UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Kinderuni: „Wir ‚Schleckmäuler’: Honig, ‚Bamberger Bärendreck’, Rübenzucker, Haribo & Co. Zur Geschichte der Süße“

Veranstalter: Dezernat Kommunikation

Freitag, 18.5.2007: 15:00 - 18:00 Uhr; M3/232N

Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Dr. Wolfgang Protzner (Didaktik der Geschichte), Beginn 16.15 Uhr
Menschen naschen gerne. Gummibärchen, Bonbons und Schokolade – irgendwas davon magst du bestimmt auch gerne. Den Zahnarzt freut das nicht. Das war nicht immer so: Früher wurde Zucker als Medizin verwendet. Schon seit Jahrtausenden spielen Süßigkeiten für die Menschen eine wichtige Rolle: Zuerst sammelten frühe Menschen Wildhonig, und das war nicht ungefährlich! Später wurde der Handel mit Rohrzucker ein wichtiger Wirtschaftszweig. Rübenzucker wird in unserer Heimat seit über 200 Jahren hergestellt. Im Universitätsgebäude Marcus-Haus, der früheren Bamberger Frauenklinik, wurde Thomas Gottschalk am 18. Mai 1950 geboren. Mister Haribo ist das bekannteste Schleckermäulchen Deutschlands. Sein Freund Professor Wolfgang Protzner macht sich mit euch bei dieser Kinderuni-Vorlesung auf eine Reise in die Geschichte der Süße. Ort und Thema sind bewusst ausgewählt. Vielleicht wartet auf die jungen Studentinnen und Studenten eine Überraschung???!!!

Kontakt: Kammerer, Anna
Dezernat I/3 - Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0951/863 1023, Fax 0951/863 4021, E-Mail: medien@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof