UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Gastvortrag Prof. Dr. Arbogast Schmitt (Universität Marburg): "Individuelles Glück als universales Menschenrecht bei Aristoteles"

Veranstalter: Prof. Dr. Sabine Föllinger

Donnerstag, 25.1.2007: 20:00 - 22:30 Uhr; U5/222

Menschenrechte gelten als eine Errungenschaft der Moderne, für die es bestenfalls Vorläufer in der antiken Stoa gibt. Neuere Forschungen konnten aber zeigen, dass viele Ansprüche, deren Erfüllung im Sinn der Menschenrechte jedem Menschen zustehen, auch von Aristoteles dem Menschen zugestanden werden. Dass Aristoteles die Menschenrechte dennoch nicht so, wie wir es heute tun, formuliert hat, liegt daran, dass für ihn das grundlegende Menschenrecht das individuelle Glück ist. Glück besteht in seinem Sinn in der möglichst vollkommenen Selbstverwirklichung. Diese Selbstverwirklichung setzt die Ausbildung der eigenen Anlagen voraus, für die der Einzelne und die Gemeinschaft Sorge tragen müssen, sie ist nichts, was jedem Menschen, nur weil er Mensch ist, in gleicher Weise zur Verfügung steht. Menschenrechte sind für Aristoteles daher keine Gegebenheit, sondern eine Aufgabe. Im Vortrag soll die Begründung und die Aktualität dieses Aristotelischen Ansatzes vorgestellt werden.

Kontakt: Strobler, Annette
Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik
Telefon 863-2216, E-Mail: annette.strobler@split.uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof