudien Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine historische und systematische Einführung in die Philosophie anhand einiger der wichtigsten Positionen der mittelalterlichen Philosophie des Abendlandes (u.a. Anselm von Canterbury, Peter Abelard, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Johannes Duns Scotus, William von Ockham, Nikolaus Cusanus). Literaturhinweise werden im Verlauf der Vorlesung gegeben.

 

Essayschreibkurs: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.23
Start der LV am 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1; LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Die Teilnahmekapazität des Kurses ist auf 15 beschränkt.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines Leittextes (Franz Brentanos Aufsätze „Die Zukunft der Philosophie“ und „Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet“) als Diskussionsgrundlage wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird nach Möglichkeit auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Nochmals zur Beachtung: Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist: Franz Brentano, ‚Über die Zukunft der Philosophie‘, mit Anm. hrsg. von Oskar Kraus. Neu eingeleitet von Paul Weingartner. Hamburg 1968. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Exkursionseminar Philosophen in Athen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Exkursion
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 9.11.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
Inhalt:
Ganz ehrlich: allzuviel ist nicht übriggeblieben von den Bauten der verschiedenen Philosophenschulen in Athen kein Vergleich mit den säulenreichen Marmortempeln und imposanten Theaterbauten, die man auf den Covern der Reiseführer sieht. Die Grundmauern von Platons Akademie liegen unbeachtet in einer Senke mitten in einem öffentlichen Park, am Haus des Neuplatonikers Proklos im Akropolisgebiet könnte man leicht vorübergehen, so unscheinbar sind die sichtbaren Überreste, und mit anderen Stätten sieht es ähnlich aus. Aber man kann auch an diesen spärlichen steinernen Zeugen ein Bild davon gewinnen, wie eine antike Philosophenschule gebaut war, wie der Lehrbetrieb wohl ablief, wie die Bibliotheken aussahen. Und: man kann in Athen einige der Stätten besuchen, in denen platonische Dialoge ihr dramatisches Setting haben bis hin zu archäologischen Vermutungen darüber, wo die Gefängniszelle war, in der Sokrates starb. Die Exkursion ist so angelegt: an jedem der vier Exkursionstage machen wir jeweils zwei Besichtigungen von archäologischen Stätten mit Bezug zu antiken Philosophen. Für den Rest des Tages gibt es Hinweise darauf, welche interessanten Dinge es sonst noch in der Nähe der besuchten Stätten zur Selbsterkundung zu besehen gibt.
Zur Teilnahme an der Exkursion sind diejenigen eingeladen, die das Oberseminar Antike Ethik und das Seminar Platon, Hippias maior besuchen. Allerdings: Die Teilnahme ist aus organisatorischen (und rechtlichen) Gründen auf 10 Personen begrenzt.
Die Einzelheiten zu Organisation, Bezuschussung, Eigenleistungen usw. stehen noch nicht endgültig fest. Dazu gibt es, nachdem das Lehrstuhlbudget im Januar 2023 feststehen wird, eine Informationsveranstaltung im Januar.

 

Lesekreis Phänomenologie des Geistes

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, U2/00.26

 

Oberseminar - Marko Fuchs

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Do, 18:00 - 21:00, U5/01.17

 

Odysseus in der Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Start der LV am 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 2,3 und 4, Aufbaumodul 1 und 2, Vertiefungsmodule 1, 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodule 1 und 2, Schwerpunktmodul Praktische Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2; BA und MA Medieval Studies: Aufbaumodul und Intensivierungsmodul Philosophie
Inhalt:
Die Sagengestalt des erfindungsreichen Odysseus hat die Philosophie unablässig beschäftigt. Der verschlagene, geschichtenerzählende, leidenserfahrene König von Ithaka, der vieler Menschen Städte gesehen und Sitte gelernt hat , sich mit Mitteln der menschlichen Vernunft gegen Ungeheuer, Naturgewalten und Götter behauptet und dabei in seiner klugen Frömmigkeit, ichbezogenen Gemeinheit und treuherzigen Neugier tausend Facetten bot, an die sich trefflich Diskussionen über das Beste und Übelste am Menschen anknüpfen ließen, hat sich immer wieder als ideengebendes Thema oder Anschauungsmaterial für philosophische Erörterung bewährt. Einige Belege dafür sehen wir uns im Seminar an, und zwar (falls wir zu allen vier kommen!): Die Diskussion des Sokrates über die Lügen des Odysseus, Dantes Darstellung des Odysseus im Inferno , den Odysseus-Essay in Horkheimer/Adornos Dialektik der Aufklärung und Susan Neimans Odysseus-Kapitel in ihrem Buch Moralische Klarheit .
Empfohlene Literatur:
Literatur: Die für die Seminarlektüre zugrundegelegten Textausschnitte werden im VC passagenweise zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Platons Hippias

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodule 3 und 4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodule 2 und 3; MA Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodul Antike Philosophie 1 und 2, Schwerpunktmodul Anthropologie 1 und 2, Schwerpunktmodul Freie Spezialisierung 1 und 2
Inhalt:
Der größere Hippias-Dialog schildert eine Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias über die Frage: Was bedeutet eigentlich schön ? Beide haben ihre eigenen Theorien dazu, doch gelingt es keinem von beiden, den jeweils anderen mit Argumenten umzustimmen. Der Dialog endet in einer typisch platonischen Aporie der wichtigen Einsicht, dass man philosophisch auch mal an der Überzeugung anderer scheitern kann, selbst dann, wenn man sich eigentlich einigen wollte, beiderseits vernünftige Voraussetzungen macht und argumentativ alles versucht hat. Der Große Hippias ist so typisch platonisch in Thema und Darstellungsart, dass man häufig gemutmaßt hat, er stamme gar nicht aus Platons Feder; ein Schüler Platons habe ihn geschrieben und sei in seinem Bemühen, so zu schreiben wie der Meister, fast schon platonischer geworden als Platon selbst. Wie dem auch sei: Der Dialog ist ein schönes Vorführbeispiel, um die Eigenart platonischen Denkens und Argumentierens kennenzulernen oder die Kenntnis davon zu vertiefen.
Die Teilnahme an diesem Seminar ist mit der Einladung verbunden, an der Exkursion Philosophen in Athen teilzunehmen, die im April 2023 mit einer Besichtigung der archäologischen Stätten, an denen die Präsenz antiker Philosophie noch fassbar ist, nach Griechenland führen wird.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Wir folgen im Seminar der kommentierten Übersetzung von Ernst Heitsch (Göttingen 2011). Empfehlungen zur Sekundärliteratur werden im Semester laufend nachgereicht.

 

Schönheit, Erhabenheit, Humor – Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire: Westliche und fernöstliche Perspektiven der Ästhetik

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Sebastian Meisel, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, Blockseminar mit Exkursion
Termine:
Einzeltermin, Datum wird noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und ph. Anthropologie
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefunsmodul LA4
Inhalt:
Wie die westliche Kunst kennt auch die japanische ästhetische Tradition Leitbegriffe: Wabi-Sabi, Okashi & Mono no Aware, Kire. Diese Begriffe suggerieren einerseits eine Parallele und implizieren andererseits sehr prägnant eine Divergenz zwischen klassischen europäischen und japanischen ästhetischen Kategorien. Während wir uns im europäischen Kontext Begriffe wie Schönheit, Erhabenheit und Humor dominieren und inspirieren, ohne aber deswegen immer schon begreiflich zu machen, was sie wirklich bedeuten, erscheinen uns Konzepte wie Wabi-Sabi, welches die schlichte Einfachheit und traurige Einsamkeit zur erhabenen Kunst erhebt, befremdlich. Ebenso unvertraut sind wir mit dem Begriffspaar Okashi und Mono no Aware – der gelassenen Heiterkeit und der Trauer der Vergänglichkeit der Dinge – oder mit Kire, dem Abschneiden der Lebenswurzel als Befreiung zu neuem Leben durch den Tod, welches tatsächlich mit dem Erhabenen der Naturgewalten gleichzusetzen ist. Somit befindet man sich unmittelbar mit Kernfragen der Ästhetik konfrontiert: Gibt es die eine Ästhetik, welche alle künstlerischen Ausdrücken und Werken umfasst? Oder: Gibt es bloß verschiedene „Stile“, die von individuellen Genies kreiert werden, aber zugleich allgemeine Prägungen des Gemüts eines bestimmten Volks, bzw. einer spezifischen Kultur manifestieren? Welche Rolle spielen dabei Philosophien und Religion? Das Blockseminar wird diese Fragen anhand ausgewählter Texte beider Kulturkreise untersuchen und dabei zugleich einen Workshop vorbereiten, der im Frühjahr 2023 in Bamberg stattfinden soll.

 

Theodizee [Theodizee]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Steinberger, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

PHILOSOPHIE

BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1, 2, 3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2, Schwerpunktmodule 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich
LA-Gym: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, Vertiefungsmodul LA 4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2, 3, 4, Basismodul LA 2, EWS-Modul 1+2.

FUNDAMENTALTHEOLOGIE UND DOGMATIK

Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen, B./M. Sc., B./M. Ed.)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS [+ eine Vorlesung])
– Vertiefungsmodul IIIa (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul IIIb (8 ECTS)

Bachelor »Theologische Studien«
(Module mit 5 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Grundlagenmodul kombiniert (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul I (5 ECTS)
– Vertiefungsmodul II (5 ECTS)

Master »Religionen verstehen«
(Module mit 10 ECTS bestehen aus zwei Veranstaltungen)
– Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen – Schwerpunkt: Mastermodul (5 ECTS)
– Interreligiöse Studien: Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs: Mastermodul (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul A (10 ECTS)
– Religion und Bildung: Religion und Gesellschaft: Mastermodul B (5 ECTS)
– Theologische Studien: Fundamentaltheologie und Dogmatik: Mastermodul (10 ECTS)
Inhalt:
Wie der spätantike Kirchenvater Laktanz berichtet (De ira Dei, 13.19), habe der Philosoph Epikur einmal folgende Überlegung angestellt: Gott möchte die Übel (mala) aufheben und vermag es nicht; oder er vermag es und will es nicht; oder er will es weder, noch vermag er es; oder er will es und vermag es auch. Im ersten Fall sei Gott schwach (imbecillus) – was man von Gott nicht aussagen kann. Im zweiten Fall sei Gott missgünstig (invidus) – was ebenfalls Gott nicht zukommen kann. Im dritten Fall sei Gott sowohl schwach als auch missgünstig – aber dann spräche man gar nicht mehr von Gott. Da also nur die vierte Option für Gott zutreffen kann: Woher stammen dann die Übel? Die so formulierte Frage hat viele Jahrhunderte später G. W. Leibniz als Theodizeeproblematik benannt und mit seiner berühmten, von Voltaire aufs Korn genommenen Formel von der ‚besten aller möglichen Welten (le meilleur des mondes possibles)‘ (cf. Theod. I, § 8) beantwortet.

Im Seminar wird diese Theodizeeproblematik in einer großen historischen Breite und aus verschiedenen Perspektiven (religiös, theologisch, philosophisch) interdisziplinär beleuchtet und dabei verschiedene Typen von Theodizee systematisiert und Antwortversuche analysiert und diskutiert. Hierbei ist das Seminar dreigliedrig ausgebaut: Zunächst werden älteste Grundlagentexte der religiösen Selbstvergewisserung zur Theodizeeproblematik betrachtet (Ijob, Gilgameschepos, äthiopisches Henoch). In einem zweiten Teil werden klassische Positionen der Antike und des Mittelalters (Augustinus, Thomas v. Aquin, Meister Eckhart) sowie der Neuzeit (Leibniz, Kant, Hegel) betrachtet. Drittens schließlich wird gefragt, inwieweit die Theodizeefrage ‚nach Auschwitz‘ überhaupt noch seriös gestellt werden kann (H. Jonas, Adorno).

 

Tutorium zur Einführungsvorlesung: Mittelalterliche Philosophie des Abendlandes

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an Studienanfänger:innen, die die Vorlesung bei Dr. Fuchs besuchen, und soll Unterstützung im ersten Semester und in der Orientierung im Studium leisten. Wir sprechen gemeinsam über die Vorlesung, Studienorganisation und Basics des Philosophiestudiums. Vor allem aber geht es um eure Fragen! Für Studierende im Lehramt kümmern wir uns außerdem um die Klausurvorbereitung. Das Tutorium richtet sich speziell an Anfänger:innen (BA und LA), und ist für Fortgeschrittene explizit ungeeignet.

 

Universelle Logik & Universelles Schließen

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Benzmüller, Andrea Vestrucci, David Fuenmayor, Daniel Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Vorlesung: 2 SWS Übung: 2 SWS Prüfung : Klausur
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studiengang: Vertiefungsmodul 2 MA-Studiengang: Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Knowledge representation and reasoning applications in computer science, AI, philosophy and math typically employ very different logic formalisms. Instead of a single logic that serves it all (as envisioned already by Leibniz) an entire logic zoo has been developed, in particular, during the last century. Logics in this zoo, e.g., include modal logics, conditional logics, deontic logics, multi-valued logics, temporal logics, dynamic logics, hybrid logics, etc. In this lecture course I will introduce, discuss and demonstrate a recent attempt at a meta logical approach to universal logical reasoning that addresses this logical pluralism. The core message is this: While it might not be possible to come up with a universal object logic as envisioned by Leibniz, it might in fact be possible to have a universal meta logic in which we can semantically model, analyze and apply various species from the logic zoo. I will argue and demonstrate that classical higher order logic (HOL) is particularly suited to serve as such a universal meta logic, and that existing reasoning tools for HOL can fruitfully be reused and applied in this context.
The lecture course will introduce HOL and the SSE technique, provide some hands-on introduction to Isabelle/HOL, study and demonstrate some concrete semantical embeddings of non-classical in HOL, and conduct practical exercises regarding the application of the SSE technique in philosophy, mathematics and artificial intelligence, including, normative reasoning and machine ethics. As far as time permits, the course will also explain and train the application of the LogiKEy methodology for designing normative theories of ethical and legal reasoning.

 

Adventsbesinnung

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Action Learning
Termine:
Einzeltermin am 21.12.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25

 

AK - Einladung an alle Philosophiestudierenden

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 15:00 - 19:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle sind Willkommen!
Inhalt:
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Kaffe/Tee trinken und genießen den gemeinsamen Austausch!

 

Buchvorstellung

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2022, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Das philosophische Problem der Einheit der Vernunft

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gasthörerverzeichnis Studium Generale KulturPLUS Erweiterungsbereich Modulstudium Frühstudium
BA-Philosophie: Basismodul3 (tP), Aufbaumodul 2 (tP), Vertiefungsmodul 2 (tP);
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 3 (tP), Vertiefungsmodul LA4;
[Falls es geht: Öffnung auch für:] Masterstudiengang Public Theology = Öffentliche Theologie
Inhalt:
Seit den alten Griechen ist ‚logos‘ ein Grundterminus der Philosophie. Neben ‚Rede‘ und ‚Sprache‘ ist ‚Vernunft‘ eine der möglichen deutschen Übersetzungen schillernden, vieldeutigen griechischen Wortes. Eingedeutscht lebt es in den Wörtern ‚logisch‘ und ‚Logik‘ weiter, Wörter, deren Bedeutung eher mit dem Begriff des Denkens verbunden ist: ‚denknotwendig‘, ‚Lehre vom Denken‘. Das Lateinische ‚ratio‘ wiederum kann im Deutschen zwei Bedeutungen haben: ‚Verstand‘ (der für das Denken zuständig ist), aber eben auch ‚Vernunft‘, die zwar nicht ohne das Denken auftritt, in einem bestimmten Sinne jedoch noch über den ‚bloßen‘ Verstand hinausreicht. Mit ‚logos‘, ‚ratio‘, ‚Vernunft‘ ist schon im Alltagsdenken, erst recht in den Wissenschaften etwas Grundlegendes gemeint, das entsprechend auch die Grundlage der ‚Vernunftwissenschaft’ schlechthin, der Philosophie, ausmacht. Diese benutzt nicht nur die Vernunft – das tun im Übrigen ja alle Wissenschaften –, sondern sie ist die einzige Wissenschaft, die sinnvoll auch die Vernunft ausdrücklich thematisieren, d.h. zum Gegenstand ihrer Untersuchung, machen kann. Philosophie ist – so betrachtet – die Untersuchung der Vernunft durch die Vernunft. In ihr richtet sich der ‚logos‘ auf sich selbst – sie ist (wie J.G. Fichte treffend formuliert) ‚Logologie‘. Die Vernunft ist entsprechend nicht nur Ausgangspunkt, sie ist auch Medium (Mittel) und Ziel der Philosophie, etwa in dem Gedanken, die Philosophie soll mittels vernünftigen Denkens und Handelns den Menschen ‚zur Vernunft bringen‘, damit er alle seine Verhältnisse, alle Wirklichkeit (auch die der Wissenschaft ‚Philosophie‘) vernunftgemäß gestalte. Nun werden aber in gängigen philosophischen Lehrmeinungen theoretische und praktische Vernunft, entsprechend auch theoretische und praktische Philosophie unterschieden, oft sogar völlig getrennt voneinander behandelt. Da drängt sich die Frage auf: Von welchem Standpunkt aus wird denn diese Unterscheidung, sofern sie denn vernünftig ist, vollzogen? Die sinnvolle Antwort lautet: natürlich wiederum vom Boden der Vernunft aus. Das zentrale Problem des Seminars wird vielleicht deutlich, wenn man den letzten Satz etwas anders betont: vom Boden der Vernunft aus – im Sinne von: nicht von einer einseitig theoretischen oder einseitig praktischen, sondern vom Boden der Vernunft überhaupt aus, die noch über der Unterscheidung oder gar Trennung der beiden Aspekte oder Momente der Vernunft stehen muss. Damit ist das systematische Problem der Einheit der Vernunft ausgesprochen, das als Thema der philosophia perennis (d.h. der ‚immerwährenden Philosophie‘) auf- und absteigende Konjunkturzyklen aufweist. Den historischen Mittelpunkt der Lehrveranstaltung wird eine Epoche der Philosophiegeschichte bilden, die das systematische Problem der Einheit der Vernunft ganz ausdrücklich zu einem Fundamentalthema der Philosophie gemacht und damit tatsächlich auch auf ein vorher und nachher kaum erreichtes Reflexionsniveau gehoben hat: gemeint sind Immanuel Kant und die auf ihn folgende Periode des sogenannten „Deutschen Idealismus“. Anhand von einschlägigen Texten soll zunächst ein entsprechendes Problembewusstsein erarbeitet, dann aber auch die verschiedenen Lösungsvorschläge verstanden und auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft werden. Das eigentliche Ziel des Seminars ist natürlich nicht, historische Kenntnisse anzusammeln, sondern die Teilnehmer zum Selbstdenken, zu vernünftiger Erkenntnis der Vernunft zu bringen, oder kurz: zu ‚Logologen‘ auszubilden. Insofern kann die Lehrveranstaltung auch als Anleitung zum selbständigen Philosophieren verstanden werden!
Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt.

 

Die Didaktik des Ethik- und Philosophieunterrichts im Lichte neuer Debatten - "Cancel-Culture", Gender und Postkolonialismus

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Blockveranstaltung 18.11.2022-19.11.2022 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module:
Alle LA-Module
BA: BM2 und BM4
EWS I+II
Inhalt:
Ein Aushängeschild des Ethik-Unterrichts ist die Möglichkeit zur freien Diskussion. Diese impliziert einen anregenden Gedankenaustausch auf Augenhöhe, das Vertreten eigener Standpunkte, aber auch das Kennenlernen, durchdenken und Akzeptieren anderer Meinungen.
Im Ethik-Unterricht werden (laut Lehrplan) auch Themen verhandelt, die möglicherweise Bereiche der Diskriminierung aufgreifen, da sie z.B. Minoritäten betreffen und an aktuelle gesellschaftliche und politische Themenbereiche anknüpfen, die umstritten sind.
Wie methodisch im Unterricht mit problematischen Themen wie Rassismus, Frauenverachtung, Diskriminierung aufgrund sexueller oder religiöser Orientierung, Kolonialismus usw. umgegangen werden kann, soll aber nur einen Teil des Seminars ausmachen.
Zu großen Stücken wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie mit den überlieferungsgeschichtlichen Textgrundlagen und Klassikern der Philosophie umgegangenen werden kann und muss, ohne das aktuelle gesellschaftliche Bewusstsein für Diskriminierung, mangelnde Gleichstellung und Chancengleichheit zu vernachlässigen.
Denn eigentlich müsste so manches Kanonische der sog. "Cancle Culture" zum Opfer fallen. Doch warum das vorhandene Potential nicht in der Schule als Reflexionsmaterial für kritische Urteilsbildung nutzen?
Hierfür wollen wir anhand ausgewählter Textbeispiele kritisch-reflektierte Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht in verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulformen erarbeiten.
Das Seminar wird nach einem Vorbesprechungstermin in der ersten Semesterwoche als Blockseminar an zwei Wochenenden stattfinden.

 

Die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzer und seine Lebensanschauung

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Aufbaumodule 1,2; Vertiefungsmodule 1,2,3;
MA-Philosophie: Kernmodule 1,2; Schwerpunktmodule pP, pA, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodule 2,3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Im Jahr 1923, vor knapp einem Jahrhundert, wurde eine Ethik postuliert, nach welcher irdische Lebewesen lediglich deshalb respektiert und erhalten werden sollten, weil sie schlicht und einfach leben. Albert Schweitzer (1875-1965), ein ausgebildeter Theologe, philanthropischer Arzt und ausgezeichneter Organist, hinterlässt Spuren seiner Gedanken in verschiedenen Bereichen. Sein ethisches Prinzip der „Ehrfurcht des Lebens“ gilt seiner Meinung nach als Wendepunkt, mit herkömmlichen ethischen „Welt“-anschauungen zu brechen und sich der „Lebens“-anschauung zu widmen. Rein formal betrachtet, gleicht seine Ethik Nietzsches Philosophie, wo traditionelle Werte auf den Kopf gestellt und durch andere ersetzt werden. Im Seminar wird diese Wende oder Reform, welche Schweitzer in die menschliche Lebens- und Gedankenwelt einzuführen meint, kritisch durchleuchtet und aufgearbeitet. Hauptsächlich kommen zwei ethische Hauptschriften von Schweitzer unter Betracht, während Implikationen für die Theologie (das Christentum und Weltreligionen) oder verwandte Problemfelder wie Umwelt ebenso in Diskussionen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Schweitzer, Albert, Kulturphilosophie (I: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. II: Kultur Und Ethik), C.H.Beck Paperback, München 2007.

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Essayschreibwerkstatt

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Seminar, Zur Vorbereitung findet ein Online-Termin im November statt, Abstimmung per Doodle.
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2023, 9:00 - 12:00, U2/01.33
Blockveranstaltung 22.2.2023-24.2.2023 Di-Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
Inhalt:
Ziel der Schreibwerkstatt ist es, Studierenden Grundlagen des Essayschreibens zu vermitteln. Studierende sollen die 4 Prinzipien, 3 Visualisierungstrukturen, sowie die typische Prozedur kennen, und diese Techniken auf ihre eigene Arbeit anzuwenden. Diese Fähigkeiten sind sowohl direkt auf Essays anwendbar, als auch breit übertragbar.
Besondere Schwerpunkte liegen bei der Eingrenzung von Themen, der Kombination von Theorie und Analyse eines konkreten Falles, und das angewandte präzise Schreiben.
Unbedingt notwendig zur Teilnahme sind die Lektüre wesentlicher Texte (4-6 Stunden), die Vorbereitung eines eigenen Themas in eigener Arbeit (2 Stunden), und die Einrichtung eines Wikipedia-Kontos (1 Stunde). Englisch ist keine formale Voraussetzung, erleichtert jedoch den Zugang zu wesentlichen Texten.

  • Grundlagen des Essays
Was ist die Aufgabe der Universität? Warum schreiben wir Essays? Wie unterscheiden sich Essays von Hausarbeiten und geschriebenen Prüfungen
  • Einführung in die Prinzipien
Was ist das konzeptionelle Rahmenwerk? Warum vier Prinzipien, eine Prozedur, und zwei Formeln? Auf welche Gebiete wenden wir diesen Ansatz an?

  • Essay Struktur, inklusive Übungen
Was sind die Grundlagen einer disziplinierten Struktur? Warum diese Struktur, und was sind die Alternativen? Warum ist die Visualisierung der Struktur wichtig? Und wie kann man die Struktur visualisieren?
  • Analyse der Strukturen einiger Essays
Autopsie der Essays

  • Prozedur zum Essayschreiben
Was eignet sich als eine Standardstruktur? Warum iterativ ? Und wie sieht das in der Realität aus?

  • Aussagekräftige Thesen und Einleitungen
Wie schreibt man eine Einleitung? Wie macht man Thesen aussagekräftig? Wie verbessern wir unsere Thesen?

  • Arbeit an eigener These
Verbesserung der Einleitung am Muster

  • Diskussion am Beispiel
Was macht Arbeiten erfolgreich? Was sind die typischen Fehler? Nach welchen Kriterien bewerten wir Essays?

Falls wir zusätzliche Zeit haben: wie bereitet man sich erfolgreich auf Essayprüfungen vor? Dr. Hans Gutbrod unterrichtet seit 2008 die Schreibwerkstatt am Lehrstuhl für Philosophie. Er veröffentlicht regelmäßig zu ethischen und politischen Themen, hat mehrere Jahre das größte Forschungsinstitut im Südkaukasus geleitet und hat viel Erfahrung in der angewandten Politikforschung. Er ist auf Twitter auf https://twitter.com/HansGutbrod.

 

Ethik der Macht und Gedenken

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:30 - 17:30, Raum n.V.
Beginn
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an Ethik Englisch zu lesen Studierende werden im Seminar ein fundiertes Essay abgeben, mit dem sie Praktiken des Gedenkens ethisch untersuchen, und gleichzeitig damit die Kriterien der Reflektion prüfen können.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh 1+2; freie Spezialisierung 1+2; public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4.
Inhalt:
  • Inhalt
Warum bleibt die Vergangenheit so präsent? Was sind Beispiele dafür, dass die "Vergangenheit die Zukunft aufgegessen hat", wie es die Schweizer Journalistin Judith Huber beschrieben hatte? Wie können wir mit dem Gedenken ethisch umgehen? Warum ist das deutsche Modell der Vergangenheitsbewältigung in anderen Kontexten weniger geeignet? Welche Fälle bieten sich für neue Entwürfe an? Inwiefern ist der derzeitige Zustand prä-paradigmatisch, und ein Indiz für "revolutionary science" im Sinn von Thomas Kuhn? Welche ethischen Paradigmen bieten sich für eine Ethics of Political Commemoration an? Wie unterscheiden wir Ius ad Memoriam and Ius in Memoria? Inwiefern zeigt sich die Plausibilität dieses Paradigmas gerade auch in seiner Begrenzung?
Empfohlene Literatur:
Michael Walzer: Just and Unjust Wars. Thomas Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions CBEES Memory Management Report https://bit.ly/CBEES-MemoryMngmtReport

 

FGPh Mitgliedervsammlung

Dozent/in:
Evelyn Höfer
Angaben:
Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25

 

Gerechter Krieg

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Marcus Duewell, Tomoki Sakata
Angaben:
Blockseminar, 13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Termine:
13.-15. Januar/// Effelter Mühle
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1;
MA-Philosphie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodul pPh, freie Spezialisierung, public Ethics;
LA-Philosphie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Seit der Antike versucht man Kriegsführung zu regulieren und Regeln dafür zu etablieren, wann ein Krieg als gerechtfertigt angesehen werden kann. Doch die Form des Krieges hat sich über die Jahrhunderte stets mehr verändert und damit entstand die Frage, ob die alte Lehre vom gerechten Krieg damit nicht obsolet geworden ist. Ist nicht im Nuklearzeitalter der Krieg in jeder Form moralisch verwerflich? Auch wenn man in Europa lange dachte, dass Kriege der Vergangenheit angehören, war dies weltweit keineswegs der Fall. Inzwischen ist der Krieg auch in Europa zurückgekehrt und zwingt zu erneuter Reflexion auf die Bedingungen und Kriterien, unter denen ein Krieg als gerecht oder ungerecht angesehen werden kann. Das Blockseminar widmet sich der zentralen Frage, ob eine Lehre vom gerechten Krieg im 21. Jahrhundert möglich ist. Dabei geht es um die Geschichte dieser Lehre, einem Vergleich zu nicht-europäischen (besonders asiatischen) Traditionen und v.a. der Möglichkeit der Anwendung unter den Bedingungen moderner Kriegsführung. Das Blockseminar hat einen Workshop-Charakter, aktive Teilnahme mit Kurzvorträgen ist ausdrücklich gewünscht. Das Blockseminar findet vom 13.1.23 (14.00) – 15.1.23 (16.00) in der Effelter Mühle, Wilhelmsthal statt. Eine verpflichtende Vorbesprechung findet am 17.11., 18.00-20.00 statt. Da die Unterbringungsmöglichkeiten begrenzt sind und Selbstversorgung organisiert werden muss, sollten Interessierte sich bis zum 17.11. anmelden. Bei der Vorbesprechung werden das Programm und die Literatur zur Vorbereitung vorgestellt und Kurzvorträge vergeben. Studierende schreiben nach Abschluss des Seminars ein Essay (deadline: 1.4.23).

 

Gott vom Menschen her denken – Eine Einführung in Karl Rahners transzendentale Theologie

Dozent/in:
Gabriel Jäger
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 14.09.2022 (10:00 Uhr) bis 14.11.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow.

Karl Rahners „Grundkurs des Glaubens“ ist ein theologisch-philosophischer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der systematische Gesamtentwurf katholischer Glaubenslehre hebt mit einer transzendentalphilosophischen Existentialanalyse des Menschen an. In dieser wird der Mensch als das fragende Wesen aufgefasst, das sich selbst auf ein „absolutes Geheimnis“ hin übersteigen kann und das zudem als freies, verantwortliches und schuldbedrohtes Wesen auf vergebende Gnade hofft. Das Spezifikum des christlichen Glaubens, das über die existentiell-menschliche Situation als religiöses Wesen hinausgeht, ist der Glaube an Jesus von Nazareth als die geschichtliche Realisierung der vergebenden Selbstmitteilung Gottes. Dieses Seminar richtet sich an Studierende der Theologie und der Philosophie, die an anspruchsvollen Reflexionen in den Bereichen der Anthropologie, der Theologie und der Christologie und dem Dialog von Philosophie und Theologie interessiert sind.

 

Hannah Arendt. "Vita activa".

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13
Der Termin vom 16. Dezember 2022 fällt aus und wird am 3. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
praktische Philosophie und ph. Anthropologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 2,4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1,3;

  • MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule pPh und phA; freie Spezialisierung; public Ethics;

  • LA-Philosophie: Basismodule 2,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I u. II.
Inhalt:
Philosophie ist nicht nur Vita contemplativa. In der Unterscheidung von Arbeiten, Herstellen und Handeln zeigt Hannah Arendt, in welchen Verhältnissen wir uns in diesen praktischen Einstellungen zur Welt befinden. Es gelingt ihr dabei eine hellsichtige, weit voraus schauende diagnostische Sicht auf unsere Zeit. Wir werden uns mit den Kernaussagen ihrer Schrift befassen und besonders die Einzigartigkeit eines jeden menschlichen Wesens zu begreifen versuchen, wie sie die begründet.

 

Hegel

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2022, 18:00 - 22:00, U2/00.25

 

Lektüregespräche

Dozent/in:
Manuel Gebhardt
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 17:00, U2/02.27
Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 13:00, U2/02.04
Einzeltermin am 27.11.2022, 10:00 - 16:00, U2/02.04

 

Lektüregespräche Do-10-12

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Luise Meyer, Sakata Tomoki
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aus allen Studienabschnitten

 

Lesekreis Freud

Dozent/in:
Manuel Gebhardt
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/02.27

 

Lesekreis Luhmann

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.27

 

Metaphysik über das Ende der Metaphysik: Moritz Schlick, der Begründer des Wiener Kreises

Dozent/in:
Tomoki Sakata
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.27
Einzeltermin am 14.2.2023, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
Moritz Schlick (1882-1936) ist der Begründer des Wiener Kreises und der Nachfolger Ernst Machs (1838-1916). Rudolf Carnap (1891-1970), Hauptvertreter des logischen Empirismus gehörte ebenso dem Kreis an und wirkte sowohl intensiv als auch extensiv mit. Diese Gruppe von Philosophen, Physikern, Mathematikern und Wissenschaftlern von anderen Disziplinen teilt trotz ihrer inneren Vielfalt und Spannung einen gemeinsamen Grundsatz, nach dem die empirische Erkenntnis vom metaphysischen (d.h. über-empirischen) Wissen strikt unterschieden und das Letztere ggf. aus der Philosophie / Wissenschaft verbannt werden solle. Hat die Metaphysik, welche bei Hegel ihren Hohepunkt erreicht zu haben scheint, nur zu schweigen? Schlicks Philosophie bietet in diesem Zusammenhang viele Anregungen und Diskussionen, um uns mit dieser Vorstufe der modernen analytischen Philosophie philosophisch (d.h. doch metaphysisch) auseinanderzusetzen. Im Seminar werden primär Texte von Schlick, aber auch andere Quellen behandelt, um die Problemlage von vielen Seiten zu beleuchten. Kein Vorwissen über Physik oder Logik ist vorausgesetzt, obwohl das Interesse an diesen Disziplinen hilfreich sein soll.
Empfohlene Literatur:
Hauptliteratur: Moritz Schlick, Gesammelte Aufsätze, Hildesheim 1969

 

Moral oder Recht? Das Problem einer Grundlegung der Politischen Theorie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul2 (pP), Aufbaumodul 1 (pP), Vertiefungsmodul 1 (pP);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pP), Schwerpunktmodul(pP), freie Spezialisierung, Public Ethics;
LA-Philosophie: Basismodul 2 (pP), Vertiefungsmodul LA4;
Inhalt:
In der Regel versteht man Moral als normative Grundlage der Politik, entsprechend Ethik (als philosophische Reflexion der Moral), als wissenschaftliche normative Grundlage der Politischen Theorie (genauer: Politischen Philosophie). Nun enthält aber nicht nur die Moral Normen des interpersonalen, gesellschaftlichen Zusammenlebens, vielmehr wird Letzteres auch durch das Recht geordnet. Bevor das jeweiligen Verhältnis zur Politik bzw. zur Politischen Philosophie bestimmt wird, muss also sinnvollerweise die Frage nach dem Verhältnis von Moral und Recht, und auf der wissenschaftlichen Reflexionsebene von Morallehre (Ethik) und Rechtslehre (Juridik) gestellt und beantwortet werden.

Dieses Verhältnis wird in der Regel als eines der Unterordnung interpretiert: Recht wird als Teil der Moral angesehen, dieser also untergeordnet; entsprechend wird die Juridik als Teilwissenschaft der Ethik konzipiert. Im Gegensatz dazu geht das Seminar jedoch von der Hypothese einer relativen Eigenständigkeit der Bereiche Moral und Recht bzw. Ethik und Juridik aus. Diese Hypothese soll entfaltet, geprüft und auf ihre Folgen für die Grundlegung einer Politischen Philosophie hin untersucht werden. Dabei wird mit dem Grundthema der Sozialphilosophie begonnen. Dieses ist das sog. „Zwischenmenschliche“; genauer: das Miteinander, aber auch das Nebeneinander und mögliche Gegeneinander von Personen, oder kurz: die Interpersonalität. Es geht also im Seminar zunächst um die Frage: Was ist überhaupt das ‚Soziale‘? Was sind interpersonale Relationen im Allgemeinen und in welche Grundformen spezifizieren sie sich? Das setzt wiederum eine Klärung des Begriffs der Person voraus. Beide, der Begriff der Person und der der Interpersonalität, bedingen sich gegenseitig: „Der Mensch […] wird nur unter Menschen ein Mensch“ (J.G. Fichte); ‚Person‘ kann nur zureichend im Zusammenhang mit ‚Interpersonalität‘ verstanden werden.

Es wird sich zeigen, ob und inwiefern für die Bestimmung der Person überhaupt wie interpersonaler Verhältnisse dem Begriff der Freiheit der Rang des grundsätzlichen Prinzips gebührt. Personen sind nicht nur Natur-, sondern Freiheitswesen, interpersonale Verhältnisse nicht einfach Natur-, sondern Freiheitsverhältnisse. Von Begriff und Problem der Freiheit aus ergeben sich die weiteren Fragen des Seminars:

Wie unterscheiden sich Willensfreiheit und Handlungsfreiheit?

Worin unterscheidet sich die ethische Frage nach der vernunftgemäßen Moralität/Sittlichkeit des Freiheitsgebrauchs von der juridischen Frage nach dem vernunftgemäßen Recht des Freiheitsgebrauchs; entsprechend: wie unterscheiden sich Sittengesetz und Rechtsgesetz?

Wie verhalten sich innerhalb der Rechtslehre positives Recht (Gesetze, Legalität) und Vernunftrecht bzw. Naturrecht (Legitimität)?

Wie verhalten sich schließlich Freiheit und Recht zur politisch bedeutsamen Frage der Macht und welche Rolle spielt in dieser Begriffsdreiheit von Freiheit, Recht und Macht der Staat (Staatsrecht, Rechtsstaat) bzw. eine Staatenunion (Völkerrecht, Weltrecht)? Welches sind die Aufgaben, welches die Grenzen des Staates, überhaupt der Politik, zwischen den Extremen Anarchie und Totalitarismus?

Die Lehrveranstaltung schließt mit Überlegungen über den Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit, gerade auch mit Blick auf die Chancen und Gefahren der gegenwärtigen Globalisierung, auf die damit drohende Verdinglichung das Menschen durch den weltweit zu beobachtenden Siegeszug der ‚kapitalistischen‘ Wirtschaftsform mit ihrer Ökonomisierung aller Wirklichkeitsbereiche und durch entfremdende Formen der Digitalisierung.
Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2023, 19:00 - 21:00, Raum n.V.

 

Philosophie der Leere bei Nāgārjuna

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
N g rjuna (ca. 2. Jh. n. Chr., Indien) ist einer der bedeutendsten Philosophen des Buddhismus. Er begründete den Mah y na-Buddhismus, die größte Hauptströmung des Buddhismus heute. Im Seminar werden wir uns intensiv mit seinem Hauptwerk, der Mulamadhyamakak rik (MKK, dt. Lehrstrophen über die Grundlagen des mittleren Weges ), beschäftigen. In diesem Werk wird die Philosophie der Leere systematisch entfaltet, indem die Widersprüche im verdinglichenden Denken aufgedeckt werden. Wir wollen nachvollziehen, wie N g rjuna die Vorstellung von einem substantiellen Sein der Dinge konsequent hinterfragt und auflöst, indem wir ausgewählte Kapitel lesen und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit zentralen Begriffen des Sanskrit auseinandersetzen und eigene (abendländisch geprägte) Konzepte und Begriffsgrenzen hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar werden folgende Übersetzungen der MKK verwendet: Weber-Brosamer, B.; Back, D.: Die Philosophie der Leere. Nāgārjunas Mulamadhyama-Kakārikās. Übersetzung des buddhistischen Basistextes mit kommentierenden Einführungen. Wiesbaden 2005. Garfield, J.: The Fundamental Wisdom of the Middle Way - Nāgārjuna‘s Mulamadhyamakakārikā. Translation and Commentary. Oxford/New York 1995. Die relevanten Textstellen und weitere Literatur werden im Seminar zur Verfügung gestellt.

 

Philosophische Filmreihe

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Lehrforschungsprojekt
Termine:
jede 2. Woche Mo, 20:00 - 22:00, U2/00.25
ak.philosophie@uni-bamberg.de

 

Politische Gefühle 2. Teil - Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Thomas Wabel, Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Inhalt:
Zorn und Zittern wie Gefühle die Gesellschaft spalten

"Das Seminar schließt an Fragen an, die im Seminar des Sommersemesters "Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?" behandelt wurden. Dieses zurückliegende Seminar ist aber nicht Voraussetzung für den Besuch des Seminars in diesem Semester."

Gefühle gehören zum Menschen, sie bewegen und, lenken unser Handeln und erfüllen uns im Guten wie im Schlechten. Und auch für die Politik sind sie entscheidend, vor allem für den Staat, der immer auch auf den Gefühlen seiner Bürger aufbaut sei es Angst und Schrecken, wie in einer autoritären Staatsform, sei es Patriotismus oder Sympathie, Engagement und Vertrauen. Es gibt Gefühle, die zusammenhalten und das Gemeinwesen stärken, aber auch Gefühle, die zu Spaltungen und Spannungen führen. Und davon erleben wir in der Gegenwart sehr viele, sei es Zorn auf den Staat, Abneigungen und Abwehr gegen Mitbürger, Moralisierungen durch Abwehr Andersdenkender oder empörte Polarisierungen anderer Art. Untersuchen haben gezeigt, dass solche gefühlsgetragenen Polarisierungen im politischen Raum in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen haben. Warum? Ideologische Differenzen, religiöse Überzeugzungen können da eine Rolle spielen, aber vor allem auch die sozialen Medien und das Internet, die alles verstärken. Solche spaltenden und entfremdenden Gefühle sind gegenwärtig vielleicht die größten Herausforderungen für unser Gemeinwesen, weil Demokratie auf einer gewissen Einheit, Kompromissbereitschaft und Harmonie gründet.
Damit sind wir bei den Fragen dieses Seminars. Wir versuchen, Gefühle mit negativen Auswirkungen (wie Abwehr, Vorurteilen, Aggression und Verteufelung) genauer zu erfassen und ihre Stellung zu verstehen: Wie kommt es zu ihnen? Es schließen sich ethische Fragen an: Was ist notwendig, was ist gefährlich, und welche Umgangsweisen mit ihnen sind gerechtfertigt? Oder ganz konkret: Sollte der Staat versuchen, die Gefühle seiner Bürger zu lenken, eine große Einheit durch soziale Ingenieurskunst erschaffen? Darum werden die Gespräche zwischen Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft in diesem Semester kreisen.

 

Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Einzeltermin am 27.10.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.23
Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 24.11.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:30, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und phil. Anthropologie:
BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodule 2,3;
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunkt-Modul phA; freie Spezialisierung;
LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4; EWS I+II
Inhalt:
Psychoanalyse ist eine wichtige Teildisziplin der Psychologie und Psychiatrie und eine empirisch validierte Form der Psychotherapie, die heute weltweit eingesetzt und insbesondere in den deutschsprachigen Ländern ganz oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt wird. Als solche ist die Psychoanalyse Bestandteil vieler universitärer Curricula, und zwar nicht allein in Medizin/Psychiatrie und Psychologie, sondern auch in den Human- und Geisteswissenschaften, z.B. den Kultur- und Sozialwissenschaften, den Literaturwissenschaften, der Kunstgeschichte, der Freien Kunst oder der Filmwissenschaft.
Auf der Basis empirischer Forschung und metapsychologischer Theoriebildung tragen PsychoanalytikerInnen und affine TheoretikerInnen anderer Fachrichtungen zu aktuellen philosophischen Diskursen bei, etwa zu Fragen der Subjektivität, zur Gesellschafts- und Ideologiekritik, zu neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften oder zu Genderfragen wie z.B. der nach der Zulässigkeit von operativ-medikamentösen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen.
Als wissenschaftliche Methode zur Erforschung der menschlichen Psyche und als Psychotherapie-Methode wurde die Psychoanalyse bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts im multi-kulturell vibrierenden Wien von dem österreichisch-jüdischen Arzt Sigmund Freud entwickelt. Heute, nach vielfältigen Weiterentwicklungen und der Integration neuer Erkenntnisse, wirken viele der ursprünglichen Ideen Freuds in der praktischen und theoretischen Arbeit der maßgeblichen psychoanalytischen Schulen fort, etwa der sogenannten Objektbeziehungstheorie, der Ichpsychologie, der Selbstpsychologie oder der Lacanianischen Schule, hauptsächlich in westlichen Ländern wie Deutschland, Frankreich, UK, USA, aber auch in Lateinamerika, Südkorea oder Japan.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Psychoanalyse für Studierende ohne Vorkenntnisse, und zwar durch die Diskussion der Grundbegriffe Freuds und ihrer späteren Weiterentwicklung, insbesondere (aber nicht nur) in der französischen Lacan-Tradition.
Die Künste, vor allem die Bildenden Künste, Literatur, Film, aber auch Musik (z.B. Oper), spielen für die Psychoanalyse eine besondere Rolle. Denn im Gegensatz zu religiösen Ideen und Praktiken, die die Psychoanalyse als illusorisch verwirft, bieten Kunstwerke als ausdrücklich fiktive Produkte schöpferischer Subjektivität einen privilegierten Zugang zum psychisch Unbewussten.
Deshalb nähert sich das Seminar den psychoanalytischen Begriffen über deren Anwendung bei der Analyse und Interpretation von Kunstwerken. Wir werden uns daher zum Beispiel mit einigen in Cannes prämierten Filme aus den vergangenen zehn Jahren beschäftigen (Das weiße Band (Haneke), L enfant (Dardenne/Dardenne), Toni Erdmann (M. Ade)) und mit berühmten Werken der europäischen Bildenden Kunst (Velázquez Las meninas, Michelangelos Moses).
Darüber hinaus werden wir berühmte Fallgeschichten aus der Theoriegeschichte der Psychoanalyse studieren (und erfahren, welche Rolle Schrebergärten, der Papst oder George Orwells 1984 dabei spielen) sowie psychoanalytische Konzeptionen zur Anthropologie und Soziologie kennen lernen. Schließlich werden wir die Möglichkeit haben, in einem freiwilligen Experiment die psychoanalytische Methode der Freien Assoziation an uns selbst zu erproben.
Empfohlene Literatur:
Empfohlenes Material zur Vorbereitung/Begleitung:
Film-Biographie über Sigmund Freud: https://archive.org/details/Sigmund-Freud-intim_ARTE-France-2019
Podcast Rätsel des Unbewussten https://podcasts.apple.com/de/podcast/rätsel-des-unbewußten-podcast-zu-psychoanalyse-und/id1434733064
Laplanche/Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV001001293
Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV021318329

Link zur Selbsteinschreibung auf der Kursplattform MS Teams: https://teams.microsoft.com/l/team/19%3aWGBwE0Nz9w0HXykMqLGc_8091yw0xehew90Fxka4mOU1%40thread.tacv2/conversations?groupId=bb6cc223-78a5-4f5e-9d14-f0fc89784aee&tenantId=4f18ddfc-c31f-4597-afda-fa5a760bf3cf

 

Ringvorlesung der FGPh

Dozentinnen/Dozenten:
Evelyn Höfer, Sebastian Meisel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, MG1/02.05

 

Sartre

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
Der Termin am 15. Dezember 2022 fällt aus und wird am 2. Februar 2023 nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
theoretische Philosophie und ph. Antrhopologie:
  • BA-Philosophie: Basismodule 3,4; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2,3;
  • MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodul phA; Freie Spezialisierung;
  • LA-Philosophie: Basismodule 3,4; Vertiefungsmodul LA4.
Inhalt:
Einführung in das Denken des Existenzialismus. Was bedeutet es, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Und was macht den Existenzialismus zu einem Humanismus? Vor allem anhand von Sartres Schrift "Das Sein und das Nichts", aber auch an anderen seiner Schriften, möglicherweise auch Theaterstücken, werden wir zu verstehen versuchen, was es mit dem Sein und dem Nichts auf sich hat und was es heisst, eine Existenz zu sein, die in die Freiheit geworfen ist.

 

Smart City

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Projekt
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2022, 9:30 - 12:00, M3/01.16
Einzeltermin am 19.1.2023, 18:00 - 20:00, U2/01.30

 

Theater AK

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Projekt
Termine:
Mi, 19:00 - 21:00, U2/01.30

 

Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01

 

Welttag der Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meisel, Sarah Weichlein
Angaben:
Lehrforschungsprojekt
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2022, 20:00 - 22:00, U5/01.17

 

Ursprünge und Geschichte der analytischen Philosophie

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Vielen ist bekannt, dass die analytische Philosophie eine wichtige, möglicherweise sogar die dominante Strömung innerhalb der akademischen Gegenwartsphilosophie ist. Allerdings können nur wenige erklären, was genau Philosophie eigentlich “analytisch” macht, wo die Ursprünge der analytischen Philosophie liegen und worin sie sich von anderen Arten der Philosophie (z.B. der sogenannten “kontinentalen" Philosophie) konkret unterscheidet. In dieser Vorlesung werden wir diese Fragen beantworten, indem wir die Ursprünge und geschichtliche Entwicklung der analytischen Philosophie nachzeichnen. Ausgehend von Gottlob Freges Abfassung der “Begriffsschrift" sowie G.E. Moores und Bertrand Russells Auseinandersetzung mit dem “absoluten Idealismus” untersuchen wir die zentralen Rollen von Sprache, Naturwissenschaften und Logik in der analytischen Philosophie und setzen uns mit der ihr inhärenten Metaphysikkritik auseinander. Wir beschließen die Vorlesung mit einer Diskussion der Frage, inwieweit die Einteilung der Philosophie in “analytische" und andere Formen heute überhaupt noch Sinn macht.

 

Was ist Identität?

Dozent/in:
Silvia Jonas
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Inhalt:
Was bedeutet es zu sagen, dass Dinge oder Personen `identisch' miteinander sind? In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Begriff der Identität aus Sicht der analytischen Metaphysik. Anhand zeitgenössischer englischsprachiger Texte untersuchen wir zunächst die Möglichkeit, Identität anhand formaler Kriterien zu bestimmen und diskutieren den Unterschied zwischen qualitativer und numerischer Identität. Im Anschluss daran wenden wir uns konkreten Anwendungsfragen zu: Wann sind Objekte und Personen über die Zeit hinweg mit sich selbst identisch (transtemporale Identität)? Können wir mit einer nur möglichen, aber nicht aktualen Version von uns selbst identisch sein (transmodale Identität)? Wie verhalten sich Identität und metaphysische Komposition? Was macht personale Identität aus? Kann uns ein philosophisch geschulter Blick helfen, gesellschaftlich relevante Fragen zu Identität zu beantworten?

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Untersuchung "Powered by Emotion Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten [Untersuchung "Powered by Emotion]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2023, 16:00 - 20:00, WE5/01.004

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

 

Klausur zur Rezeptions- und Wirkungsforschung [Klausur zur Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 14:00, WE5/02.006

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft l

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA I-a [Das Mediensystem der BRD BA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA I-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA I-a (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) BA I a [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) BA I a [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) BA I a [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) BA I a [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, ECTS: 2, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) BA I a [Tut EWA (Gruppe 5)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
ab 28.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 6) BA I a [Tut EWA (Gruppe 6)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 7) BA I a [Tut EWA (Gruppe 7)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 4) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA I-b, BA V-b (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Bitte beachten Sie, diese Übung beginnt pünktlich um 18:00 Uhr!
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA I-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA I-b
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b (Gruppe 1) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b(Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b (Gruppe 2) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA I-c, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA I-c [What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA I-c]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Mediatheken der klassischen Fernsehsender, YouTube, Netflix, Prime Video oder Disney Plus, um nur einige Player zu nennen die Nutzung von Video-Streamingdiensten nimmt immer mehr Zeit in unserem täglichen Leben ein (Frees et al. 2019; Koch und Beisch 2020). Eine Besonderheit hat die Nutzung solcher Video-Streamingdienste: Aufgrund des großen Angebots steigt der Selektionsdruck auf die Rezipierenden. Gilbert (2019) oder Hasebrink (2004) beschreiben solche Angebote als Pull-basiert. Im Pull-Modus haben Rezipierende eine höhere Nutzungssouveränität und mehr Kontrolle, allerdings wird dabei auch mehr Engagement gefordert. Uns interessiert in diesem Seminar, wie sich Selektionsprozesse bei Video-Streamingdiensten konstituieren. Aus diesem Grund erarbeiten wir gemeinsam im ersten Teil des Seminars aktuelle Fernsehtrends, Theorien der Medienwahl sowie aktuelle Forschung zum Thema. Im zweiten Teil des Seminars verschaffen wir uns kurz einen Überblick über die methodischen Standards der Befragung in der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

Frees, B., Kupferschmitt, T., Müller, T. (2019): ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2019: Non-lineare Mediennutzung nimmt zu. Media Perspektiven 7-8/2019, 314 333.
Gilbert, A. (2019): Push, Pull, Rerun: Television Reruns and Streaming Media. Television & New Media 20 (7), 686 701.
Hasebrink, U. (2004): Konvergenz aus Nutzerperspektive: Das Konzept der Kommunikationsmodi. In: Hasebrink, U., Mikos, L., Prommer, E. (Hrsg.): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. Fischer, München, 67 86.
Koch, W., Beisch, N. (2020): Erneut starke Zuwächse bei Onlinevideo. Media Perspektiven 9/2020, 482 500.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA II]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations BA III-a, BA V-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA III-a, BA V-b [Tutorium zur Übung: Video und PR BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Video und PR BA III-a, BA V-b [Video und PR BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Heiko Aumüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Bewegtbilder generieren mehr Klickzahlen und Follower als andere Medienformate, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch nur die Kamera anschalten, ein Video aufnehmen und online stellen, damit ist es nicht getan. Vor allem in der professionellen Videoerstellung müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche grundsätzlichen kommunikationsstrategischen Überlegungen gilt es zu beachten? Welche Zielgruppen sollen wie angesprochen werden? Welche handwerklichen Kniffe unterscheiden ein gutes von einem schlechten Video? In der Übung gehen wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen rund um die Verwendung und Erstellung von Videos in der PR ein. Damit schaffen wir die Grundlage, mit der Sie selbst einen kurzen Film produzieren werden.

BA IIIb - Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA III-b, BA V-b [Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Harry Luck
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie macht man Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche in einer immer mehr säkularisierten Gesellschaft? Wie gelingt es, die gute und wertvolle Arbeit der Kirche im sozialen Bereich in die Medien zu bringen und zu verhindern, dass die Öffentlichkeit nur Missbrauchs- und Finanzskandale wahrnimmt? Welche medialen Kanäle soll die Kirche heute bedienen, wenn der Papst schon auf Twitter und Instagram aktiv ist? Und wie müssen sich klassische kirchliche Medien auf die veränderte Situation umstellen? Mit welchen Strategien muss die auf kritische Situationen und Krisen reagieren? Diese und weitere praktische Fragen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Medienarbeit des Erzbistums Bamberg behandelt. Es finden mehrere Exkursionen statt, u.a. ins Diözesanmuseum und ins Ordinariat. Den Abschluss der Übung bilden Referate zu verschiedenen Themen aus dem Bereich kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Social Media Campaign BA IIIb, BA Vb [Social Media Campaign BA IIIb, BA Vb]

Dozent/in:
Theresa Thein
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wer auf den Social Media Kanälen nicht vertreten ist, den gibt es quasi gar nicht. Aber wie trete ich als Brand, Verein, NGO oder öffentliche Institution erfolgreich auf Instagram, TikTok, LinkedIn und Co. auf, so dass meine Zielgruppe auf mich aufmerksam wird und meine Produkte oder Dienstleistungen kauft/nutzt? Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt des Social Media Marketings erarbeiten die Teilnehmer:innen ein Social Media Konzept für ein Unternehmen, einen Verein, eine NGO oder eine Institution ihrer Wahl.

 

Sprechtraining BA IIIb, BA Vb [Sprechtraining BA IIIb, BA Vb]

Dozent/in:
Stefan Evertz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Online, im Radio oder im TV „sprechen“ heute sowohl gut ausgebildete, sowie auch ungebildete Sprecher und Sprecherinnen. Irgendwo zwischen den Polen „Nuschel-Deutsch“ in schlechten Podcasts und „überartikuliertem Bühnen-Deutsch“ in alten ARD-Hörspielen bietet jeder Sprecher seinem Publikum ein bestimmtes sprachliches Können an, und erreicht seine Hörer und Hörerinnen damit mehr oder weniger. Wer seine berufliche Laufbahn vor Publikum zu verbringen gedenkt, wird erfolgreicher sein, wenn er die Sprechtechniken beherrscht, die im Wesentlichen auf den Schauspieltechniken basieren. Es sind: - Atmung und Stimmsitz - Artikulation des Hochdeutschen (Vokale und Konsonanten) - Timing - Duktus und Sprechgestaltung - „denken, was man spricht“. In dieser Veranstaltung erlernen wir Grundzüge der Sprechtechnik, werden aber vor allem viele praktische Übungen machen. Wir zeichnen immer wieder auf, hören gemeinsam an und überlegen, warum etwas gut oder nicht gut war. Das Ziel der Übung ist: Unsere Geschichten so zu erzählen, dass unser Publikum neugierig ist und gerne zuhört. Vorkenntnisse nicht erforderlich.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b [Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.01.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM – Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Grundlagen des Magazinjournalismus BA III-c, BA V-b [Grundlagen des Magazinjournalismus BA III-c, BA V-b]

Dozentinnen/Dozenten:
Vera Katzenberger, Markus Behmer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Ziel der praktischen Lehrveranstaltung ist es, die Grundlagen des Magazinjournalismus am Beispiel von „Anno“ kennenzulernen. Dazu beteiligen sich die Studierenden an den Arbeiten für die aktuelle Ausgabe von „Anno“. Sie entwickeln ein Konzept für das Magazin und verfassen Beiträge, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung erinnernd und einordnend zurückgeblickt wird.
Die Studierenden werden darüber hinaus in die Mediengestaltung und das Layout (z. B. Adobe Creative Suite) eingebunden. Sie beteiligen sich zudem am Social Media Marketing und Digitalen Marketing des Magazins, betreuen die verschiedenen Kommunikationskanäle auf Social Media (z. B. Instagram und Facebook) und erlernen die Grundlagen der wichtigsten Tracking- und Analysetools (z. B. Google Analytics, Facebook Insights, Instagram Insights).

 

Podcasting BA III-c, BA V-b [Podcasting BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks. Participation in the associated tutorial or knowledge of audio recording and editing. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of the institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Podcasting is booming: According to The Guardian, there are currently more than 900,000 podcasts to choose from – and we are going to add one more! In this class, we are going to research, record and edit a podcast series. Focusing either on global development and sustainability or university life we are going to tell stories that matter to you. Podcasting is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA III-c, BA V-b [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Das Thema Geburtskultur behandelt die Art und Weise, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung wird auf die Geschichte der Geburtskultur zum einen vor Ort in Fürth eingehen und zum anderen den Blick auf die Welt öffnen, bspw. auf Afghanistan und Lima. Thematisiert werden traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie Rituale rund um die Geburt. Zudem hinterfragt die Ausstellung aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion sowie Konflikte zwischen informationeller Selbstbestimmung von Frauen, einem möglichen Schwangerschaftsabbruch und verschärften Abtreibungsgesetzen. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines oder mehrerer multimedialen Quizze der App Actionbound , mit deren Hilfe mehrere Zielgruppen erreicht werden sollen zum Teil in einfacher Sprache und zum Teil mit Fokus auf werdende bzw. junge Mütter. Diese Zielgruppen werden außerhalb des Museums auf Rallye geschickt, die im Museum beginnen und/oder enden soll. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen, zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es in der App veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität. Die Recherche und Produktion von Fotos/Audios/Videos wird in Fürth stattfinden. Einige Sitzungen finden zudem gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Social-Media-Content BA III-c, BA V-b [Social-Media-Content BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Tutorial: Podcasting BA III-c, BA V-b [Tutorial: Podcasting BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing students to Adobe Audition and the equipment available in the recording studio of the Institute of Communication Science. Participation is a prerequisite for all students who would like to take part in the course "Podcasting" and have little or no experience with audio recording and editing. Participants of "Podcasting" have priority.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Gender – Sprache – Medien BA IV, BA V-b [Gender – Sprache – Medien BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/ . Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA IV; BA V-b [KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA IV; BA V-b]

Dozent/in:
Viktoria Sommermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006
Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Sollten die verfügbaren Plätze überschritten werden, findet ein Auswahlverfahren statt.
Voraussetzungen: Für Studierende der genannten Fächer ab dem 3. Fachsemester
Informatik: Besuch des Moduls „Einführung in die Künstliche Intelligenz“
Credits: 3 für Informatik und Psychologie; 6 für Kommunikationswissenschaft
Inhalt:
Künstliche Intelligenz in Bamberg? Ganz genau – wir wollen, basierend auf Gary Marcus’ Buch „Rebooting AI - Building Artificial Intelligence We Can Trust“, das Thema „Künstliche Intelligenz“ aus verschiedenen fachlichen Perspektiven behandeln. Wie funktioniert KI? Wie weit ist sie wirklich? Welche Rolle spielen hierbei die Medien? Und wie lässt sich Vertrauen in Künstliche Intelligenz aufbauen? Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und steht Studierenden der Informatik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie ab dem 3. Fachsemester offen. Gemeinsam werden wir das Thema bearbeiten, in Arbeitsgruppen diskutieren und in die Stadt tragen: Ziel ist es, abschließend einen KI-Pfad durch Bamberg anzulegen. Lernziele werden u. a. sein: Wissenschaftskommunikation, kritische Auseinandersetzung mit Potenzialen und Grenzen Künstlicher Intelligenz, Kommunikation einer Vision künftiger KI (Wie soll die KI in Zukunft sein?), künstlerische und grafische Auseinandersetzung mit den Aussagen des Buches, gerechtfertigtes Vertrauen in Technik und Künstliche Intelligenz.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Marcus, G., & Davis, E. (2019). Rebooting AI: Building artificial intelligence we can trust. Vintage.

 

Media Linguistics BA IV, BA V-b [Media Linguistics BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA IV, BA V-b [Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung. Im Seminar werden unter anderem folgenden Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation?

 

Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA IV, BA V-b [Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Worum geht es in der ersten Folge von „Game of Thrones“? Was passiert im Finale von „Suits“? Und wie kam Sherlock Holmes in der gleichnamigen Serie so schnell auf die Lösung des Falls? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen, d. h. Affekte, Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte es sein, dass unser affektiver Zustand während der Rezeption darüber entscheidet, wie wir die erste Folge von „Game of Thrones“ verstehen oder das Finale von „Suits“ interpretieren? Dieser Frage wollen wir im Rahmen des Seminars auf die Spur gehen.

 

PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA IV, BA V-b [PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA-Vb
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Beziehungen zwischen Journalisten und Pressesprechern zählen zu den klassischen Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Von der Determinationsthese von Barbara Baerns über das Intereffikationsmodell von Günter Bentele bis hin zur Medialisierungsthese sind in den 1980er und 1990er Jahren verschiedene Modelle und theoretische Ansätze entstanden, die das Machtverhältnis sehr unterschiedlich beschreiben. Seither hat es große Veränderungen in verschiedenen Dimensionen gegeben. Während die Ressourcen für strategische Kommunikationsaktivitäten immer weiter ansteigen, klagen viele Redaktionen über sinkende Budgets. Journalisten haben ihre Macht als Gatekeeper verloren und werden heute als Gatewatcher beschrieben. Zudem sehen sie sich in einigen Berichterstattungsfeldern mit Social-Media-Influencern als neuer Konkurrenz konfrontiert, bei denen Geldzahlungen und Relevanz munter als Anreize miteinander vermischt werden. Viele Organisationen versuchen schließlich, den Journalismus zu umgehen und ihre Zielgruppen mit eigenen pseudo-journalistischen Angeboten zu erreichen. In dem Seminar werden diese und weitere aktuelle Entwicklungen erörtert und die möglichen Folgen für die PR-Journalismus-Beziehungen diskutiert.

 

Strategische Kommunikationsforschung BA IV [Strategische Kommunikationsforschung BA IV]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Disziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.

 

„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA IV, BA V-b [„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA V-a - Behmer [Kandidatenseminar BA V-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA V-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Michael [Kandidatenseminar BA V-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Stöber [Kandidatenseminar BA V-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA V-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wied [Kandidatenseminar BA V-a - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043
Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8.30-12 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, zu den folgenden Terminen: 2.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachterin gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wild [Kandidatenseminar BA V-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00 WE/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Theorien und Modelle BA V-a [Theorien und Modelle BA V-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- und MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

KoWi als erweitertes Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul (ab WiSe 22/23)

BA G-a: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland BA G-a [Das Mediensystem der BRD BA G-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft BA G-a (kleines Nebenfach und Exportmodul)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a (Nebenfach unter 30 ECTS), Exportmodul (mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I BA G-a (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-a/Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) BA G a [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) BA G a [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) BA G a [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) BA G a [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) BA G a [Tut EWA (Gruppe 5)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 2.12.2022, 8:00 - 10:00, WE5/01.006
ab 28.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 6) BA G a [Tut EWA (Gruppe 6)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 7) BA G a [Tut EWA (Gruppe 7)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Studiengangszuordnung: BA G a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche. Für jedes Tutorium sind 15 Plätze vorgesehen. Die Eintragung zur Teilnahme erfolgt in einem VC-Kurs. Dort wird es eine "Umfrage" für die einzelnen Termine geben und die Studierenden wählen einen für sich aus. Nähere Informationen dort. Alle weiteren Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA G-b: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II BA G-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA G-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA M-a: Methoden der Kommunikationswissenschaft I

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA.
Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen.
In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet.
Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Es wird empfohlen, diese Übung erst zu besuchen, nachdem die Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung“ belegt wurde.
Inhalt:
Die qualitative Sozialforschung will die Bedeutung von Kommunikation verstehen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten liegen meist in schriftlicher Form vor und müssen inhaltsanalytisch erschlossen und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden. Das Ziel qualitativer Auswertungsmethoden ist, die Bedeutung der im Text fixierten Kommunikation transparent und intersubjektiv nachvollziehbar dazu-legen. Ein wichtiges Werkzeug zur Strukturierung und Analyse großer schriftlicher Datenmengen ist die Software MAXQDA. Besonders umfangreiche Mengen an qualitativem Datenmaterial produzieren Parlamente, deren Debatten als Plenarprotokolle verschriftlicht werden. Höhepunkt des parlamentarischen Jahres ist die Haushaltsdebatte. Teile davon werden als „Generaldebatte“ geführt, weil es Tradition ist, dass die Opposition in dieser Debatte mit der Regierung „abrechnet“. Bei diesem Schlagabtausch kommt es zu interessanten kommunikativen Handlungen. In dieser Übung lernen Sie die Merkmale qualitativer Sozialforschung, einfache Methoden der qualitativen Datenauswertung und die grundlegenden Funktionen von MAXQDA kennen. Am Beispiel von Protokollen der Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestags üben wir das qualitative Codieren und Interpretieren. Dabei gehen wir explorativ vor, weshalb das Forschungsprojekt großen Freiraum für eigene Ideen der Studierenden bietet. Im Laufe des Semesters wählen wir eine Forschungsfrage, erstellen ein Codesystem und diskutieren die Güte und intersubjektive Nachvollziehbarkeit der Interpretationen. Am Ende des Semesters verfassen die Studierenden einen kurzen Forschungsbericht zu ihrem Projekt. Ziel der Übung ist, den qualitativen Forschungsprozess von der Materialauswahl über die Auswertung bis zu Niederschrift der Ergebnisse zu erproben und die Studierenden so zur Durchführungen eigener Forschungsarbeit zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 4) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS BA M-a (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Bitte beachten Sie, diese Übung beginnt pünktlich um 18:00 Uhr!
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung BA M-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA M-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA M-b: Methoden der Kommunikationswissenschaft II

 

Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse BA M-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

BA M-c: Methoden der Kommunikationswissenschaft III

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 1) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 2) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA M-c (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

Statistik BA M-c [Statistik BA M-c]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 9.2.2023, 18:00 - 20:00, WE5/02.006, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Ziel jeder empirischen Forschung - gleich ob in der Wissenschaft oder der Praxis - ist es, durch Beobachtung der Realität zu Erkenntnissen über selbige zu kommen. An dieser Stelle etwas vereinfacht könnte man auch sagen: Wir sammeln Daten über soziale Realität, um daraus Wissen abzuleiten. In den meisten Fällen wird dabei eine Menge und Qualität von Daten generiert, die es unmöglich machen, die darin schlummernden Erkenntnisse auf einen Schlag zu überblicken und für die Forscherin, den Forscher nutzbar zu machen. Daher werden diese zahlenmäßig beschrieben und mit mathematischen Hilfsmitteln zusammengefasst und analysiert. In dieser Vorlesung werden Sie die damit einhergehende Forschungslogik sowie die wichtigsten dieser statistischen Verfahren kennenlernen. Insbesondere werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Voraussetzung für einen solchen statistischen Zugang notwendig sind, welche geeigneten Verfahren es gibt, große Datenmengen fokussiert darzustellen (Verfahren der deskriptiven Statistik) und wie wir mithilfe von Überlegungen der Wahrscheinlichkeitstheorie evidente Schlussfolgerungen aus unseren Daten ziehen können (Logik der Inferenzstatistik, Schätzen, Testen). Zum Abschluss der Vorlesung werden Sie zudem Steckbriefe der in der Sozialwissenschaft wichtigsten und verbreitetsten weiterführenden statistischen Verfahren kennenlernen, um zum einen basale Kompetenz zur Interpretation der Befunde solcher Verfahren zu erlangen und zum anderen eine Basis für eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesen Methoden im weiteren Studium und/oder Berufspraxis zu legen.

 

What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA M-c [What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA M-c]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Mediatheken der klassischen Fernsehsender, YouTube, Netflix, Prime Video oder Disney Plus, um nur einige Player zu nennen die Nutzung von Video-Streamingdiensten nimmt immer mehr Zeit in unserem täglichen Leben ein (Frees et al. 2019; Koch und Beisch 2020). Eine Besonderheit hat die Nutzung solcher Video-Streamingdienste: Aufgrund des großen Angebots steigt der Selektionsdruck auf die Rezipierenden. Gilbert (2019) oder Hasebrink (2004) beschreiben solche Angebote als Pull-basiert. Im Pull-Modus haben Rezipierende eine höhere Nutzungssouveränität und mehr Kontrolle, allerdings wird dabei auch mehr Engagement gefordert. Uns interessiert in diesem Seminar, wie sich Selektionsprozesse bei Video-Streamingdiensten konstituieren. Aus diesem Grund erarbeiten wir gemeinsam im ersten Teil des Seminars aktuelle Fernsehtrends, Theorien der Medienwahl sowie aktuelle Forschung zum Thema. Im zweiten Teil des Seminars verschaffen wir uns kurz einen Überblick über die methodischen Standards der Befragung in der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

Frees, B., Kupferschmitt, T., Müller, T. (2019): ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2019: Non-lineare Mediennutzung nimmt zu. Media Perspektiven 7-8/2019, 314 333.
Gilbert, A. (2019): Push, Pull, Rerun: Television Reruns and Streaming Media. Television & New Media 20 (7), 686 701.
Hasebrink, U. (2004): Konvergenz aus Nutzerperspektive: Das Konzept der Kommunikationsmodi. In: Hasebrink, U., Mikos, L., Prommer, E. (Hrsg.): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. Fischer, München, 67 86.
Koch, W., Beisch, N. (2020): Erneut starke Zuwächse bei Onlinevideo. Media Perspektiven 9/2020, 482 500.

BA M-d: Methoden der Kommunikationswissenschaft IV

 

Media Linguistics BA M-d [Media Linguistics BA M-d]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA M-d
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

BA P-a: Praxis der Kommunikationsberufe I

 

Fotos im Journalismus BA P-a [Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion BA P-a [Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Zeit n.V., WE5/04.008
ab 19.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 1) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 2) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA P-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations BA P-a (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10. 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10. 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12. 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA P-a [Tutorium zur Übung: Video und PR BA P-a]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Video und PR BA P-a [Video und PR BA P-a]

Dozent/in:
Heiko Aumüller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Bewegtbilder generieren mehr Klickzahlen und Follower als andere Medienformate, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch nur die Kamera anschalten, ein Video aufnehmen und online stellen, damit ist es nicht getan. Vor allem in der professionellen Videoerstellung müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche grundsätzlichen kommunikationsstrategischen Überlegungen gilt es zu beachten? Welche Zielgruppen sollen wie angesprochen werden? Welche handwerklichen Kniffe unterscheiden ein gutes von einem schlechten Video? In der Übung gehen wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen rund um die Verwendung und Erstellung von Videos in der PR ein. Damit schaffen wir die Grundlage, mit der Sie selbst einen kurzen Film produzieren werden.

BA P-b: Praxis der Kommunikationsberufe II

 

Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA P-b [Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA P-b]

Dozent/in:
Harry Luck
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie macht man Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche in einer immer mehr säkularisierten Gesellschaft? Wie gelingt es, die gute und wertvolle Arbeit der Kirche im sozialen Bereich in die Medien zu bringen und zu verhindern, dass die Öffentlichkeit nur Missbrauchs- und Finanzskandale wahrnimmt? Welche medialen Kanäle soll die Kirche heute bedienen, wenn der Papst schon auf Twitter und Instagram aktiv ist? Und wie müssen sich klassische kirchliche Medien auf die veränderte Situation umstellen? Mit welchen Strategien muss die auf kritische Situationen und Krisen reagieren? Diese und weitere praktische Fragen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Medienarbeit des Erzbistums Bamberg behandelt. Es finden mehrere Exkursionen statt, u.a. ins Diözesanmuseum und ins Ordinariat. Den Abschluss der Übung bilden Referate zu verschiedenen Themen aus dem Bereich kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Social Media Campaign BA P-b [Social Media Campaign BA P-b]

Dozent/in:
Theresa Thein
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wer auf den Social Media Kanälen nicht vertreten ist, den gibt es quasi gar nicht. Aber wie trete ich als Brand, Verein, NGO oder öffentliche Institution erfolgreich auf Instagram, TikTok, LinkedIn und Co. auf, so dass meine Zielgruppe auf mich aufmerksam wird und meine Produkte oder Dienstleistungen kauft/nutzt? Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt des Social Media Marketings erarbeiten die Teilnehmer:innen ein Social Media Konzept für ein Unternehmen, einen Verein, eine NGO oder eine Institution ihrer Wahl.

 

Sprechtraining BA P-b [Sprechtraining BA P-b]

Dozent/in:
Stefan Evertz
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Online, im Radio oder im TV „sprechen“ heute sowohl gut ausgebildete, sowie auch ungebildete Sprecher und Sprecherinnen. Irgendwo zwischen den Polen „Nuschel-Deutsch“ in schlechten Podcasts und „überartikuliertem Bühnen-Deutsch“ in alten ARD-Hörspielen bietet jeder Sprecher seinem Publikum ein bestimmtes sprachliches Können an, und erreicht seine Hörer und Hörerinnen damit mehr oder weniger. Wer seine berufliche Laufbahn vor Publikum zu verbringen gedenkt, wird erfolgreicher sein, wenn er die Sprechtechniken beherrscht, die im Wesentlichen auf den Schauspieltechniken basieren. Es sind: - Atmung und Stimmsitz - Artikulation des Hochdeutschen (Vokale und Konsonanten) - Timing - Duktus und Sprechgestaltung - „denken, was man spricht“. In dieser Veranstaltung erlernen wir Grundzüge der Sprechtechnik, werden aber vor allem viele praktische Übungen machen. Wir zeichnen immer wieder auf, hören gemeinsam an und überlegen, warum etwas gut oder nicht gut war. Das Ziel der Übung ist: Unsere Geschichten so zu erzählen, dass unser Publikum neugierig ist und gerne zuhört. Vorkenntnisse nicht erforderlich.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA P-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

BA P-c: Praxis der Kommunikationsberufe III

 

Frieda FM: Moderation BA P-c [Frieda FM: Moderation BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c, BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM – Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Grundlagen des Magazinjournalismus BA P-c [Grundlagen des Magazinjournalismus BA P-c]

Dozentinnen/Dozenten:
Vera Katzenberger, Markus Behmer
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Ziel der praktischen Lehrveranstaltung ist es, die Grundlagen des Magazinjournalismus am Beispiel von „Anno“ kennenzulernen. Dazu beteiligen sich die Studierenden an den Arbeiten für die aktuelle Ausgabe von „Anno“. Sie entwickeln ein Konzept für das Magazin und verfassen Beiträge, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung erinnernd und einordnend zurückgeblickt wird.
Die Studierenden werden darüber hinaus in die Mediengestaltung und das Layout (z. B. Adobe Creative Suite) eingebunden. Sie beteiligen sich zudem am Social Media Marketing und Digitalen Marketing des Magazins, betreuen die verschiedenen Kommunikationskanäle auf Social Media (z. B. Instagram und Facebook) und erlernen die Grundlagen der wichtigsten Tracking- und Analysetools (z. B. Google Analytics, Facebook Insights, Instagram Insights).

 

Podcasting BA P-c [Podcasting BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks. Participation in the associated tutorial or knowledge of audio recording and editing. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of the institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Podcasting is booming: According to The Guardian, there are currently more than 900,000 podcasts to choose from – and we are going to add one more! In this class, we are going to research, record and edit a podcast series. Focusing either on global development and sustainability or university life we are going to tell stories that matter to you. Podcasting is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA P-c [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Die Wanderausstellung handelt vom Gebären und geboren werden. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Geburtskultur ist die Art und Wiese, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung informiert über traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie sie von weltweiten Ritualen rund um die Geburt erzählt. Sie hinterfragt aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines multimedialen Quizzes der App Actionbound , mit deren Hilfe insbesondere jüngere Zielgruppen interaktiv durch die Ausstellung geleitet werden sollen. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität.
Einige Sitzungen finden gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Social-Media-Content BA P-c [Social-Media-Content BA P-c]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Tutorial: Podcasting BA P-c [Tutorial: Podcasting BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing students to Adobe Audition and the equipment available in the recording studio of the Institute of Communication Science. Participation is a prerequisite for all students who would like to take part in the course "Podcasting" and have little or no experience with audio recording and editing. Participants of "Podcasting" have priority.

BA P-d: Praxis der Kommunikationsberufe IV (Pflichtpraktikum)

 

Praktikumsbetreuung BA P-d [Praktikumsbetreuung BA P-d]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Holger Müller
Angaben:
Kleingruppenprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 3.2.2023, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
Inhalt:
Das Pflichtpraktikum in BA P-d ist Ihr erster Schritt ins Berufsleben: Sie erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag in Journalismus oder PR, wenden Wissen aus dem Studium praktisch an und knüpfen Netzwerke für den Berufseinstieg. Im Rahmen dieses Seminars blicken wir zurück und bereiten Sie auf den Praktikumsbericht vor. Wie hat Ihr Arbeitsalltag in dieser Zeit ausgesehen? Wir besprechen ethische und rechtliche Problemfälle und diskutieren Best-Practice-Beispiele.

BA F-a: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft I

 

Gender – Sprache – Medien BA F-a [Gender – Sprache – Medien BA F-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/ . Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA F-a [KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA F-a]

Dozent/in:
Viktoria Sommermann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 12:00, WE5/04.012
Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Sollten die verfügbaren Plätze überschritten werden, findet ein Auswahlverfahren statt. Voraussetzungen: Für Studierende der genannten Fächer ab dem 3. Fachsemester
Informatik: Besuch des Moduls Einführung in die Künstliche Intelligenz

Credits: 3 für Informatik und Psychologie; 6 für Kommunikationswissenschaft
Inhalt:
Künstliche Intelligenz in Bamberg? Ganz genau wir wollen, basierend auf Gary Marcus Buch Rebooting AI - Building Artificial Intelligence We Can Trust , das Thema Künstliche Intelligenz aus verschiedenen fachlichen Perspektiven behandeln. Wie funktioniert KI? Wie weit ist sie wirklich? Welche Rolle spielen hierbei die Medien? Und wie lässt sich Vertrauen in Künstliche Intelligenz aufbauen? Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und steht Studierenden der Informatik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie ab dem 3. Fachsemester offen. Gemeinsam werden wir das Thema bearbeiten, in Arbeitsgruppen diskutieren und in die Stadt tragen: Ziel ist es, abschließend einen KI-Pfad durch Bamberg anzulegen. Lernziele werden u. a. sein: Wissenschaftskommunikation, kritische Auseinandersetzung mit Potenzialen und Grenzen Künstlicher Intelligenz, Kommunikation einer Vision künftiger KI (Wie soll die KI in Zukunft sein?), künstlerische und grafische Auseinandersetzung mit den Aussagen des Buches, gerechtfertigtes Vertrauen in Technik und Künstliche Intelligenz.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Marcus, G., & Davis, E. (2019). Rebooting AI: Building artificial intelligence we can trust. Vintage.

 

Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA F-a [Politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft BA F-a]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Politische Kommunikation (PK) konstituiert politische Öffentlichkeit(en) und entscheidet darüber, welche Themen und Probleme in Gesellschaften ausgehandelt werden. Erfolgreiche PK entscheidet nicht nur, welche Personen Zugang zur Öffentlichkeit erhalten, sondern auch, welche Ideen und Narrative sich durchsetzen können. Die Strukturen und Normen dieser Öffentlichkeit(en) befinden sich im stetigen Wandel und unterliegen einer tiefgreifenden Transformation durch die Digitalisierung. Im Seminar werden unter anderem folgenden Fragen behandelt: Welche Rolle spielt Information und Kommunikation in modernen Gesellschaften? Welche Aufgaben kommen dabei dem Mediensystem und den einzelnen Akteuren zu? Wie verändert sich das Mediennutzungsverhalten in der politischen Sphäre? Wie sehen moderne politische Kampagnen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die politische Kommunikation?

 

Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA F-a [Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA F-a]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Worum geht es in der ersten Folge von „Game of Thrones“? Was passiert im Finale von „Suits“? Und wie kam Sherlock Holmes in der gleichnamigen Serie so schnell auf die Lösung des Falls? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen, d. h. Affekte, Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte es sein, dass unser affektiver Zustand während der Rezeption darüber entscheidet, wie wir die erste Folge von „Game of Thrones“ verstehen oder das Finale von „Suits“ interpretieren? Dieser Frage wollen wir im Rahmen des Seminars auf die Spur gehen.

 

PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA F-a [PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA F-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA F-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Beziehungen zwischen Journalisten und Pressesprechern zählen zu den klassischen Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Von der Determinationsthese von Barbara Baerns über das Intereffikationsmodell von Günter Bentele bis hin zur Medialisierungsthese sind in den 1980er und 1990er Jahren verschiedene Modelle und theoretische Ansätze entstanden, die das Machtverhältnis sehr unterschiedlich beschreiben. Seither hat es große Veränderungen in verschiedenen Dimensionen gegeben. Während die Ressourcen für strategische Kommunikationsaktivitäten immer weiter ansteigen, klagen viele Redaktionen über sinkende Budgets. Journalisten haben ihre Macht als Gatekeeper verloren und werden heute als Gatewatcher beschrieben. Zudem sehen sie sich in einigen Berichterstattungsfeldern mit Social-Media-Influencern als neuer Konkurrenz konfrontiert, bei denen Geldzahlungen und Relevanz munter als Anreize miteinander vermischt werden. Viele Organisationen versuchen schließlich, den Journalismus zu umgehen und ihre Zielgruppen mit eigenen pseudo-journalistischen Angeboten zu erreichen. In dem Seminar werden diese und weitere aktuelle Entwicklungen erörtert und die möglichen Folgen für die PR-Journalismus-Beziehungen diskutiert.

 

Strategische Kommunikationsforschung BA F-a [Strategische Kommunikationsforschung BA F-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Disziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.

 

„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA F-a [„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA F-a]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-a
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

BA F-b: Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft II

Hier können alle Kurse aus BA F-a belegt werden, die noch nicht im Modul BA F-a eingebracht worden sind.

BA SuP-a: Profilmodul

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer [Kandidatenseminar BA SuP-a - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann [Kandidatenseminar BA SuP-a - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael [Kandidatenseminar BA SuP-a - Michael]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Hendrik Michael gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber [Kandidatenseminar BA SuP-a - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense [Kandidatenseminar BA SuP-a - von der Wense]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 16:00 - 18:00, WE5/04.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Ina von der Wense gewählt haben.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wied [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 8:30 - 12:00, WE5/00.043
Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:30 - 12:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine geblockt: 2.12.2022 von 8.30-12 Uhr in WE5/00.043, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023 jeweils 8:30-12:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, zu den folgenden Terminen: 2.12.2022, 16.12.2022, 13.01.2023, 27.01.2023.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachterin gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wild]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Michael Wild gewählt haben.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Theorien und Modelle BA SuP-a [Theorien und Modelle BA SuP-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA SuP-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- und MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

BA SuP-b: Spezialisierungsmodul

Hier können Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kommunikationswissenschaft belegt werden, für die mindestens 5 ECTS erworben werden können. Davon ausgeschlossen sind die Veranstaltungen der Modulgruppe BA-G sowie die gezielt auf die Thematik der Bachelorarbeit vorbereitende Lehrveranstaltung aus dem Modul BA SuP-a.
 

Fotos im Journalismus BA SuP-b [Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop) des Multimediastudios der Universität Bamberg bzw. eigene Smartphones und Fotoausrüstung. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ggf. ein (Online-)Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Moderation BA SuP-b [Frieda FM: Moderation BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 13.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 19.12.2022, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM – Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Gender – Sprache – Medien BA SuP-b [Gender – Sprache – Medien BA SuP-b]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Frage nach gendergerechter Sprache und der sprachlichen Repräsentanz gesellschaftlich marginalisierter Gruppen wird in der Öffentlichkeit regelmäßig und wellenhaft diskutiert. Meist verändern sich die Argumente nicht wesentlich, müssen aber in veränderten gesellschaftlichen Kontexten neu interpretiert werden. In diesem Kurs lesen und diskutieren wir kanonische Texte und Studien zur Gleichberechtigung und Repräsentanz von Frauen in der Gesellschaft, in der Sprache und in den Medien. Auch wenn man bis ins 18. Jahrhundert zurückgreifen könnte, konzentriert sich die Auswahl der Texte auf die Mitte des 20. Jahrhundert (ab den 1960er Jahren) und verfolgt die Entwicklung der feministischen Diskussion bis in die Gegenwart. Die Texte werden auf ihre Konsequenzen für die kommunikationswissenschaftliche Theoriebildung und Forschungspraxis hin befragt. Da es sich um einen Lektürekurs handelt, sollten die Teilnehmer/innen mit einem wöchentlichen Leseumfang von 50-80 Seiten rechnen. Englischsprachige Informationen: Information: The question of gender-appropriate language and the representation of socially marginalized groups is regularly and wavelike discussed in public. In most cases, the arguments do not change significantly, but must be interpreted anew in changing social and historical contexts. In this course, we will read and discuss canonical texts and studies on women’s liberation and their representation in society, language, and the media. The selection of texts focuses on the mid-20th century and traces the development of feminist discussion to the present day. The texts are analysed for their implications for communication studies theorizing and research practice. Since this is a reading course, participants should expect to read 50-80 pages per week.

 

Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA SuP-b [Gott und die Medienwelt: Pressearbeit für die Kirche BA SuP-b]

Dozent/in:
Harry Luck
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wie macht man Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche in einer immer mehr säkularisierten Gesellschaft? Wie gelingt es, die gute und wertvolle Arbeit der Kirche im sozialen Bereich in die Medien zu bringen und zu verhindern, dass die Öffentlichkeit nur Missbrauchs- und Finanzskandale wahrnimmt? Welche medialen Kanäle soll die Kirche heute bedienen, wenn der Papst schon auf Twitter und Instagram aktiv ist? Und wie müssen sich klassische kirchliche Medien auf die veränderte Situation umstellen? Mit welchen Strategien muss die auf kritische Situationen und Krisen reagieren? Diese und weitere praktische Fragen werden anhand von konkreten Beispielen aus der Medienarbeit des Erzbistums Bamberg behandelt. Es finden mehrere Exkursionen statt, u.a. ins Diözesanmuseum und ins Ordinariat. Den Abschluss der Übung bilden Referate zu verschiedenen Themen aus dem Bereich kirchliche Öffentlichkeitsarbeit.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2) [Grundlagen des digitalen Journalismus BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Digitalisierung als technologischer Transformationsprozess verändert Prozesse und Strukturen im Journalismus. In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die Grundlagen im digitalen Journalismus. Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen und ihre Umsetzung im digitalen Raum. Alle Stil- und Darstellungsformen werden theoretisch diskutiert und praktisch trainiert. Hinweis: Falls im Wintersemester keine Präsenzlehre möglich ist, findet die Übung online statt. Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Semesters.

 

Grundlagen des Magazinjournalismus BA SuP-b [Grundlagen des Magazinjournalismus BA SuP-b]

Dozentinnen/Dozenten:
Vera Katzenberger, Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Das Ziel der praktischen Lehrveranstaltung ist es, die Grundlagen des Magazinjournalismus am Beispiel von „Anno“ kennenzulernen. Dazu beteiligen sich die Studierenden an den Arbeiten für die aktuelle Ausgabe von „Anno“. Sie entwickeln ein Konzept für das Magazin und verfassen Beiträge, in denen auf bedeutsame Ereignisse der Medienentwicklung erinnernd und einordnend zurückgeblickt wird.
Die Studierenden werden darüber hinaus in die Mediengestaltung und das Layout (z. B. Adobe Creative Suite) eingebunden. Sie beteiligen sich zudem am Social Media Marketing und Digitalen Marketing des Magazins, betreuen die verschiedenen Kommunikationskanäle auf Social Media (z. B. Instagram und Facebook) und erlernen die Grundlagen der wichtigsten Tracking- und Analysetools (z. B. Google Analytics, Facebook Insights, Instagram Insights).

 

Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 1) [Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 17.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 2) [Grundlagen Media Relations BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.

 

Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1) [Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2) [Inhaltsanalyse BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die systematische Analyse der Inhalte aller Medien gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. Zu Beginn des Semesters werden wir uns zunächst die methodischen Standards der Inhaltsanalyse erarbeiten. Anschließend wird an einem frei gewählten Thema beispielhaft ein Kategoriensystem entwickelt und erprobt.

 

KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA SuP-b [KI@BA: Künstliche Intelligenz in Bamberg BA SuP-b]

Dozent/in:
Viktoria Sommermann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: Informatik: BA KogSys-Sem-B Kommunikationswissenschaft: BA F-a, BA SuP-b; BAIV; BA V-b Psychologie: BA Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 18:00, WE5/02.006
Online-Termin zwischendurch (wird angekündigt)
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2022, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den VC-Kurs ein.
Sollten die verfügbaren Plätze überschritten werden, findet ein Auswahlverfahren statt.
Voraussetzungen: Für Studierende der genannten Fächer ab dem 3. Fachsemester
Informatik: Besuch des Moduls „Einführung in die Künstliche Intelligenz“
Credits: 3 für Informatik und Psychologie; 6 für Kommunikationswissenschaft
Inhalt:
Künstliche Intelligenz in Bamberg? Ganz genau – wir wollen, basierend auf Gary Marcus’ Buch „Rebooting AI - Building Artificial Intelligence We Can Trust“, das Thema „Künstliche Intelligenz“ aus verschiedenen fachlichen Perspektiven behandeln. Wie funktioniert KI? Wie weit ist sie wirklich? Welche Rolle spielen hierbei die Medien? Und wie lässt sich Vertrauen in Künstliche Intelligenz aufbauen? Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und steht Studierenden der Informatik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie ab dem 3. Fachsemester offen. Gemeinsam werden wir das Thema bearbeiten, in Arbeitsgruppen diskutieren und in die Stadt tragen: Ziel ist es, abschließend einen KI-Pfad durch Bamberg anzulegen. Lernziele werden u. a. sein: Wissenschaftskommunikation, kritische Auseinandersetzung mit Potenzialen und Grenzen Künstlicher Intelligenz, Kommunikation einer Vision künftiger KI (Wie soll die KI in Zukunft sein?), künstlerische und grafische Auseinandersetzung mit den Aussagen des Buches, gerechtfertigtes Vertrauen in Technik und Künstliche Intelligenz.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Marcus, G., & Davis, E. (2019). Rebooting AI: Building artificial intelligence we can trust. Vintage.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden (Online-)Tutorium. Ein entsprechendes (Online-)Tutorium wird zu Beginn des Semesters angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Media Linguistics BA SuP-b [Media Linguistics BA SuP-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Podcasting BA SuP-b [Podcasting BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks. Participation in the associated tutorial or knowledge of audio recording and editing. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of the institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Podcasting is booming: According to The Guardian, there are currently more than 900,000 podcasts to choose from – and we are going to add one more! In this class, we are going to research, record and edit a podcast series. Focusing either on global development and sustainability or university life we are going to tell stories that matter to you. Podcasting is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA SuP-b [Powered by Emotion – Zur Rolle von Affekten beim Verstehen von Medieninhalten BA SuP-b]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Worum geht es in der ersten Folge von „Game of Thrones“? Was passiert im Finale von „Suits“? Und wie kam Sherlock Holmes in der gleichnamigen Serie so schnell auf die Lösung des Falls? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipierende im Rahmen sogenannter Verstehensprozesse. Gängige Modelle zur Erklärung dieser Prozesse (u. a. Busselle, & Bilandzic, 2008; Ohler, 1994; Zwaan, & Radvansky, 1998) gehen davon aus, dass dabei sowohl das, was Rezipientinnen und Rezipienten sehen, als auch das, was sie an verschiedenem Vorwissen haben (d. h. verschiedene Kognitionen) miteinander verknüpft und verarbeitet werden. Gleichzeitig ist jedoch bekannt, dass auch Emotionen und Stimmungen, d. h. Affekte, Einfluss auf kognitive Prozesse wie die Bildung von Urteilen (z. B. Forgas, 1995), die Erinnerung (z. B. Baumgartner, & Wirth 2012) sowie die Verarbeitung von Inhalten (u. a. Clore, Schwarz, & Conway, 1994) nehmen. Eine Verknüpfung beider Überlegungen lässt nun also vermuten, dass Affekte nicht nur eine Rolle hinsichtlich der o. g. kognitiven Prozesse nehmen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Anders ausgedrückt: Könnte es sein, dass unser affektiver Zustand während der Rezeption darüber entscheidet, wie wir die erste Folge von „Game of Thrones“ verstehen oder das Finale von „Suits“ interpretieren? Dieser Frage wollen wir im Rahmen des Seminars auf die Spur gehen.

 

PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA SuP-b [PR-Journalismus-Beziehungen revisited BA SuP-b]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Beziehungen zwischen Journalisten und Pressesprechern zählen zu den klassischen Forschungsthemen der Kommunikationswissenschaft. Von der Determinationsthese von Barbara Baerns über das Intereffikationsmodell von Günter Bentele bis hin zur Medialisierungsthese sind in den 1980er und 1990er Jahren verschiedene Modelle und theoretische Ansätze entstanden, die das Machtverhältnis sehr unterschiedlich beschreiben. Seither hat es große Veränderungen in verschiedenen Dimensionen gegeben. Während die Ressourcen für strategische Kommunikationsaktivitäten immer weiter ansteigen, klagen viele Redaktionen über sinkende Budgets. Journalisten haben ihre Macht als Gatekeeper verloren und werden heute als Gatewatcher beschrieben. Zudem sehen sie sich in einigen Berichterstattungsfeldern mit Social-Media-Influencern als neuer Konkurrenz konfrontiert, bei denen Geldzahlungen und Relevanz munter als Anreize miteinander vermischt werden. Viele Organisationen versuchen schließlich, den Journalismus zu umgehen und ihre Zielgruppen mit eigenen pseudo-journalistischen Angeboten zu erreichen. In dem Seminar werden diese und weitere aktuelle Entwicklungen erörtert und die möglichen Folgen für die PR-Journalismus-Beziehungen diskutiert.

 

Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA SuP-b [Projektmanagement: Erstellung eines multimedialen Quizzes mit Hilfe der App Actionbound als Begleitmaterial zur Ausstellung Geburtskultur im Museum Frauenkultur Regional-International BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Vorbesprechung am Mo, 17.10.2022, 10 bis 11 Uhr, digital per Zoom; der Link wird den TN rechtzeitig bekannt gegeben
ab 20.10.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Text, Bild, Ton oder Video sind von Vorteil.

Mi 26.10.2022 von 18 bis 20 Uhr Tutorium zur App Actionbound in WE5 04.012
Inhalt:
Die Übung findet als Service Learning-Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth statt. Die Studierenden erstellen Begleitmaterialien zur geplanten Ausstellung Geburtskultur , die ab Mai 2023 gezeigt werden soll. Geburt geht jeden an genauso wie der Tod. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Das Thema Geburtskultur behandelt die Art und Weise, wie der Start ins Leben von einer Gesellschaft gestaltet wird. Die Ausstellung wird auf die Geschichte der Geburtskultur zum einen vor Ort in Fürth eingehen und zum anderen den Blick auf die Welt öffnen, bspw. auf Afghanistan und Lima. Thematisiert werden traditionelles Hebammenwissen und medizinische Errungenschaften genauso wie Rituale rund um die Geburt. Zudem hinterfragt die Ausstellung aber auch die Möglichkeiten der heutigen Technologie zur Reproduktion sowie Konflikte zwischen informationeller Selbstbestimmung von Frauen, einem möglichen Schwangerschaftsabbruch und verschärften Abtreibungsgesetzen. Im Mittelpunkt der Übung steht die Konzeption und Umsetzung eines oder mehrerer multimedialen Quizze der App Actionbound , mit deren Hilfe mehrere Zielgruppen erreicht werden sollen zum Teil in einfacher Sprache und zum Teil mit Fokus auf werdende bzw. junge Mütter. Diese Zielgruppen werden außerhalb des Museums auf Rallye geschickt, die im Museum beginnen und/oder enden soll. Nach einer Recherche sind Texte zu schreiben, Fotos zu erstellen und zu bearbeiten, Audios und Videos aufzunehmen, zu schneiden und alles so zu bearbeiten, dass es in der App veröffentlichungsfähig ist. Neben diesen Vermittlungskompetenzen werden Schlüsselkompetenzen gefördert: Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Präsentationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. Einige Studierenden werden der Dozentin bzgl. der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Engagement, selbstständiges Arbeiten und Kreativität. Die Recherche und Produktion von Fotos/Audios/Videos wird in Fürth stattfinden. Einige Sitzungen finden zudem gemeinsam mit Vertreterinnen des Vereins im Museum in Fürth statt. Ggf. verschieben sich die Lehrveranstaltungszeiten geringfügig bzw. An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 1) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 2) [So nah und doch so fern? Entwicklung eines Messinstruments zur Wahrnehmung von Medienpersonen BA SuP-b (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Immer häufiger werden Medien und deren Inhalte als „intim“ beschrieben. Nicht nur in der zeitgenössischen Medienkultur auch in sozialwissenschaftlichen Diskursen scheint sich Intimität und eine gefühlte Nähe zu den Medienpersonen als wichtige Komponente des Unterhaltungserlebens herauszubilden (vgl. u.a. Euritt 2021, Ettinger et al. 2019, Miguel 2018, Hahn 2014). Aber können mediale Inhalte wirklich intim sein? Erleben wir beim Hören von Podcasts, beim Lesen eines Romans, beim Schauen einer Serie oder eines Films wirklich eine intime Nähe zu den handelnden Personen – auch wenn diese räumlich weit entfernt sind und eine direkte Interaktion nicht (oder nur schwer) möglich ist? Obwohl sich Intimität als Forschungsgegenstand in einigen Disziplinen – wie der Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie – etablieren konnte und hier zahlreiche Befunde und theoretische Ansätze vorliegen, blieb Intimität in der Kommunikationswissenschaft bislang größtenteils unberücksichtigt. Es fehlt nicht nur eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, sondern auch ein standardisiertes und evaluiertes Messinstrument zu Erfassung von Intimitätserleben während der Medienrezeption.
Der erste Schritt in der Entwicklung dieses Messinstruments wurde bereits im vergangenen Semester getan. Dieses Seminar soll nun an diese Arbeit anknüpfen. Im ersten Drittel des Semesters werden wir uns knapp mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen zu Intimität und zum Rezeptionserleben befassen. Anschließend werden wir uns mit der Methodologie der Skalenentwicklung beschäftigen, um dann im dritten Teil des Seminars das Messinstrument zum Intimitätserleben während der Medienrezeption weiterzuentwickeln, -testen und -evaluieren.
Hinweis: Die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung „Intimitätserleben während der Medienrezeption“ aus dem vergangenen Semester sind herzlich eingeladen, wieder an dem Seminar teilzunehmen. Es ist aber auch problemlos möglich, ohne Vorkenntnisse in dieses Lehr-Forschungsprojekt einzusteigen.

 

Social Media Campaign BA SuP-b [Social Media Campaign BA SuP-b]

Dozent/in:
Theresa Thein
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 3.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 21.1.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Wer auf den Social Media Kanälen nicht vertreten ist, den gibt es quasi gar nicht. Aber wie trete ich als Brand, Verein, NGO oder öffentliche Institution erfolgreich auf Instagram, TikTok, LinkedIn und Co. auf, so dass meine Zielgruppe auf mich aufmerksam wird und meine Produkte oder Dienstleistungen kauft/nutzt? Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt des Social Media Marketings erarbeiten die Teilnehmer:innen ein Social Media Konzept für ein Unternehmen, einen Verein, eine NGO oder eine Institution ihrer Wahl.

 

Social-Media-Content SuP-b [Social-Media-Content SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazugehörigen vhb-Kurs.
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt. Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens. Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Sprechtraining BA SuP-b [Sprechtraining BA SuP-b]

Dozent/in:
Stefan Evertz
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 22.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 29.10.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Online, im Radio oder im TV „sprechen“ heute sowohl gut ausgebildete, sowie auch ungebildete Sprecher und Sprecherinnen. Irgendwo zwischen den Polen „Nuschel-Deutsch“ in schlechten Podcasts und „überartikuliertem Bühnen-Deutsch“ in alten ARD-Hörspielen bietet jeder Sprecher seinem Publikum ein bestimmtes sprachliches Können an, und erreicht seine Hörer und Hörerinnen damit mehr oder weniger. Wer seine berufliche Laufbahn vor Publikum zu verbringen gedenkt, wird erfolgreicher sein, wenn er die Sprechtechniken beherrscht, die im Wesentlichen auf den Schauspieltechniken basieren. Es sind: - Atmung und Stimmsitz - Artikulation des Hochdeutschen (Vokale und Konsonanten) - Timing - Duktus und Sprechgestaltung - „denken, was man spricht“. In dieser Veranstaltung erlernen wir Grundzüge der Sprechtechnik, werden aber vor allem viele praktische Übungen machen. Wir zeichnen immer wieder auf, hören gemeinsam an und überlegen, warum etwas gut oder nicht gut war. Das Ziel der Übung ist: Unsere Geschichten so zu erzählen, dass unser Publikum neugierig ist und gerne zuhört. Vorkenntnisse nicht erforderlich.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorial: Podcasting BA SuP-b [Tutorial: Podcasting BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing students to Adobe Audition and the equipment available in the recording studio of the Institute of Communication Science. Participation is a prerequisite for all students who would like to take part in the course "Podcasting" and have little or no experience with audio recording and editing. Participants of "Podcasting" have priority.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2022, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Montag 24.10 16-20 Uhr - DSLR; Mittwoch, 26.10 16-18 Uhr - Licht; Montag, 19.12, 18-20 Uhr - PS
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Frieda FM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 30.11.2022, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Teil 1 (Photoshop und Illustrator): Mi, 23.11., 16-20 Uhr; Teil 2 (InDesign): Mi, 30.11., 16-20 Uhr jeweils WE5/04.012.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop sowie Illustrator. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Video und PR BA SuP-b [Tutorium zur Übung: Video und PR BA SuP-b]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, Einzeltermin am 27.10.2022, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Je WE5/04.012: Tutorium Kamera: 20.10.22 18-22 Uhr; Tutorium Schnitt: 27.10.22 18-22 Uhr
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Videokameras im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft (Tutorium Teil 1) und zu dem digitalen Schnittprogramm Adobe Premiere Pro CS6 (Tutorium Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Video und PR teilnehmen und noch keine Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der digitalen Videoschnittsoftware haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Video und PR BA SuP-b [Video und PR BA SuP-b]

Dozent/in:
Heiko Aumüller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Bewegtbilder generieren mehr Klickzahlen und Follower als andere Medienformate, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch nur die Kamera anschalten, ein Video aufnehmen und online stellen, damit ist es nicht getan. Vor allem in der professionellen Videoerstellung müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche grundsätzlichen kommunikationsstrategischen Überlegungen gilt es zu beachten? Welche Zielgruppen sollen wie angesprochen werden? Welche handwerklichen Kniffe unterscheiden ein gutes von einem schlechten Video? In der Übung gehen wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen rund um die Verwendung und Erstellung von Videos in der PR ein. Damit schaffen wir die Grundlage, mit der Sie selbst einen kurzen Film produzieren werden.

 

What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA SuP-b [What do you want? Medienselektion bei der Nutzung von Video-Streamingdiensten BA SuP-b]

Dozent/in:
Sophie Reitmeier
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs erst in der zweiten Vorlesungswoche beginnt!
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Mediatheken der klassischen Fernsehsender, YouTube, Netflix, Prime Video oder Disney Plus, um nur einige Player zu nennen die Nutzung von Video-Streamingdiensten nimmt immer mehr Zeit in unserem täglichen Leben ein (Frees et al. 2019; Koch und Beisch 2020). Eine Besonderheit hat die Nutzung solcher Video-Streamingdienste: Aufgrund des großen Angebots steigt der Selektionsdruck auf die Rezipierenden. Gilbert (2019) oder Hasebrink (2004) beschreiben solche Angebote als Pull-basiert. Im Pull-Modus haben Rezipierende eine höhere Nutzungssouveränität und mehr Kontrolle, allerdings wird dabei auch mehr Engagement gefordert. Uns interessiert in diesem Seminar, wie sich Selektionsprozesse bei Video-Streamingdiensten konstituieren. Aus diesem Grund erarbeiten wir gemeinsam im ersten Teil des Seminars aktuelle Fernsehtrends, Theorien der Medienwahl sowie aktuelle Forschung zum Thema. Im zweiten Teil des Seminars verschaffen wir uns kurz einen Überblick über die methodischen Standards der Befragung in der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

Frees, B., Kupferschmitt, T., Müller, T. (2019): ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2019: Non-lineare Mediennutzung nimmt zu. Media Perspektiven 7-8/2019, 314 333.
Gilbert, A. (2019): Push, Pull, Rerun: Television Reruns and Streaming Media. Television & New Media 20 (7), 686 701.
Hasebrink, U. (2004): Konvergenz aus Nutzerperspektive: Das Konzept der Kommunikationsmodi. In: Hasebrink, U., Mikos, L., Prommer, E. (Hrsg.): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. Fischer, München, 67 86.
Koch, W., Beisch, N. (2020): Erneut starke Zuwächse bei Onlinevideo. Media Perspektiven 9/2020, 482 500.

 

„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA SuP-b [„Journalistische Erzählmedien: Gestern, heute, morgen“ BA SuP-b]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Vor dem lange schon dominanten „strategischen Ritual“ (Tuchman, 1972) der objektiven Berichterstattung, führt das Erzählen im Journalismus ein Nischendasein. Das Seminar widmet sich diesem Randphänomen und erklärt Darstellungstechniken, Recherchepraktiken und Funktionen des journalistischen Storytellings im Schlaglicht gesellschaftlicher Entwicklungen, medialer Transformationen und aktueller journalistischer Herausforderungen. Wir werden sehen, dass journalistisches Erzählen in seiner langen Entwicklungsgeschichte immer im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität stand und sich nicht zuletzt im spektakulären Fall des Claas Relotius mit dem Vorwurf konfrontiert sah, die Grenze zwischen journalistischer Wahrheit und literarischer Fiktion verschwimmen zu lassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich diskutieren, wie Recherchepraktiken und Darstellungstechniken verantwortungsvoll eingesetzt werden können, um einem journalistischen Wahrheitsanspruch verpflichtet zu bleiben und andererseits ein subjektives Erleben zu erlauben, um unterschiedliche Perspektiven und Facetten auf ein Thema zu eröffnen. So erfüllen journalistische Erzählmedien gestern, heute und auch morgen eine Basalfunktion von Journalismus, nämlich „die Welt des Alltags transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen“ (Rühl, 2009, 54).

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA I-a [Das Mediensystem der BRD MA I-a]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA I-a
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b [Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird in dieser Form im Sommersemester 2022 voraussichtlich zum letzten Mal angeboten.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen vom Stumm- über Ton- und Farbfilm bis zum digitalen Medium. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte und der Entwicklung der Genres – auch der dokumentarischen Formen. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Filmzensur, -gesetzgebung und Selbstkontrolle betrachtet. In der Regel werden die Entwicklungen in verschiedenen Ländern verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA II-a [Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA II-a]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
„Öffentlichkeit“ ist neben „Kommunikation“ und „Medien“ einer der zentralen Begriffe der Kommunikationswissenschaft. Die Beschäftigung mit „Öffentlichkeit“ ist daher wenig überraschend mannigfaltig und nahezu unüberschaubar. Im Seminar wird gemeinsam eine systematische und strukturierte Literaturanalyse entwickelt und umgesetzt, auf deren Basis unterschiedliche Forschungsstränge der Kommunikationswissenschaft zu Öffentlichkeit identifiziert werden. Daran anschließend werden die Ergebnisse strukturiert und mit einander in Beziehung gesetzt, so dass am Ende ein umfassender Überblick über Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft steht.
Empfohlene Literatur:
Cooper, Harris M., und Larry V. Hedges. 2009. Research synthesis as a scientific process. In The Handbook of Research Synthesis and Meta-Analysis, Hrsg. Harris M. Cooper, Larry V. Hedges und Jeffrey C. Valentine, 2. Aufl., 3–19. New York: Russell Sage Foundation. Eisend, Martin. 2014. Metaanalyse. München, Mehring: Hampp.

 

Theorien und Modelle MA II-a [Theorien und Modelle MA II-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen BA- und MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck’sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA II-b]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b;
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Die PR des Journalismus MA III-a [Die PR des Journalismus MA III-a]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Viele journalistische Angebote scheinen sich momentan in einer doppelten Krise zu befinden. Einerseits hat insbesondere die Digitalisierung dazu geführt, dass viele einstmals erfolgreiche Geschäftsmodelle ökonomisch heute nicht mehr tragfähig sind. Andererseits haben die „Lügenpresse“- und „Fake-News“-Vorwürfe grundsätzlich die journalistische Arbeit und ihre Unabhängigkeit in Zweifel gezogen. Damit gerät der Journalismus an zwei Fronten unter Druck und hat darauf mit zunehmenden PR-Aktivitäten in eigener Sache reagiert. Im zunehmenden Wettbewerb um Reichweiten, Marktanteile und Abos wird mit dem Redaktionsmarketing etwas zunehmend wichtiger, was vielen Journalistinnen und Journalisten fremd ist: die Vermarktung des eigenen Produktes und mitunter auch der eigenen Person. Sie versprechen Exklusivität, betreiben Clickbaiting, strecken die Berichterstattung zu Scoops über mehrere Tage hinweg oder inszenieren sich selbst als Marke in den sozialen Medien. Gegen die „Lügenpresse“-Vorwürfe wehren sie sich, indem sie ihre Arbeit und damit ihre Auswahlentscheidungen erklären und begründen. In dem Seminar sollen diese strategischen Kommunikationsbemühungen in eigener Sache beschrieben und mögliche Folgen für die journalistische Arbeit diskutiert werden.

 

Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-a [Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-a]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Texte die Kenntnisse über den Zusammenhang von politischer Kommunikation und Öffentlichkeit geben. Im Seminar soll das Zusammenspiel von Empirie und Theorie als Grundlage wissenschaftlicher Forschungsarbeit erprobt werden. Die theoretischen Modelle werden auf Quellen zur akzidentiellen und themenzentrierten politischen Kommunikation angewandt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-b [Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA III-b]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA III-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Texte die Kenntnisse über den Zusammenhang von politischer Kommunikation und Öffentlichkeit geben. Im Seminar soll das Zusammenspiel von Empirie und Theorie als Grundlage wissenschaftlicher Forschungsarbeit erprobt werden. Die theoretischen Modelle werden auf Quellen zur akzidentiellen und themenzentrierten politischen Kommunikation angewandt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA IV-a [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA IV-a]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns gemeinsam mit ausgewählten wissenschaftlichen Texten aus dem Feld der neueren Rezeptionsforschung auseinandersetzen und sie kritisch diskutieren. Neben der Aufbereitung und Aneignung des aktuellen Forschungsstandes liegt ein Schwerpunkt des Seminars in der Einübung und Vertiefung wissenschaftlicher Diskussionsfähigkeit.

 

Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA IV-a [Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA IV-a]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Rezeptions- und Wirkungsforschung geht setzt sowohl auf der theoretischen als auch auf der methodischen Ebene allein handelndes Individuum voraus. Tatsächlich findet jedoch ein großer der Teil der täglichen Medienrezeption in Gemeinschaft mit anderen Personen statt: Wir sehen zu Hause mit unserer Familie oder im Kino mit unseren Freunden zusammen Filme an, wir hören gemeinsam Musik, an vielen Arbeitsplätzen läuft das Radio, Eltern lesen ihren Kindern vor, wir schauen ein Fußballspiel im Public Viewing und vieles mehr. Unsere sozialen Beziehungen beeinflussen unserer Präferenzen und die Auswahl, Rezeption und Aneignung von Medien. Das Seminar gibt Einblick in verschiedene Theorien zur Erklärung von sozialen Prozessen, die die Mediennutzung rahmen, begleiten und beeinflussen. Anhand empirischer Studien setzen wir uns mit einer Reihe von Methoden auseinander, die es ermöglichen rezeptionsformenden und rezeptionsbegleitende soziale Prozesse zu erforschen, z.B. Gruppendiskussion, Beobachtung, Paarinterviews, Soziometrie / Netzwerkanalyse. Englischsprachige Informationen: Research on media reception and media effects presupposes individuals acting alone, both on the theoretical and on the methodological level. However, a large part of daily media reception takes place in community with other people: we watch films together at home with our family or in the cinema with our friends, we listen to music together, in many workplaces the radio is on, parents read to their children, we watch a football match in public places and much more. Our social relationships influence our preferences and the selection, reception and appropriation of media. The seminar provides insight into different theories explaining social processes that frame, accompany and influence media use. Based on empirical studies, we will deal with a range of methods that enable us to explore social processes that shape and accompany reception, e.g. group discussion, observation, interviews with couples, sociometry / network analysis.

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar MA V - Behmer [Kandidatenseminar MA V- Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Stöber [Kandidatenseminar MA V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar MA V - Wünsch [Kandidatenseminar MA V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

Master Strategische Kommunikation und Kommunikationsanalyse (Hauptfach)

MA G-I: Öffentliche Kommunikation

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland MA G-I [Das Mediensystem der BRD MA G-I]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA G-a, MA G-I; BA I-a, MA I-a; Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Dr. Michael Wild, die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I [Einführung in die Kommunikationswissenschaft MA G-I]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA G-I
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft.

MA G-II: Medienwandel

 

Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA G-II [Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft MA G-II]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA G-II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
„Öffentlichkeit“ ist neben „Kommunikation“ und „Medien“ einer der zentralen Begriffe der Kommunikationswissenschaft. Die Beschäftigung mit „Öffentlichkeit“ ist daher wenig überraschend mannigfaltig und nahezu unüberschaubar. Im Seminar wird gemeinsam eine systematische und strukturierte Literaturanalyse entwickelt und umgesetzt, auf deren Basis unterschiedliche Forschungsstränge der Kommunikationswissenschaft zu Öffentlichkeit identifiziert werden. Daran anschließend werden die Ergebnisse strukturiert und mit einander in Beziehung gesetzt, so dass am Ende ein umfassender Überblick über Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand der Kommunikationswissenschaft steht.
Empfohlene Literatur:
Cooper, Harris M., und Larry V. Hedges. 2009. Research synthesis as a scientific process. In The Handbook of Research Synthesis and Meta-Analysis, Hrsg. Harris M. Cooper, Larry V. Hedges und Jeffrey C. Valentine, 2. Aufl., 3–19. New York: Russell Sage Foundation. Eisend, Martin. 2014. Metaanalyse. München, Mehring: Hampp.

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung MA G-II]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.

MA G-III: Methoden der empirischen Sozialforschung

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III PJS [Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

 

Einführung in die Textanalyse mit Python MA G-III LFS [Einführung in die Textanalyse mit Python MA G-III]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Gesellschaftsbereiche und dem enormen Zuwachs an verschriftlichter Kommunikation durch neue Medien und Informationstechnologien wird der Einsatz von computergestützten Analyseverfahren der Sprache notwendiger und vielversprechender. Digitale Textdaten werden damit zu vergleichsweise leicht zugänglichem Datenmaterial. Im Rahmen des Seminars sollen grundlegende Verfahren der quantitativen und qualitativen Textanalyse diskutiert und praktisch eingeübt werden. Dabei geht es vor allem um die Einführung in verschiedene Vorgehensweisen sowie deren grundlegende Umsetzung in der Open-Source Programmiersprache Python. Neben Grundkenntnissen des Programmierens und des Umgangs mit Texten am Computer, sollen vor allem auch spezifische Verfahren hinsichtlich ihrer Durchführung und methodologischen Implikationen diskutiert werden. Von den KursteilnehmerInnen wird regelmäßige Nachbereitung der Sitzungen erwartet. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

MA G-V: Profilmodul

 

Kandidatenseminar MA G-V - Behmer [Kandidatenseminar MA G-V - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00-18:00 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann [Kandidatenseminar MA G-V - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; weitere Termine Di 16:00-18:00 WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Stöber [Kandidatenseminar MA G-V - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Prof. Dr. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Prof. Dr. Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch [Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

MA SK-I: Strukturen und Prozesse

 

Die PR des Journalismus MA SK-I [Die PR des Journalismus MA SK-I]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA SK-I
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Viele journalistische Angebote scheinen sich momentan in einer doppelten Krise zu befinden. Einerseits hat insbesondere die Digitalisierung dazu geführt, dass viele einstmals erfolgreiche Geschäftsmodelle ökonomisch heute nicht mehr tragfähig sind. Andererseits haben die „Lügenpresse“- und „Fake-News“-Vorwürfe grundsätzlich die journalistische Arbeit und ihre Unabhängigkeit in Zweifel gezogen. Damit gerät der Journalismus an zwei Fronten unter Druck und hat darauf mit zunehmenden PR-Aktivitäten in eigener Sache reagiert. Im zunehmenden Wettbewerb um Reichweiten, Marktanteile und Abos wird mit dem Redaktionsmarketing etwas zunehmend wichtiger, was vielen Journalistinnen und Journalisten fremd ist: die Vermarktung des eigenen Produktes und mitunter auch der eigenen Person. Sie versprechen Exklusivität, betreiben Clickbaiting, strecken die Berichterstattung zu Scoops über mehrere Tage hinweg oder inszenieren sich selbst als Marke in den sozialen Medien. Gegen die „Lügenpresse“-Vorwürfe wehren sie sich, indem sie ihre Arbeit und damit ihre Auswahlentscheidungen erklären und begründen. In dem Seminar sollen diese strategischen Kommunikationsbemühungen in eigener Sache beschrieben und mögliche Folgen für die journalistische Arbeit diskutiert werden.

 

Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA SK-I [Politische Kommunikation und Öffentlichkeit MA SK-I]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA SK-I
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Seminar soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Texte die Kenntnisse über den Zusammenhang von politischer Kommunikation und Öffentlichkeit geben. Im Seminar soll das Zusammenspiel von Empirie und Theorie als Grundlage wissenschaftlicher Forschungsarbeit erprobt werden. Die theoretischen Modelle werden auf Quellen zur akzidentiellen und themenzentrierten politischen Kommunikation angewandt.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA KA-I: Rezeption und Wirkung

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA KA-I [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung MA KA-I]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA KA-I
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns gemeinsam mit ausgewählten wissenschaftlichen Texten aus dem Feld der neueren Rezeptionsforschung auseinandersetzen und sie kritisch diskutieren. Neben der Aufbereitung und Aneignung des aktuellen Forschungsstandes liegt ein Schwerpunkt des Seminars in der Einübung und Vertiefung wissenschaftlicher Diskussionsfähigkeit.

 

Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA KA-I [Medienrezeption in sozialen Kontexten – Theorien und Methoden der Erforschung MA KA I]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA KA-I
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Rezeptions- und Wirkungsforschung geht setzt sowohl auf der theoretischen als auch auf der methodischen Ebene allein handelndes Individuum voraus. Tatsächlich findet jedoch ein großer der Teil der täglichen Medienrezeption in Gemeinschaft mit anderen Personen statt: Wir sehen zu Hause mit unserer Familie oder im Kino mit unseren Freunden zusammen Filme an, wir hören gemeinsam Musik, an vielen Arbeitsplätzen läuft das Radio, Eltern lesen ihren Kindern vor, wir schauen ein Fußballspiel im Public Viewing und vieles mehr. Unsere sozialen Beziehungen beeinflussen unserer Präferenzen und die Auswahl, Rezeption und Aneignung von Medien. Das Seminar gibt Einblick in verschiedene Theorien zur Erklärung von sozialen Prozessen, die die Mediennutzung rahmen, begleiten und beeinflussen. Anhand empirischer Studien setzen wir uns mit einer Reihe von Methoden auseinander, die es ermöglichen rezeptionsformenden und rezeptionsbegleitende soziale Prozesse zu erforschen, z.B. Gruppendiskussion, Beobachtung, Paarinterviews, Soziometrie / Netzwerkanalyse. Englischsprachige Informationen: Research on media reception and media effects presupposes individuals acting alone, both on the theoretical and on the methodological level. However, a large part of daily media reception takes place in community with other people: we watch films together at home with our family or in the cinema with our friends, we listen to music together, in many workplaces the radio is on, parents read to their children, we watch a football match in public places and much more. Our social relationships influence our preferences and the selection, reception and appropriation of media. The seminar provides insight into different theories explaining social processes that frame, accompany and influence media use. Based on empirical studies, we will deal with a range of methods that enable us to explore social processes that shape and accompany reception, e.g. group discussion, observation, interviews with couples, sociometry / network analysis.

Institut für Orientalistik

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • Studium Generale

 

Keramikfunde dokumentieren und auswerten - Vom Fundstück zum Katalogeintrag

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 2.2.2023, Einzeltermin am 9.2.2023, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
Einzeltermin am 21.2.2023, 10:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I (ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
Inhalt:
In dieser beschreibenden Übung wollen wir uns insbesondere mit den technischen und formalen Aspekten der wissenschaftlichen Keramikdokumentation vertraut machen. Nach einführenden Sitzungen zur Keramikgeschichte beschäftigen wir uns ganz analog mit Scherben, wie sie auf Ausgrabungen gefunden werden. Wir fertigen Beschreibungen, Fotos und Zeichnungen nach den üblichen Standards an. Kleinere Kurzreferate geben den Teilnehmern Gelegenheit, sich mit bestimmten technischen Aspekten vertiefter zu beschäftigen. Eine Ausarbeitung der grafischen Dokumentation mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen ist ebenfalls vorgesehen. Dafür findet die Veranstaltung teilweise im CIP-Pool statt.

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 20.1.2023, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow in der Vorlesung "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • Modul RelLit1c
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
  • Für die Teilnahme (Belegt) ist eine Anmeldung im VC erforderlich.
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Evang. Theologie.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr), (Wir bitten alle Studierenden um Anmeldung)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart.

Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Islam-Repetitorium (Gruppe I+II )

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Hüda Nur Ates
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 19:00, SP17/00.13
ab 19.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient:
  • Basismodul I: Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" und der Übung "Islam-Repetitorium" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich in Flexnow zur Vorlesung "Einführung in den Islam" als auch zur Übung "Islam-Rep." anmelden.
  • Die 5 ECTS werden in der VL verbucht. Die Übung wird mit einer Teilnahme (Belegt) verbucht.
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit 1c
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe A
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über die IRS

Achtung
  • Es findet am Montag, 17.10. um 18:00 Uhr s.t. (Raum SP17/00.13) eine Vorbesprechung mit anschließender Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe) statt. Aufgrund der Aufteilung in zwei Gruppen wird darum gebeten, dass alle Studierenden an der Vorbesprechung teilnehmen.
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Flexnowprüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen.
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung „Einführung in den Islam“ konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten bzw. der Dozentin. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 23.1.2023, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BEd Berufliche Bildung (BA 180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel; eNF: B/N-45 Einführung in das Judentum; NF: B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.1.2023, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BEd Berufliche Bildung (180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ia
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel; eNF: B/N-45 Einführung in das Judentum; NF: B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Viele der biblischen Texte sind Ihnen wohl zunächst unbekannt und fremd. Wenn Sie sie kennenlernen, wird Ihnen gerade die Fremdheit zur Faszination werden! Das Alte Testament ist ein Buch des Lebens, in dem eine Vielfalt menschlicher Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Gott zur Sprache kommt. Damit Sie diese Vielfalt als Reichtum wahrnehmen können, bietet die Einführung mit einem Überblick über Aufbau und Inhalt, literarische Entstehung und historischen Kontext, Informationen zu einzelnen Büchern und theologischen Grundthemen eine Orientierungshilfe.
Die kontinuierliche Bearbeitung von Lektüreaufgaben im Vorfeld der einzelnen Termine wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Zenger, Erich (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. Stuttgart 92016.
Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 62019.

 

Einführung in das Judentum [Einführung in das Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es dir und es sei dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14).
Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote hat das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt. Es soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.

  • dies.,Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006.

  • Dalia Marx, Durch das Jüdische Jahr, Berlin Leipzig 2021.

  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht]

  • Schauss, Hayyim, The Jewish Festivals: History and Observance, New York 1938.

  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum [Ethik interreligiös]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Cleophea Ferrari, Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V 1/N-30
Inhalt:
Bei allem Streit über Glaubensinhalte kommt die Frage nach den Grundlagen praktischer Orientierung im Zusammenleben und im Alltag der Religionen häufig zu kurz. Dabei haben christliche, jüdische und islamische Strömungen jeweils eigene interessante Ansätze dazu entwickelt, wie ethisches Handeln begründet und aus allgemeinen Maßgaben konkrete Anweisungen abgeleitet werden sollen.
Die Veranstaltung, bei der sich Seminar- und Vorlesungsanteile, und dialogische Einheiten abwechseln sollen, sucht nach den Ursprüngen und Formen ethischer Orientierungen in den drei monotheistischen Traditionen: Was bedeutet der Grundsatz, einander zu lieben und wie kann man aus dem allgemeinen Liebesgebot konkrete Orientierung gewinnen? Sind 613 Gebote nicht ein bisschen viel und was bedeutet Halacha? Woher stammt Begriff und Konzept der Scharia und warum wurde er zu einem ideologischen Schlagwort?
Wir werden versuchen, mit Hilfe religionshistorischer, philologischer, philosophischer und theologischer Werkzeuge die großen Konzepte gelebter Religion besser zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
  • Berkovits, Eliezer; Lifshitz, Joseph Isaac, Not in heaven. The nature and function of Jewish law. Jerusalem, New York 2010.


  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.), ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum, Hentrich & Hentrich, Berlin 2015.

 

V: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL I(2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien: BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Der Landstrich, in dem „Menschen und Bücher lebten“, wie der aus ihm stammende wichtigste Lyriker des 20. Jahrhunderts, Paul Celan, schreibt, liegt heute zu ihrem größten Teil in der Ukraine. Der Czernowitzer Germanist Petro Rychlo schreibt über die Bukowina : Czernowitz, die Hauptstadt des ehemaligen habsburgischen Kronlandes Bukowina, einer Gegend, in der Menschen und Bücher lebten (Paul Celan), war der Fliegende Holländer der Geschichte. In den letzten 250-300 Jahren wechselte die Stadt ihre Herrscher, staatlichen Regime und Nationalfahnen wie Handschuhe. Sie war fürstlich-moldauisch, sultanisch-osmanisch, k.u.k.-österreichisch-ungarisch, königlich-rumänisch, kommunistisch-sowjetisch. Heute ist sie ukrainisch. Dementsprechend wechselte auch ihr Name: Czernowitz Cernauti Cernovcy Cernivci bis zu dem von der Fantasie eines ihrer ironischsten Söhne, Gregor von Rezzori, geprägten, auf der geografischen Mappe kaum existierenden, auf der Literaturkarte durchaus realen Tschernopol ( Ein Hermelin in Tschernopol ). Eine schlicht fantastische Stadt, deren Periphrasen eine geistreiche poetische Amplifikation bilden: Babylon des südöstlichen Europas , das zweite Kanaan , Jerusalem am Pruth , Alexandrien Europas , das kleine Wien usw., eine Stadt, in der etwa ein Dutzend verschiedener Nationalitäten lebte und wo jeden Tag ein halbes Dutzend Sprachen klang, wo eine einzigartige Symbiose germano-romano-slawisch-jüdischer Kultur mit ihrer polyethnischen Buntheit und ihrem kosmopolitischen Geist bestand.“
Insbesondere die reiche deutschsprachige Literatur im 19. und 20. Jahrhundert war Ausdruck dieser reichen Kultursymbiose, die wir zumindest im Ansatz untersuchen wollen. Im Mittelpunkt steht die jüdische Literatur, allen voran Karl Emil Franzos, Paul Celan und Rose Ausländer.

Zur Vorlesung, die in asynchroner digitaler Form stattfindend, gehört das gleichnamige Seminar, das jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist.

 

VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Geschichte (Ordnung bis 2021): Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
BA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodule Frühe Neuzeit, Überblicksmodule Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 70 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 15 min.). Die Art der Prüfungsform wird zu Semesterbeginn von der Lehrperson bekanntgegeben.

MA Geschichte (Ordnung bis 2021): Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Erweiterungsmodul Typ I (10 ECTS)
MA Geschichte (Ordnung ab 2021): Überblicksmodul Master Neuere Abteilung, Vertiefungsmodul (Typ III), Erweiterungsmodul Überblick Neuere Abteilung
Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (Klausur, Bearbeitungszeit ca. 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 25 min.).

Lehramtsmodule: Basismodule Neuere Geschichte (II/III), Aufbaumodule Neuere Geschichte (II/III)

Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte

BA-Hauptfach Jüdische Studien
  • B/H-2a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)

Die Anmeldung erfolgt über FlexNow. Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche.
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur. Studierende, die im Rahmen ihrer Modulkombination für den Besuch der Vorlesung einen "Belegt"-Eintrag in FlexNow benötigen, bitte das Sekretariat informieren.
Inhalt:
Das Jahr 1492 war für die europäische Geschichte in doppelter Hinsicht von großer Bedeutung: Columbus entdeckte die Neue Welt, und die katholischen Könige Spaniens erließen ein Edikt, das die Vertreibung oder Zwangstaufe der Juden in Spanien zur Folge hatte. Zehntausende bekannten sich formal zum Christentum (Conversos), andere wanderten ins Osmanische Reich, nach Italien oder in die Niederlande aus. Etwa zur gleichen Zeit wurden Juden in Teilen des Heiligen Römischen Reichs aus Städten oder einzelnen Territorien vertrieben. Juden waren in der Frühen Neuzeit stets Angehörige zweier Welten, da sie einerseits eine religiöse Minderheit mit einem ausgeprägten Zusammengehörigkeitsgefühl darstellten, ihre Geschichte andererseits aber auch ein Teil der Geschichte der jeweiligen Länder ist, in denen sie sich aufhielten. Von ihrer christlichen Umwelt wurden sie häufig mit Argwohn betrachtet und diskriminiert, bisweilen verfolgt, dann aber wieder ins Land gerufen, als Kreditgeber und Geschäftspartner gebraucht. Die Vorlesung behandelt das spannungsreiche Verhältnis von Konflikt und Kooperation zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit in Europa zwischen der Entdeckung der Neuen Welt und dem Beginn der Judenemanzipation im Zeitalter von Aufklärung und Französischer Revolution.
Empfohlene Literatur:
  • Dean Philipp Bell, Jews in the Early Modern World, Lanham u.a. 2008.
  • Friedrich Battenberg, Das Europäische Zeitalter der Juden, 2 Bde, Darmstadt 1990.
  • Jonathan I. Israel, European Jewry in the Age of Mercantilism 1550-1750, Oxford 1987.
  • Stephan Litt, Geschichte der Juden Mitteleuropas, 1500-1800, Darmstadt 2009.

 

Academic Writing

Dozentinnen/Dozenten:
Laurentia Schreiber, Lucas Ardelean
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
ab 3.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: Anmeldung in FlexNow über "Professur für Cultural Studies of the Middle East": Erweiterungsmodul D3 (5 ECTS)

Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

An- / Abmeldung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

Registration for exams in FlexNow from January 16th to January 30th 2023.

 

An introduction to linguistics (Vorlesung, für Romanisten verwendbar als "Einführung in die Linguistik" / "Einführung 1")

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft sowie die Basismodule Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch/Italienisch) im BA Romanistik. Keine Prüfung
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this lecture as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering for the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held online via MS Teams. The link to the MS Teams room and all course material will be made available via the VC.

  • This course has no prerequisites.
  • This course will be held in English.
  • Class commences in the second week of the semester.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 01 October 2022.

Registration for the exam via FlexNow! is possible from 16 January to 30 January 2023

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul Romanische Sprachwissenschaft.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die Prüfungsanmeldung über den FlexNow!-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology) and their meaning (semantics), and the structure of phrases and sentences (syntax). The lecture will also give students a short overview of the world's languages, and an introduction to the resources available for studying them. Students will have an opportunity to practice their skills in the companion seminar An Introduction to Linguistics, which is offered in parallel to this lecture.

 

Linguistic Medievalism

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft B (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics , Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies: Basismodul Sprachwissenschaft, Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen): written test of 90 minutes
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): none
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: BA Allg. Sprachwissenschaft Vorlesung zum Erweiterten Aufbaumodul oder zum Vertiefungsmodul
Inhalt:
Where do runes come from and why are they magical objects today? Are the Old English passages in TV series of the past decades well constructed, such as found in dialogues of the Canadian-Irish series “Vikings” (2013-2019) or BBC “Merlin” (2008-2012)? How are Geoffrey Chaucer's Middle English Canterbury Tales rapped on Youtube? What does it mean when what was once known as the “Dark Ages” emerges as colourful and noisy in the media and the medieval reenactment scene, and when not only the costumes but also the languages are manufactured to be as authentic as possible? All these signs of present-day engagement with the Middle Ages belong to “Medievialism”, defined by Richard Utz as “the ongoing and broad cultural phenomenon of reinventing, remembering, recreating, and reenacting the Middle Ages”. Where this medievalism is particularly concerned with language, it is known as linguistic medievalism, and it is studied in a rather recent branch of scholarship.

Before the backdrop of scholarly knowledge of the structure and use of Old English (ca. 700-1100) and Middle English (ca. 1100-1500) on all levels – phonology, morphology, syntax, lexicology, semantics and pragmatics – and also of selected original texts which served as models for modern productions, this lecture discusses a selection of modern performances, scenes and songs in Old and Middle English. Use of language-learning websites, dictionaries and books will be practiced so that by the end of term the students should be enabled to tackle original Old and Middle English texts themselves, and also to evaluate to which degree historical accuracy in modern performances has actually been reached. We will also discuss how important accuracy is in linguistic medievalism.

Knowledge of Old and/or Middle English is no prerequisite for attending this lecture – all students are welcome.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: BA Allg. Sprachwissenschaft Vorlesung zum Erweiterten Aufbaumodul oder zum Vertiefungsmodul
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms, like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any, in fact only eight, inflectional endings in English today? And how are German and English related, as they obviously are --- just compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced. Special areas of interest are the development of the vocabulary, sounds and spelling, morphology and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded (pass/fail ) or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

Einführung in das Judentum [Einführung in das Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30 + 30* (Grundlagen des Judentums)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 1
Inhalt:
„Denn dieses Gebot, das ich dir heute gebiete: Nicht wundersam sei es dir und es sei dir nicht fern. Nicht im Himmel ist es – zu sagen: Wer steigt uns hinauf in den Himmel, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Es ist auch nicht jenseits des Meeres – zu sagen: Wer fährt für uns nach jenseits des Meeres, es uns zu nehmen? Dann soll man es uns verkünden und wir tun es! Denn das Wort ist Dir sehr nahe: in Deinem Munde und in Deinem Herzen, es zu tun.“ (Devarim/ Dtn/ 5. Mose 30,11-14).
Diese Liebeserklärung an die Tora und die in ihr enthaltenen Gebote hat das Judentum in einer seiner Vielfalt geeint und geprägt. Es soll als Motto einer ersten Einführung in jüdisches Leben und Denken dienen. Wir werden Wandlungen und Konstanten jüdischen Lebens, prägende Feste und Bräuche sowie einige wichtige heilige Schriften kennenlernen und all dies in die Religionsgeschichte Israels einbetten.
Empfohlene Literatur:
  • Galley, Susanne, Das jüdische Jahr. Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.

  • dies.,Das Judentum, Campus Einführungen, Frankfurt/M 2006.

  • Dalia Marx, Durch das Jüdische Jahr, Berlin Leipzig 2021.

  • Olitzky, Kerry M.; Isaacs, Ronald H., The Complete How To Handbook for Jewish Living, Jersey City 2004. [Wer genau wissen will, wie es geht]

  • Schauss, Hayyim, The Jewish Festivals: History and Observance, New York 1938.

  • Stemberger, Günter, Einführung in die Judaistik, München 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel ist der Veranstaltung ist das Training inhaltlich und formal schwierige türkische Texte zu verstehen, ggf. adäquat zu übersetzen und zu analysieren. Je nach Präferenzen der Teilnehmer kann der Schwerpunkt hierbei sowohl auf Texten aus osmanischer als auch auf solchen aus moderner Zeit liegen

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

DFG Network „Post- Ottoman Transformations“: First workshop: Land, Labor, Water and Debt, Bamberg, 21-22 October 2022

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Necati Alkan
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung, 21.10.2022 9:00 - 22.10.2022 18:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per Mail bei Dr. Ellinor Morack. Anrechnung für die Kernmodule im MA Turkologie MA Tr 01, 02, 03 (Übung, 2 ECTS).

 

Fake news, conspiracy theories and historical knowledge

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Turkologie: MA Tr 01, 02, 03: Seminar mit oder ohne Hausarbeit MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 2
Inhalt:
Since several years fake news and conspiracy theories have seen increasing attention and have been predominantly perceived as a potential threat to open and democratic discourses. While this is undoubtedly true an other question that is lurking in the background is less frequently addressed: How does our (post-) modern understanding of discourses being socially framed and conditioned by social power relations reinforce the difficulty of identifying and effectively debunking fake news and conspiracy theories feeds on what has been called post-truth politics? What are the consequences if the binary opposition that used to inform our understanding of truth and falsehood in historical knowledge is no longer in place? Is the resulting relativity a vicious circle we have to break? Can we? Do we want to? After an overview on the theoretical dimensions of this field, for a more down to earth approach, the class aims to confront the more theoretical questions with practical examples from recent history. While Turkish history is my primary field of specialization, participants may also opt to discuss material and incidents from other areas.
Empfohlene Literatur:
  • Byford, Jovan: Conspiracy Theories. A Critical Introduction. New York: Palgrave, 2011.
  • Butter, Michael; Knight Petr (eds.): Routledge Handbook of Conspiracy Theories. New York: Routledge, 2020.
  • Vogelmann, Frieder: «The Problem of Post-Truth. Rethinking the Relationship between Truth and Politics.» Behemoth. A Journal on Civilisation 11. (2018), pp. 18-37.
  • De Medeiros, Julian: Conspiracy Theory in Turkey. Politics and Protest in the Age of ‘Post Truth’. London - New York: Tauris, 2018.

 

Lektüre und Diskussion aktueller türkischer Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Necati Alkan
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Schreibpraxis Turkologie, Osmanistik, Türkeistudien

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Inhalt:
Die Konventionen wie Fußnoten erstellt werden, was referenziert wird, wie mit Nebeninformationen umgegangen wird etc. variieren in den unterschiedlichen Disziplinen. Diese Veranstaltung versucht anhand praktischer Beispiele Leitlinien und Hilfestellungen zur Bewältigung dieses Problems für die genannten Fachgebiete zu geben.

 

Was bedeutete "Tanzimat"? Osmanische Reformen und ihre Umsetzung, 1839-1876

Dozentinnen/Dozenten:
Ellinor Morack, Necati Alkan
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Inhalt:
Die Tanzimat gelten als der Dreh- und Angelpunkt der modernisierenden Reformen im Osmanischen Reich, weshalb sie häufig in Kontinuität zur Modernisierungspolitik der Republik Türkei gesehen werden. In der Veranstaltung soll einerseits der Forschungstand zu den Tanzimat andererseits die zeitgenössische Sicht auf diese Reformen erarbeitet werden.

 

Afghan-Iranian Heritage Literature

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.10.2022 10:00 Uhr - 29.10.2022 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik
-Fachwissenschaftliches Modul Iranistik
Inhalt:
In this course we will focus on Afghan-Iranian prose literature as an emerging literary category in contemporary Iran. We will read fiction of Afghan writers published in Iran as well as fictional and autobiographical heritage writings by Afghan-Iranian writers. The primary material of the course will be read in its original languages Persian and Dari. The analytical discussions on content, form, publication, and reception of this literature in Iran will be conducted in English.
The students should have a very good knowledge of Persian and be able to deal with longer texts and excerpts in Dari.
The theoretical secondary material will be in English.

 

Die iranische Fernsehserie Khatun - Sehen, Verstehen, Diskutieren

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Übung, ohne Prüfung
  • Studium Generale

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur:
  • Sprachkompetenz Persisch, Übung ohne Prüfung oder Seminar mit Portfolio
  • Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrge und Bedarf)
Inhalt:
Wir schauen eine iranische populäre Serie mit historischem Bezug an und setzen uns sprachlich und inhaltlich damit auseinander. So können Sie Ihre Hör- und Sprechkompetenz trainieren. Sie können auch kleine Texte über die Episoden schreiben und damit Leistungen im Bereich Schriftkompetenz (Erweiterungsbereich Sprachkompetenz IV) erwerben. Wöchentliche Vor- und Nachbereitung der Stunden sind erforderlich.

Voraussetzung: Abgeschlossenes Persisch 4

 

Die Schia

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 29.10.2022, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:

Bachelorstudiengang: Islamischer Orient
-Fachwissenschaftliches Aufbaumodul
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I
-Studium Generale
Inhalt:
Die Schia ist so vielfältig und divers wie der gesamte Islam. Das Seminar bietet einen Überblick zu religiöser Praxis, theologischen und rechtlichen Grundlagen, politischer Bedeutung sowie Geschichte und regionaler Verbreitung.
Empfohlene Literatur:
Heinz Halm, Die Schiiten, München (C.H.Beck Wissen) 2018.

 

Diskurse der klassischen persischen Literaturtheorie

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr - 29.10.2022 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage und Bedarf)
Inhalt:
Der Kurs befasst sich mit den mittelalterlichen Diskursen der klassischen persischen Literatur anhand Sekundär- und Primärliteratur. Wir lesen Abschnitte von philosophischen bzw. literaturtheoretischen Werken über persische und arabische Prosodie in Originalsprache.
Beispieltexte sind Chahar maqala von Nezami ‘Arudi, Me’yar al-ash‘ar von Nasir-ad-Din Tusi sowie al-Mo‘jam fi ma‘ayer ash‘ar al-‘ajam von Shams Qais Razi.
Als begleitende Sekundärliteratur ist Justine Landaus Monographie De rythme & de raison: Lecture croisée de deux traités de poétique persans du XIIIe siècle (2014) vorgesehen.

 

Geschichte, Politik und Gesellschaft der Islamischen Republik Iran

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachliche Voraussetzungen gibt es keine, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.10.2022 10:00 Uhr - 29.10.2022 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit)
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Modulprüfung: Klausur)
• Studium Generale
Inhalt:
Der Kurs ist eine Einführung in die Geschichte und das politische System der Islamischen Republik Iran und bietet den Teilnehmern Hintergrundwissen für die Einordnung tagespolitischer Ereignisse. Neben einer Einführung in die Geschichte der Islamischen Republik gibt der Kurs ein Überblick in das politische System und seine Komponenten, anschließend werden gesellschaftliche Thematiken beleuchtet, darunter Demografie, Bildungswesen, Frauen und Gender sowie Presse und Medien.

 

Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00h - 29.10.2022 23:59h
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Grundlagenmodul Iranistik I
-Grundlagenmodul Iranistik II
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
-Kodierung auf Anfrage: PHist7-9, Portfolio oder PHist 3, Hausarbeit

Klausur: Do., 16.02.2023, 14:15 Uhr, Raum SP17/01.18
Inhalt:
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte und den Inhalt der wichtigsten intellektuellen Diskurse Irans im 20. Jahrhundert. Von Fragen der Sprache und Nationalisierung über den Konflikt zwischen einheimischer Tradition und westlicher Modernität bis hin zu revolutionären Theorien und der Gründung eines ideologischen Regimes beschäftigt dieser Kurs sich mit der Zeitgeschichte Irans aus ideengeschichtlicher Perspektive. Kurssprache ist Deutsch.
Primär- und Sekundärliteratur sind hauptsächlich auf Persisch und Englisch.

 

Klassische persische Geschichten nacherzählt

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
-Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I / Übung, ohne Prüfung
-Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
-Sprachkompetenz Persisch / Übung ohne Prüfung oder Seminar mit Portfolio
-Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage und Bedarf)
Inhalt:
In diesem Kurs lesen wir vereinfachte Versionen klassischer Geschichten aus den alten Meisterwerken der persischen Literatur und fassen sie mündlich und schriftlich kurz zusammen. Sie üben drei wichtige Kompetenzen: Lesen, Sprechen und Schreiben und lernen wichtige und populäre Dichter und Werke aus dem reichen Schatz klassischer persischer Literatur kennen.

Voraussetzung: Abgeschlossenes Persisch 4

 

Klassische Persische Literatur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Seminar werden fortgeschrittene Persischkenntnisse benötigt, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit)
• MA Iranistik: Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur (Modulprüfung: Portfolio)
• Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:Kodierung auf Anfrage: PHist7-9, Portfolio; PSplitLit3, Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick in die klassische persische Literatur von ihrer Entstehung im 10. Jahrhundert bis zu ihrer Rückbesinnung im 18. Jahrhundert. Neben Grundlagen zur Lektüre klassischer persischer Texte werden unter anderem Autoren und wegweisende Werke besprochen sowie Genres und literarische Entwicklungen. Der Kurs erfordert die Belegung der dazugehörigen Übung, in der Primärtexte besprochen werden.

 

NN

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19

 

Sa'ib Tabrizi (Klassiker der persischen Literatur)

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindung:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Fachwissenschaftliches Modul Iranistik

Inhalt:
Sa'ib Tabrizi (1592-1676) ist der bedeutendste Vertreter des Indischen Stils in der persischen Dichtung. Wir betrachten seine Ghazal-Dichtung, seine Biographie und berühren Fragen von Patronage und Rezeption.
Voraussetzung: Gute Persischkenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Sunil Sharma, Mughal Arcadia: Persian Literature in an Indian Court, Cambridge (MA) 2017.

 

Übung zu Klassische Persische Literatur

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit)
• BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul (Modulprüfung: mündliche Prüfung)
• MA Iranistik: Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und / oder Texten der klassischen persischen Literatur (Modulprüfung: Portfolio)
• MA Iranistik: Sprachkompetenz Persisch (Modulprüfung: Portfolio)
Inhalt:
In der Übung werden die im Seminar behandelten Primärtexte bearbeitet und tiefergehend besprochen, weshalb die Belegung beider Kurse empfohlen wird. Es werden fortgeschrittene Persischkenntnisse vorausgesetzt, ebenso aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre.

 

Vaqf-Administration in der Pahlavizeit

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Erweiterungsbereich (Kodierung nach Anfrage und Bedarf)
Inhalt:
This advanced course deals with the administration of endowments in the 1920s and 1930s under Reza Shah.

 

Ausgrabungstechnik und analoge Dokumentation von archäologischen Befunden

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach vorheriger Absprache mit Dr. Anja Heidenreich.
Inhalt:
Intensivwochen 1 (80h) (20.2.-3.3.23): „Ausgrabungstechnik und analoge Dokumentation von archäologischen Befunden“ Die Intensivwochen bieten einen Zugang zur herkömmlichen händischen Dokumentation. Hierzu werden Messnetze verlegt, die archäologischen Befunde bestimmt und zweidimensional auf Zeichenkarton übertragen. Die zweiwöchige Veranstaltung wird in der Altstadt von Cordoba stattfinden und in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut Abteilung Madrid durchgeführt. Anreise und Unterkunft werden gestellt. Grabungserfahrung ist erwünscht.

 

Der islamische Garten - eine Einführung

Dozent/in:
Sara Keller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 15.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II (mit oder ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT, RelLit 1c
Inhalt:
Die künstlerische Produktion der islamischen Welt umfasst nicht nur Gebäude und Objekte, sondern auch raffinierte urbanen Räume: Insbesondere der Garten gilt als einzigartige Anlage, an der die Kunst, die Technik und die Philosophie der islamischen Welt einen ihrer außergewöhnlichsten Ausdrucksformen finden. Doch Gärten sind flüchtig und schwer zu fassen. Gemeinsam werden wir die Formen und Atmosphären islamischer Gärten erforschen. Wir werden ihre Variationen und Veränderungen nachzeichnen, vom Oasengarten bis zum persischen Charbagh, anhand illustrer Beispiele wie den Agdal-Gärten in Marrakesch, der indischen Taj Mahal-Anlage und den zahlreichen Gärten der Alhambra.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II (ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 09
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul I
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
  • MA CSME G4
Inhalt:
Topics and methods from the field of Islamic Art and Archaeology are introduced and discussed using examples from a variety of periods and materials (objects of art, buildings, illustrated manuscripts). To a limited extent, secondary literature and tools for research are introduced. Classwork consists first and foremost of the discussion of works and related literature; preparatory reading for each session is obligatory. Instead of a written exam, alternative forms of written classwork can be used for obtaining full credits.

 

Kunst und politisches Engagement: Kunstproduktion in der MENA-Region im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2022, 10:15 - 12:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, 10:15 - 13:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 19.1.2023, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 24.1.2023, Einzeltermin am 31.1.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 2.2.2023, 12:16 - 15:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.2.2023, 10:15 - 13:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 14.2.2023, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Wichtig: In der Einführungssitzung am 25.10. (10 12 Uhr!) wird der Seminarplan vorgestellt und Referatsthemen vergeben. Die Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme an den Blockveranstaltungen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I (nur nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin)
  • BA Kunstgeschichte (Neuzeit)
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Neuzeit)
Inhalt:
Der Sechstagekrieg (1967) und der Libanesische Bürgerkrieg (1975-90) sind einschneidende Krisen, welche nicht nur die politische Landschaft des Nahen und Mittleren Ostens geprägt, sondern auch großen Einfluss auf künstlerisches Schaffen ausgeübt haben. Auch die Zeit nach dem Bürgerkrieg, die mit dem Ende des Kalten Kriegs un dem global turn zusammentraf, brachte entscheidende Transformationen in der Region, die auch für die Kunstproduktion entscheidend waren. In diesem Seminar soll diskutiert werden, wie Künstlerinnen auf diese Krisen regiert haben und welche Institutionen künstlerisches Schaffen unterstützt haben. Inwieweit erfolgte die Verwendung bestimmter Medien im Kontext politischen Engagements und sozialer Kritik als Antwort auf Konflikte und Transformationen? Mit einem Fokus auf die arabischsprachigen Regionen des östlichen Mittelmeers Palästina, Libanon und Ägypten werden in diesem Seminar zeitlich und regional unterschiedliche Strategien von Künstlerinnen und Kunstinstitutionen auf Krisen-und Konfliktsituationen untersucht.
Das Seminar findet auf Deutsch statt, dennoch werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Das Kurspasswort für den VC wird nach der Anmeldung bei der Dozentin vergeben. Das Seminar ist als Blockseminar angelegt und findet an den folgenden Terminen im Besprechungsraum SP/01.19 am Institut für Orientalistik von 10 14 Uhr statt:
25.10.22 (Einführungssitzung)
29.11.22 13.12.22 19.01.23 24.01.23 07.02.23

 

Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter islamischer Kunst, 1250-1700. Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 16.2.2023, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 03, MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul II, Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
Inhalt:
In Folge der mongolischen Eroberungen öffnet sich die Islamische Welt neuen künstlerischen Einflüssen. Die über Iran herrschenden Il-Khane und die Mamluken in Ägypten und Syrien konkurrierten miteinander nicht nur um politische Vorherrschaft, sondern auch auf dem Gebiet der Kunst und Architektur. In Iran und Zentralasien wird durch die Kunstpolitik der Timuriden eine Formensprache geschaffen, die überregional Anklang findet und einen „klassischen“ Stil der islamischen Kunst prägt. Dieser wird in der Kunst der Osmanen, der persischen Safaviden und der indischen Moghuln aufgenommen und in verschiedene Richtungen verarbeitet. Das breite Spektrum künstlerischer Aktivität wird auf mehreren weiteren Schauplätzen abgerundet, zu denen auch der Maghreb und al-Andalus zählen.

 

Stadt, Stadtplanung, Stadtraum in der islamischen Welt, ca. 1400-1800. Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Sara Keller
Angaben:
Hauptseminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA IslKuGeArch MA IKA 03
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA CSME PKA 3
  • MA MedStud 4.13 Intensivierungsmodul
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
Inhalt:
Über die Idee einer „islamischen Stadt“ ist viel geschrieben worden. Was ist damit gemeint und kann man heute noch von der „islamischen Stadt“ sprechen? Im Hauptseminar werden wir dieses Konzept und seinen Kritiken diskutieren: wie wurde die Idee einer "islamischen Stadt" theoretisiert? Wir werden auch Stadtplanung, städtische Räume und die wesentlichen Merkmale einer Stadt in der islamischen Welt studieren. Darüber hinaus wird uns die Untersuchung von dem städtischen Leben, der rechtlichen Strukturen und der Orte der Soziabilität helfen, das Eigenschaften städtischer Atmosphären zu begreifen.
Empfohlene Literatur:
  • Hakim, Besim Selim. 1986. Arabic-Islamic Cities. Building and planning Principles. London and New York: Kegan Paul International.
  • Falahat, Somaiyeh. Cities and Metaphors. Beyond Imaginaries of Islamic Urban Space. Routledge.
  • Heine, Peter. 2018. “Die islamische Stadt“ In Einführung in Die Islamwissenschaft by Peter Heine. De Gruyter.
  • Aldous, Gregory. 2013. “Die Islamic City Critique: Revising the Narrative.” Journal of the Economic and Social History of the Orient, Vol. 56, No. 3: 471-493.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar "Muslimische Jugend"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19
Die LÜ findet 14-tägig statt
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2022, 10:15 - 11:00 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanagaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV

Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Muslimische Jugend“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit arabischen Texten zur Geschichte islamischer Jugendbewegungen bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Islam in Russland"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08, SP17/02.19
Die LÜ findet 14-tägig statt
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2022, 11:00 - 11:45 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart“ konzipiert und soll Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit arabischen Texten zur Geschichte des Islams in Russland bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Maturidiyya: Eine unbeachtete Schule der islamischen Theologie

Dozent/in:
Philipp Bruckmayr
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 13:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul II, III, IV


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Die Übung fungiert als Begleitveranstaltung zum Seminar "Die Maturidiyya: Eine unbeachtete Schule der islamischen Theologie" und bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit einschlägigen arabischen Texten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang Islamischer Orient Voraussetzung.

 

Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie

Dozent/in:
Philipp Bruckmayr
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II,
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel 2, PRel 3
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Islamwissenschaft)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar behandelt Geschichte und Denken der Maturidiyya, einer der beiden großen sunnitischen Schulen der Theologie, von ihren Anfängen im 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neben zentralen Debatten der Glaubenslehre, wie z.B. hinsichtlich der Rolle der menschlichen Vernunft und der Willensfreiheit, wird auch der Einfluss maturiditischer Lehren auf die Koranauslegung und die Rechtstheorie beleuchtet.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Lutz Berger: Islamische Theologie. Wien: Facultas, 2010.
  • Sabine Schmidtke (Hrsg.): The Oxford Handbook of Islamic Theology. Oxford: Oxford Univ. Press, 2016.
  • Ulrich Rudolph: Al-Māturīdī & die sunnitische Theologie von Samarkand. Leiden: Brill, 1997.

 

Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)

Dozent/in:
Wolfgang Irber
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*
Termine:
Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05
Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
MA Islamlwissenschaft:
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über den LS Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe E
  • (Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
Anrechnung im Studium Generale

Achtung
  • Herr Irber bittet wegen der Teilnehmeranzahl vorab um Anmeldungen per Email an: (wolfgangirber@yahoo.de) und bitte ebenfalls in Kopie an (islamwissenschaft@uni-bamberg.de)
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind in Flexnow laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst.

Der Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und bietet auch Informationen zur malaiischen Sprache, die den Hintergrund des heutigen Indonesischen bildet, und deren Kenntnis auch für eine fundierte Auseinandersetzung mit Malaysia und Brunei bedeutsam ist.

Der Lehrgang, der sich neben Islamwissenschaftler:innen auch für Politikwissenschaftler:innen und Linguist:innen mit entsprechenden regional(sprachlich)en Interessen eignet, findet seine Fortsetzung im Sommersemester 2023 in Gestalt einer Lektüreübung, deren hauptsächliche Grundlage islambezogene indonesische und malaiische Texte sein werden.

Die Klausur findet am Ende des Sommersemesters 2023 statt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage wird verwendet:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
  • Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. Dritte, revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS RT
  • MA RelLit InterS GIB
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Angesichts der zunehmenden Sichtbarkeit der russisch-orthodoxen Kirche in Russland übersieht man schnell, dass es sich bei Russland um einen multireligiösen Staat handelt. Von den 146 Millionen Bewohnern des Landes sind etwa 15 Millionen nominell Muslime. Die Geschichte des russländischen Islams reicht auch sehr weit zurück. Schon im 10. Jahrhundert gingen die Herrscher der Wolga-Bulgaren auf dem Gebiet des heutigen Tatarstan zum Islam über. Später kam es während der Herrschaft der Goldenen Horde über die osteuropäische Ebene und Teile Sibiriens zu einer stärkeren Islamisierung der dortigen Bevölkerung. Die russische Eroberung der Nachfolgestaaten der Goldenen Horde im 16. Jahrhundert führte zunächst zu einer Zurückdrängung des Islams, allerdings organisierte das russissche Imperium im späten 18. Jahrhundert das Verhältnis zu seiner muslimischen Minderheit neu und verlieh ihr weitgehende Autonomie. Daraufhin kam es im 19. Jahrhundert es zu einer Blüte des muslimischen Geisteslebens in Russland, die die Basis der späteren dschadidistischen Bewegung bildete. Während der Sowjetzeit wurde der Islam weitgehend unterdrückt, wenn auch in unterschiedlichen Abstufungen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebte der Islam in Russland erneut eine Wiedergeburt mit zahlreichen Gründungen islamischer Organisationen. Heute ist das Verhältnis zwischen russischem Staat und den Muslimen Russlands vor allem von der Ideologie des Eurasianismus geprägt. Das Seminar gibt einen Überblick zur Geschichte des Islams in Russland vom 10. Jahrhundert bis heute. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte zur Geschichte des russischen Islams gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Elena Smolarz: Institutionsbildung im Islam unter russisch-imperialem Einfluss am Beispiel der Orenburger Geistlichen Versammlung des Mohammedanischen Gesetzes 1788-1860. Berlin: EBVerlag 2016.
  • Mustafa Özgür Tuna: Imperial Russia's Muslims: Islam, empire and European modernity, 1788-1914. Cambridge: Cambridge University Press 2015.
  • Ravil Bukharaev: Islam in Russia: The four seasons. London: Routledge 2000.
  • Marlène Laruelle: “Russia’s Islam: Balancing Securitization and Integration”, Russie.Nei.Visions, No. 125, Ifri, December 2021.

 

Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte

Dozent/in:
Philipp Bruckmayr
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II,
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist3
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
  • MA RelLit InterS – GIB
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Islamwissenschaft)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Einführung in Geschichte und Gegenwart des Islams in Südostasien. Hierbei werden sowohl die muslimischen Mehrheitsgesellschaften Indonesiens, Bruneis und Malaysias als auch die muslimischen Minderheiten der Philippinen, Vietnams, Kambodschas, Thailands, Singapurs und Myanmars behandelt. Somit liefert das Seminar nicht nur Einblicke in das Land mit der weltweit größten muslimischen Bevölkerung (Indonesien), sondern auch in einen der wesentlichen Kulturräume der muslimischen Welt, nämlich jenen malaiisch-südostasiatischer Prägung.
Empfohlene Literatur:
  • Howard M. Federspiel: Sultans, Shamans, and Saints: Islam and Muslims in Southeast Asia. Honolulu: Univ. of Hawai’i Press, 2007.
  • Syed Muhammad Khairudin Aljunied (Hrsg.): Routledge Handbook of Islam in Southeast Asia. London: Routledge, 2022.

 

Muslimische Jugend: Bewegungen, Organisationen, Einstellungen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit zeitgenössischer islamischer Jugendkultur in deutscher, europäischer und internationaler Perspektive. Es werden sowohl verschiedene muslimische bzw. islamische Jugendbewegungen und -organisationen als auch unter Muslim:innen verbreitete Einstellungen betrachtet. Als hauptsächliche Textgrundlage dient dabei die sozialanthropologische und religionssoziologische Forschungsliteratur in westlichen Sprachen. Ziel ist zum Einen die Erarbeitung von neuem Wissen zur muslimischen Jugendkultur in den verschiedenen islamischen Ländern und in der Diaspora, zum Anderen das Kennenlernen von Theorien und Methoden, die in der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung zum Einsatz kommen. Die Seminarteilnehmer:innen sollen in der Veranstaltung lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten in Form von Wikipedia-Artikeln oder argumentativen Essays zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der arabische Texte zur Geschichte islamischer Jugendbewegungen gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Adeline Masquelier and Benjamin F. Soares (ed.): Muslim youth and the 9/11 generation. Santa Fe, School for Advanced Research Press, 2016.
  • Maruta Herding: Inventing the Muslim cool: Islamic youth culture in Western Europe. Bielefeld, Transcript-Verl., 2013.
  • Verena Maske: „Umma – Be part of it!: Vergemeinschaftung und soziale Grenzziehungen in der pop-islamischen Jugendkultur in Deutschland“ in Zeitschrift für Religionswissenschaft 2019, Vol.27 (1), p.103-124.

 

Arabisch-Maghrebinische Erzählprosa (Lektürekurs)

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Prüfung),
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 1 (ohne Prüfung), MA Ar 2, MA Ar 3 (beide mit oder ohne Prüfung), MA Ar 12 u. MA Ar 13
Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Der Lektürekurs richtet sich an Studierende, die das Modul Arabisch IV erfolgreich abgeschlossen haben oder vergleichbare Sprachkenntnisse aufweisen. Es werden Texte der modernen maghrebinischen Literatur gelesen und diskutiert. Zumeist handelt es sich dabei um Kurzgeschichten oder Ausschnitte aus Romanen. Der Kurs eignet sich als Einstieg in die moderne Kulturgeschichte des Maghreb. Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse verlangt.

 

Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: MA Arabistik: MA Ar 01, MA Ar 02, MA Ar 03 (alle ohne Prüfung), MA Ar 05 (mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 10, MA Ar 13
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)
Srtudium Generale
Elite MA CSME: PHist 10, PHist 11, PHist 12
Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Ausgewählte Beispiele aus der arabischen Geschichtensammlung „Die Errettung aus der Not“ von at-Tanukhi illustrieren die im Seminar diskutierten Texte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Besonderheiten der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht das Seminar besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Einführung in die Fachdidaktik Arabisch

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II, Aufbaumodul
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 1 (ohne Prüfung), MA Ar 2, MA Ar 3 (beide mit oder ohne Prüfung), MA Ar 12 u. MA Ar 13 MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
AraF-Didaktik (Arabisch als Fremdsprache), Didaktik des Arabischen als Herkunftssprache, Arabischunterricht in Deutschland, Geschichte des Arabischunterrichts, Methoden und Theorien modernen Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des arabischen Sprachraums, Arabisch- und Literaturdidaktik in der arabischsprachigen Welt, ggf. Hospitanz/Praktikum im Rahmen der Bamberger Arabischausbildung, Einblick in Fragestellungen der Arabischdidaktik, Einblick in das Berufsfeld des Arabischlehrers/ der Arabischlehrerin in sämtlichen Bildungsbereichen
Voraussetzungen: Fähigkeit zum selbstständig-kritischen Arbeiten, Fähigkeit zur Formulierung von Forschungsfragen auf dem Gebiet der Arabischdidaktik, Umsetzung sprachdidaktischer Inhalte in der Praxis des Arabischunterrichts.
Arabischkenntnisse (aller Niveaus) sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Interessentinnen und Interessenten ohne jegliche Arabischkenntnisse sind gebeten, sich während der ersten Sitzung beim Dozenten zu melden.
Empfohlene Literatur:
Ingelore Goldmann (Ed.): Beiträge zur Fachdidaktik Arabisch: didaktische und methodische Probleme des modernen Arabischunterrichts. (Leipziger Beiträge zur Orientforschung 3), Peter Lang, Frankfurt: 1993. Kassem M. Wahba, Zeinab A. Taha, Liz England (Eds.): Handbook for Arabic Language Teaching Professionals in the 21st Century, Erlbaum, Mahwah: 2006. Mahmoud al-Batal (Ed.): Arabic as One Language. Integrating Dialect in the Arabic Language Curriculum. Georgetown University Press, Washington D.C.: 2017.

 

Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Vorlesung, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüreübung kann nur zusammen mit dem Blockseminar belegt werden. Die Lektüre kann nicht einzeln eingebracht werden
Modulanbindungen: MA Arabistik: MA Ar 02, MA Ar 03, MA Ar 05 (vollständige Erfüllung des Moduls mit 10 ECTS bei Belegung von Seminar und Lektüre, Prüfung Hausarbeit)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Some of the texts discussed in the seminar will be read in original Arabic within this class. The participating students get the opportunity for a closer look at the aesthetics of the feminine Egyptian novel of the 20th and 21st centuries and practice reading and translating.

 

„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung/Blockseminar, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein.
MA Arabistik: MA Ar 01 (ohne Prüfung), MA Ar 02, MA Ar 03, MA Ar 05 (all mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 12
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II, Intensivierungsmodul
EliteMA CSME: PSpLit3, PSpLit4

An-/Abmeldung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Within the viewpoint of literature as a transcending and sophisticated tool of speech for national cultures, Egyptian women’s writings in the 20th and 21st centuries have emerged to not only reflect on the women's conditions in Arab/Egyptian societies, but they are also vessels for reflecting on these societies from historical, political, and socio-cultural perspectives. Despite having a large and diversified body of literature, critical and pedagogical approaches to Egyptian Arab women's writings have seen limitations for many reasons. This contributed to problematizing the representation of women’s voices and, by extension, subjectivity. Using intersectionality as a methodology, students in this seminar will be dealing with selected novels by Egyptian authoresses as well as critical writings that address the framing and interpretation of Egyptian women's literature and question the politics and challenges that could be applied to teaching Arab women literature, at large, inside and outside its medium.
Empfohlene Literatur:
Critical studies: Arabic Literature for the Classroom edited by Muhsin J. al-Musawi.

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Elija- und Elischaerzählungen (Methodenseminar)

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung (180 und 210 ECTS), Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung: Vom 12.09.2022 bis zum 23.10.2022 über FlexNow; Studierende, die sich hierüber nicht anmelden können, melden sich bitte per E-Mail unter martin.mulzer@uni-bamberg.de an.
Inhalt:
In der Mitte der beiden Königsbücher stehen die Erzählungen über die Propheten Elija und Elischa (1 Kön 17 – 2 Kön 13). Beide Propheten werden unterschiedlich präsentiert, sind aber durch einzelne Texte auch miteinander verbunden (1 Kön 19; 2 Kön 2). Elischa erscheint demnach als Schüler und Nachfolger des Elija. Im Methodenseminar wollen wir diesen Textbereich kennenlernen und verschiedene Zugangsweisen zur Interpretation alttestamentlicher Texte ausprobieren. Ziel des Seminars ist es, das methodische Handwerkszeug zu vermitteln und die Kompetenz zur eigenen Auseinandersetzung mit alttestamentlichen Texten und Themen zu erwerben.
Empfohlene Literatur:
Zum Einlesen in das Thema: Als Methodenbuch:
  • Meurer, T.: Einführung in die Methoden alttestamentlicher Exegese: Theologische Arbeitsbücher 2, 2. Aufl., Münster 2008.

 

3 GM Ib (VM I alt): Die Josefserzählung Heil des Hochmütigen in der Fremde? (Methodenseminar)

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BEd Berufliche Bildung, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Theologische Studien, HF / eNF / NF: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul Ib
  • BA Jüdische Studien, HF: B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel (S)
  • MA RelLit (Sockel): RelTrad 1a Judentum/1b Christentum; RelWiss und Hermeneutik 2 (nach Absprache)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

= VM I alt
Studierenden, die das Grundlagenmodul I vor dem WS 2022/23 abgeschlossen haben, wird dringend empfohlen, als Vertiefungsmodul IABC das Methodenseminar des Grundlagenmoduls I zu besuchen.
  • LA GS, LA MS, LA RS, LA GY, MSc, BEd
  • Ba ThS HF, Ba ThS ENF
  • MaRelLit: Nach Absprache

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 23.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Die Josefsgeschichte erzählt wie es die Bibel so oft tut von einem zweifelhaften Charakter. Der Träumer und Liebling des Vaters Josef, dessen Hochmut den Mordanschlag seiner Brüder provoziert, erlebt in der Fremde zunächst Demütigung. Sein Träumerwesen verhilft ihm jedoch in Ägypten in eine Position, die er in Weisheit und Verantwortungsbewusstsein ausfüllt, so dass nicht der Tod des Vaters in der Fremde am Ende steht, sondern die Versöhnung mit den Brüdern, die als von Gott gewirktes Heil gedeutet wird. Ausgehend von den 17 SDG soll auch nach Bedingungen des Zusammenlebens verschiedener Ethnien im Rahmen von Migrationsbewegungen gefragt werden. Anhand der Erzählung werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, so dass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Empfohlene Literatur:
Gertz, Jan-Christian: Die nichtpriesterschriftliche Josefsgeschichte. In: Gertz, Jan-Christian (Hg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. Göttingen 2006, 272-278.
Lux, Rüdiger: Art. Josef/Josefsgeschichte. 2013. Unter: https://www.wibilex.de/

Dohmen, Christoph: Die Bibel und ihre Auslegung. München (Beck 2099) 1999.
Fischer, Georg: Wege in die Bibel. Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart 2000.

 

4 VM II / VM IV: Geschlecht, Liebe, Sexualität im Alten Testament

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
  • Lehramt an Gymnasien mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd Berufliche Bildung (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • BA Theologische Studien, HF / eNF: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Jüdische Studien, HF: Aufbau/H2
  • MA RelLit: RelTrad - 1a Judentum/1b Christentum (nur nach Absprache!)
  • MA RelLit (RuB): Hl. Schriften des Christentums (nach Absprache)
  • MA RelLit (ThS): Bibelwissenschaften (nach Absprache)

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Lehrveranstaltung über FlexNow vom 12.09.2022 10:00 Uhr bis 26.10.2022, 23:59 Uhr an bzw. ab.
Inhalt:
Wirft man einen Blick auf die biblischen Schöpfungserzählungen, scheint alles klar: Es gibt zwei Geschlechter und nur zwei. Männer lieben Frauen, und Frauen lieben Männer. Und liest man auch im Buch Levitikus, dann wird hier anscheinend Homosexualität verurteilt. Bei näherem Hinsehen wird es allerdings komplizierter: Verstehen die biblischen Texte dasselbe unter Frau- und Mannsein wie wir? Gibt es ein überzeitliches Konzept von Liebe oder Sexualität? Setzt die Suche nach Homosexualität in der Bibel nicht gerade Heteronormativität voraus? Ausgehend von gesellschaftlichen und kirchlichen Fragestellungen und mit Blick auf die 17 SDG wollen wir alttestamentliche Texte befragen, nach einer angemessenen Hermeneutik suchen und in Fragen alttestamentlicher Anthropologie einsteigen.
Empfohlene Literatur:
Fischer, Irmtraud/Poplutz, Uta (Hg.): Sexualität. Göttingen (JBTh 33/2018) 2020.
Fischer, Irmtraud: Liebe, Laster, Lust und Leiden. Stuttgart (Theologische Interventionen 5) 2021.

 

5 VM II / VM IV Projekt

Dozent/in:
Kathrin Gies
Angaben:
Projekt, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • LA GY: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • MEd (90 ECTS): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II/IV
  • Ba ThS HF
  • Ba JüdSt HF: V/H 2a

Bitte melden Sie per E-Mail vor Beginn der Vorlesungszeit, falls Sie ein Projekt durchführen wollen. Es handelt sich um kein Präsenzseminar. Besprechungstermine werden individuell vereinbart.
Inhalt:
Angeregt durch das Seminar oder durch andere gegenwärtige Fragen gehen Sie selbst auf die Suche. Dies kann ganz klassisch sein, indem Sie sich in ein Thema und eine Fragestellung wissenschaftlich mit Sekundärliteratur einarbeiten und dazu einen eigenen Text produzieren. Dies kann aber auch so sein, dass Sie ihr wissenschaftlich erarbeitetes alttestamentliches Thema praktisch zur Anwendung bringen, in Form eines von Ihnen geleiteten thematischen Filmabends mit Einführung und Diskussion mit Kommiliton:innen der KTheo oder bei einer Zusammenarbeit mit einem schulischen oder anderen außeruniversitären Kooperationspartner Ihrer Wahl (z.B. Konflikte im Alten Testament – Streitschlichterprogramm in der Schule) oder eines Ausstellungsführers zu theologisch interessanten Kunstwerken aus exegetischer Perspektive oder durch die Teilnahme an einem Workshop in der Erwachsenenbildung / politischen Bildungsarbeit, z.B. gegen antisemitische Stereotype oder durch die Organisation einer Kurzexkursion …

 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Dozent/in:
Tina Weidemann
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns näher mit verschiedenen aktuellen gesellschaftlichen Dimensionen im heutigen Israel und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen beschäftigen. Israel ist ein pluraler Staat, der mehrere Ethnien und Religion miteinander vereint und woraus sich vielschichtige gesellschaftliche Debatten ergeben. Hinzu kommen ganz individuelle Herausforderungen, wie die Frage nach der Jüdischkeit des Staates oder seine besondere Position als „europäischer Außenposten im Nahen Osten“. Mit folgenden Themenfeldern werden wir uns im Seminar jeweils 2-3 Sitzungen näher beschäftigen:

  • Israelische Identität und Nationalität
  • Israel und die Shoa
  • Queeres Israel
  • Religion in Israel
  • Krieg in Israel
  • Israelische Kultur: Jüdisch vs. Hebräisch?
  • Israels arabische Bevölkerung
Empfohlene Literatur:
  • Zadoff, Noam: Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart, C.H.Beck, München 2020
  • Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel. Eine Einführung in zehn Bildern, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
  • Oz-Salzberger, Fania / Stern, Yedidia Z.: Der israelische Nationalstaat. Politische, verfassungsrechtliche und kulturelle Herausforderungen, Berlin 2017.
  • Grill, Tobias, Wolffsohn, Michael: Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2016.
  • Lozowick, Yaacov: Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege, Konkret Literaturverlag, Hamburg 2006.

 

Jenseits von Glikl: Jüdische Frauen inner- und außerhalb der Tradition [Jüdische Frauen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit: BA-Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
"Zur Erniedrigung sind zwei Leute notwendig.", schreibt Etty Hillesum am 19.7. 1942 in ihr Tagebuch, "Einer, der erniedrigt, und einer, den man erniedrigen will, oder vor allem: der sich erniedrigen läßt. Entfällt das letztere, dann ist also die passive Seite gegen jede Erniedrigung immun, dann verpuffen die Erniedrigungen in der Luft." (Das denkende Herz. Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941-1943, Reinbek 2001, S. 114)
Auch die jüdische Tradition ist patriarchal geprägt, was aber Frauen und Mädchen nicht daran gehindert hat, immer wieder ein möglichst selbstbestimmtes Leben einzufordern. Jenseits der allseits bekannten Glikl bat Jehuda "von Hameln" (um 1647-1724), deren berühmte Autobiographie noch immer die meisten anderen Egodokumente jüdischer Frauen überstrahlt, gilt es auf eben diese anderen Stimmen zu hören. Darüber hinaus werden wir uns mit traditionellen Normen, Berufswegen und Ehebüchlein jüdischer Provenienz befassen, um ein möglichst umfassendes Bild der Genderproblematik in verschiedenen jüdischen Strömungen zu gewinnen.
Empfohlene Literatur:

  • Rachel Biale, Women and Jewish Law: An Exploration of Women’s Issue’s in Halakhic Sources. New York 1984.

  • Nahida Remy, Das jüdische Weib, 1892, Reprint: Frankfurt/M. 1999.

  • Emily Taitz, Sondra Henry, Cheryl Tallan, The JPS guide to Jewish women. 600 B.C.E.to 1900 C.E., Philadelphia 2003.

 

Judenfeindlichkeit --- (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, LA Gym // BA "Theologische Studien" // MA "Religionen verstehen" (Schwerpunkt: "ThS" oder "Rub" oder "InterS-NT" oder "RelLit 1b") // BA Jüdische Studien und Judaistik
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Beginn: 18. Okt.
Inhalt:

LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:
  • MA "Religionen verstehen"
  • BA "Theologische Studien"
  • BA "Jüdische Studien"
  • LA Gym


MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG
  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religionen verstehen (Sockelbereich)
  • Mastermodul MA RelLit 1b

  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Theologische Studien")
  • Mastermodul MA RelLit ThS-NT)
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Religion und Bildung")
  • Mastermodul MA RelLit RuB-NT
  • MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich "Interreligiöse Studien")
  • Mastermodul MA RelLit InterS-RT

  • BA-Hauptfach Jüdische Studien und Judaistik
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a+b+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik
  • A/N-30 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Modulanbindung:
Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)
BA-Hauptfach Jüdische Studien: A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45: A/N-45 1 +2 (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/sprach&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Unterwegs zu einer jüdischen Geschichte Frankens (Jüdisches Franken)

Dozent/in:
Konstantin Eckert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Wo klemmt es in der Geschichtsschreibung? In diesem neuen Seminar wollen wir als Lerngemeinschaft anhand der jüdischen-fränkischen Geschichte beispielhaft die Fallstricke einer lückenhaften Historiographie beleuchten. Dazu betrachten wir Lokalgeschichte aus der Perspektive einer Minderheit, verfolgen selbst den Weg geschichtlicher Überlieferung von der Archivalie bis zur gegenwärtigen Publikation und eigenen uns nebenbei geschichtswissenschaftliches Handwerkszeug an."
Empfohlene Literatur:
  • Eckstein, Adolf: Geschichte der Juden im ehemaligen Fürstbistum Bamberg, Bamberg 1898.
  • Eckstein, Adolf: Haben die Juden in Bayern ein Heimatrecht? Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung mit kriegsstatistischen Beilagen, Berlin 1928.
  • Lowenthal, Ernst: Die historische Lücke, Betrachtungen zur neueren deutsch-jüdischen Historiographie, Tübingen 1987.
  • Och, Gunnar: Jüdisches Leben in Franken, Würzburg 2002.
  • Brenner, Michael: Die Juden in Franken, München 2012.
  • Schmölz-Häberlein, Michaela: Jüdisches Leben in der Region, Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Süden des Alten Reiches, Baden-Baden 2018.

 

Lesezirkel der Jüdischen Studien: (K)eine Frauenlektüre. Die Zene u-Rene [Lesezirkel]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung: BA-Jüdische Studien:

BA-Hauptfach 75 Jüdische Studien:
  • B/H 1 (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien:
  • B/N-45 + B/N 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-45 2 (Theologische Diskurse)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien:
  • B/N-30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • A/N-30 2 (Theologische Diskurse)
Inhalt:
"Das Buch ist gleichermaßen geeignet für Ehefrauen und junge Mädchen, die Jiddisch zu lesen verstehen, aber ihre Zeit damit verbringen, wertlose Bücher wie z.B. Dietrich von Bern oder Hildebrand zu lesen, die nichts als Lügen und Erfundenes enthalten. Diese Ehefrauen und jungen Mädchen könnten diesen Chumesh [Tora] lesen, der nichts als die reine Wahrheit enthält." (Morris Faierstein, Hg., Ze'enah u-Re'enah Bd. 1, S.4)
Dieser Werbetext für eine andere jiddische Ausgabe eines kommentierten Chumash/ Pentateuch könnte auch für die viel berühmtere Zene u-Rene gelten - ein Werk des späten 16. Jahrhunderts, das sich gewissermaßen als Mutter aller sog. "Weiberbibeln" erweisen sollte. Natürlich habe auch Männer dieses Werk gelesen: eine anspruchsvolle Paraphrase der in der Synagoge gelesenen Texte der Hebräischen Bibel. Der Lesezirkel wird also auch in diesem Semester tief in die jüdische Tradition eintauchen: in deutsch, englisch und - westjiddisch.
Empfohlene Literatur:

  • Moritz Faierstein (Hg.), Zwe'enah u-Re'nah: A Critical Translation into English, 2 Bde., Berlin New York 2017.

  • Zennah u-Reenah. Frauenbibel. Nach dem Jüdisch-Deutschen bearbeitet von Bertha Pappenheim. Bereschith. Erstes Buch Moses. Jüdischer Frauenbund, Frankfurt 1930.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

S/HS: Die Berliner Salons und ihre Gastgeberinnen

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8
Termine:
16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darübeüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:
Berlin um 1800: In den Wohnungen junger jüdischer Damen treffen sich bei Teegesellschaften sehr unterschiedliche Menschen: Adelige und Bürger:innen, Christ:innen und Juden, Frauen und Männer, um gemeinsam das Ideal einer gemeinschaftlichen Bildung zu pflegen, zu diskutieren und sich zu begegnen. Die Teegesellschaften bilden im preußischen Berlin eine intellektuelle Avantgarde, die die Kunst der Konversation in ihren Mittelpunkt stellt. Der Dialog ist oft interreligiös. Den ersten literarischen Salon der Stadt führt Henriette Herz. Ab 1780 lädt sie ein zu „ästhetischen Dienstagen“, in denen die neuesten Romane im Mittelpunkt des Gesprächs stehen. Auch Rahel Levin und ihr späterer Mann, der Schriftsteller Karl August Varnhagen von Ense, gehen zum Salon von Henriette Herz. Im Hause Levin treffen sich wiederum Prinz Louis Ferdinand von Preußen und dessen Geliebte Pauline Wiesel, dazu die Dichter Jean Paul und Ludwig Tieck. Wir wollen die Institution der Berliner Salons untersuchen: Was wissen wir über die Entstehungsbedingungen? Welche Rolle spielten die Salons im literarischen Feld? Welche Rolle spielten sie für die Emanzipation der Frauen, in der Emanzipation der Juden?

Nicht zuletzt wollen wir diskutieren, ob es in unserer Zeit ähnliche Formen der Geselligkeit gibt oder geben sollte und wie genau die aussehen könnten.

 

S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Ausnahme am: 27.10.2022: 12:00 - 14:00 Uhr; U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09..2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)


Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale: 2 ECTS-Punkte
Inhalt:



Der Landstrich, in dem Menschen und Bücher lebten , wie der aus ihm stammende wichtigste Lyriker des 20. Jahrhunderts, Paul Celan, schreibt, liegt heute zu ihrem größten Teil in der Ukraine. Der Czernowitzer Germanist Petro Rychlo schreibt über die Bukowina : Czernowitz, die Hauptstadt des ehemaligen habsburgischen Kronlandes Bukowina, einer Gegend, in der Menschen und Bücher lebten (Paul Celan), war der Fliegende Holländer der Geschichte. In den letzten 250-300 Jahren wechselte die Stadt ihre Herrscher, staatlichen Regime und Nationalfahnen wie Handschuhe. Sie war fürstlich-moldauisch, sultanisch-osmanisch, k.u.k.-österreichisch-ungarisch, königlich-rumänisch, kommunistisch-sowjetisch. Heute ist sie ukrainisch. Dementsprechend wechselte auch ihr Name: Czernowitz Cernauti Cernovcy Cernivci bis zu dem von der Fantasie eines ihrer ironischsten Söhne, Gregor von Rezzori, geprägten, auf der geografischen Mappe kaum existierenden, auf der Literaturkarte durchaus realen Tschernopol ( Ein Hermelin in Tschernopol ). Eine schlicht fantastische Stadt, deren Periphrasen eine geistreiche poetische Amplifikation bilden: Babylon des südöstlichen Europas , das zweite Kanaan , Jerusalem am Pruth , Alexandrien Europas , das kleine Wien usw., eine Stadt, in der etwa ein Dutzend verschiedener Nationalitäten lebte und wo jeden Tag ein halbes Dutzend Sprachen klang, wo eine einzigartige Symbiose germano-romano-slawisch-jüdischer Kultur mit ihrer polyethnischen Buntheit und ihrem kosmopolitischen Geist bestand.
Insbesondere die reiche deutschsprachige Literatur im 19. und 20. Jahrhundert war Ausdruck dieser reichen Kultursymbiose, die wir zumindest im Ansatz untersuchen wollen. Im Mittelpunkt steht die jüdische Literatur, allen voran Karl Emil Franzos, Paul Celan und Rose Ausländer.
Zum Seminar gehört die in asynchroner digitaler Form stattfindende Vorlesung, die in Form von Überblicken und Einzelanalysen das Seminar begleitet, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme ist.

 

Ü, Hebräische Grabstein-Inschriften (Friedhof Aufseß)

Dozent/in:
Tina Weidemann
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi
Mi, 13:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09. 2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022 2022, 23:59 Uhr im FlexNow!

Studium Generale
Inhalt:
In dieser 1-stündigen Übung wollen wir die erworbenen epigraphischen Grundlagen vertiefen und festigen. Dafür arbeiten wir kollaborativ an durch Fotogrammmetrie erfassten Grabsteinen des jüdischen Friedhofs in Aufseß und besprechen einmal wöchentlich strittige und scher lesbare Abschnitte. Des Weiteren üben wir die Übersetzung und Transkription der Grabsteine.
Die Übung ist als Follow-Up für das Projekt-Seminar „Der jüdische Friedhof in Aufseß“ gedacht, Neueinsteiger in die Epigraphik / Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Einzige Voraussetzung sind grundlegende Hebräischkenntnisse (Alefbet, Grundwortschatz)
Schlagwörter:
Judentum

 

Verborgene Botschaften – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Evtl. per ZOOM-Schaltung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H-1* (Einführung in die Hebräische Bibel II)
  • B/H-2a + 2b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H-1a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 + 45* (Einführung in das Judentum)
  • A/N-45 1 + 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums)
  • A/N-30 1 + 2 (Jüdische Religionsgeschichte)



Inhalt:
Der Zugang zum Text des Tanach, der hebräischen Bibel, erscheint uns nicht immer leicht verständlich. Bisweilen befremden uns die Handlungsweisen der biblischen Personen, und über manches Ereignis, über das wir gerne mehr wüssten, finden wir nur dürftige Informationen im Text – auf den ersten Blick. Und doch kann uns der zweite Blick darauf eine ganze Menge verraten, und wir bekommen ein faszinierendes Bild von Personen und Geschehnissen in biblischer Zeit.

Die Lehrveranstaltung vermittelt durch die Arbeit mit ausgewählten Texten des Tanach einen Blick auf das, was zwischen den Zeilen steht, und was hinter den oft doppeldeutigen Worten steckt. Wir erarbeiten, was der hebräische Text tatsächlich aussagt – und betrachten auch, was er auslässt, weil es dem einstigen Adressaten – im Gegensatz zum heute lebenden, modernen Menschen – womöglich selbstverständlich war.

Auch für Teilnehmende ohne Hebräischkenntnisse geeignet!

Mitzubringen zu jeder Veranstaltung: Eine Bibelausgabe (deutsche Übersetzung)

 

Was soll die Judaistik leisten? Eine Fachgeschichte

Dozent/in:
Lorenz, Kilian Hegeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09. (10:00 Uhr) bis 24.10. (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a + b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • B/H 3 (Einführung in die Religionswissenschaft)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N 45 +* (Einführung in das Judentum)


BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • B/N 30* (Grundlagen des Judentums II)
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)


Inhalt:
Im 19. Jahrhundert liegen die Ursprünge der akademischen Judaistik, deren Ziel es war und ist, Judentum und jüdisches Leben zu erforschen. Wie aber das Judentum weitaus mehr als eine Religion ist, so übersteigt auch die Judaistik eine rein theologische Disziplin. Was also ist die Judaistik und wie hat sie sich in ihrer Zeit als universitäres Fach entwickelt?

Wie ist ihr Verhältnis von jüdischer Theologie und Kultur- und Geisteswissenschaften? Und was sind die Unterschiede von Judaistik, Jüdischen Studien und Israelstudien? Diese Fragen nach der Eigenart der akademischen Disziplin wirft notwendigerweise auch umgekehrt Fragen nach dem Wesen des Forschungsgegenstandes – dem Judentum – auf. Die Beschäftigung mit der judaistischen Fachgeschichte und ihren Fragestellungen und Diskursen ist daher eine Annäherung an das Judentum selbst.
Empfohlene Literatur:
  • Christina von Braun/Micha Brumlik, Handbuch Jüdische Studien, 2018.
  • Andreas Lehnardt, Judaistik im Wandel. Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland, 2017.
  • Günter Stemberger, Einführung in die Judaistik, 2002.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 

„Jüdische Kultur in großer Vielfalt“. Eine Podcast-Reihe zu jüdischem Leben im Landkreis Bamberg – ein Projektseminar in Kooperation mit der vhs Bamberg Land

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Blockseminar: Vorbesprechung am Freitag, 21. Oktober 2022 10 Uhr über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzuordnungen für Jüdische Studien und Judaistik:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Jüdisches Leben war über Jahrhunderte hinweg die Region Bamberg prägend, auch heute gibt es insbesondere in der Stadt Bamberg eine vielfältige jüdische Gemeinschaft. Wissen um die jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart ist nicht in allen Bevölkerungsgruppen in gleichem Maße vorhanden. Auch gilt es zu konstatieren, dass es nur wenige zeitgemäße Vermittlungsformen in diesem Bereich gibt. Diese Themenvielfalt einerseits und Leerstellen der Wissensvermittlung andererseits werden im hier vorgestellten Seminar konstruktiv miteinander verknüpft. Ergebnis des Projektseminars sollen mehrere Podcasts werden, die verschiedene Aspekte jüdischen Lebens in Bamberg und Region anschaulich unters Volk bringen. Es ist geplant, die Podcasts als Reihe in der „Klingenden Landkarte“ des Bayerischen Rundfunks dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die „Hörpfade“ sind ein Projekt des Bayerischen Volkshochschulverbands in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören

Das Universitätsseminar wird begleitet von einem praktischen Seminar der vhs Bamberg Land, in dem die Beteiligten unter Anleitung der Kursleiterin und eines Redakteurs des Bayerischen Rundfunks das Handwerk der Podcasterstellung erlernen. Die Arbeitsschritte reichen von der Konzeption, Materialsammlung bis hin zur Produktion.
Das erste Treffen in der vhs Bamberg Land findet statt am 26.10. um 16 Uhr (vhs Bamberg Land, Ludwigstr. 25. Eingang A 96052 Bamberg, eine Zoom-Zuschaltung ist möglich).Weitere Termine werden gemeinsam festgelegt.

Das Seminar steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. Das Seminar findet nicht wöchentlich statt, sondern in mehreren Blocksitzungen, die zu Beginn der Vorlesungszeit gemeinsam festgelegt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Dozentin Rebekka Denz (rebekka.denz@uni-bamberg.de).
Empfohlene Literatur:
Lektüre: www.klingende-landkarte.de

 

An introduction to linguistics (Seminar)

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft. Modulteilprüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 8.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

Depending on the development of the pandemic situation over the winter, parts of this course may be held via MS Teams. The link to the MS Teams room and all course material will be made available via the VC.

  • This course will be held in English.
  • Successful completion of this course requires a passing grade in a written exam.
  • Classes commence in the fourth week of the semester.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 01 October 2022.

Registration for the exam via FlexNow! is possible from 16 January to 30 January 2023.
Inhalt:
In this course students will have the opportunity to practice the key skills of language analysis that they have learnt in the lecture An Introduction to Linguistics. Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, discuss different analyses, and evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written exam.

 

English in Germany and German Learner English

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 10.12.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
While English typically is conceived as a foreign language, due to sociocultural and sociopolitical reasons, it has had an "inevitable presence" (Mair 2019) in Germany and appears to expand, for instance as a medium of instruction in schools and universities, as a working language in international companies, and as a lingua franca, esp. in multilingual urban settings. In this course, we will consider several areas in which English and German are in contact. It will include discussions on attitudes towards English by speakers of German, typical formal and informal usage domains of English in Germany, mutual influence (e.g. in terms of loanwords), as well as analyses of characteristic features of German learner English from the perspectives of Second Language Acquisition and Learner Corpus Research. In addition, we will go beyond the narrow German context and take a look at contexts in which German and English have been in long-term contact (e.g. Pennsylvania German).
Empfohlene Literatur:
Hickey, Raymond (ed.). 2019. English in the German-speaking World. Cambridge: Cambridge University Press.
Linn, Andrew, Neil Bermel & Gibson Ferguson (eds.). 2015. Attitudes towards English in Europe. Berlin: Mouton de Gruyter.

 

Languages and linguistics of the Middle East

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Termine:
Mo
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 16.01.2022 - 30.01.2022


ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 1 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today s Middle East. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. We then progress to the present language situation, focussing on language ideologies and language planning in today s nation states, and different kinds of societal bilingualism in selected countries of the region. The second part of the course focusses on the lesser-known (minority) languages of the region, and introduces different empirical approaches to investigating minority languages, focussing on the sub-disciplines of language documentation and sociolinguistics.
Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Al-Wer, Enam. 2014. Language and gender in the Middle East and North Africa. In: Ehrlich, Susan, Miriam Meyerhoff and Janet Holmes (eds.) The handbook of language, gender, and sexuality. https://doi.org/10.1002/9781118584248.ch20 Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423. Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) 2018. The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective. Berlin: Mouton de Gruyter. Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge. Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge. Rosenhouse, Judith. 2012. Bilingualism/Multilingualism in the Middle East and North Africa: A Focus on Cross-National and Diglossic Bilingualism/Multilingualism. In: Bhatia, Tej K. and William C. Ritchie (eds.) The handbook of bilingualism and multilingualism (2nd edition). https://doi.org/10.1002/9781118332382.ch36 Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS)
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

The first half of this course will be held in person, the second half (starting 14 December) online via MS Teams. The link to the MS Teams room and all course material will be made available via the VC.

  • This course will be held in English.
  • Students of the MA General Linguistics may use this course for the Linguistic research methods modules M4 (core) or M9 (elective) for 8 ETCS.
  • Students of the MA Cultural Studies of the Middle East may use this course for Methods in quantitative analysis module PLing5 for 5 ETCS.
  • Successful completion of this course requires a passing grade in two written assignments.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 10 October 2022.

Registration for the exam via FlexNow! is possible from 16 January to 30 January 2023.
Inhalt:
This course provides a hands-on introduction to quantitative methods in linguistics, illustrated with practical analysis of the spoken language data based developed at the department (the Multi-CAST, WOWA, and HamBam corpora).

The course will be divided into two parts: The first, held in person by Geoffrey Haig, will discuss the foundations of quantitative research, with a focus on language corpora. The second part, held via MS Teams by Nils Schiborr, will provide hands-on instruction on analytical methods using the statistical computing language R, regular expressions, and other tools.

For both parts of the course, use of a laptop or desktop computer is recommended, as we will be working intensively with numerous pieces of software.
Empfohlene Literatur:
  • Stefanowitsch, Anatol. 2020. Corpus linguistics: A guide to the methodology. Berlin: Language Science Press. (https://langsci-press.org/catalog/book/148)
  • Barth, Danielle & Schnell, Stefan. 2021. Understanding corpus linguistics. London: Routledge.
  • Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics: An introduction. 2nd ed. New York: Bloomsbury.
  • Baayen, Harald. 2008. Analyzing linguistic data: A practical introduction to statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Levshina, Natalia. 2015. How to do linguistics with R: Data exploration and statistical analysis. Amsterdam: John Benjamins.

 

S: Researching and teaching grammar today

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Summer, Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 21.11.2022, Einzeltermin am 28.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, Einzeltermin am 12.12.2022, 8:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 19.12.2022, 10:00 - 11:30, Online-Webinar
The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (7.11, 14.11, 21.11, 28.11, 5.12, 12.12) from 8-12 am and finish with an online session via MS Teams on Monday (19.12.2022). Participation in two pertinent guest lectures by Ylva Berglund Prytz and Jeremy Harmer (9.12.2022, 13:00-14:45, via Zoom) is optional, but strongly encouraged.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
For students taking the course for credits in linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.

Information for students of TEFL (Fachdidaktik Englisch):

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien: Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung (B. Ed.): Vertiefungsmodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Berufliche Bildung (M. Ed.): Zusatzmodul Englischdidaktik
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Spez. Wirtschaftspädagogik (B. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul Englischdidaktik
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M. Sc.): Doppelwahlpflichtfach Englisch, Aufbaumodul Englischdidaktik Erziehungs- / Bildungswissenschaften

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.09.22, 12:00 Uhr bis 14.10.22, 11:59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
4 ECTS: oral presentation + portfolio (4,500-5,500 words)

Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturers personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Modulzugehörigkeit: Master General Linguistics, Erweiterungsbereich
Inhalt:
Description

In this seminar, we will combine linguistic and pedagogical perspectives on English grammar, with a view to crossing the traditional disciplinary boundary between these areas of study. The following key aspects will be in focus: teaching practice, linguistic and corpus-based research on grammar, descriptive and prescriptive rule formulations, learners development of grammatical competence, and practical implications.

Current linguistic perspectives on English grammar are firmly grounded in empirical data collection (most prominently electronic text corpora), which highlights the existence of variation between alternative grammatical structures and tries to find patterns in them. In this way, we will gain insights into cognitive (speaker-internal) factors underlying language production and perception as well as situational (speaker-external) factors, such as degrees of formality and regional varieties (e.g. British and American English). We will also consider the role of grammar rules , both the prescriptive ones targeting native speakers and the pedagogical ones contained in textbooks for foreign language learners. In addition, students will gain an insight into current teaching practice and related challenges by examining teachers perspectives in research interviews. Against this background, we will explore different approaches to grammar teaching as well as central principles for motivating and effective grammar instruction. Textbook rules and pedagogical materials will be evaluated against the evidence of actual usage attested in text corpora. Finally, students will get an opportunity to experiment with and develop digital content related to grammar instruction both from a linguistic and pedagogic perspective.

Please note:

The seminar will take place in the digital language laboratory (SprachenLLab) on six Mondays (8-12 am), so there will be plenty of opportunities for students to experiment with and develop (digital and corpus-based) materials.
As the seminar is condensed into a 6-week intensive course, participants must be prepared to devote a considerable amount of time to attendance and coursework in November and December.
The deadline for portfolios/seminar papers is 31 March 2023.
Empfohlene Literatur:
Course readings:
Berry, Roger. 2021. Doing English Grammar: Theory, Description and Practice. Cambridge: Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108325745
Keck, Casey & Kim, YouJun. 2014. Pedagogical Grammar. Amsterdam/New York: Benjamins. https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bamberg/detail.action?docID=1882657
McCarthy, Michael. 2021. Innovations and Challenges in Grammar. London & New York: Routledge.

 

Sociolinguistics

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das (Erweiterte) Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
ab 27.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • This course will be held in English.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 01 October 2022.
  • Registration for the exam via FlexNow! is possible from 17 January to 31 January 2023.


Informationen nur für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Anmeldung über FlexNow in der Englischen Sprachwissenschaft vom 17.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 23:59 Uhr. Abmeldung über FlexNow vom 17.10.2022, 10:00 Uhr bis zum 24.10.2022, 23:59 Uhr.
Registration for exams in FlexNow from January 16th to January 30th 2023.

Modulanbindungen:
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

For students taking the course for credits in English Linguistics, the methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics". Please read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
Inhalt:
In this course, we are dealing with the basics of how humans use language. This question is located at the intersection of language and society. We will discuss the field of language and power, i.e., the role of language in politics and nation states and the emergence of minority languages as opposed to majority languages. Furthermore, we will discern the differences in speaking a dialect versus the language of a certain social group such as youth language. Dealing with these types of linguistic variation, we will come across certain social variables that shape the way how we speak; among them social variables such as gender, age, socioeconomic class, and profession but also sociolinguistic variables such as language identity and attitudes. In the intersection of who we are and how we want to be seen, we will ultimately investigate on a pragmatic level what we are doing with language when we speak.

The course is built on active participation of the group and will grant a lot of freedom for individual interests and student investigations.
Empfohlene Literatur:
  • Meyerhoff, Miriam. 2011. Introducing sociolinguistics. London & New York: Routledge.
  • Romaine. 2010. Language in society: An introduction to sociolinguistics. Oxford: OUP.

 

Sociolinguistics of North American English

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 20 October 2022, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 26 September 2022, 10:00h, to 30 October 2022, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

5. Combination with "Methods and Theories in Linguistics":
In the early weeks of term, all students are expected to take part in a special introduction to research methods entitled "Methods and Theories in Linguistics": https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engls/method&anonymous=1&founds=guk/angl/engls/method&sem=2022w&codeset=utf8 (unless they have already participated in this course in an earlier semester). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Monday, 24 October 2022, 8-10am, Thursday, 3 November 2022, 8-10am, and Friday, 4 November 2022, 8am-12pm. To enable pre-planning, please register for the course in FlexNow and in the Virtual Campus course by 20 October at the latest: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=55617
Inhalt:
This course provides a sociolinguistic perspective on American English, arguably the variety with the strongest impact within the complexities of English as a pluricentric language in today's world. After a brief recapitulation of its emergence and unique colonial history as well as of its structural properties (phonology, morphosyntax, semantics, vocabulary, etc.), we will focus on its internal variability (e.g. regional and social variation, also including a detour to Canadian English) and factors that influence its various manifestations. As we go along, we will also discuss phenomena such as colloquialization and linguistic Americanization, and will focus on language contact between North American English and other languages. Further issues covered include its influence on other varieties of (postcolonial) English, attitudes toward North American English and associated developments of globalization and its allegedly dominating role in worldwide media and pop culture discourse (e.g. hip-hop language and its relation to African-American English).
Empfohlene Literatur:
Tamasi, Susan & Antieau, Lamont. 2015. Language and Linguistic Diversity in the US: An Introduction. London: Routledge.
Wolfram, Walt & Natalie Schilling. 2016. American English: Dialects and Variation. Malden: Wiley-Blackwell.

 

Theories of subjecthood: With special reference to Nakh-Daghestanian languages

Dozent/in:
Natalia Bogomolova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar for Mastermodule M1 / M6 (8 ECTS, Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please join the Virtual Campus (VC) course for this seminar as soon as possible in order to stay informed about possible changes in the course format and scheduling. If you have trouble registering on the VC, please contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • This course will be held in English.

  • Registration for course participation via FlexNow! starts 01 October 2022.

Registration for exams in FlexNow from January 16th to January 30th 2023.
Inhalt:
Subject is one of the central concepts in linguistic theory. Cross-linguistically, all languages seem to have something that linguists would want to call a subject. If so, is subject a universal category in human language? The course discusses various properties of subjects in different languages, including nominative-accusative, ergative (with special focus on Nakh-Daghestanian), Philippine-type, and active languages, and shows that the nature of the main argument can be very different across languages. The course gives an overview of current approaches to subjecthood, including typological, functional, and formal ones, and illustrates how modern syntactic theories account for the category of subject.

 

Academic Writing

Dozentinnen/Dozenten:
Laurentia Schreiber, Lucas Ardelean
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
ab 3.11.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: Anmeldung in FlexNow über "Professur für Cultural Studies of the Middle East": Erweiterungsmodul D3 (5 ECTS)

Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

An- / Abmeldung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

Registration for exams in FlexNow from January 16th to January 30th 2023.

 

Arabische Lektüre zum Seminar: Literatur als Lebenshilfe

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: MA Arabistik: MA Ar 01, MA Ar 02, MA Ar 03 (alle ohne Prüfung), MA Ar 05 (mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 10, MA Ar 13
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)
Srtudium Generale
Elite MA CSME: PHist 10, PHist 11, PHist 12
Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Ausgewählte Beispiele aus der arabischen Geschichtensammlung „Die Errettung aus der Not“ von at-Tanukhi illustrieren die im Seminar diskutierten Texte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Besonderheiten der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht das Seminar besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 10:15 - 11:45, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
In Absprache des Dozenten mit den Teilnehmern kann Freitag 10:15-11:45 oder ein anderer geeigneter Termin im Wochenrhythmus gefunden werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit. Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2 (5 ECTS!) Unterrichtssprache Arabisch, Prüfungssprache Arabisch! Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung beim Dozenten/bei der Dozentin erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Dozenten an.
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/nos11g&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung in den Vertiefungsmodulen BA IO 04, 05
Inhalt:
Ziel ist der Veranstaltung ist das Training inhaltlich und formal schwierige türkische Texte zu verstehen, ggf. adäquat zu übersetzen und zu analysieren. Je nach Präferenzen der Teilnehmer kann der Schwerpunkt hierbei sowohl auf Texten aus osmanischer als auch auf solchen aus moderner Zeit liegen

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Cultural Heritage of the Religious Minorities

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
This class introduces students to the cultural-religious heritage of the Middle East and acquaint them with the different factors which impact, transform or threaten various facets of this heritage. Its primary focus will be the religious minorities of the region, different Christian denominations, Mandaeans and Zoroastrians, as well as groups whose exact position vis-à-vis Islam is a matter of debate both by their adherents and/or outsiders. These religious minorities and their traditions are today threatened by the spread of radical Islamist movements and the resulting out-migration. Their religious and cultural heritage is also being increasingly affected by the socio-cultural changes which have transformed Middle Eastern society in the past few decades: modernization, urbanization, the impact of nationalist ideologies, the emergence of transnational diasporas, and in the case of previously oral religious traditions, the process of scripturalization. The course will look at how local actors are trying to modernize, “purify” and preserve their religious heritage, or how, in some cases, they attempt to re-create previously lost or discarded religious traditions and knowledge, all with the aim of securing their survival under the new social and political circumstances. The question of how religious heritage is being utilized by political players for the creation of ethnic and national identities, and how this political utilization in its turn impacts religious-cultural tradition and its perception, will also be addressed.

 

Dilemma autokratischer Machterhaltung: Elitennetzwerke als Stabilitätsfaktor und Gefahrenquelle

Dozent/in:
Miriam Bohn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende sind dazu verpflichtet, regelmäßig am Seminar teilzunehmen und die Pflichtlektüre zu lesen. Der Leistungsnachweis wird über mündliche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn (Gastzugang).
Inhalt:
Moderne Autokraten befinden sich in einem permanenten Zustand der Unsicherheit. Eine der größten Gefahren für ihre Herrschaft geht vom engsten Kreis der Regimeelite selbst aus. Erfolgreiches Elitenmanagement ist daher ein Grundpfeiler autokratischen Überlebens. Wie stellen Autokraten eine loyale Elite sicher? Welcher Strategien und Instrumente bedienen sie sich? Unter welchen Umständen kommt es dennoch zu Umstürzen? Im Fokus der Analyse stehen arabische Staaten wie Ägypten, Saudi-Arabien, Iran und Jordanien.

 

Einführung in die indonesische Schriftsprache (Teil I)

Dozent/in:
Wolfgang Irber
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, *Der Kurs wird überwiegend online via Zoom stattfinden. Voraussichtlich drei bis vier Unterrichtstermine werden nach rechtzeitiger Ankündigung in Präsenz in Bamberg abgehalten.*
Termine:
Mo, 16:15 - 18:30, SP17/01.05
Präsenztermine werden zur gegeben Zeit bekannt gegeben.
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
MA Islamlwissenschaft:
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Religionen verstehen:
  • Modul Sprachspraktische Ausbildung
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über den LS Islamwissenschaft)
MA Interreligiöse Studien:
  • Modulgruppe E
  • (Flexnowanmeldung zur Prüfung über die IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist13, Arbeit mit Quellen in einer weiteren islamrelevanten Sprache
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
Anrechnung im Studium Generale

Achtung
  • Herr Irber bittet wegen der Teilnehmeranzahl vorab um Anmeldungen per Email an: (wolfgangirber@yahoo.de) und bitte ebenfalls in Kopie an (islamwissenschaft@uni-bamberg.de)
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind in Flexnow laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst.

Der Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und bietet auch Informationen zur malaiischen Sprache, die den Hintergrund des heutigen Indonesischen bildet, und deren Kenntnis auch für eine fundierte Auseinandersetzung mit Malaysia und Brunei bedeutsam ist.

Der Lehrgang, der sich neben Islamwissenschaftler:innen auch für Politikwissenschaftler:innen und Linguist:innen mit entsprechenden regional(sprachlich)en Interessen eignet, findet seine Fortsetzung im Sommersemester 2023 in Gestalt einer Lektüreübung, deren hauptsächliche Grundlage islambezogene indonesische und malaiische Texte sein werden.

Die Klausur findet am Ende des Sommersemesters 2023 statt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage wird verwendet:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
  • Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. Dritte, revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

Fake news, conspiracy theories and historical knowledge

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Turkologie: MA Tr 01, 02, 03: Seminar mit oder ohne Hausarbeit MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 2
Inhalt:
Since several years fake news and conspiracy theories have seen increasing attention and have been predominantly perceived as a potential threat to open and democratic discourses. While this is undoubtedly true an other question that is lurking in the background is less frequently addressed: How does our (post-) modern understanding of discourses being socially framed and conditioned by social power relations reinforce the difficulty of identifying and effectively debunking fake news and conspiracy theories feeds on what has been called post-truth politics? What are the consequences if the binary opposition that used to inform our understanding of truth and falsehood in historical knowledge is no longer in place? Is the resulting relativity a vicious circle we have to break? Can we? Do we want to? After an overview on the theoretical dimensions of this field, for a more down to earth approach, the class aims to confront the more theoretical questions with practical examples from recent history. While Turkish history is my primary field of specialization, participants may also opt to discuss material and incidents from other areas.
Empfohlene Literatur:
  • Byford, Jovan: Conspiracy Theories. A Critical Introduction. New York: Palgrave, 2011.
  • Butter, Michael; Knight Petr (eds.): Routledge Handbook of Conspiracy Theories. New York: Routledge, 2020.
  • Vogelmann, Frieder: «The Problem of Post-Truth. Rethinking the Relationship between Truth and Politics.» Behemoth. A Journal on Civilisation 11. (2018), pp. 18-37.
  • De Medeiros, Julian: Conspiracy Theory in Turkey. Politics and Protest in the Age of ‘Post Truth’. London - New York: Tauris, 2018.

 

From Oral to Bookish: the Scripturalization of Yezidi Oral Tradition and Its Implications

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME PRel2 (Modulprüfung: Referat oder Hausarbeit), PRel4 (Modulprüfung: mdl. Prüfung oder Portfolio)
Inhalt:
Until recently, the religious tradition of Yezidis, an ethno-religious minority, was based exclusively on oral tradition. The lack of written scriptures not only determined the nature of Yezidi religion, but also led to the social marginalization of the Yezidis in an environment where historically only “people of the Book” enjoyed legal acknowledgement. The course studies the introduction of school education in the recent decades and the impact of newly acquired general literacy on Yezidi religious institutions and oral tradition: the process of scripturalization, the creation of written body of texts and a “theology”, canonization and uniformization of texts and traditions, and concomitant transformation of traditional social institutions and traditional power hierarchy. We will also look at the various strategies Yezidis have used to “create” books, from “imagined” scriptures to various understandings of heavenly revelation.

 

Ideengeschichte und Intellektuelle Irans im 20. Jh.

Dozent/in:
Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00h - 29.10.2022 23:59h
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-Grundlagenmodul Iranistik I
-Grundlagenmodul Iranistik II
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
-Kodierung auf Anfrage: PHist7-9, Portfolio oder PHist 3, Hausarbeit

Klausur: Do., 16.02.2023, 14:15 Uhr, Raum SP17/01.18
Inhalt:
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte und den Inhalt der wichtigsten intellektuellen Diskurse Irans im 20. Jahrhundert. Von Fragen der Sprache und Nationalisierung über den Konflikt zwischen einheimischer Tradition und westlicher Modernität bis hin zu revolutionären Theorien und der Gründung eines ideologischen Regimes beschäftigt dieser Kurs sich mit der Zeitgeschichte Irans aus ideengeschichtlicher Perspektive. Kurssprache ist Deutsch.
Primär- und Sekundärliteratur sind hauptsächlich auf Persisch und Englisch.

 

Introduction to Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Archäologie
  • BA Islamischer Orient Fachwiss. Vertiefungsmodul I, II (ohne Hausarbeit)
  • BA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • BA MedStud 3.13
  • MA IslKuGeArch MA IKA 07, MA IKA 09
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter, Neuzeit)
  • MA MedStud 4.13 Mastermodul I
  • MA Religionen verstehen RelLit InterS-RT
  • MA CSME G4
Inhalt:
Topics and methods from the field of Islamic Art and Archaeology are introduced and discussed using examples from a variety of periods and materials (objects of art, buildings, illustrated manuscripts). To a limited extent, secondary literature and tools for research are introduced. Classwork consists first and foremost of the discussion of works and related literature; preparatory reading for each session is obligatory. Instead of a written exam, alternative forms of written classwork can be used for obtaining full credits.

 

Islam in Südostasien: Mehrheiten- und Minderheitenkontexte

Dozent/in:
Philipp Bruckmayr
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II,
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PHist3
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
  • MA RelLit InterS – GIB
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Islamwissenschaft)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar bietet eine Einführung in Geschichte und Gegenwart des Islams in Südostasien. Hierbei werden sowohl die muslimischen Mehrheitsgesellschaften Indonesiens, Bruneis und Malaysias als auch die muslimischen Minderheiten der Philippinen, Vietnams, Kambodschas, Thailands, Singapurs und Myanmars behandelt. Somit liefert das Seminar nicht nur Einblicke in das Land mit der weltweit größten muslimischen Bevölkerung (Indonesien), sondern auch in einen der wesentlichen Kulturräume der muslimischen Welt, nämlich jenen malaiisch-südostasiatischer Prägung.
Empfohlene Literatur:
  • Howard M. Federspiel: Sultans, Shamans, and Saints: Islam and Muslims in Southeast Asia. Honolulu: Univ. of Hawai’i Press, 2007.
  • Syed Muhammad Khairudin Aljunied (Hrsg.): Routledge Handbook of Islam in Southeast Asia. London: Routledge, 2022.

 

Israel heute – Debatten, Kultur, Gellschaft(en)

Dozent/in:
Tina Weidemann
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns näher mit verschiedenen aktuellen gesellschaftlichen Dimensionen im heutigen Israel und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen beschäftigen. Israel ist ein pluraler Staat, der mehrere Ethnien und Religion miteinander vereint und woraus sich vielschichtige gesellschaftliche Debatten ergeben. Hinzu kommen ganz individuelle Herausforderungen, wie die Frage nach der Jüdischkeit des Staates oder seine besondere Position als „europäischer Außenposten im Nahen Osten“. Mit folgenden Themenfeldern werden wir uns im Seminar jeweils 2-3 Sitzungen näher beschäftigen:

  • Israelische Identität und Nationalität
  • Israel und die Shoa
  • Queeres Israel
  • Religion in Israel
  • Krieg in Israel
  • Israelische Kultur: Jüdisch vs. Hebräisch?
  • Israels arabische Bevölkerung
Empfohlene Literatur:
  • Zadoff, Noam: Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart, C.H.Beck, München 2020
  • Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel. Eine Einführung in zehn Bildern, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
  • Oz-Salzberger, Fania / Stern, Yedidia Z.: Der israelische Nationalstaat. Politische, verfassungsrechtliche und kulturelle Herausforderungen, Berlin 2017.
  • Grill, Tobias, Wolffsohn, Michael: Israel. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2016.
  • Lozowick, Yaacov: Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege, Konkret Literaturverlag, Hamburg 2006.

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt, Raum B 604.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober beim Dozenten an. Modulanbindung:
Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D4, Modulprüfung Klausur (90 Min.)
BA-Hauptfach Jüdische Studien: A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45: A/N-45 1 +2 (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
https://univis.fau.de/form?__s=1784&dsc=anew/lecture_view&lvs=phil/dawak/iask/lop/sprach&anonymous=1&dir=phil/dawak/iask/lop&ref=lecture&sem=2021w&__e=839

 

Klassische Persische Literatur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Seminar werden fortgeschrittene Persischkenntnisse benötigt, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
• BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit)
• MA Iranistik: Intensivierungsmodul: Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur (Modulprüfung: Portfolio)
• Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:Kodierung auf Anfrage: PHist7-9, Portfolio; PSplitLit3, Hausarbeit
Inhalt:
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick in die klassische persische Literatur von ihrer Entstehung im 10. Jahrhundert bis zu ihrer Rückbesinnung im 18. Jahrhundert. Neben Grundlagen zur Lektüre klassischer persischer Texte werden unter anderem Autoren und wegweisende Werke besprochen sowie Genres und literarische Entwicklungen. Der Kurs erfordert die Belegung der dazugehörigen Übung, in der Primärtexte besprochen werden.

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Do, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller


Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.

This course forms a module in the MA course in Iranian Studies / extension area: Practical language module "Varieties (Dari / Tajik) and contact languages of New Persian I", Ma Ir 09, module size 5 ECTS. The course can also be credited for the module group "Sprachpraxis" in the BA minor subject "General Linguistics", in the MA "General Linguistics", for the extension area in the elite MA Cultural Studies of the Middle East / Cultural Studies of the Middle East and for the General Studies .
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 16.01.2022 - 30.01.2022
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Languages and linguistics of the Middle East

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, MA General Linguistics: Seminar for MA module 3 / 8 (Linguistic Diversity) (8 ECTS), for MA module 2 / 7 (Variation and change) (8 ECTS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 1 (5 ECTS); BA Nebenfach Allg. Sprachwissenschaft: Aufbaumodul I (8 ECTS), S im Erw. Aufbaumodul I oder im Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Termine:
Mo
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich dennoch zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin / den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 16.01.2022 - 30.01.2022


ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
  • im Mastermodul PLing 1 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today s Middle East. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. We then progress to the present language situation, focussing on language ideologies and language planning in today s nation states, and different kinds of societal bilingualism in selected countries of the region. The second part of the course focusses on the lesser-known (minority) languages of the region, and introduces different empirical approaches to investigating minority languages, focussing on the sub-disciplines of language documentation and sociolinguistics.
Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Al-Wer, Enam. 2014. Language and gender in the Middle East and North Africa. In: Ehrlich, Susan, Miriam Meyerhoff and Janet Holmes (eds.) The handbook of language, gender, and sexuality. https://doi.org/10.1002/9781118584248.ch20 Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423. Haig, Geoffrey and Geoffrey Khan (eds.) 2018. The languages and linguistics of Western Asia. An areal perspective. Berlin: Mouton de Gruyter. Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge. Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge. Rosenhouse, Judith. 2012. Bilingualism/Multilingualism in the Middle East and North Africa: A Focus on Cross-National and Diglossic Bilingualism/Multilingualism. In: Bhatia, Tej K. and William C. Ritchie (eds.) The handbook of bilingualism and multilingualism (2nd edition). https://doi.org/10.1002/9781118332382.ch36 Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press. Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

Lektüre zum Blockseminar "Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom"

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Vorlesung, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lektüreübung kann nur zusammen mit dem Blockseminar belegt werden. Die Lektüre kann nicht einzeln eingebracht werden
Modulanbindungen: MA Arabistik: MA Ar 02, MA Ar 03, MA Ar 05 (vollständige Erfüllung des Moduls mit 10 ECTS bei Belegung von Seminar und Lektüre, Prüfung Hausarbeit)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Some of the texts discussed in the seminar will be read in original Arabic within this class. The participating students get the opportunity for a closer look at the aesthetics of the feminine Egyptian novel of the 20th and 21st centuries and practice reading and translating.

 

Literatur als Lebenshilfe: Klassische arabische Geschichten über die Errettung aus der Not

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: MA Arabistik: Kernbereich: MA Ar 02 und MA Ar 03 (mit oder ohne Prüfung), Erweiterungsbereich: MA Ar 09, MA Ar 13
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul
Studium Generale
Elite MA CSME: PSpLit 2, PSpLit 3
Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich einem bekannten Genre der arabischen Literatur der Vormoderne, den Erzählungen, die eine Rettung aus einer Notlage beschreiben (al-faraǧ baʿd aš-šidda). Die unglücklichen Umstände und oft lebensbedrohlichen Situationen können mit einer Reise in ein fremdes Land zusammenhängen, mit plötzlicher Krankheit, einer unerwiderten Liebe oder auch mit einem willkürlichen Herrscher. Eine der bekanntesten Geschichtensammlungen stammt von Abū ʿAlī al-Muḥassin at-Tanūḫī (gest. ca. 941). Sie werden ausgewählte Geschichten lesen, analysieren und in ihren historischen und geistesgeschichtlichen Kontext einordnen; dabei lernen Sie die Besonderheiten der sogenannten adab-Literatur kennen, für die insbesondere die Bagdader Literaten- und Intellektuellenkreise des 9.-12. Jahrhunderts berühmt gewesen sind.

 

Methods in quantative analysis: Corpus annotation

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, MA General Linguistics: Seminar for MA modules 4 and 9 (Linguistic Research Methods) (8 ETCS); MA Cultural Studies of the Middle East: PLing 5 (5 ETCS)
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, SP17/01.05
ab 26.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

Please register for this course on Virtueller Campus (VC)at the beginnig of the semester. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.

The first half of this course will be held in person, the second half (starting 14 December) online via MS Teams. The link to the MS Teams room and all course material will be made available via the VC.

  • This course will be held in English.
  • Students of the MA General Linguistics may use this course for the Linguistic research methods modules M4 (core) or M9 (elective) for 8 ETCS.
  • Students of the MA Cultural Studies of the Middle East may use this course for Methods in quantitative analysis module PLing5 for 5 ETCS.
  • Successful completion of this course requires a passing grade in two written assignments.
  • Registration for course participation via FlexNow! starts 10 October 2022.

Registration for the exam via FlexNow! is possible from 16 January to 30 January 2023.
Inhalt:
This course provides a hands-on introduction to quantitative methods in linguistics, illustrated with practical analysis of the spoken language data based developed at the department (the Multi-CAST, WOWA, and HamBam corpora).

The course will be divided into two parts: The first, held in person by Geoffrey Haig, will discuss the foundations of quantitative research, with a focus on language corpora. The second part, held via MS Teams by Nils Schiborr, will provide hands-on instruction on analytical methods using the statistical computing language R, regular expressions, and other tools.

For both parts of the course, use of a laptop or desktop computer is recommended, as we will be working intensively with numerous pieces of software.
Empfohlene Literatur:
  • Stefanowitsch, Anatol. 2020. Corpus linguistics: A guide to the methodology. Berlin: Language Science Press. (https://langsci-press.org/catalog/book/148)
  • Barth, Danielle & Schnell, Stefan. 2021. Understanding corpus linguistics. London: Routledge.
  • Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics: An introduction. 2nd ed. New York: Bloomsbury.
  • Baayen, Harald. 2008. Analyzing linguistic data: A practical introduction to statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Levshina, Natalia. 2015. How to do linguistics with R: Data exploration and statistical analysis. Amsterdam: John Benjamins.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • MA Cultural Studies of the Middle East: Phist4
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Einführung in die Arbeit mit osmanisch-türkischen Texten, Vorstellung der Besonderheiten des osmanischen Alphabets und der osmanischen Orthographie

 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.)
Bitte um vorherige Anmeldung per Email!
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Perspektivwechsel 3.0.: Wie Menschen handeln sollen. Ethische Reflexionen in Christentum, Islam und Judentum [Ethik interreligiös]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Cleophea Ferrari, Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow.

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionswissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* /Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven);
  • V 1/N-30
Inhalt:
Bei allem Streit über Glaubensinhalte kommt die Frage nach den Grundlagen praktischer Orientierung im Zusammenleben und im Alltag der Religionen häufig zu kurz. Dabei haben christliche, jüdische und islamische Strömungen jeweils eigene interessante Ansätze dazu entwickelt, wie ethisches Handeln begründet und aus allgemeinen Maßgaben konkrete Anweisungen abgeleitet werden sollen.
Die Veranstaltung, bei der sich Seminar- und Vorlesungsanteile, und dialogische Einheiten abwechseln sollen, sucht nach den Ursprüngen und Formen ethischer Orientierungen in den drei monotheistischen Traditionen: Was bedeutet der Grundsatz, einander zu lieben und wie kann man aus dem allgemeinen Liebesgebot konkrete Orientierung gewinnen? Sind 613 Gebote nicht ein bisschen viel und was bedeutet Halacha? Woher stammt Begriff und Konzept der Scharia und warum wurde er zu einem ideologischen Schlagwort?
Wir werden versuchen, mit Hilfe religionshistorischer, philologischer, philosophischer und theologischer Werkzeuge die großen Konzepte gelebter Religion besser zu verstehen.
Empfohlene Literatur:
  • Berkovits, Eliezer; Lifshitz, Joseph Isaac, Not in heaven. The nature and function of Jewish law. Jerusalem, New York 2010.


  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hg.), ,Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg‘ – Ethik im Judentum, Hentrich & Hentrich, Berlin 2015.

 

Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist3 (Modulprüfung: Hausarbeit)
Vorherige Anmeldung bitte per Email.
Inhalt:
Eine der ersten politischen Maßnahmen Habibullah Khans (1901-1919) war von nachhaltiger Wirkung: Er erließ eine Generalamnestie für alle Exilanten. Die Rückkehrer sollten für das Aufkommen neuer geistig-politischer Strömungen im Land von erheblicher Bedeutung werden. Die Lehrveranstaltung wird sich sowohl mit den Reformbemühungen von staatlicher Seite, insbesondere unter Amir Amanullah Khan (1919-1929), mit den wichtigsten ideengeschichtlichen Bewegungen und den Aufständen dieser Zeit auseinandersetzen.

 

Religious Crossover in the Middle East

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PRel4
Inhalt:
This course will examine the phenomenon of religious crossover, that is the practice of the sacred places and religious experts of the religious “Other” in the MENA region. Monotheistic (Abrahamic) religions are widely perceived as mutually hostile toward other faiths, with impervious boundaries. In reality, despite rules of separation and purity, Muslims, Jews and Christians, as well as followers of religious groups perceived as “heretical” or “pagan,” have often visited, shared and sometimes contested one another’s the holy places. They also participated in the rituals or visited the religious experts of the “Other,” both for supernatural help and as a gesture of neighborly solidarity. Such religious crossovers have created complex social interactions and points of cultural contact between members of different communities and have contributed to the development of syncretism in the form of common ritual practices and shared believes about the supernatural.

 

Spirits Good and Bad: Jinn in Popular Culture, the Cinema and Cyberspace

Dozent/in:
Eszter Spät
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PSpLit4, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
For Europeans the notion of jinn conjures up images from Hollywood movies, with jinn escaping from bottles to serve the whims of their human masters. For people in the Middle East, jinn are not the stuff of fairy tales, but beings inhabiting a parallel world and interacting with the human one. Belief in the jinn and the threat they may pose for those who infringe social mores impacts everyday behavior. This course studies the perception of the jinn, from the Quran and prophetic tradition through medieval authors to contemporary popular beliefs (from fieldwork experience to cyberspace) to the depiction and use of the jinn in modern literary and cinematic works.

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Wissenschaft lesen, verstehen, kontextualisieren: Lektüre arabischer Originaltexte vom Mittelalter bis zur Moderne

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Sprachangebot
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PHist10-12 (Portfolio)
Inhalt:
Teste aus Wissenschaft, Historiographie, Philosophie und Literatur mit Erklärungen zu Grammatik und Inhalt der übersetzten Passagen.

 

„Voiced or Voiceless? Egyptian Women's Writings in the Classroom“

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung/Blockseminar, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, SP17/01.18
Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Vorbesprechung am 21.10.2022 um 12.15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein.
MA Arabistik: MA Ar 01 (ohne Prüfung), MA Ar 02, MA Ar 03, MA Ar 05 (all mit oder ohne Prüfung), MA Ar 09, MA Ar 12
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II, Intensivierungsmodul
EliteMA CSME: PSpLit3, PSpLit4

An-/Abmeldung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Within the viewpoint of literature as a transcending and sophisticated tool of speech for national cultures, Egyptian women’s writings in the 20th and 21st centuries have emerged to not only reflect on the women's conditions in Arab/Egyptian societies, but they are also vessels for reflecting on these societies from historical, political, and socio-cultural perspectives. Despite having a large and diversified body of literature, critical and pedagogical approaches to Egyptian Arab women's writings have seen limitations for many reasons. This contributed to problematizing the representation of women’s voices and, by extension, subjectivity. Using intersectionality as a methodology, students in this seminar will be dealing with selected novels by Egyptian authoresses as well as critical writings that address the framing and interpretation of Egyptian women's literature and question the politics and challenges that could be applied to teaching Arab women literature, at large, inside and outside its medium.
Empfohlene Literatur:
Critical studies: Arabic Literature for the Classroom edited by Muhsin J. al-Musawi.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidat/innen

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 29.10.2022, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

Anbindungen:
• MA Iranistik Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Abschlussarbeiten vorzustellen und zu besprechen.

 

Arabistisches Oberseminar

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Das Oberseminar findet alle zwei Wochen statt.
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: MA Arabistik: MA Ar 14 (bei zweimaliger Belegung)
Elite Master: D1, D2, D3, D4 (bei zweimailger Belegung)

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Colloquium for the Research Module (Modul 5, 8 ECTS) for MA General Linguistics
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
ab 25.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch den Dozenten möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller Campus you are kindly asked to contact admin.aspra@uni-bamberg.de.


  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 17.01.2022 - 31.01.2022
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

Die Maturidiyya: Die maturiditische Schule der islamischen Theologie

Dozent/in:
Philipp Bruckmayr
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II,
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul II, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
Andere orientalistische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel 2, PRel 3
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS – RT
  • (Flexnow-Prüfungsanmeldung über LS Islamwissenschaft)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Das Seminar behandelt Geschichte und Denken der Maturidiyya, einer der beiden großen sunnitischen Schulen der Theologie, von ihren Anfängen im 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neben zentralen Debatten der Glaubenslehre, wie z.B. hinsichtlich der Rolle der menschlichen Vernunft und der Willensfreiheit, wird auch der Einfluss maturiditischer Lehren auf die Koranauslegung und die Rechtstheorie beleuchtet.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Lutz Berger: Islamische Theologie. Wien: Facultas, 2010.
  • Sabine Schmidtke (Hrsg.): The Oxford Handbook of Islamic Theology. Oxford: Oxford Univ. Press, 2016.
  • Ulrich Rudolph: Al-Māturīdī & die sunnitische Theologie von Samarkand. Leiden: Brill, 1997.

 

Islam in Russland: Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (als Übung)
MA Islamwissenschaft:
  • Fachmodul I, II, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Religionen verstehen:
  • MA RelLit InterS RT
  • MA RelLit InterS GIB
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow erfolgt über den LS Islamwissenschaft
Andere orientalische MA-Studiengänge:
  • Komplementärmodul Orientalistik
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients:
  • Modul PRel4 (je nach Prüfungsleistung)


Achtung:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Angesichts der zunehmenden Sichtbarkeit der russisch-orthodoxen Kirche in Russland übersieht man schnell, dass es sich bei Russland um einen multireligiösen Staat handelt. Von den 146 Millionen Bewohnern des Landes sind etwa 15 Millionen nominell Muslime. Die Geschichte des russländischen Islams reicht auch sehr weit zurück. Schon im 10. Jahrhundert gingen die Herrscher der Wolga-Bulgaren auf dem Gebiet des heutigen Tatarstan zum Islam über. Später kam es während der Herrschaft der Goldenen Horde über die osteuropäische Ebene und Teile Sibiriens zu einer stärkeren Islamisierung der dortigen Bevölkerung. Die russische Eroberung der Nachfolgestaaten der Goldenen Horde im 16. Jahrhundert führte zunächst zu einer Zurückdrängung des Islams, allerdings organisierte das russissche Imperium im späten 18. Jahrhundert das Verhältnis zu seiner muslimischen Minderheit neu und verlieh ihr weitgehende Autonomie. Daraufhin kam es im 19. Jahrhundert es zu einer Blüte des muslimischen Geisteslebens in Russland, die die Basis der späteren dschadidistischen Bewegung bildete. Während der Sowjetzeit wurde der Islam weitgehend unterdrückt, wenn auch in unterschiedlichen Abstufungen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebte der Islam in Russland erneut eine Wiedergeburt mit zahlreichen Gründungen islamischer Organisationen. Heute ist das Verhältnis zwischen russischem Staat und den Muslimen Russlands vor allem von der Ideologie des Eurasianismus geprägt. Das Seminar gibt einen Überblick zur Geschichte des Islams in Russland vom 10. Jahrhundert bis heute. Die Seminarteilnehmer/innen sollen insbesondere lernen, eigenständig Projekte für Hausarbeiten zu entwickeln und diese ihren Mitstudierenden vorzustellen. Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte zur Geschichte des russischen Islams gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Elena Smolarz: Institutionsbildung im Islam unter russisch-imperialem Einfluss am Beispiel der Orenburger Geistlichen Versammlung des Mohammedanischen Gesetzes 1788-1860. Berlin: EBVerlag 2016.
  • Mustafa Özgür Tuna: Imperial Russia's Muslims: Islam, empire and European modernity, 1788-1914. Cambridge: Cambridge University Press 2015.
  • Ravil Bukharaev: Islam in Russia: The four seasons. London: Routledge 2000.
  • Marlène Laruelle: “Russia’s Islam: Balancing Securitization and Integration”, Russie.Nei.Visions, No. 125, Ifri, December 2021.

Exkursionen

 

Exkursion nach Hildesheim und Hamburg

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Exkursion
Termine:
5.-6. Januar 2023
Inhalt:
5.-6. Januar 2023 Programm: Do, 5. Januar Fahrt DB Bamberg ca. 07:30, Ankunft Hildesheim ca. 12:30 Uhr Dommuseum Hildesheim, Domhof 18-21: Ausstellung „Islam in Europa 1000-1250“ https://www.dommuseum-hildesheim.de/de/content/islam-europa-1000-1250 Fahrt DB Hildesheim ca. 18:00 Ankunft Hamburg ca. 20:30 Uhr Übernachtung in Hamburg Fr, 6. Januar Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz 1: Asien-Abteilung, Schwerpunkt Islamische Kunst https://www.hamburg.de/museum-fuer-kunst-und-gewerbe-hamburg Ein Teil der Sammlung ist online zu sehen. Fahrt DB Hamburg ca. 15:00 – Bamberg ca. 20:00 Uhr

 

Exkursion nach Stuttgart

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
16./17. Februar 2023
Inhalt:
Besuch des Lindenmuseums u.a.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Biblisches Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022, 10:00 Uhr bis 24.10.2022, 23:59 Uhr über FlexNow!

Vorkenntnisse: Biblisches Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungsnachweis: Hebraicum

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H4

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Indem wir Geschichten aus der hebräischen Bibel lesen und übersetzen, vertiefen und erweitern wir das Erlernte (Biblisches Hebräisch I). Lerninhalte: Schwache Verben aller Binjanim, Textarten und Satztypen
Empfohlene Literatur:
  • Neef, Hans-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch : Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. – Mohr: Tübingen 2012. – ISBN 3825238377
  • Krause, M.; Pietsch, M.; Rösel, M.: Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 4. verbesserte Auflage, Berlin; Boston, De Gruyter, 2016
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . - Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Modernes Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
Di, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Erster Termin am 18.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit BA Jüdische Studien:

BA-Hauptfach jüdische Studien:
  • S/H1 (Modernes Hebräisch, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45 Judaistik und Jüdische Studien:
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags, erste Grundlagen der Grammatik (wie z. B. Verben im Präsens, Zahlen) und üben Konversation in Kennenlernen-Situationen.
Empfohlene Literatur:
Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2014. ISBN-10: 3944312090; ISBN-13: 978-3944312095 (oder ältere Auflagen)

 

Modernes Hebräisch III

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modul: Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.
Inhalt:
In diesem Kurs werden Sie Ihre Fähigkeiten aus Modernes Hebräisch II sowohl vertiefen als auch erweitern. Grammatikalische Themen wie der Binjan Pa`al in der Vergangenheit, ßmichut-Bildung und der Akkusativ in der Deklination werden in Konversationen über Pläne, Traditionen und Regeln gleich angewandt. Sie lernen außerdem, bis 1000 zu zählen.
Empfohlene Literatur:
Raveh-Klemke, Smadar: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Übersetzung von Zeitzeugeninterviews - Hebräisch für Fortgeschrittene (Fortsetzungsseminar)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 26.09.2022 (10:00 Uhr) bis 24.10.2022 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H-1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)
  • V/H2 a Projekt a

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

Studium Generale

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MARelLit 3b
  • MARelLit InterS-SP
Inhalt:
Wir tauchen weiter in das Leben Kurt Walters ein, indem wir sein Zeitzeugeninterview für die Gedenkstätte Yad Vashem aus dem Hebräischen übersetzen. Der Bamberger und seine Familie lebten im 20. Jahrhundert nicht weit von unserem Seminarraum entfernt. Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen vor, während und nach der NS-Zeit. In weiteren Interviews, die wir übersetzen werden, erzählen Zeitzeuginnen, u. A. über ihre Erfahrungen im Frauen-Außenlager Neustadt bei Coburg.

Für diesen Kurs werden gute Hebräisch-Vorkenntnisse vorausgesetzt.

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Do, 10:15 - 11:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet bis auf weiteres in Präsenz statt. Bitte schreiben Sie sich vor dem 18.10. im Virtuellen Campus (VC) für diesen Kurs ein, damit vor dem Hintergrund der möglichen Online-Lehre die Kontaktaufnahme durch die Dozentin möglich ist. Falls Sie sich nicht einschreiben können, wenden Sie sich bitte an admin.aspra@uni-bamberg.de.

This course will be held in presence until further notice. Nevertheless, please register for this course on Virtueller Campus (VC)prior to 18th October, to allow the course instructor to get in touch with you ahead of course commencement to organise teaching in online format if necessary. Note that if you cannot enrol in Virtueller


Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.

This course forms a module in the MA course in Iranian Studies / extension area: Practical language module "Varieties (Dari / Tajik) and contact languages of New Persian I", Ma Ir 09, module size 5 ECTS. The course can also be credited for the module group "Sprachpraxis" in the BA minor subject "General Linguistics", in the MA "General Linguistics", for the extension area in the elite MA Cultural Studies of the Middle East / Cultural Studies of the Middle East and for the General Studies .
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English

  • Prüfungsanmeldung in FlexNow/Registration for exam in FlexNow: 16.01.2022 - 30.01.2022
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Ägyptisch Arabisch

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen:
MA Arabistik: MA Ar 06 (mit oder ohne Prüfung), MA Ar 11, MA Ar 12
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (belegt)
Für Studierende mit Vorkenntnissen in Arabisch (Arabisch III). Sollten Sie Interesse haben und Ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen können, melden Sie sich bitte bei der Professur für Arabistik.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

Prüfung in der letzten Veranstaltung am 07.02.2023.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
In dieser Übungsstunde werden die Studierende in den ägyptischen Dialekt eingeführt. Der Dialekt von Kairo (kurz Ägyptisch-Arabisch) ist einer der weit verbreiteten arabischen Dialekte in der arabischen Region. Wegen seiner medialen Präsenz (Film, Musik…) wird er auch in weiten Teilen der arabischen Welt sehr gut verstanden und kann gerade dem Nicht-Muttersprachler als eine Art innerarabische Verkehrssprache dienen. Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf Sprachpraxis (Konversation, Hörverstehen, ... usw.), und Grammatik/Struktur des Ägyptisch-Arabischen.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Ahlan wa Sahlan: Eine Einführung in die Kairoer Umgangssprache von Manfred Woidich.

 

Arabisch

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Inhalt:
  • Wiederholung von bereits gelernter Grammatik und Vokabeln
  • Zusätzliche Übungen bearbeiten und Beantwortung offener Fragen
  • Lesen arabischer Texte
  • Kurze Dialoge führen
  • Klausurvorbereitung und das Schreiben einer Probeklausur

(Als Orientierung hierfür dient zum Teil das Lehrbuch aber auch eigene Materialien werden mit eingebracht.)

 

Arabisch: Hörverstehen und Sprechen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- / Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 31.10.2022 23:59 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme:
Abschluss von Arabisch IV oder Gleichwertigem.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II (ohne Modulprüfung)
• MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11 , MA Ar 12
• Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
• Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
• Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung möchte die aktive Seite des Spracherwerbs fördern, indem sie sich auf die Fähigkeit des Hörens und Sprechens konzentriert.
Dies wird anhand von bestimmten Themen illustriert. Die Themen werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Diese entstammen den Bereichen Politik und Kultur, Gesellschaft und Literatur, Theater und Religion, aber auch international übergreifende Themen aus der Weltpolitik. Der Themenkatalog ist demnach recht buntreich.

Im Unterricht sollen ferner zur Förderung des Hörverstehens und des aktiven Sprechens originelle Ton- und Bildaufnahmen eingesetzt werden, wie z.B. Nachrichtensendungen, Kultursendungen, arabische Talkshow-Sendungen usw.

Sinn und Zweck dieses Unternehmens ist es, die Probleme des Hörverstehens zumindest in Teilen zu überwinden

 
 
Mi14:00 - 16:00SP17/01.18 Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I

Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- / Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.10.2022 10:00 Uhr bis 31.10.2022 23:59 Uhr.

Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung (bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).

Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)

M.A. Arabistik: MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 10, MA Ar 13

Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)

Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.

In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.

 
 
Di14:00 - 16:00SP17/01.05 Ragab, A.e.-H.
 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19

 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Dozentinnen/Dozenten:
Safinaz Saad, Lale Behzadi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Mi, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
Mi, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

Prüfung zu Arabisch I: Schriftliche Klausur, Donnerstag, den 09.02.2023 um 16 Uhr.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung Arabisch I besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium ergänzt. Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt. Die KursteilnehmerInnen erhalten eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Darüber hinaus wird ein Überblick über Grundzüge arabischer Hauptdialekte gegeben. Ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern wird aufgebaut sowie einfache Texte ins Arabische und Deutsche übersetzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb der Fähigkeit, einfache Sachverhalte mündlich wiederzugeben. Der Kurs findet überwiegend im Sprachlernstudio statt, wo die Verwendung arabischer Tastaturen geübt wird. Die LV schließt mit einer 120-minütigen Klausur ab.
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com

 

Literatur als Lebenshilfe: Klassische arabische Geschichten über die Errettung aus der Not

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: MA Arabistik: Kernbereich: MA Ar 02 und MA Ar 03 (mit oder ohne Prüfung), Erweiterungsbereich: MA Ar 09, MA Ar 13
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Intensivierungsmodul
Studium Generale
Elite MA CSME: PSpLit 2, PSpLit 3
Erweiterungsbereich anderer Studiengänge nach Absprache.

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich einem bekannten Genre der arabischen Literatur der Vormoderne, den Erzählungen, die eine Rettung aus einer Notlage beschreiben (al-faraǧ baʿd aš-šidda). Die unglücklichen Umstände und oft lebensbedrohlichen Situationen können mit einer Reise in ein fremdes Land zusammenhängen, mit plötzlicher Krankheit, einer unerwiderten Liebe oder auch mit einem willkürlichen Herrscher. Eine der bekanntesten Geschichtensammlungen stammt von Abū ʿAlī al-Muḥassin at-Tanūḫī (gest. ca. 941). Sie werden ausgewählte Geschichten lesen, analysieren und in ihren historischen und geistesgeschichtlichen Kontext einordnen; dabei lernen Sie die Besonderheiten der sogenannten adab-Literatur kennen, für die insbesondere die Bagdader Literaten- und Intellektuellenkreise des 9.-12. Jahrhunderts berühmt gewesen sind.

 

Konversation Ägyptisch Arabisch

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung, 1 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen: Diese Konversationsstunde kann nur in Verbindung mit der LV Ägyptisch Arabisch besucht werden. MA Arabisik: Modul MA Ar 6 (ohne Prüfung, nur, wenn die Übung "Ägyptisch-Arabisch" als erster Teil des Moduls belegt wird).

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.

An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.
Inhalt:
In dieser Konversationsstunde erlangen die Studierende, durch ausgewählte Alltagsthemen die Möglichkeit, die bisher gelernten Kompetenzen in der Gruppe zu praktizieren.
Empfohlene Literatur:
Buchserie: Kallimni 'Arabi von Samia Louis

 
 
Di18:00 - 20:00SP17/01.05 Saad, S.
Die Konversationsübung findet alle zwei Wochen statt, Beginn 25.10.2022
 

Tutorium zu Arabisch 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/01.05

 

Tutorium: Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Inhalt:
Bitte melden Sie sich unbedingt zur Lehrveranstaltung in FlexNow an.

Das Tutorium findet abwechselnd online (in Microsoft Teams) und in Präsenz (im Raum SP17/01.05) statt.
Anbei der Zeitplan:
Online 2.11./16.11./30.11./14.12./11.01./25.01.
Präsenz 9.11./23.11./07.12./21.12./18.01./01.02.

 
 
Einzeltermin am 9.11.2022, Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 1.2.202310:00 - 12:00SP17/01.05 Nur Ates, H.
ab 20.10.2022
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • An-/Abmeldung zur Prüfung in FlexNow 16.01.2023 bis 30.01.2023.


Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow 01.10.2022 bis 31.10.2022.
Empfohlene Literatur:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

Persisch

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung findet in präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 01.10.2022 10:00 Uhr bis 29.10.2022 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

ACHTUNG: Erster Termin: Di., 18.10.2022

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch, Klausur 90 Min.
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


Erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Aufbaumodul Persisch (Persisch 3).
ECTS-Erwerb: Klausur (90 Min.)
Die KLAUSUR findet am Di., 7.2.2023, 14:15-15:45 Uhr, im Raum SP17/02.19 statt.
Inhalt:
In diesem Kurs werden weiterhin Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben erworben. Sprachliche Strukturen und Wortschatz geübt.
Wir werden mit verschiedenen Lehrwerken und Materialien arbeiten (u. a. میناا und لذت خواندن). Sie werden zu Beginn des Semesters in der Bibliothek oder zum Erwerb zur Verfügung stehen.

 
 
Di
Mo
Di
14:00 - 16:00
12:00 - 14:00
16:00 - 18:00
SP17/02.19
SP17/02.19
SP17/01.19
Sharifi-Neystanak, M.
 
 
Fr10:00 - 12:00SP17/02.19 Ghardashkhani-Otter, G.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Persisch

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Goulia Ghardashkhani-Otter
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vorbehaltlich der Corona-Regel.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.10.2022, 10:00 Uhr bis 29.10.2022, 23:59 Uhr
An/Abmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 16.01.2023 10:00 Uhr bis 30.01.2023 23:59 Uhr

ACHTUNG: Erster Termin: Mi., 19.10.2022

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster

Modulprüfung: Schriftliche Klausur (90 Min.) am Mi, 8.2.2023, 14:15-15:45 Uhr, SP17/00.13
Inhalt:
Das Persische ist eine Sprache mit langer Geschichte und reicher Literatur vom Weltrang, Zudem eine schöne Sprache, über die das Sprichwort sagt: “Persisch ist zucker” (Farsi shekar ast). In einem lebendigen und abwechslungsreichen Unterricht führen wir ein in die persische Variante der arabischen Schrift und in die Grundlagen des modernen Persischen. Sie bekommen zudem Einblicke in Kultur und Alltag im Iran.
Ziel ist Kompetenzen in vier Kompetenzbereichen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf dem Niveau A1.1-bis A1.2 zu erwerben.

Dieser Kurs umfasst 8 Semesterwochenstunden. Ihr regelmäßiger Besuch des Kurses im vollen Umfang ist wichtiges Bestandteil des Sprachlehrkonzepts.

Wir arbeiten in diesem und nächstem Semester mit dem Lehrbuch „Persisch aktiv“ von Anousha Sedighi, das 2022 im Reichelt-Verlag erschienen ist. Zusätzlich werden eigene Materialien zur Verfügung gestellt.
Bitte besorgen Sie sich das Buch vor dem Kursbeginn.

 
 
Mo12:00 - 14:00SP17/00.13 Ghardashkhani-Otter, G.
 
 
Mi
Fr
Einzeltermin am 21.10.2022
14:00 - 16:00
10:00 - 14:00
10:00 - 14:00
SP17/00.13
SP17/00.13
SP17/01.19
Sharifi-Neystanak, M.
 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19

 

Tutorium Persisch 3

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.05

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung bitte zusätzlich auch per Mail beim Dozenten!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch Ia erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Tutorium Türkisch III

Dozent/in:
Basak Cubuk
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/02.19

Institut für Romanistik

 

Deutsch-Französischer Stammtisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Der Deutsch-Französische Stammtisch soll Gelegenheit für französische und deutsche Studierende in Bamberg bieten, sich in geselliger Atmosphäre kennenzulernen, voneinander alltagsnah zu lernen und miteinander das gemeinsame Studium angenehmer zu machen. Hier besteht Gelegenheit, den deutsch-französischen Austausch in Bamberg zu pflegen und auch Sprachtandems zu bilden. Koordiniert wird der Stammtisch an der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, Kontakt über die E-Mail-Adresse stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Eine Gruppe zur internen Organisation der Treffen ist im Aufbau unter: https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Le « Stammtisch franco-allemand » offre aux étudiants francophones et allemands de Bamberg l'occasion de faire connaissance dans une atmosphère conviviale, d'apprendre les uns des autres au quotidien et de rendre les études plus agréables. C'est l'occasion de discuter de sujets franco-allemands et de former des tandems linguistiques. Le Stammtisch est coordonné par la Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft, contact via e-mail : stammtisch.romlit2(at)uni-bamberg.de (Amelie Wegrath). Un groupe virtuel sert à l'organisation interne des rencontres : https://www.facebook.com/groups/757339245649023/?ref=share

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA/MA/LA: Basismodul, Italienisch/Französisch/Spanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

Französisch aus sprachtypologischer Sicht

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Einzeltermin am 6.2.2023, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA/MA/LA: Aufbau-, Vertiefungs- und Profilmodul, Französisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das gesprochene Französisch, das aus einer sprachvergleichend-typologischen Perspektive behandelt wird. Folgende Themen werden erörtert:
  • syntagmatischer Akzent,
  • Prädetermination,
  • diglossischer Wortschatz,
  • Indefinitartikel für Plural und Kollektiv,
  • polysynthetische Flexion,
  • Vigesimalzählung,
  • Homophonie usw.
Die Vorlesung ergänzt die Seminare zur französischen Sprachwissenschaft in diesem bzw. dem vorigen Semester (Aufbau- und Vertiefungsmodul). Außerdem dürfte sie im Hinblick auf die neufranzösische Textaufgabe des Staatsexamens nützlich sein. Vorausgesetzt werden die im Basismodul vermittelten Inhalte.
Empfohlene Literatur:
Haase, Martin (2000): Das Französische als exotische Sprache in: Linguistica romanica et indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Bruno Staib. Tübingen: Narr: 117 130.

 

Sprachliche Diversität: zwischen Dialekt, National- und Weltsprache (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung/Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
Belegbar als Vorlesung/Seminar/Übung:
  • BA/MA/LA: Vertiefungsmodul und Profilmodul, Sprachwissenschaft (sprachübergreifend)
  • Für Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch ist die Veranstaltung auch im Aufbaumodul belegbar.

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Oberflächlich betrachtet sieht die Welt der Sprachen einfach aus: In Frankreich spricht man Französisch, in Deutschland Deutsch, in Italien Italienisch usw. Jedes Land hat seine Sprache und international wird Englisch gesprochen. Doch wir alle wissen, dass es so einfach nicht ist. Fast alle Menschen sprechen zuhause anders als auf dem Amt, in der Schule oder der Universität. Dass in Spanien nicht nur Spanisch gesprochen wird, ist selbst Spanientouristen schon aufgefallen. Die Vielsprachigkeit der Schweiz ist auch bekannt, wobei bemerkenswert, dass das Französische der Schweiz weitgehend unauffällig ist, während das Schweizerdeutsche für andere Deutschsprachige kaum verständlich ist.

Während in der Wissenschaft niemand Probleme mit der Verständigung auf Englisch hat, fällt es fachlich eloquenten Personen nicht-englischer Muttersprache oft schwer, sich in ungewohnten nicht-fachlichen Situationen auf Englisch auszudrücken, sobald es über Small Talk hinausgeht. Ist Englisch mit seiner seltsamen Orthographie und dem schwierigen kulturellen Erbe überhaupt als Weltsprache geeignet? Gibt es nicht bessere Kandidaten, wie Indonesisch, Spanisch, Latein oder Esperanto?

Viele Sprachen auf der Welt sind unmittelbar vom Sprachtod bedroht. Kann dieser Schwund an sprachlicher und damit einhergehender kultureller Vielfalt gestoppt werden? Oder ist die Vereinheitlichung sprachlicher Vielfalt nicht sogar notwendig für eine erfolgreiche Globalisierung? Oder besteht sogar ein Bedürfnis, sich sprachlich abzugrenzen und anders zu sprechen als die Anderen? Denn wofür sonst gibt es Dialekte und Regionalsprachen?

Kurz gefasst geht es um den Zusammenhang von Sprache, Politik und Gesellschaft – also das, was den Menschen als sprechendes und soziales Wesen ausmacht.

 

V/Ü: Poesía española contemporánea. La sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung • Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
El poeta y traductor de poesía Manuel Álvarez Ortega (1923-2014) publicó su primer libro de versos en 1948 y no dejó de dedicarse a las letras a lo largo de su vida, siendo su último libro de poesía del año 2012. Fue un reconocido traductor y conocedor de la poesía francesa contemporánea, especialmente la de corte simbolista y surrealista, hecho que dejaría huella en su poesía. Mantuvo una fidelidad poética a la fuerza de la vanguardia como movimiento histórico en constante renovación y una confianza en «el ideal de autonomía del lenguaje poético» (José María Micò dixit). Mantuvo un estrecho contacto personal con grandes poetas del siglo XX español, pero optó por una vida pública alejada del mercado editorial y de los eventos literarios oficiales, hecho que apagó su figura en el panorama literario hispánico. Tras su fallecimiento, se fundó la Fundación Manuel Álvarez Ortega (MAO), bajo la dirección de Juan Pastor (amigo, albacea, editor y poeta) y con insignes voces poéticas en el patronazgo: Jaime Siles, Antonio Colinas, Marcos Ricardo Barnatán, César Antonio Molina, Fanny Rubio y Margarita Prieto. Para celebrar el primer centenario del año de su nacimiento, Enrique Rodrigues-Moura (Universität Bamberg) y Guillermo Aguirre Martínez (Universidad Complutense de Madrid), con el apoyo de la Fundación MAO, organizan este curso como ciclo de conferencias (Ringvorlesung) con ponentes de diferentes Universidades europeas: Paderborn, Salamanca, Córdoba, Trento, Complutense de Madrid, País Vasco, Sorbonne, Bergamo y Huelva. Este curso permitirá a las y los estudiantes de Bamberg entrar en contacto con la sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega, una poética que dejó huella en la poesía española contemporánea por su formalismo, su inesperada divergencia al canon vigente, su autonomía compositiva o su diálogo directo con la poesía europea coetánea.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Theorie und Literatur bzw. Literaturwissenschaft vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Spaniens und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

V "Held:innen" [V "Held:innen"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium, moralische Anwesenheitspflicht
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird gemeinsam von Prof. Dr. Jörn Glasenapp und Prof. Dr. De Rentiis gehalten
MODULZUORDNUNG
  • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule sowie Mastermodule (Typen A und B; als Vorlesung) Literatur- und Kulturwissenschaft F/I/S in allen romanistischen Studiengängen einschl. MA-Erweiterungsbereich und Studium Generale

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
Die Vorlesung beginnt und endet mit grundsätzlichem Nachdenken über die Bausteine des Heroischen, Postheroismus, den Helden und die Freud'sche Familie sowie Bezeichnungen als Spuren von Verhalten und kulturellem Handeln. Dazwischen wird ein Bogen gespannt, der repräsentative und möglichst verschiedenartige Fälle von Homer bis Netflix-Serien beleuchtet. Am Beispiel von Westernhelden, Harry Potter, Troja von William Shakespeare über Wolfgang Petersen bis Stephen Fry, Gentleman-Dieb:innen als "role models", Superheld:innen und last, not least, Ritter:innen bei Chrétien de Troyes, Antoine Fuqua und Guy Ritchie wird das weite Feld, auf dem "Held:innen" gezüchtet werden, in Hinblick auf seine Besonderheiten, seine kulturelle Nachhaltigkeit und seine Diversität erkundet.

 

V/Ü Dame, Ritter, Narrativ - Le Donne e i cavalieri di Ariosto, Tasso e Calvino [V/Ü Dame, Ritter, Narrativ]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, moralische Anwesenheitspflicht
Termine:
Do, 12:00 - 13:30, LD25/"restart-willkommen zurück", LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • Vorlesung/Übung Literaturwissenschaft Italienisch für die Module der Romanistischen Studiengänge, MA-Erweiterungsbereich und Studium Generale

Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:
  • Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
  • Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022


Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der alten Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.
Portfolioprüfung Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.06.2022 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung findet je nach Zusammensetzung in italienischer und/oder deutscher Sprache statt. Für Studierende, die nicht über hinreichende Italienisch-Kenntnisse verfügen, werden Übersetzungshilfen zur Verfügung gestellt.

Im Zentrum stehen drei Klassiker der italienischen Literatur: Ariosts "Rasender Roland", Tassos "Befreites Jerusalem" und Calvinos "Ritter, den es nicht gab". Die Vorlesung bietet eine in jeder Hinsicht "diverse" Neulektüre dieser Werke.

In questo corso vediamo a confronto tre opere: "L'Orlando furioso" di Ludovico Ariosto, "La Gerusalemme liberata" di Torquato Tasso e "Il Cavaliere inesistente" di Italo Calvino. Le opere sono notissime, ma la prospettiva sarà nondimendo (in ogni senso) diversa.

Il corso si terrà in italiano e/o tedesco, a seconda delle conoscenze dei partecipanti.
Empfohlene Literatur:
Leggere le opere trattate nel corso in precedenza non è obbligatorio, ma senz'altro utile.
Italienischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht obligatorisch, aber natürlich von Vorteil

 

V/Ü: Cultura(s) del Siglo de Oro

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung • Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
El denominado Siglo de Oro de las letras en español, que en realidad puede decirse que abarca los siglos XVI y XVII e incluye textos escritos tanto en la península ibérica como en los dominios de la Monarquía Hispánica, forma parte del cánon literario de la Historia de la Literatura Española. En este curso magistral centraremos nuestra atención en las diferentes culturas que conforman el amplio espectro cultural del Siglo de Oro, para poner de relieve su diversidad, heterogeneidad y multilingüismo. Además de prestar atención a las representaciones culturales directamente asociadas a las culturas católicas, judías o musulmanas, en Europa, y del mundo indígena y afroamericano, en Las Indias, se tendrán en cuenta aspectos tales como género, étnia, lenguas, origen geográfico, creencias, etc.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Spaniens und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Aufklärung und Emanzipation

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung/Übung Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Französisch

BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
Sprichwörtlich als Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, formulieren sich mit der Aufklärung Tendenzen des Individuums in der Moderne. Die Vorlesung will einerseits einen literaturgeschichtlichen Überblick über das 18. Jahrhundert bieten, andererseits aber auch Aufklärung als unabschließbaren Prozess bis in unsere Gegenwart verfolgen: Wo keine Autorität mehr Wahrheit beansprucht, entstehen demokratischer Streit, hermeneutische Interpretationen, Individualisierung und Emanzipation als ein Freiheitsversprechen, das viele Debatten bis heute im Kern bestimmt, gegen irrationale Dogmen, für Toleranz, gegen Diktatur und für Menschenrechte. Auch die Aufklärung selbst unterliegt dieser Prüfung, etwa im Vorwurf, dass das, was Europäer als universalistisch in die Welt getragen haben, doch nur eurozentrisch war, etwa im Kolonialismus.
Der begleitende Besuch bspw. des Seminars über Marivaux oder der Übung über Rousseau wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, *Blocktermine finden im Januar statt.*
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 10:00 - 16:00, OK8/01.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.1.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Es gibt keine Prüfungsanmeldung in Flexnow zu dieser Veranstaltung
  • VC-Anmeldung erforderlich
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Frühjahr und Herbst 2023 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

 

PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts [PS/Ü "Ich bin Circe" - Weibliche und queere Mythenréécriture und -rezeption in Literatur, Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
Gesamtromanisch; belegbar für Spanisch, Französisch oder Italienisch.

  • BA: Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in allen Aufbaumodulen Literatur- und Kulturwissenschaft; Übung (2 ECTS) in den Vertiefungsmodulen II Literatur- und Kulturwissenschaft; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA: Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literatur- und Kulturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) in den Basismodulen Literatur- oder Kulturwissenschaft (Kombination Französisch/Spanisch; Typ B); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literatur- oder Kulturwissenschaft;
  • MA: Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in allen Mastermodulen Romanische Literaturen Typ B oder Romanische Kulturen Typ B.

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 20 Personen beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt. Bitte melden Sie sich entsprechend, zusätzlich zur Anmeldung in Flexnow, per Mail beim Dozenten an (florian.luetzelberger@uni-bamberg.de). Geben Sie hierbei Ihr Fachsemester an und erläutern Sie ggf. dringliche Gründe für den Besuch des Seminars.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:
Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Inhalt:
„Play your game and string the lyre / […] I’m like Prometheus, finally taking back my fire“

Mythenrezeption boomt – BookTok und Instagram sind voll davon und die antiken Mythen aus neuer Perspektive begeistern auch im 21. Jahrhundert weiterhin tausende Leserinnen und Leser. Der Literaturinfluencer Florian Valerius, auf Instagram bekannt als @literarischernerd, schreibt beispielsweise zu Madeleine Millers Bestsellerroman Ich bin Circe (engl. Circe): „Ich bin #becirct […]. Die eigenwilligste, stärkste, faszinierendste, schwierigste Protagonistin der Saison. Eine schillernde Persönlichkeit, die von Miller in all ihren Facetten gezeigt wird: Ihre Unsicherheit, ihre Verletzlichkeit, ihr Zorn, ihre Wut, ihre Leidenschaft, ihre Stärke, ihre Macht. Ihre Hilflosigkeit. Ihr Hadern. Ihre Eigenwilligkeit. […] [Ihr] Scheitern. [Ihr] Wiederauferstehen. [Ihre] #emanzipation […]“ (https://www.instagram.com/p/B129ICKCW8D/?utm_source=ig_web_copy_link, letzter Zugriff: 25.07.2022). Auch klassische Medien nehmen sich dieses neuen Blickes auf klassische Stoffe immer wieder an – „Circe, […] Vilified Witch From Classical Mythology, Gets Her Own Epic“ oder „Turning Circe Into a Good Witch“ titelt beispielsweise die New York Times zu Millers Roman.

Beide Beobachtungen treffen ins Schwarze und sollen den Brennpunkt unseres Seminars bilden: Einerseits handelt es sich nicht nur im Fall von Millers Circe um eine verschmähte und marginalisierte Figur der klassischen Epen und Mythen, die eine Wiederauflage, eine eigene Geschichte und Stimme erfährt – zahlreiche weibliche Figuren erhalten im 20. und 21. Jahrhundert ihr eigenes oder ein neues, emanzipiertes Narrativ und werden dabei nicht nur monoperspektivisch gezeigt und auf eine ihrer Facetten reduziert, sondern als vielseitige, eigenständige und missverstandene Charaktere angelegt: Antigone, Ariadne, Elektra, Kassandra, Medea und Penelope sind nur einige von ihnen. Der Boom der Mythenréécriture kann dabei aber nicht nur auf eine feministisch-weibliche Perspektive reduziert werden, auch vor den männlichen Heroen macht sie nicht Halt. Von gender bending auf dem Avantgardetheater, Mythenmarketing im Musikvideo bis zur herzzerreißenden Liebesgeschichte zwischen Achilles und Patroklos inmitten der Wirren des Trojanischen Krieges eröffnet sich ein enormes Spektrum.

Je nach Schwerpunkt und Wunsch des Kurses werden wir uns in den Sitzungen 1) mit einzelnen Werken des 20./21. Jahrhunderts in ihrem jeweiligen Kontext und/oder 2) mit einzelnen Figuren/Stoffen der antiken Mythologie auseinandersetzen, deren verschiedene Darstellungen und Entwicklung wir kontrastierend mit den antiken Texten (z.B. Ovids Metamorphosen, Hesiods Theogonie, Homers Ilias und Odyssee oder auch Vergils Aeneis) über neuere und neueste Vertextungen (neben Narrativik und Dramatik auch unter Berücksichtigung der Lyrik) untersuchen werden. Zur Auswahl an Literatur i. e. S. treten aber auch Kunstwerke aus Bildhauerei und v. a. Malerei, ebenso auch Musik (z.B. J. Mayas Achilles Heel), Film und Fernsehen (z.B. Pasolinis Medea oder auch Disneys Hercules). Auch im Videospiel sind die Antike und ihre Mythen seit jeher ein beliebtes Setting (z.B. in Age of Mythology von 2002), erfahren jedoch auch hier in den letzten Jahren eine Renaissance – man denke etwa an Hades aus dem Jahr 2018 oder Immortals Fenyx Rising von 2020.

„To me, Dido was a tragic heroine, self-denying, courageous, heartbroken. To my interviewer, she was a vicious schemer“, schreibt Natalie Haynes (2020, 3) in ihrem Werk Pandora’s Jar. Women in the Greek Myths. Gerade dieser Deutungsspielraum sowie die Vielfalt und Diversität der Stimmen, neuer Lesarten und Réécritures klassischer Stoffe sollen unser roter Faden sein.

Entsprechend meine Empfehlung und Bitte: Nutzen Sie den Sommer und lesen (und sehen, hören und spielen) Sie! Wir werden zwar im Rahmen der ersten Sitzung das genaue Programm gemeinsam festlegen, Kenntnis der Mythen und ihrer Neuschreibungen werden Ihnen jedoch sehr nützlich sein – und vielleicht stoßen Sie auch schon auf ein interessantes Referats- oder Hausarbeitsthema. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, dann hier einige meiner Empfehlungen (besonders ans Herz legen will ich Ihnen die vier markierten Texte zur Einstimmung und Einführung in das Themenfeld), von denen wir sicherlich auch ausgewählte im Seminar besprechen werden – daneben sind selbstverständlich wie immer Ihre Vorschläge und weitere Texte willkommen:

  • Anouilh, Jean: Antigone (1942)
  • Anouilh, Jean: Médée (1946)
  • Apollinaire, Guillaume: Les mamelles de Tirésias (1916/1917)
  • Armstrong, Karen: Short History of Myth (2004)
  • Atwood, Margaret: The Penelopiad (2005)
  • Barker, Pat: The Silence of the Girls (2018)
  • Barker, Pat: The Women of Troy. A Novel (2021)
  • Beard, Mary: Women and Power. A Manifesto (2017)
  • Cocteau, Jean: Antigone (1922)
  • Gambaro, Griselda: Antigona furiosa (1986)
  • Haynes, Natalie: The Children of Jocasta (2018)
  • Haynes, Natalie: A Thousand Ships (2019)
  • Haynes, Natalie: Pandora’s Jar. Women in the Greek Myths (2020)
  • Higgins, Charlotte: Greek Myths. A New Retelling (2021)
  • Huerta, Jorge: AntigonaS: Linaje de hembras (2005)
  • LeGuin, Ursula: Lavinia (2008)
  • Marías, Javier: Berta Isla (2017)
  • Miller, Madeleine: The Song of Achilles (2011)
  • Miller, Madeleine: Circe (2018)
  • Miller, Madeleine: Galatea (2022)
  • Pasolini, Pier Paolo: Medea (1969)
  • Pérez Galdos, Benito: Electra (1902)
  • Saint, Jennifer: Ariadne (2021)
  • Saint, Jennifer: Elektra (2022)
  • Wolf, Christa: Kassandra (1983)
  • Wolf, Christa: Medea (1996)
  • Zimmerman, Jess: Women and Other Monsters. Building a New Mythology (2021)

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Bereitschaft zu regelmäßiger und intensiver Lektüre der Primärtexte – unser komparatistischer Blick wird sich nicht nur auf die Romania beschränken, sondern vor allem auch den deutschen und angloamerikanischen Sprach- und Kulturraum einbeziehen, d.h. auch vor Texten in englischer Sprache sollten Sie keinesfalls zurückschrecken (wenngleich, wo möglich – und dies gilt aufgrund der gesamtromanischen Ausrichtung ebenso für die romanischen Sprachen – deutsche Übersetzungen bereitgestellt werden).

 

Phonetik und Phonologie des Spanischen

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • BA/LA: Basimodul, Spanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10. - 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Di
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)


Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Achtung: Die LV beginnt um 11:45 und endet um 14:00 Uhr (3 SWS); nach Absprache mit den Kursteilnehmer:innen werden weitere digitale Sondersitzungen zu einzelnen Prüfungsgebieten vereinbart (max. 2 weitere SWS). Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen.

Zu den regulären Terminen am Mittwoch von 12-14 Uhr (s.t.; 3 SWS) kommen weitere digitale Zusatzsitzungen über MS Teams hinzu (max. 2 weitere SWS), wo nötig; die Termine für diese Sitzungen werden mit den Kursteilnehmer:innen flexibel besprochen und im Plenum abgestimmt.

Anmeldung über FlexNow2:

Anmeldung zur LV: 01.10.2022-31.10.2022

Abmeldung von LV: 01.10.2022-31.10.2022

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkt: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch auch Einbinden von Narrativik) entsprechen:

Lyrik Französisch: Ronsard (Sonnets pour Hélène), Baudelaire (Les fleurs du mal; Petits poèmes en prose), Éluard (Capitale de la douleur)

Dramatik Französisch: Racine (Phèdre; Andromaque; Bérénice); Marivaux (Le jeu de l’amour et du hasard; La double inconstance); Reza (Art; Trois version de la vie; Le dieu du carnage); Ionesco (La cantratrice chauve, Les chaises)

Lyrik Spanisch: Garcilaso (Sonetos; Canciones); Bécquer (Rimas); Mistral (Tala; Lagar)

Dramatik Spanisch: Calderón (La vida es sueño; El gran teatro del mundo; La dama duende); Duque de Rivas (Don Álvaro o la fuerza del sino); Sanchis Sinisterra (¡Ay, Carmela!)

Den Studierenden wird, in Zusammenarbeit mit dem Kursleiter, die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten, sodass im Laufe des Semesters ein Archiv an gelösten Examensaufgaben entsteht. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Examenskandidat:innen wird ein mehrmaliger Besuch zu 1) Orientierung und 2) Vertiefung und Konsolidierung empfohlen.

Altklausuren, Lektüreempfehlungen u. ä. werden den Studierenden im Rahmen des Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen (Basismodul) [Phonetik F]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA/LA: Basismodul, Französisch, Sprachwissenschaft


Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow:
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
  • Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
  • Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Spanische Korpuslinguistik

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA/MA/LA: Aufbaumodul, Spanisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind zentrale Problemstellungen der spanischen Sprachwissenschaft auf grammatischer und pragmatischer Ebene. Dabei soll erarbeitet inwiefern, die Korpuslinguistik einen Beitrag zur Beschreibung einzelner Phänomene und zur Lösung bestimmter Fragestellungen leisten kann.
Vorkenntnisse in der Korpuslinguistik sind nicht notwendig

 

Tutorium zur "Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen

Dozent/in:
Frederick Slany
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17
ab 24.10.2022

 

PS/Ü Animali marini nella cultura e nella letteratura italiana [PS/Ü Animali marini]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA Romanistik und LA Italienisch: als Proseminar/Übung Kultur- und Literaturwissenschaft für die Aufbaumodule und das Studium Generale, als Übung für die Vertiefungsmodule und Profilmodule Kultur- und Literaturwissenschaft
  • MA Romanistik: als Übung Kultur- und Literaturwissenschaft Italienisch für die Module und den Erweiterungsbereich


Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

  • Anmeldung zur LV: 01.04.2022 - 30.04.2022
  • Abmeldung von LV: 01.04.2022 - 30.04.2022

  • Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
  • Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Bei Portfolioprüfung die Dozierende frühzeitig ansprechen und Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen 30.06.2022 beachten! Voraussetzung für die Themenstellungsvereinbarung ist der Nachweis der FlexNow2-Anmeldung zur Prüfung (screenshot bzw. Ausdruck)
Inhalt:
Die Wassernotstandsituation des Sommers fordert auf, nachzudenken. Tun wir es, dann sehen wir das Meer, das in der Kultur und Literatur des "Volks von Dichtern und Seefahrern" eine wichtige Rolle spielt, mit anderen Augen. In dieser Lehrveranstaltung werden wir die mediale und künstlerische Repräsentation von Meerestieren als Zugang verwenden, um Spuren zu untersuchen, die das menschliche Verhalten in der Umwelt und Artefakte im Verhalten hinterlassen und die Dreiecksbeziehung Mensch-Meer-Land anhand ausgewählter Beispiele aus der italienischen Chronik, Poesie und Kunst zu beleuchten.

L'emergenza siccità su cui si è chiuso il semestre estivo ci esorta a riflettere. Se lo facciamo, vediamo il mare, che gioca un ruolo molto importante nella cultura e nella letteratura di quel che si chiama "popolo di poeti e di navigatori" con occhi diversi. In questo corso utilizzeremo la rappresentazione mediatica e artistica degli animali marini come approccio per esaminare le tracce che il comportamento umano lascia nell'ambiente e gli artefatti lasciano nel comportamento, facendo luce sulla relazione triangolare uomo/donna-mare-terra attraverso esempi selezionati dalla cronaca, dalla poesia e dall'arte italiana.
Empfohlene Literatur:
Zur Einstimmung:

 

Ü Staatsexamensvorbereitung Italienisch [Ü Staatsex. Vorb. It. Lit.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermine am Di 16:00-18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • LA (Italienisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Leistungsfestellung (falls Note benötigt): Ausarbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit der Dozentin. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2022 - 30.04.2022
Abmeldung von LV: 01.04.2022 - 30.04.2022

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch. Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis. Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen.
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Italienisch. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Schwerpunkte: Lyrik und Dramatik; auf Wunsch der Studierenden auch Werke aus der Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen und erarbeitet.

 

S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino

Dozent/in:
Marc Puszicha
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, findet nicht statt am 06.12.22 und am 17.01.23
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Kulturwissenschaft Spanisch

Themen und Interesse
  • Studium Generale
  • Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
Seit der Jahrtausendwende konnten sich mexikanische Filmemacherinnen und Filmemacher als globale Autorinnen und Autoren auf internationaler Ebene etablieren, zahlreiche Filmpreise gewinnen und mittels geschickter Marketingkampagnen ein großes Publikum erreichen. Dieses Seminar soll ein besseres Verständnis für topographische Repräsentationsformen und Gewaltdarstellungen vermitteln, die für einige der betreffenden Filme des 21. Jahrhunderts besonders kennzeichnend sind, wobei neben Kenntnissen zu mexikanischer Geschichte und Kultur auch grundlegende Techniken der Filmanalyse vermittelt werden sollen.

Im ersten Themenblock wird die Darstellung von Mexiko-Stadt als lebendige und chaotische Megalopolis, in der Gewalt ein wesentlicher Faktor ist, mit besonderem Augenmerk auf die Multiplot-Struktur von Amores perros (Alejandro González Iñárritu, 2000) herausgearbeitet. Dabei sollen sozialphilosophische Texte von Slavoj i ek berücksichtigt werden, aber auch aktuelle filmtheoretische Diskurse über Gewalt im Kino. Der zweite Themenblock befasst sich mit der Netflix-Produktion Roma (Alfonso Cuarón, 2018) vor dem Hintergrund von Studentenprotesten und staatlicher Gewalt in Mexiko seit 1968. Die Auseinandersetzung mit der historischen Repräsentation von Mexiko-Stadt soll durch Einbeziehung von dokumentarischem Filmschaffen sowie durch kritische Texte von Giorgio Agamben ergänzt werden. Im dritten Themenblock sollen die Folgen des mexikanischen Drogenkriegs für die einfachen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen des Landes beleuchtet werden, mit besonderem Augenmerk auf den Film Heli (Amat Escalante, 2013). Die bildtheoretischen Schriften von Judith Butler werden bei der entsprechenden Analyse eine wesentliche Rolle spielen. Darüber hinaus sollen topographische Verschiebungen wie in El laberinto del fauno (Guillermo del Toro, 2006) und Darstellungen von genderbasierter Gewalt in der mexikanischen Gesellschaft wie zuletzt in Noche de fuego (Tatiana Huezo, 2021) im Seminar diskutiert werden.

Es wird ein Semesterapparat eingerichtet, der ergänzende Texte zu den Filmen enthält. Die Lektüre der entsprechenden Sekundärliteratur sowie die aktive Teilnahme an Diskussionen sind für ein umfassendes Verständnis der zu diskutierenden Inhalte unerlässlich. Es wird von den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer erwartet, dass sie sich die Filme zur Vorbereitung auf das Seminar zu Hause ansehen. Darüber hinaus wird jeder Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer an einem Gruppenreferat zu einem kulturgeschichtlichen Thema teilnehmen, welches mit einem der drei Themenblöcke korrespondiert. Spanischkenntnisse werden nützlich sein, sind aber keine notwendige Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Die im Seminar gezeigten Filmausschnitte sind in Englisch untertitelt. Beachten Sie auch die weiteren am Institut angebotenen Lehrveranstaltungen, die das Seminar gewinnbringend ergänzen. Konsultieren Sie zudem bitte das aktuelle Modulhandbuch für mögliche Modulanbindungen sowie die erwarteten Leistungsnachweise.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung).

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Lateinamerikas und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Proseminar, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Literaturwissenschaft (Germanistik ÄdL und Romanistik)
Modulzuordnungen Romanistik

• BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)
• MA:
als Übung Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
• LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Literaturwissenschaft;
Basismodul Typ B (bei Kombination der LA-Fächer Sp./Frz.) (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
D‘Erec, le fil Lac, est li contes,
Que devant rois et devant contes
Depecier et corronpre suelent
Cil qui de conter vivre vuelent.
Des or comancerai l’estoire
Qui toz jorz mes iert an memoire
Tant con durra crestiantez;
De ce s’est Crestiiens vantez.

[Von Erec, dem Sohn Lacs, handelt die Erzählung, welche die Leute, die vom Geschichtenerzählen leben wollen, vor ihrem Publikum von Königen und Grafen auseinanderzureißen und zu verderben pflegen. Sogleich will ich die Geschichte beginnen, die alle Tage in der Erinnerung der Leute bleiben soll, solange die Christenheit besteht; dessen hat Chrétien sich gerühmt.]

Um 1160 verfasst Chrétien de Troyes seinen Artusroman „Erec et Enide“, der noch heute zu einem der populärsten Texte der hochmittelalterlichen Literatur in Europa gehört. Eindrücklich schildert Chrétien im Prolog, wie der Erec-Stoff in der mündlichen Überlieferung ständigen (korrumpierenden) Veränderungen ausgesetzt ist. Exemplarisch wollen wir im Seminar solche Überarbeitungsprozesse in Hartmanns von Aue „Erec“ beleuchten: Im mittelhochdeutschen Text, der Ende des 12. Jahrhunderts entstanden ist, begegnet man zwar demselben Figurenpersonal und einer ähnlichen Handlung wie in der altfranzösischen Vorlage. Trotzdem handelt es sich um ein Werk, das ganz andere inhaltlicher Schwerpunkte als Chrétien setzt.

Indem wir im Seminar eine interkulturelle, komparativ-mediävistische Perspektive einnehmen, wollen wir diesen unterschiedlichen Bearbeitungen des Erec-Stoffs auf die Spur kommen und dabei die interlingualen Kulturbeziehungen im europäischen Hochmittelalter fokussieren. Ergänzend werden wir die handschriftliche Überlieferung der Artusliteratur in den Blick nehmen. Handschriften sind die zentralen Überlieferungsträger mittelalterlicher Literatur und sind damit einmalige materielle Zeugnisse, die Auskunft über die Überlieferung von Literatur und den Rezeptionsgewohnheiten der Vormoderne geben. Die Studierenden erhalten dabei die Möglichkeit sich das methodologische Handwerkszeug im Umgang mit Handschriften sowie der handschriftlichen Überlieferung anzueignen. Auch hier werden wir interdisziplinär arbeiten und sowohl romanistische als auch germanistische Ressourcen kennenlernen.

Das Seminar ist für Romanist:innen und Germanist:innen geöffnet. Wir lesen die französische bzw. deutsche Bearbeitung des Erec-Stoffs und erarbeiten dabei gemeinsam komparative Zugriffe, die insbesondere auch die handschriftliche Überlieferung fokussiert. Damit ist der Kurs sowohl als Einführung in die höfische Literatur (insb. für Romanist:innen) als auch als methodologische Ergänzung zum Grundstudium in der ÄdL (insb. für Germanist:innen) konzipiert. Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, Erec sind Bestandteil des Prüfungskanons im Bayrischen Staatsexamen für Französisch bzw. Deutsch.

Hybrides Seminar: geplant ist, dass das Seminar in einem hybriden Modus stattfinden wird. Wir werden uns regelmäßig online treffen und sofern die pandemische Lage es zulässt, uns an einem Projekttag (an einem Mittwoch) in Präsenz treffen (inklusive Besuch in der Staatsbibliothek Bamberg).

Termine: Mi 10:15-12:00 Uhr, jeweils online; Termin für den Workshop in Präsenz wird noch angekündigt.

Voraussetzung: Bereitschaft sich mit mittelalterlichen Texten und Handschriften auseinanderzusetzen, in einem hybriden Format zu arbeiten und kollaborativ mit Studierenden aus anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Kenntnisse des Altfranzösischen und Mittelhochdeutschen sind willkommen, aber nicht erforderlich.

Im Sommersemester 2023 wird am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft ergänzend eine Altfranzösisch-Übung angeboten, der an die Lektüre von Chrétiens 'Erec und Enide‘ anknüpfen wird

 

Der italienische Roman der Moderne

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Literaturwissenschaft italienisch

• BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Italienische Literaturwissenschaft,
Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)
• MA:
als Übung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
• LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist die gemeinsame Besprechung von zentralen Romanen italienischer Sprache, bei denen zum einen die Fragen der Narrativik überprüft werden sollen, die andererseits exemplarisch für Fragen der Moderne und Gegenwart Italiens stehen, zum Beispiel Identität, Geschlechterverhältnisse, gesellschaftlicher Wandel. Bitte besorgen Sie den Roman Il colibrì von Sandro Veronesi in italienischer Sprache, der 2020 den Premio Strega gewonnen hat (Milano, La nave di Teseo, 2019, dt. Wien, Zsolnay, 2021) und beginnen Sie mit der Lektüre der ersten Kapitel bis zur ersten Sitzung.

 

Frankreichs Dritte Republik (1870–1940)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Nonnenmacher, Sabine Freitag
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Kulturwissenschaft Französisch
Prof. Dr. Sabine Freitag und Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Neueste Geschichte und Romanistik)

BA:
Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch
Studium Generale
MA:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch Typ A, B, C, D,
Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA:
Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul,
Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Französisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
Die Diskussionen in Frankreich, ob die aktuelle 5. Republik nicht eine Verfassungsreform für eine 6. Republik angehen sollte, lassen auch im Jahr 2022 nicht nach. In der Abfolge seit der Französischen Revolution war die Form der Republik (Erste: 1792–1804, Zweite: 1848–1852, Dritte: 1871–1940, Vierte: 1946–1958 und Fünfte: seit 1958) nicht kontinuierlich, sondern von Konsulat, Kaiserreichen, Julimonarchie, Kommune und Vichy-Regime unterbrochen. Die Dritte Republik ist in mehrerer Hinsicht kulturell wie politisch und historisch grundlegend, um Frankreichs Weg in die Gegenwart zu verstehen, so definierte Vincent Duclert sie als „naissance de l'idée de la France comme nation politique“: Es ist nach der Implosion des Zweiten Kaiserreichs mit dann 70 Jahren und 14 Präsidenten (der erste ist der Historiker Adolphe Thiers) die erste langlebige Republikform, nach Deutsch-Französischem Krieg und der Pariser Commune, erkämpft wird eine laizistische Trennung der Nation vom Katholizismus, die deutsch-französische sogenannte „Erbfeindschaft“ incl. Elsass-Frage spitzen sich zu, zugleich ist es eine Epoche des erneuten Nationalismus, Kolonialismus und eines Ersten Weltkriegs, die Marseillaise als Nationalhymne und der 14. Juli als Nationalfeiertag werden in der Dritten Republik entschieden usw. Zugleich wird der Zeitraum von 1871 bis 1914 nachträglich als Belle Époque bezeichnet, eine Zeit des Fortschritts(-Glaubens) und des Wandels im Sozialen, der technologisch-wirtschaftlichen Modernisierung (z.B. Pariser Weltausstellung 1889 mit Errichtung des Eiffelturms), des wissenschaftlichen Positivismus, die auch intellektuell und künstlerisch besprochen werden soll (z.B. Marcel Proust), incl. heutiger Bildern der Belle Époque etwa im Film (2019 etwa „J'accuse“ von Roman Polanski).

 

Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Kulturwissenschaft Französisch

BA:
Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch
Studium Generale
MA:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch Typ A, B, C, D,
Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA:
Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul,
Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Französisch
Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
Rousseau ist vielleicht der bedeutendste Kritiker der Moderne in einer Zeit des Zukunftsoptimismus gewesen. Auf die Preisfrage der Académie von Dijon: „Hat die Wiederherstellung der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Sitten zu läutern?“ antwortete er mit einem entschiedenen Nein. So wurde Rousseau ein Prophet der Aussteiger, des Exotismus, der Zivilisationskritik. Sein Nein verfolgen wir durch die Jahrhunderte bis heute. Alfred Hirsch schrieb in Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften: „Als Kristallisationspunkt für die aktuelle und zukünftige Kulturkritik könnten die Überlegungen Rousseaus dienen, weil sie einerseits die komplizierte Beziehung der Dualität Natur/Kultur problematisieren und weil sie andererseits das Phänomen Kultur eng mit dem kritischen Denken der Sprache, der Zeichen und der Medien verflechten.“
Der begleitende Besuch der Vorlesung "Aufklärung und Emanzipation" wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

 

Marivaux

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar/Übung Literaturwissenschaft Französisch

• BA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profilmodul Französische Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 6 ECTS);
als Übung im Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft (max. 4 ECTS)
• MA:
als Übung Französische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
• LA:
als Seminar/Übung im Aufbaumodul und Profil-/Examensmodul Französische Literaturwissenschaft;Basismodul Typ B (bei Kombination der LA-Fächer Sp./Frz.) (max. 6 LP);
als Übung im Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft (max. 4 LP)

Anmeldung über FlexNow2

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Inhalt:
Marivaux' Komödien zählen zu den meistgespielten Theaterstücken in Frankreich. In Deutschland sind nur ein paar wirklich auf der Bühne zuhause, etwa Le Jeu de l’amour et du hasard von 1730. Der Dichter zählte im Kampf zwischen Klassizisten und Modernisten zu den Modernen, und in der Tat weisen seine Stücke in die Zukunft des französischen Theaters. Die Sprache ist natürlich geworden, die Struktur der Stücke testet die Grenzen des Aufklärungsdramas aus. Wir diskutieren einige Werke, Aufführungen und Verfilmungen im Werkzusammenhang.
Der begleitende Besuch der Vorlesung "Aufklärung und Emanzipation" wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Sprachwissenschaftliche Analyse von französischen Texten

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA/LA: Aufbaumodul Französisch, Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung in Flexnow: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
In diesem Seminar soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand von unredigierten Originaltexten. Die Textbasis soll die Diversität französischer Textproduktion wiederspiegeln, indem nicht nur unterschiedliche Texte diverser Autorinnen und Autoren (nicht nur aus Frankreich) zur Sprache kommen, sondern auch eine gewisse Textsortenvielfalt betrachtet wird.

Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff des Basismoduls und der Vorlesungen im Aufbaumodul sollte bekannt sein bzw. parallel in diesem Semester (Vorlesung: Französisch aus typologischer Sicht) oder im Eigenstudium erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

HS/Ü Die hohe Kunst, das Ich-Sein zu gestalten: Französische Lyrik von Villon bis Stromae [HS/Ü Frz Lyrik Villon bis Stromae]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Erweiterungsbereich, moralische Anwesenheitspflicht
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Sie können sich nicht in FlexNow2 zur Teilnahme anmelden? Dann schreiben Sie dringend eine Email an romlit1@uni-bamberg.de, damit Sie Zugang zum VC bekommen! Ohne VC-Zugang können Sie nicht starten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • Vertiefungsmodule und Profilmodule Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch (als HS/MA-Sem. oder Ü) in allen romanistischen Studiengängen sowie MA-Erweiterungsbereich und BA-Studium Generale

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.10.2022 - 31.10.2022
Abmeldung von LV: 01.10.2022 - 31.10.2022

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben


Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 15 Personen beschränkt. Bei mehr als 15 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß §4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.
Inhalt:
Die "kleinen Formen" und die hohe Kunst, das Ich-Sein (als IchAllein, IchUndDu, IchUndWir, IchUndSie...) zu gestalten, stehen im Zentrum dieses HS/Ü. Nach einem Blick auf die griechisch-römische Antike und dabei vor allem auf Künstler:innen, die den "großen", etablierten Kunstformen Epos, Tragödie und Komödie selbstbewusst das "Kleine und Feine" an sie Seite stellten, folgen wir den zwei Hauptströmen des lyrischen Flusses, dem visuellen und dem auditiven.

Dabei beschäftigen wir uns mit "Lyrik" als Spur des Handelns und Verhaltens, Abdruck und Ausdruck des "Ich-Sein in der Welt, ins Unendliche und noch viel weiter". Betrachtet werden nach einer allgemeinen Einführung repräsentative Beispiele aus verschiedenen Epochen, die - wie immer - zum Teil von der Dozierenden vorgegeben werden und zum Teil gern auch von den Teilnehmenden vorgeschlagen werden können.

Der Ablauf wird drei Hauptphasen und zwei Zwischenschritte umfassen:
  • Input-Phase mit Frontalunterricht und Lektüren/Hörproben/Anschauungsmaterial
  • Mini-Präsentationen der Teilnehmenden statt, Erläuterungen hierzu im Unterricht)
  • Projektphase (nach freier Wahl der Teilnehmenden einzeln bzw. in der Gruppe)
  • "Rapports" über die Projekte
  • Präsentations- und Diskussionsphase mit Hinweisen zum Wissenschaftlichen Arbeiten, die teils grundsätzlicher Art sind, teils sich durch die Projektbetreuung ergeben haben werden.


Die Kursfibel mit Pflicht- und Wahlpflichtprogramm kann ab Mitte September per Email an romlit1@uni-bamberg.de mit Betreff #lyrique erbeten werden.
Empfohlene Literatur:
Zur Einstimmung auf das HS/Ü

 

Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung [Ü WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA
als Übung in Vertiefungsmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • MA
als Übung in Vertiefungsmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • LA
als Übung in Vertiefungsmodulen, Examensmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung dient der Betreuung von Abschlussarbeiten. Sie ist Studierenden vorbehalten, die Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft schreiben.

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik pflegt eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Universität Graz.

Termine:
Mi., 19. Oktober 2022
Mi., 16. November 2022
Mi., 23. November 2022
Mi., 30. Dezember 2022
Mi., 7. Dezember 2022
Mi., 11. Januar 2023
Mi., 1. Februar 2023


Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden zur Reflexion ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Identität anzuregen. Auf der Grundlage des Konzepts des kulturellen Kapitals (Pierre Bourdieu) werden die Studierenden zu einer Selbstreflexion im Kontext der Institutionen Universität und Wissenschaft angeregt. Berücksichtigt werden dabei Faktoren wie Herkunftsgeschichte, Geschlecht, soziale Zugehörigkeit, Migration, Religion/Weltanschauung usw. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, ihre individuelle und soziale Position in einer sich ständig verändernden westlichen Gesellschaft klarer zu erkennen und sich in den Dialog zwischen dem Global North und dem Global South einzubringen. Gefördert wird damit idealerweise ihr soziales Bewusstsein und ihr Citizenship im Sinne einer Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

HS/Ü: Jorge Luis Borges

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
En el seminario se analizará la obra narrativa de Jorge Luis Borges (Buenos Aires, 1899 – Ginebra, 1986) partiendo de su poética, de su relación con la tradición literaria argentina, en especial la gauchesca, y de su constante diálogo con la literatura universal. Borges, argentino cosmopolita, elaboró pacientemente en el transcurso de una larga vida una obra de textos breves que consiguió captar la atención de los centros culturales hegemónicos de Occidente hacia la periferia de una lengua bibliográficamente aún minoritaria. Desde el patio de una casa en los arrabales de Buenos Aires, a un paso de la pampa, territorio del gaucho, pasaremos a la exquisita biblioteca, construcción artificial por excelencia; desde la austral Argentina a la centralidad de Europa y sus «civilizadas» capitales, llegaremos a las sagas escandinavas o a los tercetos encadenados de Dante; desde la loa infinita que hoy día aplaude cualquier gesto, palabra o coma borgiana, arribaremos a la no menos interesante y algo soterrada crítica antiborgiana que, aunque muy presionada, se resiste a desaparecer. Como bagaje, unos cuantos conceptos muy productivos cuando aplicados a la obra borgiana: civilización y barbarie; la imposibilidad de escribir una obra total; especulación sobre la identidad; la difícil búsqueda de un estilo literario propio; la interminable relación entre autor y narrador; la convivencia con el legado de la tradición literaria y cultural, etc. Este curso persigue un diálogo abierto con los estudiantes desde y sobre los textos de Jorge Luis Borges. La libertad y autonomía del lector siempre fueron defendidas por Borges y nosotros, sus lectores de hoy, asumimos ese protagonismo para viajar durante un semestre por su prosa y versos.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Deutsch stattfinden.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Argentiniens und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Werten, Religion/Weltanschauung bzw. politisches Engagement angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

S/Ü: Cien años de soledad» de Gabriel García Márquez

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
6 ECTS als PS 2 bis 4 ECTS als Übung

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.10.2022 - 31.10.2022
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA • Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch
Themen und Interesse
• Studium Generale
Inhalt:
Cien años de soledad (1967) de Gabriel García Márquez (Aracata, Colombia 1927-Ciudad de México 2014) es una de las obras más significativas de la literatura latinoamericana del siglo XX, por su apuesta estética, experimental y cultural. Es una de las obras insignes del llamado realismo mágico y su autor uno de los más reconocidos del Boom Latinoamericano. Esta novela, entre otras, implicó la irrupción de una visión de la realidad diferente y de la literatura latinoamericana en el ámbito de la literatura mundial.

El curso plantea una lectura a profundidad de esta novela, con la finalidad de reconocer sus particularidades estéticas y culturales, así como su importancia y repercusiones no solo dentro de la literatura latinoamericana sino mundial. Durante el semestre, los y las estudiantes se dedicarán a su lectura y discusión en clase, aplicando una close reading así como análisis de índole literario y cultural. El curso también proporciona material complementario que permita, para quien lo desea, profundizar en sus conocimientos sobre el Boom Latinoamericano, el realismo mágico y, por supuesto, la obra del autor.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten Lateinamerikas und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.

 

Tutorium I Spanisch (Friedmann)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26

 

Tutorium II Französisch (Büttner)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/00.24

 

V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Französisch, Spanisch, Italienisch
Themen und Interesse
• Gender und Diversität
• Studium Generale
• Kultur PLUS / Grundlagenmodule Kulturelle Bildung
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird. Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen und antiken Literatur. Es handelt es sich um Pflichtlektüre! Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch zwei Tutorien (jeweils für spanisch/italienische Literatur und französische Literatur) verpflichtend ergänzt.

Zu Beginn der Vorlesung/Übung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und theoretische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung/Übung findet in deutscher Sprache statt.

Pflichtlektüre
Platon ([um 390 v. Chr.] 1988-2009). Ion. Übersetzung von H. Flashar. Stuttgart: Reclam.
Aristoteles ([335 v. Chr.] 1982-1994). Die Poetik. Übersetzung von M. Fuhrmann. Stuttgart: Reclam.
Horaz ([ca. 23-8 v. Chr.] 1972-2011). Epistula ad pisones [Ars Poetica]. Übersetzung von E. Schäfer. Stuttgart: Reclam.
Zusätzlich werden Kopiervorlagen und einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus hochgeladen.

Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist die bestandene Abschlussklausur sowie der Besuch des Tutoriums und die erfolgreiche Teilnahme an der »Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek«.

Abschlussklausur
Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst 10 kurze Fragen (80 Punkte), im zweiten Teil ist ein fiktionaler Text zu analysieren (20 Punkte). Der fiktionale Text ist in der empfohlenen Literatur zu finden und wird hauptsächlich im Tutorium behandelt. Insgesamt: 100 Punkte.

Gender & Diversität / Nachhaltigkeit
In der Lehrveranstaltung hat die Gleichbehandlung aller Studierenden im Sinne eines Diversity Managements hohen Stellenwert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Theorie und Literatur bzw. Literaturwissenschaft vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und kulturpolitischer Gegebenheiten der Romania und einer multikulturellen Gesellschaft zu reflektieren. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sowohl ihr historisches Bewusstsein als auch ihr vernetztes Denken (geographisch und theoretisch) zu vertiefen. Sie werden außerdem dazu angehalten, die kritische Distanz zwischen der Position und Methodik des Erkenntnissubjekts und dem Erkenntnisobjekt stets mitzudenken. Dabei wird eine Sensibilisierung für Diversität im Hinblick auf Migration, Gender, Herkunftsgeschichte und Religion/Weltanschauung angestrebt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Machtverhältnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Konstellationen zu reflektieren. Gefördert wird damit idealerweise soziales Bewusstsein und Citizenship im Sinne der Bereitschaft, Gemeinschaft in demokratischem Sinne mitzugestalten.
Empfohlene Literatur:
Gröne / Reiser (22010). Französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2007). Italienische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2009). Spanische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Folgende Kapitel sind besonders relevant für die Abschlussklausur: 4 Grundlagen der Textanalyse am Beispiel Lyrik , 5 Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen , 6 Dramenanalyse , 7 Beispiele und Übungen zur Dramenanalyse , 8 Epik und Erzählanalyse ; 9 Epik analysieren Beispiele und Übungen .

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)

Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen:
BA/LA: Aufbaumodul
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
BA/LA/MA: Profilmodul
BA/LA: Propädeutisches Modul
LA: Examensmodul
MA: Erweiterungsbereich
Studium Generale

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich


Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch zu ersetzen.

 

HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: „Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Achung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung erforderlich

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum .....
Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme am Praktikum vom 01.10.-31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozentinnen/Dozenten:
Carmen Herrmann, Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik

Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik
belegbar als
Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
Felder der Beratung (Modul II) (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret
Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP)
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung

für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow ab 01.09.2022, 12:00 Uhr bis 14.10.2022, 11:59 Uhr (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Angela Anderka (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik:
abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik:
abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
eindringliche Empfehlung: abgeschlossene Module EWS Schulpädagogik LAMOD-01-07-007
(Schulpädagogik A, B, C und D bei Studienbeginn vor WS 2021/2022 bzw. Schulpädagogik I und II bei Studienbeginn vor SS 2016) aus dem erziehungswissenschaftlichen Studium gemäß § 7 Abs. 1 StuPO
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis

Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit Schüler:in, Abgabe eines E-Portfolios
Inhalt:
Als zukünftige Lehrkraft haben Sie im Klassenzimmer 20 bis 30 Schüler:innen vor sich sitzen, deren vielfältige Superkräfte , also ihre individuellen Stärken und Potentiale, häufig im Schullalltag unentdeckt bleiben. Die Kernaufgabe und Grundannahme der schulischen Lernberatung besteht genau darin, alle Schüler:innen dabei zu begleiten und zu coachen, diese persönlichen Superkräfte zu wecken und so im Beratungsgespräch nachhaltige Techniken und Werkzeuge für den eigenen Lernweg zu entwickeln.
Im Zentrum der schulischen Lernberatung und unseres Seminars steht somit die alltägliche Begleitung von Schüler:innen bei ihren individuellen Lernprozessen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichtsgeschehen zu eigenverantwortlichen und autonomen Lernen motiviert werden sollen. Statt als reine:r Wissensvermittler:in zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft im intensiven Austausch mit den einzelnen Schüler:innen als Sprachlernberater:in mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess offenzulegen, bewusst zu machen und so sukzessive zu optimieren. Im Seminar Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext beschäftigen wir uns zunächst mit dem lerntheoretischen Hintergrund zu Lernstrategien und -techniken; insbesondere im Sprachunterricht. Zudem diskutieren wir die Grundlagen verschiedener Spracherwerbstheorien und reflektieren deren Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf bestimmte Beratungsanlässe und -ziele. Anhand von Fallbeispielen und einem umfassenden Praxisteil konkretisieren wir Gelingensbedingungen für verschiedene Sprachberatungsprozesse und definieren aus der Praxis heraus die verschiedenen Phasen der Beratungsgespräche. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Lernberatungsanliegen in der schulischen Praxis berücksichtigt. Im Tandem führen Sie über mehrere Wochen Online-Lernberatungen mit Schüler:innen durch (je Tandem ein:e Schüler:in), die intensiv und engmaschig durch regelmäßige Intervisionen in der Gruppe durch die Dozierenden begleitet werden. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprachlernberatungen sind als Praxisphasen Teil der Lehrveranstaltung und ergänzen die Präsenszeiten im Seminar (siehe Zeit und Ort unter Angaben). Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Termine für eine individuelle Betreuung durch das Dozierenden-Team wahrzunehmen. Mithilfe eines E-Portfolios reflektieren Sie semesterbegleitend die besprochenen Inhalte sowie Ihre persönliche Entwicklung der Sprachlernberatungskompetenz.
Bitte beachten Sie: Dieses Praxisseminar richtet sich nicht ausschließlich an Studierende mit anglistischem Hintergrund. Im Gegenteil: Wir freuen uns über Lehramtsstudierende aus anderen Fächern, die Interesse an Spracherwerbstheorien und Techniken der (Sprach-)Lernberatung mitbringen und die sich in ihrer späteren Rolle als beratende und ermöglichende Lehrkräfte praktisch ausprobieren möchten. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt zum Dozierendenteam auf.

Das Seminar des Kompetenzzentrums Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) https://www.uni-bamberg.de/zlb/k-r/zebera/ ist eingebettet in das Projekt DiKuLe (Digitale Kulturen in der Lehre gestalten) https://www.uni-bamberg.de/dikule/ und wird umfassend evaluiert.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 31.10. ( ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung:
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/00.26
Achtung: Frau Karneth bittet ab sofort um Voranmeldungen per Email an: petrakarneth@hotmail.com.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur LV vom 01.10.- 31.10. (10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmeldung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
  • VC-Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV ab dem 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsan-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die das Kerncurriculum (vgl. LPO I § 33, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I-33) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.
Empfohlene Literatur:
siehe Kurzbibliographie im VC

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Achtung
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.10.- 31.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Prüfungsanmledung-/abmeldung: 16.01.2023, 10:00 Uhr - 30.01.2023, 23:59 Uhr
  • VC-Anmeldung erforderlich
Inhalt:
Wir treffen uns in der ersten Vorlesungswoche erstmalig zwecks inhaltlicher Koordination zur angegebenen Zeit. Fortlaufend wird die Vorlesung zum Einführungsmodul virtuell und ohne Präsenz angeboten. Das bedeutet, das die neu thematisierten Inhalte in der Vorlesungszeit Woche für Woche spätestens am Dienstagnachmittag zum asynchronischen Selbststudium zur Verfügung stehen. Die Inhalte werden dann einzelsprachenbezogen in den entsprechenden Übungen umgewälzt und praxisorientiert vertieft. Dort ist Ihre Anwesenheit allerdings unverzichtbar."

Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird. Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft

Vorlesungen

 

Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 8.12.2022, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Am 27.10. endet die Veranstaltung um 17:30 Uhr
Inhalt:
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropologie Der Mensch ist die Frage der Philosophie schlechthin, meinte Kant. Vielleicht hat er recht. Vielleicht auch nicht, ja möglicherweise ist es geradezu gefährlich, so auf die Welt zu schauen. Überschätzen wir uns nicht damit, sind wir nicht Opfer einer Ichbezogenheit, die letztlich die Perspektive auf die Wirklichkeit und auf das, was eigentlich bedeutsam ist, verzerrt? So würde vermutlich Dostojewski antworten, der geniale seelenkundige Schreiber, der wie kaum ein anderer sensibel war für die Herausforderungen des Menschen durch die Moderne. Bei Dostojewskis Ringen um ein angemessenes Selbstverständnis des Menschen und um ein richtiges Leben kommen alle großen Themen der Anthropologie zur Sprache. Und seine besondere Perspektive fordert uns heraus: Weil er als Russe des 19. Jahrhunderts äußerst kritisch gegenüber der Moderne ist, kann er gerade solche Aspekte unseres Menschseins (als individuelles wie politisches Wesen) in den Blick nehmen, für die wir als Kinder unserer Zeit oft blind sind. Darum ist Dostojewski zu lesen nicht nur ein literarisches Erlebnis, sondern eine Herausforderung an vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wenn Sie sich nur drauf einlassen. Sie dürfen also vorbereitend zur Vorlesung einige wunderbare Texte lesen, statt spätsommerlich gelangweilt chillen zu müssen. Freuen Sie sich darauf! Am besten nehmen Sie sich für den Rest der Ferien vor: Dostojewskis Notizen aus dem Kellerloch zum Einsteigen (um die dunkelsten Abgründe in sich zu erkennen), Der Spieler (auch nicht gerade zum Entspannen), und schließlich für die ganz großen Fragen des Lebens das unerschöpfliche Buch Die Brüder Karamasow. Die Romane werden auch in dieser Reihenfolg im Semester behandelt werden. Dazu kommen noch kürzere Geschichten, aber die schaffen Sie dann im Semester. Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant, nur am 8.12. wird es online stattfinden. Aber wer weiß, was im Winter noch alles kommt.

 

Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, das parallel angebotene Tutorium zur Einführung zu besuchen, in dem zum einen die behandelten Themen der Vorlesung vertieft werden können und zum anderen Arbeits- und Präsentationstechniken der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft sowie die Referate ausführlich besprochen werden.
Inhalt:
Die Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft ist eine auf zwei Semester angelegte Veranstaltung (Basismodul I und Basismodul II), in der zum einen (im Einführungsseminar des SoSe) die theoretischen und methodischen Grundlagen und zum anderen (in der Vorlesung im WiSe) die historischen Positionen der Slavischen Kunstepochen und künstlerischen Ausdrucksformen osteuropäischer Kulturen im 19. und 20. Jahrhundert anhand ausgewählter Stile, Künstler und Werke dargestellt und behandelt werden.

In der diessemestrigen Vorlesung werden wir uns daher auf den kulturellen Zeitraum vom 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts konzentrieren. Beginnend mit dem Aufbruch zur Moderne werden wir anhand von russischen, polnischen und tschechischen Beispielen künstlerische Stilrichtungen wie z.B. den Realismus, Naturalismus und Symbolismus in den ost(mittel)europäischen Kulturen behandeln. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt im Weiteren in den modernen und avantgardistischen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. In Auseinandersetzung mit den Stilrichtungen, die sich erstmals in der damaligen Weltkulturhauptstadt Paris präsentierten, z.B. dem Impressionismus und Kubismus, entstanden auch in den ost(mittel)europäischen Kulturzentren bedeutende künstlerische Gruppierungen und Werke. Wir werden uns unter anderem mit Themen wie der kubistischen Malerei und Architektur, dem Futurismus und Suprematismus sowie Formen des Konstruktivismus und Surrealismus befassen, bevor wir abschließend die Ästhetik des Sozialistischen Realismus und die Kunst des Samizdat vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diskutieren und behandeln werden.

Ein Seminarplan mit den genauen Themen und weiteren Literaturempfehlungen wird in der ersten Sitzung ausgegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgartner, Michael u.a. (Hg.): Die Revolution ist tot – lang lebe die Revolution. Von Malewitsch bis Judd, von Deineka bis Bartana. München 2017.
  • Bowlt, John E./Doria, Charles (Hg.): Russian Samizdat Art. New York 1986.
  • Bowlt, John E. (Hg.): Russian Art of the Avant-Garde. Theory and Criticism 1902-1934. London 2017.
  • Groys, Boris/Hansen-Löve, Aage (Hg.): Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde. Frankfurt/M. 2016.
  • Kiecol, Daniel: Russische Malerei 1800-1945. Köln 2018.
  • Köhring, Alexandra/Rüthers, Monica (Hg.): Ästhetiken des Sozialismus. Populäre Bildmedien im späten Sozialismus. Wien 2018.
  • Malevič, Kazimir: Gott ist nicht gestürzt! Schriften zu Kunst, Kirche, Fabrik. Hg. v. A.A. Hansen-Löve. München 2004.
  • Prokhorov, Gleb: Art Under Socialist Realism. Soviet Painting 1930-1950. Rosewill East 1995.
  • Westheider, Ortrud/Chilova, Alla (Hg.): Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde. München 2020.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Einführung in die postsowjetische russische Literatur

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2022, Einzeltermin am 18.12.2022, Einzeltermin am 29.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Im Seminar werden einige beispielhafte russische Autoren und Werke der vergangenen zwanzig-dreißig Jahre seit dem Kollaps der Sowjetunion behandelt. Dabei werden auch die sozialen und poetischen Veränderungen und Charakteristiken dieser literarischen Epoche besprochen. Die gewählten Werke bringen alle eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem ideologischen und ästhetischen Erbe des Kommunismus bzw. mit der Geschichte zum Ausdruck, und mit den enormen sozialen und politischen Veränderungen für die Menschen in Russland seitdem. Die Seminare werden von Referaten begleitet. Es werden folgende vier Romane (von zwei Schriftstellern und zwei Schriftstellerinnen) behandelt, die aller in deutscher Übersetzung erhältlich sind (es kann aber zu weiteren Werken und Autoren Bezug genommen werden; Anpassungen an dieser Auswahl sind je nach Interessenslage der Studierenden möglich):

Viktor Pelevin, Omon Ra / Omon hinterm Mond (1992)
Tat jana Tolstaja, Kys (2000)
Vladimir Sorokin, Den opri nika / Der Tag des Opritschniks (2006)
Ljudmila Uli kaja, Daniel tein, perevod ik / Daniel Stein (2006)

Die Seminare finden als Blockseminare an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 20.10.2022: 19-20 Uhr: Einführungsveranstaltung/Seminarvorstellung (per Zoom)

Blockseminar 1: Sonntag, 20.11.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

Blockseminar 2: Sonntag, 18.12.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

Blockseminar 3: Sonntag, 29.01.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

 

Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der ersten Semester. In dieser – für das Basismodul obligatorischen – Veranstaltung erwerben die Studierenden thematische und methodologische Grundkenntnisse im Bereich der Literaturwissenschaft im Allgemeinen und speziell der slavischen Literaturwissenschaft. Sie bekommen einen Begriff davon, was Literatur ist, wobei die Definitionsproblematik besprochen wird, und lernen verschiedene Arbeitstechniken und Gebiete der Literaturwissenschaft (Transliteration kyrillischer Texte, Literaturrecherche, Bibliographieren, Zitiertechniken, Textanalyse und –interpretation, verschiedene methodische Ansätze u.a.) kennen. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen slavischen Literaturen thematisiert. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden literarische Texte verschiedener Gattungen in deutscher Übersetzung gelesen und anschließend im Seminar besprochen. Darüber hinaus wird ausführlich über den Aufbau des Studiums im Bereich Slavische Literaturwissenschaft gesprochen. Die Modulteilprüfung ist eine 90-minütige Klausur. Das Tutorium zum Seminar ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes bzw. zur Klausurvorbereitung. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite obligatorische Veranstaltung – Überblick (Vorlesung/Übung) über literarische Epochen – abgerundet, die jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

Literarische Verarbeitung nationaler Katasprophen: der Holodomor, der 2. Weltkrieg und der Holocaust in der russischen und ukrainischen Literatur

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 17.12.2022, Einzeltermin am 28.1.2023, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Das Seminar untersucht russische und ukrainische Literatur unterschiedlicher Gattungen, die sich der Erfahrung und Verarbeitung der großen Katastrophen widmen, die die Sowjetunion und spezifisch die Ukraine und Russland durchlebt haben. Dazu gehören die große Hungersnot ( Holodomor ) in der Ukraine (und anderen sowjetischen Gebieten) in den Jahren 1932-33 im Kontext des Stalinismus; der 2. Weltkrieg und der Holocaust. Es werden Werke von ukrainischen und russischen Autoren und Autorinnen gelesen. Teils in ihren Heimatländern, teils in der Emigration, teils noch in zeitlicher Nähe zum Geschehen, teils in postsowjetischer Zeit, reflektieren die Schriftsteller über die eigenen Erfahrungen oder die der Generation der Groß- oder Urgroßeltern. Im Seminar werden auch gattungsspezifische Aspekte wie Fiktionalität, Memoir, Dokufiktion und Autobiographie erörtert. Die meisten der besprochenen Werke sind als Übersetzungen erhältlich; einzelne Werke existieren nur im ukrainischen Original (und evtl. russischer Übersetzung). Im Seminar werden schwerpunktmäßig drei Werke behandelt, die in deutscher Übersetzung zugänglich und verpflichtende Lektüre sind: Vasilij Grossman, izn i sud ba / Leben und Schicksal (1959/1980) in Auszügen; Daniil Granin, Blokadnaja kniga / Das Blockadebuch (1981/2014) und Ljudmila Petru evskaja, Devu ka iz gostinicy Metropol / Das Mädchen aus dem Hotel Metropol (2017). Darüber hinaus werden aber weitere Werke angesprochen (Ulas Sam uk, Marija (1933); Vasyl Barka, ovtij knjaz / eltyj kniaz (1962/1968); Katja Petrovskaja, Vielleicht Esther (2014) und Sofija Andruchovi , Amadoka (2020)), die ebenfalls für Referate und Hausarbeiten herangezogen werden können. Anpassungen an diese Auswahl sind aber je nach Interessenslage der Studierenden möglich.

Die Seminare finden als Blockseminare an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 20.10.2022: 18-19 Uhr: Einführungsveranstaltung/Seminarvorstellung (per Zoom)

Blockseminar 1: Samstag, 19.11.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

Blockseminar 2: Samstag, 17.12.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

Blockseminar 3: Samstag, 28.01.2022, 10-18 Uhr (in Präsenz, sofern möglich)

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium, Das Tutorium beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 24.10.2022.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, MG2/01.02
Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt per E-Mail auf: mailto:erna.malygin@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft".
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien usw. werden in jeder Sitzung / zu jeder Sitzung ausgeteilt.

 

Zur Sache: Übersetzen von publizistischen Texten und Sachliteratur

Dozent/in:
Anselm Bühling
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Die Veranstaltung ist in erster Linie als Praxisseminar angelegt. Wir übersetzen gemeinsam und einzeln unterschiedliche Texte mit aktuellem Bezug aus dem Bereich Sachliteratur und Publizistik/Journalismus aus dem Russischen (und eventuell dem Englischen) ins Deutsche. Dabei lernen wir verschiedene Aspekte und Probleme des Übersetzens durch eigene Erfahrung kennen und sprechen darüber, wie sich damit umgehen lässt: Was heißt es, ein Wort, einen Satz, einen Text zu übersetzen? Wann ist eine Übersetzung gut ? Welche Kriterien gibt es dafür, und sind diese Kriterien alle miteinander vereinbar? Wie unterscheidet sich das Übersetzen von Sachliteratur vom Übersetzen fiktionaler Literatur? Welche Anforderungen stellen unterschiedliche Textarten? Und welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede? Wir lernen Arbeitsmittel und -methoden kennen und beschäftigen uns dabei auch mit der Frage, welche Rolle die maschinelle Übersetzung spielt. Das Seminar richtet sich nicht nur an diejenigen, die sich für das Übersetzen als Arbeitsfeld interessieren, sondern darüber hinaus an alle, die Freude am genauen Lesen, Verstehen, Schreiben und Überarbeiten von Texten haben.

Die Termine sind:

28.10.2022: 09:00-13:00 und 14:00-18:00

11.11.2022: 09:00-13:00 und 14:00-18:00

09.12.2022: 09:00-13:00 und 14:00-18:00

13.01.2022: 09:00-13:00 und 14:00-16:00

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:
Basismodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

Profilmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
(sofern nicht bereits im Basismodul besucht)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Basismodul (2 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Prüfungsvoraussetzungen:
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Lektüre der Übungstexte, Wortmeldungen in den Sitzungen)
  • mündliche Prüfung oder Portfolio
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slavischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slavischen Standardsprachen und Länder sowie ihre gegenwärtige Situation ein. Es werden auch die Verbindungen zu anderen europäischen Sprachen und Kulturen beleuchtet. Darüber hinaus werden Sie mit elementaren sprachsoziologischen sowie sprachhistorischen Grundbegriffen vertraut und werden diese auf slavisches Material anzuwenden üben. In der Übung werden folgende Themen behandelt: der slavische Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie; slavischsprachige Länder und ihre Geschichte; Existenzformen der Sprache; Sprach(en)politik und Sprachplanung in slavischsprachigen Ländern. Die Themen und die Lektüretexte werden an die von den Teilnehmenden gelernten oder beherrschten Sprachen angepasst.
Empfohlene Literatur:
Lexika, Studien- und Handbücher:

Bohn, Thomas M. / Dietmar Neutatz (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Okuka, Milo (Hg.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10). Klagenfurt: Wieser.

Roth, Harald (Hg.). 2009. Studienhandbuch Östliches Europa. Band 1: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Tornow, Siegfried. 2011. Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas: von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarb. Aufl. (= Slavistische Studienbücher, Neue Folge, 16). Wiesbaden: Harrassowitz.

 

Kulturbezogene Bildung in der bayerischen-tschechischen Grenzregion

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Patrick Reitinger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 18.1.2023, 16:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 10.2.2023, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 11.2.2023, 10:00 - 16:00, U5/02.18
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Dozierende. Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigekeit wird bei der ersten Sitzung mit den Dozierenden abgesprochen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung wird in einer Kooperation der Bamberger Professur für Historische Geographie, des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig, des Bamberger Lehrstuhls für Slavische Sprachwissenschaft und der Tschechisch-Deutschen Arealstudien an der Südböhmischen Universität Budweis angeboten. Der Kurs findet als Blockseminar statt.

Die Inhalte richten sich sowohl an Studierende, die in einem binationalen deutsch-tschechischen Arbeitskontext tätig sein möchten, als auch an Studierende, die sich eine Tätigkeit in Schulen, Unternehmen oder Verwaltungen in Oberfranken, der Oberpfalz und Niederbayern vorstellen können. Insbesondere in Bereichen der Stadt- und Regionalentwicklung in der Grenzregion gibt es einen hohen Bedarf an Wissenskompetenzen, die für eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Akteuren in der Tschechischen Republik genutzt werden können.

Genaue Informationen folgen im Rahmen der Vorbesprechung am 28.10.2022 zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr in U5/02.17.

 

Nowgoroder Rus: Geschichte, Sprache, Schriftkultur

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ StuFPO 2022: Seminar. StuFPO 2014: Seminar / Übung ++

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA 16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft (8 LP)
Inhalt:
Das von skandinavischen Warägern im 9. Jh. gegründete Nowgorod stellt das erste Zentrum der Rus dar. Obgleich diese Funktion um 911 auf Kiew übertragen wurde, behielt die Stadt ihre Bedeutung in der Rus und im gesamteuropäischen Raum für mehrere Jahrhunderte. Im 12. Jahrhundert entsteht hier die erste Republik im östlichen Europa, die bis zu ihrer endgültigen Eingliederung ins Moskauer Reich 1478 bestand. Die republikanische Zeit ist vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung geprägt. Aufgrund der sehr hohen Alphabetisierung zählte die Nowgoroder Republik zu den führenden Kulturstaaten Europas. Die Bürger:innen Nowgorods kommunizierten u.a. mithilfe von Texten, die sie auf Birkenrinden verfassten und die heute bei archäologischen Ausgrabungen zutage gefördert werden. Diese Dokumente sind nicht nur Zeugnisse einer hochentwickelten Schriftkultur, sondern auch eine wichtige Quelle unseres Wissens über die lokale Variante der altostslavischen Sprache, die in die Fachwissenschaft unter dem Namen Altnowgoroder Dialekt Eingang gefunden hat. In dieser Lehrveranstaltung verschaffen Sie sich einen Überblick über die Geschichte Groß-Nowgorods und seine Schriftkultur. Sie entwickeln ein systematisches Verständnis für textologische und linguistische Arbeit mit Birkenrindentexten und üben diese Kenntnisse während der Lektüre und Analyse ausgewählter Texte ein.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slav. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slavischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten.
BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).

Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Schlüsselbegriffe und Medien

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigekeit wird bei der ersten Sitzung mit der Dozentin abgesprochen.
Inhalt:
In der kulturwissenschaftlich orientierten Linguistik spielen sogenannte Schlüsselwörter bereits seit längerer Zeit eine Rolle. Sie werden als Fokalpunkte eines Kulturbereichs beschrieben, an die gewisse Einstellungen, Werte und Erwartungen geknüpft sind (vgl. Goddard & Wierzbicka 1995: 57). Textkorpora bilden eine gute Grundlage zur Identifizierung eben jener Merkmale; gleichzeitig hat der Terminus keyword in der Korpuslinguistik und Datenverarbeitung (v.a. data retrieval, wie es z. B. bei Google-Suchen angewendet wird) eine andere Extension als in der kulturwissenschaftlich orienitierten Linguistik. Dieses Seminar stellt sich zum einen der Frage, welche allgemeinen Kriterien zur Identifizierung von Schlüsselwörtern etabliert werden können, wie der Begriff Schlüsselwort in unterschiedlichen Forschungskontexten definiert werden kann, und wie man einzelne (kulturelle) Schlüsselwörter identifizieren und mit Hilfe von Korpusrecherche beschreiben und darstellen kann.

 

Wie aus einer Sprache viele wurden. Eine kontrastiv-historische Annäherung an die Lautstruktur slavischer Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mailto:nikolay.hakimov@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ StuFPO 2022: Seminar. StuFPO 2014: Seminar / Übung ++

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA 16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal

Nach StuFPO 2014 auch:
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3 (2 ECTS)
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5 (4 ECTS)


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I (2, 4, 6 oder 8 ECTS)
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II (2, 4, 6 oder 8 ECTS)


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)
Inhalt:
Den Lernenden slavischer Sprachen fällt immer wieder auf, dass zahlreiche Wörter in den verschiedenen slavischen Sprachen ähnlich klingen, wobei die meisten dieser Ähnlichkeiten auf keinen Fall zufällig sind. In diesem Kurs erfahren Sie, welche systematischen lautlichen Parallelen es zwischen den an der Universität Bamberg gelehrten slavischen Sprachen gibt und wie es zu ihnen kam. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft nicht nur das Vergleichen von Wörtern der modernen slavischen Sprachen, sondern auch ein Blick auf die nicht mehr existente gemeinslavische Sprache. Dieser Kurs ist für jene Studierende von hohem praktischen Nutzen, die an einem breiten slavischen Hintergrund interessiert sind und/oder zusätzliche slavische Sprachen erlernen (wollen).
Empfohlene Literatur:
Panzer, Baldur. 1991. Die slawischen Sprachen in Gegenwart und Geschichte: Sprachstrukturen und Verwandtschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Shevelov, George Y. 1965. A Prehistory of Slavic: the Historical Phonology of Common Slavic. New York: Columbia University Press.

Townsend, Charles E. / Laura A. Janda. 1996. Common and Comparative Slavic: Phonology and Inflection: With Special Attention to Russian, Polish, Czech, Serbo-Croatian, Bulgarian.

Columbus, Ohio: Slavica. Vaillant, André. 1950. Grammaire comparée des langues slaves. Tome I, Phonétique. Lyon: I.A.C.

 

Wörterbücher auf dem Prüfstand

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: mailto:sandra.birzer@uni-bamberg.de Bitte melden Sie sich zusätzlich auch im entsprechenden VC-Kurs an
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigekeit wird bei der ersten Sitzung mit der Dozentin abgesprochen.
Inhalt:
Das Internet und der Büchermarkt bieten eine Vielzahl von Wörterbüchern – vom zweisprachigen Lernerwörterbuch über Wörterbücher des Jugendslangs, der Gaunersprache oder verschiedener Dialekte bis hin zu rückläufigen Wörterbüchern oder sogenannten grammatischen Wörterbüchern. Welchen Zwecken dienen diese Wörterbücher, und nach welchen Kriterien werden sie zusammengestellt? Ein besonderes Augenmerk soll in diesem Semester der Frage gelten, welche Wörterbücher ukrainischen Geflüchteten beim Erwerb des Deutschen helfen können und wie vorhandene Ressourcen für dieses Ziel adaptiert werden können.

 

"Poetika Kino und Revolution" – Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov und der frühe sowjetische Film [Sowjetischer Film]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail ist erwünscht.

Weitere Hinweise zur Modulzuordnung im Rahmen von "Kulturelle Bildung":
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • „Wahlpflichtbereich“

Angaben zu ECTS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
  • M. Ed. Berufliche Bildung: 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
„Ich bin Kinoglaz. Ich bin ein mechanisches Auge. Ich, die Maschine, zeige euch die Welt so, wie nur ich sie sehen kann.“. Diese Aussage des sowjetrussischen Dokumentarfilmers Dziga Vertov drückt den Anspruch aus, den Film als ein von den anderen künstlerischen Ausdrucksformen unabhängiges, autonomes Bildmedium zu etablieren und damit den Blick auf neue Welten zu eröffnen, die nur mit den Techniken der Maschine bzw. des „Kino-Apparats“ möglich sind.

Das Seminar ist als eine Einführung in den frühen sowjetrussischen Film der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts konzipiert. Wir werden uns auf die Werke der Filmregisseure Sergej Ėjzenštejn und Dziga Vertov konzentrieren und gemeinsam die wichtigsten Filme ansehen und diskutieren: von Sergej Ėjzenštejn z.B. Panzerkreuzer Potemkin (1925), Oktober (1928) und Alexander Newski (1938); von Dziga Vertov z.B. eine Auswahl aus der Wochenschau, Kino-Pravda und die Dokumentarfilme Ein Sechstel der Erde (1926), Das Elfte Jahr (1928) und Der Mann mit dem Kinoapparat (1929).

Als Grundlage unserer Filmanalyse und Diskussion sollen theoretische und biografische Texte u.a. von Brik, Ėjzenštejn, Kulešov und Vertov dienen, die zugleich den sozialen und kulturellen Kontext der Filme verdeutlichen. Neben den Montagetheorien des Films werden Fragen nach dem Film als Kunst, dem Wesen des ‚absoluten‘ Films, dem Verhältnis von Fiktion und Dokumentation oder der Bedeutung der Maschinen- bzw. Filmästhetik für unsere Weltsicht behandelt.

Ėjzenštejn und Vertovs Filme sind Klassiker des Films und haben die Geschichte des Films im 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt. Teilnehmer:innen aus anderen Studiengängen und Filminteressierte sind herzlich willkommen! Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, da die zu lesenden Texte in englischer oder deutscher Übersetzung vorliegen.

Zu Beginn des Seminars wird ein Plan ausgegeben, in dem u.a. auch die Termine für die Filmvorführungen festgelegt sind.
Empfohlene Literatur:
  • Beilenhoff, Wolfgang: Der sowjetische Revolutionsfilm als kultureller Text. Semiotische Grunddaten für eine Kulturtypologie der zwanziger Jahre in der Sowjetunion. Bochum 1978.
  • Beilenhoff, Wolfgang (Hg.): Poetika Kino. Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus. Frankfurt/M. 2005.
  • Eisenstein, Sergej: Schriften I-IV, hg. v. H.-J. Schlegel. München 1973-1984.
  • Eisenstein, Sergej: Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film. Leipzig 1991.
  • Lenz, Felix: Sergej Eisenstein: Montagezeit. Rhythmus, Formdramaturgie, Pathos. München 2008.
  • Michelson, Annette (Hg.): Kino-Eye. The writings of Dziga Vertov. Berkeley 1995.
  • Michelson, Annette: On the Wings of Hypotheses: Collected Writings on Soviet Cinema. Hg. v. R. Churner. Cambridge/Mass. 2020.
  • Taylor, Richard/Christie, Ian (Hg.): The Film Factory. Russian and Soviet Cinema in Documents 1896-1939. London/New York 1994.
  • Tsivian, Yuri (Hg.): Lines of Resistance. Dziga Vertov and the Twenties. Gemona 2004.

 

Architektur und Kalter Krieg. Sozialistisches Bauerbe in Mittel – und Mittelosteuropa

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.27
Inhalt:
Die politische Teilung Europas während des Kalten Kriegs wirkte sich auf beinahe alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs aus. Die Entwicklung der Architektur spiegelt diese Teilung bis zum Beginn der 1960er Jahre wider. In Mittelosteuropa wurde bis zur Mitte 1950er Jahren der sozialistische Realismus zum Ausdruck der vermeintlichen Verbrüderung mit der Sowjetunion. Die Orientierung an den westlichen Vorbildern war aus politischen Gründen nicht möglich. Die 1960er Jahre brachten auf beiden Seiten des Eisernen Vorhanges Wandlung mit sich. In Westeuropa wurde die Spätmoderne zum Ausdruck des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts. Für die mittelosteuropäischen Ländern wurde für die progressiven Architekten die Orientierung zum Ausdruck des politischen Aufbruchs und der partiellen Demokratisierung der Gesellschaft. In den 1960er und 1980er Jahre entstanden Bauten und Raumkonzepte, die ideologisch neutralen Charakter aufweisen. Heute begegnet man der Nachkriegsmoderne Mittelosteuropas mit einer ganzen Skala von z. T. kontroversen Einschätzungen, Urteilen und Umgangsweisen, die im Seminar näher beleuchtet werden. Neben dem urbanistischen Nachkriegskonzept von Warschau werden unterschiedliche Gattungen, darunter Hochhäuser in Moskau und Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs in mehreren Ländern Mittelosteuropas vorgestellt und in ihrem jeweiligen politischen und kulturellen Kontext beleuchtet. Analysiert werden dabei auch Wechselwirkungen zwischen Zukunftsvorstellungen und der tatsächlichen Bautätigkeit sowie Entwicklungen in der architektonischen Formsprache. Des Weiteren wird auf den Architektur- und Kulturtransfer zwischen den Ländern auf den beiden Seiten des Eisernen Vorhanges eingegangen.
Empfohlene Literatur:
  • AMAN Anders: Architecture and Ideology in Eastern Europe during the Stalin Era. An Aspect of Cold War History. The Architectural History Fundation, Inc., New York, 1992;
  • BARTETZKY Arnold; DIETZ Christian; HASPEL Jörg: Von der Ablehnung zur Aneignung? Das architektonische Erbe des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa, Böhlau Verlag Köln 2014;
  • Bildersturm in Osteuropa. Die Denkmäler der kommunistischen Ära im Umbruch. ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitées XIII, 1994;
  • BOHN Thomas (Hrsg.): Von der „europäischen Stadt“ zur „sozialistischen Stadt“ und zurück? Urbane Transformationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts. Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats in Bad Wiessee vom 23. bis 26. November 2006. R. Oldenbourg Verlag, München 2009;
  • RÜTHERS Monica, SCHEIDE Carmen (Hg.): Moskau. Menschen. Mythen. Orte. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien, 2003;
  • Sozialistischer Realismus und sozialistische Moderne. Welterbevorschläge aus Mittel- und Osteuropa. ICOMOS. Hefte des Deutschen Nationalkomitées LVIII, 2013.

 

Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-)Mitteleuropa [Buchkunst]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail ist erwünscht.

Weitere Hinweise zur Modulzuordnung im Rahmen von "Kulturelle Bildung":
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • „Wahlpflichtbereich“

Angaben zu ECTS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
  • M. Ed. Berufliche Bildung: 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
Visuelle Poesie ist zwischen gelesenem oder gesprochenem Text und Graphik angesiedelt. Sie versteht Sprache als ein formbares Material, arbeitet mit typographischen Anordnungen und der Einbeziehung der weißen Papierfläche in den Text und kann daher als ein typisches Beispiel für die im 20. Jahrhundert häufiger werdende Verwischung der künstlerischen Gattungsunterschiede aufgefasst werden. Wir werden uns in dem Seminar mit Formen der visuellen Poesie in den west- und ost(mittel)europäischen Kulturen des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Zunächst sollen die historischen Quellen der Schrift-Bilder anhand ausgewählter Beispiele aus der Geschichte der Bild- und Lautpoesie behandelt werden. In erster Linie geht es dabei um die Formen der experimentellen Poesie in der europäischen Moderne (z.B. Mallarmé, Apollinaire), die Formen der Bild- und Lautdichtung im italienischen und russischen Futurismus sowie um die dadaistischen Experimente (Ball, Schwitters, Tzara) der 1910er Jahre. Die repräsentativsten Formen neuer intermedialer Kunstformen in den 1920er und 1930er Jahren stellen die typographischen Experimente und Kompositionen der Text-Bild-Beziehungen im Konstruktivismus (z.B. Ėlʼ Lisickij, G. Klucis), Poetismus (K. Teige) oder Surrealismus (J. Štyrský, J. Heisler) dar, die als eine 'Fusion' von Malerei bzw. Graphik und Lyrik erscheinen und als intertextueller Bezugspunkt für die verschiedenen Typen und Verfahrensweisen der konkreten Poesie seit den frühen 1950er Jahren anzusehen sind. Die Geschichte der visuellen, konkreten oder optischen Poesie des 20. Jahrhunderts zeigt, dass die Übergänge der Literatur zur Bildenden Kunst, zur Raum- und zur Aktionskunst nunmehr fließend sind. Wir werden daher im abschließenden Teil des Seminars einige Formen dieser intermedialen ‚konkreten‘ Poesie betrachten, wobei der Schwerpunkt in der Analyse und Interpretation ausgewählter Werke polnischer und tschechischer konkreter Künstler wie bspw. S. Dróżdż, R. Gorzelski, V. Havel, B. Grögerová oder J. Kolář liegt.

Parallel zum Seminar findet in der Teilbibliothek der Universität Bamberg (von SlavArt kuratiert) eine Ausstellung zu Vítězslav Nezvals und Karel Teiges Abeceda (Praha 1926) statt. Die 25 Gedichte und Typofotografien zu Abeceda gelten als Höhepunkt der konstruktivistischen Bildpoesie und Buchkunst der 1920er Jahre und werden in der Ausstellung im Original und als Faksimiles gezeigt. Eine Führung durch die Ausstellung gehört mit zum Seminarprogramm.

Das Seminar ist auch für Studierende der Kunstgeschichte, Germanistik und Romanistik geeignet. Ein Interesse an intermedialen Untersuchungen zum Verhältnis von Literatur und Bildender Kunst und an komparatistischen Analysen zur west- und osteuropäischen Moderne sollte vorhanden sein.
Empfohlene Literatur:
  • Adler, Jeremy/Ernst, Ulrich: Text als Figur. Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne. Weinheim 1987.
  • Anděl, Jaroslav: Avant-Garde Page Design 1900-1950. New York 2002.
  • Compton, Susan P.: The World Backwards. Russian Futurist Books 1912-16. London 1978.
  • Dencker, Klaus Peter: Optische Poesie. Von den prähistorischen Schriftzeichen bis zu den digitalen Experimenten der Gegenwart. Berlin/New York 2011.
  • Lang, Lothar: Konstruktivismus und Buchkunst. Leipzig 1990.
  • Lang, Lothar: Surrealismus und Buchkunst. Leipzig 1993.
  • Lemmens, Albert/Stommels, Serge-Aljosja (Hg.): Russian Book Art 1904-2005. Brüssel 2005.
  • Primus, Zdenek (Hg.): Tschechische Avantgarde 1922-1940. Reflexe europäischer Kunst und Fotografie in der Buchgestaltung. Hamburg 1990.
  • Rowell, Margit/Wye, Deborah (Hg.): The Russian Avant-Garde Book 1910-1934. New York 2002.
  • Schenk, Klaus u.a. (Hg.): Experimentelle Poesie in Mitteleuropa. Texte – Kontexte – Material – Raum. Göttingen 2016.
  • Srp, Karel (Hg.): Karel Teige a typografie. Praha 2009.

 

Oberseminar: Forschungskolloquium und Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz im Büro von Prof. Dr. Jeanette Fabian (OK8, Raum 01.10) statt.
ab 20.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail an mailto:jeanette.fabian@uni-bamberg.de ist erwünscht.
Inhalt:
Im Rahmen des Oberseminars sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten gemeinsam diskutiert und besprochen werden. Es können sowohl Bachelor- und Masterstudierende als auch Doktorand:innen und Postdoktorand:innen der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft ihre aktuellen Arbeiten vorstellen. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit methodologischen Fragen kunst- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion von aktuellen slavistischen Forschungsthemen. Auch fortgeschrittene Studierende können bei Interesse und nach einem Vorgespräch an dem Oberseminar teilnehmen.

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Mika Nawrat
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo
ab 24.10.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: "Basismodul Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft"
Inhalt:
Das Tutorium sollte insbesondere in Kombination mit der Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Slavischen Kunst und Kultur" belegt werden. Im Tutorium werden Themen und Aspekte, die in der Vorlesung behandelt werden, mit weiteren konkreten slavistischen Beispielen vertieft. Außerdem wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Präsentieren im Bereich der Slavischen Kunst- und Kulturwissenschaft gegeben, z.B. in das Schreiben wissenschaftlicher Studienarbeiten, der Vorbereitung von Referaten und der Gestaltung von Präsentationen. Das Tutorium dient ferner auch dazu, allgemeine Fragen und Themen des Studiums der Geschichte und Theorie der Slavischen Kunst und osteuropäischen Kultur zu besprechen.

 

„Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien) [Russischer Futurismus]

Dozent/in:
Jeanette Fabian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für die Studiengänge ‚Kunstgeschichte‘ und ‚Literatur und Medien‘ geeignet. Bitte vorher mit den entsprechenden Lehrstühlen absprechen.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine persönliche Anmeldung per Mail ist erwünscht.

Weitere Hinweise zur Modulzuordnung im Rahmen von "Kulturelle Bildung":
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
  • M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
  • „Wahlpflichtbereich“

Angaben zu ECTS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 2 ECTS-Punkte
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: 4 ECTS-Punkte
  • M. Ed. Berufliche Bildung: 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die literarischen und künstlerischen Formen des russischen Futurismus, mit dem sich Anfang des 20. Jahrhunderts die erste avantgardistische Kunstströmung in Osteuropa konstituierte. Zunächst sollen die historischen Grundlagen und künstlerischen Innovationen Anfang der 1910er Jahre in Russland behandelt werden, die zu einem – wie Felix Ph. Ingold sagt – „beispiellosen kulturellen Umbruch“ geführt haben, „mit dem sich Russland – erstmals in seiner Geschichte – an der Spitze der gesamteuropäischen Kunst- und Literaturentwicklung positioniert“. Wir werden diesen radikalen kulturellen Bruch, den der Futurismus repräsentiert, sein avantgardistisches künstlerisches Selbstverständnis und seine Bedeutung für die europäische Moderne, z.B. im Verhältnis zum italienischen Futurismus oder seine Fortentwicklungen hin zum Suprematismus und Konstruktivismus, eingehender behandeln. Im Zentrum stehen dabei sowohl die Manifestationen und Kunstkonzepte als auch die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen des russischen Futurismus in der Literatur und den Bildenden Künsten. Wir werden dazu programmatische und literarische Texte u.a. von D. Burljuk, V. Chlebnikov, R. Jakobson, A. Kručenych, V. Majakovskij und V. Šklovskij lesen. Besondere Aufmerksamkeit werden wir dem ‚Epochenjahr 1913‘ widmen, in dem u.a. die futuristische Oper Sieg über die Sonne aufgeführt wurde. Auch die berühmte so genannte Letzte futuristische Ausstellung 0.10 sowie Varianten des Futurismus (z.B. Kubofuturismus, Egofuturismus) und der von K. Malevič aus dem Futurismus konzipierte Suprematismus, mit dem das Ende bzw. der Nullpunkt der (traditionellen) Kunst proklamiert wurde, werden vorgestellt und diskutiert. Abschließend sollen Formen des Futurismus in der polnischen Avantgarde (Formismus) und des tschechischen Futurismus (z.B. S.K. Neumann) ebenso wie die Situation des weitgehend apolitisch gebliebenen Futurismus der 1910er Jahre nach der ‚großen Revolution‘ von 1917 dargestellt und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Dereky, Pál u.a. (Hg.): Mitteleuropäischen Avantgarden. Intermedialität und Interregionalität im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2006.
  • Drutt, Matthew (Hg.): Auf der Suche nach 0.10. Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei. Riehen/Basel 2015.
  • Faber, Vera: Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West. Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er Jahre. Bielefeld 2019.
  • Flaker, Aleksandar (Hg.): Glossarium der russischen Avantgarde. Graz/Wien 1989.
  • Ingold, Felix Philipp: Der große Bruch. Russland im Epochenjahr 1913. Kultur. Gesellschaft, Politik. München 2000.
  • Jakobson, Roman: Meine futuristischen Jahre. Hg. v. B. Jangfeldt. Berlin 1999.
  • Kiblitsky, Joseph (Hg.): Futurismus in Rußland und David Burliuk, „Vater des russischen Futurismus“. St. Petersburg 2000.
  • London, John (Hg.): 100 Years of Futurism. Aesthetics, politics & performances. Bristol/Chicago 2018.
  • Markov, Vladimir: Russian Futurism: A History. London 1969.
  • Milner, John: A Slap in the face. Futurists in Russia. London 2007.

Hauptseminare

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2022, 10:00 - 13:00, OK8/01.03
Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 12:00, OK8/01.03
Einzeltermin am 8.2.2023, 9:00 - 12:00, U5/03.27
Die Veranstaltung findet in Terminabsprache mit Teilnehmenden in Blockform statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Terminabsprache mit Teilnehmenden in Blockform statt.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Vorlesungen

 

V The History of Bavaria and Franconia [V]

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, KR12/02.18
Di, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
We start 17 October 2022, 18.00 Uhr- Please register via FlexNow to participate from 1 October.
Inhalt:
Are you new to Bamberg? Are you interested in the histories of the city, of the fascinating Franconian region, of glorious Bavaria? This course gives you an opportunity to study the story of our past from medieval origins to present times. It is open to students of all areas of study, so a proficiency in the field is not required. Every week there will be an online lecture on Tuesday. On Monday we meet in class for discussing special aspects and primary sources.

Hauptseminare

 

HS Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Eine regionale Perspektive

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, KR12/00.16
Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet 14-tägig statt. Beginn: 21. Oktober 2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen in FlexNow ab 01.10.2022, 10.00 Uhr. Beginn: Freitag, 21. Oktober 2022. Das Hauptseminar ist als Präsenzveranstaltung geplant und findet vierzehntägig, jeweils 4-stündig statt.
Modulzuordnungen:
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
alte Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie der Bayerischen Landesgeschichte
neue Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie der Bayerischen Landesgeschichte
Inhalt:
Im Jahr 1949 legte Artikel 3 des Grundgesetzes fest: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden Auch wenn also bereits die Eltern des Grundgesetzes Achtsamkeit gegenüber Diskriminierungen bewiesen, blieben in der Bundesrepublik Deutschland Diskriminierungserfahrungen doch für große Teile der Bevölkerung alltägliche Erfahrung. Im Seminar werden wir unterschiedliche Formen der Diskriminierung im lokalen und regionalen Raum mit Schwerpunkt in Franken untersuchen. Welche Gruppen waren betroffen? Welche Praktiken waren involviert? Im Fokus stehen aber auch die vielfältigen gesellschaftlichen Reflexionen und Debatten in diesem Kontext, die in einigen Feldern auf die Gleichstellung diskriminierter Gruppen hinwirken konnten.

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz am Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau und an auswärtigen Institutionen statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist bei den Sitzungen in Thurnau möglich. Für die Zugangsdaten zur Einführungssitzung am 19. Oktober 2022, Beginn: 17.15 Uhr, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dozierenden: martin.ott@uni-bayreuth.de.
Inhalt:
Im Oberseminar werden wir uns über aktuelle Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie austauschen und laufende Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten sowie Promotionsprojekte diskutieren. Einzelne Sitzungen werden wir an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studie-rende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, und an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern, nach vorheriger Absprache offen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof