UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Bamberger Vorträge zum (Musik-)Theater Nr. 26. Prof. Dr. Dott. Andrea Bagordo (Freiburg i.Br. / Bern): Die griechische Tragödie in der Oper.

Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Baier

Dienstag, 27.6.2006: 20:15 - 22:00 Uhr; U5/024

Die Rezeption antiker Stücke in das moderne Musiktheater erreicht einen Höhepunkt im 17. Jahrhundert, als sich Librettisten aus den unterschiedlichsten kulturellen Gründen literarisch fixierter antiker Mythen annehmen, sie aktualisieren und in vertonbare Texte verwandeln. Im Vortrag werden folgende Fragen diskutiert: Welche Stoffe waren auf der Opernbühne erfolgreich, wie gestaltete sich das Verhältnis zwischen antiker und zeitgenössischer Literatur, wie reflektierte die einschlägige Traktatliteratur die Tragödienrezeption, welche Antworten wurden vom Beginn der Operngeschichte bis zu ihrem ‚Revival’ im 20. Jahrhundert auf die alte Kontroverse über den Vorrang des Textes oder der Musik (prima la musica, poi le parole ...) gegeben?

Kontakt: Porsch, Elisabeth
Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik
Telefon 0951/863 2132, Fax 0951/863 5127, E-Mail: elisabeth.porsch@split.uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof