UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Bayerisches Orientkolloquium

Veranstalter: Die orientalistischen Fächer der Universität Bamberg

Donnerstag, 14.6.2007: 18:00 - 20:00 Uhr; U5/024

Dr. Malek Sharif (Bonn):

Die arabischen Abgeordneten des ersten osmanischen Parlaments: Lebensläufe, Ideen und Wirkung


In diesem Vortrag werden die Parlamentarier als eigenständig agierende Individuen und als soziale Gruppe ins Blickfeld gerückt. Anhand ihrer Debatten im Parlament und zahlreicher Veröffentlichungen über und von den Abgeordneten werden ihr politischer Diskurs und die von ihnen vertretenen sozialen Ideen dargestellt. Als Protagonisten der Modernisierung wird ihr Beitrag zur Gesetzgebung und zur gesellschaftlichen Entwicklung auf Grund ihrer lokalen Erfahrungen und ihres kulturellen Engagements hervorgehoben.
Dr. Malek Sharif erhielt seinen B.A. in Geschichte und M.A. in Nahost-Geschichte an der American University of Beirut. 2004 promovierte er im Fach Turkologie an der Freien Universität Berlin über die Stadtverwaltung von Beirut im 19. Jahrhundert. Als postdoc fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin 2004/2005 forschte er in Istanbul zur Sozialgeschichte der Medizin im Osmanischen Reich. Seitdem arbeitet er als Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung über die Prosopographie der Abgeordneten des ersten osmanischen Parlaments. Er ist Autor von The Ottoman Municipal Laws and The Municipality of Beirut (1860–1908), im Druck, und Mitherausgeber von The First Ottoman Parliament; a Prosopography, in Vorbereitung.

Kontakt: Braun, Roswitha
Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte und Kultur
Telefon 0951/863 2179, Fax 0951/863 5179, E-Mail: roswitha.braun@split.uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof