UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Tagung Philosophie und politisches Handeln

Veranstalter: Lehrstuhl Philosophie II

Samstag, 4.7.2009: 11:00 - 18:30 Uhr; F157

Die trägen Mitbürger aufrütteln - so verstand Sokrates einst seine Rolle als Philosoph: Der philosophische Diskurs sollte in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit stattfinden, sollte Impulse für die gesamte Gesellschaft geben und politisches Handeln begründen. Die Aussage, dass Philosophie Probleme lösen könne, wird heutzutage allerdings meist mit Unverständnis quittiert. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie akademische Philosophie Einfluss auf die Politik haben kann, soll oder auch muss. Kann die Philosophie heute noch irgendjemanden aufrütteln, oder ist dies gar nicht (mehr) ihre Aufgabe? Kann, soll oder muss die Philosophie heute noch Grundlage für politisches Handeln sein?

Diese Fragen sollen bei einem öffentlichen wissenschaftlichen Kongress des Max-Weber-Programms diskutiert werden.
Zu Gast wird unter anderem der ehemalige Staatsminister und Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin sein.

Direkter Kontakt auch: simon.baumgartner@gmx.de mobil: 0176 21938480
Infos auch unter: www.philosophieundpolitik.de

Kontakt: Geier, Fabian

Telefon 863 1950, E-Mail: fabian.geier@uni-bamberg.de

Der Termin wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof